Rede:
ID1600509500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 588
    1. und: 35
    2. der: 25
    3. in: 20
    4. die: 19
    5. das: 15
    6. für: 13
    7. den: 12
    8. mit: 11
    9. Wir: 9
    10. –: 8
    11. auch: 8
    12. es: 8
    13. eine: 8
    14. wir: 8
    15. aus: 7
    16. ist: 6
    17. von: 6
    18. sich: 6
    19. zu: 6
    20. Das: 5
    21. im: 5
    22. wird: 5
    23. an: 5
    24. auf: 5
    25. Sie: 4
    26. dass: 4
    27. ein: 4
    28. Forschung: 4
    29. sind: 4
    30. Koalition: 4
    31. wollen: 4
    32. haben: 4
    33. als: 4
    34. werden: 4
    35. nicht: 4
    36. Sehr: 3
    37. unserer: 3
    38. \n: 3
    39. sehr: 3
    40. Zukunft: 3
    41. unsere: 3
    42. über: 3
    43. müssen: 3
    44. einen: 3
    45. einem: 3
    46. mehr: 3
    47. wie: 3
    48. sie: 3
    49. hat: 3
    50. nach: 3
    51. dem: 3
    52. des: 3
    53. Der: 3
    54. Bund: 3
    55. Hochschulen: 3
    56. sondern: 3
    57. Wissenschaft: 3
    58. geehrte: 2
    59. Bundestag: 2
    60. 16.: 2
    61. Wahlperiode: 2
    62. 5.: 2
    63. Sitzung.: 2
    64. Berlin,: 2
    65. Donnerstag,: 2
    66. 1.: 2
    67. Dezember: 2
    68. Ilse: 2
    69. alles: 2
    70. gut: 2
    71. Ich: 2
    72. gilt: 2
    73. geehrten: 2
    74. Bildung: 2
    75. Innovation: 2
    76. entscheiden: 2
    77. zur: 2
    78. großen: 2
    79. Wirtschaft: 2
    80. Ländern: 2
    81. schaffen: 2
    82. Signal: 2
    83. starkes: 2
    84. diesen: 2
    85. braucht: 2
    86. uns: 2
    87. Chancen: 2
    88. Es: 2
    89. schon: 2
    90. unter: 2
    91. darf: 2
    92. Potenzial: 2
    93. nur: 2
    94. zusammen.: 2
    95. so: 2
    96. wenn: 2
    97. brauchen: 2
    98. ein.: 2
    99. Handeln: 2
    100. diesjährige: 2
    101. ausdrücklich: 2
    102. guten: 2
    103. Institute: 2
    104. Die: 2
    105. keiner: 2
    106. geehrter: 1
    107. Herr: 1
    108. Präsident!: 1
    109. Kollegin-en: 1
    110. Kollegen!: 1
    111. Neue: 1
    112. Koalitionspartner!: 1
    113. Frühereppositionsmitstreiter!: 1
    114. Frau: 1
    115. Pieper,: 1
    116. ha-en: 1
    117. Ministerin: 1
    118. gratuliert: 1
    119. ihr: 1
    120. Glück: 1
    121. ihreeue: 1
    122. Aufgabe: 1
    123. gewünscht: 1
    124. künftigen: 1
    125. Auf-252: 1
    126. Deutscher: 1
    127. 2005\n: 1
    128. Aignergaben,: 1
    129. geht: 1
    130. damit: 1
    131. großenKoalition.: 1
    132. finde: 1
    133. toll,: 1
    134. Ihrerschwarz-roten: 1
    135. Kleidung: 1
    136. heute: 1
    137. sogar: 1
    138. optisch: 1
    139. unterstri-chen: 1
    140. haben;: 1
    141. gutes: 1
    142. Zeichen.\n: 1
    143. ja: 1
    144. Herrn: 1
    145. Winkler.Meine: 1
    146. Kolleginnen: 1
    147. Kollegen,: 1
    148. wennes: 1
    149. letzten: 1
    150. Jahren: 1
    151. gute: 1
    152. Botschaft: 1
    153. gibt,: 1
    154. dannist: 1
    155. Verankerung: 1
    156. Bedeutung: 1
    157. undWissenschaft: 1
    158. Köpfen: 1
    159. Men-schen.: 1
    160. Megathemen: 1
    161. des21.: 1
    162. Jahrhunderts: 1
    163. pur.: 1
    164. überunsere: 1
    165. Innovationsfähigkeit,: 1
    166. Wettbewerbs-fähigkeit: 1
    167. einer: 1
    168. globalisierten: 1
    169. Welt,: 1
    170. unseren: 1
    171. Bei-trag: 1
    172. Lösung: 1
    173. Herausforderungen: 1
    174. derMenschheit.: 1
    175. Spitzenforschung: 1
    176. Anwendung: 1
    177. vonWissen: 1
    178. 21.: 1
    179. Jahrhundert: 1
    180. letztendlich: 1
    181. Wäh-rung,: 1
    182. Wohlstand: 1
    183. misst.: 1
    184. stehen: 1
    185. jetzt: 1
    186. andem: 1
    187. Punkt,: 1
    188. Erkenntnisse: 1
    189. konkrete: 1
    190. Politik: 1
    191. undletztlich: 1
    192. Erfolge: 1
    193. umzusetzen.: 1
    194. Zusam-menspiel: 1
    195. Wissenschaft,: 1
    196. dieGrundlage: 1
    197. neuen: 1
    198. Aufbruch,: 1
    199. diezweiten: 1
    200. Gründerjahre: 1
    201. Deutschlands.Zum: 1
    202. Sanieren: 1
    203. Reformieren: 1
    204. gehört: 1
    205. Investie-ren: 1
    206. Zukunft.: 1
    207. Schon: 1
    208. Sondie-rungsgesprächen: 1
    209. war: 1
    210. eindeutig:Wir: 1
    211. bis: 1
    212. zum: 1
    213. Jahr: 1
    214. 2010: 1
    215. 3-Prozent-Ziel: 1
    216. errei-chen.: 1
    217. Zeichen: 1
    218. Zukunft.\n: 1
    219. Meine: 1
    220. Damen: 1
    221. Herren,: 1
    222. gebendiese: 1
    223. Zusagen: 1
    224. extrem: 1
    225. schwierigen: 1
    226. Umfeld:Wir: 1
    227. dramatische: 1
    228. Haushaltslage,aber: 1
    229. eben: 1
    230. Kraftakt: 1
    231. meistern;Deutschland: 1
    232. Aufbruch.: 1
    233. Bildungs-: 1
    234. undForschungspolitik: 1
    235. Chancenpolitik.\n: 1
    236. messe: 1
    237. daran,: 1
    238. welche: 1
    239. jungenGeneration: 1
    240. eröffnen.\n: 1
    241. bedrückt: 1
    242. mich: 1
    243. Reihe: 1
    244. Vorrednern,dass: 1
    245. Ausbildungsplätze: 1
    246. trotz: 1
    247. aller: 1
    248. Anstrengungenknapp: 1
    249. sind.: 1
    250. 17: 1
    251. Prozent: 1
    252. 25-Jährigen: 1
    253. Deutsch-land: 1
    254. weder: 1
    255. abgeschlossene: 1
    256. Berufsausbildungnoch: 1
    257. Schulabschluss: 1
    258. Sekundarstufe: 1
    259. II.: 1
    260. Theo-rieschwächere: 1
    261. Jugendliche: 1
    262. finden: 1
    263. gar: 1
    264. keinen: 1
    265. Ein-stieg: 1
    266. Berufsleben,: 1
    267. heißt,: 1
    268. starten: 1
    269. insLeben: 1
    270. Frustration: 1
    271. Ausgrenzung.: 1
    272. nichtso: 1
    273. bleiben.\n: 1
    274. Um: 1
    275. unser: 1
    276. duales: 1
    277. System: 1
    278. überall: 1
    279. Weltbeneidet.: 1
    280. vor: 1
    281. erhebliches: 1
    282. wirmüssen: 1
    283. nutzen.: 1
    284. Deshalb: 1
    285. Ausbil-dungspakt: 1
    286. Gewerkschaften: 1
    287. erneuernund: 1
    288. weiterentwickeln.: 1
    289. Unser: 1
    290. Ziel: 1
    291. vor,: 1
    292. dassjkgrartsogkLaASDlBAmkwDtHSGdlsishiGün5–lsdDn\n: 1
    293. Ausbildung: 1
    294. Berufsabschlussder: 1
    295. Universitätszeugnis: 1
    296. enden.: 1
    297. Wissen: 1
    298. Arbeitehören: 1
    299. gesamte: 1
    300. Strecke: 1
    301. beruflichen: 1
    302. Tätig-eit: 1
    303. Kultur: 1
    304. ständigenernens: 1
    305. Gesellschaft: 1
    306. verankern.: 1
    307. Dazu: 1
    308. gehörtuch: 1
    309. Sicherung: 1
    310. Meister-BAföGs.: 1
    311. Auch: 1
    312. ältererbeitnehmer,: 1
    313. Quereinsteiger: 1
    314. bisher: 1
    315. bildungsfernechichten: 1
    316. zunehmend: 1
    317. berücksichtigt: 1
    318. werden.ie: 1
    319. Vermögensbildungsgesetz: 1
    320. novel-ieren: 1
    321. neues: 1
    322. Finanzierungsinstrument: 1
    323. dasildungssparen: 1
    324. etablieren.: 1
    325. geben: 1
    326. starkennreiz: 1
    327. Arbeitgeber: 1
    328. Arbeitnehmer.Im: 1
    329. Hochschulbereich: 1
    330. wagen: 1
    331. Föderalis-usreform: 1
    332. Entflechtung:: 1
    333. Zu-unft: 1
    334. alleine: 1
    335. Hochschulzugang: 1
    336. -abschlüsse: 1
    337. so-ie: 1
    338. deren: 1
    339. Vergleichbarkeit: 1
    340. bestimmen.\n: 1
    341. afür: 1
    342. Hochschulrahmengesetz: 1
    343. seinen: 1
    344. De-ailregelungen: 1
    345. entfallen;: 1
    346. hoffen,: 1
    347. dieochschulen: 1
    348. entsprechend: 1
    349. weitergegeben: 1
    350. wird.Dem: 1
    351. bleibt: 1
    352. trotzdem: 1
    353. noch: 1
    354. Menge: 1
    355. tun:eine: 1
    356. Rolle: 1
    357. gestärkt: 1
    358. bei: 1
    359. Finanzierung: 1
    360. vonroßgeräten: 1
    361. Investitionen: 1
    362. überregionaler: 1
    363. Be-eutung.: 1
    364. Exzellenzwettbewerb: 1
    365. zeigt: 1
    366. bereits: 1
    367. erheb-iche: 1
    368. Wirkungen:: 1
    369. 319: 1
    370. Projektanträge: 1
    371. Hoch-chulen: 1
    372. gestellt: 1
    373. herrscht: 1
    374. Aufbruchstimmung.Wenn: 1
    375. einige: 1
    376. Richtungnternationaler: 1
    377. Spitze: 1
    378. entwickeln: 1
    379. wollen,: 1
    380. sietarke: 1
    381. Marken: 1
    382. internationaler: 1
    383. Anzie-ungskraft,: 1
    384. ebenso: 1
    385. selbstverständlich: 1
    386. wiehre: 1
    387. Konkurrenten: 1
    388. anderen: 1
    389. privateseld.: 1
    390. alleineber: 1
    391. Ausgabe: 1
    392. ihrer: 1
    393. Geldmittel,: 1
    394. werben: 1
    395. ei-en: 1
    396. Teil: 1
    397. selbst: 1
    398. Zurzeit: 1
    399. fließen: 1
    400. jährlich00: 1
    401. Millionen: 1
    402. Euro: 1
    403. Stiftungen: 1
    404. Wissenschaft.\n: 1
    405. Viel: 1
    406. wenig,: 1
    407. genau.: 1
    408. Aber: 1
    409. dafür: 1
    410. istängst: 1
    411. ausgeschöpft.: 1
    412. Uns: 1
    413. Bundespolitikerntellt: 1
    414. Aufgabe,: 1
    415. stifterisches: 1
    416. Bereicher: 1
    417. erleichtern.\n: 1
    418. er: 1
    419. zieht: 1
    420. Föderalismusreform: 1
    421. alsoicht: 1
    422. Verantwortung: 1
    423. zurück,: 1
    424. stellt: 1
    425. anDeutscher: 1
    426. 2005: 1
    427. 253\n: 1
    428. Aignerden: 1
    429. entscheidenden: 1
    430. Kreuzungen: 1
    431. Ampeln: 1
    432. dieHochschulen: 1
    433. Grün.Es: 1
    434. steht: 1
    435. Gesicht,: 1
    436. wie-der: 1
    437. stärker: 1
    438. betonen,: 1
    439. Ausschuss: 1
    440. Bundes-regierung.: 1
    441. Dabei: 1
    442. kommt: 1
    443. folgende: 1
    444. Punkte: 1
    445. an:Erstens.: 1
    446. Verlässlichkeit.: 1
    447. Pakt: 1
    448. fürForschung: 1
    449. umgesetzt.: 1
    450. Pla-nungssicherheit: 1
    451. Stabilität.\n: 1
    452. Nobelpreisträger: 1
    453. ProfessorHänsch: 1
    454. absolutes: 1
    455. Plus: 1
    456. WissenschaftsstandortesDeutschland: 1
    457. hervorgehoben.: 1
    458. An: 1
    459. ihn: 1
    460. sende: 1
    461. ich: 1
    462. hieraus: 1
    463. meine: 1
    464. Glückwünsche.: 1
    465. Deutschland: 1
    466. iststolz: 1
    467. ihn.: 1
    468. Seiner: 1
    469. Ansicht: 1
    470. fehlt: 1
    471. Vergleichzu: 1
    472. USA: 1
    473. allerdings: 1
    474. freiheitlichen: 1
    475. stimu-lierenden: 1
    476. intellektuellen: 1
    477. Reizklima: 1
    478. Begeiste-rung: 1
    479. Neue.: 1
    480. fehlenden: 1
    481. SchussWettbewerb: 1
    482. Freiheit: 1
    483. deutsche: 1
    484. Forschungssys-tem: 1
    485. hineinbringen.Zweitens.: 1
    486. Potenzial,: 1
    487. Forschungsland-schaft: 1
    488. hat,: 1
    489. vollständig: 1
    490. auszunutzen.: 1
    491. aufeinem: 1
    492. Weg.: 1
    493. Forschungseinrichtungen: 1
    494. Hoch-schulen: 1
    495. verstanden,: 1
    496. stark: 1
    497. sind,: 1
    498. sieihre: 1
    499. Kräfte: 1
    500. bündeln.: 1
    501. beginnen,: 1
    502. Beste: 1
    503. ihrenjeweiligen: 1
    504. Welten: 1
    505. kombinieren:: 1
    506. Enthusiasmusdes: 1
    507. Nachwuchses: 1
    508. gutenAusstattung: 1
    509. außeruniversitären: 1
    510. Forschung.: 1
    511. DieHelmholtz-Gemeinschaft: 1
    512. stellte: 1
    513. ihre: 1
    514. Jahres-tagung: 1
    515. Motto: 1
    516. „Helmholtz: 1
    517. Hochschu-len“,: 1
    518. gründet: 1
    519. virtuelle: 1
    520. richtet: 1
    521. Nachwuchs-gruppen: 1
    522. Max-Planck-Gesellschaft: 1
    523. inderselben: 1
    524. Richtung: 1
    525. unterwegs,: 1
    526. 70: 1
    527. 78: 1
    528. sindbei: 1
    529. Anträgen: 1
    530. Exzellenzinitiative: 1
    531. beteiligt.: 1
    532. AlleProfessoren: 1
    533. Leibniz-Gemeinschaft: 1
    534. lehren: 1
    535. gleichzei-tig: 1
    536. Hochschulen.Drittens.: 1
    537. machen: 1
    538. Innovationspolitik: 1
    539. ei-nem: 1
    540. Guss.: 1
    541. Förderung: 1
    542. Grundlagenforschung,: 1
    543. ange-wandter: 1
    544. entsprechende: 1
    545. Rahmenbedin-gungen: 1
    546. gehören: 1
    547. zuinnovationsfreundlichem: 1
    548. Gänze: 1
    549. verpflich-tet.: 1
    550. Wenn: 1
    551. Forschungsmi-nisterin: 1
    552. Innovationen: 1
    553. zuständig: 1
    554. fühlt,: 1
    555. sichauch: 1
    556. Umwelt-: 1
    557. Wirtschaftsminister: 1
    558. dieFörderung: 1
    559. Technologie: 1
    560. Fahnen: 1
    561. schreiben,dann: 1
    562. Weg.\n: 1
    563. Zu: 1
    564. Bildung,: 1
    565. gab: 1
    566. nochvon: 1
    567. Bundesregierung: 1
    568. zuvorein: 1
    569. allen: 1
    570. Teilen: 1
    571. untermauertes: 1
    572. Be-kenntnis.: 1
    573. Rahmen: 1
    574. das,: 1
    575. waswirklich: 1
    576. zählt:: 1
    577. junge: 1
    578. Generation,: 1
    579. he-rausragende: 1
    580. Innovationskraft: 1
    581. un-ser: 1
    582. Land.Ich: 1
    583. möchte: 1
    584. schließen: 1
    585. Zitat: 1
    586. AlbertEinstein:Politik: 1
    587. schwieriger: 1
    588. Physik.WwRBdWzhzsiFaünSsaakDdsusl–dmDaknsdsk\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 16/5 Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . . . . . . . 200 A Antrag der Abgeordneten Cornelia Behm, Dr. Thea Dückert, Ulrike Höfken, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion des BÜNDNIS- SES 90/DIE GRÜNEN: Hongkong als Zwi- schenschritt einer fairen und entwicklungs- orientierten Welthandelsrunde (Drucksache 16/86) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Glos, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rainer Brüderle (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ludwig Stiegler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Oskar Lafontaine (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Dr. Thea Dückert (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Reinhard Loske (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marie-Luise Dött (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Ina Lenke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nicolette Kressl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jörn Wunderlich (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Johannes Singhammer (CDU/CSU) . . . . . . . Sibylle Laurischk (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . 173 D 174 A 177 C 180 B 182 C 185 A 201 C 203 D 205 C 207 C 209 C 210 C 212 A 213 A 214 C 215 D Deutscher B Stenografisch 5. Sitzu Berlin, Donnerstag, den I n h a l Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeord- neten Dr. Heinz Riesenhuber und der Abge- ordneten Dr. Petra Sitte . . . . . . . . . . . . . . . . . Begrüßung des neuen Abgeordneten Hermann Josef Scharf . . . . . . . . . . . . . . . . . Abwicklung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 1: Fortsetzung der Aussprache zur Regierungs- erklärung der Bundeskanzlerin . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: A T ( A D b b ( S M K 173 A 173 B 173 C 173 D Laurenz Meyer (Hamm) (CDU/CSU) . . . . . . Dr. Rainer Wend (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 B 189 A undestag er Bericht ng 1. Dezember 2005 t : Dirk Niebel (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . nnette Faße (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . agesordnungspunkt 4 in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 1): ntrag der Fraktion des BÜNDNISSES 90/ IE GRÜNEN: Den Klimawandel wirksam ekämpfen – Deutschland muss Vorreiter leiben Drucksache 16/59) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . igmar Gabriel, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit . . . . . . ichael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . atherina Reiche (Potsdam) (CDU/CSU) . . . 190 D 191 B 192 C 192 C 196 A 198 A Christel Humme (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Diana Golze (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . 216 D 218 C II Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 5. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember 2005 Tagesordnungspunkt 5 (in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 1): a) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Beschrän- kung der Verlustverrechnung im Zu- sammenhang mit Steuerstundungsmo- dellen (Drucksache 16/107) . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Abschaf- fung der Eigenheimzulage (Drucksache 16/108) . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 3: Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und der SPD eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zum Einstieg in ein steuerliches Sofortprogramm (Drucksache 16/105) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 4: Antrag der Abgeordneten Oskar Lafontaine, Dr. Barbara Höll, Dr. Axel Troost und der Fraktion der LINKEN: Hedgefondszulas- sung zurücknehmen (Drucksache 16/113) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Peer Steinbrück, Bundesminister der Finanzen Dr. Hermann Otto Solms (FDP) . . . . . . . . . . . Dr. Michael Meister (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Barbara Höll (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Christine Scheel (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Joachim Poß (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Hermann Otto Solms (FDP) . . . . . . . . Dr. Axel Troost (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Steffen Kampeter (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung . . . . . . . . . . . . . . . Cornelia Pieper (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jörg Tauss (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Petra Sitte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . K R I D T ( a b U D W D B E H A Z ( A D F c ( H H W D U U 219 B 219 C 219 C 219 D 219 D 224 C 227 B 230 B 231 C 233 B 234 B 236 A 237 A 238 D 240 A 241 D 243 D 245 D 247 B rista Sager (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ené Röspel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lse Aigner (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Ernst Dieter Rossmann (SPD) . . . . . . . . . agesordnungspunkt 6 in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 1): ) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über den Ausgleich von Arbeitgeber- aufwendungen und zur Änderung wei- terer Gesetze (Drucksache 16/39) . . . . . . . . . . . . . . . . . ) Erste Beratung des vom Bundesrat einge- brachten Entwurfs eines Gesetzes über den Arbeitgeberausgleich bei Fortzah- lung des Arbeitsentgelts im Fall von Krankheit und Mutterschaft (Lohnfort- zahlungsausgleichsgesetz) (Drucksache 16/46) . . . . . . . . . . . . . . . . . lla Schmidt, Bundesministerin für Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . aniel Bahr (Münster) (FDP) . . . . . . . . . . . . olfgang Zöller (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . r. Martina Bunge (DIE LINKE) . . . . . . . . . irgitt Bender (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lke Ferner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Daniel Bahr (Münster) (FDP) . . . . . . . . . einz Lanfermann (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . nnette Widmann-Mauz (CDU/CSU) . . . . . . usatztagesordnungspunkt 7 in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 1): ntrag der Fraktion des BÜNDNISSES 90/ IE GRÜNEN: Konsequenzen aus den leischskandalen: Umfassende Verbrau- herinformation und bessere Kontrollen Drucksache 16/111) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . orst Seehofer, Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz . . . ans-Michael Goldmann (FDP) . . . . . . . . . . altraud Wolff (Wolmirstedt) (SPD) . . . . . . r. Kirsten Tackmann (DIE LINKE) . . . . . . . lrike Höfken (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 D 250 C 251 D 253 C 255 B 255 B 255 C 257 C 258 D 260 C 262 A 263 A 263 D 264 D 266 A 268 A 268 A 270 B 271 B 272 D 274 B 275 D Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 5. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember 2005 III Peter Bleser (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Christel Happach-Kasan (FDP) . . . . . . . . Dr. Wilhelm Priesmeier (SPD) . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 7 (in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 1): Erste Beratung des vom Bundesrat einge- brachten Entwurfs eines Gesetzes zur Ände- rung des Verkehrswegeplanungsbeschleu- nigungsgesetzes (Drucksache 16/45) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung . . . . . . Horst Friedrich (Bayreuth) (FDP) . . . . . . . . . Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) (CDU/CSU) Dorothee Menzner (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Winfried Hermann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dirk Fischer (Hamburg) (CDU/CSU) . . . . . . Stephan Hilsberg (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . tion des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN: Abrissmoratorium für den Palast der Re- publik (Drucksache 16/60) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 6: Antrag der Abgeordneten Petra Pau, Dr. Gesine Lötzsch, Dr. Hakki Keskin, weite- rer Abgeordneter und der Fraktion der LINKEN: Abriss des Palastes der Republik stoppen (Drucksache 16/98) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bernd Neumann, Staatsminister bei der Bundeskanzlerin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hans-Joachim Otto (Frankfurt) (FDP) . . . . . . Monika Griefahn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Lukrezia Jochimsen (DIE LINKE) . . . . . Grietje Bettin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Börnsen (Bönstrup) (CDU/CSU) 276 D 278 D 279 D 281 B 281 C 284 A 285 D 287 C 288 D 290 D 292 A 295 A 295 A 295 B 296 D 298 B 300 C 301 D 303 A Arnold Vaatz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Zusatztagesordnungspunkt 5 (in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 1): Antrag der Abgeordneten Hans-Christian Ströbele, Anna Lührmann, Volker Beck (Köln), weiterer Abgeordneter und der Frak- S N A L 294 A iegmund Ehrmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . ächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . nlage iste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 304 D 306 C 307 A Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 5. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember 2005 173 (A) ) (B) ) 5. Sitzu Berlin, Donnerstag, den Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 5. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember 2005 307 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Bollen, Clemens SPD 01.12.2005 Ernstberger, Petra SPD 01.12.2005 Dr. Fuchs, Michael CDU/CSU 01.12.2005 Kipping, Katja DIE LINKE 01.12.2005 Kossendey, Thomas CDU/CSU 01.12.2005 Nachtwei, Winfried BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 01.12.2005 Dr. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 01.12.2005 Schily, Otto SPD 01.12.2005 Schmidt (Nürnberg), Renate SPD 01.12.2005 * für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung des Europarates Wächter, Gerhard CDU/CSU 01.12.2005 Dr. Wodarg, Wolfgang SPD 01.12.2005* 5. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember 2005 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Otto Solms


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)


    Das Wort hat die Kollegin Ilse Aigner von der CDU/

    SU-Fraktion.


    (Beifall bei der CDU/CSU)




Rede von Ilse Aigner
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Kollegin-

en und Kollegen! Neue Koalitionspartner! Frühere
ppositionsmitstreiter! Sehr geehrte Frau Pieper, Sie ha-
en unserer Ministerin gratuliert und ihr Glück für ihre
eue Aufgabe gewünscht – auch für die künftigen Auf-

252 Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 5. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember 2005


(A) )



(B) )


Ilse Aigner
gaben, dass alles gut geht – und damit auch der großen
Koalition. Ich finde es toll, dass Sie das mit Ihrer
schwarz-roten Kleidung heute sogar optisch unterstri-
chen haben; das ist ein sehr gutes Zeichen.


(Heiterkeit und Beifall bei der SPD und der FDP)


Das gilt ja auch für Herrn Winkler.

Meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen, wenn
es aus den letzten Jahren eine gute Botschaft gibt, dann
ist es die Verankerung der Bedeutung von Bildung und
Wissenschaft und Innovation in den Köpfen der Men-
schen. Bildung und Forschung sind die Megathemen des
21. Jahrhunderts und Zukunft pur. Sie entscheiden über
unsere Innovationsfähigkeit, unsere Wettbewerbs-
fähigkeit in einer globalisierten Welt, über unseren Bei-
trag zur Lösung der großen Herausforderungen der
Menschheit. Spitzenforschung und die Anwendung von
Wissen sind im 21. Jahrhundert letztendlich die Wäh-
rung, in der sich der Wohlstand misst. Wir stehen jetzt an
dem Punkt, unsere Erkenntnisse in konkrete Politik und
letztlich in Erfolge umzusetzen. Wir müssen im Zusam-
menspiel mit Wissenschaft, Wirtschaft und Ländern die
Grundlage schaffen für einen neuen Aufbruch, für die
zweiten Gründerjahre Deutschlands.

Zum Sanieren und Reformieren gehört das Investie-
ren in die Zukunft. Schon das Signal aus den Sondie-
rungsgesprächen der großen Koalition war eindeutig:
Wir wollen bis zum Jahr 2010 das 3-Prozent-Ziel errei-
chen. Das ist ein starkes Zeichen für die Zukunft.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)


Meine sehr geehrten Damen und Herren, wir geben
diese Zusagen in einem extrem schwierigen Umfeld:
Wir haben eine mehr als dramatische Haushaltslage,
aber wir müssen eben diesen Kraftakt meistern;
Deutschland braucht diesen Aufbruch. Bildungs- und
Forschungspolitik ist Chancenpolitik.


(Hartmut Koschyk [CDU/CSU]: So ist es!)


Ich messe uns daran, welche Chancen wir der jungen
Generation eröffnen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)


Es bedrückt mich wie schon eine Reihe von Vorrednern,
dass Ausbildungsplätze trotz aller Anstrengungen
knapp sind. 17 Prozent der unter 25-Jährigen in Deutsch-
land haben weder eine abgeschlossene Berufsausbildung
noch einen Schulabschluss der Sekundarstufe II. Theo-
rieschwächere Jugendliche finden schon gar keinen Ein-
stieg mehr in das Berufsleben, das heißt, sie starten ins
Leben mit Frustration und Ausgrenzung. Das darf nicht
so bleiben.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)


Um unser duales System werden wir überall in der Welt
beneidet. Es hat nach wie vor erhebliches Potenzial – wir
müssen es nur nutzen. Deshalb werden wir den Ausbil-
dungspakt mit Wirtschaft und Gewerkschaften erneuern
und weiterentwickeln. Unser Ziel ist nach wie vor, dass

j
k

g
r
a
r
t
s

o
g
k
L
a
A
S
D
l
B
A

m
k
w

D
t
H

S
G
d
l
s

i
s
h
i
G
ü
n
5


l
s
d

D
n

(C (D eder Jugendliche eine echte Ausbildungsstelle beommt. Zum Zweiten werden wir das neue Berufsbildungsesetz, das wir eben, sehr geehrter Herr Tauss, in voauseilender großer Koalition beschlossen haben, jetzt uch umsetzen. Durch die Stufung von Ausbildungsbeufen wollen wir die Eintrittsbarriere für bisher Benacheiligte, die eher praktisch als theoretisch begabt sind, enken. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD – Jörg Tauss [SPD]: Das haben wir im Berufsbildungsgesetz drin!)


Ausbildung darf nicht mehr mit dem Berufsabschluss
der dem Universitätszeugnis enden. Wissen und Arbeit
ehören über die gesamte Strecke der beruflichen Tätig-
eit zusammen. Wir wollen eine Kultur des ständigen
ernens in unserer Gesellschaft verankern. Dazu gehört
uch die Sicherung des Meister-BAföGs. Auch ältere
rbeitnehmer, Quereinsteiger und bisher bildungsferne
chichten müssen zunehmend berücksichtigt werden.
ie Koalition wird das Vermögensbildungsgesetz novel-

ieren und so ein neues Finanzierungsinstrument für das
ildungssparen etablieren. Wir geben einen starken
nreiz und ein Signal an Arbeitgeber und Arbeitnehmer.

Im Hochschulbereich wagen wir mit der Föderalis-
usreform eine Entflechtung: Der Bund wird in Zu-

unft alleine über Hochschulzugang und -abschlüsse so-
ie deren Vergleichbarkeit bestimmen.


(Cornelia Pieper [FDP]: Abweichregelungen für die Länder!)


afür wird das Hochschulrahmengesetz mit seinen De-
ailregelungen entfallen; wir hoffen, dass das an die
ochschulen auch entsprechend weitergegeben wird.

Dem Bund bleibt trotzdem noch eine Menge zu tun:
eine Rolle wird gestärkt bei der Finanzierung von
roßgeräten und Investitionen von überregionaler Be-
eutung. Der Exzellenzwettbewerb zeigt bereits erheb-
iche Wirkungen: 319 Projektanträge haben die Hoch-
chulen gestellt und es herrscht Aufbruchstimmung.

Wenn sich einige unserer Hochschulen in Richtung
nternationaler Spitze entwickeln wollen, wenn sie
tarke Marken werden wollen mit internationaler Anzie-
ungskraft, brauchen sie ebenso selbstverständlich wie
hre Konkurrenten in anderen Ländern auch privates
eld. Hochschulen der Zukunft entscheiden nicht alleine
ber die Ausgabe ihrer Geldmittel, sondern werben ei-
en Teil auch selbst ein. Zurzeit fließen jährlich
00 Millionen Euro aus Stiftungen in die Wissenschaft.


(Jörg Tauss [SPD]: Viel zu wenig!)


Viel zu wenig, genau. – Aber das Potenzial dafür ist
ängst nicht ausgeschöpft. Uns als Bundespolitikern
tellt sich die Aufgabe, stifterisches Handeln im Bereich
er Wissenschaft zu erleichtern.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)


er Bund zieht sich mit der Föderalismusreform also
icht aus der Verantwortung zurück, sondern stellt an

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 5. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember 2005 253


(A) )



(B) )


Ilse Aigner
den entscheidenden Kreuzungen die Ampeln für die
Hochschulen auf Grün.

Es steht uns gut zu Gesicht, auch die Forschung wie-
der stärker zu betonen, im Ausschuss und in der Bundes-
regierung. Dabei kommt es auf folgende Punkte an:

Erstens. Wir brauchen Verlässlichkeit. Der Pakt für
Forschung wird umgesetzt. Forschung braucht Pla-
nungssicherheit und Stabilität.


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)


Das hat auch der diesjährige Nobelpreisträger Professor
Hänsch als absolutes Plus des Wissenschaftsstandortes
Deutschland hervorgehoben. An ihn sende ich von hier
aus ausdrücklich meine Glückwünsche. Deutschland ist
stolz auf ihn. Seiner Ansicht nach fehlt es im Vergleich
zu den USA allerdings an dem freiheitlichen und stimu-
lierenden intellektuellen Reizklima und an der Begeiste-
rung für alles Neue. Wir werden den fehlenden Schuss
Wettbewerb und Freiheit in das deutsche Forschungssys-
tem hineinbringen.

Zweitens. Das Potenzial, das unsere Forschungsland-
schaft hat, gilt es vollständig auszunutzen. Wir sind auf
einem guten Weg. Forschungseinrichtungen und Hoch-
schulen haben verstanden, dass sie stark sind, wenn sie
ihre Kräfte bündeln. Sie beginnen, das Beste aus ihren
jeweiligen Welten zu kombinieren: den Enthusiasmus
des Nachwuchses aus den Hochschulen mit der guten
Ausstattung der außeruniversitären Forschung. Die
Helmholtz-Gemeinschaft stellte ihre diesjährige Jahres-
tagung unter das Motto „Helmholtz und die Hochschu-
len“, gründet virtuelle Institute und richtet Nachwuchs-
gruppen ein. Die Max-Planck-Gesellschaft ist in
derselben Richtung unterwegs, 70 der 78 Institute sind
bei den Anträgen zur Exzellenzinitiative beteiligt. Alle
Professoren der Leibniz-Gemeinschaft lehren gleichzei-
tig an Hochschulen.

Drittens. Wir machen eine Innovationspolitik aus ei-
nem Guss. Förderung von Grundlagenforschung, ange-
wandter Forschung und entsprechende Rahmenbedin-
gungen gehören zusammen. Die Koalition hat sich zu
innovationsfreundlichem Handeln in Gänze verpflich-
tet. Wenn sich in Zukunft nicht nur die Forschungsmi-
nisterin für Innovationen zuständig fühlt, sondern sich
auch Umwelt- und Wirtschaftsminister ausdrücklich die
Förderung der Technologie auf die Fahnen schreiben,
dann sind wir auf einem guten Weg.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD und der FDP)


Zu Bildung, Wissenschaft und Innovation gab es noch
von keiner Bundesregierung und keiner Koalition zuvor
ein so starkes und in allen Teilen untermauertes Be-
kenntnis. Wir wollen den Rahmen schaffen für das, was
wirklich zählt: Chancen für die junge Generation, he-
rausragende Wissenschaft und Innovationskraft für un-
ser Land.

Ich möchte schließen mit einem Zitat von Albert
Einstein:

Politik ist schwieriger als Physik.

W
w

R

B
d
W
z
h
z
s
i
F
a
ü
n
S

s
a
a
k
D
d
s
u

s
l

d
m
D

a
k
n
s

d
s
k

(C (D ir wissen, dass unsere Aufgabe nicht einfach ist, aber ir haben den festen Willen, sie zu lösen. Herzlichen Dank. Das Wort hat jetzt der Kollege Dr. Ernst Dieter ossmann von der SPD-Fraktion. Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die undeskanzlerin hat ihre Rede gestern damit eingeleitet, ass sie sich manches so nicht hatte vorstellen können. ie ich glaube, geht das vielen von uns so. Für uns So ialdemokraten will ich aber ausdrücklich sagen: Wir aben uns manches immer gewünscht. Wir haben uns um Beispiel gewünscht – nicht weil wir das bräuchten, ondern weil es ein gutes Zeichen für eine gute Politik st –, für das, was wir bisher im Bereich Bildung und orschung geleistet haben, Anerkennung auch von der nderen großen Volkspartei zu bekommen. Das ist dann brigens auch ein Kompliment an die Grünen. Wir könen nicht so schlecht regiert haben, wenn der erreichte tand nun weiterentwickelt werden soll. (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Otto Solms


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)