Rede:
ID1805009900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 519
    1. und: 42
    2. der: 23
    3. die: 16
    4. in: 15
    5. ist: 13
    6. wir: 11
    7. ein: 9
    8. das: 9
    9. für: 9
    10. als: 8
    11. auch: 8
    12. den: 8
    13. müssen: 7
    14. zu: 7
    15. Wir: 7
    16. mit: 6
    17. von: 6
    18. Das: 6
    19. um: 6
    20. werden: 6
    21. eine: 6
    22. Kolleginnen: 5
    23. liebe: 5
    24. mehr: 5
    25. Ein: 4
    26. wird: 4
    27. –: 4
    28. Die: 4
    29. sind: 4
    30. Wirtschaft: 4
    31. auf: 4
    32. oder: 4
    33. uns: 4
    34. an: 3
    35. dem: 3
    36. dabei: 3
    37. erste: 3
    38. seit: 3
    39. zur: 3
    40. ohne: 3
    41. Mittelstand: 3
    42. können: 3
    43. Deutschland: 3
    44. weiterhin: 3
    45. Forschung: 3
    46. einen: 3
    47. des: 3
    48. Der: 3
    49. Millionen: 3
    50. Damen: 2
    51. Jah-ren: 2
    52. Dank: 2
    53. Wolfgang: 2
    54. Bundeshaushalt: 2
    55. 45: 2
    56. klares: 2
    57. Prozent: 2
    58. im: 2
    59. unser: 2
    60. Land.: 2
    61. Jahr: 2
    62. Euro.: 2
    63. deutsche: 2
    64. solide: 2
    65. Entwicklung: 2
    66. hat: 2
    67. ebenfalls: 2
    68. Land: 2
    69. können.: 2
    70. unsere: 2
    71. deutschen: 2
    72. gerade: 2
    73. Wissenschaft: 2
    74. Innovation: 2
    75. richtige: 2
    76. Innovationen: 2
    77. bisher: 2
    78. erfolgreich: 2
    79. inDeutschland: 2
    80. so: 2
    81. kann: 2
    82. es: 2
    83. tun: 2
    84. werden.: 2
    85. nicht: 2
    86. Menschen: 2
    87. Mit: 2
    88. zwischen: 2
    89. Euro: 2
    90. \n: 2
    91. Regionen: 2
    92. verlässliche: 2
    93. Herr: 1
    94. Präsident!: 1
    95. Liebe: 1
    96. Kollegen!Sehr: 1
    97. geehrte: 1
    98. Herren!: 1
    99. ausgeglichenerBundeshaushalt:: 1
    100. Ziel,: 1
    101. Generationen: 1
    102. vonPolitikerinnen: 1
    103. Politikern: 1
    104. gearbeitet: 1
    105. haben.: 1
    106. Seit: 1
    107. daran: 1
    108. beharrlich: 1
    109. gefeilt,: 1
    110. oft: 1
    111. gegen: 1
    112. Widerständeund: 1
    113. heute: 1
    114. Debatte: 1
    115. gewissermaßen: 1
    116. auchnoch: 1
    117. einmal: 1
    118. „Restreminiszenz“: 1
    119. deutlich: 1
    120. geworden: 1
    121. –auch: 1
    122. Rückschlägen,: 1
    123. aber: 1
    124. immer: 1
    125. Langfristzielvor: 1
    126. Augen.Ein: 1
    127. großer: 1
    128. geht: 1
    129. zuallererst: 1
    130. unserenBundesfinanzminister: 1
    131. Schäuble,: 1
    132. Kolle-ginnen: 1
    133. Kollegen.Der: 1
    134. ausgeglichene: 1
    135. mich: 1
    136. Bekenntnis: 1
    137. Genera-tionengerechtigkeit.\n: 1
    138. Paradigmenwechsel: 1
    139. weg: 1
    140. einer: 1
    141. Politik: 1
    142. desSchuldenmachens: 1
    143. Steuererhöhungen: 1
    144. eröffnetDeutschland: 1
    145. neue: 1
    146. Chancen: 1
    147. Perspektiven.Was: 1
    148. heißt: 1
    149. konkret?: 1
    150. Zinsen: 1
    151. rund9: 1
    152. drittgrößte: 1
    153. Posten: 1
    154. Bundeshaushalt.: 1
    155. Jeweniger: 1
    156. Zinsbelastung,: 1
    157. desto: 1
    158. Gestaltungsspiel-raum: 1
    159. sich: 1
    160. schon: 1
    161. imkommenden: 1
    162. zeigen,: 1
    163. Kolle-gen.: 1
    164. Zinsausgaben: 1
    165. sinken: 1
    166. dann: 1
    167. beinahe: 1
    168. 650: 1
    169. Mil-lionen: 1
    170. beachtlich.: 1
    171. festigt: 1
    172. Vertrauenin: 1
    173. Finanz-: 1
    174. Haushaltspolitik: 1
    175. sowohl: 1
    176. imInland: 1
    177. Ausland.Maßgebliche: 1
    178. Treiber: 1
    179. positiven: 1
    180. Haushaltsentwick-lung: 1
    181. Frage: 1
    182. starke: 1
    183. einemleistungsfähigen: 1
    184. daraus: 1
    185. resultie-rende: 1
    186. Arbeitsmarkt.\n: 1
    187. Gerade: 1
    188. dieser: 1
    189. Tage: 1
    190. erlebt: 1
    191. Industrie: 1
    192. erneuteinen: 1
    193. Exportrekord.: 1
    194. Darauf: 1
    195. stolz: 1
    196. sein.Deshalb: 1
    197. jetzt: 1
    198. finanziellen: 1
    199. Spielräumenutzen: 1
    200. richtigen: 1
    201. Impulse: 1
    202. setzen,: 1
    203. Deutsch-land: 1
    204. Zukunft: 1
    205. fit: 1
    206. halten.: 1
    207. Natürlich: 1
    208. gilt:: 1
    209. Dieweltwirtschaftliche: 1
    210. einenmaßgeblichen: 1
    211. Einfluss: 1
    212. darauf,: 1
    213. wiewir: 1
    214. gemeinsam: 1
    215. bestmöglichen: 1
    216. wirtschaftspoliti-schen: 1
    217. Rahmen: 1
    218. gestalten: 1
    219. Jetztgilt: 1
    220. es,: 1
    221. entschlossene: 1
    222. unaufgeregte: 1
    223. Politikfortzusetzen.: 1
    224. Finanzminister: 1
    225. Schäuble: 1
    226. dasgestern: 1
    227. betont,: 1
    228. und,: 1
    229. Kollegen,: 1
    230. erhat: 1
    231. recht: 1
    232. damit.Wie: 1
    233. packen: 1
    234. an?Erstens.: 1
    235. gezielt: 1
    236. Inf-rastruktur: 1
    237. Fundament: 1
    238. in-vestieren.Zweitens.: 1
    239. erst: 1
    240. Bundesregierungverabschiedete: 1
    241. Digitale: 1
    242. Agenda: 1
    243. Dreh-: 1
    244. Angel-punkt: 1
    245. Hightech-Strategie: 1
    246. kommenden: 1
    247. Jahre.Sie: 1
    248. Innovationskraft: 1
    249. weiter: 1
    250. vo-ranbringen.Drittens.: 1
    251. beständig: 1
    252. Bil-dung,: 1
    253. investieren: 1
    254. hiervor: 1
    255. allem: 1
    256. Vernetzung: 1
    257. Wirtschaft.Viertens: 1
    258. damit: 1
    259. abschließend: 1
    260. –:: 1
    261. setzen: 1
    262. ei-nen: 1
    263. wirtschaftspolitischen: 1
    264. Rahmen,: 1
    265. Wachs-tumsimpulse: 1
    266. schafft: 1
    267. Schlüssel: 1
    268. dazuidentifiziert.Das: 1
    269. Weg,: 1
    270. Kol-legen,: 1
    271. weil: 1
    272. Forscher: 1
    273. kreativenKöpfe: 1
    274. sind.: 1
    275. Also: 1
    276. WirtschaftsstandortDeutschland: 1
    277. verlässlich: 1
    278. darüber: 1
    279. hinaus: 1
    280. beson-ders: 1
    281. attraktiv: 1
    282. Nährboden: 1
    283. gestaltenund: 1
    284. erhalten.: 1
    285. Anreize: 1
    286. fürNeugründungen: 1
    287. schaffen.: 1
    288. Neue: 1
    289. Ideenaus: 1
    290. sollen: 1
    291. zum: 1
    292. Produkt: 1
    293. Dienstleistung: 1
    294. wer-den.: 1
    295. Unternehmen: 1
    296. bei: 1
    297. inves-tieren,: 1
    298. produzieren: 1
    299. ansässig: 1
    300. sein: 1
    301. wollen,: 1
    302. egal: 1
    303. ob: 1
    304. essich: 1
    305. kleinen: 1
    306. Betrieb,: 1
    307. Mittelständ-ler: 1
    308. Konzern: 1
    309. handelt.: 1
    310. Nur: 1
    311. auchweiterhin: 1
    312. gelingen,: 1
    313. Vorreiter: 1
    314. Märkten: 1
    315. mor-gen: 1
    316. sein.Was: 1
    317. müssen:: 1
    318. insgesamtmutiger: 1
    319. Unternehmer: 1
    320. ihrem: 1
    321. Tunbestärken: 1
    322. Gründergeist: 1
    323. fördern.\n: 1
    324. Auch: 1
    325. unternehmerisches: 1
    326. Scheitern: 1
    327. dazugehören.Aber: 1
    328. hiermit: 1
    329. unserer: 1
    330. Gesellschaftimmer: 1
    331. noch: 1
    332. schwer.: 1
    333. lernen,: 1
    334. Mutzum: 1
    335. Risiko: 1
    336. verlieren: 1
    337. ihremBestreben: 1
    338. bremsen,: 1
    339. sondern: 1
    340. sie: 1
    341. stärken.Hier: 1
    342. setzt: 1
    343. Haushaltsplan: 1
    344. Bundesministeriumsfür: 1
    345. Energie: 1
    346. an:Beispiel: 1
    347. eins.: 1
    348. Förderprogramm: 1
    349. EXIST: 1
    350. solleine: 1
    351. Kultur: 1
    352. unternehmerischen: 1
    353. Selbstständigkeit: 1
    354. anHochschulen: 1
    355. Forschungseinrichtungen: 1
    356. etabliert: 1
    357. undsomit: 1
    358. Zahl: 1
    359. Unternehmensneugründungen: 1
    360. erhöhtwerden.Beispiel: 1
    361. zwei.: 1
    362. Programm: 1
    363. INVEST: 1
    364. zielt: 1
    365. darüberhinaus: 1
    366. Stärkung: 1
    367. Wagniskapitalmarktes: 1
    368. ab.Beispiel: 1
    369. drei.: 1
    370. entscheidende: 1
    371. Impulsgeber: 1
    372. dasZentrale: 1
    373. Innovationsprogramm: 1
    374. einemVolumen: 1
    375. 540: 1
    376. Wissens-transfer: 1
    377. hiergefördert: 1
    378. beschleunigt.Das: 1
    379. passgenaue: 1
    380. Programme,: 1
    381. meine: 1
    382. sehr: 1
    383. geehr-ten: 1
    384. Herren.: 1
    385. Insgesamt: 1
    386. Innovation,Gründergeist: 1
    387. Wissenstransfer: 1
    388. Wirt-schaft: 1
    389. fast: 1
    390. 850: 1
    391. gefördert,: 1
    392. als10: 1
    393. gesamten: 1
    394. Wirtschaftsetats.: 1
    395. rich-tungsweisend,: 1
    396. Kollegen.\n: 1
    397. Jan: 1
    398. Metzler\n: 1
    399. weiterer: 1
    400. wichtiger: 1
    401. Punkt: 1
    402. regionale: 1
    403. Wirt-schaftspolitik,: 1
    404. strukturpolitische: 1
    405. Eckpfeiler: 1
    406. sozia-len: 1
    407. Marktwirtschaft.: 1
    408. GRW,: 1
    409. Gemeinschaftsauf-gabe: 1
    410. „Verbesserung: 1
    411. regionalen: 1
    412. Wirtschaftsstruktur“,werden: 1
    413. schwächeren: 1
    414. Deutschlandweiter: 1
    415. fördern: 1
    416. voranbringen.: 1
    417. GRW: 1
    418. Er-folgsmodell: 1
    419. 1969.: 1
    420. So: 1
    421. beispielsweise: 1
    422. durchdie: 1
    423. Förderung: 1
    424. Unternehmen,: 1
    425. Industrie-: 1
    426. Gewer-begeländen: 1
    427. touristischen: 1
    428. Infrastruktur: 1
    429. wettbe-werbsfähige: 1
    430. Arbeitsplätze: 1
    431. geschaffen: 1
    432. nachhaltig: 1
    433. ge-sichert: 1
    434. künftig: 1
    435. schwächerenRegionen: 1
    436. unter: 1
    437. Arme: 1
    438. greifen;: 1
    439. denndie: 1
    440. Unterschiede: 1
    441. ländlichen: 1
    442. undstrukturstarken: 1
    443. Ballungszentren: 1
    444. durch: 1
    445. de-mografischen: 1
    446. Wandel: 1
    447. Fachkräftemangel: 1
    448. weiterzunehmen.: 1
    449. Dieser: 1
    450. stellen.Darum: 1
    451. wichtig,: 1
    452. dass: 1
    453. dieses: 1
    454. zentrale: 1
    455. be-währte: 1
    456. Instrument: 1
    457. ab: 1
    458. nächsten: 1
    459. Mittel,nämlich: 1
    460. insgesamt: 1
    461. rund: 1
    462. 600: 1
    463. jährlich,: 1
    464. zurVerfügung: 1
    465. gestellt: 1
    466. werden.Förderung: 1
    467. Innovation,: 1
    468. Infra-struktur: 1
    469. Vertrauen: 1
    470. Haushalts-: 1
    471. Finanz-politik: 1
    472. Rahmenbedingungen,: 1
    473. Politiksetzen: 1
    474. müssen,: 1
    475. lang-fristiges: 1
    476. nachhaltiges: 1
    477. Wachstum: 1
    478. ermöglichen.Die: 1
    479. vertrauen: 1
    480. Finanz-und: 1
    481. Wirtschaftspolitik: 1
    482. unserem: 1
    483. ausgegli-chener: 1
    484. Haushalt: 1
    485. Neuverschuldung: 1
    486. Malseit: 1
    487. 1969: 1
    488. starkes: 1
    489. Signal.\n: 1
    490. Dies: 1
    491. kein: 1
    492. einmaliges: 1
    493. Ziel: 1
    494. Jahr,: 1
    495. Regie-rung,: 1
    496. Koalition: 1
    497. Legislaturperiode.: 1
    498. Nein,es: 1
    499. muss: 1
    500. vielmehr: 1
    501. gesamtpolitischer: 1
    502. Anspruch: 1
    503. unsalle: 1
    504. sein,: 1
    505. eingeschlagenen: 1
    506. Weg: 1
    507. Zu-kunft: 1
    508. fortsetzen: 1
    509. ausge-glichene: 1
    510. Jahren: 1
    511. mich–: 1
    512. möchte: 1
    513. ich: 1
    514. klar: 1
    515. unterstreichen: 1
    516. Be-kenntnis: 1
    517. Generationengerechtigkeit.Herzlichen: 1
    518. Ihre: 1
    519. Aufmerksamkeit.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/50 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 50. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 10. September 2014 I n h a l t : Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- neten Karin Evers-Meyer, Dr. Angela Merkel, Günter Lach, Dr. Harald Terpe, Dr. Wilhelm Priesmeier, Jürgen Trittin, Max Straubinger, Norbert Brackmann, Dr. Axel Troost, Bartholomäus Kalb, Karsten Möring, Volker Kauder, Hans- Peter Uhl und Wolfgang Gehrcke . . . . . . . . 4547 B Tagesordnungspunkt 1: (Fortsetzung) a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2015 (Haushaltsgesetz 2015) Drucksache 18/2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . 4547 B b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 2014 bis 2018 Drucksache 18/2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . 4547 C Einzelplan 04 Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 4547 D Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin . . . . . . . 4554 B Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4560 B Thomas Oppermann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 4565 A Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) . . . . . 4566 A Herbert Behrens (DIE LINKE) . . . . . . . . . 4568 A Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4570 A Volker Kauder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 4571 A Aydan Özoğuz, Staatsministerin BK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4574 C Gerda Hasselfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 4577 A Bettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 4579 C Harald Petzold (Havelland) (DIE LINKE) . . 4581 A Monika Grütters, Staatsministerin BK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4582 B Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4584 A Hiltrud Lotze (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4585 A Rüdiger Kruse (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 4586 C Ulle Schauws (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4588 A Burkhard Blienert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 4588 D Einzelplan 09 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Sigmar Gabriel, Bundesminister BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4590 B Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 4594 B Dr. Michael Fuchs (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 4595 C Dr. Barbara Hendricks (SPD) . . . . . . . . . . 4598 A Kerstin Andreae (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4598 B Wolfgang Tiefensee (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 4600 A Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . 4601 B Dr. Joachim Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . 4603 A Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 4603 C Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 50. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 10. September 2014 Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4605 C Sigmar Gabriel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4606 C Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4607 B Thomas Jurk (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4607 D Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . . . . 4609 A Karl Holmeier (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 4610 A Dr. Julia Verlinden (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4612 A Andreas Mattfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . 4612 C Mark Hauptmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 4613 C Jan Metzler (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 4615 A Andreas Mattfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 4616 B Einzelplan 14 Bundesministerium der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin BMVg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4618 B Dr. Alexander S. Neu (DIE LINKE) . . . . . . . 4620 B Rainer Arnold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4621 D Dr. Tobias Lindner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4624 A Henning Otte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 4625 A Inge Höger (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . 4627 B Karin Evers-Meyer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 4628 C Agnieszka Brugger (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4629 D Ingo Gädechens (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 4631 B Gabi Weber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4633 A Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 4634 A Dr. Karl-Heinz Brunner (SPD) . . . . . . . . . . . . 4635 C Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaftliche Zu- sammenarbeit und Entwicklung Dr. Gerd Müller, Bundesminister BMZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4637 A Heike Hänsel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 4639 C Sonja Steffen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4641 A Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4642 C Jürgen Klimke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 4644 A Annette Groth (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 4645 C Dr. Bärbel Kofler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 4646 C Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4648 B Johannes Selle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 4649 C Gabriela Heinrich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 4650 C Tobias Zech (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 4651 D Stefan Rebmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 4652 D Volkmar Klein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 4654 C Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4655 A Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4656 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 4657 A Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 50. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 10. September 2014 4547 (A) (C) (D)(B) 50. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 10. September 2014 Beginn: 10.31 Uhr
  • folderAnlagen
    (D) Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 50. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 10. September 2014 4657 (A) (C) (B) Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten (D) Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Alpers, Agnes DIE LINKE 10.09.2014 Beckmeyer, Uwe SPD 10.09.2014 Bleser, Peter CDU/CSU 10.09.2014 Buchholz, Christine DIE LINKE 10.09.2014 Connemann, Gitta CDU/CSU 10.09.2014 Dağdelen, Sevim DIE LINKE 10.09.2014 Dinges-Dierig, Alexandra CDU/CSU 10.09.2014 Färber, Hermann CDU/CSU 10.09.2014 Ferner, Elke SPD 10.09.2014 Heil (Peine), Hubertus SPD 10.09.2014 Hintze, Peter CDU/CSU 10.09.2014 Dr. Krüger, Hans-Ulrich SPD 10.09.2014 Leutert, Michael DIE LINKE 10.09.2014 Ostendorff, Friedrich BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10.09.2014 Petry, Christian SPD 10.09.2014 Dr. Reimann, Carola SPD 10.09.2014 Sarrazin, Manuel BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10.09.2014 Schlecht, Michael DIE LINKE 10.09.2014 Steiniger, Johannes CDU/CSU 10.09.2014 Ulrich, Alexander DIE LINKE 10.09.2014 Weinberg, Harald DIE LINKE 10.09.2014 Zimmermann, Pia DIE LINKE 10.09.2014 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 50. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP 1 Einbringung Haushaltsgesetz 2015 – Finanzplan des Bundes 2014 bis 2018 Epl 04 Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Epl 09 Wirtschaft und Energie Epl 14 Verteidigung Einzelplan Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Johannes Singhammer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)


    Vielen Dank. – Nächster Redner ist der Kollege Jan

    Metzler, CDU/CSU.


    (Beifall bei der CDU/CSU)







    (A) (C)



    (D)(B)



Rede von Jan Metzler
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Sehr geehrte Damen und Herren! Ein ausgeglichener
Bundeshaushalt: ein Ziel, an dem Generationen von
Politikerinnen und Politikern gearbeitet haben. Seit Jah-
ren wird daran beharrlich gefeilt, oft gegen Widerstände
und – das ist heute in der Debatte gewissermaßen auch
noch einmal als „Restreminiszenz“ deutlich geworden –
auch mit Rückschlägen, aber immer das Langfristziel
vor Augen.

Ein großer Dank geht dabei zuallererst an unseren
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, liebe Kolle-
ginnen und Kollegen.

Der erste ausgeglichene Bundeshaushalt seit 45 Jah-
ren – das ist für mich ein klares Bekenntnis zur Genera-
tionengerechtigkeit.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


Ein Paradigmenwechsel weg von einer Politik des
Schuldenmachens ohne Steuererhöhungen eröffnet
Deutschland neue Chancen und Perspektiven.

Was heißt das konkret? Die Zinsen sind mit rund
9 Prozent der drittgrößte Posten im Bundeshaushalt. Je
weniger Zinsbelastung, desto mehr Gestaltungsspiel-
raum für unser Land. Das wird sich auch schon im
kommenden Jahr zeigen, liebe Kolleginnen und Kolle-
gen. Die Zinsausgaben sinken dann um beinahe 650 Mil-
lionen Euro. Das ist beachtlich. Das festigt das Vertrauen
in die deutsche Finanz- und Haushaltspolitik sowohl im
Inland als auch im Ausland.

Maßgebliche Treiber der positiven Haushaltsentwick-
lung sind ohne Frage die starke Wirtschaft mit einem
leistungsfähigen Mittelstand und der daraus resultie-
rende solide Arbeitsmarkt.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Gerade dieser Tage erlebt die deutsche Industrie erneut
einen Exportrekord. Darauf können wir stolz sein.

Deshalb müssen wir jetzt die finanziellen Spielräume
nutzen und die richtigen Impulse setzen, um Deutsch-
land auch in Zukunft fit zu halten. Natürlich gilt: Die
weltwirtschaftliche Entwicklung hat ebenfalls einen
maßgeblichen Einfluss auf unser Land und darauf, wie
wir gemeinsam den bestmöglichen wirtschaftspoliti-
schen Rahmen für Deutschland gestalten können. Jetzt
gilt es, unsere entschlossene und unaufgeregte Politik
fortzusetzen. Finanzminister Wolfgang Schäuble hat das
gestern betont, und, liebe Kolleginnen und Kollegen, er
hat recht damit.

Wie packen wir das an?

Erstens. Wir werden auch weiterhin gezielt in die Inf-
rastruktur als Fundament der deutschen Wirtschaft in-
vestieren.

Zweitens. Die gerade erst von der Bundesregierung
verabschiedete Digitale Agenda ist Dreh- und Angel-
punkt der Hightech-Strategie für die kommenden Jahre.
Sie wird die Innovationskraft in Deutschland weiter vo-
ranbringen.

Drittens. Wir werden auch weiterhin beständig in Bil-
dung, Wissenschaft und Forschung investieren und hier
vor allem in die Vernetzung mit der Wirtschaft.

Viertens – und damit abschließend –: Wir setzen ei-
nen wirtschaftspolitischen Rahmen, der solide Wachs-
tumsimpulse schafft und Innovation als Schlüssel dazu
identifiziert.

Das ist der richtige Weg, liebe Kolleginnen und Kol-
legen, weil wir ein Land der Forscher und der kreativen
Köpfe sind. Also müssen wir den Wirtschaftsstandort
Deutschland auch verlässlich und darüber hinaus beson-
ders attraktiv als Nährboden für Innovationen gestalten
und erhalten. Wir werden mehr Anreize als bisher für
Neugründungen und Innovationen schaffen. Neue Ideen
aus Wissenschaft und Forschung sollen erfolgreich in
Deutschland zum Produkt oder zur Dienstleistung wer-
den. Unternehmen müssen auch weiterhin bei uns inves-
tieren, produzieren und ansässig sein wollen, egal ob es
sich dabei um einen kleinen Betrieb, einen Mittelständ-
ler oder einen Konzern handelt. Nur so kann es uns auch
weiterhin gelingen, Vorreiter auf den Märkten von mor-
gen zu sein.

Was wir ebenfalls tun müssen: Wir müssen insgesamt
mutiger werden. Wir müssen Unternehmer in ihrem Tun
bestärken und den Gründergeist fördern.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. Marcus Held [SPD])


Auch unternehmerisches Scheitern kann dazugehören.
Aber gerade hiermit tun wir uns in unserer Gesellschaft
immer noch schwer. Das müssen wir lernen, um den Mut
zum Risiko nicht zu verlieren und Menschen in ihrem
Bestreben nicht zu bremsen, sondern sie zu stärken.

Hier setzt der Haushaltsplan des Bundesministeriums
für Wirtschaft und Energie an:

Beispiel eins. Mit dem Förderprogramm EXIST soll
eine Kultur der unternehmerischen Selbstständigkeit an
Hochschulen und Forschungseinrichtungen etabliert und
somit die Zahl der Unternehmensneugründungen erhöht
werden.

Beispiel zwei. Das Programm INVEST zielt darüber
hinaus auf eine Stärkung des Wagniskapitalmarktes in
Deutschland ab.

Beispiel drei. Der entscheidende Impulsgeber ist das
Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand mit einem
Volumen von mehr als 540 Millionen Euro. Der Wissens-
transfer zwischen Forschung und Mittelstand wird hier
gefördert und Innovation so beschleunigt.

Das sind passgenaue Programme, meine sehr geehr-
ten Damen und Herren. Insgesamt werden Innovation,
Gründergeist und Wissenstransfer in der deutschen Wirt-
schaft mit fast 850 Millionen Euro gefördert, mehr als
10 Prozent des gesamten Wirtschaftsetats. Das ist rich-
tungsweisend, liebe Kolleginnen und Kollegen.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD)






Jan Metzler


(A) (C)



(D)(B)

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die regionale Wirt-
schaftspolitik, der strukturpolitische Eckpfeiler der sozia-
len Marktwirtschaft. Mit der GRW, der Gemeinschaftsauf-
gabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“,
werden wir die schwächeren Regionen in Deutschland
weiter fördern und voranbringen. Die GRW ist ein Er-
folgsmodell seit 1969. So können beispielsweise durch
die Förderung von Unternehmen, Industrie- und Gewer-
begeländen oder der touristischen Infrastruktur wettbe-
werbsfähige Arbeitsplätze geschaffen und nachhaltig ge-
sichert werden. Wir müssen auch künftig schwächeren
Regionen in Deutschland unter die Arme greifen; denn
die Unterschiede zwischen ländlichen Regionen und
strukturstarken Ballungszentren werden durch den de-
mografischen Wandel und den Fachkräftemangel weiter
zunehmen. Dieser Entwicklung werden wir uns stellen.
Darum ist es wichtig, dass für dieses zentrale und be-
währte Instrument ab dem nächsten Jahr mehr Mittel,
nämlich insgesamt rund 600 Millionen Euro jährlich, zur
Verfügung gestellt werden.

Förderung von Innovation, eine verlässliche Infra-
struktur und Vertrauen in unsere Haushalts- und Finanz-
politik sind die Rahmenbedingungen, die wir als Politik
setzen können und müssen, um der Wirtschaft ein lang-
fristiges und nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen.

Die Menschen vertrauen auf eine verlässliche Finanz-
und Wirtschaftspolitik in unserem Land. Ein ausgegli-
chener Haushalt ohne Neuverschuldung das erste Mal
seit 1969 ist dabei ein starkes und das richtige Signal.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD)


Dies ist kein einmaliges Ziel für ein Jahr, eine Regie-
rung, eine Koalition oder eine Legislaturperiode. Nein,
es muss vielmehr ein gesamtpolitischer Anspruch an uns
alle sein, um den bisher eingeschlagenen Weg in die Zu-
kunft erfolgreich fortsetzen zu können. Der erste ausge-
glichene Bundeshaushalt seit 45 Jahren ist für mich
– das möchte ich klar unterstreichen – ein klares Be-
kenntnis zur Generationengerechtigkeit.

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Johannes Singhammer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)


    Abschließender Redner in dieser Aussprache ist der

    Kollege Andreas Mattfeldt, CDU/CSU.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)