Rede:
ID1806807700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 687
    1. und: 37
    2. die: 35
    3. der: 23
    4. für: 18
    5. wir: 18
    6. Verbraucher: 13
    7. Wir: 13
    8. in: 13
    9. auch: 12
    10. den: 10
    11. zu: 10
    12. auf: 9
    13. nicht: 9
    14. von: 9
    15. ist: 9
    16. Das: 8
    17. sich: 7
    18. im: 7
    19. dem: 7
    20. das: 7
    21. an: 6
    22. gute: 5
    23. damit: 5
    24. mit: 5
    25. dass: 5
    26. es: 5
    27. oder: 5
    28. muss: 5
    29. des: 4
    30. bei: 4
    31. müssen: 4
    32. uns: 4
    33. vor: 4
    34. Die: 4
    35. sie: 4
    36. Verbraucherpolitik: 3
    37. also: 3
    38. Informationen: 3
    39. ein: 3
    40. stellen: 3
    41. Euro: 3
    42. Sachverständigenrat: 3
    43. Der: 3
    44. eine: 3
    45. Millionen: 3
    46. zur: 3
    47. diese: 3
    48. Verbraucherzentralen: 3
    49. besonders: 3
    50. haben: 3
    51. unserer: 3
    52. ist,: 3
    53. brauchen: 3
    54. Sehr: 2
    55. geehrte: 2
    56. Frau: 2
    57. Unsere: 2
    58. Alltag: 2
    59. sein.: 2
    60. 000: 2
    61. Finanzierung: 2
    62. einer: 2
    63. genug.: 2
    64. noch: 2
    65. einen: 2
    66. soll: 2
    67. ist.: 2
    68. Erkenntnisse: 2
    69. viel: 2
    70. sorgen: 2
    71. Verfügung,: 2
    72. als: 2
    73. können,: 2
    74. zwar: 2
    75. zum: 2
    76. Mittel: 2
    77. eines: 2
    78. aller: 2
    79. Kunde: 2
    80. sollte: 2
    81. sein,: 2
    82. unseriöse: 2
    83. kann: 2
    84. kein: 2
    85. besser: 2
    86. unseriösen: 2
    87. Aber: 2
    88. leider: 2
    89. Information: 2
    90. über: 2
    91. Beispiel: 2
    92. doch: 2
    93. Entscheidung: 2
    94. treffen.: 2
    95. seine: 2
    96. Verbraucherschutz: 2
    97. Menschen: 2
    98. Angebote: 2
    99. benötigen: 2
    100. werden: 2
    101. verständlich: 2
    102. Jahr: 2
    103. wenn: 2
    104. alle: 2
    105. Unser: 2
    106. so: 2
    107. nur: 2
    108. ganz: 2
    109. drin: 2
    110. Kennzeichnung: 2
    111. Mitteln: 2
    112. –: 2
    113. aber: 2
    114. Präsidentin!: 1
    115. Damenund: 1
    116. Herren!: 1
    117. Liebe: 1
    118. Kolleginnen: 1
    119. Kollegen!: 1
    120. UnsereVerbraucherpolitik,: 1
    121. CDU/CSU,: 1
    122. basiert: 1
    123. fünf: 1
    124. Säulen:: 1
    125. erstens: 1
    126. Verbraucherfor-schung,: 1
    127. zweitens: 1
    128. Verbraucherbildung,: 1
    129. gezielte: 1
    130. För-derung: 1
    131. Verbraucherkompetenz,: 1
    132. drittens: 1
    133. Transparenzund: 1
    134. Verbraucher,: 1
    135. viertens: 1
    136. einklarer: 1
    137. Rechtsrahmen: 1
    138. fünftens: 1
    139. wirksame: 1
    140. Rechts-durchsetzung.Zur: 1
    141. ersten: 1
    142. Säule,: 1
    143. Verbraucherforschung.: 1
    144. GuteVerbraucherpolitik: 1
    145. orientiert: 1
    146. Realitäten: 1
    147. derVerbraucher.: 1
    148. politischen: 1
    149. Entscheidungen: 1
    150. müssensich: 1
    151. stets: 1
    152. am: 1
    153. orientieren: 1
    154. dorterfolgreich: 1
    155. Um: 1
    156. möglichst: 1
    157. realistisches: 1
    158. Bild: 1
    159. derVerbrauchersorgen: 1
    160. erhalten,: 1
    161. Haushalt2015: 1
    162. erneut: 1
    163. Geld: 1
    164. ein:: 1
    165. 637: 1
    166. Verbraucher-forschung: 1
    167. Stiftungspro-fessur: 1
    168. Verbraucherrecht: 1
    169. immerhin: 1
    170. 225: 1
    171. Euro.Aber: 1
    172. tun: 1
    173. mehr.: 1
    174. ha-ben: 1
    175. Verbraucherfra-gen: 1
    176. eingerichtet,: 1
    177. bereits: 1
    178. November: 1
    179. diesesJahres: 1
    180. konstituiert: 1
    181. hat.: 1
    182. dasBundesministerium: 1
    183. beraten,: 1
    184. er: 1
    185. Gutachten: 1
    186. er-stellen: 1
    187. Empfehlungen: 1
    188. abgeben.: 1
    189. Wichtig: 1
    190. dabei: 1
    191. ist,dass: 1
    192. unabhängig: 1
    193. habenauch: 1
    194. Gelder: 1
    195. Geschäftsstelledieses: 1
    196. Sachverständigenrates: 1
    197. bereitgestellt.Ich: 1
    198. kämpfe: 1
    199. Verbraucherpolitik,: 1
    200. empirischfundiert: 1
    201. wissenschaftlich: 1
    202. reflektiert: 1
    203. Eine: 1
    204. solchePolitik: 1
    205. greift: 1
    206. Sachverstand: 1
    207. Experten: 1
    208. zurückund: 1
    209. aus: 1
    210. Verbraucherforschung.Aber: 1
    211. gehen: 1
    212. weiter.Wir: 1
    213. intensive: 1
    214. Marktbeobachtung: 1
    215. durchspezialisierte: 1
    216. Verbraucherzentralen.: 1
    217. über5: 1
    218. speziali-sierten: 1
    219. ihre: 1
    220. Funktion: 1
    221. Beobach-ter: 1
    222. wahrnehmen: 1
    223. zweiBereichen:: 1
    224. Bereich: 1
    225. Finanzmarktes: 1
    226. undzum: 1
    227. anderen: 1
    228. digitalen: 1
    229. Welt.Damit: 1
    230. Marktwächters: 1
    231. DigitaleWelt: 1
    232. tatsächlich: 1
    233. aufgegriffen: 1
    234. ausgewertet: 1
    235. werdenkönnen,: 1
    236. Ministerium: 1
    237. Ein-richtung: 1
    238. Referats: 1
    239. Drobinski-Weiß,: 1
    240. Kundendatenschutz: 1
    241. beschäftigt.Bei: 1
    242. Forschung: 1
    243. Wissenschaft,: 1
    244. Markt-beobachtung: 1
    245. Schwachstellenauswertung: 1
    246. bleibt: 1
    247. einesjedoch: 1
    248. immer: 1
    249. wahr:: 1
    250. Jeder: 1
    251. uns,: 1
    252. jeder: 1
    253. jederVerbraucher,: 1
    254. Lage: 1
    255. Produkte: 1
    256. undDienstleistungen: 1
    257. erkennen: 1
    258. schlechten: 1
    259. un-terscheiden.: 1
    260. lernen,: 1
    261. Risiken: 1
    262. einzuschätzen,um: 1
    263. Geschäftemacher: 1
    264. hereinzufallen.Das: 1
    265. Staat,: 1
    266. Wissenschaftler: 1
    267. undauch: 1
    268. keine: 1
    269. Verbraucherzentrale: 1
    270. abnehmen.Ich: 1
    271. nenne: 1
    272. Ihnen: 1
    273. Beispiel.: 1
    274. Nehmen: 1
    275. Gesetzgegen: 1
    276. Geschäftspraktiken.: 1
    277. dafürgesorgt,: 1
    278. unerwünschten: 1
    279. Te-lefonanrufen,: 1
    280. Inkassofirmen: 1
    281. unge-rechtfertigten: 1
    282. Abmahnungen: 1
    283. geschützt: 1
    284. sind.: 1
    285. Gesetzist: 1
    286. da.: 1
    287. Vielen: 1
    288. Firmen: 1
    289. konnten: 1
    290. dasHandwerk: 1
    291. legen.: 1
    292. wird: 1
    293. weiterhin: 1
    294. einekleine: 1
    295. Schar: 1
    296. schwarzen: 1
    297. Schafen: 1
    298. geben,: 1
    299. ankein: 1
    300. Gesetz: 1
    301. halten: 1
    302. durch: 1
    303. Betrug: 1
    304. versuchen,: 1
    305. Geldzu: 1
    306. kommen.: 1
    307. Gegen: 1
    308. solche: 1
    309. kriminellen: 1
    310. Machenschaftenhilft: 1
    311. Kunden: 1
    312. nur:: 1
    313. seineRechte: 1
    314. einfache: 1
    315. Rechtsdurchsetzung.Ein: 1
    316. anderes: 1
    317. Pleite: 1
    318. Windkraftkon-zerns: 1
    319. Prokon,: 1
    320. viele: 1
    321. Kleinanleger: 1
    322. ihr: 1
    323. Geldverloren: 1
    324. haben.: 1
    325. Stiftung: 1
    326. Warentest: 1
    327. hat: 1
    328. davor: 1
    329. ge-warnt,: 1
    330. hatten: 1
    331. gewarnt.: 1
    332. Aberfür: 1
    333. manchen: 1
    334. war: 1
    335. Verlockung: 1
    336. wohl: 1
    337. zugroß: 1
    338. Zusammenhang: 1
    339. zwischen: 1
    340. Rendite: 1
    341. Ri-siko: 1
    342. offenbar: 1
    343. unklar.Mit: 1
    344. Kleinanlegerschutzgesetz: 1
    345. schützen: 1
    346. dieseVerbraucher: 1
    347. nun: 1
    348. deutlich: 1
    349. riskanten: 1
    350. Anlage-möglichkeiten.: 1
    351. gegeneine: 1
    352. bestimmte: 1
    353. Finanzanlage: 1
    354. wei-terhin: 1
    355. selber: 1
    356. Nach: 1
    357. tiefsten: 1
    358. Überzeugungdarf: 1
    359. Staat: 1
    360. Bürger: 1
    361. bevormunden,: 1
    362. erdarf: 1
    363. ihnen: 1
    364. Freiheit: 1
    365. nehmen.Unsere: 1
    366. Position: 1
    367. klar:: 1
    368. wollen: 1
    369. Verbrauchergrundsätzlich: 1
    370. befähigen,: 1
    371. richtige: 1
    372. Entscheidun-gen: 1
    373. zweite: 1
    374. Säule: 1
    375. unsererVerbraucherpolitik:: 1
    376. Verbraucherbildung.: 1
    377. wissenund: 1
    378. Koalitionsvertrag: 1
    379. niedergeschrie-ben,: 1
    380. eben: 1
    381. unterschiedlich: 1
    382. sind: 1
    383. un-terschiedliche: 1
    384. Hilfestellungen: 1
    385. benötigen.: 1
    386. Dem: 1
    387. tragenwir: 1
    388. Rechnung,: 1
    389. indem: 1
    390. Bundesministerium: 1
    391. derJustiz: 1
    392. Einrich-tung: 1
    393. Referates: 1
    394. „Besondere: 1
    395. Verbrauchergruppen“zur: 1
    396. Verfügung: 1
    397. stellen.: 1
    398. Uns: 1
    399. wichtig,: 1
    400. besonde-ren: 1
    401. Bedürfnisse: 1
    402. junger: 1
    403. Menschen,: 1
    404. Se-nioren: 1
    405. Migrationshintergrund: 1
    406. un-serer: 1
    407. beachtet: 1
    408. werden.: 1
    409. Referatsoll: 1
    410. Vorschriften: 1
    411. Hinblick: 1
    412. besonderen: 1
    413. Ver-brauchergruppen: 1
    414. weiterentwickeln: 1
    415. Konzeptefür: 1
    416. zielgruppenorientierte: 1
    417. erstellen.Kommen: 1
    418. dritten: 1
    419. Säule:: 1
    420. undTransparenz.: 1
    421. Damit: 1
    422. Warenund: 1
    423. Dienstleistungen: 1
    424. verstehen: 1
    425. sinnvoll: 1
    426. vergleichenkönnen,: 1
    427. Informationen.: 1
    428. Problem: 1
    429. istheute: 1
    430. allerdings: 1
    431. nicht,: 1
    432. fehlen,: 1
    433. ganzim: 1
    434. Gegenteil:: 1
    435. geradezu: 1
    436. überflutet: 1
    437. Infor-mationen.: 1
    438. Verbraucherinformationen: 1
    439. deswegengut: 1
    440. „Gut“: 1
    441. heißt: 1
    442. diesem: 1
    443. Zusammenhang:: 1
    444. Siemüssen: 1
    445. relevant,: 1
    446. übersichtlich: 1
    447. müs-sen: 1
    448. sein.Ein: 1
    449. Beispiel:: 1
    450. allgemeinen: 1
    451. Geschäftsbedingungen.Es: 1
    452. würde: 1
    453. jeden: 1
    454. ungefähr: 1
    455. 76: 1
    456. Tage: 1
    457. pro: 1
    458. kos-ten,: 1
    459. Nutzungsbedingungen: 1
    460. Daten-schutzerklärungen: 1
    461. lesen: 1
    462. würden,: 1
    463. lesen\n: 1
    464. Mechthild: 1
    465. Heil\n: 1
    466. \n: 1
    467. müssten: 1
    468. begegnen: 1
    469. meistensohne: 1
    470. irgendeine: 1
    471. Prüfung: 1
    472. akzeptieren.: 1
    473. mandoch: 1
    474. eigentlich: 1
    475. niemandem: 1
    476. zumuten.: 1
    477. Klar:: 1
    478. BGBschützt: 1
    479. überraschenden: 1
    480. Klauseln: 1
    481. AGB,: 1
    482. aberdas: 1
    483. reicht: 1
    484. nicht.: 1
    485. AGBmüssen: 1
    486. aufbereitet: 1
    487. Juris-ten,: 1
    488. sondern: 1
    489. sind.Denn: 1
    490. unterschreibt: 1
    491. Vertrag.: 1
    492. Er: 1
    493. setztdas: 1
    494. Häkchen: 1
    495. beim: 1
    496. Onlinekauf.: 1
    497. alleine: 1
    498. undnicht: 1
    499. Jurist: 1
    500. trägt: 1
    501. nachher: 1
    502. Konsequenzen.: 1
    503. Einwichtiges: 1
    504. Thema,: 1
    505. ichdranbleiben: 1
    506. wollen.\n: 1
    507. Gleiche: 1
    508. gilt: 1
    509. Lebensmittel.: 1
    510. Bei: 1
    511. Lebensmit-teln: 1
    512. gelten:: 1
    513. Was: 1
    514. draufstehen: 1
    515. –und: 1
    516. andersherum.: 1
    517. Im: 1
    518. Dezember: 1
    519. tritt: 1
    520. Lebensmittelin-formations-Verordnung: 1
    521. Kraft.: 1
    522. Ab: 1
    523. 13.: 1
    524. Dezember2014: 1
    525. Lebensmittelverpackungen: 1
    526. ganzEuropa: 1
    527. Angaben: 1
    528. Brennwert,: 1
    529. Menge: 1
    530. vonFett: 1
    531. gesättigten: 1
    532. Fettsäuren,: 1
    533. Kohlenhydrate,: 1
    534. Zucker,Eiweiß: 1
    535. Salz: 1
    536. stehen.: 1
    537. Hinzu: 1
    538. kommen: 1
    539. Vorgaben: 1
    540. fürdie: 1
    541. Schriftgröße: 1
    542. Hervorhebung: 1
    543. Allergenenin: 1
    544. Lebensmitteln.Was: 1
    545. Lebensmittelnselbstverständlich: 1
    546. homöopa-thischen: 1
    547. gelten.: 1
    548. verstehenkönnen,: 1
    549. was: 1
    550. dann,: 1
    551. esum: 1
    552. Gesundheit: 1
    553. geht.: 1
    554. Deshalb: 1
    555. dieser: 1
    556. StelleSchluss: 1
    557. sein: 1
    558. homöopathi-schen: 1
    559. Latein.\n: 1
    560. Zur: 1
    561. vierten: 1
    562. Säule.: 1
    563. einenverlässlichen: 1
    564. Rechtsrahmen.: 1
    565. Seit: 1
    566. Beginn: 1
    567. jetzigen18.: 1
    568. Legislaturperiode: 1
    569. beimBundesministerium: 1
    570. Justiz: 1
    571. angesiedelt,: 1
    572. einem: 1
    573. zentra-len: 1
    574. Verfassungsressort,: 1
    575. jedem: 1
    576. Gesetzgebungsver-fahren: 1
    577. beteiligt: 1
    578. Tatbestand,: 1
    579. hilft,: 1
    580. Inte-ressen: 1
    581. allen: 1
    582. Gesetzgebungsverfahrennoch: 1
    583. stärker: 1
    584. Rechnung: 1
    585. tragen.Gute: 1
    586. gesetzliche: 1
    587. Rahmenbedingungen: 1
    588. allein: 1
    589. reichenaber: 1
    590. hier: 1
    591. aus.: 1
    592. wir-kungsvolle: 1
    593. Rechtsdurchsetzung.: 1
    594. Sonst: 1
    595. bleiben: 1
    596. ver-braucherpolitischen: 1
    597. Maßnahmen: 1
    598. Gesetze: 1
    599. stumpfeSchwerter.: 1
    600. deshalb: 1
    601. beispielsweise: 1
    602. vereinbart,dass: 1
    603. Verbraucherverbänden: 1
    604. ermöglichen,: 1
    605. da-tenschutzrechtliche: 1
    606. Verstöße: 1
    607. abzumahnen: 1
    608. Unterlas-sungsklagen: 1
    609. erheben.: 1
    610. Wenn: 1
    611. Daten: 1
    612. unzulässig: 1
    613. er-hoben,: 1
    614. verarbeitet: 1
    615. genutzt: 1
    616. werden,: 1
    617. könnten,: 1
    618. wennwir: 1
    619. durchsetzen,: 1
    620. Verbraucherverbände: 1
    621. dagegenvorgehen.: 1
    622. Rechtlich: 1
    623. einfach: 1
    624. istuns: 1
    625. bewusst: 1
    626. –,: 1
    627. arbeiten: 1
    628. daran.Um: 1
    629. all: 1
    630. Ziele: 1
    631. erreichen,: 1
    632. Partner.Wir: 1
    633. Institutionen,: 1
    634. finanzieren: 1
    635. diedie: 1
    636. Aufgabe: 1
    637. haben,: 1
    638. informieren,: 1
    639. zuunterstützen: 1
    640. schützen.: 1
    641. Einen: 1
    642. Partner,: 1
    643. dieVerbraucherzentralen,: 1
    644. stärken: 1
    645. Haushalt2015,: 1
    646. mal: 1
    647. wieder,: 1
    648. zusätzlich: 1
    649. 1,3: 1
    650. Euro.Die: 1
    651. erhalten: 1
    652. 2015: 1
    653. ins-gesamt: 1
    654. 10,8: 1
    655. Euro.Um: 1
    656. Punkt: 1
    657. bringen:: 1
    658. Große: 1
    659. Koalitiontut: 1
    660. Verbesserung: 1
    661. Verbraucherschutzes.Dieses: 1
    662. „viel“: 1
    663. lässt: 1
    664. bloß: 1
    665. Centbeziffern.: 1
    666. mehr: 1
    667. dieSumme: 1
    668. einzelner: 1
    669. Haushaltstitel.: 1
    670. Politikansatz: 1
    671. istklar:: 1
    672. bestmöglichen: 1
    673. Rahmenbedin-gungen,: 1
    674. Entscheidungentreffen: 1
    675. vertrauen: 1
    676. Entscheidungender: 1
    677. unserem: 1
    678. Land.: 1
    679. unser: 1
    680. Funda-ment.: 1
    681. Darauf: 1
    682. gründen: 1
    683. Säulen: 1
    684. Verbrau-cherpolitik.: 1
    685. Zukunft: 1
    686. halten.Vielen: 1
    687. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/68 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 68. Sitzung Berlin, Dienstag, den 25. November 2014 I n h a l t : Tagesordnungspunkt I: a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2015 (Haushaltsgesetz 2015) (Drucksachen 18/2000, 18/2002) . . . . . . . 6411 A b) Beratung der Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrich- tung durch die Bundesregierung: Finanz- plan des Bundes 2014 bis 2018 (Drucksachen 18/2001, 18/2002, 18/2826) 6411 B I.1 Einzelplan 01 Bundespräsident und Bundespräsi- dialamt (Drucksachen 18/2823, 18/2324) . . . . . . 6411 B I.2 Einzelplan 02 Deutscher Bundestag (Drucksachen 18/2802, 18/2823) . . . . . . 6411 C I.3 Einzelplan 03 Bundesrat (Drucksachen 18/2823, 18/2824) . . . . . . 6411 D I.4 a) Einzelplan 08 Bundesministerium der Finanzen (Drucksachen 18/2808, 18/2823) . . . 6411 D b) Einzelplan 20 Bundesrechnungshof (Drucksachen 18/2818, 18/2823) . . . 6411 D Dr. Dietmar Bartsch (DIE LINKE) . . . . . . . . 6412 A Norbert Barthle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 6413 D Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6416 C Johannes Kahrs (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6418 C Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6420 B Dr. Axel Troost (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 6423 A Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . . . . . . . . . 6424 A Dr. Tobias Lindner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6425 D Norbert Brackmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 6426 D Dr. Hans-Ulrich Krüger (SPD) . . . . . . . . . . . . 6428 B Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 6429 C Cansel Kiziltepe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 6430 D I.5 Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit (Drucksachen 18/2814, 18/2823) . . . . . . 6432 A Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . 6432 B Helmut Heiderich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 6433 C Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6435 A Petra Hinz (Essen) (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 6436 B Hermann Gröhe, Bundesminister BMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6438 B Kathrin Vogler (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 6440 D Burkhard Blienert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 6441 C Kordula Schulz-Asche (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6443 A Hubert Hüppe (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 6444 B Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 68. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 25. November 2014 Maria Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6445 D Birgit Wöllert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 6446 C Hilde Mattheis (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6447 B Kordula Schulz-Asche (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6448 A Reiner Meier (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 6449 A I.6 a) Einzelplan 07 Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (Drucksachen 18/2807, 18/2823) . . . 6450 D b) Einzelplan 19 Bundesverfassungsgericht (Drucksachen 18/2817, 18/2823) . . . 6450 D Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 6451 A Heiko Maas, Bundesminister BMJV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6452 A Renate Künast (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6453 D Klaus-Dieter Gröhler (CDU/CSU) . . . . . . . . . 6455 C Dennis Rohde (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6457 C Caren Lay (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . 6459 B Dr. Hendrik Hoppenstedt (CDU/CSU) . . . . . . 6460 C Nicole Maisch (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6462 D Elvira Drobinski-Weiß (SPD) . . . . . . . . . . . . . 6464 A Mechthild Heil (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 6465 A Metin Hakverdi (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6466 C Dr. Volker Ullrich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 6467 D Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6469 B I.7 Einzelplan 06 Bundesministerium des Innern (Drucksachen 18/2806, 18/2823) . . . . . . 6470 A Dr. Dietmar Bartsch (DIE LINKE) . . . . . . . . 6470 B Dr. Reinhard Brandl (CDU/CSU) . . . . . . . . . 6472 A Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6474 A Martin Gerster (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6475 B Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6476 D Dr. André Hahn (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 6479 C Rüdiger Veit (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6481 A Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6482 C Stephan Mayer (Altötting) (CDU/CSU) . . . . 6483 D Dr. Eva Högl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6486 A Dr. André Berghegger (CDU/CSU) . . . . . . . . 6487 C Susanne Mittag (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6489 C Michaela Engelmeier (SPD) . . . . . . . . . . . . . 6490 D Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6491 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten. . . . . . 6493 A Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Nina Warken (CDU/CSU) zur namentlichen Abstimmung über den Änderungsantrag der Abgeordneten Nicole Gohlke, weiterer Ab- geordneter und der Fraktion DIE LINKE zu dem von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Fünfundzwanzigsten Gesetzes zur Änderung des Bundesausbildungsförde- rungsgesetzes (25. BAföGÄndG) (Drucksa- che 18/3181) (66. Sitzung, Tagesordnungs- punkt 13 a) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6493 C Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 68. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 25. November 2014 6411 (A) (C) (D)(B) 68. Sitzung Berlin, Dienstag, den 25. November 2014 Beginn: 10.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 68. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 25. November 2014 6493 (A) (C) (B) Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten (D) Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Alpers, Agnes DIE LINKE 25.11.2014 Bellmann, Veronika CDU/CSU 25.11.2014 Bluhm, Heidrun DIE LINKE 25.11.2014 Dr. Braun, Helge CDU/CSU 25.11.2014 Dağdelen, Sevim DIE LINKE 25.11.2014 Dörner, Katja BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.11.2014 Feiler, Uwe CDU/CSU 25.11.2014 Fischer (Karlsruhe- Land), Axel E. CDU/CSU 25.11.2014 Frieser, Michael CDU/CSU 25.11.2014 Dr. Gysi, Gregor DIE LINKE 25.11.2014 Heller, Uda CDU/CSU 25.11.2014 Hellmich, Wolfgang SPD 25.11.2014 Kermer, Marina SPD 25.11.2014 Kotting-Uhl, Sylvia BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.11.2014 Nietan, Dietmar SPD 25.11.2014 Nissen, Ulli SPD 25.11.2014 Schön (St. Wendel), Nadine CDU/CSU 25.11.2014 Tempel, Frank DIE LINKE 25.11.2014 Walter-Rosenheimer, Beate BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.11.2014 Wunderlich, Jörn DIE LINKE 25.11.2014 Zech, Tobias CDU/CSU 25.11.2014 Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Nina Warken (CDU/CSU) zur namentlichen Abstimmung über den Ände- rungsantrag der Abgeordneten Nicole Gohlke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE zu dem von der Bundesregierung einge- brachten Entwurf eines Fünfundzwanzigsten Gesetzes zur Änderung des Bundesausbildungs- förderungsgesetzes (25. BAföGÄndG), Druck- sache 18/3181 (66. Sitzung, Tagesordnungs- punkt 13 a) In der Ergebnisliste ist mein Name nicht aufgeführt. Mein Votum lautet: Nein. Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de 68. Sitzung Inhaltsverzeichnis EPL 01 Bundespräsident EPL 02 Bundestag EPL 03 Bundesrat EPL 08, EPL 20 Finanzen, Bundesrechnungshof EPL 15 Gesundheit EPL 07, EPL 19 Justiz und Verbraucherschutz, Bundesverfassungsgericht EPL 06 Innen Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Petra Pau


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)


    Die Kollegin Mechthild Heil hat für die CDU/CSU-

    Fraktion das Wort.


    (Beifall bei der CDU/CSU)




Rede von Mechthild Heil
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen

und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Unsere
Verbraucherpolitik, die Verbraucherpolitik der CDU/
CSU, basiert auf fünf Säulen: erstens Verbraucherfor-
schung, zweitens Verbraucherbildung, also gezielte För-
derung der Verbraucherkompetenz, drittens Transparenz
und gute Informationen für Verbraucher, viertens ein
klarer Rechtsrahmen und fünftens wirksame Rechts-
durchsetzung.

Zur ersten Säule, der Verbraucherforschung. Gute
Verbraucherpolitik orientiert sich an den Realitäten der
Verbraucher. Unsere politischen Entscheidungen müssen
sich stets am Alltag der Verbraucher orientieren und dort
erfolgreich sein. Um ein möglichst realistisches Bild der
Verbrauchersorgen zu erhalten, stellen wir im Haushalt
2015 erneut Geld ein: 637 000 Euro für die Verbraucher-
forschung und für die Finanzierung einer Stiftungspro-
fessur für Verbraucherrecht immerhin 225 000 Euro.

Aber damit nicht genug. Wir tun noch mehr. Wir ha-
ben auch einen Sachverständigenrat für Verbraucherfra-
gen eingerichtet, der sich bereits im November dieses
Jahres konstituiert hat. Der Sachverständigenrat soll das
Bundesministerium beraten, und er soll Gutachten er-
stellen und Empfehlungen abgeben. Wichtig dabei ist,
dass der Sachverständigenrat unabhängig ist. Wir haben
auch Gelder für die Finanzierung einer Geschäftsstelle
dieses Sachverständigenrates bereitgestellt.

Ich kämpfe für eine Verbraucherpolitik, die empirisch
fundiert und wissenschaftlich reflektiert ist. Eine solche
Politik greift auf den Sachverstand von Experten zurück
und auf Erkenntnisse aus der Verbraucherforschung.

Aber damit nicht genug. Wir gehen noch viel weiter.
Wir sorgen auch für intensive Marktbeobachtung durch
spezialisierte Verbraucherzentralen. Wir stellen über
5 Millionen Euro zur Verfügung, damit diese speziali-
sierten Verbraucherzentralen ihre Funktion als Beobach-
ter wahrnehmen können, und zwar besonders in zwei
Bereichen: zum einen im Bereich des Finanzmarktes und
zum anderen in der digitalen Welt.

Damit die Erkenntnisse des Marktwächters Digitale
Welt tatsächlich aufgegriffen und ausgewertet werden
können, stellen wir dem Ministerium Mittel für die Ein-
richtung eines Referats zur Verfügung, Frau Drobinski-
Weiß, das sich mit Kundendatenschutz beschäftigt.

Bei aller Forschung und Wissenschaft, bei aller Markt-
beobachtung und Schwachstellenauswertung bleibt eines
jedoch immer wahr: Jeder von uns, jeder Kunde und jeder
Verbraucher, sollte in der Lage sein, gute Produkte und
Dienstleistungen zu erkennen und von schlechten zu un-
terscheiden. Wir müssen lernen, Risiken einzuschätzen,
um nicht auf unseriöse Geschäftemacher hereinzufallen.
Das kann uns kein Staat, das kein Wissenschaftler und
auch keine Verbraucherzentrale abnehmen.

Ich nenne Ihnen ein Beispiel. Nehmen wir das Gesetz
gegen unseriöse Geschäftspraktiken. Wir haben dafür
gesorgt, dass Verbraucher besser vor unerwünschten Te-
lefonanrufen, vor unseriösen Inkassofirmen und unge-
rechtfertigten Abmahnungen geschützt sind. Das Gesetz
ist da. Vielen unseriösen Firmen konnten wir damit das
Handwerk legen. Aber leider wird es auch weiterhin eine
kleine Schar von schwarzen Schafen geben, die sich an
kein Gesetz halten und durch Betrug versuchen, an Geld
zu kommen. Gegen solche kriminellen Machenschaften
hilft dem Kunden nur: gute Information über seine
Rechte und eine einfache Rechtsdurchsetzung.

Ein anderes Beispiel ist die Pleite des Windkraftkon-
zerns Prokon, bei der auch viele Kleinanleger ihr Geld
verloren haben. Die Stiftung Warentest hat davor ge-
warnt, die Verbraucherzentralen hatten gewarnt. Aber
für manchen Verbraucher war die Verlockung wohl zu
groß und der Zusammenhang zwischen Rendite und Ri-
siko offenbar doch unklar.

Mit dem Kleinanlegerschutzgesetz schützen wir diese
Verbraucher nun deutlich besser vor riskanten Anlage-
möglichkeiten. Aber die Entscheidung für oder gegen
eine bestimmte Finanzanlage muss der Verbraucher wei-
terhin selber treffen. Nach unserer tiefsten Überzeugung
darf der Staat seine Bürger nicht bevormunden, und er
darf ihnen nicht die Freiheit der Entscheidung nehmen.

Unsere Position ist klar: Wir wollen die Verbraucher
grundsätzlich befähigen, gute und richtige Entscheidun-
gen für sich zu treffen. Das ist die zweite Säule unserer
Verbraucherpolitik: die Verbraucherbildung. Wir wissen
und haben es auch im Koalitionsvertrag niedergeschrie-
ben, dass Verbraucher eben unterschiedlich sind und un-
terschiedliche Hilfestellungen benötigen. Dem tragen
wir Rechnung, indem wir dem Bundesministerium der
Justiz und für Verbraucherschutz Mittel für die Einrich-
tung eines Referates „Besondere Verbrauchergruppen“
zur Verfügung stellen. Uns ist wichtig, dass die besonde-
ren Bedürfnisse zum Beispiel junger Menschen, von Se-
nioren oder Menschen mit Migrationshintergrund in un-
serer Verbraucherpolitik beachtet werden. Das Referat
soll Vorschriften im Hinblick auf diese besonderen Ver-
brauchergruppen weiterentwickeln und auch Konzepte
für zielgruppenorientierte Angebote erstellen.

Kommen wir zur dritten Säule: Information und
Transparenz. Damit Verbraucher die Angebote an Waren
und Dienstleistungen verstehen und sinnvoll vergleichen
können, benötigen sie Informationen. Das Problem ist
heute allerdings nicht, dass Informationen fehlen, ganz
im Gegenteil: Wir werden geradezu überflutet von Infor-
mationen. Verbraucherinformationen müssen deswegen
gut sein. „Gut“ heißt in diesem Zusammenhang: Sie
müssen relevant, sie müssen übersichtlich und sie müs-
sen verständlich sein.

Ein Beispiel: die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Es würde jeden von uns ungefähr 76 Tage pro Jahr kos-
ten, wenn wir alle Nutzungsbedingungen oder Daten-
schutzerklärungen lesen würden, die wir im Alltag lesen





Mechthild Heil


(A) (C)



(D)(B)

müssten oder die uns begegnen und die wir meistens
ohne irgendeine Prüfung akzeptieren. Das kann man
doch eigentlich niemandem zumuten. Klar: Unser BGB
schützt uns vor überraschenden Klauseln in AGB, aber
das reicht leider nicht. Die Informationen in den AGB
müssen so aufbereitet sein, dass sie nicht nur für Juris-
ten, sondern auch für Verbraucher verständlich sind.
Denn der Verbraucher unterschreibt den Vertrag. Er setzt
das Häkchen beim Onlinekauf. Der Kunde alleine und
nicht der Jurist trägt nachher die Konsequenzen. Ein
wichtiges Thema, an dem wir und ganz besonders ich
dranbleiben wollen.


(Beifall bei der CDU/CSU)


Das Gleiche gilt für die Lebensmittel. Bei Lebensmit-
teln muss gelten: Was drin ist, muss auch draufstehen –
und andersherum. Im Dezember tritt die Lebensmittelin-
formations-Verordnung in Kraft. Ab dem 13. Dezember
2014 müssen auf Lebensmittelverpackungen in ganz
Europa Angaben über den Brennwert, die Menge von
Fett und gesättigten Fettsäuren, Kohlenhydrate, Zucker,
Eiweiß und Salz stehen. Hinzu kommen Vorgaben für
die Schriftgröße und die Hervorhebung von Allergenen
in den Lebensmitteln.

Was bei der Kennzeichnung von Lebensmitteln
selbstverständlich ist, das sollte doch auch bei homöopa-
thischen Mitteln gelten. Der Verbraucher muss verstehen
können, was drin ist, und zwar besonders dann, wenn es
um seine Gesundheit geht. Deshalb muss an dieser Stelle
Schluss sein mit der Kennzeichnung auf homöopathi-
schen Mitteln auf Latein.


(Beifall bei der CDU/CSU)


Zur vierten Säule. Die Verbraucher benötigen einen
verlässlichen Rechtsrahmen. Seit Beginn der jetzigen
18. Legislaturperiode ist der Verbraucherschutz beim
Bundesministerium der Justiz angesiedelt, einem zentra-
len Verfassungsressort, das an jedem Gesetzgebungsver-
fahren beteiligt ist – ein Tatbestand, der hilft, den Inte-
ressen der Verbraucher in allen Gesetzgebungsverfahren
noch stärker Rechnung zu tragen.

Gute gesetzliche Rahmenbedingungen allein reichen
aber auch hier nicht aus. Wir brauchen auch eine wir-
kungsvolle Rechtsdurchsetzung. Sonst bleiben alle ver-
braucherpolitischen Maßnahmen und Gesetze stumpfe
Schwerter. Wir haben deshalb beispielsweise vereinbart,
dass wir es den Verbraucherverbänden ermöglichen, da-
tenschutzrechtliche Verstöße abzumahnen und Unterlas-
sungsklagen zu erheben. Wenn also Daten unzulässig er-
hoben, verarbeitet oder genutzt werden, könnten, wenn
wir es durchsetzen, die Verbraucherverbände dagegen
vorgehen. Rechtlich ist das nicht ganz einfach – das ist
uns bewusst –, aber wir arbeiten daran.

Um all diese Ziele zu erreichen, brauchen wir Partner.
Wir brauchen Institutionen, die wir finanzieren und die
die Aufgabe haben, die Verbraucher zu informieren, zu
unterstützen und zu schützen. Einen unserer Partner, die
Verbraucherzentralen, stärken wir mit dem Haushalt
2015, mal wieder, mit zusätzlich 1,3 Millionen Euro.
Die Verbraucherzentralen erhalten im Jahr 2015 also ins-
gesamt 10,8 Millionen Euro.
Um es auf den Punkt zu bringen: Die Große Koalition
tut viel für die Verbesserung des Verbraucherschutzes.
Dieses „viel“ lässt sich aber nicht bloß in Euro und Cent
beziffern. Unsere Verbraucherpolitik ist mehr als nur die
Summe einzelner Haushaltstitel. Unser Politikansatz ist
klar: Wir sorgen für die bestmöglichen Rahmenbedin-
gungen, damit die Verbraucher gute Entscheidungen
treffen können, und wir vertrauen den Entscheidungen
der Menschen in unserem Land. Das ist unser Funda-
ment. Darauf gründen sich die Säulen unserer Verbrau-
cherpolitik. Das werden wir auch in Zukunft so halten.

Vielen Dank.


(Beifall bei der CDU/CSU)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Petra Pau


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)


    Für die SPD-Fraktion hat der Kollege Metin Hakverdi

    das Wort.


    (Beifall bei der SPD sowie des Abg. Max Straubinger [CDU/CSU])