Rede:
ID1600604000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 582
    1. der: 35
    2. und: 35
    3. in: 27
    4. die: 24
    5. den: 15
    6. dass: 14
    7. zu: 13
    8. wir: 11
    9. an: 10
    10. für: 10
    11. ist: 9
    12. Bundeswehr: 9
    13. auch: 9
    14. im: 8
    15. von: 8
    16. Wir: 7
    17. Sicherheit: 7
    18. das: 6
    19. Soldaten: 6
    20. es: 5
    21. –: 5
    22. gemeinsam: 5
    23. eine: 5
    24. Ich: 5
    25. ein: 5
    26. auf: 4
    27. dem: 4
    28. hat: 4
    29. Soldatinnen: 4
    30. werden: 4
    31. Deshalb: 4
    32. Grundlage: 4
    33. unseres: 4
    34. mit: 4
    35. zur: 4
    36. ihre: 4
    37. diesen: 3
    38. nicht: 3
    39. wird: 3
    40. des: 3
    41. Die: 3
    42. Das: 3
    43. Bundesminister: 3
    44. Franz: 3
    45. Josef: 3
    46. haben: 3
    47. ich: 3
    48. dies: 3
    49. dafür: 3
    50. unserem: 3
    51. gemeinsame: 3
    52. Land: 3
    53. Verteidigung: 3
    54. Landes: 3
    55. sie: 3
    56. weiter: 3
    57. richtig,: 3
    58. brauchen: 3
    59. damit: 3
    60. über: 3
    61. Einsätze: 3
    62. Grundlagen: 3
    63. Wehrpflicht: 3
    64. internationalen: 3
    65. Menschen: 3
    66. Drucksache: 2
    67. Arbeit: 2
    68. abschließend: 2
    69. gerade: 2
    70. feststellen,: 2
    71. unserer: 2
    72. Dank: 2
    73. 50: 2
    74. Jahren: 2
    75. ge-fährlichen: 2
    76. daher: 2
    77. seiner: 2
    78. Deutschlands: 2
    79. NATO: 2
    80. Union: 2
    81. dassie: 2
    82. Sicherheits-: 2
    83. Allianz: 2
    84. glaube,: 2
    85. muss: 2
    86. Europa: 2
    87. unsere: 2
    88. diese: 2
    89. unseren: 2
    90. Staaten: 2
    91. will: 2
    92. diesem: 2
    93. Vereinigten: 2
    94. Bündnis: 2
    95. Weg: 2
    96. Einsätzen: 2
    97. Deutschland: 2
    98. sich: 2
    99. gefährliche: 2
    100. bei: 2
    101. finanziellen: 2
    102. kann: 2
    103. Ausbildung: 2
    104. Situation: 2
    105. Aus-rüstung: 2
    106. man: 2
    107. Auch: 2
    108. aus: 2
    109. Schutz: 2
    110. vereinbart,: 2
    111. beispielsweise: 2
    112. Sorge: 2
    113. Verfügung: 2
    114. Weißbuch: 2
    115. Politik: 2
    116. Weitere: 1
    117. Wortmeldungen: 1
    118. Themenbereichenliegen: 1
    119. vor.Interfraktionell: 1
    120. Überweisung: 1
    121. Gesetzent-wurfs: 1
    122. 16/109,: 1
    123. Tagesordnungspunkt: 1
    124. 8,an: 1
    125. Tagesordnung: 1
    126. aufgeführten: 1
    127. Ausschüssevorgeschlagen.: 1
    128. Vorlage: 1
    129. 16/120,Zusatzpunkt: 1
    130. 8,: 1
    131. soll: 1
    132. Ausschuss: 1
    133. So-ziales: 1
    134. überwiesen: 1
    135. werden.: 1
    136. Gibt: 1
    137. dazu: 1
    138. anderweitigeVorschläge?: 1
    139. Fall.: 1
    140. Dann: 1
    141. Über-weisung: 1
    142. so: 1
    143. beschlossen.Wir: 1
    144. kommen: 1
    145. ThemenbereichVerteidigung.: 1
    146. Wort: 1
    147. Ver-teidigung,: 1
    148. Jung.Dr.: 1
    149. Jung,: 1
    150. Verteidi-gung:Herr: 1
    151. Präsident!: 1
    152. Meine: 1
    153. sehr: 1
    154. verehrten: 1
    155. Damen: 1
    156. undHerren!: 1
    157. Tagen: 1
    158. 50-jährigeBestehen: 1
    159. gefeiert.: 1
    160. konnten,: 1
    161. glaubeich,: 1
    162. hohesAnsehen: 1
    163. Bevölkerung: 1
    164. genießt.: 1
    165. Deshalbmöchte: 1
    166. Beginn: 1
    167. meiner: 1
    168. Rede: 1
    169. deutlich: 1
    170. heraus-stellen: 1
    171. meinen: 1
    172. herzli-chen: 1
    173. sagen,: 1
    174. gesorgt: 1
    175. haben,dass: 1
    176. Frieden,: 1
    177. Freiheit: 1
    178. Landgewährleistet: 1
    179. teilweise: 1
    180. Einsätzen.: 1
    181. noch: 1
    182. einmal: 1
    183. mein: 1
    184. herzli-cher: 1
    185. ihrenEinsatz.\n: 1
    186. Koalitionsverhandlungen: 1
    187. diesemBereich: 1
    188. gute: 1
    189. gefunden.: 1
    190. Ichmöchte: 1
    191. meinem: 1
    192. Amtsvorgänger,: 1
    193. KollegenPeter: 1
    194. Struck,: 1
    195. seine: 1
    196. seinen: 1
    197. Dienst: 1
    198. un-ser: 1
    199. während: 1
    200. Amtszeit: 1
    201. als: 1
    202. Bundesministerder: 1
    203. danken.\n: 1
    204. GBm1nsnulVswdVgufdwWIzVtLvdhlgkApidmtcdBentt\n: 1
    205. nd: 1
    206. Ansehen: 1
    207. Ausland.: 1
    208. Sieeistet: 1
    209. hier: 1
    210. Hervorragendes.\n: 1
    211. internationale: 1
    212. Engagement: 1
    213. denereinten: 1
    214. Nationen,: 1
    215. Europäi-chen: 1
    216. entspricht: 1
    217. Interessen: 1
    218. Verant-ortung: 1
    219. Landes.: 1
    220. möchte: 1
    221. hervorheben,: 1
    222. starken: 1
    223. Anker: 1
    224. underteidigungspolitik: 1
    225. darstellt.: 1
    226. Werte-emeinschaft;: 1
    227. Verbindung: 1
    228. zwischen: 1
    229. Europand: 1
    230. Amerika.: 1
    231. ausgebaut: 1
    232. undortentwickelt: 1
    233. werden,: 1
    234. weil: 1
    235. fürie: 1
    236. gewährleistet.Wir: 1
    237. nehmen: 1
    238. Verantwortungahr,: 1
    239. zwar: 1
    240. Seite: 1
    241. Nordamerikas.ir: 1
    242. Position: 1
    243. fortentwickeln.ch: 1
    244. denke,: 1
    245. Stärkung: 1
    246. freundschaftlichen: 1
    247. Be-iehungen: 1
    248. Verbündeten,: 1
    249. insbesondere: 1
    250. denereinigten: 1
    251. Amerika,: 1
    252. hoher: 1
    253. Bedeu-ung: 1
    254. ist.Ich: 1
    255. Zusammenhang: 1
    256. hinzufügen:: 1
    257. Unserand: 1
    258. Amerika: 1
    259. viel: 1
    260. zuerdanken.: 1
    261. denke: 1
    262. dabei: 1
    263. Aufbau: 1
    264. Lan-es,: 1
    265. Berliner: 1
    266. Luftbrücke: 1
    267. deutsche: 1
    268. Ein-eit.: 1
    269. Deutsch-ands: 1
    270. Staatenewährleistet: 1
    271. wird.: 1
    272. Zu-unft: 1
    273. gehen.\n: 1
    274. Ein: 1
    275. starkes: 1
    276. beste: 1
    277. Partner: 1
    278. starkesmerika.: 1
    279. Fortentwicklung: 1
    280. Euro-äischen: 1
    281. Verteidigungspolitik,: 1
    282. umm: 1
    283. wirkungsvoll: 1
    284. zusammenzuarbeiten.Mit: 1
    285. Beteiligung: 1
    286. under: 1
    287. Europäischen: 1
    288. zeigt: 1
    289. Solidaritätit: 1
    290. Verbündeten: 1
    291. Partnern,: 1
    292. interna-ionalen: 1
    293. Verantwortung: 1
    294. gerecht: 1
    295. trägt: 1
    296. Si-herheit: 1
    297. eigenen: 1
    298. bei.Die: 1
    299. Veränderung: 1
    300. Lage: 1
    301. dadurch: 1
    302. deutlich,ass: 1
    303. Beschlüsse: 1
    304. Deutschenundestages: 1
    305. mittlerweile: 1
    306. Auslands-insätzen: 1
    307. vom: 1
    308. Balkan: 1
    309. Horn: 1
    310. Afrika: 1
    311. bisach: 1
    312. Afghanistan: 1
    313. 6: 1
    314. 000: 1
    315. Solda-en: 1
    316. befindet.: 1
    317. Dass: 1
    318. sind,: 1
    319. muss-en: 1
    320. leider: 1
    321. Gottes: 1
    322. letzten: 1
    323. Wochen: 1
    324. wieder: 1
    325. zur340: 1
    326. Deutscher: 1
    327. Bundestag: 1
    328. 16.: 1
    329. Wahlperiode: 1
    330. 6.: 1
    331. Sitzung.: 1
    332. Berlin,: 1
    333. Freitag,: 1
    334. 2.: 1
    335. Dezember: 1
    336. 2005\n: 1
    337. \n: 1
    338. Dr.: 1
    339. JungKenntnis: 1
    340. nehmen.: 1
    341. glaube: 1
    342. daher,: 1
    343. diesesParlament: 1
    344. ihren: 1
    345. besonders: 1
    346. unterstützen: 1
    347. muss,: 1
    348. weilsie: 1
    349. dienen.\n: 1
    350. In: 1
    351. meine: 1
    352. Überlegungen: 1
    353. beziehe: 1
    354. ein,: 1
    355. denReformprozess: 1
    356. politisch: 1
    357. begleiten: 1
    358. müssen.: 1
    359. Aberwir: 1
    360. müssen: 1
    361. schaffen,damit: 1
    362. Zukunft: 1
    363. gewährleistet: 1
    364. wer-den: 1
    365. können.: 1
    366. Man: 1
    367. nämlich: 1
    368. verantworten,: 1
    369. Sol-datinnen: 1
    370. solch: 1
    371. zuschicken,: 1
    372. ohne: 1
    373. dieGrundlagen: 1
    374. Ausrüstung: 1
    375. schaffen.Diese: 1
    376. sind: 1
    377. aber: 1
    378. notwendig,: 1
    379. solcheEinsätze: 1
    380. verantwortet: 1
    381. können.\n: 1
    382. Es: 1
    383. Angehörigen: 1
    384. Bundeswehrund: 1
    385. Familien: 1
    386. Planungssicherheit: 1
    387. brauchen.: 1
    388. Deshalbhaben: 1
    389. Koalitionsvereinbarung: 1
    390. beschlossen,dass: 1
    391. getroffenen: 1
    392. Stationierungsentschei-dungen: 1
    393. festhalten.: 1
    394. Aber: 1
    395. klaresBekenntnis: 1
    396. Bundeswehr,: 1
    397. was: 1
    398. Positionierung: 1
    399. angeht.: 1
    400. bin: 1
    401. ichfroh: 1
    402. glücklich: 1
    403. darüber,: 1
    404. be-schlossen: 1
    405. haben,: 1
    406. allgemeinen: 1
    407. fest-zuhalten.\n: 1
    408. allgemeine: 1
    409. bewährt.: 1
    410. Nachüber: 1
    411. ihrer: 1
    412. positiven: 1
    413. Ent-wicklung: 1
    414. Verwurzelungder: 1
    415. Demokratie: 1
    416. besonderer: 1
    417. As-pekt: 1
    418. Wehrpflichtarmee: 1
    419. ist.: 1
    420. Grundesollte: 1
    421. festhalten: 1
    422. fortent-wickeln.\n: 1
    423. bedeutet: 1
    424. Welt: 1
    425. Globalisierung,Gefahren: 1
    426. deutschem: 1
    427. Territorium: 1
    428. fernzuhalten.: 1
    429. Des-halb: 1
    430. prägen: 1
    431. Einsatzerfordernisse: 1
    432. Fähigkeiten,: 1
    433. Bundeswehr.: 1
    434. gehen: 1
    435. die-sen: 1
    436. konsequent: 1
    437. bleibt: 1
    438. dieBundeswehr: 1
    439. Friedenseinsatz: 1
    440. inder: 1
    441. Gefahrenabwehr: 1
    442. leistungsfähig: 1
    443. –im: 1
    444. engen: 1
    445. Zusammenwirken: 1
    446. Verbündetenund: 1
    447. Partnern.Das: 1
    448. heutige: 1
    449. Verständnis: 1
    450. schließtaber: 1
    451. direkten: 1
    452. vor: 1
    453. neuartigenBedrohungen: 1
    454. wie: 1
    455. Terrorismus: 1
    456. ein.Die: 1
    457. Fähigkeiten: 1
    458. imInland: 1
    459. Katastrophen: 1
    460. zum: 1
    461. Deutschlandseinbringen.: 1
    462. Ansehung: 1
    463. Verhandlungen: 1
    464. vordem: 1
    465. Bundesverfassungsgericht: 1
    466. Luftsicherheits-gesetz: 1
    467. wir,: 1
    468. wenn: 1
    469. notwen-dsgwrIdfsZ4rulAinDtwvJdrbVtwatustVwFgF\n: 1
    470. Darüber: 1
    471. hinaus: 1
    472. natürlich: 1
    473. so,: 1
    474. Bundes-ehr: 1
    475. Katastrophenschutz: 1
    476. ande-en: 1
    477. Notsituationen: 1
    478. entsprechende: 1
    479. Unterstützung: 1
    480. leistet.ch: 1
    481. nur: 1
    482. kurz: 1
    483. erwähnen,: 1
    484. beiem: 1
    485. Stromausfall: 1
    486. Münsterland: 1
    487. selbstverständlich: 1
    488. da-ür: 1
    489. getragen: 1
    490. hat,: 1
    491. dieserchwierigen: 1
    492. ausreichend: 1
    493. Verpflegung: 1
    494. hatten.udem: 1
    495. wurden: 1
    496. Unterkünfte: 1
    497. für00: 1
    498. gestellt.: 1
    499. 900: 1
    500. wa-en: 1
    501. Einsatz,: 1
    502. um: 1
    503. sorgen,: 1
    504. bergennd: 1
    505. Stromerzeugungsaggregate: 1
    506. stel-en.\n: 1
    507. uch: 1
    508. Bereich: 1
    509. Katastrophenhilfe: 1
    510. Nothilfen: 1
    511. wichtige: 1
    512. Funktio-en.\n: 1
    513. umfasst: 1
    514. heute: 1
    515. ganz: 1
    516. neue: 1
    517. Dimensionen.eshalb: 1
    518. grundsätzlich: 1
    519. sicherheitspoli-ische: 1
    520. Standortbestimmung: 1
    521. Deutschland.: 1
    522. Daher: 1
    523. habenir: 1
    524. nächsten: 1
    525. Jahr: 1
    526. Weißbuchorlegen: 1
    527. denn: 1
    528. letzte: 1
    529. stammt: 1
    530. demahre: 1
    531. 1994: 1
    532. –,: 1
    533. womit: 1
    534. tragen: 1
    535. wollen,: 1
    536. sicherheitspolitische: 1
    537. Diskussion: 1
    538. vo-ankommt.: 1
    539. wollen: 1
    540. darin: 1
    541. Standort-estimmung: 1
    542. vornehmen: 1
    543. einem: 1
    544. gemeinsamenerständnis: 1
    545. einer: 1
    546. sicherheitspoli-ischen: 1
    547. Gesamtstrategie: 1
    548. kommen.: 1
    549. not-endig.: 1
    550. halte: 1
    551. der-rtiges: 1
    552. vorlegen.\n: 1
    553. Lassen: 1
    554. Sie: 1
    555. mich: 1
    556. sagen:: 1
    557. Unsere: 1
    558. Solda-innen: 1
    559. genießen: 1
    560. Recht: 1
    561. großes: 1
    562. Vertrauennd: 1
    563. Anerkennung.: 1
    564. Aus: 1
    565. Primat: 1
    566. ergibtich: 1
    567. uns: 1
    568. gegenüber: 1
    569. Verpflich-ung,: 1
    570. Verantwortung,erlässlichkeit: 1
    571. Gemeinsamkeit: 1
    572. gestalten.: 1
    573. Wirollen: 1
    574. erfolgreich: 1
    575. arbeiten:: 1
    576. Frieden: 1
    577. undreiheit: 1
    578. Bürgerinnen: 1
    579. Bür-er: 1
    580. Deutschland.Ich: 1
    581. danke: 1
    582. Ihnen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 16/6 die Statistik zur Informationsgesellschaft (Informationsgesellschaftsstatistikgesetz – InfoGesStatG) (Drucksache 16/40) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 1: Fortsetzung der Aussprache zur Regierungs- erklärung der Bundeskanzlerin . . . . . . . . . in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 8: Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und der SPD eingebrachten Ent- wurfs eines Fünften Gesetzes zur Änderung Kornelia Möller (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klaus Brandner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . . . Dr. Ralf Brauksiepe (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Elke Reinke (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . Max Straubinger (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Markus Kurth (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Franz Josef Jung, Bundesminister BMVg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Birgit Homburger (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . 312 D 313 A 323 B 324 D 326 C 330 A 332 A 334 B 335 D 337 C 339 B 341 A Deutscher B Stenografisch 6. Sitzu Berlin, Freitag, den 2 I n h a l Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . Zur Geschäftsordnung Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Norbert Röttgen (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Jörg van Essen (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Olaf Scholz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrich Maurer (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Zusatztagesordnungspunkt 9: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über i Z A K t l N z ( F D I 309 B 309 B 310 C 311 B 311 D 312 A des Dritten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (Drucksache 16/109) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313 A undestag er Bericht ng . Dezember 2005 t : n Verbindung mit usatztagesordnungspunkt 8 ntrag der Abgeordneten Dr. Gesine Lötzsch, atja Kipping, Kornelia Möller und der Frak- ion DIE LINKE: Angleichung des Arbeits- osengeldes II in den neuen Ländern an das iveau in den alten Ländern rückwirkend um 1. Januar 2005 Drucksache 16/120) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ranz Müntefering, Bundesminister BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Ilja Seifert (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . irk Niebel (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lse Falk (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313 B 313 B 315 C 318 B 320 A Walter Kolbow (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Paul Schäfer (Köln) (DIE LINKE) . . . . . . . . 342 D 344 D II Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 6. Sitzung. Berlin, Freitag, den 2. Dezember 2005 Winfried Nachtwei (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bernd Siebert (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Rainer Arnold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 346 C 348 A 349 D 351 D 353 A Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 6. Sitzung. Berlin, Freitag, den 2. Dezember 2005 309 (A) ) (B) ) 6. Sitzu Berlin, Freitag, den 2 Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 6. Sitzung. Berlin, Freitag, den 2. Dezember 2005 353 (A) (C) (B) ) Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten * Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Andreae, Kerstin BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 02.12.2005 Barthle, Norbert CDU/CSU 02.12.2005 Beckmeyer, Uwe SPD 02.12.2005 Bender, Birgitt BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 02.12.2005 Binninger, Clemens CDU/CSU 02.12.2005 Bluhm, Heidrun DIE LINKE 02.12.2005 Bollen, Clemens SPD 02.12.2005 Bonde, Alexander BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 02.12.2005 Brüderle, Rainer FDP 02.12.2005 Bülow, Marco SPD 02.12.2005 Burgbacher, Ernst FDP 02.12.2005 Dr. Eid, Uschi BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 02.12.2005 Ernst, Klaus DIE LINKE 02.12.2005 Ernstberger, Petra SPD 02.12.2005 Fischer (Frankfurt), Joseph BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 02.12.2005 Freitag, Dagmar SPD 02.12.2005 Dr. Fuchs, Michael CDU/CSU 02.12.2005 Gabriel, Sigmar SPD 02.12.2005 Ibrügger, Lothar SPD 02.12.2005 Kipping, Katja DIE LINKE 02.12.2005 Kossendey, Thomas CDU/CSU 02.12.2005 Kotting-Uhl, Sylvia BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 02.12.2005 K L L L N P D D D S D S D D W D W D Z A (D für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung des Europarates uhn, Fritz BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 02.12.2005 afontaine, Oskar DIE LINKE 02.12.2005 eutheusser- Schnarrenberger, Sabine FDP 02.12.2005 öning, Markus FDP 02.12.2005 eumann (Bremen), Bernd CDU/CSU 02.12.2005 ries, Christoph SPD 02.12.2005 r. Riesenhuber, Heinz CDU/CSU 02.12.2005 r. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 02.12.2005 r. Schick, Gerhard BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 02.12.2005 chily, Otto SPD 02.12.2005 r. Schmidt, Frank SPD 02.12.2005 chmidt (Nürnberg), Renate SPD 02.12.2005 r. Schwanholz, Martin SPD 02.12.2005 r. Volkmer, Marlies SPD 02.12.2005 ächter, Gerhard CDU/CSU 02.12.2005 r. Wiefelspütz, Dieter SPD 02.12.2005 issmann, Matthias CDU/CSU 02.12.2005 r. Wodarg, Wolfgang SPD 02.12.2005* ypries, Brigitte SPD 02.12.2005 bgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich 6. Sitzung Berlin, Freitag, den 2. Dezember 2005 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Markus Kurth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen!

    ber weite Strecken dieser Debatte wähnt man sich
    icht im Bundestag, sondern bei einem Wettbewerb der
    auberer und Illusionisten. Die einen versprechen das
    and, in dem Milch und Honig fließen, wenn man nur
    obin Hood zum politischen Schutzpatron wählt.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)


    ie anderen – original Müntefering – versprechen or-
    entlich Brot und Aufstrich; als Instinktsozialdemokrat
    issen Sie, was da ankommt. Aber Sie verursachen ein
    erartiges Chaos bei der Finanzierungsarchitektur der
    ozialversicherungssysteme, dass man sich fragen muss,
    b am Ende überhaupt noch ein Knäckebrot übrig bleibt.

    Denn was machen Sie? Erstens nehmen Sie eine
    ehrwertsteuererhöhung vor, von der gestern Peer

    teinbrück, Ihr eigener Finanzminister, sagte, sie sei für
    ie Wirtschaft kontraproduktiv.


    (Dr. Heinrich L. Kolb [FDP]: Da haben wir es!)


    an muss also gar nicht auf Zitate aus dem Wahlkampf
    urückgreifen; erst gestern ist das von dieser Stelle aus
    estgestellt worden. Das heißt, Sie beschränken Wachs-
    um, aber auch Beschäftigung und die Lohnsumme und
    amit natürlich die Einnahmen für die Sozialversiche-
    ung. Einen Teil von diesem Geld wollen Sie zur Sen-
    ung der Arbeitslosenversicherungsbeiträge verwenden.
    eil das aber nicht komplett reicht, müssen Sie – das

    inde ich bedauerlich, liebe Sozialdemokraten – auch die
    ktive Arbeitsmarktpolitik ein bisschen ausdünnen, ob-
    ohl sie schon zurückgefahren worden ist. Dieses biss-

    hen Geld, diese Steuermittel, packen Sie dann in die
    ozialversicherung.

    Gleichzeitig aber nehmen Sie zweitens aus einem be-
    achbarten Zweig der Sozialversicherung, der gesetzli-
    hen Krankenversicherung, Steuern in Höhe von
    ,2 Milliarden Euro heraus und produzieren durch die

    338 Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 6. Sitzung. Berlin, Freitag, den 2. Dezember 2005


    (A) )



    (B) )


    Markus Kurth
    Mehrwertsteuererhöhung eine zusätzliche Finanzie-
    rungslücke von 900 Millionen Euro. Das macht zusam-
    men 0,5 Beitragssatzpunkte.


    (Dr. Heinrich L. Kolb [FDP]: Und dann rechnen die mit minus 0,5 bei den Beiträgen zur Krankenversicherung bei den Rentnern! Wo sollen die denn herkommen?)


    Drittens wird die gesetzliche Rentenversicherung,
    ein weiterer Zweig der Sozialversicherung, kurzfristig
    mit einem Einnahmeausfall von 2 Milliarden Euro belas-
    tet, weil Sie nämlich den Rentenversicherungsbeitrag für
    die Arbeitslosengeld-II-Bezieher um die Hälfte kürzen.

    Viertens. 2007 wird der Rentenversicherungsbeitrag
    auf 19,9 Prozent erhöht.

    Auf dieses unselige Kuddelmuddel von Geben und
    Nehmen setzen Sie dann laut Koalitionsvertrag als mit-
    telfristige Perspektive auch noch die Absicht, den Bun-
    deszuschuss zur Rentenversicherung einzufrieren. Dazu
    sagte am 16. November selbst der damalige CDU-
    Rentenexperte Andreas Storm – der jetzt ins Bildungs-
    ministerium weggelobt wurde, damit er nicht mehr stö-
    ren kann – ganz klar, dass der Bundeszuschuss weder auf
    diesem Niveau noch auf dem Niveau von 2007 eingefro-
    ren werden kann.

    Auf diese Art und Weise werden Sie die kürzlich ver-
    einbarten Ziele der Niveausicherung der Rente und der
    Beitragssatzstabilität nicht erreichen. Das muss man hier
    einmal ganz klar feststellen.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Alles in allem ist das Ganze ein unheimlich grobes
    Gefummel. Von Ihren kleinen Schritten gehen letzten
    Endes einer vor, einer zurück und zwei Trippelschritte
    seitwärts


    (Dirk Niebel [FDP]: Wie unter Rot-Grün eigentlich!)


    und am Ende des Tages kratzen Sie sich am Kopf und
    fragen sich, warum Sie nicht vorwärts gekommen sind.

    Man findet keine Antwort auf die Kardinalfrage be-
    züglich der sozialen Sicherung, nämlich das Problem der
    zurückgehenden abhängigen Beschäftigung und der zu-
    rückgehenden Sozialversicherungseinnahmen. Das ist
    das Kernproblem. Da mögen manche sagen, die Mini-
    jobs seien dafür verantwortlich. Aber selbst wenn wir
    alle Minijobs in voll sozialversicherungspflichtige Be-
    schäftigung umwandeln würden, hätten wir in der Er-
    werbsgesellschaft weiterhin den Trend, dass mehr outge-
    sourct wird, dass es mehr so genannte Ein-Mann-
    Unternehmen oder Freelancer gibt,


    (Dirk Niebel [FDP]: Das waren früher mal Scheinselbstständige, als ihr noch regiert habt!)


    dass die Arbeitswelt sich so verändert, dass die Sozial-
    versicherungseinnahmen sinken, weil die abhängige Be-
    schäftigung zurückgeht.

    Sie hatten doch zumindest im Ansatz einmal die Er-
    kenntnis, dass die Lohneinkommen sinken und andere

    E
    s
    d
    h
    v
    s
    s
    K

    S
    V
    w
    k

    w

    W
    r
    H
    g
    t
    b
    z
    B
    P
    t

    ß
    d
    n
    W
    z
    l
    i
    g
    d
    d
    d
    e
    m
    b

    B
    t
    P
    p
    s
    S
    d
    E
    L
    h
    L
    s
    C

    (C (D inkommensarten – Einkommen aus Kapital, Selbsttändigkeit, Vermögen, Zinsen, Mieten, Pachten – an Beeutung gewinnen. Sie selbst, liebe Sozialdemokraten, aben doch genau darauf die Forderung einer Bürgerersicherung und einer Verbeitragung ebendieser Betandteile des Volkseinkommens fußen lassen. Von dieen ganzen Überlegungen und Erkenntnissen ist im oalitionsvertrag aber überhaupt nichts mehr zu finden. (Elke Ferner [SPD]: Da mussten ja auch zwei unterschreiben, nicht nur wir allein!)


    tattdessen setzen Sie auf die Belebung des klassischen
    ollbeschäftigungsmodells, das es so nicht mehr geben
    ird. So ehrlich müssen wir sein und das müssen wir
    lar sagen.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Wir als Bündnis 90/Die Grünen haben darauf Ant-
    orten.


    (Dirk Niebel [FDP]: Das Problem ist, euch fragt keiner!)


    ir sind dafür, die soziale Sicherung über einen stärke-
    en Steueranteil zu finanzieren, statt ein solches Hin und
    er zu veranstalten. Wir haben die Bürgerversicherung
    anz klar thematisiert. Wir schlagen vor, die Steueran-
    eile zielgerichtet dort einzusetzen, wo sie die größte He-
    elwirkung entfalten, nämlich bei den gering Qualifi-
    ierten und Niedriglohnbeschäftigten; dort kann eine
    ezuschussung der Sozialversicherungsbeiträge in der
    erspektive die höchste Beschäftigungswirkung entfal-

    en.

    Aber wenn Sie schon bei der Finanzierung keine gro-
    en Schritte machen können oder wollen, hätte man
    och wenigstens einen kleinen Schritt bei der institutio-
    ellen Struktur der Sozialversicherung machen können.
    as meine ich? Ich meine, die einzelnen Zweige der So-

    ialversicherung wirken unvollständig und nicht wirk-
    ich gut zusammen. Nirgends wird das so deutlich wie
    m Bereich der Politik für Menschen mit Behinderun-
    en, wo wir im Moment die absurde Situation haben,
    ass die Berufsförderungswerke nicht hinreichend von
    er Bundesagentur für Arbeit beschickt werden, wo-
    urch wir es versäumen, Menschen mit Behinderungen
    ine ordentliche zweite Berufsausbildung zu geben, da-
    it sie wieder einen sozialversicherungspflichtigen Ar-

    eitsplatz im Erwerbsleben einnehmen können.

    Was wir da auf der einen Seite kurzfristig bei der
    undesagentur einsparen, das werden wir in den nächs-

    en Jahren wegen der Langzeitarbeitslosigkeit dieser
    ersonen ausgeben müssen; ganz abgesehen von dem
    ersönlichen Schicksal dieser Menschen. Das ist ein rie-
    iges Problem, bei dem ich mir gewünscht hätte, dass
    ie das angesprochen hätten. Denn ich glaube, dass in
    iesem Haus in Bezug auf diese Frage eine relativ große
    inigkeit besteht. Wir haben es kurz vor Ende der letzten
    egislaturperiode als rot-grüne Koalition im Zusammen-
    ang mit dem Bericht der Bundesregierung über die
    age von Menschen mit Behinderung in einem Ent-
    chließungsantrag angesprochen. Ich weiß, dass von der
    DU/CSU Herr Hüppe und andere Kleine Anfragen zur

    Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 6. Sitzung. Berlin, Freitag, den 2. Dezember 2005 339


    (A) )



    (B) )


    Markus Kurth
    Wiedereingliederung von Menschen mit Behinderungen
    in den Beruf gestellt haben. Sie haben uns da ja auch
    richtig getriezt und die richtigen Fragen gestellt.
    Schließlich vermute ich, dass auch der Kollege Seifert
    zustimmen wird. Das heißt, wir hätten die Chance, hier
    eine ganz große Koalition für einen kleinen, aber wichti-
    gen Schritt für einige zehntausend Menschen zustande
    zu bekommen.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Lassen Sie uns doch wenigstens versuchen, bei solchen
    Punkten den notwendigen Pragmatismus an den Tag zu
    legen, wenn man es schon nicht hinbekommt, die wirk-
    lich großen Schritte in die richtige Richtung zu tun.

    Vielen Dank.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)




Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

Weitere Wortmeldungen zu diesen Themenbereichen

liegen nicht vor.

Interfraktionell wird Überweisung des Gesetzent-
wurfs auf Drucksache 16/109, Tagesordnungspunkt 8,
an die in der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse
vorgeschlagen. Die Vorlage auf Drucksache 16/120,
Zusatzpunkt 8, soll an den Ausschuss für Arbeit und So-
ziales überwiesen werden. Gibt es dazu anderweitige
Vorschläge? – Das ist nicht der Fall. Dann ist die Über-
weisung so beschlossen.

Wir kommen abschließend zu dem Themenbereich
Verteidigung. Das Wort hat der Bundesminister der Ver-
teidigung, Franz Josef Jung.

Dr. Franz Josef Jung, Bundesminister der Verteidi-
gung:

Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und
Herren! Wir haben in diesen Tagen gerade das 50-jährige
Bestehen der Bundeswehr gefeiert. Wir konnten, glaube
ich, gemeinsam feststellen, dass die Bundeswehr hohes
Ansehen in unserer Bevölkerung genießt. Deshalb
möchte ich dies zu Beginn meiner Rede deutlich heraus-
stellen und den Soldatinnen und Soldaten meinen herzli-
chen Dank sagen, die in 50 Jahren dafür gesorgt haben,
dass Frieden, Freiheit und Sicherheit in unserem Land
gewährleistet werden – und dies teilweise auch in ge-
fährlichen Einsätzen. Deshalb noch einmal mein herzli-
cher Dank an die Soldatinnen und Soldaten für ihren
Einsatz.


(Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und der FDP sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Wir haben in den Koalitionsverhandlungen in diesem
Bereich eine gute gemeinsame Grundlage gefunden. Ich
möchte daher meinem Amtsvorgänger, dem Kollegen
Peter Struck, für seine Arbeit und seinen Dienst für un-
ser Land während seiner Amtszeit als Bundesminister
der Verteidigung danken.


(Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und der FDP)


G
B
m
1
n
s
n

u
l

V
s
w
d
V
g
u
f
d

w
W
I
z
V
t

L
v
d
h
l
g
k

A
p
i

d
m
t
c

d
B
e
n
t
t

(C (D Die Koalitionsvereinbarung ist, denke ich, eine gute rundlage für die Außenund Sicherheitspolitik. Die undeswehr befindet sich ja mitten in einem Transforationsprozess. Die Bundeswehr hat in den letzten 5 Jahren den Wandel erfolgreich gestaltet; sie ist zu eier Armee der Einheit und auch zu einer Armee im Einatz geworden. Sie dient der Friedenssicherung nach inen und nach außen (Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Na ja!)


nd auch dem Ansehen unseres Landes im Ausland. Sie
eistet hier Hervorragendes.


(Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und der FDP)


Das internationale Engagement Deutschlands in den
ereinten Nationen, in der NATO und in der Europäi-
chen Union entspricht den Interessen und der Verant-
ortung unseres Landes. Ich möchte hervorheben, dass
ie NATO den starken Anker unserer Sicherheits- und
erteidigungspolitik darstellt. Die Allianz ist eine Werte-
emeinschaft; sie ist die Verbindung zwischen Europa
nd Amerika. Ich glaube, sie muss weiter ausgebaut und
ortentwickelt werden, weil das die Grundlage auch für
ie Sicherheit in unserem Land gewährleistet.

Wir nehmen auch in Europa unsere Verantwortung
ahr, und zwar gemeinsam an der Seite Nordamerikas.
ir werden diese gemeinsame Position fortentwickeln.

ch denke, dass die Stärkung der freundschaftlichen Be-
iehungen zu unseren Verbündeten, insbesondere zu den
ereinigten Staaten von Amerika, von hoher Bedeu-

ung ist.

Ich will in diesem Zusammenhang hinzufügen: Unser
and hat den Vereinigten Staaten von Amerika viel zu
erdanken. Ich denke dabei an den Aufbau unseres Lan-
es, an die Berliner Luftbrücke und an die deutsche Ein-
eit. Deshalb ist es richtig, dass die Sicherheit Deutsch-
ands im Bündnis mit den Vereinigten Staaten
ewährleistet wird. Wir werden diesen Weg auch in Zu-
unft gemeinsam gehen.


(Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und der FDP)


Ein starkes Europa ist der beste Partner für ein starkes
merika. Wir brauchen die Fortentwicklung der Euro-
äischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik, um

m Bündnis wirkungsvoll zusammenzuarbeiten.

Mit der Beteiligung an den Einsätzen der Allianz und
er Europäischen Union zeigt Deutschland Solidarität
it den Verbündeten und Partnern, wird seiner interna-

ionalen Verantwortung gerecht und trägt damit zur Si-
herheit des eigenen Landes bei.

Die Veränderung der Lage wird dadurch deutlich,
ass sich auf Grundlage der Beschlüsse des Deutschen
undestages die Bundeswehr mittlerweile in Auslands-
insätzen vom Balkan über das Horn von Afrika bis
ach Afghanistan mit über 6 000 Soldatinnen und Solda-
en befindet. Dass dies gefährliche Einsätze sind, muss-
en wir leider Gottes in den letzten Wochen wieder zur

340 Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 6. Sitzung. Berlin, Freitag, den 2. Dezember 2005


(A) )



(B) )


Bundesminister Dr. Franz Josef Jung
Kenntnis nehmen. Ich glaube daher, dass gerade dieses
Parlament unsere Soldatinnen und Soldaten bei ihren ge-
fährlichen Einsätzen besonders unterstützen muss, weil
sie der Sicherheit unseres Landes dienen.


(Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und der FDP)


In meine Überlegungen beziehe ich ein, dass wir den
Reformprozess weiter politisch begleiten müssen. Aber
wir müssen auch die finanziellen Grundlagen schaffen,
damit diese Einsätze auch in Zukunft gewährleistet wer-
den können. Man kann nämlich nicht verantworten, Sol-
datinnen und Soldaten in solch gefährliche Einsätze zu
schicken, ohne die finanziellen Grundlagen und die
Grundlagen für Ausbildung und Ausrüstung zu schaffen.
Diese Grundlagen sind aber notwendig, damit solche
Einsätze verantwortet werden können.


(Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und der FDP)


Es ist richtig, dass die Angehörigen der Bundeswehr
und ihre Familien Planungssicherheit brauchen. Deshalb
haben wir in der Koalitionsvereinbarung beschlossen,
dass wir an den getroffenen Stationierungsentschei-
dungen festhalten. Aber wir brauchen auch ein klares
Bekenntnis zur Situation der Bundeswehr, was ihre Aus-
rüstung und ihre Positionierung angeht. Deshalb bin ich
froh und glücklich darüber, dass wir gemeinsam be-
schlossen haben, an der allgemeinen Wehrpflicht fest-
zuhalten.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD – Wolfgang Wieland [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das ist längst keine allgemeine Wehrpflicht mehr!)


Die allgemeine Wehrpflicht hat sich bewährt. Nach
über 50 Jahren Bundeswehr und ihrer positiven Ent-
wicklung kann man feststellen, dass die Verwurzelung
der Bundeswehr mit der Demokratie ein besonderer As-
pekt der Wehrpflichtarmee ist. Auch aus diesem Grunde
sollte man an der Wehrpflicht festhalten und sie fortent-
wickeln.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)


Verteidigung bedeutet in der Welt der Globalisierung,
Gefahren von deutschem Territorium fernzuhalten. Des-
halb prägen die Einsatzerfordernisse Fähigkeiten, Aus-
rüstung und Ausbildung der Bundeswehr. Wir gehen die-
sen Weg konsequent weiter und damit bleibt die
Bundeswehr im internationalen Friedenseinsatz und in
der internationalen Gefahrenabwehr leistungsfähig –
im engen Zusammenwirken mit unseren Verbündeten
und Partnern.

Das heutige Verständnis von Verteidigung schließt
aber den direkten Schutz Deutschlands vor neuartigen
Bedrohungen wie den internationalen Terrorismus ein.
Die Bundeswehr muss daher ihre Fähigkeiten auch im
Inland bei Katastrophen und zum Schutz Deutschlands
einbringen. Auch in Ansehung der Verhandlungen vor
dem Bundesverfassungsgericht über das Luftsicherheits-
gesetz haben wir vereinbart, dass wir, wenn es notwen-

d
s
g

w
r
I
d
f
s
Z
4
r
u
l

A
i
n

D
t
w
v
J
d
r
b
V
t
w
a

t
u
s
t
V
w
F
g

F

(C (D ig ist, in Bezug auf dieses Gesetz eine rechtliche Klartellung vornehmen, damit derartige Einsätze auf esicherter Grundlage verantwortet werden können. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


Darüber hinaus ist es natürlich so, dass die Bundes-
ehr beispielsweise im Katastrophenschutz und in ande-

en Notsituationen entsprechende Unterstützung leistet.
ch will nur kurz erwähnen, dass die Bundeswehr bei
em Stromausfall im Münsterland selbstverständlich da-
ür Sorge getragen hat, dass die Menschen in dieser
chwierigen Situation ausreichend Verpflegung hatten.
udem wurden beispielsweise Unterkünfte für
00 Menschen zur Verfügung gestellt. 900 Soldaten wa-
en im Einsatz, um dafür zu sorgen, Menschen zu bergen
nd Stromerzeugungsaggregate zur Verfügung zu stel-
en.


(Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Dafür brauchen wir keine Bundeswehr! Die gibt es im Baumarkt!)


uch im Bereich der Katastrophenhilfe und der Nothilfe
n unserem Land hat die Bundeswehr wichtige Funktio-
en.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)


Sicherheit umfasst heute ganz neue Dimensionen.
eshalb brauchen wir grundsätzlich eine sicherheitspoli-

ische Standortbestimmung in Deutschland. Daher haben
ir vereinbart, dass wir im nächsten Jahr ein Weißbuch
orlegen – denn das letzte Weißbuch stammt aus dem
ahre 1994 –, womit wir dafür Sorge tragen wollen, dass
ie sicherheitspolitische Diskussion in Deutschland vo-
ankommt. Wir wollen darin eine gemeinsame Standort-
estimmung vornehmen und zu einem gemeinsamen
erständnis von Sicherheit und zu einer sicherheitspoli-

ischen Gesamtstrategie kommen. Ich glaube, das ist not-
endig. Deshalb halte ich es für richtig, dass wir ein der-

rtiges Weißbuch vorlegen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)


Lassen Sie mich abschließend sagen: Unsere Solda-
innen und Soldaten genießen zu Recht großes Vertrauen
nd Anerkennung. Aus dem Primat der Politik ergibt
ich für uns gegenüber der Bundeswehr die Verpflich-
ung, eine Politik auf der Grundlage von Verantwortung,
erlässlichkeit und Gemeinsamkeit zu gestalten. Wir
ollen gemeinsam erfolgreich arbeiten: für Frieden und
reiheit und für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bür-
er in Deutschland.

Ich danke Ihnen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Ich erteile das Wort Kollegin Birgit Homburger, FDP-

    raktion.


    (Beifall bei der FDP)


    Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 6. Sitzung. Berlin, Freitag, den 2. Dezember 2005 341


    (A) )



    (B) )