Rede:
ID1701616900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 679
    1. die: 46
    2. Sie: 28
    3. in: 24
    4. und: 16
    5. der: 16
    6. das: 14
    7. nicht: 14
    8. dass: 13
    9. es: 12
    10. zu: 12
    11. im: 10
    12. den: 9
    13. sich: 9
    14. wird: 9
    15. haben: 8
    16. –: 8
    17. auch: 8
    18. ein: 8
    19. auf: 7
    20. Das: 7
    21. wir: 7
    22. für: 6
    23. wenn: 6
    24. nur: 6
    25. aber: 5
    26. haben,: 5
    27. Es: 5
    28. ist: 5
    29. bei: 5
    30. Krankenversicherung: 5
    31. eine: 5
    32. ja: 5
    33. \n: 5
    34. noch: 5
    35. mit: 5
    36. Herr: 4
    37. man: 4
    38. Die: 4
    39. Wir: 4
    40. einer: 4
    41. am: 4
    42. privaten: 4
    43. einem: 4
    44. als: 4
    45. wie: 4
    46. kann: 4
    47. Frau: 3
    48. Rösler,: 3
    49. Euro: 3
    50. diesem: 3
    51. Jahr: 3
    52. ganz: 3
    53. er: 3
    54. jetzt: 3
    55. an,: 3
    56. wollen: 3
    57. Solidarität: 3
    58. des: 3
    59. sie: 3
    60. leisten: 3
    61. System: 3
    62. ich: 3
    63. weniger: 3
    64. von: 3
    65. was: 3
    66. dieser: 3
    67. Ich: 3
    68. Liebe: 2
    69. etwas: 2
    70. dem: 2
    71. einmaligen: 2
    72. Zuschuss: 2
    73. von3,9: 2
    74. Milliarden: 2
    75. an: 2
    76. gesetzlichen: 2
    77. so: 2
    78. Süddeutsche: 2
    79. Kollegen: 2
    80. war: 2
    81. –;: 2
    82. alle: 2
    83. Homburger: 2
    84. schon: 2
    85. gibt,: 2
    86. jeder: 2
    87. Weise,: 2
    88. Beschäftigungsmöglichkeiten: 2
    89. Land: 2
    90. hat: 2
    91. FDP: 2
    92. wollen,: 2
    93. ihre: 2
    94. also: 2
    95. versichern: 2
    96. diejenigen,: 2
    97. eigentlich: 2
    98. oder: 2
    99. wirklich: 2
    100. gut: 2
    101. Steuern: 2
    102. Schluss: 2
    103. dieses: 2
    104. pro: 2
    105. Kopf: 2
    106. –,: 2
    107. Elke: 2
    108. hätten: 2
    109. hätte: 2
    110. müssen: 2
    111. mehr: 2
    112. bedeutet: 2
    113. Ihrer: 2
    114. uns: 2
    115. können: 2
    116. netto: 2
    117. vom: 2
    118. Brutto: 2
    119. Ende: 2
    120. Bürokratie: 2
    121. weiß: 2
    122. denn: 2
    123. über: 2
    124. durchgeführt: 2
    125. keine: 2
    126. Krankenversicherungen: 2
    127. Auch: 2
    128. werden.: 2
    129. Ihre: 2
    130. Präsidentin!: 1
    131. Kollegen!: 1
    132. Kollegin-nen!: 1
    133. Sehr: 1
    134. geehrter: 1
    135. Minister: 1
    136. waren: 1
    137. zwarwohlfeile: 1
    138. Worte,: 1
    139. Konkretes: 1
    140. außer: 1
    141. Hin-weis: 1
    142. einen: 1
    143. Höhe: 1
    144. Krankenversi-cherungen: 1
    145. gesagt.\n: 1
    146. zgbo–NüMwMlmaslsZLustdesdKakssssdtaKgbnrBnAnA1bBm\n: 1
    147. „Seit: 1
    148. Sonntag: 1
    149. mehr“,: 1
    150. stimmt: 1
    151. ganz.och: 1
    152. vor: 1
    153. zwei: 1
    154. Tagen: 1
    155. titelte: 1
    156. Zeitungber: 1
    157. Söder:: 1
    158. „Söder: 1
    159. gegen: 1
    160. Rösler“.: 1
    161. Heuteorgen: 1
    162. Söder: 1
    163. ARD-Morgenmagazin: 1
    164. dannieder: 1
    165. handzahm: 1
    166. trug: 1
    167. gewissermaßen: 1
    168. einenaulkorb: 1
    169. schließlich: 1
    170. lieb.Schaut: 1
    171. Reden: 1
    172. Bundeskanz-erin: 1
    173. gestern: 1
    174. gehalten: 1
    175. stelltan: 1
    176. Unterschiede: 1
    177. fest:: 1
    178. zwar: 1
    179. mehrufeinander: 1
    180. eingedroschen,: 1
    181. Unter-chiedliches: 1
    182. gesagt.: 1
    183. Kanzlerin: 1
    184. sagt:: 1
    185. So-idarität: 1
    186. unserer: 1
    187. Gesellschaft,: 1
    188. Gesundheits-ystem,: 1
    189. Koalition: 1
    190. steht: 1
    191. dafür,: 1
    192. keineweiklassenmedizin: 1
    193. medizinischeneistungen: 1
    194. bekommt,: 1
    195. braucht,: 1
    196. Artnd: 1
    197. un-erem: 1
    198. unterminiert.: 1
    199. neuer: 1
    200. Unter-on.: 1
    201. stellt: 1
    202. bisher: 1
    203. vorhandene: 1
    204. unteren: 1
    205. Vorbehalt,: 1
    206. nichtingeschränkt: 1
    207. werden.Frau: 1
    208. Debatte: 1
    209. Zwi-chenfrage: 1
    210. Beck,: 1
    211. ob: 1
    212. privateneutschen: 1
    213. Sondertarife: 1
    214. dielientelpartei: 1
    215. geantwortet:: 1
    216. dasslle: 1
    217. Recht: 1
    218. bekommen,: 1
    219. Kranken-asse: 1
    220. frei: 1
    221. wählen,: 1
    222. Möglichkeit: 1
    223. erhalten,elbst: 1
    224. entscheiden,: 1
    225. wo: 1
    226. welchem: 1
    227. Umfang: 1
    228. sieich: 1
    229. welche: 1
    230. Zusatzversicherung: 1
    231. ab-chließen.: 1
    232. heißt: 1
    233. Klartext:: 1
    234. will: 1
    235. ge-etzliche: 1
    236. abschaffen.: 1
    237. wollen,ass: 1
    238. meis-en: 1
    239. können,: 1
    240. zur: 1
    241. Krankenversicherungbwandern.: 1
    242. die,: 1
    243. gesetzlichenrankenversicherung: 1
    244. Mindestversor-ungssystem: 1
    245. zurückbleiben,: 1
    246. Minimalmedizinekommen,: 1
    247. während: 1
    248. kön-en,: 1
    249. Medizin: 1
    250. Stand: 1
    251. Technik: 1
    252. erhalten.\n: 1
    253. hört: 1
    254. sagen:: 1
    255. sind: 1
    256. ge-echter: 1
    257. Beiträge.: 1
    258. hohen: 1
    259. Einkommen: 1
    260. oberhalb: 1
    261. dereitragsbemessungsgrenze: 1
    262. zahlen: 1
    263. ge-ug: 1
    264. ein.: 1
    265. stimmt.\n: 1
    266. ber: 1
    267. falsch.: 1
    268. Der: 1
    269. Ihnen: 1
    270. heißtämlich:: 1
    271. machen: 1
    272. einheitliche: 1
    273. Kopfprämie.uf: 1
    274. bezogen: 1
    275. wären: 1
    276. 146: 1
    277. oder45: 1
    278. Monat,: 1
    279. Familienmitversicherungeibehalten: 1
    280. wird.: 1
    281. hatten: 1
    282. Gelegenheit: 1
    283. Herrahr,: 1
    284. schütteln: 1
    285. Kleine: 1
    286. Anfrageeiner: 1
    287. Fraktion: 1
    288. antworten,: 1
    289. vorge-\n: 1
    290. Fernerzogen,: 1
    291. Sand: 1
    292. stecken: 1
    293. KleineAnfrage: 1
    294. Art: 1
    295. 20: 1
    296. Jahrennoch: 1
    297. erlebt: 1
    298. habe,: 1
    299. beantworten,: 1
    300. Frage-recht: 1
    301. Parlaments: 1
    302. infrage: 1
    303. stellt.\n: 1
    304. zugelassen.: 1
    305. Damit: 1
    306. imPrinzip: 1
    307. gerechnet.: 1
    308. Dann: 1
    309. Wertungen: 1
    310. he-rausgenommen: 1
    311. immer: 1
    312. Möglichkeitbestanden,: 1
    313. antworten.\n: 1
    314. Aber: 1
    315. wieder: 1
    316. einholen.Ihr: 1
    317. Motto: 1
    318. ist:: 1
    319. Diejenigen,: 1
    320. ungefähr: 1
    321. 1: 1
    322. 800: 1
    323. Euround: 1
    324. paar: 1
    325. Zerquetschte: 1
    326. brutto: 1
    327. Monat: 1
    328. darüberverdienen,: 1
    329. werden: 1
    330. entlastet;: 1
    331. Einkommendarunter: 1
    332. bezahlen.: 1
    333. Für: 1
    334. muss: 1
    335. Sozial-ausgleich: 1
    336. organisiert: 1
    337. werden;: 1
    338. immerhin: 1
    339. knapp: 1
    340. 37: 1
    341. Mil-liarden: 1
    342. Euro.: 1
    343. Hinzu: 1
    344. kommen: 1
    345. dann: 1
    346. Steuermit-tel,: 1
    347. ohnehin: 1
    348. sind.: 1
    349. Gleichzeitig: 1
    350. wol-len: 1
    351. weiter: 1
    352. senken.: 1
    353. altbe-kannt:: 1
    354. Wenn: 1
    355. Steuertarif: 1
    356. eingreift,: 1
    357. kommt: 1
    358. esdazu: 1
    359. Ihrem: 1
    360. berühmten: 1
    361. Stufentarif: 1
    362. dieoben: 1
    363. bezahlen: 1
    364. unten.: 1
    365. nichtmehr: 1
    366. Gesamtzusammenhang: 1
    367. Politik,sondern: 1
    368. klar: 1
    369. Umverteilung: 1
    370. vonunten: 1
    371. nach: 1
    372. oben,: 1
    373. alles: 1
    374. andere: 1
    375. solida-risch: 1
    376. finanziertes: 1
    377. Krankenversicherungssystem.\n: 1
    378. Was: 1
    379. machen,: 1
    380. Klientelpolitik: 1
    381. Reinkultur.: 1
    382. Siehaben: 1
    383. vereinbart,: 1
    384. Kapitalstock: 1
    385. private: 1
    386. Pfle-geversicherung: 1
    387. Zwangszusatzsystem: 1
    388. Rah-men: 1
    389. schaffen.: 1
    390. Siemöchten: 1
    391. Wechselmöglichkeiten: 1
    392. GKV: 1
    393. zurPKV: 1
    394. erleichtern.: 1
    395. versprechen: 1
    396. Leistungserbrin-gern: 1
    397. Geldsegen.: 1
    398. Wahlfreiheit: 1
    399. dieje-nigen,: 1
    400. können.: 1
    401. Kostener-stattung: 1
    402. statt: 1
    403. Sachleistungsprinzip.: 1
    404. einmal: 1
    405. unterdem: 1
    406. Stichwort: 1
    407. „Bürokratieabbau“: 1
    408. beleuchten,: 1
    409. wäreauch: 1
    410. interessant.: 1
    411. Man: 1
    412. braucht: 1
    413. Verwal-tungskosten: 1
    414. PKV: 1
    415. Mitglied: 1
    416. Vergleich: 1
    417. de-nen: 1
    418. anzu-schauen.: 1
    419. krönen: 1
    420. Ganze: 1
    421. damit,: 1
    422. bisherigerPKV-Spitzenfunktionär: 1
    423. Leiter: 1
    424. Grundsatzabteilungwird: 1
    425. Zuständigkeit: 1
    426. Pflege: 1
    427. be-kommt,: 1
    428. weil: 1
    429. Versicherungswirt-schaft: 1
    430. neues: 1
    431. Geschäftsfeld: 1
    432. zwangsweise: 1
    433. dieVersicherten: 1
    434. eröffnen: 1
    435. will.Schauen: 1
    436. heute: 1
    437. unterder: 1
    438. Überschrift: 1
    439. „Die: 1
    440. Rabatt-Könige: 1
    441. FDP“: 1
    442. schreibt!FDP-Mitglieder: 1
    443. -Mitarbeiter: 1
    444. derDKV: 1
    445. günstiger: 1
    446. andere;: 1
    447. gibt5: 1
    448. Prozent: 1
    449. Rabatt.\n: 1
    450. AsmaBsDddegbnknkpdzScswseidFRgirmrWvvSzdRsDsb\n: 1
    451. ganze: 1
    452. Zeit: 1
    453. Ankündigungen: 1
    454. völlig: 1
    455. ohneubstanz: 1
    456. gemacht.Mehr: 1
    457. Wahlkampf: 1
    458. verspro-hen.: 1
    459. sein.Sie: 1
    460. versprochen,: 1
    461. dank: 1
    462. Ihres: 1
    463. automati-chen: 1
    464. Sozialausgleichs: 1
    465. gebenerde.: 1
    466. Dabei: 1
    467. kein: 1
    468. Mensch,: 1
    469. funktionierenoll: 1
    470. wahrscheinlich: 1
    471. zunächstinmal: 1
    472. müsste: 1
    473. Erfahrung: 1
    474. bringen,: 1
    475. wer: 1
    476. bedürftigst.: 1
    477. Bedürftigkeit: 1
    478. könnte: 1
    479. entweder: 1
    480. geprüft: 1
    481. wer-en,: 1
    482. 82: 1
    483. Millionen: 1
    484. Zwangsveranlagungen: 1
    485. beiminanzamt: 1
    486. werden,: 1
    487. so,: 1
    488. ganzeepublik: 1
    489. Einkommensverhältnisse: 1
    490. jeweili-en: 1
    491. Krankenkassen: 1
    492. offenlegt.: 1
    493. „Viel: 1
    494. Vergnügen!“,: 1
    495. kannch: 1
    496. da: 1
    497. wünschen.: 1
    498. bringt: 1
    499. überhaupt: 1
    500. Bü-okratie: 1
    501. sich.: 1
    502. weniger,: 1
    503. sondernehr: 1
    504. geben.: 1
    505. Schließlich: 1
    506. Finanzie-ung: 1
    507. gerechter,: 1
    508. vielmehr: 1
    509. ungerechter.Wenn: 1
    510. wahr: 1
    511. ist,: 1
    512. eben: 1
    513. Ihren: 1
    514. wohlfeilenorten: 1
    515. gesagt: 1
    516. wirklichorhaben,: 1
    517. auffordern:: 1
    518. Lassen: 1
    519. abon: 1
    520. ungerechten: 1
    521. Gesundheitsreform: 1
    522. sehenie: 1
    523. zu,: 1
    524. System,: 1
    525. gerechter: 1
    526. finan-iert: 1
    527. wird,: 1
    528. indem: 1
    529. zum: 1
    530. Beispiel: 1
    531. breitere,: 1
    532. soli-arischere: 1
    533. Finanzierungsgrundlage: 1
    534. gestellt: 1
    535. einisikostrukturausgleich: 1
    536. zwischen: 1
    537. ge-etzlichen: 1
    538. wird.as: 1
    539. entspräche: 1
    540. Bürgerversicherung,: 1
    541. siechon: 1
    542. seit: 1
    543. Jahren: 1
    544. fordern.\n: 1
    545. ermuntern,: 1
    546. drängenden: 1
    547. Pro-leme: 1
    548. anzugehen.: 1
    549. offensichtlich: 1
    550. ge-\n: 1
    551. Fernermerkt,: 1
    552. es,: 1
    553. ohne: 1
    554. Ausgabenseite: 1
    555. betrachten,nicht: 1
    556. geht.: 1
    557. auffordern,: 1
    558. schnell: 1
    559. han-deln;: 1
    560. derjenige,: 1
    561. handelt,: 1
    562. auchdie: 1
    563. Verantwortung: 1
    564. dafür: 1
    565. tragen: 1
    566. müssen,: 1
    567. diesesJahr: 1
    568. Zusatzbeiträge: 1
    569. eingeführt: 1
    570. sichhier: 1
    571. hinstellen: 1
    572. Probleme: 1
    573. derSPD: 1
    574. eingeführtes: 1
    575. schieben.: 1
    576. jetzige: 1
    577. Staatsse-kretärin: 1
    578. damals: 1
    579. Verhandlungstisch: 1
    580. gesessen.Sie: 1
    581. genauso: 1
    582. ich,: 1
    583. wollten: 1
    584. undwelche: 1
    585. Regelungen: 1
    586. Kompromisse: 1
    587. zurückgehen.: 1
    588. Dasgilt: 1
    589. insbesondere: 1
    590. Frage: 1
    591. Zusatzbeiträge.Die: 1
    592. CDU: 1
    593. liebsten: 1
    594. gehabt,: 1
    595. diesen: 1
    596. einnoch: 1
    597. stärkeres: 1
    598. Gewicht: 1
    599. zugekommen: 1
    600. wäre: 1
    601. Ge-sundheitsfonds: 1
    602. geringere: 1
    603. Einnahmen: 1
    604. gehabt: 1
    605. hätte.: 1
    606. Kol-lege: 1
    607. Zöller: 1
    608. lächelt: 1
    609. genüsslich.: 1
    610. Er: 1
    611. erinnert: 1
    612. vie-len: 1
    613. Stunden,: 1
    614. zusammengesessen: 1
    615. undweiß: 1
    616. genau,: 1
    617. wovon: 1
    618. rede.: 1
    619. Sie,: 1
    620. müssenjetzt: 1
    621. handeln.: 1
    622. stehen: 1
    623. Verantwortung.: 1
    624. AlsSie: 1
    625. Haus: 1
    626. übernommen: 1
    627. mussten: 1
    628. diegesetzlichen: 1
    629. Zusatzbei-träge: 1
    630. erheben.\n: 1
    631. finanzielle: 1
    632. Ausstattung: 1
    633. gesetzli-chen: 1
    634. gewährleistet.: 1
    635. retten: 1
    636. sichjetzt: 1
    637. Berg;: 1
    638. soll: 1
    639. allerdingsnur: 1
    640. gezahlt: 1
    641. Außerdem: 1
    642. fehlen: 1
    643. lautBerechnungen: 1
    644. Schätzerkreises: 1
    645. 4: 1
    646. MilliardenEuro.: 1
    647. diese: 1
    648. Mittel: 1
    649. irgendwie: 1
    650. aufgebrachtwerden,: 1
    651. Berechnungen: 1
    652. stimmen.Ich: 1
    653. sagen,: 1
    654. Prämisse: 1
    655. „Freiheit: 1
    656. inVerantwortung“,: 1
    657. Haushaltsdebatte: 1
    658. beijedem: 1
    659. Einzelplan: 1
    660. hochhalten,: 1
    661. nichts: 1
    662. Freiheit: 1
    663. Ver-antwortung: 1
    664. tun: 1
    665. hat,: 1
    666. sondern: 1
    667. gekaufte: 1
    668. bzw.: 1
    669. gespon-serte: 1
    670. Verantwortungslosigkeit: 1
    671. darstellt.: 1
    672. hoffe: 1
    673. In-teresse: 1
    674. Menschen: 1
    675. unserem: 1
    676. Lande,: 1
    677. diesePolitik: 1
    678. bald: 1
    679. hat.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 17/16 Rainer Brüderle, Bundesminister setz 2010) (Drucksache 17/200) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 11 Bundesministerium für Arbeit und Sozia- les . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . . . Dr. Claudia Winterstein (FDP) . . . . . . . . . . . . Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . Alexander Bonde (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Karl Schiewerling (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Garrelt Duin (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Joachim Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . Peter Friedrich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Barbara Hendricks (SPD) . . . . . . . . . . Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Kerstin Andreae (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ernst Hinsken (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . . . Christian Lindner (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . 1355 C 1355 D 1355 D 1358 C 1360 D 1362 B 1363 B 1365 B 1376 C 1379 A 1381 C 1383 B 1385 A 1386 A 1387 C 1389 B 1390 C 1392 A 1394 B Deutscher B Stenografisch 16. Sitz Berlin, Donnerstag, de I n h a l Wahl der Abgeordneten Angelika Krüger- Leißner als Mitglied und der Abgeordneten Ulla Schmidt (Aachen) als stellvertretendes Mitglied in den Verwaltungsrat der Filmför- derungsanstalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wahl der Abgeordneten Bärbel Bas in den Stiftungsrat der Stiftung „Humanitäre Hilfe für durch Blutprodukte HIV-infizierte Perso- nen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 2 (Fortsetzung): Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2010 (Haushaltsge- B D K M A A E B n 1355 B 1355 B 1355 B Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . 1366 B 1367 A undestag er Bericht ung n 21. Januar 2010 t : ettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . r. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . . . atja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . ax Straubinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Katja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . nette Kramme (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . xel E. Fischer (Karlsruhe-Land) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . inzelplan 09 undesministerium für Wirtschaft und Tech- ologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1368 A 1369 A 1370 C 1371 C 1372 C 1373 A 1373 C 1375 B 1376 C Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . . . Andreas G. Lämmel (CDU/CSU) . . . . . . . . . 1394 D 1395 B II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 16. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 21. Januar 2010 Michael Schlecht (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Dr. Michael Luther (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 3: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Vertrag über die Errichtung des IT-Pla- nungsrats und über die Grundlagen der Zusammenarbeit beim Einsatz der Infor- mationstechnologie in den Verwaltungen von Bund und Ländern – Vertrag zur Aus- führung von Artikel 91 c GG (Drucksache 17/427) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zusatztagesordnungspunkt 1: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Übereinkommen Nr. 187 der Interna- tionalen Arbeitsorganisation vom 15. Juni 2006 über den Förderungsrahmen für den Arbeitsschutz (Drucksache 17/428) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 4: a) Beirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (Drucksache 17/460 (neu)) . . . . . . . . . . . . b) Beirat für Fragen des Zugangs zur Ei- senbahninfrastruktur (Eisenbahninfra- strukturbeirat) (Drucksache 17/461) . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Beirat zur Auswahl von Themen für die Sonderpostwertzeichen ohne Zuschlag beim Bundesministerium der Finanzen (Programmbeirat) (Drucksache 17/462) . . . . . . . . . . . . . . . . . d) Beirat für die grafische Gestaltung der Sonderpostwertzeichen beim Bundes- ministerium der Finanzen (Kunstbeirat) (Drucksache 17/463) . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Kristina Köhler, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dagmar Ziegler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Florian Toncar (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Steffen Bockhahn (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D C N D E R M A E B s D D M M D D U D D A S H M H B E B D E J K B H 1396 C 1397 C 1399 A 1399 A 1399 B 1399 B 1399 C 1399 C 1399 C 1399 D 1401 C 1402 D 1404 C 1406 A orothee Bär (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . aren Marks (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Georg Schirmbeck (CDU/CSU) . . . . . . . . icole Bracht-Bendt (FDP) . . . . . . . . . . . . . . iana Golze (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . rwin Josef Rüddel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . olf Schwanitz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . iriam Gruß (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ndreas Mattfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . inzelplan 16 undesministerium für Umwelt, Natur- chutz und Reaktorsicherheit . . . . . . . . . . . r. Norbert Röttgen, Bundesminister BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Matthias Miersch (SPD) . . . . . . . . . . . . . ichael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . ichael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . orothea Steiner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Christian Ruck (CDU/CSU) . . . . . . . . . . lrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Christian Ruck (CDU/CSU) . . . . . . . . . . r. Bärbel Kofler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . ngelika Brunkhorst (FDP) . . . . . . . . . . . . . . abine Stüber (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . ans-Josef Fell (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . arie-Luise Dött (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . einz-Peter Haustein (FDP) . . . . . . . . . . . . . ernhard Schulte-Drüggelte (CDU/CSU) . . . inzelplan 15 undesministerium für Gesundheit . . . . . . r. Philipp Rösler, Bundesminister BMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lke Ferner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ohannes Singhammer (CDU/CSU) . . . . . . . athrin Vogler (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . irgitt Bender (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Max Straubinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . einz Lanfermann (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . 1408 C 1410 B 1410 D 1412 C 1413 C 1414 C 1415 D 1417 C 1419 A 1420 C 1420 C 1423 D 1426 A 1427 A 1428 A 1429 C 1431 B 1431 B 1432 A 1433 C 1434 B 1435 A 1436 B 1437 B 1438 A 1439 A 1439 A 1440 B 1442 B 1444 C 1446 A 1447 A 1447 C Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 16. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 21. Januar 2010 III Dr. Ilja Seifert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Bärbel Bas (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Alois Karl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Martina Bunge (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Maria Anna Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stefanie Vogelsang (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Karl Lauterbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Karin Maag (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 1448 D 1449 B 1450 C 1452 B 1453 B 1454 A 1455 C 1457 B 1458 D 1459 A Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 16. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 21. Januar 2010 1355 (A) ) (B) ) 16. Sitz Berlin, Donnerstag, de Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 16. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 21. Januar 2010 1459 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Bellmann, Veronika CDU/CSU 21.01.2010 Edathy, Sebastian SPD 21.01.2010 Ernst, Klaus DIE LINKE 21.01.2010 Dr. Fuchs, Michael CDU/CSU 21.01.2010 Günther (Plauen), FDP 21.01.2010 Joachim Jelpke, Ulla DIE LINKE 21.01.2010 Lafontaine, Oskar DIE LINKE 21.01.2010 Maisch, Nicole BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 21.01.2010 Dr. de Maizière, Thomas CDU/CSU 21.01.2010 Nahles, Andrea SPD 21.01.2010 Nešković, Wolfgang DIE LINKE 21.01.2010 Steinbrück, Peer SPD 21.01.2010 Süßmair, Alexander DIE LINKE 21.01.2010 Zapf, Uta SPD 21.01.2010 Zimmermann, Sabine DIE LINKE 21.01.2010 16. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 21. Januar 2010 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Petra Pau


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)


    Für die SPD-Fraktion hat nun die Kollegin Elke

    Ferner das Wort.



Rede von Elke Ferner
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

Frau Präsidentin! Liebe Kollegen! Liebe Kollegin-

nen! Sehr geehrter Herr Minister Rösler, das waren zwar
wohlfeile Worte, aber etwas Konkretes außer dem Hin-
weis auf einen einmaligen Zuschuss in Höhe von
3,9 Milliarden Euro an die gesetzlichen Krankenversi-
cherungen in diesem Jahr haben Sie nicht gesagt.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der LINKEN)


z
g
b
o


N
ü
M
w
M

l
m
a
s
l
s
Z
L
u
s
t
d
e

s
d
K
a
k
s
s
s
s
d
t
a
K
g
b
n

r
B
n

A
n
A
1
b
B
m

(C (D Wir haben es seit Ihrem Amtsantritt im Prinzip damit u tun, dass zumindest wöchentlich, teilweise täglich irendein Streit zwischen den Koalitionsfraktionen darüer ausgetragen wird, ob eine Kopfprämie erwünscht ist der nicht. (Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Seit Sonntag nicht mehr!)


„Seit Sonntag nicht mehr“, das stimmt nicht so ganz.
och vor zwei Tagen titelte die Süddeutsche Zeitung
ber den Kollegen Söder: „Söder gegen Rösler“. Heute
orgen war Herr Söder im ARD-Morgenmagazin dann
ieder ganz handzahm – er trug gewissermaßen einen
aulkorb –; schließlich haben sich jetzt alle lieb.

Schaut man sich die Reden an, die Frau Bundeskanz-
erin und Frau Homburger gestern gehalten haben, stellt

an schon Unterschiede fest: Es wird zwar nicht mehr
ufeinander eingedroschen, aber es wird etwas Unter-
chiedliches gesagt. Die Kanzlerin sagt: Wir wollen So-
idarität in unserer Gesellschaft, auch im Gesundheits-
ystem, und die Koalition steht dafür, dass es keine
weiklassenmedizin gibt, dass jeder die medizinischen
eistungen bekommt, die er braucht, aber in einer Art
nd Weise, die die Beschäftigungsmöglichkeiten in un-
erem Land nicht unterminiert. Das ist ein neuer Unter-
on. Das stellt die bisher vorhandene Solidarität unter
en Vorbehalt, dass Beschäftigungsmöglichkeiten nicht
ingeschränkt werden.

Frau Homburger hat in einer Debatte auf die Zwi-
chenfrage des Kollegen Beck, ob es bei einer privaten
eutschen Krankenversicherung Sondertarife für die
lientelpartei FDP gibt, geantwortet: Wir wollen, dass

lle in diesem Land das Recht bekommen, ihre Kranken-
asse frei zu wählen, also die Möglichkeit erhalten,
elbst zu entscheiden, wo und in welchem Umfang sie
ich versichern und welche Zusatzversicherung sie ab-
chließen. Das heißt im Klartext: Die FDP will die ge-
etzliche Krankenversicherung abschaffen. Sie wollen,
ass diejenigen, die sich Solidarität eigentlich am meis-
en leisten können, zur privaten Krankenversicherung
bwandern. Sie wollen, dass die, die in der gesetzlichen
rankenversicherung oder in einem Mindestversor-
ungssystem zurückbleiben, wirklich Minimalmedizin
ekommen, während diejenigen, die es sich leisten kön-
en, Medizin auf dem Stand der Technik erhalten.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD – Zuruf von der CDU/CSU: Eine faule Interpretation!)


Es hört sich gut an, wenn Sie sagen: Steuern sind ge-
echter als Beiträge. Die hohen Einkommen oberhalb der
eitragsbemessungsgrenze zahlen eigentlich nicht ge-
ug ein. – Das stimmt.


(Zuruf von der FDP: Na also!)


ber der Schluss ist falsch. Der Schluss bei Ihnen heißt
ämlich: Wir machen eine einheitliche Kopfprämie.
uf dieses System bezogen wären das 146 oder
45 Euro pro Monat, wenn die Familienmitversicherung
eibehalten wird. Sie hatten ja die Gelegenheit – Herr
ahr, Sie schütteln den Kopf –, auf eine Kleine Anfrage
einer Fraktion zu antworten, aber Sie haben es vorge-






(A) )



(B) )


Elke Ferner
zogen, den Kopf in den Sand zu stecken und eine Kleine
Anfrage in einer Art und Weise, wie ich das in 20 Jahren
noch nicht erlebt habe, zu beantworten, die das Frage-
recht des Parlaments wirklich infrage stellt.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD – Dr. Martina Krogmann [CDU/CSU]: Die Frage hätte nicht zugelassen werden dürfen!)


– Sie hätten sie nicht zugelassen. Damit haben wir im
Prinzip gerechnet. Dann hätten wir die Wertungen he-
rausgenommen und es hätte immer noch die Möglichkeit
bestanden, zu antworten.


(Jörg van Essen [FDP]: Sie haben sie nicht herausgenommen!)


Aber das wird Sie wieder einholen.

Ihr Motto ist: Diejenigen, die ungefähr 1 800 Euro
und ein paar Zerquetschte brutto im Monat und darüber
verdienen, werden entlastet; die mit einem Einkommen
darunter müssen mehr bezahlen. Für die muss ein Sozial-
ausgleich organisiert werden; immerhin knapp 37 Mil-
liarden Euro. Hinzu kommen dann noch die Steuermit-
tel, die ohnehin schon im System sind. Gleichzeitig wol-
len Sie die Steuern noch weiter senken. Es ist aber altbe-
kannt: Wenn man in den Steuertarif eingreift, kommt es
dazu – auch bei Ihrem berühmten Stufentarif –, dass die
oben weniger bezahlen als die unten. Das bedeutet nicht
mehr Solidarität im Gesamtzusammenhang Ihrer Politik,
sondern das bedeutet ganz klar eine Umverteilung von
unten nach oben, und das ist alles andere als ein solida-
risch finanziertes Krankenversicherungssystem.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Was Sie machen, ist Klientelpolitik in Reinkultur. Sie
haben vereinbart, den Kapitalstock für die private Pfle-
geversicherung in einem Zwangszusatzsystem im Rah-
men der privaten Krankenversicherung zu schaffen. Sie
möchten die Wechselmöglichkeiten von der GKV zur
PKV erleichtern. Sie versprechen den Leistungserbrin-
gern Geldsegen. Sie wollen mehr Wahlfreiheit für dieje-
nigen, die es sich leisten können. Sie wollen Kostener-
stattung statt Sachleistungsprinzip. Das einmal unter
dem Stichwort „Bürokratieabbau“ zu beleuchten, wäre
auch ganz interessant. Man braucht sich nur die Verwal-
tungskosten der PKV pro Mitglied im Vergleich zu de-
nen bei der gesetzlichen Krankenversicherung anzu-
schauen. Sie krönen das Ganze damit, dass ein bisheriger
PKV-Spitzenfunktionär Leiter Ihrer Grundsatzabteilung
wird und auch noch die Zuständigkeit für die Pflege be-
kommt, weil man ja der privaten Versicherungswirt-
schaft ein neues Geschäftsfeld – zwangsweise für die
Versicherten – eröffnen will.

Schauen wir uns an, was die Süddeutsche heute unter
der Überschrift „Die Rabatt-Könige der FDP“ schreibt!
FDP-Mitglieder und -Mitarbeiter können sich in der
DKV günstiger versichern als jeder andere; es gibt
5 Prozent Rabatt.


(Iris Gleicke [SPD]: Hört! Hört!)


A
s
m
a

B
s

D
d
d
e
g
b
n
k
n
k
p
d
z

S

c

s
w
s
e
i
d
F
R
g
i
r
m
r

W
v
v
S
z
d
R
s
D
s

b

(C (D nders als üblich sollen Vorerkrankungen kein Grund ein, den Versicherungsschutz zu verweigern. Familienitglieder werden mitversichert, und Wartezeiten gibt es uch nicht. Gleichzeitig kann man lesen, dass die Koalition die eitragslücke im Basistarif der PKV über Steuergelder chließen will. as angeblich überlegene System scheint also nicht in er Lage zu sein, ein Minimum an Solidarität innerhalb ieser Versichertengemeinschaft zu leisten. Aber wenn s darum geht, Solidarität mit den verarmten FDP-Mitliedern zu leisten, dann ist alles möglich; denn die Raatte für diese zahlen die anderen Versicherten mit, die icht in den Genuss solcher Rabatte kommen. Man önnte auch sagen: Diejenigen, die sich heute überhaupt icht in der privaten Krankenversicherung versichern önnen, weil sie Vorerkrankungen haben, beispielsweise sychisch krank sind, sollen doch in die FDP eintreten; ann können sie sich bei der DKV versichern, und zwar u besseren Konditionen. (Beifall bei Abgeordneten der SPD – Heinz Lanfermann [FDP]: Sprechen Sie mal zum Haushalt!)


(Iris Gleicke [SPD]: Mövenpick lässt grüßen!)


Sie haben die ganze Zeit Ankündigungen völlig ohne
ubstanz gemacht.

Mehr netto vom Brutto war im Wahlkampf verspro-
hen. Es wird am Ende weniger netto vom Brutto sein.

Sie haben versprochen, dass es dank Ihres automati-
chen Sozialausgleichs weniger Bürokratie geben
erde. Dabei weiß kein Mensch, wie er funktionieren

oll – Sie wahrscheinlich auch nicht –; denn zunächst
inmal müsste man in Erfahrung bringen, wer bedürftig
st. Die Bedürftigkeit könnte entweder so geprüft wer-
en, dass über 82 Millionen Zwangsveranlagungen beim
inanzamt durchgeführt werden, oder so, dass die ganze
epublik ihre Einkommensverhältnisse bei den jeweili-
en Krankenkassen offenlegt. „Viel Vergnügen!“, kann
ch da nur wünschen. Das bringt ja überhaupt keine Bü-
okratie mit sich. Es wird also nicht weniger, sondern
ehr Bürokratie geben. Schließlich wird die Finanzie-

ung auch nicht gerechter, vielmehr wird sie ungerechter.

Wenn es wahr ist, was Sie eben in Ihren wohlfeilen
orten gesagt haben, Herr Rösler, wenn Sie das wirklich

orhaben, kann ich Sie nur auffordern: Lassen Sie ab
on dieser ungerechten Gesundheitsreform und sehen
ie zu, dass das System, das wir haben, gerechter finan-
iert wird, indem es zum Beispiel auf eine breitere, soli-
arischere Finanzierungsgrundlage gestellt wird und ein
isikostrukturausgleich auch zwischen privaten und ge-

etzlichen Krankenversicherungen durchgeführt wird.
as entspräche der Bürgerversicherung, wie wir sie

chon seit Jahren fordern.


(Beifall bei der SPD – Widerspruch bei der FDP)


Ich kann Sie auch nur ermuntern, die drängenden Pro-
leme anzugehen. Auch Sie haben ja offensichtlich ge-






(A) )



(B) )


Elke Ferner
merkt, dass es, ohne die Ausgabenseite zu betrachten,
nicht geht. Ich kann Sie nur auffordern, schnell zu han-
deln; denn derjenige, der jetzt nicht handelt, wird auch
die Verantwortung dafür tragen müssen, wenn dieses
Jahr Zusatzbeiträge eingeführt werden. Sie können sich
hier nicht hinstellen und alle Probleme auf ein von der
SPD eingeführtes System schieben. Ihre jetzige Staatsse-
kretärin hat damals mit am Verhandlungstisch gesessen.
Sie weiß genauso gut wie ich, was wir nicht wollten und
welche Regelungen auf Kompromisse zurückgehen. Das
gilt insbesondere auch für die Frage der Zusatzbeiträge.
Die CDU hätte es ja am liebsten gehabt, wenn diesen ein
noch stärkeres Gewicht zugekommen wäre und der Ge-
sundheitsfonds geringere Einnahmen gehabt hätte. Kol-
lege Zöller lächelt genüsslich. Er erinnert sich an die vie-
len Stunden, die wir zusammengesessen haben, und
weiß genau, wovon ich rede. Sie, Herr Rösler, müssen
jetzt handeln. Sie stehen jetzt in der Verantwortung. Als
Sie von uns das Haus übernommen haben, mussten die
gesetzlichen Krankenversicherungen keine Zusatzbei-
träge erheben.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD – Zuruf von der FDP: Katastrophal!)


Wir haben die finanzielle Ausstattung der gesetzli-
chen Krankenversicherung gewährleistet. Sie retten sich
jetzt in diesem Jahr mit einem einmaligen Zuschuss von
3,9 Milliarden Euro über den Berg; dieser soll allerdings
nur dieses Jahr gezahlt werden. Außerdem fehlen laut
Berechnungen des Schätzerkreises noch 4 Milliarden
Euro. Auch diese Mittel müssen irgendwie aufgebracht
werden, wenn die Berechnungen stimmen.

Ich kann nur sagen, dass Ihre Prämisse „Freiheit in
Verantwortung“, die Sie in dieser Haushaltsdebatte bei
jedem Einzelplan hochhalten, nichts mit Freiheit in Ver-
antwortung zu tun hat, sondern gekaufte bzw. gespon-
serte Verantwortungslosigkeit darstellt. Ich hoffe im In-
teresse der Menschen in unserem Lande, dass diese
Politik bald ein Ende hat.


(Beifall bei der SPD – Dr. Heinrich L. Kolb [FDP]: Sie hat gerade erst angefangen!)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Petra Pau


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)


    Das Wort hat der Kollege Johannes Singhammer für

    die Unionsfraktion.