Rede:
ID1512301900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 468
    1. und: 29
    2. der: 25
    3. von: 19
    4. die: 16
    5. für: 11
    6. ist: 11
    7. in: 11
    8. zu: 10
    9. ein: 8
    10. Sie: 6
    11. –: 6
    12. wir: 6
    13. Das: 6
    14. Frau: 5
    15. es: 5
    16. \n: 5
    17. nicht: 5
    18. bereits: 5
    19. Die: 4
    20. auch: 4
    21. Ausbau: 4
    22. einer: 4
    23. Kinder: 4
    24. im: 4
    25. sind: 4
    26. bei: 4
    27. Opposition: 3
    28. haben: 3
    29. mit: 3
    30. auf: 3
    31. wie: 3
    32. Damen: 3
    33. das: 3
    34. Wir: 3
    35. Kinderbetreuung: 3
    36. dann: 3
    37. unseres: 3
    38. Zukunft: 3
    39. Liebe: 2
    40. Kolleginnen: 2
    41. Reden: 2
    42. eines: 2
    43. Böhmer: 2
    44. keine: 2
    45. Konzepte: 2
    46. CDU/CSU: 2
    47. als: 2
    48. ganz: 2
    49. den: 2
    50. Der: 2
    51. Betreuung: 2
    52. drei: 2
    53. Jahren: 2
    54. unserer: 2
    55. des: 2
    56. Erziehung: 2
    57. Wir,: 2
    58. Fraktionen: 2
    59. SPD: 2
    60. uns: 2
    61. Wohl: 2
    62. Caren: 2
    63. unterstützen: 2
    64. wird: 2
    65. immer: 2
    66. wieder: 2
    67. Westdeutschland: 2
    68. Herren: 2
    69. Opposi-tion,: 2
    70. Kommunen,: 2
    71. Lenke,: 2
    72. Euro: 2
    73. Förderung: 2
    74. ihrer: 2
    75. muss: 2
    76. erst: 2
    77. einen: 2
    78. dass: 2
    79. gut: 2
    80. zwar: 2
    81. bedeutet: 2
    82. Meine: 2
    83. aber: 2
    84. eine: 2
    85. Ich: 2
    86. Familienpolitik: 2
    87. bedanke: 2
    88. mich: 2
    89. Familie“: 2
    90. werden: 2
    91. Investitionen: 2
    92. Sehr: 1
    93. geehrter: 1
    94. Herr: 1
    95. Präsident!: 1
    96. undKollegen!: 1
    97. immerwieder: 1
    98. deutlich: 1
    99. gemacht:: 1
    100. Handeln: 1
    101. liegen: 1
    102. beiIhnen: 1
    103. sehr: 1
    104. weit: 1
    105. auseinander.\n: 1
    106. verdrehen: 1
    107. Tatsachen,: 1
    108. operieren: 1
    109. falschenZahlen: 1
    110. –\n: 1
    111. vorzuweisen.: 1
    112. Sowohl: 1
    113. fürdie: 1
    114. FDP: 1
    115. trifft: 1
    116. dies: 1
    117. deut-lich: 1
    118. zu.\n: 1
    119. Kollegen,: 1
    120. Anfangkommt: 1
    121. an.: 1
    122. Kinderunter: 1
    123. wichtigsten: 1
    124. gesellschaftli-chen: 1
    125. Reformprojekte: 1
    126. Regierung: 1
    127. dieser: 1
    128. Legis-laturperiode.: 1
    129. Vorrangiges: 1
    130. Ziel: 1
    131. Tagesbetreuungsaus-baugesetzes: 1
    132. Entwicklung: 1
    133. einesjeden: 1
    134. Kindes: 1
    135. eigenverantwortlichen: 1
    136. ge-meinschaftsfähigen: 1
    137. Persönlichkeit.: 1
    138. Bundesre-gierung: 1
    139. Grünen,orientieren: 1
    140. zuerst: 1
    141. am: 1
    142. Kindes.\n: 1
    143. MarksDiesbezüglich: 1
    144. ergänzen: 1
    145. dieelterliche: 1
    146. Erziehungskompetenz.: 1
    147. keineswegsersetzt,: 1
    148. gern: 1
    149. be-hauptet.Bis: 1
    150. 2010: 1
    151. schrittweise: 1
    152. bedarfsgerechtes: 1
    153. Betreu-ungsangebot: 1
    154. unter: 1
    155. schaffen: 1
    156. undder: 1
    157. westeuropäische: 1
    158. Standard: 1
    159. endlich: 1
    160. erreichen.: 1
    161. Ins-besondere: 1
    162. besteht: 1
    163. hier: 1
    164. extremesDefizit.: 1
    165. meine: 1
    166. nehmen: 1
    167. hin.: 1
    168. handeln.: 1
    169. Beim: 1
    170. Ausbauder: 1
    171. Betreuungsplätze: 1
    172. setzen: 1
    173. differenziertesAngebot:: 1
    174. guter: 1
    175. Qualität,: 1
    176. zeitlich: 1
    177. flexibel,: 1
    178. bezahlbarund: 1
    179. vielfältig.: 1
    180. Durch: 1
    181. Formulierung: 1
    182. Bedarfskrite-rien: 1
    183. konkretisieren: 1
    184. dem: 1
    185. Gesetz: 1
    186. beste-hende: 1
    187. Pflichtaufgabe: 1
    188. bedarfsgerech-tes: 1
    189. Angebot: 1
    190. vorzuhalten.\n: 1
    191. Verdoppelung: 1
    192. Zahl: 1
    193. Betreu-ungsplätze: 1
    194. bis: 1
    195. 2006,: 1
    196. heißt: 1
    197. dieSchaffung: 1
    198. circa: 1
    199. 60: 1
    200. 000: 1
    201. Plätzen,: 1
    202. realistischesZiel: 1
    203. 400: 1
    204. Millionen: 1
    205. finanzielle: 1
    206. Über-forderung: 1
    207. Zuge: 1
    208. Hartz: 1
    209. IV: 1
    210. einzugesichertes: 1
    211. Einsparvolumen: 1
    212. 2,5: 1
    213. Milliarden: 1
    214. Europro: 1
    215. Jahr: 1
    216. haben.\n: 1
    217. Gute: 1
    218. frühe: 1
    219. ermögli-chen: 1
    220. Kindern: 1
    221. unabhängig: 1
    222. sozialen: 1
    223. Her-kunft: 1
    224. echte: 1
    225. Chancengleichheit: 1
    226. Bildung: 1
    227. Erzie-hung.: 1
    228. dringend: 1
    229. benötigte: 1
    230. Bildungsreform: 1
    231. imKleinkindalter: 1
    232. beginnen: 1
    233. Hoch-schulausbildung;: 1
    234. denn: 1
    235. viele: 1
    236. zuspät: 1
    237. Entwicklungschancen: 1
    238. vertan.Mit: 1
    239. unserem: 1
    240. Ansatz: 1
    241. leisten: 1
    242. wesentlichen: 1
    243. Bei-trag: 1
    244. zur: 1
    245. Stärkung: 1
    246. Innovationsfähigkeit: 1
    247. Lan-des;: 1
    248. denn,: 1
    249. gesagt,: 1
    250. Anfang: 1
    251. kommt: 1
    252. esuns: 1
    253. an.Wissenschaftlich: 1
    254. belegt,: 1
    255. sich: 1
    256. gerade: 1
    257. denKleinkindern: 1
    258. jeder: 1
    259. eingesetzte: 1
    260. überdurchschnitt-lich: 1
    261. rentiert.: 1
    262. Motivierte: 1
    263. ausgebildete: 1
    264. Mitarbeite-rinnen: 1
    265. Mitarbeiter: 1
    266. Gewinn: 1
    267. jede: 1
    268. Firma.Das: 1
    269. Potenzial: 1
    270. ausgebildeter: 1
    271. junger: 1
    272. Frauen: 1
    273. Män-ner: 1
    274. gleichermaßen: 1
    275. nutzen.: 1
    276. undfrühe: 1
    277. Standortvorteil,: 1
    278. so-wohl: 1
    279. kommunalen: 1
    280. internationalen: 1
    281. Ver-gleich.: 1
    282. Wirtschaftswachstum.: 1
    283. ak-tive: 1
    284. Wirtschaftspolitik,: 1
    285. Lenke.: 1
    286. undHerren: 1
    287. Opposition,: 1
    288. Gegensatz: 1
    289. Ihnen: 1
    290. hatdie: 1
    291. Wirtschaft: 1
    292. begriffen.\n: 1
    293. Ganztagsbetreuung: 1
    294. auch,: 1
    295. Eltern: 1
    296. derVereinbarkeit: 1
    297. Familie: 1
    298. Beruf: 1
    299. undihnen: 1
    300. Lebensplanung: 1
    301. wirkliche: 1
    302. Wahlmöglich-keiten: 1
    303. verschaffen.: 1
    304. Armutsrisiko: 1
    305. Familienwird: 1
    306. verringert: 1
    307. eigenständige: 1
    308. Lebensführungvon: 1
    309. Müttern: 1
    310. so: 1
    311. ermöglicht.: 1
    312. Auch: 1
    313. Kolle-gin: 1
    314. stellte: 1
    315. vor: 1
    316. kurzem: 1
    317. fest,dass: 1
    318. besserer: 1
    319. vorrangigvor: 1
    320. finanziellen: 1
    321. Anreizen: 1
    322. sei,: 1
    323. um: 1
    324. höhere: 1
    325. Geburten-rate: 1
    326. erreichen.\n: 1
    327. begrüße: 1
    328. diesen: 1
    329. Sinneswandel: 1
    330. ausdrücklich,: 1
    331. FrauBöhmer.: 1
    332. Unser: 1
    333. Paradigmenwechsel: 1
    334. weg: 1
    335. mo-netären: 1
    336. hin: 1
    337. Familienpolitikbesserer: 1
    338. Infrastrukturen: 1
    339. nur: 1
    340. richtigeWeg,: 1
    341. sondern: 1
    342. findet: 1
    343. breite: 1
    344. gesellschaftliche: 1
    345. Unter-stützung.Ich: 1
    346. ausdrücklich: 1
    347. MinisterinRenate: 1
    348. Schmidt,\n: 1
    349. durch: 1
    350. Initiativen: 1
    351. „Allianz: 1
    352. „Lo-kale: 1
    353. Bündnisse: 1
    354. unterschiedliche: 1
    355. Partner: 1
    356. ausWirtschaft,: 1
    357. Verbänden,: 1
    358. Vereinen,: 1
    359. Gewerkschaften,Kirchen,: 1
    360. freien: 1
    361. Wohlfahrtsträgern: 1
    362. aus: 1
    363. Politikmit: 1
    364. wirklich: 1
    365. großem: 1
    366. Erfolg: 1
    367. zusammenführt.: 1
    368. Erfolgrei-che: 1
    369. braucht: 1
    370. breit: 1
    371. angelegte: 1
    372. Unterstüt-zung.: 1
    373. Rahmenbedingungen: 1
    374. Familien: 1
    375. soerst: 1
    376. vielfältig: 1
    377. optimiert.\n: 1
    378. qualifizierten: 1
    379. Tagesbetreuung: 1
    380. fürKinder: 1
    381. gemeinsame: 1
    382. Aufgabe: 1
    383. Staat,: 1
    384. Wirt-schaft: 1
    385. Gesellschaft.: 1
    386. unsam: 1
    387. Herzen: 1
    388. liegen.: 1
    389. Doch: 1
    390. damit: 1
    391. getan.: 1
    392. Wirmüssen: 1
    393. vielmehr: 1
    394. bereit: 1
    395. sein,: 1
    396. Lan-des,: 1
    397. also: 1
    398. unsere: 1
    399. Kinder,: 1
    400. investieren.: 1
    401. mitverpassten: 1
    402. Chancen: 1
    403. kein: 1
    404. Verständnis: 1
    405. dafür: 1
    406. ha-ben,: 1
    407. wenn: 1
    408. verträglichen: 1
    409. Subventionsabbauzuungunsten: 1
    410. Lobbyisten: 1
    411. scheuen.: 1
    412. Bestehen: 1
    413. aufnicht: 1
    414. mehr: 1
    415. zeitgemäßen: 1
    416. Subventionen: 1
    417. Eigen-heimzulage: 1
    418. würde: 1
    419. notwendige: 1
    420. Bildung,Betreuung: 1
    421. einschränken: 1
    422. bzw.: 1
    423. blockieren.\n: 1
    424. Oppositionsfraktionen: 1
    425. rufen: 1
    426. häufig: 1
    427. gernenach: 1
    428. Subventionsabbau,: 1
    429. knicken: 1
    430. vorInteressenverbänden: 1
    431. ein.\n: 1
    432. wünschte: 1
    433. mir,: 1
    434. Fürsprache: 1
    435. denReihen: 1
    436. stärker: 1
    437. ausgeprägt: 1
    438. wäre.\n: 1
    439. bedeutende: 1
    440. Reformprojekt: 1
    441. Bundesregierungund: 1
    442. Grünen\n: 1
    443. hören: 1
    444. zu;: 1
    445. verstehen: 1
    446. vielleichtauch: 1
    447. –,: 1
    448. Betreuungsangeboten: 1
    449. so-wie: 1
    450. Bildung,: 1
    451. Erzie-hung: 1
    452. großer: 1
    453. gesamtgesellschaftlicher: 1
    454. Rele-vanz.: 1
    455. können: 1
    456. leisten,: 1
    457. darauf: 1
    458. zu\n: 1
    459. Marksverzichten.: 1
    460. Lan-des.: 1
    461. gestalten: 1
    462. sozial: 1
    463. gerecht,: 1
    464. familien-freundlich: 1
    465. innovativ.Ich: 1
    466. herzlich: 1
    467. Ihre: 1
    468. Aufmerk-samkeit.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 15/123 in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 7: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zum qualitätsorientierten und bedarfsgerechten Ausbau der Tagesbe- treuung und zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe (Tagesbetreu- ungsausbaugesetz – TAG) (Drucksache 15/3676) . . . . . . . . . . . . . . . . b) Antrag der Abgeordneten Dr. Maria Böhmer, Gerda Hasselfeldt, Maria Eichhorn, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU: Elternhaus, Bil- dung und Betreuung verzahnen Maria Eichhorn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Bettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ina Lenke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Caren Marks (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Walter Link (Diepholz) (CDU/CSU) . . . . . . . Dirk Niebel (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Christel Riemann-Hanewinckel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Walter Link (Diepholz) (CDU/CSU) . . . . . . . 11191 B 11202 C 11203 B 11205 B 11206 C 11207 D 11209 A 11210 A 11210 C 11210 D Deutscher B Stenografisc 123. Si Berlin, Donnerstag, de I n h a Tagesordnungspunkt 1 (Fortsetzung): a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2005 (Haushaltsgesetz 2005) (Drucksache 15/3660) . . . . . . . . . . . . . . . . b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 2004 bis 2008 (Drucksache 15/3661) . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 11191 A 11191 B (Drucksache 15/3488) . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit 11191 C undestag her Bericht tzung n 9. September 2004 l t : Zusatztagesordnungspunkt 3: Antrag der Abgeordneten Ina Lenke, Klaus Haupt, Otto Fricke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Solides Finanzie- rungskonzept für den Ausbau von Kinder- betreuungsangeboten für unter Dreijährige (Drucksache 15/3512) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Renate Schmidt, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Maria Böhmer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Irmingard Schewe-Gerigk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Christel Humme (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 11191 D 11191 D 11196 A 11198 B 11199 B 11200 C Jutta Dümpe-Krüger (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Antje Tillmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 11211 A 11212 A II Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 123. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 9. September 2004 Einzelplan 09 Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 8: Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜ- NEN eingebrachten Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch (Drucksache 15/3674) . . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 4: Antrag der Abgeordneten Dirk Niebel, Rainer Brüderle, Daniel Bahr (Münster), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Möglichkeiten der privaten Arbeitsver- mittlung durch marktgerechte Ausgestal- tung der Vermittlungsgutscheine verstärkt nutzen (Drucksache 15/3513) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Clement, Bundesminister BMWA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ernst Hinsken (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Friedrich Merz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Dr. Thea Dückert (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rainer Brüderle (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ludwig Stiegler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ernst Hinsken (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Dagmar Wöhrl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Doris Barnett (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fritz Kuhn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dirk Niebel (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Petra Pau (fraktionslos) . . . . . . . . . . . . . . . Klaus Brandner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rainer Brüderle (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Christoph Bergner (CDU/CSU) . . . . . . Karl-Josef Laumann (CDU/CSU) . . . . . . . Hans-Joachim Fuchtel (CDU/CSU) . . . . . . . . Michaele Hustedt (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kurt J. Rossmanith (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Petra Pau (fraktionslos) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Christoph Bergner (CDU/CSU) . . . . . . . . 11213 D 11213 D 11214 A 11218 D 11220 C 11225 C 11227 D 11229 D 11233 A 11234 A 11235 C 11237 A 11239 A 11240 B 11240 D 11241 A 11241 D 11242 B 11244 D 11246 C 11247 C 11249 B 11250 A Einzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Jürgen Trittin, Bundesminister BMU . . . . . . . Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker (SPD) . . . . . Birgit Homburger (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Winfried Hermann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Doris Meyer (Tapfheim) (CDU/CSU) . . . . . . Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Peter Paziorek (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Albrecht Feibel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Michael Müller (Düsseldorf) (SPD) . . . . . . . Dr. Rolf Bietmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Einzelplan 12 Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 9: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Auto- bahnmautgesetzes für schwere Nutz- fahrzeuge (Drucksache 15/3678) . . . . . . . . . . . . . . . b) Antrag der Abgeordneten Dirk Fischer (Hamburg), Eduard Oswald, Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach), weiterer Abgeordne- ter und der Fraktion der CDU/CSU: Mautbefreiung für humanitäre Hilfs- transporte (Drucksache 15/3489) . . . . . . . . . . . . . . . Dr. h. c. Manfred Stolpe, Bundesminister BMVBW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eduard Oswald (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Albert Schmidt (Ingolstadt) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Horst Friedrich (Bayreuth) (FDP) . . . . . . . . . Annette Faße (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Norbert Königshofen (CDU/CSU) . . . . . . . . Wolfgang Spanier (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Annette Faße (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11251 C 11254 A 11256 A 11257 D 11259 D 11261 B 11262 D 11265 B 11265 D 11266 A 11267 C 11269 D 11271 C 11271 C 11271 D 11274 B 11276 D 11279 A 11281 B 11283 C 11285 A 11286 D Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 123. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 9. September 2004 III Lena Strothmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Reinhard Weis (Stendal) (SPD) . . . . . . . . . . . Horst Friedrich (Bayreuth) (FDP) . . . . . . . Klaus Minkel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Werner Kuhn (Zingst) (CDU/CSU) . . . . . . . . Einzelplan 10 Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft Renate Künast, Bundesministerin BMVEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ilse Aigner (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . Jella Teuchner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hans-Michael Goldmann (FDP) . . . . . . . . . . Friedrich Ostendorff (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ursula Heinen (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Manfred Helmut Zöllmer (SPD) . . . . . . . . . . Dr. Christel Happach-Kasan (FDP) . . . . . . . . Cornelia Behm (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marlene Mortler (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Waltraud Wolff (Wolmirstedt) (SPD) . . . . . . Dr. Peter Jahr (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 11288 A 11290 B 11291 C 11292 C 11294 C 11296 C 11298 B 11300 B 11302 A 11303 C 11304 D 11306 C 11308 D 11309 D 11310 D 11312 D 11315 B 11317 C 11319 A Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 123. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 9. September 2004 11191 (A) (C) (B) (D) 123. Si Berlin, Donnerstag, de Beginn: 9
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 123. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 9. September 2004 11319 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versamm- lung der NATO Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Barthel (Berlin), Eckhardt SPD 09.09.2004 Büttner (Ingolstadt), Hans SPD 09.09.2004 Dr. Guttmacher, Karlheinz FDP 09.09.2004 Meckel, Markus SPD 09.09.2004 Raidel, Hans CDU/CSU 09.09.2004* Schauerte, Hartmut CDU/CSU 09.09.2004 Schmidt (Fürth), Christian CDU/CSU 09.09.2004 Schöler, Walter SPD 09.09.2004 Schösser, Fritz SPD 09.09.2004 Schreck, Wilfried SPD 09.09.2004 Schultz (Everswinkel), Reinhard SPD 09.09.2004 Dr. Schwall-Düren, Angelica SPD 09.09.2004 Ulrich, Hubert BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 09.09.2004 Wimmer (Neuss), Willy CDU/CSU 09.09.2004 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich 123. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 9. September 2004 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Ich erteile das Wort der Kollegin Caren Marks, SPD-

    Fraktion.


Rede von Caren Marks
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und

Kollegen! Die Reden der Opposition haben eines immer
wieder deutlich gemacht: Reden und Handeln liegen bei
Ihnen sehr weit auseinander.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Sie verdrehen Tatsachen, Sie operieren mit falschen
Zahlen – Frau Böhmer –


(Ina Lenke [FDP]: Stimmt doch überhaupt nicht!)


und Sie haben keine Konzepte vorzuweisen. Sowohl für
die CDU/CSU als auch für die FDP trifft dies ganz deut-
lich zu.


(Ina Lenke [FDP]: Das ist doch Quatsch!)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, auf den Anfang

kommt es an. Der Ausbau der Betreuung für Kinder
unter drei Jahren ist eines der wichtigsten gesellschaftli-
chen Reformprojekte unserer Regierung in dieser Legis-
laturperiode. Vorrangiges Ziel des Tagesbetreuungsaus-
baugesetzes ist die Erziehung und Entwicklung eines
jeden Kindes zu einer eigenverantwortlichen und ge-
meinschaftsfähigen Persönlichkeit. Wir, die Bundesre-
gierung und die Fraktionen der SPD und der Grünen,
orientieren uns zuerst am Wohl des Kindes.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)







(A) (C)



(B) (D)


Caren Marks

Diesbezüglich unterstützen und ergänzen wir auch die
elterliche Erziehungskompetenz. Sie wird keineswegs
ersetzt, wie von der Opposition immer wieder gern be-
hauptet.

Bis 2010 ist schrittweise ein bedarfsgerechtes Betreu-
ungsangebot für Kinder unter drei Jahren zu schaffen und
der westeuropäische Standard endlich zu erreichen. Ins-
besondere in Westdeutschland besteht hier ein extremes
Defizit. Wir, meine Damen und Herren von der Opposi-
tion, nehmen das nicht hin. Wir handeln. Beim Ausbau
der Betreuungsplätze setzen wir auf ein differenziertes
Angebot: in guter Qualität, zeitlich flexibel, bezahlbar
und vielfältig. Durch die Formulierung von Bedarfskrite-
rien konkretisieren wir in dem Gesetz die bereits beste-
hende Pflichtaufgabe der Kommunen, ein bedarfsgerech-
tes Angebot vorzuhalten.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Frau Lenke, die Verdoppelung der Zahl der Betreu-

ungsplätze in Westdeutschland bis 2006, das heißt die
Schaffung von circa 60 000 Plätzen, ist ein realistisches
Ziel und mit 400 Millionen Euro keine finanzielle Über-
forderung der Kommunen, die im Zuge von Hartz IV ein
zugesichertes Einsparvolumen von 2,5 Milliarden Euro
pro Jahr haben.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Gute Kinderbetreuung und frühe Förderung ermögli-
chen Kindern – unabhängig von ihrer sozialen Her-
kunft – echte Chancengleichheit in Bildung und Erzie-
hung. Die dringend benötigte Bildungsreform muss im
Kleinkindalter beginnen und nicht erst mit der Hoch-
schulausbildung; denn dann ist es für viele bereits zu
spät und dann sind Entwicklungschancen bereits vertan.
Mit unserem Ansatz leisten wir einen wesentlichen Bei-
trag zur Stärkung der Innovationsfähigkeit unseres Lan-
des; denn, wie bereits gesagt, auf den Anfang kommt es
uns an.

Wissenschaftlich ist belegt, dass sich gerade bei den
Kleinkindern jeder eingesetzte Euro überdurchschnitt-
lich rentiert. Motivierte und gut ausgebildete Mitarbeite-
rinnen und Mitarbeiter sind ein Gewinn für jede Firma.
Das Potenzial gut ausgebildeter junger Frauen und Män-
ner ist gleichermaßen zu nutzen. Kinderbetreuung und
frühe Förderung sind ein Standortvorteil, und zwar so-
wohl im kommunalen als auch im internationalen Ver-
gleich. Das bedeutet Wirtschaftswachstum. Das ist ak-
tive Wirtschaftspolitik, Frau Lenke. Meine Damen und
Herren von der Opposition, im Gegensatz zu Ihnen hat
die Wirtschaft das bereits begriffen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Ina Lenke [FDP]: Dagegen haben wir nichts!)


Ganztagsbetreuung bedeutet aber auch, Eltern bei der
Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen und
ihnen bei ihrer Lebensplanung wirkliche Wahlmöglich-
keiten zu verschaffen. Das Armutsrisiko von Familien
wird verringert und die eigenständige Lebensführung
von Müttern wird so erst ermöglicht. Auch Frau Kolle-
gin Böhmer von der CDU/CSU stellte vor kurzem fest,
dass ein besserer Ausbau der Kinderbetreuung vorrangig
vor finanziellen Anreizen sei, um eine höhere Geburten-
rate zu erreichen.


(Dr. Maria Böhmer [CDU/CSU]: Bitte?)

Ich begrüße diesen Sinneswandel ausdrücklich, Frau
Böhmer. Unser Paradigmenwechsel – weg von einer mo-
netären Familienpolitik hin zu einer Familienpolitik
besserer Infrastrukturen – ist nicht nur der richtige
Weg, sondern findet auch breite gesellschaftliche Unter-
stützung.

Ich bedanke mich ausdrücklich bei unserer Ministerin
Renate Schmidt,


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

die durch die Initiativen „Allianz für Familie“ und „Lo-
kale Bündnisse für Familie“ unterschiedliche Partner aus
Wirtschaft, von Verbänden, Vereinen, Gewerkschaften,
Kirchen, freien Wohlfahrtsträgern und aus der Politik
mit wirklich großem Erfolg zusammenführt. Erfolgrei-
che Familienpolitik braucht breit angelegte Unterstüt-
zung. Die Rahmenbedingungen für Familien werden so
erst vielfältig optimiert.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Der Ausbau einer qualifizierten Tagesbetreuung für
Kinder ist eine gemeinsame Aufgabe von Staat, Wirt-
schaft und Gesellschaft. Das Wohl der Kinder muss uns
am Herzen liegen. Doch damit ist es nicht getan. Wir
müssen vielmehr bereit sein, in die Zukunft unseres Lan-
des, also in unsere Kinder, zu investieren. Kinder mit
verpassten Chancen werden kein Verständnis dafür ha-
ben, wenn wir einen verträglichen Subventionsabbau
zuungunsten von Lobbyisten scheuen. Das Bestehen auf
nicht mehr zeitgemäßen Subventionen wie der Eigen-
heimzulage würde notwendige Investitionen in Bildung,
Betreuung und Erziehung einschränken bzw. blockieren.


(Ina Lenke [FDP]: Die Grünen wollen die Grundsteuer erhöhen! Das ist abenteuerlich!)


Die Oppositionsfraktionen rufen zwar häufig und gerne
nach Subventionsabbau, knicken aber immer wieder vor
Interessenverbänden ein.


(Zurufe von der CDU/CSU: Kohle!)

Ich wünschte mir, dass die Fürsprache für Kinder in den
Reihen der Opposition stärker ausgeprägt wäre.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Das bedeutende Reformprojekt der Bundesregierung
und der Fraktionen von SPD und Grünen


(Ina Lenke [FDP]: Sie sollten unsere Anträge einmal gut durchlesen!)


– Frau Lenke, hören Sie zu; dann verstehen vielleicht
auch Sie es –, der Ausbau von Betreuungsangeboten so-
wie die Investitionen in Bildung, Betreuung und Erzie-
hung sind von großer gesamtgesellschaftlicher Rele-
vanz. Wir können es uns nicht leisten, darauf zu






(A) (C)



(B) (D)


Caren Marks

verzichten. Meine Damen und Herren von der Opposi-
tion, wir haben Konzepte für die Zukunft unseres Lan-
des. Wir gestalten die Zukunft sozial gerecht, familien-
freundlich und innovativ.

Ich bedanke mich ganz herzlich für Ihre Aufmerk-
samkeit.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Nun hat Kollege Walter Link, CDU/CSU-Fraktion,

    das Wort.

    (Beifall bei der CDU/CSU)