Rede:
ID1619800600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 610
    1. die: 51
    2. der: 25
    3. in: 20
    4. Sie: 20
    5. und: 18
    6. zu: 14
    7. Das: 13
    8. ist: 12
    9. –: 12
    10. den: 12
    11. das: 10
    12. Die: 9
    13. es: 9
    14. Euro: 9
    15. dass: 8
    16. man: 8
    17. wir: 8
    18. sich: 8
    19. um: 7
    20. viel: 7
    21. ein: 7
    22. nicht: 6
    23. noch: 6
    24. eine: 6
    25. hat: 6
    26. diese: 5
    27. sie: 5
    28. pro: 5
    29. Jahr: 5
    30. mit: 5
    31. Milliarden: 5
    32. doch: 5
    33. Es: 5
    34. \n: 5
    35. was: 5
    36. Ungleichgewichte: 5
    37. Rentnerinnen: 5
    38. nach: 4
    39. Konjunkturprogramm: 4
    40. auf: 4
    41. kann: 4
    42. wenn: 4
    43. hatten: 4
    44. letzten: 4
    45. heißt,: 4
    46. immer: 4
    47. Geld: 4
    48. für: 4
    49. mehr: 4
    50. haben: 4
    51. hier: 4
    52. von: 4
    53. Deutschland: 4
    54. müssen: 4
    55. ich: 3
    56. des: 3
    57. ist,: 3
    58. Zahlen: 3
    59. einmal: 3
    60. Jahren: 3
    61. im: 3
    62. Ich: 3
    63. wie: 3
    64. haben,: 3
    65. bei: 3
    66. gibt: 3
    67. Arbeitnehmerinnen: 3
    68. über: 3
    69. sozialen: 3
    70. war: 3
    71. keine: 3
    72. Linke: 3
    73. wäre: 3
    74. Rentner: 3
    75. einer: 3
    76. sind: 3
    77. aber: 3
    78. Jetzt: 3
    79. Ihre: 3
    80. sagte: 3
    81. bekommen: 3
    82. nichts: 3
    83. Herr: 2
    84. Meine: 2
    85. sehr: 2
    86. geehrten: 2
    87. Damen: 2
    88. Bundesregierung: 2
    89. dann: 2
    90. damit: 2
    91. Antwort: 2
    92. Krise: 2
    93. nur: 2
    94. will: 2
    95. Prozent: 2
    96. Prozent.: 2
    97. jetzt: 2
    98. zwei: 2
    99. anderen: 2
    100. Wir: 2
    101. werden: 2
    102. deutlich: 2
    103. Zahlen.: 2
    104. so: 2
    105. Durchschnitt: 2
    106. 25: 2
    107. Infrastruktur: 2
    108. dem: 2
    109. soziale: 2
    110. heute: 2
    111. ineutschland: 2
    112. auch: 2
    113. überhaupt: 2
    114. Einkommen: 2
    115. tun: 2
    116. Hälfte: 2
    117. Oskar: 2
    118. Man: 2
    119. –:: 2
    120. Für: 2
    121. Euro.: 2
    122. das,: 2
    123. stärker,: 2
    124. sinnvoller: 2
    125. anzuheben.: 2
    126. 7: 2
    127. haben.: 2
    128. Frau: 2
    129. muss: 2
    130. denn: 2
    131. Mal: 2
    132. eigentlich: 2
    133. undRentner: 2
    134. wollen: 2
    135. Politik: 2
    136. dieser: 2
    137. Abgeordneter: 2
    138. antreten,: 2
    139. bezahlen.: 2
    140. Seite: 2
    141. dazu,: 2
    142. Präsident!: 1
    143. Her-ren!: 1
    144. stellt: 1
    145. uns: 1
    146. ihren: 1
    147. eige-nen: 1
    148. Worten: 1
    149. größte: 1
    150. demKriege: 1
    151. vor.: 1
    152. Wenn: 1
    153. Öffentlichkeit: 1
    154. Bemerkunghört,: 1
    155. geneigt: 1
    156. glauben,: 1
    157. ent-scheidende: 1
    158. gegeben: 1
    159. wird,: 1
    160. wiruns: 1
    161. gegenübersehen.Dieses: 1
    162. „größte: 1
    163. demKriege“: 1
    164. beziehe: 1
    165. mich: 1
    166. Vorlage,: 1
    167. esjetzt: 1
    168. geht: 1
    169. umfasst: 1
    170. darüber: 1
    171. re-den,: 1
    172. redlich: 1
    173. argumentieren: 1
    174. Öffent-lichkeit: 1
    175. täuschen: 1
    176. 1: 1
    177. Bruttosozial-produktes.: 1
    178. Würde: 1
    179. Ihinzunehmen,: 1
    180. wären: 1
    181. 1,2: 1
    182. bis: 1
    183. 1,3: 1
    184. Darüber: 1
    185. re-den: 1
    186. hier.: 1
    187. Frage: 1
    188. ob: 1
    189. ausreichendist,: 1
    190. Verwerfungen,: 1
    191. abzeichnen,: 1
    192. auchnur: 1
    193. teilweise: 1
    194. abzumildern.Wenn: 1
    195. Größenordnung: 1
    196. sieht,: 1
    197. mussman: 1
    198. konfrontieren,: 1
    199. ichhier: 1
    200. Erinnerung: 1
    201. rufen: 1
    202. will.: 1
    203. inden: 1
    204. strukturelle: 1
    205. Veränderung: 1
    206. derStaatsausgaben: 1
    207. großem: 1
    208. Umfang.: 1
    209. strukturelleVeränderung: 1
    210. selbst: 1
    211. angegeben:Sie: 1
    212. beträgt: 1
    213. 118: 1
    214. Jahr.: 1
    215. nachAzammwdLzgmWwdgjewdSGdHdDkudggfdBttjfdDlnWmtbg\n: 1
    216. Staatsausgaben: 1
    217. Vergleich: 1
    218. anderenändern: 1
    219. gering: 1
    220. sein.: 1
    221. nennewei: 1
    222. Würden: 1
    223. Bildung: 1
    224. aus-eben: 1
    225. OECD-Staaten,: 1
    226. dannüssten: 1
    227. ausgeben.ürden: 1
    228. ausgebenie: 1
    229. Europäischen: 1
    230. Gemeinschaft,ann: 1
    231. müssten: 1
    232. aus-eben.: 1
    233. verglichen: 1
    234. diesen: 1
    235. dasetzige: 1
    236. völlig: 1
    237. unzureichend,: 1
    238. weils: 1
    239. insbesondere: 1
    240. öffentliche: 1
    241. zuenig: 1
    242. investiert.\n: 1
    243. Zweiter: 1
    244. Punkt.: 1
    245. größere: 1
    246. Ungleichgewicht,as: 1
    247. aufgebaut: 1
    248. keinen: 1
    249. einzigenatz: 1
    250. gesagt: 1
    251. Schieflage: 1
    252. deresellschaft.: 1
    253. Allein: 1
    254. Löhnen: 1
    255. Sinkener: 1
    256. Lohnquote,: 1
    257. folgendermaßen: 1
    258. umrechnet:ätten: 1
    259. Lohnquote: 1
    260. Jahres: 1
    261. 2000,ann: 1
    262. hätten: 1
    263. Arbeitnehmer: 1
    264. 140: 1
    265. Ein-ommen.: 1
    266. setzt: 1
    267. fort: 1
    268. Renteneinkommennd: 1
    269. natürlich: 1
    270. Leistungen.: 1
    271. Gegeniese: 1
    272. Schieflage,: 1
    273. gegen: 1
    274. dieses: 1
    275. große: 1
    276. Ungleich-ewicht: 1
    277. unternehmen: 1
    278. Ihrem: 1
    279. Konjunkturpro-ramm: 1
    280. nichts.\n: 1
    281. Der: 1
    282. Treppenwitz: 1
    283. verschär-en.: 1
    284. Dreistigkeit: 1
    285. sondergleichen.: 1
    286. Bun-esaußenminister,: 1
    287. gesagt,: 1
    288. dieezieher: 1
    289. kleinen: 1
    290. diesem: 1
    291. Konjunk-urprogramm: 1
    292. stärken: 1
    293. wollen.: 1
    294. Gegen-eil;: 1
    295. zeigen: 1
    296. eindeutig.: 1
    297. Ihnen: 1
    298. dasetzt: 1
    299. vorlegen.: 1
    300. richtig,: 1
    301. Bundes-inanzminister: 1
    302. leider: 1
    303. er: 1
    304. ja: 1
    305. umgefallen: 1
    306. wiederarauf: 1
    307. hingewiesen: 1
    308. hat,: 1
    309. Haushalte: 1
    310. Lohn-: 1
    311. Einkommensteuern: 1
    312. zah-en.: 1
    313. Haushalte,: 1
    314. amötigsten: 1
    315. brauchen.: 1
    316. Seine: 1
    317. Schlussfolgerung: 1
    318. richtig:enn: 1
    319. etwas: 1
    320. zur: 1
    321. Stärkung: 1
    322. Nachfrage: 1
    323. will,uss: 1
    324. Haushalten: 1
    325. geben,: 1
    326. am: 1
    327. nötigs-en: 1
    328. brauchen,: 1
    329. Haushalten,: 1
    330. nichtrauchen.: 1
    331. Fehler: 1
    332. Ihres: 1
    333. Konjunkturpro-ramms.\n: 1
    334. Lafontaine\n: 1
    335. Nun: 1
    336. kommen: 1
    337. glaubtes: 1
    338. kaum,: 1
    339. liest.: 1
    340. las: 1
    341. Tages-zeitung: 1
    342. Welt: 1
    343. also: 1
    344. bösartige: 1
    345. Unterstel-lung: 1
    346. Fraktion: 1
    347. diejenigen: 1
    348. mit17: 1
    349. 500: 1
    350. Jahresbrutto,: 1
    351. Steuerklasse: 1
    352. III: 1
    353. sindund: 1
    354. Kinder: 1
    355. Entlastungvon: 1
    356. 26,25: 1
    357. jemanden,: 1
    358. derselben: 1
    359. Steuer-klasse: 1
    360. 110: 1
    361. 000: 1
    362. Jahresbrutto: 1
    363. istetwa: 1
    364. Bundestagsabgeordneter: 1
    365. an: 1
    366. Einkom-men: 1
    367. ausweisen: 1
    368. –,\n: 1
    369. Entlastung: 1
    370. 379,33: 1
    371. Sieentlasten: 1
    372. zehnfach: 1
    373. als: 1
    374. den-jenigen,: 1
    375. einen: 1
    376. geringen: 1
    377. Lohn: 1
    378. hat.: 1
    379. boden-lose: 1
    380. Unverschämtheit.\n: 1
    381. erkannt,: 1
    382. esin: 1
    383. jetzigen: 1
    384. konjunkturellen: 1
    385. Situation: 1
    386. notwendigwäre,: 1
    387. unserer: 1
    388. Volks-wirtschaft: 1
    389. anzugehen.: 1
    390. Deshalb: 1
    391. sagen: 1
    392. dieFraktion: 1
    393. einmal:: 1
    394. sinnvollergewesen,: 1
    395. gesetzlichen: 1
    396. Mindestlohn: 1
    397. Höhe: 1
    398. von8,71: 1
    399. Frankreich: 1
    400. einzuführen.: 1
    401. hätte: 1
    402. ei-nen: 1
    403. größeren: 1
    404. Wirkungseffekt.\n: 1
    405. gewesen,: 1
    406. Renten: 1
    407. um4: 1
    408. wa-ren: 1
    409. diejenigen,: 1
    410. Erhö-hungen: 1
    411. verzichten: 1
    412. mussten.: 1
    413. ge-wesen,: 1
    414. Hartz-IV-Satz: 1
    415. 435: 1
    416. Esist: 1
    417. nachvollziehbar,: 1
    418. Ge-schäftsbank: 1
    419. mal: 1
    420. eben: 1
    421. 18: 1
    422. zuschieben,aber: 1
    423. Hartz-IV-Empfänger: 1
    424. MilliardenEuro: 1
    425. übrig: 1
    426. alles,: 1
    427. vorlegen,: 1
    428. istdoch: 1
    429. bodenlos.\n: 1
    430. hinwegsehen,: 1
    431. jetztanbahnt.: 1
    432. Sie,: 1
    433. Bundeskanzlerin,: 1
    434. gesagt,Deutschland: 1
    435. stärker: 1
    436. werden.: 1
    437. wunder-bar,: 1
    438. sprechen;: 1
    439. dannstellt: 1
    440. jedes: 1
    441. Frage,: 1
    442. wer: 1
    443. gemeintist.: 1
    444. undArbeitnehmer: 1
    445. Reallohnverluste: 1
    446. ver-zeichnen.: 1
    447. im-mer: 1
    448. geringere: 1
    449. Kaufkraft.: 1
    450. Be-zieher: 1
    451. sozialer: 1
    452. Leistungen: 1
    453. allerdings: 1
    454. Kür-zungen: 1
    455. verkraften.: 1
    456. denen,: 1
    457. inZeiten: 1
    458. wachsenden: 1
    459. Wirtschaft: 1
    460. Verluste: 1
    461. ver-zeichnen: 1
    462. hatten,: 1
    463. weismachen,: 1
    464. würden: 1
    465. gestärkt: 1
    466. ausdieser: 1
    467. Rezession: 1
    468. hervorgehen.: 1
    469. Merkel,: 1
    470. SieddempdE6FSlWdbZbaSmzKlmMDRdtaAVVdk„swUrtltteb\n: 1
    471. So,: 1
    472. Steuerpolitik: 1
    473. Jahrenngelegt: 1
    474. Milliardenschulden,: 1
    475. dieie: 1
    476. auftürmen,: 1
    477. nutzen,: 1
    478. brutalst-öglichen: 1
    479. Umverteilung: 1
    480. unten: 1
    481. oben: 1
    482. fortzuset-en.: 1
    483. Darauf: 1
    484. hinweisen.\n: 1
    485. deshalb: 1
    486. darauf: 1
    487. hinweisen,: 1
    488. weil: 1
    489. dieatze: 1
    490. Woche: 1
    491. Gott: 1
    492. sei: 1
    493. Dank: 1
    494. aus: 1
    495. Sack: 1
    496. ge-assen: 1
    497. Da: 1
    498. CDU:: 1
    499. Jetztüssen: 1
    500. dieseilliardenschulden: 1
    501. bezahlen.\n: 1
    502. a: 1
    503. SPD:: 1
    504. dieentnerinnen: 1
    505. Milliar-enschulden: 1
    506. Und: 1
    507. da: 1
    508. Abgeordne-er: 1
    509. FDP:: 1
    510. Rentnerntreten,: 1
    511. Milliardenschulden: 1
    512. –uf: 1
    513. trauen: 1
    514. nicht,: 1
    515. eineermögensteuer: 1
    516. erheben,: 1
    517. obwohl: 1
    518. dieserolkswirtschaft: 1
    519. riesengroße: 1
    520. entstan-en: 1
    521. sind.: 1
    522. Skandal: 1
    523. erster: 1
    524. Ordnung.\n: 1
    525. Herren,: 1
    526. Bundes-anzlerin: 1
    527. ihrer: 1
    528. Rede: 1
    529. einziges: 1
    530. WortUngleichgewichte“: 1
    531. Mund: 1
    532. genommen.: 1
    533. An: 1
    534. die-er: 1
    535. Stelle: 1
    536. wurde: 1
    537. aufmerksam;: 1
    538. gespannt,as: 1
    539. dazu: 1
    540. sagt.: 1
    541. sagte,: 1
    542. wolle: 1
    543. internationalenngleichgewichte: 1
    544. beseitigen.: 1
    545. Mich: 1
    546. würde: 1
    547. wirklich: 1
    548. inte-essieren,: 1
    549. meinen.: 1
    550. Meinen: 1
    551. Sieatsächlich,: 1
    552. Exportüberschüsse: 1
    553. Deutsch-ands: 1
    554. abbauen: 1
    555. wollen,: 1
    556. oder: 1
    557. „interna-ionalen: 1
    558. Ungleichgewichten“: 1
    559. gemeint?: 1
    560. Bevor: 1
    561. in-ernationalen: 1
    562. abbauen,: 1
    563. Sierst: 1
    564. eigenen: 1
    565. Land: 1
    566. ab-auen:\n: 1
    567. Lafontainedie: 1
    568. Ungleichgewichte,: 1
    569. Ungleichgewichtebei: 1
    570. denVermögen.Ich: 1
    571. Bevölkerung: 1
    572. warnen.: 1
    573. Ihren: 1
    574. eigenenJahreswirtschaftsberichten: 1
    575. zufolge: 1
    576. derletzten: 1
    577. Jahre: 1
    578. folgender: 1
    579. Entwicklung: 1
    580. geführt: 1
    581. dieskann: 1
    582. drittletzten: 1
    583. Jahreswirtschaftsbe-richts: 1
    584. entnehmen: 1
    585. Arbeit-nehmer: 1
    586. Sozialhilfeemp-fänger: 1
    587. ebenfalls: 1
    588. dazu.: 1
    589. Zuwächse: 1
    590. habennur: 1
    591. Bezieher: 1
    592. Vermögens-: 1
    593. Gewinneinkom-men: 1
    594. verzeichnen,: 1
    595. zwar: 1
    596. Größenordnungvon: 1
    597. Wer,: 1
    598. steuerpolitische: 1
    599. Maß-nahmen: 1
    600. geht,: 1
    601. Lage: 1
    602. Reichen: 1
    603. ans: 1
    604. Geldzu: 1
    605. gehen,: 1
    606. Bewältigung: 1
    607. schonjetzt: 1
    608. dramatischer: 1
    609. Weise: 1
    610. versagt.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 16/198 Deutscher Bundestag 21459 C Oskar Lafontaine (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Volker Kauder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Fritz Kuhn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . . Matthias Platzeck, Ministerpräsident (Brandenburg) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Hermann Otto Solms (FDP) . . . . . . . . . . . Dr. Peter Ramsauer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Christine Scheel (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hans-Ulrich Klose (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . Dorothee Bär (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Rolf Mützenich (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . Philipp Mißfelder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 21436 B 21438 A 21440 B 21442 A 21443 B 21444 D 21446 C 21448 B 21461 B 21462 C 21463 D 21465 A 21466 A 21467 A Stenografisch 198. Sitz Berlin, Mittwoch, den I n h a l Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- neten Joachim Poß, Klaus Brandner, Dr. Wolfgang Gerhardt und Norbert Geis . . . . Begrüßung der neuen Abgeordneten Dr. Eva Högl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 1: Abgabe einer Regierungserklärung durch die Bundeskanzlerin: zu den Maßnah- men der Bundesregierung zur Stärkung von Wachstum und Beschäftigung . . . . Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin . . . . . . . Dr. Guido Westerwelle (FDP) . . . . . . . . . . . . Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . A S T D D E D J 21425 B 21425 B 21425 C 21425 D 21431 A 21433 A er Bericht ung 14. Januar 2009 t : ndrea Nahles (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . tanislaw Tillich, Ministerpräsident (Sachsen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . agesordnungspunkt 2: Vereinbarte Debatte: Aktuelle Lage im Nahen Osten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Werner Hoyer (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . ckart von Klaeden (CDU/CSU) . . . . . . . . . . r. Gregor Gysi (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . ürgen Trittin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21449 B 21450 D 21452 A 21452 B 21454 A 21455 D 21457 D Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 198. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 14. Januar 2009 21425 (A) ) (B) ) 198. Sitz Berlin, Mittwoch, den Beginn: 11.0
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 198. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 14. Januar 2009 21467 (A) ) (B) ) DIE GRÜNEN DIE GRÜNEN Heß, Petra SPD 14.01.2009 Hettlich, Peter BÜNDNIS 90/ 14.01.2009 Lopez, Helga SPD 14.01.2009 Lührmann, Anna BÜNDNIS 90/ 14.01.2009 Anlage Liste der entschuldigt Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Addicks, Karl FDP 14.01.2009 Ahrendt, Christian FDP 14.01.2009 Bahr (Münster), Daniel FDP 14.01.2009 Barth, Uwe FDP 14.01.2009 Dr. Bauer, Wolf CDU/CSU 14.01.2009 Beck (Reutlingen), Ernst-Reinhard CDU/CSU 14.01.2009 Beckmeyer, Uwe SPD 14.01.2009 Bodewig, Kurt SPD 14.01.2009* Brüderle, Rainer FDP 14.01.2009 Brüning, Monika CDU/CSU 14.01.2009 Bülow, Marco SPD 14.01.2009 Connemann, Gitta CDU/CSU 14.01.2009 Dr. Däubler-Gmelin, Herta SPD 14.01.2009 Dyckmans, Mechthild FDP 14.01.2009 Edathy, Sebastian SPD 14.01.2009 Frankenhauser, Herbert CDU/CSU 14.01.2009 Dr. Fuchs, Michael CDU/CSU 14.01.2009 Gabriel, Sigmar SPD 14.01.2009 Dr. Gerhardt, Wolfgang FDP 14.01.2009 Göppel, Josef CDU/CSU 14.01.2009 Gradistanac, Renate SPD 14.01.2009 Granold, Ute CDU/CSU 14.01.2009 Grasedieck, Dieter SPD 14.01.2009 Hänsel, Heike DIE LINKE 14.01.2009 Haibach, Holger CDU/CSU 14.01.2009 H H H H H J K D K K K K K K D K L D L L L D L A (C (D Anlage zum Stenografischen Bericht en Abgeordneten inz (Essen), Petra SPD 14.01.2009 inz (Herborn), Priska BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 14.01.2009 ofbauer, Klaus CDU/CSU 14.01.2009 off, Elke FDP 14.01.2009 üppe, Hubert CDU/CSU 14.01.2009 uratovic, Josip SPD 14.01.2009 auch, Michael FDP 14.01.2009 r. Kofler, Bärbel SPD 14.01.2009 olbow, Walter SPD 14.01.2009 ortmann, Karin SPD 14.01.2009 ossendey, Thomas CDU/CSU 14.01.2009 ramer, Rolf SPD 14.01.2009 ramme, Anette SPD 14.01.2009 retschmer, Michael CDU/CSU 14.01.2009 r. Küster, Uwe SPD 14.01.2009 urth (Quedlinburg), Undine BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 14.01.2009 ämmel, Andreas G. CDU/CSU 14.01.2009 r. Lamers (Heidelberg), Karl CDU/CSU 14.01.2009** aurischk, Sibylle FDP 14.01.2009 eutheusser- Schnarrenberger, Sabine FDP 14.01.2009 ink (Heilbronn), Michael FDP 14.01.2009 r. Lippold, Klaus W. CDU/CSU 14.01.2009 ips, Patricia CDU/CSU 14.01.2009 bgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich 21468 Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 198. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 14. Januar 2009 (A) (C) (B) ) Mahlberg, Thomas CDU/CSU 14.01.2009 Maisch, Nicole BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 14.01.2009 Mast, Katja SPD 14.01.2009 Mattheis, Hilde SPD 14.01.2009 Müller (Erlangen), Stefan CDU/CSU 14.01.2009 Müller (Düsseldorf), Michael SPD 14.01.2009 Naumann, Kersten DIE LINKE 14.01.2009 Niebel, Dirk FDP 14.01.2009 Nouripour, Omid BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 14.01.2009 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Roth (Augsburg), Claudia BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 14.01.2009 Rupprecht (Weiden), Albert CDU/CSU 14.01.2009 Scharf, Hermann-Josef CDU/CSU 14.01.2009 Schauerte, Hartmut CDU/CSU 14.01.2009 Dr. Schmidt, Frank SPD 14.01.2009 Schmidt (Mülheim), Andreas CDU/CSU 14.01.2009 Schwabe, Frank SPD 14.01.2009 Dr. Seifert, Ilja DIE LINKE 14.01.2009 Spieth, Frank DIE LINKE 14.01.2009 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich * ** Otto (Frankfurt), Hans- Joachim FDP 14.01.2009 Pfeiffer, Sibylle CDU/CSU 14.01.2009 Dr. Pfeiffer, Joachim CDU/CSU 14.01.2009 Piltz, Gisela FDP 14.01.2009 Rauen, Peter CDU/CSU 14.01.2009 Reiche (Cottbus), Steffen SPD 14.01.2009 Reichenbach, Gerold SPD 14.01.2009 Röspel, René SPD 14.01.2009 D T T U W W D (D für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung der Westeuropäischen Union für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung der NATO r. Stinner, Rainer FDP 14.01.2009 auss, Jörg SPD 14.01.2009 euchner, Jella SPD 14.01.2009 lrich, Alexander DIE LINKE 14.01.2009 aitz, Christoph FDP 14.01.2009 ellenreuther, Ingo CDU/CSU 14.01.2009 r. Wodarg, Wolfgang SPD 14.01.2009 198. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 14. Januar 2009 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Norbert Lammert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Oskar Lafontaine ist der nächste Redner für die Frak-

    tion Die Linke.


    (Beifall bei der LINKEN)




Rede von Oskar Lafontaine
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)

Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Her-

ren! Die Bundesregierung stellt uns das nach ihren eige-
nen Worten größte Konjunkturprogramm nach dem
Kriege vor. Wenn die Öffentlichkeit diese Bemerkung
hört, dann ist sie geneigt zu glauben, dass damit die ent-
scheidende Antwort auf die Krise gegeben wird, der wir
uns gegenübersehen.

Dieses „größte Konjunkturprogramm nach dem
Kriege“ – ich beziehe mich auf die Vorlage, um die es
jetzt geht – umfasst pro Jahr – nur darüber kann man re-
den, wenn man redlich argumentieren und die Öffent-
lichkeit nicht täuschen will – 1 Prozent des Bruttosozial-
produktes. Würde man das Konjunkturprogramm I
hinzunehmen, wären es 1,2 bis 1,3 Prozent. Darüber re-
den wir hier. Die Frage ist, ob diese Antwort ausreichend
ist, um die Verwerfungen, die sich jetzt abzeichnen, auch
nur teilweise abzumildern.

Wenn man diese Größenordnung sieht, dann muss
man sie mit zwei anderen Zahlen konfrontieren, die ich
hier noch einmal in Erinnerung rufen will. Wir hatten in
den letzten Jahren eine strukturelle Veränderung der
Staatsausgaben in großem Umfang. Die strukturelle
Veränderung hat die Bundesregierung selbst angegeben:
Sie beträgt 118 Milliarden Euro pro Jahr. Das heißt, nach

A
z
a
m
m
w
d

L
z
g
m
W
w
d
g
j
e
w

d
S
G
d
H
d
D
k
u
d
g
g

f
d
B
t
t
j
f
d
D
l
n
W
m
t
b
g

(C (D uskunft der Bundesregierung geben wir im Vergleich um Jahre 2000 118 Milliarden Euro pro Jahr weniger us. Wenn man diese strukturelle Fehlentwicklung jetzt it Ihrem Konjunkturprogramm vergleicht, dann muss an zu dem Ergebnis kommen, dass Ungleichgewichte, ie sie in den letzten Jahren aufgebaut worden sind, mit iesem Strukturprogramm nicht beseitigt werden. (Beifall bei der LINKEN sowie des Abg. Gert Winkelmeier [fraktionslos])


Die Staatsausgaben werden im Vergleich zu anderen
ändern immer noch deutlich zu gering sein. Ich nenne
wei Zahlen. Würden wir so viel Geld für Bildung aus-
eben wie der Durchschnitt der OECD-Staaten, dann
üssten wir pro Jahr 25 Milliarden Euro mehr ausgeben.
ürden wir für die Infrastruktur so viel Geld ausgeben
ie der Durchschnitt der Europäischen Gemeinschaft,
ann müssten wir pro Jahr 25 Milliarden Euro mehr aus-
eben. Das heißt, verglichen mit diesen Zahlen ist das
etzige Konjunkturprogramm völlig unzureichend, weil
s insbesondere in die öffentliche Infrastruktur viel zu
enig investiert.


(Beifall bei der LINKEN sowie des Abg. Gert Winkelmeier [fraktionslos] – Bartholomäus Kalb [CDU/CSU]: Sie waren doch der Verantwortliche damals, als die Quote zurückgegangen ist!)


Zweiter Punkt. Das noch größere Ungleichgewicht,
as sich aufgebaut hat und zu dem Sie keinen einzigen
atz gesagt haben, ist die soziale Schieflage in der
esellschaft. Allein bei den Löhnen gibt es ein Sinken

er Lohnquote, das sich folgendermaßen umrechnet:
ätten wir heute noch die Lohnquote des Jahres 2000,
ann hätten die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in
eutschland 140 Milliarden Euro pro Jahr mehr Ein-
ommen. Das setzt sich fort über die Renteneinkommen
nd natürlich auch über die sozialen Leistungen. Gegen
iese Schieflage, gegen dieses große soziale Ungleich-
ewicht unternehmen Sie mit Ihrem Konjunkturpro-
ramm überhaupt nichts.


(Beifall bei der LINKEN sowie des Abg. Gert Winkelmeier [fraktionslos])


Der Treppenwitz ist, dass Sie es auch noch verschär-
en. Das ist eine Dreistigkeit sondergleichen. Herr Bun-
esaußenminister, Sie haben hier gesagt, dass Sie die
ezieher der kleinen Einkommen mit diesem Konjunk-

urprogramm stärken wollen. Sie tun doch das Gegen-
eil; die Zahlen zeigen das eindeutig. Ich will Ihnen das
etzt hier vorlegen. Es war richtig, dass der Bundes-
inanzminister – leider ist er ja umgefallen – immer wieder
arauf hingewiesen hat, dass die Hälfte der Haushalte in
eutschland keine Lohn- und Einkommensteuern zah-

en. Das ist die Hälfte der Haushalte, die das Geld am
ötigsten brauchen. Seine Schlussfolgerung war richtig:
enn man etwas zur Stärkung der Nachfrage tun will,
uss man den Haushalten Geld geben, die es am nötigs-

en brauchen, und nicht den Haushalten, die es nicht
rauchen. Das ist der Fehler Ihres Konjunkturpro-
ramms.






(A) )



(B) )


Oskar Lafontaine

(Beifall bei der LINKEN sowie des Abg. Gert Winkelmeier [fraktionslos])


Nun kommen wir einmal zu den Zahlen. Man glaubt
es kaum, wenn man es liest. Ich las heute in der Tages-
zeitung Die Welt – das ist also keine bösartige Unterstel-
lung der Fraktion Die Linke –: Für diejenigen mit
17 500 Euro Jahresbrutto, die in Steuerklasse III sind
und zwei Kinder haben, gibt es im Jahr eine Entlastung
von 26,25 Euro. Für jemanden, der in derselben Steuer-
klasse ist und 110 000 Euro Jahresbrutto hat – das ist
etwa das, was ein Bundestagsabgeordneter an Einkom-
men ausweisen kann –,


(Bartholomäus Kalb [CDU/CSU]: Wie viele Nebeneinkünfte haben Sie?)


gibt es eine Entlastung von 379,33 Euro. Das heißt, Sie
entlasten sich deutlich stärker, zehnfach stärker, als den-
jenigen, der einen geringen Lohn hat. Das ist eine boden-
lose Unverschämtheit.


(Beifall bei der LINKEN sowie des Abg. Gert Winkelmeier [fraktionslos] – Widerspruch bei der SPD)


Das heißt, Sie haben überhaupt nicht erkannt, dass es
in der jetzigen konjunkturellen Situation notwendig
wäre, die sozialen Ungleichgewichte in unserer Volks-
wirtschaft anzugehen. Deshalb sagen wir hier für die
Fraktion Die Linke noch einmal: Es wäre viel sinnvoller
gewesen, den gesetzlichen Mindestlohn in Höhe von
8,71 Euro wie in Frankreich einzuführen. Das hätte ei-
nen viel größeren Wirkungseffekt.


(Beifall bei der LINKEN sowie des Abg. Gert Winkelmeier [fraktionslos])


Es wäre viel sinnvoller gewesen, die Renten um
4 Prozent anzuheben. Die Rentnerinnen und Rentner wa-
ren in den letzten Jahren immer diejenigen, die auf Erhö-
hungen verzichten mussten. Es wäre viel sinnvoller ge-
wesen, den Hartz-IV-Satz auf 435 Euro anzuheben. Es
ist doch nicht mehr nachvollziehbar, dass Sie einer Ge-
schäftsbank mal eben 18 Milliarden Euro zuschieben,
aber für die Hartz-IV-Empfänger keine 7 Milliarden
Euro übrig haben. Das alles, was Sie hier vorlegen, ist
doch bodenlos.


(Beifall bei der LINKEN sowie des Abg. Gert Winkelmeier [fraktionslos] – Bartholomäus Kalb [CDU/CSU]: Können Sie kopfrechnen?)


Man kann nicht über das hinwegsehen, was sich jetzt
anbahnt. Sie, Frau Bundeskanzlerin, haben gesagt,
Deutschland muss stärker werden. Es ist immer wunder-
bar, wenn Sie von Deutschland sprechen; denn dann
stellt sich jedes Mal die Frage, wer eigentlich gemeint
ist. Deutschland sind doch die Arbeitnehmerinnen und
Arbeitnehmer – die hatten aber Reallohnverluste zu ver-
zeichnen. Deutschland sind doch die Rentnerinnen und
Rentner – die hatten in den letzten Jahren aber eine im-
mer geringere Kaufkraft. Deutschland sind doch die Be-
zieher sozialer Leistungen – die hatten allerdings Kür-
zungen zu verkraften. Jetzt wollen Sie denen, die in
Zeiten einer wachsenden Wirtschaft Verluste zu ver-
zeichnen hatten, weismachen, sie würden gestärkt aus
dieser Rezession hervorgehen. Frau Merkel, wollen Sie

d
d

e
m
p
d
E
6
F
S
l
W
d
b
Z
b

a
S
m
z

K
l
m
M

D
R
d
t
a
A
V
V
d

k

s
w
U
r
t
l
t
t
e
b

(C (D iese Auffassung ernsthaft vertreten? Wie wollen Sie das enn anstellen? Ich will Ihnen einmal etwas zum aktuellen Einkommen ines Stahlarbeiters sagen. Noch vor drei Monaten achte er Überstunden. Er verdiente ungefähr 4 000 Euro ro Monat und konnte teilweise sogar steuerfreie Sonerschichten fahren. Die fallen jetzt natürlich alle weg. r wurde auf Kurzarbeit gesetzt und erhält nur noch 7 Prozent seines Einkommens. Das sind in manchen ällen pro Monat fast 2 000 Euro weniger. Einen solchen tahlarbeiter entlasten Sie nach der Tabelle, die mir vor iegt, im Jahr um insgesamt rund 200 Euro. Das ist die irklichkeit, über die wir hier reden. Lassen Sie mich an ieser Stelle eine spannende Frage, mit der wir uns auch eschäftigen müssen, stellen: Wer bezahlt eigentlich die eche für die Milliardenschecks, die Sie verteilen? Wer ezahlt dafür die Zeche? (Beifall bei der LINKEN sowie des Abg. Gert Winkelmeier [fraktionslos])


So, wie Sie Ihre Steuerpolitik in den letzten Jahren
ngelegt haben, werden Sie die Milliardenschulden, die
ie jetzt auftürmen, nutzen, um Ihre Politik der brutalst-
öglichen Umverteilung von unten nach oben fortzuset-

en. Darauf muss die Linke hinweisen.


(Beifall bei der LINKEN sowie des Abg. Gert Winkelmeier [fraktionslos])


Wir müssen deshalb darauf hinweisen, weil Sie die
atze in dieser Woche Gott sei Dank aus dem Sack ge-

assen haben. Da sagte ein Abgeordneter der CDU: Jetzt
üssen die Rentnerinnen und Rentner antreten, um diese
illiardenschulden zu bezahlen.


(Zurufe von der LINKEN: Pfui! – Hört! Hört!)


a sagte ein Abgeordneter der SPD: Jetzt müssen die
entnerinnen und Rentner antreten, um diese Milliar-
enschulden zu bezahlen. Und da sagte ein Abgeordne-
er der FDP: Jetzt müssen die Rentnerinnen und Rentner
ntreten, um diese Milliardenschulden zu bezahlen. –
uf der anderen Seite trauen Sie sich aber nicht, eine
ermögensteuer zu erheben, und das, obwohl in dieser
olkswirtschaft riesengroße Ungleichgewichte entstan-
en sind. Das ist ein Skandal erster Ordnung.


(Beifall bei der LINKEN sowie des Abg. Gert Winkelmeier [fraktionslos])


Meine sehr geehrten Damen und Herren, die Bundes-
anzlerin hat in ihrer Rede ein einziges Mal das Wort
Ungleichgewichte“ in den Mund genommen. An die-
er Stelle wurde ich aufmerksam; denn ich war gespannt,
as sie dazu sagt. Sie sagte, sie wolle die internationalen
ngleichgewichte beseitigen. Mich würde wirklich inte-

essieren, was Sie damit eigentlich meinen. Meinen Sie
atsächlich, dass Sie die Exportüberschüsse Deutsch-
ands abbauen wollen, oder was haben Sie mit „interna-
ionalen Ungleichgewichten“ gemeint? Bevor Sie die in-
ernationalen Ungleichgewichte abbauen, müssen Sie
rst einmal die Ungleichgewichte im eigenen Land ab-
auen:


(Beifall bei der LINKEN sowie des Abg. Gert Winkelmeier [fraktionslos])







(A) )



(B) )


Oskar Lafontaine
die sozialen Ungleichgewichte, die Ungleichgewichte
bei den Einkommen und die Ungleichgewichte bei den
Vermögen.

Ich kann die Bevölkerung nur warnen. Ihren eigenen
Jahreswirtschaftsberichten zufolge hat Ihre Politik der
letzten Jahre zu folgender Entwicklung geführt – dies
kann man der drittletzten Seite des Jahreswirtschaftsbe-
richts entnehmen –: Die Arbeitnehmerinnen und Arbeit-
nehmer bekommen nichts dazu, die Rentnerinnen und
Rentner bekommen nichts dazu, und die Sozialhilfeemp-
fänger bekommen ebenfalls nichts dazu. Zuwächse haben
nur die Bezieher von Vermögens- und Gewinneinkom-
men zu verzeichnen, und zwar in einer Größenordnung
von 7 Prozent. Wer, wenn es um steuerpolitische Maß-
nahmen geht, nicht in der Lage ist, den Reichen ans Geld
zu gehen, der hat bei der Bewältigung dieser Krise schon
jetzt in dramatischer Weise versagt.


(Beifall bei der LINKEN sowie des Abg. Gert Winkelmeier [fraktionslos])



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Norbert Lammert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Nächster Redner ist der Kollege Volker Kauder für

    die CDU/CSU-Fraktion.


    (Beifall bei der CDU/CSU)