Rede:
ID1502200800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 904
    1. der: 39
    2. die: 39
    3. in: 35
    4. und: 34
    5. Sie: 23
    6. das: 23
    7. ist: 20
    8. für: 19
    9. den: 18
    10. zu: 18
    11. von: 16
    12. ein: 15
    13. haben: 14
    14. dass: 12
    15. auch: 11
    16. nicht: 11
    17. dem: 10
    18. mit: 10
    19. –: 10
    20. diesem: 10
    21. Wir: 10
    22. wir: 10
    23. hier: 9
    24. Mittelstand: 9
    25. Land: 8
    26. \n: 8
    27. Herr: 7
    28. es: 7
    29. auf: 7
    30. uns: 6
    31. einer: 6
    32. Das: 6
    33. werden: 6
    34. sind: 6
    35. eine: 6
    36. im: 5
    37. hat: 5
    38. Wirtschaft: 5
    39. einen: 5
    40. Die: 5
    41. Höhe: 5
    42. wie: 5
    43. man: 4
    44. Ich: 4
    45. Es: 4
    46. als: 4
    47. Menschen: 4
    48. nur: 4
    49. keine: 4
    50. Belastungen: 4
    51. werden.: 4
    52. wird: 4
    53. über: 4
    54. aus: 4
    55. muss: 4
    56. Seite: 4
    57. haben,: 3
    58. damit: 3
    59. schon: 3
    60. hat.: 3
    61. Recht: 3
    62. sollten: 3
    63. sich: 3
    64. ob: 3
    65. ihrer: 3
    66. Damen: 3
    67. an: 3
    68. Wort: 3
    69. Tat: 3
    70. aber: 3
    71. übergeben: 3
    72. Von: 3
    73. mich: 3
    74. noch: 3
    75. Jahr: 3
    76. Zusammenhang: 3
    77. Institut: 3
    78. liegen: 3
    79. zum: 3
    80. ich: 3
    81. genau: 3
    82. müssen: 3
    83. werden,: 3
    84. mehr: 3
    85. Dies: 3
    86. des: 3
    87. reden: 3
    88. weil: 3
    89. Sehr: 2
    90. Bei: 2
    91. er: 2
    92. Luft: 2
    93. viel: 2
    94. be-schäftigt: 2
    95. sind,: 2
    96. finde,: 2
    97. nach: 2
    98. vorne: 2
    99. gestellt: 2
    100. was: 2
    101. heute: 2
    102. angesprochen: 2
    103. Der: 2
    104. deutlich: 2
    105. Lage.: 2
    106. will: 2
    107. grau: 2
    108. sie: 2
    109. meine: 2
    110. Herren: 2
    111. Opposition,: 2
    112. unserem: 2
    113. Man: 2
    114. Damit: 2
    115. helfen: 2
    116. Bundesregierung: 2
    117. Antrag: 2
    118. kein: 2
    119. Was: 2
    120. sind.\n: 2
    121. einmal: 2
    122. wieder: 2
    123. gesagt: 2
    124. diese: 2
    125. Merz: 2
    126. Schulden: 2
    127. davon: 2
    128. klar: 2
    129. sagen:: 2
    130. anderen: 2
    131. Wiedervereinigung: 2
    132. Deutschland: 2
    133. ja: 2
    134. geben: 2
    135. zu.: 2
    136. weit: 2
    137. wenn: 2
    138. unsere: 2
    139. können: 2
    140. gemeinsam: 2
    141. wissen,: 2
    142. Vergleich: 2
    143. deutschen: 2
    144. Abgabenquote: 2
    145. Beispiel: 2
    146. Prozent,: 2
    147. dies: 2
    148. Beim: 2
    149. weiter: 2
    150. Ihrer: 2
    151. solche: 2
    152. Hier: 2
    153. Steuerpolitik: 2
    154. besteht: 2
    155. kann: 2
    156. Vorschläge: 2
    157. darf: 2
    158. Hessen: 2
    159. aufgrund: 2
    160. Haushalt: 2
    161. dafür,: 2
    162. Abbau: 2
    163. kommen.\n: 2
    164. Sicht: 2
    165. sein.: 2
    166. Über: 2
    167. Weg: 2
    168. Entscheidend: 2
    169. eigenen: 2
    170. helfen,: 2
    171. Ansatz: 2
    172. insbesondere: 2
    173. schnell: 2
    174. am: 2
    175. deshalb: 2
    176. geehrter: 1
    177. Präsident!: 1
    178. Meine: 1
    179. sehr: 1
    180. verehrtenDamen: 1
    181. Herren!: 1
    182. Auftritt: 1
    183. Herrn: 1
    184. Brüderlegerade: 1
    185. musste: 1
    186. Sorge: 1
    187. genügend: 1
    188. Luftbekommt.: 1
    189. Dröhnung,: 1
    190. vorgetragenhaben,: 1
    191. Brüderle,: 1
    192. viele: 1
    193. vermutet,: 1
    194. Ihnendie: 1
    195. ausgeht;: 1
    196. denn: 1
    197. war: 1
    198. heiße: 1
    199. ha-ben: 1
    200. sicherlich: 1
    201. keinen: 1
    202. Beitrag: 1
    203. dazu: 1
    204. geleistet,: 1
    205. demMittelstand: 1
    206. Menschen,: 1
    207. tatsächlich: 1
    208. helfen.: 1
    209. warkein: 1
    210. konstruktiver: 1
    211. Beitrag,: 1
    212. bringt.\n: 1
    213. vieles: 1
    214. Aussicht: 1
    215. worden,: 1
    216. dieBundesregierung: 1
    217. Wirt-schaftsminister: 1
    218. meines: 1
    219. Erachtens: 1
    220. daraufhingewiesen,: 1
    221. Stimmung: 1
    222. Wirtschaft–: 1
    223. schlechter: 1
    224. dietatsächliche: 1
    225. alles: 1
    226. wiederholen.: 1
    227. Alldiejenigen,: 1
    228. vergangenen: 1
    229. Wochen: 1
    230. Monatendas: 1
    231. Bild: 1
    232. geradezu: 1
    233. lustvoll: 1
    234. ge-malt: 1
    235. fragen,: 1
    236. Verantwortungfür: 1
    237. ge-recht: 1
    238. geworden: 1
    239. sind.Sie,: 1
    240. sindbei: 1
    241. Miesmachern: 1
    242. vordersterFront.: 1
    243. braucht: 1
    244. Wortlaut: 1
    245. Ihres: 1
    246. Antragesfür: 1
    247. heutige: 1
    248. Debatte: 1
    249. anzuschauen:: 1
    250. objektivenAnalyse: 1
    251. Lage: 1
    252. Spur.: 1
    253. Stattdessen: 1
    254. unentwegt: 1
    255. Vor-würfe,: 1
    256. Anklagen,: 1
    257. Schlechtreden,: 1
    258. Ängste: 1
    259. Verbreiten:: 1
    260. Dasist: 1
    261. Ihr: 1
    262. Programm.: 1
    263. Mittelstandsrhetorik: 1
    264. ge-nannt.: 1
    265. Landnicht: 1
    266. Millimeter: 1
    267. weiter.\n: 1
    268. tun: 1
    269. so,: 1
    270. deutsche: 1
    271. Volkswirtschaft,: 1
    272. umgebenvon: 1
    273. blühenden: 1
    274. Volkswirtschaften,: 1
    275. wegen: 1
    276. Politik: 1
    277. derrot-grünen: 1
    278. Krise: 1
    279. andereschlittert.\n: 1
    280. verlieren: 1
    281. Ihrem: 1
    282. nun: 1
    283. schonmehr: 1
    284. zwei: 1
    285. Jahre: 1
    286. andauernden: 1
    287. weltweiten: 1
    288. Wirtschafts-flaute.: 1
    289. alles,: 1
    290. Herren,: 1
    291. se-riös.: 1
    292. da: 1
    293. behaupten,: 1
    294. hilft: 1
    295. weiter,Wirtschaftswachstum: 1
    296. beflügeln.\n: 1
    297. Richtig: 1
    298. vielmehr:: 1
    299. Wiederver-einigung: 1
    300. finanzielle: 1
    301. tragen,: 1
    302. unver-meidlich: 1
    303. Sicher,: 1
    304. Schauerte.: 1
    305. zuhören,: 1
    306. Siekönnen: 1
    307. lernen.\n: 1
    308. Natürlich: 1
    309. jeder: 1
    310. vernünftige: 1
    311. Mensch: 1
    312. Landedie: 1
    313. mitzutragen.: 1
    314. Er: 1
    315. trägt: 1
    316. gern;: 1
    317. dasmuss: 1
    318. immer: 1
    319. wirtschaftlicheEntwicklung: 1
    320. durch: 1
    321. Belas-tungen: 1
    322. beeinflusst: 1
    323. seit: 1
    324. zwölf: 1
    325. Jahren.Was: 1
    326. übergeben?: 1
    327. großeWorte: 1
    328. Ihnen: 1
    329. gehört.: 1
    330. vergessen,: 1
    331. dassSie: 1
    332. 1998: 1
    333. 1,5: 1
    334. Billionen: 1
    335. DM: 1
    336. ha-ben,: 1
    337. höchste: 1
    338. Steuerbelastungen: 1
    339. habenund: 1
    340. höchsten: 1
    341. Sozialversicherungsbeiträge: 1
    342. vonIhnen: 1
    343. worden: 1
    344. gesenkt,: 1
    345. Steuernzurückgeführt: 1
    346. Sozialversicherungenkonsolidiert.\n: 1
    347. gesunder: 1
    348. Volkswirtschaft: 1
    349. brauchen: 1
    350. nichts: 1
    351. zuerzählen,: 1
    352. nämlich: 1
    353. Ahnung.Lassen: 1
    354. Circa: 1
    355. 70: 1
    356. Milliarden: 1
    357. Euroan: 1
    358. Nettotransfers: 1
    359. gehen: 1
    360. jetzt: 1
    361. dieneuen: 1
    362. Bundesländer.: 1
    363. Davon: 1
    364. drei: 1
    365. Viertel: 1
    366. denprivaten: 1
    367. öffentlichen: 1
    368. Konsum: 1
    369. verwandt.: 1
    370. Europä-ische: 1
    371. Kommission: 1
    372. letzten: 1
    373. ausgerechnet,: 1
    374. dasszwei: 1
    375. Drittel: 1
    376. Wachstumsschwäche: 1
    377. Deutschlands: 1
    378. imVergleich: 1
    379. EU-Ländern: 1
    380. direkten: 1
    381. in-direkten: 1
    382. Auswirkungen: 1
    383. ProzessRainer: 1
    384. Brüderle\n: 1
    385. Klaus: 1
    386. Brandnerder: 1
    387. geschuldet: 1
    388. sind.: 1
    389. keineAusrede.: 1
    390. Vielmehr: 1
    391. Ansporn: 1
    392. sein,: 1
    393. dasReformtempo: 1
    394. aufrechtzuerhalten,: 1
    395. zubeschleunigen.: 1
    396. zwingt: 1
    397. uns,: 1
    398. eingegenüber: 1
    399. unseren: 1
    400. europäischen: 1
    401. Partnern: 1
    402. höheres: 1
    403. Re-formtempo: 1
    404. anzuschlagen.: 1
    405. höheren: 1
    406. Re-formbedarf.: 1
    407. Diesen: 1
    408. Reformbedarf: 1
    409. den90er-Jahren: 1
    410. erkannt.: 1
    411. Ihren: 1
    412. Ansprüchennicht: 1
    413. gerecht: 1
    414. geworden.\n: 1
    415. langsam,: 1
    416. schön,: 1
    417. HerrSchauerte,: 1
    418. Stück: 1
    419. Einsicht.: 1
    420. Esklingt: 1
    421. überzeugend,: 1
    422. Signal: 1
    423. undSie: 1
    424. Fehler: 1
    425. dieser: 1
    426. Ba-sis: 1
    427. etwas: 1
    428. ent-wickeln.: 1
    429. positives: 1
    430. Zeichen.\n: 1
    431. Lassen: 1
    432. zuden: 1
    433. angeblich: 1
    434. extrem: 1
    435. hohen: 1
    436. Abgabenbelastungen: 1
    437. inDeutschland: 1
    438. sagen.: 1
    439. Abgabenbelas-tungen: 1
    440. kursieren: 1
    441. viele,: 1
    442. bewusst: 1
    443. missverständlicheZahlen.: 1
    444. Für: 1
    445. internationalen: 1
    446. gebräuchlich: 1
    447. istdie: 1
    448. Gesamtabgabenquote: 1
    449. Steuern: 1
    450. Sozialabgaben.Das: 1
    451. veröffentlichtein: 1
    452. seinem: 1
    453. Heft: 1
    454. 2002: 1
    455. „Deutschland: 1
    456. Zahlen“: 1
    457. fürDeutschland: 1
    458. 37,8: 1
    459. Pro-zent.: 1
    460. hinter: 1
    461. Finnlandmit: 1
    462. 46,5: 1
    463. Däne-mark: 1
    464. 45,5: 1
    465. Niederlanden: 1
    466. 41,8: 1
    467. Pro-zent,: 1
    468. Schweden: 1
    469. 53,3: 1
    470. Prozent: 1
    471. praktischgleichauf: 1
    472. Großbritannien: 1
    473. 37,7: 1
    474. Prozent.: 1
    475. Soweit: 1
    476. dieFakten.Betrachtet: 1
    477. allein: 1
    478. steuerliche: 1
    479. Entwicklung,muss: 1
    480. istnun: 1
    481. sozialdemokratischen: 1
    482. Par-tei: 1
    483. feststellen,: 1
    484. Weichen: 1
    485. konse-quente: 1
    486. Steuersenkung: 1
    487. kalkulierbaren: 1
    488. Stufen: 1
    489. bis: 1
    490. zumJahre: 1
    491. 2005: 1
    492. haben.: 1
    493. Grundfreibetrag,: 1
    494. alsodem: 1
    495. Einkommen,: 1
    496. Einkommensteuer: 1
    497. gezahltwerden: 1
    498. muss,: 1
    499. verbessert: 1
    500. seine: 1
    501. internationalePosition: 1
    502. Spitzenposition.: 1
    503. nimmt: 1
    504. Platz: 1
    505. vier: 1
    506. iminternationalen: 1
    507. ein.Unabhängig: 1
    508. bleibt: 1
    509. Zukunft: 1
    510. einzentrales: 1
    511. politisches: 1
    512. Thema,: 1
    513. allmählicheAbgabensenkung: 1
    514. hinzuwirken.\n: 1
    515. Wäre: 1
    516. Situation,: 1
    517. Schauerte,: 1
    518. würde: 1
    519. ichnicht: 1
    520. lockeren: 1
    521. Sprüche: 1
    522. machen.: 1
    523. vorzu-legen: 1
    524. bewirkt: 1
    525. Gegenteil.\n: 1
    526. Bundesregierungnach: 1
    527. Bundestagswahl: 1
    528. worden.: 1
    529. Einesmuss: 1
    530. sein:: 1
    531. Gesetzgeberhaben: 1
    532. Problem: 1
    533. lösen,: 1
    534. zwar: 1
    535. heute.: 1
    536. DieHaushalte: 1
    537. Bund,: 1
    538. Ländern: 1
    539. Gemeinden: 1
    540. un-terfinanziert.: 1
    541. vordringlicher: 1
    542. Handlungsbedarf;wir: 1
    543. wissen: 1
    544. das.: 1
    545. wegmogeln.Hier: 1
    546. Tisch: 1
    547. müssenEntscheidungen: 1
    548. Bürgerinnen: 1
    549. Bürger: 1
    550. ge-troffen: 1
    551. schmerzliche: 1
    552. Entscheidungen,: 1
    553. jederin: 1
    554. Hause: 1
    555. weiß.Es: 1
    556. Ehrlichkeit: 1
    557. angesagt.: 1
    558. dereinen: 1
    559. Subventionsabbau: 1
    560. gefordert: 1
    561. aufder: 1
    562. dann,: 1
    563. konkret: 1
    564. wird,: 1
    565. „Haltet: 1
    566. denDieb!“: 1
    567. gerufen: 1
    568. Zusatzbelastungen: 1
    569. geredet,aber: 1
    570. Ross: 1
    571. Reiter: 1
    572. genannt: 1
    573. keinefaire,: 1
    574. solide: 1
    575. Politik.Ich: 1
    576. denke: 1
    577. Einnahmeverbesserungen: 1
    578. Länder.Das: 1
    579. beispielsweise: 1
    580. Einnahmever-besserung: 1
    581. Steuerreformpakets: 1
    582. von140: 1
    583. Millionen: 1
    584. Euro: 1
    585. seinen: 1
    586. eingestellt,: 1
    587. obwohldas: 1
    588. Bundesfinanzministerium: 1
    589. eineVerbesserung: 1
    590. Steuereinnahmesituation: 1
    591. nur122MillionenEuro: 1
    592. errechnet: 1
    593. zeigt: 1
    594. gut,: 1
    595. wieunsozial: 1
    596. unsolide: 1
    597. hessische: 1
    598. finanziert: 1
    599. ist.Dies: 1
    600. spricht: 1
    601. Opposition: 1
    602. antritt,nämlich: 1
    603. Solidität: 1
    604. verlangen.\n: 1
    605. Mix: 1
    606. Ausgabenkürzungen,: 1
    607. imÜbrigen: 1
    608. alle: 1
    609. Gruppen: 1
    610. unserer: 1
    611. Gesellschaft: 1
    612. betreffen,: 1
    613. zu-sätzlicher: 1
    614. Neuverschuldung: 1
    615. Steuerver-günstigungen: 1
    616. vorgeschlagen.: 1
    617. darüber: 1
    618. diskutie-ren.: 1
    619. Wenn: 1
    620. verwirft,: 1
    621. derBundesfinanzminister: 1
    622. Länderfinanzministersowie: 1
    623. Gemeindekämmerer: 1
    624. darauf,: 1
    625. wis-sen,: 1
    626. Loch: 1
    627. Kasse: 1
    628. gestopft: 1
    629. soll.\n: 1
    630. Steuervergünstigungsabbaugesetz: 1
    631. wirim: 1
    632. Laufe: 1
    633. parlamentarischen: 1
    634. Beratungen: 1
    635. Änderun-gen: 1
    636. völlig: 1
    637. klar.: 1
    638. Aus: 1
    639. wirtschaftspolitischer: 1
    640. willich: 1
    641. einige: 1
    642. Stichworte: 1
    643. nennen.: 1
    644. wollen: 1
    645. sicher-stellen,: 1
    646. überwiegende: 1
    647. Mehrheit: 1
    648. Unterneh-men: 1
    649. ihre: 1
    650. Verluste: 1
    651. verrechnen: 1
    652. kann.: 1
    653. derMindestgewinnbesteuerung: 1
    654. sollen: 1
    655. daher: 1
    656. Wesentlichennur: 1
    657. großen: 1
    658. Kapitalgesellschaften: 1
    659. betroffen: 1
    660. Wirwollen: 1
    661. dafür: 1
    662. sorgen,: 1
    663. Abzugsfähigkeit: 1
    664. Wer-begeschenken: 1
    665. voll: 1
    666. erhalten: 1
    667. bleibt.: 1
    668. abzugsfähi-gen: 1
    669. Betrag: 1
    670. sein.Ein: 1
    671. weiteres: 1
    672. Stichwort: 1
    673. Lifo-Verfahren.: 1
    674. sindauch: 1
    675. Beibehaltung: 1
    676. ermäßigten: 1
    677. Umsatzsteuer-satzes: 1
    678. Kombiprodukte: 1
    679. sowie: 1
    680. gartenbauliche: 1
    681. Er-zeugnisse.\n: 1
    682. 1680\n: 1
    683. meiner: 1
    684. diskussionswürdige: 1
    685. Punkte,über: 1
    686. müssen.Wir: 1
    687. machen: 1
    688. mittelständischenWirtschaft: 1
    689. Angebot,: 1
    690. redensollten,: 1
    691. Men-schen: 1
    692. guten: 1
    693. Dienst: 1
    694. erweisen.: 1
    695. DerSmall-Business-Act: 1
    696. zügig: 1
    697. gebrachtwerden,: 1
    698. ohne: 1
    699. Ich-AGs: 1
    700. vernünftig: 1
    701. ans: 1
    702. Lau-fen: 1
    703. kommen: 1
    704. können.: 1
    705. dabei: 1
    706. Novel-lierung: 1
    707. Umsatz-: 1
    708. Einkommensteuergesetze: 1
    709. unddie: 1
    710. Flexibilisierung: 1
    711. Handwerksordnung.: 1
    712. Dabei,meine: 1
    713. Siekräftig: 1
    714. mithelfen,: 1
    715. möglichst: 1
    716. bald: 1
    717. inForm: 1
    718. Gesetzen: 1
    719. umgesetzt: 1
    720. kann.Wir: 1
    721. Finanzierungssituation: 1
    722. kleinerer: 1
    723. undmittlerer: 1
    724. Unternehmen: 1
    725. dramatisch.: 1
    726. Banken: 1
    727. befindensich: 1
    728. Probleme: 1
    729. selbst: 1
    730. sehrschwierigen: 1
    731. Frage,: 1
    732. fremd: 1
    733. verschuldet: 1
    734. oderselbst: 1
    735. verschuldet,: 1
    736. weites: 1
    737. Feld.: 1
    738. istvielmehr:: 1
    739. Staat: 1
    740. seiner: 1
    741. Förderpolitik,: 1
    742. insbe-sondere: 1
    743. Steuerpolitik,: 1
    744. Eigenkapitalausstat-tung: 1
    745. verbessern.: 1
    746. Hierzu: 1
    747. Möglichkeiten: 1
    748. ent-wickelt: 1
    749. privates: 1
    750. Beteiligungskapital: 1
    751. denMittelstand: 1
    752. stärker: 1
    753. bisher: 1
    754. mobilisiert: 1
    755. kann.Mit: 1
    756. Masterplan: 1
    757. Bürokratieabbau: 1
    758. einflächendeckender: 1
    759. Bürokratieund: 1
    760. bürokratischen: 1
    761. insgesamtund: 1
    762. Mittelstandes: 1
    763. so: 1
    764. möglichauf: 1
    765. gebracht: 1
    766. Dabei: 1
    767. Effizienz: 1
    768. undKostensenkung: 1
    769. beiden: 1
    770. zentralen: 1
    771. Maßstäbe: 1
    772. Büro-kratieabbau: 1
    773. puren: 1
    774. Sozialabbau: 1
    775. durchdie: 1
    776. Hintertür: 1
    777. missbraucht: 1
    778. Auch: 1
    779. die-sem: 1
    780. werden.\n: 1
    781. Erste: 1
    782. Zweite: 1
    783. Gesetz: 1
    784. moderne: 1
    785. Dienst-leistungen: 1
    786. Arbeitsmarkt,: 1
    787. erarbeitet: 1
    788. haben,werden,: 1
    789. Hinsken,: 1
    790. Flexibilität: 1
    791. Arbeits-markt: 1
    792. führen,: 1
    793. zugutekommen: 1
    794. wird.\n: 1
    795. nutzen,: 1
    796. Un-terschied: 1
    797. Großunternehmen: 1
    798. gerade: 1
    799. Per-sonalabteilungen: 1
    800. vorhält.: 1
    801. Eine: 1
    802. gute: 1
    803. Arbeitsvermittlungspart: 1
    804. typischen: 1
    805. enormeMenge: 1
    806. Geld: 1
    807. Zeit.\n: 1
    808. Deshalb: 1
    809. wichtig,: 1
    810. Netz: 1
    811. Personal-Service-Agenturen: 1
    812. ganz: 1
    813. leistungsfähig: 1
    814. aus-bauen,: 1
    815. Agenturen: 1
    816. Di-lemma: 1
    817. beim: 1
    818. Kündigungsschutz: 1
    819. herauszukommen.: 1
    820. Aufder: 1
    821. gibt: 1
    822. mittelständische: 1
    823. Unterneh-men,: 1
    824. also: 1
    825. Entleiher,: 1
    826. volle: 1
    827. Flexibilität,: 1
    828. an-deren: 1
    829. Arbeitnehmerinnen: 1
    830. Ar-beitnehmer,: 1
    831. bei: 1
    832. Personal-Service-Agentur: 1
    833. sozialer: 1
    834. Schutz.\n: 1
    835. intelligenter: 1
    836. Entbürokratisie-rung: 1
    837. notwendige: 1
    838. Flexibilisierung,: 1
    839. mit-telständische: 1
    840. einfordert.In: 1
    841. HerrnMerz: 1
    842. sagen,: 1
    843. Jobfloater-Modell: 1
    844. angespro-chen: 1
    845. Seine: 1
    846. Rede: 1
    847. ernicht: 1
    848. Zeit: 1
    849. ist.: 1
    850. Insgesamt: 1
    851. nämlichnicht: 1
    852. 121,: 1
    853. sondern: 1
    854. 300: 1
    855. Anträge: 1
    856. vor.\n: 1
    857. 1: 1
    858. 000: 1
    859. zusätzliche: 1
    860. Arbeitsplätze: 1
    861. Beispieldafür,: 1
    862. dieses: 1
    863. Modell: 1
    864. funktioniert.: 1
    865. des-halb: 1
    866. besser: 1
    867. „bekanntreden“: 1
    868. schlechtreden.\n: 1
    869. Das,: 1
    870. vorgetragen: 1
    871. hat,: 1
    872. Beispielfür: 1
    873. schlechtreden.: 1
    874. bin: 1
    875. dankbar,: 1
    876. Gelegen-heit: 1
    877. hatte,: 1
    878. sagen: 1
    879. können.Lassen: 1
    880. Schluss: 1
    881. Fest: 1
    882. steht:: 1
    883. Mit: 1
    884. Wahlkampfreden: 1
    885. nichtgeholfen.: 1
    886. In: 1
    887. Zeit,: 1
    888. Zuversicht,: 1
    889. Mutund: 1
    890. Ideen: 1
    891. erwarten,: 1
    892. agitieren: 1
    893. Land,: 1
    894. verunsichernSie: 1
    895. klein.: 1
    896. So: 1
    897. undden: 1
    898. Beschäftigten: 1
    899. dort: 1
    900. nicht.: 1
    901. Debattedem: 1
    902. Landeeinen: 1
    903. Bärendienst: 1
    904. erwiesen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Nachträgliche Glückwünsche zum Geburtstag des Bundesministers Dr. Peter Struck sowie des Abgeordneten Norbert Königshofen . . . . 1665 A Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeord- neten Wolfgang Spanier . . . . . . . . . . . . . . . . 1665 A Erweiterung der Mitgliederzahl im Ausschuss für Kultur und Medien . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1665 A Wiederwahl der Abgeordneten Ulrike Poppe als Mitglied des Beirats nach § 39 des Stasi- Unterlagen-Gesetzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1665 B Festlegung der Zahl der Mitglieder des Euro- päischen Parlaments, die an den Sitzungen des Ausschusses für die Angelegenheiten der Euro- päischen Union teilnehmen können . . . . . . . . 1665 B Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . . 1665 B Nachträgliche Ausschussüberweisungen . . . . 1666 A Tagesordnungspunkt 3: Antrag der Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN: Offen- sive für den Mittelstand (Drucksache 15/351) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1666 B in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: Antrag der Abgeordneten Dagmar Wöhrl, Karl-Josef Laumann, weiterer Abgeordne- ter und der Fraktion der CDU/CSU: Grundsätzliche Kehrtwende in derWirt- schaftspolitik statt neuer Sonderregeln – Mittelstand umfassend stärken (Drucksache 15/349) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1666 C in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 3: Antrag der Abgeordneten Rainer Brüderle, Dr. Hermann Otto Solms, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion der FDP: Neue Chancen für den Mittelstand – Rahmen- bedingungen verbessern statt Förder- dschungel ausweiten (Drucksache 15/357) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1666 C Wolfgang Clement, Bundesminister BMWA 1666 D Friedrich Merz CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 1670 C Fritz Kuhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . 1674 A Rainer Brüderle FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1677 A Klaus Brandner SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1679 B Dagmar Wöhrl CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 1681 D Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1684 A Gudrun Kopp FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1685 D Dr. Gesine Lötzsch fraktionslos . . . . . . . . . . . 1687 B Christian Lange (Backnang) SPD . . . . . . . . . 1688 A Laurenz Meyer (Hamm) CDU/CSU . . . . . . . 1690 A Dr. Sigrid Skarpelis-Sperk SPD . . . . . . . . . . . 1692 A Hartmut Schauerte CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 1694 B Reinhard Schultz (Everswinkel) SPD . . . . . . 1696 D Alexander Dobrindt CDU/CSU . . . . . . . . . . . 1698 D Tagesordnungspunkt 4: a) Erste Beratung des vom Bundesrat ein- gebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum optimalen Fördern und Fordern in Vermittlungsagenturen (OFFENSIV-Gesetz) (Drucksache 15/273) . . . . . . . . . . . . . . 1700 B Plenarprotokoll 15/22 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 22. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2003 I n h a l t : b) Erste Beratung des vom Bundesrat ein- gebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Fördern und Fordern arbeits- fähiger Sozialhilfeempfänger und Ar- beitslosenhilfebezieher (Fördern-und- Fordern-Gesetz) (Drucksache 15/309) . . . . . . . . . . . . . . 1700 C c) Antrag der Abgeordneten Dr. Heinrich L. Kolb, Daniel Bahr (Münster), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Das Sozialhilferecht gerechter gestal- ten–HilfebedürftigeBürgereffizienter fördern und fordern (Drucksache 15/358) . . . . . . . . . . . . . . 1700 C Silke Lautenschläger, Staatsministerin (Hessen) 1700 D Gerd Andres, Parl. Staatssekretär BMWA . . . 1703 A Dirk Niebel FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1705 A Dr. Thea Dückert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 1706 B Dirk Niebel FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1708 B Petra Pau fraktionslos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1709 B Johannes Singhammer CDU/CSU . . . . . . . . . 1710 B Thomas Sauer SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1712 A Dr. Heinrich L. Kolb FDP . . . . . . . . . . . . . . . 1713 D Walter Hoffmann (Darmstadt) SPD . . . . . . . . 1715 B Dr. Heinrich L. Kolb FDP . . . . . . . . . . . . 1716 C Wolfgang Meckelburg CDU/CSU . . . . . . . . . 1717 A Karin Roth (Esslingen) SPD . . . . . . . . . . . . . 1719 D Tagesordnungspunkt 12: Überweisungen im vereinfachten Ver- fahren Antrag der Abgeordneten Markus Löning, Daniel Bahr (Münster), weiterer Abgeordne- ter und der Fraktion der FDP: Westsahara- konflikt beilegen – UN-Friedensplan durchsetzen (Drucksache 15/316) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1721 D Tagesordnungspunkt 13: Abschließende Beratungen ohne Aus- sprache a) Zweite Beratung und Schlussabstim- mung über den von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 26. Juli 2001 zwi- schen der Bundesrepublik Deutsch- land und derTschechischen Republik über den Bau einer Grenzbrücke an der gemeinsamen Staatsgrenze in An- bindung an die Bundesstraße B 20 und die Staatsstraße I/26 (Drucksachen 15/12, 15/272) . . . . . . . . 1722 A b)–d) Beschlussempfehlungen des Petitions- ausschusses: Sammelübersichten 8, 9, 10 zu Petitionen (Drucksachen 15/320, 15/321, 15/322) 1722 A e) Antrag der Fraktionen der SPD, der CDU/CSU, des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der FDP: Erneute Über- weisung von Vorlagen aus früheren Wahlperioden (Drucksache 15/345) . . . . . . . . . . . . . . 1722 C Tagesordnungspunkt 5: Wahlvorschlag der Fraktionen der SPD, der CDU/CSU, des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der FDP für die vom Deut- schen Bundestag zu entsendenden Mitglie- der des Beirats bei der Regulierungs- behörde für Telekommunikation und Post gemäß § 67 Abs. 1 des Telekommu- nikationsgesetzes (Drucksache 15/356) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1722 C Zusatztagesordnungspunkt 4: Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜ- NEN eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zur Änderung der Vorschriften über die Straftaten gegen die sexuelle Selbst- bestimmung und zur Änderung anderer Vorschriften (Drucksache 15/350) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1722 D Brigitte Zypries, Bundesministerin BMJ . . . . 1722 D Dr. Norbert Röttgen CDU/CSU . . . . . . . . . . . 1724 D Dr. Wolfgang Götzer CDU/CSU . . . . . . . . . . 1725 A Jerzy Montag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 1726 D Jörg van Essen FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1729 A Michaela Noll CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 1730 A Joachim Stünker SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1731 D Siegfried Kauder (Bad Dürrheim) CDU/CSU 1733 D Tagesordnungspunkt 8: Antrag der Abgeordneten Dirk Fischer (Hamburg), Eduard Oswald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/ CSU: Transrapid-Projekt Berlin–Ham- burg unverzüglich wieder aufnehmen (Drucksache 15/300) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1735 D Dirk Fischer (Hamburg) CDU/CSU . . . . . . . . 1736 A Angelika Mertens, Parl. Staatssekretärin BMVBW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1738 B Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 22. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2003II Horst Friedrich (Bayreuth) FDP . . . . . . . . . . 1739 D Albert Schmidt (Ingolstadt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1740 D Norbert Königshofen CDU/CSU . . . . . . . . . . 1742 B Reinhard Weis (Stendal) SPD . . . . . . . . . . . . 1743 B Dirk Fischer (Hamburg) CDU/CSU . . . . . 1744 A Renate Blank CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . 1746 A Tagesordnungspunkt 7: Antrag der Abgeordneten Hans-Michael Goldmann, Dr. Christel Happach-Kasan, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: EU-Richtlinie zur Haltung von Nutztieren in nationales Recht umsetzen (Drucksache 15/226) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1747 A Hans-Michael Goldmann FDP . . . . . . . . . . . 1747 B Uwe Bartels, Minister (Niedersachsen) . . . . . 1748 C Hans-Michael Goldmann FDP . . . . . . . . . 1750 A Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU 1751 A Gitta Connemann CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 1751 D Friedrich Ostendorff BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1753 B Hans-Michael Goldmann FDP . . . . . . . . . . . 1755 A Friedrich Ostendorff BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1755 D Georg Schirmbeck CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 1756 A Tagesordnungspunkt 6: Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Norbert Röttgen, Cajus Caesar, weite- ren Abgeordneten und der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetz- buches – Graffiti-Bekämpfungsgesetz (Drucksache 15/302) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1757 B Dr. Jürgen Gehb CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 1757 C Hermann Bachmaier SPD . . . . . . . . . . . . . . . 1759 A Jörg van Essen FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1760 C Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1761 B Jörg van Essen FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . 1762 C Dr. Christoph Bergner CDU/CSU . . . . . . . . . 1763 A Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1763 D Alfred Hartenbach, Parl. Staatssekretär BMJ 1764 D Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1766 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 1767 A Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 22. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2003 III (A) (B) (C) (D) Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 22. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2003 1665 22. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2003 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    (A) (C) 1766 Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 22. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2003 1767 (C) (D) (A) (B) Berninger, Matthias BÜNDNIS 90/ 30.01.2003 DIE GRÜNEN Bindig, Rudolf SPD 30.01.2003* Burchardt, Ulla SPD 30.01.2003 Deittert, Hubert CDU/CSU 30.01.2003* Eymer (Lübeck), Anke CDU/CSU 30.01.2003* Dr. Gauweiler, Peter CDU/CSU 30.01.2003 Göppel, Josef CDU/CSU 30.01.2003 Granold, Ute CDU/CSU 30.01.2003 Haack (Extertal), Karl SPD 30.01.2003* Hermann Höfer, Gerd SPD 30.01.2003* Hoffmann (Chemnitz), SPD 30.01.2003* Jelena Jäger, Renate SPD 30.01.2003* Jonas, Klaus Werner SPD 30.01.2003* Kelber, Ulrich SPD 30.01.2003* Lanzinger, Barbara CDU/CSU 30.01.2003 Leibrecht, Harald FDP 30.01.2003* Lintner, Eduard CDU/CSU 30.01.2003* Dr. Lucyga, Christine SPD 30.01.2003* Möllemann, Jürgen W. FDP 30.01.2003 Müller (Düsseldorf), SPD 30.01.2003 Michael Rauber, Helmut CDU/CSU 30.01.2003* Rauen, Peter CDU/CSU 30.01.2003 Riester, Walter SPD 30.01.2003* Robbe, Reinhold SPD 30.01.2003 Rupprecht SPD 30.01.2003* (Tuchenbach), Marlene Dr. Scheer, Hermann SPD 30.01.2003* Schmidt (Fürth), CDU/CSU 30.01.2003 Christian Schröter, Gisela SPD 30.01.2003 Siebert, Bernd CDU/CSU 30.01.2003* Simm, Erika SPD 30.01.2003 Steenblock, Rainder BÜNDNIS 90/ 30.01.2003* DIE GRÜNEN Dr. Thomae, Dieter FDP 30.01.2003 Tritz, Marianne BÜNDNIS 90/ 30.01.2003* DIE GRÜNEN Volquartz, Angelika CDU/CSU 30.01.2003 Wegener, Hedi SPD 30.01.2003* Wicklein, Andrea SPD 30.01.2003 Dr. Wodarg, Wolfgang SPD 30.01.2003* * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlage zum Stenografischen Bericht Druck: MuK. Medien- und Kommunikations GmbH, Berlin
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Ich erteile das Wort dem Kollegen Klaus Brandner,

    SPD-Fraktion.



Rede von Klaus Brandner
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

Sehr geehrter Herr Präsident! Meine sehr verehrten

Damen und Herren! Bei dem Auftritt von Herrn Brüderle
gerade musste man Sorge haben, dass er genügend Luft
bekommt. Bei der Dröhnung, mit der Sie hier vorgetragen
haben, Herr Brüderle, haben viele vermutet, dass Ihnen
die Luft ausgeht; denn es war viel heiße Luft und Sie ha-
ben damit sicherlich keinen Beitrag dazu geleistet, dem
Mittelstand und den Menschen, die im Mittelstand be-
schäftigt sind, tatsächlich zu helfen. Ich finde, das war
kein konstruktiver Beitrag, der uns nach vorne bringt.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Ludwig Stiegler [SPD]: Er hat gemeint, er ist in der Bütt!)


Es ist schon vieles in Aussicht gestellt worden, was die
Bundesregierung heute angesprochen hat. Der Wirt-
schaftsminister hat – meines Erachtens zu Recht – darauf
hingewiesen, dass die Stimmung in der Wirtschaft
– auch im Mittelstand – deutlich schlechter ist als die
tatsächliche Lage. Ich will das alles nicht wiederholen. All
diejenigen, die in den vergangenen Wochen und Monaten
das Bild der Wirtschaft geradezu lustvoll grau in grau ge-
malt haben, sollten sich fragen, ob sie ihrer Verantwortung
für das Land und für die Menschen in diesem Land ge-
recht geworden sind.

Sie, meine Damen und Herren von der Opposition, sind
bei den Miesmachern in unserem Land an vorderster
Front. Man braucht sich nur den Wortlaut Ihres Antrages
für die heutige Debatte anzuschauen: von einer objektiven

Analyse der Lage keine Spur. Stattdessen unentwegt Vor-
würfe, Anklagen, Schlechtreden, Ängste Verbreiten: Das
ist Ihr Programm. Sie haben das Mittelstandsrhetorik ge-
nannt. Damit helfen Sie den Menschen in diesem Land
nicht einen Millimeter weiter.


(Beifall bei der SPD)

Sie tun so, als ob die deutsche Volkswirtschaft, umgeben
von blühenden Volkswirtschaften, wegen der Politik der
rot-grünen Bundesregierung von einer Krise in die andere
schlittert.


(Dr. Heinrich L. Kolb [FDP]: So ist es ja auch!)


Sie verlieren in Ihrem Antrag kein Wort zu der nun schon
mehr als zwei Jahre andauernden weltweiten Wirtschafts-
flaute. Das alles, meine Damen und Herren, ist nicht se-
riös. Was Sie da behaupten, hilft in der Tat nicht weiter,
Wirtschaftswachstum in diesem Land zu beflügeln.


(Dr. Sigrid Skarpelis-Sperk [SPD]: Sehr richtig!)


Richtig ist vielmehr: Wir haben mit der Wiederver-
einigung finanzielle Belastungen zu tragen, die unver-
meidlich sind.


(Hartmut Schauerte [CDU/CSU]: Sag nur!)

– Sicher, Herr Schauerte. Sie sollten einmal zuhören, Sie
können hier viel lernen.


(Hartmut Schauerte [CDU/CSU]: Späte Einsicht!)


Natürlich hat jeder vernünftige Mensch in diesem Lande
die Belastungen mitzutragen. Er trägt sie auch gern; das
muss immer wieder gesagt werden. Die wirtschaftliche
Entwicklung in diesem Land wird aber durch diese Belas-
tungen beeinflusst – und das schon seit über zwölf Jahren.

Was haben Sie uns übergeben? Wir haben heute große
Worte von Ihnen gehört. Herr Merz hat vergessen, dass
Sie uns 1998 1,5 Billionen DM Schulden übergeben ha-
ben, dass Sie höchste Steuerbelastungen übergeben haben
und dass die höchsten Sozialversicherungsbeiträge von
Ihnen übergeben worden sind.


(Dagmar Wöhrl [CDU/CSU]: Alles übertroffen worden bis jetzt!)


Wir haben die Schulden gesenkt, wir haben die Steuern
zurückgeführt und wir haben die Sozialversicherungen
konsolidiert.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Von gesunder Volkswirtschaft brauchen Sie uns nichts zu
erzählen, davon haben Sie nämlich keine Ahnung.

Lassen Sie mich klar sagen: Circa 70 Milliarden Euro
an Nettotransfers gehen auch jetzt noch Jahr für Jahr in die
neuen Bundesländer. Davon werden drei Viertel für den
privaten und öffentlichen Konsum verwandt. Die Europä-
ische Kommission hat im letzten Jahr ausgerechnet, dass
zwei Drittel der Wachstumsschwäche Deutschlands im
Vergleich zu den anderen EU-Ländern den direkten und in-
direkten Auswirkungen der Belastungen aus dem Prozess

Rainer Brüderle




Klaus Brandner
der Wiedervereinigung geschuldet sind. Das ist keine
Ausrede. Vielmehr muss es uns ein Ansporn sein, das
Reformtempo in Deutschland aufrechtzuerhalten, ja zu
beschleunigen. Die Wiedervereinigung zwingt uns, ein
gegenüber unseren europäischen Partnern höheres Re-
formtempo anzuschlagen. Wir haben einen höheren Re-
formbedarf. Diesen Reformbedarf haben Sie in den
90er-Jahren nicht erkannt. Sie sind Ihren Ansprüchen
nicht gerecht geworden.


(Beifall bei der SPD – Hartmut Schauerte [CDU/CSU]: Wir sind langsamer!)


– Sie sind langsam, das geben Sie zu. Sehr schön, Herr
Schauerte, das ist ja schon ein Stück weit Einsicht. Es
klingt in der Tat überzeugend, wenn das ein Signal ist und
Sie sagen: Wir geben unsere Fehler zu. – Von dieser Ba-
sis aus können wir gemeinsam etwas nach vorne ent-
wickeln. Ich finde, das ist ein positives Zeichen.


(Hartmut Schauerte [CDU/CSU]: Was ist das für ein törichter Mann!)


Lassen Sie mich in diesem Zusammenhang ein Wort zu
den angeblich extrem hohen Abgabenbelastungen in
Deutschland sagen. Wir wissen, über die Abgabenbelas-
tungen kursieren viele, auch bewusst missverständliche
Zahlen. Für den internationalen Vergleich gebräuchlich ist
die Gesamtabgabenquote an Steuern und Sozialabgaben.

Das Institut der deutschen Wirtschaft veröffentlichte
in seinem Heft 2002 „Deutschland in Zahlen“ für
Deutschland eine Abgabenquote in Höhe von 37,8 Pro-
zent. Damit liegen wir zum Beispiel weit hinter Finnland
mit einer Abgabenquote in Höhe von 46,5 Prozent, Däne-
mark mit 45,5 Prozent, den Niederlanden mit 41,8 Pro-
zent, Schweden mit 53,3 Prozent und liegen praktisch
gleichauf mit Großbritannien mit 37,7 Prozent. Soweit die
Fakten.

Betrachtet man allein die steuerliche Entwicklung,
muss auch das Institut der deutschen Wirtschaft – dies ist
nun in der Tat kein Institut der sozialdemokratischen Par-
tei – feststellen, dass wir die Weichen für eine konse-
quente Steuersenkung in kalkulierbaren Stufen bis zum
Jahre 2005 gestellt haben. Beim Grundfreibetrag, also
dem Einkommen, für das keine Einkommensteuer gezahlt
werden muss, verbessert Deutschland seine internationale
Position auf eine Spitzenposition. Es nimmt Platz vier im
internationalen Vergleich ein.

Unabhängig davon bleibt es für uns auch in Zukunft ein
zentrales politisches Thema, weiter auf eine allmähliche
Abgabensenkung hinzuwirken.


(Hartmut Schauerte [CDU/CSU]: Ganz schön langsam!)


– Wäre ich in Ihrer Situation, Herr Schauerte, würde ich
nicht solche lockeren Sprüche machen. Was Sie vorzu-
legen haben, bewirkt genau das Gegenteil.


(Ludwig Stiegler [SPD]: Sie haben ganz schön schnell alles erhöht! – Franz Müntefering [SPD]: Schauerlich!)


Hier ist auch die Steuerpolitik der Bundesregierung
nach der Bundestagswahl angesprochen worden. Eines

muss klar sein: Die Bundesregierung und der Gesetzgeber
haben ein Problem zu lösen, und zwar hier und heute. Die
Haushalte von Bund, Ländern und Gemeinden sind un-
terfinanziert. Es besteht vordringlicher Handlungsbedarf;
wir wissen das. Hier kann man sich nicht wegmogeln.
Hier müssen Vorschläge auf den Tisch und hier müssen
Entscheidungen für unsere Bürgerinnen und Bürger ge-
troffen werden, schmerzliche Entscheidungen, wie jeder
in diesem Hause weiß.

Es ist mehr Ehrlichkeit angesagt. Es darf nicht auf der
einen Seite Subventionsabbau gefordert werden und auf
der anderen Seite dann, wenn es konkret wird, „Haltet den
Dieb!“ gerufen werden, von Zusatzbelastungen geredet,
aber nicht Ross und Reiter genannt werden. Dies ist keine
faire, solide Politik.

Ich denke an die Einnahmeverbesserungen der Länder.
Das Land Hessen beispielsweise hat eine Einnahmever-
besserung aufgrund des Steuerreformpakets in Höhe von
140 Millionen Euro in seinen Haushalt eingestellt, obwohl
das Bundesfinanzministerium für das Land Hessen eine
Verbesserung der Steuereinnahmesituation in Höhe von nur
122MillionenEuro errechnet hat. Dies zeigt nur zu gut, wie
unsozial und unsolide der hessische Haushalt finanziert ist.
Dies spricht nicht dafür, wie die Opposition hier antritt,
nämlich mehr Solidität in der Steuerpolitik zu verlangen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Wir haben einen Mix von Ausgabenkürzungen, die im
Übrigen alle Gruppen unserer Gesellschaft betreffen, zu-
sätzlicher Neuverschuldung und Abbau von Steuerver-
günstigungen vorgeschlagen. Man kann darüber diskutie-
ren. Wenn man aber solche Vorschläge verwirft, haben der
Bundesfinanzminister und auch die Länderfinanzminister
sowie die Gemeindekämmerer ein Recht darauf, zu wis-
sen, wie das Loch in ihrer Kasse gestopft werden soll.


(Dr. Heinrich L. Kolb [FDP]: Jetzt werden Sie einmal konkret, Herr Brandner!)


Beim Steuervergünstigungsabbaugesetz werden wir
im Laufe der parlamentarischen Beratungen zu Änderun-
gen kommen.


(Dr. Heinrich L. Kolb [FDP]: Dienstwagen! – Hans Michelbach [CDU/CSU]: Welche denn?)


Das ist völlig klar. Aus wirtschaftspolitischer Sicht will
ich hier nur einige Stichworte nennen. Wir wollen sicher-
stellen, dass die überwiegende Mehrheit der Unterneh-
men ihre Verluste auch weiter verrechnen kann. Von der
Mindestgewinnbesteuerung sollen daher im Wesentlichen
nur die großen Kapitalgesellschaften betroffen sein. Wir
wollen dafür sorgen, dass die Abzugsfähigkeit von Wer-
begeschenken voll erhalten bleibt. Über den abzugsfähi-
gen Betrag wird noch zu reden sein.

Ein weiteres Stichwort ist das Lifo-Verfahren. Wir sind
auch für die Beibehaltung des ermäßigten Umsatzsteuer-
satzes für Kombiprodukte sowie für gartenbauliche Er-
zeugnisse.


(Dr. Heinrich L. Kolb [FDP]: Dienstwagen?)



(A)



(B)



(C)



(D)


1680


(A)



(B)



(C)



(D)






Dies sind aus meiner Sicht diskussionswürdige Punkte,
über die wir reden müssen.

Wir machen mit unserem Antrag der mittelständischen
Wirtschaft ein Angebot, über das wir gemeinsam reden
sollten, weil wir damit dem Mittelstand und den Men-
schen in diesem Land einen guten Dienst erweisen. Der
Small-Business-Act wird zügig auf den Weg gebracht
werden, ohne den die Ich-AGs nicht vernünftig ans Lau-
fen kommen können. Entscheidend dabei sind die Novel-
lierung der Umsatz- und Einkommensteuergesetze und
die Flexibilisierung der Handwerksordnung. Dabei,
meine Damen und Herren von der Opposition, können Sie
kräftig mithelfen, damit genau dies möglichst bald in
Form von Gesetzen umgesetzt werden kann.

Wir wissen, die Finanzierungssituation kleinerer und
mittlerer Unternehmen ist dramatisch. Banken befinden
sich aufgrund ihrer eigenen Probleme selbst in einer sehr
schwierigen Lage. Die Frage, ob fremd verschuldet oder
selbst verschuldet, ist ein weites Feld. Entscheidend ist
vielmehr: Der Staat muss mit seiner Förderpolitik, insbe-
sondere der Steuerpolitik, helfen, die Eigenkapitalausstat-
tung zu verbessern. Hierzu müssen Möglichkeiten ent-
wickelt werden, wie privates Beteiligungskapital für den
Mittelstand stärker als bisher mobilisiert werden kann.

Mit dem Masterplan Bürokratieabbau muss ein
flächendeckender Ansatz für den Abbau von Bürokratie
und bürokratischen Belastungen der Wirtschaft insgesamt
und insbesondere des Mittelstandes so schnell wie möglich
auf den Weg gebracht werden. Dabei müssen Effizienz und
Kostensenkung die beiden zentralen Maßstäbe sein. Büro-
kratieabbau darf aber nicht zum puren Sozialabbau durch
die Hintertür missbraucht werden. Auch das muss in die-
sem Zusammenhang einmal deutlich gesagt werden.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Ernst Hinsken [CDU/CSU]: Donnerwetter! Das ist aber eine Aussage, Herr Brandner!)


Das Erste und das Zweite Gesetz für moderne Dienst-
leistungen am Arbeitsmarkt, die wir erarbeitet haben,
werden, Herr Hinsken, zu mehr Flexibilität am Arbeits-
markt führen, die insbesondere dem Mittelstand zugute
kommen wird.


(Hartmut Schauerte [CDU/CSU]: Sie mischen doch schon wieder den Beton!)


Das wird dem Mittelstand deshalb nutzen, weil er im Un-
terschied zu Großunternehmen gerade keine eigenen Per-
sonalabteilungen vorhält. Eine gute Arbeitsvermittlung
spart dem typischen Mittelstand deshalb eine enorme
Menge Geld und auch Zeit.


(Dr. Heinrich L. Kolb [FDP]: Da sieht man, dass Sie vom Mittelstand keine Ahnung haben!)


Deshalb ist es wichtig, dass wir das Netz der Personal-
Service-Agenturen ganz schnell leistungsfähig aus-
bauen, weil genau diese Agenturen helfen, aus dem Di-
lemma beim Kündigungsschutz herauszukommen. Auf
der einen Seite gibt es für das mittelständische Unterneh-
men, also für den Entleiher, volle Flexibilität, auf der an-

deren Seite besteht für die Arbeitnehmerinnen und Ar-
beitnehmer, die bei einer Personal-Service-Agentur be-
schäftigt sind, ein sozialer Schutz.


(Dr. Heinrich L. Kolb [FDP]: Das ist doch Weltwirtschaft, Herr Brandner!)


Das ist ein intelligenter Ansatz auch für Entbürokratisie-
rung und für die notwendige Flexibilisierung, die die mit-
telständische Wirtschaft zu Recht einfordert.

In diesem Zusammenhang will ich ein Wort zu Herrn
Merz sagen, der hier das Jobfloater-Modell angespro-
chen hat. Seine Rede ist wieder ein Beispiel dafür, dass er
nicht auf der Höhe der Zeit ist. Insgesamt liegen nämlich
nicht nur 121, sondern über 300 Anträge vor.


(Dr. Heinrich L. Kolb [FDP]: Das ist enorm!)

Über 1 000 zusätzliche Arbeitsplätze sind ein Beispiel
dafür, dass dieses Modell funktioniert. Wir sollten es des-
halb besser „bekanntreden“ und nicht schlechtreden.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Das, was Herr Merz hier vorgetragen hat, ist ein Beispiel
für schlechtreden. Ich bin dankbar, dass ich die Gelegen-
heit hatte, das hier noch sagen zu können.

Lassen Sie mich zum Schluss kommen.

(Hartmut Schauerte [CDU/CSU]: Warum darf Stiegler eigentlich nicht reden? Wegen der abschreckenden Wählerwirkung? – Dagmar Wöhrl [CDU/CSU]: Die Bayern werden ihn vermissen! – Ernst Hinsken [CDU/CSU]: Ich bin extra wegen Stiegler gekommen!)


Fest steht: Mit Wahlkampfreden ist dem Mittelstand nicht
geholfen. In einer Zeit, in der Menschen Zuversicht, Mut
und Ideen erwarten, agitieren Sie das Land, verunsichern
Sie und reden klein. So helfen Sie dem Mittelstand und
den Beschäftigten dort nicht. Sie haben mit Ihrer Debatte
dem Mittelstand und den Menschen in diesem Lande
einen Bärendienst erwiesen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Ich erteile das Wort der Kollegin Dagmar Wöhrl,

    CDU/CSU-Fraktion.