Rede:
ID1818701000
ID1818701000
insert_comment
Metadaten- insert_drive_fileAus Protokoll: 18187
- date_rangeDatum: 8. September 2016
- access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:01 Uhr
- av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 18:42 Uhr
- fingerprintRedner ID: 11003772
- perm_identityRednertyp: Präsident
- short_textOriginal String: Dr. Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): info_outline
- record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 18
- subjectLänge: 997 Wörter
-
sort_by_alphaVokabularVokabeln: 539
- .: 41
- die: 25
- ist: 24
- der: 21
- das: 19
- Sie: 19
- und: 17
- dass: 14
- .\n: 12
- wir: 12
- in: 11
- sich: 11
- ein: 10
- haben: 9
- wie: 8
- für: 8
- Das: 7
- zu: 7
- es: 7
- wenn: 7
- –: 7
- hat: 6
- nicht: 6
- was: 6
- auf: 5
- bei: 5
- uns: 5
- Menschen: 5
- Wir: 5
- des: 4
- war: 4
- dieser: 4
- ich: 4
- soll: 4
- sorgen: 4
- machen: 4
- Sorgen: 4
- Wenn: 4
- den: 4
- Herr: 3
- er: 3
- Ich: 3
- von: 3
- ja: 3
- zum: 3
- dazu: 3
- mir: 3
- hier: 3
- so: 3
- sind: 3
- nur: 3
- Zahlen: 3
- ist,: 3
- doch: 3
- Ihre: 3
- Jahr: 3
- im: 3
- sie: 3
- jetzt: 3
- schlecht: 3
- da: 3
- dann: 3
- man: 3
- Was: 3
- denn: 3
- noch: 3
- mal: 3
- CETA: 3
- TTIP: 3
- ganz: 3
- weiter: 3
- werden: 3
- nämlich: 2
- nach: 2
- SPD: 2
- gar: 2
- richtig: 2
- Beispiel: 2
- alles: 2
- Er: 2
- Wirtschaftsminister: 2
- Ganze: 2
- vor: 2
- Vizekanzler: 2
- Dabei: 2
- immer: 2
- also: 2
- Prozent: 2
- heißt,: 2
- Hören: 2
- auf,: 2
- sondern: 2
- endlich: 2
- geht: 2
- inzwischen: 2
- bräuchten: 2
- modernes: 2
- Energiesystem: 2
- Autoindustrie: 2
- Deutschland: 2
- einer: 2
- bis: 2
- DieSPD: 2
- CDU/CSU: 2
- Zukunft: 2
- davon,: 2
- damit: 2
- \n: 2
- Aufgabe: 2
- dafür: 2
- sorgen,: 2
- zwischen: 2
- gut: 2
- Vertrag: 2
- plötzlich: 2
- Handel: 2
- um: 2
- könnte: 2
- transnationalen: 2
- Da: 2
- Vertrag,: 2
- würden,: 2
- würden: 2
- Zeit: 2
- Sehr: 1
- geehrter: 1
- Präsident!: 1
- Liebe: 1
- Kolleginnen: 1
- undKollegen!: 1
- Nach: 1
- Rede: 1
- Vizekanzlers: 1
- ich,: 1
- ehr-lich: 1
- gesagt,: 1
- verblüfft,: 1
- welche: 1
- Richtung: 1
- bewegthat,: 1
- zurück: 1
- Regierungsbankgesetzt: 1
- dachte: 1
- Rede,: 1
- Mann: 1
- gehörelängst: 1
- Opposition: 1
- an: 1
- habe: 1
- letztenJahre: 1
- eigentlich: 1
- mitregiert: 1
- Vieles: 1
- dem,: 1
- gefordert: 1
- hat,: 1
- .Er: 1
- darauf: 1
- hingewiesen,: 1
- derErbschaftsteuerreform: 1
- schiefgegangen: 1
- hatOrdoliberale: 1
- zitiert: 1
- leistungslosen: 1
- Einkom-men: 1
- gesprochen: 1
- Bloß,: 1
- kannmich: 1
- düster: 1
- erinnern,: 1
- Modell: 1
- Erbschaft-steuerreform: 1
- irgendwie: 1
- durch: 1
- dieses: 1
- Kabinett: 1
- gegangensein: 1
- muss: 1
- vermute: 1
- einmal,: 1
- Vizekanzlerund: 1
- Abstimmung: 1
- darüberwahrscheinlich: 1
- seine: 1
- Hand: 1
- gehoben: 1
- Deswegenkommt: 1
- einfach: 1
- Wahlkampf-manöver: 1
- Der: 1
- lobt: 1
- da-für,: 1
- Investitionen: 1
- hoch: 1
- werdenimmer: 1
- absolute: 1
- genannt: 1
- Ja,: 1
- seitvielen: 1
- Jahren: 1
- Wirtschaftswachstum;: 1
- deshalb: 1
- ab-solute: 1
- fast: 1
- Höchstwerte;: 1
- mathema-tisch: 1
- zwangsläufig.Das: 1
- Spannende: 1
- prozentu-al: 1
- entwickelt,: 1
- Verhältnis: 1
- Investitionenzum: 1
- Gesamthaushalt: 1
- Schauen: 1
- einfachnur: 1
- offiziellen: 1
- an:: 1
- Unsere: 1
- Investitionsquoteliegt: 1
- diesem: 1
- ungefähr: 1
- 10: 1
- Diese: 1
- Quotesoll: 1
- Ihren: 1
- eigenen: 1
- Vorstellungen: 1
- 2020: 1
- bei8,8: 1
- liegen: 1
- diese: 1
- Quote: 1
- Ver-gleich: 1
- jetzigen: 1
- Wert: 1
- sinken: 1
- sichselbst: 1
- loben,: 1
- nennen: 1
- richtigen: 1
- Zah-len,: 1
- dafür,: 1
- wirklich: 1
- investiertwird: 1
- Zum: 1
- Glück: 1
- vielen: 1
- unseremLand: 1
- besser: 1
- richtig;: 1
- wichtig: 1
- .Trotzdem: 1
- viele: 1
- Warummachen: 1
- Sorgen?: 1
- deshalbSorgen,: 1
- weil: 1
- ihnen: 1
- geht,sondern: 1
- über: 1
- Dinge,: 1
- un-ter: 1
- Umständen: 1
- zukommen: 1
- diePolitik: 1
- Bundesregierung: 1
- anschaue,: 1
- kann: 1
- ichverstehen,: 1
- Beiallen: 1
- entscheidenden: 1
- Zukunftsinnovationen: 1
- bremst: 1
- dieBundesregierung: 1
- .Das: 1
- beim: 1
- Klimaschutzplan: 1
- wunderschön: 1
- ge-sehen: 1
- dringend?: 1
- bräuchtenein: 1
- Ener-giesystem,: 1
- mit: 1
- regenerativen: 1
- Energien: 1
- funktioniert,ein: 1
- Energiesystem,: 1
- innovativ: 1
- müssten: 1
- rausaus: 1
- alten,: 1
- schmutzigen: 1
- Kohle: 1
- Umweltminis-terin,: 1
- Parteikollegin,: 1
- Gabriel,: 1
- Klu-ges: 1
- vorgeschlagen: 1
- Und: 1
- gemacht,: 1
- HerrGabriel?: 1
- ihr: 1
- herausgestrichen: 1
- nichtnur: 1
- Umwelt,: 1
- schlechtfür: 1
- Bekämpfung: 1
- Klimakrise,: 1
- istschlichtweg: 1
- Wirtschaftsstandort: 1
- DerWirtschaftsstandort: 1
- wird: 1
- gestärkt,: 1
- moder-nes,: 1
- innovatives: 1
- Immer: 1
- wieder: 1
- betonen: 1
- CDU/CSU,: 1
- wiewichtig: 1
- dasstimmt: 1
- wichtigsten: 1
- Industriezweige,: 1
- inDeutschland: 1
- anschauen,: 1
- Autoindus-trie: 1
- tut,: 1
- sehen: 1
- wir,: 1
- Start-up-Un-ternehmen: 1
- Tesla: 1
- ernsthaften: 1
- Bedrohung: 1
- fürdie: 1
- mächtigste: 1
- stärkste: 1
- Industrie: 1
- geworden: 1
- diewir: 1
- sehen,: 1
- Städte: 1
- Paris: 1
- 2020Dieselfahrzeuge: 1
- ihren: 1
- Grenzen: 1
- verbieten: 1
- wollen: 1
- träumen: 1
- dergroßen: 1
- Dieselfahrzeuge: 1
- Abgesehen: 1
- gesundheitsschädlich: 1
- ist,und: 1
- abgesehen: 1
- klimaschädlich: 1
- ist:: 1
- Siegefährden: 1
- mittelfristig: 1
- Bestand: 1
- wichtigs-Dr.: 1
- Michael: 1
- Fuchs\n: 1
- ten: 1
- Industrie,: 1
- alsWirtschaftsminister: 1
- Wirt-schaftsministers?: 1
- Die: 1
- Wirtschaftsministersist,: 1
- auch: 1
- inno-vative: 1
- sichere: 1
- Arbeitsplätze: 1
- gibt: 1
- hätte: 1
- nie: 1
- ge-dacht,: 1
- Grünen: 1
- auffordern: 1
- müssen,endlich: 1
- gerettetwird: 1
- Deswegen:: 1
- Umweltministerinda: 1
- Knüppel: 1
- Beine: 1
- werfen!\n: 1
- Kommen: 1
- sprechen: 1
- immerdavon,: 1
- tolles: 1
- Freihandelsabkommen: 1
- sowieso: 1
- schizophren: 1
- unterwegs,\n: 1
- nämlich:: 1
- ganz,: 1
- böse,: 1
- ganz,ganz: 1
- .Jetzt: 1
- schauen: 1
- einmal: 1
- an,: 1
- CETAso: 1
- sein: 1
- angeblich: 1
- gut?: 1
- DieSchiedsgerichte: 1
- drin,: 1
- Aushöhlung: 1
- desVorsorgeprinzips: 1
- drin,\n: 1
- Angriff: 1
- Daseinsvorsorge: 1
- drin.Das: 1
- Minister: 1
- will: 1
- weismachen:: 1
- –das: 1
- bringt: 1
- ihn: 1
- Bundestagswahl: 1
- sicher: 1
- nichtmehr: 1
- Schwierigkeiten: 1
- Böse: 1
- dieSPD: 1
- einen: 1
- fairen: 1
- –,\n: 1
- Gute: 1
- absolut: 1
- unglaub-würdig: 1
- .Dann: 1
- zur: 1
- Freihandelsab-kommen: 1
- ginge,: 1
- darüber: 1
- reden: 1
- Aber: 1
- dieCDU/CSU: 1
- insbesondere: 1
- CSU: 1
- macht: 1
- schon: 1
- einenAufstand,: 1
- richtige: 1
- wichtige: 1
- Kompetenzen: 1
- aufdie: 1
- EU: 1
- verlagert: 1
- Ein: 1
- peinlicheAuftreten: 1
- CSU-Finanzministers: 1
- Söder: 1
- Ap-ple-Frage: 1
- europäischer: 1
- Ebene: 1
- Rechterreicht: 1
- werden,: 1
- Konzerne: 1
- end-lich: 1
- Steuern: 1
- zahlen: 1
- müssen: 1
- regen: 1
- .Aber: 1
- Frage,: 1
- kommunale: 1
- Wasserversorgungin: 1
- unseren: 1
- Orten: 1
- gestaltet: 1
- soll,: 1
- ineinem: 1
- einem: 1
- völkerrechtlichverbindlichen: 1
- Kanada: 1
- Europä-ischen: 1
- Union: 1
- geregelt: 1
- Seien: 1
- böse,wenn: 1
- sage: 1
- Gemeinderat: 1
- unsin: 1
- Sauerlach: 1
- –:: 1
- wissen: 1
- selber: 1
- genau,: 1
- wirunsere: 1
- Wasserversorgung: 1
- regeln: 1
- brauchen: 1
- kei-nen: 1
- völkerrechtlich: 1
- verbindlichen: 1
- dareinpfuscht: 1
- Darum: 1
- das,: 1
- stört,: 1
- unddas: 1
- Grund,: 1
- warum: 1
- ablehnen: 1
- .Also:: 1
- Freihandel: 1
- ginge: 1
- ja;: 1
- aber: 1
- diesesDeregulierungsabkommen,: 1
- kommunaleDaseinsvorsorge: 1
- eingreift,: 1
- lehnen: 1
- ab: 1
- Deshalb,: 1
- Wirtschaftsminister:: 1
- hätten: 1
- unsereUnterstützung,: 1
- innovative: 1
- Arbeitsplätzesorgen: 1
- Kohleausstieg: 1
- sorgenwürden,: 1
- regeneratives: 1
- Ener-giesystem: 1
- eine: 1
- zukunftsfä-hige: 1
- Mobilitätspolitik: 1
- fürfairen: 1
- dafür!: 1
- Dreiviertel-jahr: 1
- In: 1
- manches: 1
- ma-chen: 1
- Oppositionsreden: 1
- halten,: 1
- Siees: 1
- als: 1
- getan: 1
-
tocInhaltsverzeichnisPlenarprotokoll 18/187 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 187. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 8. September 2016 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeord- neten Wolfgang Gehrcke . . . . . . . . . . . . . . . . 18507 A Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . . 18507 B Nachträgliche Ausschussüberweisung . . . . . . 18507 B Tagesordnungspunkt 1 (Fortsetzung): a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 2017 (Haushaltsgesetz 2017) Drucksache 18/9200 . . . . . . . . . . . . . . . . . 18507 B b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 2016 bis 2020 Drucksache 18/9201 . . . . . . . . . . . . . . . . . 18507 C Einzelplan 09 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Sigmar Gabriel, Bundesminister BMWi . . . . . 18507 D Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 18512 C Dr . Michael Fuchs (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 18514 A Dr . Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18516 A Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . . . 18517 C Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . 18518 D Andreas G . Lämmel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 18520 B Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18522 A Thomas Jurk (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18523 B Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . . . . 18524 B Jan Metzler (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 18525 B Katharina Dröge (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18526 D Bernd Westphal (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18528 B Hansjörg Durz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 18529 A Daniela Ludwig (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 18530 C Andreas Mattfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 18532 A Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit Hermann Gröhe, Bundesminister BMG . . . . . 18534 A Dr . Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . 18536 D Dr . Karl Lauterbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 18538 A Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18540 B Dr . Georg Nüßlein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 18541 D Dr . Karl Lauterbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . 18542 C Kathrin Vogler (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 18544 B Burkhard Blienert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 18545 C Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18546 D Maria Michalk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 18548 A Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18548 C Hilde Mattheis (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18550 B Helmut Heiderich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 18551 C Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18552 A Bärbel Bas (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18553 C Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 187 . Sitzung . Berlin, Donnerstag, den 8 . September 2016II Tagesordnungspunkt 2: Antrag des Bundesministeriums der Finanzen: Entlastung der Bundesregierung für das Haushaltsjahr 2015 – Haushaltsrechnung und Vermögensrechnung des Bundes für das Haushaltsjahr 2015 – Drucksache 18/8833 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18554 D Zusatztagesordnungspunkt Beratung des von der Bundesregierung ein- gebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur An- passung des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes und anderer Vorschriften an europa- und völkerrechtliche Vorgaben Drucksache 18/9526 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18555 A Tagesordnungspunkt 3: a) Beschlussempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses – zu dem Antrag des Bundesministeriums der Finanzen: Entlastung der Bundes- regierung für das Haushaltsjahr 2014 – Vorlage der Haushaltsrechnung des Bundes für das Haushaltsjahr 2014 – – zu dem Antrag des Bundesministeriums der Finanzen: Entlastung der Bun- desregierung für das Haushaltsjahr 2014 – Vorlage der Vermögensrech- nung des Bundes für das Haushalts- jahr 2014 – – zu der Unterrichtung durch den Bun- desrechnungshof: Bemerkungen des Bundesrechnungshofes 2015 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes (einschließlich der Fest- stellungen zur Jahresrechnung 2014) – zu der Unterrichtung durch den Bun- desrechnungshof: Bemerkungen des Bundesrechnungshofes 2015 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes – Weitere Prüfungser- gebnisse – Drucksachen 18/5291, 18/5128, 18/6600, 18/6933 Nr . 1 .1, 18/8100, 18/8283 Nr . 4, 18/9108 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18555 B b) Beschlussempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses zu dem Antrag des
-
folderAnlagenAlois Rainer (A) (C) (B) (D) Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 187 . Sitzung . Berlin, Donnerstag, den 8 . September 2016 18617 Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Bülow, Marco SPD 08 .09 .2016 Burkert, Martin SPD 08 .09 .2016 Dehm, Dr . Diether DIE LINKE 08 .09 .2016 Dinges-Dierig, Alexandra CDU/CSU 08 .09 .2016 Gerster, Martin SPD 08 .09 .2016 Gysi, Dr . Gregor DIE LINKE 08 .09 .2016 Hellmich, Wolfgang SPD 08 .09 .2016 Hintze, Peter CDU/CSU 08 .09 .2016 Hirte, Dr . Heribert CDU/CSU 08 .09 .2016 Jüttner, Dr . Egon CDU/CSU 08 .09 .2016 Kolbe, Daniela SPD 08 .09 .2016 Krellmann, Jutta DIE LINKE 08 .09 .2016 Lerchenfeld, Philipp Graf CDU/CSU 08 .09 .2016 Leyen, Dr . Ursula von der CDU/CSU 08 .09 .2016 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Lösekrug-Möller, Gabriele SPD 08 .09 .2016 Lücking-Michel, Dr . Claudia CDU/CSU 08 .09 .2016 Neu, Dr . Alexander S . DIE LINKE 08 .09 .2016 Rosemann, Dr . Martin SPD 08 .09 .2016 Schlecht, Michael DIE LINKE 08 .09 .2016 Schmelzle, Heiko CDU/CSU 08 .09 .2016 Schmidt (Ühlingen), Gabriele CDU/CSU 08 .09 .2016 Stadler, Svenja SPD 08 .09 .2016 Steffen, Sonja SPD 08 .09 .2016 Weisgerber, Dr . Anja CDU/CSU 08 .09 .2016 Zimmermann (Zwickau), Sabine DIE LINKE 08 .09 .2016 Zimmermann, Pia DIE LINKE 08 .09 .2016 Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de 187. Sitzung Inhaltsverzeichnis EPL 09 Wirtschaft und Energie EPL 15 Gesundheit TOP 2 Überweisungen im vereinfachten Verfahren TOP 3 Abschließende Beratungen ohne Aussprache EPL 11 Arbeit und Soziales EPL 10 Ernährung und Landwirtschaft EPL 17 Familie, Senioren, Frauen und Jugend Anlage
-
insert_commentVorherige Rede als Kontext
Rede von Dr. Norbert Lammert
- Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
- Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erhält nun
der Kollege Anton Hofreiter das Wort .
Rede von Dr. Anton Hofreiter
- Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
- Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und
Kollegen! Nach der Rede des Vizekanzlers war ich, ehr-
lich gesagt, verblüfft, in welche Richtung er sich bewegt
hat, er hat sich nämlich zurück auf die Regierungsbank
gesetzt . Ich dachte nach dieser Rede, dieser Mann gehöre
längst der Opposition an und die SPD habe die letzten
Jahre eigentlich gar nicht mitregiert .
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der LINKEN)
Vieles von dem, was er gefordert hat, war ja richtig .
Er hat zum Beispiel darauf hingewiesen, was bei der
Erbschaftsteuerreform alles schiefgegangen ist . Er hat
Ordoliberale zitiert . Er hat von leistungslosen Einkom-
men gesprochen . Das war ja alles richtig . Bloß, ich kann
mich düster erinnern, dass das Modell dieser Erbschaft-
steuerreform irgendwie durch dieses Kabinett gegangen
sein muss . Ich vermute einmal, dass der Vizekanzler
und Wirtschaftsminister bei der Abstimmung darüber
wahrscheinlich seine Hand dazu gehoben hat . Deswegen
kommt mir das Ganze hier einfach wie ein Wahlkampf-
manöver vor .
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Der Wirtschaftsminister und Vizekanzler lobt sich da-
für, dass die Investitionen so hoch sind . Dabei werden
immer nur absolute Zahlen genannt . Ja, wir haben seit
vielen Jahren ein Wirtschaftswachstum; deshalb sind ab-
solute Zahlen fast immer Höchstwerte; das ist mathema-
tisch zwangsläufig.
Das Spannende ist, wie sich das Ganze prozentu-
al entwickelt, wie also das Verhältnis der Investitionen
zum Gesamthaushalt ist . Schauen wir uns doch einfach
nur Ihre offiziellen Zahlen an: Unsere Investitionsquote
liegt in diesem Jahr bei ungefähr 10 Prozent . Diese Quote
soll nach Ihren eigenen Vorstellungen im Jahr 2020 bei
8,8 Prozent liegen . Das heißt, diese Quote soll im Ver-
gleich zum jetzigen Wert sinken . Hören Sie also auf, sich
selbst zu loben, sondern nennen Sie die richtigen Zah-
len, und sorgen Sie endlich dafür, dass wirklich investiert
wird .
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN)
Zum Glück geht es vielen Menschen in unserem
Land inzwischen besser . Das ist richtig; das ist wichtig .
Trotzdem machen sich viele Menschen Sorgen . Warum
machen sie sich Sorgen? Sie machen sich nicht deshalb
Sorgen, weil es ihnen jetzt gar nicht so schlecht geht,
sondern sie machen sich Sorgen über die Dinge, die un-
ter Umständen auf sie zukommen . Wenn ich mir da die
Politik der Bundesregierung anschaue, dann kann ich
verstehen, dass sich die Menschen Sorgen machen . Bei
allen entscheidenden Zukunftsinnovationen bremst die
Bundesregierung nämlich .
Das hat man beim Klimaschutzplan wunderschön ge-
sehen . Was bräuchten wir denn dringend? Wir bräuchten
ein modernes Energiesystem . Wir bräuchten ein Ener-
giesystem, das mit regenerativen Energien funktioniert,
ein Energiesystem, das innovativ ist . Wir müssten raus
aus der alten, schmutzigen Kohle . Ihre Umweltminis-
terin, Ihre Parteikollegin, Herr Gabriel, hat dazu Klu-
ges vorgeschlagen . Und was haben Sie gemacht, Herr
Gabriel? Sie haben es ihr herausgestrichen . Das ist nicht
nur schlecht für die Umwelt, das ist nicht nur schlecht
für die Bekämpfung der Klimakrise, sondern das ist
schlichtweg schlecht für den Wirtschaftsstandort . Der
Wirtschaftsstandort wird gestärkt, wenn wir ein moder-
nes, ein innovatives Energiesystem haben .
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Immer wieder betonen SPD und CDU/CSU, wie
wichtig die Autoindustrie für Deutschland ist, und das
stimmt ja .
(Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Genau!)
Das ist einer der wichtigsten Industriezweige, den wir in
Deutschland haben .
(Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: So ist es!)
Wenn wir uns jetzt anschauen, was sich in der Autoindus-
trie tut, dann sehen wir, dass inzwischen ein Start-up-Un-
ternehmen wie Tesla zu einer ernsthaften Bedrohung für
die mächtigste und stärkste Industrie geworden ist, die
wir haben .
(Volker Kauder [CDU/CSU]: Na ja, wollen wir es nicht übertreiben!)
Wir sehen, dass Städte wie Paris bis zum Jahr 2020
Dieselfahrzeuge in ihren Grenzen verbieten wollen . Die
SPD und die CDU/CSU träumen immer noch von der
großen Zukunft der Dieselfahrzeuge .
(Volker Kauder [CDU/CSU]: Nein, nein!)
Abgesehen davon, dass das gesundheitsschädlich ist,
und abgesehen davon, dass das klimaschädlich ist: Sie
gefährden damit mittelfristig den Bestand der wichtigs-
Dr. Michael Fuchs
Metadaten/Kopzeile:
Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 187 . Sitzung . Berlin, Donnerstag, den 8 . September 2016 18517
(A) (C)
(B) (D)
ten Industrie, die wir in Deutschland haben – und das als
Wirtschaftsminister . Was ist denn die Aufgabe des Wirt-
schaftsministers? Die Aufgabe des Wirtschaftsministers
ist, dafür zu sorgen, dass es auch in der Zukunft inno-
vative und sichere Arbeitsplätze gibt . Ich hätte nie ge-
dacht, dass wir Grünen Sie mal dazu auffordern müssen,
endlich dafür zu sorgen, dass die Autoindustrie gerettet
wird . Deswegen: Hören Sie auf, der Umweltministerin
da Knüppel zwischen die Beine zu werfen!
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Kommen wir zu CETA und TTIP . Sie sprechen immer
davon, dass das ein tolles Freihandelsabkommen ist . Die
SPD ist da sowieso schizophren unterwegs,
(Widerspruch bei der SPD – Hubertus Heil [Peine] [SPD]: Jetzt reicht es aber! Herr Präsident!)
nämlich: TTIP ist ganz, ganz böse, und CETA ist ganz,
ganz gut .
Jetzt schauen wir uns doch einmal an, was bei CETA
so gut sein soll . Was ist denn da angeblich so gut? Die
Schiedsgerichte sind weiter drin, die Aushöhlung des
Vorsorgeprinzips ist weiter im Vertrag drin,
(Thomas Jurk [SPD]: Das stimmt doch gar nicht!)
und der Angriff auf die Daseinsvorsorge ist weiter drin.
Das heißt, der Minister will uns hier weismachen: TTIP –
das bringt ihn vor der Bundestagswahl ganz sicher nicht
mehr in Schwierigkeiten – ist das Böse – damit ist die
SPD plötzlich für einen fairen Handel –,
(Dagmar Ziegler [SPD]: So schlicht ist das nicht! – Weitere Zurufe von der SPD)
und CETA ist das Gute . Das ist doch absolut unglaub-
würdig .
Dann zur CDU/CSU . Wenn es um ein Freihandelsab-
kommen ginge, dann könnte man darüber reden . Aber die
CDU/CSU – insbesondere die CSU – macht schon einen
Aufstand, wenn richtige und wichtige Kompetenzen auf
die EU verlagert werden . Ein Beispiel ist das peinliche
Auftreten des CSU-Finanzministers Söder in der Ap-
ple-Frage . Dabei soll auf europäischer Ebene zu Recht
erreicht werden, dass die transnationalen Konzerne end-
lich mal Steuern zahlen müssen . Da regen Sie sich auf .
Aber die Frage, wie die kommunale Wasserversorgung
in unseren Orten gestaltet werden soll, soll plötzlich in
einem transnationalen Vertrag, in einem völkerrechtlich
verbindlichen Vertrag zwischen Kanada und der Europä-
ischen Union geregelt werden . Seien Sie mir nicht böse,
wenn ich jetzt sage – ich war mal Gemeinderat bei uns
in Sauerlach –: Wir wissen selber ganz genau, wie wir
unsere Wasserversorgung regeln . Da brauchen wir kei-
nen völkerrechtlich verbindlichen Vertrag, der uns da
reinpfuscht .
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN)
Darum geht es . Das ist das, was die Menschen stört, und
das ist der Grund, warum die Menschen das ablehnen .
Also: Wenn es um Freihandel ginge – ja; aber dieses
Deregulierungsabkommen, das bis in die kommunale
Daseinsvorsorge eingreift, lehnen wir ab .
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN)
Deshalb, Herr Wirtschaftsminister: Sie hätten unsere
Unterstützung, wenn Sie für innovative Arbeitsplätze
sorgen würden, wenn Sie für den Kohleausstieg sorgen
würden, wenn Sie für ein modernes regeneratives Ener-
giesystem sorgen würden, wenn Sie für eine zukunftsfä-
hige Mobilitätspolitik sorgen würden und wenn Sie für
fairen Handel sorgen würden .
(Thomas Jurk [SPD]: Wird alles gemacht!)
Sorgen Sie endlich dafür! Sie haben noch ein Dreiviertel-
jahr Zeit . In dieser Zeit könnte man noch manches ma-
chen und hier nicht nur Oppositionsreden halten, wie Sie
es als Vizekanzler getan haben .
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
-
insert_commentNächste Rede als Kontext
Rede von Dr. Norbert Lammert
- Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
- Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Hubertus Heil erhält nun das Wort für die SPD-Frak-
tion .
(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)