Rede:
ID1505100300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 865
    1. in: 39
    2. die: 38
    3. wir: 31
    4. der: 30
    5. und: 27
    6. das: 24
    7. Sie: 22
    8. zu: 22
    9. Wir: 16
    10. haben: 16
    11. dass: 15
    12. –: 15
    13. für: 15
    14. im: 13
    15. nicht: 12
    16. eine: 12
    17. von: 12
    18. sind: 11
    19. es: 10
    20. den: 10
    21. ist: 10
    22. sich: 9
    23. uns: 9
    24. \n: 8
    25. mit: 8
    26. ich: 7
    27. aber: 7
    28. bei: 7
    29. einen: 7
    30. hat: 7
    31. Ihnen: 7
    32. werden: 7
    33. auf: 7
    34. diesem: 7
    35. haben,: 6
    36. auch: 6
    37. Die: 6
    38. bis: 6
    39. dem: 6
    40. an: 6
    41. sage: 6
    42. ob: 6
    43. –,: 6
    44. einer: 6
    45. des: 6
    46. zum: 6
    47. Leistung: 6
    48. wenn: 5
    49. jetzt: 5
    50. nur: 5
    51. Ich: 5
    52. immer: 5
    53. um: 5
    54. Das: 5
    55. müssen: 5
    56. Deshalb: 5
    57. Form: 4
    58. ein: 4
    59. Aber: 4
    60. sagen:: 4
    61. können.: 4
    62. Es: 4
    63. Richtung: 4
    64. einem: 4
    65. Stelle: 4
    66. nach: 4
    67. was: 4
    68. Prozent: 4
    69. so: 4
    70. noch: 3
    71. damals: 3
    72. unser: 3
    73. sein: 3
    74. heute: 3
    75. ausdrücklich: 3
    76. zu:: 3
    77. 14.: 3
    78. März: 3
    79. weil: 3
    80. Dr.: 3
    81. Angela: 3
    82. können: 3
    83. oder: 3
    84. jeder: 3
    85. ist,: 3
    86. sehr: 3
    87. dieser: 3
    88. sie: 3
    89. Frau: 3
    90. welche: 3
    91. wieder: 3
    92. vor: 3
    93. machen,: 3
    94. Der: 3
    95. ganz: 3
    96. dies: 3
    97. nicht,: 3
    98. Arztberuf: 3
    99. Leistungen: 3
    100. Warum: 3
    101. damit: 3
    102. war: 3
    103. hätten: 2
    104. bestimmte: 2
    105. Dinge: 2
    106. als: 2
    107. dagegen: 2
    108. über: 2
    109. demographischen: 2
    110. Thema: 2
    111. Gesetz: 2
    112. gehabt.: 2
    113. geht: 2
    114. kein: 2
    115. will: 2
    116. weiter: 2
    117. sondern: 2
    118. umgesetzt: 2
    119. stimme: 2
    120. macht: 2
    121. Bundeskanzler: 2
    122. am: 2
    123. schon: 2
    124. richtige: 2
    125. unterstützen: 2
    126. werden.: 2
    127. Juni: 2
    128. müssen,: 2
    129. Ihren: 2
    130. denen: 2
    131. Gesetzentwurf: 2
    132. aus: 2
    133. 2010: 2
    134. Menschen: 2
    135. Lande: 2
    136. ist.: 2
    137. Was: 2
    138. gemeinschaftlich: 2
    139. wollen: 2
    140. Herr: 2
    141. Ihr: 2
    142. Schmidt: 2
    143. gemacht: 2
    144. „Mehrheit: 2
    145. Falle: 2
    146. Lösungen: 2
    147. Müntefering,: 2
    148. Gesundheitswesen: 2
    149. einfach: 2
    150. sei: 2
    151. aufeinander: 2
    152. dassir: 2
    153. mehr: 2
    154. Effizienz: 2
    155. allen: 2
    156. Dingen: 2
    157. unsere: 2
    158. deutlich: 2
    159. Antrag: 2
    160. klare: 2
    161. wird,: 2
    162. also: 2
    163. einmal: 2
    164. an,: 2
    165. wird: 2
    166. nichts: 2
    167. Punkt.: 2
    168. halten: 2
    169. zwar: 2
    170. Beruf: 2
    171. müssen.: 2
    172. geregelt: 2
    173. werden.\n: 2
    174. gleicher: 2
    175. Weise: 2
    176. sehen: 2
    177. Anreize: 2
    178. alle: 2
    179. Gruppen: 2
    180. 10: 2
    181. glaube,: 2
    182. gibt: 2
    183. darüber: 2
    184. letzten: 2
    185. Dies: 2
    186. Herausnahme: 2
    187. unserem: 2
    188. Seite: 2
    189. System: 2
    190. sowie: 2
    191. dieses: 2
    192. Motto: 2
    193. ber: 1
    194. nunmehr: 1
    195. Geschichtsklitterung: 1
    196. betreiben\n: 1
    197. nd: 1
    198. behaupten,: 1
    199. er-annt,: 1
    200. Zeitpunkten,: 1
    201. massiv: 1
    202. ge-ämpft: 1
    203. muss: 1
    204. freundlicher,: 1
    205. ent-chiedener: 1
    206. zurückweisen.\n: 1
    207. fünf: 1
    208. Jahre: 1
    209. vertan,: 1
    210. bevor: 1
    211. Ihnenetzt: 1
    212. eines: 1
    213. Nachhaltigkeitsfaktors: 1
    214. de-ographische: 1
    215. Problem: 1
    216. Rentenversicherungachgedacht: 1
    217. wird.: 1
    218. Wahrheit: 1
    219. ist:: 1
    220. besser: 1
    221. da-an: 1
    222. getan,: 1
    223. diesen: 1
    224. Faktor: 1
    225. nichterauszunehmen.\n: 1
    226. Zuzahlungen: 1
    227. Gesund-eitsvorsorge: 1
    228. 1998: 1
    229. schwieriges,: 1
    230. notwendigeshema: 1
    231. dramatischenahlkampf: 1
    232. geführt.: 1
    233. Ansatz: 1
    234. sichls: 1
    235. richtig: 1
    236. erwiesen;: 1
    237. Weg: 1
    238. daran: 1
    239. vorbei.Ich: 1
    240. Vergangenheitchauen,: 1
    241. Erkenntnisse: 1
    242. hättenängst: 1
    243. worden: 1
    244. Millionen: 1
    245. vonenschen: 1
    246. könnten: 1
    247. Arbeitsplätze: 1
    248. ininer: 1
    249. besseren: 1
    250. Lage: 1
    251. befinden,: 1
    252. früher: 1
    253. be-acht: 1
    254. hätten.\n: 1
    255. Veränderungen: 1
    256. inolksparteien: 1
    257. diskussionswürdig.: 1
    258. gibterschiedene: 1
    259. Interessenlagen: 1
    260. Überzeugungen: 1
    261. undamit: 1
    262. niemand: 1
    263. leicht.Der: 1
    264. hier: 1
    265. Regie-ungserklärung: 1
    266. abgegeben,\n: 1
    267. uf: 1
    268. geantwortet: 1
    269. diechritte,: 1
    270. gehen,: 1
    271. selbstver-tändlich: 1
    272. zum5.: 1
    273. warten: 1
    274. endlich: 1
    275. Gesetzent-urf: 1
    276. vorgelegt: 1
    277. bekommen: 1
    278. nämlich: 1
    279. Mei-ungsbildung: 1
    280. Parteien: 1
    281. notwendigerweise: 1
    282. mitonderparteitagen: 1
    283. abgeschlossen: 1
    284. musste.\n: 1
    285. MerkelIch: 1
    286. kann: 1
    287. waren: 1
    288. sprechfähig,wir: 1
    289. sprechfähig,: 1
    290. Alternativkon-zept.: 1
    291. –\n: 1
    292. Da: 1
    293. lachen: 1
    294. nicht.: 1
    295. zwischendem: 1
    296. 15.: 1
    297. Deutschland10: 1
    298. 000: 1
    299. Betriebe: 1
    300. Insolvenz: 1
    301. gegangen,: 1
    302. hättegeholfen: 1
    303. können,: 1
    304. Gesetzesbe-ratungen: 1
    305. wären.\n: 1
    306. ersten: 1
    307. derAgenda: 1
    308. eingebracht,: 1
    309. Gesetzentwurf,: 1
    310. sichmit: 1
    311. beschäftigt,: 1
    312. die-sem: 1
    313. unendlich: 1
    314. berührt,: 1
    315. Gesundheitangewiesen: 1
    316. Gesundheit: 1
    317. ringt: 1
    318. diesesThema: 1
    319. vielen: 1
    320. Ängsten: 1
    321. belastet: 1
    322. Deshalbkann: 1
    323. inden: 1
    324. Beratungen: 1
    325. durchsetzen: 1
    326. können,das: 1
    327. durchsetzen.\n: 1
    328. heißt: 1
    329. „wann“?: 1
    330. Sofort: 1
    331. Debatte: 1
    332. könnenunsere: 1
    333. Gesundheitspolitiker: 1
    334. Ihre: 1
    335. Gesundheitspoliti-ker: 1
    336. zugehen: 1
    337. vereinbaren,: 1
    338. welcher: 1
    339. imAusschuss: 1
    340. vorgehen: 1
    341. wollen.Aber: 1
    342. eines,: 1
    343. Müntefering:: 1
    344. Satz: 1
    345. „Wirwerden: 1
    346. Hausedurchsetzen“: 1
    347. Satz,: 1
    348. Angebot,: 1
    349. Siedann: 1
    350. formal: 1
    351. passt.: 1
    352. passt: 1
    353. zu-sammen.\n: 1
    354. entscheiden,: 1
    355. wiedernach: 1
    356. ausgerufenen: 1
    357. Prinzip: 1
    358. istMehrheit“: 1
    359. verfahren: 1
    360. ichwürde: 1
    361. begrüßen: 1
    362. ernsthafte: 1
    363. Debatteeintreten: 1
    364. nachher,: 1
    365. Grundzüge: 1
    366. da-rin: 1
    367. vertreten: 1
    368. gemeinsam: 1
    369. schauen,ob: 1
    370. gibt.Herr: 1
    371. gestern: 1
    372. Gesund-heitsausschuss: 1
    373. abgespielt: 1
    374. hat,: 1
    375. natürlich: 1
    376. er-mutigt.: 1
    377. Dort: 1
    378. Positivliste,: 1
    379. Gesamtzusam-menhang: 1
    380. gesehen: 1
    381. vongrößter: 1
    382. Bedeutung: 1
    383. vorgezogen: 1
    384. abge-schlossen: 1
    385. worden.: 1
    386. Glauben: 1
    387. eigentlich,: 1
    388. eineEinladung: 1
    389. konstruktiven: 1
    390. Zusammenarbeit: 1
    391. amnächsten: 1
    392. Tag?\n: 1
    393. Über: 1
    394. allgemeinen: 1
    395. Erklärungen: 1
    396. Über-schriften: 1
    397. hinaus: 1
    398. brauchen: 1
    399. Fachleuten: 1
    400. einklares: 1
    401. Signal: 1
    402. steht: 1
    403. Gegensatz: 1
    404. dem,: 1
    405. Siegestern: 1
    406. praktiziert: 1
    407. Umgangs-fwjswwiKmwgtuMtecDdvbdAsuddCngddabhiuzdsKQgn\n: 1
    408. beim: 1
    409. Gesundheitswe-en: 1
    410. angewiesen.: 1
    411. auch,: 1
    412. angewiesen: 1
    413. sind,: 1
    414. gleiche: 1
    415. Zielsetzungen: 1
    416. haben;: 1
    417. denn: 1
    418. Zielst: 1
    419. Beitragssatz: 1
    420. 13: 1
    421. gesetzlichenrankenversicherung.: 1
    422. Praxis: 1
    423. ge-einsam: 1
    424. erreichen.Der: 1
    425. darauf: 1
    426. hinge-iesen: 1
    427. eben: 1
    428. davonesprochen: 1
    429. Sys-em: 1
    430. langfristig: 1
    431. angelegtend: 1
    432. realistische: 1
    433. Betrachtungsweise: 1
    434. brauchen.: 1
    435. Herrüntefering,: 1
    436. Allerwichtigste: 1
    437. nichtun,: 1
    438. kürzen,: 1
    439. sparen: 1
    440. undinschränken: 1
    441. Einnahmeseite: 1
    442. gesetzli-hen: 1
    443. Sozialversicherungen: 1
    444. Ordnung: 1
    445. bringen.as: 1
    446. erreichen,: 1
    447. indem: 1
    448. Arbeitslosigkeit: 1
    449. iniesem: 1
    450. abgebaut: 1
    451. wirtschaftliche: 1
    452. Lageerbessert: 1
    453. wird.\n: 1
    454. bedauerlich,: 1
    455. keines: 1
    456. Ar-eitsmarktgesetze: 1
    457. Parlament: 1
    458. vorliegen: 1
    459. undass: 1
    460. Prozess: 1
    461. hinsichtlich: 1
    462. Zusammenlegung: 1
    463. vonrbeitslosen-: 1
    464. Sozialhilfe: 1
    465. weit: 1
    466. fortge-chritten: 1
    467. wie: 1
    468. er: 1
    469. könnte.: 1
    470. Sie,: 1
    471. meine: 1
    472. Damennd: 1
    473. Herren: 1
    474. SPD: 1
    475. Grünen,: 1
    476. wissen: 1
    477. genau,ass: 1
    478. Zuge: 1
    479. Umsetzung: 1
    480. Hartz-Konzeptesurch: 1
    481. unglaublich: 1
    482. konstruktive: 1
    483. Mitarbeit: 1
    484. Herrnlement: 1
    485. geholfen: 1
    486. sozusagen: 1
    487. Unvernunft: 1
    488. Ver-unft: 1
    489. machen.: 1
    490. relativ: 1
    491. gut: 1
    492. auf-estellten: 1
    493. Niedriglohnsektor,: 1
    494. Wahlprogrammer: 1
    495. CDU/CSU: 1
    496. wurde.: 1
    497. Wahrheit.\n: 1
    498. möchte: 1
    499. inem: 1
    500. vorgelegten: 1
    501. Alternativeufgezeigt: 1
    502. Diese: 1
    503. Alternative: 1
    504. Pro-lem: 1
    505. deutlich:: 1
    506. ent-ält: 1
    507. unserer: 1
    508. festen: 1
    509. Überzeugung: 1
    510. viel: 1
    511. Tendenzenn: 1
    512. Zentralismus,: 1
    513. Kassenhoheit,: 1
    514. Einheitskassend: 1
    515. wenig: 1
    516. Tendenzen: 1
    517. Wettbewerb,: 1
    518. Frei-ügigkeit: 1
    519. Gleichheit: 1
    520. Arztberufes.\n: 1
    521. Beispiel: 1
    522. überas: 1
    523. Beginn: 1
    524. sprechen: 1
    525. demich: 1
    526. zeigen: 1
    527. man: 1
    528. vomopf: 1
    529. Füße: 1
    530. stellen: 1
    531. kann.: 1
    532. Themaualitätsmanagement.: 1
    533. dafür.: 1
    534. wirlauben,: 1
    535. innerhalb: 1
    536. Selbstverwaltung: 1
    537. orga-isiert: 1
    538. muss.\n: 1
    539. Merkel–: 1
    540. doch: 1
    541. konstruktiv: 1
    542. beraten.: 1
    543. HörenSie: 1
    544. wenigstens: 1
    545. Überzeu-gung: 1
    546. ist!\n: 1
    547. Wenn: 1
    548. Ausschuss: 1
    549. verhalten,: 1
    550. dann: 1
    551. esmit: 1
    552. Gemeinsamkeit: 1
    553. wohl: 1
    554. müssenwenigstens: 1
    555. zuhören.\n: 1
    556. Erster: 1
    557. zentralistische: 1
    558. Anbin-dung: 1
    559. Ministerium: 1
    560. falsch.: 1
    561. Aus: 1
    562. Grundesagen: 1
    563. Ja: 1
    564. Qualitätsmanagement,: 1
    565. wirwollen: 1
    566. aufgrund: 1
    567. Drucks,: 1
    568. zen-tralen: 1
    569. ausgeübt: 1
    570. Bedingungen: 1
    571. Kassengeschaffen: 1
    572. werden,: 1
    573. letztlich: 1
    574. Tendenz: 1
    575. RichtungEinheitskasse: 1
    576. verstärken.Zweiter: 1
    577. denken: 1
    578. Tat,: 1
    579. denArztberuf: 1
    580. freien: 1
    581. umwandeln: 1
    582. dasheißt,: 1
    583. Restriktionen: 1
    584. abbauen: 1
    585. wol-len: 1
    586. Zu-gänge: 1
    587. verschiedenen: 1
    588. Ärzten,: 1
    589. Hausarztund: 1
    590. Facharzt,: 1
    591. unterschiedlich: 1
    592. freie: 1
    593. Deutschland: 1
    594. erhaltenbleiben,: 1
    595. Zugang: 1
    596. Hausarzt: 1
    597. Fach-arzt: 1
    598. ist.Meine: 1
    599. Damen: 1
    600. Herren,: 1
    601. zwei: 1
    602. we-sentliche: 1
    603. Punkte,: 1
    604. Unterschiedlichkeitder: 1
    605. Auffassungen: 1
    606. Darüber: 1
    607. wirsprechen.Nun: 1
    608. Meinung,: 1
    609. Einsparun-gen: 1
    610. vornehmen: 1
    611. Pa-tienten: 1
    612. sparsamen: 1
    613. Umgang: 1
    614. demGesundheitswesen: 1
    615. schaffen: 1
    616. Dazu: 1
    617. ich:: 1
    618. Wirhaben: 1
    619. große: 1
    620. Vorbehalte.: 1
    621. dassman: 1
    622. einzelne: 1
    623. herausnimmt.: 1
    624. Seh-hilfe?: 1
    625. verschreibungspflichtige: 1
    626. Medi-kament?: 1
    627. ausgerechnet: 1
    628. Fahrt: 1
    629. Arzt?\n: 1
    630. Lasst: 1
    631. Selbstbeteiligung: 1
    632. einfüh-ren!: 1
    633. lasst: 1
    634. Anspruch: 1
    635. genommenenLeistungen: 1
    636. gelten,: 1
    637. be-stimmten: 1
    638. herausgenommen: 1
    639. werdenund: 1
    640. anderer: 1
    641. überhauptnicht: 1
    642. betroffen: 1
    643. sind.\n: 1
    644. Meinung: 1
    645. gekommen,: 1
    646. eineSelbstbeteiligung: 1
    647. Höhe: 1
    648. jede: 1
    649. An-spruch: 1
    650. genommene: 1
    651. medizinische: 1
    652. einzuführen,allerdings: 1
    653. sozial: 1
    654. gestaffelt: 1
    655. darin: 1
    656. wiruns: 1
    657. einig: 1
    658. maximalen: 1
    659. Belastung: 1
    660. von2: 1
    661. Lohns.r–vdfaHeddkVsdWLnestsFjawzEddwpeGsWmbspac\n: 1
    662. blankem: 1
    663. Lobbyismus: 1
    664. gar: 1
    665. tun.\n: 1
    666. Selbstbeteiligungon: 1
    667. vor,: 1
    668. gedeckelt: 1
    669. 2: 1
    670. Prozentes: 1
    671. Einkommens.: 1
    672. ähnliche: 1
    673. Regelungen;: 1
    674. sieunktionieren.: 1
    675. Ihnen:: 1
    676. Lassen: 1
    677. inller: 1
    678. Ruhe: 1
    679. Argumente: 1
    680. austauschen!\n: 1
    681. Schmidt,: 1
    682. mich: 1
    683. enttäuscht,: 1
    684. dieerausnahme: 1
    685. bestimmten: 1
    686. gabs: 1
    687. Wochen: 1
    688. insbesondere: 1
    689. inen: 1
    690. Tagen: 1
    691. Kontroverse: 1
    692. angeht:: 1
    693. Bun-eskanzler: 1
    694. gesagt,: 1
    695. Kran-engeldes: 1
    696. bleibe: 1
    697. Kostenbelastung: 1
    698. durch: 1
    699. privateersicherung: 1
    700. Einzelnen: 1
    701. beherrschbar.: 1
    702. ur-prüngliche: 1
    703. Idee: 1
    704. Regierungserklärung: 1
    705. Bun-eskanzlers: 1
    706. es,: 1
    707. Krankengeld: 1
    708. privat: 1
    709. abzusichern.\n: 1
    710. ir: 1
    711. Hinblick: 1
    712. Frage,: 1
    713. dieseeistung: 1
    714. dafür: 1
    715. geeignet: 1
    716. andere: 1
    717. Mei-ung: 1
    718. Ansatz.: 1
    719. dannine: 1
    720. interne: 1
    721. Diskussion: 1
    722. geführt: 1
    723. durch-etzen: 1
    724. entschlossen,: 1
    725. diese: 1
    726. Leis-ung: 1
    727. gesetzlichen: 1
    728. Krankenversicherung: 1
    729. belas-en,: 1
    730. paritätischeninanzierung: 1
    731. Verschiebungen: 1
    732. vorgenommen.: 1
    733. istetzt: 1
    734. Beschlusslage.Bitte: 1
    735. fangen: 1
    736. unter: 1
    737. Freude,: 1
    738. unsuseinander: 1
    739. dividieren: 1
    740. könnten,: 1
    741. Eindruck: 1
    742. er-ecken,: 1
    743. Teufels-eug!\n: 1
    744. s: 1
    745. Europa: 1
    746. viele: 1
    747. Länder,: 1
    748. gerade: 1
    749. Bereicher: 1
    750. Zahnbehandlung: 1
    751. erhebliche: 1
    752. gute: 1
    753. Erfahrungenamit: 1
    754. herauszunehmen,eil: 1
    755. schaffen,: 1
    756. Pro-hylaxe: 1
    757. betreiben: 1
    758. Bereichrnsthafter: 1
    759. betrachten.\n: 1
    760. stehen: 1
    761. nächsten: 1
    762. Jahren: 1
    763. Jahrzehnten: 1
    764. imesundheitssystem: 1
    765. riesigen: 1
    766. Herausforderungen.: 1
    767. Ichtimme: 1
    768. Grunde: 1
    769. einachstumsmarkt,: 1
    770. Markt,: 1
    771. organisierenüssen,: 1
    772. Land: 1
    773. Markt: 1
    774. Ar-eitsplätze: 1
    775. geschaffen: 1
    776. Alterung: 1
    777. un-erer: 1
    778. Bevölkerung: 1
    779. nimmt: 1
    780. zu.: 1
    781. eigentlichen: 1
    782. demogra-hischen: 1
    783. Herausforderungen: 1
    784. 2030uf: 1
    785. zukommen.: 1
    786. Wer: 1
    787. Bu-kel: 1
    788. anschaut,: 1
    789. weiß,: 1
    790. Belastungen: 1
    791. wir\n: 1
    792. Merkelzu: 1
    793. tragen: 1
    794. Politiknoch: 1
    795. erwartet: 1
    796. wichtig: 1
    797. Intentiondes: 1
    798. Kompromisses: 1
    799. denInstrumentenkasten: 1
    800. Möglichkeiten,: 1
    801. Zu-kunft: 1
    802. brauchen,: 1
    803. Gesundheitssystem: 1
    804. Jahr-zehnte: 1
    805. stabil: 1
    806. halten,: 1
    807. erproben.: 1
    808. sagenwir:: 1
    809. einganz: 1
    810. wichtiges: 1
    811. Element,: 1
    812. Erfahrungen: 1
    813. sam-meln,: 1
    814. schauen,: 1
    815. privaten: 1
    816. Versicherungenüberhaupt: 1
    817. ihre: 1
    818. Versprechungen: 1
    819. einhalten,: 1
    820. lernen,ob: 1
    821. führt.\n: 1
    822. Eigenbeteili-gung,: 1
    823. einenfreien: 1
    824. anderen: 1
    825. He-rausnahme: 1
    826. Leistung.: 1
    827. Werkzeug-kasten,: 1
    828. beherrschbar: 1
    829. machen,den: 1
    830. attraktiven: 1
    831. unsder: 1
    832. Einheitskasse: 1
    833. entgegenstellen: 1
    834. Vielfalt: 1
    835. Op-tionen: 1
    836. ermöglichen: 1
    837. wollen.Ich: 1
    838. ernsthafte,: 1
    839. reale: 1
    840. Übrigenfür: 1
    841. Opposition: 1
    842. herausragend: 1
    843. gegenfinanzierte: 1
    844. Kon-zept: 1
    845. sollte: 1
    846. Gesprächsgrundlage: 1
    847. kön-nen.: 1
    848. Probe: 1
    849. aufs: 1
    850. Exempel: 1
    851. machen: 1
    852. undsehen,: 1
    853. Mehrheit“oder: 1
    854. „Gute: 1
    855. dasbeste: 1
    856. Verfahren“: 1
    857. vorgehen.: 1
    858. In: 1
    859. Sinne:: 1
    860. Auf: 1
    861. guteZusammenarbeit!: 1
    862. An: 1
    863. soll: 1
    864. liegen.Herzlichen: 1
    865. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 15/51 in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 1: Antrag der Abgeordneten Annette Widmann-Mauz, Andreas Storm, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/ CSU: Für ein freiheitliches, humanes Gesundheitswesen – Gesundheitspoli- tik neu denken und gestalten (Drucksache 15/1174) . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: Dr. Dieter Thomae FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Marianne Linke, Ministerin Mecklenburg-Vorpommern . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Zöller CDU/CSU. . . . . . . . . . . . . . Birgitt Bender BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klaus Kirschner SPD . . . . . . . . . . . . . . . Annette Widmann-Mauz CDU/CSU . . . . Gudrun Schaich-Walch SPD . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Zöller CDU/CSU . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 4: Überweisungen im vereinfachten Verfahren 4199 D 4217 D 4218 D 4220 C 4221 D 4222 A 4222 C 4224 C 4226 C Deutscher B Stenografisch 51. Sitz Berlin, Mittwoch, de I n h a l Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 2: a) Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zur Moderni- sierung des Gesundheitssystems (Gesundheitssystemmodernisierungs- gesetz – GMG) (Drucksache 15/1170) . . . . . . . . . . . . . b) Antrag der Abgeordneten Dr. Dieter Thomae, Detlef Parr, weiterer Ab- geordneter und der Fraktion der FDP: Altersgrenze für Vertragsärzte be- seitigen (Drucksache 15/940) . . . . . . . . . . . . . . F D K D U A B D 4199 C 4199 C 4199 D Antrag der Abgeordneten Dr. Dieter Thomae, Detlef Parr, weiterer Abgeordne- ter und der Fraktion der FDP: Mut zur undestag er Bericht ung n 18. Juni 2003 t : Verantwortung – für ein freiheitliches Gesundheitswesen (Drucksache 15/1175) . . . . . . . . . . . . . . . . ranz Müntefering SPD . . . . . . . . . . . . . . . . r. Angela Merkel CDU/CSU . . . . . . . . . . . . rista Sager BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Gerhard Schröder SPD. . . . . . . . . . . . . . . r. Wolfgang Gerhardt FDP . . . . . . . . . . . . . Krista Sager BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lla Schmidt, Bundesministerin BMGS . . . . nnette Widmann-Mauz CDU/CSU . . . . . . irgitt Bender BÜNDNIS 90/ IE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4200 A 4200 B 4203 C 4206 B 4208 B 4208 C 4209 C 4210 D 4213 C 4216 C a) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines II Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 51. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 18. Juni 2003 Gesetzes zur Durchführung gemein- schaftsrechtlicher Vorschriften über die grenzüberschreitende Beweisauf- nahme in Zivil- oder Handelssachen in den Mitgliedstaaten (EG-Beweis- Christian Schmidt (Fürth) CDU/CSU . . . . . . Petra Ernstberger SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . Namentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . 4238 A 4239 B aufnahmedurchführungsgesetz) (Drucksache 15/1062) . . . . . . . . . . . . . b) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland und weiterer berufsrechtlicher Vorschrif- ten für Rechts- und Patentanwälte, Steuerberater und Wirtschafts- prüfer (Drucksache 15/1072) . . . . . . . . . . . . . c) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs ei- nes Gesetzes zu dem Vertrag vom 27. Juni 2001 zwischen der Bundes- republik Deutschland und der Repu- blik Indien über die Auslieferung (Drucksache 15/1073) . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 3: a) Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses zu dem An- trag der Bundesregierung: Beteili- gung bewaffneter deutscher Streit- kräfte an dem EU-geführten Einsatz zur Stabilisierung der Sicherheits- lage und Verbesserung der humani- tären Situation in Bunia auf der Grundlage der Resolution 1484 (2003) des Sicherheitsrats der Ver- einten Nationen vom 30. Mai 2003 (Drucksachen 15/1168, 15/1176) . . . . . b) Bericht des Haushaltsausschusses ge- mäß § 96 der Geschäftsordnung (Drucksache 15/1177) . . . . . . . . . . . . . Dr. Peter Struck, Bundesminister BMVg . . . Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU . . . . . . . . Joseph Fischer, Bundesminister AA . . . . . . . Günther Friedrich Nolting FDP . . . . . . . . . . . Andreas Weigel SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Christian Ruck CDU/CSU . . . . . . . . . . . . Petra Pau fraktionslos . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Ludger Volmer BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E N A L A E C P J H d b g c tä R V ( A E ü li d d m d d ( W T J A A d ( F 4227 B 4227 B 4227 C 4227 C 4227 D 4228 A 4229 D 4231 B 4232 D 4234 A 4235 B 4236 C 4237 B rgebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . nlage 1 iste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . nlage 2 rklärung nach § 31 GO der Abgeordneten hrista Nickels, Silke Stokar von Neuforn, eter Hettlich, Cornelia Behm, Thilo Hoppe, osef Philip Winkler, Dr. Ludger Volmer und ans-Christian Ströbele zur Abstimmung über en Antrag der Bundesregierung: Beteiligung ewaffneter deutscher Streitkräfte an dem EU- eführten Einsatz zur Stabilisierung der Si- herheitslage und Verbesserung der humani- ren Situation in Bunia auf der Grundlage der esolution 1484 (2003) des Sicherheitsrats der ereinten Nationen vom 30. Mai 2003 Tagesordnungspunkt 3 a) . . . . . . . . . . . . . . . nlage 3 rklärung nach § 31 GO zur Abstimmung ber den Antrag der Bundesregierung: Betei- gung bewaffneter deutscher Streitkräfte an em EU-geführten Einsatz zur Stabilisierung er Sicherheitslage und Verbesserung der hu- anitären Situation in Bunia auf der Grundlage er Resolution 1484 (2003) des Sicherheitsrats er Vereinten Nationen vom 30. Mai 2003 Tagesordnungspunkt 3 a) . . . . . . . . . . . . . . . olfgang Börnsen (Bönstrup) CDU/CSU . . . homas Dörflinger CDU/CSU . . . . . . . . . . . . ürgen Koppelin FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . nlage 4 ntwort des Staatssekretärs Béla Anda auf ie Frage des Abgeordneten Bernhard Kaster CDU/CSU) (47. Sitzung, Drucksache 15/1077, rage 41) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4240 C 4240 B 4243 A 4245 A 4246 C 4246 D 4246 D 4247 A 4247 B 4247 D Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 51. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 18. Juni 2003 4199 (A) ) (B) ) 51. Sitz Berlin, Mittwoch, de Beginn: 10.0
  • folderAnlagen
    (B) (D) Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 51. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 18. Juni 2003 4245 (A) ) (B) ) Griese, Kerstin SPD 18.06.2003 Dr. Müller, Gerd CDU/CSU 18.06.2003 Granold, Ute CDU/CSU 18.06.2003 Merkel, Petra-Evelyne SPD 18.06.2003 Anlage 1 Liste der entschuldigt Abgeordnete(r) entschuldigt für Aigner, Ilse CDU/CSU 18.06.2003 Dr. Akgün, Lale SPD 18.06.2003 Altmaier, Peter CDU/CSU 18.06.2003 Andres, Gerd SPD 18.06.2003 Bahr (Neuruppin), Ernst SPD 18.06.2003 Barthle, Norbert CDU/CSU 18.06.2003 Bellmann, Veronika CDU/CSU 18.06.2003 Berg, Ute SPD 18.06.2003 Berninger, Matthias BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 18.06.2003 Dr. Bietmann, Rolf CDU/CSU 18.06.2003 Binninger, Clemens CDU/CSU 18.06.2003 Brähmig, Klaus CDU/CSU 18.06.2003 Brandner, Klaus SPD 18.06.2003 Breuer, Paul CDU/CSU 18.06.2003 Brüderle, Rainer FDP 18.06.2003 Brüning, Monika CDU/CSU 18.06.2003 Brunnhuber, Georg CDU/CSU 18.06.2003 Büttner (Ingolstadt), Hans SPD 18.06.2003 Bulmahn, Edelgard SPD 18.06.2003 Burchardt, Ulla SPD 18.06.2003 Burgbacher, Ernst FDP 18.06.2003 Edathy, Sebastian SPD 18.06.2003 van Essen, Jörg FDP 18.06.2003 Feibel, Albrecht CDU/CSU 18.06.2003 Fischer (Karlsruhe- Land), Axel E. CDU/CSU 18.06.2003 Fritz, Erich G. CDU/CSU 18.06.2003 Göbel, Ralf CDU/CSU 18.06.2003 Göllner, Uwe SPD 18.06.2003 Dr. Götzer, Wolfgang CDU/CSU 18.06.2003 G G F H D H H H H H D K K K v K K K D D L L L L L L D A (C (D Anlagen zum Stenografischen Bericht en Abgeordneten rosse-Brömer, Michael CDU/CSU 18.06.2003 rotthaus, Wolfgang SPD 18.06.2003 reiherr von und zu Guttenberg, Karl- Theodor CDU/CSU 18.06.2003 agedorn, Bettina SPD 18.06.2003 r. Happach-Kasan, Christel FDP 18.06.2003 artenbach, Alfred SPD 18.06.2003 artnagel, Anke SPD 18.06.2003 aupt, Klaus FDP 18.06.2003 edrich, Klaus-Jürgen CDU/CSU 18.06.2003 eller, Uda Carmen Freia CDU/CSU 18.06.2003 r. Hoyer, Werner FDP 18.06.2003 aster, Bernhard CDU/CSU 18.06.2003 auch, Michael FDP 18.06.2003 auder (Bad Dürrheim), Siegfried CDU/CSU 18.06.2003 on Klaeden, Eckart CDU/CSU 18.06.2003 opp, Gudrun FDP 18.06.2003 oschyk, Hartmut CDU/CSU 18.06.2003 ünast, Renate BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 18.06.2003 r. Küster, Uwe SPD 18.06.2003 r. Lamers (Heidelberg), Karl A. CDU/CSU 18.06.2003 amp, Helmut CDU/CSU 18.06.2003 anzinger, Barbara CDU/CSU 18.06.2003 aurischk, Sibylle FDP 18.06.2003 ehn, Waltraud SPD 18.06.2003 enke, Ina FDP 18.06.2003 intner, Eduard CDU/CSU 18.06.2003* r. Luther, Michael CDU/CSU 18.06.2003 bgeordnete(r) entschuldigt für 4246 Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 51. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 18. Juni 2003 (A) ) (B) ) * für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union A l d b s s I s f l b A d e S r r 1 M d l b r i t s Müller (Düsseldorf), Michael SPD 18.06.2003 Neumann (Bremen), Bernd CDU/CSU 18.06.2003 Niebel, Dirk FDP 18.06.2003 Nolte, Claudia CDU/CSU 18.06.2003 Oswald, Eduard CDU/CSU 18.06.2003 Pieper, Cornelia FDP 18.06.2003 Dr. Pinkwart, Andreas FDP 18.06.2003 Dr. Priesmeier, Wilhelm SPD 18.06.2003 Rachel, Thomas CDU/CSU 18.06.2003 Reiche, Katherina CDU/CSU 18.06.2003 Repnik, Hans-Peter CDU/CSU 18.06.2003 Rübenkönig, Gerhard SPD 18.06.2003 Rühe, Volker CDU/CSU 18.06.2003 Schmidbauer (Nürnberg), Horst SPD 18.06.2003 Schöler, Walter SPD 18.06.2003 Schulte (Hameln), Brigitte SPD 18.06.2003 Segner, Kurt CDU/CSU 18.06.2003 Sehn, Marita FDP 18.06.2003 Dr. Solms, Hermann Otto FDP 18.06.2003 Sowa, Ursula BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 18.06.2003 Dr. Stadler, Max FDP 18.06.2003 Türk, Jürgen FDP 18.06.2003 Dr. Uhl, Hans-Peter CDU/CSU 18.06.2003 Weis (Stendal), Reinhard SPD 18.06.2003 Weisheit, Matthias SPD 18.06.2003 Welt, Jochen SPD 18.06.2003 Dr. Westerwelle, Guido FDP 18.06.2003 Wimmer (Karlsruhe), Brigitte SPD 18.06.2003 Zapf, Uta SPD 18.06.2003 Abgeordnete(r) entschuldigt für (C (D nlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Christa Nickels, Silke Stokar von Neuforn, Peter Hettlich, Cornelia Behm, Thilo Hoppe, Josef Philip Winkler, Dr. Ludger Volmer und Hans-Christian Ströbele zur Ab- stimmung über den Antrag der Bundesregie- rung: Beteiligung bewaffneter deutscher Streit- kräfte an dem EU-geführten Einsatz zur Stabilisierung der Sicherheitslage und Verbes- serung der humanitären Situation in Bunia auf der Grundlage der Resolution 1484 (2003) des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen vom 30. Mai 2003 (Tagesordnungspunkt 3 a) Wir unterstützen nachdrücklich die Beschlussempfeh- ung des Auswärtigen Ausschusses zum Antrag der Bun- esregierung. Wir hoffen, dass dieser Einsatz mit dazu eitragen kann, die desaströse humanitäre und men- chenrechtliche Lage im Kongo nachhaltig zu verbes- ern. Die heutige Debatte hat ebenso wie alle vorliegenden nformationen eindeutig gezeigt, dass in dieser Lage Ab- chiebungen in den Kongo unverantwortbar sind. Wir appellieren deshalb an die Bundesregierung, da- ür Sorge zu tragen, dass für ausreisepflichtige kongo- esische Staatsangehörige ein allgemeiner Abschie- ungsstopp erlassen wird. nlage 3 Erklärungen nach § 31 GO zur Abstimmung über den Antrag der Bundes- regierung: Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfe an dem EU-geführten Einsatz zur Stabilisierung der Sicherheitslage und Verbes- serung der humanitären Situation in Bunia auf der Grundlage der Resolution 1484 (2003) des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen vom 30. Mai 2003 (Tagesordnungspunkt 3 a) Wolfgang Börnsen (Bönstrup) (CDU/CSU): Nach em Wortlaut des Antrages der Bundesregierung handelt s sich um eine „Beteiligung bewaffneter deutscher treitkräfte an dem EU-geführten Einsatz zur Stabilisie- ung der Sicherheitslage und Verbesserung der humanitä- en Situation in Bunia auf der Grundlage der Resolution 484 (2003) des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen“. Es geht nicht, wie öffentlich diskutiert wird, um die itwirkung hauptsächlich von Sanitätsabteilungen, son- ern im Ziel um bewaffnete Mitwirkung. Ich halte den Einsatz in Afrika für verfassungsrecht- ich fragwürdig, für nicht kontrollier- und nicht steuer- ar. Das Leben unserer Landsleute wird in unvertretba- er Weise gefährdet. Bei dem Umfang des Krieges, der n den vergangenen fünf Jahren zu über 4 Millionen To- en geführt hat, wird hier, was den Umfang des EU-Ein- atzes angeht, nur einem symbolischen Akt das Wort ge- Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 51. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 18. Juni 2003 4247 (A) ) (B) ) redet. Das entspricht nicht unseren grundsätzlichen Menschenrechtsvorstellungen. Hier soll unter dem Deckmantel der Humanität eine Fehlentscheidung der Bundesregierung im Irakkonflikt korrigiert werden. Das ist unvertretbar. Unüblich ist auch, dass ohne NATO-Einbindung ge- handelt wird, sich hier also eine neue Spaltung abzeich- net. Und unhaltbar ist, dass jetzt bereits über die 110 000 deutsche im weltweiten Einsatz befindlichen Soldatinnen und Soldaten hinaus eine Ausweitung des Bundeswehrengagements erfolgt, ohne dass es zu einer Ausstattungsverbesserung kommt. Über Jahre hat die deutsche und europäische Außen- politik den afrikanischen Kontinent sträflich vernachläs- sigt und damit zur Destabilisierung der Lage beigetra- gen. Für diplomatische Lösungen ist es nie zu spät. Das gilt auch für die krisenhafte Situation in Liberia, im Su- dan und in Nigeria. Die Bundeswehr kann, darf und soll nicht für eine fehlerhafte Politik der Bundesregierung die „Kastanien aus dem Feuer holen“ müssen. Der Kongo-Einsatz bedarf einer politischen, nicht militäri- schen Lösung! Thomas Dörflinger (CDU/CSU): Dem Antrag der Bundesregierung, Kräfte der Bundeswehr an einem Ein- satz im Kongo zu beteiligen, kann ich aus mehreren Gründen nicht zustimmen. Es ist unstreitig, dass der Völkermord im Kongo des Eingreifens der Völkergemeinschaft bedarf. Es ist ebenso unstreitig, dass die Bundesrepublik Deutschland international auch bei friedenssichernden Maßnahmen der Europäischen Union und/oder der Vereinten Natio- nen Verantwortung übernehmen muss. Hierzu gehört allerdings, dass nicht nur die politi- schen Vorgaben für die Bundeswehr, sondern auch die personelle, materielle und finanzielle Ausstattung inner- halb der Bundeswehr den veränderten Gegebenheiten angepasst werden. Diese Notwendigkeit und ein ständig zurückgehender Haushalt des Bundesministeriums der Verteidigung schließen sich gegenseitig aus. Seit Jahren weist die Bundesregierung der Bundes- wehr immer neue Aufgaben im internationalen Bereich zu. Eine durchgreifende Bundeswehrreform ist dabei ge- nauso wenig in Sicht wie eine angemessene Ausstattung des Haushalts, die insbesondere auf eine größtmögliche Gefahrenminimierung für die Angehörigen der Truppe ausgerichtet sein muss. Die Aussage, es handle sich im vorliegenden Fall le- diglich um eine logistische Unterstützung, geht am Pro- blem vorbei. Auch wenn absolute Sicherheit nie gewähr- leistet werden kann – der Tod mehrerer Soldaten in Afghanistan erfordert eine Debatte, die zunächst geführt werden sollte, bevor die Bundeswehr mit neuen, mögli- cherweise gefährlicheren Einsätzen konfrontiert wird. Jürgen Koppelin (FDP): Der Einsatz von 350 deut- schen Soldaten soll bis zum 1. September 2003 befristet sein. Es ist bereits jetzt abzusehen, dass dieser Zeitpunkt unrealistisch ist. In der ARD erklärte Bundesverteidi- g M d d r s t w K d d D v g l l s P e h s i d A d g z s d n w d g (C (D ungsminister Struck, dass er sogar eine Ausweitung des andats nicht ausschließen könne. Es gibt erhebliche Zweifel, ob deutsche Soldaten für iesen Einsatz ausgerüstet sind; ebenso halte ich die in er Vorlage der Bundesregierung vorgesehene Finanzie- ung für unrealistisch. Notwendige Maßnahmen zur Sicherheit der deut- chen Soldaten werden in der Vorlage kaum berücksich- igt, obwohl militärische Gewalt nicht ausgeschlossen erden kann. Bundesminister Struck schließt sogar bei ampfhandlungen die Notwendigkeit der Ausdehnung er Präsenz der Truppe nicht aus. Es ist ein Skandal, dass Bundesaußenminister Fischer iplomatische Vertretungen der Bundesrepublik eutschland in Afrika geschlossen hat, Afrika in nicht zu erantwortender Weise vernachlässigt hat und nun drin- end deutsche Soldaten nach Afrika schicken möchte. Ich verkenne nicht die humanitären Gründe, die end- ich zum Handeln in der Republik Kongo zwingen. Al- erdings wäre es ebenso notwendig, dass die europäi- chen Staaten mit dem gleichen Engagement sich dem roblem der AIDS-Seuche in Afrika annehmen, die benfalls inzwischen zu einem Massensterben geführt at. Ich werde dem Antrag der Bundesregierung nicht zu- timmen. Ich treffe diese Entscheidung auch besonders n Verantwortung gegenüber den Angehörigen der Bun- eswehr. nlage 4 Antwort es Staatssekretärs Béla Anda auf die Frage des Ab- eordneten Bernhard Kaster (CDU/CSU) (47. Sit- ung, Drucksache 15/1077, Frage 41): Wie erklärt sich die Bundesregierung die Antwort „Nein“ in der Antwort des Staatssekretärs und Chefs des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung, des BPA, Béla Anda, vom 13. Februar 2003 auf die Schriftliche Frage 1 des Abgeordneten Dietrich Austermann in Bundestagsdrucksache 15/504 nach einer eventuellen Beauftragung der Agentur „Odeon Zwo“ zur Durchführung der Kampagne „Erfolg braucht alle“? Der Abgeordnete Austermann (Bundestagsdruck- ache 15/504) hatte gefragt: Trifft es zu, dass der Auftrag zur Kampagne der Bundesregierung „Erfolg braucht alle“, die Anfang 2003 startete und aus Anzeigen und Kinospots be- stand bzw. besteht, an Odeon Zwo vergeben wurde und nicht der Vergabeordnung entsprechend ausge- schrieben wurde. Im nächsten Halbsatz hatte sich MdB Austermann für iesen Fall zudem erkundigt, ob der Rahmenvertrag er- eut ausgeschrieben werde. Diese konditionierte Frage wurde mit „Nein“ beant- ortet, da die Bundesregierung mit der Beauftragung er Kampagne „Erfolg braucht alle“ nicht gegen die Ver- abeordnung verstoßen hat. 51. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 18. Juni 2003 Inhalt: Redetext Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Anlage 2 Anlage 3 Anlage 4
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Susanne Kastner


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    (Beifall bei der CDU/CSU)


Rede von Dr. Angela Merkel
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

ber wenn Sie nunmehr Geschichtsklitterung betreiben

(Jörg Tauss [SPD]: Hoi, hoi!)


nd behaupten, wir hätten bestimmte Dinge nicht er-
annt, zu Zeitpunkten, als Sie noch massiv dagegen ge-
ämpft haben, muss ich das in freundlicher, aber ent-
chiedener Form zurückweisen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Wir haben fünf Jahre vertan, bevor auch bei Ihnen

etzt in Form eines Nachhaltigkeitsfaktors über das de-
ographische Problem bei der Rentenversicherung
achgedacht wird. Die Wahrheit ist: Sie hätten besser da-
an getan, diesen demographischen Faktor damals nicht
erauszunehmen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Wir haben das Thema Zuzahlungen in der Gesund-

eitsvorsorge 1998 als ein schwieriges, aber notwendiges
hema im Gesetz gehabt. Sie haben einen dramatischen
ahlkampf dagegen geführt. Aber unser Ansatz hat sich
ls richtig erwiesen; es geht kein Weg daran vorbei.
Ich will jetzt nicht weiter in die Vergangenheit

chauen, sondern nur sagen: Die Erkenntnisse hätten
ängst umgesetzt worden sein können. Millionen von
enschen könnten heute Arbeitsplätze haben und sich in
iner besseren Lage befinden, wenn Sie das früher be-
acht hätten.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Widerspruch bei der SPD)


Ich stimme Ihnen ausdrücklich zu: Veränderungen in
olksparteien sind immer diskussionswürdig. Es gibt
erschiedene Interessenlagen und Überzeugungen und
amit macht es sich niemand leicht.
Der Bundeskanzler hat hier am 14. März eine Regie-

ungserklärung abgegeben,

(Jörg Tauss [SPD]: Super!)


uf die wir schon damals geantwortet haben, dass wir die
chritte, die in die richtige Richtung gehen, selbstver-
tändlich unterstützen werden. Wir haben aber bis zum
5. Juni warten müssen, bis wir endlich einen Gesetzent-
urf vorgelegt bekommen haben, weil nämlich die Mei-
ungsbildung in Ihren Parteien notwendigerweise mit
onderparteitagen abgeschlossen werden musste.


(Lachen bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)







(A) )



(B) )


Dr. Angela Merkel

Ich kann nur sagen: Wir waren immer sprechfähig,

wir sind jetzt sprechfähig, wir haben ein Alternativkon-
zept. –


(Lachen bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Da können Sie lachen oder auch nicht. Aber zwischen
dem 14. März und dem 15. Juni sind in Deutschland
10 000 Betriebe in die Insolvenz gegangen, denen hätte
geholfen werden können, wenn wir mit den Gesetzesbe-
ratungen weiter wären.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Sie haben heute einen ersten Gesetzentwurf aus der

Agenda 2010 eingebracht, einen Gesetzentwurf, der sich
mit einem Thema beschäftigt, das die Menschen in die-
sem Lande unendlich berührt, weil jeder auf Gesundheit
angewiesen ist, jeder um Gesundheit ringt und dieses
Thema mit sehr vielen Ängsten belastet ist. Deshalb
kann ich Ihnen an dieser Stelle sagen: Was immer wir in
den Beratungen gemeinschaftlich durchsetzen können,
das wollen wir mit Ihnen gemeinschaftlich durchsetzen.


(Birgitt Bender [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Und wann?)


– Was heißt „wann“? Sofort nach dieser Debatte können
unsere Gesundheitspolitiker auf Ihre Gesundheitspoliti-
ker zugehen und vereinbaren, in welcher Form sie im
Ausschuss vorgehen wollen.

Aber ich sage eines, Herr Müntefering: Ihr Satz „Wir
werden das Gesetz von Frau Schmidt in diesem Hause
durchsetzen“ ist kein Satz, der zu dem Angebot, das Sie
dann formal gemacht haben, passt. Das passt nicht zu-
sammen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Katrin Dagmar Göring-Eckardt [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Haben Sie jetzt Angst vor Ihrer eigenen Courage?)


Sie müssen sich schon entscheiden, ob Sie jetzt wieder
nach dem von Ihnen ausgerufenen Prinzip „Mehrheit ist
Mehrheit“ verfahren oder ob Sie in diesem Falle – ich
würde das sehr begrüßen – in eine ernsthafte Debatte
eintreten – ich sage nachher, welche Grundzüge wir da-
rin vertreten werden –, in der wir gemeinsam schauen,
ob es Lösungen gibt.

Herr Müntefering, was sich gestern aber im Gesund-
heitsausschuss abgespielt hat, hat uns natürlich nicht er-
mutigt. Dort ist die Positivliste, die – im Gesamtzusam-
menhang gesehen – für das Gesundheitswesen von
größter Bedeutung ist, einfach vorgezogen und abge-
schlossen worden. Glauben Sie eigentlich, das sei eine
Einladung zu einer konstruktiven Zusammenarbeit am
nächsten Tag?


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Widerspruch des Abg. Peter Dreßen [SPD])


Über die allgemeinen Erklärungen in Form von Über-
schriften hinaus brauchen wir von Ihren Fachleuten ein
klares Signal – das steht im Gegensatz zu dem, was Sie
gestern noch praktiziert haben –, dass sich die Umgangs-

f
w
j

s
w
w
i
K
m

w
g
t
u
M
t
e
c
D
d
v

b
d
A
s
u
d
d
C
n
g
d

d
a
b
h
i
u
z

d
s
K
Q
g
n

(C (D ormen bei den Beratungen, die jetzt anstehen und die ir zügig begleiten werden, ändern. Dieses Signal ist bis etzt ausgeblieben. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)


Ich stimme Ihnen zu: Wir sind beim Gesundheitswe-
en aufeinander angewiesen. Ich sage aber auch, dass
ir nicht nur aufeinander angewiesen sind, sondern dass
ir gleiche Zielsetzungen haben; denn auch unser Ziel
st ein Beitragssatz von 13 Prozent in der gesetzlichen
rankenversicherung. Wir müssen es in der Praxis ge-
einsam erreichen.
Der Bundeskanzler hat immer wieder darauf hinge-
iesen – Herr Müntefering, Sie haben eben auch davon
esprochen –, dass wir mehr Effizienz in diesem Sys-
em und vor allen Dingen eine langfristig angelegte
nd realistische Betrachtungsweise brauchen. Herr
üntefering, das Allerwichtigste ist – wenn wir es nicht

un, können wir immer wieder nur kürzen, sparen und
inschränken –, dass wir die Einnahmeseite der gesetzli-
hen Sozialversicherungen wieder in Ordnung bringen.
as können wir erreichen, indem die Arbeitslosigkeit in
iesem Lande abgebaut und die wirtschaftliche Lage
erbessert wird.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)


Es ist bedauerlich, dass wir bis jetzt keines der Ar-
eitsmarktgesetze im Parlament vorliegen haben und
ass der Prozess hinsichtlich der Zusammenlegung von
rbeitslosen- und Sozialhilfe noch nicht so weit fortge-
chritten ist, wie er es sein könnte. Sie, meine Damen
nd Herren von der SPD und den Grünen, wissen genau,
ass wir im Zuge der Umsetzung des Hartz-Konzeptes
urch unsere unglaublich konstruktive Mitarbeit Herrn
lement geholfen haben, sozusagen aus Unvernunft Ver-
unft zu machen. Wir haben heute einen relativ gut auf-
estellten Niedriglohnsektor, weil das Wahlprogramm
er CDU/CSU umgesetzt wurde. Das ist die Wahrheit.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Ich möchte an dieser Stelle deutlich machen, dass in

em von uns vorgelegten Antrag eine klare Alternative
ufgezeigt ist. Diese klare Alternative macht das Pro-
lem deutlich: Der Gesetzentwurf von Frau Schmidt ent-
ält nach unserer festen Überzeugung zu viel Tendenzen
n Richtung Zentralismus, Kassenhoheit, Einheitskasse
nd zu wenig Tendenzen in Richtung Wettbewerb, Frei-
ügigkeit und Gleichheit des Arztberufes.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)


Ich will das an einem Beispiel deutlich machen, über
as wir ganz zu Beginn sprechen müssen und bei dem
ich zeigen wird, ob man das Gesundheitswesen vom
opf auf die Füße stellen kann. Es geht um das Thema
ualitätsmanagement. Wir sind auch dafür. Aber wir
lauben, dass dies innerhalb der Selbstverwaltung orga-
isiert werden muss.

(Lachen bei der SPD – Jörg Tauss [SPD]: Wie schon immer! – Weitere Zurufe von der SPD)







(A) )



(B) )


Dr. Angela Merkel

– Sie wollen mit uns doch konstruktiv beraten. Hören
Sie sich also wenigstens einmal an, was unsere Überzeu-
gung ist!


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Die machen schon beim Zuhören Fehler!)


Wenn Sie sich so im Ausschuss verhalten, dann wird es
mit der Gemeinsamkeit wohl nichts werden. Sie müssen
wenigstens zuhören.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Erster Punkt. Wir halten die zentralistische Anbin-

dung an das Ministerium für falsch. Aus diesem Grunde
sagen wir zwar Ja zum Qualitätsmanagement, aber wir
wollen nicht, dass aufgrund des Drucks, der von der zen-
tralen Stelle ausgeübt wird, Bedingungen für die Kassen
geschaffen werden, die letztlich die Tendenz in Richtung
Einheitskasse verstärken.

Zweiter Punkt. Wir denken in der Tat, dass wir den
Arztberuf in einen freien Beruf umwandeln müssen, das
heißt, dass wir Restriktionen abbauen müssen. Wir wol-
len nicht – das sage ich ganz ausdrücklich –, dass die Zu-
gänge zu den verschiedenen Ärzten, also zum Hausarzt
und zum Facharzt, unterschiedlich geregelt werden.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)


Der freie Arztberuf wird in Deutschland nur erhalten
bleiben, wenn der Zugang zum Hausarzt und zum Fach-
arzt in gleicher Weise geregelt ist.

Meine Damen und Herren, das sind zwei ganz we-
sentliche Punkte, an denen Sie die Unterschiedlichkeit
der Auffassungen sehen können. Darüber müssen wir
sprechen.

Nun sind auch wir der Meinung, dass wir Einsparun-
gen vornehmen müssen und vor allen Dingen für den Pa-
tienten Anreize zu einem sparsamen Umgang mit dem
Gesundheitswesen schaffen müssen. Dazu sage ich: Wir
haben große Vorbehalte. Wir unterstützen es nicht, dass
man einzelne Leistungen herausnimmt. Warum die Seh-
hilfe? Warum das nicht verschreibungspflichtige Medi-
kament? Warum ausgerechnet die Fahrt zum Arzt?


(Widerspruch bei der SPD – Lilo Friedrich [Mettmann] [SPD]: Warum der Zahnersatz?)


Wir sagen: Lasst uns eine Selbstbeteiligung einfüh-
ren! Aber lasst sie für alle in Anspruch genommenen
Leistungen in gleicher Weise gelten, damit nicht bei be-
stimmten Gruppen Leistungen herausgenommen werden
und bestimmte Gruppen an anderer Stelle überhaupt
nicht betroffen sind.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Deshalb sind wir zu der Meinung gekommen, eine
Selbstbeteiligung in Höhe von 10 Prozent für jede in An-
spruch genommene medizinische Leistung einzuführen,
allerdings sozial gestaffelt – ich glaube, darin sind wir
uns einig – bis zu einer maximalen Belastung von
2 Prozent des Lohns.

r



v
d
f
a

H
e
d
d
k
V
s
d

W
L
n
e
s
t
s
F
j

a
w
z

E
d
d
w
p
e

G
s
W
m
b
s
p
a
c

(C (D Bitte lassen Sie uns jetzt nicht wieder in Diffamieungsargumentationen zurückfallen! (Jörg Tauss [SPD]: Oder in blanken Lobbyismus!)


Das hat mit blankem Lobbyismus gar nichts zu tun.

(Jörg Tauss [SPD]: Doch! Schon ein bisschen!)

Wir sehen bei jeder Leistung eine Selbstbeteiligung

on 10 Prozent vor, und zwar gedeckelt bis 2 Prozent
es Einkommens. Es gibt ähnliche Regelungen; sie
unktionieren. Deshalb sage ich Ihnen: Lassen Sie uns in
ller Ruhe die Argumente darüber austauschen!


(Beifall bei der CDU/CSU)

Frau Schmidt, es hat mich sehr enttäuscht, was die
erausnahme einer bestimmten Leistung – darüber gab
s bei uns in den letzten Wochen und insbesondere in
en letzten Tagen eine Kontroverse – angeht: Der Bun-
eskanzler hat am 14. März gesagt, im Falle des Kran-
engeldes bleibe die Kostenbelastung durch eine private
ersicherung für den Einzelnen beherrschbar. Die ur-
prüngliche Idee in der Regierungserklärung des Bun-
eskanzlers war es, das Krankengeld privat abzusichern.


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: So ist es!)

ir haben damals im Hinblick auf die Frage, ob diese
eistung dafür geeignet ist oder nicht, eine andere Mei-
ung gehabt. Dies war aber Ihr Ansatz. Sie haben dann
ine interne Diskussion geführt und dies so nicht durch-
etzen können. Sie haben sich entschlossen, diese Leis-
ung in der gesetzlichen Krankenversicherung zu belas-
en, und haben einfach bei der paritätischen
inanzierung Verschiebungen vorgenommen. Das ist
etzt die Beschlusslage.
Bitte fangen Sie nicht unter der Freude, dass Sie uns

useinander dividieren könnten, an, den Eindruck zu er-
ecken, die Herausnahme einer Leistung sei Teufels-
eug!


(Dr. Wolfgang Gerhardt [FDP]: Richtig! So ist es!)


s gibt in Europa viele Länder, die gerade im Bereich
er Zahnbehandlung erhebliche und gute Erfahrungen
amit gemacht haben, eine Leistung herauszunehmen,
eil sie damit für die Menschen Anreize schaffen, Pro-
hylaxe zu betreiben und die Dinge in diesem Bereich
rnsthafter zu betrachten.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Wir stehen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten im
esundheitssystem vor riesigen Herausforderungen. Ich
timme Ihnen ausdrücklich zu: Dies ist im Grunde ein
achstumsmarkt, ein Markt, den wir so organisieren
üssen, dass in unserem Land auf diesem Markt Ar-
eitsplätze geschaffen werden können. Die Alterung un-
erer Bevölkerung nimmt zu. Die eigentlichen demogra-
hischen Herausforderungen werden von 2010 bis 2030
uf uns zukommen. Wer sich den demographischen Bu-
kel einmal anschaut, der weiß, welche Belastungen wir






(A) )



(B) )


Dr. Angela Merkel

zu tragen haben und welche Leistungen von der Politik
noch erwartet werden.


(Klaus Uwe Benneter [SPD]: Deswegen müssen wir schnell handeln!)


Deshalb ist es für uns wichtig – das war die Intention
des Kompromisses in unserem Antrag –, dass wir den
Instrumentenkasten der Möglichkeiten, die wir in Zu-
kunft brauchen, um das Gesundheitssystem über Jahr-
zehnte stabil zu halten, jetzt erproben. Deshalb sagen
wir: Die Herausnahme einer Leistung halten wir für ein
ganz wichtiges Element, um damit Erfahrungen zu sam-
meln, um zu schauen, ob die privaten Versicherungen
überhaupt ihre Versprechungen einhalten, und zu lernen,
ob dies in die richtige Richtung führt.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Deshalb sind wir auf der einen Seite für Eigenbeteili-

gung, für mehr Effizienz im System sowie für einen
freien Arztberuf und auf der anderen Seite für die He-
rausnahme einer Leistung. Das ist unser Werkzeug-
kasten, mit dem wir dieses System beherrschbar machen,
den Arztberuf zu einem attraktiven Beruf machen, uns
der Einheitskasse entgegenstellen sowie Vielfalt und Op-
tionen ermöglichen wollen.

Ich glaube, dieses ernsthafte, reale und im Übrigen
für eine Opposition herausragend gegenfinanzierte Kon-
zept sollte eine Gesprächsgrundlage mit Ihnen sein kön-
nen. Wir werden die Probe aufs Exempel machen und
sehen, ob Sie nach dem Motto „Mehrheit ist Mehrheit“
oder nach dem Motto „Gute Lösungen für alle sind das
beste Verfahren“ vorgehen. In diesem Sinne: Auf gute
Zusammenarbeit! An uns soll es nicht liegen.

Herzlichen Dank.

(Anhaltender Beifall bei der CDU/CSU – Beifall bei der FDP)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Susanne Kastner


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Nächste Rednerin ist die Kollegin Krista Sager,

    Bündnis 90/Die Grünen.