Rede:
ID1815609600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 436
    1. und: 23
    2. die: 20
    3. der: 18
    4. .: 14
    5. in: 9
    6. für: 8
    7. auch: 8
    8. von: 8
    9. um: 7
    10. Frauen: 7
    11. bei: 7
    12. Prozent: 7
    13. .\n: 6
    14. zu: 6
    15. im: 6
    16. den: 6
    17. brauchen: 6
    18. es: 5
    19. Regie: 4
    20. hat: 4
    21. liegt: 4
    22. nur: 4
    23. mit: 4
    24. sind: 4
    25. sich: 4
    26. .Wir: 4
    27. ist: 3
    28. Quote: 3
    29. sie: 3
    30. dem: 3
    31. Zahlen: 3
    32. 2014: 3
    33. das: 3
    34. dass: 3
    35. Vergabe: 3
    36. wie: 3
    37. eine: 3
    38. Kultur-: 3
    39. wir: 3
    40. damit: 3
    41. man: 3
    42. Wettbewerb: 3
    43. Denn: 3
    44. zum: 3
    45. sehr: 2
    46. Damen: 2
    47. Kolleginnen: 2
    48. Initiative: 2
    49. nun: 2
    50. des: 2
    51. vor: 2
    52. noch: 2
    53. aller: 2
    54. Filme: 2
    55. sogar: 2
    56. Männer,: 2
    57. übrigens: 2
    58. keine: 2
    59. nicht: 2
    60. daran,: 2
    61. denn: 2
    62. diese: 2
    63. nach: 2
    64. auf: 2
    65. Gremien: 2
    66. Studie: 2
    67. Die: 2
    68. allem: 2
    69. wird,: 2
    70. schon: 2
    71. vorliegenden: 2
    72. Antrag: 2
    73. können: 2
    74. \n: 2
    75. ein: 2
    76. durch: 2
    77. Preisen: 2
    78. Frauen,: 2
    79. oder: 2
    80. wirksame: 2
    81. immer: 2
    82. da: 2
    83. Training: 2
    84. Vielfalt: 2
    85. Frau: 1
    86. Präsidentin!: 1
    87. Meine: 1
    88. geehrten: 1
    89. undHerren!: 1
    90. Liebe: 1
    91. Kollegen!: 1
    92. Wie: 1
    93. Sie: 1
    94. allewissen,: 1
    95. derzeit: 1
    96. Berlinale: 1
    97. Letzten: 1
    98. Montag: 1
    99. war: 1
    100. ich: 1
    101. inder: 1
    102. Bubble: 1
    103. Pro: 1
    104. am: 1
    105. PotsdamerPlatz: 1
    106. Diese: 1
    107. hatte: 1
    108. Gesprächen,: 1
    109. Diskussionen: 1
    110. undStatements: 1
    111. rund: 1
    112. Gleichstellung: 1
    113. eingeladen: 1
    114. Imvergangenen: 1
    115. Jahr: 1
    116. viel: 1
    117. Aufregung: 1
    118. gesorgt,indem: 1
    119. einfach: 1
    120. pure: 1
    121. Fakten: 1
    122. zur: 1
    123. Benachteiligung: 1
    124. vonFrauen: 1
    125. Filmbereich: 1
    126. breite: 1
    127. Öffentlichkeit: 1
    128. getra-gen: 1
    129. .Seit: 1
    130. Wochenende: 1
    131. zweite: 1
    132. Di-versitätsbericht: 1
    133. Bundesverbandes: 1
    134. Danachsind: 1
    135. schlimmer: 1
    136. als: 1
    137. Jah-re: 1
    138. 2010: 1
    139. bis: 1
    140. 2013: 1
    141. führten: 1
    142. ARD: 1
    143. nurbei: 1
    144. 11,2: 1
    145. Serien: 1
    146. PrimetimeRegie: 1
    147. Beim: 1
    148. ZDF: 1
    149. waren: 1
    150. 8,4: 1
    151. .Eine: 1
    152. Ursache: 1
    153. dafür: 1
    154. unter: 1
    155. anderem: 1
    156. unglei-chen: 1
    157. Verteilung: 1
    158. Fördermittel: 1
    159. 83: 1
    160. Film-fördermittel: 1
    161. gehen: 1
    162. Deutschland: 1
    163. an: 1
    164. nur17: 1
    165. werden: 1
    166. bereitgestellt,: 1
    167. denenFrauen: 1
    168. führen: 1
    169. Bei: 1
    170. Filmen: 1
    171. einem: 1
    172. Budget: 1
    173. vonüber: 1
    174. 5: 1
    175. Millionen: 1
    176. Euro: 1
    177. einzigeFrau: 1
    178. geführt,: 1
    179. zuwenige: 1
    180. diesem: 1
    181. Bereich: 1
    182. gibt;: 1
    183. 42: 1
    184. Prozentder: 1
    185. Absolventinnen: 1
    186. Absolventen: 1
    187. Filmhochschu-len: 1
    188. .Keineswegs: 1
    189. büßen: 1
    190. gut: 1
    191. ausgebildeten: 1
    192. Ab-solventinnen: 1
    193. kurz: 1
    194. Diplom: 1
    195. geheimnisvolleWeise: 1
    196. einen: 1
    197. Großteil: 1
    198. ihres: 1
    199. Könnens: 1
    200. ihrer: 1
    201. Kreativitätein: 1
    202. Nein,: 1
    203. Jurys,die: 1
    204. über: 1
    205. Projekten: 1
    206. Fördermittelnentscheiden,: 1
    207. männlich: 1
    208. dominiert: 1
    209. Das: 1
    210. belegen: 1
    211. einer: 1
    212. Filmuni-versität: 1
    213. Babelsberg:: 1
    214. Fünf: 1
    215. Jahre: 1
    216. Studienabschlussarbeiteten: 1
    217. 100: 1
    218. Regisseure: 1
    219. ihrem: 1
    220. Beruf,aber: 1
    221. 25: 1
    222. Aufträge: 1
    223. bekamendie: 1
    224. so: 1
    225. ihre: 1
    226. Angabe: 1
    227. Studie,: 1
    228. Empfeh-lung: 1
    229. .Diese: 1
    230. sollten: 1
    231. uns: 1
    232. deswegen: 1
    233. alarmie-ren,: 1
    234. weil: 1
    235. hier: 1
    236. öffentlichen: 1
    237. Gel-dern: 1
    238. geht: 1
    239. .In: 1
    240. Kürze: 1
    241. meine: 1
    242. Kollegin: 1
    243. sagte,: 1
    244. derDeutsche: 1
    245. Kulturrat: 1
    246. vorlegen,: 1
    247. wohl: 1
    248. auchdie: 1
    249. strukturellen: 1
    250. Hürden: 1
    251. aufzeigen: 1
    252. denen: 1
    253. dieFrauen: 1
    254. Medienbereich: 1
    255. kämpfen: 1
    256. ha-ben: 1
    257. .Als: 1
    258. Ausschuss: 1
    259. derGrünen: 1
    260. beraten: 1
    261. haben,: 1
    262. CDU/CSU-Fraktion: 1
    263. ihreAblehnung: 1
    264. begründet,: 1
    265. erst: 1
    266. einmal: 1
    267. dasZahlenmaterial: 1
    268. abwarten: 1
    269. müsse,: 1
    270. dann: 1
    271. konkreteSchlussfolgerungen: 1
    272. ziehen: 1
    273. Und: 1
    274. wirklichUrsula: 1
    275. Groden-Kranich\n: 1
    276. nichts: 1
    277. verändern: 1
    278. müssen,: 1
    279. fügte: 1
    280. hinzu,: 1
    281. dassman: 1
    282. künstlerischen: 1
    283. eingreifendürfe: 1
    284. –: 1
    285. altbekanntes: 1
    286. Totschlagargument:: 1
    287. Der: 1
    288. Besse-re: 1
    289. setzt: 1
    290. Aber: 1
    291. wenn: 1
    292. etwas: 1
    293. mitder: 1
    294. Situation: 1
    295. Medienbetriebauseinandergesetzt: 1
    296. hätte,: 1
    297. wüsste: 1
    298. längst,: 1
    299. waszu: 1
    300. tun: 1
    301. Linke: 1
    302. sagen: 1
    303. deshalb:: 1
    304. Wir: 1
    305. verbindlicheVorgaben: 1
    306. Fördergeldern,: 1
    307. undStipendien: 1
    308. Zusammensetzung: 1
    309. Auswahl-gremien: 1
    310. Unter: 1
    311. 15: 1
    312. Nominierungen: 1
    313. Preis: 1
    314. LeipzigerBuchmesse: 1
    315. fünf: 1
    316. Be-reich: 1
    317. Sachbuch/Essayistik: 1
    318. einzige: 1
    319. außerdem: 1
    320. Aufhebung: 1
    321. Alters-grenzen: 1
    322. Stipendien: 1
    323. über35: 1
    324. Kindern: 1
    325. haben: 1
    326. besonders: 1
    327. schwer: 1
    328. regelmäßiges: 1
    329. Gender-Monitoring,\n: 1
    330. auch,: 1
    331. Erfolg: 1
    332. Nichtwirksamwerden: 1
    333. vonMaßnahmen: 1
    334. transparent: 1
    335. nachverfolgen: 1
    336. gegebenen-falls: 1
    337. korrigieren: 1
    338. .Weiterhin: 1
    339. kluge: 1
    340. Ideen: 1
    341. Beispieldas: 1
    342. Vorspielen: 1
    343. hinter: 1
    344. Vorhang.: 1
    345. findet: 1
    346. Pro-bespiel: 1
    347. Orchestermusikerinnen: 1
    348. -musikern: 1
    349. hinterdem: 1
    350. Vorhang: 1
    351. statt,: 1
    352. erhöht: 1
    353. Chance: 1
    354. inden: 1
    355. Vorrunden: 1
    356. weiterzukommen,: 1
    357. 50: 1
    358. Prozent,: 1
    359. derFinalrunde: 1
    360. 300: 1
    361. Mittel: 1
    362. gegen: 1
    363. prekäreLebens-: 1
    364. Arbeitsverhältnisse: 1
    365. Medien-bereich;\n: 1
    366. stärker: 1
    367. betroffen: 1
    368. .Helfen: 1
    369. könnten: 1
    370. gleiche: 1
    371. Löhne,: 1
    372. Ausstellungsvergütun-gen,: 1
    373. Mindesthonorare: 1
    374. neue: 1
    375. Arbeitszeitmodel-le: 1
    376. .Und: 1
    377. ja:: 1
    378. Vor: 1
    379. Be-setzung: 1
    380. Leitungsfunktionen,: 1
    381. Jurys: 1
    382. undvor: 1
    383. allen: 1
    384. Dingen: 1
    385. Sanktionen: 1
    386. deren: 1
    387. Nicht-einhaltung: 1
    388. Filmemacherin: 1
    389. Maria: 1
    390. Mohr: 1
    391. sagte: 1
    392. Anhö-rung: 1
    393. aufschlussreichenSatz:: 1
    394. „Kunst: 1
    395. Talent: 1
    396. .“: 1
    397. Frauenwird: 1
    398. Gelegenheit: 1
    399. jedoch: 1
    400. systematischgenommen: 1
    401. .Meine: 1
    402. Herren,: 1
    403. liebe: 1
    404. undKollegen: 1
    405. Koalition,: 1
    406. anstehenden: 1
    407. Novel-le: 1
    408. Filmförderungsgesetzes: 1
    409. bietet: 1
    410. guteChance,: 1
    411. ganz: 1
    412. konkreten: 1
    413. Maßnahmen: 1
    414. festgefahre-nen: 1
    415. Strukturen: 1
    416. endlich: 1
    417. aufzubrechen: 1
    418. mehrGleichstellung: 1
    419. mehr: 1
    420. Gerechtigkeit: 1
    421. sorgen: 1
    422. Dazugehört: 1
    423. Quotenregelung,: 1
    424. keineswegs: 1
    425. einenvermeintlich: 1
    426. freien: 1
    427. verzerrt,: 1
    428. sondern: 1
    429. einenverzerrten: 1
    430. korrigiert: 1
    431. Qualität: 1
    432. entsteht: 1
    433. Eine: 1
    434. ge-währleistet: 1
    435. eben: 1
    436. Qua-lität: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/156 Textrahmenoptionen: 16 mm Abstand oben Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 156. Sitzung Berlin, Freitag, den 19. Februar 2016 Inhalt: Zusatztagesordnungspunkt 5: Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Einführung beschleunig- ter Asylverfahren Drucksache 18/7538 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15343 A in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 17: Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur erleichterten Ausweisung von straffälligen Ausländern und zum er- weiterten Ausschluss der Flüchtlingsaner- kennung bei straffälligen Asylbewerbern Drucksache 18/7537 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15343 B in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 6: Antrag der Abgeordneten Luise Amtsberg, Dr . Franziska Brantner, Beate Walter- Rosenheimer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Rech- te von Kindern im Asylverfahren stärken Drucksache 18/7549 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15343 B Dr . Thomas de Maizière, Bundesminister BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15343 C Dr . Dietmar Bartsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . 15346 A Dr . Eva Högl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15348 A Dr . Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15349 C Thomas Strobl (Heilbronn) (CDU/CSU) . . . . 15350 D Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15352 A Ulla Jelpke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . 15353 B Heiko Maas, Bundesminister BMJV . . . . . . . 15354 D Katja Keul (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15355 D Luise Amtsberg (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15357 A Stephan Mayer (Altötting) (CDU/CSU) . . . . . 15358 D Dr . Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15359 C Dr . Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15362 A Ralf Jäger, Minister (Nordrhein-Westfalen) . . 15363 A Thomas Strobl (Heilbronn) (CDU/CSU) . . 15364 B Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15365 A Nina Warken (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 15366 B Burkhard Lischka (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 15367 D Andrea Lindholz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 15368 C Dr . Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15369 B Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15370 C Tagesordnungspunkt 18: Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- schusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe: zu dem Entwurf des EU-Jahresbe- Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 156 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 19 . Februar 2016II richts 2014 über Menschenrechte und De- mokratie in der Welt – Ratsdok. 9593/15 Drucksachen 18/5982 Nr . A .47, 18/7552 . . . . 15371 A Michael Roth, Staatsminister AA . . . . . . . . . . 15371 B Annette Groth (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 15372 C Erika Steinbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 15374 A Tom Koenigs (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15375 C Angelika Glöckner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 15377 A Thorsten Frei (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 15378 C Frank Heinrich (Chemnitz) (CDU/CSU) . . . . 15379 D Tagesordnungspunkt 19: a) Antrag der Abgeordneten Sabine Zimmermann (Zwickau), Matthias W . Birkwald, Susanna Karawanskij, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LIN- KE: Schutzfunktion der Arbeitslosen- versicherung stärken Drucksache 18/7425 . . . . . . . . . . . . . . . . . 15382 A b) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales zu dem Antrag der Abgeordneten Sabine Zimmermann (Zwickau), Jutta Krellmann, Klaus Ernst, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Programm für gute öffentlich geförderte Beschäftigung auflegen Drucksachen 18/4449, 18/5158 . . . . . . . . . 15382 A Sabine Zimmermann (Zwickau) (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15382 A Albert Weiler (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 15383 C Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15384 D Markus Paschke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15385 D Kai Whittaker (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 15387 B Dr . Matthias Bartke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 15388 C Matthäus Strebl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 15390 A Tagesordnungspunkt 10: Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- schusses für Kultur und Medien zu dem An- trag der Abgeordneten Ulle Schauws, Tabea Rößner, Katja Dörner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN: Grundlagen für Gleichstellung im Kulturbetrieb schaffen Drucksachen 18/2881, 18/7351 . . . . . . . . . . . 15391 A Ursula Groden-Kranich (CDU/CSU) . . . . . . . 15391 A Sigrid Hupach (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 15393 C Hiltrud Lotze (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15394 C Ulle Schauws (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15396 A Dr . Astrid Freudenstein (CDU/CSU) . . . . . . . 15397 C Burkhard Blienert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 15399 A Tagesordnungspunkt 21: Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- schusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung zu dem Antrag der Abge- ordneten Richard Pitterle, Dr . Gerhard Schick, Dr . Sahra Wagenknecht, Dr . Dietmar Bartsch, Katrin Göring-Eckardt, Dr . Anton Hofreiter, Jan van Aken, Luise Amtsberg und weiterer Abgeordneter: Einsetzung eines Untersu- chungsausschusses Drucksachen 18/6839, 18/7601 . . . . . . . . . . . 15400 A Richard Pitterle (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 15400 A Christian Hirte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 15401 A Dr . Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15402 A Andreas Schwarz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 15403 A Philipp Graf Lerchenfeld (CDU/CSU) . . . . . . 15404 B Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15405 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . . 15407 A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15407 D Textrahmenoptionen: 30,5 mm Abstand oben (A) (C) (B) (D) Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 156 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 19 . Februar 2016 15343 156. Sitzung Berlin, Freitag, den 19. Februar 2016 Beginn: 9 .00 Uhr
  • folderAnlagen
    Philipp Graf Lerchenfeld (A) (C) (B) (D) Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 156 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 19 . Februar 2016 15407 Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Albsteiger, Katrin CDU/CSU 19 .02 .2016 Bär, Dorothee CDU/CSU 19 .02 .2016 Beck (Bremen), Marieluise BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 19 .02 .2016 Diaby, Dr . Karamba SPD 19 .02 .2016 Ferner, Elke SPD 19 .02 .2016 Gastel, Matthias BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 19 .02 .2016 Gehring, Kai BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 19 .02 .2016 Gohlke, Nicole DIE LINKE 19 .02 .2016 Grindel, Reinhard CDU/CSU 19 .02 .2016 Hampel, Ulrich SPD 19 .02 .2016 Hein, Dr . Rosemarie DIE LINKE 19 .02 .2016 Heinrich, Gabriela SPD 19 .02 .2016 Held, Marcus SPD 19 .02 .2016 Hoffmann, Alexander CDU/CSU 19 .02 .2016 Holzenkamp, Franz- Josef CDU/CSU 19 .02 .2016 Irlstorfer, Erich CDU/CSU 19 .02 .2016 Jantz, Christina SPD 19 .02 .2016 Karawanskij, Susanna DIE LINKE 19 .02 .2016 Kolbe, Daniela SPD 19 .02 .2016 Kühn (Dresden), Stephan BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 19 .02 .2016 Kühn-Mengel, Helga SPD 19 .02 .2016 Leutert, Michael DIE LINKE 19 .02 .2016 Maisch, Nicole BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 19 .02 .2016 Mast, Katja SPD 19 .02 .2016 Merkel, Dr . Angela CDU/CSU 19 .02 .2016 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Möhring, Cornelia DIE LINKE 19 .02 .2016 Nahles, Andrea SPD 19 .02 .2016 Röring, Johannes CDU/CSU 19 .02 .2016 Rüffer, Corinna BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 19 .02 .2016 Schlecht, Michael DIE LINKE 19 .02 .2016 Schön (St . Wendel), Nadine CDU/CSU 19 .02 .2016 Ulrich, Alexander DIE LINKE 19 .02 .2016 Veit, Rüdiger SPD 19 .02 .2016 Wagenknecht, Dr . Sahra DIE LINKE 19 .02 .2016 Wagner, Doris BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 19 .02 .2016 Weber, Gabi SPD 19 .02 .2016 Wicklein, Andrea SPD 19 .02 .2016 Wittke, Oliver CDU/CSU 19 .02 .2016 Zdebel, Hubertus DIE LINKE 19 .02 .2016 Zimmer, Dr . Matthias CDU/CSU 19 .02 .2016 Anlage 21) Amtliche Mitteilungen ohne Verlesung Die folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass sie gemäß § 80 Absatz 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absehen: Auswärtiger Ausschuss – Unterrichtung durch die deutsche Delegation in der Parlamentarischen Versammlung der OSZE 23. Jahrestagung der Parlamentarischen Ver- sammlung der OSZE vom 28. Juni bis 2. Juli 2014 in Baku, Aserbaidschan Drucksachen 18/6733, 18/6847 Nr. 2 1) Siehe Neudruck, 157. Sitzung, Anlage 2, Seite 15453 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 156 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 19 . Februar 201615408 (A) (C) (B) (D) – Unterrichtung durch die deutsche Delegation in der Parlamentarischen Versammlung der OSZE 24. Jahrestagung der Parlamentarischen Versamm- lung der OSZE vom 5. bis 9. Juli 2015 in Helsinki, Finnland Drucksachen 18/6734, 18/6847 Nr. 3 – Unterrichtung durch die deutsche Delegation in der In- terparlamentarischen Konferenz für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik Tagung der Interparlamentarischen Konferenz für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspo- litik am 5. und 6. September 2015 in Luxemburg Drucksachen 18/6899, 18/7276 Nr. 1 – Unterrichtung durch die Delegation des Deutschen Bundestages in der Ostseeparlamentarierkonferenz 24. Jahrestagung der Ostseeparlamentarierkon- ferenz vom 30. August bis 1. September 2015 in Rostock-Warnemünde, Deutschland Drucksachen 18/7033, 18/7276 Nr. 6 – Unterrichtung durch die Delegation der Bundesrepu- blik Deutschland in der Parlamentarischen Versamm- lung des Europarates Tagung der Parlamentarischen Versammlung des Europarates vom 21. bis 25. Januar 2013 in Straß- burg Drucksachen 18/7128, 18/7276 Nr. 9 – Unterrichtung durch die Delegation der Bundesrepu- blik Deutschland in der Parlamentarischen Versamm- lung des Europarates Tagung der Parlamentarischen Versammlung des Europarates vom 22. bis 26. April 2013 in Straß- burg Drucksachen 18/7129, 18/7276 Nr. 10 – Unterrichtung durch die Delegation der Bundesrepu- blik Deutschland in der Parlamentarischen Versamm- lung des Europarates Tagung der Parlamentarischen Versammlung des Europarates vom 24. bis 28. Juni 2013 in Straßburg Drucksachen 18/7130, 18/7276 Nr. 11 – Unterrichtung durch die Delegation der Bundesrepu- blik Deutschland in der Parlamentarischen Versamm- lung des Europarates Tagung der Parlamentarischen Versammlung des Europarates vom 30. September bis 4. Oktober 2013 in Straßburg Drucksachen 18/7131, 18/7276 Nr. 12 Haushaltsausschuss – Unterrichtung durch die Bundesregierung Haushaltsführung 2015 Mitteilung gemäß § 37 Absatz 4 der Bundeshaus- haltsordnung über die Einwilligung in eine über- planmäßige Ausgabe bei Kapitel 11 02 Titel 636 85 – Zuschüsse zu den Beiträgen zur Rentenversi- cherung der in Werkstätten und Integrationspro- jekten beschäftigten Menschen – bis zu einer Höhe von 30,428 Mio. Euro Drucksachen 18/6323, 18/6605 Nr. 1.2 – Unterrichtung durch die Bundesregierung Haushaltsführung 2015 Mitteilung gemäß § 37 Absatz 4 der Bundeshaus- haltsordnung über die Einwilligung in eine außer- planmäßige Ausgabe bei Kapitel 06 28 Titel 532 06 – Unterstützungsleistungen des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bei der Verteilung von Flüchtlingen – bis zur Höhe von 32,7 Mio. Euro Drucksachen 18/6324, 18/6605 Nr. 1.3 – Unterrichtung durch die Bundesregierung Haushaltsführung 2015 Mitteilung gemäß § 37 Absatz 4 der Bundeshaus- haltsordnung über die Einwilligung in eine über- planmäßige Ausgabe bei Kapitel 06 25 Titel 532 06 – Verwendung, Einsätze und Maßnahmen der Bundespolizei zur Bewältigung der Flüchtlingsla- ge in Deutschland – bis zur Höhe von 42,981 Mio. Euro Drucksachen 18/6523, 18/6605 Nr. 1.10 – Unterrichtung durch die Bundesregierung Haushaltsführung 2015 Mitteilung gemäß § 37 Absatz 4 der Bundeshaus- haltsordnung über die Einwilligung in eine über- planmäßige Ausgabe bei Kapitel 05 01 Titel 687 10 – Beitrag an die Vereinten Nationen – bis zur Höhe von 39,540 Mio. Euro Drucksachen 18/6524, 18/6605 Nr. 1.11 – Unterrichtung durch die Bundesregierung Haushaltsführung 2015 Mitteilung gemäß § 37 Absatz 4 der Bundeshaus- haltsordnung über die Einwilligung in eine über- planmäßige Ausgabe bei Kapitel 08 01 Titel 699 31 – Abschließende Leistungen zur Abgeltung von Härten in Einzelfällen – bis zur Höhe von 48,6 Mio. Euro Drucksachen 18/6953, 18/7116 Nr. 4 Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 156 . Sitzung . Berlin, Freitag, den 19 . Februar 201615409 (A) (C) (B) (D) Ausschuss für Wirtschaft und Energie – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung über ihre Exportpo- litik für konventionelle Rüstungsgüter im ersten Halbjahr 2015 Drucksachen 18/6460, 18/6605 Nr. 1.6 Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Uni- onsdokumente zur Kenntnis genommen oder von einer Beratung abgesehen hat . Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Drucksache 18/419 Nr . A .48 Ratsdokument 16749/13 Drucksache 18/419 Nr . C .3 Ratsdokument 6580/12 Drucksache 18/419 Nr . C .7 Ratsdokument 7708/13 Drucksache 18/419 Nr . C .8 Ratsdokument 7710/13 Drucksache 18/419 Nr . C .14 Ratsdokument 8638/13 Drucksache 18/419 Nr . C .27 Ratsdokument 17876/12 Drucksache 18/419 Nr . C .28 Ratsdokument 17883/12 Drucksache 18/1393 Nr . A .25 Ratsdokument 7859/14 Drucksache 18/5982 Nr . A .13 Ratsdokument 9969/15 Drucksache 18/5982 Nr . A .14 Ratsdokument 9975/15 Drucksache 18/6711 Nr . A .4 Ratsdokument 13106/15 Drucksache 18/7286 Nr . A .10 Ratsdokument 15264/15 Ausschuss für Gesundheit Drucksache 18/419 Nr . C .40 Ratsdokument 7452/13 Drucksache 18/4857 Nr . A .7 Ratsdokument 7682/15 Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Drucksache 18/6607 Nr . A .24 Ratsdokument 12683/15 Drucksache 18/7127 Nr . A .5 Ratsdokument 14337/15 In der Amtlichen Mitteilung ohne Verlesung, 150 . Sit- zung, Seite 14831 (C), ist „Ratsdokument 12683/15“ zu streichen . Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de 156. Sitzung Inhaltsverzeichnis ZP 5,TOP 17 Einführung beschleunigter Asylverfahren TOP 18 EU-Jahresbericht über Menschenrechte und Demokratie TOP 19 Schutzfunktion der Arbeitslosenversicherung TOP 10 Gleichstellung im Kulturbetrieb TOP 21 Einsetzung eines Untersuchungsausschusses (cum-ex) Anlagen Anlage 1 Anlage 2
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Petra Pau


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)


    Das Wort hat die Kollegin Sigrid Hupach für die Frak-

    tion Die Linke .


    (Beifall bei der LINKEN)




Rede von Sigrid Hupach
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)

Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Damen und

Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wie Sie alle
wissen, ist derzeit Berlinale . Letzten Montag war ich in
der Bubble der Initiative Pro Quote Regie am Potsdamer
Platz .


(Steffi Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Wir auch!)


Diese Initiative hatte zu Gesprächen, Diskussionen und
Statements rund um die Gleichstellung eingeladen . Im
vergangenen Jahr hat sie für viel Aufregung gesorgt,
indem sie einfach pure Fakten zur Benachteiligung von
Frauen im Filmbereich in die breite Öffentlichkeit getra-
gen hat .

Seit dem Wochenende liegt nun auch der zweite Di-
versitätsbericht des Bundesverbandes Regie vor . Danach
sind die Zahlen für 2014 noch schlimmer als die der Jah-
re 2010 bis 2013 . 2014 führten Frauen bei der ARD nur
bei 11,2 Prozent aller Filme und Serien in der Primetime
Regie . Beim ZDF waren es sogar nur 8,4 Prozent .

Eine Ursache dafür liegt unter anderem in der unglei-
chen Verteilung der Fördermittel . 83 Prozent aller Film-
fördermittel gehen in Deutschland an Männer, und nur
17 Prozent werden für Filme bereitgestellt, bei denen
Frauen Regie führen . Bei Filmen mit einem Budget von
über 5 Millionen Euro hat 2014 übrigens keine einzige
Frau Regie geführt, und das liegt nicht daran, dass es zu
wenige Frauen in diesem Bereich gibt; denn 42 Prozent
der Absolventinnen und Absolventen der Filmhochschu-
len sind Frauen .

Keineswegs büßen diese sehr gut ausgebildeten Ab-
solventinnen kurz nach dem Diplom auf geheimnisvolle
Weise einen Großteil ihres Könnens und ihrer Kreativität
ein . Nein, es liegt daran, dass die Gremien und die Jurys,
die über die Vergabe von Projekten und Fördermitteln
entscheiden, männlich dominiert sind .


(Dr . Kirsten Tackmann [DIE LINKE]: Peinlich!)


Das belegen auch die Zahlen einer Studie der Filmuni-
versität Babelsberg: Fünf Jahre nach Studienabschluss
arbeiteten 100 Prozent der Regisseure in ihrem Beruf,
aber nur 25 Prozent der Frauen . Die Aufträge bekamen
die Männer, so ihre Angabe in der Studie, auf Empfeh-
lung .

Diese Zahlen sollten uns vor allem deswegen alarmie-
ren, weil es hier um die Vergabe von öffentlichen Gel-
dern geht .

In Kürze wird, wie meine Kollegin schon sagte, der
Deutsche Kulturrat eine Studie vorlegen, die wohl auch
die strukturellen Hürden aufzeigen wird, mit denen die
Frauen im Kultur- und Medienbereich zu kämpfen ha-
ben .

Als wir im Ausschuss den vorliegenden Antrag der
Grünen beraten haben, hat die CDU/CSU-Fraktion ihre
Ablehnung damit begründet, dass man erst einmal das
Zahlenmaterial abwarten müsse, um dann konkrete
Schlussfolgerungen ziehen zu können . Und um wirklich

Ursula Groden-Kranich






(A) (C)



(B) (D)


nichts verändern zu müssen, fügte sie noch hinzu, dass
man nicht in den künstlerischen Wettbewerb eingreifen
dürfe – ein altbekanntes Totschlagargument: Der Besse-
re setzt sich durch . Aber wenn man sich nur etwas mit
der Situation von Frauen im Kultur- und Medienbetrieb
auseinandergesetzt hätte, wüsste man schon längst, was
zu tun ist .

Wir Linke sagen deshalb: Wir brauchen verbindliche
Vorgaben für die Vergabe von Fördergeldern, Preisen und
Stipendien und für die Zusammensetzung der Auswahl-
gremien .


(Beifall bei der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


Unter den 15 Nominierungen für den Preis der Leipziger
Buchmesse sind übrigens auch nur fünf Frauen, im Be-
reich Sachbuch/Essayistik keine einzige .

Wir brauchen außerdem die Aufhebung von Alters-
grenzen bei Stipendien und Preisen . Denn Frauen über
35 und mit Kindern haben es besonders schwer .

Wir brauchen ein regelmäßiges Gender-Monitoring,


(Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


auch, um den Erfolg oder das Nichtwirksamwerden von
Maßnahmen transparent nachverfolgen und gegebenen-
falls korrigieren zu können .

Weiterhin brauchen wir kluge Ideen wie zum Beispiel
das Vorspielen hinter dem Vorhang. Denn findet das Pro-
bespiel von Orchestermusikerinnen und -musikern hinter
dem Vorhang statt, erhöht sich die Chance für Frauen, in
den Vorrunden weiterzukommen, um 50 Prozent, in der
Finalrunde sogar um 300 Prozent .

Wir brauchen auch wirksame Mittel gegen prekäre
Lebens- und Arbeitsverhältnisse im Kultur- und Medien-
bereich;


(Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


denn Frauen sind wie immer auch da stärker betroffen .
Helfen könnten da gleiche Löhne, Ausstellungsvergütun-
gen, Mindesthonorare oder auch neue Arbeitszeitmodel-
le .

Und ja: Vor allem brauchen wir die Quote bei der Be-
setzung von Leitungsfunktionen, Gremien und Jurys und
vor allen Dingen wirksame Sanktionen bei deren Nicht-
einhaltung .


(Beifall bei der LINKEN sowie der Abg . Tabea Rößner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])


Die Filmemacherin Maria Mohr sagte bei der Anhö-
rung zum vorliegenden Antrag den aufschlussreichen
Satz: „Kunst ist immer Training und Talent .“ Frauen
wird die Gelegenheit zum Training jedoch systematisch
genommen .

Meine Damen und Herren, liebe Kolleginnen und
Kollegen von der Koalition, bei der anstehenden Novel-
le des Filmförderungsgesetzes bietet sich nun eine gute

Chance, mit ganz konkreten Maßnahmen die festgefahre-
nen Strukturen endlich aufzubrechen und damit für mehr
Gleichstellung und mehr Gerechtigkeit zu sorgen . Dazu
gehört auch eine Quotenregelung, die keineswegs einen
vermeintlich freien Wettbewerb verzerrt, sondern einen
verzerrten Wettbewerb korrigiert .


(Beifall bei der LINKEN sowie der Abg . Ulle Schauws [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])


Denn Qualität entsteht durch Vielfalt . Eine Quote ge-
währleistet diese Vielfalt und damit eben auch die Qua-
lität .


(Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Petra Pau


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)


    Die Kollegin Hiltrud Lotze hat für die SPD-Fraktion

    das Wort .


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)