Rede:
ID1703010200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 647
    1. die: 33
    2. und: 30
    3. der: 29
    4. in: 24
    5. dass: 17
    6. ist: 15
    7. nicht: 14
    8. auch: 14
    9. wir: 13
    10. das: 12
    11. zu: 11
    12. es: 11
    13. –: 9
    14. aber: 8
    15. Es: 8
    16. den: 8
    17. sich: 7
    18. sie: 7
    19. für: 7
    20. ich: 6
    21. einer: 6
    22. als: 6
    23. uns: 6
    24. Union: 6
    25. Krise: 6
    26. um: 6
    27. möchte: 5
    28. Sie: 5
    29. wenn: 5
    30. man: 5
    31. eine: 5
    32. muss: 5
    33. Europäischen: 5
    34. dieser: 5
    35. Wir: 5
    36. auf: 4
    37. wie: 4
    38. mit: 4
    39. dann: 4
    40. sind: 4
    41. Ich: 4
    42. gut: 4
    43. einen: 4
    44. müssen: 4
    45. jetzt: 4
    46. Was: 4
    47. derEuropäischen: 4
    48. nur: 4
    49. an: 3
    50. sein,: 3
    51. diesem: 3
    52. nach: 3
    53. haben.: 3
    54. ist,: 3
    55. hat: 3
    56. von: 3
    57. war: 3
    58. letzten: 3
    59. Jahren: 3
    60. seiner: 3
    61. bei: 3
    62. haben,: 3
    63. Griechenland: 3
    64. Länder: 3
    65. alle: 3
    66. Das: 3
    67. im: 3
    68. diese: 3
    69. Euro-Länder: 3
    70. ein: 3
    71. noch: 3
    72. werden: 3
    73. sehr: 2
    74. etwas: 2
    75. habe: 2
    76. dem: 2
    77. gegen: 2
    78. Die: 2
    79. wird: 2
    80. zurzeit: 2
    81. leider: 2
    82. feststellen: 2
    83. Ausmaß: 2
    84. viele: 2
    85. Man: 2
    86. gesagt: 2
    87. hat,: 2
    88. zur: 2
    89. so: 2
    90. Fokus: 2
    91. vor: 2
    92. sowohl: 2
    93. Krise,: 2
    94. Ursachen: 2
    95. Europäische: 2
    96. Euro: 2
    97. richtig,: 2
    98. dieses: 2
    99. Wachstum: 2
    100. kann: 2
    101. er: 2
    102. kommt: 2
    103. versagt: 2
    104. weil: 2
    105. Hauptproblem: 2
    106. Re-geln,: 2
    107. Situation: 2
    108. überdeutlich:: 2
    109. Mitgliedsländern: 2
    110. Ländern: 2
    111. herstellen.: 2
    112. gibt: 2
    113. –,: 2
    114. Ursache: 2
    115. schon: 2
    116. meistern: 2
    117. kurzfristig: 2
    118. werden.: 2
    119. Zahlungsunfähigkeit: 2
    120. allen: 2
    121. Maßnahmen: 2
    122. mich: 2
    123. zum: 2
    124. anderen: 2
    125. weiterhin: 2
    126. kein: 2
    127. wissen: 2
    128. haben: 2
    129. sehe: 2
    130. darin,: 2
    131. Reformen: 2
    132. extrem: 2
    133. Währungsfonds: 2
    134. Krisen: 2
    135. Un-abhängigkeit: 2
    136. Wechselkurspolitik: 2
    137. Mangel: 2
    138. Frau: 1
    139. Präsidentin!: 1
    140. Meine: 1
    141. verehrten: 1
    142. Damen: 1
    143. undHerren!: 1
    144. Nein,: 1
    145. werde: 1
    146. groß: 1
    147. Rede: 1
    148. vonHerrn: 1
    149. Kollegen: 1
    150. Roth: 1
    151. eingehen;: 1
    152. denn: 1
    153. etwaszu: 1
    154. Europa: 1
    155. sagen.Ich: 1
    156. erinnern:: 1
    157. scheint: 1
    158. leidersehr: 1
    159. lange: 1
    160. her: 1
    161. Zeit,: 1
    162. einenAußenminister: 1
    163. gab,: 1
    164. Joseph: 1
    165. Fischer: 1
    166. hieß,\n: 1
    167. Hause: 1
    168. geredet: 1
    169. grundlegen-den: 1
    170. Linien: 1
    171. Europapolitik: 1
    172. innen: 1
    173. außengemeinsam: 1
    174. getragen: 1
    175. sollten: 1
    176. überlegen,ob: 1
    177. Einfluss: 1
    178. Deutschlands: 1
    179. EuropäischenUnion: 1
    180. dienlich: 1
    181. damit: 1
    182. anfangen,: 1
    183. hier: 1
    184. inder: 1
    185. Art: 1
    186. Weise: 1
    187. verhalten,: 1
    188. getan: 1
    189. haben,nämlich: 1
    190. persönlichen: 1
    191. Angriffen: 1
    192. Außen-minister: 1
    193. vorzugehen,: 1
    194. dessen: 1
    195. Haltung: 1
    196. Einstel-lung: 1
    197. jedem: 1
    198. Fall: 1
    199. einverstanden: 1
    200. sein: 1
    201. muss.Wenn: 1
    202. glauben,: 1
    203. hilft,: 1
    204. aufdem: 1
    205. Holzweg.: 1
    206. Koalition: 1
    207. richtigenWeg: 1
    208. bleiben.\n: 1
    209. darauf: 1
    210. eingehen,: 1
    211. Europäi-schen: 1
    212. große: 1
    213. Unruhe: 1
    214. Wirbefinden: 1
    215. derschwersten: 1
    216. seit: 1
    217. Bestehen: 1
    218. Wäh-rungsunion: 1
    219. überhaupt.: 1
    220. Diese: 1
    221. mittlerweile: 1
    222. einbesorgniserregendes: 1
    223. angenommen.In: 1
    224. merken: 1
    225. auch,: 1
    226. Äu-ßerungen: 1
    227. Vorschläge: 1
    228. manchmal: 1
    229. nichtallzu: 1
    230. ernst: 1
    231. nehmen: 1
    232. sollte,: 1
    233. fran-zösischen: 1
    234. Finanzministerin: 1
    235. kommen.: 1
    236. sollte: 1
    237. hinhö-ren,: 1
    238. was: 1
    239. Kenntnis: 1
    240. nehmen,dass: 1
    241. Tag: 1
    242. später: 1
    243. ja: 1
    244. esnicht: 1
    245. gemeint.Der: 1
    246. öffentliche: 1
    247. mediale: 1
    248. richtensich: 1
    249. allem: 1
    250. Griechenland.: 1
    251. Allerdings: 1
    252. durchdiese: 1
    253. Fokussierung: 1
    254. derwir: 1
    255. befinden,: 1
    256. deren: 1
    257. komplexe: 1
    258. Ursachen-struktur: 1
    259. verkannt.Ich: 1
    260. einige: 1
    261. wesentlichen: 1
    262. fürdiese: 1
    263. benennen: 1
    264. vorweg: 1
    265. eindeutig: 1
    266. sagen:: 1
    267. Nachmeiner: 1
    268. festen: 1
    269. Überzeugung: 1
    270. Wirt-schafts-: 1
    271. Währungsunion: 1
    272. Einführungdes: 1
    273. Projekt: 1
    274. weiterhinrichtig.Der: 1
    275. stabi-len: 1
    276. Währung: 1
    277. entwickelt.: 1
    278. Er: 1
    279. fürdas: 1
    280. europaweite: 1
    281. Mitte: 1
    282. Jahr-zehnts.: 1
    283. feststellen,: 1
    284. Euroin: 1
    285. jetzigen: 1
    286. Struktur: 1
    287. ausreichend: 1
    288. krisenfestist.: 1
    289. sagen,: 1
    290. gutem: 1
    291. Wetter: 1
    292. funktio-niert,: 1
    293. also: 1
    294. Weltfinanzmärkte: 1
    295. funktionieren,: 1
    296. eszu: 1
    297. Wechselkursschwankun-gen: 1
    298. Grenzen: 1
    299. halten.: 1
    300. Kommt: 1
    301. solchenWeltfinanzkrise,: 1
    302. derEuro-Raum: 1
    303. ins: 1
    304. Trudeln.Warum: 1
    305. so?: 1
    306. wei-tere: 1
    307. betrifft,: 1
    308. Tatsache,: 1
    309. Kontrollgremien: 1
    310. Kontroll-strukturen: 1
    311. über: 1
    312. Jahre: 1
    313. hinweg: 1
    314. Diesgilt: 1
    315. Kommission: 1
    316. fürdie: 1
    317. Räte,: 1
    318. Euro-Gruppe,: 1
    319. Eurostat,: 1
    320. EuropäischeZentralbank: 1
    321. nationalen: 1
    322. Parlamente.: 1
    323. kamnicht: 1
    324. deswegen: 1
    325. Kontrollregeln: 1
    326. nichtausreichen.: 1
    327. vielmehr,: 1
    328. Stabilitäts-: 1
    329. Wachstumspakt: 1
    330. be-wusst: 1
    331. auferlegt: 1
    332. rechtzeitig: 1
    333. nach-haltig: 1
    334. angewandt: 1
    335. worden: 1
    336. sind.Wo: 1
    337. Lösungsansätze: 1
    338. su-chen?: 1
    339. langfristige: 1
    340. Sicht: 1
    341. tun?: 1
    342. Einesist: 1
    343. zuvörderst: 1
    344. derEuro-Gruppe: 1
    345. Budgetdisziplin: 1
    346. Nach: 1
    347. dem,was: 1
    348. wissen,: 1
    349. geht: 1
    350. einfach: 1
    351. Wie-derherstellung: 1
    352. Budgetdisziplin.: 1
    353. viel-mehr: 1
    354. Dazu: 1
    355. keine: 1
    356. Alternative.\n: 1
    357. höre: 1
    358. gelegentlich: 1
    359. dassder: 1
    360. Maastricht-Stabilitätspakt: 1
    361. dazugehörigenMaastricht-Stabilitätskriterien: 1
    362. Krisesind.: 1
    363. dagegen: 1
    364. so,: 1
    365. nachhaltiges: 1
    366. Verstoßen: 1
    367. ge-gen: 1
    368. Kriterien: 1
    369. heraufbeschworen: 1
    370. hat.: 1
    371. Esist: 1
    372. nachhaltig\n: 1
    373. Michael: 1
    374. Stübgen\n: 1
    375. \n: 1
    376. orientierten: 1
    377. Haushaltspolitik: 1
    378. jetzige: 1
    379. Krisebesser: 1
    380. andere.Welches: 1
    381. Krisenmanagement: 1
    382. könnte: 1
    383. aktuell: 1
    384. am: 1
    385. bestenfunktionieren?: 1
    386. Ein: 1
    387. kurzer: 1
    388. Blick: 1
    389. Geschichte: 1
    390. kannan: 1
    391. Stelle: 1
    392. hilfreich: 1
    393. sein.: 1
    394. Vor: 1
    395. eineinhalb: 1
    396. Jahren,im: 1
    397. Herbst: 1
    398. 2008,: 1
    399. hatten: 1
    400. einmal–: 1
    401. handelte: 1
    402. damals: 1
    403. –,als: 1
    404. Lettland,: 1
    405. Ungarn: 1
    406. Rumänien: 1
    407. kurz: 1
    408. Zah-lungsunfähigkeit: 1
    409. standen.: 1
    410. Damals: 1
    411. konnte: 1
    412. undsehr: 1
    413. schnell: 1
    414. kombiniertes: 1
    415. Unterstützungspaket: 1
    416. vomInternationalen: 1
    417. Währungsfonds,: 1
    418. EuropäischenInvestitionsbank: 1
    419. Entwicklungs-bank: 1
    420. geschnürt: 1
    421. Mit: 1
    422. Maßnahmenpaketkonnte: 1
    423. drei: 1
    424. ab-gewendet: 1
    425. Bis: 1
    426. heute: 1
    427. er-folgreich.Es: 1
    428. wichtig,: 1
    429. Folgendes: 1
    430. festzustellen:: 1
    431. funktio-niert: 1
    432. deshalb,: 1
    433. betroffenen: 1
    434. nachhaltigeMaßnahmen: 1
    435. ergriffen: 1
    436. ihre: 1
    437. Haushaltspolitik,Wirtschaftspolitik: 1
    438. Sozialpolitik: 1
    439. reformieren.: 1
    440. Fürdie: 1
    441. vergleichbare: 1
    442. nichtmöglich.: 1
    443. Ob: 1
    444. nun: 1
    445. oder: 1
    446. Mit-gliedsländer: 1
    447. handelt:: 1
    448. DieNothilfe: 1
    449. Ultima: 1
    450. Ratio: 1
    451. Mitgliedsland: 1
    452. zählt: 1
    453. Besitzstand: 1
    454. Union.: 1
    455. betone: 1
    456. aber:: 1
    457. UltimaRatio,: 1
    458. anzuwenden: 1
    459. Maß-nahmen: 1
    460. mindestens: 1
    461. haben.Ich: 1
    462. halte: 1
    463. absolut: 1
    464. Bundes-regierung: 1
    465. Frage: 1
    466. verhält;: 1
    467. einzigmögliche: 1
    468. Weg.: 1
    469. eingeleitetenReformen: 1
    470. umsetzen.: 1
    471. können: 1
    472. Internationale: 1
    473. Wäh-rungsfonds: 1
    474. Mitgliedsländer: 1
    475. EU: 1
    476. dro-hender: 1
    477. helfen,: 1
    478. nurals: 1
    479. Not-: 1
    480. Übergangshilfe.: 1
    481. Selbst: 1
    482. absolutgesichert: 1
    483. Anstrengun-gen: 1
    484. unternimmt,: 1
    485. Versäumnisse: 1
    486. Jahr-zehnte: 1
    487. aufzuarbeiten.Es: 1
    488. Zufall,: 1
    489. Deutschland: 1
    490. Krisebisher: 1
    491. halbwegs: 1
    492. klargekommen: 1
    493. ist.: 1
    494. geradebei: 1
    495. Haushalt: 1
    496. bzw.: 1
    497. Verschuldung: 1
    498. wirdie: 1
    499. Debatte: 1
    500. gehabt: 1
    501. –:: 1
    502. alles: 1
    503. üppig,: 1
    504. wirverletzen: 1
    505. Maastricht-Kriterium.: 1
    506. Aber: 1
    507. europäi-schen: 1
    508. Vergleich: 1
    509. kommen: 1
    510. verhältnismäßig: 1
    511. klar.Ich: 1
    512. Grund: 1
    513. BundesrepublikDeutschland: 1
    514. zehn: 1
    515. angefangen: 1
    516. hat,schwierige: 1
    517. Sozialbereich,: 1
    518. Renten,den: 1
    519. Steuern: 1
    520. etc.: 1
    521. umzusetzen.: 1
    522. Fast: 1
    523. Fraktionen: 1
    524. die-sem: 1
    525. Haus: 1
    526. lebhafte: 1
    527. Erinnerung: 1
    528. daran.: 1
    529. Denndiese: 1
    530. waren: 1
    531. schwierig: 1
    532. undzum: 1
    533. unpopulär.: 1
    534. keinen: 1
    535. ver-antwortungsvollen: 1
    536. Weg,: 1
    537. daran: 1
    538. vorbeiführen: 1
    539. könnte,für: 1
    540. Land.: 1
    541. Griechenland,: 1
    542. Portu-gal,: 1
    543. Spanien: 1
    544. Großbritannien: 1
    545. deutlich: 1
    546. sagen.Lassen: 1
    547. hinzufügen,: 1
    548. willich: 1
    549. unumwunden: 1
    550. zugeben: 1
    551. vollstän-dig: 1
    552. davon: 1
    553. überzeugt: 1
    554. bin,: 1
    555. Einrichtung: 1
    556. eineseuropäischen: 1
    557. langfristig: 1
    558. richtigeLösungsansatz: 1
    559. zukünftige: 1
    560. verhindernoder: 1
    561. besser: 1
    562. können.\n: 1
    563. weitereVertragsreform: 1
    564. ratifiziertwerden: 1
    565. deshalb: 1
    566. länger: 1
    567. dauern: 1
    568. würde.Wenn: 1
    569. Vertrag: 1
    570. geändert: 1
    571. muss,: 1
    572. müssenwir: 1
    573. eben: 1
    574. angehen.: 1
    575. mir: 1
    576. derzeit: 1
    577. keineStruktur: 1
    578. eines: 1
    579. europäischen: 1
    580. vorstellen,die: 1
    581. sicherstellen: 1
    582. würde,: 1
    583. absolute: 1
    584. Zentralbank: 1
    585. ihrerZins-: 1
    586. nicht,: 1
    587. mögli-cherweise: 1
    588. indirekt,: 1
    589. geschwächt: 1
    590. würde.Frankreich: 1
    591. solch: 1
    592. Weg: 1
    593. traditionell: 1
    594. vielübrig.: 1
    595. eindeutig,: 1
    596. Eingriff: 1
    597. Holzweg: 1
    598. dar-stellt.: 1
    599. Deswegen: 1
    600. immer: 1
    601. sol-che: 1
    602. Gefährdung: 1
    603. stemmen.\n: 1
    604. Liebe: 1
    605. Kolleginnen: 1
    606. Kollegen,: 1
    607. glaube: 1
    608. daskann: 1
    609. endgültig: 1
    610. wirdfür: 1
    611. nächsten: 1
    612. weniger: 1
    613. notwendig: 1
    614. Rege-lungen: 1
    615. europäische: 1
    616. Verträge: 1
    617. ändern.: 1
    618. än-dern: 1
    619. müssen,: 1
    620. Umgang: 1
    621. vorhandenen: 1
    622. Re-gelungen: 1
    623. Gremien.Ich: 1
    624. versuchen,: 1
    625. Schlusssatz: 1
    626. frei: 1
    627. Kantzu: 1
    628. formulieren,: 1
    629. Schrift: 1
    630. Beantwortungder: 1
    631. Frage:: 1
    632. Aufklärung?: 1
    633. ausgedrückt: 1
    634. hat:\n: 1
    635. unserer: 1
    636. sondern: 1
    637. Mut,: 1
    638. anzuwenden.: 1
    639. Dasmuss: 1
    640. Zukunft: 1
    641. ändern.Dann: 1
    642. solche: 1
    643. mehr: 1
    644. beklagenhaben.Ich: 1
    645. danke: 1
    646. Ihre: 1
    647. Aufmerksamkeit.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 17/30 2705 B Dr. Frank-Walter Steinmeier (SPD) . . . . . . . . Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin . . . . . . . Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Birgit Homburger (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Renate Künast (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Birgit Homburger (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Volker Kauder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Dr. Barbara Hendricks (SPD) . . . . . . . . . . Bernd Scheelen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Drucksachen 17/605, 17/623) . . . . . . . . . Klaus Brandner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Guido Westerwelle, Bundesminister AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE) . . . . . . . . . Herbert Frankenhauser (CDU/CSU) . . . . . . . Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klaus Brandner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Kerstin Müller (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. h. c. Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . Dr. Rainer Stinner (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . 2705 D 2711 A 2720 A 2725 A 2730 B 2734 C 2734 D 2735 B 2736 B 2739 A 2749 C 2749 C 2754 B 2756 C 2758 B 2759 A 2759 B 2761 A 2761 C 2763 D Deutscher B Stenografisc 30. Sit Berlin, Mittwoch, d I n h a Tagesordnungspunkt I (Fortsetzung): a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2010 (Haushaltsgesetz 2010) (Drucksachen 17/200, 17/201) . . . . . . . . . b) Beschlussempfehlung des Haushaltsaus- schusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 2009 bis 2013 (Drucksachen 16/13601, 17/626) . . . . . . . 9 Einzelplan 04 Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt (Drucksachen 17/604, 17/623) . . . . . . . . . 2705 A 2705 B Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) (CDU/CSU) . . . Petra Merkel (Berlin) (SPD) . . . . . . . . . . . . . . 2740 D 2743 B undestag her Bericht zung en 17. März 2010 l t : Wolfgang Börnsen (Bönstrup) (CDU/CSU) Dr. Lukrezia Jochimsen (DIE LINKE) . . . . . Reiner Deutschmann (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Siegmund Ehrmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . Namentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Einzelplan 05 Auswärtiges Amt 2744 C 2745 C 2746 B 2747 C 2748 C 2749 B 2752 C Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. h. c. Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . 2764 B 2764 C II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 30. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 17. März 2010 Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. h. c. Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Rolf Mützenich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . Philipp Mißfelder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Andrej Konstantin Hunko (DIE LINKE) . . . . Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Herbert Frankenhauser (CDU/CSU) . . . . . Marina Schuster (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Roth (Heringen) (SPD) . . . . . . . . . . . Michael Stübgen (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Ute Granold (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . Rüdiger Kruse (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 11 Einzelplan 14 Bundesministerium der Verteidigung (Drucksachen 17/613, 17/623) . . . . . . . . . Bernhard Brinkmann (Hildesheim) (SPD) . . . Klaus-Peter Willsch (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Johannes Kahrs (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Johannes Kahrs (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klaus-Peter Willsch (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Inge Höger (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. h. c. Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Alexander Bonde (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Henning Otte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Johannes Kahrs (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Henning Otte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Rainer Arnold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. h. c. Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . Henning Otte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Michael Brand (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Thomas Silberhorn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . 2764 D 2765 C 2767 A 2767 C 2768 A 2769 C 2771 B 2772 D 2773 B 2774 C 2775 C 2777 A 2778 D 2780 B 2781 A 2781 B 2783 A 2784 B 2785 D 2786 C 2786 C 2788 C 2789 B 2791 D 2793 A 2794 D 2795 B 2795 B 2796 A 2796 D 2798 C 2800 C 2801 D Tagesordnungspunkt III: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zur Abschaffung des Finanzpla- nungsrates (Drucksache 17/983) . . . . . . . . . . . . . . . . b) Antrag der Fraktion DIE LINKE: Men- schenrechte in Kolumbien auf die Agenda setzen – Freihandelsabkommen EU-Ko- lumbien stoppen (Drucksache 17/1015) . . . . . . . . . . . . . . . c) Antrag der Fraktion DIE LINKE: Den Schie- nenverkehr als sichere Verkehrsform er- halten und stärken (Drucksache 17/1016) . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt IV: a) Erste Beschlussempfehlung des Wahlprü- fungsausschusses: zu Einsprüchen ge- gen die Gültigkeit der Wahl der Abge- ordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009 (Drucksache 17/1000) . . . . . . . . . . . . . . . b) – l) Beschlussempfehlungen des Petitionsaus- schusses: Sammelübersichten 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59 und 60 zu Peti- tionen (Drucksachen 17/909, 17/910, 17/911, 17/912, 17/913, 17/914, 17/915, 17/916, 17/917, 17/918, 17/919) . . . . . . . . . . . . . . 12 Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Drucksachen 17/619, 17/623) . . . . . . . . . Dr. Bärbel Kofler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Harald Leibrecht (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Heike Hänsel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Volkmar Klein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Niema Movassat (DIE LINKE) . . . . . . . . . Lothar Binding (Heidelberg) (SPD) . . . . . Priska Hinz (Herborn) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Christian Ruck (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Sascha Raabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Barbara Hendricks (SPD) . . . . . . . . . . . . Dr. Sascha Raabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dirk Niebel, Bundesminister BMZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2803 D 2803 D 2804 A 2804 A 2804 B 2805 B 2805 C 2807 B 2808 B 2809 D 2810 D 2811 B 2812 B 2814 B 2816 A 2818 A 2818 A 2818 B Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 30. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 17. März 2010 III Dr. Sascha Raabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Lothar Binding (Heidelberg) (SPD) . . . . . . Niema Movassat (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Holger Haibach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Dr. Sascha Raabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Holger Haibach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Lothar Binding (Heidelberg) (SPD) . . . . . . . . Dirk Niebel (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dirk Niebel, Bundesminister BMZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jürgen Klimke (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Dr. Sascha Raabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Heike Hänsel (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Volkmar Klein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Ute Koczy (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Link (Heilbronn) (FDP) . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 2819 B 2820 A 2820 C 2821 D 2823 B 2823 C 2823 D 2825 A 2826 A 2826 C 2827 C 2828 B 2828 D 2829 B 2829 D 2830 D 2831 A Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 30. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 17. März 2010 2705 (A) (C) (D)(B) 30. Sit Berlin, Mittwoch, d Beginn: 9
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 30. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 17. März 2010 2831 (A) (C) (D)(B) Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Barchmann, Heinz- Joachim SPD 17.03.2010 Bellmann, Veronika CDU/CSU 17.03.2010 Brinkhaus, Ralph CDU/CSU 17.03.2010 Burchardt, Ulla SPD 17.03.2010 Cramon-Taubadel, Viola von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 17.03.2010 Götz, Peter CDU/CSU 17.03.2010 Dr. Götzer, Wolfgang CDU/CSU 17.03.2010 Golze, Diana DIE LINKE 17.03.2010 Körper, Fritz Rudolf SPD 17.03.2010 Kramme, Anette SPD 17.03.2010 Möller, Kornelia DIE LINKE 17.03.2010 Pflug, Johannes SPD 17.03.2010 Roth (Esslingen), Karin SPD 17.03.2010 Schäfer (Bochum), Axel SPD 17.03.2010 Dr. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 17.03.2010 Scharfenberg, Elisabeth BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 17.03.2010 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Hempelmann, Rolf SPD 17.03.2010 Hoppe, Thilo BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 17.03.2010 Koch, Harald DIE LINKE 17.03.2010 Dr. Steffel, Frank CDU/CSU 17.03.2010 Trittin, Jürgen BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 17.03.2010 Werner, Katrin DIE LINKE 17.03.2010 30. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 17. März 2010 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Petra Pau


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)


    Für die Unionsfraktion spricht nun der Kollege

    Michael Stübgen.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)




Rede von Michael Stübgen
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und

Herren! Nein, ich werde nicht groß auf die Rede von
Herrn Kollegen Roth eingehen; denn ich möchte etwas
zu Europa sagen.

Ich möchte aber an etwas erinnern: Es scheint leider
sehr lange her zu sein, dass ich zu einer Zeit, als es einen
Außenminister gab, der Joseph Fischer hieß,


(Alexander Bonde [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Guter Mann!)


in diesem Hause geredet habe und wir die grundlegen-
den Linien der Europapolitik nach innen und nach außen
gemeinsam getragen haben. Sie sollten sich überlegen,
ob es dem Einfluss Deutschlands in der Europäischen
Union dienlich ist, wenn wir damit anfangen, uns hier in
der Art und Weise zu verhalten, wie Sie das getan haben,
nämlich mit persönlichen Angriffen gegen den Außen-
minister vorzugehen, mit dessen Haltung und Einstel-
lung man nicht in jedem Fall einverstanden sein muss.
Wenn Sie glauben, dass uns das hilft, dann sind Sie auf
dem Holzweg. Die Koalition wird auf dem richtigen
Weg bleiben.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – Michael Roth [Heringen] [SPD]: Dürfen wir jetzt noch nicht mal mehr im Bundestag Kritik an einem Minister üben?)


Ich möchte darauf eingehen, dass wir in der Europäi-
schen Union zurzeit eine sehr große Unruhe haben. Wir
befinden uns – das muss man leider feststellen – in der
schwersten Krise seit Bestehen der Europäischen Wäh-
rungsunion überhaupt. Diese Krise hat mittlerweile ein
besorgniserregendes Ausmaß angenommen.

In dieser Krise merken wir auch, dass man viele Äu-
ßerungen und Vorschläge – manchmal ist das gut – nicht
allzu ernst nehmen sollte, auch wenn sie von einer fran-
zösischen Finanzministerin kommen. Man sollte hinhö-
ren, was sie gesagt hat, aber auch zur Kenntnis nehmen,
dass einen Tag später sie ja auch gesagt hat, sie habe es
nicht so gemeint.

Der öffentliche Fokus und der mediale Fokus richten
sich vor allem auf Griechenland. Allerdings wird durch
diese Fokussierung sowohl das Ausmaß der Krise, in der
wir uns befinden, als auch deren komplexe Ursachen-
struktur verkannt.

Ich möchte einige der wesentlichen Ursachen für
diese Krise benennen und vorweg eindeutig sagen: Nach
meiner festen Überzeugung war die Europäische Wirt-
schafts- und Währungsunion und war die Einführung
des Euro richtig, und dieses Projekt ist auch weiterhin
richtig.

Der Euro hat sich in den letzten Jahren zu einer stabi-
len Währung entwickelt. Er war einer der Ursachen für
das europaweite Wachstum in der Mitte dieses Jahr-
zehnts. Wir müssen aber auch feststellen, dass der Euro
in seiner jetzigen Struktur nicht ausreichend krisenfest
ist. Man kann sagen, dass er bei gutem Wetter funktio-
niert, wenn also die Weltfinanzmärkte funktionieren, es
zu Wachstum kommt und sich Wechselkursschwankun-
gen in Grenzen halten. Kommt es aber zu einer solchen
Weltfinanzkrise, wie wir sie jetzt haben, kommt der
Euro-Raum ins Trudeln.

Warum ist das so? Was Griechenland und auch wei-
tere Länder betrifft, ist es leider Tatsache, dass in der
Europäischen Union alle Kontrollgremien und Kontroll-
strukturen über viele Jahre hinweg versagt haben. Dies
gilt sowohl für die Europäische Kommission als auch für
die Räte, die Euro-Gruppe, Eurostat, die Europäische
Zentralbank und auch die nationalen Parlamente. Es kam
nicht deswegen zur Krise, weil die Kontrollregeln nicht
ausreichen. Das Hauptproblem ist vielmehr, dass die Re-
geln, die wir uns im Stabilitäts- und Wachstumspakt be-
wusst auferlegt haben, nicht rechtzeitig und nicht nach-
haltig angewandt worden sind.

Wo sind in dieser Situation die Lösungsansätze zu su-
chen? Was müssen wir auf langfristige Sicht tun? Eines
ist überdeutlich: Wir müssen in den Mitgliedsländern der
Europäischen Union und zuvörderst in den Ländern der
Euro-Gruppe die Budgetdisziplin herstellen. Nach dem,
was wir jetzt wissen, geht es nicht einfach um die Wie-
derherstellung der Budgetdisziplin. Wir müssen sie viel-
mehr herstellen. Dazu gibt es keine Alternative.


(Beifall bei der CDU/CSU)


Es ist nicht so – das höre ich gelegentlich –, dass
der Maastricht-Stabilitätspakt und die dazugehörigen
Maastricht-Stabilitätskriterien die Ursache für die Krise
sind. Es ist dagegen so, dass nachhaltiges Verstoßen ge-
gen diese Kriterien die Krise heraufbeschworen hat. Es
ist schon jetzt überdeutlich: Länder mit einer nachhaltig





Michael Stübgen


(A) (C)



(D)(B)

orientierten Haushaltspolitik meistern die jetzige Krise
besser als andere.

Welches Krisenmanagement könnte aktuell am besten
funktionieren? Ein kurzer Blick in die Geschichte kann
an dieser Stelle hilfreich sein. Vor gut eineinhalb Jahren,
im Herbst 2008, hatten wir diese Situation schon einmal
– es handelte sich damals aber nicht um Euro-Länder –,
als Lettland, Ungarn und Rumänien kurz vor der Zah-
lungsunfähigkeit standen. Damals konnte kurzfristig und
sehr schnell ein kombiniertes Unterstützungspaket vom
Internationalen Währungsfonds, von der Europäischen
Investitionsbank und der Europäischen Entwicklungs-
bank geschnürt werden. Mit diesem Maßnahmenpaket
konnte die Zahlungsunfähigkeit in allen drei Ländern ab-
gewendet werden. Bis heute sind diese Maßnahmen er-
folgreich.

Es ist aber wichtig, Folgendes festzustellen: Es funktio-
niert nur deshalb, weil die betroffenen Länder nachhaltige
Maßnahmen ergriffen haben, um ihre Haushaltspolitik,
Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik zu reformieren. Für
die Euro-Länder sind vergleichbare Maßnahmen nicht
möglich. Ob es sich nun um Euro-Länder oder Mit-
gliedsländer der Europäischen Union handelt: Die
Nothilfe als Ultima Ratio für ein Mitgliedsland der
Europäischen Union zählt für mich zum Besitzstand der
Europäischen Union. Ich betone aber: Es ist eine Ultima
Ratio, die nur anzuwenden ist, wenn alle anderen Maß-
nahmen mindestens kurzfristig versagt haben.

Ich halte es für absolut richtig, wie sich die Bundes-
regierung in dieser Frage verhält; das ist auch der einzig
mögliche Weg. Griechenland muss die eingeleiteten
Reformen umsetzen. Es können der Internationale Wäh-
rungsfonds und die Mitgliedsländer der EU nur bei dro-
hender Zahlungsunfähigkeit helfen, und auch dann nur
als Not- und Übergangshilfe. Selbst dann muss absolut
gesichert sein, dass Griechenland weiterhin Anstrengun-
gen unternimmt, um die Versäumnisse der letzten Jahr-
zehnte aufzuarbeiten.

Es ist kein Zufall, dass Deutschland in dieser Krise
bisher halbwegs klargekommen ist. Wir wissen – gerade
bei diesem Haushalt bzw. seiner Verschuldung haben wir
die Debatte gehabt –: Das ist alles nicht üppig, auch wir
verletzen das Maastricht-Kriterium. Aber im europäi-
schen Vergleich kommen wir verhältnismäßig gut klar.

Ich sehe den Grund darin, dass die Bundesrepublik
Deutschland in den letzten zehn Jahren angefangen hat,
schwierige Reformen im Sozialbereich, bei den Renten,
den Steuern etc. umzusetzen. Fast alle Fraktionen in die-
sem Haus haben eine lebhafte Erinnerung daran. Denn
diese Reformen waren zum einen extrem schwierig und
zum anderen extrem unpopulär. Es gibt aber keinen ver-
antwortungsvollen Weg, der daran vorbeiführen könnte,
für kein Land. Das muss man auch Griechenland, Portu-
gal, Spanien und Großbritannien deutlich sagen.

Lassen Sie mich noch hinzufügen, dass ich – das will
ich unumwunden zugeben – zurzeit noch nicht vollstän-
dig davon überzeugt bin, dass die Einrichtung eines
europäischen Währungsfonds langfristig der richtige
Lösungsansatz ist, um zukünftige Krisen zu verhindern
oder besser meistern zu können.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Ich sehe das Hauptproblem nicht darin, dass eine weitere
Vertragsreform von allen Mitgliedsländern ratifiziert
werden muss und deshalb etwas länger dauern würde.
Wenn der Vertrag geändert werden muss, dann müssen
wir das eben angehen. Ich kann mir aber derzeit keine
Struktur eines europäischen Währungsfonds vorstellen,
die weiterhin sicherstellen würde, dass die absolute Un-
abhängigkeit der Europäischen Zentralbank in ihrer
Zins- und Wechselkurspolitik nicht, wenn auch mögli-
cherweise nur indirekt, geschwächt würde.

Frankreich hat für solch einen Weg traditionell viel
übrig. Wir wissen eindeutig, dass ein Eingriff in die Un-
abhängigkeit der Wechselkurspolitik einen Holzweg dar-
stellt. Deswegen werden wir uns immer gegen eine sol-
che Gefährdung stemmen.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der FDP)


Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich glaube – das
kann man jetzt noch nicht endgültig feststellen –, es wird
für die nächsten Jahren weniger notwendig sein, Rege-
lungen und europäische Verträge zu ändern. Was wir än-
dern müssen, ist der Umgang mit den vorhandenen Re-
gelungen und Gremien.

Ich möchte versuchen, als Schlusssatz frei nach Kant
zu formulieren, wie er es in seiner Schrift Beantwortung
der Frage: Was ist Aufklärung? gut ausgedrückt hat:


(Wolfgang Gehrcke [DIE LINKE]: Übernehmen Sie sich nicht!)


Die Ursache unserer Krise ist nicht der Mangel an Re-
geln, sondern der Mangel an Mut, sie anzuwenden. Das
muss sich in der Europäischen Union in Zukunft ändern.
Dann werden wir solche Krisen nicht mehr zu beklagen
haben.

Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP – Dr. Angelica Schwall-Düren [SPD]: Das reicht nicht, Herr Stübgen! Wir brauchen neue Regeln! – Wolfgang Gehrcke [DIE LINKE]: Ich sagte: Übernehmen Sie sich nicht!)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Petra Pau


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)


    Das Wort hat die Kollegin Ute Granold für die

    Unionsfraktion.


    (Beifall bei der CDU/CSU)