Rede:
ID1501201700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 724
    1. die: 45
    2. der: 32
    3. Sie: 24
    4. in: 20
    5. und: 20
    6. das: 18
    7. ist: 17
    8. den: 15
    9. –: 15
    10. für: 12
    11. sich: 11
    12. nicht: 11
    13. Das: 11
    14. dass: 10
    15. haben: 10
    16. es: 10
    17. zu: 9
    18. von: 8
    19. ein: 8
    20. dann: 7
    21. werden: 7
    22. man: 6
    23. sie: 6
    24. Herr: 6
    25. was: 6
    26. Die: 6
    27. aber: 6
    28. uns: 6
    29. mehr: 6
    30. \n: 6
    31. noch: 5
    32. dem: 5
    33. jetzt: 5
    34. an: 5
    35. schon: 5
    36. bei: 5
    37. Bürger: 5
    38. wir: 5
    39. müssen: 5
    40. damit: 5
    41. Wir: 5
    42. Wenn: 4
    43. hat: 4
    44. will: 4
    45. soll: 4
    46. im: 4
    47. nur: 4
    48. um: 4
    49. Der: 4
    50. ich: 4
    51. keine: 4
    52. auch: 4
    53. wie: 4
    54. auf: 4
    55. muss: 4
    56. Er: 3
    57. er: 3
    58. Prozent: 3
    59. denn: 3
    60. wenn: 3
    61. Steuern: 3
    62. Diese: 3
    63. In: 3
    64. Aber: 3
    65. genau: 3
    66. durch: 3
    67. Eichel: 3
    68. Haushalt: 3
    69. über: 3
    70. Deutschland: 3
    71. immer: 3
    72. zur: 3
    73. Gegenteil: 3
    74. Kapitalkosten: 3
    75. eine: 3
    76. bewegt,: 3
    77. Damen: 2
    78. Regierung: 2
    79. Chaos: 2
    80. Müntefering: 2
    81. hat,: 2
    82. als: 2
    83. am: 2
    84. 56: 2
    85. dessen,: 2
    86. Bürokratie: 2
    87. Ausgaben: 2
    88. Bundesregierung: 2
    89. werden,: 2
    90. alles: 2
    91. ja: 2
    92. dieser: 2
    93. gerade: 2
    94. Ich: 2
    95. ökonomische: 2
    96. wollen,: 2
    97. Milliarden: 2
    98. bis: 2
    99. Euro: 2
    100. pro: 2
    101. entscheidende: 2
    102. weniger: 2
    103. sanieren,: 2
    104. Jahr: 2
    105. Vorschläge: 2
    106. sind: 2
    107. wird,: 2
    108. Philosophie: 2
    109. Lücken: 2
    110. Ihnen: 2
    111. des: 2
    112. hoch: 2
    113. aus: 2
    114. Politik: 2
    115. einer: 2
    116. sein,: 2
    117. Bundestag: 2
    118. 15.: 2
    119. Wahlperiode: 2
    120. 12.: 2
    121. Sitzung.: 2
    122. Berlin,: 2
    123. Dienstag,: 2
    124. 3.: 2
    125. Dezember: 2
    126. Beiträge: 2
    127. steigen: 2
    128. zugesagt,: 2
    129. diese: 2
    130. Versicherung: 2
    131. ist.: 2
    132. Arbeitskosten: 2
    133. Diskussion: 2
    134. Kontrollmitteilungen: 2
    135. einmal: 2
    136. mit: 2
    137. werden.: 2
    138. wird.\n: 2
    139. kann: 2
    140. Kommission: 2
    141. weil: 2
    142. Hinzu: 2
    143. Vermögensteuer: 2
    144. Und: 2
    145. Schüler: 2
    146. beseitigt: 2
    147. da: 2
    148. ohne: 2
    149. fehlt: 2
    150. Ihre: 2
    151. Ronald: 2
    152. Reagan: 2
    153. etwas: 2
    154. Hermann: 2
    155. Otto: 2
    156. Frau: 1
    157. Präsidentin!: 1
    158. Meine: 1
    159. sehr: 1
    160. verehrten: 1
    161. undHerren!: 1
    162. Presseberichte: 1
    163. liest,: 1
    164. denEindruck,: 1
    165. tragendenKoalitionsfraktionen: 1
    166. ausgebrochen: 1
    167. ist.\n: 1
    168. widersprechen: 1
    169. geradezu: 1
    170. stündlich.: 1
    171. Vor: 1
    172. wenigenTagen: 1
    173. fordert: 1
    174. weitere: 1
    175. Steuererhöhun-gen.: 1
    176. meint,: 1
    177. bisherigen: 1
    178. genug: 1
    179. seien.Wahrscheinlich: 1
    180. Steuersong,: 1
    181. Bun-deskanzler: 1
    182. Mund: 1
    183. gelegt: 1
    184. ernst: 1
    185. genommen.: 1
    186. Erwill: 1
    187. unser: 1
    188. Bestes,: 1
    189. unseren: 1
    190. Zaster,: 1
    191. ran: 1
    192. –\n: 1
    193. ob: 1
    194. wüsste,: 1
    195. Staatsanteil: 1
    196. Volksein-kommen: 1
    197. heute: 1
    198. liegt,: 1
    199. heißt,: 1
    200. dassder: 1
    201. Staat: 1
    202. erwirtschaf-ten,: 1
    203. sich,: 1
    204. seine: 1
    205. insbesondere: 1
    206. dieunnötigen: 1
    207. beansprucht,: 1
    208. Bundesregie-rung: 1
    209. veranlasst: 1
    210. hat.: 1
    211. mehr.Was: 1
    212. denken,: 1
    213. Bundeskanz-ler: 1
    214. Tag,: 1
    215. seiner: 1
    216. Vor-schläge: 1
    217. 41: 1
    218. Steuererhöhungen: 1
    219. Parlament: 1
    220. einge-bracht: 1
    221. höhere: 1
    222. ausschließt?: 1
    223. dochein: 1
    224. Skandal.\n: 1
    225. Grünen: 1
    226. distanzieren: 1
    227. zwar: 1
    228. öffentlich: 1
    229. davon,: 1
    230. be-schließen: 1
    231. mit.\n: 1
    232. Methode: 1
    233. kennen: 1
    234. seit: 1
    235. langem.: 1
    236. Gerade: 1
    237. derSteuerpolitik: 1
    238. vier: 1
    239. Jahre: 1
    240. darin: 1
    241. geübt.: 1
    242. FrauScheel: 1
    243. Vorreiterin: 1
    244. Politik.: 1
    245. wird: 1
    246. fort-gesetzt.: 1
    247. Rentenpolitik: 1
    248. steht: 1
    249. Gleichebevor.\n: 1
    250. möchte: 1
    251. paar: 1
    252. Grundsätzeansprechen,: 1
    253. denen: 1
    254. Binsenwahrheiten: 1
    255. han-delt,: 1
    256. Ökonomie: 1
    257. studiert: 1
    258. müssen,um: 1
    259. verstehen.: 1
    260. höheres: 1
    261. Steuerauf-kommen: 1
    262. erzielen: 1
    263. diejenigenstärken,: 1
    264. erwirtschaften.: 1
    265. dürfen: 1
    266. Kuhnicht: 1
    267. schlachten,: 1
    268. melken: 1
    269. wollen.: 1
    270. dastun: 1
    271. Sie.: 1
    272. entziehen: 1
    273. Wirtschaftskreislauf: 1
    274. IhreMaßnahmen: 1
    275. 25: 1
    276. ansteigend: 1
    277. 35: 1
    278. Milliar-den: 1
    279. Jahr.: 1
    280. Fehler: 1
    281. Politikvon: 1
    282. Hans: 1
    283. ist:: 1
    284. redet: 1
    285. vom: 1
    286. Sparen,: 1
    287. gibtmehr: 1
    288. aus.\n: 1
    289. Unter: 1
    290. Sparen: 1
    291. verstehe: 1
    292. ausgeben.: 1
    293. sei-nen: 1
    294. Einnahmeseite: 1
    295. indem: 1
    296. erdie: 1
    297. Steuerbelastungen: 1
    298. erhöht.: 1
    299. Genau: 1
    300. falsch.: 1
    301. WennSie: 1
    302. Geld: 1
    303. ausgeben,: 1
    304. mehrkonsumieren: 1
    305. Unternehmer: 1
    306. investieren,dann: 1
    307. entlasten,: 1
    308. Wirtschaftbesser: 1
    309. läuft: 1
    310. Wirtschaftsdynamik: 1
    311. entsteht.: 1
    312. Nur: 1
    313. dannerhöhen: 1
    314. Steuereinnahmen.\n: 1
    315. Damit: 1
    316. vorwerfen,: 1
    317. legten: 1
    318. Alter-nativvorschläge: 1
    319. vor,: 1
    320. weise: 1
    321. darauf: 1
    322. hin:: 1
    323. habenvor: 1
    324. Bundestagswahl: 1
    325. detailliert: 1
    326. ausgearbeitetesSteuervereinfachungs-,: 1
    327. Steuerreform-: 1
    328. Steuersen-kungsprogrammmit: 1
    329. einem: 1
    330. Gesamtvolumen: 1
    331. 35Mil-liarden: 1
    332. entsprechende: 1
    333. Finanzie-rungsvorschläge: 1
    334. vorgelegt.\n: 1
    335. Man: 1
    336. mag: 1
    337. jedem: 1
    338. einzelnen: 1
    339. Vorschlag: 1
    340. zustimmen.Aber: 1
    341. andere: 1
    342. machen.: 1
    343. je-denfalls: 1
    344. vorgelegt.Es: 1
    345. macht: 1
    346. Sinn,: 1
    347. steuerliche: 1
    348. Ausnahmen,: 1
    349. soweit: 1
    350. eswelche: 1
    351. zum: 1
    352. großen: 1
    353. Teil: 1
    354. handelt: 1
    355. reineSteuererhöhungen: 1
    356. –,: 1
    357. streichen,: 1
    358. dies: 1
    359. Steu-erreformkonzept: 1
    360. eingebaut: 1
    361. Bürgerwissen,: 1
    362. insgesamt: 1
    363. steuerlich: 1
    364. belastetwerden.: 1
    365. Unterschied.\n: 1
    366. Steuerpolitik,: 1
    367. ineiner: 1
    368. tiefgreifenden: 1
    369. Wirtschaftskrise: 1
    370. betrieben: 1
    371. werdenmüsste.Zweitens.: 1
    372. Zur: 1
    373. Haushaltssanierung:: 1
    374. Selbstverständ-lich: 1
    375. we-niger: 1
    376. Ausgaben.: 1
    377. Strukturen: 1
    378. reformieren,damit: 1
    379. effizienter: 1
    380. abgebautwerden: 1
    381. kann,: 1
    382. gesenkt: 1
    383. kön-nen.\n: 1
    384. Erst: 1
    385. entlasten: 1
    386. Wirtschaft,: 1
    387. erreichen: 1
    388. mehrSteuereinnahmen: 1
    389. schließen: 1
    390. Haus-halt.: 1
    391. sage: 1
    392. voraus:: 1
    393. So,: 1
    394. machen,: 1
    395. wer-den: 1
    396. erleben,: 1
    397. zuJahr: 1
    398. breiter: 1
    399. Arbeitslosigkeit: 1
    400. weiter: 1
    401. an-steigen: 1
    402. gibt: 1
    403. Incentives: 1
    404. Be-schäftigung.\n: 1
    405. Drittens.: 1
    406. zentrale: 1
    407. Wettbewerbsnachteil: 1
    408. Stand-ortes: 1
    409. Bundesrepublik: 1
    410. liegt: 1
    411. doch: 1
    412. darin,: 1
    413. dassdie: 1
    414. Produktionskosten: 1
    415. sind.: 1
    416. DieProduktionskosten: 1
    417. setzen: 1
    418. Kosten: 1
    419. Arbeitund: 1
    420. Kapital: 1
    421. zusammen.: 1
    422. Nachdem: 1
    423. hohenLohnzusatzkosten: 1
    424. ohnehin: 1
    425. höchsten: 1
    426. Arbeitskostender: 1
    427. Welt: 1
    428. haben,: 1
    429. müsste: 1
    430. verantwor-tungsbewussten: 1
    431. Lohnzu-satzkosten: 1
    432. Einsparungen: 1
    433. kommen.: 1
    434. Davon: 1
    435. haben\n: 1
    436. 766\n: 1
    437. Deutscher: 1
    438. 2002: 1
    439. 767Sie: 1
    440. gesprochen.: 1
    441. Riester: 1
    442. ge-wollt.: 1
    443. Ergebnis: 1
    444. Ihrer: 1
    445. Politik?\n: 1
    446. Rentenversicherung: 1
    447. auf19,5: 1
    448. Prozent.: 1
    449. hatten: 1
    450. unter: 1
    451. 19: 1
    452. Pro-zent: 1
    453. bleiben: 1
    454. würden.: 1
    455. Krankenversi-cherungen: 1
    456. 15: 1
    457. an.: 1
    458. istvon: 1
    459. unterschiedlich.: 1
    460. DieBeiträge: 1
    461. Arbeitslosenversicherung: 1
    462. können: 1
    463. sin-ken,: 1
    464. sondern: 1
    465. Arbeitslosenversiche-rung: 1
    466. beansprucht: 1
    467. Steuermittel,: 1
    468. Lebenzu: 1
    469. bleiben.: 1
    470. not-wendig: 1
    471. steigen,: 1
    472. erreichendamit: 1
    473. steigende: 1
    474. Arbeitslosigkeit,: 1
    475. wiederum: 1
    476. dieHaushalte: 1
    477. beansprucht.Zu: 1
    478. wirklich: 1
    479. phantas-tisch: 1
    480. –:: 1
    481. so: 1
    482. sind,: 1
    483. müss-ten: 1
    484. wenigstens: 1
    485. niedrig: 1
    486. sichBeschäftigung: 1
    487. lohnt.: 1
    488. IhremMaßnahmenpaket: 1
    489. erhöht.Es: 1
    490. mich: 1
    491. völlig: 1
    492. unverständlich,: 1
    493. solchenSituation: 1
    494. europäischen: 1
    495. demPhantom: 1
    496. nachlaufen: 1
    497. kann.: 1
    498. Siemüssen: 1
    499. praktisch: 1
    500. vorstellen.: 1
    501. Europagibt: 1
    502. etwa: 1
    503. 2,5: 1
    504. Bankkonten.: 1
    505. Nun: 1
    506. eineBürokratie: 1
    507. Unzahlvon: 1
    508. Bankkonten: 1
    509. Gefahr: 1
    510. unzähligen: 1
    511. Namen-verwechslungen: 1
    512. aufgebaut: 1
    513. absurd.: 1
    514. Esgibt: 1
    515. habe: 1
    516. Herrn: 1
    517. mehrfach: 1
    518. ge-sagt: 1
    519. ganz: 1
    520. einfaches: 1
    521. Mittel:\n: 1
    522. einfache: 1
    523. Abgeltungssteuer: 1
    524. einemniedrigen: 1
    525. Zinsniveau: 1
    526. einführen,: 1
    527. Quelle,: 1
    528. näm-lich: 1
    529. Bank,: 1
    530. erhoben: 1
    531. brauchen: 1
    532. Kontrollmitteilungen,: 1
    533. dieSteuer: 1
    534. umgangen: 1
    535. wäre: 1
    536. Vor-schlag,: 1
    537. Europa: 1
    538. verfolgt: 1
    539. müsste.: 1
    540. DieSchweizer: 1
    541. Europäischen: 1
    542. er-klärt.: 1
    543. Mitglieder: 1
    544. jedoch: 1
    545. nichtzur: 1
    546. Vernunft: 1
    547. bringen,: 1
    548. ihren: 1
    549. Vorurteilenund: 1
    550. Ideologien: 1
    551. abgehen: 1
    552. können.: 1
    553. kommennatürlich: 1
    554. Gewinn: 1
    555. Aktien-,: 1
    556. Im-mobilien-: 1
    557. Investmentfondsanteilverkäufen,: 1
    558. Min-destbesteuerung: 1
    559. führt: 1
    560. Erhöhung: 1
    561. Kapi-talkosten: 1
    562. schließlich: 1
    563. fatale: 1
    564. dieWiedereinführung: 1
    565. Anspan-nung: 1
    566. Erbschaftsteuer.Meine: 1
    567. Herren,: 1
    568. dergrößte: 1
    569. Skandal: 1
    570. jedoch,: 1
    571. Steinbrück: 1
    572. HerrGabriel: 1
    573. begründen,: 1
    574. nämlich: 1
    575. Finanzierung: 1
    576. Bil-dungspolitik.\n: 1
    577. beiden: 1
    578. Herren: 1
    579. ihre: 1
    580. Vorgänger,: 1
    581. SuperministerClement: 1
    582. Bundeskanzler: 1
    583. Gerhard: 1
    584. Schröder,: 1
    585. habendoch: 1
    586. Schlamassel: 1
    587. Bildungspolitik: 1
    588. Niedersach-sen: 1
    589. Nordrhein-Westfalen: 1
    590. selber: 1
    591. angerichtet.\n: 1
    592. sollen: 1
    593. Suppe: 1
    594. auslöffeln.Wir: 1
    595. ha-ben: 1
    596. international: 1
    597. Tests: 1
    598. alleMaßen: 1
    599. blamiert.: 1
    600. gilt: 1
    601. die-sen: 1
    602. Ländern.: 1
    603. Jetzt: 1
    604. sagen: 1
    605. Sie,: 1
    606. werdenkönne,: 1
    607. solle: 1
    608. bezahlen.: 1
    609. DieseBegründung: 1
    610. absoluter: 1
    611. Skandal.Wir: 1
    612. Hessen: 1
    613. Bildungspolitik,das: 1
    614. Rot-Grün: 1
    615. zurückgelassen: 1
    616. innerhalb: 1
    617. vonvier: 1
    618. Jahren: 1
    619. beseitigt.\n: 1
    620. 3: 1
    621. 000: 1
    622. Lehrer: 1
    623. eingestellt,: 1
    624. neue: 1
    625. Steuerneinzuführen.\n: 1
    626. Lehrereinstellungen: 1
    627. dazu: 1
    628. geführt,: 1
    629. derUnterrichtsausfall: 1
    630. worden: 1
    631. vorder: 1
    632. Wahl: 1
    633. eingehalten.\n: 1
    634. Bildungsreform: 1
    635. Richtung: 1
    636. mehrQualität: 1
    637. nach: 1
    638. Landtagswahl: 1
    639. fortsetzen.In: 1
    640. Niedersachsen: 1
    641. Sozialdemokraten: 1
    642. genaudas: 1
    643. getan.: 1
    644. Steuerzahler: 1
    645. dieZeche: 1
    646. bezahlen.\n: 1
    647. Es: 1
    648. gewaltige: 1
    649. Frechheit,: 1
    650. zu-muten.\n: 1
    651. kommen: 1
    652. Mindestbesteuerung: 1
    653. anderevöllig: 1
    654. unangemessene: 1
    655. Vorschläge.: 1
    656. Summe: 1
    657. mansagen:: 1
    658. einfach: 1
    659. ordnungspoliti-sches: 1
    660. Konzept.\n: 1
    661. Ihr: 1
    662. Sachverstand.: 1
    663. Eichel,diesen: 1
    664. Vorwurf: 1
    665. machen.Ich: 1
    666. zusätzliche: 1
    667. Besteuerung: 1
    668. derImmobilien: 1
    669. eingehen,: 1
    670. meine: 1
    671. Redezeit: 1
    672. Ende: 1
    673. ist.Ich: 1
    674. sagen:: 1
    675. Ideologie: 1
    676. sieht: 1
    677. anscheinend: 1
    678. soaus,: 1
    679. Demokraten: 1
    680. denUSA: 1
    681. vorgeworfen: 1
    682. hat.\n: 1
    683. gesagt:: 1
    684. Wirt-schaft: 1
    685. besteuern.: 1
    686. Undwenn: 1
    687. esregulieren,: 1
    688. erdrosselt: 1
    689. nichts: 1
    690. manes: 1
    691. wieder: 1
    692. subventionieren.: 1
    693. ei-ner: 1
    694. Ökonomie.\n: 1
    695. Dr.: 1
    696. SolmsDeutscher: 1
    697. 2002Dr.: 1
    698. SolmsDas: 1
    699. Realisierung: 1
    700. demokratischen: 1
    701. Sozia-lismus: 1
    702. westlichen: 1
    703. Bundesrepublik,: 1
    704. sozusa-gen: 1
    705. DDR: 1
    706. Honecker.\n: 1
    707. freie: 1
    708. Marktwirtschaft.: 1
    709. Für: 1
    710. solchePolitik: 1
    711. Partner: 1
    712. gewinnen: 1
    713. können.Wir: 1
    714. widersprechen.: 1
    715. werdendafür: 1
    716. Sorge: 1
    717. tragen,: 1
    718. vieles: 1
    719. dem,: 1
    720. vor-schlagen,: 1
    721. Bundesrat: 1
    722. überstehen: 1
    723. wird.Vielen: 1
    724. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . 733 A Tagesordnungspunkt 1: a) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bun- deshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2003 (Haushaltsgesetz 2003) (Drucksache 15/150) . . . . . . . . . . . . . . 733 D b) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung eines Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2002 (Nach- tragshaushaltsgesetz 2002) (Drucksache 15/149) . . . . . . . . . . . . . . 733 D c) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht über den Stand und die voraussichtliche Ent- wicklung der Finanzwirtschaft des Bundes (Drucksache 15/151) . . . . . . . . . . . . . . 734 A in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 2: Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜ- NEN eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zum Abbau von Steuervergünstigungen und Ausnahmeregelungen (Steuervergüns- tigungsabbaugesetz – StVergAbG) (Drucksache 15/119) . . . . . . . . . . . . . . . . . 734 A in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 1: Antrag der Abgeordneten Dr. Hermann Otto Solms, Dr. Andreas Pinkwart, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Weniger Staat – weniger Steuern (Drucksache 15/122) . . . . . . . . . . . . . . . . 734 A in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: Antrag der Abgeordneten Dr. Hermann Otto Solms, Jürgen Koppelin, weiterer Ab- geordneter und der Fraktion der FDP: Keine Erhöhung der Mehrwertsteuer (Drucksache 15/123) . . . . . . . . . . . . . . . . 734 B Hans Eichel, Bundesminister BMF . . . . . . . . 734 C Friedrich Merz CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 745 C Joachim Poß SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 750 D Dr. Günter Rexrodt FDP . . . . . . . . . . . . . . . . 754 A Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 755 D Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . . . . . . . 758 D Walter Schöler SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 762 D Dr. Hermann Otto Solms FDP . . . . . . . . . . . . 766 A Anja Hajduk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 768 A Dr. Gesine Lötzsch fraktionslos . . . . . . . . . . 770 B Bartholomäus Kalb CDU/CSU . . . . . . . . . . . 771 C Jörg-Otto Spiller SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 773 C Dr. Hermann Otto Solms FDP . . . . . . . . . 776 A Dr. Michael Meister CDU/CSU . . . . . . . . . . 776 D Lothar Binding (Heidelberg) SPD . . . . . . . . . 779 C Plenarprotokoll 15/12 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 12. Sitzung Berlin, Dienstag, den 3. Dezember 2002 I n h a l t : Tagesordnungspunkt 7: a) Beratung des Antrags der Bundesregie- rung: Beteiligung bewaffneter deut- scher Streitkräfte an dem NATO- geführten Einsatz auf mazedoni- schem Territorium zur weiteren Sta- bilisierung des Friedensprozesses und zum Schutz von Beobachtern internationaler Organisationen im Rahmen der weiteren Implementie- rung des politischen Rahmenabkom- mens vom 13. August 2001 auf der Grundlage des Ersuchens des maze- donischen Präsidenten Trajkovski vom 21. November 2002 und der Re- solution 1371 (2001) des Sicherheits- rates der Vereinten Nationen vom 26. September 2001 (Drucksache 15/127) . . . . . . . . . . . . . . 782 A b) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 18. Februar 2002 zwischen derRegie- rung der Bundesrepublik Deutsch- land und derRegierung derRepublik Polen über die Zusammenarbeit der Polizeibehörden und derGrenzschutz- behörden in den Grenzgebieten (Drucksache 15/11) . . . . . . . . . . . . . . . 782 B c) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 26. Juli 2001 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik über den Bau einer Grenz- brücke an der gemeinsamen Staats- grenze in Anbindung an die Bundes- straße B 20 und die Staatsstraße I/26 (Drucksache 15/12) . . . . . . . . . . . . . . . 782 C d) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Neuregelung des inter- nationalen Insolvenzrechts (Drucksache 15/16) . . . . . . . . . . . . . . . 782 C in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 3: Weitere Überweisung im vereinfachten Verfahren (Ergänzung zu TOP 7): Beratung des Antrags der Bundesregie- rung: Fortsetzung der Beteiligung be- waffneter deutscher Streitkräfte an dem Einsatz einer Internationalen Sicher- heitsunterstützungstruppe in Afghanis- tan auf Grundlage der Resolutionen 1386 (2001) vom 20. Dezember 2001, 1413 (2002) vom 23. Mai 2002 und 1444 (2002) vom 27. November 2002 des Si- cherheitsrates der Vereinten Nationen (Drucksache 15/128) . . . . . . . . . . . . . . . . 782 C Tagesordnungspunkt 8: a) Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses Sammelüber- sicht 1 zu Petitionen (Drucksache 15/57) . . . . . . . . . . . . . . . 782 D b) Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses Sammelüber- sicht 2 zu Petitionen (Drucksache 15/58) . . . . . . . . . . . . . . . 783 A c) Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses Sammelüber- sicht 3 zu Petitionen (Drucksache 15/59) . . . . . . . . . . . . . . . 783 A d) Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses Sammelüber- sicht 4 zu Petitionen (Drucksache 15/61) . . . . . . . . . . . . . . . 783 A e) Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses Sammelüber- sicht 5 zu Petitionen (Drucksache 15/62) . . . . . . . . . . . . . . . 783 B Jürgen Trittin, Bundesminister BMU . . . . . . . 783 B Dr. Peter Paziorek CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 784 D Elke Ferner SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 787 A Birgit Homburger FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . 789 B Horst Kubatschka SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 790 C Arnold Vaatz CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . 792 A René Röspel SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 793 A Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 794 B Dr. Christian Eberl FDP . . . . . . . . . . . . . . . . 795 C Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker SPD . . . . . . 796 D Albrecht Feibel CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 798 C Dr. Reinhard Loske BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 800 C Dr. Peter Paziorek CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 801 D Dr. Reinhard Loske BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 802 B Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 802 B Dr. Maria Böhmer CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 805 D Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 806 C Jörg Tauss SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 807 C Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 12. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 3. Dezember 2002II Hans-Josef Fell BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 809 C Christoph Hartmann (Homburg) FDP . . . . . 811 A Ulla Burchardt SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 812 B Katherina Reiche CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 815 B Jörg Tauss SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 817 B Eckart von Klaeden CDU/CSU . . . . . . . . 818 C Grietje Bettin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 819 B Cornelia Pieper FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 820 D Ulrich Kasparick SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 822 B Marion Seib CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . 823 B Jörg Tauss SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 825 B Cornelia Pieper FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 825 D Renate Schmidt, Bundesministerin BMFSFJ 826 A Ina Lenke FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 829 B Maria Eichhorn CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 829 D Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 832 B Ina Lenke FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 833 A Otto Fricke FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 833 D Christel Humme SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 835 A Antje Tillmann CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 837 A Irmingard Schewe-Gerigk BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 840 A Klaus Haupt FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 841 B Marlene Rupprecht (Tuchenbach) SPD . . . . 842 C Thomas Dörflinger CDU/CSU . . . . . . . . . . . 844 C Zusatztagesordnungspunkt 4: Erste Beratung des vom Bundesrat einge- brachten Entwurfs eines Gesetzes zurAuf- hebung des Gesetzes zur Modulation von Direktzahlungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik und zur Än- derung des GAK-Gesetzes (Drucksache 15/108) . . . . . . . . . . . . . . . . 846 D Renate Künast, Bundesministerin BMVEL . . 847 A Gerda Hasselfeldt CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 848 D Matthias Weisheit SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 850 B Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 851 C Hans-Michael Goldmann FDP . . . . . . . . . . . 852 B Gabriele Hiller-Ohm SPD . . . . . . . . . . . . . . . 853 D Ursula Heinen CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 855 A Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 855 D Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 857 A Gudrun Kopp FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 859 D Waltraud Wolff (Wolmirstedt) SPD . . . . . . . 860 A Helmut Heiderich CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 861 C Cornelia Behm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 863 B Albert Deß CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 864 B Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 865 B Michael Müller (Düsseldorf) SPD . . . . . . . . 866 B Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 868 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 869 A Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 12. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 3. Dezember 2002 III (A) (B) (C) (D) Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 12. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 3. Dezember 2002 733 12. Sitzung Berlin, Dienstag, den 3. Dezember 2002 Beginn: 10.00 Uhr
  • folderAnlagen
    (A) (C) 868 Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 12. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 3. Dezember 2002 869 (C)(A) Adam, Ulrich CDU/CSU 03.12.2002* Borchert, Jochen CDU/CSU 03.12.2002 Bury, Hans Martin SPD 03.12.2002 Büttner (Schönebeck), CDU/CSU 03.12.2002 Hartmut Dr. Däubler-Gmelin, SPD 03.12.2002 Herta Eymer (Lübeck), Anke CDU/CSU 03.12.2002 Gradistanac, Renate SPD 03.12.2002 Gröhe, Hermann CDU/CSU 03.12.2002 Großmann, Achim SPD 03.12.2002 Hörster, Joachim CDU/CSU 03.12.2002* Hofbauer, Klaus CDU/CSU 03.12.2002 Kubicki, Wolfgang FDP 03.12.2002 Lintner, Eduard CDU/CSU 03.12.2002* Dr. Lucyga, Christine SPD 03.12.2002* Möllemann, Jürgen W. FDP 03.12.2002 Dr. Pinkwart, Andreas FDP 03.12.2002 Rauber, Helmut CDU/CSU 03.12.2002** Schild, Horst SPD 03.12.2002 Dr. Stadler, Max FDP 03.12.2002 Wellenreuther, Ingo CDU/CSU 03.12.2002 * für die Teilnahme an den Sitzungen der Westeuropäischen Union ** für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung des OSZE entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlage zum Stenografischen Bericht Druck: MuK. Medien- und Kommunikations GmbH, Berlin
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Susanne Kastner


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Nächster Redner ist der Kollege Dr. Hermann Otto

    Solms, FDP-Fraktion.

    Walter Schöler

    Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 12. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 3. Dezember 2002



Rede von Dr. Hermann Otto Solms
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und

Herren! Wenn man die Presseberichte liest, hat man den
Eindruck, dass in der Regierung und in den sie tragenden
Koalitionsfraktionen das Chaos ausgebrochen ist.


(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Sie widersprechen sich geradezu stündlich. Vor wenigen
Tagen fordert Herr Müntefering weitere Steuererhöhun-
gen. Er meint, dass die bisherigen noch nicht genug seien.
Wahrscheinlich hat er den Steuersong, den man dem Bun-
deskanzler in den Mund gelegt hat, ernst genommen. Er
will jetzt an unser Bestes, an unseren Zaster, ran –


(Heiterkeit und Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)


als ob er nicht wüsste, dass der Staatsanteil am Volksein-
kommen schon heute bei 56 Prozent liegt, das heißt, dass
der Staat 56 Prozent dessen, was die Bürger erwirtschaf-
ten, für sich, für seine Bürokratie und insbesondere für die
unnötigen Ausgaben beansprucht, die die Bundesregie-
rung veranlasst hat. Herr Müntefering will noch mehr.
Was soll denn der Bürger denken, wenn der Bundeskanz-
ler an dem Tag, an dem von seiner Bundesregierung Vor-
schläge für 41 Steuererhöhungen im Parlament einge-
bracht werden, höhere Steuern ausschließt? Das ist doch
ein Skandal.


(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU – Antje Hermenau [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das ist der Abbau von Vergünstigungen! Hören Sie auf mit der Erhöhungslüge!)


Die Grünen distanzieren sich zwar öffentlich davon, be-
schließen aber alles mit.


(Carl-Ludwig Thiele [FDP]: Genauso ist es!)

Diese Methode kennen wir ja seit langem. Gerade in der
Steuerpolitik haben Sie sich vier Jahre darin geübt. Frau
Scheel ist Vorreiterin dieser Politik. Diese wird jetzt fort-
gesetzt. In der Rentenpolitik steht uns gerade das Gleiche
bevor.


(Dirk Niebel [FDP]: Man muss viele Kröten küssen, bevor man einen Prinzen trifft!)


Ich möchte nur noch ein paar ökonomische Grundsätze
ansprechen, bei denen es sich um Binsenwahrheiten han-
delt, für die Sie nicht Ökonomie studiert haben müssen,
um sie zu verstehen. Wenn Sie ein höheres Steuerauf-
kommen erzielen wollen, dann müssen Sie diejenigen
stärken, die die Steuern erwirtschaften. Sie dürfen die Kuh
nicht schlachten, die Sie melken wollen. Aber genau das
tun Sie. Sie entziehen dem Wirtschaftskreislauf durch Ihre
Maßnahmen 25 Milliarden bis – ansteigend – 35 Milliar-
den Euro pro Jahr. Der entscheidende Fehler der Politik
von Hans Eichel ist: Er redet vom Sparen, aber er gibt
mehr aus.


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Unter Sparen verstehe ich weniger ausgeben. Er will sei-
nen Haushalt über die Einnahmeseite sanieren, indem er
die Steuerbelastungen erhöht. Genau das ist falsch. Wenn

Sie wollen, dass die Bürger mehr Geld ausgeben, mehr
konsumieren und dass die Unternehmer mehr investieren,
dann müssen Sie sie entlasten, damit es in der Wirtschaft
besser läuft und Wirtschaftsdynamik entsteht. Nur dann
erhöhen sich die Steuereinnahmen.


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Damit Sie uns nicht vorwerfen, wir legten keine Alter-
nativvorschläge vor, weise ich darauf hin: Wir haben
vor der Bundestagswahl ein detailliert ausgearbeitetes
Steuervereinfachungs-, Steuerreform- und Steuersen-
kungsprogrammmit einem Gesamtvolumen von 35Mil-
liarden Euro pro Jahr und auch entsprechende Finanzie-
rungsvorschläge vorgelegt.


(Antje Hermenau [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Die nicht funktionieren!)


Man mag nicht jedem einzelnen Vorschlag zustimmen.
Aber dann soll man andere Vorschläge machen. Wir je-
denfalls haben Vorschläge vorgelegt.

Es macht nur Sinn, steuerliche Ausnahmen, soweit es
welche sind – zum großen Teil handelt es sich um reine
Steuererhöhungen –, zu streichen, wenn dies in ein Steu-
erreformkonzept eingebaut wird, bei dem die Bürger
wissen, dass sie insgesamt steuerlich weniger belastet
werden. Das ist der entscheidende Unterschied.


(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Das ist genau die Philosophie der Steuerpolitik, die in

einer tiefgreifenden Wirtschaftskrise betrieben werden
müsste.

Zweitens. Zur Haushaltssanierung: Selbstverständ-
lich müssen Sie den Haushalt sanieren, aber nur durch we-
niger Ausgaben. Sie müssen die Strukturen reformieren,
damit sie effizienter werden, damit Bürokratie abgebaut
werden kann, damit die Ausgaben gesenkt werden kön-
nen.


(Volker Beck [Köln] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sagen Sie doch mal, wo Sie noch außer bei der Kohle sparen wollen! – Dr. Elke Leonhard [SPD]: Das sind Binsenweisheiten!)


Erst dann entlasten Sie die Wirtschaft, erreichen Sie mehr
Steuereinnahmen und schließen Sie die Lücken im Haus-
halt. Ich sage Ihnen voraus: So, wie Sie es machen, wer-
den Sie erleben, dass die Lücken im Haushalt von Jahr zu
Jahr breiter werden und die Arbeitslosigkeit weiter an-
steigen wird, denn es gibt keine Incentives für mehr Be-
schäftigung.


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Drittens. Der zentrale Wettbewerbsnachteil des Stand-
ortes Bundesrepublik Deutschland liegt doch darin, dass
die Produktionskosten in Deutschland zu hoch sind. Die
Produktionskosten setzen sich aus den Kosten für Arbeit
und für Kapital zusammen. Nachdem wir durch die hohen
Lohnzusatzkosten ohnehin die höchsten Arbeitskosten
der Welt haben, müsste es die Politik einer verantwor-
tungsbewussten Bundesregierung sein, bei den Lohnzu-
satzkosten zu Einsparungen zu kommen. Davon haben


(A)



(B)



(C)



(D)


766


(A)



(B)



(C)



(D)


Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 12. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 3. Dezember 2002 767

Sie ja auch gesprochen. Herr Riester hat das immer ge-
wollt. Aber was ist das Ergebnis Ihrer Politik?


(Elke Ferner [SPD]: 20,3 Prozent waren es 1998!)


Die Beiträge für die Rentenversicherung steigen auf
19,5 Prozent. Sie hatten zugesagt, dass diese unter 19 Pro-
zent bleiben würden. Die Beiträge zu den Krankenversi-
cherungen steigen auf 15 Prozent und mehr an. Das ist
von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich. Die
Beiträge zur Arbeitslosenversicherung können nicht sin-
ken, sondern – im Gegenteil – die Arbeitslosenversiche-
rung beansprucht immer mehr Steuermittel, um am Leben
zu bleiben. Das ist genau das Gegenteil dessen, was not-
wendig ist. Die Arbeitskosten steigen, und Sie erreichen
damit steigende Arbeitslosigkeit, was wiederum die
Haushalte beansprucht.

Zu den Kapitalkosten – das ist wirklich phantas-
tisch –: Wenn die Arbeitskosten schon so hoch sind, müss-
ten wenigstens die Kapitalkosten niedrig sein, damit sich
Beschäftigung in Deutschland noch lohnt. Aber in Ihrem
Maßnahmenpaket werden auch die Kapitalkosten erhöht.
Es ist für mich völlig unverständlich, wie in einer solchen
Situation Herr Eichel in der europäischen Diskussion dem
Phantom von Kontrollmitteilungen nachlaufen kann. Sie
müssen sich das einmal praktisch vorstellen. In Europa
gibt es etwa 2,5 Milliarden Bankkonten. Nun soll eine
Bürokratie für Kontrollmitteilungen über diese Unzahl
von Bankkonten mit der Gefahr von unzähligen Namen-
verwechslungen aufgebaut werden. Das ist absurd. Es
gibt – das habe ich Herrn Eichel auch schon mehrfach ge-
sagt – ein ganz einfaches Mittel:


(Zuruf von der FDP: Der ist nicht einmal da!)

Sie müssen eine einfache Abgeltungssteuer mit einem
niedrigen Zinsniveau einführen, die an der Quelle, näm-
lich bei der Bank, erhoben wird.


(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Sie brauchen keine Kontrollmitteilungen, denn die
Steuer kann nicht umgangen werden. Das wäre ein Vor-
schlag, der in Europa verfolgt werden müsste. Die
Schweizer haben das der Europäischen Kommission er-
klärt. Die Mitglieder der Kommission sind jedoch nicht
zur Vernunft zu bringen, weil sie von ihren Vorurteilen
und Ideologien nicht abgehen können. Hinzu kommen
natürlich die Steuern auf den Gewinn von Aktien-, Im-
mobilien- und Investmentfondsanteilverkäufen, die Min-
destbesteuerung – das alles führt zur Erhöhung der Kapi-
talkosten – und schließlich die fatale Diskussion um die
Wiedereinführung der Vermögensteuer und die Anspan-
nung der Erbschaftsteuer.Meine Damen und Herren, der
größte Skandal ist jedoch, wie Herr Steinbrück und Herr
Gabriel das begründen, nämlich zur Finanzierung der Bil-
dungspolitik.


(Carl-Ludwig Thiele [FDP]: Das kann man wohl sagen!)


Die beiden Herren und ihre Vorgänger, der Superminister
Clement und der Bundeskanzler Gerhard Schröder, haben
doch das Schlamassel der Bildungspolitik in Niedersach-
sen und Nordrhein-Westfalen selber angerichtet.


(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)


Und die Bürger sollen jetzt die Suppe auslöffeln.Wir ha-
ben uns international in den Tests der Schüler über alle
Maßen blamiert. Das gilt gerade für die Schüler aus die-
sen Ländern. Jetzt sagen Sie, damit das beseitigt werden
könne, solle der Bürger Vermögensteuer bezahlen. Diese
Begründung ist schon ein absoluter Skandal.

Wir haben in Hessen das Chaos in der Bildungspolitik,
das uns da Rot-Grün zurückgelassen hat, innerhalb von
vier Jahren beseitigt.


(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Wir haben 3 000 Lehrer eingestellt, ohne neue Steuern

einzuführen.

(Zuruf von der CDU/CSU: War der Eichel da nicht?)

Diese Lehrereinstellungen haben dazu geführt, dass der
Unterrichtsausfall beseitigt worden ist. Das haben wir vor
der Wahl zugesagt, und das haben wir eingehalten.


(Erika Lotz [SPD]: Stimmt doch gar nicht!)

Wir werden die Bildungsreform in Richtung auf mehr

Qualität nach der Landtagswahl fortsetzen.
In Niedersachsen haben die Sozialdemokraten genau

das Gegenteil getan. Der Steuerzahler aber soll jetzt die
Zeche bezahlen.


(Dirk Niebel [FDP]: Da wird sozusagen der Bock zum Gärtner gemacht!)


Es ist schon eine gewaltige Frechheit, was Sie uns da zu-
muten.


(Beifall bei der FDP)

Hinzu kommen die Mindestbesteuerung und andere

völlig unangemessene Vorschläge. In der Summe kann man
sagen: Der Regierung fehlt einfach ein ordnungspoliti-
sches Konzept.


(Hartmut Schauerte [CDU/CSU]: Wo soll es denn herkommen, Herr Kollege?)


Ihr fehlt der ökonomische Sachverstand. Herr Eichel,
diesen Vorwurf muss ich Ihnen machen.

Ich will jetzt nicht auf die zusätzliche Besteuerung der
Immobilien eingehen, weil meine Redezeit zu Ende ist.
Ich will nur sagen: Ihre Ideologie sieht anscheinend so
aus, wie es einmal Ronald Reagan den Demokraten in den
USA vorgeworfen hat.


(Dr. Elke Leonhard [SPD]: Die Demokraten waren sehr erfolgreich!)


Ronald Reagan hat gesagt: Wenn sich in der Wirt-
schaft etwas bewegt, dann muss man es besteuern. Und
wenn sich immer noch etwas bewegt, dann muss man es
regulieren, bis es erdrosselt wird.


(Stephan Hilsberg [SPD]: Sie taugen nicht zum Kabarettisten!)


Und wenn sich dann nichts mehr bewegt, dann muss man
es wieder subventionieren. – Das ist Ihre Philosophie ei-
ner Ökonomie.


(Dietrich Austermann [CDU/CSU]: Steuern, bis sich nichts mehr bewegt!)


Dr. Hermann Otto Solms

Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 12. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 3. Dezember 2002
Dr. Hermann Otto Solms
Das ist aber die Realisierung des demokratischen Sozia-
lismus in der westlichen Bundesrepublik, das ist sozusa-
gen die DDR ohne Honecker.


(Lachen bei der SPD – Elke Ferner [SPD]: Das wird immer schlimmer!)


Das ist aber keine freie Marktwirtschaft. Für eine solche
Politik werden Sie uns nicht als Partner gewinnen können.
Wir werden dieser Politik widersprechen. Wir werden
dafür Sorge tragen, dass vieles von dem, was Sie vor-
schlagen, den Bundesrat nicht überstehen wird.

Vielen Dank.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Susanne Kastner


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Nächste Rednerin ist die Kollegin Anja Hajduk,

    BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.