Rede:
ID1506007900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 547
    1. die: 33
    2. der: 18
    3. und: 16
    4. dass: 15
    5. Sie: 14
    6. ich: 14
    7. im: 13
    8. das: 12
    9. in: 12
    10. den: 11
    11. zu: 10
    12. wir: 10
    13. ist: 9
    14. für: 9
    15. –: 9
    16. auch: 8
    17. sind: 7
    18. haben: 7
    19. es: 6
    20. Euro: 6
    21. des: 6
    22. 2004: 5
    23. von: 5
    24. um: 5
    25. Ich: 5
    26. Jahr: 5
    27. Es: 5
    28. dieses: 5
    29. mit: 5
    30. sich: 4
    31. haben.: 4
    32. Ihnen: 4
    33. hier: 4
    34. \n: 4
    35. auf: 4
    36. 2003: 4
    37. Millionen: 4
    38. zum: 3
    39. 15: 3
    40. Milliarden: 3
    41. damit: 3
    42. so: 3
    43. wie: 3
    44. haben,: 3
    45. Die: 3
    46. Debatte: 3
    47. mir: 3
    48. nicht: 3
    49. heute: 3
    50. Bildung: 3
    51. schon: 3
    52. –,: 3
    53. möchte: 3
    54. richtig,: 3
    55. Frau: 3
    56. insgesamt: 3
    57. über: 3
    58. Verantwortung: 3
    59. bei: 3
    60. was: 2
    61. betrifft.: 2
    62. Etat: 2
    63. durch: 2
    64. Diese: 2
    65. gleich: 2
    66. noch: 2
    67. darauf: 2
    68. Haushälter: 2
    69. sein: 2
    70. dieser: 2
    71. einer: 2
    72. sie: 2
    73. am: 2
    74. mehr: 2
    75. gestern: 2
    76. eigentlich: 2
    77. war: 2
    78. hoffe: 2
    79. Carsten: 2
    80. Forschung.: 2
    81. Ihre: 2
    82. Vorschläge: 2
    83. dazu: 2
    84. Punkt: 2
    85. Was: 2
    86. als: 2
    87. diese: 2
    88. Ausgaben: 2
    89. mich: 2
    90. doch: 2
    91. Einzelplan: 2
    92. oder: 2
    93. 30: 2
    94. werden.\n: 2
    95. Das: 2
    96. habe: 2
    97. Aber: 2
    98. denen: 2
    99. zeigen,: 2
    100. an: 2
    101. hat: 2
    102. 300: 2
    103. Euro.: 2
    104. richtig: 2
    105. eine: 2
    106. einmal: 2
    107. Bereich: 2
    108. Ausbildungsplätze: 2
    109. gerade: 2
    110. Stellen: 2
    111. aus: 2
    112. dem: 2
    113. 000: 2
    114. getroffen: 2
    115. 5: 2
    116. Mittel: 2
    117. aber: 2
    118. Prozent: 2
    119. 150: 2
    120. icht: 1
    121. nur: 1
    122. Aussehen,: 1
    123. sondern: 1
    124. vor: 1
    125. allen: 1
    126. Dingenas: 1
    127. Inhalt: 1
    128. Dazu: 1
    129. gehören: 1
    130. Punkte,ie: 1
    131. Schluss: 1
    132. aufgeführt: 1
    133. haben.Der: 1
    134. ein: 1
    135. Spar-: 1
    136. Reformetat.: 1
    137. Machenie: 1
    138. bewusst:: 1
    139. Als: 1
    140. Haushalt: 1
    141. aufge-tellt: 1
    142. wurde,: 1
    143. gab: 1
    144. Wachstumsschwäche: 1
    145. derergangenen: 1
    146. Jahre: 1
    147. Steuermindereinnahmen,: 1
    148. ei-em: 1
    149. Konsolidierungsvolumen: 1
    150. Euroeführt: 1
    151. müssen: 1
    152. einge-part: 1
    153. werden,: 1
    154. einen: 1
    155. verfassungsgemäßen: 1
    156. Haushaltür: 1
    157. vorlegen: 1
    158. können.\n: 1
    159. komme: 1
    160. sprechen.Die: 1
    161. Einsparungen: 1
    162. Verfassungsmäßig-eit: 1
    163. Haushalts: 1
    164. Voraussetzung: 1
    165. dafür,: 1
    166. dieritte: 1
    167. Stufe: 1
    168. Steuerreform: 1
    169. vorziehen: 1
    170. können.ls: 1
    171. sage: 1
    172. dafür: 1
    173. be-annt,: 1
    174. eher: 1
    175. konservativ: 1
    176. –:: 1
    177. An: 1
    178. Stelle: 1
    179. esertretbar,: 1
    180. mithilfe: 1
    181. höheren: 1
    182. Neuverschuldung: 1
    183. wirersuchen,: 1
    184. niedrig: 1
    185. möglich: 1
    186. halten;: 1
    187. ste-en: 1
    188. ja: 1
    189. erst: 1
    190. Beginn: 1
    191. Verfahrens: 1
    192. Steuerreformorzuziehen,: 1
    193. Wirtschaft: 1
    194. Schub: 1
    195. geben,: 1
    196. denie: 1
    197. meines: 1
    198. Erachtens: 1
    199. braucht,: 1
    200. Verbrauchern,ie: 1
    201. nächsten: 1
    202. Ta-chen: 1
    203. Vertrauen: 1
    204. geben.Die: 1
    205. Generaldebatte: 1
    206. sollte: 1
    207. einchlagabtausch: 1
    208. sein.: 1
    209. hatte: 1
    210. erwartet,: 1
    211. Rahmener: 1
    212. Forschungsdebatte: 1
    213. einiges: 1
    214. hören.\n: 1
    215. ber: 1
    216. muss: 1
    217. sagen:: 1
    218. gestrige: 1
    219. wirklichämmerlich.: 1
    220. Nehmen: 1
    221. übel:: 1
    222. einualitätsunterschied: 1
    223. zwischen: 1
    224. Bundesliga: 1
    225. Re-ionalliga.\n: 1
    226. ie: 1
    227. kein: 1
    228. Konzept.: 1
    229. Land,: 1
    230. dassie: 1
    231. nach: 1
    232. Bayernwahl: 1
    233. endlich: 1
    234. durchringen,: 1
    235. Ent-cheidungen: 1
    236. treffen.\n: 1
    237. as: 1
    238. leider: 1
    239. geliefert: 1
    240. ha-en,: 1
    241. Opposition: 1
    242. würdig.\n: 1
    243. SchneiderWir: 1
    244. befinden: 1
    245. uns: 1
    246. ersten: 1
    247. Lesung: 1
    248. Haushaltsfür: 1
    249. Wir: 1
    250. werden: 1
    251. nächstenWochen: 1
    252. entgegennehmen: 1
    253. vielleichtsagt: 1
    254. Herr: 1
    255. Willsch: 1
    256. etwas: 1
    257. Einzel-posten: 1
    258. Etats: 1
    259. Einige: 1
    260. Punkte,: 1
    261. ange-sprochen: 1
    262. wurden: 1
    263. Besonderheit: 1
    264. Haus-halts: 1
    265. darstellen,: 1
    266. jetzt: 1
    267. herausgreifen.Es: 1
    268. Umschichtungen: 1
    269. vorgenommenwurden.: 1
    270. Böhmer,: 1
    271. Ganz-tagsschulprogramm: 1
    272. angesprochen.: 1
    273. anderes: 1
    274. Bil-dungsausgaben: 1
    275. sollen: 1
    276. sonst: 1
    277. sein?: 1
    278. Wennich: 1
    279. recht: 1
    280. entsinne,: 1
    281. heißt: 1
    282. betreffende: 1
    283. Ministe-rium: 1
    284. Ministerium: 1
    285. Daher: 1
    286. istes: 1
    287. egal,: 1
    288. ob: 1
    289. 60: 1
    290. imEinzelplan: 1
    291. eingestellt: 1
    292. tut: 1
    293. wirklich: 1
    294. Leid,: 1
    295. Argument: 1
    296. verstehe: 1
    297. ichnicht.: 1
    298. trifft: 1
    299. Übrigen: 1
    300. darf: 1
    301. Verlaubsagen: 1
    302. ganze: 1
    303. zu,: 1
    304. ge-führt: 1
    305. verstanden.\n: 1
    306. Qualität: 1
    307. Leistungen: 1
    308. gesagt: 1
    309. ha-ben,: 1
    310. fand: 1
    311. sehr: 1
    312. diffamierend.: 1
    313. sei’s: 1
    314. drum.: 1
    315. sindIhre: 1
    316. ideologischen: 1
    317. Auffassungen,: 1
    318. ver-fangen: 1
    319. Land: 1
    320. undfür: 1
    321. Länder,: 1
    322. mitregieren,: 1
    323. we-nigstens: 1
    324. dort: 1
    325. viel: 1
    326. Sachverstand: 1
    327. diewirklich: 1
    328. ordentlichen: 1
    329. Konzepte,: 1
    330. Geldgeknüpft: 1
    331. umgesetzt: 1
    332. werden.Ihre: 1
    333. Kollegin: 1
    334. Reiche,: 1
    335. vermisse,\n: 1
    336. letzten: 1
    337. gesagt–: 1
    338. extra: 1
    339. aufgeschrieben: 1
    340. ge-rade: 1
    341. Sechs-: 1
    342. bis: 1
    343. Zwölfjährige: 1
    344. Betreuungsange-bote: 1
    345. Nachmittag: 1
    346. brauchen.: 1
    347. Dafür: 1
    348. Jahr2003: 1
    349. Grundlage: 1
    350. gelegt;: 1
    351. imJahr: 1
    352. 1: 1
    353. Milliarde: 1
    354. Länder: 1
    355. habennach: 1
    356. Verfassung: 1
    357. inhaltli-che: 1
    358. Ausgestaltung.: 1
    359. Ob: 1
    360. sollte,ist: 1
    361. andere: 1
    362. Frage.: 1
    363. fordert: 1
    364. Verfassungderzeit: 1
    365. unserem: 1
    366. Land.\n: 1
    367. Kommentare: 1
    368. machen: 1
    369. deutlich:: 1
    370. fehlen: 1
    371. diegrundlegendsten: 1
    372. haushaltspolitischen: 1
    373. Grundverständ-nisse.\n: 1
    374. Denn: 1
    375. klar,: 1
    376. jeden: 1
    377. Haushaltnur: 1
    378. ausgeben: 1
    379. können.Wir: 1
    380. Beispiel: 1
    381. Ganztagsschuleneinen: 1
    382. Schwerpunkt: 1
    383. gesetzt.: 1
    384. bereits: 1
    385. imWdMwdWadapfEvüBsHZvleddDBJiWttedZHmIVesrRVgMss\n: 1
    386. Böhmer: 1
    387. ange-prochen.: 1
    388. wissen: 1
    389. sicherlich,: 1
    390. Rahmen: 1
    391. desaushalts: 1
    392. neuen: 1
    393. Bundesländern: 1
    394. dieahl: 1
    395. Ausbildungsplatzprogrammon: 1
    396. 12: 1
    397. 14: 1
    398. erhöht: 1
    399. aktuellen: 1
    400. Zah-n: 1
    401. notwendig: 1
    402. war,: 1
    403. wiriese: 1
    404. Entscheidung: 1
    405. haben.Sie: 1
    406. Bundes: 1
    407. under: 1
    408. öffentlichen: 1
    409. Hand: 1
    410. Arbeitgeber: 1
    411. angesprochen.azu: 1
    412. konkrete: 1
    413. Zahlen: 1
    414. nennen.: 1
    415. Beimund: 1
    416. Zahl: 1
    417. 148: 1
    418. imahr: 1
    419. 2002: 1
    420. 349: 1
    421. gestiegen.: 1
    422. Der: 1
    423. Bundst: 1
    424. seiner: 1
    425. nachgekommen.\n: 1
    426. ir: 1
    427. Haushaltsausschuss: 1
    428. Minis-erium: 1
    429. Forschung: 1
    430. nachgeordne-n: 1
    431. Einrichtungen: 1
    432. Fraunhofer-Gesellschaft: 1
    433. undie: 1
    434. Max-Planck-Gesellschaft: 1
    435. festgelegt,: 1
    436. dieseahl: 1
    437. Ausbildungsplätzen: 1
    438. bereitstellen: 1
    439. sollen.: 1
    440. Imaus: 1
    441. Bulmahn: 1
    442. 55: 1
    443. hinzugekom-en.\n: 1
    444. ch: 1
    445. wünschte: 1
    446. mir,: 1
    447. Privatwirtschaft: 1
    448. ihrererantwortung: 1
    449. Maße: 1
    450. nachkommen: 1
    451. würde,: 1
    452. wies: 1
    453. Moment: 1
    454. Bund: 1
    455. tut.Zum: 1
    456. Abschluss: 1
    457. kurze: 1
    458. Einordnung: 1
    459. Ge-amthaushalt.: 1
    460. Projektförde-ung: 1
    461. gesenkt: 1
    462. wurden;: 1
    463. da: 1
    464. gebe: 1
    465. völligecht.: 1
    466. gleichzeitig: 1
    467. dasersprechen: 1
    468. eingelöst: 1
    469. Bundeskanzler: 1
    470. ge-eben: 1
    471. hat,: 1
    472. institutionelle: 1
    473. Förderung: 1
    474. derax-Planck-Gesellschaft: 1
    475. Fraunhofer-Gesell-chaft: 1
    476. 3: 1
    477. erhöhen.: 1
    478. glaube,: 1
    479. einehr: 1
    480. wichtiges: 1
    481. Signal: 1
    482. ist.\n: 1
    483. SchneiderSehen: 1
    484. Entwicklung: 1
    485. Mit-teln: 1
    486. an.: 1
    487. wissen,: 1
    488. Forschungsetatim: 1
    489. UMTS-Mitteln: 1
    490. gespeist: 1
    491. worden: 1
    492. ist.: 1
    493. Im: 1
    494. dasAuslaufen: 1
    495. UMTS-Gelder: 1
    496. bzw.: 1
    497. Zinsvorteils: 1
    498. daswar: 1
    499. Absprache,: 1
    500. Koalition: 1
    501. ha-ben: 1
    502. zurückgegangen.: 1
    503. Trotzdem: 1
    504. steigt: 1
    505. derEtat: 1
    506. Essind: 1
    507. also: 1
    508. hinzugekommen.: 1
    509. Ichfreue: 1
    510. mich,: 1
    511. trotz: 1
    512. Einsparanstren-gungen: 1
    513. anderen: 1
    514. Haushalten: 1
    515. denke: 1
    516. Aus-wärtige: 1
    517. Amt: 1
    518. Verbraucherschutzministerium;das: 1
    519. grüne: 1
    520. Ressorts;: 1
    521. SPD-Ressortsbetroffen: 1
    522. signifikante: 1
    523. Senkungen: 1
    524. aufweisen,: 1
    525. mitinsgesamt: 1
    526. 6: 1
    527. Steigerung: 1
    528. heraussticht.Abschließend: 1
    529. sagen,: 1
    530. gespannt: 1
    531. aufdie: 1
    532. Haushaltsberatungen: 1
    533. Ausschuss: 1
    534. bin,welche: 1
    535. vorlegen,: 1
    536. wo: 1
    537. einsparenwollen.: 1
    538. Darüber: 1
    539. hinaus: 1
    540. freue: 1
    541. natürlich: 1
    542. diezweite: 1
    543. dritte: 1
    544. Lesung,: 1
    545. Sicherheit: 1
    546. er-folgreich: 1
    547. bestreiten: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 15/60 Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haus- haltsjahr 2004 (Haushaltsgesetz 2004) (Drucksache 15/1500) . . . . . . . . . . . . . b) Unterrichtung durch die Bundesregie- rung: Finanzplan des Bundes 2003 bis 2007 (Drucksache 15/1501) . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 09 Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 2: a) Erste Beratung des von den Fraktionen grundlagen (Existenzgrundlagengesetz – EGG) (Drucksache 15/1523) . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 8: Erste Beratung des von der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Grundge- setzes (Einfügung eines Art. 106 b) (Drucksache 15/1527) . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 9: 5102 B 5102 C 5103 A 5103 A Deutscher B Stenografisch 60. Sitz Berlin, Donnerstag, den I n h a l Gedenken an die Opfer der Anschläge am 11. September 2001 in den Vereinigten Staaten von Amerika . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gedenken zum Tode der schwedischen Außen- ministerin Anna Lindh . . . . . . . . . . . . . . . . . Benennung des Abgeordneten Eckhardt Barthel (Berlin) als stellvertretendes Mitglied des Stiftungsrates der Kulturstiftung des Bundes Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- nung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nachträgliche Ausschussüberweisungen . . . . Tagesordnungspunkt 1: a) Erste Beratung des von der Bundesre- gierung eingebrachten Entwurfs eines in Z 5101 A 5109 D 5105 B 5101 B 5102 A der SPD und des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN eingebrachten Ent- wurfs eines Dritten Gesetzes für mo- undestag er Bericht ung 11. September 2003 t : derne Dienstleistungen am Arbeits- markt (Drucksache 15/1515) . . . . . . . . . . . . . b) Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN eingebrachten Ent- wurfs eines Vierten Gesetzes für mo- derne Dienstleistungen am Arbeits- markt (Drucksache 15/1516) . . . . . . . . . . . . . Verbindung mit usatztagesordnungspunkt 7: Erste Beratung des von der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Sicherung der Existenz- 5102 C 5102 D Antrag der Abgeordneten Dirk Niebel, Dr. Heinrich L. Kolb, weiterer Abgeordneter II Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 60. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 11. September 2003 und der Fraktion der FDP: Arbeitslosen- hilfe und Sozialhilfe zu einem beschäfti- gungsfördernden kommunalen Sozial- geld zusammenführen (Drucksache 15/1531) . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Clement, Bundesminister BMWA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dirk Niebel FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Karl-Josef Laumann CDU/CSU . . . . . . . . . . Dr. Thea Dückert BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rainer Brüderle FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ludwig Stiegler SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hartmut Schauerte CDU/CSU . . . . . . . . . Kurt J. Rossmanith CDU/CSU . . . . . . . . . . . Volker Kröning SPD . . . . . . . . . . . . . . . . Anja Hajduk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ernst Hinsken CDU/CSU . . . . . . . . . . . . Dirk Niebel FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU . . . . . . . . . Petra Pau fraktionslos . . . . . . . . . . . . . . . . . . Max Straubinger CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . Klaus Brandner SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hartmut Schauerte CDU/CSU . . . . . . . . . . . . Einzelplan 30 Bundesministerium für Bildung und Forschung Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Maria Böhmer CDU/CSU . . . . . . . . . . . . Ute Berg SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Reinhard Loske BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrike Flach FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Carsten Schneider SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . Thomas Rachel CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . Grietje Bettin BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marion Seib CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . Jörg Tauss SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Cornelia Pieper FDP . . . . . . . . . . . . . . . . K E D B D C A D H A E F D N W E J D A B F D A H D U E B B D 5103 B 5103 C 5106 A 5110 A 5113 B 5116 B 5119 B 5121 C 5123 D 5124 B 5126 C 5127 C 5129 A 5129 D 5131 B 5132 C 5135 B 5138 B 5140 C 5143 C 5145 D 5147 C 5149 B 5151 C 5153 B 5155 B 5156 A 5157 C 5158 A Dr. Maria Böhmer CDU/CSU . . . . . . . . . laus-Peter Willsch CDU/CSU . . . . . . . . . . inzelplan 12 Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen r. h. c. Manfred Stolpe, undesminister BMVBW . . . . . . . . . . . . . . . r. Klaus W. Lippold (Offenbach) DU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lbert Schmidt (Ingolstadt) BÜNDNIS 90/ IE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . orst Friedrich (Bayreuth) FDP . . . . . . . . . . nnette Faße SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . duard Oswald CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . ranziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ IE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . orbert Königshofen CDU/CSU . . . . . . . . . olfgang Spanier SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . Dirk Fischer (Hamburg) CDU/CSU . . . . inzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit ürgen Trittin, Bundesminister BMU . . . . . . . r. Peter Paziorek CDU/CSU . . . . . . . . . . . . strid Klug SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . irgit Homburger FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . ranziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ IE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Peter Paziorek CDU/CSU . . . . . . . . . lbrecht Feibel CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . orst Kubatschka SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . oris Meyer (Tapfheim) CDU/CSU . . . . . . . lrich Kelber SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . inzelplan 07 Bundesministerium der Justiz rigitte Zypries, Bundesministerin MJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Wolfgang Götzer CDU/CSU . . . . . . . . . . 5159 C 5162 D 5164 C 5167 B 5169 D 5171 D 5173 D 5175 D 5178 C 5179 D 5182 A 5183 B 5184 C 5186 C 5189 A 5190 D 5193 A 5194 C 5194 D 5197 A 5199 A 5201 A 5203 B 5205 D Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 60. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 11. September 2003 III Jerzy Montag BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Joachim Stünker SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . Norbert Barthle CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . Ingo Wellenreuther CDU/CSU . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Berichtigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 5208 D 5210 A 5211 A 5212 C 5215 B 5216 B 5218 C 5218 D 5219 A Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 60. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 11. September 2003 5101 (A) ) (B) ) 60. Sitz Berlin, Donnerstag, den Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    Berichtigung 59. Sitzung, Seite 5085 (A), dritter Absatz, der letzte Satz ist wie folgt zu lesen: „Die vier Handelsminister dieser Länder haben dargestellt, wie 10 Millionen Men- schen in ihren Ländern von Subventionen zumal der USA – für ihre großen Farmer im Bereich der Baum- wolle in Höhe von 3,7 Milliarden US-Dollar – betroffen sind, weil sie keine Chance mehr haben, wettbewerbsfä- hig ihre Produkte auf dem Weltmarkt abzusetzen.“ Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 60. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 11. September 2003 5219 (A) (C) (B) ) Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Bernhardt, Otto CDU/CSU 11.09.2003 Carstensen (Nordstrand), Peter H. CDU/CSU 11.09.2003 Daub, Helga FDP 11.09.2003 Leutheusser-Schnarrenberger, Sabine FDP 11.09.2003 Müller (Köln), Kerstin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.09.2003 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich * Ferner, Elke SPD 11.09.2003 Fritz, Erich G. CDU/CSU 11.09.2003* Dr. Fuchs, Michael CDU/CSU 11.09.2003* Dr. Gauweiler, Peter CDU/CSU 11.09.2003 Goldmann, Hans-Michael FDP 11.09.2003 Hartnagel, Anke SPD 11.09.2003 Heinrich, Ulrich FDP 11.09.2003 Höfken, Ulrike BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.09.2003 Hoppe, Thilo BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.09.2003 Hustedt, Michaele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.09.2003 Kopp, Gudrun FDP 11.09.2003 Künast, Renate BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.09.2003 Dr. Kues, Hermann CDU/CSU 11.09.2003 Lensing, Werner CDU/CSU 11.09.2003 Dr. Leonhard, Elke SPD 11.09.2003 M P P R S S S D D W D W W (D für die Teilnahme am Parlamentariertreffen der Interparlamentari- schen Union üller (Düsseldorf), Michael SPD 11.09.2003 feiffer, Sibylle CDU/CSU 11.09.2003 flug, Johannes SPD 11.09.2003* eiche, Katherina CDU/CSU 11.09.2003 chmidt (Fürth), Christian CDU/CSU 11.09.2003 chröder, Gerhard SPD 11.09.2003 inghammer, Johannes CDU/CSU 11.09.2003 r. Stadler, Max FDP 11.09.2003 r. Uhl, Hans-Peter CDU/CSU 11.09.2003 eisheit, Matthias SPD 11.09.2003 r. von Weizsäcker, Ernst Ulrich SPD 11.09.2003 ettig-Danielmeier, Inge SPD 11.09.2003 inkler, Josef Philip BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.09.2003 * 60. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 11. September 2003 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage 1

Rede von Carsten Schneider
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

icht nur was das Aussehen, sondern vor allen Dingen
as den Inhalt betrifft. Dazu gehören auch die Punkte,
ie Sie zum Schluss aufgeführt haben.
Der Etat 2004 ist ein Spar- und Reformetat. Machen

ie sich das bewusst: Als der Haushalt für 2004 aufge-
tellt wurde, gab es durch die Wachstumsschwäche der
ergangenen Jahre Steuermindereinnahmen, die zu ei-
em Konsolidierungsvolumen von 15 Milliarden Euro
eführt haben. Diese 15 Milliarden Euro müssen einge-
part werden, um einen verfassungsgemäßen Haushalt
ür 2004 vorlegen zu können.


(Thomas Rachel [CDU/CSU]: Ist er ja gar nicht!)


Ich komme gleich noch darauf zu sprechen.
Die Einsparungen und damit die Verfassungsmäßig-

eit des Haushalts sind die Voraussetzung dafür, die
ritte Stufe der Steuerreform vorziehen zu können.
ls Haushälter sage ich – die Haushälter sind dafür be-
annt, eher konservativ zu sein –: An dieser Stelle ist es
ertretbar, mithilfe einer höheren Neuverschuldung – wir
ersuchen, sie so niedrig wie möglich zu halten; wir ste-
en ja erst am Beginn des Verfahrens – die Steuerreform
orzuziehen, um der Wirtschaft den Schub zu geben, den
ie meines Erachtens braucht, und um den Verbrauchern,
ie im nächsten Jahr 15 Milliarden Euro mehr in den Ta-
chen haben, Vertrauen zu geben.
Die Generaldebatte gestern sollte eigentlich ein

chlagabtausch sein. Ich hatte erwartet, auch im Rahmen
er Forschungsdebatte einiges von Ihnen zu hören.


(Klaus-Peter Willsch [CDU/CSU]: Ich komme ja noch!)


ber ich muss sagen: Die gestrige Debatte war wirklich
ämmerlich. Nehmen Sie es mir nicht übel: Es war ein
ualitätsunterschied wie zwischen Bundesliga und Re-
ionalliga.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Thomas Rachel [CDU/ CSU]: Hochmut kommt vor dem Fall, Herr Schneider!)


ie haben kein Konzept. Ich hoffe für dieses Land, dass
ie sich nach der Bayernwahl endlich durchringen, Ent-
cheidungen mit zu treffen.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

as Sie gestern und leider auch heute hier geliefert ha-
en, ist einer Opposition eigentlich nicht würdig.






(A) )



(B) )


Carsten Schneider

Wir befinden uns in der ersten Lesung des Haushalts

für Bildung und Forschung. Wir werden in den nächsten
Wochen Ihre Vorschläge entgegennehmen – vielleicht
sagt Herr Willsch gleich schon etwas dazu –, was Einzel-
posten des Etats betrifft. Einige Punkte, die schon ange-
sprochen wurden und die die Besonderheit dieses Haus-
halts darstellen, möchte ich jetzt herausgreifen.

Es ist richtig, dass Umschichtungen vorgenommen
wurden. Frau Böhmer, Sie haben schon den Punkt Ganz-
tagsschulprogramm angesprochen. Was anderes als Bil-
dungsausgaben sollen diese Ausgaben sonst sein? Wenn
ich mich recht entsinne, heißt das betreffende Ministe-
rium Ministerium für Bildung und Forschung. Daher ist
es doch egal, ob die Ausgaben im Einzelplan 60 oder im
Einzelplan 30 eingestellt werden.


(Dr. Maria Böhmer [CDU/CSU]: Im Etat für Bildung!)


Es tut mir wirklich Leid, dieses Argument verstehe ich
nicht. Das trifft im Übrigen – das darf ich mit Verlaub
sagen – auf die ganze Debatte zu, die Sie heute hier ge-
führt haben. Diese habe ich insgesamt nicht verstanden.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Was Sie über die Qualität der Leistungen gesagt ha-
ben, fand ich sehr diffamierend. Aber sei’s drum. Es sind
Ihre ideologischen Auffassungen, in denen Sie sich ver-
fangen haben. Ich hoffe für dieses Land insgesamt und
für die Länder, in denen Sie mitregieren, dass Sie we-
nigstens dort so viel Sachverstand zeigen, damit die
wirklich ordentlichen Konzepte, die wir an dieses Geld
geknüpft haben, auch umgesetzt werden.

Ihre Kollegin Reiche, die ich heute hier vermisse,

(Jörg Tauss [SPD]: Sie ist krank! Sie hat den „Spiegel“-Virus!)

hat im Jahr 2003 in der letzten Debatte zum Etat gesagt
– das habe ich mir extra aufgeschrieben –, dass wir ge-
rade für Sechs- bis Zwölfjährige mehr Betreuungsange-
bote am Nachmittag brauchen. Dafür haben wir im Jahr
2003 mit 300 Millionen Euro die Grundlage gelegt; im
Jahr 2004 sind es 1 Milliarde Euro. Die Länder haben
nach der Verfassung die Verantwortung für die inhaltli-
che Ausgestaltung. Ob das richtig ist und so sein sollte,
ist eine andere Frage. Aber das fordert die Verfassung
derzeit in unserem Land.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Ihre Kommentare machen deutlich: Ihnen fehlen die
grundlegendsten haushaltspolitischen Grundverständ-
nisse.


(Thomas Rachel [CDU/CSU]: Ja, Herr Oberlehrer!)


Denn es ist doch klar, dass wir jeden Euro im Haushalt
nur einmal ausgeben können.

Wir haben zum Beispiel im Bereich Ganztagsschulen
einen Schwerpunkt gesetzt. Das haben wir bereits im

W
d
M
w

d
W
a
d
a
p
f
E
v
ü
B

s
H
Z
v
le
d

d
D
B
J
i

W
t
te
d
Z
H
m

I
V
e

s
r
R
V
g
M
s
s

(C (D ahlkampf getan. Hierzu stand im Wahlprogramm eine er ganz wenigen Aussagen hinsichtlich der finanziellen ittel. Das wird auch erfüllt. Schließlich sind wir geählt worden und haben den Auftrag dazu bekommen. Dass wir auch andere Prioritäten setzen müssen, ist och logisch. Man kann nicht immer nur eingefahrene ege einschlagen, sondern muss in einigen Bereichen uch Änderungen vornehmen. Als Beispiel möchte ich ie Eigenheimzulage nennen. Ich komme damit wieder uf den Gesamthaushalt zu sprechen. Man muss überrüfen, ob man diese Subvention, gegen deren Abschafung Sie sich wehren, nicht neu konstruieren muss. Die igenheimzulage war in den 90er-Jahren sicherlich sinnoll; heute ist sie es nicht mehr. Deswegen muss sie berprüft und verändert werden. Ich hoffe, dass Sie im undesrat entsprechend Einsicht zeigen werden. (Jörg Tauss [SPD]: Lieber Beton statt Bildung, das ist das, was die wollen!)


Frau Böhmer hat den Punkt Ausbildungsplätze ange-
prochen. Sie wissen sicherlich, dass wir im Rahmen des
aushalts 2003 gerade in den neuen Bundesländern die
ahl der Stellen aus dem Ausbildungsplatzprogramm
on 12 000 auf 14 000 erhöht haben. Die aktuellen Zah-
n zeigen, dass es notwendig und richtig war, dass wir
iese Entscheidung getroffen haben.
Sie haben auch die Verantwortung des Bundes und

er öffentlichen Hand als Arbeitgeber angesprochen.
azu möchte ich Ihnen konkrete Zahlen nennen. Beim
und ist die Zahl der Ausbildungsplätze von 5 148 im
ahr 2002 auf 5 349 im Jahr 2003 gestiegen. Der Bund
st seiner Verantwortung damit nachgekommen.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Zuruf von der CDU/CSU: In welcher Welt leben Sie denn? Fragen Sie mal die jungen Leute, wie die das sehen!)


ir im Haushaltsausschuss haben gerade für das Minis-
erium für Bildung und Forschung und die nachgeordne-
n Einrichtungen wie die Fraunhofer-Gesellschaft und
ie Max-Planck-Gesellschaft festgelegt, dass sie diese
ahl von Ausbildungsplätzen bereitstellen sollen. Im
aus von Frau Bulmahn sind 55 Stellen hinzugekom-
en.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


ch wünschte mir, dass auch die Privatwirtschaft ihrer
erantwortung in dem Maße nachkommen würde, wie
s im Moment der Bund tut.
Zum Abschluss eine kurze Einordnung in den Ge-

amthaushalt. Es ist richtig, dass bei der Projektförde-
ung die Mittel gesenkt wurden; da gebe ich Ihnen völlig
echt. Es ist aber auch richtig, dass wir gleichzeitig das
ersprechen eingelöst haben, das der Bundeskanzler ge-
eben hat, und die institutionelle Förderung bei der
ax-Planck-Gesellschaft und der Fraunhofer-Gesell-
chaft um 3 Prozent erhöhen. Ich glaube, dass das ein
ehr wichtiges Signal ist.






(A) )



(B) )


Carsten Schneider

Sehen Sie sich einmal die Entwicklung bei den Mit-

teln insgesamt an. Sie wissen, dass der Forschungsetat
im Jahr 2003 noch mit 300 Millionen Euro aus UMTS-
Mitteln gespeist worden ist. Im Jahr 2004 sind durch das
Auslaufen der UMTS-Gelder bzw. des Zinsvorteils – das
war die Absprache, die wir in der Koalition getroffen ha-
ben – diese Mittel zurückgegangen. Trotzdem steigt der
Etat für den Einzelplan 30 um 150 Millionen Euro. Es
sind also über 150 Millionen Euro hinzugekommen. Ich
freue mich, dass dieser Bereich trotz der Einsparanstren-
gungen in anderen Haushalten – ich denke an das Aus-
wärtige Amt oder das Verbraucherschutzministerium;
das sind grüne Ressorts; es sind aber auch SPD-Ressorts
betroffen –, die signifikante Senkungen aufweisen, mit
insgesamt über 6 Prozent Steigerung heraussticht.

Abschließend möchte ich sagen, dass ich gespannt auf
die Haushaltsberatungen im Ausschuss und darauf bin,
welche Vorschläge Sie dazu vorlegen, wo Sie einsparen
wollen. Darüber hinaus freue ich mich natürlich auf die
zweite und dritte Lesung, die wir hier mit Sicherheit er-
folgreich bestreiten werden.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Susanne Kastner


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Nächster Redner ist der Kollege Thomas Rachel,

    CDU/CSU-Fraktion.

    (Beifall bei der CDU/CSU)