Rede:
ID1717304700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 816
    1. der: 40
    2. und: 37
    3. die: 36
    4. in: 23
    5. zu: 16
    6. ist: 15
    7. nicht: 14
    8. den: 12
    9. von: 12
    10. für: 12
    11. –: 11
    12. des: 11
    13. das: 11
    14. wir: 11
    15. Konstantin: 8
    16. mit: 8
    17. dass: 8
    18. einen: 7
    19. dem: 7
    20. auf: 7
    21. sich: 7
    22. es: 7
    23. ein: 6
    24. im: 6
    25. Das: 5
    26. Antrag: 5
    27. Dr.: 5
    28. heute: 5
    29. über: 5
    30. ganz: 5
    31. Sie: 5
    32. sind: 4
    33. alle: 4
    34. Wir: 4
    35. Datenschutz: 4
    36. einer: 4
    37. unser: 4
    38. vor: 4
    39. zum: 4
    40. an: 4
    41. Facebook: 4
    42. eine: 4
    43. Beratung: 3
    44. weiterer: 3
    45. Unabhängigkeit: 3
    46. sozialen: 3
    47. Netzwerken: 3
    48. einem: 3
    49. zur: 3
    50. unseren: 3
    51. Die: 3
    52. um: 3
    53. zentrale: 3
    54. oder: 3
    55. notwendige: 3
    56. hat: 3
    57. diesem: 3
    58. werden: 3
    59. kein: 3
    60. Ich: 3
    61. wenn: 3
    62. Deutschland: 3
    63. nach: 3
    64. Es: 3
    65. noch: 3
    66. ist,: 3
    67. Daten-schutz: 3
    68. Wer: 3
    69. Mit: 3
    70. als: 3
    71. nichts: 3
    72. Liebe: 2
    73. Kolleginnen: 2
    74. wieder: 2
    75. Tagesordnungspunkt: 2
    76. machen: 2
    77. Antrags: 2
    78. AbgeordnetenDr.: 2
    79. Notz,: 2
    80. Volker: 2
    81. Beck: 2
    82. Abgeordneter: 2
    83. 90/DIE: 2
    84. Drucksache: 2
    85. –Überweisungsvorschlag:Innenausschuss: 2
    86. BÜNDNIS: 2
    87. Fraktion: 2
    88. Damen: 2
    89. Jahr: 2
    90. eigenen: 2
    91. Notz\n: 2
    92. \n: 2
    93. wichtigen: 2
    94. Reform: 2
    95. aus: 2
    96. bisher: 2
    97. haben: 2
    98. Bun-desregierung: 2
    99. dieser: 2
    100. Hier: 2
    101. ob: 2
    102. Politik: 2
    103. Grundrechtsschutz: 2
    104. Bürgerinnen: 2
    105. wird: 2
    106. aber: 2
    107. auch: 2
    108. leider: 2
    109. Minister: 2
    110. Datenschutzrecht: 2
    111. ich: 2
    112. Landen: 2
    113. nutzen,: 2
    114. stehen: 2
    115. Daten: 2
    116. einfach: 2
    117. soge-nannte: 2
    118. Weil: 2
    119. diese: 2
    120. brauchen: 2
    121. gibt: 2
    122. Zeit,: 2
    123. Grundrechte: 2
    124. Menschen: 2
    125. Unternehmen: 2
    126. doch: 2
    127. Aigner: 2
    128. persönlich: 2
    129. Seither: 2
    130. muss: 2
    131. keine: 2
    132. Begriff: 2
    133. sage: 2
    134. viele: 2
    135. unserer: 2
    136. eines: 2
    137. sogar: 2
    138. eigene: 2
    139. aktuellen: 2
    140. obwohl: 2
    141. Kollegen,: 1
    142. inder: 1
    143. Lage,: 1
    144. neuen: 1
    145. behan-deln?: 1
    146. scheint: 1
    147. Fall: 1
    148. sein.: 1
    149. weiter.Ich: 1
    150. rufe: 1
    151. 32: 1
    152. a: 1
    153. bis: 1
    154. c: 1
    155. auf:a): 1
    156. Gehring,: 1
    157. FraktionBÜNDNIS: 1
    158. GRÜNENEU-Datenschutzreform: 1
    159. unterstützen–: 1
    160. 17/9166: 1
    161. RechtsausschussAusschuss: 1
    162. Ernährung,: 1
    163. Landwirtschaft: 1
    164. undVerbraucherschutzAusschuss: 1
    165. Menschenrechte: 1
    166. Humanitäre: 1
    167. HilfeAusschuss: 1
    168. Angelegenheiten: 1
    169. Europäischen: 1
    170. Unionb): 1
    171. Ingrid: 1
    172. Hönlinger,: 1
    173. derFraktion: 1
    174. GRÜNENVöllige: 1
    175. Bundesdaten-schutzbeauftragten–: 1
    176. 17/6345: 1
    177. Ausschuss: 1
    178. Kultur: 1
    179. Medienc): 1
    180. Beschlussempfehlung: 1
    181. Be-richts: 1
    182. Innenausschusses: 1
    183. Abgeordneten: 1
    184. vonNotz,: 1
    185. Nicole: 1
    186. Maisch,: 1
    187. Tabea: 1
    188. Rößner,: 1
    189. Ab-geordneter: 1
    190. 90/DIEGRÜNENGrundrechte: 1
    191. schützen: 1
    192. Ver-braucherschutz: 1
    193. stär-ken–: 1
    194. Drucksachen: 1
    195. 17/8161,: 1
    196. 17/9198: 1
    197. –Berichterstattung:Abgeordnete: 1
    198. Stephan: 1
    199. Mayer: 1
    200. Gerold: 1
    201. ReichenbachGisela: 1
    202. PiltzJan: 1
    203. KorteDr.: 1
    204. NotzNach: 1
    205. interfraktionellen: 1
    206. Vereinbarung: 1
    207. fürdie: 1
    208. Aussprache: 1
    209. eineinhalb: 1
    210. Stunden: 1
    211. vorgesehen.: 1
    212. Siesind: 1
    213. damit: 1
    214. einverstanden.: 1
    215. Dann: 1
    216. so: 1
    217. beschlossen.Ich: 1
    218. eröffne: 1
    219. somit: 1
    220. Aussprache.: 1
    221. Erster: 1
    222. Redner: 1
    223. inunserer: 1
    224. Debatte: 1
    225. Bündnis: 1
    226. 90/Die: 1
    227. Grü-nen: 1
    228. Kollege: 1
    229. Notz.: 1
    230. Bitte: 1
    231. schön,Kollege: 1
    232. Notz.\n: 1
    233. Sehr: 1
    234. geehrter: 1
    235. Herr: 1
    236. Präsident!: 1
    237. undKollegen!: 1
    238. Meine: 1
    239. sehr: 1
    240. verehrten: 1
    241. Herren!Nachdem: 1
    242. knapp: 1
    243. Ge-\n: 1
    244. setzentwurf: 1
    245. Beschäftigtendatenschutz: 1
    246. eingebrachthaben,: 1
    247. diskutieren: 1
    248. Morgen: 1
    249. drei: 1
    250. weitereAnträge: 1
    251. Grünen: 1
    252. Thema: 1
    253. Daten-schutz:: 1
    254. erstens: 1
    255. desBundesdatenschutzbeauftragten,: 1
    256. zweitens: 1
    257. An-trag: 1
    258. zweiterund: 1
    259. dritter: 1
    260. Lesung: 1
    261. drittens: 1
    262. anste-henden: 1
    263. Datenschutzes: 1
    264. EU-Ebene.Mit: 1
    265. Anträgen: 1
    266. betreten: 1
    267. thematischschwarz-gelbes: 1
    268. Brachland.\n: 1
    269. vollmundigen: 1
    270. Versprechen: 1
    271. Koalitionsver-trag: 1
    272. Arbeitnehmerdatenschutzgesetz,: 1
    273. StiftungDatenschutz,: 1
    274. Reformen: 1
    275. Bundesdatenschutzgesetz: 1
    276. –sind: 1
    277. allesamt: 1
    278. Rohrkrepierer.: 1
    279. De-batte: 1
    280. heutige: 1
    281. Tagesordnung: 1
    282. gesetzt,: 1
    283. speziell: 1
    284. Bundesinnenministeriumendlich: 1
    285. dazu: 1
    286. bringen,: 1
    287. konstruktiv: 1
    288. Dis-kussion: 1
    289. beteiligen.Die: 1
    290. EU-Datenschutzverordnung: 1
    291. Da-tenschutzreformprojekt: 1
    292. nächsten: 1
    293. Jahre.: 1
    294. wirdsich: 1
    295. entscheiden,: 1
    296. gelingt,: 1
    297. zeitge-mäßen: 1
    298. Hintergrund: 1
    299. In-ternet: 1
    300. Digitalisierung: 1
    301. umzusetzen: 1
    302. diesesProjekt: 1
    303. scheitert: 1
    304. unabsehbaren: 1
    305. Folgen: 1
    306. Rechteder: 1
    307. Bürger.: 1
    308. Von: 1
    309. vielen: 1
    310. Seiten: 1
    311. jetztversucht,: 1
    312. perfekten,: 1
    313. guten: 1
    314. ersten: 1
    315. Auf-schlag: 1
    316. Kommission: 1
    317. zerpflücken:: 1
    318. einerseits: 1
    319. vonKonzernen: 1
    320. Wirtschaftsverbänden,: 1
    321. versuchen,ihre: 1
    322. lukrativen: 1
    323. Geschäftsmodelle: 1
    324. durch: 1
    325. automatisierteVerhaltensauswertung: 1
    326. Datenhandel: 1
    327. profitabel: 1
    328. zuhalten,: 1
    329. andererseits: 1
    330. verschiedenen: 1
    331. Bundeslän-dern,: 1
    332. derzeit: 1
    333. Sorge: 1
    334. Kompetenzverlust: 1
    335. leidergegen: 1
    336. dringend: 1
    337. mobil: 1
    338. machen.Hierzu: 1
    339. gesellt: 1
    340. Bundesregierung.: 1
    341. MinisterFriedrich: 1
    342. er: 1
    343. da: 1
    344. ent-schieden,: 1
    345. Projekt: 1
    346. konstruktivmitzuwirken,: 1
    347. sondern: 1
    348. hintertreiben.\n: 1
    349. Der: 1
    350. sagt,: 1
    351. eu-ropäischem: 1
    352. Recht: 1
    353. unterstellt: 1
    354. dürfe.: 1
    355. Er: 1
    356. sagt: 1
    357. etwasvolkstümlich: 1
    358. zitiere: 1
    359. –:: 1
    360. „An: 1
    361. Bewährtem: 1
    362. Gutemaus: 1
    363. deutschen: 1
    364. wollen: 1
    365. festhalten“,: 1
    366. so,als: 1
    367. lebten: 1
    368. gemeinsamen: 1
    369. Europa,: 1
    370. alsgebe: 1
    371. grenzüberschreitendes: 1
    372. Netz.: 1
    373. frage: 1
    374. Sie:Was: 1
    375. hilft: 1
    376. Menschen,: 1
    377. gute: 1
    378. Datenschutz-niveau: 1
    379. endet,: 1
    380. sobald: 1
    381. Spanien: 1
    382. imUrlaub: 1
    383. sind,\n: 1
    384. Server: 1
    385. Anbieters,: 1
    386. wo-anders: 1
    387. Sicherheitsbehörden: 1
    388. Un-ternehmen: 1
    389. andere: 1
    390. Länder: 1
    391. weiterleiten?Immer: 1
    392. suchen: 1
    393. große: 1
    394. Player: 1
    395. Standortmit: 1
    396. schwächsten: 1
    397. Datenschutzvorgaben,: 1
    398. Forum: 1
    399. Shopping.: 1
    400. Gleichzeitig: 1
    401. denHerausforderungen: 1
    402. Cloud: 1
    403. Computing.: 1
    404. deshalbüberfällig,: 1
    405. Anwendungsregelungen: 1
    406. Markt-ortprinzip: 1
    407. festzuschreiben.: 1
    408. Bundesregierungdas: 1
    409. Marktortprinzip: 1
    410. immer: 1
    411. Bundesdaten-schutzgesetz: 1
    412. festgeschrieben: 1
    413. hat,: 1
    414. euro-päische: 1
    415. Datenschutzreform.: 1
    416. hohe,: 1
    417. gemein-same,: 1
    418. europäische: 1
    419. Standards.\n: 1
    420. stimmt:: 1
    421. Teilen: 1
    422. gutesund: 1
    423. Vergleich: 1
    424. anderen: 1
    425. Ländern: 1
    426. hohes: 1
    427. Daten-schutzniveau.: 1
    428. zuständige: 1
    429. EU-Kommissarin: 1
    430. Redingerklärte: 1
    431. einigen: 1
    432. Tagen,: 1
    433. deutsches: 1
    434. Datenschutzrechtsei: 1
    435. Richtschnur: 1
    436. Messlatte: 1
    437. anstehende: 1
    438. Re-form: 1
    439. europäischer: 1
    440. Ebene.: 1
    441. In: 1
    442. mo-derner: 1
    443. Schlüsselfrage: 1
    444. digitalenWelt: 1
    445. geworden: 1
    446. moderner: 1
    447. Standortvorteil: 1
    448. darf: 1
    449. Land: 1
    450. vomInnovationsmotor: 1
    451. Bremsklotz: 1
    452. Entwicklungwerden.\n: 1
    453. Sonst: 1
    454. drohen: 1
    455. Ausverkauf: 1
    456. eindiskriminierendes: 1
    457. Kastensystem,: 1
    458. Verhaltenspro-filen: 1
    459. automatisierten: 1
    460. Bewertungen: 1
    461. aufbaut:: 1
    462. Werträgt: 1
    463. Stigma: 1
    464. Kreditunwürdigkeit?: 1
    465. bekommtüberhaupt: 1
    466. Vertrag?: 1
    467. verendet: 1
    468. War-teschleife: 1
    469. Callcenters?: 1
    470. erhält: 1
    471. Arbeitsplatznach: 1
    472. welchen: 1
    473. Kriterien?: 1
    474. Solche: 1
    475. Fragen: 1
    476. berühren: 1
    477. dieMenschen: 1
    478. konkret.: 1
    479. Wenn: 1
    480. komplexe: 1
    481. Algorithmenüber: 1
    482. soziale: 1
    483. Teilhabechancen: 1
    484. entschei-den,: 1
    485. dann: 1
    486. laufen: 1
    487. leer.Eine: 1
    488. Grundlage: 1
    489. Freiheit: 1
    490. indi-viduelle: 1
    491. Wahlmöglichkeit,: 1
    492. Entscheidung,: 1
    493. was: 1
    494. mitden: 1
    495. geschieht.: 1
    496. Grundsatz: 1
    497. istdie: 1
    498. gegenwärtige: 1
    499. Praxis: 1
    500. vieler: 1
    501. einfachnicht: 1
    502. vereinbaren.Es: 1
    503. fassen,: 1
    504. bald: 1
    505. 30: 1
    506. MillionenNutzerinnen: 1
    507. Nutzer: 1
    508. allein: 1
    509. sozialeNetzwerke: 1
    510. Informations-: 1
    511. Kommunika-tionsplattform: 1
    512. Bundesregierung: 1
    513. nochimmer: 1
    514. willens: 1
    515. Lage: 1
    516. hier: 1
    517. ei-nen: 1
    518. adäquaten: 1
    519. undBürger: 1
    520. sorgen.\n: 1
    521. komme: 1
    522. darum: 1
    523. herum,: 1
    524. Verhaltender: 1
    525. Bundesverbraucherschutzministerin: 1
    526. erwähnen.Frau: 1
    527. zugegebenermaßen: 1
    528. unerquickli-chen: 1
    529. Gesprächen: 1
    530. dort: 1
    531. ausgetre-ten.: 1
    532. geschehen.: 1
    533. unfassbar.Die: 1
    534. Ministerin: 1
    535. erkennt: 1
    536. Probleme: 1
    537. Gefahren: 1
    538. ziehtzwar: 1
    539. Konsequenzen,: 1
    540. lässt: 1
    541. aber25: 1
    542. Millionen: 1
    543. bei: 1
    544. Land\n: 1
    545. Gefahr: 1
    546. Problemen: 1
    547. alleine.: 1
    548. wäre: 1
    549. un-gefähr: 1
    550. so,: 1
    551. hätten: 1
    552. Gammelfleischskandalund: 1
    553. Frau: 1
    554. erklärte:: 1
    555. Alles: 1
    556. Problem,: 1
    557. machen.: 1
    558. selbst: 1
    559. habe: 1
    560. michentschieden,: 1
    561. Bratwurst: 1
    562. mehr: 1
    563. essen.: 1
    564. So: 1
    565. kannman: 1
    566. machen,: 1
    567. meine: 1
    568. Herren!\n: 1
    569. Auch: 1
    570. Bundesinnenminister: 1
    571. Friedrich: 1
    572. letz-ten: 1
    573. Vertretern: 1
    574. getroffen;: 1
    575. mantrifft: 1
    576. öfter.: 1
    577. wurde: 1
    578. Selbstverpflichtung: 1
    579. vereinbart.: 1
    580. Danach: 1
    581. sprachder: 1
    582. deutlichen: 1
    583. Entschärfung: 1
    584. Kon-flikts.: 1
    585. passiert.: 1
    586. Im: 1
    587. Gegenteil:: 1
    588. Jüngst: 1
    589. hatsich: 1
    590. Konzern: 1
    591. offiziell: 1
    592. final: 1
    593. vom: 1
    594. desDatenschutzes: 1
    595. verabschiedet.: 1
    596. Gerade: 1
    597. so-genannte: 1
    598. Timeline: 1
    599. verpflichtend: 1
    600. eingeführt.: 1
    601. DieErfahrungen: 1
    602. letzten: 1
    603. Wochen: 1
    604. undGoogle: 1
    605. zeigen:: 1
    606. ständig: 1
    607. willkürlich: 1
    608. Ände-rungen: 1
    609. ohnehin: 1
    610. völlig: 1
    611. unverständlichen: 1
    612. AGB: 1
    613. ein-fach: 1
    614. durchgedrückt.Das: 1
    615. alles: 1
    616. überrascht: 1
    617. nur: 1
    618. Naive,: 1
    619. Ihnen;: 1
    620. dennbis: 1
    621. einziges: 1
    622. funktio-nierendes: 1
    623. Selbstregulierungsmodell.: 1
    624. Deswegen: 1
    625. ichIhnen:: 1
    626. Hören: 1
    627. auf,: 1
    628. hinter: 1
    629. Selbst-regulierung: 1
    630. verstecken,: 1
    631. endlich: 1
    632. IhreHausaufgaben!\n: 1
    633. Bewusst: 1
    634. aufgesetzt.: 1
    635. schwarz-gelbe: 1
    636. Koalition: 1
    637. bislang: 1
    638. reagiert.: 1
    639. Deswe-gen: 1
    640. freut: 1
    641. uns,: 1
    642. Entwurf: 1
    643. EU-Datenschutz-verordnung: 1
    644. wichtige: 1
    645. Forderungen,: 1
    646. dortenthalten: 1
    647. sind,: 1
    648. aufgegriffen: 1
    649. hat.Lassen: 1
    650. mich: 1
    651. klar: 1
    652. sagen:: 1
    653. Ausreichend: 1
    654. dieserEntwurf: 1
    655. Verordnung: 1
    656. lange: 1
    657. nicht.: 1
    658. müssenjetzt: 1
    659. dafür: 1
    660. sorgen,: 1
    661. Bestimmungen: 1
    662. weiter: 1
    663. kon-kretisiert: 1
    664. werden,: 1
    665. Spielräume: 1
    666. innovative: 1
    667. Daten-schutzkonzepte: 1
    668. bleiben: 1
    669. bewährtes: 1
    670. Sys-tem: 1
    671. Betriebs-: 1
    672. Behördendatenschutzbeauftragtennicht: 1
    673. ausgehöhlt: 1
    674. wird.Aber: 1
    675. weil: 1
    676. weltweit: 1
    677. gerade: 1
    678. wegen: 1
    679. EU-Reformerstmalig: 1
    680. Konturen: 1
    681. globalen: 1
    682. Datenschutzkonzep-tes: 1
    683. erkennbar: 1
    684. USA: 1
    685. WeißeHaus: 1
    686. Vorschläge: 1
    687. Reaktion: 1
    688. EU-Initia-tive: 1
    689. vorlegt,: 1
    690. Verweigerung: 1
    691. halb-garen: 1
    692. Verweis: 1
    693. schöne: 1
    694. ausdeutschen: 1
    695. getan.\n: 1
    696. Neben: 1
    697. Diskussion: 1
    698. EU-Reformist: 1
    699. Datenschutzbeauftragten: 1
    700. zen-traler: 1
    701. Bestandteil: 1
    702. effektiven: 1
    703. Datenschutzes.: 1
    704. Siewird: 1
    705. Art.: 1
    706. 8: 1
    707. EU-Grundrechtecharta: 1
    708. aus-drücklich: 1
    709. genannt.: 1
    710. Aber: 1
    711. ausgerechnet: 1
    712. Bundesdaten-schutzbeauftragte: 1
    713. ohne: 1
    714. entsprechende: 1
    715. Stellungund: 1
    716. Durchsetzungsmöglichkeiten: 1
    717. geblieben.: 1
    718. seineAnbindung: 1
    719. Parlamente: 1
    720. politischeund: 1
    721. rechtliche: 1
    722. Verantwortlichkeit: 1
    723. gewährleistet,: 1
    724. fordernwir: 1
    725. unserem: 1
    726. längst: 1
    727. überfällige: 1
    728. Anglei-chung: 1
    729. seiner: 1
    730. Stellung: 1
    731. insbesondere: 1
    732. Vorgaben: 1
    733. desEuropäischen: 1
    734. Gerichtshofs.: 1
    735. Blick: 1
    736. Aufsichts-funktion: 1
    737. nichtöffentlichen: 1
    738. Bereich: 1
    739. festgestelltwerden,: 1
    740. fehlende: 1
    741. Möglichkeit: 1
    742. Beauftragten,selbst: 1
    743. Bußgelder: 1
    744. verhängen,: 1
    745. echte: 1
    746. Schutzlückeist.\n: 1
    747. Internet: 1
    748. herausragendes: 1
    749. Element: 1
    750. digitalenRevolution.: 1
    751. Neue: 1
    752. Politikfelder: 1
    753. Öffent-lichkeit: 1
    754. großem: 1
    755. politischem: 1
    756. Gewicht: 1
    757. geschaf-fen: 1
    758. worden.: 1
    759. Obwohl: 1
    760. wissen,: 1
    761. erst: 1
    762. Vertrauen: 1
    763. freie: 1
    764. undunbefangene: 1
    765. Nutzung: 1
    766. Netzes: 1
    767. schafft,: 1
    768. eineder: 1
    769. wichtigsten: 1
    770. ständigen: 1
    771. Rechtsprechungslinien: 1
    772. desBundesverfassungsgerichts: 1
    773. Schutz: 1
    774. Privatheit: 1
    775. inallen: 1
    776. Facetten: 1
    777. betrifft: 1
    778. zahlreiche: 1
    779. Gesetzeseit: 1
    780. 70er-Jahren: 1
    781. Kraft: 1
    782. entsprechen-des: 1
    783. Schutzniveau: 1
    784. entfalten: 1
    785. suchen,: 1
    786. können: 1
    787. dasGrundverständnis: 1
    788. breite: 1
    789. Akzeptanz: 1
    790. Privat-heit: 1
    791. automatisch: 1
    792. gesichert: 1
    793. gelten.: 1
    794. zeigenuns: 1
    795. Debatten: 1
    796. verpflichtende: 1
    797. an-lasslose: 1
    798. Vorratsdatenspeicherung,: 1
    799. Staatstroja-ner,: 1
    800. Facebook,: 1
    801. Funkzellenabfrage: 1
    802. etc.Deswegen: 1
    803. müssen: 1
    804. Privatsphäre: 1
    805. Daten-schutz,: 1
    806. dieses: 1
    807. besondere: 1
    808. Schutzgut: 1
    809. Demokratie,jeden: 1
    810. Tag: 1
    811. neu: 1
    812. begründen,: 1
    813. erklären: 1
    814. erstreiten.Ganz: 1
    815. herzlichen: 1
    816. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 17/173 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 173. Sitzung Berlin, Freitag, den 30. März 2012 I n h a l t : Nachträgliche Ausschussüberweisung . . . . . . Tagesordnungspunkt 31: Antrag der Abgeordneten Dr. Joachim Pfeiffer, Nadine Schön (St. Wendel), Peter Altmaier, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeord- neten Dr. Hermann Otto Solms, Dr. Martin Lindner (Berlin), Claudia Bögel, weiterer Ab- geordneter und der Fraktion der FDP: Wachs- tumspotenziale der Digitalen Wirtschaft weiter ausschöpfen – Innovationsstandort Deutschland stärken (Drucksache 17/9159) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Philipp Rösler, Bundesminister BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Garrelt Duin (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Martin Lindner (Berlin) (FDP) . . . . . . . . . Garrelt Duin (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nadine Schön (St. Wendel) (CDU/CSU) . . . . Halina Wawzyniak (DIE LINKE) . . . . . . . . . Kerstin Andreae (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Andreas G. Lämmel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . Lars Klingbeil (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Manuel Höferlin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Petra Sitte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Manuel Höferlin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . Dieter Jasper (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 32: a) Antrag der Abgeordneten Dr. Konstantin von Notz, Volker Beck (Köln), Kai Gehring, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: EU-Datenschutzreform unterstützen (Drucksache 17/9166) . . . . . . . . . . . . . . . b) Antrag der Abgeordneten Dr. Konstantin von Notz, Volker Beck (Köln), Ingrid Hönlinger, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Völlige Unabhängigkeit für den Bun- desdatenschutzbeauftragten (Drucksache 17/6345) . . . . . . . . . . . . . . . c) Beschlussempfehlung und Bericht des In- nenausschusses zu dem Antrag der Abge- ordneten Dr. Konstantin von Notz, Nicole Maisch, Tabea Rößner, weiterer Abgeord- neter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Grundrechte schützen – Da- tenschutz und Verbraucherschutz in so- zialen Netzwerken stärken (Drucksachen 17/8161, 17/9198) . . . . . . . Dr. Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gerold Reichenbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Jörg-Uwe Hahn, Staatsminister (Hessen) . . . Jan Korte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . Sebastian Blumenthal (FDP) . . . . . . . . . . . 20471 A 20471 B 20471 B 20473 D 20475 D 20476 B 20476 D 20478 C 20479 C 20480 D 20482 A 20483 C 20485 C 20486 D 20488 A 20489 B 20490 A 20491 C 20493 C 20493 C 20493 D 20493 D 20495 D 20497 C 20500 A 20501 A 20501 D Inhaltsverzeichnis II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 173. Sitzung. Berlin, Freitag, den 30. März 2012 Michael Grosse-Brömer (CDU/CSU) . . . . . . Gerold Reichenbach (SPD) . . . . . . . . . . . . Kerstin Tack (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Manuel Höferlin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . Gisela Piltz (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stephan Mayer (Altötting) (CDU/CSU) . . . . . Kirsten Lühmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Sebastian Blumenthal (FDP) . . . . . . . . . . . . . Michael Frieser (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 34: Antrag der Fraktion der SPD: Umsetzung von Basel III: Finanzmärkte stabilisieren – Realwirtschaft stärken – Kommunal- finanzierung sichern (Drucksache 17/9167) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Manfred Zöllmer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ralph Brinkhaus (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Richard Pitterle (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Björn Sänger (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Antje Tillmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Bernd Scheelen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 35: Antrag der Abgeordneten Jörn Wunderlich, Diana Golze, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Alleinerziehung von Kindern würdigen – Alleinerziehende gebührend unterstützen (Drucksache 17/8793) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jörn Wunderlich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Nadine Schön (St. Wendel) (CDU/CSU) . . . . Caren Marks (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sibylle Laurischk (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eckhard Pols (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . Anlage 2 Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20503 C 20504 B 20506 A 20506 C 20507 C 20508 D 20511 A 20511 D 20512 C 20514 A 20514 B 20515 B 20515 C 20517 C 20518 B 20519 D 20521 A 20522 D 20524 A 20524 A 20525 C 20526 D 20528 B 20529 C 20530 B 20531 D 20533 A 20534 B Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 173. Sitzung. Berlin, Freitag, den 30. März 2012 20471 (A) (C) (D)(B) 173. Sitzung Berlin, Freitag, den 30. März 2012 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 173. Sitzung. Berlin, Freitag, den 30. März 2012 20533 (A) (C) (D)(B) Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Bär, Dorothee CDU/CSU 30.03.2012 Behrens, Herbert DIE LINKE 30.03.2012 Bender, Birgitt BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 30.03.2012 Birkwald, Matthias W. DIE LINKE 30.03.2012 Brase, Willi SPD 30.03.2012 Dr. Brauksiepe, Ralf CDU/CSU 30.03.2012 Brinkmann (Hildesheim), Bernhard SPD 30.03.2012 Buschmann, Marco FDP 30.03.2012 Dörmann, Martin SPD 30.03.2012 Ernst, Klaus DIE LINKE 30.03.2012 Ernstberger, Petra SPD 30.03.2012 Dr. Fuchs, Michael CDU/CSU 30.03.2012 Gabriel, Sigmar SPD 30.03.2012 Gerdes, Michael SPD 30.03.2012 Götz, Peter CDU/CSU 30.03.2012*** Groth, Annette DIE LINKE 30.03.2012* Günther (Plauen), Joachim FDP 30.03.2012 Haßelmann, Britta BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 30.03.2012 Heinen-Esser, Ursula CDU/CSU 30.03.2012 Dr. Hofreiter, Anton BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 30.03.2012 Humme, Christel SPD 30.03.2012 Kaczmarek, Oliver SPD 30.03.2012 Kauder, Volker CDU/CSU 30.03.2012 Keul, Katja BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 30.03.2012 Koczy, Ute BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 30.03.2012 Kossendey, Thomas CDU/CSU 30.03.2012 Kramme, Anette SPD 30.03.2012 Kressl, Nicolette SPD 30.03.2012 Kuhn, Fritz BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 30.03.2012 Kunert, Katrin DIE LINKE 30.03.2012 Dr. Lamers (Heidelberg), Karl A. CDU/CSU 30.03.2012** Meierhofer, Horst FDP 30.03.2012 Menzner, Dorothée DIE LINKE 30.03.2012 Dr. h. c. Michelbach, Hans CDU/CSU 30.03.2012 Möhring, Cornelia DIE LINKE 30.03.2012 Möller, Kornelia DIE LINKE 30.03.2012 Nietan, Dietmar SPD 30.03.2012 Nink, Manfred SPD 30.03.2012 Nord, Thomas DIE LINKE 30.03.2012 Ortel, Holger SPD 30.03.2012 Petermann, Jens DIE LINKE 30.03.2012 Dr. Pfeiffer, Joachim CDU/CSU 30.03.2012 Pieper, Cornelia FDP 30.03.2012 Dr. Priesmeier, Wilhelm SPD 30.03.2012 Roth (Augsburg), Claudia BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 30.03.2012 Rupprecht (Tuchenbach), Marlene SPD 30.03.2012 Schäfer (Saalstadt), Anita CDU/CSU 30.03.2012 Dr. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 30.03.2012 Schlecht, Michael DIE LINKE 30.03.2012 Schnurr, Christoph FDP 30.03.2012 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Anlagen 20534 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 173. Sitzung. Berlin, Freitag, den 30. März 2012 (A) (C) (D)(B) * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versamm- lung des Europarates ** für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung der NATO *** für die Teilnahme an der 126. Jahreskonferenz der Interparlamenta- rischen Union Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass der Ausschuss gemäß § 80 Absatz 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung – Unterrichtung durch die Bundesregierung Tätigkeitsbericht 2010 der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisen- bahnen für den Bereich Eisenbahnen gemäß § 14b des Allgemeinen Eisenbahngesetzes und Stellungnahme der Bundesregierung – Drucksachen 17/8525, 17/8833 Nr. 1.3 – Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Unions- dokumente zur Kenntnis genommen oder von einer Bera- tung abgesehen hat. Auswärtiger Ausschuss Drucksache 17/8227 Nr. A.5 Ratsdokument 15206/11 Rechtsausschuss Drucksache 17/8515 Nr. A.22 Ratsdokument 18755/11 Drucksache 17/8673 Nr. A.3 Ratsdokument 5165/12 Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Drucksache 17/136 Nr. A.114 Ratsdokument 13879/09 Drucksache 17/720 Nr. A.17 Ratsdokument 5107/10 Drucksache 17/1492 Nr. A.43 Ratsdokument 7386/10 Drucksache 17/3791 Nr. A.21 Ratsdokument 14954/10 Drucksache 17/5575 Nr. A.4 Ratsdokument 7897/11 Drucksache 17/5822 Nr. A.52 Ratsdokument 8261/11 Drucksache 17/6568 Nr. A.7 Ratsdokument 11666/11 Drucksache 17/7423 Nr. A.43 Ratsdokument 14864/11 Schwartze, Stefan SPD 30.03.2012 Senger-Schäfer, Kathrin DIE LINKE 30.03.2012 Simmling, Werner FDP 30.03.2012 Strässer, Christoph SPD 30.03.2012 Ulrich, Alexander DIE LINKE 30.03.2012 Wagner, Daniela BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 30.03.2012 Wicklein, Andrea SPD 30.03.2012 Wieczorek-Zeul, Heidemarie SPD 30.03.2012 Winkler, Josef Philip BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 30.03.2012 Dr. Winterstein, Claudia FDP 30.03.2012 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich 173. Sitzung Inhaltsverzeichnis TOP 31 Wachstumspotenziale der Digitalen Wirtschaft TOP 32 Datenschutz und Verbraucherschutz TOP 34 Umsetzung von Basel III TOP 35 Unterstützung Alleinerziehender Anlagen
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Otto Solms


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)


    Ich schließe die Aussprache.

    Wir kommen zur Abstimmung über den Antrag der
    Fraktionen der CDU/CSU und FDP auf Drucksache 17/9159
    mit dem Titel „Wachstumspotenziale der Digitalen Wirt-
    schaft weiter ausschöpfen – Innovationsstandort
    Deutschland stärken“. Wer stimmt für diesen Antrag? –
    Wer stimmt dagegen? –


    (Hubertus Heil [Peine] [SPD]: Das ist die Mehrheit!)


    Wer enthält sich?


    (Volker Beck [Köln] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Die Opposition hatte die Mehrheit, Herr Präsident! – Weitere Zurufe)


    – Ich bin der Meinung, die Mehrheit war dafür, aber wir
    sind hier unterschiedlicher Meinung.


    (Dr. Martin Lindner [Berlin] [FDP]: Dann müssen wir einen Hammelsprung machen! Ich muss nicht nach Hause! – Weitere Zurufe)


    – Wenn eine Fraktion die Beschlussfähigkeit feststellen
    lassen will, müssen wir einen Hammelsprung vorneh-
    men.


    (Zurufe)


    – Es ist so und nicht zu ändern. So sieht es die Ge-
    schäftsordnung vor. Das macht nicht viel Freude, Sie
    müssen es aber selbst verantworten.

    Ich bitte Sie, den Plenarsaal zu verlassen. Dann
    schließen wir die Türen, und Sie klingeln und trommeln,
    damit die Kollegen kommen.

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich bitte Sie noch
    einmal, den Saal zu verlassen und die Türen zu schlie-
    ßen, damit wir mit der Auszählung beginnen und diese
    so zügig wie möglich durchführen können.

    Wir beginnen mit der Abstimmung.

    Darf ich um ein Signal von den Schriftführern bitten? –
    Ja, dann schließen wir die Türen. – Kann mir einer der
    Schriftführer bitte das Ergebnis mitteilen? – Liebe Kol-
    leginnen und Kollegen, ich bitte darum, Platz zu neh-
    men. Ich möchte Ihnen das Ergebnis der Zählung be-
    kannt geben. – Es haben insgesamt 334 Kolleginnen und
    Kollegen an der Abstimmung teilgenommen.


    (Beifall des Abg. Thomas Oppermann [SPD])


    Das heißt, die Sitzung geht jetzt weiter. Es haben
    198 Abgeordnete mit Ja gestimmt und 136 Abgeordnete
    mit Nein. Damit ist der Antrag angenommen.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


    Ich warte einen Moment, damit diejenigen, die an
    dem nun folgenden Tagesordnungspunkt nicht mitwir-
    ken wollen, den Saal verlassen können, und übergebe an
    den Kollegen Oswald.



Rede von Eduard Oswald
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sind alle wieder in

der Lage, einen neuen Tagesordnungspunkt zu behan-
deln? – Das scheint der Fall zu sein. Wir machen weiter.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 32 a bis c auf:

a) Beratung des Antrags der Abgeordneten
Dr. Konstantin von Notz, Volker Beck (Köln), Kai
Gehring, weiterer Abgeordneter und der Fraktion
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

EU-Datenschutzreform unterstützen

– Drucksache 17/9166 –
Überweisungsvorschlag:
Innenausschuss (f)

Rechtsausschuss
Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz
Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe
Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union

b) Beratung des Antrags der Abgeordneten
Dr. Konstantin von Notz, Volker Beck (Köln),
Ingrid Hönlinger, weiterer Abgeordneter und der
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Völlige Unabhängigkeit für den Bundesdaten-
schutzbeauftragten

– Drucksache 17/6345 –
Überweisungsvorschlag:
Innenausschuss (f)

Ausschuss für Kultur und Medien

c) Beratung der Beschlussempfehlung und des Be-
richts des Innenausschusses (4. Ausschuss) zu dem
Antrag der Abgeordneten Dr. Konstantin von
Notz, Nicole Maisch, Tabea Rößner, weiterer Ab-
geordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN

Grundrechte schützen – Datenschutz und Ver-
braucherschutz in sozialen Netzwerken stär-
ken

– Drucksachen 17/8161, 17/9198 –

Berichterstattung:
Abgeordnete Stephan Mayer (Altötting)

Gerold Reichenbach
Gisela Piltz
Jan Korte
Dr. Konstantin von Notz

Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für
die Aussprache eineinhalb Stunden vorgesehen. – Sie
sind damit einverstanden. Dann ist das so beschlossen.

Ich eröffne somit die Aussprache. Erster Redner in
unserer Debatte ist für die Fraktion Bündnis 90/Die Grü-
nen unser Kollege Dr. Konstantin von Notz. Bitte schön,
Kollege Dr. Konstantin von Notz.


(BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und
Kollegen! Meine sehr verehrten Damen und Herren!
Nachdem wir vor knapp einem Jahr einen eigenen Ge-





Dr. Konstantin von Notz


(A) (C)



(D)(B)


setzentwurf zum Beschäftigtendatenschutz eingebracht
haben, diskutieren wir heute Morgen über drei weitere
Anträge der Grünen zu dem wichtigen Thema Daten-
schutz: erstens einen Antrag zur Unabhängigkeit des
Bundesdatenschutzbeauftragten, zweitens unseren An-
trag zum Datenschutz in sozialen Netzwerken in zweiter
und dritter Lesung und drittens einen Antrag zur anste-
henden Reform des Datenschutzes auf EU-Ebene.

Mit unseren Anträgen betreten wir thematisch
schwarz-gelbes Brachland.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Manuel Höferlin [FDP]: Was ist denn das für eine Sprachblase?)


Die vollmundigen Versprechen aus dem Koalitionsver-
trag – ein Arbeitnehmerdatenschutzgesetz, die Stiftung
Datenschutz, Reformen im Bundesdatenschutzgesetz –
sind bisher allesamt Rohrkrepierer. Wir haben die De-
batte auf die heutige Tagesordnung gesetzt, um die Bun-
desregierung und speziell das Bundesinnenministerium
endlich dazu zu bringen, sich konstruktiv an dieser Dis-
kussion zu beteiligen.

Die EU-Datenschutzverordnung ist das zentrale Da-
tenschutzreformprojekt der nächsten Jahre. Hier wird
sich entscheiden, ob es der Politik gelingt, einen zeitge-
mäßen Grundrechtsschutz vor dem Hintergrund von In-
ternet und Digitalisierung umzusetzen oder ob dieses
Projekt scheitert mit unabsehbaren Folgen für die Rechte
der Bürgerinnen und Bürger. Von vielen Seiten wird jetzt
versucht, den nicht perfekten, aber guten ersten Auf-
schlag der Kommission zu zerpflücken: einerseits von
Konzernen und Wirtschaftsverbänden, die versuchen,
ihre lukrativen Geschäftsmodelle durch automatisierte
Verhaltensauswertung und Datenhandel profitabel zu
halten, andererseits auch von verschiedenen Bundeslän-
dern, die derzeit aus Sorge um Kompetenzverlust leider
gegen die dringend notwendige Reform mobil machen.

Hierzu gesellt sich die Bundesregierung. Minister
Friedrich – er ist leider heute nicht da – hat sich ent-
schieden, an diesem wichtigen Projekt nicht konstruktiv
mitzuwirken, sondern es zu hintertreiben.


(Wolfgang Wieland [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Unglaublich!)


Der Minister sagt, dass unser Datenschutzrecht nicht eu-
ropäischem Recht unterstellt werden dürfe. Er sagt etwas
volkstümlich – ich zitiere –: „An Bewährtem und Gutem
aus deutschen Landen wollen wir festhalten“, ganz so,
als lebten wir nicht in einem gemeinsamen Europa, als
gebe es kein grenzüberschreitendes Netz. Ich frage Sie:
Was hilft es den Menschen, wenn das gute Datenschutz-
niveau in Deutschland endet, sobald Sie in Spanien im
Urlaub sind,


(Dr. Hermann E. Ott [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Gar nichts!)


wenn die Server des Anbieters, den Sie nutzen, ganz wo-
anders stehen oder wenn Sicherheitsbehörden oder Un-
ternehmen Daten einfach in andere Länder weiterleiten?

Immer wieder suchen große Player nach dem Standort
mit den schwächsten Datenschutzvorgaben, das soge-
nannte Forum Shopping. Gleichzeitig stehen wir vor den
Herausforderungen des Cloud Computing. Es ist deshalb
überfällig, die Anwendungsregelungen nach dem Markt-
ortprinzip festzuschreiben. Weil diese Bundesregierung
das Marktortprinzip immer noch nicht im Bundesdaten-
schutzgesetz festgeschrieben hat, brauchen wir die euro-
päische Datenschutzreform. Wir brauchen hohe, gemein-
same, europäische Standards.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Es stimmt: Es gibt in Deutschland in Teilen ein gutes
und im Vergleich zu anderen Ländern ein hohes Daten-
schutzniveau. Die zuständige EU-Kommissarin Reding
erklärte vor einigen Tagen, deutsches Datenschutzrecht
sei Richtschnur und Messlatte für die anstehende Re-
form auf europäischer Ebene. In einer Zeit, in der mo-
derner Datenschutz zur Schlüsselfrage in der digitalen
Welt geworden ist, in einer Zeit, in der moderner Daten-
schutz ein Standortvorteil ist, darf unser Land nicht vom
Innovationsmotor zum Bremsklotz dieser Entwicklung
werden.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie der Abg. Dr. Eva Högl [SPD])


Sonst drohen ein Ausverkauf der Grundrechte und ein
diskriminierendes Kastensystem, das auf Verhaltenspro-
filen und automatisierten Bewertungen aufbaut: Wer
trägt das Stigma der Kreditunwürdigkeit? Wer bekommt
überhaupt noch einen Vertrag? Wer verendet in der War-
teschleife des Callcenters? Wer erhält den Arbeitsplatz
nach welchen Kriterien? – Solche Fragen berühren die
Menschen ganz konkret. Wenn komplexe Algorithmen
über soziale Teilhabechancen von Menschen entschei-
den, dann laufen die Grundrechte einfach leer.

Eine ganz zentrale Grundlage der Freiheit ist die indi-
viduelle Wahlmöglichkeit, die Entscheidung, was mit
den eigenen Daten geschieht. Mit diesem Grundsatz ist
die gegenwärtige Praxis vieler Unternehmen einfach
nicht zu vereinbaren.

Es ist doch nicht zu fassen, dass bald 30 Millionen
Nutzerinnen und Nutzer allein in Deutschland soziale
Netzwerke als zentrale Informations- und Kommunika-
tionsplattform nutzen, aber diese Bundesregierung noch
immer nicht willens und nicht in der Lage ist, hier für ei-
nen adäquaten Grundrechtsschutz der Bürgerinnen und
Bürger zu sorgen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD und der LINKEN)


Ich komme auch nicht darum herum, das Verhalten
der Bundesverbraucherschutzministerin zu erwähnen.
Frau Aigner ist nach – zugegebenermaßen – unerquickli-
chen Gesprächen mit Facebook persönlich dort ausgetre-
ten. Seither ist nichts geschehen. Das ist doch unfassbar.
Die Ministerin erkennt Probleme und Gefahren und zieht
zwar für sich persönlich Konsequenzen, lässt aber
25 Millionen Menschen bei Facebook in diesem Land





Dr. Konstantin von Notz


(A) (C)



(D)(B)


mit der Gefahr und den Problemen alleine. Das wäre un-
gefähr so, als hätten wir einen Gammelfleischskandal
und Frau Aigner erklärte: Alles kein Problem, die Bun-
desregierung muss nichts machen. Ich selbst habe mich
entschieden, keine Bratwurst mehr zu essen. – So kann
man keine Politik machen, meine Damen und Herren!


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD und der LINKEN)


Auch Bundesinnenminister Friedrich hat sich im letz-
ten Jahr mit Vertretern von Facebook getroffen; man
trifft sich öfter. Mit dem Unternehmen wurde eine soge-
nannte Selbstverpflichtung vereinbart. Danach sprach
der Minister von einer deutlichen Entschärfung des Kon-
flikts. Seither ist nichts passiert. Im Gegenteil: Jüngst hat
sich der Konzern ganz offiziell final vom Begriff des
Datenschutzes verabschiedet. Gerade heute wird die so-
genannte Timeline verpflichtend für alle eingeführt. Die
Erfahrungen der letzten Wochen mit Facebook und
Google zeigen: Hier werden ständig willkürlich Ände-
rungen der ohnehin völlig unverständlichen AGB ein-
fach durchgedrückt.

Das alles überrascht nur Naive, sage ich Ihnen; denn
bis heute gibt es im Datenschutz kein einziges funktio-
nierendes Selbstregulierungsmodell. Deswegen sage ich
Ihnen: Hören Sie auf, sich hinter dem Begriff der Selbst-
regulierung zu verstecken, und machen Sie endlich Ihre
Hausaufgaben!


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD und der LINKEN)


Bewusst haben wir heute unseren Antrag zum Daten-
schutz in sozialen Netzwerken aufgesetzt. Die schwarz-
gelbe Koalition hat bislang leider nicht reagiert. Deswe-
gen freut es uns, dass der Entwurf der EU-Datenschutz-
verordnung viele wichtige unserer Forderungen, die dort
enthalten sind, aufgegriffen hat.

Lassen Sie mich klar sagen: Ausreichend ist dieser
Entwurf der Verordnung noch lange nicht. Wir müssen
jetzt dafür sorgen, dass viele Bestimmungen weiter kon-
kretisiert werden, dass Spielräume für innovative Daten-
schutzkonzepte bleiben und dass unser bewährtes Sys-
tem der Betriebs- und Behördendatenschutzbeauftragten
nicht ausgehöhlt wird.

Aber weil weltweit gerade wegen der EU-Reform
erstmalig Konturen eines globalen Datenschutzkonzep-
tes erkennbar werden und in den USA sogar das Weiße
Haus eigene Vorschläge in Reaktion auf die EU-Initia-
tive vorlegt, ist es mit der Verweigerung und einem halb-
garen Verweis auf das schöne Datenschutzrecht aus
deutschen Landen nicht getan.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN)


Neben der aktuellen Diskussion um die EU-Reform
ist die Unabhängigkeit der Datenschutzbeauftragten zen-
traler Bestandteil eines effektiven Datenschutzes. Sie
wird sogar in Art. 8 der EU-Grundrechtecharta aus-
drücklich genannt. Aber ausgerechnet der Bundesdaten-

schutzbeauftragte ist bisher ohne entsprechende Stellung
und Durchsetzungsmöglichkeiten geblieben. Weil seine
Anbindung an die Parlamente die notwendige politische
und rechtliche Verantwortlichkeit gewährleistet, fordern
wir mit unserem Antrag die längst überfällige Anglei-
chung seiner Stellung insbesondere an die Vorgaben des
Europäischen Gerichtshofs. Mit Blick auf die Aufsichts-
funktion im nichtöffentlichen Bereich muss festgestellt
werden, dass die fehlende Möglichkeit des Beauftragten,
selbst Bußgelder zu verhängen, eine echte Schutzlücke
ist.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der LINKEN)


Das Internet ist herausragendes Element der digitalen
Revolution. Neue Politikfelder und eine eigene Öffent-
lichkeit mit großem politischem Gewicht sind geschaf-
fen worden. Obwohl wir alle wissen, dass erst der Daten-
schutz das notwendige Vertrauen in die freie und
unbefangene Nutzung des Netzes schafft, obwohl eine
der wichtigsten ständigen Rechtsprechungslinien des
Bundesverfassungsgerichts den Schutz der Privatheit in
allen Facetten betrifft und obwohl zahlreiche Gesetze
seit den 70er-Jahren in Kraft sind und ein entsprechen-
des Schutzniveau zu entfalten suchen, können das
Grundverständnis und eine breite Akzeptanz der Privat-
heit nicht automatisch als gesichert gelten. Das zeigen
uns alle aktuellen Debatten über die verpflichtende an-
lasslose Vorratsdatenspeicherung, über die Staatstroja-
ner, über Facebook, über die Funkzellenabfrage etc.
Deswegen müssen wir die Privatsphäre und den Daten-
schutz, dieses besondere Schutzgut unserer Demokratie,
jeden Tag neu begründen, erklären und erstreiten.

Ganz herzlichen Dank.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD und der LINKEN)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Eduard Oswald


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)


    Vielen Dank, Kollege Dr. Konstantin von Notz. –

    Nächster Redner in unserer Aussprache ist der Parla-
    mentarische Staatssekretär Dr. Ole Schröder. Bitte
    schön, Herr Parlamentarischer Staatssekretär.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Reinhard Grindel [CDU/CSU]: Jetzt kommt Sachlichkeit in die Debatte! – Gegenruf des Abg. Wolfgang Wieland [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Herr Grindel, so wie Sie immer! Sachlichkeit!)


    D