Rede:
ID1812010100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 480
    1. .: 33
    2. die: 27
    3. und: 19
    4. in: 15
    5. wir: 11
    6. den: 11
    7. ist: 11
    8. der: 11
    9. man: 9
    10. nicht: 9
    11. haben: 8
    12. dass: 8
    13. mit: 8
    14. –: 8
    15. noch: 7
    16. sich: 6
    17. Sie: 6
    18. es: 6
    19. werden: 6
    20. ich: 5
    21. sind: 5
    22. auch: 5
    23. für: 5
    24. zu: 5
    25. Millionen: 5
    26. vor: 4
    27. wird: 4
    28. von: 4
    29. dieser: 4
    30. um: 4
    31. müssen: 4
    32. Das: 4
    33. uns: 4
    34. Euro: 4
    35. Kolleginnen: 3
    36. Ich: 3
    37. einem: 3
    38. über: 3
    39. Wir: 3
    40. stehen: 3
    41. gleichen: 3
    42. jetzt: 3
    43. .Wir: 3
    44. Syrien: 3
    45. davon: 3
    46. im: 3
    47. Irak: 3
    48. Die: 3
    49. so: 3
    50. sie: 3
    51. an: 3
    52. Befriedung: 3
    53. können: 3
    54. nur: 3
    55. gibt: 3
    56. auf: 3
    57. sollte: 3
    58. Liebe: 2
    59. Herr: 2
    60. heute: 2
    61. als: 2
    62. damit: 2
    63. dann: 2
    64. ein: 2
    65. allein: 2
    66. durch: 2
    67. Ministerium: 2
    68. Krieg: 2
    69. ganz: 2
    70. aber: 2
    71. natürlich: 2
    72. schon: 2
    73. also: 2
    74. Region: 2
    75. Deshalb: 2
    76. kann: 2
    77. dem: 2
    78. Flüchtlinge: 2
    79. das: 2
    80. unsere: 2
    81. humanitäre: 2
    82. bei: 2
    83. nicht,: 2
    84. Kollegen,: 2
    85. immer: 2
    86. aus: 2
    87. oder: 2
    88. –,: 2
    89. Jahr: 2
    90. muss: 2
    91. .Eine: 2
    92. Sonderinitiativen: 2
    93. \n: 2
    94. .Ich: 2
    95. glaube,: 2
    96. ange-sprochen: 2
    97. Kindern: 2
    98. .Wenn: 2
    99. Schule: 2
    100. gebaut: 2
    101. .\n: 2
    102. Frau: 1
    103. Präsidentin!: 1
    104. Kollegen!Sehr: 1
    105. geehrter: 1
    106. Minister!: 1
    107. könnte: 1
    108. eigentlichexakt: 1
    109. gleiche: 1
    110. Rede: 1
    111. halten,: 1
    112. hier: 1
    113. Jahrgehalten: 1
    114. habe,: 1
    115. Haushalt: 1
    116. 2015: 1
    117. beratenhaben: 1
    118. Seitdem: 1
    119. hat: 1
    120. nämlich: 1
    121. nichts: 1
    122. Fundamentalesgeändert: 1
    123. Herausforderun-gen.: 1
    124. Es: 1
    125. Konflikte,: 1
    126. Pro-bleme: 1
    127. identische: 1
    128. Aufgaben: 1
    129. uns,: 1
    130. nurmit: 1
    131. einzigen: 1
    132. Unterschied:: 1
    133. Alles: 1
    134. viel: 1
    135. grö-ßer: 1
    136. geworden: 1
    137. Schaut: 1
    138. Dimension: 1
    139. dergewaltigen: 1
    140. Probleme: 1
    141. an,: 1
    142. weiß: 1
    143. auch:: 1
    144. Dies: 1
    145. istdurch: 1
    146. Land: 1
    147. bewältigen: 1
    148. erst: 1
    149. rechtnicht: 1
    150. mehrmals: 1
    151. angesprochen:21: 1
    152. Einwohner,: 1
    153. 12: 1
    154. Flüchtlin-ge.: 1
    155. 4: 1
    156. befinden: 1
    157. umliegendenLändern,: 1
    158. Jordanien,: 1
    159. Türkei,: 1
    160. Libanon: 1
    161. DasNachbarland: 1
    162. instabil: 1
    163. ebenfalls: 1
    164. Ter-ror: 1
    165. beherrscht: 1
    166. Terrororganisation: 1
    167. „Islami-scher: 1
    168. Staat“: 1
    169. hält: 1
    170. weiterhin: 1
    171. große: 1
    172. Landstriche: 1
    173. Syrienund: 1
    174. unter: 1
    175. seiner: 1
    176. Kontrolle: 1
    177. .Nun: 1
    178. Erdogan: 1
    179. dumm,: 1
    180. er: 1
    181. offen: 1
    182. Kon-frontation: 1
    183. Kurden: 1
    184. eigenen: 1
    185. Land,: 1
    186. auchin: 1
    187. Nachbarländern: 1
    188. sucht: 1
    189. mili-tärisch: 1
    190. gegen: 1
    191. vorgeht: 1
    192. Dadurch: 1
    193. besteht: 1
    194. dieGefahr,: 1
    195. Flächenbrand,: 1
    196. ohnehin: 1
    197. vor-handen: 1
    198. ist,: 1
    199. größer: 1
    200. dazu: 1
    201. allerdingsauch: 1
    202. Waffen: 1
    203. geliefert: 1
    204. Nach: 1
    205. neuesten: 1
    206. Informatio-nen: 1
    207. Russland: 1
    208. klar: 1
    209. Seite: 1
    210. Assad: 1
    211. militä-risch: 1
    212. engagiert: 1
    213. weiter: 1
    214. je: 1
    215. zuvor: 1
    216. da-von: 1
    217. entfernt,: 1
    218. Frieden: 1
    219. FluchtursacheNummer: 1
    220. eins: 1
    221. RegionGrundvoraussetzung,: 1
    222. sogenannte: 1
    223. Flüchtlings-krise: 1
    224. lösen: 1
    225. istGrundvoraussetzung,: 1
    226. wieder: 1
    227. wirtschaftlicheEntwicklung: 1
    228. entfalten: 1
    229. Re-gion: 1
    230. Grundvoraussetzung: 1
    231. dafür,: 1
    232. wiedermit: 1
    233. eigentlichen: 1
    234. Entwicklungszusammenarbeit: 1
    235. be-ginnen: 1
    236. können,: 1
    237. Kerngeschäft: 1
    238. Ihres: 1
    239. Minis-teriums: 1
    240. Wie: 1
    241. gesagt,: 1
    242. leider: 1
    243. sehr: 1
    244. weit: 1
    245. ent-fernt: 1
    246. Not: 1
    247. lindern,damit: 1
    248. ihr: 1
    249. Leben: 1
    250. zumindest: 1
    251. einigermaßen: 1
    252. erträglich: 1
    253. .Das: 1
    254. tun,: 1
    255. sondern: 1
    256. wirtun.: 1
    257. Pflicht.Herr: 1
    258. Minister,: 1
    259. weiß:: 1
    260. Herz: 1
    261. Ver-stand: 1
    262. Sache,: 1
    263. überzeugend: 1
    264. Aberich: 1
    265. verstehe: 1
    266. warum: 1
    267. angesichts: 1
    268. immensenHerausforderungen: 1
    269. endlich: 1
    270. notwendigen: 1
    271. Mittelin: 1
    272. Hand: 1
    273. nehmen,: 1
    274. effektiv: 1
    275. umfassend: 1
    276. helfenzu: 1
    277. Wann,: 1
    278. liebe: 1
    279. wennnicht: 1
    280. wollen: 1
    281. unserer: 1
    282. internationalen: 1
    283. Verpflich-tung: 1
    284. nachkommen: 1
    285. 0,7: 1
    286. Prozent: 1
    287. des: 1
    288. BIP: 1
    289. Ent-wicklungszusammenarbeit: 1
    290. zur: 1
    291. Verfügung: 1
    292. stellen?\n: 1
    293. Der: 1
    294. Winter: 1
    295. steht: 1
    296. Tür,: 1
    297. meisten: 1
    298. Flücht-linge: 1
    299. leben: 1
    300. Zelten: 1
    301. Selbst: 1
    302. Eu-ropa: 1
    303. überall: 1
    304. vorgesorgt;: 1
    305. erinnere: 1
    306. dieBilder,: 1
    307. Ungarn,: 1
    308. Serbien: 1
    309. Mazedonien: 1
    310. er-reichen: 1
    311. möchte: 1
    312. einfach: 1
    313. genugBilder: 1
    314. diesem: 1
    315. Elend: 1
    316. Bildervon: 1
    317. erfrorenen: 1
    318. Flüchtlingskindern: 1
    319. sehen: 1
    320. Ichhabe: 1
    321. letztes: 1
    322. darauf: 1
    323. hingewiesen: 1
    324. tue: 1
    325. heutegern: 1
    326. einmal: 1
    327. –:: 1
    328. Im: 1
    329. Auswärtigen: 1
    330. Amt: 1
    331. mittler-weile: 1
    332. 0,5: 1
    333. Milliarden: 1
    334. Hilfezur: 1
    335. Verfügung,: 1
    336. Ihrem: 1
    337. Folgehilfeallerdings: 1
    338. 220: 1
    339. Dort: 1
    340. nachge-bessert: 1
    341. passt: 1
    342. zusammen: 1
    343. Ihrer: 1
    344. heißt: 1
    345. „Fluchtursachen: 1
    346. be-kämpfen: 1
    347. reintegrieren“: 1
    348. Dafür: 1
    349. Sie110: 1
    350. vorgesehen,: 1
    351. global: 1
    352. Allein: 1
    353. inAfghanistan: 1
    354. Deutschland: 1
    355. jedes: 1
    356. 500: 1
    357. Mil-lionen: 1
    358. Wiederaufbau: 1
    359. Auch: 1
    360. dort: 1
    361. sinddie: 1
    362. Ergebnisse: 1
    363. eher: 1
    364. ernüchternd: 1
    365. zeigt: 1
    366. doch,: 1
    367. dieMittel: 1
    368. hinten: 1
    369. vorn: 1
    370. ausreichen: 1
    371. .Klar: 1
    372. natürlich,: 1
    373. finanziellen: 1
    374. Möglich-keiten: 1
    375. beschränkt: 1
    376. sein: 1
    377. müssenwir: 1
    378. Schwerpunkte: 1
    379. verständigen: 1
    380. wurde: 1
    381. ver-schiedenartig: 1
    382. versucht,: 1
    383. etwa: 1
    384. regionale: 1
    385. Schwer-Bundesminister: 1
    386. Dr.: 1
    387. Gerd: 1
    388. Müller\n: 1
    389. punkte: 1
    390. Konzept: 1
    391. Ankerländer: 1
    392. derSchwerpunktländer: 1
    393. einer: 1
    394. thematischenKonzentration: 1
    395. Form: 1
    396. versucht: 1
    397. beides: 1
    398. miteinander: 1
    399. kombinieren,damit: 1
    400. Synergieeffekten: 1
    401. kommt,: 1
    402. solltezuspitzen: 1
    403. thematische: 1
    404. Kernaufgabe: 1
    405. derzeit: 1
    406. Flüchtlingshilfe: 1
    407. Indiesem: 1
    408. Zusammenhang: 1
    409. bilden: 1
    410. Syrienangrenzenden: 1
    411. Länder: 1
    412. regionalen: 1
    413. Schwerpunkt: 1
    414. Ichfinde,: 1
    415. Prioritäten: 1
    416. setzen,: 1
    417. zuspitzen: 1
    418. inallererster: 1
    419. Linie: 1
    420. Familien: 1
    421. kümmern: 1
    422. schaffen,: 1
    423. trotz: 1
    424. widrigs-ter: 1
    425. Umstände: 1
    426. Bildung: 1
    427. Weg: 1
    428. geben: 1
    429. undihnen: 1
    430. wenigstens: 1
    431. einen: 1
    432. Hauch: 1
    433. Perspektive: 1
    434. zuverschaffen,: 1
    435. nächste: 1
    436. verlorene: 1
    437. Generationheranwachsen: 1
    438. meine: 1
    439. Minister: 1
    440. hatten: 1
    441. anderen: 1
    442. Dinge: 1
    443. tun: 1
    444. Flüchtlingslager: 1
    445. hilft,: 1
    446. zuerstdie: 1
    447. Wenn: 1
    448. ist,dann: 1
    449. Straße: 1
    450. bauen: 1
    451. selbst: 1
    452. erwähnt,: 1
    453. syrischenFlüchtlingslagern: 1
    454. mittlerweile: 1
    455. circa: 1
    456. 100: 1
    457. 000: 1
    458. Neugebo-rene: 1
    459. dieseKinder: 1
    460. kämpfen;: 1
    461. lohnt: 1
    462. .Ansonsten: 1
    463. keine: 1
    464. Chance,: 1
    465. derZukunft: 1
    466. größeren: 1
    467. Problemen: 1
    468. Linken: 1
    469. Vorschlägen,: 1
    470. dieseRichtung: 1
    471. weisen,: 1
    472. Beratungen: 1
    473. einbringen: 1
    474. freuemich: 1
    475. Diskussion,: 1
    476. nächsten: 1
    477. Wochendarüber: 1
    478. führen: 1
    479. .Vielen: 1
    480. Dank: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/120 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 120. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 9. September 2015 Inhalt Tagesordnungspunkt 1 (Fortsetzung): a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2016 (Haushaltsgesetz 2016) Drucksache 18/5500 . . . . . . . . . . . . . . . . . 11603 A b) Beratung der Unterrichtung durch die Bun- desregierung: Finanzplan des Bundes 2015 bis 2019 Drucksache 18/5501 . . . . . . . . . . . . . . . . . 11603 B Einzelplan 04 Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Dr . Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 11603 B Dr . Angela Merkel, Bundeskanzlerin . . . . . . . 11609 A Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11614 C Thomas Oppermann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 11619 A Volker Kauder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 11622 A Heike Hänsel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 11625 B Volker Kauder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 11625 D Bettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 11625 D Gerda Hasselfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 11627 C Martin Gerster (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11630 A Ewald Schurer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11631 C Monika Grütters, Staatsministerin BK . . . . . . 11632 D Sigrid Hupach (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 11634 A Burkhard Blienert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 11635 A Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 11636 D Rüdiger Kruse (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 11637 D Ulle Schauws (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 11639 B Dr . Eva Högl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11640 A Einzelplan 05 Auswärtiges Amt Dr . Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister AA 11642 B Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 11645 C Dr . Franz Josef Jung (CDU/CSU) . . . . . . . . . 11646 C Stefan Liebich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 11647 B Heike Hänsel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 11647 D Dr . Frithjof Schmidt (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11649 C Niels Annen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11651 A Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE) . . . . . . . . . 11652 B Jürgen Hardt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 11653 C Jürgen Trittin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 11655 C Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 120 . Sitzung . Berlin, Mittwoch, den 9 . September 2015II Dr . Tobias Lindner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11655 D Frank Schwabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11656 C Detlef Seif (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 11657 C Alois Karl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 11659 A Einzelplan 14 Bundesministerium der Verteidigung Dr . Ursula von der Leyen, Bundesministerin BMVg . . . . . . . . . . . . . . 11661 A Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 11663 D Karin Evers-Meyer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 11665 A Dr . Tobias Lindner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11666 B Henning Otte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 11667 D Dr . Alexander S . Neu (DIE LINKE) . . . . . . . 11669 C Rainer Arnold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11671 B Doris Wagner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11672 D Ingo Gädechens (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 11674 A Lars Klingbeil (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11675 B Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 11676 B Dr . Fritz Felgentreu (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 11677 C Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaftliche Zu- sammenarbeit und Entwicklung Dr . Gerd Müller, Bundesminister BMZ . . . . . 11678 D Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 11681 B Sonja Steffen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11682 C Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11683 D Dagmar G . Wöhrl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 11685 A Heike Hänsel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 11686 D Dr. Bärbel Kofler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 11688 B Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11689 D Jürgen Klimke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 11691 B Gabriela Heinrich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 11693 A Volkmar Klein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 11694 C Stefan Rebmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 11696 A Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11697 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . . 11699 A (A) (C) (B) (D) Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 120 . Sitzung . Berlin, Mittwoch, den 9 . September 2015 11603 120. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 9. September 2015 Beginn 9 .00 Uhr
  • folderAnlagen
    Stefan Rebmann (A) (C) (B) (D) Deutscher Bundestag – 18 . Wahlperiode – 120 . Sitzung . Berlin, Mittwoch, den 9 . September 2015 11699 Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Amtsberg, Luise BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 09 .09 .2015 Beck (Bremen), Marieluise BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 09 .09 .2015 Becker, Dirk SPD 09 .09 .2015 Brand, Michael CDU/CSU 09 .09 .2015 Brandl, Dr . Reinhard CDU/CSU 09 .09 .2015 De Ridder, Dr . Daniela SPD 09 .09 .2015 Dröge, Katharina BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 09 .09 .2015 Ebner, Harald BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 09 .09 .2015 Groth, Annette DIE LINKE 09 .09 .2015 Hartmann (Wackern- heim), Michael SPD 09 .09 .2015 Hirte, Dr . Heribert CDU/CSU 09 .09 .2015 Irlstorfer, Erich CDU/CSU 09 .09 .2015 Kiziltepe, Cansel SPD 09 .09 .2015 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Klein-Schmeink, Maria BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 09 .09 .2015 Kolbe, Daniela SPD 09 .09 .2015 Lenkert, Ralph DIE LINKE 09 .09 .2015 Mihalic, Irene BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 09 .09 .2015 Mortler, Marlene CDU/CSU 09 .09 .2015 Obermeier, Julia CDU/CSU 09 .09 .2015 Pfeiffer, Sibylle CDU/CSU 09 .09 .2015 Renner, Martina DIE LINKE 09 .09 .2015 Röspel, René SPD 09 .09 .2015 Sarrazin, Manuel BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 09 .09 .2015 Schwarzelühr-Sutter, Rita SPD 09 .09 .2015 Tressel, Markus BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 09 .09 .2015 Satz: Satzweiss.com, Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de http://www.satzweiss.com http://www.printsystem.de http://www.betrifft-gesetze.de 120. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP 1 Einbringung Haushaltsgesetz 2016 – Finanzplan des Bundes 2015 bis 2019 Epl 04 Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Epl 05 Auswärtiges Amt Epl 14 Verteidigung Epl 23 wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Anlage
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Edelgard Bulmahn


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Vielen Dank . – Als nächster Redner hat Michael

    Leutert von der Fraktion Die Linke das Wort .


    (Beifall bei der LINKEN)




Rede von Michael Leutert
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)

Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Sehr geehrter Herr Minister! Ich könnte heute eigentlich
exakt die gleiche Rede halten, die ich hier vor einem Jahr
gehalten habe, als wir über den Haushalt 2015 beraten
haben . Seitdem hat sich nämlich nichts Fundamentales
geändert . Wir stehen vor den gleichen Herausforderun-
gen. Es sind die gleichen Konflikte, die gleichen Pro-
bleme und damit auch identische Aufgaben für uns, nur
mit einem einzigen Unterschied: Alles ist noch viel grö-
ßer geworden . Schaut man sich jetzt die Dimension der
gewaltigen Probleme an, dann weiß man auch: Dies ist
durch ein Land allein nicht zu bewältigen und erst recht
nicht durch ein Ministerium allein .

Wir haben Syrien heute mehrmals angesprochen:
21 Millionen Einwohner, davon 12 Millionen Flüchtlin-
ge. 4 Millionen davon befinden sich in den umliegenden
Ländern, in Jordanien, in der Türkei, im Libanon . Das
Nachbarland Irak ist instabil und wird ebenfalls von Ter-
ror und Krieg beherrscht . Die Terrororganisation „Islami-
scher Staat“ hält weiterhin große Landstriche in Syrien
und im Irak unter seiner Kontrolle .

Nun ist Erdogan so dumm, dass er ganz offen die Kon-
frontation mit den Kurden im eigenen Land, aber auch
in den Nachbarländern Syrien und Irak sucht und mili-
tärisch gegen sie vorgeht . Dadurch besteht natürlich die
Gefahr, dass der Flächenbrand, der ohnehin schon vor-
handen ist, noch größer wird . Wir haben dazu allerdings
auch noch Waffen geliefert . Nach neuesten Informatio-
nen ist Russland ganz klar an der Seite von Assad militä-
risch engagiert .

Wir sind also in dieser Region weiter als je zuvor da-
von entfernt, Frieden zu haben . Krieg ist Fluchtursache
Nummer eins . Deshalb ist die Befriedung dieser Region
Grundvoraussetzung, um die sogenannte Flüchtlings-
krise lösen zu können . Die Befriedung dieser Region ist
Grundvoraussetzung, damit sich wieder wirtschaftliche
Entwicklung entfalten kann . Die Befriedung dieser Re-
gion ist auch Grundvoraussetzung dafür, dass wir wieder
mit der eigentlichen Entwicklungszusammenarbeit be-
ginnen können, also mit dem Kerngeschäft Ihres Minis-
teriums . Wie gesagt, leider sind wir davon sehr weit ent-
fernt . Wir müssen jetzt die Not der Flüchtlinge lindern,
damit ihr Leben zumindest einigermaßen erträglich wird .
Das können wir nicht nur tun, sondern das müssen wir
tun. Das ist unsere humanitäre Pflicht.

Herr Minister, ich weiß: Sie sind mit Herz und Ver-
stand bei der Sache, und Sie sind auch überzeugend . Aber
ich verstehe nicht, warum wir angesichts der immensen
Herausforderungen nicht endlich die notwendigen Mittel
in die Hand nehmen, um effektiv und umfassend helfen
zu können . Wann, liebe Kolleginnen und Kollegen, wenn
nicht jetzt wollen wir unserer internationalen Verpflich-
tung nachkommen und 0,7 Prozent des BIP für die Ent-
wicklungszusammenarbeit zur Verfügung stellen?


(Beifall bei der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


Der Winter steht vor der Tür, und die meisten Flücht-
linge leben immer noch in Zelten . Selbst bei uns in Eu-
ropa ist nicht überall vorgesorgt; ich erinnere nur an die
Bilder, die uns aus Ungarn, Serbien oder Mazedonien er-
reichen . Ich möchte einfach nicht – es gibt schon genug
Bilder von diesem Elend –, dass wir auch noch Bilder
von erfrorenen Flüchtlingskindern sehen müssen . Ich
habe letztes Jahr darauf hingewiesen – ich tue es heute
gern noch einmal –: Im Auswärtigen Amt stehen mittler-
weile über 0,5 Milliarden Euro für die humanitäre Hilfe
zur Verfügung, in Ihrem Ministerium für die Folgehilfe
allerdings nur 220 Millionen Euro . Dort muss nachge-
bessert werden . Das passt so nicht zusammen .

Eine Ihrer Sonderinitiativen heißt „Fluchtursachen be-
kämpfen – Flüchtlinge reintegrieren“ . Dafür haben Sie
110 Millionen Euro vorgesehen, aber global . Allein in
Afghanistan gibt Deutschland jedes Jahr über 500 Mil-
lionen Euro für den Wiederaufbau aus . Auch dort sind
die Ergebnisse eher ernüchternd . Das zeigt doch, dass die
Mittel hinten und vorn nicht ausreichen werden .

Klar ist natürlich, dass unsere finanziellen Möglich-
keiten immer beschränkt sein werden . Deshalb müssen
wir uns auf Schwerpunkte verständigen . Das wurde ver-
schiedenartig versucht, etwa durch regionale Schwer-

Bundesminister Dr. Gerd Müller






(A) (C)



(B) (D)


punkte mit dem Konzept der Ankerländer oder der
Schwerpunktländer . Sie haben es mit einer thematischen
Konzentration in Form der Sonderinitiativen versucht .
Ich glaube, man sollte beides miteinander kombinieren,
damit man zu Synergieeffekten kommt, und man sollte
zuspitzen .

Eine thematische Kernaufgabe – Sie haben sie ange-
sprochen – ist derzeit natürlich die Flüchtlingshilfe . In
diesem Zusammenhang bilden Syrien und die an Syrien
angrenzenden Länder den regionalen Schwerpunkt . Ich
finde, man sollte Prioritäten setzen, zuspitzen und sich in
allererster Linie um die Familien mit Kindern kümmern .
Wenn wir es nicht schaffen, den Kindern – trotz widrigs-
ter Umstände – Bildung mit auf den Weg zu geben und
ihnen so wenigstens einen Hauch von Perspektive zu
verschaffen, dann wird die nächste verlorene Generation
heranwachsen .

Ich meine nicht, Herr Minister – das hatten Sie ange-
sprochen –, dass man die anderen Dinge nicht tun sollte .
Wenn man in einem Flüchtlingslager hilft, muss zuerst
die Schule gebaut werden . Wenn die Schule gebaut ist,
dann kann man auch die Straße bauen .


(Beifall bei der LINKEN)


Sie selbst haben erwähnt, dass es in den syrischen
Flüchtlingslagern mittlerweile circa 100 000 Neugebo-
rene gibt . Liebe Kolleginnen und Kollegen, um diese
Kinder müssen wir kämpfen; ich glaube, es lohnt sich .
Ansonsten haben sie keine Chance, und wir stehen in der
Zukunft vor noch größeren Problemen .

Wir Linken werden uns mit Vorschlägen, die in diese
Richtung weisen, in die Beratungen einbringen . Ich freue
mich auf die Diskussion, die wir in den nächsten Wochen
darüber führen werden .

Vielen Dank .


(Beifall bei der LINKEN)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Claudia Roth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Vielen Dank, Kollege Leutert . – Ich wünsche Ihnen,

    liebe Kolleginnen und Kollegen, von meiner Seite aus
    einen schönen, guten Nachmittag .

    Wenn ich schon einmal das Mikro habe, wünsche ich
    dem Minister im Namen der Entwicklungspolitiker und
    -politikerinnen und der Haushälter, die für diesen Be-
    reich zuständig sind, alles Gute zu seinem kugelrunden
    Geburtstag .


    (Beifall)


    Wir wünschen Ihnen viel Kraft, die Sie angesichts des-
    sen, was in der Welt los ist, sicher gebrauchen können .

    Ich begrüße den ehemaligen Vorsitzenden des Aus-
    schusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Ent-
    wicklung, Thilo Hoppe, auf der Tribüne . Herzlich will-
    kommen, lieber Thilo!


    (Beifall)


    Jetzt kommen wir wieder zur Tagesordnung . Die
    nächste Rednerin ist für die SPD Sonja Steffen .


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)