Rede:
ID1600604400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 379
    1. der: 21
    2. und: 18
    3. die: 15
    4. –: 9
    5. in: 8
    6. wir: 8
    7. \n: 7
    8. zu: 7
    9. auch: 6
    10. den: 6
    11. dass: 6
    12. es: 6
    13. des: 5
    14. ist: 4
    15. nicht: 4
    16. eine: 4
    17. wenn: 4
    18. sie: 4
    19. Sie: 4
    20. mit: 4
    21. sind: 4
    22. Frau: 3
    23. sich: 3
    24. uns: 3
    25. hier: 3
    26. bei: 3
    27. über: 3
    28. an: 3
    29. als: 2
    30. Kollegin: 2
    31. aber: 2
    32. Die: 2
    33. Fraktion: 2
    34. 2005: 2
    35. denke,: 2
    36. denn: 2
    37. Der: 2
    38. im: 2
    39. bevor: 2
    40. sicher-heitspolitischen: 2
    41. Bundesregierung: 2
    42. Fähigkeiten: 2
    43. zur: 2
    44. das: 2
    45. auf: 2
    46. Bedrohungen: 2
    47. wie: 2
    48. aus: 2
    49. unsere: 2
    50. Entscheidungen: 2
    51. um: 2
    52. denke: 2
    53. ich,: 2
    54. innerstaatliche: 2
    55. ihre: 2
    56. internationalen: 2
    57. Wir: 2
    58. NATO: 2
    59. Seite: 2
    60. s: 1
    61. Ihre: 1
    62. erste: 1
    63. Rede: 1
    64. Inhaber: 1
    65. Befehls-: 1
    66. undommandogewalt.: 1
    67. Homburger: 1
    68. hat: 1
    69. daswie: 1
    70. so: 1
    71. häufig,: 1
    72. leider: 1
    73. immer: 1
    74. charmant: 1
    75. undreffend: 1
    76. gewürdigt.\n: 1
    77. SPD-Bundestagsfraktion: 1
    78. sichert: 1
    79. Ihnen,: 1
    80. Herr: 1
    81. Bun-esminister,: 1
    82. konstruktive,: 1
    83. kooperative: 1
    84. guteusammenarbeit: 1
    85. zu.: 1
    86. Da: 1
    87. frühere: 1
    88. Bundesverteidi-ungsminister: 1
    89. meine: 1
    90. Wenigkeit: 1
    91. SPD-Bundes-agsfraktion: 1
    92. aufgrund: 1
    93. deren: 1
    94. Beschlüsse: 1
    95. einflussreichemter: 1
    96. ausüben: 1
    97. dürfen,: 1
    98. solche: 1
    99. Zusammenarbeitit: 1
    100. Breite: 1
    101. unserer: 1
    102. gewährleistet.\n: 1
    103. Deutscher: 1
    104. Bundestag: 1
    105. 16.: 1
    106. Wahlperiode: 1
    107. 6.: 1
    108. Sitzung.: 1
    109. Berlin,: 1
    110. Freitag,: 1
    111. 2.: 1
    112. Dezember: 1
    113. 343\n: 1
    114. Walter: 1
    115. KolbowIch: 1
    116. Homburger,: 1
    117. Be-schlüsse: 1
    118. erst: 1
    119. kritisieren: 1
    120. können,: 1
    121. gefasstsind.: 1
    122. Erste,: 1
    123. gegen: 1
    124. Einbeziehung: 1
    125. Bun-deswehr: 1
    126. berühmt-berüchtigte: 1
    127. 1: 1
    128. Milliarde: 1
    129. Euro,: 1
    130. diebei: 1
    131. Einsparungen: 1
    132. öffentlichen: 1
    133. Bereich: 1
    134. erbringensind,: 1
    135. gewandt: 1
    136. hat,: 1
    137. war: 1
    138. ehemalige: 1
    139. Verteidigungsmi-nister: 1
    140. jetzige: 1
    141. Fraktionsvorsitzende.: 1
    142. Also: 1
    143. kritisierenSie: 1
    144. schon,: 1
    145. Tatsachen: 1
    146. kennen.\n: 1
    147. Ich: 1
    148. müssten: 1
    149. dann: 1
    150. später: 1
    151. sagen:: 1
    152. Aha,: 1
    153. istdoch: 1
    154. eingetreten,: 1
    155. was: 1
    156. ich: 1
    157. schon: 1
    158. beschlos-sen: 1
    159. dargestellt: 1
    160. habe.: 1
    161. Bleiben: 1
    162. also: 1
    163. bitte: 1
    164. Wirk-lichkeit!\n: 1
    165. Koalitionsvertrag: 1
    166. Debatte: 1
    167. Re-gierungserklärung: 1
    168. haben: 1
    169. gerade: 1
    170. hinsichtlich: 1
    171. Bereichs: 1
    172. deutlich: 1
    173. gemacht,: 1
    174. dieKoalitionsparteien: 1
    175. Um-setzung: 1
    176. europäischen: 1
    177. Sicherheitsstrategie: 1
    178. wiederfin-den: 1
    179. wollen.: 1
    180. Denn: 1
    181. verbindet: 1
    182. vorausschauendeFriedenspolitik,: 1
    183. Prävention: 1
    184. Set-zen: 1
    185. Verhandlungslösungen: 1
    186. Konflikten: 1
    187. demAusbau: 1
    188. gemeinsamen: 1
    189. militärischenHandlungen.Dabei: 1
    190. stellt: 1
    191. Frage:: 1
    192. Welchen: 1
    193. globalen: 1
    194. sehen: 1
    195. heute: 1
    196. ge-genüber: 1
    197. müssen: 1
    198. vor: 1
    199. diesem: 1
    200. Hintergrund–: 1
    201. allerdings: 1
    202. dem: 1
    203. Bauch: 1
    204. heraus,: 1
    205. KolleginHomburger: 1
    206. verantwortlicher: 1
    207. Weise: 1
    208. parla-mentarischen: 1
    209. treffen,: 1
    210. Aus-landseinsätze: 1
    211. geht?Deswegen,: 1
    212. ganz: 1
    213. wichtig,: 1
    214. wiruns: 1
    215. bewusst: 1
    216. sind,: 1
    217. Generalsekretär: 1
    218. VereintenNationen,: 1
    219. Kofi: 1
    220. Annan,: 1
    221. fünf: 1
    222. wesentliche: 1
    223. Gruppen: 1
    224. vonBedrohungen: 1
    225. identifiziert: 1
    226. hat:: 1
    227. Armut,: 1
    228. Seuchen: 1
    229. undUmweltzerstörung,: 1
    230. international: 1
    231. organisierte: 1
    232. Kriminali-tät,: 1
    233. zwischenstaatliche: 1
    234. Konflikte,Massenvernichtungswaffen: 1
    235. illegale: 1
    236. Verbreitungsowie: 1
    237. Terrorismus.: 1
    238. Das: 1
    239. demGewaltmonopol: 1
    240. Vereinten: 1
    241. Nationen: 1
    242. verbinden,wenn: 1
    243. notwendig: 1
    244. ist.Auch: 1
    245. neue: 1
    246. diesemHause,: 1
    247. UNMIS: 1
    248. entscheiden: 1
    249. alsoim: 1
    250. Süden: 1
    251. Sudans: 1
    252. weitergehen: 1
    253. soll: 1
    254. –,: 1
    255. überprüfenmuss,: 1
    256. wo: 1
    257. steht,: 1
    258. darum: 1
    259. geht,: 1
    260. Menschen: 1
    261. auchmit: 1
    262. militärischen: 1
    263. Maßnahmen: 1
    264. helfen: 1
    265. ret-ten.\n: 1
    266. Parlament: 1
    267. weite: 1
    268. Wege: 1
    269. gegan-gen,: 1
    270. solchen: 1
    271. kommen.Aus: 1
    272. militärpolitischer,: 1
    273. sicherheitspoliti-scher: 1
    274. Sicht: 1
    275. wesentlichen: 1
    276. diedurch: 1
    277. Terrorismus,: 1
    278. durch: 1
    279. Ver-breitung: 1
    280. von: 1
    281. Massenvernichtungswaffen: 1
    282. sowie: 1
    283. durchzwischenstaatliche: 1
    284. Konflikte.: 1
    285. Siemüssen: 1
    286. genau: 1
    287. analysiert: 1
    288. werden,: 1
    289. Ent-sdgltidnDeazzgsgcEawFlsdagmfdsipwHibfBntdpgDnunwt\n: 1
    290. aktuellen: 1
    291. Diskussionen: 1
    292. derZukunft: 1
    293. erinnern: 1
    294. Münchener: 1
    295. Sicher-heitskonferenz: 1
    296. vom: 1
    297. Februar: 1
    298. zeigen,: 1
    299. beiunseren: 1
    300. Freunden: 1
    301. Alliierten: 1
    302. unbestritten: 1
    303. ist,: 1
    304. dassHandlungsbedarf: 1
    305. Wiederbelebung: 1
    306. politischenund: 1
    307. strategischen: 1
    308. Dialogs: 1
    309. besteht.: 1
    310. Auch: 1
    311. inder: 1
    312. Nordatlantischen: 1
    313. Versammlung: 1
    314. werden: 1
    315. sicher-lich: 1
    316. daran: 1
    317. arbeiten: 1
    318. damit: 1
    319. transatlantischeBündnis,: 1
    320. transatlantischen: 1
    321. Beziehungen: 1
    322. Europa-USA,: 1
    323. Deutschland-USA: 1
    324. richtige: 1
    325. Basis: 1
    326. stellen.Die: 1
    327. Beschlussfassungen: 1
    328. Koalitionsfraktionen: 1
    329. undder: 1
    330. weisen: 1
    331. richtigen: 1
    332. Weg.NATO: 1
    333. EU: 1
    334. keine: 1
    335. Gegensätze,: 1
    336. sondern: 1
    337. ergänzenstZiEzhdamdr„dpctranSdfdrDSgfsEawZ\n: 1
    338. Meine: 1
    339. sehr: 1
    340. verehrten: 1
    341. Damen: 1
    342. Herren,: 1
    343. brau-hen: 1
    344. Beibehaltung: 1
    345. Kernauftrages: 1
    346. Landesver-eidigung: 1
    347. Transformation: 1
    348. Bundeswehr.: 1
    349. ga-antiert: 1
    350. am: 1
    351. besten: 1
    352. gut: 1
    353. vorbereitete,: 1
    354. ausgebildete: 1
    355. undusgerüstete: 1
    356. Soldatinnen: 1
    357. Soldaten,: 1
    358. Bünd-issen: 1
    359. Zusammenarbeit: 1
    360. internationalentaatengemeinschaft: 1
    361. Aufgaben: 1
    362. für: 1
    363. Frieden: 1
    364. iner: 1
    365. Welt: 1
    366. erfüllen: 1
    367. sicherheitspolitischen: 1
    368. Heraus-orderungen: 1
    369. 21.: 1
    370. Jahrhunderts: 1
    371. meistern.: 1
    372. aufiesem: 1
    373. Weg: 1
    374. Ihrer: 1
    375. Bundes-egierung.Ich: 1
    376. danke: 1
    377. Ihnen: 1
    378. fürs: 1
    379. Zuhören.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 16/6 die Statistik zur Informationsgesellschaft (Informationsgesellschaftsstatistikgesetz – InfoGesStatG) (Drucksache 16/40) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 1: Fortsetzung der Aussprache zur Regierungs- erklärung der Bundeskanzlerin . . . . . . . . . in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 8: Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und der SPD eingebrachten Ent- wurfs eines Fünften Gesetzes zur Änderung Kornelia Möller (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klaus Brandner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Dr. Ralf Brauksiepe (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Elke Reinke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . Max Straubinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Markus Kurth (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Franz Josef Jung, Bundesminister BMVg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Birgit Homburger (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . 312 D 313 A 323 B 324 D 326 C 330 A 332 A 334 B 335 D 337 C 339 B 341 A Deutscher B Stenografisch 6. Sitzu Berlin, Freitag, den 2 I n h a l Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . Zur Geschäftsordnung Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Norbert Röttgen (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Jörg van Essen (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Olaf Scholz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrich Maurer (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Zusatztagesordnungspunkt 9: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über i Z A K t l N z ( F D I 309 B 309 B 310 C 311 B 311 D 312 A des Dritten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (Drucksache 16/109) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313 A undestag er Bericht ng . Dezember 2005 t : n Verbindung mit usatztagesordnungspunkt 8 ntrag der Abgeordneten Dr. Gesine Lötzsch, atja Kipping, Kornelia Möller und der Frak- ion DIE LINKE: Angleichung des Arbeits- osengeldes II in den neuen Ländern an das iveau in den alten Ländern rückwirkend um 1. Januar 2005 Drucksache 16/120) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ranz Müntefering, Bundesminister BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Ilja Seifert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . irk Niebel (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lse Falk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313 B 313 B 315 C 318 B 320 A Walter Kolbow (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Paul Schäfer (Köln) (DIE LINKE) . . . . . . . . 342 D 344 D II Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 6. Sitzung. Berlin, Freitag, den 2. Dezember 2005 Winfried Nachtwei (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bernd Siebert (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Rainer Arnold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 346 C 348 A 349 D 351 D 353 A Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 6. Sitzung. Berlin, Freitag, den 2. Dezember 2005 309 (A) ) (B) ) 6. Sitzu Berlin, Freitag, den 2 Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 6. Sitzung. Berlin, Freitag, den 2. Dezember 2005 353 (A) (C) (B) ) Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten * Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Andreae, Kerstin BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 02.12.2005 Barthle, Norbert CDU/CSU 02.12.2005 Beckmeyer, Uwe SPD 02.12.2005 Bender, Birgitt BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 02.12.2005 Binninger, Clemens CDU/CSU 02.12.2005 Bluhm, Heidrun DIE LINKE 02.12.2005 Bollen, Clemens SPD 02.12.2005 Bonde, Alexander BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 02.12.2005 Brüderle, Rainer FDP 02.12.2005 Bülow, Marco SPD 02.12.2005 Burgbacher, Ernst FDP 02.12.2005 Dr. Eid, Uschi BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 02.12.2005 Ernst, Klaus DIE LINKE 02.12.2005 Ernstberger, Petra SPD 02.12.2005 Fischer (Frankfurt), Joseph BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 02.12.2005 Freitag, Dagmar SPD 02.12.2005 Dr. Fuchs, Michael CDU/CSU 02.12.2005 Gabriel, Sigmar SPD 02.12.2005 Ibrügger, Lothar SPD 02.12.2005 Kipping, Katja DIE LINKE 02.12.2005 Kossendey, Thomas CDU/CSU 02.12.2005 Kotting-Uhl, Sylvia BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 02.12.2005 K L L L N P D D D S D S D D W D W D Z A (D für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung des Europarates uhn, Fritz BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 02.12.2005 afontaine, Oskar DIE LINKE 02.12.2005 eutheusser- Schnarrenberger, Sabine FDP 02.12.2005 öning, Markus FDP 02.12.2005 eumann (Bremen), Bernd CDU/CSU 02.12.2005 ries, Christoph SPD 02.12.2005 r. Riesenhuber, Heinz CDU/CSU 02.12.2005 r. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 02.12.2005 r. Schick, Gerhard BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 02.12.2005 chily, Otto SPD 02.12.2005 r. Schmidt, Frank SPD 02.12.2005 chmidt (Nürnberg), Renate SPD 02.12.2005 r. Schwanholz, Martin SPD 02.12.2005 r. Volkmer, Marlies SPD 02.12.2005 ächter, Gerhard CDU/CSU 02.12.2005 r. Wiefelspütz, Dieter SPD 02.12.2005 issmann, Matthias CDU/CSU 02.12.2005 r. Wodarg, Wolfgang SPD 02.12.2005* ypries, Brigitte SPD 02.12.2005 bgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich 6. Sitzung Berlin, Freitag, den 2. Dezember 2005 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht

Rede von Walter Kolbow
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

s ist auch Ihre erste Rede als Inhaber der Befehls- und
ommandogewalt. Frau Kollegin Homburger hat das
wie so häufig, aber leider nicht immer – charmant und

reffend gewürdigt.


(Heiterkeit bei der SPD, der CDU/CSU und der FDP)


Die SPD-Bundestagsfraktion sichert Ihnen, Herr Bun-
esminister, eine konstruktive, kooperative und gute
usammenarbeit zu. Da der frühere Bundesverteidi-
ungsminister und meine Wenigkeit in der SPD-Bundes-
agsfraktion aufgrund deren Beschlüsse einflussreiche
mter ausüben dürfen, ist eine solche Zusammenarbeit
it der Breite unserer Fraktion auch gewährleistet.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 6. Sitzung. Berlin, Freitag, den 2. Dezember 2005 343


(A) )



(B) )


Walter Kolbow
Ich denke, Frau Kollegin Homburger, dass wir Be-
schlüsse erst kritisieren können, wenn sie denn gefasst
sind. Der Erste, der sich gegen die Einbeziehung der Bun-
deswehr in die berühmt-berüchtigte 1 Milliarde Euro, die
bei Einsparungen im öffentlichen Bereich zu erbringen
sind, gewandt hat, war der ehemalige Verteidigungsmi-
nister und jetzige Fraktionsvorsitzende. Also kritisieren
Sie uns nicht schon, bevor Sie die Tatsachen kennen.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)


Ich denke, Sie müssten dann später sagen: Aha, es ist
doch nicht eingetreten, was ich hier schon als beschlos-
sen dargestellt habe. Bleiben Sie also bitte bei der Wirk-
lichkeit!


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Der Koalitionsvertrag und die Debatte über die Re-
gierungserklärung haben gerade hinsichtlich des sicher-
heitspolitischen Bereichs deutlich gemacht, dass sich die
Koalitionsparteien mit der Bundesregierung in der Um-
setzung der europäischen Sicherheitsstrategie wiederfin-
den wollen. Denn sie verbindet eine vorausschauende
Friedenspolitik, Fähigkeiten zur Prävention und das Set-
zen auf Verhandlungslösungen bei Konflikten mit dem
Ausbau der Fähigkeiten zu gemeinsamen militärischen
Handlungen.

Dabei stellt sich die Frage: Welchen globalen sicher-
heitspolitischen Bedrohungen sehen wir uns heute ge-
genüber und wie müssen wir vor diesem Hintergrund
– allerdings nicht aus dem Bauch heraus, Frau Kollegin
Homburger – in verantwortlicher Weise unsere parla-
mentarischen Entscheidungen treffen, wenn es um Aus-
landseinsätze geht?

Deswegen, denke ich, ist es ganz wichtig, dass wir
uns bewusst sind, dass der Generalsekretär der Vereinten
Nationen, Kofi Annan, fünf wesentliche Gruppen von
Bedrohungen identifiziert hat: Armut, Seuchen und
Umweltzerstörung, international organisierte Kriminali-
tät, zwischenstaatliche und innerstaatliche Konflikte,
Massenvernichtungswaffen und ihre illegale Verbreitung
sowie den internationalen Terrorismus. Das ist mit dem
Gewaltmonopol der Vereinten Nationen zu verbinden,
wenn es denn notwendig ist.

Auch denke ich, dass die neue Fraktion in diesem
Hause, wenn wir über UNMIS entscheiden – wie es also
im Süden des Sudans weitergehen soll –, überprüfen
muss, wo sie steht, wenn es darum geht, Menschen auch
mit militärischen Maßnahmen zu helfen und sie zu ret-
ten.


(Beifall bei der SPD)


Wir sind auch hier im Parlament weite Wege gegan-
gen, um zu solchen Entscheidungen zu kommen.

Aus militärpolitischer, aber auch aus sicherheitspoliti-
scher Sicht sind die wesentlichen Bedrohungen die
durch den internationalen Terrorismus, durch die Ver-
breitung von Massenvernichtungswaffen sowie durch
zwischenstaatliche und innerstaatliche Konflikte. Sie
müssen genau analysiert werden, bevor wir unsere Ent-

s
d
g

l
t
i
d
n
D
e
a
z

z
g
s
g
c
E
a

w
F
l
s
d
a
g
m
f

d
s
i
p

w

H
i
b
f
B
n
t
d
p
g
D
n

u
n
w
t

(C (D cheidungen treffen. Das haben wir auch getan und aus en neuen Bedrohungslagen Schlussfolgerungen gezoen. Die deutsche Antwort ist anhand der drei Grundpfeier unserer Außen-, Sicherheitsund Verteidigungspoliik plakativ zu erläutern: Deutsche Sicherheitspolitik st umfassend, multinational und präventiv. Im Zeitalter er Globalisierung sind Sicherheit und Verteidigung icht mehr geographisch und inhaltlich einzugrenzen. ie neuen Bedrohungen und Herausforderungen machen s erforderlich, die Gewährleistung von Sicherheit nicht llein auf polizeiliche oder militärische Mittel zu stüten. Unser neues sicherheitspolitisches Umfeld verlangt in unehmendem Maße nach Antworten, die den vielfältien, oft nicht militärischen Ursachen von Gewalt und Intabilität gerecht werden, und nach Antworten, die dem enannten Bedrohungsund Risikospektrum entsprehen und sowohl zur Prävention und zur langfristigen ntschärfung von Bedrohungen unserer Sicherheit wie uch zu ihrer unmittelbaren Bekämpfung beitragen. Ich denke, dieser umfassende deutsche Ansatz, den ir, liebe Kolleginnen und Kollegen von der grünen raktion, miteinander erarbeitet haben, begegnet nicht ediglich den Symptomen von Konflikten, sondern er etzt an ihren Wurzeln an. Es kommt also nicht allein arauf an, terroristische Taten zu verhindern, sondern uch darauf, dem Heranwachsen neuer Täter vorzubeuen. Dazu gehören – denn im Weiteren wäre es immer öglich, Streitkräfte einzusetzen – auch die Bekämp ung von Armut und Arbeitslosigkeit, ie Verbreitung von Menschenrechten und demokratichen Werten – das hat der Kollege Weisskirchen gestern n seiner beeindruckenden Rede zum Schluss der außenolitischen Debatte dargestellt – ie auch die Förderung gesellschaftlicher Teilhabe. Bei der Umsetzung benötigen wir alle, Frau Kollegin omburger, natürlich Einfühlungsvermögen. Wir sind mmer sehr stark mit unseren Emotionen dabei. Aber wir rauchen natürlich auch ein umfassenderes Verständnis remder Kulturen und Religionen; denn wir müssen alles elehrende vermeiden. Auch das haben unsere Soldatinen und Soldaten im Rahmen ihrer Auslandseinsätze uner Beweis gestellt. Sie waren nicht nur Botschafter, sonern sie haben auch zivil-militärische Zusammenarbeit raktiziert, dadurch Eigenschutz betrieben, Bedrohunen vermindert und dem Land und den Leuten geholfen. as ist beeindruckend und verdient Dank und Anerkenung. Meine Damen und Herren, auch der zweiten Säule nserer Sicherheitspolitik, dem Handeln im multinatioalen Rahmen, müssen wir unsere Aufmerksamkeit idmen. Krisenbewältigung einschließlich der Verhü ung und Bekämpfung des internationalen Terrorismus 344 Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 6. Sitzung. Berlin, Freitag, den 2. Dezember 2005 Walter Kolbow kann aus unserer Sicht am nachhaltigsten unter dem Dach und mit der Mandatierung der Vereinten Nationen, von NATO, Europäischer Union und OSZE sichergestellt werden. Die Reform der Vereinten Nationen muss auch in diesem Zusammenhang gesehen werden. Denn die Vereinten Nationen sind die einzige politische Institution mit universellem Charakter; sie haben das Gewaltmonopol. Laut der Charta der Vereinten Nationen trägt ja der Sicherheitsrat die Hauptverantwortung für die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit. Herr Kollege Gysi, sie haben gestern das Völkerrecht apostrophiert. Ich respektiere das. Aber bei Entscheidungen des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen ist es doch nichts anderes als das Völkerrecht, das eine Rolle spielt, und dem haben auch wir uns verpflichtet. Ich denke, dass Sie sich zu Herzen nehmen sollten, was Heribert Prantl in Bezug auf Sie gestern in der „Süddeutschen Zeitung“ geschrieben hat: dass man eine Linkspartei nicht mit gehobenem Schabernack repräsentiert. Zurzeit beteiligt sich Deutschland mit Militärbeobachtern an den UN-geführten Beobachtermissionen in Georgien, Äthiopien und Eritrea sowie im Sudan, bei der in diesen Tagen eine Verlängerung des Mandates ansteht. Zu den schon angesprochenen UN-mandatierten Einsätzen SFOR und KFOR leistet die Bundeswehr maßgebliche Beiträge. Ich unterstütze, was Sie gesagt haben zum Einflussnehmen auf die redlichen und wichtigen Bemühungen des UN-Beauftragten dort, des ehemaligen finnischen Ministerpräsidenten. Auch bei ISAF in Afghanistan leisten wir maßgebliche Beiträge – im Sinne und unter Ausgestaltung ebendes Völkerrechtes. Herr Minister, bei dem, was Sie zur NATO und zur Europäischen Union gesagt haben, bin ich mit Ihnen ganz auf einer Linie. Ich denke, dass der Besuch der Bundeskanzlerin bei der NATO, bei Generalsekretär de Hoop Scheffer – am ersten Tag ihrer Auslandsreisen – nicht nur ein gutes und richtiges Signal war, sondern dass das auch zum Ausdruck gebracht hat, dass wir nicht nur bündnisfähig, sondern auch im Bündnis aktiv und verantwortungsbereit sind. (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der CDU/CSU)


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)


(Zurufe von der FDP: Na, Na!)


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)


(A) )


(B) )


(Beifall bei der SPD)


Die aktuellen Diskussionen über die NATO der
Zukunft – wir erinnern uns an die Münchener Sicher-
heitskonferenz vom Februar 2005 – zeigen, dass auch bei
unseren Freunden und Alliierten unbestritten ist, dass
Handlungsbedarf zur Wiederbelebung des politischen
und strategischen Dialogs in der NATO besteht. Auch in
der Nordatlantischen Versammlung werden wir sicher-
lich daran arbeiten und damit auch das transatlantische
Bündnis, die transatlantischen Beziehungen Europa-
USA, Deutschland-USA auf eine richtige Basis stellen.
Die Beschlussfassungen der Koalitionsfraktionen und
der Bundesregierung weisen hier den richtigen Weg.
NATO und EU sind keine Gegensätze, sondern ergänzen

s
t
Z

i
E
z
h
d
a
m
d
r

d
p

c
t
r
a
n
S
d
f
d
r

D

S
g
f
s
E
a
w
Z

(C (D ich. Die EU kann weiterhin zentrale Beiträge zur Bewäligung der sicherheitspolitischen Herausforderungen der ukunft leisten. Die dritte Säule deutscher Sicherheitspolitik besteht n der Prävention von Konflikten. Wenn wir sie mit ngagement und politischem Willen betreiben, wird sie um Ergebnis haben, dass wir hier im Parlament nicht zu äufig über Auslandseinsätze debattieren müssen, sonern dass durch die Qualität unserer präventiven Politik uf allen Ebenen gewährleistet wird, dass der Einsatz ilitärischer Mittel die Ultima Ratio bleibt. Ich darf eshalb auch noch einmal an den von der alten Bundesegierung im Mai 2005 verabschiedeten Aktionsplan Zivile Krisenprävention und Konfliktlösung und Frieenskonsolidierung“ erinnern, der unseren Willen, dass räventive Maßnahmen Vorrang haben, unterstreicht. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Meine sehr verehrten Damen und Herren, wir brau-
hen – bei Beibehaltung des Kernauftrages Landesver-
eidigung – die Transformation der Bundeswehr. Sie ga-
antiert am besten gut vorbereitete, ausgebildete und
usgerüstete Soldatinnen und Soldaten, die in den Bünd-
issen und in Zusammenarbeit mit der internationalen
taatengemeinschaft ihre Aufgaben für den Frieden in
er Welt erfüllen und die sicherheitspolitischen Heraus-
orderungen des 21. Jahrhunderts meistern. Wir sind auf
iesem Weg an Ihrer Seite und an der Seite der Bundes-
egierung.

Ich danke Ihnen fürs Zuhören.


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Ich erteile das Wort Kollegen Paul Schäfer, Fraktion

    ie Linke.


    (Beifall bei der LINKEN)