Rede:
ID1800207700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 606
    1. und: 31
    2. die: 27
    3. zu: 22
    4. in: 16
    5. eine: 13
    6. der: 13
    7. das: 11
    8. den: 10
    9. auf: 10
    10. von: 9
    11. ist: 8
    12. wir: 8
    13. nicht: 8
    14. es: 8
    15. uns: 7
    16. mit: 7
    17. als: 6
    18. Das: 6
    19. Deutschland: 6
    20. auch: 5
    21. über: 5
    22. des: 5
    23. ein: 5
    24. \n: 5
    25. USA: 5
    26. wird: 5
    27. im: 5
    28. –: 4
    29. gute: 4
    30. dass: 4
    31. was: 4
    32. für: 4
    33. unsere: 4
    34. einer: 4
    35. dem: 4
    36. wie: 4
    37. noch: 4
    38. sehr: 3
    39. zum: 3
    40. gut,: 3
    41. vor: 3
    42. Partnerschaft: 3
    43. um: 3
    44. haben: 3
    45. nur: 3
    46. Europa: 3
    47. sind: 3
    48. hat: 3
    49. Auch: 3
    50. ob: 3
    51. Wir: 3
    52. können: 3
    53. Daher: 3
    54. Zukunft: 3
    55. geehrten: 2
    56. Damen: 2
    57. ich: 2
    58. Debatte: 2
    59. Wort: 2
    60. sind.: 2
    61. deshalb: 2
    62. transatlantische: 2
    63. Verhältnis: 2
    64. Jahren: 2
    65. ist.: 2
    66. Der: 2
    67. Abhörskandal: 2
    68. machen,: 2
    69. vielen: 2
    70. man: 2
    71. weiter: 2
    72. Staaten: 2
    73. Freiheit: 2
    74. einen: 2
    75. Blick: 2
    76. sich: 2
    77. weit: 2
    78. oder: 2
    79. bei: 2
    80. einem: 2
    81. Belastung: 2
    82. beiden: 2
    83. Seiten: 2
    84. worden: 2
    85. heißt: 2
    86. Eine: 2
    87. wären: 2
    88. falsche: 2
    89. müssen: 2
    90. Probleme: 2
    91. an: 2
    92. ist,: 2
    93. liegt: 2
    94. Aufarbeitung: 2
    95. Snowden: 2
    96. bereits: 2
    97. er: 2
    98. Interessen: 2
    99. darüber: 2
    100. hinaus: 2
    101. Sicherheit: 2
    102. wäre: 2
    103. jetzt: 2
    104. zur: 2
    105. gerichtet: 2
    106. Denn: 2
    107. allem: 2
    108. transat-lantische: 2
    109. Jahrhundert: 2
    110. TTIP: 2
    111. gibt: 2
    112. nach: 2
    113. Chance,: 2
    114. Frau: 1
    115. Präsidentin!: 1
    116. Meine: 1
    117. undHerren!: 1
    118. Liebe: 1
    119. Kolleginnen: 1
    120. Kollegen!: 1
    121. Lassen: 1
    122. Siemich: 1
    123. vorab: 1
    124. meine: 1
    125. Freude: 1
    126. Ausdruck: 1
    127. bringen,: 1
    128. dassauch: 1
    129. Außenpolitiker: 1
    130. dieser: 1
    131. innenpolitischausgerichteten: 1
    132. kommen: 1
    133. darf.\n: 1
    134. ja: 1
    135. Sache.Es: 1
    136. Abhöraktivitäten: 1
    137. National: 1
    138. Se-curity: 1
    139. Agency: 1
    140. ans: 1
    141. Licht: 1
    142. gekommen: 1
    143. al-lem: 1
    144. weil: 1
    145. dadurch: 1
    146. gezwungen: 1
    147. werden,gründlich: 1
    148. nachzu-denken,: 1
    149. etwas,: 1
    150. letzten: 1
    151. häufig: 1
    152. kurzgekommen: 1
    153. zwingt: 1
    154. gewisser-maßen: 1
    155. dazu,: 1
    156. bewusst: 1
    157. transatlan-tische: 1
    158. sowohl: 1
    159. Europäer: 1
    160. fürdie: 1
    161. Amerikaner: 1
    162. bedeutet.: 1
    163. Verhältniswurde: 1
    164. lange: 1
    165. Zeit: 1
    166. gewissermaßen: 1
    167. Selbst-läufer: 1
    168. betrachtet,: 1
    169. Sache,: 1
    170. sichim: 1
    171. Grunde: 1
    172. genommen: 1
    173. kümmern: 1
    174. braucht.Durch: 1
    175. aktuelle: 1
    176. denken: 1
    177. wieder: 1
    178. dietransatlantischen: 1
    179. Gemeinsamkeiten: 1
    180. Unter-schiede,: 1
    181. Abhängigkeiten: 1
    182. Natur: 1
    183. un-serer: 1
    184. Zusammenarbeit: 1
    185. nach.Die: 1
    186. Vereinigten: 1
    187. waren: 1
    188. schon: 1
    189. immer: 1
    190. derwichtigsten: 1
    191. Partner: 1
    192. Bundesrepublik.: 1
    193. Sie: 1
    194. mit-geholfen,: 1
    195. heuteist.: 1
    196. Uns: 1
    197. verbinden: 1
    198. gemeinsamen: 1
    199. histori-schen: 1
    200. Erfahrungen,: 1
    201. sondern: 1
    202. gemeinsame: 1
    203. Werte,die: 1
    204. Prinzipien: 1
    205. Demokratie,: 1
    206. Rechtsstaatlich-keit,: 1
    207. Individuums: 1
    208. Marktwirtschaftgründen.: 1
    209. keiner: 1
    210. ande-ren: 1
    211. Region: 1
    212. Welt: 1
    213. so: 1
    214. eng: 1
    215. verbunden: 1
    216. Amerika.Man: 1
    217. muss: 1
    218. aber: 1
    219. realistischen: 1
    220. dastransatlantische: 1
    221. werfen.: 1
    222. Amerika: 1
    223. Europahaben: 1
    224. einigen: 1
    225. Stück: 1
    226. entfremdet.Die: 1
    227. Gründe: 1
    228. dafür: 1
    229. vielfältig:: 1
    230. Differenzen: 1
    231. überden: 1
    232. Irakkrieg,: 1
    233. stärkerer: 1
    234. strategischer: 1
    235. Fokus: 1
    236. Wa-shingtons: 1
    237. Richtung: 1
    238. Pazifik: 1
    239. Deutschlands: 1
    240. sicher-heitspolitische: 1
    241. Zurückhaltung: 1
    242. internationalen: 1
    243. Kon-flikten: 1
    244. jüngeren: 1
    245. Zeit.: 1
    246. Den: 1
    247. Anstrengungen: 1
    248. vonBundeskanzlerin: 1
    249. Angela: 1
    250. Merkel: 1
    251. verdan-ken,: 1
    252. vertrauensvollen: 1
    253. Umgang: 1
    254. zu-rückgefunden: 1
    255. haben.\n: 1
    256. Durch: 1
    257. transatlantischeBündnis: 1
    258. nun: 1
    259. ernsthafte: 1
    260. erfahren.: 1
    261. DieEmpörung,: 1
    262. herrscht,: 1
    263. zeigt,: 1
    264. dassGrenzen: 1
    265. überschritten: 1
    266. Um: 1
    267. klar: 1
    268. sagen:Das: 1
    269. Abhören: 1
    270. unserer: 1
    271. Kanzlerin: 1
    272. Regierungsmit-gliedern: 1
    273. akzeptabel.: 1
    274. Industriespionage: 1
    275. istnicht: 1
    276. hinnehmbar.\n: 1
    277. Peter: 1
    278. Beyer\n: 1
    279. Ferner: 1
    280. fragen,: 1
    281. mutmaßliche: 1
    282. flächende-ckende: 1
    283. Aufzeichnung: 1
    284. Telefonaten,: 1
    285. E-Mails: 1
    286. undInternetverbindungen: 1
    287. Maße: 1
    288. notwendigist,: 1
    289. sie: 1
    290. offenbar: 1
    291. betrieben: 1
    292. Gebot: 1
    293. derStunde: 1
    294. jedoch,: 1
    295. Aufregung: 1
    296. nüchternesMaß: 1
    297. zurückzufahren.: 1
    298. weitere: 1
    299. Skandalisierung: 1
    300. hilftda: 1
    301. weiter.: 1
    302. Trotzreaktion: 1
    303. Ver-weigerungspolitik: 1
    304. sicherlich: 1
    305. Weg.Eine: 1
    306. starke: 1
    307. hält: 1
    308. aus,: 1
    309. unange-nehme: 1
    310. Dinge: 1
    311. anspricht.: 1
    312. Jetzt: 1
    313. umso: 1
    314. mehr: 1
    315. leben-dige: 1
    316. Kommunikation: 1
    317. gefragt.: 1
    318. an-sprechen: 1
    319. Erwartungen: 1
    320. US-Regierungklar: 1
    321. formulieren.Was: 1
    322. passiert: 1
    323. rückgängig: 1
    324. ma-chen.: 1
    325. Aber: 1
    326. unserem: 1
    327. Interesse,: 1
    328. Ver-trauen: 1
    329. Atlantiks: 1
    330. wiederhergestelltwird,: 1
    331. zwar: 1
    332. rasch.: 1
    333. Dazu: 1
    334. bedarf: 1
    335. besonnenenAufklärung: 1
    336. Sachverhalts,: 1
    337. wasnicht: 1
    338. Kosten: 1
    339. transatlantischen: 1
    340. Beziehungen: 1
    341. er-folgen: 1
    342. darf.: 1
    343. bin: 1
    344. dagegen,: 1
    345. Edward: 1
    346. inDeutschland: 1
    347. befragen: 1
    348. ihm: 1
    349. hier: 1
    350. Asyl: 1
    351. zugewähren.: 1
    352. Neben: 1
    353. angesprochenen: 1
    354. rechtli-chen: 1
    355. Bedenken: 1
    356. würde: 1
    357. Konflikt: 1
    358. Washingtonunweigerlich: 1
    359. unnötig: 1
    360. verschärfen.\n: 1
    361. Besuch: 1
    362. Kollegen: 1
    363. Ströbele: 1
    364. Moskau: 1
    365. mel-det: 1
    366. gerade: 1
    367. lautstark: 1
    368. war: 1
    369. da: 1
    370. möglicher-weise: 1
    371. sogar: 1
    372. kontraproduktiv\n: 1
    373. stellt: 1
    374. zusätzliche: 1
    375. transatlanti-schen: 1
    376. Verhältnisses: 1
    377. dar.\n: 1
    378. unseremureigenen: 1
    379. Interesse.: 1
    380. steht: 1
    381. Antwort: 1
    382. dieFrage,: 1
    383. aussagen: 1
    384. sollte,: 1
    385. im-mer: 1
    386. unter: 1
    387. Vorbehalt,: 1
    388. langfristig: 1
    389. deut-schen: 1
    390. dient.Wir: 1
    391. fordern: 1
    392. vonUS-amerikanischer: 1
    393. Seite: 1
    394. aus.: 1
    395. In: 1
    396. Ansätzen: 1
    397. denUSA: 1
    398. Diskussion: 1
    399. Spannungsfeldzwischen: 1
    400. einerseits: 1
    401. andererseitsgeführt.: 1
    402. Es: 1
    403. wenn: 1
    404. breite: 1
    405. gesellschaftlicheDebatte: 1
    406. stattfinden: 1
    407. würde,: 1
    408. deren: 1
    409. Ende: 1
    410. Balancezwischen: 1
    411. individuellen: 1
    412. Freiheitsrechtensteht.\n: 1
    413. Position: 1
    414. nutzen: 1
    415. dieVerhandlungen: 1
    416. Transatlantischen: 1
    417. Handels-: 1
    418. In-vestitionspartnerschaft,: 1
    419. kurz: 1
    420. TTIP,: 1
    421. vorantreiben.Diese: 1
    422. Eis: 1
    423. legen,: 1
    424. dies: 1
    425. leider: 1
    426. einige: 1
    427. for-dern,: 1
    428. Reaktion,: 1
    429. Reflex,: 1
    430. gegenunsere: 1
    431. eigenen: 1
    432. wäre.: 1
    433. insbe-sondere: 1
    434. verbesserten: 1
    435. Marktzugang: 1
    436. Zugeeines: 1
    437. erfolgreich: 1
    438. verhandelten: 1
    439. Abkommens: 1
    440. profitiertvor: 1
    441. Exportnation: 1
    442. ihrem: 1
    443. star-ken: 1
    444. Mittelstand.: 1
    445. Potenzial: 1
    446. transatlantischenFreihandelszone,: 1
    447. Handel: 1
    448. Investitionen: 1
    449. unbe-lastet: 1
    450. tarifären: 1
    451. nichttarifären: 1
    452. Hemmnissen: 1
    453. statt-finden: 1
    454. können,: 1
    455. enorm.: 1
    456. Allein: 1
    457. könnenwir: 1
    458. circa: 1
    459. 160: 1
    460. 000: 1
    461. zusätzlichen: 1
    462. Arbeitsplätzen: 1
    463. rech-nen.Meine: 1
    464. Herren,: 1
    465. Freihandelsabkommen: 1
    466. Projekt: 1
    467. trans-atlantischen: 1
    468. Zukunft.: 1
    469. Abkommen: 1
    470. Zusam-menarbeit: 1
    471. Jahrzehnte: 1
    472. prägen.Was: 1
    473. NATO: 1
    474. 20.: 1
    475. Sicherheitsbereichgewesen: 1
    476. 21.: 1
    477. imökonomischen: 1
    478. Bereich: 1
    479. hinaussein.: 1
    480. Die: 1
    481. gleich: 1
    482. vertraglichen: 1
    483. Klammerwirken,: 1
    484. deutschen: 1
    485. Mittelstand: 1
    486. zugutekommenund: 1
    487. unseren: 1
    488. Wohlstand: 1
    489. sichern: 1
    490. helfen: 1
    491. wird.: 1
    492. kannsie: 1
    493. Disposition: 1
    494. stehen.In: 1
    495. Verei-nigten: 1
    496. viel: 1
    497. miteinander: 1
    498. vor.: 1
    499. GlobalenHerausforderungen: 1
    500. enger: 1
    501. Zusammen-arbeit: 1
    502. Abstimmung: 1
    503. begegnen.: 1
    504. Internationaler: 1
    505. Terro-rismus,: 1
    506. steigende: 1
    507. Zahl: 1
    508. asymmetrischer: 1
    509. Konflikte,die: 1
    510. Verbreitung: 1
    511. biologischen,: 1
    512. chemischen: 1
    513. ato-maren: 1
    514. Vernichtungswaffen,: 1
    515. Klimawandel,: 1
    516. Unterent-wicklung: 1
    517. Armut: 1
    518. machen: 1
    519. nichts: 1
    520. vor,: 1
    521. ohnedie: 1
    522. Lösung: 1
    523. möglichsein.In: 1
    524. Bereichen: 1
    525. Möglichkeiten: 1
    526. unddie: 1
    527. Notwendigkeit: 1
    528. weiteren: 1
    529. Ausbau: 1
    530. transatlan-tischen: 1
    531. Zusammenarbeit.: 1
    532. Da: 1
    533. Beispiel: 1
    534. Fragender: 1
    535. Energieversorgung,: 1
    536. Chancen: 1
    537. neuer: 1
    538. Technologienund: 1
    539. Innovationen,: 1
    540. Zugang: 1
    541. Rohstoffen: 1
    542. einegemeinsam: 1
    543. abgestimmte: 1
    544. Afrikapolitik,: 1
    545. einigewenige: 1
    546. nennen.: 1
    547. Wan-del: 1
    548. Energiesektor: 1
    549. gegeben.: 1
    550. Mit: 1
    551. Interesse: 1
    552. schauen: 1
    553. dieAmerikaner: 1
    554. Deutschland,: 1
    555. erfah-ren,: 1
    556. Energiewende: 1
    557. gestalten.: 1
    558. Hier: 1
    559. siedurchaus: 1
    560. einiges: 1
    561. lernen,insbesondere: 1
    562. Fragen: 1
    563. Nachhaltigkeit: 1
    564. er-neuerbaren: 1
    565. Energien: 1
    566. anbelangt.Es: 1
    567. gilt: 1
    568. also,: 1
    569. vorne: 1
    570. richten: 1
    571. dieKrise: 1
    572. Chance: 1
    573. begreifen,: 1
    574. Bündnis: 1
    575. solides: 1
    576. Funda-ment: 1
    577. stellen.: 1
    578. Genau: 1
    579. NSA-Skandalauch: 1
    580. etwas: 1
    581. Gutes.: 1
    582. Ver-hältnis: 1
    583. positiven: 1
    584. Sinne: 1
    585. überdenken,uns: 1
    586. breit: 1
    587. aufzustellen: 1
    588. Part-nerschaft: 1
    589. festigen.: 1
    590. füreinander: 1
    591. beste: 1
    592. Partner.Wer: 1
    593. damit: 1
    594. zündelt,: 1
    595. handelt: 1
    596. fehlerhaft: 1
    597. gefährdet: 1
    598. sta-bile: 1
    599. politische: 1
    600. ökonomische: 1
    601. Systeme.\n: 1
    602. „Miteinander: 1
    603. reden,: 1
    604. raufen“: 1
    605. Devise.Vielen: 1
    606. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 18/2 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 2. Sitzung Berlin, Montag, den 18. November 2013 I n h a l t : Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- neten Brigitte Zypries . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 A Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . 23 D Begrüßung der Botschafterin der Philippinen, Frau Maria Natividad . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 D Wirbelsturm auf den Philippinen . . . . . . . . . . 23 D Tagesordnungspunkt 1: Abgabe einer Regierungserklärung durch die Bundeskanzlerin: Gipfel der Östlichen Part- nerschaft am 28./29. November 2013 in Wilna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 B Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin . . . . . . . 24 B Dr. Dietmar Bartsch (DIE LINKE) . . . . . . . . 27 A Dr. h. c. Gernot Erler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 29 B Dr. Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 D Volker Kauder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 32 B Michael Roth (Heringen) (SPD) . . . . . . . . . . . 34 A Marieluise Beck (Bremen) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 C Dr. Andreas Schockenhoff (CDU/CSU) . . . . . 36 B Dr. Katarina Barley (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . 37 D Thomas Silberhorn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 39 A Stefan Liebich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . 40 B Philipp Mißfelder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 41 B Marieluise Beck (Bremen) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 B Tagesordnungspunkt 2: Vereinbarte Debatte: zu den Abhöraktivitä- ten der NSA und den Auswirkungen auf Deutschland und die transatlantischen Be- ziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 B Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 B Dr. Frank-Walter Steinmeier (SPD) . . . . . . . . 45 C Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . 47 D Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 C Michael Grosse-Brömer (CDU/CSU). . . . . . . 52 B Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 B Thomas Oppermann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 55 B Stefan Liebich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . 56 A Dr. Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 A Dr. Günter Krings (CDU/CSU). . . . . . . . . . . . 58 B Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 D Dr. Eva Högl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 C Dr. Hans-Peter Uhl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 61 C Lars Klingbeil (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 B Peter Beyer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . 64 C Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (zur Geschäftsordnung) . . . . . . 66 B Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 2. Sitzung. Berlin, Montag, den 18. November 2013 Jan Korte (DIE LINKE)  (zur Geschäftsordnung). . . . . . . . . . . . . . . . 67 C Thomas Oppermann (SPD)  (zur Geschäftsordnung). . . . . . . . . . . . . . . . 68 D Zusatztagesordnungspunkt 1: Antrag der Fraktion DIE LINKE: Einsetzung von Ausschüssen  (Drucksache 18/54) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 D Zusatztagesordnungspunkt 2: Antrag der Fraktion DIE LINKE: Bestim- mung des Verfahrens für die Berechnung der Stellenanteile der Fraktionen (Drucksache 18/53). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 D Dr. Petra Sitte (DIE LINKE) (Erklärung nach § 31 GO) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 A Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 73 A Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 2. Sitzung. Berlin, Montag, den 18. November 2013 23 (A) (C) (D)(B) 2. Sitzung Berlin, Montag, den 18. November 2013 Beginn: 13.30 Uhr
  • folderAnlagen
    (D) Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 2. Sitzung. Berlin, Montag, den 18. November 2013 73 (A) (C) (B) Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten (D)  Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Agnes Alpers (DIE LINKE) 18.11.2013 Sabine Bätzing- Lichtenthäler (SPD) 18.11.2013 Heidrun Bluhm (DIE LINKE) 18.11.2013 Wolfgang Bosbach (CDU/CSU) 18.11.2013 Klaus Brähmig (CDU/CSU) 18.11.2013 Marco Bülow (SPD) 18.11.2013 Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) 18.11.2013 Dr. Lars Castellucci (SPD) 18.11.2013 Roland Claus (DIE LINKE) 18.11.2013 Kai Gehring (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) 18.11.2013 Alois Gerig (CDU/CSU) 18.11.2013 Nicole Gohlke (DIE LINKE) 18.11.2013 Monika Grütters (CDU/CSU) 18.11.2013 Wolfgang Gunkel (SPD) 18.11.2013 Uda Heller (CDU/CSU) 18.11.2013 Wolfgang Hellmich (SPD) 18.11.2013 Josip Juratovic (SPD) 18.11.2013 Dr. Egon Jüttner (CDU/CSU) 18.11.2013 Dr. Bärbel Kofler (SPD) 18.11.2013 Anette Kramme (SPD) 18.11.2013 Michael Kretschmer (CDU/CSU) 18.11.2013 Barbara Lanzinger (CDU/CSU) 18.11.2013 Silke Launert (CDU/CSU) 18.11.2013 Michael Leutert (DIE LINKE) 18.11.2013 Dr. Jan-Marco  Luczak (CDU/CSU) 18.11.2013 Daniela Ludwig (CDU/CSU) 18.11.2013 Andreas Mattfeldt (CDU/CSU) 18.11.2013 Stephan Mayer (Altötting) (CDU/CSU) 18.11.2013 Dietrich Monstadt (CDU/CSU) 18.11.2013 Marlene Mortler (CDU/CSU) 18.11.2013 Dietmar Nietan (SPD) 18.11.2013 Johannes Röring (CDU/CSU) 18.11.2013 Dr. Dorothee  Schlegel (SPD) 18.11.2013 Bernhard Schulte- Drüggelte (CDU/CSU) 18.11.2013 Sonja Steffen (SPD) 18.11.2013 Wolfgang Tiefensee (SPD) 18.11.2013 Markus Tressel (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) 18.11.2013 Dr. Sahra Wagenknecht (DIE LINKE) 18.11.2013 Beate Walter- Rosenheimer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) 18.11.2013 Jörn Wunderlich (DIE LINKE) 18.11.2013  Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 2. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP 1 Regierungserklärung zum Gipfel der Östlichen Partnerschaft in Wilna TOP 2 Vereinbarte Debatte zu den Abhöraktivitäten der NSA ZP 1 Antrag auf Einsetzung von Ausschüssen ZP 2 Antrag zur Berechnung der Stellenanteile Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Edelgard Bulmahn


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Als nächster Redner hat Peter Beyer das Wort.


    (Beifall bei der CDU/CSU)




Rede von Peter Beyer
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Damen und

Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Lassen Sie
mich vorab meine Freude zum Ausdruck bringen, dass
auch ich als Außenpolitiker in dieser sehr innenpolitisch
ausgerichteten Debatte zu Wort kommen darf.


(Dr. Günter Krings [CDU/CSU]: So sind wir! – Michael Hartmann [Wackernheim] [SPD]: Das ist unglaublich!)


– Das ist ja auch eine gute Sache.

Es ist gut, dass die Abhöraktivitäten der National Se-
curity Agency ans Licht gekommen sind. Das ist vor al-
lem deshalb gut, weil wir dadurch gezwungen werden,
gründlich über das transatlantische Verhältnis nachzu-
denken, etwas, was in den letzten Jahren häufig zu kurz
gekommen ist. Der Abhörskandal zwingt uns gewisser-
maßen dazu, uns bewusst zu machen, was die transatlan-
tische Partnerschaft sowohl für uns Europäer als auch für
die Amerikaner bedeutet. Das transatlantische Verhältnis
wurde lange Zeit von vielen gewissermaßen als Selbst-
läufer betrachtet, als eine gute Sache, um die man sich
im Grunde genommen nicht weiter zu kümmern braucht.
Durch die aktuelle Debatte denken wir wieder über die
transatlantischen Gemeinsamkeiten und über die Unter-
schiede, über unsere Abhängigkeiten und die Natur un-
serer Zusammenarbeit nach.

Die Vereinigten Staaten waren schon immer einer der
wichtigsten Partner der Bundesrepublik. Sie haben mit-
geholfen, Deutschland zu dem zu machen, was es heute
ist. Uns verbinden nicht nur die gemeinsamen histori-
schen Erfahrungen, sondern auch gemeinsame Werte,
die auf den Prinzipien von Demokratie, Rechtsstaatlich-
keit, Freiheit des Individuums und Marktwirtschaft
gründen. Deutschland und Europa sind mit keiner ande-
ren Region der Welt so eng verbunden wie mit Amerika.

Man muss aber auch einen realistischen Blick auf das
transatlantische Verhältnis werfen. Amerika und Europa
haben sich vor einigen Jahren ein Stück weit entfremdet.
Die Gründe dafür sind vielfältig: die Differenzen über
den Irakkrieg, ein stärkerer strategischer Fokus Wa-
shingtons in Richtung Pazifik oder Deutschlands sicher-
heitspolitische Zurückhaltung bei internationalen Kon-
flikten in der jüngeren Zeit. Den Anstrengungen von
Bundeskanzlerin Angela Merkel haben wir es zu verdan-
ken, dass wir zu einem vertrauensvollen Umgang zu-
rückgefunden haben.


(Hubertus Heil [Peine] [SPD]: Oh Gott!)


Durch den Abhörskandal hat das transatlantische
Bündnis nun eine ernsthafte Belastung erfahren. Die
Empörung, die auf beiden Seiten herrscht, zeigt, dass
Grenzen überschritten worden sind. Um es klar zu sagen:
Das Abhören unserer Kanzlerin und von Regierungsmit-
gliedern ist nicht akzeptabel. Auch Industriespionage ist
nicht hinnehmbar.





Peter Beyer


(C)



(D)(B)

Ferner ist zu fragen, ob die mutmaßliche flächende-
ckende Aufzeichnung von Telefonaten, E-Mails und
Internetverbindungen in Europa in dem Maße notwendig
ist, wie sie offenbar betrieben worden ist. Das Gebot der
Stunde heißt jedoch, die Aufregung auf ein nüchternes
Maß zurückzufahren. Eine weitere Skandalisierung hilft
da nicht weiter. Auch eine Trotzreaktion und eine Ver-
weigerungspolitik wären sicherlich der falsche Weg.
Eine starke Partnerschaft hält es aus, dass man unange-
nehme Dinge anspricht. Jetzt ist umso mehr eine leben-
dige Kommunikation gefragt. Wir müssen Probleme an-
sprechen und unsere Erwartungen an die US-Regierung
klar formulieren.

Was passiert ist, können wir nicht rückgängig ma-
chen. Aber es liegt in unserem Interesse, dass das Ver-
trauen auf beiden Seiten des Atlantiks wiederhergestellt
wird, und zwar rasch. Dazu bedarf es einer besonnenen
Aufklärung und Aufarbeitung des Sachverhalts, was
nicht auf Kosten der transatlantischen Beziehungen er-
folgen darf. Daher bin ich dagegen, Edward Snowden in
Deutschland zu befragen oder ihm hier bei uns Asyl zu
gewähren. Neben den bereits angesprochenen rechtli-
chen Bedenken würde das den Konflikt mit Washington
unweigerlich und unnötig verschärfen.


(Zuruf des Abg. Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])


Der Besuch des Kollegen Ströbele in Moskau – er mel-
det sich gerade lautstark zu Wort – war da möglicher-
weise sogar kontraproduktiv


(Claudia Roth [Augsburg] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Oh!)


und stellt eine zusätzliche Belastung des transatlanti-
schen Verhältnisses dar.


(Claudia Roth [Augsburg] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Christian Belastung?)


Eine gute Partnerschaft mit den USA liegt in unserem
ureigenen Interesse. Daher steht eine Antwort auf die
Frage, ob Snowden in Deutschland aussagen sollte, im-
mer unter dem Vorbehalt, ob das langfristig auch deut-
schen Interessen dient.

Wir fordern darüber hinaus eine Aufarbeitung von
US-amerikanischer Seite aus. In Ansätzen wird in den
USA bereits eine Diskussion über das Spannungsfeld
zwischen Freiheit einerseits und Sicherheit andererseits
geführt. Es wäre gut, wenn eine breite gesellschaftliche
Debatte stattfinden würde, an deren Ende eine Balance
zwischen Sicherheit und individuellen Freiheitsrechten
steht.


(Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Es geht um Grundrechte!)


Wir müssen jetzt unsere gute Position nutzen und die
Verhandlungen zur Transatlantischen Handels- und In-
vestitionspartnerschaft, kurz TTIP, weiter vorantreiben.
Diese jetzt auf Eis zu legen, wie dies leider einige for-
dern, wäre die falsche Reaktion, ein Reflex, der gegen
unsere eigenen Interessen gerichtet wäre. Denn insbe-
sondere von einem verbesserten Marktzugang im Zuge
eines erfolgreich verhandelten Abkommens profitiert
vor allem die Exportnation Deutschland mit ihrem star-
ken Mittelstand. Das Potenzial einer transatlantischen
Freihandelszone, in der Handel und Investitionen unbe-
lastet von tarifären und nichttarifären Hemmnissen statt-
finden können, ist enorm. Allein in Deutschland können
wir mit circa 160 000 zusätzlichen Arbeitsplätzen rech-
nen.

Meine sehr geehrten Damen und Herren, das transat-
lantische Freihandelsabkommen ist das Projekt der trans-
atlantischen Zukunft. Das Abkommen wird die Zusam-
menarbeit mit den USA auf Jahrzehnte hinaus prägen.
Was die NATO im 20. Jahrhundert im Sicherheitsbereich
gewesen ist, wird die TTIP für das 21. Jahrhundert im
ökonomischen Bereich und noch weit darüber hinaus
sein. Die TTIP wird gleich einer vertraglichen Klammer
wirken, die dem deutschen Mittelstand zugutekommen
und unseren Wohlstand sichern helfen wird. Daher kann
sie nicht zur Disposition stehen.

In die Zukunft gerichtet haben Europa und die Verei-
nigten Staaten noch viel miteinander vor. Globalen
Herausforderungen können wir nur in enger Zusammen-
arbeit und Abstimmung begegnen. Internationaler Terro-
rismus, die steigende Zahl asymmetrischer Konflikte,
die Verbreitung von biologischen, chemischen und ato-
maren Vernichtungswaffen, Klimawandel, Unterent-
wicklung und Armut – machen wir uns nichts vor, ohne
die USA wird eine Lösung der Probleme nicht möglich
sein.

In vielen Bereichen gibt es noch Möglichkeiten und
die Notwendigkeit zum weiteren Ausbau der transatlan-
tischen Zusammenarbeit. Da wären zum Beispiel Fragen
der Energieversorgung, Chancen neuer Technologien
und Innovationen, der Zugang zu Rohstoffen und eine
gemeinsam abgestimmte Afrikapolitik, um nur einige
wenige zu nennen. Auch in den USA hat es einen Wan-
del im Energiesektor gegeben. Mit Interesse schauen die
Amerikaner vor allem nach Deutschland, um zu erfah-
ren, wie wir die Energiewende gestalten. Hier können sie
durchaus von uns in Deutschland noch einiges lernen,
insbesondere was die Fragen von Nachhaltigkeit und er-
neuerbaren Energien anbelangt.

Es gilt also, den Blick nach vorne zu richten und die
Krise als Chance zu begreifen, als Chance, das transat-
lantische Bündnis für die Zukunft auf ein solides Funda-
ment zu stellen. Genau deshalb hat der NSA-Skandal
auch etwas Gutes. Denn er gibt uns die Chance, das Ver-
hältnis zu den USA im positiven Sinne zu überdenken,
uns für die Zukunft breit aufzustellen und unsere Part-
nerschaft zu festigen. Wir sind füreinander beste Partner.
Wer damit zündelt, handelt fehlerhaft und gefährdet sta-
bile politische und ökonomische Systeme.


(Claudia Roth [Augsburg] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Wer hat denn gezündelt?)


„Miteinander reden, nicht raufen“ heißt die Devise.

Vielen Dank.


(Beifall bei der CDU/CSU)


(A)







(A) (C)



(D)(B)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Edelgard Bulmahn


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich schließe die

    Aussprache.

    Wir kommen jetzt zu dem Entschließungsantrag der
    Fraktion Die Linke auf Drucksache 18/56 sowie zu dem
    Entschließungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grü-
    nen auf Drucksache 18/65.

    Die Fraktion Die Linke sowie die Fraktion Bündnis 90/
    Die Grünen wünschen jeweils Abstimmung in der Sa-
    che. Die Fraktionen der CDU/CSU und der SPD wün-
    schen jeweils Überweisung an den geplanten Hauptaus-
    schuss.


    (Lachen beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN – HansChristian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Den es noch gar nicht gibt! – Katrin Göring-Eckardt [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Welcher Ausschuss?)


    Wir haben uns im Bundestag schon häufiger mit einer
    vergleichbaren Fragestellung beschäftigt. Nach einer
    vom Plenum bestätigten Auslegung der Geschäftsord-
    nung kann die antragstellende Fraktion der Überweisung
    eines Entschließungsantrages bei vereinbarten Debatten
    nicht gemäß § 88 Abs. 2 unserer Geschäftsordnung wi-
    dersprechen. Daher stimmen wir nach ständiger Übung
    über Anträge auf Ausschussüberweisung zuerst ab.


    (Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Es gibt doch überhaupt keinen Ausschuss! – Katrin Göring-Eckardt [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: In welche Ausschüsse denn?)


    Dazu hat die Kollegin Haßelmann das Wort zur Ge-
    schäftsordnung erbeten. – Frau Kollegin Haßelmann.