Rede:
ID1805003800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 709
    1. die: 42
    2. wir: 33
    3. das: 28
    4. der: 21
    5. nicht: 20
    6. und: 20
    7. in: 18
    8. ist: 17
    9. dass: 17
    10. zu: 15
    11. eine: 13
    12. auch: 12
    13. es: 12
    14. für: 12
    15. Das: 12
    16. den: 12
    17. –: 11
    18. man: 10
    19. uns: 9
    20. diese: 8
    21. wie: 8
    22. ein: 7
    23. so: 7
    24. sind: 7
    25. mit: 7
    26. Sie: 6
    27. Wir: 6
    28. muss: 6
    29. sich: 6
    30. Ländern: 6
    31. dann: 6
    32. ob: 6
    33. haben: 6
    34. nur: 5
    35. müssen: 5
    36. ich: 5
    37. von: 5
    38. weil: 5
    39. einen: 5
    40. Da: 5
    41. ganz: 5
    42. im: 5
    43. oder: 4
    44. etwas: 4
    45. sondern: 4
    46. auch,: 4
    47. heißt,: 4
    48. darüber: 4
    49. Frage: 4
    50. Wenn: 4
    51. Es: 4
    52. all: 4
    53. wenn: 4
    54. was: 4
    55. um: 4
    56. da: 4
    57. ist.: 4
    58. ist,: 4
    59. werden: 3
    60. Was: 3
    61. ja: 3
    62. wird: 3
    63. sie: 3
    64. ihre: 3
    65. Stabilität: 3
    66. auf: 3
    67. Deutschland: 3
    68. wäre: 3
    69. bei: 3
    70. dem: 3
    71. aber: 3
    72. natürlich: 3
    73. Infrastruktur: 3
    74. Bund: 3
    75. Prozent: 3
    76. sehr: 2
    77. schon: 2
    78. gehört: 2
    79. hat,: 2
    80. historisches: 2
    81. Warum: 2
    82. Ereignis?: 2
    83. macht: 2
    84. sein: 2
    85. muss,: 2
    86. Eine: 2
    87. al-lein: 2
    88. vielen: 2
    89. darauf: 2
    90. schwarze: 2
    91. Null: 2
    92. er: 2
    93. jetzt: 2
    94. sind.: 2
    95. das,: 2
    96. Sinn: 2
    97. Schwester: 2
    98. tun,: 2
    99. Eu-ropa: 2
    100. erzählen: 2
    101. können,: 2
    102. noch: 2
    103. anderes: 2
    104. sein,: 2
    105. Europa: 2
    106. große: 2
    107. alle: 2
    108. über: 2
    109. Länder: 2
    110. Die: 2
    111. Vielfalt: 2
    112. Rüdiger: 2
    113. Kruse\n: 2
    114. \n: 2
    115. Freiheit: 2
    116. doch: 2
    117. Bei: 2
    118. diesem: 2
    119. worden.: 2
    120. Jahr: 2
    121. Millionen: 2
    122. wichtig,: 2
    123. Informationen,: 2
    124. einer: 2
    125. durch: 2
    126. Äther: 2
    127. bloß: 2
    128. immer: 2
    129. fördern: 2
    130. lang: 2
    131. Leben: 2
    132. Stück: 2
    133. unsere: 2
    134. seit: 2
    135. wirklich: 2
    136. Kultur: 2
    137. einem: 2
    138. kulturelle: 2
    139. mehr: 2
    140. sehen,: 2
    141. Form: 2
    142. Mittel: 2
    143. sollten: 2
    144. Ich: 2
    145. Ganze: 2
    146. einmal: 2
    147. haben,: 2
    148. Dinge: 2
    149. irgendwann: 2
    150. Entscheidung: 2
    151. Struktur: 2
    152. wieder: 2
    153. Kommunen: 2
    154. kultu-relle: 2
    155. fürdie: 2
    156. selbstverständlich: 2
    157. hier: 2
    158. Frau: 1
    159. Präsidentin!: 1
    160. Meine: 1
    161. geehrten: 1
    162. Damen: 1
    163. undHerren!: 1
    164. gelesen: 1
    165. haben:Die: 1
    166. Einbringung: 1
    167. eines: 1
    168. Haushaltes,: 1
    169. schwarzeNull: 1
    170. Ereignis.: 1
    171. Okay.: 1
    172. istdas: 1
    173. einemgeschichtlichen: 1
    174. Nicht: 1
    175. Tatsache,: 1
    176. esirgendwann: 1
    177. vergangen: 1
    178. dassdaran: 1
    179. erinnert: 1
    180. wird,: 1
    181. gesprochenwird.: 1
    182. Geschichten: 1
    183. erzählt: 1
    184. werden.: 1
    185. Tat: 1
    186. führt: 1
    187. dazu,: 1
    188. historisch: 1
    189. wird.: 1
    190. Vergan-genheit: 1
    191. garantiert: 1
    192. Ewigkeit: 1
    193. Geschichts-schreibung.Die: 1
    194. angesichts: 1
    195. Mühe,: 1
    196. dieman: 1
    197. verwendet,: 1
    198. errei-chen:: 1
    199. tut: 1
    200. Bundesfinanzminister?: 1
    201. istda: 1
    202. Antrieb?: 1
    203. Hat: 1
    204. besondere: 1
    205. Schwächefür: 1
    206. Nullen?: 1
    207. mir: 1
    208. seinen: 1
    209. Mitarbeiterstab: 1
    210. ansehe,kann: 1
    211. unterschreiben.: 1
    212. Daran: 1
    213. nichtliegen.: 1
    214. steht: 1
    215. eben: 1
    216. Stabilität.: 1
    217. Sta-bilität: 1
    218. hoher: 1
    219. Wert.: 1
    220. kennen: 1
    221. Gebäuden.Wir: 1
    222. erwarten,: 1
    223. stabil: 1
    224. Aber: 1
    225. warum: 1
    226. erwartenwir: 1
    227. das?: 1
    228. erwarten: 1
    229. Funktion: 1
    230. nutzenwollen.: 1
    231. Gebäude: 1
    232. ma-chen.: 1
    233. Dann: 1
    234. Sinn.: 1
    235. alsoeinen: 1
    236. Arbeit: 1
    237. geben.Nun: 1
    238. Ziel: 1
    239. Arbeit,: 1
    240. dasWolfgang: 1
    241. Schäuble: 1
    242. ansieht,: 1
    243. Muße.: 1
    244. Und: 1
    245. dieMuße: 1
    246. Freiheit.\n: 1
    247. Bemühungen: 1
    248. ansehen,: 1
    249. unddie: 1
    250. Bundeskanzlerin: 1
    251. europäischer: 1
    252. Ebene: 1
    253. unter-nehmen,: 1
    254. glauben: 1
    255. denn,: 1
    256. wirtschaftspolitisch: 1
    257. gut: 1
    258. ist?: 1
    259. istja: 1
    260. Geschichte,: 1
    261. keinem: 1
    262. unserer: 1
    263. Wählerdauerhaft: 1
    264. richtig: 1
    265. vieleBeispiele: 1
    266. dafür: 1
    267. gibt,: 1
    268. zumindest: 1
    269. kurzfristig: 1
    270. gewisseHilfsprogramme: 1
    271. bringen,: 1
    272. vielleicht: 1
    273. etwasanderes: 1
    274. selbst: 1
    275. bringen: 1
    276. würde.: 1
    277. mussalso: 1
    278. et-was: 1
    279. antreiben.Wäre: 1
    280. rein: 1
    281. finanzpolitisch: 1
    282. bewertendesKonstrukt,: 1
    283. quasi: 1
    284. Holding,: 1
    285. Beteili-gungen: 1
    286. hält,: 1
    287. würden: 1
    288. dreiMonate: 1
    289. nachdenken,: 1
    290. dieGewinne: 1
    291. freuen,: 1
    292. reinvestieren: 1
    293. einesdieser: 1
    294. abstoßen: 1
    295. Geschichte,die: 1
    296. erzählen.: 1
    297. Belohnung,: 1
    298. we-nigen: 1
    299. Mußestunden: 1
    300. dieser: 1
    301. Akteure,: 1
    302. Deutschlands: 1
    303. bemühen,: 1
    304. istdie: 1
    305. freiheitlichen: 1
    306. Nationen: 1
    307. Europa;: 1
    308. da-rum: 1
    309. geht: 1
    310. es.\n: 1
    311. Muße: 1
    312. dieFreiheit: 1
    313. Familie: 1
    314. Sicher-heit: 1
    315. Tochter,: 1
    316. Kunst,: 1
    317. gehören,\n: 1
    318. endlich: 1
    319. kleinen: 1
    320. schönenEtat: 1
    321. Monika: 1
    322. Grütters.\n: 1
    323. acht: 1
    324. Minuten: 1
    325. Redezeit: 1
    326. kann: 1
    327. Vor-rede: 1
    328. erlauben.Die: 1
    329. jetzt:: 1
    330. machen: 1
    331. Etat?Vorhin: 1
    332. Deutsche: 1
    333. Welle: 1
    334. angesprochen: 1
    335. Esist: 1
    336. gesagt: 1
    337. worden,: 1
    338. hätten: 1
    339. genug: 1
    340. getan,nichts: 1
    341. getan.: 1
    342. Fall.: 1
    343. hattendieses: 1
    344. Vergnügen,: 1
    345. zwei: 1
    346. Haushalte: 1
    347. aufstellen: 1
    348. zudürfen.: 1
    349. Im: 1
    350. 2014er-Haushalt: 1
    351. DeutschenWelle: 1
    352. sowohl: 1
    353. Investitionen: 1
    354. 3: 1
    355. Euro: 1
    356. bereit-gestellt,: 1
    357. viel: 1
    358. wichtiger: 1
    359. halte,: 1
    360. fürdas: 1
    361. Programm: 1
    362. Ukraine: 1
    363. 3,5: 1
    364. Euro.: 1
    365. Dasheißt,: 1
    366. Parlament: 1
    367. hat: 1
    368. schnell: 1
    369. reagiert: 1
    370. gesagt:: 1
    371. Dasist: 1
    372. wesentlichen: 1
    373. Beitrag: 1
    374. leis-ten: 1
    375. indem: 1
    376. andere: 1
    377. nämlichdie: 1
    378. freien: 1
    379. Welt: 1
    380. bekom-men: 1
    381. kann,: 1
    382. zur: 1
    383. Verfügung: 1
    384. stellen.\n: 1
    385. überdie: 1
    386. Kooperation: 1
    387. baltischen: 1
    388. sprechen;auch: 1
    389. Frage,: 1
    390. NATO-Ver-sprechen: 1
    391. einlösen,: 1
    392. vorrangig: 1
    393. jetztschon: 1
    394. unterstützen: 1
    395. können.: 1
    396. auchwichtig,: 1
    397. russischsprachigen: 1
    398. Informatio-nen,: 1
    399. gehen,: 1
    400. Putin-treuen: 1
    401. Informationen: 1
    402. gehen.: 1
    403. warschon: 1
    404. Demokratie: 1
    405. Wort: 1
    406. fürsich: 1
    407. kämpft;: 1
    408. müssen.\n: 1
    409. Regierungsprogramm: 1
    410. bzw.: 1
    411. denKoalitionsvertrag: 1
    412. anschaut,: 1
    413. sieht: 1
    414. man:: 1
    415. stehen: 1
    416. vieleMaßnahmen: 1
    417. drin,: 1
    418. genau: 1
    419. beziffert: 1
    420. ist-auch: 1
    421. Ordnung: 1
    422. –;: 1
    423. Kulturbereich: 1
    424. an: 1
    425. 35.Wenn: 1
    426. bisschen: 1
    427. schaut,: 1
    428. sa-gen:: 1
    429. wissen: 1
    430. nicht,: 1
    431. ist;: 1
    432. aberwir: 1
    433. Vorstellung: 1
    434. davon,: 1
    435. Legis-laturperiode: 1
    436. Er-wartungshaltung,: 1
    437. Projekte: 1
    438. darunter: 1
    439. sindviele: 1
    440. ehrgeizige: 1
    441. Projekte,: 1
    442. einige,: 1
    443. bil-lig: 1
    444. binnen: 1
    445. nächsten: 1
    446. Jahre: 1
    447. ab-gearbeitet: 1
    448. werden.Die: 1
    449. einzige: 1
    450. kulturpolitischeAgenda: 1
    451. Zusammenarbeit: 1
    452. an-gesprochen: 1
    453. Zum: 1
    454. Glück: 1
    455. einigen: 1
    456. Jahrendie: 1
    457. Zeiten: 1
    458. überwunden,: 1
    459. denen: 1
    460. einemKulturkampf: 1
    461. Haltung: 1
    462. vorherrschte:: 1
    463. Län-dersache,: 1
    464. Bund,: 1
    465. halte: 1
    466. dich: 1
    467. raus!: 1
    468. Stattdessen: 1
    469. eszu: 1
    470. Miteinander: 1
    471. gekommen.Wir: 1
    472. Herausforderungen: 1
    473. bewältigen,die: 1
    474. gemeinschaftlich: 1
    475. bewältigen: 1
    476. sind:: 1
    477. habeneine: 1
    478. geerbt,: 1
    479. Wesentlichennoch: 1
    480. aus: 1
    481. Zeit: 1
    482. kommt,: 1
    483. als: 1
    484. zuFuß: 1
    485. Pferdekutsche: 1
    486. bewegte.: 1
    487. heutenicht: 1
    488. Fall: 1
    489. überle-gen:: 1
    490. Welche: 1
    491. brauchen: 1
    492. wir?: 1
    493. Wiereagieren: 1
    494. demografische: 1
    495. Entwicklungen?: 1
    496. Daskann: 1
    497. darin: 1
    498. erschöpfen,: 1
    499. irgendwo: 1
    500. Pflasterzu: 1
    501. kleben: 1
    502. Bedauernsschreiben: 1
    503. aufzusetzen.: 1
    504. Wirmüssen: 1
    505. vorausschauend: 1
    506. föderalekulturelle: 1
    507. kommenden: 1
    508. 20,: 1
    509. 30: 1
    510. Jahren: 1
    511. indieser: 1
    512. bewahren: 1
    513. jener: 1
    514. ausbauen: 1
    515. kön-nen;: 1
    516. gilt: 1
    517. Augenschein: 1
    518. nehmen.Dazu: 1
    519. einenDialog: 1
    520. eintreten.: 1
    521. nützt: 1
    522. nichts,: 1
    523. seineMittel: 1
    524. erhöht,: 1
    525. jedochkürzen.: 1
    526. keine: 1
    527. kommunizierenden: 1
    528. Röhrensein.: 1
    529. schlechte: 1
    530. Idee:: 1
    531. dieLänder: 1
    532. halbierten,: 1
    533. müsste: 1
    534. seinenBeitrag: 1
    535. vervierfachen.: 1
    536. bin: 1
    537. gerne: 1
    538. Wettstreit: 1
    539. mitanderen: 1
    540. höheren: 1
    541. Kulturetat;: 1
    542. glaube,dass: 1
    543. spätestens: 1
    544. unrealistisch: 1
    545. undin: 1
    546. Summe: 1
    547. würde: 1
    548. brin-gen.Wenn: 1
    549. gegenüber: 1
    550. Schul-ter: 1
    551. klopfen,: 1
    552. Kulturetat: 1
    553. zehn: 1
    554. Jahrennicht: 1
    555. abgesenkt: 1
    556. zugleich: 1
    557. dassaus: 1
    558. 100: 1
    559. unterstellt,: 1
    560. je-des: 1
    561. 2: 1
    562. teurer: 1
    563. 80: 1
    564. ge-worden: 1
    565. dünnen: 1
    566. aus,: 1
    567. unddann: 1
    568. treffen:entweder: 1
    569. gleiche: 1
    570. Geld: 1
    571. gebenoder: 1
    572. zusammenzustreichen.: 1
    573. kommenum: 1
    574. herum;: 1
    575. sonst: 1
    576. stirbt: 1
    577. flächen-deckend: 1
    578. alles.: 1
    579. darf: 1
    580. wollen.Politik: 1
    581. Mut: 1
    582. Entscheidungen.Ein: 1
    583. weiterer: 1
    584. Punkt: 1
    585. gemeinsam: 1
    586. denLändern: 1
    587. reden: 1
    588. tarifvertragli-chen: 1
    589. Bedingungen: 1
    590. umsetzen,: 1
    591. jedesJahr: 1
    592. aufs: 1
    593. Neue: 1
    594. damit: 1
    595. beschäftigen,: 1
    596. prekär: 1
    597. denSchauspielern: 1
    598. geht,: 1
    599. zum: 1
    600. norma-len: 1
    601. umschalten.Dazu: 1
    602. Entscheidungen: 1
    603. geben.: 1
    604. bedeutet:Wenn: 1
    605. mal: 1
    606. entlastet,dann: 1
    607. achten,: 1
    608. Entlastungauch: 1
    609. Bereichen: 1
    610. ankommt,: 1
    611. allen: 1
    612. nützen.Das: 1
    613. Bildungsbereich: 1
    614. und,: 1
    615. denke,: 1
    616. imBereich: 1
    617. Kultur.Gleichzeitig: 1
    618. überlegen,: 1
    619. Aufgabe: 1
    620. Städte: 1
    621. aufrechtzuerhalten,: 1
    622. eigentliche: 1
    623. Stadt: 1
    624. Umfeld,: 1
    625. auchfür: 1
    626. gesamte: 1
    627. Nation: 1
    628. Bedeutung: 1
    629. derHauptstadt: 1
    630. ange-nommen.: 1
    631. fast: 1
    632. überall: 1
    633. dieProjekte: 1
    634. begründen: 1
    635. mitunserer: 1
    636. Vorliebe: 1
    637. Berlin,: 1
    638. damit,: 1
    639. un-sere: 1
    640. deutsche: 1
    641. Hauptstadt: 1
    642. In: 1
    643. Frankreich: 1
    644. jaauch: 1
    645. okay.: 1
    646. Dort: 1
    647. gibt: 1
    648. Paris: 1
    649. la-bas: 1
    650. en: 1
    651. pro-\n: 1
    652. vince.: 1
    653. wir.: 1
    654. föderalistischesLand: 1
    655. Vielfalt,: 1
    656. vieleSubzentren: 1
    657. gibt.: 1
    658. lohnt: 1
    659. sich,: 1
    660. überlegen: 1
    661. mitden: 1
    662. konstruktiven: 1
    663. Dialog: 1
    664. ein-zusteigen,: 1
    665. analog: 1
    666. vorgehen: 1
    667. sollten,: 1
    668. waswir: 1
    669. Universitäten: 1
    670. nämlich: 1
    671. Exzellenz: 1
    672. zufördern: 1
    673. unterstützend: 1
    674. tätig: 1
    675. werden,: 1
    676. Länderetwas: 1
    677. erbringen,: 1
    678. national: 1
    679. international: 1
    680. Be-deutung: 1
    681. ist.Wir: 1
    682. Koalitionsvertrag: 1
    683. steht,: 1
    684. ab-arbeiten: 1
    685. Angriff: 1
    686. nehmen,: 1
    687. nächste: 1
    688. Zukunft: 1
    689. lösen: 1
    690. müssen.: 1
    691. glaube,wenn: 1
    692. Mischung: 1
    693. erreicht: 1
    694. stehenwir: 1
    695. am: 1
    696. Beginn: 1
    697. guten: 1
    698. Zeit,: 1
    699. istdann: 1
    700. Signal: 1
    701. dafür,: 1
    702. Mühe: 1
    703. wertist,: 1
    704. Land: 1
    705. sorgen: 1
    706. geordneten: 1
    707. Rechtsstaat: 1
    708. erhal-ten.Herzlichen: 1
    709. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/50 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 50. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 10. September 2014 I n h a l t : Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- neten Karin Evers-Meyer, Dr. Angela Merkel, Günter Lach, Dr. Harald Terpe, Dr. Wilhelm Priesmeier, Jürgen Trittin, Max Straubinger, Norbert Brackmann, Dr. Axel Troost, Bartholomäus Kalb, Karsten Möring, Volker Kauder, Hans- Peter Uhl und Wolfgang Gehrcke . . . . . . . . 4547 B Tagesordnungspunkt 1: (Fortsetzung) a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2015 (Haushaltsgesetz 2015) Drucksache 18/2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . 4547 B b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 2014 bis 2018 Drucksache 18/2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . 4547 C Einzelplan 04 Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 4547 D Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin . . . . . . . 4554 B Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4560 B Thomas Oppermann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 4565 A Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) . . . . . 4566 A Herbert Behrens (DIE LINKE) . . . . . . . . . 4568 A Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4570 A Volker Kauder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 4571 A Aydan Özoğuz, Staatsministerin BK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4574 C Gerda Hasselfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 4577 A Bettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 4579 C Harald Petzold (Havelland) (DIE LINKE) . . 4581 A Monika Grütters, Staatsministerin BK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4582 B Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4584 A Hiltrud Lotze (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4585 A Rüdiger Kruse (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 4586 C Ulle Schauws (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4588 A Burkhard Blienert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 4588 D Einzelplan 09 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Sigmar Gabriel, Bundesminister BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4590 B Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 4594 B Dr. Michael Fuchs (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 4595 C Dr. Barbara Hendricks (SPD) . . . . . . . . . . 4598 A Kerstin Andreae (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4598 B Wolfgang Tiefensee (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 4600 A Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . 4601 B Dr. Joachim Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . 4603 A Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 4603 C Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 50. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 10. September 2014 Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4605 C Sigmar Gabriel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4606 C Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4607 B Thomas Jurk (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4607 D Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . . . . 4609 A Karl Holmeier (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 4610 A Dr. Julia Verlinden (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4612 A Andreas Mattfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . 4612 C Mark Hauptmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 4613 C Jan Metzler (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 4615 A Andreas Mattfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 4616 B Einzelplan 14 Bundesministerium der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin BMVg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4618 B Dr. Alexander S. Neu (DIE LINKE) . . . . . . . 4620 B Rainer Arnold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4621 D Dr. Tobias Lindner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4624 A Henning Otte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 4625 A Inge Höger (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . 4627 B Karin Evers-Meyer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 4628 C Agnieszka Brugger (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4629 D Ingo Gädechens (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 4631 B Gabi Weber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4633 A Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 4634 A Dr. Karl-Heinz Brunner (SPD) . . . . . . . . . . . . 4635 C Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaftliche Zu- sammenarbeit und Entwicklung Dr. Gerd Müller, Bundesminister BMZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4637 A Heike Hänsel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 4639 C Sonja Steffen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4641 A Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4642 C Jürgen Klimke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 4644 A Annette Groth (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 4645 C Dr. Bärbel Kofler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 4646 C Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4648 B Johannes Selle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 4649 C Gabriela Heinrich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 4650 C Tobias Zech (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 4651 D Stefan Rebmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 4652 D Volkmar Klein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 4654 C Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4655 A Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4656 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 4657 A Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 50. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 10. September 2014 4547 (A) (C) (D)(B) 50. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 10. September 2014 Beginn: 10.31 Uhr
  • folderAnlagen
    (D) Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 50. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 10. September 2014 4657 (A) (C) (B) Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten (D) Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Alpers, Agnes DIE LINKE 10.09.2014 Beckmeyer, Uwe SPD 10.09.2014 Bleser, Peter CDU/CSU 10.09.2014 Buchholz, Christine DIE LINKE 10.09.2014 Connemann, Gitta CDU/CSU 10.09.2014 Dağdelen, Sevim DIE LINKE 10.09.2014 Dinges-Dierig, Alexandra CDU/CSU 10.09.2014 Färber, Hermann CDU/CSU 10.09.2014 Ferner, Elke SPD 10.09.2014 Heil (Peine), Hubertus SPD 10.09.2014 Hintze, Peter CDU/CSU 10.09.2014 Dr. Krüger, Hans-Ulrich SPD 10.09.2014 Leutert, Michael DIE LINKE 10.09.2014 Ostendorff, Friedrich BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10.09.2014 Petry, Christian SPD 10.09.2014 Dr. Reimann, Carola SPD 10.09.2014 Sarrazin, Manuel BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10.09.2014 Schlecht, Michael DIE LINKE 10.09.2014 Steiniger, Johannes CDU/CSU 10.09.2014 Ulrich, Alexander DIE LINKE 10.09.2014 Weinberg, Harald DIE LINKE 10.09.2014 Zimmermann, Pia DIE LINKE 10.09.2014 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 50. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP 1 Einbringung Haushaltsgesetz 2015 – Finanzplan des Bundes 2014 bis 2018 Epl 04 Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Epl 09 Wirtschaft und Energie Epl 14 Verteidigung Einzelplan Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Claudia Roth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Vielen Dank, Frau Kollegin Lotze. – Nächster Redner

    in der Debatte: Rüdiger Kruse für die CDU/CSU-Frak-
    tion.


    (Beifall bei der CDU/CSU)




Rede von Rüdiger Kruse
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Damen und

Herren! Sie werden schon gelesen oder gehört haben:
Die Einbringung eines Haushaltes, der eine schwarze
Null hat, ist ein historisches Ereignis. Okay. Warum ist
das ein historisches Ereignis? Was macht etwas zu einem
geschichtlichen Ereignis? Nicht nur die Tatsache, dass es
irgendwann vergangen sein muss, sondern auch, dass
daran erinnert wird, das heißt, dass darüber gesprochen
wird. Geschichten müssen erzählt werden. Eine Tat al-
lein führt nicht dazu, dass etwas historisch wird. Vergan-
genheit garantiert nicht die Ewigkeit der Geschichts-
schreibung.

Die Frage ist ja auch angesichts der vielen Mühe, die
man darauf verwendet, diese schwarze Null zu errei-
chen: Warum tut das der Bundesfinanzminister? Was ist
da sein Antrieb? Hat er jetzt eine besondere Schwäche
für Nullen? Wenn ich mir seinen Mitarbeiterstab ansehe,
kann ich das nicht unterschreiben. Daran wird es nicht
liegen. Eine schwarze Null steht eben für Stabilität. Sta-
bilität ist ein hoher Wert. Das kennen wir von Gebäuden.
Wir erwarten, dass sie stabil sind. Aber warum erwarten
wir das? Wir erwarten das, weil wir ihre Funktion nutzen
wollen. Das heißt, das Gebäude muss einen Sinn ma-
chen. Dann macht die Stabilität einen Sinn. Es muss also
einen Sinn für all diese Arbeit geben.

Nun ist ja das Ziel der Arbeit, auch wenn man das
Wolfgang Schäuble nicht ansieht, die Muße. Und die
Muße ist eine Schwester der Freiheit.


(Heiterkeit bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Wenn Sie sich all die Bemühungen ansehen, die er und
die Bundeskanzlerin auch auf europäischer Ebene unter-
nehmen, glauben Sie denn, dass sie das nur tun, weil Eu-
ropa wirtschaftspolitisch gut für Deutschland ist? Das ist
ja schon eine Geschichte, die wir keinem unserer Wähler
dauerhaft so richtig erzählen können, weil es auch viele
Beispiele dafür gibt, dass zumindest kurzfristig gewisse
Hilfsprogramme nicht das bringen, was vielleicht etwas
anderes in Deutschland selbst bringen würde. Da muss
also noch etwas anderes zu erzählen sein, es muss sie et-
was anderes antreiben.

Wäre Europa ein rein finanzpolitisch zu bewertendes
Konstrukt, wäre es quasi eine große Holding, die Beteili-
gungen in den Ländern hält, dann würden wir alle drei
Monate darüber nachdenken, ob wir uns über die
Gewinne freuen, ob wir reinvestieren oder ob wir eines
dieser Länder abstoßen – das ist nicht die Geschichte,
die wir über Europa erzählen. Die Belohnung, diese we-
nigen Mußestunden all dieser Akteure, die sich um Eu-
ropa und um Deutschlands Stabilität bemühen, das ist
die Vielfalt von freiheitlichen Nationen in Europa; da-
rum geht es.





Rüdiger Kruse


(A) (C)



(D)(B)

Da die Muße die Schwester der Freiheit ist und die
Freiheit eine große Familie hat, zu der auch die Sicher-
heit und eine Tochter, die Kunst, gehören,


(Heiterkeit bei Abgeordneten der SPD)


sind wir dann doch endlich bei dem kleinen und schönen
Etat von Monika Grütters.


(Ulle Schauws [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Hat aber gedauert!)


– Bei acht Minuten Redezeit kann man sich so eine Vor-
rede erlauben.

Die Frage ist jetzt: Was machen wir mit diesem Etat?
Vorhin ist die Deutsche Welle angesprochen worden. Es
ist uns gesagt worden, wir hätten da nicht genug getan,
nichts getan. Das ist nicht so ganz der Fall. Wir hatten
dieses Jahr das Vergnügen, zwei Haushalte aufstellen zu
dürfen. Im 2014er-Haushalt haben wir der Deutschen
Welle sowohl für Investitionen 3 Millionen Euro bereit-
gestellt, aber auch, was ich für viel wichtiger halte, für
das Programm für die Ukraine 3,5 Millionen Euro. Das
heißt, das Parlament hat schnell reagiert und gesagt: Das
ist uns wichtig, weil wir einen wesentlichen Beitrag leis-
ten können, indem wir andere Informationen, nämlich
die Informationen, die man in einer freien Welt bekom-
men kann, zur Verfügung stellen.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD)


Das wird natürlich auch eine Frage sein, wenn wir über
die Kooperation mit den baltischen Ländern sprechen;
auch da ist nicht nur die Frage, wie wir die NATO-Ver-
sprechen einlösen, sondern vorrangig auch, wie wir jetzt
schon unterstützen können. Da ist es natürlich auch
wichtig, dass bei all den russischsprachigen Informatio-
nen, die durch den Äther gehen, nicht bloß die Putin-
treuen Informationen durch den Äther gehen. Es war
schon immer wichtig, dass Demokratie mit dem Wort für
sich kämpft; und das werden wir fördern müssen.


(Martin Dörmann [SPD]: Genau!)


Wenn man sich das Regierungsprogramm bzw. den
Koalitionsvertrag anschaut, sieht man: Da stehen viele
Maßnahmen drin, die nicht genau beziffert sind – das ist-
auch in Ordnung –; im Kulturbereich sind das an die 35.
Wenn man jetzt ein bisschen schaut, dann muss man sa-
gen: Wir alle wissen nicht, wie lang das Leben ist; aber
wir haben eine Vorstellung davon, wie lang eine Legis-
laturperiode ist. Das heißt, wir haben natürlich die Er-
wartungshaltung, dass diese Projekte – darunter sind
viele ehrgeizige Projekte, und einige, die nicht ganz bil-
lig sind – binnen der nächsten Jahre Stück für Stück ab-
gearbeitet werden.

Die Frage ist, ob das unsere einzige kulturpolitische
Agenda ist. Die Zusammenarbeit mit den Ländern ist an-
gesprochen worden. Zum Glück sind seit einigen Jahren
die Zeiten überwunden, in denen wirklich wie in einem
Kulturkampf die Haltung vorherrschte: Kultur ist Län-
dersache, Bund, halte dich da raus! – Stattdessen ist es
zu einem Miteinander gekommen.
Wir haben auch Herausforderungen zu bewältigen,
die nur gemeinschaftlich zu bewältigen sind: Wir haben
eine kulturelle Infrastruktur geerbt, die im Wesentlichen
noch aus der Zeit kommt, als man sich in Deutschland zu
Fuß oder mit der Pferdekutsche bewegte. Da das heute
nicht mehr so ganz der Fall ist, müssen wir uns überle-
gen: Welche kulturelle Infrastruktur brauchen wir? Wie
reagieren wir auf demografische Entwicklungen? Das
kann sich nicht darin erschöpfen, bloß irgendwo Pflaster
zu kleben oder Bedauernsschreiben aufzusetzen. Wir
müssen vorausschauend sehen, wie wir unsere föderale
kulturelle Vielfalt in den kommenden 20, 30 Jahren in
dieser Form bewahren und in jener Form ausbauen kön-
nen; das gilt es in Augenschein zu nehmen.

Dazu gehört auch, dass wir mit den Ländern in einen
Dialog eintreten. Es nützt nichts, wenn der Bund seine
Mittel erhöht, die Länder ihre Mittel für Kultur jedoch
kürzen. Das sollten keine kommunizierenden Röhren
sein. Das wäre auch eine schlechte Idee: Wenn die
Länder ihre Mittel halbierten, müsste der Bund seinen
Beitrag vervierfachen. Ich bin ja gerne im Wettstreit mit
anderen um einen höheren Kulturetat; aber ich glaube,
dass spätestens dann das Ganze unrealistisch wird – und
in der Summe würde das noch nicht einmal etwas brin-
gen.

Wenn wir uns gegenüber den Ländern auf die Schul-
ter klopfen, dass wir den Kulturetat seit zehn Jahren
nicht abgesenkt haben, muss man zugleich sehen, dass
aus 100 Prozent – einmal unterstellt, dass die Dinge je-
des Jahr um 2 Prozent teurer werden – 80 Prozent ge-
worden sind. Das heißt, Sie dünnen das Ganze aus, und
dann müssen Sie irgendwann die Entscheidung treffen:
entweder in die gleiche Struktur mehr Geld zu geben
oder die Struktur zusammenzustreichen. Sie kommen
um diese Entscheidung nicht herum; sonst stirbt flächen-
deckend irgendwann alles. Das darf man nicht wollen.
Politik ist auch immer Mut zu Entscheidungen.

Ein weiterer Punkt ist, dass man gemeinsam mit den
Ländern darüber reden muss, wie wir die tarifvertragli-
chen Bedingungen so umsetzen, dass wir uns nicht jedes
Jahr aufs Neue damit beschäftigen, wie prekär es den
Schauspielern geht, dann aber doch wieder zum norma-
len Leben umschalten.

Dazu muss es Entscheidungen geben. Das bedeutet:
Wenn der Bund die Kommunen mal wieder entlastet,
dann müssen wir darauf achten, dass diese Entlastung
auch in den Bereichen ankommt, die uns allen nützen.
Das ist im Bildungsbereich so und, ich denke, auch im
Bereich der Kultur.

Gleichzeitig sollten wir uns auch überlegen, ob es al-
lein Aufgabe der Städte und Kommunen ist, eine kultu-
relle Infrastruktur aufrechtzuerhalten, die nicht nur für
die eigentliche Stadt und für das Umfeld, sondern auch
für die gesamte Nation von Bedeutung ist. Bei der
Hauptstadt haben wir das selbstverständlich so ange-
nommen. Wir fördern hier und da – fast überall – die
Projekte und begründen das selbstverständlich nicht mit
unserer Vorliebe für Berlin, sondern damit, dass das un-
sere deutsche Hauptstadt ist. In Frankreich wäre das ja
auch ganz okay. Dort gibt es Paris und la-bas en pro-





Rüdiger Kruse


(A) (C)



(D)(B)

vince. Das sind nicht wir. Wir sind ein föderalistisches
Land und haben diese Vielfalt, weil es ganz viele
Subzentren gibt. Es lohnt sich, hier zu überlegen und mit
den Ländern in einen konstruktiven Dialog darüber ein-
zusteigen, ob wir analog zu dem vorgehen sollten, was
wir bei den Universitäten tun, nämlich die Exzellenz zu
fördern und unterstützend tätig zu werden, wenn Länder
etwas erbringen, was national und international von Be-
deutung ist.

Wir müssen das, was im Koalitionsvertrag steht, ab-
arbeiten und die Dinge in Angriff nehmen, die wir für
die nächste Zukunft wirklich lösen müssen. Ich glaube,
wenn wir diese Mischung erreicht haben, dann stehen
wir am Beginn einer für uns sehr guten Zeit, und das ist
dann auch ein Signal dafür, dass es der vielen Mühe wert
ist, für Stabilität in diesem Land zu sorgen und die kultu-
relle Freiheit in einem geordneten Rechtsstaat zu erhal-
ten.

Herzlichen Dank.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Claudia Roth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Vielen Dank, Herr Kollege Kruse. – Nächste Redne-

    rin in der Debatte ist Ulle Schauws für Bündnis 90/Die
    Grünen.