Rede:
ID1606509400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 488
    1. die: 25
    2. und: 18
    3. in: 16
    4. der: 13
    5. den: 12
    6. zu: 12
    7. das: 10
    8. ist: 9
    9. für: 9
    10. –: 8
    11. wir: 7
    12. Kinder: 7
    13. nicht: 7
    14. Wir: 6
    15. sie: 6
    16. Jahr: 6
    17. ein: 6
    18. eine: 5
    19. um: 5
    20. Das: 5
    21. Euro: 5
    22. Familien: 5
    23. haben: 5
    24. ob: 5
    25. einen: 4
    26. sind: 4
    27. bei: 4
    28. es: 4
    29. im: 4
    30. Liebe: 3
    31. Es: 3
    32. Haushalt: 3
    33. Hilfe: 3
    34. Die: 3
    35. müssen: 3
    36. Millionen: 3
    37. Denn: 3
    38. auf: 3
    39. damit: 3
    40. auch: 3
    41. Eltern: 3
    42. des: 3
    43. werden: 3
    44. dafür: 3
    45. nächsten: 3
    46. Ich: 3
    47. wird: 2
    48. dass: 2
    49. dieser: 2
    50. geht: 2
    51. Menschen: 2
    52. Anhörung: 2
    53. zum: 2
    54. Thema: 2
    55. hat: 2
    56. beste: 2
    57. Basis: 2
    58. zur: 2
    59. Verfügung: 2
    60. darüber: 2
    61. so.: 2
    62. stark: 2
    63. uns: 2
    64. sollten: 2
    65. ins: 2
    66. an: 2
    67. von: 2
    68. \n: 2
    69. ihnen: 2
    70. mehr: 2
    71. gehört: 2
    72. sich: 2
    73. alle: 2
    74. Bund: 2
    75. unterstützen,: 2
    76. bereits: 2
    77. Recht: 2
    78. ihre: 2
    79. noch: 2
    80. schon: 2
    81. jungen: 2
    82. weiteren: 2
    83. Für: 2
    84. heute: 2
    85. gibt: 2
    86. Beruf: 2
    87. vereinbaren: 2
    88. wollen.: 2
    89. Kolleginnen!: 1
    90. Kollegen!: 1
    91. Nachdem: 1
    92. wirmittlerweile: 1
    93. zwei: 1
    94. Stunden: 1
    95. lang: 1
    96. intensive: 1
    97. Debatteüber: 1
    98. Familienpolitik: 1
    99. geführt: 1
    100. haben,: 1
    101. SpielzldsSwOüpHDgSszdgdlDsmwdfgczbSZaedsDpngmdnFsdshSwktn\n: 1
    102. gut,: 1
    103. anderenchwerpunkt: 1
    104. setzt.: 1
    105. statt: 1
    106. Strafe: 1
    107. undwang.: 1
    108. wollen: 1
    109. helfen: 1
    110. nichtusgrenzen.: 1
    111. gestrige: 1
    112. Rechts-xtremismus: 1
    113. deutlich: 1
    114. gemacht:: 1
    115. Kin-er: 1
    116. Jugendlichen: 1
    117. ernst: 1
    118. nehmen,: 1
    119. annehmen: 1
    120. undtark: 1
    121. machen.: 1
    122. Toleranz: 1
    123. undemokratie.Dafür: 1
    124. können: 1
    125. Gott: 1
    126. sei: 1
    127. Dank: 1
    128. 19: 1
    129. Euroro: 1
    130. stellen,: 1
    131. hinaus: 1
    132. 5: 1
    133. Millio-en: 1
    134. langfristige: 1
    135. Beratungsnetzwerke.: 1
    136. istut: 1
    137. helfen,: 1
    138. Jugendliche: 1
    139. zuachen,: 1
    140. Gewaltprävention.: 1
    141. Anieser: 1
    142. Stelle: 1
    143. will: 1
    144. ich: 1
    145. kurz: 1
    146. gestrigen: 1
    147. Vorkomm-isse: 1
    148. eingehen,: 1
    149. natürlich: 1
    150. erschüttert: 1
    151. haben.: 1
    152. Dieorderung,: 1
    153. Killerspiele: 1
    154. verbieten,: 1
    155. wieder: 1
    156. derchnelle: 1
    157. Ruf: 1
    158. nach: 1
    159. einer: 1
    160. gesetzlichen: 1
    161. Lösung.: 1
    162. Doch: 1
    163. alle,ie: 1
    164. fordern,: 1
    165. einmal: 1
    166. Blick: 1
    167. Strafge-etzbuch: 1
    168. werfen:: 1
    169. §: 1
    170. 131: 1
    171. verbietet: 1
    172. Killerspiele.: 1
    173. Rot-Grünat: 1
    174. letzten: 1
    175. Legislaturperiode: 1
    176. Gesetz: 1
    177. diesertelle: 1
    178. verschärft,: 1
    179. Computerspiele: 1
    180. erfassterden: 1
    181. können,: 1
    182. Strafen: 1
    183. ausgesprochen: 1
    184. werdenönnen,: 1
    185. bis: 1
    186. einem: 1
    187. Gefängnis.: 1
    188. gel-ende: 1
    189. Rechtslage.: 1
    190. Deswegen: 1
    191. erhobene: 1
    192. Forderungicht: 1
    193. angemessen.: 1
    194. vielmehr: 1
    195. darum,: 1
    196. und\n: 1
    197. Christel: 1
    198. HummeJugendliche: 1
    199. stärken: 1
    200. Medienkompe-tenz: 1
    201. vermitteln.: 1
    202. Auch: 1
    203. dazu,: 1
    204. wenn: 1
    205. wol-len,: 1
    206. keine: 1
    207. Gewalt: 1
    208. anwenden.Der: 1
    209. soziale: 1
    210. Wandel: 1
    211. stellt: 1
    212. vor: 1
    213. große: 1
    214. Probleme,viele: 1
    215. fühlen: 1
    216. überfordert.: 1
    217. Kommunen,Länder: 1
    218. aufgefordert,: 1
    219. ihrerErziehungsleistung: 1
    220. früher: 1
    221. aufsu-chende: 1
    222. gewähren.: 1
    223. Entwicklung: 1
    224. Früh-warnsystems: 1
    225. wichtiger: 1
    226. Schritt,: 1
    227. all: 1
    228. Aktivi-täten: 1
    229. Bundesländern: 1
    230. bereitsexistieren.: 1
    231. Insgesamt: 1
    232. 10: 1
    233. dennächsten: 1
    234. Jahren: 1
    235. gestellt.Neben: 1
    236. erwähnten: 1
    237. gab: 1
    238. gesterneine: 1
    239. weitere: 1
    240. Anhörung,: 1
    241. nämlich: 1
    242. Kinderkommissionzum: 1
    243. „Kinderrechte: 1
    244. Verfassung“.: 1
    245. Dabei: 1
    246. hatsich: 1
    247. Mehrheit: 1
    248. Sachverständigen: 1
    249. ausgespro-chen,: 1
    250. Grundgesetz: 1
    251. ändern: 1
    252. Kinderrechte: 1
    253. indie: 1
    254. Verfassung: 1
    255. aufzunehmen.: 1
    256. verwunder-lich.: 1
    257. Art.: 1
    258. 6: 1
    259. Grundgesetzes: 1
    260. begründet: 1
    261. star-kes: 1
    262. Eltern.: 1
    263. solches: 1
    264. starkesRecht: 1
    265. nicht.: 1
    266. Bedeutet: 1
    267. das,: 1
    268. Eltern,: 1
    269. diesich: 1
    270. Entwicklungschancen: 1
    271. kümmern,: 1
    272. hin-nehmen?: 1
    273. Werden: 1
    274. Schicksal: 1
    275. ihrer: 1
    276. Kinder?: 1
    277. Esscheint: 1
    278. keinem: 1
    279. anderen: 1
    280. Land: 1
    281. bestimmt: 1
    282. dieHerkunft: 1
    283. so: 1
    284. sehr: 1
    285. Bildungserfolg: 1
    286. wie: 1
    287. Deutschland.Wir: 1
    288. diskutieren: 1
    289. Mona-ten: 1
    290. Jahr,: 1
    291. Grundgesetzänderungdie: 1
    292. bestmögliche: 1
    293. Förderung: 1
    294. unserer: 1
    295. An-fang: 1
    296. an,: 1
    297. mit: 1
    298. gleichen: 1
    299. Chancen: 1
    300. befördern: 1
    301. kann.: 1
    302. Wirdder: 1
    303. Staat: 1
    304. dann: 1
    305. sein: 1
    306. Wächteramt: 1
    307. ernster: 1
    308. nehmenmüssen?: 1
    309. Käme: 1
    310. Jugendämtern: 1
    311. wichtigereRolle: 1
    312. Hinblick: 1
    313. Kindeswohl: 1
    314. zu?: 1
    315. meine,: 1
    316. Ja.Kinder: 1
    317. Rechte,: 1
    318. gehören: 1
    319. Grundgesetz.\n: 1
    320. Leider: 1
    321. wachsen: 1
    322. zunehmend: 1
    323. viele: 1
    324. vereinzeltauf,: 1
    325. häufig: 1
    326. isoliert,: 1
    327. selbstverständlicheErlernen: 1
    328. sozialer: 1
    329. Kompetenz: 1
    330. findet: 1
    331. statt,: 1
    332. garnicht: 1
    333. Familienzusammenhängen.: 1
    334. Erfahrungswis-sen: 1
    335. älteren: 1
    336. erreicht: 1
    337. mehr.Das: 1
    338. Konzept: 1
    339. Mehrgenerationenhäuser: 1
    340. kann: 1
    341. hier: 1
    342. eineLücke: 1
    343. füllen: 1
    344. Beitrag: 1
    345. leisten,: 1
    346. Fami-lien: 1
    347. unterstützen.: 1
    348. diese: 1
    349. langfristig98: 1
    350. angesetzt.Der: 1
    351. Einzelplan: 1
    352. 17,: 1
    353. zweitenund: 1
    354. dritten: 1
    355. Lesung: 1
    356. geht,: 1
    357. trägt: 1
    358. Handschrift: 1
    359. Hilfeund: 1
    360. Unterstützung: 1
    361. ein-deutige: 1
    362. Zukunftsperspektive: 1
    363. Kinder,vor: 1
    364. allem: 1
    365. Männer: 1
    366. Frauen,: 1
    367. Familieund: 1
    368. ha-ben: 1
    369. mehreren: 1
    370. Reden: 1
    371. ab: 1
    372. dem1.: 1
    373. Januar: 1
    374. 2007: 1
    375. Elterngeld.: 1
    376. Mindestens: 1
    377. 700: 1
    378. Millio-nen: 1
    379. stehen: 1
    380. hierfür: 1
    381. Verfügung.: 1
    382. Dasist: 1
    383. gut: 1
    384. investiertes: 1
    385. Geld.: 1
    386. sichert: 1
    387. nur: 1
    388. denLebensstandard: 1
    389. ersten: 1
    390. Lebensjahr: 1
    391. desKindes,: 1
    392. sondern: 1
    393. bedeutet: 1
    394. Schritt: 1
    395. zurGleichstellung: 1
    396. Frauen: 1
    397. Männer,: 1
    398. Familie: 1
    399. undBeruf: 1
    400. Elterngeld: 1
    401. be-wusst: 1
    402. angelegt,: 1
    403. weil: 1
    404. anschließendenWiedereinstieg: 1
    405. möglichst: 1
    406. einfach: 1
    407. machenw–m–tEit4SrkAzdiddIwgaKaApFlvsDtasDdlfEg\n: 1
    408. Natürlich,: 1
    409. Kommunen: 1
    410. brauchen: 1
    411. unsere: 1
    412. Un-erstützung.: 1
    413. geben: 1
    414. über: 1
    415. 2,5: 1
    416. Milliarden: 1
    417. Euroinsparvolumen: 1
    418. Hartz: 1
    419. IV,\n: 1
    420. ndem: 1
    421. jetzt: 1
    422. stärker: 1
    423. Unterkunftskos-en: 1
    424. beteiligt.: 1
    425. Hinzu: 1
    426. kommen: 1
    427. Steuermehreinnahmen: 1
    428. vonMilliarden: 1
    429. diesem: 1
    430. Herringhammer: 1
    431. Sparpotenzial: 1
    432. durch: 1
    433. dieückgängigen: 1
    434. Geburtenraten.: 1
    435. frei: 1
    436. werdenden: 1
    437. Mittelönnen: 1
    438. neu: 1
    439. eingesetzt: 1
    440. werden.Das: 1
    441. langfristig: 1
    442. aber: 1
    443. reichen.: 1
    444. dieufgabe,: 1
    445. familienpolitischen: 1
    446. Leistungen: 1
    447. daraufhinu: 1
    448. überprüfen,: 1
    449. Kin-ern: 1
    450. wirklich: 1
    451. ankommen: 1
    452. Bildungnvestiert: 1
    453. werden.: 1
    454. denke,: 1
    455. nach-enken,: 1
    456. zusätzliche: 1
    457. Erhöhung: 1
    458. Kindergeldeser: 1
    459. richtige: 1
    460. Weg: 1
    461. oder: 1
    462. Tat: 1
    463. dienfrastruktur: 1
    464. investiert: 1
    465. muss.: 1
    466. Mit: 1
    467. Aufgabeerden: 1
    468. Monaten: 1
    469. beschäfti-en: 1
    470. haben.\n: 1
    471. Kollegen,: 1
    472. liebe: 1
    473. Kolleginnen,: 1
    474. istusgewogen.: 1
    475. Dies: 1
    476. zeigen: 1
    477. Hilfen: 1
    478. Familien,: 1
    479. dieinder,: 1
    480. Jugendlichen,: 1
    481. Senioren: 1
    482. natürlichuch: 1
    483. Frauen.: 1
    484. glaube,: 1
    485. gutes: 1
    486. Stückrbeit: 1
    487. geleistet.Danke: 1
    488. schön.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 16/65 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 65. Sitzung Berlin, Dienstag, den 21. November 2006 I n h a l t : Tagesordnungspunkt I: a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2007 (Haushaltsgesetz 2007) (Drucksachen 16/2300, 16/2302) . . . . . . . b) Beschlussempfehlung des Haushaltsaus- schusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 2006 bis 2010 (Drucksachen 16/2301, 16/2302, 16/3126) Einzelplan 01 Bundespräsident und Bundespräsidial- amt (Drucksachen 16/3101, 16/3123) . . . . . . . Einzelplan 02 Deutscher Bundestag (Drucksachen 16/3102, 16/3123) . . . . . . . Einzelplan 03 Bundesrat (Drucksache 16/3123) . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 08 Bundesministerium der Finanzen (Drucksachen 16/3108, 16/3123) . . . . . . . in Verbindung mit Einzelplan 20 Bundesrechnungshof (Drucksache 16/3123) . . . . . . . . . . . . . . . . Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . Joachim Poß (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . Dr. Michael Meister (CDU/CSU) . . . . . . . . . Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Peer Steinbrück, Bundesminister BMF . . . . . Dr. Hermann Otto Solms (FDP) . . . . . . . . . . . Dr. Ole Schröder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Steffen Kampeter (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Dr. Barbara Höll (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . Bernhard Brinkmann (Hildesheim) (SPD) . . . Ulrike Flach (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Georg Fahrenschon (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Jörg-Otto Spiller (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jochen-Konrad Fromme (CDU/CSU) . . . . . . Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Senio- ren, Frauen und Jugend (Drucksache 16/3123) . . . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Ole Schröder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Ina Lenke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Diana Golze (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 6403 A 6403 B 6403 B 6403 C 6404 A 6404 A 6404 A 6404 B 6407 A 6410 A 6412 C 6416 A 6420 A 6425 B 6426 D 6427 B 6430 D 6432 B 6432 C 6434 A 6435 B 6437 B 6438 A 6438 D 6440 C 6440 D 6442 C 6444 A 6444 D II Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 65. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 21. November 2006 Dr. Frank Schmidt (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Ina Lenke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ingrid Fischbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ina Lenke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nicolette Kressl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ina Lenke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nicolette Kressl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elke Reinke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . Kai Gehring (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Johannes Singhammer (CDU/CSU) . . . . . . . . Sönke Rix (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Thomas Dörflinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Christel Humme (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit (Drucksachen 16/3114, 16/3123) . . . . . . . Dr. Claudia Winterstein (FDP) . . . . . . . . . . . . Ewald Schurer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Frank Spieth (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Norbert Barthle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Daniel Bahr (Münster) (FDP) . . . . . . . . . . Birgitt Bender (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulla Schmidt, Bundesministerin BMG . . . . . Dirk Niebel (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Frank Spieth (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . Ulla Schmidt, Bundesministerin BMG . . . . . Daniel Bahr (Münster) (FDP) . . . . . . . . . . . . . Annette Widmann-Mauz (CDU/CSU) . . . . . . Dr. Martina Bunge (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Maria Eichhorn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Birgitt Bender (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jella Teuchner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Rolf Koschorrek (CDU/CSU) . . . . . . . . . Einzelplan 07 Bundesministerium der Justiz (Drucksachen 16/3107, 16/3123) . . . . . . . in Verbindung mit Einzelplan 19 Bundesverfassungsgericht (Drucksache 16/3124) . . . . . . . . . . . . . . . Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) Brigitte Zypries, Bundesministerin BMJ . . . . Wolfgang Nešković (DIE LINKE) . . . . . . . . Dr. Ole Schröder (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Jerzy Montag (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lothar Binding (Heidelberg) (SPD) . . . . . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Jürgen Gehb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Daniela Raab (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zur Abstimmung über den Einzelplan 07 – Bun- desministerium der Justiz (Drucksache 16/3107) 6446 B 6446 D 6448 D 6449 B 6450 C 6452 B 6454 A 6454 C 6456 A 6456 D 6457 A 6458 C 6459 C 6461 A 6462 D 6464 B 6466 A 6466 A 6467 C 6469 B 6470 D 6471 D 6473 B 6475 A 6475 D 6478 D 6479 B 6480 A 6481 D 6484 C 6485 C 6486 C 6487 C 6488 C 6490 D 6492 B 6492 B 6492 C 6493 B 6495 B 6497 B 6498 C 6500 A 6501 B 6502 B 6504 C 6505 D 6507 A 6507 D Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 65. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 21. November 2006 6403 (A) ) (B) ) 65. Sitz Berlin, Dienstag, den 2 Beginn: 10.0
  • folderAnlagen
    Anlage 2 Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 65. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 21. November 2006 6507 (A) (C) (B) ) Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Binder, Karin DIE LINKE 21.11.2006 Eymer (Lübeck), Anke CDU/CSU 21.11.2006 Fell, Hans-Josef BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 21.11.2006 Roth (Heringen), Michael SPD 21.11.2006 Schily, Otto SPD 21.11.2006 Schummer, Uwe CDU/CSU 21.11.2006 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich * A S Fischer (Karlsruhe- Land), Axel E. CDU/CSU 21.11.2006* Gabriel, Sigmar SPD 21.11.2006 Großmann, Achim SPD 21.11.2006 Hettlich, Peter BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 21.11.2006 Hilsberg, Stephan SPD 21.11.2006 Hoppe, Thilo BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 21.11.2006 Hovermann, Eike SPD 21.11.2006 Irber, Brunhilde SPD 21.11.2006 Jelpke, Ulla DIE LINKE 21.11.2006 Merten, Ulrike SPD 21.11.2006 Nitzsche, Henry CDU/CSU 21.11.2006 Ortel, Holger SPD 21.11.2006 Röspel, René SPD 21.11.2006 S S D W W Z (D für die Teilnahme an den Sitzungen der Westeuropäischen Union nlage 2 Erklärung des Abgeordneten Volker Beck (Köln) (BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN) zur Abstimmung über den Einzelplan 07 – Bundesministerium der Justiz (Drucksache 16/3107) Ich erkläre im Namen der Fraktion des BÜNDNIS- ES 90/DIE GRÜNEN, dass unser Votum „Nein“ lautet. chwabe, Frank SPD 21.11.2006 panier, Wolfgang SPD 21.11.2006 r. Terpe, Harald BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 21.11.2006 ellenreuther, Ingo CDU/CSU 21.11.2006 olff (Wolmirstedt), Waltraud SPD 21.11.2006 immermann, Sabine DIE LINKE 21.11.2006 65. Sitzung Berlin, Dienstag, den 21. November 2006 Inhalt: Redetext Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Anlage 2
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Susanne Kastner


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Letzte Rednerin in dieser Debatte ist die Kollegin

    Christel Humme, SPD-Fraktion.



Rede von Christel Humme
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen! Nachdem wir

mittlerweile zwei Stunden lang eine intensive Debatte
über die Familienpolitik geführt haben, wird das Spiel

z
l
d
s
S
w

O
ü
p
H
D
g
S
s
z

d
g
d
l
D
s
m

w
d
f
g
c
z
b

S
Z
a
e
d
s
D

p
n
g
m
d
n
F
s
d
s
h
S
w
k
t
n

(C (D wischen Opposition und Regierung wieder sehr deutich: Die Opposition – das sage ich an die linke Seite ieses Hauses – stellt ihren Wunschkatalog vor, äußert ich aber nicht dazu, woher die Milliardenbeträge, die ie einfordern, kommen sollen, und Ekin Deligöz sagt, ir ließen die Familien im Stich. Natürlich muss man so etwas sagen, wenn man in der pposition ist. Aber die Wahrheit ist, dass wir heute ber einen Haushalt beraten, der tatsächlich den Schwerunkt unserer Politik widerspiegelt, einer Politik, die ilfe anbietet und die Familien nicht im Stich lässt. urch unsere Politik bieten wir Familien, Kindern, Juendlichen, Frauen und natürlich auch Seniorinnen und enioren Hilfe an. Diese Hilfe lassen wir uns – das wird ehr deutlich – etwas kosten. Die für diesen Einzelplan ur Verfügung gestellten Mittel steigen um 16,8 Prozent. Ich betone ganz bewusst den Begriff „Hilfe“. Denn in en letzten Wochen und Monaten wurde sehr häufig einefordert, Verhaltensänderungen bei Familien insbesonere über Sanktionen einzuklagen und gesetzliche Regeungen in den Vordergrund zu rücken. Das war vor allen ingen dann der Fall, wenn es darum ging, Vernachläs igungen und Misshandlungen von Kindern in ihren Failien zu verhindern. Insbesondere die Kürzung des Kindergeldes ist immer ieder als Sanktionsinstrument ins Spiel gebracht woren; Herr Singhammer hat das schon gesagt. Natürlich inden wir diesen Vorschlag nicht gut. Denn das Kindereld ist eine familienfördernde Maßnahme. Eine Streihung des Kindergeldes würde insbesondere für die Beieher geringer Einkommen eine soziale Ungerechtigkeit edeuten. Das wollen wir alle nicht. (Beifall bei der SPD sowie des Abg. Thomas Dörflinger [CDU/CSU])


Es ist gut, dass dieser Haushalt einen anderen
chwerpunkt setzt. Es geht um Hilfe statt um Strafe und
wang. Wir wollen den Menschen helfen und sie nicht
usgrenzen. Die gestrige Anhörung zum Thema Rechts-
xtremismus hat deutlich gemacht: Wir müssen die Kin-
er und Jugendlichen ernst nehmen, sie annehmen und
tark machen. Das ist die beste Basis für Toleranz und
emokratie.

Dafür können wir Gott sei Dank 19 Millionen Euro
ro Jahr zur Verfügung stellen, darüber hinaus 5 Millio-
en Euro für langfristige Beratungsnetzwerke. Das ist
ut so. Denn zu helfen, Kinder und Jugendliche stark zu
achen, ist die beste Basis für Gewaltprävention. An

ieser Stelle will ich kurz auf die gestrigen Vorkomm-
isse eingehen, die uns natürlich erschüttert haben. Die
orderung, Killerspiele zu verbieten, ist wieder der
chnelle Ruf nach einer gesetzlichen Lösung. Doch alle,
ie das fordern, sollten einmal einen Blick ins Strafge-
etzbuch werfen: § 131 verbietet Killerspiele. Rot-Grün
at in der letzten Legislaturperiode das Gesetz an dieser
telle verschärft, damit auch Computerspiele erfasst
erden können, damit Strafen ausgesprochen werden
önnen, von bis zu einem Jahr Gefängnis. Das ist gel-
ende Rechtslage. Deswegen ist die erhobene Forderung
icht angemessen. Es geht vielmehr darum, Kinder und






(A) )



(B) )


Christel Humme
Jugendliche zu stärken und ihnen mehr Medienkompe-
tenz zu vermitteln. Auch das gehört dazu, wenn wir wol-
len, dass Kinder stark sind und keine Gewalt anwenden.

Der soziale Wandel stellt Eltern vor große Probleme,
viele fühlen sich überfordert. Wir alle – Kommunen,
Länder und Bund – sind aufgefordert, Familien bei ihrer
Erziehungsleistung zu unterstützen, ihnen früher aufsu-
chende Hilfe zu gewähren. Die Entwicklung des Früh-
warnsystems ist ein wichtiger Schritt, um all die Aktivi-
täten zu unterstützen, die in den Bundesländern bereits
existieren. Insgesamt 10 Millionen Euro werden in den
nächsten Jahren dafür zur Verfügung gestellt.

Neben der bereits erwähnten Anhörung gab es gestern
eine weitere Anhörung, nämlich der Kinderkommission
zum Thema „Kinderrechte in die Verfassung“. Dabei hat
sich die Mehrheit der Sachverständigen dafür ausgespro-
chen, das Grundgesetz zu ändern und Kinderrechte in
die Verfassung aufzunehmen. Das ist nicht verwunder-
lich. Art. 6 des Grundgesetzes begründet bereits ein star-
kes Recht für Eltern. Kinder haben ein solches starkes
Recht nicht. Bedeutet das, Kinder müssen Eltern, die
sich nicht um ihre Entwicklungschancen kümmern, hin-
nehmen? Werden Eltern zum Schicksal ihrer Kinder? Es
scheint so. Denn in keinem anderen Land bestimmt die
Herkunft so sehr den Bildungserfolg wie in Deutschland.
Wir werden diskutieren müssen in den nächsten Mona-
ten und im nächsten Jahr, ob eine Grundgesetzänderung
die bestmögliche Förderung unserer Kinder – von An-
fang an, mit gleichen Chancen – befördern kann. Wird
der Staat dann sein Wächteramt noch ernster nehmen
müssen? Käme den Jugendämtern eine noch wichtigere
Rolle im Hinblick auf das Kindeswohl zu? Ich meine, Ja.
Kinder haben Rechte, und die gehören ins Grundgesetz.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der FDP und der LINKEN)


Leider wachsen zunehmend viele Kinder vereinzelt
auf, Familien sind häufig isoliert, das selbstverständliche
Erlernen sozialer Kompetenz findet nicht statt, schon gar
nicht in Familienzusammenhängen. Das Erfahrungswis-
sen der älteren Menschen erreicht die jungen nicht mehr.
Das Konzept der Mehrgenerationenhäuser kann hier eine
Lücke füllen und einen weiteren Beitrag leisten, Fami-
lien zu unterstützen. Für diese Hilfe sind langfristig
98 Millionen Euro im Haushalt angesetzt.

Der Einzelplan 17, um den es heute in der zweiten
und dritten Lesung geht, trägt die Handschrift der Hilfe
und Unterstützung für Familien und gibt damit eine ein-
deutige Zukunftsperspektive für Eltern und ihre Kinder,
vor allem für die jungen Männer und Frauen, die Familie
und Beruf vereinbaren wollen. Für sie gibt es – das ha-
ben wir heute schon in mehreren Reden gehört – ab dem
1. Januar 2007 das Elterngeld. Mindestens 700 Millio-
nen Euro stehen hierfür Jahr für Jahr zu Verfügung. Das
ist gut investiertes Geld. Denn es sichert nicht nur den
Lebensstandard der Familien im ersten Lebensjahr des
Kindes, sondern bedeutet auch einen weiteren Schritt zur
Gleichstellung der Frauen und Männer, die Familie und
Beruf vereinbaren wollen. Wir haben das Elterngeld be-
wusst auf ein Jahr angelegt, weil wir den anschließenden
Wiedereinstieg in den Beruf möglichst einfach machen

w

m


t
E

i
t
4
S
r
k

A
z
d
i
d
d
I
w
g

a
K
a
A

p
F
l
v

s
D
t
a

s
D
d
l

f
E
g

(C (D ollen. Wir haben von verschiedenen Seiten gehört auch heute wieder –, dass jetzt in den Kommunen ehr Betreuungsplätze geschaffen werden müssen. (Ina Lenke [FDP]: 1,5 Milliarden Euro von Hartz IV!)


Natürlich, die Kommunen brauchen dafür unsere Un-
erstützung. Wir geben sie über die 2,5 Milliarden Euro
insparvolumen bei Hartz IV,


(Ina Lenke [FDP]: Bis jetzt ist gar nichts angekommen!)


ndem sich der Bund jetzt stärker an den Unterkunftskos-
en beteiligt. Hinzu kommen Steuermehreinnahmen von
Milliarden Euro in diesem Jahr und – Herr
inghammer hat Recht – ein Sparpotenzial durch die
ückgängigen Geburtenraten. Die frei werdenden Mittel
önnen neu eingesetzt werden.

Das wird langfristig aber nicht reichen. Wir haben die
ufgabe, alle familienpolitischen Leistungen daraufhin

u überprüfen, ob sie bei den Familien und bei den Kin-
ern wirklich ankommen und ob sie auch in die Bildung
nvestiert werden. Ich denke, wir sollten darüber nach-
enken, ob eine zusätzliche Erhöhung des Kindergeldes
er richtige Weg ist oder ob nicht in der Tat mehr in die
nfrastruktur investiert werden muss. Mit dieser Aufgabe
erden wir uns in den nächsten Monaten zu beschäfti-
en haben.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und der Abg. Ina Lenke [FDP])


Liebe Kollegen, liebe Kolleginnen, der Haushalt ist
usgewogen. Dies zeigen die Hilfen für die Familien, die
inder, die Jugendlichen, die Senioren und natürlich

uch die Frauen. Ich glaube, wir haben ein gutes Stück
rbeit geleistet.

Danke schön.


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Susanne Kastner


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Ich schließe die Aussprache.

    Wir kommen zur Abstimmung über den Einzel-
    lan 17 – Bundesministerium für Familie, Senioren,
    rauen und Jugend – in der Ausschussfassung. Hierzu

    iegen zwei Änderungsanträge der Fraktion Die Linke
    or, über die wir zuerst abstimmen.

    Wer stimmt für den Änderungsantrag auf Druck-
    ache 16/3459? – Wer stimmt dagegen? – Enthaltungen? –
    er Änderungsantrag ist gegen die Stimmen der Frak-

    ion Die Linke mit den restlichen Stimmen des Hauses
    bgelehnt.

    Wer stimmt für den Änderungsantrag auf Druck-
    ache 16/3460? – Wer stimmt dagegen? – Enthaltungen? –
    ieser Änderungsantrag ist ebenfalls gegen die Stimmen
    er Linken mit den Stimmen des übrigen Hauses abge-
    ehnt.

    Wer stimmt für den Einzelplan 17 in der Ausschuss-
    assung? – Wer stimmt dagegen? – Enthaltungen? – Der
    inzelplan 17 ist mit den Stimmen der Koalition bei Ge-
    enstimmen der Opposition angenommen.






    (A) )



    (B) )


    Vizepräsidentin Dr. h. c. Susanne Kastner
    Ich rufe auf:

    Einzelplan 15
    Bundesministerium für Gesundheit

    – Drucksachen 16/3114, 16/3123 –

    Berichterstattung:
    Abgeordnete Ewald Schurer
    Norbert Barthle
    Dr. Claudia Winterstein
    Dr. Gesine Lötzsch
    Anja Hajduk

    Hierzu liegen zwei Änderungsanträge der Fraktion
    der FDP sowie zwei Änderungsanträge der Fraktion Die
    Linke vor.

    Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für
    die Aussprache zwei Stunden vorgesehen. – Ich höre
    keinen Widerspruch. Dann ist das so beschlossen.

    Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat die Kolle-
    gin Dr. Claudia Winterstein, FDP-Fraktion.


    (Beifall bei der FDP)