Rede:
ID1502200400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 896
    1. die: 83
    2. in: 40
    3. der: 35
    4. Sie: 30
    5. und: 26
    6. den: 24
    7. wir: 22
    8. nicht: 19
    9. das: 18
    10. ist: 17
    11. \n: 16
    12. dass: 15
    13. zu: 14
    14. Deutschland: 13
    15. auf: 12
    16. –: 12
    17. was: 12
    18. mit: 11
    19. haben: 11
    20. Herr: 10
    21. eine: 10
    22. für: 10
    23. Wir: 10
    24. Ich: 10
    25. an: 10
    26. es: 9
    27. ich: 8
    28. aber: 8
    29. sind: 8
    30. werden: 8
    31. zum: 8
    32. wie: 7
    33. müssen: 7
    34. sich: 7
    35. uns: 7
    36. will: 6
    37. von: 6
    38. auch: 6
    39. weil: 6
    40. aus: 6
    41. sozialen: 6
    42. als: 6
    43. ein: 6
    44. noch: 6
    45. sie: 5
    46. Das: 5
    47. im: 5
    48. Beispiel: 5
    49. er: 5
    50. einen: 5
    51. Merz,: 4
    52. Ihre: 4
    53. Rede: 4
    54. nur: 4
    55. war: 4
    56. Es: 4
    57. keine: 4
    58. Milliarden: 4
    59. Euro: 4
    60. Die: 4
    61. wirklich: 4
    62. des: 4
    63. bei: 4
    64. ob: 4
    65. möchte: 4
    66. damit: 4
    67. einfach: 3
    68. ja: 3
    69. Für: 3
    70. wenn: 3
    71. doch: 3
    72. hat: 3
    73. hat,: 3
    74. allem: 3
    75. Arbeitslosen: 3
    76. vor: 3
    77. einer: 3
    78. sein: 3
    79. kleinen: 3
    80. Jahr: 3
    81. dieses: 3
    82. muss: 3
    83. hier: 3
    84. meiner: 3
    85. wird: 3
    86. wollen: 3
    87. einmal: 3
    88. alles: 3
    89. Merz: 3
    90. dazu: 3
    91. Mittelstand: 3
    92. eines: 3
    93. Reformen: 3
    94. zwar: 3
    95. Punkt: 3
    96. tun: 3
    97. Auflagen: 3
    98. man: 3
    99. so: 2
    100. ist,: 2
    101. Union: 2
    102. Regierung: 2
    103. diesem: 2
    104. viel: 2
    105. kommen: 2
    106. nichts: 2
    107. dies: 2
    108. konkret: 2
    109. Arbeitslosigkeit: 2
    110. hohe: 2
    111. Deutschland,: 2
    112. müssen,: 2
    113. dem: 2
    114. hätten: 2
    115. Wenn: 2
    116. sagen,: 2
    117. sei: 2
    118. dann: 2
    119. falsch: 2
    120. ist.\n: 2
    121. müssen.: 2
    122. Einheit: 2
    123. uns,: 2
    124. dafür: 2
    125. Sicherungssysteme: 2
    126. Hier: 2
    127. schaffen,: 2
    128. undzwar: 2
    129. Marktwirtschaft,: 2
    130. werden.: 2
    131. soziale: 2
    132. Bezug: 2
    133. mehr: 2
    134. möglich: 2
    135. Deswegen: 2
    136. 2003: 2
    137. weiteres: 2
    138. Problem: 2
    139. komme: 2
    140. Merz.: 2
    141. Opposition: 2
    142. will.\n: 2
    143. Teil: 2
    144. haben.: 2
    145. besser: 2
    146. wird.: 2
    147. Monaten: 2
    148. kann: 2
    149. Da: 2
    150. können: 2
    151. Bund: 2
    152. gegen: 2
    153. Krise: 2
    154. vertreten,: 2
    155. kommt: 2
    156. nächsten: 2
    157. vom: 2
    158. werden,: 2
    159. einem: 2
    160. kann.: 2
    161. Betriebe: 2
    162. diese: 2
    163. meine: 2
    164. Nurwenn: 2
    165. unseres: 2
    166. Oskar: 2
    167. Sie,: 2
    168. überall: 2
    169. sondern: 2
    170. getan: 2
    171. Arbeitslosenhilfe: 2
    172. bzw.: 2
    173. –,: 2
    174. Minister,: 2
    175. Grüne: 2
    176. viele: 2
    177. Dies: 2
    178. Staat: 2
    179. bereit: 2
    180. sind,: 2
    181. oder: 2
    182. Entbüro-kratisierung: 2
    183. vielen: 2
    184. gehören: 2
    185. dabei: 2
    186. Sehr: 1
    187. verehrter: 1
    188. Präsident!: 1
    189. Liebe: 1
    190. Kolleginnen: 1
    191. undKollegen!: 1
    192. Lebenserfahrung: 1
    193. lehrt,: 1
    194. dieWelt: 1
    195. gerade: 1
    196. dargestellthaben.\n: 1
    197. hatte: 1
    198. einfache: 1
    199. Grundaussage:: 1
    200. allesPositive: 1
    201. zuständig: 1
    202. al-les: 1
    203. Negative: 1
    204. zuständig.Wenn: 1
    205. einfachen: 1
    206. Weltbild: 1
    207. leben: 1
    208. wollen,wünsche: 1
    209. Vergnügen.Sie: 1
    210. gesagt:: 1
    211. weiter,: 1
    212. wirmit: 1
    213. kleinkariertem: 1
    214. Parteiengezänk: 1
    215. Hickhack: 1
    216. auf-hören.: 1
    217. anderes.\n: 1
    218. ganz: 1
    219. Punkten,: 1
    220. genannthaben,: 1
    221. darstellen.: 1
    222. weiß: 1
    223. nun: 1
    224. inzwischen: 1
    225. jeder,: 1
    226. derüber: 1
    227. Wirtschaftspolitik: 1
    228. diskutiert,dass: 1
    229. wirbekämpfen: 1
    230. zwei: 1
    231. Ursachen: 1
    232. eine,wie: 1
    233. darstellen.Die: 1
    234. tatsächlich: 1
    235. Entwicklung: 1
    236. Welt-konjunktur: 1
    237. Börsencrash,: 1
    238. erlebt: 1
    239. haben.Damit: 1
    240. Gerede,: 1
    241. Außenfaktoren: 1
    242. Wirkung,aufhört,: 1
    243. Zahl: 1
    244. nennen:: 1
    245. Der: 1
    246. Börsencrash: 1
    247. seitAugust: 1
    248. 2000: 1
    249. allein: 1
    250. Euro-Zone: 1
    251. Börsenwerte: 1
    252. inHöhe: 1
    253. 2: 1
    254. 900: 1
    255. vernichtet.: 1
    256. Dass: 1
    257. diesAuswirkungen: 1
    258. Investitionen,: 1
    259. Konsum-klima,: 1
    260. allgemeine: 1
    261. Stimmung: 1
    262. Arbeits-losigkeit: 1
    263. vollkommen: 1
    264. logisch.: 1
    265. dasbestreiten,: 1
    266. indem: 1
    267. Bundesre-gierung: 1
    268. schuld,: 1
    269. zeigen: 1
    270. damit,: 1
    271. makro-ökonomisch: 1
    272. Ihr: 1
    273. Anspruch: 1
    274. Ahnung: 1
    275. ha-ben: 1
    276. Betrachtung: 1
    277. Wirklichkeit: 1
    278. Am: 1
    279. zweiten: 1
    280. Punkt,: 1
    281. treffen: 1
    282. uns.: 1
    283. der-zeitige: 1
    284. Situation: 1
    285. natürlich: 1
    286. hausgemachte: 1
    287. Ursa-chen.: 1
    288. gibt: 1
    289. Strukturprobleme: 1
    290. am: 1
    291. Standort: 1
    292. Deutsch-land,: 1
    293. zusammen: 1
    294. bekämpfen: 1
    295. diewichtigsten: 1
    296. nennen.\n: 1
    297. deutsche: 1
    298. finanziert,: 1
    299. darunterleiden: 1
    300. Sozialversicherungssysteme.: 1
    301. Dazu: 1
    302. Sienichts: 1
    303. gesagt.\n: 1
    304. 30: 1
    305. jährlich: 1
    306. fehlen: 1
    307. deut-sche: 1
    308. Kassen: 1
    309. finanzieren,: 1
    310. vor-gesehen: 1
    311. sind.\n: 1
    312. Auch: 1
    313. Grund: 1
    314. steigen: 1
    315. Lohnnebenkosten: 1
    316. unddie: 1
    317. diejenigen,: 1
    318. darunter: 1
    319. leidenhaben.\n: 1
    320. finanzieren: 1
    321. nachwie: 1
    322. falsch,: 1
    323. koppeln: 1
    324. Beiträge: 1
    325. stark: 1
    326. dieLöhne.\n: 1
    327. gründliche: 1
    328. Veränderungen: 1
    329. zunächst: 1
    330. demographischen: 1
    331. Gründen,: 1
    332. auchdeshalb,: 1
    333. so-zialen: 1
    334. Transferleistungen: 1
    335. Bereichen: 1
    336. Gesundheit,Rente: 1
    337. Pflegeversicherung: 1
    338. ausschließlich: 1
    339. Beiträgenfinanziert,: 1
    340. Verlierer: 1
    341. So-ziale: 1
    342. Sicherung: 1
    343. zulasten: 1
    344. sozia-len: 1
    345. Marktwirtschaft: 1
    346. Sicherung.Deswegen: 1
    347. da: 1
    348. umbauen: 1
    349. sagen: 1
    350. wirgerade: 1
    351. Mittelstand,: 1
    352. unter: 1
    353. hohenLohnnebenkosten: 1
    354. leidet: 1
    355. Großbetriebe,die: 1
    356. Produktivitätssteigerungen: 1
    357. Lohnnebenkostenin: 1
    358. mittlere: 1
    359. Lohnstückkosten: 1
    360. verwandeln: 1
    361. können,: 1
    362. vie-len: 1
    363. Handwerksbetrieben: 1
    364. Reformen.: 1
    365. DieGrundlagen: 1
    366. biszum: 1
    367. Ende: 1
    368. Jahres: 1
    369. reformiert: 1
    370. werden.Wir: 1
    371. Probleme: 1
    372. Banken.: 1
    373. wahr,: 1
    374. dasssich: 1
    375. Großbanken: 1
    376. privaten: 1
    377. Banken,anders: 1
    378. öffentlich-rechtlichen: 1
    379. Banken: 1
    380. Ge-nossenschaftsbanken,: 1
    381. Kreditgeschäft: 1
    382. denMittelstand: 1
    383. verabschiedet: 1
    384. haben.\n: 1
    385. 1674\n: 1
    386. ändern,: 1
    387. Marktwirt-schaft: 1
    388. Verantwortung: 1
    389. übernommen: 1
    390. werdenmuss.Herr: 1
    391. Bürokratie,über: 1
    392. Zusammenhang: 1
    393. Entbürokrati-sierungsoffensive: 1
    394. ausführlich: 1
    395. sprechenhaben: 1
    396. diesenPunkt: 1
    397. zurück.\n: 1
    398. sehe: 1
    399. Problem,: 1
    400. angehen: 1
    401. müssen,Herr: 1
    402. redet: 1
    403. Qua-lität: 1
    404. Standortes: 1
    405. Qualität: 1
    406. Wirtschaft: 1
    407. inDeutschland: 1
    408. schlecht,: 1
    409. daraus: 1
    410. politischen: 1
    411. Nutzenziehen: 1
    412. Dieses: 1
    413. Jammern,: 1
    414. Schlechtreden: 1
    415. Mies-machen: 1
    416. deutschen: 1
    417. Krankheit,: 1
    418. be-klagt: 1
    419. aufhört,: 1
    420. genau: 1
    421. ein-treten,: 1
    422. bejammern,: 1
    423. hilft: 1
    424. Menschennicht.\n: 1
    425. mitarbeiten: 1
    426. hel-fen,: 1
    427. Voraussetzung: 1
    428. die-ses: 1
    429. Mobbing: 1
    430. Standorts: 1
    431. Unionsystematisch: 1
    432. Parteistrategie: 1
    433. betreibt,: 1
    434. unterbleibt.\n: 1
    435. Aber: 1
    436. machen: 1
    437. denn: 1
    438. anderes,: 1
    439. Deutschlandschlechtzureden,: 1
    440. Glos?: 1
    441. alles,: 1
    442. denvergangenen: 1
    443. politischer: 1
    444. Hinsicht: 1
    445. angepackthaben.: 1
    446. anhören,: 1
    447. wennes: 1
    448. wehtut.: 1
    449. allerdings: 1
    450. verstehen,: 1
    451. wehtut.\n: 1
    452. Eines: 1
    453. auffällig,: 1
    454. einerKonjunkturkrise: 1
    455. befinden,: 1
    456. Abredestellen,: 1
    457. diesemFall: 1
    458. durch: 1
    459. 18: 1
    460. Sanie-rung: 1
    461. öffentlichen: 1
    462. Haushalte: 1
    463. aufgebracht: 1
    464. werdenmüssen.Sie: 1
    465. wiederholten: 1
    466. Male: 1
    467. festgestellt,: 1
    468. Sienicht: 1
    469. wollen.: 1
    470. Steuererhöhungen,: 1
    471. wobeiSie: 1
    472. übrigens: 1
    473. wieder: 1
    474. logischen: 1
    475. Fehler: 1
    476. began-gen: 1
    477. haben,: 1
    478. Abbau: 1
    479. Steuervergünstigungen: 1
    480. alsSteuererhöhung: 1
    481. bezeichnen.: 1
    482. richtig;dabei: 1
    483. handelt: 1
    484. um: 1
    485. verschiedene: 1
    486. Maßnahmen.\n: 1
    487. Sparvorschläge,: 1
    488. Regierungzum: 1
    489. Eigenheimzulage: 1
    490. unterbreitet: 1
    491. hat.Sie: 1
    492. Neuverschuldung,: 1
    493. zumindest: 1
    494. be-treiben: 1
    495. heftige: 1
    496. Polemik: 1
    497. dagegen.\n: 1
    498. Ist: 1
    499. also: 1
    500. wunderbar?: 1
    501. Führt: 1
    502. seinerRede: 1
    503. alle: 1
    504. Möglichkeiten: 1
    505. aus,: 1
    506. Haushalt: 1
    507. mit18: 1
    508. saniert: 1
    509. kann?: 1
    510. Nein,: 1
    511. istdie: 1
    512. große: 1
    513. Katastrophe!: 1
    514. Nach: 1
    515. öffentlichenDiskussion: 1
    516. macht: 1
    517. immer: 1
    518. einzige: 1
    519. Aussagedazu,: 1
    520. meistern: 1
    521. befinden: 1
    522. gesagt,: 1
    523. Konjunkturkrise,aber: 1
    524. äußert: 1
    525. dazu,: 1
    526. tunist.: 1
    527. Stattdessen: 1
    528. delektiert: 1
    529. fröhlich: 1
    530. daran,: 1
    531. Re-gierung: 1
    532. Schuld: 1
    533. zuzuweisen.Sie: 1
    534. versteigen: 1
    535. absolute: 1
    536. Staatsgläubigkeit,wenn: 1
    537. Auffassung: 1
    538. Kanzler: 1
    539. denKonkursen: 1
    540. schuld.: 1
    541. Soweit: 1
    542. noch,: 1
    543. jedemeinzelnen: 1
    544. Konkurs: 1
    545. freien: 1
    546. Marktwirtschaftder: 1
    547. Bundeskanzler: 1
    548. persönlich: 1
    549. schuld: 1
    550. soll!: 1
    551. Staats-gläubigkeit,: 1
    552. absurd!\n: 1
    553. Wochen: 1
    554. Monatenim: 1
    555. Bundesrat: 1
    556. Stunde: 1
    557. Wahrheit: 1
    558. kommen,: 1
    559. HerrMerz.: 1
    560. FDP: 1
    561. gilt: 1
    562. imGrunde: 1
    563. Gleiche: 1
    564. äußern,: 1
    565. tunwill.: 1
    566. Stellung: 1
    567. nehmen,: 1
    568. obIhre: 1
    569. Aussage: 1
    570. Sommer,: 1
    571. Körperschaftsteuer: 1
    572. müsseverstetigt: 1
    573. Einnahme: 1
    574. Staates: 1
    575. gilt.Sie: 1
    576. Öffentlichkeit: 1
    577. klar: 1
    578. machen,: 1
    579. dafürsind,: 1
    580. Steuerguthaben: 1
    581. Betriebe,: 1
    582. ausIhrer: 1
    583. Regierungszeit: 1
    584. stammen,: 1
    585. anders: 1
    586. verrechnet: 1
    587. werden,und: 1
    588. vorgeschlagene: 1
    589. Mindestbesteue-rung: 1
    590. befürworten.: 1
    591. dieser: 1
    592. Stelle: 1
    593. geradeüber: 1
    594. reden: 1
    595. betonen,: 1
    596. Mindest-besteuerung: 1
    597. vernünftigenSockelbetrag: 1
    598. erfolgen: 1
    599. Nur: 1
    600. Investitionender: 1
    601. mittleren: 1
    602. sinddie: 1
    603. Grundlage: 1
    604. Wachstum: 1
    605. unserem: 1
    606. Land.\n: 1
    607. Fraktion: 1
    608. klarstellen:: 1
    609. angepackt: 1
    610. dort: 1
    611. Progrämmchen,: 1
    612. sondernauch: 1
    613. elementare: 1
    614. sozialenSicherungssystemen: 1
    615. –,\n: 1
    616. überwinden.: 1
    617. Ichsage: 1
    618. Adresse: 1
    619. Koalitionspartnersgerichtet,: 1
    620. Stiegler.: 1
    621. derFritz: 1
    622. Kuhn\n: 1
    623. Fritz: 1
    624. KuhnDiskussion: 1
    625. beteiligen,: 1
    626. welche: 1
    627. Rolle: 1
    628. Lafontainespielen: 1
    629. wird,\n: 1
    630. festhalten:: 1
    631. Vorstellung,: 1
    632. dieReichen: 1
    633. sollten: 1
    634. zahlen,: 1
    635. würde: 1
    636. Deutschlandstrukturell: 1
    637. Lafontaine: 1
    638. inder: 1
    639. „Bild-Zeitung“: 1
    640. verbreitet: 1
    641. bildet: 1
    642. Basisunserer: 1
    643. Koalition.\n: 1
    644. Richtig: 1
    645. wende: 1
    646. mich: 1
    647. –,dass: 1
    648. notwendig: 1
    649. sind,\n: 1
    650. trotzdem: 1
    651. Ihrer: 1
    652. eingehen,der: 1
    653. richtig: 1
    654. ist.: 1
    655. ir-gendeine: 1
    656. Markt-wirtschaft.: 1
    657. Das,: 1
    658. dieKürzungen: 1
    659. durchzuwinken,: 1
    660. dieden: 1
    661. Empfängern: 1
    662. wehtun,\n: 1
    663. Hinblick: 1
    664. Maßnahmen,: 1
    665. Besserverdie-nenden: 1
    666. unserer: 1
    667. Gesellschaft: 1
    668. treffen,zu: 1
    669. erklären,: 1
    670. entsprichtnicht: 1
    671. Gerechtigkeit,: 1
    672. vorstel-len: 1
    673. brauchen.\n: 1
    674. Abschluss: 1
    675. einige: 1
    676. Punkte: 1
    677. Mit-telstandsoffensive: 1
    678. Wirtschaftsministers: 1
    679. eingehen.Herr: 1
    680. Ihnen: 1
    681. vorge-stellten: 1
    682. Reformallianz: 1
    683. Mittelstand.: 1
    684. Einen: 1
    685. zentra-len: 1
    686. stellt: 1
    687. Entbürokratisierung: 1
    688. dar.: 1
    689. Im: 1
    690. Gesprächmit: 1
    691. mittelständischen: 1
    692. Betrieben: 1
    693. festzustellen,: 1
    694. vorallem: 1
    695. mangelnde: 1
    696. Motivation: 1
    697. aufgrund: 1
    698. vieler: 1
    699. büro-kratischer: 1
    700. Hauptprobleme: 1
    701. Be-triebe: 1
    702. darstellt.Dabei: 1
    703. Folgendes: 1
    704. unterscheiden:: 1
    705. Be-trieb: 1
    706. 400: 1
    707. Beschäftigten: 1
    708. kein: 1
    709. großesProblem,: 1
    710. staatliche: 1
    711. eigenemPersonal: 1
    712. bearbeiten: 1
    713. In: 1
    714. Betrieb: 1
    715. sechs: 1
    716. oderacht: 1
    717. Angestellten: 1
    718. Chefsache,: 1
    719. Bürokratiezu: 1
    720. übernehmen.: 1
    721. hindert: 1
    722. Betreiber: 1
    723. Betriebedaran,: 1
    724. eigentliche: 1
    725. Geschäft: 1
    726. voranzutreiben.: 1
    727. Deswe-gen: 1
    728. brauchen: 1
    729. Entbürokratisierung.Ich: 1
    730. glaube: 1
    731. nicht,: 1
    732. wirsagen:: 1
    733. sammeln: 1
    734. paar: 1
    735. Vorschläge.: 1
    736. Wirmüssen: 1
    737. unser: 1
    738. Staatsverständnis: 1
    739. überdenken.: 1
    740. Rahmen: 1
    741. Aufga-benkritik: 1
    742. überlegen,: 1
    743. permanent: 1
    744. kon-trollieren: 1
    745. dokumentiert: 1
    746. muss,und: 1
    747. andere: 1
    748. Kontrollaufgabezu: 1
    749. verringern,: 1
    750. Chance,: 1
    751. breites: 1
    752. Programm: 1
    753. undnicht: 1
    754. Forderung,: 1
    755. Raumstellt.: 1
    756. Wer: 1
    757. Politik: 1
    758. Ländernkennt,: 1
    759. weiß,: 1
    760. seit: 1
    761. Jahren: 1
    762. großeEntbürokratisierungskommissionen: 1
    763. gibt,: 1
    764. wenig: 1
    765. um-gesetzt: 1
    766. haben.Ich: 1
    767. sagen:: 1
    768. Unser: 1
    769. Staatsverständnisund: 1
    770. Frage,: 1
    771. Gute,: 1
    772. gibt,permanent: 1
    773. überwacht: 1
    774. kontrolliert: 1
    775. undob: 1
    776. verbundenen: 1
    777. Dokumentationspflichten,: 1
    778. zumBeispiel: 1
    779. beim: 1
    780. Handwerk,: 1
    781. aufrechterhalten: 1
    782. müs-sen,: 1
    783. Prüfstand,: 1
    784. ernst: 1
    785. nehmen.Ein: 1
    786. Liqui-dität.: 1
    787. Den: 1
    788. Rückzug: 1
    789. Privatbanken: 1
    790. Verantwor-tung: 1
    791. habe: 1
    792. angesprochen.: 1
    793. darauf: 1
    794. an,: 1
    795. ge-nau: 1
    796. neue: 1
    797. Mittelstandsbank: 1
    798. glaube,: 1
    799. dassein: 1
    800. wesentliches: 1
    801. Element: 1
    802. muss,: 1
    803. Förder-programme: 1
    804. vereinfachen.: 1
    805. musseine: 1
    806. Interaktion,: 1
    807. Zusammenarbeit: 1
    808. Landes-banken: 1
    809. deren: 1
    810. Programmen: 1
    811. stattfinden;: 1
    812. sonst: 1
    813. kanndas: 1
    814. funktionieren.: 1
    815. fragen–: 1
    816. halte: 1
    817. wichtigen: 1
    818. neueMittelstandsbank: 1
    819. Innovationen: 1
    820. Mittelstands: 1
    821. fi-nanzieren: 1
    822. kann,: 1
    823. soweit: 1
    824. Hausbanken: 1
    825. über-nommen: 1
    826. können.Ich: 1
    827. Schluss: 1
    828. Fraktionfeststellen:: 1
    829. glauben,: 1
    830. sehrviel: 1
    831. kann.\n: 1
    832. Strukturreformen: 1
    833. entscheidend.: 1
    834. fordere: 1
    835. Sieauf,: 1
    836. Haltung,: 1
    837. Bundesregierung: 1
    838. seischuld,: 1
    839. Tag: 1
    840. legen,: 1
    841. Mo-naten: 1
    842. eigenen: 1
    843. machbaren: 1
    844. Vorschlägen,: 1
    845. Beispielin: 1
    846. Steuerpolitik: 1
    847. Haushaltskonsoli-dierung,\n: 1
    848. Erscheinung: 1
    849. treten.: 1
    850. nämlich: 1
    851. bishernicht.Wir: 1
    852. Lust,: 1
    853. diesen: 1
    854. Reformprozess: 1
    855. mitzu-betreiben.\n: 1
    856. Allianz,: 1
    857. einge-fordert: 1
    858. betonen:: 1
    859. Alle: 1
    860. Menschen: 1
    861. inDeutschland,: 1
    862. etwas: 1
    863. unternehmen,: 1
    864. Risiken: 1
    865. einge-hen: 1
    866. wollen,: 1
    867. Partei: 1
    868. Frak-tion: 1
    869. Bündnispartner.: 1
    870. Denn: 1
    871. Prozessin: 1
    872. Gang: 1
    873. setzen,: 1
    874. führt,: 1
    875. Re-formen: 1
    876. stattfinden: 1
    877. Status: 1
    878. quo: 1
    879. verteidi-gen: 1
    880. Wolkenkuckucksheimdiskussio-nen,: 1
    881. vergnügen.: 1
    882. Rede,Herr: 1
    883. vergnüglich;: 1
    884. Vorschläge: 1
    885. derUnion: 1
    886. Tisch: 1
    887. gelegt: 1
    888. worden.: 1
    889. Diese: 1
    890. hät-ten: 1
    891. heute: 1
    892. sieht,: 1
    893. vor-haben.Ich: 1
    894. danke: 1
    895. Ihnen.\n: 1
    896. 1676\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Nachträgliche Glückwünsche zum Geburtstag des Bundesministers Dr. Peter Struck sowie des Abgeordneten Norbert Königshofen . . . . 1665 A Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeord- neten Wolfgang Spanier . . . . . . . . . . . . . . . . 1665 A Erweiterung der Mitgliederzahl im Ausschuss für Kultur und Medien . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1665 A Wiederwahl der Abgeordneten Ulrike Poppe als Mitglied des Beirats nach § 39 des Stasi- Unterlagen-Gesetzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1665 B Festlegung der Zahl der Mitglieder des Euro- päischen Parlaments, die an den Sitzungen des Ausschusses für die Angelegenheiten der Euro- päischen Union teilnehmen können . . . . . . . . 1665 B Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . . 1665 B Nachträgliche Ausschussüberweisungen . . . . 1666 A Tagesordnungspunkt 3: Antrag der Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN: Offen- sive für den Mittelstand (Drucksache 15/351) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1666 B in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: Antrag der Abgeordneten Dagmar Wöhrl, Karl-Josef Laumann, weiterer Abgeordne- ter und der Fraktion der CDU/CSU: Grundsätzliche Kehrtwende in derWirt- schaftspolitik statt neuer Sonderregeln – Mittelstand umfassend stärken (Drucksache 15/349) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1666 C in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 3: Antrag der Abgeordneten Rainer Brüderle, Dr. Hermann Otto Solms, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion der FDP: Neue Chancen für den Mittelstand – Rahmen- bedingungen verbessern statt Förder- dschungel ausweiten (Drucksache 15/357) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1666 C Wolfgang Clement, Bundesminister BMWA 1666 D Friedrich Merz CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 1670 C Fritz Kuhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . 1674 A Rainer Brüderle FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1677 A Klaus Brandner SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1679 B Dagmar Wöhrl CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 1681 D Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1684 A Gudrun Kopp FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1685 D Dr. Gesine Lötzsch fraktionslos . . . . . . . . . . . 1687 B Christian Lange (Backnang) SPD . . . . . . . . . 1688 A Laurenz Meyer (Hamm) CDU/CSU . . . . . . . 1690 A Dr. Sigrid Skarpelis-Sperk SPD . . . . . . . . . . . 1692 A Hartmut Schauerte CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 1694 B Reinhard Schultz (Everswinkel) SPD . . . . . . 1696 D Alexander Dobrindt CDU/CSU . . . . . . . . . . . 1698 D Tagesordnungspunkt 4: a) Erste Beratung des vom Bundesrat ein- gebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum optimalen Fördern und Fordern in Vermittlungsagenturen (OFFENSIV-Gesetz) (Drucksache 15/273) . . . . . . . . . . . . . . 1700 B Plenarprotokoll 15/22 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 22. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2003 I n h a l t : b) Erste Beratung des vom Bundesrat ein- gebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Fördern und Fordern arbeits- fähiger Sozialhilfeempfänger und Ar- beitslosenhilfebezieher (Fördern-und- Fordern-Gesetz) (Drucksache 15/309) . . . . . . . . . . . . . . 1700 C c) Antrag der Abgeordneten Dr. Heinrich L. Kolb, Daniel Bahr (Münster), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Das Sozialhilferecht gerechter gestal- ten–HilfebedürftigeBürgereffizienter fördern und fordern (Drucksache 15/358) . . . . . . . . . . . . . . 1700 C Silke Lautenschläger, Staatsministerin (Hessen) 1700 D Gerd Andres, Parl. Staatssekretär BMWA . . . 1703 A Dirk Niebel FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1705 A Dr. Thea Dückert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 1706 B Dirk Niebel FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1708 B Petra Pau fraktionslos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1709 B Johannes Singhammer CDU/CSU . . . . . . . . . 1710 B Thomas Sauer SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1712 A Dr. Heinrich L. Kolb FDP . . . . . . . . . . . . . . . 1713 D Walter Hoffmann (Darmstadt) SPD . . . . . . . . 1715 B Dr. Heinrich L. Kolb FDP . . . . . . . . . . . . 1716 C Wolfgang Meckelburg CDU/CSU . . . . . . . . . 1717 A Karin Roth (Esslingen) SPD . . . . . . . . . . . . . 1719 D Tagesordnungspunkt 12: Überweisungen im vereinfachten Ver- fahren Antrag der Abgeordneten Markus Löning, Daniel Bahr (Münster), weiterer Abgeordne- ter und der Fraktion der FDP: Westsahara- konflikt beilegen – UN-Friedensplan durchsetzen (Drucksache 15/316) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1721 D Tagesordnungspunkt 13: Abschließende Beratungen ohne Aus- sprache a) Zweite Beratung und Schlussabstim- mung über den von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 26. Juli 2001 zwi- schen der Bundesrepublik Deutsch- land und derTschechischen Republik über den Bau einer Grenzbrücke an der gemeinsamen Staatsgrenze in An- bindung an die Bundesstraße B 20 und die Staatsstraße I/26 (Drucksachen 15/12, 15/272) . . . . . . . . 1722 A b)–d) Beschlussempfehlungen des Petitions- ausschusses: Sammelübersichten 8, 9, 10 zu Petitionen (Drucksachen 15/320, 15/321, 15/322) 1722 A e) Antrag der Fraktionen der SPD, der CDU/CSU, des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der FDP: Erneute Über- weisung von Vorlagen aus früheren Wahlperioden (Drucksache 15/345) . . . . . . . . . . . . . . 1722 C Tagesordnungspunkt 5: Wahlvorschlag der Fraktionen der SPD, der CDU/CSU, des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der FDP für die vom Deut- schen Bundestag zu entsendenden Mitglie- der des Beirats bei der Regulierungs- behörde für Telekommunikation und Post gemäß § 67 Abs. 1 des Telekommu- nikationsgesetzes (Drucksache 15/356) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1722 C Zusatztagesordnungspunkt 4: Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜ- NEN eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zur Änderung der Vorschriften über die Straftaten gegen die sexuelle Selbst- bestimmung und zur Änderung anderer Vorschriften (Drucksache 15/350) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1722 D Brigitte Zypries, Bundesministerin BMJ . . . . 1722 D Dr. Norbert Röttgen CDU/CSU . . . . . . . . . . . 1724 D Dr. Wolfgang Götzer CDU/CSU . . . . . . . . . . 1725 A Jerzy Montag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 1726 D Jörg van Essen FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1729 A Michaela Noll CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 1730 A Joachim Stünker SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1731 D Siegfried Kauder (Bad Dürrheim) CDU/CSU 1733 D Tagesordnungspunkt 8: Antrag der Abgeordneten Dirk Fischer (Hamburg), Eduard Oswald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/ CSU: Transrapid-Projekt Berlin–Ham- burg unverzüglich wieder aufnehmen (Drucksache 15/300) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1735 D Dirk Fischer (Hamburg) CDU/CSU . . . . . . . . 1736 A Angelika Mertens, Parl. Staatssekretärin BMVBW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1738 B Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 22. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2003II Horst Friedrich (Bayreuth) FDP . . . . . . . . . . 1739 D Albert Schmidt (Ingolstadt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1740 D Norbert Königshofen CDU/CSU . . . . . . . . . . 1742 B Reinhard Weis (Stendal) SPD . . . . . . . . . . . . 1743 B Dirk Fischer (Hamburg) CDU/CSU . . . . . 1744 A Renate Blank CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . 1746 A Tagesordnungspunkt 7: Antrag der Abgeordneten Hans-Michael Goldmann, Dr. Christel Happach-Kasan, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: EU-Richtlinie zur Haltung von Nutztieren in nationales Recht umsetzen (Drucksache 15/226) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1747 A Hans-Michael Goldmann FDP . . . . . . . . . . . 1747 B Uwe Bartels, Minister (Niedersachsen) . . . . . 1748 C Hans-Michael Goldmann FDP . . . . . . . . . 1750 A Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU 1751 A Gitta Connemann CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 1751 D Friedrich Ostendorff BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1753 B Hans-Michael Goldmann FDP . . . . . . . . . . . 1755 A Friedrich Ostendorff BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1755 D Georg Schirmbeck CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 1756 A Tagesordnungspunkt 6: Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Norbert Röttgen, Cajus Caesar, weite- ren Abgeordneten und der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetz- buches – Graffiti-Bekämpfungsgesetz (Drucksache 15/302) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1757 B Dr. Jürgen Gehb CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 1757 C Hermann Bachmaier SPD . . . . . . . . . . . . . . . 1759 A Jörg van Essen FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1760 C Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1761 B Jörg van Essen FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . 1762 C Dr. Christoph Bergner CDU/CSU . . . . . . . . . 1763 A Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1763 D Alfred Hartenbach, Parl. Staatssekretär BMJ 1764 D Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1766 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 1767 A Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 22. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2003 III (A) (B) (C) (D) Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 22. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2003 1665 22. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2003 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    (A) (C) 1766 Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 22. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 2003 1767 (C) (D) (A) (B) Berninger, Matthias BÜNDNIS 90/ 30.01.2003 DIE GRÜNEN Bindig, Rudolf SPD 30.01.2003* Burchardt, Ulla SPD 30.01.2003 Deittert, Hubert CDU/CSU 30.01.2003* Eymer (Lübeck), Anke CDU/CSU 30.01.2003* Dr. Gauweiler, Peter CDU/CSU 30.01.2003 Göppel, Josef CDU/CSU 30.01.2003 Granold, Ute CDU/CSU 30.01.2003 Haack (Extertal), Karl SPD 30.01.2003* Hermann Höfer, Gerd SPD 30.01.2003* Hoffmann (Chemnitz), SPD 30.01.2003* Jelena Jäger, Renate SPD 30.01.2003* Jonas, Klaus Werner SPD 30.01.2003* Kelber, Ulrich SPD 30.01.2003* Lanzinger, Barbara CDU/CSU 30.01.2003 Leibrecht, Harald FDP 30.01.2003* Lintner, Eduard CDU/CSU 30.01.2003* Dr. Lucyga, Christine SPD 30.01.2003* Möllemann, Jürgen W. FDP 30.01.2003 Müller (Düsseldorf), SPD 30.01.2003 Michael Rauber, Helmut CDU/CSU 30.01.2003* Rauen, Peter CDU/CSU 30.01.2003 Riester, Walter SPD 30.01.2003* Robbe, Reinhold SPD 30.01.2003 Rupprecht SPD 30.01.2003* (Tuchenbach), Marlene Dr. Scheer, Hermann SPD 30.01.2003* Schmidt (Fürth), CDU/CSU 30.01.2003 Christian Schröter, Gisela SPD 30.01.2003 Siebert, Bernd CDU/CSU 30.01.2003* Simm, Erika SPD 30.01.2003 Steenblock, Rainder BÜNDNIS 90/ 30.01.2003* DIE GRÜNEN Dr. Thomae, Dieter FDP 30.01.2003 Tritz, Marianne BÜNDNIS 90/ 30.01.2003* DIE GRÜNEN Volquartz, Angelika CDU/CSU 30.01.2003 Wegener, Hedi SPD 30.01.2003* Wicklein, Andrea SPD 30.01.2003 Dr. Wodarg, Wolfgang SPD 30.01.2003* * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlage zum Stenografischen Bericht Druck: MuK. Medien- und Kommunikations GmbH, Berlin
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Ich erteile das Wort dem Kollegen Fritz Kuhn, Bünd-

    nis 90/Die Grünen.

    (Zuruf von der CDU/CSU: Da wollen wir mal gucken, was der davon weiß!)




Rede von Fritz Kuhn
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Sehr verehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und

Kollegen! Herr Merz, die Lebenserfahrung lehrt, dass die
Welt nicht so einfach ist, wie Sie sie gerade dargestellt
haben.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


Ihre Rede hatte ja eine einfache Grundaussage: Für alles
Positive in Deutschland ist die Union zuständig und für al-
les Negative in Deutschland ist die Regierung zuständig.
Wenn Sie mit diesem einfachen Weltbild leben wollen,
wünsche ich viel Vergnügen.

Sie haben gesagt: Wir kommen nur weiter, wenn wir
mit kleinkariertem Parteiengezänk und Hickhack auf-
hören. Ihre Rede war aber nichts anderes.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Ich will dies ganz konkret an den Punkten, die Sie genannt
haben, darstellen. Es weiß doch nun inzwischen jeder, der
über Wirtschaftspolitik und Arbeitslosigkeit diskutiert,
dass die hohe Arbeitslosigkeit in Deutschland, die wir
bekämpfen müssen, zwei Ursachen hat und nicht eine,
wie Sie es darstellen.

Die eine ist tatsächlich die Entwicklung der Welt-
konjunktur mit dem Börsencrash, den wir erlebt haben.
Damit das Gerede, Außenfaktoren hätten keine Wirkung,
aufhört, will ich eine Zahl nennen: Der Börsencrash seit
August 2000 hat allein in der Euro-Zone Börsenwerte in
Höhe von 2 900 Milliarden Euro vernichtet. Dass dies
Auswirkungen auf die Investitionen, auf das Konsum-
klima, auf die allgemeine Stimmung und auf die Arbeits-
losigkeit hat, ist doch vollkommen logisch. Wenn Sie das
bestreiten, indem Sie sagen, an allem sei die Bundesre-
gierung schuld, dann zeigen Sie damit, dass Sie makro-
ökonomisch – das war ja Ihr Anspruch – keine Ahnung ha-
ben und Ihre Betrachtung der Wirklichkeit falsch ist.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Michael Glos [CDU/CSU]: Sie haben die Leute angeschmiert! Was ist mit der Telekom-Aktie?)


Am zweiten Punkt, Herr Merz, treffen wir uns. Die der-
zeitige Situation hat natürlich auch hausgemachte Ursa-
chen. Es gibt Strukturprobleme am Standort Deutsch-
land, die wir zusammen bekämpfen müssen. Ich will die
wichtigsten nennen.


(Michael Glos [CDU/CSU]: Sie sind nicht auf dem Grünen-Parteitag! Bleiben Sie bei der Wahrheit!)


Wir haben die deutsche Einheit falsch finanziert, darunter
leiden die Sozialversicherungssysteme. Dazu haben Sie
nichts gesagt.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


30 Milliarden Euro jährlich fehlen uns, weil wir die deut-
sche Einheit aus Kassen finanzieren, die dafür nicht vor-
gesehen sind.


(Michael Glos [CDU/CSU]: Dafür habt ihr den Kohl immer beschimpft!)


Auch aus diesem Grund steigen die Lohnnebenkosten und
die Arbeitslosen sind diejenigen, die darunter zu leiden
haben.


(Michael Glos [CDU/CSU]: Gehen Sie doch auf Ihren Parteitag! Da können Sie den Unfug vortragen!)


Wir finanzieren die sozialen Sicherungssysteme nach
wie vor falsch, wir koppeln die Beiträge zu stark an die
Löhne.


(Michael Glos [CDU/CSU]: Ein typischer Parteitagsredner!)


Hier müssen wir gründliche Veränderungen schaffen, und
zwar zunächst aus demographischen Gründen, aber auch
deshalb, weil in einer sozialen Marktwirtschaft, die die so-
zialen Transferleistungen in den Bereichen Gesundheit,
Rente und Pflegeversicherung ausschließlich aus Beiträgen
finanziert, die Arbeitslosen die Verlierer sein werden. So-
ziale Sicherung zulasten der Arbeitslosen ist in der sozia-
len Marktwirtschaft nicht wirklich eine soziale Sicherung.
Deswegen werden wir da umbauen müssen. Das sagen wir
gerade in Bezug auf den Mittelstand, der unter den hohen
Lohnnebenkosten ja viel mehr leidet als die Großbetriebe,
die mit Produktivitätssteigerungen hohe Lohnnebenkosten
in mittlere Lohnstückkosten verwandeln können, was vie-
len kleinen Handwerksbetrieben nicht möglich ist.


(Dirk Niebel [FDP]: Wer regiert hier denn? Dann macht es doch!)


Deswegen ist das Jahr 2003 das Jahr der Reformen. Die
Grundlagen der sozialen Sicherungssysteme müssen bis
zum Ende dieses Jahres reformiert werden.

Wir haben Probleme mit den Banken. Es ist wahr, dass
sich vor allem die Großbanken und die privaten Banken,
anders als die öffentlich-rechtlichen Banken und die Ge-
nossenschaftsbanken, aus dem Kreditgeschäft für den
Mittelstand verabschiedet haben.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)



(A)



(B)



(C)



(D)


1674


(A)



(B)



(C)



(D)






Das muss sich ändern, weil in der sozialen Marktwirt-
schaft auch hier Verantwortung übernommen werden
muss.

Herr Merz, ein weiteres Problem ist die Bürokratie,
über die wir im Zusammenhang mit der Entbürokrati-
sierungsoffensive der Regierung ausführlich zu sprechen
haben werden. Ich komme in meiner Rede auf diesen
Punkt noch zurück.


(Michael Glos [CDU/CSU]: Eine Drohung! – Volker Kauder [CDU/CSU]: Aber nicht in der Jungfernrede!)


Ich sehe noch ein Problem, das Sie angehen müssen,
Herr Merz. Die Opposition in Deutschland redet die Qua-
lität des Standortes und die Qualität der Wirtschaft in
Deutschland schlecht, weil Sie daraus politischen Nutzen
ziehen will.


(Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN und der SPD – Widerspruch bei der CDU/CSU und der FDP)


Dieses Jammern, dieses Schlechtreden und dieses Mies-
machen ist ein Teil der deutschen Krankheit, die Sie be-
klagt haben. Wenn das nicht aufhört, wird genau das ein-
treten, was Sie bejammern, aber das hilft den Menschen
nicht.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Sie sagen, Sie wollen mitarbeiten und als Opposition hel-
fen, dass es besser wird. Voraussetzung dafür ist, dass die-
ses Mobbing des Standorts Deutschland, das die Union
systematisch als Parteistrategie betreibt, unterbleibt.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Michael Glos [CDU/CSU]: So ein Witzbold! Schämen Sie sich! Herr Präsident, kann hier jeder jeden Unsinn reden?)


– Aber was machen Sie denn anderes, als Deutschland
schlechtzureden, Herr Glos? Das ist alles, was Sie in den
vergangenen Monaten in politischer Hinsicht angepackt
haben. Das müssen Sie sich einmal anhören, auch wenn
es wehtut. Ich kann allerdings verstehen, dass es wehtut.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Eines war auffällig, Herr Merz. Da wir uns in einer
Konjunkturkrise befinden, können Sie nicht in Abrede
stellen, dass zum Beispiel im Jahr 2003 – in diesem
Fall durch den Bund – 18 Milliarden Euro für die Sanie-
rung der öffentlichen Haushalte aufgebracht werden
müssen.

Sie haben zum wiederholten Male festgestellt, was Sie
nicht wollen. Sie wollen keine Steuererhöhungen, wobei
Sie übrigens wieder den kleinen logischen Fehler began-
gen haben, den Abbau von Steuervergünstigungen als
Steuererhöhung zu bezeichnen. Das ist aber nicht richtig;
dabei handelt es sich um verschiedene Maßnahmen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Volker Kauder [CDU/CSU]: Sie sind wirklich ein Witzbold!)


Sie sind gegen die Sparvorschläge, die die Regierung
zum Beispiel bei der Eigenheimzulage unterbreitet hat.
Sie sind auch gegen eine Neuverschuldung, zumindest be-
treiben Sie eine heftige Polemik dagegen.


(Michael Glos [CDU/CSU]: Was habt ihr denn anders gemacht?)


Ist also alles wunderbar? Führt Herr Merz in seiner
Rede alle Möglichkeiten aus, wie der Haushalt mit
18 Milliarden Euro saniert werden kann? Nein, und das ist
die große Katastrophe! Nach Monaten der öffentlichen
Diskussion macht er noch immer keine einzige Aussage
dazu, wie er die Krise meistern will.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Ernst Hinsken [CDU/CSU]: Dann haben Sie nicht zugehört!)


Wir befinden uns, wie gesagt, in einer Konjunkturkrise,
aber er äußert sich nicht dazu, was in Deutschland zu tun
ist. Stattdessen delektiert er sich fröhlich daran, der Re-
gierung die Schuld zuzuweisen.

Sie versteigen sich in die absolute Staatsgläubigkeit,
wenn Sie die Auffassung vertreten, der Kanzler sei an den
Konkursen schuld. Soweit kommt es noch, dass an jedem
einzelnen Konkurs in der freien sozialen Marktwirtschaft
der Bundeskanzler persönlich schuld sein soll! Die Staats-
gläubigkeit, die Sie hier vertreten, ist doch absurd!


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Widerspruch bei der CDU/CSU)


Deswegen wird in den nächsten Wochen und Monaten
im Bundesrat die Stunde der Wahrheit kommen, Herr
Merz. Da muss sich die Union – für die FDP gilt im
Grunde das Gleiche – dazu äußern, was sie konkret tun
will. Sie müssen zum Beispiel dazu Stellung nehmen, ob
Ihre Aussage vom Sommer, die Körperschaftsteuer müsse
verstetigt und Einnahme des Staates werden, noch gilt.
Sie müssen der Öffentlichkeit klar machen, ob Sie dafür
sind, dass die Steuerguthaben der Betriebe, die noch aus
Ihrer Regierungszeit stammen, anders verrechnet werden,
und ob Sie die von uns vorgeschlagene Mindestbesteue-
rung befürworten. Ich will an dieser Stelle – weil wir gerade
über den Mittelstand reden – betonen, dass die Mindest-
besteuerung in Deutschland nur mit einem vernünftigen
Sockelbetrag erfolgen kann. Nur so werden Investitionen
der kleinen und mittleren Betriebe möglich und diese sind
die Grundlage für das Wachstum in unserem Land.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD – Hans Michelbach [CDU/CSU]: Das steht aber nicht im Gesetz!)


Für meine Fraktion möchte ich eines klarstellen: Nur
wenn in Deutschland Reformen angepackt werden – und
zwar nicht nur hier und dort ein Progrämmchen, sondern
auch elementare Reformen zum Beispiel bei den sozialen
Sicherungssystemen –,


(Eckart von Klaeden [CDU/CSU]: 19,5 Prozent Krankenversicherungsbeitrag!)


können wir in Deutschland die Krise überwinden. Ich
sage das auch an die Adresse unseres Koalitionspartners
gerichtet, Herr Stiegler. Wir haben uns zwar nicht an der

Fritz Kuhn




Fritz Kuhn
Diskussion zu beteiligen, welche Rolle Oskar Lafontaine
spielen wird,


(Ludwig Stiegler [SPD]: Ich auch nicht!)

aber ich möchte eines festhalten: Die Vorstellung, die
Reichen sollten mehr zahlen, dann würde in Deutschland
strukturell alles besser werden, die Oskar Lafontaine in
der „Bild-Zeitung“ verbreitet hat, bildet nicht die Basis
unserer Koalition.


(Lachen bei der CDU/CSU – Friedrich Merz [CDU/CSU]: Das ist ja stark!)


Richtig ist – damit wende ich mich an Sie, Herr Merz –,
dass zwar überall Reformen notwendig sind,


(Horst Seehofer [CDU/CSU]: Weiter so!)

trotzdem möchte ich auf einen Punkt Ihrer Rede eingehen,
der nicht richtig ist. Wir haben in Deutschland nicht ir-
gendeine Marktwirtschaft, sondern eine soziale Markt-
wirtschaft. Das, was Sie getan haben – zum Beispiel die
Kürzungen bei der Arbeitslosenhilfe durchzuwinken, die
den Empfängern von Arbeitslosenhilfe wehtun,


(Dirk Niebel [FDP]: Aber Sie haben es doch vorgemacht!)


aber im Hinblick auf Maßnahmen, die die Besserverdie-
nenden bzw. den Mittelstand unserer Gesellschaft treffen,
zu erklären, damit hätten Sie nichts zu tun –, entspricht
nicht der sozialen Gerechtigkeit, wie wir sie uns vorstel-
len und wie wir sie in Deutschland brauchen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Ich möchte zum Abschluss auf einige Punkte der Mit-

telstandsoffensive unseres Wirtschaftsministers eingehen.
Herr Minister, wir Grüne sind Teil der von Ihnen vorge-
stellten Reformallianz für den Mittelstand. Einen zentra-
len Punkt stellt die Entbürokratisierung dar. Im Gespräch
mit mittelständischen Betrieben ist festzustellen, dass vor
allem die mangelnde Motivation aufgrund zu vieler büro-
kratischer Auflagen eines der Hauptprobleme der Be-
triebe darstellt.

Dabei ist Folgendes zu unterscheiden: Für einen Be-
trieb mit 400 Beschäftigten sind die Auflagen kein großes
Problem, weil er viele staatliche Auflagen mit eigenem
Personal bearbeiten kann. In einem Betrieb mit sechs oder
acht Angestellten ist es aber Chefsache, diese Bürokratie
zu übernehmen. Dies hindert die Betreiber der Betriebe
daran, das eigentliche Geschäft voranzutreiben. Deswe-
gen brauchen wir die Entbürokratisierung.

Ich glaube nicht, dass wir dies schaffen, wenn wir
sagen: Wir sammeln einmal ein paar Vorschläge. Wir
müssen unser Staatsverständnis überdenken. Nur
wenn wir als Staat bereit sind, im Rahmen einer Aufga-
benkritik wirklich zu überlegen, was wir permanent kon-
trollieren müssen und was dokumentiert werden muss,
und bereit sind, die eine oder andere Kontrollaufgabe
zu verringern, haben wir die Chance, dass die Entbüro-
kratisierung ein wirklich breites Programm wird und
nicht einfach eine Forderung, die man in den Raum
stellt. Wer die Politik im Bund und in den Ländern
kennt, der weiß, dass es seit vielen Jahren überall große

Entbürokratisierungskommissionen gibt, die wenig um-
gesetzt haben.

Ich will es noch einmal sagen: Unser Staatsverständnis
und die Frage, ob vom Staat alles Gute, das es bei uns gibt,
permanent überwacht und kontrolliert werden muss und
ob die damit verbundenen Dokumentationspflichten, zum
Beispiel beim Handwerk, aufrechterhalten werden müs-
sen, gehören auf den Prüfstand, wenn wir die Entbüro-
kratisierung in Deutschland wirklich ernst nehmen.

Ein weiteres Problem für viele Betriebe ist die Liqui-
dität. Den Rückzug der Privatbanken aus der Verantwor-
tung habe ich angesprochen. Es kommt darauf an, was ge-
nau die neue Mittelstandsbank tun wird. Ich glaube, dass
ein wesentliches Element sein muss, die vielen Förder-
programme in Deutschland zu vereinfachen. Hier muss
eine Interaktion, eine Zusammenarbeit mit den Landes-
banken und deren Programmen stattfinden; sonst kann
das nicht funktionieren. Wir müssen uns vor allem fragen
– das halte ich für einen wichtigen Punkt –, ob die neue
Mittelstandsbank auch Innovationen des Mittelstands fi-
nanzieren kann, soweit sie von Hausbanken nicht über-
nommen werden können.

Ich komme zum Schluss und will für meine Fraktion
feststellen: Wir glauben, dass man in Deutschland sehr
viel für den Mittelstand tun kann.


(Ernst Hinsken [CDU/CSU]: Das ist wohl wahr!)


Strukturreformen sind dabei entscheidend. Ich fordere Sie
auf, dabei nicht die Haltung, die Bundesregierung sei
schuld, an den Tag zu legen, sondern in den nächsten Mo-
naten mit eigenen machbaren Vorschlägen, zum Beispiel
in Bezug auf die Steuerpolitik und die Haushaltskonsoli-
dierung,


(Dagmar Wöhrl [CDU/CSU]: Sie müssen einmal die Unterlagen lesen!)


in Erscheinung zu treten. Dies sind Sie nämlich bisher
nicht.

Wir Grüne haben Lust, diesen Reformprozess mitzu-
betreiben.


(Zuruf von der CDU/CSU: Lust allein reicht nicht!)


Wir gehören zu der Allianz, die Sie, Herr Minister, einge-
fordert haben. Ich kann nur betonen: Alle Menschen in
Deutschland, die etwas unternehmen, die Risiken einge-
hen wollen, haben in meiner Partei bzw. in meiner Frak-
tion einen Bündnispartner. Denn wir wollen einen Prozess
in Gang setzen, der dazu führt, dass in Deutschland Re-
formen stattfinden und wir nicht den Status quo verteidi-
gen oder uns einfach in Wolkenkuckucksheimdiskussio-
nen, wie das Herr Merz getan hat, vergnügen. Ihre Rede,
Herr Merz, war zwar vergnüglich; aber Vorschläge der
Union sind nicht auf den Tisch gelegt worden. Diese hät-
ten heute kommen müssen, damit man sieht, was Sie vor-
haben.

Ich danke Ihnen.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)



(A)



(B)



(C)



(D)


1676


(A)



(B)



(C)



(D)







  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Ich erteile das Wort dem Kollegen Rainer Brüderle,

    FDP-Fraktion.

    (Beifall bei der FDP)