Rede:
ID1804107900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 633
    1. die: 39
    2. wir: 28
    3. in: 28
    4. und: 23
    5. der: 23
    6. dass: 16
    7. den: 15
    8. im: 13
    9. auch: 10
    10. zu: 9
    11. von: 8
    12. damit: 8
    13. für: 8
    14. sind: 7
    15. dem: 7
    16. es: 7
    17. einen: 7
    18. eine: 7
    19. mit: 7
    20. Haushalt: 7
    21. –: 6
    22. Ich: 6
    23. haben: 6
    24. diesem: 6
    25. glaube,: 5
    26. einer: 5
    27. das: 5
    28. uns: 5
    29. werden: 5
    30. sich: 5
    31. noch: 5
    32. ein: 5
    33. sehr: 5
    34. auf: 5
    35. Jahren: 5
    36. weiter: 5
    37. Bereich: 5
    38. Wir: 5
    39. müssen: 5
    40. –,: 4
    41. Auch: 4
    42. an: 4
    43. Das: 4
    44. will: 4
    45. des: 4
    46. um: 4
    47. Zukunft: 4
    48. über: 3
    49. aber: 3
    50. als: 3
    51. immer: 3
    52. wieder: 3
    53. wenn: 3
    54. insgesamt: 3
    55. diesen: 3
    56. ich: 3
    57. zum: 3
    58. diese: 3
    59. darüber: 3
    60. Situation: 3
    61. nach: 3
    62. dann: 3
    63. haben.: 3
    64. schon: 3
    65. dieser: 3
    66. da: 3
    67. deutlich: 3
    68. Damit: 3
    69. durch: 3
    70. HIV-Stiftung: 3
    71. Prävention: 3
    72. Seite: 3
    73. Sie: 3
    74. nicht: 3
    75. Frau: 2
    76. Kolleginnen: 2
    77. hier: 2
    78. Millionen: 2
    79. Menschen: 2
    80. mehr: 2
    81. leisten: 2
    82. ihre: 2
    83. Debatte: 2
    84. einmal: 2
    85. darauf: 2
    86. unsere: 2
    87. System: 2
    88. verehrten: 2
    89. sehen: 2
    90. lassen: 2
    91. wo: 2
    92. gerade: 2
    93. vielen: 2
    94. oder: 2
    95. ist: 2
    96. dort: 2
    97. zur: 2
    98. Wege: 2
    99. gut: 2
    100. näher: 2
    101. wird: 2
    102. nächsten: 2
    103. dies: 2
    104. geben: 2
    105. so: 2
    106. können: 2
    107. Beispiel: 2
    108. mir: 2
    109. heißt,: 2
    110. Wenn: 2
    111. fünf: 2
    112. Jahre: 2
    113. bereits: 2
    114. brauchen: 2
    115. wir,: 2
    116. stärker: 2
    117. Jahren,: 2
    118. Deswegen: 2
    119. muss: 2
    120. letzten: 2
    121. Be-reich: 2
    122. ganze: 2
    123. Damen: 2
    124. Herren,: 2
    125. Reihe: 2
    126. an.: 2
    127. Schwerpunkt: 2
    128. eigenständigen: 2
    129. Pflege: 2
    130. neuen: 2
    131. Rahmen: 2
    132. seit: 2
    133. verschiedenen: 2
    134. Die: 2
    135. wie: 2
    136. Gesundheitswesen: 2
    137. kann: 2
    138. Deutschland: 2
    139. Finanzierung: 2
    140. sind.: 2
    141. Präsidentin!: 1
    142. Liebe: 1
    143. Kollegen!Verehrte: 1
    144. Zuhörer!: 1
    145. Während: 1
    146. Zahlen: 1
    147. undStrukturen: 1
    148. debattieren,: 1
    149. unserem: 1
    150. Land: 1
    151. Ge-sundheitsbereich,: 1
    152. Pflegebereich,: 1
    153. pfle-gende: 1
    154. Angehörige: 1
    155. Einsatz,: 1
    156. diejeden: 1
    157. Tag: 1
    158. jedenfalls: 1
    159. viele: 1
    160. ihnen: 1
    161. alses: 1
    162. Pflicht: 1
    163. ist.: 1
    164. solchen: 1
    165. istes: 1
    166. notwendig,: 1
    167. hinzuweisen,: 1
    168. dassdiese: 1
    169. Anerkennung: 1
    170. verdienen.: 1
    171. Dennhinter: 1
    172. all: 1
    173. Projekten,: 1
    174. debattieren,stehen: 1
    175. Menschen,: 1
    176. Ganze: 1
    177. unse-rem: 1
    178. umsetzen.\n: 1
    179. Meine: 1
    180. Kollegen,: 1
    181. wirunser: 1
    182. Gesundheitssystem: 1
    183. betrachten,: 1
    184. könnenwir: 1
    185. Ergebnis: 1
    186. kommen,: 1
    187. welt-weit: 1
    188. können.: 1
    189. dort,: 1
    190. solche: 1
    191. Verglei-che: 1
    192. durchgeführt: 1
    193. aktuell: 1
    194. einervom: 1
    195. Commonwealth: 1
    196. Fund: 1
    197. stellt: 1
    198. heraus,: 1
    199. wirin: 1
    200. Punkten: 1
    201. Vorderfeld: 1
    202. Spitze: 1
    203. ste-hen.: 1
    204. Dies: 1
    205. insbesondere: 1
    206. Fall,: 1
    207. darumgeht,: 1
    208. jeder: 1
    209. Mensch: 1
    210. Zugang: 1
    211. Gesundheitsversor-gung: 1
    212. hat: 1
    213. keine: 1
    214. Hürden: 1
    215. stehen.: 1
    216. liegt,glaube: 1
    217. ich,: 1
    218. ganz: 1
    219. wesentlich: 1
    220. daran,: 1
    221. Deutsch-land: 1
    222. funktionierendes: 1
    223. Hausarzt-system: 1
    224. haben.Auf: 1
    225. Punkt: 1
    226. Beginn: 1
    227. eingehen.Wir: 1
    228. ja: 1
    229. gestern,: 1
    230. sozusagen: 1
    231. punktgenau,: 1
    232. Posi-tionen: 1
    233. Sachverständigenrats: 1
    234. vorgelegt: 1
    235. bekommen,und: 1
    236. Hausarztsystem: 1
    237. einiges: 1
    238. vorge-schlagen.: 1
    239. halte: 1
    240. Forderung,: 1
    241. Land-ärztezuschlag: 1
    242. einführen: 1
    243. sollten,: 1
    244. sinnvoll,: 1
    245. undich: 1
    246. Fachpolitiker: 1
    247. beraten,: 1
    248. wennsie: 1
    249. Frage: 1
    250. Wochen: 1
    251. Monateneinmal: 1
    252. aufnehmen: 1
    253. diskutieren.: 1
    254. DieHausärzte: 1
    255. besondersdeutlich: 1
    256. dünn: 1
    257. besiedelten: 1
    258. Gebieten: 1
    259. Ver-anlassung: 1
    260. sollte,: 1
    261. nachhaltig: 1
    262. nachzu-denken,: 1
    263. ob: 1
    264. beibehalten: 1
    265. undwie: 1
    266. weiterentwickeln: 1
    267. können.Ich: 1
    268. Ihnen: 1
    269. paar: 1
    270. Zahlennennen,: 1
    271. meinem: 1
    272. Landrat: 1
    273. meinemWahlkreis: 1
    274. habe: 1
    275. lassen.: 1
    276. In: 1
    277. Landkreis: 1
    278. gibtes: 1
    279. zurzeit: 1
    280. 90: 1
    281. Hausärzte.: 1
    282. Von: 1
    283. Hausärzten: 1
    284. imkommenden: 1
    285. Jahr: 1
    286. 22: 1
    287. älter: 1
    288. 65: 1
    289. Jahre.: 1
    290. sie: 1
    291. su-chen: 1
    292. einem: 1
    293. Nachfolger.\n: 1
    294. weitergehen,: 1
    295. 2020,: 1
    296. sindes: 1
    297. 41.: 1
    298. knapp: 1
    299. Hälfte: 1
    300. derer,: 1
    301. heuteaktiv: 1
    302. sind,: 1
    303. Nachfolger.Ich: 1
    304. jetzt: 1
    305. reden,junge: 1
    306. Mediziner: 1
    307. Richtung: 1
    308. Allgemein-medizin,: 1
    309. Hausarztversorgung: 1
    310. bringen,: 1
    311. zeit-lichen: 1
    312. Vorlauf: 1
    313. mehreren: 1
    314. vier,: 1
    315. fünf,sechs: 1
    316. einzukalkulieren: 1
    317. alsoheute: 1
    318. beginnen,: 1
    319. beziehen: 1
    320. eineSituation: 1
    321. beim: 1
    322. Jahr2020.: 1
    323. Stelle: 1
    324. positivenBeschlüssen,: 1
    325. umgesetzt: 1
    326. haben,: 1
    327. möglichst: 1
    328. ange-knüpft: 1
    329. werden.: 1
    330. Da: 1
    331. Mengegetan.: 1
    332. Aber: 1
    333. zeigt: 1
    334. sich,: 1
    335. reicht: 1
    336. nicht.: 1
    337. Deshalbmüssen: 1
    338. vorangehen.Meine: 1
    339. pa-cken: 1
    340. Koalition: 1
    341. neuenstrukturellen: 1
    342. Veränderungen: 1
    343. nur: 1
    344. hin-weisen,: 1
    345. beispielsweise: 1
    346. Qualitätssiche-rung: 1
    347. deutlichen: 1
    348. Schritt: 1
    349. vorn: 1
    350. machen.: 1
    351. Wirfinanzieren: 1
    352. neues: 1
    353. Institut: 1
    354. Qualitätssicherung.Wir: 1
    355. wollen: 1
    356. Versorgungsqualität: 1
    357. verbessern.: 1
    358. Haushalt\n: 1
    359. Helmut: 1
    360. Heiderich\n: 1
    361. \n: 1
    362. Zusammenhang: 1
    363. stehenden: 1
    364. gesetzli-chen: 1
    365. Beschlüssen: 1
    366. setzen: 1
    367. deutliches: 1
    368. positivesZeichen: 1
    369. Zukunft.Meine: 1
    370. setzeneinen: 1
    371. weiteren: 1
    372. Pflege,: 1
    373. undzwar: 1
    374. verschiedene: 1
    375. Weise.: 1
    376. Amt: 1
    377. desPflegebeauftragten: 1
    378. Organisa-tion: 1
    379. Position: 1
    380. neu: 1
    381. geschaffen.Ich: 1
    382. Weise: 1
    383. dervon: 1
    384. Betroffenen,: 1
    385. Beschäftigten: 1
    386. imPflegebereich: 1
    387. verbessert: 1
    388. habendie: 1
    389. Betroffenen: 1
    390. neue,: 1
    391. starke: 1
    392. Stimme.: 1
    393. setzenwir: 1
    394. Zu-kunft,: 1
    395. kann.Wir: 1
    396. sorgen: 1
    397. weiterhin: 1
    398. dafür,: 1
    399. zu-sätzlichen: 1
    400. Mitteln: 1
    401. Unabhängige: 1
    402. Patien-tenberatung: 1
    403. weitergeführt: 1
    404. vor: 1
    405. allen: 1
    406. Dingen: 1
    407. ausge-weitet: 1
    408. kann.: 1
    409. stärken: 1
    410. wirmit: 1
    411. Verfügung: 1
    412. gestellten: 1
    413. finanziellenMitteln: 1
    414. dieZukunft: 1
    415. Vorsorge.Wir: 1
    416. Weiteren: 1
    417. Bericht-erstattergespräches: 1
    418. Verhandlungen: 1
    419. demHause: 1
    420. möglich: 1
    421. machen: 1
    422. können,: 1
    423. Umschich-tungen: 1
    424. Finanzmitteln: 1
    425. zusätzlicheHaushaltsmittel: 1
    426. bekommt.: 1
    427. Es: 1
    428. 10: 1
    429. Eurozusätzlich: 1
    430. eingestellt.: 1
    431. wirdie: 1
    432. absichern.\n: 1
    433. heißt: 1
    434. nicht,: 1
    435. Verursacheraus: 1
    436. Verantwortung: 1
    437. entlassen.: 1
    438. diejenigen: 1
    439. derIndustrie: 1
    440. Unternehmen,: 1
    441. damals: 1
    442. mitver-antwortlich: 1
    443. waren,: 1
    444. Beiträge: 1
    445. leisten,damit: 1
    446. Ende: 1
    447. Legis-laturperiode: 1
    448. 2017: 1
    449. hinaus: 1
    450. sichern: 1
    451. können.Wir: 1
    452. Ab-sicht: 1
    453. Vorbereitung,: 1
    454. Präven-tionsgesetz: 1
    455. entwickeln: 1
    456. derMedizin: 1
    457. verbessern,: 1
    458. bisher: 1
    459. we-nig: 1
    460. beachtet: 1
    461. wird.: 1
    462. Denn: 1
    463. wissen: 1
    464. alle,: 1
    465. Krank-heitsentwicklungen: 1
    466. gibt,: 1
    467. ver-hindern: 1
    468. zumindest: 1
    469. einschränken: 1
    470. könnten.: 1
    471. Dafürbrauchen: 1
    472. entsprechende: 1
    473. Programme: 1
    474. Projekte.Wir: 1
    475. kürzlich: 1
    476. Plattform: 1
    477. Be-wegung: 1
    478. Ernährung,: 1
    479. einigen: 1
    480. Projektevon: 1
    481. Trägern: 1
    482. anbietet,: 1
    483. Konferenzdurchgeführt.: 1
    484. kennen: 1
    485. Präventions-bewegungen,: 1
    486. Trimm: 1
    487. Trab,: 1
    488. frü-her: 1
    489. gab.: 1
    490. Auf: 1
    491. Konferenz: 1
    492. gemacht: 1
    493. worden,dass: 1
    494. verstärkenmüssen,: 1
    495. Kostenanstieg: 1
    496. Gesundheitswesen,den: 1
    497. Kollegin: 1
    498. eben: 1
    499. angesprochen: 1
    500. hat,: 1
    501. vondieser: 1
    502. aus: 1
    503. anzugehen.Wir: 1
    504. alle: 1
    505. wissen:: 1
    506. wirtschaftliche: 1
    507. Leistung: 1
    508. gemes-sen: 1
    509. am: 1
    510. BIP: 1
    511. erhöht: 1
    512. je: 1
    513. nachdem,: 1
    514. wirt-schaftliche: 1
    515. entwickelt,: 1
    516. etwa: 1
    517. 2: 1
    518. Prozent-punkte: 1
    519. pro: 1
    520. Jahr.: 1
    521. Gesundheitsausgaben: 1
    522. habenes: 1
    523. gesagt: 1
    524. gestiegen.: 1
    525. wirvon: 1
    526. zwei: 1
    527. Seiten: 1
    528. Aufgabe: 1
    529. heran-gehen.Wir: 1
    530. bemühen,: 1
    531. dieKostensteigerung: 1
    532. beschränken.Das: 1
    533. stärkere: 1
    534. gesche-hen.: 1
    535. anderen: 1
    536. gesellschaftli-che: 1
    537. führen,: 1
    538. Anstieg: 1
    539. Wirt-schaftskraft: 1
    540. Geld: 1
    541. fürden: 1
    542. Gesundheit: 1
    543. werden,weil: 1
    544. Gesellschaft: 1
    545. verändert.Für: 1
    546. beide: 1
    547. sowohl: 1
    548. Haushälterals: 1
    549. Fachpolitiker,: 1
    550. miteinander: 1
    551. streiten,: 1
    552. damitwir: 1
    553. Gesundheitswesens: 1
    554. Pflege-versicherung: 1
    555. entsprechend: 1
    556. sichern.Lassen: 1
    557. mich: 1
    558. Bemerkung: 1
    559. Vor-wurf: 1
    560. machen,: 1
    561. Bundesregierung: 1
    562. imGesundheitswesen: 1
    563. sei: 1
    564. sachgerecht,: 1
    565. vorsich-tig: 1
    566. beschreiben.: 1
    567. bitte,: 1
    568. bedenken,: 1
    569. mo-mentanen: 1
    570. Rücklagen: 1
    571. Höhe: 1
    572. rund: 1
    573. 30: 1
    574. MilliardenEuro: 1
    575. hoch: 1
    576. nie: 1
    577. zuvor: 1
    578. Geschichte: 1
    579. Kran-ken-: 1
    580. Pflegeversicherung: 1
    581. er-wähnt: 1
    582. werden,: 1
    583. geht.\n: 1
    584. daran: 1
    585. erinnern,: 1
    586. Bundesregierungin: 1
    587. wirtschaftlich: 1
    588. schwierigen: 1
    589. Zeiten: 1
    590. fehlenden: 1
    591. Mittelim: 1
    592. Gesundheitsfonds: 1
    593. aufgesattelt: 1
    594. hat.: 1
    595. Nun: 1
    596. dieseMittel: 1
    597. abgebaut,: 1
    598. wirtschaftlichprosperierenden: 1
    599. Phase: 1
    600. Man: 1
    601. Bundesregie-rung: 1
    602. vorhalten,: 1
    603. ordnungsgemäß: 1
    604. ist.Mit: 1
    605. vorliegenden: 1
    606. Gesundheitswe-sen: 1
    607. packen: 1
    608. struktureller: 1
    609. Veränderungenfür: 1
    610. gehen: 1
    611. einige: 1
    612. Probleme: 1
    613. an,: 1
    614. diesich: 1
    615. gezeigt: 1
    616. zuLösungen: 1
    617. kommen: 1
    618. bin: 1
    619. sicher: 1
    620. dieBürger: 1
    621. Beteiligten: 1
    622. eineVerbesserung: 1
    623. gegenüber: 1
    624. heutigen: 1
    625. Stand: 1
    626. darstellen.Deswegen: 1
    627. sollten: 1
    628. zustimmen.: 1
    629. Er: 1
    630. stellteine: 1
    631. Verbesserung: 1
    632. dar.Vielen: 1
    633. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/41 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 41. Sitzung Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 I n h a l t : Wahl der Abgeordneten Kathrin Vogler als Schriftführerin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3565 A Tagesordnungspunkt I: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Ge- setzes zur Absicherung stabiler und fai- rer Leistungen für Lebensversicherte (Lebensversicherungsreformgesetz – LVRG) Drucksache 18/1772 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3565 B b) Antrag der Abgeordneten Susanna Karawanskij, Matthias W. Birkwald, Dr. Axel Troost, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Lebensver- sicherungen auf den Prüfstand stellen – Kein Schnellverfahren zu Lasten der Versicherten Drucksache 18/1815 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3565 B Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3565 C Susanna Karawanskij (DIE LINKE) . . . . . . . 3566 D Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . . . . . . . . . . 3567 D Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3569 B Anja Karliczek (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3570 C Tagesordnungspunkt II: a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Ge- setzes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2014 (Haushaltsgesetz 2014) Drucksachen 18/700, 18/702 . . . . . . . . . . . 3571 C b) Beratung der Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrich- tung durch die Bundesregierung: Finanz- plan des Bundes 2013 bis 2017 Drucksachen 17/14301, 18/1026 . . . . . . . 3571 C II.1 Einzelplan 01 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bundespräsident und Bundespräsi- dialamt Drucksachen 18/1023, 18/1024 . . . . . . . 3571 C II.2 Einzelplan 02 Deutscher Bundestag Drucksachen 18/1002, 18/1023 . . . . . . . 3571 D II.3 Einzelplan 03 Bundesrat Drucksache 18/1024 . . . . . . . . . . . . . . . . 3571 D II.4 a) Einzelplan 08 Bundesministerium der Finanzen Drucksachen 18/1008, 18/1023. . . . . 3572 A b) Einzelplan 20 Bundesrechnungshof Drucksache 18/1024 . . . . . . . . . . . . . 3572 A c) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Haushaltsbegleitge- setzes 2014 Drucksachen 18/1050, 18/1223, 18/1762 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3572 A d) Antrag der Fraktionen CDU/CSU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN: Herstellung des Einver- nehmens von Bundestag und Bundesregierung zum Begehren der Republik Litauen, der dritten Stufe der Europäischen Wirt- schafts- und Währungsunion bei- Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 41. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 zutreten und den Euro als Umlauf- währung einzuführen hier: Stellungnahme des Deutschen Bundestages nach Artikel 23 Ab- satz 3 des Grundgesetzes i. V. m. § 9a des Gesetzes über die Zusam- menarbeit von Bundesregierung und Deutschem Bundestag in An- gelegenheiten der Europäischen Union Drucksache 18/1800 . . . . . . . . . . . . . 3572 B e) Beratung der Unterrichtung durch das Bundesministerium der Finanzen gemäß § 9a des Gesetzes über die Zusammenarbeit von Bundesregie- rung und Deutschem Bundestag in Angelegenheiten der Europäi- schen Union: Beitritt Litauens zum Euroraum Drucksache 18/1730 . . . . . . . . . . . . . 3572 B Dr. Dietmar Bartsch (DIE LINKE) . . . . . . . . 3572 C Norbert Barthle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3574 C Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3576 B Johannes Kahrs (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3578 B Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3580 C Alexander Ulrich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 3582 D Dr. Hans-Ulrich Krüger (SPD) . . . . . . . . . . . . 3583 C Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3585 A Ralph Brinkhaus (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3586 A Dr. Axel Troost (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3588 A Lothar Binding (Heidelberg) (SPD) . . . . . . . . 3589 A Manuel Sarrazin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3591 C Norbert Brackmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 3592 C Christian Petry (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3593 C Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 3594 C Uwe Feiler (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3596 B II.5 Einzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Na- turschutz, Bau und Reaktorsicherheit Drucksachen 18/1023, 18/1024 . . . . . . . 3598 B Ralph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 3598 C Steffen-Claudio Lemme (SPD) . . . . . . . . . . . 3599 D Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3600 D Steffi Lemke (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 3601 C Christian Hirte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3603 A Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin BMUB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3604 D Annalena Baerbock (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3606 A Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 3607 C Marie-Luise Dött (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3608 C Peter Meiwald (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3610 A Dr. André Berghegger (CDU/CSU) . . . . . . . . 3611 C Sören Bartol (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3613 A Ralph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 3613 B Steffi Lemke (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3613 D Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3615 B Dr. Klaus-Peter Schulze (CDU/CSU) . . . . . . 3617 A II.6 Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit Drucksachen 18/1023, 18/1024 . . . . . . . 3618 D Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . 3619 A Helmut Heiderich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3620 B Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3621 D Petra Hinz (Essen) (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 3623 D Hermann Gröhe, Bundesminister BMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3626 A Harald Weinberg (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 3628 A Burkhard Blienert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 3629 D Kordula Schulz-Asche (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3631 A Jens Spahn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3631 D Dr. Edgar Franke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3634 C Maria Michalk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3636 C Reiner Meier (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 3638 A II.7 Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Se- nioren, Frauen und Jugend Drucksachen 18/1016, 18/1023 . . . . . . . 3639 D Jörn Wunderlich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 3640 A Manuela Schwesig, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3641 C Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3643 B Alois Rainer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 3644 C Ulrike Gottschalck (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 3646 B Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3647 D Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 41. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 III Nadine Schön (St. Wendel) (CDU/CSU) . . . . 3648 D Dr. Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3650 D Marcus Weinberg (Hamburg) (CDU/CSU) . . 3651 D Stefan Schwartze (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3653 D Sylvia Pantel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 3654 D Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . 3655 C Petra Crone (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3656 C Ingrid Pahlmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3657 C II.8 Einzelplan 10 Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Drucksachen 18/1010, 18/1023 . . . . . . . 3659 B Sabine Leidig (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 3659 B Cajus Caesar (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 3660 D Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3662 B Ulrich Freese (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3664 A Christian Schmidt, Bundesminister BMEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3665 A Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3666 C Karin Binder (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 3667 C Elvira Drobinski-Weiß (SPD) . . . . . . . . . . . . 3668 D Nicole Maisch (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3669 C Franz-Josef Holzenkamp (CDU/CSU) . . . . . . 3671 A Petra Crone (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3672 D Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3673 A Thomas Mahlberg (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3674 A Rainer Spiering (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3675 D Marlene Mortler (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3677 A Johann Saathoff (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3678 B Nächste Sitzung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3680 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten. . . . . . 3681 A Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 41. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 3565 (A) (C) (D)(B) 41. Sitzung Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 Beginn: 10.01 Uhr
  • folderAnlagen
    (D) Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 41. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 3681 (A) (C) (B) Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten (D) Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Alpers, Agnes DIE LINKE 24.06.2014 Barchmann, Heinz- Joachim SPD 24.06.2014 Bätzing-Lichtenthäler, Sabine SPD 24.06.2014 Beermann, Maik CDU/CSU/CSU 24.06.2014 Dr. Böhmer, Maria CDU/CSU 24.06.2014 Brugger, Agnieszka BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Dr. Fabritius, Bernd CDU/CSU 24.06.2014 Flosbach, Klaus-Peter CDU/CSU 24.06.2014 Dr. Gauweiler, Peter CDU/CSU 24.06.2014 Groth, Annette DIE LINKE 24.06.2014 Hardt, Jürgen CDU/CSU 24.06.2014 Hübinger, Anette CDU/CSU 24.06.2014 Kaster, Bernhard CDU/CSU 24.06.2014 Kolbe, Daniela SPD 24.06.2014 Kühn (Tübingen), Christian BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Lange (Backnang), Christian SPD 24.06.2014 Maag, Karin CDU/CSU 24.06.2014 Özdemir, Cem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Rawert, Mechthild SPD 24.06.2014 Scharfenberg, Elisabeth BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Schlecht, Michael DIE LINKE 24.06.2014 Dr. Schmidt, Frithjof BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Dr. Schröder, Ole CDU/CSU 24.06.2014 Dr. Steinmeier, Frank- Walter SPD 24.06.2014 Strässer, Christoph SPD 24.06.2014 Thönnes, Franz SPD 24.06.2014 Vogel (Kleinsaara), Volkmar CDU/CSU 24.06.2014 Wagner, Doris BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Walter-Rosenheimer, Beate BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Wellmann, Karl-Georg CDU/CSU 24.06.2014 Werner, Katrin DIE LINKE 24.06.2014 Zdebel, Hubertus DIE LINKE 24.06.2014 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 41. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP I Stabile Leistungen für Lebensversicherte TOP II Haushaltsgesetz 2014, Finanzplan 2013 - 2017 Epl 01 Bundespräsident Epl 02 Bundestag Epl 03 Bundesrat Epl 08, Finanzen Epl 20 Bundesrechnungshof Epl 16 Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Epl 15 Gesundheit Epl 17 Familie, Senioren, Frauen und Jugend Epl 10 Ernährung und Landwirtschaft Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Ulla Schmidt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Vielen Dank. – Nächster Redner in der Debatte ist der

    Kollege Helmut Heiderich, CDU/CSU-Fraktion.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)




Rede von Helmut Heiderich
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Verehrte Zuhörer! Während wir hier über Zahlen und
Strukturen debattieren, sind in unserem Land im Ge-
sundheitsbereich, im Pflegebereich, aber auch als pfle-
gende Angehörige Millionen Menschen im Einsatz, die
jeden Tag mehr leisten – jedenfalls viele von ihnen –, als
es ihre Pflicht ist. Ich glaube, in einer solchen Debatte ist
es auch einmal notwendig, darauf hinzuweisen, dass
diese Menschen unsere Anerkennung verdienen. Denn
hinter all den Projekten, über die wir hier debattieren,
stehen immer wieder Menschen, die das Ganze in unse-
rem System umsetzen.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

Meine verehrten Kolleginnen und Kollegen, wenn wir
unser Gesundheitssystem insgesamt betrachten, können
wir zu dem Ergebnis kommen, dass wir uns damit welt-
weit sehen lassen können. Auch dort, wo solche Verglei-
che durchgeführt werden – gerade aktuell wieder einer
vom Commonwealth Fund –, stellt sich heraus, dass wir
in vielen Punkten im Vorderfeld oder an der Spitze ste-
hen. Dies ist insbesondere dort der Fall, wo es darum
geht, dass jeder Mensch Zugang zur Gesundheitsversor-
gung hat und keine Hürden im Wege stehen. Das liegt,
glaube ich, ganz wesentlich daran, dass wir in Deutsch-
land noch immer ein sehr gut funktionierendes Hausarzt-
system haben.

Auf diesen Punkt will ich zu Beginn näher eingehen.
Wir haben ja gestern, sozusagen punktgenau, die Posi-
tionen des Sachverständigenrats vorgelegt bekommen,
und gerade zum Hausarztsystem wird dort einiges vorge-
schlagen. Ich halte die Forderung, dass wir einen Land-
ärztezuschlag einführen sollten, für sehr sinnvoll, und
ich glaube, unsere Fachpolitiker sind gut beraten, wenn
sie diese Frage in den nächsten Wochen und Monaten
einmal aufnehmen und darüber näher diskutieren. Die
Hausärzte sind in einer Situation – dies wird besonders
deutlich in den dünn besiedelten Gebieten –, die uns Ver-
anlassung geben sollte, sehr nachhaltig darüber nachzu-
denken, ob wir das System so beibehalten können und
wie wir es weiterentwickeln können.

Ich will Ihnen einmal als Beispiel ein paar Zahlen
nennen, die ich mir von meinem Landrat in meinem
Wahlkreis habe geben lassen. In diesem Landkreis gibt
es zurzeit 90 Hausärzte. Von diesen Hausärzten sind im
kommenden Jahr 22 älter als 65 Jahre. Das heißt, sie su-
chen nach einem Nachfolger.


(Kordula Schulz-Asche [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Nach einer Nachfolgerin!)


Wenn wir noch fünf Jahre weitergehen, 2020, dann sind
es bereits 41. Das heißt, knapp die Hälfte derer, die heute
aktiv sind, brauchen dann einen Nachfolger.

Ich glaube, dass wir, wenn wir jetzt darüber reden,
junge Mediziner stärker in die Richtung der Allgemein-
medizin, der Hausarztversorgung zu bringen, einen zeit-
lichen Vorlauf von mehreren Jahren, von vier, fünf,
sechs Jahren, einzukalkulieren haben. Wenn wir also
heute damit beginnen, dann beziehen wir uns auf eine
Situation in fünf Jahren und sind damit schon beim Jahr
2020. Deswegen muss an dieser Stelle an den positiven
Beschlüssen, die wir in den letzten Jahren in diesem Be-
reich schon umgesetzt haben, möglichst weiter ange-
knüpft werden. Da haben wir schon eine ganze Menge
getan. Aber es zeigt sich, das reicht noch nicht. Deshalb
müssen wir da weiter vorangehen.

Meine Damen und Herren, mit diesem Haushalt pa-
cken wir in dieser Koalition eine ganze Reihe von neuen
strukturellen Veränderungen an. Ich will nur darauf hin-
weisen, dass wir beispielsweise in der Qualitätssiche-
rung einen deutlichen Schritt nach vorn machen. Wir
finanzieren ein neues Institut der Qualitätssicherung.
Wir wollen damit die Versorgungsqualität in diesem Be-
reich deutlich verbessern. Ich glaube, mit dem Haushalt





Helmut Heiderich


(A) (C)



(D)(B)

und den damit im Zusammenhang stehenden gesetzli-
chen Beschlüssen setzen wir ein deutliches positives
Zeichen für die Zukunft.

Meine sehr verehrten Damen und Herren, wir setzen
einen weiteren Schwerpunkt im Bereich der Pflege, und
zwar auf verschiedene Weise. Wir haben das Amt des
Pflegebeauftragten mit einer eigenständigen Organisa-
tion und einer eigenständigen Position neu geschaffen.
Ich glaube, dass wir auf diese Weise die Situation der
von Pflege Betroffenen, aber auch der Beschäftigten im
Pflegebereich deutlich verbessert haben. Damit haben
die Betroffenen eine neue, starke Stimme. Damit setzen
wir in diesem Haushalt einen Schwerpunkt für die Zu-
kunft, der sich insgesamt sehen lassen kann.

Wir sorgen weiterhin dafür, dass mit neuen und zu-
sätzlichen Mitteln im Haushalt die Unabhängige Patien-
tenberatung weitergeführt und vor allen Dingen ausge-
weitet werden kann. Auch diesen Bereich stärken wir
mit den von uns zur Verfügung gestellten finanziellen
Mitteln weiter und leisten damit auch insgesamt für die
Zukunft Vorsorge.

Wir haben des Weiteren im Rahmen des Bericht-
erstattergespräches und in den Verhandlungen mit dem
Hause möglich machen können, dass durch Umschich-
tungen von Finanzmitteln die HIV-Stiftung zusätzliche
Haushaltsmittel bekommt. Es werden 10 Millionen Euro
zusätzlich in den Haushalt eingestellt. Damit können wir
die HIV-Stiftung für die nächsten Jahre absichern.


(Beifall im ganzen Hause)


Das heißt aber nicht, dass wir damit die Verursacher
aus der Verantwortung entlassen. Auch diejenigen in der
Industrie und in den Unternehmen, die damals mitver-
antwortlich waren, müssen weiter ihre Beiträge leisten,
damit wir die HIV-Stiftung auch nach Ende dieser Legis-
laturperiode über 2017 hinaus sichern können.

Wir haben mit diesem neuen Haushalt auch die Ab-
sicht und sind bereits in der Vorbereitung, ein Präven-
tionsgesetz zu entwickeln und damit einen Bereich der
Medizin zu verbessern, der bisher immer noch sehr we-
nig beachtet wird. Denn wir wissen alle, dass es Krank-
heitsentwicklungen gibt, die wir durch Prävention ver-
hindern oder zumindest einschränken könnten. Dafür
brauchen wir entsprechende Programme und Projekte.

Wir haben kürzlich im Rahmen der Plattform für Be-
wegung und Ernährung, die seit einigen Jahren Projekte
von verschiedenen Trägern anbietet, eine Konferenz
durchgeführt. Wir kennen seit vielen Jahren Präventions-
bewegungen, zum Beispiel den Trimm Trab, den es frü-
her gab. Auf der Konferenz ist deutlich gemacht worden,
dass wir den Bereich der Prävention weiter verstärken
müssen, um den Kostenanstieg im Gesundheitswesen,
den die Frau Kollegin eben angesprochen hat, auch von
dieser Seite aus anzugehen.

Wir alle wissen: Die wirtschaftliche Leistung gemes-
sen am BIP erhöht sich je nachdem, wie sich die wirt-
schaftliche Situation entwickelt, etwa um 2 Prozent-
punkte pro Jahr. Die Gesundheitsausgaben – Sie haben
es gesagt – sind stärker gestiegen. Deswegen müssen wir
von zwei verschiedenen Seiten an diese Aufgabe heran-
gehen.

Wir müssen uns auf der einen Seite bemühen, die
Kostensteigerung im Gesundheitswesen zu beschränken.
Das kann auch durch eine stärkere Prävention gesche-
hen. Wir müssen auf der anderen Seite die gesellschaftli-
che Debatte führen, dass wir mit dem Anstieg der Wirt-
schaftskraft in Deutschland in Zukunft mehr Geld für
den Bereich Gesundheit und Pflege brauchen werden,
weil sich die Gesellschaft verändert.

Für beide Wege müssen wir, sowohl die Haushälter
als auch die Fachpolitiker, miteinander streiten, damit
wir die Zukunft des Gesundheitswesens und der Pflege-
versicherung in Deutschland entsprechend sichern.

Lassen Sie mich noch eine Bemerkung zu dem Vor-
wurf machen, die Finanzierung der Bundesregierung im
Gesundheitswesen sei nicht sachgerecht, um es vorsich-
tig zu beschreiben. Ich bitte, zu bedenken, dass die mo-
mentanen Rücklagen in Höhe von rund 30 Milliarden
Euro so hoch wie nie zuvor in der Geschichte der Kran-
ken- und Pflegeversicherung sind. Auch das muss er-
wähnt werden, wenn es um die Finanzierung geht.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


Ich will auch daran erinnern, dass die Bundesregierung
in wirtschaftlich schwierigen Zeiten die fehlenden Mittel
im Gesundheitsfonds aufgesattelt hat. Nun werden diese
Mittel wieder abgebaut, da wir in einer wirtschaftlich
prosperierenden Phase sind. Man kann der Bundesregie-
rung nicht vorhalten, dass dies nicht ordnungsgemäß ist.

Mit dem vorliegenden Haushalt zum Gesundheitswe-
sen packen wir eine Reihe struktureller Veränderungen
für die Zukunft an. Wir gehen einige Probleme an, die
sich in den letzten Jahren gezeigt haben. Wir werden zu
Lösungen kommen – da bin ich mir sicher –, die für die
Bürger und die Beteiligten im Gesundheitswesen eine
Verbesserung gegenüber dem heutigen Stand darstellen.
Deswegen sollten Sie dem Haushalt zustimmen. Er stellt
eine Verbesserung für die Zukunft dar.

Vielen Dank.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Ulla Schmidt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Vielen Dank. – Nächste Rednerin ist die Kollegin

    Ekin Deligöz, Bündnis 90/Die Grünen.