Rede:
ID1705710300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 573
    1. die: 29
    2. der: 18
    3. und: 14
    4. in: 14
    5. von: 11
    6. Sie: 11
    7. dass: 11
    8. nicht: 10
    9. das: 10
    10. den: 9
    11. für: 8
    12. Das: 7
    13. Ich: 6
    14. noch: 6
    15. diese: 6
    16. Bundesregierung: 6
    17. es: 6
    18. ist: 6
    19. auch: 6
    20. Prozent: 6
    21. einen: 5
    22. hat: 5
    23. hier: 4
    24. im: 4
    25. aber: 4
    26. nämlich: 4
    27. –: 4
    28. wird: 4
    29. diesem: 4
    30. nur: 4
    31. man: 4
    32. Krankenversicherung: 4
    33. Jahr: 4
    34. gesetzlich: 4
    35. Herr: 3
    36. einmal: 3
    37. Es: 3
    38. zu: 3
    39. Politik: 3
    40. ich: 3
    41. Koalition: 3
    42. Wir: 3
    43. über: 3
    44. Die: 3
    45. sie: 3
    46. eine: 3
    47. hat.: 3
    48. mich: 3
    49. wie: 3
    50. mehr: 3
    51. ein: 3
    52. wird.: 3
    53. Wer: 3
    54. durch: 3
    55. privaten: 3
    56. dieser: 3
    57. sind: 3
    58. private: 3
    59. dann: 3
    60. gesetzlichen: 3
    61. Euro: 3
    62. bei: 3
    63. 7,3: 3
    64. werden: 3
    65. also: 3
    66. muss: 2
    67. doch: 2
    68. darauf: 2
    69. geht: 2
    70. ist,: 2
    71. denn: 2
    72. sondern: 2
    73. mit: 2
    74. wieder: 2
    75. sich: 2
    76. öffentlich: 2
    77. Nutzenbewertung: 2
    78. einer: 2
    79. ausdrücklich: 2
    80. wollen: 2
    81. immer: 2
    82. Dann: 2
    83. ihrer: 2
    84. dabei: 2
    85. soll: 2
    86. son-ern: 2
    87. kleinen: 2
    88. Harald: 2
    89. Weinberg\n: 2
    90. eines: 2
    91. Da: 2
    92. macht: 2
    93. vom: 2
    94. bin: 2
    95. Stelle: 2
    96. wir: 2
    97. schon: 2
    98. eigentlich: 2
    99. Kranken-versicherung: 2
    100. so: 2
    101. nun: 2
    102. an: 2
    103. Beamten: 2
    104. sieht: 2
    105. alle: 2
    106. Versicherten: 2
    107. Zusatzbeiträge: 2
    108. 2: 2
    109. Sehr: 1
    110. geehrter: 1
    111. Präsident!: 1
    112. Liebe: 1
    113. Kolleginnen: 1
    114. undollegen!: 1
    115. zurück-ommen:: 1
    116. mir: 1
    117. heute: 1
    118. um: 1
    119. Posten,er: 1
    120. Haushalt: 1
    121. finden: 1
    122. Glaubwürdig-eit: 1
    123. A: 1
    124. O: 1
    125. Ver-rauenskapital.: 1
    126. Ge-undheitspolitik: 1
    127. deutlich: 1
    128. verspielt;: 1
    129. Gesetze: 1
    130. werdenffenkundig: 1
    131. zuständigen: 1
    132. Ministerien: 1
    133. al-eine: 1
    134. geschrieben,: 1
    135. wesentlichen: 1
    136. Teilen: 1
    137. vonobbyisten.\n: 1
    138. komme: 1
    139. gleich: 1
    140. dazu.: 1
    141. brauchen: 1
    142. esir: 1
    143. erklären;: 1
    144. weiß: 1
    145. schon.: 1
    146. entstehter: 1
    147. Eindruck,: 1
    148. macht,: 1
    149. diean: 1
    150. Einfluss: 1
    151. kaufen: 1
    152. kann.\n: 1
    153. amit: 1
    154. Demokratie: 1
    155. entwertet,: 1
    156. ge-ährlich: 1
    157. Zusammenhalt: 1
    158. unserer: 1
    159. Gesellschaft.\n: 1
    160. sprechen: 1
    161. Thema: 1
    162. Pharma-ndustrie.: 1
    163. lässt: 1
    164. da-ür: 1
    165. feiern,: 1
    166. neue: 1
    167. Arz-eimittel: 1
    168. eingeführt: 1
    169. haben: 1
    170. Redeich: 1
    171. kann: 1
    172. daran: 1
    173. erinnern;: 1
    174. Kathrin: 1
    175. Vogler: 1
    176. hatie: 1
    177. Rede: 1
    178. gehalten: 1
    179. gelobt.Sie: 1
    180. ja: 1
    181. zwischendurch: 1
    182. gerne: 1
    183. Lob.: 1
    184. Wiraben: 1
    185. gelobt.: 1
    186. Zu: 1
    187. Lob: 1
    188. gäbe: 1
    189. esuch: 1
    190. allen: 1
    191. Grund,: 1
    192. würde: 1
    193. Regierung: 1
    194. ernst: 1
    195. damiteinen.: 1
    196. müssten: 1
    197. Pharmakonzernerstmals: 1
    198. Nutzen: 1
    199. Produkte: 1
    200. nachweisen,: 1
    201. bevorie: 1
    202. zulasten: 1
    203. Beitragszahler: 1
    204. abrechnen: 1
    205. dürfen.: 1
    206. Wirollen: 1
    207. das.: 1
    208. Transparenz: 1
    209. statt: 1
    210. Mauschelei.Nun: 1
    211. ertappt: 1
    212. worden,ass: 1
    213. Änderungsantrag: 1
    214. Pharmalobbybgeschrieben: 1
    215. oder: 1
    216. Augen: 1
    217. Pharma-obby: 1
    218. abgelesen: 1
    219. hat,: 1
    220. Bahr: 1
    221. gerade: 1
    222. gesagt: 1
    223. hat.\n: 1
    224. akt: 1
    225. demnach:: 1
    226. Diese: 1
    227. verwäs-ert: 1
    228. werden.: 1
    229. Nicht: 1
    230. unabhängiges: 1
    231. Institut,: 1
    232. Bundesministerium: 1
    233. künftig: 1
    234. per: 1
    235. Rechtsver-rdnung: 1
    236. festlegen: 1
    237. können,: 1
    238. geprüft: 1
    239. Bitte,enken: 1
    240. darüber: 1
    241. nach:: 1
    242. Lobbyarbeit: 1
    243. bestehticht: 1
    244. darin,: 1
    245. alles: 1
    246. abzuwenden,: 1
    247. eventuell: 1
    248. ei-en: 1
    249. großen: 1
    250. Schaden: 1
    251. abzuwenden: 1
    252. hin-\n: 1
    253. )zunehmen.: 1
    254. denke,: 1
    255. Lobbyarbeit,: 1
    256. hierdahintersteckt.Die: 1
    257. Pharmalobby: 1
    258. draufgesetzt:: 1
    259. hatbei: 1
    260. weltweit: 1
    261. umsatzstärksten: 1
    262. Anwaltskanzlei: 1
    263. gleicheinen: 1
    264. Vorschlag: 1
    265. Rechtsverordnung: 1
    266. Auftraggegeben.\n: 1
    267. darf: 1
    268. wirklich: 1
    269. gespannt: 1
    270. sein,: 1
    271. ob: 1
    272. Bun-desregierung: 1
    273. Vorarbeit: 1
    274. dankbar: 1
    275. eins: 1
    276. einsübernehmen: 1
    277. Immer: 1
    278. Bürgerinnen: 1
    279. Bürgerin: 1
    280. Land: 1
    281. fragen: 1
    282. sich:: 1
    283. eigentlichdie: 1
    284. Gesetze?: 1
    285. Parlament?: 1
    286. Verordnun-gen?: 1
    287. Bundesregierung?Der: 1
    288. Eindruck: 1
    289. aktuellen: 1
    290. Dementisder: 1
    291. Tisch,: 1
    292. einigesoutgesourct: 1
    293. Verband: 1
    294. Forschender: 1
    295. Arzneimit-telhersteller: 1
    296. Londoner: 1
    297. RechtsanwaltskanzleiClifford: 1
    298. Chance: 1
    299. übernommen: 1
    300. sicher:: 1
    301. Dasist: 1
    302. kein: 1
    303. Einzelfall.: 1
    304. so,: 1
    305. kon-kreten: 1
    306. Fall: 1
    307. geworden: 1
    308. ist.Aber: 1
    309. Pharmaindustrie: 1
    310. hofiert.: 1
    311. Glei-ches: 1
    312. gilt: 1
    313. Krankenversicherungen.\n: 1
    314. An: 1
    315. allerdings: 1
    316. sagen:: 1
    317. MitHerrn: 1
    318. Spahn: 1
    319. verbindet: 1
    320. selten: 1
    321. etwas,: 1
    322. derFrage: 1
    323. Zusatztarife: 1
    324. sogar: 1
    325. Meinung;\n: 1
    326. Auffassung,: 1
    327. Zusatztarife,die: 1
    328. angesprochen: 1
    329. haben,: 1
    330. Kerngeschäftder: 1
    331. darstellen.: 1
    332. Aber: 1
    333. ichbin: 1
    334. gleichzeitig: 1
    335. Meinung,: 1
    336. eben: 1
    337. keine: 1
    338. Krankenvollversicherung: 1
    339. an-bieten: 1
    340. soll.: 1
    341. unterscheiden: 1
    342. uns: 1
    343. deut-lich.\n: 1
    344. frage: 1
    345. auch:: 1
    346. Wahltarife: 1
    347. miteingeführt?Die: 1
    348. Große: 1
    349. 2007: 1
    350. beschlossen,: 1
    351. manals: 1
    352. Angestellter: 1
    353. erst: 1
    354. Krankenver-sicherung: 1
    355. wechseln: 1
    356. kann,: 1
    357. wenn: 1
    358. mindestens: 1
    359. dreiJahre: 1
    360. lang: 1
    361. entsprechendes: 1
    362. Ein-kommen: 1
    363. Dadurch: 1
    364. blieben: 1
    365. Menschen: 1
    366. gu-tem: 1
    367. Einkommen: 1
    368. Krankenversiche-rung.: 1
    369. Beiträge: 1
    370. stabilisiert.Die: 1
    371. Privatversicherer: 1
    372. klagten: 1
    373. seitdem: 1
    374. einen„dramatischen: 1
    375. Mitgliederschwund: 1
    376. Wegfall: 1
    377. be-sonders: 1
    378. lukrativer: 1
    379. Versicherungsnehmer“,: 1
    380. Chefder: 1
    381. Deutschen: 1
    382. Krankenversicherung,: 1
    383. Günter: 1
    384. Dibbern.Seine: 1
    385. Klagen: 1
    386. wurden: 1
    387. erhört:: 1
    388. Schwarz-Gelb: 1
    389. will: 1
    390. dieseRegelung: 1
    391. rückgängig: 1
    392. machen.: 1
    393. regt: 1
    394. auf,: 1
    395. springt.Ein: 1
    396. Schelm,: 1
    397. wer: 1
    398. denkt,: 1
    399. Spenden: 1
    400. derAllianz-Versicherung: 1
    401. je: 1
    402. 60: 1
    403. 000: 1
    404. anCwwkgsSwA0lAKgtltbnbBsvww2bh2pgttdnpzrsdd7diV\n: 1
    405. Lassen: 1
    406. etwas: 1
    407. sagen,eil: 1
    408. ansprechen:: 1
    409. habe: 1
    410. nocheinen: 1
    411. getroffen,: 1
    412. unter: 1
    413. vernünftigen: 1
    414. Bedin-ungen: 1
    415. viel: 1
    416. lieber: 1
    417. Krankenver-icherung: 1
    418. als: 1
    419. wäre.\n: 1
    420. Ähnlich: 1
    421. dritten: 1
    422. Klientelgruppe: 1
    423. vonchwarz-Gelb: 1
    424. aus,: 1
    425. Arbeitgebern.: 1
    426. Zwarerden: 1
    427. sagen,: 1
    428. dierbeitgeberbeiträge: 1
    429. zur: 1
    430. um,3: 1
    431. Prozentpunkte: 1
    432. angehoben: 1
    433. worden: 1
    434. sind.: 1
    435. Jedoch: 1
    436. wol-en: 1
    437. diesen: 1
    438. Beitragssatz: 1
    439. dierbeitgeber: 1
    440. Zeiten: 1
    441. festschreiben.: 1
    442. Alle: 1
    443. künftigenostensteigerungen: 1
    444. alleine: 1
    445. Versichertenetragen.: 1
    446. So: 1
    447. merken: 1
    448. Arbeitgeber,: 1
    449. ihre: 1
    450. Par-eispenden: 1
    451. Schwarzen: 1
    452. Gelben: 1
    453. gut: 1
    454. ange-egtes: 1
    455. Geld: 1
    456. sind.\n: 1
    457. Für: 1
    458. hingegen: 1
    459. bit-er.: 1
    460. Ihnen: 1
    461. künftigen: 1
    462. Kosten: 1
    463. aufgebürdet,: 1
    464. ins-esondere: 1
    465. Kopfpauschalen,: 1
    466. dieeuen: 1
    467. Zusatzbeiträge.Im: 1
    468. nächsten: 1
    469. Einnahmen: 1
    470. Ausga-en: 1
    471. dieeitragserhöhung: 1
    472. aller: 1
    473. Voraussicht: 1
    474. nach: 1
    475. ausgeglichenein.: 1
    476. stimmt,: 1
    477. Rösler.: 1
    478. Im: 1
    479. esermutlich: 1
    480. ähnlichem: 1
    481. Umfang: 1
    482. gebenie: 1
    483. bereits: 1
    484. Jahr,: 1
    485. 8: 1
    486. bis: 1
    487. 10: 1
    488. Euro.: 1
    489. 2013erden: 1
    490. durchschnittlich: 1
    491. über0: 1
    492. monatlich: 1
    493. betragen,: 1
    494. vorausgesetzt,: 1
    495. Ausga-en-: 1
    496. Einnahmeentwicklung: 1
    497. weiter: 1
    498. bis-er.: 1
    499. Wenn: 1
    500. dies: 1
    501. hochrechnet,: 1
    502. kommt: 1
    503. Jahr020: 1
    504. auf: 1
    505. Betrag: 1
    506. 100: 1
    507. pro: 1
    508. Monat: 1
    509. undro: 1
    510. Versicherten.: 1
    511. wäre: 1
    512. dieut: 1
    513. verdiendenden: 1
    514. Belas-ungsgrenze: 1
    515. überschritten,: 1
    516. müss-en: 1
    517. Sozialausgleich: 1
    518. erhalten.: 1
    519. bedeutet,: 1
    520. dassie: 1
    521. Arbeitgeber: 1
    522. weiterhin: 1
    523. zahlen,: 1
    524. Arbeit-ehmer: 1
    525. plus: 1
    526. Zusatzbeiträgelus: 1
    527. 0,9: 1
    528. Sonderbeitrag,: 1
    529. insgesamt: 1
    530. 10,2: 1
    531. Pro-ent.: 1
    532. Zuzahlungen: 1
    533. Gebühren: 1
    534. einge-echnet.: 1
    535. Eine: 1
    536. paritätische: 1
    537. Finanzierung: 1
    538. anders: 1
    539. aus.\n: 1
    540. Tückisch: 1
    541. Finanzreform: 1
    542. des: 1
    543. Gesundheitswe-ens: 1
    544. sofortigen: 1
    545. Auswirkungen,: 1
    546. Auswirkungen: 1
    547. einigen: 1
    548. Jahren.: 1
    549. Damit: 1
    550. wirdeutlich,: 1
    551. Wohl: 1
    552. der0: 1
    553. Millionen: 1
    554. Krankenversicherten,: 1
    555. sondernie: 1
    556. Erfüllung: 1
    557. Klientelaufgaben: 1
    558. Blick: 1
    559. Dasst: 1
    560. sozialen: 1
    561. Ungerechtigkeit.: 1
    562. kostetertrauenskapital.: 1
    563. gefährdet: 1
    564. unsere: 1
    565. Demokratie.\n: 1
    566. )Wir: 1
    567. fordern: 1
    568. auf:: 1
    569. Kehren: 1
    570. um!: 1
    571. Verlassen: 1
    572. die-sen: 1
    573. Irrweg!Danke.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 17/57 Priska Hinz (Herborn) (BÜNDNIS 90/ Finanzplan des Bundes 2010 bis 2014 (Drucksache 17/2501) . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . . . . . . . . . . Dr. Michael Meister (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . . . . . . . Alexander Bonde (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Kretschmer (CDU/CSU) . . . . . . . . . Klaus Hagemann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Patrick Meinhardt (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Petra Sitte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Kai Gehring (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Albert Rupprecht (Weiden) (CDU/CSU) . . . . Dr. Ernst Dieter Rossmann (SPD) . . . . . . . . . Eckhardt Rehberg (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 5907 B 5907 D 5917 A 5920 B 5923 B 5925 B 5926 A 5927 C 5928 D 5944 D 5945 C 5946 B 5948 A 5950 A 5951 A 5952 B 5953 D 5955 C 5957 B Deutscher B Stenografisch 57. Sitz Berlin, Dienstag, den 1 I n h a l Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- neten Dr. h. c. Jürgen Koppelin, Herbert Frankenhauser, Ernst-Reinhard Beck (Reut- lingen), Klaus Breil, Josef Göppel und Manfred Zöllmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Begrüßung des neuen Abgeordneten Bernd Siebert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 1: a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2011 (Haushalts- gesetz 2011) (Drucksache 17/2500) . . . . . . . . . . . . . . . . b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: D N D D U D 5907 A 5907 B 5907 B Stefan Müller (Erlangen) (CDU/CSU) . . . . . . Nicolette Kressl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5930 C 5932 A undestag er Bericht ung 4. September 2010 t : Norbert Barthle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . r. Volker Wissing (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . orbert Barthle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 30 Bundesministerium für Bildung und For- schung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Annette Schavan, Bundesministerin BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . agmar Ziegler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . lrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Rosemarie Hein (DIE LINKE) . . . . . . . . 5932 D 5934 C 5935 D 5938 A 5938 A 5940 B 5941 C 5943 B Dr. Petra Sitte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Eckhardt Rehberg (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . 5958 D 5959 B II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 57. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 14. September 2010 Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit . . . Dr. Philipp Rösler, Bundesminister BMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Karl Lauterbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . Daniel Bahr (Münster) (FDP) . . . . . . . . . . . . . Dr. Karl Lauterbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . Johannes Singhammer (CDU/CSU) . . . . . . . . Dr. Martina Bunge (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Birgitt Bender (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jens Spahn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Karl Lauterbach (SPD) . . . . . . . . . . . . Ewald Schurer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Harald Weinberg (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Alois Karl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . Bärbel Bas (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stefanie Vogelsang (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Einzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Natur- schutz und Reaktorsicherheit . . . . . . . . Dr. Norbert Röttgen, Bundesminister BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hans-Josef Fell (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Matthias Miersch (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Heinz-Peter Haustein (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Michael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marie-Luise Dött (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dorothée Menzner (DIE LINKE) . . . . . . . . . . B D D B I D H R F P R D U D C N J E R G N A L 5959 A 5959 A 5961 B 5962 D 5963 C 5963 D 5965 D 5966 D 5968 C 5970 B 5971 C 5973 B 5974 C 5976 A 5977 A 5978 C 5979 A 5979 B 5980 D 5983 A 5983 D 5985 C 5986 C 5988 A 5989 A 5990 A 5991 C 5993 A 5993 D 5995 B 5995 C 5995 C ärbel Höhn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Norbert Röttgen (CDU/CSU) . . . . . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . r. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ralph Lenkert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Hans-Josef Fell (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Bärbel Kofler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Maria Flachsbarth (CDU/CSU) . . . . . . ernhard Schulte-Drüggelte (CDU/CSU) . . . Einzelplan 10 Bundesministerium für Ernährung, Land- wirtschaft und Verbraucherschutz . . . . lse Aigner, Bundesministerin BMELV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Wilhelm Priesmeier (SPD) . . . . . . . . . . . . einz-Peter Haustein (FDP) . . . . . . . . . . . . . oland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . riedrich Ostendorff (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . eter Bleser (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . olf Schwanitz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Erik Schweickert (FDP) . . . . . . . . . . . . . . lrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Erik Schweickert (FDP) . . . . . . . . . . . . . . aren Lay (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . icole Maisch (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ulia Klöckner (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . lvira Drobinski-Weiß (SPD) . . . . . . . . . . . . ainer Erdel (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . eorg Schirmbeck (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . ächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . nlage iste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 5996 C 5997 A 5997 C 5998 B 5999 C 6000 A 6001 A 6001 C 6002 A 6002 D 6003 B 6004 D 6006 C 6006 D 6009 A 6010 C 6011 B 6012 C 6014 B 6016 B 6017 D 6019 A 6019 B 6019 C 6021 A 6021 D 6023 B 6023 D 6025 B 6026 A 6027 D 6029 A Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 57. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 14. September 2010 5907 (A) ) )(B) 57. Sitz Berlin, Dienstag, den 1 Beginn: 10.0
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 57. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 14. September 2010 6029 (A) (C) (D)(B) Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Bartol, Sören SPD 14.09.2010 Bernschneider, Florian FDP 14.09.2010 Binder, Karin DIE LINKE 14.09.2010 Oswald, Eduard CDU/CSU 14.09.2010 Dr. Schockenhoff, Andreas CDU/CSU 14.09.2010 Dr. Schui, Herbert DIE LINKE 14.09.2010 Dr. Seifert, Ilja DIE LINKE 14.09.2010 Dr. Steinmeier, Frank- Walter SPD 14.09.2010 Dr. Terpe, Harald BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 14.09.2010 Ulrich, Alexander DIE LINKE 14.09.2010 Weinberg (Hamburg), Marcus CDU/CSU 14.09.2010 Widmann-Mauz, Annette CDU/CSU 14.09.2010 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich 57. Sitzung Berlin, Dienstag, den 14. September 2010 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Das Wort hat nun Harald Weinberg für die Fraktion

    ie Linke.


    (Beifall bei der LINKEN)




Rede von Harald Weinberg
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)

Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und

ollegen! Ich muss doch noch einmal darauf zurück-
ommen: Es geht mir hier und heute um einen Posten,
er nicht im Haushalt zu finden ist, für die Glaubwürdig-
eit von Politik aber das A und O ist, nämlich das Ver-
rauenskapital. Das hat diese Bundesregierung in der Ge-
undheitspolitik deutlich verspielt; denn Gesetze werden
ffenkundig nicht von den zuständigen Ministerien al-
eine geschrieben, sondern in wesentlichen Teilen von
obbyisten.


(Jens Spahn [CDU/CSU]: Jetzt fängt der auch noch an! Wie oft muss man es Ihnen erklären?)


Ich komme gleich noch einmal dazu. Sie brauchen es
ir nicht zu erklären; ich weiß es schon. – Es entsteht

er Eindruck, dass diese Koalition Politik macht, die
an mit Einfluss kaufen kann.


(Jens Spahn [CDU/CSU]: Oh!)


amit wird die Demokratie entwertet, und das ist ge-
ährlich für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft.


(Beifall bei der LINKEN – Jens Spahn [CDU/ CSU]: Das erzählen uns die Kommunisten!)


Wir sprechen hier wieder über das Thema Pharma-
ndustrie. Die Bundesregierung lässt sich öffentlich da-
ür feiern, dass sie eine Nutzenbewertung für neue Arz-
eimittel eingeführt hat. Wir haben das in einer Rede
ich kann mich noch daran erinnern; Kathrin Vogler hat

ie Rede gehalten – ausdrücklich gelobt.

Sie wollen ja zwischendurch immer gerne Lob. Wir
aben das ausdrücklich gelobt. Zu diesem Lob gäbe es
uch allen Grund, würde die Regierung es ernst damit
einen. Dann nämlich müssten die Pharmakonzerne

rstmals den Nutzen ihrer Produkte nachweisen, bevor
ie sie zulasten der Beitragszahler abrechnen dürfen. Wir
ollen das. Wir wollen Transparenz statt Mauschelei.

Nun ist die Bundesregierung dabei ertappt worden,
ass sie einen Änderungsantrag von der Pharmalobby
bgeschrieben oder aber von den Augen der Pharma-
obby abgelesen hat, wie es Herr Bahr gerade gesagt hat.


(Heiterkeit und Beifall bei der LINKEN)


akt ist demnach: Diese Nutzenbewertung soll verwäs-
ert werden. Nicht mehr ein unabhängiges Institut, son-
ern das Bundesministerium soll künftig per Rechtsver-
rdnung festlegen können, wie geprüft wird. Bitte,
enken Sie einmal darüber nach: Lobbyarbeit besteht
icht nur darin, alles abzuwenden, sondern eventuell ei-
en großen Schaden abzuwenden und einen kleinen hin-





Harald Weinberg


(A) )


)(B)

zunehmen. Ich denke, das ist die Lobbyarbeit, die hier
dahintersteckt.

Die Pharmalobby hat noch eines draufgesetzt: Sie hat
bei der weltweit umsatzstärksten Anwaltskanzlei gleich
einen Vorschlag für diese Rechtsverordnung in Auftrag
gegeben.


(Jens Spahn [CDU/CSU]: Wen interessiert denn das?)


Da darf man doch wirklich gespannt sein, ob diese Bun-
desregierung auch diese Vorarbeit dankbar eins zu eins
übernehmen wird. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger
in diesem Land fragen sich: Wer macht hier eigentlich
die Gesetze? Das Parlament? Wer macht die Verordnun-
gen? Die Bundesregierung?

Der Eindruck ist auch durch die aktuellen Dementis
der Bundesregierung nicht vom Tisch, dass hier einiges
outgesourct und vom Verband Forschender Arzneimit-
telhersteller und von der Londoner Rechtsanwaltskanzlei
Clifford Chance übernommen wird. Ich bin sicher: Das
ist kein Einzelfall. Es ist nur so, dass es in diesem kon-
kreten Fall öffentlich geworden ist.

Aber nicht nur die Pharmaindustrie wird hofiert. Glei-
ches gilt auch für die privaten Krankenversicherungen.


(Otto Fricke [FDP]: Welcher Lobbyist hat Ihnen diese Rede geschrieben?)


An dieser Stelle muss ich allerdings eines sagen: Mit
Herrn Spahn verbindet mich selten etwas, aber in der
Frage der Zusatztarife sind wir sogar einer Meinung;


(Jens Spahn [CDU/CSU]: Wow!)


denn ich bin schon der Auffassung, dass die Zusatztarife,
die Sie angesprochen haben, eigentlich das Kerngeschäft
der privaten Krankenversicherung darstellen. Aber ich
bin gleichzeitig der Meinung, dass die private Kranken-
versicherung eben keine Krankenvollversicherung an-
bieten soll. Da unterscheiden wir uns dann wieder deut-
lich.


(Beifall bei der LINKEN)


Ich frage auch: Wer hat eigentlich die Wahltarife mit
eingeführt?

Die Große Koalition hat 2007 beschlossen, dass man
als Angestellter erst dann in eine private Krankenver-
sicherung wechseln kann, wenn man mindestens drei
Jahre und nicht nur ein Jahr lang ein entsprechendes Ein-
kommen hat. Dadurch blieben mehr Menschen mit gu-
tem Einkommen in der gesetzlichen Krankenversiche-
rung. Das hat die Beiträge stabilisiert.

Die Privatversicherer klagten seitdem über einen
„dramatischen Mitgliederschwund und den Wegfall be-
sonders lukrativer Versicherungsnehmer“, so der Chef
der Deutschen Krankenversicherung, Günter Dibbern.
Seine Klagen wurden erhört: Schwarz-Gelb will diese
Regelung nun rückgängig machen. Die private Kranken-
versicherung regt sich auf, die Bundesregierung springt.
Ein Schelm, wer dabei denkt, dass die Spenden der
Allianz-Versicherung von je 60 000 Euro im Jahr an

C
w

w
k
g
s

S
w
A
0
l
A
K
g
t
l

t
b
n

b
B
s
v
w
w
2
b
h
2
p
g
t
t
d
n
p
z
r

s
d
d
7
d
i
V

(C (D SU, CDU und FDP hier die Entscheidungsfindung etas erleichtert hätten, oder? (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


Lassen Sie mich an dieser Stelle noch etwas sagen,
eil Sie immer die Beamten ansprechen: Ich habe noch
einen Beamten getroffen, der unter vernünftigen Bedin-
ungen nicht viel lieber in der gesetzlichen Krankenver-
icherung als in der privaten Krankenversicherung wäre.


(Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten der SPD – Jens Spahn [CDU/CSU]: Das hilft ihnen aber nicht!)


Ähnlich sieht es bei der dritten Klientelgruppe von
chwarz-Gelb aus, nämlich bei den Arbeitgebern. Zwar
erden Sie von der Koalition nun sagen, dass auch die
rbeitgeberbeiträge zur Krankenversicherung um
,3 Prozentpunkte angehoben worden sind. Jedoch wol-
en Sie diesen Beitragssatz von dann 7,3 Prozent für die
rbeitgeber für alle Zeiten festschreiben. Alle künftigen
ostensteigerungen werden alleine von den Versicherten
etragen. So merken auch die Arbeitgeber, dass ihre Par-
eispenden bei den Schwarzen und den Gelben gut ange-
egtes Geld sind.


(Jens Spahn [CDU/CSU]: Weil Ihnen keiner was spendet!)


Für die gesetzlich Versicherten hingegen wird es bit-
er. Ihnen werden die künftigen Kosten aufgebürdet, ins-
esondere durch die kleinen Kopfpauschalen, also die
euen Zusatzbeiträge.

Im nächsten Jahr werden die Einnahmen und Ausga-
en in der gesetzlichen Krankenversicherung durch die
eitragserhöhung aller Voraussicht nach ausgeglichen

ein. Das stimmt, Herr Rösler. Im Jahr darauf wird es
ermutlich Zusatzbeiträge in ähnlichem Umfang geben
ie bereits in diesem Jahr, nämlich 8 bis 10 Euro. 2013
erden die Zusatzbeiträge schon durchschnittlich über
0 Euro monatlich betragen, vorausgesetzt, die Ausga-
en- und Einnahmeentwicklung geht so weiter wie bis-
er. Wenn man dies hochrechnet, kommt man im Jahr
020 auf einen Betrag von über 100 Euro pro Monat und
ro gesetzlich Versicherten. Dann wäre – auch für die
ut verdiendenden gesetzlich Versicherten – die Belas-
ungsgrenze von 2 Prozent überschritten, und alle müss-
en einen Sozialausgleich erhalten. Das bedeutet, dass
ie Arbeitgeber weiterhin 7,3 Prozent zahlen, die Arbeit-
ehmer aber 7,3 Prozent plus 2 Prozent Zusatzbeiträge
lus 0,9 Prozent Sonderbeitrag, also insgesamt 10,2 Pro-
ent. Zuzahlungen und Gebühren sind noch nicht einge-
echnet. Eine paritätische Finanzierung sieht anders aus.


(Beifall bei der LINKEN)


Tückisch an dieser Finanzreform des Gesundheitswe-
ens sind also nicht die sofortigen Auswirkungen, son-
ern die Auswirkungen in einigen Jahren. Damit wird
eutlich, dass diese Bundesregierung nicht das Wohl der
0 Millionen gesetzlich Krankenversicherten, sondern
ie Erfüllung ihrer Klientelaufgaben im Blick hat. Das
st eine Politik der sozialen Ungerechtigkeit. Das kostet
ertrauenskapital. Das gefährdet unsere Demokratie.





Harald Weinberg


(A) )


)(B)

Wir fordern Sie auf: Kehren Sie um! Verlassen Sie die-
sen Irrweg!

Danke.


(Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten der SPD – Jens Spahn [CDU/CSU]: Geht es auch eine Nummer kleiner?)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Gerda Hasselfeldt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)


    Nächster Redner ist der Kollege Alois Karl für die

    CDU/CSU-Fraktion.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)