Rede:
ID1700412000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 902
    1. und: 51
    2. die: 43
    3. der: 38
    4. ist: 25
    5. in: 23
    6. für: 21
    7. nicht: 19
    8. den: 18
    9. sich: 15
    10. das: 14
    11. mit: 13
    12. auch: 13
    13. –: 12
    14. ich: 12
    15. wir: 12
    16. eine: 12
    17. des: 11
    18. von: 11
    19. zu: 10
    20. dass: 10
    21. aber: 9
    22. Menschen: 9
    23. Wir: 9
    24. um: 8
    25. ein: 8
    26. Sicherheit: 8
    27. \n: 7
    28. unserer: 7
    29. es: 7
    30. Dr.: 6
    31. als: 6
    32. Thomas: 6
    33. de: 6
    34. ist,: 6
    35. im: 6
    36. wird: 5
    37. Das: 5
    38. Bundesminister: 5
    39. sehr: 5
    40. Staat: 5
    41. sind: 5
    42. auf: 5
    43. Ich: 5
    44. uns: 5
    45. Gesellschaft: 5
    46. mich: 5
    47. unsere: 5
    48. zum: 5
    49. wollen: 5
    50. Es: 5
    51. Der: 5
    52. diesem: 4
    53. an: 4
    54. sollten: 4
    55. Damen: 4
    56. Deutschland: 4
    57. mehr: 4
    58. Integration: 4
    59. nun: 3
    60. hat: 3
    61. Maizière,: 3
    62. Meine: 3
    63. meine: 3
    64. Zusammenarbeit: 3
    65. unseres: 3
    66. Landes: 3
    67. Zusammenhalt: 3
    68. einen: 3
    69. Land: 3
    70. In: 3
    71. sein,: 3
    72. sie: 3
    73. kann: 3
    74. können: 3
    75. durch: 3
    76. Freiheit: 3
    77. Die: 3
    78. ihre: 3
    79. ihnen: 3
    80. neue: 3
    81. zuallererst: 3
    82. Jahren: 3
    83. haben: 3
    84. kommunalen: 3
    85. weiter: 3
    86. heute: 3
    87. 9.: 3
    88. November: 3
    89. mein: 3
    90. der\n: 2
    91. Sie: 2
    92. so: 2
    93. In-nern: 2
    94. sage: 2
    95. zuvörderst: 2
    96. jedenfalls: 2
    97. innere: 2
    98. zuständig: 2
    99. öffentliche: 2
    100. gutes: 2
    101. brau-chen: 2
    102. Kosten: 2
    103. was: 2
    104. unser: 2
    105. ihr: 2
    106. dieser: 2
    107. soll: 2
    108. will: 2
    109. großen: 2
    110. klassischen: 2
    111. Ein: 2
    112. Innere: 2
    113. Einzelnen: 2
    114. Eine: 2
    115. demokratischen: 2
    116. Entfaltung: 2
    117. Bürger: 2
    118. werden: 2
    119. wo: 2
    120. internationalen: 2
    121. gut: 2
    122. sind.: 2
    123. weiterhin: 2
    124. nicht.: 2
    125. Dass: 2
    126. Gewährleistung: 2
    127. vor: 2
    128. InnernBundesminister: 2
    129. nötig: 2
    130. Herren,: 2
    131. viele: 2
    132. hat.: 2
    133. öffentlichen: 2
    134. müssen: 2
    135. sondern: 2
    136. Rahmen: 2
    137. etwas: 2
    138. Aufgabe.: 2
    139. große: 2
    140. selbst: 2
    141. nach: 2
    142. sicherer: 2
    143. geht: 2
    144. alte: 2
    145. ob: 2
    146. wegen: 2
    147. sprechen: 2
    148. sein.: 2
    149. Beispiel: 2
    150. werde: 2
    151. nächsten: 2
    152. Vielfalt: 2
    153. Achtung: 2
    154. Islam-Konferenz: 2
    155. dem: 2
    156. deutschen: 2
    157. nicht.\n: 2
    158. einer: 2
    159. bin: 2
    160. West: 2
    161. Begriff: 2
    162. „Aufbau: 2
    163. Weitere: 1
    164. Wortmeldungen: 1
    165. Themenbereichliegen: 1
    166. vor.Interfraktionell: 1
    167. Überweisung: 1
    168. Vorlagen: 1
    169. aufden: 1
    170. Drucksachen: 1
    171. 17/21,: 1
    172. 17/22: 1
    173. 17/23: 1
    174. Vizepräsident: 1
    175. Hermann: 1
    176. Otto: 1
    177. SolmsTagesordnung: 1
    178. aufgeführten: 1
    179. Ausschüsse: 1
    180. vorgeschlagen.Sind: 1
    181. damit: 1
    182. einverstanden?: 1
    183. Fall.: 1
    184. Dannsind: 1
    185. Überweisungen: 1
    186. beschlossen.Ich: 1
    187. rufe: 1
    188. Themenbereich: 1
    189. Innen: 1
    190. auf.Das: 1
    191. Wort: 1
    192. erster: 1
    193. Redner: 1
    194. BundesministerDr.: 1
    195. Maizière.\n: 1
    196. In-nern:Sehr: 1
    197. geehrter: 1
    198. Herr: 1
    199. Präsident!: 1
    200. verehrtenDamen: 1
    201. Herren!: 1
    202. Als: 1
    203. neuer: 1
    204. Ihnen: 1
    205. allen: 1
    206. Bereitschaft: 1
    207. gu-ter,: 1
    208. offener: 1
    209. zu,: 1
    210. mitmeiner: 1
    211. Fraktion,: 1
    212. genauso: 1
    213. unserem: 1
    214. verehrtenKoalitionspartner,\n: 1
    215. Opposition,: 1
    216. solange: 1
    217. Op-position: 1
    218. dies: 1
    219. wünscht.\n: 1
    220. Mein: 1
    221. Verständnis: 1
    222. Verfasstheit,: 1
    223. inneren: 1
    224. Zusam-menhalt: 1
    225. soweitder: 1
    226. überhaupt: 1
    227. ist;: 1
    228. denn: 1
    229. Hauptverant-wortlichen: 1
    230. Gesell-schaft: 1
    231. freien: 1
    232. Bürger,: 1
    233. Zivilgesellschaft,die: 1
    234. Gut,: 1
    235. Gemeinwesen,die: 1
    236. althergebrachten: 1
    237. Ausdruck: 1
    238. verwenden: 1
    239. –Res: 1
    240. publica,: 1
    241. kümmert.: 1
    242. Für: 1
    243. Miteinander: 1
    244. gemeinsamen: 1
    245. Gestaltungswillen: 1
    246. Verantwor-tung: 1
    247. Gesellschaft,: 1
    248. verhindert,: 1
    249. dieDurchsetzung: 1
    250. Eigeninteressen: 1
    251. Zu-sammenhalts: 1
    252. aller: 1
    253. geht.Wichtige: 1
    254. Kraftquellen: 1
    255. Zusammenleben,: 1
    256. fürdas,: 1
    257. Innersten: 1
    258. zusammenhält,: 1
    259. sindnatürlich: 1
    260. Religionen,: 1
    261. Eh-renamt,: 1
    262. Sport,: 1
    263. Bindekräfte,: 1
    264. Kommu-nen: 1
    265. entstehen.: 1
    266. all: 1
    267. diesen: 1
    268. Bereichen: 1
    269. Bun-desinnenministerium: 1
    270. seinen: 1
    271. Auftrag: 1
    272. wahrnehmen,: 1
    273. alsPartner,: 1
    274. Fürsprecher,: 1
    275. Gestalter.Heute: 1
    276. denke: 1
    277. hoffe,: 1
    278. tue: 1
    279. Ihrem: 1
    280. Na-men: 1
    281. besonderer: 1
    282. Weise: 1
    283. Familie: 1
    284. RobertEnke.: 1
    285. wünsche: 1
    286. Stelle: 1
    287. aus: 1
    288. Trost,: 1
    289. Kraftund: 1
    290. Gottes: 1
    291. Segen.: 1
    292. Dieser: 1
    293. tragische: 1
    294. Tod: 1
    295. Mah-nung: 1
    296. äußerer: 1
    297. Erfolg: 1
    298. Glanz: 1
    299. alles: 1
    300. sindim: 1
    301. Leben.: 1
    302. Manchmal: 1
    303. lösen: 1
    304. vielleicht: 1
    305. Druckaus,: 1
    306. übermenschlich: 1
    307. ist.Zum: 1
    308. gehört: 1
    309. eineleistungsfähige: 1
    310. Verwaltung,: 1
    311. Funktionieren: 1
    312. un-serer: 1
    313. arbeitsteiligen: 1
    314. gewährleistet.: 1
    315. Wirbrauchen: 1
    316. Verwaltung: 1
    317. tüchtigen: 1
    318. Mitarbeitern,die: 1
    319. zügig: 1
    320. entscheiden,: 1
    321. klug: 1
    322. abwägen,: 1
    323. Ermes-sen: 1
    324. ausüben: 1
    325. immer: 1
    326. daran: 1
    327. denken,: 1
    328. bei: 1
    329. derGesetzesanwendung: 1
    330. geht.\n: 1
    331. ganzen: 1
    332. Zuständig-keitsbereich: 1
    333. meines: 1
    334. schönen: 1
    335. mitStolz: 1
    336. Ministeriums: 1
    337. durchgehen,: 1
    338. sondernich: 1
    339. vier: 1
    340. Punkte: 1
    341. beschränken:Erstens.: 1
    342. Miteinander,: 1
    343. Zusammenhaltder: 1
    344. funktionieren: 1
    345. ohne: 1
    346. Sicherheit.Wer: 1
    347. sicher: 1
    348. fühlt,: 1
    349. baut: 1
    350. Mauern: 1
    351. herumund: 1
    352. schottet: 1
    353. ab.: 1
    354. öffentliches: 1
    355. Gutund: 1
    356. keine: 1
    357. Privatsache.\n: 1
    358. eigentlich: 1
    359. nichts,: 1
    360. wasman: 1
    361. gemeinhin: 1
    362. Polizeiarbeit: 1
    363. Ähnlichem: 1
    364. verbin-det.: 1
    365. etwas,: 1
    366. ausstrah-len: 1
    367. worum: 1
    368. bemühen.: 1
    369. solcheinnere: 1
    370. entsteht: 1
    371. öf-fentliche: 1
    372. Sicherheit.Es: 1
    373. Kernaufgabe: 1
    374. Staates,vielleicht: 1
    375. seine: 1
    376. ursprünglichste: 1
    377. Aufgabe,: 1
    378. Ord-nungsrahmen: 1
    379. zuschaffen: 1
    380. sichern,: 1
    381. garan-tieren.: 1
    382. Rechtfertigung: 1
    383. Gewaltmonopol: 1
    384. desStaates: 1
    385. beruht: 1
    386. gerade: 1
    387. darauf,: 1
    388. daraufverlassen: 1
    389. können,: 1
    390. allegarantiert.\n: 1
    391. Wer: 1
    392. frei: 1
    393. Verantwortung: 1
    394. handelt,: 1
    395. seineSicherheit: 1
    396. sorgen: 1
    397. müssen.: 1
    398. Öffentliche: 1
    399. Sicherheitist: 1
    400. Bedingung: 1
    401. Freiheit,: 1
    402. undumgekehrt: 1
    403. Freiheitssicherung: 1
    404. eigentliche: 1
    405. Kernder: 1
    406. staatlichen: 1
    407. Zuständigkeit: 1
    408. Sicherheit.In: 1
    409. Sinne: 1
    410. setzen: 1
    411. bewährte: 1
    412. föderaleSicherheitsarchitektur: 1
    413. prüfen,: 1
    414. Bund: 1
    415. undLänder,: 1
    416. Sicherheitsbehörden: 1
    417. Bundesuntereinander: 1
    418. verbessern: 1
    419. können.Das: 1
    420. Bundeskriminalamt: 1
    421. behält: 1
    422. erforderlichen: 1
    423. Befug-nisse: 1
    424. Kampf: 1
    425. gegen: 1
    426. Terrorismus.Den: 1
    427. Bevölkerungsschutz,: 1
    428. aufgestellt: 1
    429. wollenwir: 1
    430. weiterentwickeln.Die: 1
    431. Bedrohung: 1
    432. Terroris-mus: 1
    433. da.: 1
    434. zeigt: 1
    435. Terrorbotschaften,: 1
    436. diean: 1
    437. gerichtet: 1
    438. besonnen: 1
    439. undentschlossen: 1
    440. reagieren.: 1
    441. bleiben: 1
    442. wachsam,: 1
    443. wirfürchten: 1
    444. fürchten,: 1
    445. nämlich: 1
    446. das,was: 1
    447. Terroristen: 1
    448. beabsichtigen.Für: 1
    449. tra-gen: 1
    450. alle,: 1
    451. Bundesregierung,: 1
    452. Gesetzgeber: 1
    453. einegemeinsame: 1
    454. Verantwortung;: 1
    455. allem: 1
    456. Polizis-tinnen: 1
    457. Polizisten: 1
    458. sowie: 1
    459. Mitarbeiter: 1
    460. anderenSicherheitsbehörden.: 1
    461. freue: 1
    462. gute: 1
    463. undfaire: 1
    464. danke: 1
    465. allenfür: 1
    466. Arbeit.\n: 1
    467. MaizièreWenn: 1
    468. Gesetze: 1
    469. mehrSicherheit: 1
    470. erarbeiten.: 1
    471. Wenn: 1
    472. wires: 1
    473. lassen.\n: 1
    474. Gefahrenabwehr: 1
    475. Abwehr: 1
    476. Gefah-ren,: 1
    477. Strafverfolgung: 1
    478. Verfolgungvon: 1
    479. Straftaten: 1
    480. Straftätern,: 1
    481. Er-lass: 1
    482. Gesetzen.Meine: 1
    483. eines: 1
    484. dersichersten: 1
    485. Länder: 1
    486. Welt:: 1
    487. Aufklärungszahlen: 1
    488. sindhoch;: 1
    489. Kriminalitätsentwicklung: 1
    490. seit: 1
    491. leichtrückläufig.\n: 1
    492. Trotzdem: 1
    493. Eindruck,: 1
    494. dieBedrohung: 1
    495. Kriminalität: 1
    496. zugenommen: 1
    497. Wo-ran: 1
    498. liegt: 1
    499. das?: 1
    500. Nun,: 1
    501. gibt: 1
    502. Ent-wicklungen,: 1
    503. neben: 1
    504. zusätzlichen: 1
    505. Freiheitsspielräu-men: 1
    506. zugleich: 1
    507. Unübersichtlichkeiten: 1
    508. schaffen:: 1
    509. einhohes: 1
    510. Maß: 1
    511. Mobilität,: 1
    512. Flexibilisierung,: 1
    513. Anonymität: 1
    514. inden: 1
    515. Städten.: 1
    516. Diese: 1
    517. Faktoren: 1
    518. tragen: 1
    519. dazu: 1
    520. bei,: 1
    521. dassviele: 1
    522. ihrem: 1
    523. gewohnten: 1
    524. Umfeld: 1
    525. wenigermiteinander: 1
    526. vertraut: 1
    527. Teil: 1
    528. eigenenNachbarn: 1
    529. richtig: 1
    530. kennen.: 1
    531. Folge: 1
    532. fühlensich: 1
    533. Raum: 1
    534. unsi-cher.Hier: 1
    535. kommen: 1
    536. innenpolitischenAnsätzen: 1
    537. allein: 1
    538. weiter.: 1
    539. Vielmehr: 1
    540. wirStrukturen: 1
    541. stärken,: 1
    542. helfen,: 1
    543. nichtzurückziehen,: 1
    544. ermutigen,: 1
    545. einemüberschaubaren: 1
    546. zusammen: 1
    547. einzuset-zen.: 1
    548. Räume,: 1
    549. unserePlätze,: 1
    550. Bahnhöfe,: 1
    551. Waggons: 1
    552. nochmehr: 1
    553. entmenschlichen.: 1
    554. Kameras: 1
    555. notwen-dig,: 1
    556. allemal: 1
    557. besser.\n: 1
    558. ebenenübergreifende: 1
    559. Gemein-sam: 1
    560. Spitzenverbänden: 1
    561. wirdie: 1
    562. Kommunen: 1
    563. entlasten,: 1
    564. kommunale: 1
    565. Handlungsspiel-räume: 1
    566. erweitern: 1
    567. Ländern: 1
    568. Stärkungder: 1
    569. Selbstverwaltung: 1
    570. arbeiten.: 1
    571. wollenzivilgesellschaftliche: 1
    572. Kräfte: 1
    573. überall: 1
    574. ermutigen: 1
    575. eh-renamtliche: 1
    576. Strukturen: 1
    577. stärken.: 1
    578. Sinnewerde: 1
    579. bald: 1
    580. Spitzenverbändeeinladen: 1
    581. über: 1
    582. diese: 1
    583. Themen: 1
    584. sprechen.Zweitens.: 1
    585. Herausforderung: 1
    586. Zu-sammenleben: 1
    587. rasanten: 1
    588. Entwicklungen: 1
    589. derInformations-: 1
    590. Kommunikationstechnologie.: 1
    591. DasInternet: 1
    592. Teilhabe: 1
    593. sogar: 1
    594. neuen: 1
    595. For-men: 1
    596. gemeinschaftlichen: 1
    597. Handelns: 1
    598. führen.: 1
    599. fördertdie: 1
    600. Bundesregierung: 1
    601. Kräften.: 1
    602. Auch: 1
    603. derGewährleistung: 1
    604. Abläufe: 1
    605. Erhaltung: 1
    606. derFunktionsfähigkeit: 1
    607. IT-Infrastruktur: 1
    608. wiruns: 1
    609. befassen.: 1
    610. zunehmend: 1
    611. umdie: 1
    612. Debatte,: 1
    613. hier: 1
    614. Freiheitsrechte: 1
    615. zustark: 1
    616. eingreift.: 1
    617. Auf: 1
    618. private: 1
    619. Daten: 1
    620. vorallem: 1
    621. vom: 1
    622. zugegriffen,\n: 1
    623. eher: 1
    624. anderen: 1
    625. Privaten,: 1
    626. manch-mal: 1
    627. eigener: 1
    628. Leichtfertigkeit: 1
    629. Unaus-löschlichkeit: 1
    630. Spuren: 1
    631. Internetnutzung.: 1
    632. Da: 1
    633. Antworten: 1
    634. Frontstellungen.\n: 1
    635. Immer: 1
    636. wichtiger: 1
    637. deshalb: 1
    638. Informations-sicherheit.: 1
    639. Kommunika-tion: 1
    640. staatliche: 1
    641. Daherwird: 1
    642. Datenschutz: 1
    643. glaube,: 1
    644. lieber: 1
    645. vonDatensicherheit: 1
    646. Schwerpunkt: 1
    647. Arbeitin: 1
    648. Legislaturperiode: 1
    649. Gesetzlicher: 1
    650. Rege-lungsbedarf: 1
    651. besteht: 1
    652. beim: 1
    653. Arbeitnehmer-datenschutz.: 1
    654. Jahr: 1
    655. Gesetz-entwurf: 1
    656. Bundesdatenschutzgesetzes: 1
    657. fürein: 1
    658. Arbeitnehmerdatenschutzgesetz: 1
    659. vorlegen.Drittens.: 1
    660. Zum: 1
    661. gehörtauch: 1
    662. jetzt: 1
    663. wörtlich,: 1
    664. wie: 1
    665. man: 1
    666. nurnehmen: 1
    667. –,: 1
    668. einander: 1
    669. verstehen,: 1
    670. mit-einander: 1
    671. je: 1
    672. andere: 1
    673. akzep-tieren.: 1
    674. Angesichts: 1
    675. weltweiter: 1
    676. Migrationsbewegungenund: 1
    677. zunehmender: 1
    678. Schlüs-selaufgabe: 1
    679. alle.: 1
    680. Bei: 1
    681. Zuwan-derern: 1
    682. bereits: 1
    683. viel: 1
    684. erreicht.: 1
    685. aberauch: 1
    686. gezeigt,: 1
    687. Anstrengungen: 1
    688. not-wendig: 1
    689. Voraussetzung: 1
    690. alle: 1
    691. Bemühungen: 1
    692. dieBereitschaft: 1
    693. Aufnahmegesellschaft: 1
    694. Zuwande-rern,: 1
    695. aufeinander: 1
    696. zuzubewegen.: 1
    697. ja,: 1
    698. inder: 1
    699. Kultur-: 1
    700. Rechtsordnung: 1
    701. dasist: 1
    702. Maßstab: 1
    703. Auftrag.\n: 1
    704. Mit: 1
    705. Deutschen: 1
    706. maßgeb-liches: 1
    707. Forum: 1
    708. entstanden,: 1
    709. Annäherung: 1
    710. zwischenMuslimen: 1
    711. befördert.: 1
    712. wer-den: 1
    713. Dialog: 1
    714. vertiefenund: 1
    715. fortsetzen.: 1
    716. undHerren,: 1
    717. Islam: 1
    718. Religion: 1
    719. herz-lich: 1
    720. willkommen,: 1
    721. Islamismus: 1
    722. Extremismus: 1
    723. wäre: 1
    724. kurz: 1
    725. gegriffen,: 1
    726. nur: 1
    727. Zu-sammenhang: 1
    728. Zuwanderern: 1
    729. Thema: 1
    730. Innenpo-litik: 1
    731. machen.: 1
    732. einem: 1
    733. umfassenden: 1
    734. Sinnebedeutet,: 1
    735. diejenigen: 1
    736. mitzunehmen: 1
    737. dieMitte: 1
    738. führen,: 1
    739. am: 1
    740. Rand: 1
    741. Ge-sellschaft: 1
    742. stehen.: 1
    743. Parallelgesellschaften,: 1
    744. zwischenAusländern: 1
    745. oder: 1
    746. zwischen: 1
    747. Deutschen,: 1
    748. zerstören: 1
    749. Zu-sammenhalt: 1
    750. Gesellschaft.: 1
    751. Viertens.: 1
    752. vorgestern: 1
    753. 20.: 1
    754. Jahrestag: 1
    755. desMauerfalls: 1
    756. gefeiert.: 1
    757. 1989: 1
    758. Maizièreglücklichsten: 1
    759. schönsten: 1
    760. Tage: 1
    761. Geschichte.Darauf: 1
    762. stolz: 1
    763. war: 1
    764. aberder: 1
    765. revolutionäre: 1
    766. Beginn,: 1
    767. schon: 1
    768. Vollendungdes: 1
    769. politischen: 1
    770. Vereinigungsprozesses.Mein: 1
    771. Amtsvorgänger: 1
    772. Wolfgang: 1
    773. Schäuble: 1
    774. danachden: 1
    775. Einigungsvertrag: 1
    776. maßgeblich: 1
    777. ausgehandelt: 1
    778. unddamit: 1
    779. 20: 1
    780. Weichen: 1
    781. Zusam-menwachsen: 1
    782. gestellt.: 1
    783. Zu-ständigkeit: 1
    784. deutsche: 1
    785. Einheit: 1
    786. National-hymne: 1
    787. steht: 1
    788. übrigens: 1
    789. „Einigkeit“: 1
    790. „Einheit“;das: 1
    791. finde: 1
    792. interessant,: 1
    793. später: 1
    794. nocheinmal: 1
    795. darauf: 1
    796. zurückkommen,: 1
    797. –\n: 1
    798. wieder: 1
    799. Innenministerium: 1
    800. gekommen: 1
    801. freut: 1
    802. michpersönlich: 1
    803. besonders.: 1
    804. glückliche: 1
    805. Fügung.\n: 1
    806. DDR: 1
    807. aufgewachsen: 1
    808. wieArnold: 1
    809. Vaatz,: 1
    810. gestern: 1
    811. bemerkenswerte: 1
    812. Rede: 1
    813. ge-halten: 1
    814. tieferEinschnitt.: 1
    815. Seit: 1
    816. Tag: 1
    817. ganzes: 1
    818. politisches–: 1
    819. füge: 1
    820. hinzu:: 1
    821. persönliches: 1
    822. Lebenaufs: 1
    823. Engste: 1
    824. Einigungsprozess: 1
    825. ver-bunden: 1
    826. davon: 1
    827. geprägt,: 1
    828. blei-ben.Ich: 1
    829. zuversichtlich,: 1
    830. Herren,dass: 1
    831. bis: 1
    832. 2019: 1
    833. gleichwertige: 1
    834. Lebensverhältnisse: 1
    835. inOst: 1
    836. schaffen: 1
    837. können.: 1
    838. Solidarpakt: 1
    839. gilt.: 1
    840. DerBundesverkehrswegeplan: 1
    841. Verkehrsprojekte„Deutsche: 1
    842. Einheit“: 1
    843. stehen: 1
    844. zur: 1
    845. Disposition.: 1
    846. hatauch: 1
    847. Kollege: 1
    848. Peter: 1
    849. Ramsauer: 1
    850. gesagt.Der: 1
    851. Osten: 1
    852. Deutschlands: 1
    853. beteiligt: 1
    854. Kräftenan: 1
    855. Einheit,: 1
    856. Westen: 1
    857. profi-tiert: 1
    858. Infrastrukturmaßnahmen,: 1
    859. dengroßen: 1
    860. Bauprojekten: 1
    861. Verkehrsverbindungen: 1
    862. zwi-schen: 1
    863. Ost.: 1
    864. Ost“: 1
    865. trifft: 1
    866. esnicht: 1
    867. vollständig.: 1
    868. West“: 1
    869. träfees: 1
    870. erst: 1
    871. recht: 1
    872. gemeinsame: 1
    873. Ent-wicklung: 1
    874. Zukunft,und: 1
    875. unter: 1
    876. jeweiligen: 1
    877. Biografien.\n: 1
    878. verehrten: 1
    879. Deutsch-land: 1
    880. stark: 1
    881. frei.: 1
    882. seiner: 1
    883. Vielfaltund: 1
    884. Offenheit: 1
    885. lebenswertes: 1
    886. Land.: 1
    887. dieChancen: 1
    888. Informationsgesellschaft: 1
    889. nutzen.: 1
    890. wol-len: 1
    891. leben,: 1
    892. geeint: 1
    893. miteinan-der.: 1
    894. hält.Wir: 1
    895. zusammenhält.: 1
    896. Dafür: 1
    897. willich: 1
    898. arbeiten,: 1
    899. dafür: 1
    900. bitte: 1
    901. Ihre: 1
    902. Unterstützung.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 17/4 Zusatztagesordnungspunkt 3: Antrag der Abgeordneten Sabine Zimmermann, Klaus Ernst, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Folgen der Krise für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ab- mildern – ALG I befristet auf 24 Monate verlängern (Drucksache 17/22) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 4: Antrag der Abgeordneten Diana Golze, Klaus Ernst, Matthias W. Birkwald, weiterer Abge- Dr. Norbert Röttgen, Bundesminister BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . . . Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marie-Luise Dött (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Marco Bülow (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Horst Meierhofer (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dorothée Menzner (DIE LINKE) . . . . . . . . . 179 C 147 A 150 B 151 B 152 D 153 D 155 C 157 A 157 D 158 D 160 A Deutscher B Stenografisc 4. Sitz Berlin, Mittwoch, den I n h a Tagesordnungspunkt 1: Fortsetzung der Aussprache zur Regierungs- erklärung der Bundeskanzlerin . . . . . . . . . Arbeit und Soziales in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: Antrag der Abgeordneten Jutta Krellmann, Klaus Ernst, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Förderung der Altersteilzeit durch die Bundesagentur für Arbeit fortführen (Drucksache 17/21) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit 127 A 179 B ordneter und der Fraktion DIE LINKE: Anhe- bung und bedarfsgerechte Ermittlung der Kinderregelsätze (Drucksache 17/23) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 C undestag her Bericht ung 11. November 2009 l t : Rainer Brüderle, Bundesminister BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . . . Dr. Michael Fuchs (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Sahra Wagenknecht (DIE LINKE) . . . . . . . . Kerstin Andreae (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Hermann Otto Solms (FDP) . . . . . . . . . . . Ulla Lötzer (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Joachim Pfeiffer (CDU/CSU) . . . . . . . . . Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 B 129 A 133 B 136 A 137 B 139 D 141 A 142 A 144 B 145 D Josef Göppel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Frank Schwabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 A 161 D II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 4. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 11. November 2009 Dr. Peter Ramsauer, Bundesminister BMVBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Florian Pronold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Patrick Döring (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Heidrun Bluhm (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Winfried Hermann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dirk Fischer (Hamburg) (CDU/CSU) . . . . . . Uwe Beckmeyer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Peter Götz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . Sabine Leidig (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Sören Bartol (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Franz Josef Jung, Bundesminister BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . . . Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Klaus Ernst (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Markus Kurth (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Karl Schiewerling (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Hubertus Heil (Peine) (SPD) . . . . . . . . . . . Elke Ferner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Johannes Vogel (Lüdenscheid) (FDP) . . . . . . Katja Kipping (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Max Straubinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Anton Schaaf (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Olaf Scholz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gisela Piltz (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Olaf Scholz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jan Korte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Wieland (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Dieter Wiefelspütz (SPD) . . . . . . . . . . Hartfrid Wolff (Rems-Murr) (FDP) . . . . . . 163 B 165 D 167 A 169 C 170 D 172 C 174 A 175 C 176 C 178 A 179 C 181 C 183 D 186 B 187 C 189 B 189 D 190 D 192 C 194 D 196 A 197 A 198 A 198 D 199 B 200 A 202 C 204 C 206 A 206 C 207 D 209 A 209 D Dr. Hans-Peter Uhl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Dieter Wiefelspütz (SPD) . . . . . . . . . . . . Hartfrid Wolff (Rems-Murr) (FDP) . . . . . . . . Ulla Jelpke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . Reinhard Grindel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Dagmar Ziegler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesministerin BMJ . . . . . . . . . . . . . . . Olaf Scholz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Günter Krings (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Raju Sharma (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Jerzy Montag (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Christian Ahrendt (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Christine Lambrecht (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Michael Grosse-Brömer (CDU/CSU) . . . . . . Jens Petermann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Daniela Raab (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Halina Wawzyniak (DIE LINKE) . . . . . . . . . Dr. Annette Schavan, Bundesministerin BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dagmar Ziegler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Patrick Meinhardt (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Petra Sitte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Krista Sager (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Kretschmer (CDU/CSU) . . . . . . . . . Dr. Ernst Dieter Rossmann (SPD) . . . . . . . . . Dr. Martin Neumann (Lausitz) (FDP) . . . . . . Albert Rupprecht (Weiden) (CDU/CSU) . . . . Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dagmar Ziegler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Miriam Gruß (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jörn Wunderlich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ingrid Fischbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Caren Marks (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sibylle Laurischk (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Johannes Singhammer (CDU/CSU) . . . . . . . 210 D 212 B 213 B 214 B 215 A 216 C 217 D 219 C 221 D 225 B 226 A 227 D 228 C 230 D 232 B 233 B 234 D 235 D 238 A 240 B 241 D 243 D 245 C 247 B 249 A 250 B 251 B 253 B 254 D 256 C 258 D 260 C 262 C 263 D 265 A Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 4. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 11. November 2009 III Sönke Rix (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michaela Noll (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 266 C 267 A 268 B 269 D 271 A/C Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 4. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 11. November 2009 127 (A) (C) (B) (D) 4. Sitz Berlin, Mittwoch, den Beginn: 9
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 4. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 11. November 2009 271 (A) (C)Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Glos, Michael CDU/CSU 11.11.2009 Lafontaine, Oskar DIE LINKE 11.11.2009 Mattheis, Hilde SPD 11.11.2009 Özoğuz, Aydan SPD 11.11.2009 Dr. Westerwelle, Guido FDP 11.11.2009 Zapf, Uta SPD 11.11.2009 (D) (B) 4. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 11. November 2009 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Max Straubinger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)


    Herr Kollege Beck, wenn Sie vorhin dem Kollegen

    Kolb aufmerksam zugehört hätten, dann wüssten Sie,
    dass Herr Kollege Kolb auf den Grundlagen des Koali-
    tionsvertrages steht. Ansonsten gibt es zusätzlich in der
    FDP noch weitere Diskussionen.


    (Volker Beck [Köln] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Okay, aber nicht in der Koalition?)


    – Nein, die Koalition hat einen schönen Koalitionsver-
    trag gemacht.

    Ich glaube, dass es entscheidend und wichtig ist – da-
    mit will ich an meine letzten Ausführungen anschließen –,
    die Arbeitsplätze in unserem Land zu stärken. Das ist na-
    türlich mit wirtschaftlichem Aufschwung verbunden.
    Wir werden die entsprechenden Weichenstellungen vor-
    nehmen. Kurzarbeit und Mindestlöhne wurden heute
    schon von meinen Vorrednern angesprochen. Ich glaube,
    entscheidend ist, dass wir die Vermittlung auf Arbeits-
    plätze verbessern und noch schneller gestalten. Wenn
    wir wie derzeit 480 000 freie Stellen haben, dann müs-
    sen wir alles daran setzen, dass die Vermittlungen
    schnell stattfinden.

    Was für mich bemerkenswert ist – darüber wird nicht
    mehr gesprochen –, ist, dass wir, auf ganz Deutschland
    bezogen, mehr Lehrstellen als Lehrstellenbewerber ha-
    ben. Erinnern wir uns an die Instrumente der SPD, die
    immer eine Ausbildungsplatzabgabe gefordert hat. Es
    zeigt sich sehr deutlich, dass diese nicht notwendig ist.
    Auch in diesem Bereich muss Flexibilität herrschen, da-
    mit auch die letzten Ausbildungswilligen in Lehrstellen
    vermittelt werden können. Das werden wir mit einer
    effizienten Arbeitsverwaltung – hier danke ich aus-
    drücklich Herrn Weise und den Mitarbeitern der Bun-
    desagentur für Arbeit für ihren Einsatz – erreichen. Wir
    werden die Bundesagentur mit unserem Programm in die
    Lage versetzen, die Menschen noch schneller in Arbeit
    zu bringen. Dafür stehen unsere Bundeskanzlerin und
    unser Bundesminister.

    Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)




Rede von Dr. Hermann Otto Solms
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

Weitere Wortmeldungen zu diesem Themenbereich

liegen nicht vor.

Interfraktionell wird Überweisung der Vorlagen auf
den Drucksachen 17/21, 17/22 und 17/23 an die in der






(A) (C)



(B) (D)


Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms
Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse vorgeschlagen.
Sind Sie damit einverstanden? – Das ist der Fall. Dann
sind die Überweisungen so beschlossen.

Ich rufe nun den Themenbereich Innen auf.

Das Wort als erster Redner hat der Bundesminister
Dr. Thomas de Maizière.


(Beifall bei der CDU/CSU)


Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister des In-
nern:

Sehr geehrter Herr Präsident! Meine sehr verehrten
Damen und Herren! Als neuer Bundesminister des In-
nern sage ich Ihnen allen meine Bereitschaft zu sehr gu-
ter, offener Zusammenarbeit zu, zuvörderst in und mit
meiner Fraktion, aber genauso mit unserem verehrten
Koalitionspartner,


(Zuruf von der FDP: Das ist gut!)


aber auch mit der Opposition, jedenfalls solange die Op-
position dies wünscht.


(Volker Kauder [CDU/CSU]: Und sich entsprechend verhält! – Wolfgang Wieland [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Wir freuen uns!)


Mein Verständnis ist, dass der Bundesminister des In-
nern für die innere Verfasstheit, für den inneren Zusam-
menhalt unseres Landes zuständig ist, jedenfalls soweit
der Staat überhaupt zuständig ist; denn die Hauptverant-
wortlichen für den Zusammenhalt unserer Gesell-
schaft sind die freien Bürger, ist die Zivilgesellschaft,
die sich um das öffentliche Gut, um das Gemeinwesen,
die – um einen althergebrachten Ausdruck zu verwenden –
Res publica, kümmert. Für ein gutes Miteinander brau-
chen wir gemeinsamen Gestaltungswillen in Verantwor-
tung und eine Gesellschaft, die verhindert, dass die
Durchsetzung von Eigeninteressen auf Kosten des Zu-
sammenhalts aller geht.

Wichtige Kraftquellen für das Zusammenleben, für
das, was unser Land im Innersten zusammenhält, sind
natürlich zuvörderst die Religionen, aber auch das Eh-
renamt, der Sport, die Bindekräfte, die in den Kommu-
nen entstehen. In all diesen Bereichen wird das Bun-
desinnenministerium seinen Auftrag wahrnehmen, als
Partner, als Fürsprecher, als Gestalter.

Heute denke ich – ich hoffe, ich tue es in Ihrem Na-
men – in besonderer Weise an die Familie von Robert
Enke. Ich wünsche ihr von dieser Stelle aus Trost, Kraft
und Gottes Segen. Dieser tragische Tod soll uns Mah-
nung sein, dass äußerer Erfolg und Glanz nicht alles sind
im Leben. Manchmal lösen sie vielleicht einen Druck
aus, der übermenschlich ist.

Zum Zusammenhalt der Gesellschaft gehört auch eine
leistungsfähige Verwaltung, die das Funktionieren un-
serer arbeitsteiligen Gesellschaft gewährleistet. Wir
brauchen eine Verwaltung mit tüchtigen Mitarbeitern,
die zügig entscheiden, die klug abwägen, die ihr Ermes-
sen ausüben und die immer daran denken, dass es bei der
Gesetzesanwendung um Menschen geht.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


Ich kann und will nun nicht den ganzen Zuständig-
keitsbereich meines schönen großen und – ich sage mit
Stolz – klassischen Ministeriums durchgehen, sondern
ich will mich auf vier Punkte beschränken:

Erstens. Ein gutes Miteinander, der Zusammenhalt
der Gesellschaft funktionieren nicht ohne Sicherheit.
Wer sich nicht sicher fühlt, baut Mauern um sich herum
und schottet sich ab. Sicherheit ist ein öffentliches Gut
und keine Privatsache.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der FDP)


Innere Sicherheit des Einzelnen ist eigentlich nichts, was
man gemeinhin mit Polizeiarbeit und Ähnlichem verbin-
det. Innere Sicherheit ist etwas, was Menschen ausstrah-
len können und worum sie sich bemühen. Eine solche
innere Sicherheit des Einzelnen entsteht auch durch öf-
fentliche Sicherheit.

Es ist eine Kernaufgabe des demokratischen Staates,
vielleicht seine ursprünglichste Aufgabe, den Ord-
nungsrahmen für die Entfaltung von Freiheit zu
schaffen und zu sichern, Sicherheit in Freiheit zu garan-
tieren. Die Rechtfertigung für das Gewaltmonopol des
Staates beruht gerade darauf, dass sich die Bürger darauf
verlassen können, dass der Staat die Sicherheit für alle
garantiert.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der FDP)


Wer frei in Verantwortung handelt, soll sich um seine
Sicherheit nicht sorgen müssen. Öffentliche Sicherheit
ist eine Bedingung für die Entfaltung von Freiheit, und
umgekehrt ist Freiheitssicherung der eigentliche Kern
der staatlichen Zuständigkeit für öffentliche Sicherheit.
In diesem Sinne setzen wir auf unsere bewährte föderale
Sicherheitsarchitektur und werden prüfen, wo Bund und
Länder, wo auch die Sicherheitsbehörden des Bundes
untereinander ihre Zusammenarbeit verbessern können.
Das Bundeskriminalamt behält die erforderlichen Befug-
nisse im Kampf gegen den internationalen Terrorismus.
Den Bevölkerungsschutz, der gut aufgestellt ist, wollen
wir weiterentwickeln.

Die Bedrohung durch den internationalen Terroris-
mus ist da. Sie zeigt sich auch in den Terrorbotschaften, die
an uns gerichtet sind. Wir werden weiterhin besonnen und
entschlossen reagieren. Wir bleiben wachsam, aber wir
fürchten uns nicht. Dass wir uns fürchten, ist nämlich das,
was die Terroristen beabsichtigen.

Für die Gewährleistung der Sicherheit der Bürger tra-
gen wir alle, die Bundesregierung, der Gesetzgeber eine
gemeinsame Verantwortung; vor allem aber die Polizis-
tinnen und Polizisten sowie die Mitarbeiter der anderen
Sicherheitsbehörden. Ich freue mich auf eine gute und
faire Zusammenarbeit mit ihnen und danke ihnen allen
für ihre Arbeit.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP sowie bei Abgeordneten der SPD)







(A) (C)



(B) (D)


Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister des InnernBundesminister Dr. Thomas de Maizière
Wenn es nötig ist, sollten wir neue Gesetze für mehr
Sicherheit erarbeiten. Wenn es nicht nötig ist, sollten wir
es lassen.


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Zuruf von der LINKEN: Neue Töne!)


Gefahrenabwehr ist zuallererst die Abwehr von Gefah-
ren, und Strafverfolgung ist zuallererst die Verfolgung
von Straftaten und Straftätern, nicht zuallererst der Er-
lass von Gesetzen.

Meine Damen und Herren, Deutschland ist eines der
sichersten Länder der Welt: Die Aufklärungszahlen sind
hoch; die Kriminalitätsentwicklung ist seit Jahren leicht
rückläufig.


(Wolfgang Wieland [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ja, eben!)


Trotzdem haben viele Menschen den Eindruck, dass die
Bedrohung durch Kriminalität zugenommen hat. Wo-
ran liegt das? Nun, es gibt in unserer Gesellschaft Ent-
wicklungen, die neben zusätzlichen Freiheitsspielräu-
men zugleich auch Unübersichtlichkeiten schaffen: ein
hohes Maß an Mobilität, Flexibilisierung, Anonymität in
den großen Städten. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass
viele Menschen in ihrem gewohnten Umfeld weniger
miteinander vertraut sind und zum Teil ihre eigenen
Nachbarn nicht mehr richtig kennen. In der Folge fühlen
sich viele Menschen auch im öffentlichen Raum unsi-
cher.

Hier kommen wir mit klassischen innenpolitischen
Ansätzen allein nicht weiter. Vielmehr müssen wir
Strukturen stärken, die helfen, dass Menschen sich nicht
zurückziehen, sondern die sie ermutigen, sich in einem
überschaubaren Rahmen zusammen für etwas einzuset-
zen. Wir sollten unsere öffentlichen Räume, unsere
Plätze, unsere Bahnhöfe, unsere Waggons nicht noch
mehr entmenschlichen. Kameras sind gut und notwen-
dig, Menschen sind allemal besser.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP sowie bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Das ist eine ebenenübergreifende Aufgabe. Gemein-
sam mit den kommunalen Spitzenverbänden wollen wir
die Kommunen entlasten, kommunale Handlungsspiel-
räume erweitern und mit den Ländern an der Stärkung
der kommunalen Selbstverwaltung arbeiten. Wir wollen
zivilgesellschaftliche Kräfte überall ermutigen und eh-
renamtliche Strukturen weiter stärken. In diesem Sinne
werde ich sehr bald die kommunalen Spitzenverbände
einladen und mit ihnen über diese Themen sprechen.

Zweitens. Eine große Herausforderung für unser Zu-
sammenleben sind die rasanten Entwicklungen in der
Informations- und Kommunikationstechnologie. Das
Internet kann zu mehr Teilhabe und sogar zu neuen For-
men gemeinschaftlichen Handelns führen. Das fördert
die Bundesregierung selbst nach Kräften. Auch mit der
Gewährleistung sicherer Abläufe und der Erhaltung der
Funktionsfähigkeit unserer IT-Infrastruktur müssen wir
uns weiter befassen. Es geht zunehmend nicht mehr um
die alte Debatte, ob der Staat hier in Freiheitsrechte zu
stark eingreift. Auf private Daten wird heute nicht vor
allem vom demokratischen Staat zugegriffen,


(Wolfgang Wieland [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Leider auch!)


sondern eher von anderen Privaten, auch wegen manch-
mal eigener Leichtfertigkeit und auch wegen der Unaus-
löschlichkeit der Spuren der Internetnutzung. Da brau-
chen wir neue Antworten und nicht alte Frontstellungen.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)


Immer wichtiger wird deshalb die Informations-
sicherheit. Die Gewährleistung sicherer Kommunika-
tion ist für mich eine neue staatliche Aufgabe. Daher
wird der Datenschutz – ich glaube, wir sollten lieber von
Datensicherheit sprechen – ein Schwerpunkt der Arbeit
in dieser Legislaturperiode sein. Gesetzlicher Rege-
lungsbedarf besteht zum Beispiel beim Arbeitnehmer-
datenschutz. Ich werde im nächsten Jahr einen Gesetz-
entwurf im Rahmen des Bundesdatenschutzgesetzes für
ein Arbeitnehmerdatenschutzgesetz vorlegen.

Drittens. Zum Zusammenhalt unseres Landes gehört
auch – das meine ich jetzt so wörtlich, wie man es nur
nehmen kann –, dass Menschen einander verstehen, mit-
einander sprechen können und sich als je andere akzep-
tieren. Angesichts weltweiter Migrationsbewegungen
und zunehmender Vielfalt ist Integration eine Schlüs-
selaufgabe für uns alle. Bei der Integration von Zuwan-
derern haben wir bereits viel erreicht. Es hat sich aber
auch gezeigt, dass große Anstrengungen weiterhin not-
wendig sind. Voraussetzung für alle Bemühungen ist die
Bereitschaft von Aufnahmegesellschaft und Zuwande-
rern, sich aufeinander zuzubewegen. Vielfalt ja, aber in
der Achtung unserer Kultur- und Rechtsordnung – das
ist für mich Maßstab und Auftrag.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)


Mit der Deutschen Islam-Konferenz ist ein maßgeb-
liches Forum entstanden, das eine Annäherung zwischen
Muslimen und dem deutschen Staat befördert. Wir wer-
den den Dialog in den nächsten Jahren weiter vertiefen
und die Islam-Konferenz fortsetzen. Meine Damen und
Herren, der Islam als Religion ist in Deutschland herz-
lich willkommen, Islamismus als Extremismus nicht.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


Es wäre aber zu kurz gegriffen, Integration nur im Zu-
sammenhang mit Zuwanderern zum Thema der Innenpo-
litik zu machen. Integration in einem umfassenden Sinne
bedeutet, diejenigen Menschen mitzunehmen und in die
Mitte der Gesellschaft zu führen, die am Rand der Ge-
sellschaft stehen. Parallelgesellschaften, ob zwischen
Ausländern oder zwischen Deutschen, zerstören den Zu-
sammenhalt einer Gesellschaft. Das wollen wir nicht.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


Viertens. Wir haben vorgestern den 20. Jahrestag des
Mauerfalls gefeiert. Der 9. November 1989 ist einer der






(A) (C)



(B) (D)


Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister des InnernBundesminister Dr. Thomas de Maizière
glücklichsten und schönsten Tage unserer Geschichte.
Darauf können wir stolz sein. Der 9. November war aber
der revolutionäre Beginn, nicht schon die Vollendung
des politischen Vereinigungsprozesses.

Mein Amtsvorgänger Wolfgang Schäuble hat danach
den Einigungsvertrag maßgeblich mit ausgehandelt und
damit vor 20 Jahren die Weichen für das innere Zusam-
menwachsen unseres Landes gestellt. Dass nun die Zu-
ständigkeit für die deutsche Einheit – in unserer National-
hymne steht übrigens „Einigkeit“ und nicht „Einheit“;
das finde ich sehr interessant, und ich werde später noch
einmal darauf zurückkommen, aber nicht heute –


(Heiterkeit)


wieder zum Innenministerium gekommen ist, freut mich
persönlich besonders. Es ist eine glückliche Fügung.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


Ich selbst bin nicht in der DDR aufgewachsen wie
Arnold Vaatz, der gestern eine bemerkenswerte Rede ge-
halten hat. Der 9. November ist aber für mich ein tiefer
Einschnitt. Seit diesem Tag ist mein ganzes politisches
– und ich füge hinzu: auch mein persönliches – Leben
aufs Engste mit dem deutschen Einigungsprozess ver-
bunden und davon geprägt, und das wird es auch blei-
ben.

Ich bin zuversichtlich, meine Damen und Herren,
dass wir bis 2019 gleichwertige Lebensverhältnisse in
Ost und West schaffen können. Der Solidarpakt gilt. Der
Bundesverkehrswegeplan und die Verkehrsprojekte
„Deutsche Einheit“ stehen nicht zur Disposition. Das hat
auch mein Kollege Peter Ramsauer heute gesagt.

Der Osten Deutschlands beteiligt sich nach Kräften
an den Kosten der Einheit, und auch der Westen profi-
tiert von den Infrastrukturmaßnahmen, zum Beispiel den
großen Bauprojekten für Verkehrsverbindungen zwi-
schen West und Ost. Der Begriff „Aufbau Ost“ trifft es
nicht mehr vollständig. Ein Begriff „Aufbau West“ träfe
es erst recht nicht. Es geht um eine gemeinsame Ent-
wicklung in und für Deutschland und unsere Zukunft,
und das unter Achtung unserer jeweiligen Biografien.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


Meine sehr verehrten Damen und Herren, Deutsch-
land ist stark und frei. Deutschland ist in seiner Vielfalt
und Offenheit ein lebenswertes Land. Wir wollen die
Chancen der Informationsgesellschaft nutzen. Wir wol-
len in Freiheit und Sicherheit leben, geeint und miteinan-
der. Wir wollen ein Land sein, das etwas auf sich hält.
Wir wollen ein Land sein, das zusammenhält. Dafür will
ich arbeiten, und dafür bitte ich um Ihre Unterstützung.


(Anhaltender Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Otto Solms


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)


    Herr Minister de Maizière, bei Ministern ist es nicht

    üblich, zur ersten Rede zu gratulieren. Aber Sie sind
    auch neugewähltes Mitglied dieses Hauses. Deswegen
    will ich es so formulieren: Wenn Sie als Abgeordneter
    gesprochen hätten, hätte ich Ihnen zu Ihrer ersten Rede
    in diesem Hause gerne gratuliert.


    (Heiterkeit und Beifall)


    Das Wort hat der Kollege Olaf Scholz für die SPD-
    Fraktion.


    (Beifall bei der SPD – Volker Kauder [CDU/ CSU]: Vom Sozial-Olaf zum Innen-Olaf!)