Rede:
ID1506016400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 590
    1. der: 31
    2. die: 29
    3. für: 16
    4. in: 14
    5. und: 13
    6. Sie: 11
    7. den: 11
    8. nicht: 11
    9. ist: 10
    10. zu: 8
    11. mit: 8
    12. an: 7
    13. noch: 7
    14. Die: 7
    15. Herr: 6
    16. von: 6
    17. bei: 6
    18. dass: 6
    19. auch: 6
    20. nur: 6
    21. wird: 6
    22. Ihr: 5
    23. Das: 5
    24. wie: 5
    25. des: 5
    26. auf: 5
    27. \n: 5
    28. Anlagen: 5
    29. mir: 4
    30. so: 4
    31. das: 4
    32. aber: 4
    33. zur: 4
    34. Trittin,: 4
    35. Impulse: 4
    36. einige: 4
    37. eine: 4
    38. Deutschland: 4
    39. zum: 4
    40. Wasserkraft: 4
    41. ein: 4
    42. –: 4
    43. einer: 3
    44. Haus: 3
    45. dem: 3
    46. erneuerbaren: 3
    47. Energien: 3
    48. Ich: 3
    49. möchte: 3
    50. im: 3
    51. wenige: 3
    52. sind: 3
    53. Warum: 3
    54. ich: 3
    55. Sie,: 3
    56. als: 3
    57. werden.: 3
    58. dies: 3
    59. Kleinen: 3
    60. Grund: 3
    61. Sehr: 2
    62. geehrter: 2
    63. sehr: 2
    64. ganz: 2
    65. hat: 2
    66. weiter: 2
    67. 2004: 2
    68. Politik: 2
    69. werden: 2
    70. Es: 2
    71. würde: 2
    72. es: 2
    73. Der: 2
    74. Fortführung: 2
    75. Wo: 2
    76. Wenn: 2
    77. dann: 2
    78. wollen: 2
    79. wir: 2
    80. uns: 2
    81. Ein: 2
    82. mich: 2
    83. um: 2
    84. Diese: 2
    85. diesem: 2
    86. Ihrer: 2
    87. einmal: 2
    88. dafür: 2
    89. Ihre: 2
    90. ist.: 2
    91. a: 2
    92. haben: 2
    93. Ihnen: 2
    94. hohen: 2
    95. durch: 2
    96. oder: 2
    97. weniger: 2
    98. können: 2
    99. Große: 2
    100. Doris: 2
    101. Meyer: 2
    102. lediglich: 2
    103. große: 2
    104. blieben: 2
    105. Zugeständnis: 2
    106. bis: 2
    107. Entwurf: 2
    108. Begründung: 2
    109. Für: 2
    110. Menschen: 2
    111. Sorgen: 2
    112. Präsident!: 1
    113. geehrte: 1
    114. Damenund: 1
    115. Herren!: 1
    116. Haushalt: 1
    117. 2004,: 1
    118. HerrTrittin,: 1
    119. zeigt: 1
    120. eines: 1
    121. klar:: 1
    122. Umweltressort: 1
    123. inder: 1
    124. rot-grünen: 1
    125. Koalition: 1
    126. eindeutig: 1
    127. Bedeutungverloren.\n: 1
    128. Von: 1
    129. großen: 1
    130. Erfolgen: 1
    131. weit: 1
    132. breit: 1
    133. keine: 1
    134. Spur.: 1
    135. Ange-sichts: 1
    136. vorgelegten: 1
    137. Zahlen: 1
    138. schleier-haft,: 1
    139. Fortsetzung: 1
    140. angeblich: 1
    141. erfolg-reichen: 1
    142. gesprochen: 1
    143. kann.\n: 1
    144. Denken: 1
    145. Ihrem: 1
    146. Umwelthaushalt: 1
    147. gelegentlicheinmal: 1
    148. Herkunft: 1
    149. Wortes: 1
    150. „haushalten“.: 1
    151. be-deutet:: 1
    152. bewahren.: 1
    153. vorausset-zen,: 1
    154. etwas: 1
    155. Gutes: 1
    156. bewahren: 1
    157. gibt.: 1
    158. Besser: 1
    159. wäremeines: 1
    160. Erachtens,: 1
    161. davor: 1
    162. warnen,: 1
    163. wei-ter: 1
    164. Fundament: 1
    165. nehmen.Gegenüber: 1
    166. Jahr: 1
    167. 2003: 1
    168. steigt: 1
    169. Umfang: 1
    170. Ver-waltungshaushalts.: 1
    171. Programmhaushalt,: 1
    172. Haus-haltsbereich: 1
    173. Projekten: 1
    174. Ressort-forschung: 1
    175. internationale: 1
    176. Zusammenarbeit,sinkt.: 1
    177. gesamter: 1
    178. Haushalt,: 1
    179. sinkt: 1
    180. um2,6: 1
    181. Millionen: 1
    182. Euro: 1
    183. gegenüber: 1
    184. 2003,: 1
    185. das,: 1
    186. obwohldie: 1
    187. Zuständigkeit: 1
    188. vomWirtschaftsministerium: 1
    189. gekommen: 1
    190. ist.\n: 1
    191. bleiben: 1
    192. da: 1
    193. Umweltschutz: 1
    194. undfür: 1
    195. erneuerbare: 1
    196. Energien,: 1
    197. Forschung,aber: 1
    198. Wirtschaft?: 1
    199. schonkeine: 1
    200. gegeben: 1
    201. werden,: 1
    202. mitden: 1
    203. Zielen: 1
    204. beschäftigen.: 1
    205. konsequenter: 1
    206. Ausbau: 1
    207. dererneuerbaren: 1
    208. notwendig: 1
    209. findet: 1
    210. dieUnterstützung: 1
    211. Union.\n: 1
    212. Folgenden: 1
    213. As-pekte: 1
    214. insbesondere: 1
    215. konzen-trieren.: 1
    216. Im: 1
    217. Rahmen: 1
    218. Programmhaushaltes: 1
    219. sinken: 1
    220. dieAusgaben: 1
    221. Forschungsvorhaben: 1
    222. 13,4: 1
    223. Prozentim: 1
    224. Vergleich: 1
    225. 2003.: 1
    226. Ausgaben: 1
    227. unver-zichtbar.: 1
    228. Forschungsvorha-ben: 1
    229. Schrittmacherfunktion: 1
    230. übernehmen?: 1
    231. Dies: 1
    232. istvor: 1
    233. allem: 1
    234. Photovoltaik: 1
    235. bedauerlich.: 1
    236. Wie: 1
    237. schaffenSie: 1
    238. es,: 1
    239. vor: 1
    240. Hintergrund: 1
    241. er-folgreichen: 1
    242. sprechen?: 1
    243. Er-folgreich: 1
    244. ja: 1
    245. Zusammenarbeitmit: 1
    246. eigenen: 1
    247. Koalition,: 1
    248. allen: 1
    249. voran: 1
    250. Superminis-ter: 1
    251. Clement.mwrDtnÖBtsdTuRlDdnvgmuSdzBDüsvnaetswdßueg\n: 1
    252. Deshalb: 1
    253. heute: 1
    254. kritisieren,: 1
    255. son-ern: 1
    256. ausdrücklich: 1
    257. danken,: 1
    258. Herrrittin,: 1
    259. Kabinettskollegen: 1
    260. offennd: 1
    261. ungeniert: 1
    262. zeigen,: 1
    263. verfahren: 1
    264. zerstritten: 1
    265. dieegierungspolitik: 1
    266. nennt: 1
    267. man: 1
    268. Ehrlichkeit: 1
    269. Po-itik.\n: 1
    270. kommt: 1
    271. sofort: 1
    272. wieder: 1
    273. Energiegipfel: 1
    274. Bun-eskanzler: 1
    275. Schröder: 1
    276. Sinn.: 1
    277. Dazu: 1
    278. waren: 1
    279. jaicht: 1
    280. eingeladen.: 1
    281. Als: 1
    282. Reaktion: 1
    283. darauf: 1
    284. kurzorher: 1
    285. Eckpunkte: 1
    286. Ener-ien: 1
    287. vorgelegt.: 1
    288. Einzelne: 1
    289. Streitereien: 1
    290. dabei: 1
    291. sympto-atisch: 1
    292. Gesamtzustand: 1
    293. Kabinetts: 1
    294. Schrödernd: 1
    295. zeigen: 1
    296. deutlich: 1
    297. Konzeptionslosigkeit.: 1
    298. Streitenie: 1
    299. ruhig: 1
    300. weiter.: 1
    301. Wählerinnen: 1
    302. Wähler: 1
    303. wer-en: 1
    304. danken,\n: 1
    305. unächst: 1
    306. am: 1
    307. 21.: 1
    308. September: 1
    309. Landtagswahlen: 1
    310. inayern: 1
    311. nächsten: 1
    312. Bundestagswahl.\n: 1
    313. bin: 1
    314. sicher.\n: 1
    315. Zeit: 1
    316. Regierungsarbeit: 1
    317. er-brigen: 1
    318. können,: 1
    319. hierzu: 1
    320. Vor-chläge: 1
    321. machen.: 1
    322. Nehmen: 1
    323. Beispiel: 1
    324. Photo-oltaik.: 1
    325. Forschung: 1
    326. Gebieticht: 1
    327. wesentlich: 1
    328. verstärkt?: 1
    329. mehruf: 1
    330. Export: 1
    331. unserer: 1
    332. deutschen: 1
    333. Technik: 1
    334. Länder: 1
    335. mitiner: 1
    336. Sonnenintensität: 1
    337. gesetzt?\n: 1
    338. Vorschlag,: 1
    339. Freiflächen: 1
    340. EEG-Vergü-ungssystem: 1
    341. aufzunehmen,: 1
    342. birgt: 1
    343. Gefahren.: 1
    344. Vor: 1
    345. Ver-iegelung: 1
    346. Flächen: 1
    347. Photovoltaikarne: 1
    348. ich.: 1
    349. Gebäuden: 1
    350. sinnvoll,a: 1
    351. sie: 1
    352. Fläche: 1
    353. Aufwand: 1
    354. erfordern.: 1
    355. sto-en: 1
    356. Bevölkerung: 1
    357. ungleich: 1
    358. mehr: 1
    359. Akzeptanznd: 1
    360. zudem: 1
    361. architektonische: 1
    362. Elemente: 1
    363. gezieltingesetzt: 1
    364. Bereicherung: 1
    365. darstellen.Ich: 1
    366. komme: 1
    367. nun: 1
    368. Thema: 1
    369. Wasser,: 1
    370. meinem: 1
    371. heuti-en: 1
    372. Hauptthema.: 1
    373. genannte: 1
    374. Wasserkraft\n: 1
    375. soll: 1
    376. nach: 1
    377. vorliegenden: 1
    378. EEG-Entwurf: 1
    379. erstmalig: 1
    380. indas: 1
    381. Gesetz: 1
    382. aufgenommen: 1
    383. gebe: 1
    384. beden-ken,: 1
    385. damit: 1
    386. Energie-versorgungsunternehmen: 1
    387. unterstützt: 1
    388. erin-nert: 1
    389. stark: 1
    390. Härtefallregelung,: 1
    391. zumWohle: 1
    392. einiger: 1
    393. Unternehmen: 1
    394. insEEG: 1
    395. eingefügt: 1
    396. wurde.: 1
    397. anderen?: 1
    398. an-deren: 1
    399. Strecke.: 1
    400. war: 1
    401. ebenso: 1
    402. diegeplante: 1
    403. erstmalige: 1
    404. Aufnahme: 1
    405. Großen: 1
    406. Wasserkraftein: 1
    407. Unternehmen.: 1
    408. be-fürchte,: 1
    409. zulasten: 1
    410. geschieht.Zur: 1
    411. zunächst: 1
    412. anzu-merken,: 1
    413. Bezeichnung: 1
    414. „klein“: 1
    415. automa-tisch: 1
    416. Diskriminierung: 1
    417. führen: 1
    418. darf.: 1
    419. geht: 1
    420. einezumeist: 1
    421. mittelständische: 1
    422. Energiesparte,: 1
    423. zu5: 1
    424. Megawatt: 1
    425. erreicht: 1
    426. Mittelstandwar: 1
    427. nie: 1
    428. Thema.\n: 1
    429. Durch: 1
    430. EEG: 1
    431. vorliegendenForm: 1
    432. Kleine: 1
    433. erheblich: 1
    434. einge-schränkt.: 1
    435. vernünftiger: 1
    436. restriktive: 1
    437. undnachteilige: 1
    438. Behandlung: 1
    439. ersichtlich.\n: 1
    440. ab: 1
    441. 5: 1
    442. MW: 1
    443. diesen: 1
    444. ge-setzlichen: 1
    445. Einschränkungen: 1
    446. betroffen.: 1
    447. einweiteres: 1
    448. Energieversorger.: 1
    449. DieTechnik: 1
    450. aus-gereizt.: 1
    451. Preise: 1
    452. diese: 1
    453. mehrgesenkt: 1
    454. werden.In: 1
    455. angeführt,: 1
    456. essei: 1
    457. geringen: 1
    458. Zuwächsen: 1
    459. gekommen,: 1
    460. Po-tenzial: 1
    461. sei: 1
    462. erschöpft.: 1
    463. In: 1
    464. dieser: 1
    465. verschwei-gen: 1
    466. wesentlicher: 1
    467. zögerlichenZubau: 1
    468. Wiederinbetriebnahme: 1
    469. an-derswo: 1
    470. liegt.: 1
    471. liegt: 1
    472. nämlich: 1
    473. res-triktiven: 1
    474. Genehmigungspraxis.\n: 1
    475. Auch: 1
    476. anderen: 1
    477. Bundesländern.: 1
    478. nationale: 1
    479. Um-setzung: 1
    480. Wasserrahmenrichtlinie: 1
    481. stellt: 1
    482. Anla-genbetreiber: 1
    483. ebenfalls: 1
    484. Problem: 1
    485. dar.: 1
    486. Zahlreiche: 1
    487. zu-sätzliche: 1
    488. Vorgaben: 1
    489. müssen: 1
    490. beachtet: 1
    491. werden.\n: 1
    492. Somit: 1
    493. zögerliche: 1
    494. Zuwachs: 1
    495. Ausfluss: 1
    496. derrechtlichen: 1
    497. tatsächlichen: 1
    498. Hürden: 1
    499. Planungund: 1
    500. Genehmigung: 1
    501. solcher: 1
    502. Anlagen.\n: 1
    503. Nordrhein-Westfalen: 1
    504. gilt: 1
    505. auch;: 1
    506. erkundigenSie: 1
    507. sich.gwasdembfgmw3sdFSNmduEdvrskiAsurwErEdPaCFgbwIds\n: 1
    508. uch: 1
    509. Sinne: 1
    510. Hochwasserschutzes: 1
    511. Was-erkraftanlagen: 1
    512. regulierende: 1
    513. Funktion.Die: 1
    514. Benachteiligung: 1
    515. Kleinwasserkraftanlagen: 1
    516. istngerechtfertigt: 1
    517. unzulässig.: 1
    518. zeitliche: 1
    519. Verzöge-ung: 1
    520. Zustimmungspflicht: 1
    521. Zeitplanohl: 1
    522. durcheinander: 1
    523. bringen.\n: 1
    524. s: 1
    525. Verzögerung: 1
    526. etwa: 1
    527. Mitte: 1
    528. Mai: 1
    529. zuechnen.\n: 1
    530. Energiepreise: 1
    531. allzu: 1
    532. häufig: 1
    533. dasEG: 1
    534. verantwortlich: 1
    535. gemacht.: 1
    536. Doch: 1
    537. scheint: 1
    538. schon: 1
    539. wie-er: 1
    540. Vergessenheit: 1
    541. geraten: 1
    542. sein,: 1
    543. Kern: 1
    544. desreisanstiegs: 1
    545. Ökosteuer: 1
    546. Steuer: 1
    547. Ökober: 1
    548. viel: 1
    549. gemeinsam: 1
    550. Trittin: 1
    551. Herrnlement.\n: 1
    552. ehlende: 1
    553. energiepolitische: 1
    554. Konzepte,: 1
    555. Streit: 1
    556. Re-ierung,: 1
    557. eingehaltene: 1
    558. Zeitpläne,: 1
    559. Verunsicherungei: 1
    560. Um-eltbereich: 1
    561. –,: 1
    562. all: 1
    563. bietet: 1
    564. Regierung: 1
    565. Schröder.ch: 1
    566. appelliere: 1
    567. Vertreter: 1
    568. Bun-esregierung:: 1
    569. Clement: 1
    570. abge-timmtes: 1
    571. stimmiges: 1
    572. Energiekonzept!: 1
    573. Geben: 1
    574. Sie\n: 1
    575. uns,: 1
    576. sondern: 1
    577. Wirtschaft: 1
    578. einemKonzept: 1
    579. Stück: 1
    580. Planungssicherheit: 1
    581. Zukunft!Geben: 1
    582. Orientie-rung,: 1
    583. wohin: 1
    584. Reise: 1
    585. Energieversorgung: 1
    586. gehensoll!: 1
    587. einen: 1
    588. zukunftsfähigen: 1
    589. Haushalt!Danke: 1
    590. schön.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 15/60 Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haus- haltsjahr 2004 (Haushaltsgesetz 2004) (Drucksache 15/1500) . . . . . . . . . . . . . b) Unterrichtung durch die Bundesregie- rung: Finanzplan des Bundes 2003 bis 2007 (Drucksache 15/1501) . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 09 Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 2: a) Erste Beratung des von den Fraktionen grundlagen (Existenzgrundlagengesetz – EGG) (Drucksache 15/1523) . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 8: Erste Beratung des von der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Grundge- setzes (Einfügung eines Art. 106 b) (Drucksache 15/1527) . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 9: 5102 B 5102 C 5103 A 5103 A Deutscher B Stenografisch 60. Sitz Berlin, Donnerstag, den I n h a l Gedenken an die Opfer der Anschläge am 11. September 2001 in den Vereinigten Staaten von Amerika . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gedenken zum Tode der schwedischen Außen- ministerin Anna Lindh . . . . . . . . . . . . . . . . . Benennung des Abgeordneten Eckhardt Barthel (Berlin) als stellvertretendes Mitglied des Stiftungsrates der Kulturstiftung des Bundes Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- nung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nachträgliche Ausschussüberweisungen . . . . Tagesordnungspunkt 1: a) Erste Beratung des von der Bundesre- gierung eingebrachten Entwurfs eines in Z 5101 A 5109 D 5105 B 5101 B 5102 A der SPD und des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN eingebrachten Ent- wurfs eines Dritten Gesetzes für mo- undestag er Bericht ung 11. September 2003 t : derne Dienstleistungen am Arbeits- markt (Drucksache 15/1515) . . . . . . . . . . . . . b) Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN eingebrachten Ent- wurfs eines Vierten Gesetzes für mo- derne Dienstleistungen am Arbeits- markt (Drucksache 15/1516) . . . . . . . . . . . . . Verbindung mit usatztagesordnungspunkt 7: Erste Beratung des von der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Sicherung der Existenz- 5102 C 5102 D Antrag der Abgeordneten Dirk Niebel, Dr. Heinrich L. Kolb, weiterer Abgeordneter II Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 60. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 11. September 2003 und der Fraktion der FDP: Arbeitslosen- hilfe und Sozialhilfe zu einem beschäfti- gungsfördernden kommunalen Sozial- geld zusammenführen (Drucksache 15/1531) . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Clement, Bundesminister BMWA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dirk Niebel FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Karl-Josef Laumann CDU/CSU . . . . . . . . . . Dr. Thea Dückert BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rainer Brüderle FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ludwig Stiegler SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hartmut Schauerte CDU/CSU . . . . . . . . . Kurt J. Rossmanith CDU/CSU . . . . . . . . . . . Volker Kröning SPD . . . . . . . . . . . . . . . . Anja Hajduk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ernst Hinsken CDU/CSU . . . . . . . . . . . . Dirk Niebel FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU . . . . . . . . . Petra Pau fraktionslos . . . . . . . . . . . . . . . . . . Max Straubinger CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . Klaus Brandner SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hartmut Schauerte CDU/CSU . . . . . . . . . . . . Einzelplan 30 Bundesministerium für Bildung und Forschung Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Maria Böhmer CDU/CSU . . . . . . . . . . . . Ute Berg SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Reinhard Loske BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrike Flach FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Carsten Schneider SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . Thomas Rachel CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . Grietje Bettin BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marion Seib CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . Jörg Tauss SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Cornelia Pieper FDP . . . . . . . . . . . . . . . . K E D B D C A D H A E F D N W E J D A B F D A H D U E B B D 5103 B 5103 C 5106 A 5110 A 5113 B 5116 B 5119 B 5121 C 5123 D 5124 B 5126 C 5127 C 5129 A 5129 D 5131 B 5132 C 5135 B 5138 B 5140 C 5143 C 5145 D 5147 C 5149 B 5151 C 5153 B 5155 B 5156 A 5157 C 5158 A Dr. Maria Böhmer CDU/CSU . . . . . . . . . laus-Peter Willsch CDU/CSU . . . . . . . . . . inzelplan 12 Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen r. h. c. Manfred Stolpe, undesminister BMVBW . . . . . . . . . . . . . . . r. Klaus W. Lippold (Offenbach) DU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lbert Schmidt (Ingolstadt) BÜNDNIS 90/ IE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . orst Friedrich (Bayreuth) FDP . . . . . . . . . . nnette Faße SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . duard Oswald CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . ranziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ IE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . orbert Königshofen CDU/CSU . . . . . . . . . olfgang Spanier SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . Dirk Fischer (Hamburg) CDU/CSU . . . . inzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit ürgen Trittin, Bundesminister BMU . . . . . . . r. Peter Paziorek CDU/CSU . . . . . . . . . . . . strid Klug SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . irgit Homburger FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . ranziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ IE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Peter Paziorek CDU/CSU . . . . . . . . . lbrecht Feibel CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . orst Kubatschka SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . oris Meyer (Tapfheim) CDU/CSU . . . . . . . lrich Kelber SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . inzelplan 07 Bundesministerium der Justiz rigitte Zypries, Bundesministerin MJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Wolfgang Götzer CDU/CSU . . . . . . . . . . 5159 C 5162 D 5164 C 5167 B 5169 D 5171 D 5173 D 5175 D 5178 C 5179 D 5182 A 5183 B 5184 C 5186 C 5189 A 5190 D 5193 A 5194 C 5194 D 5197 A 5199 A 5201 A 5203 B 5205 D Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 60. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 11. September 2003 III Jerzy Montag BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Joachim Stünker SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . Norbert Barthle CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . Ingo Wellenreuther CDU/CSU . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Berichtigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 5208 D 5210 A 5211 A 5212 C 5215 B 5216 B 5218 C 5218 D 5219 A Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 60. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 11. September 2003 5101 (A) ) (B) ) 60. Sitz Berlin, Donnerstag, den Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    Berichtigung 59. Sitzung, Seite 5085 (A), dritter Absatz, der letzte Satz ist wie folgt zu lesen: „Die vier Handelsminister dieser Länder haben dargestellt, wie 10 Millionen Men- schen in ihren Ländern von Subventionen zumal der USA – für ihre großen Farmer im Bereich der Baum- wolle in Höhe von 3,7 Milliarden US-Dollar – betroffen sind, weil sie keine Chance mehr haben, wettbewerbsfä- hig ihre Produkte auf dem Weltmarkt abzusetzen.“ Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 60. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 11. September 2003 5219 (A) (C) (B) ) Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Bernhardt, Otto CDU/CSU 11.09.2003 Carstensen (Nordstrand), Peter H. CDU/CSU 11.09.2003 Daub, Helga FDP 11.09.2003 Leutheusser-Schnarrenberger, Sabine FDP 11.09.2003 Müller (Köln), Kerstin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.09.2003 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich * Ferner, Elke SPD 11.09.2003 Fritz, Erich G. CDU/CSU 11.09.2003* Dr. Fuchs, Michael CDU/CSU 11.09.2003* Dr. Gauweiler, Peter CDU/CSU 11.09.2003 Goldmann, Hans-Michael FDP 11.09.2003 Hartnagel, Anke SPD 11.09.2003 Heinrich, Ulrich FDP 11.09.2003 Höfken, Ulrike BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.09.2003 Hoppe, Thilo BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.09.2003 Hustedt, Michaele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.09.2003 Kopp, Gudrun FDP 11.09.2003 Künast, Renate BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.09.2003 Dr. Kues, Hermann CDU/CSU 11.09.2003 Lensing, Werner CDU/CSU 11.09.2003 Dr. Leonhard, Elke SPD 11.09.2003 M P P R S S S D D W D W W (D für die Teilnahme am Parlamentariertreffen der Interparlamentari- schen Union üller (Düsseldorf), Michael SPD 11.09.2003 feiffer, Sibylle CDU/CSU 11.09.2003 flug, Johannes SPD 11.09.2003* eiche, Katherina CDU/CSU 11.09.2003 chmidt (Fürth), Christian CDU/CSU 11.09.2003 chröder, Gerhard SPD 11.09.2003 inghammer, Johannes CDU/CSU 11.09.2003 r. Stadler, Max FDP 11.09.2003 r. Uhl, Hans-Peter CDU/CSU 11.09.2003 eisheit, Matthias SPD 11.09.2003 r. von Weizsäcker, Ernst Ulrich SPD 11.09.2003 ettig-Danielmeier, Inge SPD 11.09.2003 inkler, Josef Philip BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.09.2003 * 60. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 11. September 2003 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage 1
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Norbert Lammert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Der amtierende Präsident schließt sich mit besonde-

    em Dank für die eingehaltene Redezeit an.
    Ich erteile nun der Kollegin Doris Meyer für die
    DU/CSU-Fraktion das Wort.


    (Beifall bei der CDU/CSU)







    (A) )



    (B) )




Rede von Doris Meyer
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen

und Herren! Ihr Haushalt 2004, sehr geehrter Herr
Trittin, zeigt eines ganz klar: Das Umweltressort hat in
der rot-grünen Koalition eindeutig weiter an Bedeutung
verloren.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Von großen Erfolgen ist weit und breit keine Spur. Ange-
sichts der vorgelegten Zahlen für 2004 ist mir schleier-
haft, wie von der Fortsetzung einer angeblich so erfolg-
reichen Politik gesprochen werden kann.


(Dr. Peter Paziorek selbst schleierhaft! Wo nichts war und ist, kann auch nichts fortgeführt werden. (Dr. Peter Paziorek [CDU/CSU]: Genau so ist das! Richtig!)


Denken Sie bei Ihrem Umwelthaushalt gelegentlich
einmal an die Herkunft des Wortes „haushalten“. Es be-
deutet: das Haus bewahren. Das würde aber vorausset-
zen, dass es etwas Gutes zu bewahren gibt. Besser wäre
meines Erachtens, Sie davor zur warnen, dem Haus wei-
ter das Fundament zu nehmen.

Gegenüber dem Jahr 2003 steigt der Umfang des Ver-
waltungshaushalts. Der Programmhaushalt, der Haus-
haltsbereich zur Fortführung von Projekten zur Ressort-
forschung und für die internationale Zusammenarbeit,
sinkt. Ihr gesamter Haushalt, Herr Trittin, sinkt um
2,6 Millionen Euro gegenüber 2003, und das, obwohl
die Zuständigkeit für die erneuerbaren Energien vom
Wirtschaftsministerium in Ihr Haus gekommen ist.


(Franziska Eichstädt-Bohlig [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Deshalb steigt auch der Verwaltungsaufwand!)


Wo bleiben da die Impulse für den Umweltschutz und
für erneuerbare Energien, die Impulse für die Forschung,
aber auch die Impulse für die Wirtschaft? Wenn schon
keine Impulse gegeben werden, dann wollen wir uns mit
den Zielen beschäftigen. Ein konsequenter Ausbau der
erneuerbaren Energien ist notwendig und findet auch die
Unterstützung der Union.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Ich möchte mich im Folgenden auf einige wenige As-

pekte insbesondere der erneuerbaren Energien konzen-
trieren. Im Rahmen des Programmhaushaltes sinken die
Ausgaben für die Forschungsvorhaben um 13,4 Prozent
im Vergleich zu 2003. Diese Ausgaben sind aber unver-
zichtbar. Warum wollen Sie nicht mit Forschungsvorha-
ben eine Schrittmacherfunktion übernehmen? Dies ist
vor allem bei der Photovoltaik bedauerlich. Wie schaffen
Sie es, Herr Trittin, vor diesem Hintergrund von einer er-
folgreichen Fortführung Ihrer Politik zu sprechen? Er-
folgreich ist ja noch nicht einmal die Zusammenarbeit
mit Ihrer eigenen Koalition, allen voran mit Superminis-
ter Clement.

m
w
r

D
t
n
Ö
B
t
s

d
T
u
R
l

D
d
n
v
g
m
u
S
d

z
B

D

ü
s
v
n
a
e

t
s
w
d
ß
u
e

g

(C (D Eine sichere, nachhaltige, umweltschonende und soit auch langfristig zukunftsfähige Energieversorgung ird nur mit einem Energiemix aus herkömmlichen und egenerativen Energien möglich sein. er Ausbau der erneuerbaren Energien muss immer uner wirtschaftlichen Gesichtspunkten betrachtet werden, icht nur unter ideologischen. Dabei sind Ökologie und konomie gut miteinander vereinbar. Nehmen Sie zum eispiel die Photovoltaik: Die Kosten für die Produkion von Photovoltaikanlagen sind gesunken – das ist ehr erfreulich. (Ulrich Kelber [SPD]: Das hat ein bisschen mit dem Gesetz zu tun!)


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


Deshalb möchte ich heute nicht nur kritisieren, son-
ern auch ausdrücklich dafür danken, wie Sie, Herr
rittin, und Ihre Kabinettskollegen Deutschland offen
nd ungeniert zeigen, wie verfahren und zerstritten die
egierungspolitik ist. Das nennt man Ehrlichkeit der Po-
itik.


(Beifall bei der CDU/CSU)

a kommt mir sofort wieder der Energiegipfel mit Bun-
eskanzler Schröder in den Sinn. Dazu waren Sie ja
icht eingeladen. Als Reaktion darauf haben Sie kurz
orher noch Ihre Eckpunkte zu den erneuerbaren Ener-
ien vorgelegt. Einzelne Streitereien sind dabei sympto-
atisch für den Gesamtzustand des Kabinetts Schröder
nd zeigen deutlich die Konzeptionslosigkeit. Streiten
ie nur ruhig weiter. Die Wählerinnen und Wähler wer-
en es Ihnen danken,


(Beifall bei der CDU/CSU)

unächst am 21. September bei den Landtagswahlen in
ayern und dann bei der nächsten Bundestagswahl.


(Dr. Peter Paziorek [CDU/CSU]: Vorher auch bei uns in Nordrhein-Westfalen!)


a bin ich mir ganz sicher.

(Beifall bei der CDU/CSU)


Wenn Sie aber noch Zeit für die Regierungsarbeit er-
brigen können, so möchte ich Ihnen hierzu einige Vor-
chläge machen. Nehmen wir zum Beispiel die Photo-
oltaik. Warum wird die Forschung auf diesem Gebiet
icht wesentlich verstärkt? Warum wird nicht noch mehr
uf den Export unserer deutschen Technik in Länder mit
iner hohen Sonnenintensität gesetzt?


(Albrecht Feibel [CDU/CSU]: Sehr richtig!)

Ihr Vorschlag, auch Freiflächen in das EEG-Vergü-

ungssystem aufzunehmen, birgt Gefahren. Vor der Ver-
iegelung von Flächen durch Anlagen der Photovoltaik
arne ich. Anlagen an oder auf Gebäuden sind sinnvoll,
a sie weniger Fläche und Aufwand erfordern. Sie sto-
en bei der Bevölkerung auf ungleich mehr Akzeptanz
nd können zudem als architektonische Elemente gezielt
ingesetzt werden und eine Bereicherung darstellen.
Ich komme nun zum Thema Wasser, meinem heuti-

en Hauptthema. Die so genannte Große Wasserkraft






(A) )



(B) )


Doris Meyer (Tapfheim)


soll nach dem vorliegenden EEG-Entwurf erstmalig in
das Gesetz aufgenommen werden. Ich gebe zu beden-
ken, dass damit lediglich einige wenige große Energie-
versorgungsunternehmen unterstützt werden. Das erin-
nert mich sehr stark an die Härtefallregelung, die zum
Wohle einiger weniger Unternehmen in Deutschland ins
EEG eingefügt wurde. Wo blieben die anderen? Die an-
deren blieben auf der Strecke. Sie war ebenso wie die
geplante erstmalige Aufnahme der Großen Wasserkraft
ein Zugeständnis an einige wenige Unternehmen. Ich be-
fürchte, dass dies zulasten der Kleinen geschieht.

Zur Kleinen Wasserkraft ist zunächst einmal anzu-
merken, dass die Bezeichnung als „klein“ nicht automa-
tisch zur Diskriminierung führen darf. Es geht um eine
zumeist mittelständische Energiesparte, in der bis zu
5 Megawatt erreicht werden. Herr Trittin, Mittelstand
war aber noch nie Ihr Thema.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Durch den Entwurf zum EEG in der vorliegenden

Form wird die Kleine Wasserkraft erheblich einge-
schränkt. Ein vernünftiger Grund für die restriktive und
nachteilige Behandlung ist mir nicht ersichtlich.


(Winfried Hermann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ihr Kollege hat das ganze Gesetz als Subvention beschimpft! Das verstehe ich nicht! Das ist doch nicht logisch!)


Die Große Wasserkraft ab 5 MW wird von diesen ge-
setzlichen Einschränkungen nicht betroffen. Das ist ein
weiteres Zugeständnis an große Energieversorger. Die
Technik der Anlagen der Kleinen Wasserkraft ist aus-
gereizt. Die Preise für diese Anlagen können nicht mehr
gesenkt werden.

In der Begründung zum Entwurf wird angeführt, es
sei nur noch zu geringen Zuwächsen gekommen, das Po-
tenzial sei erschöpft. In dieser Begründung verschwei-
gen Sie, dass ein wesentlicher Grund für den zögerlichen
Zubau oder die Wiederinbetriebnahme von Anlagen an-
derswo liegt. Der Grund dafür liegt nämlich in der res-
triktiven Genehmigungspraxis.


(Ulrich Kelber [SPD]: In Bayern! – Winfried Hermann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das ist Ländersache!)


– Auch in anderen Bundesländern. – Die nationale Um-
setzung der Wasserrahmenrichtlinie stellt für die Anla-
genbetreiber ebenfalls ein Problem dar. Zahlreiche zu-
sätzliche Vorgaben müssen beachtet werden.


(Winfried Hermann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das macht doch nicht der Umweltminister!)


Somit ist der zögerliche Zuwachs lediglich Ausfluss der
rechtlichen und tatsächlichen Hürden bei der Planung
und Genehmigung solcher Anlagen.


(Winfried Hermann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Landesgesetz!)


– Für Nordrhein-Westfalen gilt dies auch; erkundigen
Sie sich.

g
w
a
s
d
e
m
b
f
g
m
w

3
s
d
F
S
N
m
d
u
E

d
v
r
s
k
i

A
s

u
r
w

E
r

E
d
P
a
C

F
g
b
w
I
d
s

(C (D In der Begründung zum EEG-Entwurf wird anders arumentiert. Danach könne wegen des fehlenden Zuachses die Vergütung eingeschränkt werden. Dies ist ber schlicht falsch. Es widerspricht auch der Gesetzesystematik. Im Rahmen des EEG und der Zielsetzung, ie mit ihm verfolgt wird, ist es völlig unerheblich, ob in Potenzial erschöpft ist. Sollte kein Zuwachs mehr öglich sein, wird auch kein neues Kraftwerk mehr geaut werden. Solange aber gebaut werden kann, gelten ür die Anlage das EEG und die in ihm enthaltenen Verütungssätze. Daneben kann sie am Netzzugang teilnehen. Damit wird das Ziel, das mit dem Gesetz verfolgt ird, erreicht. Die Diskriminierung der Kraftwerke ab dem 1. Dezember 2005, wonach Anlagen nur noch unter betimmten Voraussetzungen in den Anwendungsbereich es EEG fallen, ist rechtlich nicht haltbar. Mit diesen orderungen in dem vorliegenden Entwurf übertreffen ie die Regelungen des Wasserhaushaltsrechts und des aturschutzrechts. Damit würde das Gesetz zustimungspflichtig. Ich möchte nur zu bedenken geben, dass ie Belange und Interessen der Bundesländer vielfältig nd höchst unterschiedlich sind. Ich bitte Sie, auf diese inschränkungen zu verzichten. Nach übereinstimmenden Aussagen von Sachverstän igen haben die Wasserkraftanlagen ökologisch wertolle Funktionen. Die Wasserkraftnutzung bietet und ealisiert enorme Chancen. Sie hält Wasser in der Landchaft, hilft, den Ausstoß von CO2 zu vermeiden, undann eine Befeuchtung der Landschaft, vor allem auch n Trockenzeiten, vorhalten. (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD)


uch im Sinne des Hochwasserschutzes haben die Was-
erkraftanlagen eine regulierende Funktion.
Die Benachteiligung der Kleinwasserkraftanlagen ist

ngerechtfertigt und unzulässig. Die zeitliche Verzöge-
ung durch die Zustimmungspflicht würde den Zeitplan
ohl noch weiter durcheinander bringen.


(Dr. Peter Paziorek [CDU/CSU]: Das ist so!)

s ist mit einer Verzögerung bis etwa Mitte Mai 2004 zu
echnen.


(Dr. Peter Paziorek [CDU/CSU]: Eben!)

Für die hohen Energiepreise wird allzu häufig das

EG verantwortlich gemacht. Doch scheint schon wie-
er in Vergessenheit geraten zu sein, dass der Kern des
reisanstiegs die Ökosteuer ist. Diese Steuer hat mit Öko
ber nur so viel gemeinsam wie Herr Trittin mit Herrn
lement.


(Heiterkeit und Beifall bei der CDU/CSU)

ehlende energiepolitische Konzepte, Streit in der Re-
ierung, nicht eingehaltene Zeitpläne, Verunsicherung
ei den Menschen in Deutschland – nicht nur im Um-
eltbereich –, all dies bietet uns die Regierung Schröder.
ch appelliere an Sie, Herr Trittin, als Vertreter der Bun-
esregierung: Sorgen Sie für ein auch mit Clement abge-
timmtes und stimmiges Energiekonzept! Geben Sie






(A) )



(B) )


Doris Meyer (Tapfheim)


nicht nur uns, sondern auch der Wirtschaft mit einem
Konzept ein Stück Planungssicherheit für die Zukunft!
Geben Sie den Menschen in Deutschland eine Orientie-
rung, wohin die Reise in der Energieversorgung gehen
soll! Sorgen Sie für einen zukunftsfähigen Haushalt!

Danke schön.

(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord neten der FDP)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Norbert Lammert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Letzter Redner zu diesem Geschäftsbereich ist der

    Kollege Ulrich Kelber für die SPD-Fraktion.

    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)