Rede:
ID1701610100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 623
    1. die: 28
    2. der: 21
    3. und: 17
    4. den: 17
    5. in: 15
    6. zu: 14
    7. wir: 14
    8. dass: 13
    9. das: 12
    10. Sie: 11
    11. auch: 11
    12. von: 11
    13. ist: 10
    14. sich: 9
    15. für: 9
    16. sehr: 8
    17. Ich: 8
    18. ich: 7
    19. keine: 7
    20. –: 7
    21. haben: 7
    22. mit: 7
    23. des: 7
    24. Wir: 6
    25. Es: 6
    26. um: 6
    27. man: 6
    28. Familien: 5
    29. als: 5
    30. viel: 5
    31. uns: 5
    32. es: 5
    33. dem: 5
    34. so: 5
    35. hat: 4
    36. haben,: 4
    37. natürlich: 4
    38. werden: 4
    39. Geld: 4
    40. eine: 4
    41. neue: 4
    42. wie: 4
    43. ist.: 4
    44. In: 4
    45. im: 4
    46. \n: 4
    47. Euro: 4
    48. an: 4
    49. auf: 4
    50. noch: 4
    51. Ausbau: 4
    52. gute: 4
    53. wenn: 3
    54. sind: 3
    55. über: 3
    56. Einzelplan: 3
    57. Milliarden: 3
    58. nicht: 3
    59. kann.: 3
    60. Herr: 3
    61. stark: 3
    62. Prozent: 3
    63. Aber: 3
    64. schon: 3
    65. aus: 3
    66. sondern: 3
    67. weil: 3
    68. andere: 3
    69. einmal: 3
    70. Ziegler,: 2
    71. diesem: 2
    72. sagen,: 2
    73. ein: 2
    74. Vorschläge: 2
    75. Oppositionspolitikerin: 2
    76. war,: 2
    77. nur: 2
    78. einzelnen: 2
    79. aber: 2
    80. einer: 2
    81. tun,: 2
    82. Natürlich: 2
    83. brauchen: 2
    84. Geld.: 2
    85. Staatssekretär: 2
    86. weniger: 2
    87. Beispiel: 2
    88. darüber: 2
    89. gar: 2
    90. Kinder: 2
    91. sind.: 2
    92. anderen: 2
    93. sagen: 2
    94. 17: 2
    95. können,: 2
    96. wollen.: 2
    97. Dorothee: 2
    98. klug: 2
    99. damit: 2
    100. alle: 2
    101. Thema: 2
    102. hätte: 2
    103. Grünen: 2
    104. Jungen: 2
    105. nach: 2
    106. mehr: 2
    107. letzten: 2
    108. gibt: 2
    109. jungen: 2
    110. eröffnet: 2
    111. jetzt: 2
    112. fördern: 2
    113. Frau: 2
    114. Ihnen: 2
    115. diese: 2
    116. wichtig: 2
    117. 4: 2
    118. zur: 2
    119. Millionen: 2
    120. einen: 2
    121. Familienpolitik: 2
    122. Länder: 2
    123. Kommunen: 2
    124. Wenn: 2
    125. Freistaat: 2
    126. Mittel: 2
    127. Bayern: 2
    128. biete: 2
    129. hre: 1
    130. Rede: 1
    131. konkrete: 1
    132. Vorstellungen: 1
    133. detaillierterogramme: 1
    134. enthalten.Frau: 1
    135. muss: 1
    136. Zusammenhangchon: 1
    137. seltsames: 1
    138. Verständnis: 1
    139. vonppositionspolitik: 1
    140. hierhin: 1
    141. stellennd: 1
    142. wortwörtlich: 1
    143. sagen:: 1
    144. Opposition;: 1
    145. wirüssen: 1
    146. machen.: 1
    147. Ich,: 1
    148. selberchon: 1
    149. finde: 1
    150. beein-ruckend.\n: 1
    151. bisschen: 1
    152. Gestaltungswillen: 1
    153. erwarte: 1
    154. derpposition: 1
    155. Hohen: 1
    156. Hause.\n: 1
    157. debattieren: 1
    158. heute: 1
    159. 17.: 1
    160. gehtm: 1
    161. Ausgaben: 1
    162. Höhe: 1
    163. rund: 1
    164. 6,56: 1
    165. Euro.as: 1
    166. Bruchteil: 1
    167. Aufwendungen,ie: 1
    168. jährlich: 1
    169. staatliche: 1
    170. Maßnahmen: 1
    171. Leistungenür: 1
    172. aufgebracht: 1
    173. werden;: 1
    174. komme: 1
    175. gleich: 1
    176. zuen: 1
    177. Posten.: 1
    178. Familien-,rauen-,: 1
    179. Jugend-: 1
    180. Seniorenpolitiker: 1
    181. Viel-ahl: 1
    182. Themen: 1
    183. bei: 1
    184. denen: 1
    185. miteld: 1
    186. geleistet: 1
    187. auchehr: 1
    188. Nicht,: 1
    189. beim: 1
    190. Fi-anzminister: 1
    191. denkt,: 1
    192. brauchen.as: 1
    193. Gegenteil: 1
    194. Fall.Ein: 1
    195. Vielzahl: 1
    196. Themen,: 1
    197. denenir: 1
    198. auseinandersetzen:: 1
    199. habe: 1
    200. europäi-che: 1
    201. Studie: 1
    202. gelesen,: 1
    203. Lust: 1
    204. aufinder: 1
    205. europäischen: 1
    206. Staaten: 1
    207. ausge-rägt: 1
    208. So: 1
    209. wurde: 1
    210. gefragt:: 1
    211. Was: 1
    212. idealeinderzahl?: 1
    213. Die: 1
    214. Antworten: 1
    215. erschreckend.: 1
    216. Frank-eich: 1
    217. 3: 1
    218. gesagt,: 1
    219. dieerfekte: 1
    220. Anzahl: 1
    221. vielen: 1
    222. europäischenändern: 1
    223. Schnitt: 1
    224. 5: 1
    225. Prozent,: 1
    226. Kinderer: 1
    227. gewünschte: 1
    228. Idealzustand: 1
    229. Niederlandenst: 1
    230. Quote: 1
    231. hoch.: 1
    232. Dort: 1
    233. wünschen: 1
    234. fast2: 1
    235. Kinder.: 1
    236. Spitzenreiter: 1
    237. Deutsch-and,: 1
    238. wo: 1
    239. sie,: 1
    240. sie: 1
    241. sichussuchen: 1
    242. Daranüssen: 1
    243. gesellschaftspolitisch: 1
    244. arbeiten.: 1
    245. Schließlicheben: 1
    246. aus.: 1
    247. Nacherechnungen: 1
    248. Finanzministeriums: 1
    249. Fami-ienministeriums: 1
    250. handelt: 1
    251. ungefähr: 1
    252. 180: 1
    253. Mil-iarden: 1
    254. Euro,: 1
    255. Gesamtetat: 1
    256. Bun-es,: 1
    257. Ländern: 1
    258. Kommuneneigesteuert: 1
    259. werden.\n: 1
    260. BärWir: 1
    261. investieren: 1
    262. trotz: 1
    263. wirtschaftlich: 1
    264. schwierigenLage: 1
    265. weiter: 1
    266. massiv: 1
    267. Stärkung: 1
    268. Familie: 1
    269. daswurde: 1
    270. angesprochen: 1
    271. –:: 1
    272. Erhöhung: 1
    273. Kindergel-des: 1
    274. volle: 1
    275. 20: 1
    276. pro: 1
    277. Kind: 1
    278. Monat,: 1
    279. Kinder-freibetrags: 1
    280. fast: 1
    281. 1: 1
    282. 000: 1
    283. sowie: 1
    284. bessere: 1
    285. Absetz-barkeit: 1
    286. Aufwendungen: 1
    287. Kranken-: 1
    288. undPflegeversicherung,: 1
    289. ab: 1
    290. 1.: 1
    291. Januar: 1
    292. dieses: 1
    293. Jahreswirksam: 1
    294. erheblich: 1
    295. entlasten.: 1
    296. derHaushaltsdebatte: 1
    297. ringt: 1
    298. darum,: 1
    299. wofür: 1
    300. dasGeld: 1
    301. am: 1
    302. besten: 1
    303. ausgegeben: 1
    304. wichtig,dass: 1
    305. umsichtig: 1
    306. handeln,: 1
    307. Geldden: 1
    308. Bürgern: 1
    309. wieder: 1
    310. zugutekommt.: 1
    311. denke,: 1
    312. sinduns: 1
    313. einig,: 1
    314. in-vestierte: 1
    315. gut: 1
    316. angelegt: 1
    317. ist,: 1
    318. beste: 1
    319. Zu-kunftsinvestition: 1
    320. verstehe: 1
    321. Bundes-finanzminister,: 1
    322. Koschyk,: 1
    323. erversucht,: 1
    324. Einsparungspotenziale: 1
    325. finden.Herr: 1
    326. Kindler,: 1
    327. selber: 1
    328. Ihrer: 1
    329. ersten: 1
    330. Rede–: 1
    331. dazu: 1
    332. herzlichen: 1
    333. Glückwunsch: 1
    334. Genera-tionengerechtigkeit: 1
    335. angesprochen.: 1
    336. darf: 1
    337. sichnicht: 1
    338. erheben: 1
    339. Ju-gendorganisation: 1
    340. Generationengerech-tigkeit: 1
    341. gepachtet.\n: 1
    342. Dieses: 1
    343. Jugendorganisationen,: 1
    344. egalwelcher: 1
    345. Partei,: 1
    346. wichtig.: 1
    347. Genauso: 1
    348. wenig: 1
    349. Kolle-gen: 1
    350. Union: 1
    351. Liberalenspreche: 1
    352. Jugend: 1
    353. ab,: 1
    354. ThemaGenerationengerechtigkeit: 1
    355. kümmern.: 1
    356. Nur: 1
    357. alskleine: 1
    358. Zwischenbemerkung.Da: 1
    359. Einsparungspotenzialen: 1
    360. suchen,: 1
    361. möchteich: 1
    362. sowohl: 1
    363. Haushälter: 1
    364. Koalitionsfrak-tionen: 1
    365. Bundesfinanzministerium: 1
    366. bitten,das: 1
    367. unserem: 1
    368. tun;: 1
    369. denn: 1
    370. nichtmöglich,: 1
    371. hier: 1
    372. Einsparungen: 1
    373. vorzunehmen.: 1
    374. könnennicht: 1
    375. familienpolitische: 1
    376. Leistungenausgeben,: 1
    377. eher: 1
    378. bitteSie,: 1
    379. Staatssekretär,: 1
    380. Minister: 1
    381. weiterzuge-ben.Als: 1
    382. Familienpolitiker: 1
    383. Jahrenmit: 1
    384. unserer: 1
    385. verlässlichen: 1
    386. Politik: 1
    387. verän-dernde: 1
    388. Gesellschaft: 1
    389. reagiert.: 1
    390. Lebensent-würfe: 1
    391. Möglichkeiten: 1
    392. Bildung,: 1
    393. Wissenschaftund: 1
    394. Forschung,: 1
    395. Menschen: 1
    396. besondersjungen: 1
    397. Frauen: 1
    398. Perspektiven: 1
    399. haben.Ich: 1
    400. bin: 1
    401. froh,: 1
    402. Legislaturpe-riode: 1
    403. unter: 1
    404. Federführung: 1
    405. Ursula: 1
    406. Leyen: 1
    407. dasElterngeld: 1
    408. eingeführt: 1
    409. Partnerkom-ponente: 1
    410. verstärkt: 1
    411. Ichbin: 1
    412. Ihnen,: 1
    413. Ministerin: 1
    414. Köhler,: 1
    415. dankbar,: 1
    416. dassSie: 1
    417. Ausschuss: 1
    418. deutlich: 1
    419. gemacht: 1
    420. haben,dass: 1
    421. Weiterentwicklung: 1
    422. mussauch: 1
    423. Vätern: 1
    424. Möglichkeit: 1
    425. werden,sich: 1
    426. Familienarbeit: 1
    427. beteiligen.: 1
    428. DerErfolg: 1
    429. Elterngeldes: 1
    430. hängt: 1
    431. zu-sammen,: 1
    432. inwieweit: 1
    433. Kinderbetreu-ungsplätzen: 1
    434. unterstützen,: 1
    435. Anschlussper-sbknwktIr–WIntbFsPfgv7ufJBaammIAdddMsllsBmsb\n: 1
    436. Nein,: 1
    437. unsere: 1
    438. Partei: 1
    439. nie: 1
    440. Ideologie: 1
    441. gehabt.ir: 1
    442. Visionen.\n: 1
    443. ch: 1
    444. würde: 1
    445. bitten,: 1
    446. versuchen,: 1
    447. etwas: 1
    448. we-iger: 1
    449. Schaum: 1
    450. vor: 1
    451. Mund: 1
    452. disku-ieren.Um: 1
    453. Wahlfreiheit: 1
    454. ermöglichen: 1
    455. können,raucht: 1
    456. Kinderbetreuungsplätze.rau: 1
    457. Dr.: 1
    458. Köhler: 1
    459. bereits: 1
    460. angesprochen,: 1
    461. Bundich: 1
    462. daran: 1
    463. beteiligt.: 1
    464. Das: 1
    465. keinappenstiel,: 1
    466. wirklich: 1
    467. Geld,: 1
    468. Ver-ügung: 1
    469. stellen,: 1
    470. weißar: 1
    471. nicht,: 1
    472. ob: 1
    473. jeder: 1
    474. Betrag: 1
    475. Euroorstellen: 1
    476. Außerdem: 1
    477. beteiligen: 1
    478. mit70: 1
    479. Betriebskosten.Mir: 1
    480. Rechtsanspruch: 1
    481. Betreu-ngsplatz: 1
    482. wichtig,: 1
    483. sichür: 1
    484. hauptsächlich: 1
    485. durch: 1
    486. Verlässlichkeit: 1
    487. auszeichnet.unge: 1
    488. Paare: 1
    489. müssen: 1
    490. darauf: 1
    491. verlassen: 1
    492. einenetreuungsplatz: 1
    493. bekommen.: 1
    494. verstehen: 1
    495. wiruch: 1
    496. Kommunen;: 1
    497. Gesamtaufgabe,n: 1
    498. Bund,: 1
    499. beteiligenüssen.: 1
    500. Bund: 1
    501. seine: 1
    502. Hausaufgaben: 1
    503. macht,üssen: 1
    504. politischen: 1
    505. Ebenen: 1
    506. genauso: 1
    507. tun.ch: 1
    508. sage: 1
    509. Kreisrätin: 1
    510. meines: 1
    511. Landkreises.\n: 1
    512. Beispiele: 1
    513. Bayern.nders: 1
    514. schöpft: 1
    515. Bayernie: 1
    516. Bundes: 1
    517. legt: 1
    518. eigenes: 1
    519. Geldrauf,: 1
    520. ohne: 1
    521. Deckelung: 1
    522. können.: 1
    523. Kein: 1
    524. an-eres: 1
    525. Bundesland: 1
    526. seinen: 1
    527. bisher: 1
    528. vieleittel: 1
    529. bewilligt.: 1
    530. waren: 1
    531. Anfang: 1
    532. Dezember: 1
    533. 2009chon: 1
    534. 230: 1
    535. Euro.: 1
    536. Nirgendwo: 1
    537. Deutsch-and: 1
    538. geht: 1
    539. schnell: 1
    540. voran.: 1
    541. al-er: 1
    542. Voraussicht: 1
    543. bis: 1
    544. Ende: 1
    545. 2012: 1
    546. ge-chafft: 1
    547. Quoten: 1
    548. erfüllen: 1
    549. genügendetreuungsplätze: 1
    550. Verfügung: 1
    551. stellen.: 1
    552. würdeir: 1
    553. wünschen,: 1
    554. Bundesländer,: 1
    555. Gegen-atz: 1
    556. Länderfinanzausgleicheziehen,: 1
    557. Bayerns: 1
    558. folgen.\n: 1
    559. Bär\n: 1
    560. also: 1
    561. versuchen: 1
    562. müssen,: 1
    563. nächstenJahren: 1
    564. agieren.: 1
    565. The-men,: 1
    566. ansprechen: 1
    567. möchte.: 1
    568. nachdem: 1
    569. ichmich: 1
    570. unsinnigen: 1
    571. Vorschlägen: 1
    572. Oppositionauseinandersetzen: 1
    573. musste,: 1
    574. fehlt: 1
    575. mir: 1
    576. leider: 1
    577. Zeit.\n: 1
    578. Stimmt,: 1
    579. mein: 1
    580. Fehler.: 1
    581. ja: 1
    582. Vor-schläge.\n: 1
    583. Trotzdem: 1
    584. Unionsseite: 1
    585. Opposi-tionsparteien: 1
    586. konstruktiven: 1
    587. Dialog: 1
    588. an.\n: 1
    589. jetzt:: 1
    590. „Lassen: 1
    591. mal!“: 1
    592. Ichfrage: 1
    593. mich,: 1
    594. warum: 1
    595. Bundestag: 1
    596. habenwählen: 1
    597. lassen,: 1
    598. machen: 1
    599. undkeine: 1
    600. konstruktive: 1
    601. sein: 1
    602. wollen.\n: 1
    603. trotzdem: 1
    604. hoffe,: 1
    605. nochzur: 1
    606. Vernunft: 1
    607. kommen.\n: 1
    608. Landesministerin: 1
    609. sollte: 1
    610. ei-gentlich: 1
    611. wissen,: 1
    612. Opposition: 1
    613. umgeht.: 1
    614. Ichfreue: 1
    615. mich: 1
    616. weitere: 1
    617. Verhandlungen: 1
    618. kon-struktive: 1
    619. vier: 1
    620. Jahre: 1
    621. indiesem: 1
    622. Lande.Danke: 1
    623. schön.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 17/16 Rainer Brüderle, Bundesminister setz 2010) (Drucksache 17/200) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 11 Bundesministerium für Arbeit und Sozia- les . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . . . Dr. Claudia Winterstein (FDP) . . . . . . . . . . . . Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . Alexander Bonde (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Karl Schiewerling (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Garrelt Duin (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Joachim Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . Peter Friedrich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Barbara Hendricks (SPD) . . . . . . . . . . Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Kerstin Andreae (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ernst Hinsken (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . . . Christian Lindner (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . 1355 C 1355 D 1355 D 1358 C 1360 D 1362 B 1363 B 1365 B 1376 C 1379 A 1381 C 1383 B 1385 A 1386 A 1387 C 1389 B 1390 C 1392 A 1394 B Deutscher B Stenografisch 16. Sitz Berlin, Donnerstag, de I n h a l Wahl der Abgeordneten Angelika Krüger- Leißner als Mitglied und der Abgeordneten Ulla Schmidt (Aachen) als stellvertretendes Mitglied in den Verwaltungsrat der Filmför- derungsanstalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wahl der Abgeordneten Bärbel Bas in den Stiftungsrat der Stiftung „Humanitäre Hilfe für durch Blutprodukte HIV-infizierte Perso- nen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 2 (Fortsetzung): Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2010 (Haushaltsge- B D K M A A E B n 1355 B 1355 B 1355 B Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . 1366 B 1367 A undestag er Bericht ung n 21. Januar 2010 t : ettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . r. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . . . atja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . ax Straubinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Katja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . nette Kramme (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . xel E. Fischer (Karlsruhe-Land) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . inzelplan 09 undesministerium für Wirtschaft und Tech- ologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1368 A 1369 A 1370 C 1371 C 1372 C 1373 A 1373 C 1375 B 1376 C Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . . . Andreas G. Lämmel (CDU/CSU) . . . . . . . . . 1394 D 1395 B II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 16. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 21. Januar 2010 Michael Schlecht (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Dr. Michael Luther (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 3: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Vertrag über die Errichtung des IT-Pla- nungsrats und über die Grundlagen der Zusammenarbeit beim Einsatz der Infor- mationstechnologie in den Verwaltungen von Bund und Ländern – Vertrag zur Aus- führung von Artikel 91 c GG (Drucksache 17/427) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zusatztagesordnungspunkt 1: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Übereinkommen Nr. 187 der Interna- tionalen Arbeitsorganisation vom 15. Juni 2006 über den Förderungsrahmen für den Arbeitsschutz (Drucksache 17/428) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 4: a) Beirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (Drucksache 17/460 (neu)) . . . . . . . . . . . . b) Beirat für Fragen des Zugangs zur Ei- senbahninfrastruktur (Eisenbahninfra- strukturbeirat) (Drucksache 17/461) . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Beirat zur Auswahl von Themen für die Sonderpostwertzeichen ohne Zuschlag beim Bundesministerium der Finanzen (Programmbeirat) (Drucksache 17/462) . . . . . . . . . . . . . . . . . d) Beirat für die grafische Gestaltung der Sonderpostwertzeichen beim Bundes- ministerium der Finanzen (Kunstbeirat) (Drucksache 17/463) . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Kristina Köhler, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dagmar Ziegler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Florian Toncar (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Steffen Bockhahn (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D C N D E R M A E B s D D M M D D U D D A S H M H B E B D E J K B H 1396 C 1397 C 1399 A 1399 A 1399 B 1399 B 1399 C 1399 C 1399 C 1399 D 1401 C 1402 D 1404 C 1406 A orothee Bär (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . aren Marks (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Georg Schirmbeck (CDU/CSU) . . . . . . . . icole Bracht-Bendt (FDP) . . . . . . . . . . . . . . iana Golze (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . rwin Josef Rüddel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . olf Schwanitz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . iriam Gruß (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ndreas Mattfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . inzelplan 16 undesministerium für Umwelt, Natur- chutz und Reaktorsicherheit . . . . . . . . . . . r. Norbert Röttgen, Bundesminister BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Matthias Miersch (SPD) . . . . . . . . . . . . . ichael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . ichael Leutert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . orothea Steiner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Christian Ruck (CDU/CSU) . . . . . . . . . . lrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Christian Ruck (CDU/CSU) . . . . . . . . . . r. Bärbel Kofler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . ngelika Brunkhorst (FDP) . . . . . . . . . . . . . . abine Stüber (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . ans-Josef Fell (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . arie-Luise Dött (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . einz-Peter Haustein (FDP) . . . . . . . . . . . . . ernhard Schulte-Drüggelte (CDU/CSU) . . . inzelplan 15 undesministerium für Gesundheit . . . . . . r. Philipp Rösler, Bundesminister BMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lke Ferner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ohannes Singhammer (CDU/CSU) . . . . . . . athrin Vogler (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . irgitt Bender (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Max Straubinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . einz Lanfermann (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . 1408 C 1410 B 1410 D 1412 C 1413 C 1414 C 1415 D 1417 C 1419 A 1420 C 1420 C 1423 D 1426 A 1427 A 1428 A 1429 C 1431 B 1431 B 1432 A 1433 C 1434 B 1435 A 1436 B 1437 B 1438 A 1439 A 1439 A 1440 B 1442 B 1444 C 1446 A 1447 A 1447 C Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 16. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 21. Januar 2010 III Dr. Ilja Seifert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Bärbel Bas (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Alois Karl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Martina Bunge (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Maria Anna Klein-Schmeink (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stefanie Vogelsang (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Karl Lauterbach (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Karin Maag (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 1448 D 1449 B 1450 C 1452 B 1453 B 1454 A 1455 C 1457 B 1458 D 1459 A Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 16. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 21. Januar 2010 1355 (A) ) (B) ) 16. Sitz Berlin, Donnerstag, de Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 16. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 21. Januar 2010 1459 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Bellmann, Veronika CDU/CSU 21.01.2010 Edathy, Sebastian SPD 21.01.2010 Ernst, Klaus DIE LINKE 21.01.2010 Dr. Fuchs, Michael CDU/CSU 21.01.2010 Günther (Plauen), FDP 21.01.2010 Joachim Jelpke, Ulla DIE LINKE 21.01.2010 Lafontaine, Oskar DIE LINKE 21.01.2010 Maisch, Nicole BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 21.01.2010 Dr. de Maizière, Thomas CDU/CSU 21.01.2010 Nahles, Andrea SPD 21.01.2010 Nešković, Wolfgang DIE LINKE 21.01.2010 Steinbrück, Peer SPD 21.01.2010 Süßmair, Alexander DIE LINKE 21.01.2010 Zapf, Uta SPD 21.01.2010 Zimmermann, Sabine DIE LINKE 21.01.2010 16. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 21. Januar 2010 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Otto Solms


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)


    Herr Kollege Kindler, ich darf auch Ihnen im Namen

    des ganzen Hauses herzlich zu Ihrer ersten Rede im Bun-
    destag gratulieren.


    (Beifall)


    Das Wort hat jetzt die Kollegin Dorothee Bär für die
    CDU/CSU-Fraktion.


    (Beifall bei der CDU/CSU)


    L
    m
    S
    R
    T
    S
    r

    I
    P

    s
    O
    u
    m
    s
    d

    E
    O

    u
    D
    d
    f
    d
    F
    z
    G
    m
    n
    D

    w
    s
    K
    p
    K
    r
    p
    L
    d
    i
    1
    l
    a
    m
    g
    B
    l
    l
    d
    b

    (C (D Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren! iebe Kolleginnen und Kollegen! Ich darf zunächst einal unserer Ministerin zu ihrer guten Rede gratulieren. ehr geehrte Frau Dr. Köhler, das war eine sehr gute ede zur Haushaltseinbringung, die sich genau mit den hemen befasst hat, um die wir uns zu kümmern haben. ie war nicht ideologiegeprägt, wie das bei manch andeen Reden heute der Fall war. (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Widerspruch bei der SPD und der LINKEN)


Rede von Dorothee Mantel
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

hre Rede hat konkrete Vorstellungen und detaillierte
rogramme enthalten.

Frau Ziegler, ich muss in diesem Zusammenhang
chon sagen, dass Sie ein sehr seltsames Verständnis von
ppositionspolitik haben, wenn Sie sich hierhin stellen
nd wortwörtlich sagen: Wir sind die Opposition; wir
üssen keine Vorschläge machen. – Ich, die ich selber

chon Oppositionspolitikerin war, finde das sehr beein-
ruckend.


(Dagmar Ziegler [SPD]: Die kommen schon noch!)


in bisschen Gestaltungswillen erwarte ich auch von der
pposition in diesem Hohen Hause.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


Wir debattieren heute über den Einzelplan 17. Es geht
m Ausgaben in Höhe von rund 6,56 Milliarden Euro.
as ist natürlich nur ein Bruchteil der Aufwendungen,
ie jährlich für staatliche Maßnahmen und Leistungen
ür Familien aufgebracht werden; ich komme gleich zu
en einzelnen Posten. Wir haben aber als Familien-,
rauen-, Jugend- und Seniorenpolitiker mit einer Viel-
ahl von Themen zu tun, bei denen sehr viel nicht mit
eld geleistet werden kann. Natürlich brauchen wir auch
ehr Geld. Nicht, dass der Herr Staatssekretär beim Fi-

anzminister denkt, dass wir weniger Geld brauchen.
as Gegenteil ist der Fall.

Ein Beispiel für die Vielzahl der Themen, mit denen
ir uns auseinandersetzen: Ich habe eine neue europäi-

che Studie darüber gelesen, wie stark die Lust auf
inder in den einzelnen europäischen Staaten ausge-

rägt ist. So wurde gefragt: Was ist für Sie die ideale
inderzahl? Die Antworten sind erschreckend. In Frank-

eich haben 3 Prozent gesagt, dass gar keine Kinder die
erfekte Anzahl sind. In vielen anderen europäischen
ändern sagen im Schnitt 5 Prozent, dass keine Kinder
er gewünschte Idealzustand sind. In den Niederlanden
st die Quote sehr hoch. Dort wünschen sich fast
2 Prozent keine Kinder. Aber Spitzenreiter ist Deutsch-
and, wo 17 Prozent sagen, dass sie, wenn sie es sich
ussuchen können, keine Kinder haben wollen. Daran
üssen wir gesellschaftspolitisch arbeiten. Schließlich

eben wir schon sehr viel Geld für Familien aus. Nach
erechnungen des Finanzministeriums und des Fami-

ienministeriums handelt es sich um ungefähr 180 Mil-
iarden Euro, die nicht nur aus dem Gesamtetat des Bun-
es, sondern auch von den Ländern und Kommunen
eigesteuert werden.






(A) )



(B) )


Dorothee Bär
Wir investieren trotz einer wirtschaftlich schwierigen
Lage weiter massiv in die Stärkung der Familie – das
wurde schon angesprochen –: Erhöhung des Kindergel-
des um volle 20 Euro pro Kind und Monat, des Kinder-
freibetrags um fast 1 000 Euro sowie die bessere Absetz-
barkeit von Aufwendungen für die Kranken- und
Pflegeversicherung, die ab dem 1. Januar dieses Jahres
wirksam sind und Familien erheblich entlasten. In der
Haushaltsdebatte ringt man natürlich darum, wofür das
Geld am besten ausgegeben werden kann. Es ist wichtig,
dass wir klug und umsichtig handeln, damit das Geld
den Bürgern wieder zugutekommt. Ich denke, wir sind
uns alle einig, dass das im Einzelplan 17 für Familien in-
vestierte Geld gut angelegt ist, weil das die beste Zu-
kunftsinvestition ist. Ich verstehe natürlich den Bundes-
finanzminister, Herr Staatssekretär Koschyk, dass er
versucht, Einsparungspotenziale zu finden.

Herr Kindler, Sie selber haben in Ihrer ersten Rede
– dazu herzlichen Glückwunsch – das Thema Genera-
tionengerechtigkeit angesprochen. Aber man darf sich
nicht über andere erheben und so tun, als hätte die Ju-
gendorganisation der Grünen die Generationengerech-
tigkeit gepachtet.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)


Dieses Thema ist für alle Jugendorganisationen, egal
welcher Partei, wichtig. Genauso wenig wie den Kolle-
gen von der Jungen Union und den Jungen Liberalen
spreche ich der Grünen Jugend ab, sich um das Thema
Generationengerechtigkeit zu kümmern. Nur so viel als
kleine Zwischenbemerkung.

Da wir nach Einsparungspotenzialen suchen, möchte
ich sowohl die Haushälter – auch die der Koalitionsfrak-
tionen – als auch das Bundesfinanzministerium bitten,
das nicht in unserem Einzelplan zu tun; denn es ist nicht
möglich, hier Einsparungen vorzunehmen. Wir können
nicht weniger Geld für familienpolitische Leistungen
ausgeben, sondern brauchen eher mehr Geld. Ich bitte
Sie, Herr Staatssekretär, das an den Minister weiterzuge-
ben.

Als Familienpolitiker haben wir in den letzten Jahren
mit unserer verlässlichen Politik auf die sich stark verän-
dernde Gesellschaft reagiert. Es gibt neue Lebensent-
würfe und neue Möglichkeiten in Bildung, Wissenschaft
und Forschung, die jungen Menschen und besonders
jungen Frauen neue Perspektiven eröffnet haben.

Ich bin sehr froh, dass wir in der letzten Legislaturpe-
riode unter Federführung von Ursula von der Leyen das
Elterngeld eingeführt haben, dass wir die Partnerkom-
ponente haben, die wir jetzt verstärkt fördern wollen. Ich
bin auch Ihnen, Frau Ministerin Köhler, dankbar, dass
Sie im Ausschuss noch einmal deutlich gemacht haben,
dass Ihnen diese Weiterentwicklung wichtig ist. Es muss
auch jungen Vätern die Möglichkeit eröffnet werden,
sich sehr stark an der Familienarbeit zu beteiligen. Der
Erfolg des Elterngeldes hängt natürlich auch damit zu-
sammen, inwieweit wir den Ausbau von Kinderbetreu-
ungsplätzen unterstützen, um so eine gute Anschlussper-

s
b

k
n
w
k
t
I
r


W

I
n
t

b
F
s
P
f
g
v
7

u
f
J
B
a
a
m
m
I

A
d
d
d
M
s
l
l
s
B
m
s
b

(C (D pektive für die Zeit nach dem Elterngeldbezug zu ieten. Ich wollte das Thema heute nicht in aller Ausführlicheit ansprechen, aber möchte noch sagen, dass wir in den ächsten Jahren sehr viel darüber debattieren müssen, ie echte Wahlfreiheit für Familien aussieht. Man ann sich über die Ausgestaltung immer im Detail streien. Aber mir ist wichtig, dass wir dies ideologiefrei tun. ch weiß, dass das einigen hier schwerer fällt als andeen. (Jörn Wunderlich [DIE LINKE]: Wem fällt das wohl schwer? – Caren Marks [SPD]: Das ist eine ideologische Debatte, die Sie hier führen!)


Nein, unsere Partei hat noch nie eine Ideologie gehabt.
ir haben Visionen.


(Lachen bei der SPD und der LINKEN – Caren Marks [SPD]: Inhalte haben Sie noch nie gehabt!)


ch würde Sie bitten, einmal zu versuchen, mit etwas we-
iger Schaum vor dem Mund mit uns darüber zu disku-
ieren.

Um diese Wahlfreiheit ermöglichen zu können,
raucht man den Ausbau der Kinderbetreuungsplätze.
rau Dr. Köhler hat bereits angesprochen, dass der Bund
ich daran mit 4 Milliarden Euro beteiligt. Das ist kein
appenstiel, sondern wirklich viel Geld, das wir zur Ver-
ügung stellen, weil uns der Ausbau wichtig ist. Ich weiß
ar nicht, ob sich jeder den Betrag von 4 Milliarden Euro
orstellen kann. Außerdem beteiligen wir uns mit
70 Millionen Euro an den Betriebskosten.

Mir ist auch der Rechtsanspruch auf einen Betreu-
ngsplatz sehr wichtig, weil gute Familienpolitik sich
ür uns hauptsächlich durch Verlässlichkeit auszeichnet.
unge Paare müssen sich darauf verlassen können, einen
etreuungsplatz zu bekommen. Natürlich verstehen wir
uch die Kommunen; aber das ist eine Gesamtaufgabe,
n der sich Bund, Länder und Kommunen beteiligen
üssen. Wenn der Bund seine Hausaufgaben macht,
üssen das die anderen politischen Ebenen genauso tun.

ch sage das auch als Kreisrätin meines Landkreises.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


Es gibt auch gute Beispiele wie den Freistaat Bayern.
nders als andere Länder schöpft der Freistaat Bayern
ie Mittel des Bundes aus und legt noch eigenes Geld
rauf, um ohne Deckelung fördern zu können. Kein an-
eres Bundesland hat seinen Kommunen bisher so viele
ittel bewilligt. Es waren Anfang Dezember 2009

chon über 230 Millionen Euro. Nirgendwo in Deutsch-
and geht der Ausbau so schnell voran. Wir werden es al-
er Voraussicht nach in Bayern schon bis Ende 2012 ge-
chafft haben, die Quoten zu erfüllen und genügend
etreuungsplätze zur Verfügung zu stellen. Ich würde
ir wünschen, dass andere Bundesländer, die im Gegen-

atz zu Bayern Mittel aus dem Länderfinanzausgleich
eziehen, dem Beispiel Bayerns folgen.






(A) )



(B) )


Dorothee Bär

(Sven-Christian Kindler [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sie haben lange genug Mittel aus dem Länderfinanzausgleich bezogen!)


Wir werden also versuchen müssen, in den nächsten
Jahren klug zu agieren. Ich hätte noch viel mehr The-
men, die ich ansprechen möchte. Aber nachdem ich
mich auch mit unsinnigen Vorschlägen der Opposition
auseinandersetzen musste, fehlt mir jetzt leider die Zeit.


(Dagmar Ziegler [SPD]: Ich denke, wir haben keine!)


– Stimmt, mein Fehler. Sie haben ja gar keine Vor-
schläge.


(Caren Marks [SPD]: Haben Sie eine Phantomrede gehalten? – Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Was war es denn nun?)


Trotzdem biete ich von Unionsseite auch den Opposi-
tionsparteien einen konstruktiven Dialog an.


(Dagmar Ziegler [SPD]: Lassen Sie mal!)


– Frau Ziegler, Sie sagen jetzt: „Lassen Sie mal!“ Ich
frage mich, warum Sie sich in den Bundestag haben
wählen lassen, wenn Sie keine Vorschläge machen und
keine konstruktive Oppositionspolitikerin sein wollen.


(Dagmar Ziegler [SPD]: Doch! Aber nicht heute!)


Ich biete es Ihnen trotzdem an und hoffe, dass Sie noch
zur Vernunft kommen.


(Dagmar Ziegler [SPD]: Ich habe wenigstens die Chance! Sie nicht mehr! Sie sind so verbohrt!)


Wenn man einmal Landesministerin war, sollte man ei-
gentlich wissen, wie man mit Opposition umgeht. Ich
freue mich auf weitere gute Verhandlungen und auf kon-
struktive vier Jahre Familienpolitik für die Familien in
diesem Lande.

Danke schön.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Dagmar Ziegler [SPD]: Amen!)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Otto Solms


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)


    Das Wort hat die Kollegin Caren Marks von der SPD-

    Fraktion.


    (Beifall bei der SPD)