Rede:
ID1804105000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 614
    1. die: 31
    2. der: 27
    3. und: 22
    4. den: 17
    5. in: 15
    6. dass: 14
    7. mit: 13
    8. wir: 13
    9. von: 12
    10. ist: 12
    11. auf: 11
    12. für: 11
    13. ich: 10
    14. nicht: 10
    15. sich: 7
    16. dem: 7
    17. –: 7
    18. auch: 7
    19. es: 6
    20. das: 6
    21. zu: 6
    22. noch: 6
    23. einmal: 5
    24. des: 5
    25. Ende: 5
    26. ein: 5
    27. was: 5
    28. Euro: 5
    29. gerade: 4
    30. im: 4
    31. einem: 4
    32. haben: 4
    33. ganz: 4
    34. aber: 4
    35. sind: 4
    36. um: 4
    37. am: 4
    38. bei: 4
    39. sehr: 3
    40. Damen: 3
    41. endlich: 3
    42. Grünen: 3
    43. nämlich: 3
    44. schwarze: 3
    45. an: 3
    46. hat: 3
    47. als: 3
    48. unserer: 3
    49. Koalition: 3
    50. einen: 3
    51. Jahre: 3
    52. Das: 3
    53. Die: 3
    54. keine: 3
    55. wird: 3
    56. Ich: 3
    57. schon: 3
    58. Zukunft: 3
    59. nur: 3
    60. sondern: 3
    61. hätte: 3
    62. vor: 3
    63. eine: 3
    64. Kollegen: 3
    65. Millionen: 3
    66. Klimafinanzierung: 3
    67. unter: 3
    68. Zusagen: 3
    69. Milliarden: 3
    70. aus: 3
    71. Liebe: 2
    72. Kolleginnen: 2
    73. geehrten: 2
    74. darf: 2
    75. doch: 2
    76. wird,: 2
    77. Zweitens: 2
    78. BMUB: 2
    79. Ihnen: 2
    80. grundsätzlich: 2
    81. Null: 2
    82. Schäuble: 2
    83. diesem: 2
    84. Haushalt: 2
    85. Fußballsprache: 2
    86. sagen:: 2
    87. 1: 2
    88. wie: 2
    89. Griff: 2
    90. Entgegen: 2
    91. vorhin: 2
    92. Deutschlands: 2
    93. Wir: 2
    94. werden: 2
    95. internationalen: 2
    96. mir: 2
    97. 16: 2
    98. Weg: 2
    99. Ausgaben: 2
    100. Realismus: 2
    101. Zusammenarbeit: 2
    102. Kindler: 2
    103. Geld: 2
    104. Hand: 2
    105. erst: 2
    106. daran,: 2
    107. 2012: 2
    108. lediglich: 2
    109. 2011: 2
    110. ins: 2
    111. allem: 2
    112. Klimaschutz: 2
    113. weil: 2
    114. gestellt: 2
    115. uns: 2
    116. mich: 2
    117. mehr: 2
    118. Mittel: 2
    119. durchaus: 2
    120. Eindruck: 2
    121. Sehr: 1
    122. geehrte: 1
    123. Frau: 1
    124. Präsidentin!: 1
    125. undKollegen!: 1
    126. Meine: 1
    127. Herren!: 1
    128. Zu-nächst: 1
    129. Hinblick: 1
    130. Rededer: 1
    131. Kollegin: 1
    132. Lemke: 1
    133. sagen,: 1
    134. vielleicht: 1
    135. ganzgut: 1
    136. ist,: 1
    137. Energiepolitik: 1
    138. mittlerweile: 1
    139. zentral: 1
    140. imBundeswirtschaftsministerium: 1
    141. koordiniert: 1
    142. weildas: 1
    143. erstens: 1
    144. Möglichkeit: 1
    145. eröffnet,: 1
    146. et-was: 1
    147. Konzept: 1
    148. voranzubringen.\n: 1
    149. erhalten: 1
    150. dadurch: 1
    151. diejenigen,: 1
    152. derPolitik: 1
    153. Etat: 1
    154. BMU: 1
    155. jetzt:: 1
    156. be-schäftigen,: 1
    157. Möglichkeit,: 1
    158. wieder: 1
    159. Themazu: 1
    160. konzentrieren,: 1
    161. besondersam: 1
    162. Herzen: 1
    163. liegen: 1
    164. sollte,: 1
    165. Natur-: 1
    166. Klima-schutz.\n: 1
    167. Kollegen,: 1
    168. bekommen,ganz: 1
    169. gesagt,: 1
    170. Null.Generationen: 1
    171. Finanzministern: 1
    172. diesemZiel: 1
    173. abgearbeitet.: 1
    174. Franz: 1
    175. Josef: 1
    176. Strauß: 1
    177. Letzter: 1
    178. eineschwarze: 1
    179. geschafft;: 1
    180. war: 1
    181. 60er-Jahre.\n: 1
    182. Erst: 1
    183. Wolfgang: 1
    184. eswieder: 1
    185. gelungen,: 1
    186. Jahr,: 1
    187. strukturell: 1
    188. ausge-glichenen: 1
    189. vorzulegen: 1
    190. nächste: 1
    191. unddie: 1
    192. kommenden: 1
    193. Schuldenaufnahme: 1
    194. ein-zustellen.: 1
    195. Um: 1
    196. aktuell: 1
    197. sprechen,würde: 1
    198. klares: 1
    199. :: 1
    200. 0: 1
    201. fürWolfgang: 1
    202. unsere: 1
    203. Koalition.\n: 1
    204. Oppositionbehauptet: 1
    205. Trickserei: 1
    206. Finanzministers;: 1
    207. schongar: 1
    208. erkauft: 1
    209. Nullmit: 1
    210. Sozialkassen.: 1
    211. Nör-gelei: 1
    212. Haushaltsentwurf: 1
    213. Ergebnis,: 1
    214. dieGroße: 1
    215. eindrucksvoll: 1
    216. diese: 1
    217. Legislatur: 1
    218. gestar-tet: 1
    219. ist.Die: 1
    220. Mütterrente: 1
    221. kommt.: 1
    222. allen: 1
    223. geliebteRente: 1
    224. 63: 1
    225. Wirklichkeit.: 1
    226. gebe: 1
    227. zu:: 1
    228. Mit: 1
    229. Letzte-rem: 1
    230. habe: 1
    231. bisschen: 1
    232. Bauchschmerzen.: 1
    233. Aberviel: 1
    234. entscheidender: 1
    235. mich,: 1
    236. unserSchuldenproblem: 1
    237. Herr: 1
    238. Binding: 1
    239. ge-sagt: 1
    240. nachhaltig: 1
    241. bekommen.: 1
    242. Man: 1
    243. kannnicht: 1
    244. Finger: 1
    245. Griechenland: 1
    246. zeigen: 1
    247. Re-formen: 1
    248. fordern,: 1
    249. gleichzeitig: 1
    250. selbst: 1
    251. einenschlanken: 1
    252. Fuß: 1
    253. machen: 1
    254. Hause: 1
    255. untätig: 1
    256. bleiben.Der: 1
    257. ausgeglichene: 1
    258. nurfür: 1
    259. wichtig.: 1
    260. Er: 1
    261. zeigt: 1
    262. un-seren: 1
    263. bislang: 1
    264. weniger: 1
    265. erfolgreichen: 1
    266. Nachbarn,: 1
    267. wirselbst: 1
    268. ernst: 1
    269. nehmen,: 1
    270. anderen: 1
    271. fordern.\n: 1
    272. damit: 1
    273. nationalen: 1
    274. Verant-wortung,: 1
    275. Vorbild-rolle: 1
    276. gerecht.Begehrlichkeiten: 1
    277. gibt: 1
    278. freilich: 1
    279. immer,: 1
    280. Be-dürfnisse: 1
    281. größer: 1
    282. Möglichkei-ten.: 1
    283. So: 1
    284. etwa: 1
    285. gewünscht,: 1
    286. demEinzelplan: 1
    287. Förderung: 1
    288. Rußpartikelfilter: 1
    289. aufden: 1
    290. bringen.\n: 1
    291. Erstens: 1
    292. Hintergrund: 1
    293. derDiskussion: 1
    294. Umweltzonen: 1
    295. Feinstaubbelastungfür: 1
    296. sinnvoll: 1
    297. gehalten.: 1
    298. wäre: 1
    299. gute: 1
    300. För-derung: 1
    301. Mittelstand: 1
    302. Handwerker: 1
    303. ge-wesen.: 1
    304. Leider: 1
    305. hierfür: 1
    306. parlamentarischenBeratung: 1
    307. Mehrheit: 1
    308. gefunden;: 1
    309. so: 1
    310. eshalt: 1
    311. manchmal.Nun: 1
    312. bin: 1
    313. Realist: 1
    314. genug,: 1
    315. wissen,: 1
    316. dassdie: 1
    317. dauerhaft: 1
    318. über: 1
    319. Einnahmen: 1
    320. lie-gen: 1
    321. können.: 1
    322. Diesen: 1
    323. trotz: 1
    324. gu-ten: 1
    325. undClaus: 1
    326. Opposition: 1
    327. gewünscht.: 1
    328. Bei: 1
    329. Auf-lage: 1
    330. 10-Millionen-Euro-Programms: 1
    331. „AltersgerechtUmbauen“: 1
    332. einer: 1
    333. Meinung,: 1
    334. dies: 1
    335. einwichtiges: 1
    336. absolut: 1
    337. gerechtfertigtes: 1
    338. Zugeständnis: 1
    339. anden: 1
    340. demografischen: 1
    341. Wandel: 1
    342. darstellt.: 1
    343. Allerdings: 1
    344. habendie: 1
    345. ihrer: 1
    346. Forderung: 1
    347. nach: 1
    348. Klimawohn-geld: 1
    349. Höhe: 1
    350. 100: 1
    351. eben: 1
    352. ange-sprochenen: 1
    353. wohl: 1
    354. etwas: 1
    355. vermissen: 1
    356. las-sen.Ich: 1
    357. greife: 1
    358. jetzt: 1
    359. gerne: 1
    360. auf,: 1
    361. vorhinauch: 1
    362. vom: 1
    363. Nachfrage: 1
    364. angespro-chen: 1
    365. wurde,: 1
    366. behauptete: 1
    367. Klage,: 1
    368. er-hebliche: 1
    369. Kürzungen: 1
    370. vorneh-men.\n: 1
    371. Dem: 1
    372. so.\n: 1
    373. Richtig: 1
    374. vielmehr,: 1
    375. exakte: 1
    376. Aussage,: 1
    377. wieviel: 1
    378. neh-men,: 1
    379. Jahresabschluss: 1
    380. mög-lich: 1
    381. sein: 1
    382. wird.\n: 1
    383. liegt: 1
    384. anderem: 1
    385. dann: 1
    386. genauwissen,: 1
    387. Partnerregierungen\n: 1
    388. Christian: 1
    389. Hirte\n: 1
    390. \n: 1
    391. Beauftragungen: 1
    392. sowie: 1
    393. weiteren: 1
    394. Bewilligun-gen: 1
    395. aussieht.\n: 1
    396. Aussage: 1
    397. angesprochenenOxfam-Berichtes: 1
    398. rund1,8: 1
    399. hohem: 1
    400. Niveau: 1
    401. fortgesetzt.BMZ,: 1
    402. BMF: 1
    403. dabei: 1
    404. Mo-dus: 1
    405. verständigt,: 1
    406. seit: 1
    407. Klimakonferenz: 1
    408. Dohaim: 1
    409. Messlatte: 1
    410. verstehen: 1
    411. ist.: 1
    412. Dabei: 1
    413. wer-den: 1
    414. bilateralen: 1
    415. Vorhaben: 1
    416. undbei: 1
    417. multilateralen: 1
    418. Beiträgen: 1
    419. Auszahlungen: 1
    420. gezählt.Eine: 1
    421. Ausnahme: 1
    422. bildet: 1
    423. EKF.: 1
    424. Dort: 1
    425. versuchtman,: 1
    426. vorherigen: 1
    427. Jahren: 1
    428. bis2013: 1
    429. angemessen: 1
    430. Verhältnis: 1
    431. setzen.Vor: 1
    432. fallen,: 1
    433. wenn: 1
    434. umden: 1
    435. geht,: 1
    436. besonders: 1
    437. Gewicht,: 1
    438. wirmit: 1
    439. Mitteln: 1
    440. Einzelplänen: 1
    441. 23: 1
    442. gut: 1
    443. indie: 1
    444. „Fast-Start-Periode“: 1
    445. gestartet: 1
    446. derNachfolge: 1
    447. weitere: 1
    448. zusätzliche: 1
    449. Klimamittel: 1
    450. zur: 1
    451. Verfü-gung: 1
    452. haben.: 1
    453. erinnere: 1
    454. allein: 1
    455. inDoha: 1
    456. Mittelaufwuchs: 1
    457. 1,4: 1
    458. in2012: 1
    459. 1,8: 1
    460. 2013: 1
    461. angekündigtwurde.: 1
    462. zeigt,: 1
    463. hohen: 1
    464. Niveaubefinden.Versprochen: 1
    465. wurde: 1
    466. Klimaver-handlungen: 1
    467. viel,: 1
    468. kommt: 1
    469. nichtdarauf: 1
    470. an,: 1
    471. man: 1
    472. verspricht,: 1
    473. darauf,: 1
    474. manpraktisch: 1
    475. tut.\n: 1
    476. Entscheidend: 1
    477. also,: 1
    478. tatsächlich: 1
    479. geleistetund: 1
    480. Zahlungen: 1
    481. gebracht: 1
    482. und,meine: 1
    483. Herren: 1
    484. auchvon: 1
    485. –,: 1
    486. glaube,: 1
    487. Bezug: 1
    488. unseren: 1
    489. en-gagierten: 1
    490. weltweiten: 1
    491. Maßstab: 1
    492. müssenwir: 1
    493. Deutschland: 1
    494. überhaupt: 1
    495. verstecken.\n: 1
    496. Lassen: 1
    497. Sie: 1
    498. wenige: 1
    499. Anmerkungen: 1
    500. zuwenigen: 1
    501. Einzeltiteln: 1
    502. machen:Es: 1
    503. kurz: 1
    504. erwähnt: 1
    505. worden:: 1
    506. gebenim: 1
    507. Bereich: 1
    508. Naturschutzes: 1
    509. deutlich: 1
    510. undsteigern: 1
    511. 8: 1
    512. 49: 1
    513. auf57: 1
    514. Euro.: 1
    515. Diese: 1
    516. sollen: 1
    517. na-turnahen: 1
    518. Begleitforschung: 1
    519. Energiewende: 1
    520. zurVerfügung: 1
    521. werden.Bei: 1
    522. Asse: 1
    523. muss: 1
    524. man,: 1
    525. glaube: 1
    526. ich,: 1
    527. zugeben,: 1
    528. dassman: 1
    529. heute: 1
    530. gar: 1
    531. seriöse: 1
    532. gesicherte: 1
    533. Be-darfsschätzung: 1
    534. Kosten: 1
    535. vornehmenkann.: 1
    536. Hier: 1
    537. Finanzie-rungsrisiken: 1
    538. erwarten.: 1
    539. Diskussion: 1
    540. Assehat: 1
    541. dazu: 1
    542. geführt,: 1
    543. Asse-Fondsfür: 1
    544. 2014: 1
    545. Zuge: 1
    546. Haushaltsberatungen: 1
    547. MillionEuro: 1
    548. aufgestockt: 1
    549. kommendenJahre: 1
    550. nehmen: 1
    551. wer-den.: 1
    552. will: 1
    553. verhehlen,: 1
    554. Verwen-dung: 1
    555. Auge: 1
    556. diesen: 1
    557. Fonds: 1
    558. le-gen: 1
    559. werden,: 1
    560. vermeiden: 1
    561. wollen,dass: 1
    562. Wahlkreis: 1
    563. Sigmar: 1
    564. Gabriel: 1
    565. Wahlge-schenke: 1
    566. verteilt: 1
    567. worden: 1
    568. wären.Schließlich: 1
    569. Sperrung: 1
    570. Hälfte: 1
    571. al-ler: 1
    572. neu: 1
    573. aufzubauenden: 1
    574. Stellen: 1
    575. neuen: 1
    576. Bundesamt: 1
    577. fürkerntechnische: 1
    578. Entsorgung: 1
    579. fiskalischenGesichtspunkten,: 1
    580. Gesichtspunktder: 1
    581. Akzeptanz: 1
    582. wichtigen: 1
    583. Schritt: 1
    584. gemacht.: 1
    585. Es: 1
    586. solleben: 1
    587. entstehen,: 1
    588. demBundesamt: 1
    589. vorab: 1
    590. Entscheidungen: 1
    591. getroffen: 1
    592. sol-len: 1
    593. Endlagersuchkommission: 1
    594. beim: 1
    595. DeutschenBundestag: 1
    596. Statistenrolle: 1
    597. zugewiesen: 1
    598. wird.In: 1
    599. Sinne,: 1
    600. meine: 1
    601. verehrten: 1
    602. undHerren,: 1
    603. bedanken.In: 1
    604. aktuellen: 1
    605. würde: 1
    606. Nachdem: 1
    607. Spiel: 1
    608. Spiel.: 1
    609. In: 1
    610. wenigen: 1
    611. Wochen: 1
    612. geht: 1
    613. esweiter.Vielen: 1
    614. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/41 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 41. Sitzung Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 I n h a l t : Wahl der Abgeordneten Kathrin Vogler als Schriftführerin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3565 A Tagesordnungspunkt I: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Ge- setzes zur Absicherung stabiler und fai- rer Leistungen für Lebensversicherte (Lebensversicherungsreformgesetz – LVRG) Drucksache 18/1772 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3565 B b) Antrag der Abgeordneten Susanna Karawanskij, Matthias W. Birkwald, Dr. Axel Troost, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Lebensver- sicherungen auf den Prüfstand stellen – Kein Schnellverfahren zu Lasten der Versicherten Drucksache 18/1815 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3565 B Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3565 C Susanna Karawanskij (DIE LINKE) . . . . . . . 3566 D Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . . . . . . . . . . 3567 D Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3569 B Anja Karliczek (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3570 C Tagesordnungspunkt II: a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Ge- setzes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2014 (Haushaltsgesetz 2014) Drucksachen 18/700, 18/702 . . . . . . . . . . . 3571 C b) Beratung der Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrich- tung durch die Bundesregierung: Finanz- plan des Bundes 2013 bis 2017 Drucksachen 17/14301, 18/1026 . . . . . . . 3571 C II.1 Einzelplan 01 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bundespräsident und Bundespräsi- dialamt Drucksachen 18/1023, 18/1024 . . . . . . . 3571 C II.2 Einzelplan 02 Deutscher Bundestag Drucksachen 18/1002, 18/1023 . . . . . . . 3571 D II.3 Einzelplan 03 Bundesrat Drucksache 18/1024 . . . . . . . . . . . . . . . . 3571 D II.4 a) Einzelplan 08 Bundesministerium der Finanzen Drucksachen 18/1008, 18/1023. . . . . 3572 A b) Einzelplan 20 Bundesrechnungshof Drucksache 18/1024 . . . . . . . . . . . . . 3572 A c) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Haushaltsbegleitge- setzes 2014 Drucksachen 18/1050, 18/1223, 18/1762 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3572 A d) Antrag der Fraktionen CDU/CSU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN: Herstellung des Einver- nehmens von Bundestag und Bundesregierung zum Begehren der Republik Litauen, der dritten Stufe der Europäischen Wirt- schafts- und Währungsunion bei- Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 41. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 zutreten und den Euro als Umlauf- währung einzuführen hier: Stellungnahme des Deutschen Bundestages nach Artikel 23 Ab- satz 3 des Grundgesetzes i. V. m. § 9a des Gesetzes über die Zusam- menarbeit von Bundesregierung und Deutschem Bundestag in An- gelegenheiten der Europäischen Union Drucksache 18/1800 . . . . . . . . . . . . . 3572 B e) Beratung der Unterrichtung durch das Bundesministerium der Finanzen gemäß § 9a des Gesetzes über die Zusammenarbeit von Bundesregie- rung und Deutschem Bundestag in Angelegenheiten der Europäi- schen Union: Beitritt Litauens zum Euroraum Drucksache 18/1730 . . . . . . . . . . . . . 3572 B Dr. Dietmar Bartsch (DIE LINKE) . . . . . . . . 3572 C Norbert Barthle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . 3574 C Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3576 B Johannes Kahrs (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3578 B Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3580 C Alexander Ulrich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 3582 D Dr. Hans-Ulrich Krüger (SPD) . . . . . . . . . . . . 3583 C Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3585 A Ralph Brinkhaus (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3586 A Dr. Axel Troost (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3588 A Lothar Binding (Heidelberg) (SPD) . . . . . . . . 3589 A Manuel Sarrazin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3591 C Norbert Brackmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 3592 C Christian Petry (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3593 C Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 3594 C Uwe Feiler (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3596 B II.5 Einzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Na- turschutz, Bau und Reaktorsicherheit Drucksachen 18/1023, 18/1024 . . . . . . . 3598 B Ralph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 3598 C Steffen-Claudio Lemme (SPD) . . . . . . . . . . . 3599 D Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3600 D Steffi Lemke (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 3601 C Christian Hirte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3603 A Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin BMUB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3604 D Annalena Baerbock (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3606 A Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 3607 C Marie-Luise Dött (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3608 C Peter Meiwald (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3610 A Dr. André Berghegger (CDU/CSU) . . . . . . . . 3611 C Sören Bartol (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3613 A Ralph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 3613 B Steffi Lemke (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3613 D Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3615 B Dr. Klaus-Peter Schulze (CDU/CSU) . . . . . . 3617 A II.6 Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit Drucksachen 18/1023, 18/1024 . . . . . . . 3618 D Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . 3619 A Helmut Heiderich (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3620 B Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3621 D Petra Hinz (Essen) (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 3623 D Hermann Gröhe, Bundesminister BMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3626 A Harald Weinberg (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 3628 A Burkhard Blienert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . 3629 D Kordula Schulz-Asche (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3631 A Jens Spahn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3631 D Dr. Edgar Franke (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3634 C Maria Michalk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 3636 C Reiner Meier (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 3638 A II.7 Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Se- nioren, Frauen und Jugend Drucksachen 18/1016, 18/1023 . . . . . . . 3639 D Jörn Wunderlich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 3640 A Manuela Schwesig, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3641 C Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3643 B Alois Rainer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 3644 C Ulrike Gottschalck (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 3646 B Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 3647 D Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 41. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 III Nadine Schön (St. Wendel) (CDU/CSU) . . . . 3648 D Dr. Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3650 D Marcus Weinberg (Hamburg) (CDU/CSU) . . 3651 D Stefan Schwartze (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3653 D Sylvia Pantel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 3654 D Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . 3655 C Petra Crone (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3656 C Ingrid Pahlmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3657 C II.8 Einzelplan 10 Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Drucksachen 18/1010, 18/1023 . . . . . . . 3659 B Sabine Leidig (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . 3659 B Cajus Caesar (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . 3660 D Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3662 B Ulrich Freese (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3664 A Christian Schmidt, Bundesminister BMEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3665 A Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3666 C Karin Binder (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 3667 C Elvira Drobinski-Weiß (SPD) . . . . . . . . . . . . 3668 D Nicole Maisch (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3669 C Franz-Josef Holzenkamp (CDU/CSU) . . . . . . 3671 A Petra Crone (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3672 D Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3673 A Thomas Mahlberg (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 3674 A Rainer Spiering (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3675 D Marlene Mortler (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 3677 A Johann Saathoff (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3678 B Nächste Sitzung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3680 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten. . . . . . 3681 A Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 41. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 3565 (A) (C) (D)(B) 41. Sitzung Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 Beginn: 10.01 Uhr
  • folderAnlagen
    (D) Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 41. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 24. Juni 2014 3681 (A) (C) (B) Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten (D) Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Alpers, Agnes DIE LINKE 24.06.2014 Barchmann, Heinz- Joachim SPD 24.06.2014 Bätzing-Lichtenthäler, Sabine SPD 24.06.2014 Beermann, Maik CDU/CSU/CSU 24.06.2014 Dr. Böhmer, Maria CDU/CSU 24.06.2014 Brugger, Agnieszka BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Dr. Fabritius, Bernd CDU/CSU 24.06.2014 Flosbach, Klaus-Peter CDU/CSU 24.06.2014 Dr. Gauweiler, Peter CDU/CSU 24.06.2014 Groth, Annette DIE LINKE 24.06.2014 Hardt, Jürgen CDU/CSU 24.06.2014 Hübinger, Anette CDU/CSU 24.06.2014 Kaster, Bernhard CDU/CSU 24.06.2014 Kolbe, Daniela SPD 24.06.2014 Kühn (Tübingen), Christian BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Lange (Backnang), Christian SPD 24.06.2014 Maag, Karin CDU/CSU 24.06.2014 Özdemir, Cem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Rawert, Mechthild SPD 24.06.2014 Scharfenberg, Elisabeth BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Schlecht, Michael DIE LINKE 24.06.2014 Dr. Schmidt, Frithjof BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Dr. Schröder, Ole CDU/CSU 24.06.2014 Dr. Steinmeier, Frank- Walter SPD 24.06.2014 Strässer, Christoph SPD 24.06.2014 Thönnes, Franz SPD 24.06.2014 Vogel (Kleinsaara), Volkmar CDU/CSU 24.06.2014 Wagner, Doris BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Walter-Rosenheimer, Beate BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.06.2014 Wellmann, Karl-Georg CDU/CSU 24.06.2014 Werner, Katrin DIE LINKE 24.06.2014 Zdebel, Hubertus DIE LINKE 24.06.2014 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 41. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP I Stabile Leistungen für Lebensversicherte TOP II Haushaltsgesetz 2014, Finanzplan 2013 - 2017 Epl 01 Bundespräsident Epl 02 Bundestag Epl 03 Bundesrat Epl 08, Finanzen Epl 20 Bundesrechnungshof Epl 16 Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Epl 15 Gesundheit Epl 17 Familie, Senioren, Frauen und Jugend Epl 10 Ernährung und Landwirtschaft Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Petra Pau


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)


    Für die CDU/CSU-Fraktion hat der Kollege Christian

    Hirte das Wort.


    (Beifall bei der CDU/CSU)







    (A) (C)



    (D)(B)



Rede von Christian Hirte
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und

Kollegen! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Zu-
nächst einmal darf ich gerade im Hinblick auf die Rede
der Kollegin Lemke sagen, dass es vielleicht doch ganz
gut ist, dass die Energiepolitik mittlerweile zentral im
Bundeswirtschaftsministerium koordiniert wird, weil
das erstens die Möglichkeit eröffnet, endlich einmal et-
was in einem Konzept voranzubringen.


(Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ein industriepolitisches Konzept! Das hat mit Energiewende nichts mehr zu tun!)


Zweitens erhalten dadurch diejenigen, die sich mit der
Politik und dem Etat des BMU – jetzt: BMUB – be-
schäftigen, die Möglichkeit, sich wieder auf das Thema
zu konzentrieren, das Ihnen von den Grünen besonders
am Herzen liegen sollte, nämlich den Natur- und Klima-
schutz.


(Beifall bei der CDU/CSU – Peter Meiwald [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ohne Energiewende funktioniert kein Klimaschutz!)


Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir bekommen,
ganz grundsätzlich gesagt, endlich die schwarze Null.
Generationen von Finanzministern haben sich an diesem
Ziel abgearbeitet. Franz Josef Strauß hat als Letzter eine
schwarze Null geschafft; das war Ende der 60er-Jahre.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – Bartholomäus Kalb [CDU/CSU]: Beifall bei der CSU!)


Erst Wolfgang Schäuble und unserer Koalition ist es
wieder gelungen, in diesem Jahr, einen strukturell ausge-
glichenen Haushalt vorzulegen und für das nächste und
die kommenden Jahre die Schuldenaufnahme ganz ein-
zustellen. Um aktuell in der Fußballsprache zu sprechen,
würde ich einmal sagen: Das ist ein klares 1 : 0 für
Wolfgang Schäuble und unsere Koalition.


(Beifall bei der CDU/CSU)


Die schwarze Null ist keine – wie von der Opposition
behauptet wird – Trickserei des Finanzministers; schon
gar nicht erkauft sich die Koalition die schwarze Null
mit einem Griff in die Sozialkassen. Entgegen der Nör-
gelei ist der Haushaltsentwurf ein Ergebnis, mit dem die
Große Koalition eindrucksvoll in diese Legislatur gestar-
tet ist.

Die Mütterrente kommt. Die nicht von allen geliebte
Rente mit 63 wird Wirklichkeit. Ich gebe zu: Mit Letzte-
rem habe auch ich ein bisschen Bauchschmerzen. Aber
viel entscheidender ist für mich, dass wir endlich unser
Schuldenproblem – Herr Binding hat es vorhin schon ge-
sagt – nachhaltig in den Griff bekommen. Man kann
nicht mit dem Finger auf Griechenland zeigen und Re-
formen fordern, aber gleichzeitig sich selbst einen
schlanken Fuß machen und zu Hause untätig bleiben.
Der ausgeglichene Haushalt Deutschlands ist nicht nur
für die Zukunft Deutschlands wichtig. Er zeigt auch un-
seren bislang weniger erfolgreichen Nachbarn, dass wir
selbst ernst nehmen, was wir von anderen fordern.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das war gerade eine andere Debatte!)


Wir werden damit nicht nur unserer nationalen Verant-
wortung, sondern auch unserer internationalen Vorbild-
rolle gerecht.

Begehrlichkeiten gibt es freilich immer, und die Be-
dürfnisse sind grundsätzlich größer als die Möglichkei-
ten. So hätte ich mir etwa gewünscht, dass wir mit dem
Einzelplan 16 die Förderung der Rußpartikelfilter auf
den Weg bringen.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Erstens hätte ich das gerade vor dem Hintergrund der
Diskussion um Umweltzonen und Feinstaubbelastung
für sinnvoll gehalten. Zweitens wäre das eine gute För-
derung für den Mittelstand und für die Handwerker ge-
wesen. Leider hat sich hierfür in der parlamentarischen
Beratung am Ende keine Mehrheit gefunden; so ist es
halt manchmal.

Nun bin ich aber Realist genug, um zu wissen, dass
die Ausgaben nicht dauerhaft über den Einnahmen lie-
gen können. Diesen Realismus hätte ich mir trotz der gu-
ten Zusammenarbeit mit den Kollegen Kindler und
Claus auch von der Opposition gewünscht. Bei der Auf-
lage des 10-Millionen-Euro-Programms „Altersgerecht
Umbauen“ sind wir noch einer Meinung, dass dies ein
wichtiges und absolut gerechtfertigtes Zugeständnis an
den demografischen Wandel darstellt. Allerdings haben
die Grünen mit ihrer Forderung nach einem Klimawohn-
geld in Höhe von 100 Millionen Euro den eben ange-
sprochenen Realismus wohl doch etwas vermissen las-
sen.

Ich greife jetzt gerne noch einmal auf, was vorhin
auch vom Kollegen Kindler in der Nachfrage angespro-
chen wurde, nämlich die behauptete Klage, dass wir er-
hebliche Kürzungen bei der Klimafinanzierung vorneh-
men.


(Sven-Christian Kindler [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das kann man nachweisen!)


Dem ist nicht so.


(Sven-Christian Kindler [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Doch!)


Richtig ist vielmehr, dass eine ganz exakte Aussage, wie
viel Geld wir für die Klimafinanzierung in die Hand neh-
men, erst ganz am Ende mit dem Jahresabschluss mög-
lich sein wird.


(Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ach so! – Sven-Christian Kindler [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das ist ja peinlich! Sie haben also keine Haushaltsklarheit und Haushaltswahrheit bei diesem Thema! Keine Ahnung, wie viel Geld Sie ausgeben!)


Das liegt unter anderem daran, dass wir erst dann genau
wissen, wie es mit den Zusagen an Partnerregierungen





Christian Hirte


(A) (C)



(D)(B)

und mit den Beauftragungen sowie weiteren Bewilligun-
gen aussieht.


(Sven-Christian Kindler [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das ist für einen Haushälter ein Offenbarungseid!)


Entgegen der Aussage des von Ihnen angesprochenen
Oxfam-Berichtes wird die Klimafinanzierung mit rund
1,8 Milliarden Euro auf hohem Niveau fortgesetzt.
BMZ, BMUB und BMF haben sich dabei auf einen Mo-
dus verständigt, der seit der Klimakonferenz von Doha
im Jahre 2012 als Messlatte zu verstehen ist. Dabei wer-
den nämlich bei bilateralen Vorhaben die Zusagen und
bei multilateralen Beiträgen die Auszahlungen gezählt.
Eine Ausnahme bildet lediglich der EKF. Dort versucht
man, die vorherigen Zusagen aus den Jahren 2011 bis
2013 angemessen ins Verhältnis zu setzen.

Vor allem die Jahre 2011 und 2012 fallen, wenn es um
den Klimaschutz geht, besonders ins Gewicht, weil wir
mit den Mitteln aus den Einzelplänen 16 und 23 gut in
die „Fast-Start-Periode“ gestartet sind und auch in der
Nachfolge weitere zusätzliche Klimamittel zur Verfü-
gung gestellt haben. Ich erinnere nur daran, dass allein in
Doha ein Mittelaufwuchs von 1,4 Milliarden Euro in
2012 auf 1,8 Milliarden Euro in 2013 angekündigt
wurde. Das zeigt, dass wir uns auf einem hohen Niveau
befinden.

Versprochen wurde bei internationalen Klimaver-
handlungen schon viel, am Ende kommt es aber nicht
darauf an, was man verspricht, sondern darauf, was man
praktisch tut.


(Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Genau! Darauf, was Sie im Haushalt eingestellt haben!)


Entscheidend ist also, was am Ende tatsächlich geleistet
und an Zahlungen auf den Weg gebracht wird, und,
meine sehr geehrten Damen und Herren Kollegen – auch
von den Grünen –, ich glaube, in Bezug auf unseren en-
gagierten Klimaschutz im weltweiten Maßstab müssen
wir uns in Deutschland überhaupt nicht verstecken.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


Lassen Sie mich noch ganz wenige Anmerkungen zu
wenigen Einzeltiteln machen:

Es ist vorhin schon kurz erwähnt worden: Wir geben
im Bereich des Naturschutzes deutlich mehr aus und
steigern die Ausgaben um 8 Millionen Euro von 49 auf
57 Millionen Euro. Diese Mittel sollen vor allem der na-
turnahen Begleitforschung für die Energiewende zur
Verfügung gestellt werden.

Bei der Asse muss man, glaube ich, zugeben, dass
man heute noch gar keine seriöse und gesicherte Be-
darfsschätzung der Kosten für die Zukunft vornehmen
kann. Hier sind für die Zukunft durchaus noch Finanzie-
rungsrisiken zu erwarten. Die Diskussion um die Asse
hat aber gerade dazu geführt, dass wir den Asse-Fonds
für 2014 im Zuge der Haushaltsberatungen auf 1 Million
Euro aufgestockt haben und auch für die kommenden
Jahre noch einmal mehr Geld in die Hand nehmen wer-
den. Ich will nicht verhehlen, dass wir bei der Verwen-
dung der Mittel durchaus ein Auge auf diesen Fonds le-
gen werden, weil wir den Eindruck vermeiden wollen,
dass für den Wahlkreis von Sigmar Gabriel Wahlge-
schenke verteilt worden wären.

Schließlich haben wir mit der Sperrung der Hälfte al-
ler neu aufzubauenden Stellen im neuen Bundesamt für
kerntechnische Entsorgung nicht nur unter fiskalischen
Gesichtspunkten, sondern auch unter dem Gesichtspunkt
der Akzeptanz einen wichtigen Schritt gemacht. Es soll
eben gerade nicht der Eindruck entstehen, dass mit dem
Bundesamt vorab Entscheidungen getroffen werden sol-
len und der Endlagersuchkommission beim Deutschen
Bundestag lediglich eine Statistenrolle zugewiesen wird.

In diesem Sinne, meine sehr verehrten Damen und
Herren, darf ich mich für die Zusammenarbeit bedanken.
In der aktuellen Fußballsprache würde ich sagen: Nach
dem Spiel ist vor dem Spiel. In wenigen Wochen geht es
weiter.

Vielen Dank.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD – Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Dann legen Sie einmal nach!)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Petra Pau


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)


    Nun hat die Bundesministerin für Umwelt, Natur-

    schutz, Bau und Reaktorsicherheit, Dr. Barbara
    Hendricks, das Wort.


    (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


    Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Um-
    welt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit:

    Frau Präsidentin! Meine lieben Kolleginnen und Kol-
    legen! Wir haben den Haushalt für das Jahr 2014 mit
    dem Anspruch aufgestellt, Deutschlands Zukunft zu ge-
    stalten. Das gilt selbstverständlich auch für den Einzel-
    plan 16. Die Bereiche Umwelt, Naturschutz, Bau und
    Reaktorsicherheit sind für die Zukunft unseres Landes
    relevant – sie sind sogar systemrelevant, wie man so
    sagt –, um die Zukunftsfähigkeit Deutschlands zu si-
    chern.

    Deutschland ist aber nicht allein in Europa und in der
    Welt. Deshalb werden wir insbesondere beim internatio-
    nalen Klimaschutz mit gutem Beispiel vorangehen und
    andere Staaten dabei mitnehmen. Die UN-Klimakonfe-
    renz in Paris in rund 18 Monaten wird eine Schicksals-
    stunde. Jetzt ist der Zeitpunkt, die Weichenstellungen
    vorzunehmen, damit ein neues, weltweites, ambitionier-
    tes und verbindliches Klimaabkommen zustande kommt.


    (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


    Die Bundesregierung setzt mit dem Haushaltsentwurf
    2014 die richtigen Signale. Wir sind dabei, mit dem Ak-
    tionsprogramm Klimaschutz 2020 die Weichen so zu
    stellen, dass Deutschland nicht nur seine Verpflichtun-
    gen erfüllt. Das tun wir ohnehin; denn wir haben unsere
    Einsparungen nach dem Kioto-Protokoll schon jetzt gut
    erreicht. Die Bundesregierung hat sich aber vorgenom-





    Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks


    (A) (C)



    (D)(B)

    men, mehr zu tun und damit zu zeigen, dass Klimaschutz
    eben nicht im Widerspruch zu einer guten wirtschaftli-
    chen Entwicklung steht, sondern sie im Gegenteil sogar
    beflügelt.


    (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


    Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich werde alles da-
    für tun, dass die Konferenz in Paris ein Erfolg wird, und
    freue mich über jede Unterstützung aus den Reihen des
    Deutschen Bundestages.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Dass Handlungsbedarf besteht, wird auch anderswo
    verstanden. Ich begrüße ausdrücklich die Ankündigung
    von Präsident Obama, den CO2-Ausstoß mit einer kon-
    kreten Zielvorgabe bis 2030 zu senken. Auch wenn wir
    in der EU, vor allem in Deutschland, noch wesentlich
    ambitioniertere Ziele haben, wird damit doch die bishe-
    rige Blockade in der amerikanischen Klimaschutzpolitik
    durchbrochen. Das ist ein wichtiges Signal zum richti-
    gen Zeitpunkt.

    Das Beispiel von Präsident Obama muss auch in an-
    deren Staaten Schule machen, die im Klimaschutz bis-
    lang noch zu zögerlich sind. Die Notwendigkeit und das
    Verlangen nach Lösungen sind größer als je zuvor. Die
    Menschheit erwartet von der UN-Klimakonferenz zu
    Recht, dass endlich geliefert wird.

    Schließlich hat der Schutz von Klima und Umwelt
    nicht nur ökologische und ökonomische, sondern immer
    auch soziale Folgen. Ich will den Zusammenhalt von
    Umweltgerechtigkeit und sozialer Gerechtigkeit stärker
    thematisieren. Ich glaube, dass sich eine verantwor-
    tungsbewusste Politik gerade in diesem Spannungsfeld
    nicht mit den herrschenden Zuständen oder mit dem bis-
    lang Erreichten zufriedengeben darf. Das ist auch ein
    politischer Gestaltungsanspruch, der sich im Einzel-
    plan 16 widerspiegelt.

    Für Deutschland ist belegt, dass Menschen mit einem
    sogenannten niedrigeren Sozialstatus häufiger in erhöh-
    tem Maß negativen Umwelteinflüssen ausgesetzt sind.
    Sie wohnen öfter in Wohnungen, die verstärkt von Stra-
    ßenverkehr, Lärm und verkehrsbedingten Luftschadstof-
    fen betroffen sind. Außerdem leiden sie häufiger unter
    Feuchtschäden in der Wohnung und haben schlechteren
    Zugang zu Grünflächen. Bei Kindern mit niedrigerem
    Sozialstatus wurde durchschnittlich eine höhere Blei-
    konzentration im Blut festgestellt als bei Kindern mit
    mittlerem oder hohem Sozialstatus. Diese Menschen
    sind also sozial und ökologisch benachteiligt. Damit dür-
    fen wir uns und werde ich mich nicht abfinden.


    (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


    Ich bin der Überzeugung, dass eine ökologische
    Wende, die zu Benachteiligungen bei den unteren und
    mittleren Einkommensgruppen führt, keine Akzeptanz
    in der Mehrheit der Bevölkerung finden kann und wird.
    Auf der anderen Seite wird das Versprechen einer besse-
    ren Zukunft ohne eine intakte Umwelt ein leeres Ver-
    sprechen bleiben. Gutes Leben ist eben nur auf dem Fun-
    dament einer guten Umwelt möglich.
    Deshalb gehören die soziale und die ökologische Di-
    mension zusammen. Wir müssen die wirtschaftliche Ent-
    wicklung vom Naturverbrauch bei der Energiebereitstel-
    lung, beim Wasser- und Rohstoffverbrauch und bei der
    Nutzung von Natur und Landschaft entkoppeln. Was wir
    brauchen, ist eine Effizienzrevolution beim Energie- und
    beim Ressourcenverbrauch.


    (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


    Ich bin davon überzeugt, wenn wir es schaffen, die öko-
    logische Frage zu beantworten, dann schaffen wir auch
    sozialen Frieden, und wenn wir den sozialen Frieden
    stärken, dann schaffen wir damit die besten Vorausset-
    zungen für eine bessere Umwelt.

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, es gibt den schönen
    Satz, dass die Wirtschaft letztlich eine hundertprozentige
    Tochterfirma der Umwelt sei. Allein im Umweltschutz
    sind bei dieser Tochterfirma inzwischen rund 2 Millio-
    nen Menschen in Deutschland beschäftigt. Die deutsche
    Umweltschutzgeschichte ist damit eine wirklich große
    Erfolgsgeschichte. Unsere heimische Ingenieurskunst ist
    weltweit gefragt. Gemeinsam mit dem Bundeswirtschafts-
    minister werde ich deshalb in absehbarer Zeit eine Ex-
    portinitiative Umwelttechnologien starten.

    Ein weiterer Ansatzpunkt ist meines Erachtens, den
    Naturschutz mit der Stadtentwicklung zu verknüpfen.
    Der urbane Naturschutz soll ohnehin in meinem Verant-
    wortungsbereich ein größeres Gewicht bekommen. Bis
    Ende des Jahres wird in meinem Haus ein sogenanntes
    Grünbuch zu diesem Thema erarbeitet werden. Ein
    Schwerpunkt ist, Naturschutz in vernachlässigten Nach-
    barschaften und Quartieren zu fördern und damit zur Le-
    bensqualität der Menschen beizutragen.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Ich will mich außerdem dafür einsetzen, dass die
    Luftverschmutzung weiter abnimmt. Wir können sie
    zwar nicht mehr sehen und riechen wie früher, aber sie
    ist – denken Sie nur an Feinstaub oder an die anhaltende
    Stickoxidbelastung – weiter vorhanden und damit eine
    Gefahr für uns alle. Unter anderem deshalb war die Ent-
    scheidung richtig, die Bereiche Bauen und Stadtentwick-
    lung in den Geschäftsbereich meines Ministeriums zu
    übertragen. Das hat viel Zuspruch und Zustimmung er-
    fahren. Dafür bin ich dankbar.

    Die Schnittmengen mit den klassischen Themen mei-
    nes Hauses sind groß. Jetzt nutzen wir die Synergien, in-
    dem die Bereiche Bauen und Stadtentwicklung mit den
    übrigen Abteilungen vernetzt und wirksam integriert
    werden. Die dafür notwendigen Organisationsentschei-
    dungen sind getroffen und werden umgesetzt.

    Wie Sie wissen, haben wir uns im Bereich Bauen viel
    vorgenommen. Mit dem Bündnis für bezahlbares Woh-
    nen und Bauen wollen wir helfen, wieder mehr bezahl-
    baren Wohnraum in Deutschland zu schaffen.


    (Beifall bei der SPD)


    Wir wollen, dass Menschen dort, wo sie wohnen wollen,
    bezahlbaren Wohnraum vorfinden. Wir wollen, dass sie





    Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks


    (A) (C)



    (D)(B)

    auch später noch dort wohnen bleiben können, wenn der
    Wohnraum dem Lebensalter angepasst werden muss,
    weil man nicht mehr so leicht die Treppen heraufkommt.
    Deshalb sind Programme wie das altersgerechte Um-
    bauen und die Unterstützung neuer Wohnformen ge-
    nauso wichtig wie die vielen anderen Instrumente, die
    dazu beitragen, dass Menschen ein lebenswertes Wohn-
    umfeld haben. Ich bin daher an dieser Stelle allen Kolle-
    ginnen und Kollegen im Haushaltsausschuss und in den
    Fachausschüssen dankbar, die mitgewirkt haben, dass
    zum Beispiel die Mittel für die Städtebauförderung deut-
    lich erhöht werden konnten.


    (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU – Abg. Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN] meldet sich zu einer Zwischenfrage)


    Mit dem Programm „Soziale Stadt“, mit dem Stadt-
    umbau und dem städtebaulichen Denkmalschutz werden
    wir Städte und Gemeinden gleichermaßen unterstützen.
    Wir investieren in ein gutes Zusammenleben und gegen
    ein Auseinanderdriften unserer Gesellschaft.