Rede:
ID1812012100
ID1812012100
insert_comment
Metadaten- insert_drive_fileAus Protokoll: 18120
- date_rangeDatum: 9. September 2015
- access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr
- av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 18:33 Uhr
- fingerprintRedner ID: 11004214
- perm_identityRednertyp: Präsident
- short_textOriginal String: Stefan Rebmann (SPD): info_outline
- record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 8
- subjectLänge: 895 Wörter
-
sort_by_alphaVokabularVokabeln: 501
- .: 32
- und: 25
- die: 20
- wir: 17
- der: 15
- auch: 13
- in: 12
- nicht: 11
- das: 11
- –: 10
- Ich: 10
- ist: 8
- zu: 8
- bei: 7
- den: 7
- ich: 6
- es: 6
- auf: 6
- .\n: 6
- Wir: 6
- mit: 6
- haben: 6
- noch: 6
- von: 5
- Etat: 5
- wie: 5
- können: 5
- dass: 5
- war: 5
- Auch: 4
- sind: 4
- hat: 4
- .Ich: 4
- hier: 4
- an: 4
- schon: 4
- nur: 4
- sich: 4
- ein: 4
- Tuberkulose: 4
- Millionen: 4
- sehr: 3
- mich: 3
- was: 3
- Es: 3
- für: 3
- werden: 3
- tun: 3
- kein: 3
- Menschen: 3
- uns: 3
- ganz: 3
- habe: 3
- einmal: 3
- müssen: 3
- im: 3
- gut: 3
- eine: 3
- Aids,: 3
- –,: 3
- Fonds: 3
- Euro: 3
- Dank: 2
- Liebe: 2
- Kollegin-nen: 2
- einen: 2
- Kolleginnen: 2
- dafür: 2
- anderen: 2
- ihr: 2
- Haushältern: 2
- finde,: 2
- Richtung: 2
- zur: 2
- als: 2
- erreichen: 2
- Heute: 2
- dieser: 2
- Stelle: 2
- Entwicklungspolitik: 2
- darauf: 2
- hat,: 2
- etwas: 2
- wissen: 2
- Zugang: 2
- ordentlichen: 2
- aus,: 2
- bringen: 2
- vieles: 2
- mehr: 2
- keine: 2
- Und: 2
- Fluchtursa-chen: 2
- sollten: 2
- ich,: 2
- muss: 2
- einem: 2
- Haushalt: 2
- liebe: 2
- Kollegen: 2
- Weg: 2
- Euro,: 2
- investieren,: 2
- glaube,: 2
- vor: 2
- Wirmüssen: 2
- deutlich: 2
- dort: 2
- kann: 2
- aus: 2
- ihnen: 2
- junge: 2
- dem: 2
- Malaria: 2
- Helfer: 2
- sage: 2
- auch,: 2
- letzten: 2
- \n: 2
- sagen:: 2
- Das: 2
- Geld,: 2
- Mittel: 2
- Herzlichen: 1
- Präsidentin!: 1
- Kollegen!: 1
- Meine: 1
- geehrten: 1
- Damen: 1
- undHerren!: 1
- freue: 1
- natürlich: 1
- über: 1
- ordent-lichen: 1
- Aufwuchs: 1
- unserem: 1
- Entwicklungsetat: 1
- DieserAufwuchs: 1
- einer: 1
- ganzen: 1
- Reihe: 1
- undKollegen: 1
- verdanken,: 1
- Vergangenheit: 1
- vehe-ment: 1
- eingetreten: 1
- Die: 1
- oder: 1
- ha-ben: 1
- Anliegen: 1
- durch: 1
- Abstimmungsverhaltendokumentiert,: 1
- immer: 1
- Beifallsstürmen: 1
- beiden: 1
- eigenen: 1
- Fraktionsspitzengeführt: 1
- diesem: 1
- stimmt.: 1
- istaber: 1
- klar:: 1
- Unser: 1
- Versprechen,: 1
- 0,7: 1
- Prozent: 1
- unseresBruttoinlandsprodukts: 1
- Entwicklung: 1
- Verfügungzu: 1
- stellen,: 1
- wir,: 1
- anders: 1
- Schweden: 1
- Groß-britannien,: 1
- Morgen: 1
- Bun-deskanzlerin: 1
- richtigerweisebetont,: 1
- eng: 1
- Verzahnung: 1
- zwischen: 1
- Innen-,: 1
- Außen-und: 1
- Sie: 1
- hinge-wiesen,: 1
- welche: 1
- Auswirkungen: 1
- wenn: 1
- derEntwicklungspolitik: 1
- .Wir: 1
- Entwicklungspolitiker: 1
- gut,: 1
- wozuPerspektivlosigkeit,: 1
- Landraub,: 1
- ausreichender: 1
- Zu-gang: 1
- Nahrung,: 1
- sauberem: 1
- Wasser,: 1
- kei-ne: 1
- Chancen: 1
- Bildung,: 1
- ei-nem: 1
- Gesundheitssystem: 1
- dergleichen: 1
- führen: 1
- .Das: 1
- alles: 1
- löst: 1
- Wanderungsbewegungen: 1
- allesbegünstigt: 1
- Konflikte,: 1
- wiederum: 1
- dazu: 1
- führt,: 1
- dasssich: 1
- schlichtweg: 1
- Sicherheit: 1
- wollenund: 1
- flüchten.: 1
- All: 1
- Konfliktminerali-en,: 1
- Lieferketten,: 1
- Arbeitsbedingungen,Kinderarbeit,: 1
- Zwangsarbeit: 1
- dergleichen,: 1
- fairenHandelsverträge: 1
- Fluchtursachen: 1
- wirdiskutieren: 1
- darüber,: 1
- konzentrieren: 1
- richtig: 1
- gesagt: 1
- worden:: 1
- Der: 1
- Gesamtetat,: 1
- diegesamte: 1
- Fokus: 1
- neh-men.: 1
- Deshalb,: 1
- finde: 1
- Entwicklungspolitikein: 1
- anderer: 1
- Stellenwert: 1
- beigemessen: 1
- Dasdrückt: 1
- Entwicklungspolitik,: 1
- glaube: 1
- ich,vieles: 1
- Wirkönnen: 1
- aber: 1
- alle: 1
- Probleme: 1
- lösen: 1
- ananderer: 1
- gesagt:: 1
- bin: 1
- Meinung,jeden: 1
- zielgerichtete: 1
- Entwicklungspoli-tik: 1
- bekommen: 1
- zeitverzögert: 1
- doppelt: 1
- unddreifach: 1
- zurück: 1
- angesichts: 1
- Herausforde-rungen,: 1
- denen: 1
- stehen,: 1
- Schritt: 1
- indie: 1
- richtige: 1
- Aber: 1
- er: 1
- ausreichend: 1
- ihn: 1
- verstetigen: 1
- diesen: 1
- dennächsten: 1
- Jahren: 1
- nach: 1
- oben: 1
- heben: 1
- Dafür: 1
- werbeich,: 1
- euch,: 1
- Kollegen,sondern: 1
- besonders: 1
- unseren: 1
- Haushälterin-nen: 1
- vergangenen: 1
- Jahr: 1
- Kollegin: 1
- Wöhrlin: 1
- Jordanien: 1
- Libanon: 1
- mehrereFlüchtlingscamps: 1
- besucht: 1
- andie: 1
- Berichte: 1
- Flüchtlinge: 1
- Plastikplanenund: 1
- Säcken: 1
- zusammengebauten: 1
- Zelte: 1
- erinnern: 1
- Unmittel-bar: 1
- neben: 1
- trieben: 1
- Abwässer: 1
- Fäkalien: 1
- meh-reren: 1
- Tausend: 1
- Flüchtlingen: 1
- vorbei;: 1
- Geruchnoch: 1
- präsent: 1
- Nase: 1
- nochsehr: 1
- Medizinstudentin: 1
- meinem: 1
- Wahl-kreis: 1
- Mannheim: 1
- enormem: 1
- Engagement: 1
- erinnern,: 1
- diein: 1
- Zelt: 1
- Frau: 1
- behandelt: 1
- Vor: 1
- Zeltgab: 1
- Schlange,: 1
- gar: 1
- abreißen: 1
- wollte: 1
- .Vor: 1
- wenigen: 1
- Wochen: 1
- paar: 1
- inUganda: 1
- Ort: 1
- Forschungsprojektezu: 1
- angeschaut: 1
- dortwaren: 1
- sogenannten: 1
- Testgemeinden: 1
- ge-sehen,: 1
- Lebensbedingungen: 1
- erzähle: 1
- nur,: 1
- um: 1
- hinzuweisen,: 1
- her-vorragend: 1
- Arbeit: 1
- zig: 1
- Tausenden: 1
- ehrenamtlichenHelferinnen: 1
- ist,: 1
- hervorragend: 1
- NGOsihre: 1
- einsetzen: 1
- engagieren: 1
- wirzu: 1
- verpflichtet: 1
- sondern: 1
- weilich: 1
- Meinung: 1
- bin,: 1
- viel: 1
- solche: 1
- Projekte: 1
- Forschungseinrichtungen: 1
- vielmehr: 1
- unterstützen,: 1
- bisher: 1
- dies: 1
- dieseBedingungen: 1
- führt: 1
- nämlich: 1
- dazu,: 1
- Menschenauf: 1
- begeben: 1
- bessere: 1
- Zukunft: 1
- suchen: 1
- einmal:: 1
- die-sem: 1
- erreicht,: 1
- eigentlich: 1
- dar-stellen: 1
- müssten: 1
- .In: 1
- Haushaltsdebatte: 1
- unsereFehler: 1
- Versäumnisse: 1
- Ebolaepidemie: 1
- hinge-wiesen: 1
- wir:: 1
- Über: 1
- 11: 1
- 300: 1
- sindgestorben: 1
- wissen:: 1
- hätten: 1
- verhindernkönnen: 1
- Seit: 1
- 2005: 1
- Wirkstoff: 1
- bekannt,: 1
- abernie: 1
- getestet: 1
- wurde: 1
- Warum?: 1
- Weil: 1
- Geld: 1
- fehlte: 1
- .Dieses: 1
- Problem: 1
- Ebola,: 1
- son-dern: 1
- Malaria,: 1
- armut-sassoziierten: 1
- Krankheiten: 1
- Polio: 1
- wirVolkmar: 1
- Klein\n: 1
- heute: 1
- gehört: 1
- beginnt: 1
- wieder: 1
- auszubrechen,weil: 1
- Schluckimpfungen: 1
- ausbleiben: 1
- .Um: 1
- in-vestieren,: 1
- rettet: 1
- Menschenleben,: 1
- wirnicht: 1
- nimmt: 1
- Menschenleben.: 1
- des-sen: 1
- bewusst: 1
- sein: 1
- verwundert: 1
- undverärgert,: 1
- Globalen: 1
- zurBekämpfung: 1
- nichterhöht: 1
- wurden: 1
- so,: 1
- imletzten: 1
- zunächst: 1
- 245: 1
- auf200: 1
- gekürzt: 1
- Vielmehrsind: 1
- 220: 1
- man: 1
- auf-grund: 1
- eines: 1
- Kompromisses: 1
- geeinigt: 1
- Endesauf: 1
- 210: 1
- zusammengestrichen: 1
- worden: 1
- .Gleichzeitig: 1
- plötzlich: 1
- Posten: 1
- irgend-eine: 1
- Wirtschaftssache: 1
- aufgetaucht,: 1
- keinem: 1
- derEntwicklungspolitiker: 1
- verabredet: 1
- appelliere: 1
- wirklich: 1
- Haushaltspolitiker,: 1
- beimGlobalen: 1
- Gesundheit: 1
- genauhinzuschauen: 1
- Blick: 1
- damit: 1
- entsprechend: 1
- nachle-gen: 1
- genaubeweisen: 1
- Zahlen: 1
- belegen: 1
- Glo-bale: 1
- Bekämpfung: 1
- undMalaria: 1
- arbeitet: 1
- Deshalb: 1
- bitte: 1
- darüber: 1
- einmalnachzudenken: 1
- .Frau: 1
- Präsidentin,: 1
- komme: 1
- gelegentlich: 1
- zum: 1
- Ende: 1
-
tocInhaltsverzeichnisPlenarprotokoll 18/120 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 120. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 9. September 2015 Inhalt Tagesordnungspunkt 1 (Fortsetzung): a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2016 (Haushaltsgesetz 2016) Drucksache 18/5500 . . . . . . . . . . . . . . . . . 11603 A b) Beratung der Unterrichtung durch die Bun- desregierung: Finanzplan des Bundes 2015 bis 2019 Drucksache 18/5501 . . . . . . . . . . . . . . . . . 11603 B Einzelplan 04 Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Dr . Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 11603 B Dr . Angela Merkel, Bundeskanzlerin . . . . . . . 11609 A Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11614 C Thomas Oppermann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 11619 A Volker Kauder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 11622 A Heike Hänsel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 11625 B Volker Kauder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 11625 D Bettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 11625 D Gerda Hasselfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 11627 C Martin Gerster (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11630 A Ewald Schurer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11631 C Monika Grütters, Staatsministerin BK . . . . . . 11632 D Sigrid Hupach (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 11634 A Burkhard Blienert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 11635 A Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 11636 D Rüdiger Kruse (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 11637 D Ulle Schauws (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 11639 B Dr . Eva Högl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11640 A Einzelplan 05 Auswärtiges Amt Dr . Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister AA 11642 B Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 11645 C Dr . Franz Josef Jung (CDU/CSU) . . . . . . . . . 11646 C Stefan Liebich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 11647 B Heike Hänsel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 11647 D Dr . Frithjof Schmidt (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11649 C Niels Annen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11651 A Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE) . . . . . . . . . 11652 B Jürgen Hardt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 11653 C Jürgen Trittin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 11655 C Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 120 . Sitzung . Berlin, Mittwoch, den 9 . September 2015II Dr . Tobias Lindner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11655 D Frank Schwabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11656 C Detlef Seif (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 11657 C Alois Karl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 11659 A Einzelplan 14 Bundesministerium der Verteidigung Dr . Ursula von der Leyen, Bundesministerin BMVg . . . . . . . . . . . . . . 11661 A Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 11663 D Karin Evers-Meyer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 11665 A Dr . Tobias Lindner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11666 B Henning Otte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 11667 D Dr . Alexander S . Neu (DIE LINKE) . . . . . . . 11669 C Rainer Arnold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11671 B Doris Wagner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11672 D Ingo Gädechens (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 11674 A Lars Klingbeil (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11675 B Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 11676 B Dr . Fritz Felgentreu (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 11677 C Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaftliche Zu- sammenarbeit und Entwicklung Dr . Gerd Müller, Bundesminister BMZ . . . . . 11678 D Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 11681 B Sonja Steffen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11682 C Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11683 D Dagmar G . Wöhrl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 11685 A Heike Hänsel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 11686 D Dr. Bärbel Kofler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 11688 B Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11689 D Jürgen Klimke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 11691 B Gabriela Heinrich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 11693 A Volkmar Klein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 11694 C Stefan Rebmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 11696 A Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11697 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . . 11699 A (A) (C) (B) (D) Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 120 . Sitzung . Berlin, Mittwoch, den 9 . September 2015 11603 120. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 9. September 2015 Beginn 9 .00 Uhr
-
folderAnlagenStefan Rebmann (A) (C) (B) (D) Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 120 . Sitzung . Berlin, Mittwoch, den 9 . September 2015 11699 Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Amtsberg, Luise BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 09 .09 .2015 Beck (Bremen), Marieluise BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 09 .09 .2015 Becker, Dirk SPD 09 .09 .2015 Brand, Michael CDU/CSU 09 .09 .2015 Brandl, Dr . Reinhard CDU/CSU 09 .09 .2015 De Ridder, Dr . Daniela SPD 09 .09 .2015 Dröge, Katharina BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 09 .09 .2015 Ebner, Harald BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 09 .09 .2015 Groth, Annette DIE LINKE 09 .09 .2015 Hartmann (Wackern- heim), Michael SPD 09 .09 .2015 Hirte, Dr . Heribert CDU/CSU 09 .09 .2015 Irlstorfer, Erich CDU/CSU 09 .09 .2015 Kiziltepe, Cansel SPD 09 .09 .2015 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Klein-Schmeink, Maria BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 09 .09 .2015 Kolbe, Daniela SPD 09 .09 .2015 Lenkert, Ralph DIE LINKE 09 .09 .2015 Mihalic, Irene BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 09 .09 .2015 Mortler, Marlene CDU/CSU 09 .09 .2015 Obermeier, Julia CDU/CSU 09 .09 .2015 Pfeiffer, Sibylle CDU/CSU 09 .09 .2015 Renner, Martina DIE LINKE 09 .09 .2015 Röspel, René SPD 09 .09 .2015 Sarrazin, Manuel BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 09 .09 .2015 Schwarzelühr-Sutter, Rita SPD 09 .09 .2015 Tressel, Markus BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 09 .09 .2015 Satz: Satzweiss.com, Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de http://www.satzweiss.com http://www.printsystem.de http://www.betrifft-gesetze.de 120. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP 1 Einbringung Haushaltsgesetz 2016 – Finanzplan des Bundes 2015 bis 2019 Epl 04 Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Epl 05 Auswärtiges Amt Epl 14 Verteidigung Epl 23 wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Anlage
-
insert_commentVorherige Rede als Kontext
Rede von Claudia Roth
- Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
- Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Vielen Dank, Kollege Klein . – Jetzt kommt die Krö-
nung dieser Debatte, als letzter Redner Stefan Rebmann .
(Heiterkeit und Beifall bei Abgeordneten der SPD)
Ich hatte noch 30 Sekunden, aber ich gebe ihm die
Redezeit, die eigentlich vorgesehen war .
Rede von Stefan Rebmann
- Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
- Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herzlichen Dank . – Liebe Präsidentin! Liebe Kollegin-
nen und Kollegen! Meine sehr geehrten Damen und
Herren! Auch ich freue mich natürlich über einen ordent-
lichen Aufwuchs in unserem Entwicklungsetat . Dieser
Aufwuchs ist einer ganzen Reihe von Kolleginnen und
Kollegen zu verdanken, die in der Vergangenheit vehe-
ment dafür eingetreten sind . Die einen oder anderen ha-
ben ihr Anliegen auch durch ihr Abstimmungsverhalten
dokumentiert, was nicht immer zu Beifallsstürmen bei
den Haushältern und bei den eigenen Fraktionsspitzen
geführt hat .
Ich finde, die Richtung in diesem Etat stimmt. Es ist
aber auch klar: Unser Versprechen, 0,7 Prozent unseres
Bruttoinlandsprodukts für Entwicklung zur Verfügung
zu stellen, werden wir, anders als Schweden und Groß-
britannien, nicht erreichen . Heute Morgen hat die Bun-
deskanzlerin hier an dieser Stelle schon richtigerweise
betont, wie eng die Verzahnung zwischen Innen-, Außen-
und Entwicklungspolitik ist . Sie hat auch darauf hinge-
wiesen, welche Auswirkungen es hat, wenn wir in der
Entwicklungspolitik etwas nicht tun .
Wir Entwicklungspolitiker wissen nur zu gut, wozu
Perspektivlosigkeit, Landraub, kein ausreichender Zu-
gang zu Nahrung, kein Zugang zu sauberem Wasser, kei-
ne ordentlichen Chancen auf Bildung, kein Zugang zu ei-
nem Gesundheitssystem und dergleichen führen können .
Das alles löst Wanderungsbewegungen aus, und das alles
begünstigt auch Konflikte, was wiederum dazu führt, dass
sich Menschen schlichtweg in Sicherheit bringen wollen
und flüchten. All das und vieles mehr – Konfliktminerali-
en, Lieferketten, keine ordentlichen Arbeitsbedingungen,
Kinderarbeit, Zwangsarbeit und dergleichen, keine fairen
Handelsverträge – sind auch Fluchtursachen . Und wir
diskutieren hier darüber, dass wir uns auf die Fluchtursa-
chen konzentrieren sollten .
(Heiterkeit bei Abgeordneten der SPD)
Es ist richtig gesagt worden: Der Gesamtetat, die
gesamte Entwicklungspolitik ist in den Fokus zu neh-
men. Deshalb, finde ich, muss der Entwicklungspolitik
ein ganz anderer Stellenwert beigemessen werden . Das
drückt sich auch in einem Haushalt aus, liebe Kollegin-
nen und Kollegen .
(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der LINKEN und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)
Wir können in der Entwicklungspolitik, glaube ich,
vieles erreichen und vieles auf den Weg bringen . Wir
können aber nicht alle Probleme lösen . Ich habe es an
anderer Stelle schon einmal gesagt: Ich bin der Meinung,
jeden Euro, den wir in zielgerichtete Entwicklungspoli-
tik investieren, bekommen wir zeitverzögert doppelt und
dreifach zurück . Ich glaube, angesichts der Herausforde-
rungen, vor denen wir stehen, ist dieser Etat ein Schritt in
die richtige Richtung . Aber er ist nicht ausreichend . Wir
müssen ihn verstetigen . Wir müssen diesen Etat in den
nächsten Jahren deutlich nach oben heben . Dafür werbe
ich, nicht nur bei euch, liebe Kolleginnen und Kollegen,
sondern ganz besonders auch bei unseren Haushälterin-
nen und Haushältern .
(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)
Ich war im vergangenen Jahr mit der Kollegin Wöhrl
in Jordanien und im Libanon . Wir haben dort mehrere
Flüchtlingscamps besucht . Ich kann mich noch sehr gut an
die Berichte der Flüchtlinge und an die aus Plastikplanen
und Säcken zusammengebauten Zelte erinnern . Unmittel-
bar neben ihnen trieben Abwässer und Fäkalien von meh-
reren Tausend Flüchtlingen vorbei; ich habe den Geruch
noch sehr präsent in der Nase . Ich kann mich auch noch
sehr gut an die junge Medizinstudentin aus meinem Wahl-
kreis Mannheim mit enormem Engagement erinnern, die
in einem Zelt eine junge Frau behandelt hat . Vor dem Zelt
gab es eine Schlange, die gar nicht abreißen wollte .
Vor wenigen Wochen war ich mit ein paar Kollegen in
Uganda . Wir haben uns dort vor Ort Forschungsprojekte
zu Aids, Tuberkulose und Malaria angeschaut . Auch dort
waren wir in sogenannten Testgemeinden . Wir haben ge-
sehen, wie die Lebensbedingungen der Menschen sind .
Ich erzähle das nicht nur, um darauf hinzuweisen, wie her-
vorragend die Arbeit der zig Tausenden ehrenamtlichen
Helferinnen und Helfer ist, wie hervorragend die NGOs
ihre Helfer einsetzen und sich engagieren – ihnen sind wir
zu Dank verpflichtet –, sondern ich sage das auch, weil
ich der Meinung bin, dass wir viel mehr tun müssen . Wir
müssen solche Projekte und Forschungseinrichtungen viel
mehr unterstützen, als wir es bisher tun . Auch dies – diese
Bedingungen – führt nämlich dazu, dass sich Menschen
auf den Weg begeben und eine bessere Zukunft suchen .
Ich sage noch einmal: Ich glaube, wir haben mit die-
sem Etat noch nicht das erreicht, was wir eigentlich dar-
stellen müssten .
In der letzten Haushaltsdebatte habe ich auf unsere
Fehler und Versäumnisse bei der Ebolaepidemie hinge-
wiesen . Heute wissen wir: Über 11 300 Menschen sind
gestorben . Und wir wissen: Wir hätten es verhindern
können . Seit 2005 war ein Wirkstoff bekannt, der aber
nie getestet wurde . Warum? Weil das Geld dafür fehlte .
Dieses Problem haben wir nicht nur bei Ebola, son-
dern auch bei Malaria, Tuberkulose und anderen armut-
sassoziierten Krankheiten . Auch Polio – das haben wir
Volkmar Klein
Metadaten/Kopzeile:
Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 120 . Sitzung . Berlin, Mittwoch, den 9 . September 2015 11697
(A) (C)
(B) (D)
heute auch schon gehört – beginnt wieder auszubrechen,
weil die Schluckimpfungen ausbleiben .
Um es deutlich zu sagen: Das Geld, das wir hier in-
vestieren, rettet Menschenleben, und das Geld, das wir
nicht investieren, nimmt Menschenleben. Ich finde, des-
sen müssen wir uns bewusst sein .
Ich muss schon sagen: Ich war etwas verwundert und
verärgert, dass die Mittel für den Globalen Fonds zur
Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria nicht
erhöht wurden . Es ist nicht nur so, dass die Mittel im
letzten Haushalt zunächst von 245 Millionen Euro auf
200 Millionen Euro gekürzt werden sollten . Vielmehr
sind auch die 220 Millionen Euro, auf die man sich auf-
grund eines Kompromisses geeinigt hat, letzten Endes
auf 210 Millionen Euro zusammengestrichen worden .
Gleichzeitig ist im Etat plötzlich ein Posten für irgend-
eine Wirtschaftssache aufgetaucht, die mit keinem der
Entwicklungspolitiker verabredet war .
(Dr. Bärbel Kofler [SPD]: So ist es!)
Ich appelliere wirklich an die Haushaltspolitiker, beim
Globalen Fonds und bei Gesundheit noch einmal genau
hinzuschauen – auch mit dem Blick auf die Fluchtursa-
chen –, damit wir hier noch einmal entsprechend nachle-
gen können .
(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der LINKEN und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)
Das können wir auch, und wir können auch ganz genau
beweisen – die Zahlen belegen das –, wie gut der Glo-
bale Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und
Malaria arbeitet . Deshalb bitte ich, darüber noch einmal
nachzudenken .
Frau Präsidentin, ich komme gelegentlich zum Ende .
(Heiterkeit – Matthias W . Birkwald [DIE LINKE]: Den Satz merke ich mir!)
-
insert_commentNächste Rede als Kontext
Rede von Claudia Roth
- Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
- Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Nein, „gelegentlich“ wirklich nicht . Bitte komme zum
Ende .