Rede:
ID1505810000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 539
    1. der: 29
    2. die: 29
    3. und: 26
    4. für: 19
    5. in: 13
    6. Sie: 10
    7. zu: 10
    8. das: 10
    9. im: 9
    10. ist: 8
    11. den: 8
    12. aber: 7
    13. des: 7
    14. werden: 7
    15. wir: 7
    16. nicht: 6
    17. Wir: 6
    18. noch: 6
    19. dass: 5
    20. was: 5
    21. auf: 5
    22. es: 5
    23. Jahr: 5
    24. sind: 5
    25. zum: 5
    26. mit: 5
    27. von: 5
    28. \n: 4
    29. unsere: 4
    30. Prozent: 4
    31. Zivildienst: 4
    32. –: 4
    33. Euro: 4
    34. Wirtschaft: 4
    35. sich: 3
    36. Die: 3
    37. Hilfe: 3
    38. Familie,: 3
    39. an: 3
    40. Im: 3
    41. Stelle: 3
    42. eine: 3
    43. Grund: 3
    44. Millionen: 3
    45. Förderung: 3
    46. 2004: 3
    47. auch: 3
    48. Es: 2
    49. denen: 2
    50. damit: 2
    51. Hier: 2
    52. Ihre: 2
    53. Ich: 2
    54. vom: 2
    55. Mittel: 2
    56. macht: 2
    57. einen: 2
    58. gehen: 2
    59. Men-chen: 2
    60. Senioren,: 2
    61. Frauen: 2
    62. Anton: 2
    63. Träger: 2
    64. 30: 2
    65. fürdie: 2
    66. Zivildienstleistenden: 2
    67. so: 2
    68. mich: 2
    69. dieser: 2
    70. einer: 2
    71. wie: 2
    72. Jugend: 2
    73. diesem: 2
    74. um: 2
    75. Sie,: 2
    76. Freiwilligendienste: 2
    77. geht: 2
    78. zur: 2
    79. Staat: 2
    80. Damen: 2
    81. haben: 2
    82. Kinder-: 2
    83. ein: 2
    84. gut: 2
    85. Menschen: 2
    86. Ausbildung: 2
    87. as: 1
    88. vielerlei: 1
    89. Dingen: 1
    90. geschuldet: 1
    91. ich: 1
    92. nehme: 1
    93. esin.: 1
    94. hinnehmbar,: 1
    95. den6: 1
    96. Jahren,: 1
    97. Verantwortung: 1
    98. waren,: 1
    99. ver-äumt: 1
    100. haben,: 1
    101. anzuschauen,: 1
    102. anderen: 1
    103. Ländernemacht: 1
    104. wurde.: 1
    105. Dort: 1
    106. Infrastruktur: 1
    107. Familienit: 1
    108. Kindern: 1
    109. deutlich: 1
    110. verbessert: 1
    111. worden: 1
    112. dieöglichkeit,: 1
    113. Familie: 1
    114. Beruf: 1
    115. miteinander: 1
    116. verbin-en.: 1
    117. liegen: 1
    118. größten: 1
    119. Versäumnisse.: 1
    120. müssenit: 1
    121. riesengroßen: 1
    122. Anstrengungen: 1
    123. aufarbeiten,: 1
    124. in6: 1
    125. Jahren: 1
    126. versäumt: 1
    127. haben.\n: 1
    128. möchte: 1
    129. Zusammenhang: 1
    130. vortragen,: 1
    131. kommeleich: 1
    132. gerne: 1
    133. zurück.Wirksame: 1
    134. Politik: 1
    135. hängt: 1
    136. unter: 1
    137. anderem: 1
    138. zielge-ichteten: 1
    139. Einsatz: 1
    140. vorhandener: 1
    141. ab.: 1
    142. Das: 1
    143. gilt: 1
    144. insbe-ondere: 1
    145. Zeiten: 1
    146. knapper: 1
    147. Kassen.: 1
    148. Einnahmesitua-ion: 1
    149. öffentlichen: 1
    150. Haushalte: 1
    151. notwendig,uch: 1
    152. Fördermöglichkeiten: 1
    153. zentralen: 1
    154. Politikfeldernu: 1
    155. überprüfen: 1
    156. gegebenenfalls: 1
    157. neu: 1
    158. justieren.: 1
    159. Dasiel: 1
    160. darf: 1
    161. dabei: 1
    162. aus: 1
    163. Augen: 1
    164. verloren: 1
    165. werden,nsbesondere: 1
    166. diejenigen: 1
    167. unterstützen,: 1
    168. wirklich: 1
    169. auftaatliche: 1
    170. angewiesen: 1
    171. sind.: 1
    172. Sparen: 1
    173. keinelbstzweck.: 1
    174. Was: 1
    175. Sinn,: 1
    176. diejenigen,ie: 1
    177. man: 1
    178. heute: 1
    179. besonders: 1
    180. fördert,: 1
    181. Zukunft: 1
    182. Schul-en: 1
    183. dafür: 1
    184. zahlen: 1
    185. lassen?\n: 1
    186. nsere: 1
    187. Prämisse: 1
    188. lautet: 1
    189. also:: 1
    190. konsolidieren: 1
    191. zielge-ichtet: 1
    192. fördern.Wir: 1
    193. diesen: 1
    194. Weg.: 1
    195. wissen,: 1
    196. bewegt.: 1
    197. setzen: 1
    198. um,: 1
    199. Verlässlichkeit: 1
    200. undntfaltungsmöglichkeiten: 1
    201. schafft.: 1
    202. Für: 1
    203. 2004piegelt: 1
    204. Einzelplan: 1
    205. 17,: 1
    206. Haushalt: 1
    207. Bundes-inisteriums: 1
    208. Jugend,m: 1
    209. Besonderen: 1
    210. wider.: 1
    211. Themen,: 1
    212. zeigenässt,: 1
    213. Beispiel: 1
    214. Zivildienst,: 1
    215. Verbesse-ung: 1
    216. Rahmenbedingungen: 1
    217. bürgerschaftliches\n: 1
    218. SchaafEngagement: 1
    219. Aktivitäten: 1
    220. benachteiligteJugendliche.\n: 1
    221. Trotz: 1
    222. schwierigen: 1
    223. gesamtwirtschaftlichen: 1
    224. Lagemüssen: 1
    225. Zivildienstes: 1
    226. kommenden: 1
    227. Jahranstatt: 1
    228. 50: 1
    229. nur: 1
    230. Kosten: 1
    231. tragen.: 1
    232. befristete: 1
    233. Änderungbei: 1
    234. Kostenverteilung: 1
    235. laufende: 1
    236. hat: 1
    237. er-möglicht,: 1
    238. Zahl: 1
    239. Jah-resdurchschnitt: 1
    240. dramatisch: 1
    241. sinken: 1
    242. musste.: 1
    243. DieWohlfahrtsverbände: 1
    244. hatten: 1
    245. Möglichkeit,: 1
    246. aufdie: 1
    247. vorgesehenen: 1
    248. Veränderungen: 1
    249. einzustellen.: 1
    250. Jahr2002: 1
    251. wurde: 1
    252. zehn: 1
    253. Monate: 1
    254. verkürzt.Darüber: 1
    255. hinaus: 1
    256. jährliche: 1
    257. Obergrenzen: 1
    258. dieEinberufungszahlen: 1
    259. festgelegt.: 1
    260. Zivildienstjahr: 1
    261. 2003/2004: 1
    262. Jahresdurchschnitt: 1
    263. circa: 1
    264. 95: 1
    265. 000Dienstleistende: 1
    266. sein.: 1
    267. Damit: 1
    268. weiterenSchritt: 1
    269. Richtung: 1
    270. Wehrgerechtigkeit.\n: 1
    271. Gleichzeitig: 1
    272. konkreten: 1
    273. Vorgaben: 1
    274. Voraus-setzung: 1
    275. Planungssicherheit: 1
    276. Verbänden: 1
    277. Zivildienstleistenden.: 1
    278. Strukturelle: 1
    279. Veränderungenwird: 1
    280. geben.Lassen: 1
    281. Legendeaufräumen,: 1
    282. Laufe: 1
    283. Debatte: 1
    284. Sicherheitzu: 1
    285. stricken: 1
    286. versucht: 1
    287. wird.: 1
    288. Absenkung: 1
    289. desEtatansatzes: 1
    290. beruht: 1
    291. Wesentlichenauf: 1
    292. zwei: 1
    293. Gründen.: 1
    294. Der: 1
    295. ist,: 1
    296. alle: 1
    297. wis-sen: 1
    298. zumindest: 1
    299. trifft: 1
    300. Mitglieder: 1
    301. Aus-schusses: 1
    302. –,ein: 1
    303. Computerfehler,: 1
    304. behoben: 1
    305. werdenmusste,: 1
    306. wofür: 1
    307. veranschlagt: 1
    308. wurden.Der: 1
    309. zweite: 1
    310. Diskussion: 1
    311. stammt: 1
    312. ausdem: 1
    313. letzten: 1
    314. –,: 1
    315. generell: 1
    316. 20: 1
    317. MillionenEuro: 1
    318. senken: 1
    319. müssen.: 1
    320. Nichts: 1
    321. anderes: 1
    322. fürden: 1
    323. veränderten: 1
    324. Ansatz: 1
    325. Zivildienst.: 1
    326. bitte: 1
    327. andieser: 1
    328. keine: 1
    329. Legenden: 1
    330. bilden.\n: 1
    331. weiterentwickeln.: 1
    332. Dazuwurde: 1
    333. Kommission: 1
    334. „Impulse: 1
    335. Zivilgesell-schaft“: 1
    336. beim: 1
    337. Bundesministerium: 1
    338. Senioren,Frauen: 1
    339. eingerichtet.: 1
    340. Perspekti-ven: 1
    341. erar-beitet.Damit: 1
    342. einher: 1
    343. Maßnahmenund: 1
    344. Organisationen: 1
    345. Ehrenamtes: 1
    346. Selbsthilfe.Für: 1
    347. steigt: 1
    348. hier: 1
    349. Ansatz.: 1
    350. Hinzukommen: 1
    351. imsozialen: 1
    352. ökologischen: 1
    353. Jahr.: 1
    354. unterstützen: 1
    355. dieFähigkeit: 1
    356. Selbstorganisation: 1
    357. stärken: 1
    358. dieZivilgesellschaft: 1
    359. nachhaltig.: 1
    360. Unsere: 1
    361. Maßnahmen: 1
    362. rei-chen: 1
    363. Unterstützung: 1
    364. Pro-jekten: 1
    365. bis: 1
    366. Frage,: 1
    367. seine: 1
    368. eigenenStrukturen: 1
    369. engagementfreundlicher: 1
    370. gestalten: 1
    371. kann.Meine: 1
    372. Herren,: 1
    373. dem: 1
    374. not-wendigen: 1
    375. Umbau: 1
    376. Sozialstaates: 1
    377. begonnen.: 1
    378. Gleich-zeitig: 1
    379. müssen: 1
    380. benachteiligten: 1
    381. Jugendli-cpsBgsnPKgdvnzsId1w1AbwöinsjudtuDOvpwnDgnlsd\n: 1
    382. is: 1
    383. Dezember: 1
    384. wird: 1
    385. Programm: 1
    386. Über-ang: 1
    387. jetzigen: 1
    388. neuen: 1
    389. Leistungssystem: 1
    390. Zu-ammenführung: 1
    391. Arbeitslosen-: 1
    392. Sozialhilfe: 1
    393. eb-en.: 1
    394. Daneben: 1
    395. führt: 1
    396. Familienministerium: 1
    397. weitererogramme: 1
    398. Zusammenarbeit: 1
    399. Arbeitsämtern: 1
    400. undommunen: 1
    401. durch,: 1
    402. soziale: 1
    403. berufliche: 1
    404. Inte-ration: 1
    405. Jugendlicher: 1
    406. Ziel: 1
    407. haben.Bei: 1
    408. Fortführung: 1
    409. Jugendplanför-erung: 1
    410. hohem: 1
    411. Niveau: 1
    412. Erhalt: 1
    413. einererlässlichen: 1
    414. Organisatio-en,: 1
    415. darum,: 1
    416. innovativen: 1
    417. Modellprojektenu: 1
    418. Weiterentwicklung: 1
    419. junge: 1
    420. beizutragen.\n: 1
    421. n: 1
    422. mittelfristigen: 1
    423. Finanzplanung: 1
    424. waren: 1
    425. füren: 1
    426. Jugendplan: 1
    427. Bundes: 1
    428. insgesamt01,19: 1
    429. vorgesehen.: 1
    430. Regierungsent-urf: 1
    431. 102,19: 1
    432. veranschlagt,: 1
    433. alsoMillionen: 1
    434. mehr.Lassen: 1
    435. paar: 1
    436. Worte: 1
    437. Themausbildung: 1
    438. sagen.: 1
    439. Ohne: 1
    440. staatliche: 1
    441. wäre: 1
    442. Aus-ildungssystem: 1
    443. kaum: 1
    444. aufrechtzuerhalten.: 1
    445. Mittler-eile: 1
    446. erbringt: 1
    447. 40: 1
    448. Ausbildungsleistung: 1
    449. dieffentliche: 1
    450. Hand.: 1
    451. Nur: 1
    452. Drittel: 1
    453. Unternehmenn: 1
    454. Deutschland: 1
    455. bildet: 1
    456. aus,: 1
    457. 100: 1
    458. Unter-ehmen: 1
    459. ausgebildete: 1
    460. Mitarbeiter: 1
    461. angewie-en.Es: 1
    462. kann: 1
    463. sein,: 1
    464. bei: 1
    465. Ausbildungnger: 1
    466. ersetzen: 1
    467. muss.: 1
    468. Ausbil-ung: 1
    469. muss: 1
    470. grundlegende: 1
    471. Aufgabe: 1
    472. Verantwor-ng: 1
    473. bleiben.\n: 1
    474. eshalb: 1
    475. sollten: 1
    476. meine: 1
    477. Herren: 1
    478. derpposition,: 1
    479. endlich: 1
    480. Notwendigkeit: 1
    481. einsehen,: 1
    482. dasserbindliche: 1
    483. Übereinkommen: 1
    484. derrivaten: 1
    485. treffen: 1
    486. sind.Wir: 1
    487. angekündigt,: 1
    488. handeln: 1
    489. werden,enn: 1
    490. Ergebnisse: 1
    491. Beginn: 1
    492. Ausbildungsjahresicht: 1
    493. zufriedenstellend: 1
    494. sind.\n: 1
    495. ie: 1
    496. Mittel,: 1
    497. staatlicherseits: 1
    498. Verfü-ung: 1
    499. gestellt: 1
    500. müssen,: 1
    501. weil: 1
    502. we-ig: 1
    503. ausbildet,: 1
    504. könnten: 1
    505. jetzt: 1
    506. anderer: 1
    507. wirk-ich: 1
    508. gebrauchen.Trotz: 1
    509. Sparnotwendigkeiten: 1
    510. können: 1
    511. politi-chen: 1
    512. Schwerpunkte: 1
    513. vernünftig: 1
    514. setzen.: 1
    515. schaffen: 1
    516. miter: 1
    517. Ausarbeitung: 1
    518. dieses: 1
    519. Haushaltes: 1
    520. gute: 1
    521. Grundlage\n: 1
    522. Schaaffür: 1
    523. politischen: 1
    524. Entscheidungen: 1
    525. imnächsten: 1
    526. Jahr.Wenn: 1
    527. Vorschläge: 1
    528. teilen,: 1
    529. Ihrgutes: 1
    530. Recht.: 1
    531. dann: 1
    532. Pflicht,: 1
    533. andereVorschläge: 1
    534. machen: 1
    535. Lande: 1
    536. zusagen,: 1
    537. wollen.: 1
    538. am: 1
    539. Zuge.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 15/58 Abgeordneter und der Fraktion der Dr. Gesine Lötzsch fraktionslos . . . . . . . . . . Wilhelm Schmidt (Salzgitter) SPD . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 1: a) Erste Beratung des von der Bundesre- gierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haus- haltsjahr 2004 (Haushaltsgesetz 2004) (Drucksache 15/1500) . . . . . . . . . . . . . b) Unterrichtung durch die Bundesregie- rung: Finanzplan des Bundes 2003 bis 2007 (Drucksache 15/1501) . . . . . . . . . . . . . FDP: Regierung muss Haushalts- sicherungsgesetz vorlegen (Drucksache 15/997) . . . . . . . . . . . . . . g) Antrag der Abgeordneten Dietrich Austermann, Friedrich Merz, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU: Nachtragshaushalt um- gehend vorlegen (Drucksache 15/1218) . . . . . . . . . . . . . h) Beschlussempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses – zu dem Antrag des Bundesminis- teriums der Finanzen: Entlastung der Bundesregierung für das Haushaltsjahr 2001 – Vor- 4849 B 4849 D 4850 B 4850 B 4850 D 4850 D Deutscher B Stenografisch 58. Sitz Berlin, Dienstag, den 9 I n h a l Nachträgliche Gratulation zum 65. Geburtstag des Abgeordneten Dr. Wolfgang Bötsch . . . . Gratulation zum 60. Geburtstag der Abgeord- neten Erika Lotz und des Abgeordneten Peter Dreßen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nachträgliche Gratulation zum 60. Geburtstag der Abgeordneten Erika Steinbach und Dr. Herta Däubler-Gmelin . . . . . . . . . . . . . . Abwicklung und Erweiterung der Tagesord- nung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nachträgliche Ausschussüberweisungen . . . . Begrüßung des Präsidenten des Bundesrech- nungshofes Dr. Engels . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zur Geschäftsordnung: 4847 B 4847 B 4847 B 4847 B 4848 C 4864 C c) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Haus- haltsbegleitgesetzes 2004 (Haushalts- undestag er Bericht ung . September 2003 t : begleitgesetz 2004 – HBeglG 2004) (Drucksache 15/1502) . . . . . . . . . . . . . d) Erste Beratung des von der Bundesre- gierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Reform der Gewerbe- steuer (Drucksache 15/1517) . . . . . . . . . . . . . e) Erste Beratung des von der Bundesre- gierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Umsetzung der Proto- kollerklärung der Bundesregierung zur Vermittlungsempfehlung zum Steuervergünstigungsabbaugesetz (Drucksache 15/1518) . . . . . . . . . . . . . f) Antrag der Abgeordneten Dr. Günter Rexrodt, Jürgen Koppelin, weiterer 4850 C 4850 C 4850 C lage der Haushaltsrechnung und Vermögensrechnung des Bundes (Jahresrechnung 2001) – II Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 58. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 9. September 2003 – zu der Unterrichtung durch den Bundesrechnungshof: Bemerkungen des Bundesrech- nungshofes 2002 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung (ein- schließlich der Feststellungen zur Jahresrechnung des Bundes 2001) (Drucksachen 14/8729, 15/345 Nr. 43, 15/60, 15/973 Nr. 1, 15/1262) . . . . . . i) Beschlussempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses zu dem Antrag des Präsidenten des Bundesrechnungs- hofes: Rechnung des Bundesrech- nungshofes für das Haushaltsjahr 2001 – Einzelplan 20 – (Drucksachen 15/1047, 15/1258) . . . . j) Beschlussempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses zu dem Antrag des Präsidenten des Bundesrechnungs- hofes: Rechnung des Bundesrech- nungshofes für das Haushaltsjahr 2002 – Einzelplan 20 – (Drucksachen 15/1048, 15/1259) . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 1: Erste Beratung des vom Bundesrat einge- brachten Entwurfs eines Soforthilfegeset- zes für die Gemeinden (SofortHiG) (Drucksache 15/1470) . . . . . . . . . . . . . . . . Hans Eichel, Bundesminister BMF . . . . . . . . Friedrich Merz CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . Christine Scheel BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Joachim Poß SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hartmut Schauerte CDU/CSU . . . . . . . . . Dr. Günter Rexrodt FDP. . . . . . . . . . . . . . . . . Antje Hermenau BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . . . . . . . Walter Schöler SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bartholomäus Kalb CDU/CSU . . . . . . . . Dr. Hermann Otto Solms FDP . . . . . . . . . . . . Anja Hajduk BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gerda Hasselfeldt CDU/CSU . . . . . . . . . . . . Horst Schild SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Michael Meister CDU/CSU . . . . . . . . . . Jörg-Otto Spiller SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gerhard Rübenkönig SPD . . . . . . . . . . . . . . . T in Z T Z 4851 A 4851 A 4851 B 4851 B 4851 C 4864 D 4868 C 4871 A 4874 D 4875 D 4878 D 4881 B 4886 A 4889 C 4890 B 4891 B 4893 C 4896 A 4897 C 4900 B 4902 A agesordnungspunkt 3: a) Erste Beratung des von der Bundesre- gierung eingebrachten Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung der Handwerksordnung und anderer handwerksrechtlicher Vorschriften (Drucksache 15/1481) . . . . . . . . . . . . . b) Erste Beratung des von der Bundesre- gierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu Reformen am Arbeits- markt (Drucksache 15/1509) . . . . . . . . . . . . . c) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Protokoll von Car- tagena vom 29. Januar 2000 über die biologische Sicherheit zum Überein- kommen über die biologische Vielfalt (Drucksache 15/1519) . . . . . . . . . . . . . d) Antrag der Abgeordneten Cornelia Pieper, Ulrike Flach, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion der FDP: Stärkung der europäischen Raum- fahrtpolitik – Gewinn für den Wirt- schafts- und Forschungsstandort Deutschland (Drucksache 15/1230) . . . . . . . . . . . . . Verbindung mit usatztagesordnungspunkt 2: Antrag der Abgeordneten Günter Baumann, Wolfgang Bosbach, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/ CSU: Unterstützung für ehemalige poli- tische Häftlinge umgehend sicher- stellen (Drucksache 15/1524) . . . . . . . . . . . . . . . agesordnungspunkt 4: Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 30. Juli 2002 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Französischen Repu- blik über die deutsch-französischen Gymnasien und das deutsch-franzö- sische Abitur (Drucksachen 15/717, 15/1364) . . . . . . . . usatztagesordnungspunkt 3: Zweite Beratung und Schlussabstimmung des von der Bundesregierung eingebrach- ten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Zu- satzabkommen vom 5. November 2002 4903 D 4904 A 4904 A 4904 A 4904 B 4904 C Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 58. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 9. September 2003 III zum Abkommen vom 11. April 1967 zwischen der Bundesrepublik Deutsch- land und dem Königreich Belgien zur Vermeidung der Doppelbesteuerungen und zur Regelung verschiedener ande- rer Fragen auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen einschließlich der Gewerbesteuer und der Grundsteuern (Drucksachen 15/1188, 15/1401) . . . . . . . Zusatztagesordnungspunkt 4: Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD, der CDU/CSU und des BÜND- NISSES 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Modernisie- rung der gesetzlichen Krankenversiche- rung (GKV-Modernisierungsgesetz – GMG) (Drucksache 15/1525) . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 5: Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Einordnung des Sozialhil- ferechts in das Sozialgesetzbuch (Drucksache 15/1514) . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 6: Antrag der Abgeordneten Dr. Dieter Thomae, Detlef Parr, weiterer Abgeordne- ter und der Fraktion der FDP: Zukunft ge- stalten statt Krankheit verwalten (Drucksache 15/1526) . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit und soziale Sicherheit Ulla Schmidt, Bundesministerin BMGS . . . . Horst Seehofer CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . Birgitt Bender BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Dieter Thomae FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . Helga Kühn-Mengel SPD . . . . . . . . . . . . . . . Andreas Storm CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . Markus Kurth BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D R D A H D M D E R M E O A A I D I C T E O T S D D R N W O E R I 4904 D 4905 A 4905 B 4905 C 4905 C 4908 C 4911 C 4913 B 4914 D 4917 C 4919 A etlef Parr FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . olf Stöckel SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Gesine Lötzsch fraktionslos . . . . . . . . . . nnette Widmann-Mauz CDU/CSU . . . . . . ilde Mattheis SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Ursula von der Leyen, inisterin (Niedersachsen) . . . . . . . . . . . . . . r. Michael Luther CDU/CSU . . . . . . . . . . . inzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend enate Schmidt, Bundesministerin BMFSFJ aria Eichhorn CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . Nicolette Kressl SPD . . . . . . . . . . . . . . . . kin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Maria Eichhorn CDU/CSU . . . . . . . . . . . tto Fricke FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . nton Schaaf SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ntje Tillmann CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . rmingard Schewe-Gerigk BÜNDNIS 90/ IE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . na Lenke FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . hristel Humme SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . homas Dörflinger CDU/CSU . . . . . . . . . . . inzelplan 06 Bundesministerium des Innern tto Schily, Bundesminister BMI . . . . . . . . . homas Strobl (Heilbronn) CDU/CSU . . . . . ilke Stokar von Neuforn BÜNDNIS 90/ IE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Max Stadler FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . üdiger Veit SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . orbert Barthle CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . olfgang Zeitlmann CDU/CSU . . . . . . . . . . tto Schily, Bundesminister BMI . . . . . . . . . inzelplan 10 Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft enate Künast, Bundesministerin BMVEL . . lse Aigner CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 4920 B 4921 B 4922 C 4923 C 4925 B 4926 B 2927 C 4929 A 4932 C 4933 D 4935 C 4936 A 4938 A 4939 C 4941 A 4943 B 4945 A 4946 B 4948 D 4951 A 4953 D 4955 D 4957 A 4958 C 4960 D 4962 B 4963 B 4964 A 4966 B IV Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 58. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 9. September 2003 Manfred Helmut Zöllmer SPD . . . . . . . . . . . Dr. Christel Happach-Kasan FDP . . . . . . . . . Jella Teuchner SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Albert Deß CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Max Straubinger CDU/CSU . . . . . . . . . . Friedrich Ostendorff BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Peter Jahr CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . Waltraud Wolff (Wolmirstedt) SPD . . . . . . . Ursula Heinen CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Berichtigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 4968 C 4970 C 4973 A 4974 B 4975 B 4976 A 4976 D 4978 B 4979 B 4981 B 4983 A 4983 C 4985 A Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 58. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 9. September 2003 4847 (A) ) (B) ) 58. Sitz Berlin, Dienstag, den 9 Beginn: 10.0
  • folderAnlagen
    Berichtigung 57. Sitzung, Seite 4805 (A), dritter Absatz, der erste Satz ist wie folgt zu lesen: „Wie im Tarifbereich werden die Dienst- und Versorgungsbezüge für die Beamten, Richter und Soldaten in drei Schritten linear um ins- gesamt 4,4 Prozent angehoben und die tariflich verein- barten Einmalzahlungen übertragen.“ (B) (D) Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 58. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 9. September 2003 4985 (A) (C) (B) ) Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Adam, Ulrich CDU/CSU 09.09.2003 Bruckmann, Hans-Günter SPD 09.09.2003 Dr. Leonhard, Elke SPD 09.09.2003 Lintner, Eduard CDU/CSU 09.09.2003* Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich * ** ** Carstensen (Nordstrand), Peter H. CDU/CSU 09.09.2003 Daub, Helga FDP 09.09.2003 Dautzenberg, Leo CDU/CSU 09.09.2003 Ferner, Elke SPD 09.09.2003 Fritz, Erich G. CDU/CSU 09.09.2003*** Goldmann, Hans-Michael FDP 09.09.2003 Hartnagel, Anke SPD 09.09.2003 Heinrich, Ulrich FDP 09.09.2003 Höfken, Ulrike BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 09.09.2003 Hoppe, Thilo BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 09.09.2003 Hustedt, Michaele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 09.09.2003 Jonas, Klaus Werner SPD 09.09.2003** Kolbe, Manfred CDU/CSU 09.09.2003 Kopp, Gudrun FDP 09.09.2003 Dr. Kues, Hermann CDU/CSU 09.09.2003 Lensing, Werner CDU/CSU 09.09.2003 P D D S S S T D D W W D (D für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union * für die Teilnahme am Parlamentariertreffen der Interparlamentari- schen Union flug, Johannes SPD 09.09.2003*** r. Pinkwart, Andreas FDP 09.09.2003 r. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 09.09.2003 chaich-Walch, Gudrun SPD 09.09.2003 chmidt (Fürth), Christian CDU/CSU 09.09.2003 inghammer, Johannes CDU/CSU 09.09.2003 rittin, Jürgen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 09.09.2003 r. Uhl, Hans-Peter CDU/CSU 09.09.2003 r. von Weizsäcker, Ernst Ulrich SPD 09.09.2003 ieczorek-Zeul, Heidemarie SPD 09.09.2003 inkler, Josef Philip BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 09.09.2003 *** r. Zöpel, Christoph SPD 09.09.2003 58. Sitzung Berlin, Dienstag, den 9. September 2003 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage 1

Rede von Anton Schaaf
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

as ist vielerlei Dingen geschuldet und ich nehme es
in. Es ist aber nicht hinnehmbar, dass Sie in den
6 Jahren, in denen Sie in der Verantwortung waren, ver-
äumt haben, sich anzuschauen, was in anderen Ländern
emacht wurde. Dort ist die Infrastruktur für Familien
it Kindern deutlich verbessert worden und damit die
öglichkeit, Familie und Beruf miteinander zu verbin-
en. Hier liegen Ihre größten Versäumnisse. Wir müssen
it riesengroßen Anstrengungen aufarbeiten, was Sie in
6 Jahren versäumt haben.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Abg. Maria Eichhorn [CDU/CSU] meldet sich zu einer Zwischenfrage)


Ich möchte im Zusammenhang vortragen, komme
leich aber gerne auf Sie zurück.
Wirksame Politik hängt unter anderem vom zielge-

ichteten Einsatz vorhandener Mittel ab. Das gilt insbe-
ondere in Zeiten knapper Kassen. Die Einnahmesitua-
ion der öffentlichen Haushalte macht es notwendig,
uch die Fördermöglichkeiten in zentralen Politikfeldern
u überprüfen und gegebenenfalls neu zu justieren. Das
iel darf dabei nicht aus den Augen verloren werden,
nsbesondere diejenigen zu unterstützen, die wirklich auf
taatliche Hilfe angewiesen sind. Sparen ist aber kein
elbstzweck. Was macht es für einen Sinn, diejenigen,
ie man heute besonders fördert, in Zukunft die Schul-
en dafür zahlen zu lassen?


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


nsere Prämisse lautet also: konsolidieren und zielge-
ichtet fördern.
Wir gehen diesen Weg. Wir wissen, was die Men-

chen bewegt. Wir setzen um, was Verlässlichkeit und
ntfaltungsmöglichkeiten schafft. Für das Jahr 2004
piegelt das der Einzelplan 17, der Haushalt des Bundes-
inisteriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend,
m Besonderen wider. Themen, an denen sich das zeigen
ässt, sind zum Beispiel der Zivildienst, die Verbesse-
ung der Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches






(A) )



(B) )


Anton Schaaf

Engagement und unsere Aktivitäten für benachteiligte
Jugendliche.


(Ina Lenke [FDP]: Was ist da gut?)

Trotz der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage

müssen die Träger des Zivildienstes im kommenden Jahr
anstatt 50 Prozent nur noch 30 Prozent der Kosten für
die Zivildienstleistenden tragen. Die befristete Änderung
bei der Kostenverteilung für das laufende Jahr hat er-
möglicht, dass die Zahl der Zivildienstleistenden im Jah-
resdurchschnitt nicht dramatisch sinken musste. Die
Wohlfahrtsverbände hatten so die Möglichkeit, sich auf
die vorgesehenen Veränderungen einzustellen. Im Jahr
2002 wurde der Zivildienst auf zehn Monate verkürzt.
Darüber hinaus werden jährliche Obergrenzen für die
Einberufungszahlen festgelegt. Im Zivildienstjahr 2003/
2004 werden es im Jahresdurchschnitt circa 95 000
Dienstleistende sein. Damit gehen wir einen weiteren
Schritt in Richtung Wehrgerechtigkeit.


(Lachen der Abg. Ina Lenke [FDP])

Gleichzeitig sind unsere konkreten Vorgaben die Voraus-
setzung für Planungssicherheit in den Verbänden und für
die Zivildienstleistenden. Strukturelle Veränderungen
wird es aber nicht geben.

Lassen Sie mich an dieser Stelle mit einer Legende
aufräumen, die im Laufe dieser Debatte mit Sicherheit
zu stricken versucht werden wird. Die Absenkung des
Etatansatzes für den Zivildienst beruht im Wesentlichen
auf zwei Gründen. Der eine Grund ist, wie Sie alle wis-
sen – zumindest trifft das auf die Mitglieder des Aus-
schusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu –,
ein Computerfehler, der in diesem Jahr behoben werden
musste, wofür 30 Millionen Euro veranschlagt wurden.
Der zweite Grund ist – die Diskussion stammt noch aus
dem letzten Jahr –, dass wir generell um 20 Millionen
Euro senken müssen. Nichts anderes ist der Grund für
den veränderten Ansatz im Zivildienst. Ich bitte Sie, an
dieser Stelle keine Legenden zu bilden.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Wir werden den Zivildienst weiterentwickeln. Dazu
wurde die Kommission „Impulse für die Zivilgesell-
schaft“ beim Bundesministerium für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend eingerichtet. Hier werden Perspekti-
ven für die Freiwilligendienste und den Zivildienst erar-
beitet.

Damit einher geht die Förderung von Maßnahmen
und Organisationen des Ehrenamtes und der Selbsthilfe.
Für das Jahr 2004 steigt auch hier der Ansatz. Hinzu
kommen noch die Mittel für die Freiwilligendienste im
sozialen und im ökologischen Jahr. Wir unterstützen die
Fähigkeit zur Selbstorganisation und stärken damit die
Zivilgesellschaft nachhaltig. Unsere Maßnahmen rei-
chen von der Unterstützung und der Förderung von Pro-
jekten bis zu der Frage, wie der Staat seine eigenen
Strukturen engagementfreundlicher gestalten kann.

Meine Damen und Herren, wir haben mit dem not-
wendigen Umbau des Sozialstaates begonnen. Gleich-
zeitig müssen und werden wir benachteiligten Jugendli-

c
p
s

B
g
s
n
P
K
g

d
v
n
z
s

I
d
1
w
1

A
b
w
ö
i
n
s

ju
d
tu

D
O
v
p

w
n

D
g
n
l

s
d

(C (D hen weiterhin helfen. Das Sonderprogramm „JUMP lus“ soll 100 000 Jugendlichen den Einstieg in Bechäftigung und Qualifizierung ermöglichen. (Otto Fricke [FDP]: Wie viele sind es? – Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Kaum einer hat dadurch eine anständige Beschäftigung erhalten!)


is zum Dezember 2004 wird das Programm den Über-
ang vom jetzigen zum neuen Leistungssystem – Zu-
ammenführung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe – eb-
en. Daneben führt das Familienministerium weitere
rogramme in Zusammenarbeit mit Arbeitsämtern und
ommunen durch, die die soziale und berufliche Inte-
ration Jugendlicher zum Ziel haben.
Bei der Fortführung der Kinder- und Jugendplanför-

erung auf hohem Niveau geht es um den Erhalt einer
erlässlichen Förderung für die Träger und Organisatio-
en, aber auch darum, mit innovativen Modellprojekten
u einer Weiterentwicklung der Hilfe für junge Men-
chen beizutragen.


(Beifall der Abg. Kerstin Griese [SPD])

n der mittelfristigen Finanzplanung für 2004 waren für
en Kinder- und Jugendplan des Bundes insgesamt
01,19 Millionen Euro vorgesehen. Im Regierungsent-
urf sind 102,19 Millionen Euro veranschlagt, also
Millionen Euro mehr.
Lassen Sie mich noch ein paar Worte zum Thema
usbildung sagen. Ohne staatliche Hilfe wäre das Aus-
ildungssystem kaum noch aufrechtzuerhalten. Mittler-
eile erbringt 40 Prozent der Ausbildungsleistung die
ffentliche Hand. Nur noch ein Drittel der Unternehmen
n Deutschland bildet aus, aber 100 Prozent der Unter-
ehmen sind auf gut ausgebildete Mitarbeiter angewie-
en.
Es kann nicht sein, dass der Staat bei der Ausbildung
nger Menschen die Wirtschaft ersetzen muss. Ausbil-
ung muss eine grundlegende Aufgabe und Verantwor-
ng der Wirtschaft bleiben.


(Beifall bei der SPD)

eshalb sollten Sie, meine Damen und Herren von der
pposition, endlich die Notwendigkeit einsehen, dass
erbindliche Übereinkommen für die Ausbildung in der
rivaten Wirtschaft zu treffen sind.
Wir haben angekündigt, dass wir handeln werden,
enn die Ergebnisse zu Beginn des Ausbildungsjahres
icht zufriedenstellend sind.


(Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Total verqueres Denken!)


ie Mittel, die staatlicherseits für Ausbildung zur Verfü-
ung gestellt werden müssen, weil die Wirtschaft so we-
ig ausbildet, könnten wir jetzt an anderer Stelle wirk-
ich gut gebrauchen.
Trotz Sparnotwendigkeiten können wir unsere politi-

chen Schwerpunkte vernünftig setzen. Wir schaffen mit
er Ausarbeitung dieses Haushaltes eine gute Grundlage






(A) )



(B) )


Anton Schaaf

für die politischen Entscheidungen in diesem und im
nächsten Jahr.

Wenn Sie unsere Vorschläge nicht teilen, ist das Ihr
gutes Recht. Es ist dann aber auch Ihre Pflicht, andere
Vorschläge zu machen und den Menschen im Lande zu
sagen, was Sie wollen. Sie sind am Zuge.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Susanne Kastner


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Nächste Rednerin ist die Kollegin Antje Tillmann,

    CDU/CSU-Fraktion.

    (Beifall bei der CDU/CSU)