Rede:
ID1500402000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 608
    1. die: 34
    2. und: 26
    3. wir: 26
    4. der: 25
    5. in: 13
    6. ist: 13
    7. den: 11
    8. Wir: 10
    9. mit: 10
    10. dass: 9
    11. zu: 9
    12. auf: 8
    13. –: 8
    14. für: 8
    15. \n: 8
    16. im: 7
    17. vor: 7
    18. uns: 7
    19. Sie: 7
    20. ein: 7
    21. auch: 6
    22. das: 6
    23. hat: 6
    24. Die: 6
    25. keine: 6
    26. nicht: 5
    27. noch: 5
    28. von: 5
    29. können: 5
    30. werden: 5
    31. wollen: 5
    32. Denn: 5
    33. alle: 5
    34. an: 5
    35. heute: 4
    36. sind: 4
    37. Das: 4
    38. Ich: 4
    39. unsere: 4
    40. Familien: 4
    41. Kindern: 4
    42. eine: 4
    43. Menschen: 4
    44. man: 3
    45. Land: 3
    46. Der: 3
    47. jungen: 3
    48. ich: 3
    49. sie: 3
    50. es: 3
    51. Kinder: 3
    52. Zukunft: 3
    53. Es: 3
    54. diesem: 3
    55. sich: 3
    56. um: 3
    57. dies: 3
    58. Solidarität: 3
    59. Lassen: 3
    60. Herr: 2
    61. möchte: 2
    62. Mut: 2
    63. viel: 2
    64. als: 2
    65. Generation: 2
    66. nun: 2
    67. Koalitionsvertrag: 2
    68. was: 2
    69. Legislaturperiode: 2
    70. wollen.: 2
    71. notwendigen: 2
    72. Reformen: 2
    73. gibt: 2
    74. damit: 2
    75. sind,: 2
    76. sein: 2
    77. Aber: 2
    78. dafür: 2
    79. Prozent: 2
    80. drei: 2
    81. unter: 2
    82. viel.: 2
    83. einen: 2
    84. Leben: 2
    85. haben.: 2
    86. haben: 2
    87. jährlich: 2
    88. Milliarden: 2
    89. Euro: 2
    90. Politik: 2
    91. aus: 2
    92. mehr: 2
    93. Entwicklung: 2
    94. des: 2
    95. gut: 2
    96. Vertrauen: 2
    97. Jugendliche,: 2
    98. gemeinsam: 2
    99. unserer: 2
    100. zur: 2
    101. wenn: 2
    102. Damen: 2
    103. Herren,: 2
    104. einem: 2
    105. schon: 2
    106. sondern: 2
    107. Aufgaben: 2
    108. In: 2
    109. Geschichte: 2
    110. genug: 2
    111. dieses: 2
    112. Landes: 2
    113. Sehr: 1
    114. geehrter: 1
    115. Präsident!: 1
    116. Liebe: 1
    117. Kolleginnen: 1
    118. undKollegen!: 1
    119. Wenn: 1
    120. Redebeiträge: 1
    121. Opposi-tion: 1
    122. hört,: 1
    123. dann: 1
    124. könnte: 1
    125. glauben,: 1
    126. Oppositionnoch: 1
    127. mitten: 1
    128. Wahlkampf: 1
    129. steht.: 1
    130. Wie: 1
    131. dem: 1
    132. 22.: 1
    133. Sep-tember: 1
    134. Vertreter: 1
    135. Opposition: 1
    136. jetzt: 1
    137. nur: 1
    138. da-bei,: 1
    139. zerreden,: 1
    140. Innovationen: 1
    141. behindern,Stillstand: 1
    142. produzieren: 1
    143. demotivieren.\n: 1
    144. alles: 1
    145. Dinge,: 1
    146. brauchen.\n: 1
    147. lieber: 1
    148. einmal: 1
    149. Koalitionsver-einbarungen: 1
    150. SPD: 1
    151. Bündnis: 1
    152. 90/Die: 1
    153. Grünen: 1
    154. einge-hen,: 1
    155. eines: 1
    156. ganz: 1
    157. deutlich: 1
    158. zeigen:: 1
    159. Deutschland: 1
    160. einestarke: 1
    161. Regierung,: 1
    162. Entschlossenheitbesitzt,: 1
    163. stehenden: 1
    164. Herausforderungen: 1
    165. anzu-gehen.: 1
    166. dabei: 1
    167. beachtlichen: 1
    168. Leistungenin: 1
    169. vorangegangenen: 1
    170. Wahlperiode: 1
    171. aufbauen.: 1
    172. Still-stand,: 1
    173. Republik: 1
    174. lange: 1
    175. gelähmt: 1
    176. hat,: 1
    177. istbeendet.\n: 1
    178. Gerade: 1
    179. Vertreterin: 1
    180. bin: 1
    181. dafürsehr: 1
    182. dankbar.\n: 1
    183. Rot-Grün: 1
    184. Erneuerung: 1
    185. begonnen: 1
    186. wirwerden: 1
    187. fortsetzen.: 1
    188. Im: 1
    189. steht: 1
    190. klarund: 1
    191. deutlich,: 1
    192. dieser: 1
    193. umset-zen: 1
    194. ichmeine: 1
    195. positiven: 1
    196. Sinne: 1
    197. konsequent: 1
    198. fortset-zen.: 1
    199. Da: 1
    200. tun.: 1
    201. Lasten,: 1
    202. notwen-digerweise: 1
    203. verbunden: 1
    204. müssen: 1
    205. tragen,damit: 1
    206. Enkel: 1
    207. Handlungs-spielräume: 1
    208. Perspektiven: 1
    209. haben.\n: 1
    210. danke: 1
    211. daher: 1
    212. Namen: 1
    213. jüngeren: 1
    214. HansEichel: 1
    215. finanzpolitisches: 1
    216. Kurshalten: 1
    217. ge-fährlichem: 1
    218. Fahrwasser.\n: 1
    219. 88\n: 1
    220. so.: 1
    221. klar,: 1
    222. manche: 1
    223. Klippe: 1
    224. zuumschiffen: 1
    225. wird.: 1
    226. schaffen.Ich: 1
    227. einige: 1
    228. Bereiche: 1
    229. nennen,: 1
    230. weitervoranbringen: 1
    231. werden.Die: 1
    232. Förderung: 1
    233. Kindernmuss: 1
    234. aus-gebaut: 1
    235. solidere: 1
    236. Grundlagen: 1
    237. gestellt: 1
    238. werdenals: 1
    239. bisher.\n: 1
    240. kämpfen,: 1
    241. kein: 1
    242. Armutsrisikosind.: 1
    243. Fast: 1
    244. 30: 1
    245. fallenleider: 1
    246. Armutsgrenze.: 1
    247. sind30: 1
    248. wissen,: 1
    249. ausbesonders: 1
    250. einkommensschwachen: 1
    251. schlech-teren: 1
    252. Start: 1
    253. ins: 1
    254. großen: 1
    255. Chan-cen.: 1
    256. Genau: 1
    257. ändern.: 1
    258. Als: 1
    259. ehemalige: 1
    260. Sach-bearbeiterin: 1
    261. Sozialamt: 1
    262. weiß: 1
    263. ich,: 1
    264. wovon: 1
    265. rede.: 1
    266. Ichweiß: 1
    267. auch,: 1
    268. wohin: 1
    269. solcher: 1
    270. Fehlstart: 1
    271. führenkann.\n: 1
    272. enthält: 1
    273. darum: 1
    274. konkrete: 1
    275. Maßnah-men,: 1
    276. denen: 1
    277. allein: 1
    278. erzie-hende: 1
    279. Mütter: 1
    280. Väter: 1
    281. weiter: 1
    282. unterstützt: 1
    283. sollen.Ich: 1
    284. nenne: 1
    285. Zusammenhang: 1
    286. 10: 1
    287. 000: 1
    288. zusätz-lichen: 1
    289. Ganztagsschulen: 1
    290. sowie: 1
    291. Ausbau: 1
    292. Betreuungvon: 1
    293. Jahren,: 1
    294. bei: 1
    295. Kommunenab: 1
    296. 2004: 1
    297. 1,5: 1
    298. unterstützenwerden.\n: 1
    299. sehen,: 1
    300. Vereinbarkeit: 1
    301. Familie: 1
    302. Berufwird: 1
    303. zunehmend: 1
    304. Realität.: 1
    305. setzen: 1
    306. erfolgrei-che: 1
    307. letzten: 1
    308. fort.: 1
    309. Fami-lien: 1
    310. bekommen: 1
    311. bereits: 1
    312. insge-samt: 1
    313. 13: 1
    314. vier: 1
    315. Jahren.\n: 1
    316. Auch: 1
    317. durch: 1
    318. Flexibilisierung: 1
    319. Elternzeit: 1
    320. unddurch: 1
    321. Rechtsanspruch: 1
    322. Teilzeitarbeit: 1
    323. die-sem: 1
    324. Ziel: 1
    325. Stück: 1
    326. näher: 1
    327. gekommen.: 1
    328. esuns: 1
    329. leisten: 1
    330. –,: 1
    331. her-vorragend: 1
    332. ausgebildete: 1
    333. Frauen,: 1
    334. Universitäten,Fachhochschulen: 1
    335. Berufsschulen: 1
    336. bewiesen: 1
    337. haben,: 1
    338. zuverzichten.: 1
    339. richtige: 1
    340. Weg,: 1
    341. gerade: 1
    342. Kreativitätder: 1
    343. Frauen: 1
    344. wirtschaftliche: 1
    345. stärkerzu: 1
    346. nutzen.\n: 1
    347. wichtigste: 1
    348. Zukunftsressource: 1
    349. dieBildung.: 1
    350. brauchen: 1
    351. PISA-Studie,: 1
    352. klar: 1
    353. er-kennen,: 1
    354. Bereich: 1
    355. besser: 1
    356. werdenmüssen.: 1
    357. laufende: 1
    358. Diskussion: 1
    359. länderübergreifendeStandards: 1
    360. Bildungsbereich: 1
    361. halte: 1
    362. richtigenWeg.: 1
    363. Mein: 1
    364. Dank: 1
    365. geht: 1
    366. Edelgard: 1
    367. Bulmahn;: 1
    368. denn: 1
    369. hatsich: 1
    370. beispielhafter: 1
    371. Weise: 1
    372. Reform: 1
    373. Bildungs-wesens: 1
    374. verdient: 1
    375. gemacht.\n: 1
    376. sage:: 1
    377. neue: 1
    378. Wind: 1
    379. Bildungspolitik: 1
    380. kann: 1
    381. unsnur: 1
    382. tun.Zusammenarbeit: 1
    383. zwischen: 1
    384. Genera-tionen: 1
    385. fördern.: 1
    386. Daher: 1
    387. gilt: 1
    388. fürKinder: 1
    389. ihnendie: 1
    390. Zukunftschancen: 1
    391. Gesellschaft: 1
    392. entwickelnwollen.: 1
    393. wollen,: 1
    394. jeder: 1
    395. will: 1
    396. undkann,: 1
    397. Ausbildung: 1
    398. erhält.: 1
    399. Sicherung: 1
    400. Ausbil-dungsplatzangebots: 1
    401. eindeutig: 1
    402. Priorität.: 1
    403. Dabei: 1
    404. bauenwir: 1
    405. allerdings: 1
    406. Zusammenarbeit: 1
    407. Wirt-schaft.: 1
    408. Mitmachen: 1
    409. Voraussetzung: 1
    410. Er-folg: 1
    411. Bereich.An: 1
    412. Verbesserung: 1
    413. sozialen: 1
    414. beruflichen: 1
    415. In-tegration: 1
    416. liegt: 1
    417. müssendaher: 1
    418. ernst: 1
    419. nehmen: 1
    420. müssenihnen: 1
    421. allen: 1
    422. Dingen: 1
    423. zuhören.: 1
    424. Jugend-lichen: 1
    425. Balance: 1
    426. Schutz: 1
    427. Freiräumen: 1
    428. bieten,: 1
    429. diesie: 1
    430. persönlichen: 1
    431. brauchen.: 1
    432. wünschemir,: 1
    433. wir,: 1
    434. beachten,: 1
    435. wieder: 1
    436. jungeMenschen: 1
    437. interessieren.\n: 1
    438. Meine: 1
    439. Akzeptanz: 1
    440. Po-litik: 1
    441. beruht: 1
    442. einfachen: 1
    443. Wort:: 1
    444. Solidarität.: 1
    445. Soli-darität: 1
    446. Grundwert,: 1
    447. Richtschnur,: 1
    448. unsmessen: 1
    449. lassen: 1
    450. Dass: 1
    451. völlig: 1
    452. Recht: 1
    453. auchvon: 1
    454. denjenigen: 1
    455. einfordern,: 1
    456. Sonnenseite: 1
    457. desLebens: 1
    458. stehen,: 1
    459. doch: 1
    460. wohl: 1
    461. klar.: 1
    462. be-weist: 1
    463. schwierigen: 1
    464. Zeiten.: 1
    465. Einbahn-straße: 1
    466. gar: 1
    467. Schönwetterallee.: 1
    468. Ab-wanderung: 1
    469. junger,: 1
    470. gesunder: 1
    471. verdienenderBeitragszahler: 1
    472. private: 1
    473. Krankenversicherung: 1
    474. einAusmaß: 1
    475. erreicht,: 1
    476. Beitragsstabilität: 1
    477. gesetzli-chen: 1
    478. Krankenkassen: 1
    479. ernsthaft: 1
    480. bedroht.: 1
    481. aber: 1
    482. wollenkeine: 1
    483. Zweiklassenmedizin,: 1
    484. klasse: 1
    485. Medizin.\n: 1
    486. Zu: 1
    487. sollen: 1
    488. unabhängig: 1
    489. ihrem: 1
    490. Einkommen: 1
    491. dengleichen: 1
    492. Zugang: 1
    493. haben.Deshalb: 1
    494. sage: 1
    495. ich:: 1
    496. Aus: 1
    497. sollte: 1
    498. sichnicht: 1
    499. so: 1
    500. leicht: 1
    501. verabschieden: 1
    502. können.: 1
    503. Nur: 1
    504. Ge-nerationen: 1
    505. Einkommensgruppen: 1
    506. Strangziehen,: 1
    507. liegenden: 1
    508. auchbewältigen.Dies: 1
    509. sehr: 1
    510. früh: 1
    511. Mensch: 1
    512. erkannt,: 1
    513. inmeinem: 1
    514. Wahlkreis: 1
    515. Neuwied/Altenkirchen: 1
    516. lebte: 1
    517. allekennen: 1
    518. ihn: 1
    519. sicherlich: 1
    520. –:\n: 1
    521. Friedrich: 1
    522. Wilhelm: 1
    523. Raiffeisen,: 1
    524. Meyer.: 1
    525. Von: 1
    526. ihmstammt: 1
    527. Maxime:: 1
    528. „Einer: 1
    529. alle,: 1
    530. einen.“: 1
    531. un-serer: 1
    532. Erfahrungen,: 1
    533. beweisen:Sabine: 1
    534. Bätzing\n: 1
    535. Sabine: 1
    536. BätzingSolidarität: 1
    537. angestaubt.: 1
    538. Zukunfts-fähigkeit.\n: 1
    539. Noch: 1
    540. Wort: 1
    541. Hartz-Kommission.: 1
    542. nächs-ten: 1
    543. Wochen: 1
    544. Monaten: 1
    545. größte: 1
    546. Arbeits-marktreform: 1
    547. umsetzen.Herr: 1
    548. Glos,: 1
    549. versprechen: 1
    550. Ihnen:: 1
    551. wird: 1
    552. Seifen-blase: 1
    553. sein,: 1
    554. irgendwann: 1
    555. platzen: 1
    556. wird.\n: 1
    557. oft: 1
    558. sagen:: 1
    559. Konzeptder: 1
    560. Hartz-Kommission: 1
    561. genau: 1
    562. das,: 1
    563. unser: 1
    564. jetztbraucht.: 1
    565. Deshalb: 1
    566. handeln: 1
    567. wir.: 1
    568. Konzeptumsetzen.Meine: 1
    569. Appell: 1
    570. Siealle:: 1
    571. kommenden: 1
    572. Jahren: 1
    573. keinenWettstreit: 1
    574. Miesmachen: 1
    575. Nörgeln: 1
    576. austragen!\n: 1
    577. Zeit.: 1
    578. gemeinsamdie: 1
    579. Entscheidungen: 1
    580. treffen,: 1
    581. ge-stellt: 1
    582. Konsequenz!: 1
    583. Sieuns: 1
    584. allem: 1
    585. beweisen,: 1
    586. keineLobbyrepublik: 1
    587. stellen,: 1
    588. zuderen: 1
    589. Bewältigung: 1
    590. gewählt: 1
    591. worden: 1
    592. sind.Unser: 1
    593. Wählerauftrag: 1
    594. klar:: 1
    595. unsdas: 1
    596. ausgesprochen,: 1
    597. weil: 1
    598. bessere: 1
    599. Kon-zept: 1
    600. unseres: 1
    601. Wähle-rinnen: 1
    602. Wähler: 1
    603. darauf: 1
    604. verlassen:: 1
    605. Wirschaffen: 1
    606. modernes: 1
    607. Deutschland.Herzlichen: 1
    608. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Tagesordnungspunkt 1: Regierungserklärung des Bundeskanz- lers mit anschließender Aussprache . . . . . 51 A Gerhard Schröder, Bundeskanzler . . . . . . . . . 51 B Dr. Angela Merkel CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 61 B Franz Müntefering SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 D Dr. Guido Westerwelle FDP . . . . . . . . . . . . . . 74 B Joseph Fischer, Bundesminister AA . . . . . . . . 77 D Friedrich Merz CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 81 C Joseph Fischer, Bundesminister AA . . . . . . . . 81 D Ernst Bahr (Neuruppin) SPD . . . . . . . . . . . . . 82 B Michael Glos CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . 84 C Sabine Bätzing SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 C Olaf Scholz SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 B Petra Pau fraktionslos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 D Joseph Fischer, Bundesminister AA . . . . . . . . 93 D Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU . . . . . . . . 97 A Gernot Erler SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 A Dr. Wolfgang Gerhardt FDP . . . . . . . . . . . . . . 102 A Dr. Angelica Schwall-Düren SPD . . . . . . . . . 104 B Peter Hintze CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 A Rudolf Bindig SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 B Dr. Werner Hoyer FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 A Dr. Peter Struck, Bundesminister BMVg . . . . 111 C Christian Schmidt (Fürth) CDU/CSU . . . . . . 113 C Dr. Peter Struck, Bundesminister BMVg . . . . 115 C Christian Schmidt (Fürth) CDU/CSU . . . . . . 115 D Winfried Nachtwei BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 A Dr. Friedbert Pflüger CDU/CSU . . . . . . . . . . 117 A Reinhold Robbe SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 A Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministe- rin BMZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 C Dr. Christian Ruck CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 122 C Dr. Uschi Eid, Parl. Staatssekretärin BMZ . . . 123 D Dr. Gesine Lötzsch fraktionslos . . . . . . . . . . . 124 D Brigitte Zypries, Bundesministerin BMJ . . . . 125 D Dr. Norbert Röttgen CDU/CSU . . . . . . . . . . . 127 D Dr. Dieter Wiefelspütz SPD . . . . . . . . . . . 130 C Hans-Joachim Hacker SPD . . . . . . . . . . . . . . 131 D Rainer Funke FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 D Jerzy Montag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 136 A Otto Schily, Bundesminister BMI . . . . . . . . . . 137 D Wolfgang Bosbach CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 139 D Otto Schily SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 C Jörg Tauss SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 A Silke Stokar von Neuforn BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 A Dr. Max Stadler FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 C Wolfgang Bosbach CDU/CSU . . . . . . . . . 146 B Hartmut Koschyk CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 147 B Silke Stokar von Neuforn BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 B Dr. Christina Weiss, Staatsministerin BK . . . . 150 C Dr. Norbert Lammert CDU/CSU . . . . . . . . . . 151 B Plenarprotokoll 15/4 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 4. Sitzung Berlin, Dienstag, den 29. Oktober 2002 I n h a l t : Monika Griefahn SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 D Hans-Joachim Otto (Frankfurt) FDP . . . . . . . 154 C Günter Nooke CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . 155 C Jürgen Trittin, Bundesminister BMU . . . . . . . 157 B Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/CSU 158 C Ulrike Mehl SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 B Birgit Homburger FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 A Michael Müller (Düsseldorf) SPD . . . . . . . . . 164 D Dr. Peter Paziorek CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 166 C Winfried Hermann BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 A Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . . 171 A Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 4. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 29. Oktober 2002II (A) (B) (C) (D) Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 4. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 29. Oktober 2002 51 4. Sitzung Berlin, Dienstag, den 29. Oktober 2002 Beginn: 10.00 Uhr
  • folderAnlagen
    (A) (B) (C) (D) 170 Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 4. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 29. Oktober 2002 171 (C)(A) entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlage zum Stenografischen Bericht Beck (Bremen), BÜNDNIS 90/ 29.10.2002 Marieluise DIE GRÜNEN van Essen, Jörg FDP 29.10.2002 Eymer (Lübeck), Anke CDU/CSU 29.10.2002 Meyer (Tapfheim), CDU/CSU 29.10.2002 Doris Möllemann, Jürgen W. FDP 29.10.2002 Niebel, Dirk FDP 29.10.2002 Nolting, Günther FDP 29.10.2002 Friedrich Pieper, Cornelia FDP 29.10.2002 Thiele, Carl-Ludwig FDP 29.10.2002 Violka, Simone SPD 29.10.2002 Druck: MuK. Medien- und Kommunikations GmbH, Berlin
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Norbert Lammert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Als nächster Rednerin erteile ich der Kollegin Sabine
    Bätzing von der SPD-Fraktion das Wort.


    (Beifall bei der SPD)




Rede von Sabine Bätzing
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und

Kollegen! Wenn man heute die Redebeiträge der Opposi-
tion hört, dann könnte man glauben, dass die Opposition
noch mitten im Wahlkampf steht. Wie vor dem 22. Sep-
tember sind die Vertreter der Opposition auch jetzt nur da-
bei, das Land zu zerreden, Innovationen zu behindern,
Stillstand zu produzieren und zu demotivieren.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Das alles sind Dinge, die wir nicht brauchen.

(Jörg Tauss [SPD]: Ja!)


Ich möchte lieber noch einmal auf die Koalitionsver-
einbarungen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen einge-
hen, die eines ganz deutlich zeigen: Deutschland hat eine
starke Regierung, die den Mut und die Entschlossenheit
besitzt, die vor uns stehenden Herausforderungen anzu-
gehen. Wir können dabei auf den beachtlichen Leistungen
in der vorangegangenen Wahlperiode aufbauen. Der Still-
stand, der unsere Republik viel zu lange gelähmt hat, ist
beendet.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Gerade als Vertreterin der jungen Generation bin ich dafür
sehr dankbar.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Rot-Grün hat mit der Erneuerung begonnen und wir

werden sie nun fortsetzen. Im Koalitionsvertrag steht klar
und deutlich, was wir in dieser Legislaturperiode umset-
zen wollen. Wir werden die notwendigen Reformen – ich
meine Reformen im positiven Sinne – konsequent fortset-
zen. Da gibt es viel zu tun. Die Lasten, die damit notwen-
digerweise verbunden sind, müssen wir heute tragen,
damit unsere Kinder und Enkel in Zukunft Handlungs-
spielräume und Perspektiven haben.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Ich danke daher im Namen der jüngeren Generation Hans
Eichel für sein finanzpolitisches Kurshalten auch in ge-
fährlichem Fahrwasser.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Widerspruch bei der CDU/ CSU)



(A)



(B)



(C)



(D)


88


(A)



(B)



(C)



(D)






– Es ist so. – Es ist uns klar, dass noch manche Klippe zu
umschiffen sein wird. Aber auch das werden wir schaffen.

Ich möchte nun einige Bereiche nennen, die wir weiter
voranbringen werden.

Die Förderung von Familien mit Kindernmuss aus-
gebaut und auf noch solidere Grundlagen gestellt werden
als bisher.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD – Hans-Peter Repnik [CDU/CSU]: Eigenheimzulage!)


Wir wollen dafür kämpfen, dass Kinder kein Armutsrisiko
sind. Fast 30 Prozent der Familien mit drei Kindern fallen
leider heute noch unter die Armutsgrenze. Das sind
30 Prozent zu viel. Denn wir alle wissen, dass Kinder aus
besonders einkommensschwachen Familien einen schlech-
teren Start ins Leben haben. Sie haben keine großen Chan-
cen. Genau das wollen wir ändern. Als ehemalige Sach-
bearbeiterin im Sozialamt weiß ich, wovon ich rede. Ich
weiß auch, wohin ein solcher Fehlstart im Leben führen
kann.

(Beifall bei der SPD sowie der Abg. Anna Lührmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])

Der Koalitionsvertrag enthält darum konkrete Maßnah-

men, mit denen Familien mit Kindern und allein erzie-
hende Mütter und Väter weiter unterstützt werden sollen.
Ich nenne in diesem Zusammenhang die 10 000 zusätz-
lichen Ganztagsschulen sowie den Ausbau der Betreuung
von Kindern unter drei Jahren, bei der wir die Kommunen
ab 2004 jährlich mit 1,5 Milliarden Euro unterstützen
werden.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Sie sehen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
wird zunehmend Realität. Wir setzen damit die erfolgrei-
che Politik aus der letzten Legislaturperiode fort. Fami-
lien mit Kindern bekommen bereits heute jährlich insge-
samt 13 Milliarden Euro mehr als vor vier Jahren.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Hört! Hört! – Zurufe von der CDU/CSU: Und wie viel Ökosteuer zahlen sie?)


Auch durch die Flexibilisierung der Elternzeit und
durch den Rechtsanspruch auf Teilzeitarbeit sind wir die-
sem Ziel ein Stück näher gekommen. Denn wir können es
uns nicht leisten – das wollen wir auch nicht –, auf her-
vorragend ausgebildete Frauen, die sich an Universitäten,
Fachhochschulen und Berufsschulen bewiesen haben, zu
verzichten. Es ist der richtige Weg, gerade die Kreativität
der Frauen für unsere wirtschaftliche Entwicklung stärker
zu nutzen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Dr. Wolfgang Gerhardt [FDP]: Richtig!)


Aber unsere wichtigste Zukunftsressource ist die
Bildung. Wir brauchen keine PISA-Studie, um klar zu er-
kennen, dass wir in diesem Bereich noch besser werden
müssen. Die laufende Diskussion um länderübergreifende

Standards im Bildungsbereich halte ich für den richtigen
Weg. Mein Dank geht an Edelgard Bulmahn; denn sie hat
sich in beispielhafter Weise um die Reform des Bildungs-
wesens verdient gemacht.


(Beifall bei der SPD)

Ich sage: Der neue Wind in der Bildungspolitik kann uns
nur gut tun.

Zusammenarbeit und Vertrauen zwischen den Genera-
tionen wollen wir auch in Zukunft fördern. Daher gilt für
Kinder und Jugendliche, dass wir gemeinsam mit ihnen
die Zukunftschancen unserer Gesellschaft entwickeln
wollen. Wir wollen, dass jeder Jugendliche, der will und
kann, eine Ausbildung erhält. Die Sicherung des Ausbil-
dungsplatzangebots hat eindeutig Priorität. Dabei bauen
wir allerdings auch auf die Zusammenarbeit mit der Wirt-
schaft. Denn Mitmachen ist Voraussetzung für einen Er-
folg in diesem Bereich.

An der Verbesserung der sozialen und beruflichen In-
tegration von jungen Menschen liegt uns viel. Wir müssen
daher die jungen Menschen ernst nehmen und wir müssen
ihnen vor allen Dingen zuhören. Wir wollen den Jugend-
lichen eine Balance aus Schutz und Freiräumen bieten, die
sie zur persönlichen Entwicklung brauchen. Ich wünsche
mir, dass wir, wenn wir dies beachten, wieder mehr junge
Menschen für Politik interessieren.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Meine Damen und Herren, die Akzeptanz unserer Po-
litik beruht auf einem einfachen Wort: Solidarität. Soli-
darität ist ein Grundwert, eine Richtschnur, an der wir uns
messen lassen wollen. Dass wir sie völlig zu Recht auch
von denjenigen einfordern, die auf der Sonnenseite des
Lebens stehen, ist doch wohl klar. Denn Solidarität be-
weist sich in schwierigen Zeiten. Sie ist keine Einbahn-
straße und schon gar keine Schönwetterallee. Die Ab-
wanderung junger, gesunder und gut verdienender
Beitragszahler in die private Krankenversicherung hat ein
Ausmaß erreicht, das die Beitragsstabilität der gesetzli-
chen Krankenkassen ernsthaft bedroht. Wir aber wollen
keine Zweiklassenmedizin, sondern eine klasse Medizin.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Zu der sollen alle unabhängig von ihrem Einkommen den
gleichen Zugang haben.

Deshalb sage ich: Aus der Solidarität sollte man sich
nicht so leicht verabschieden können. Nur wenn alle Ge-
nerationen und alle Einkommensgruppen an einem Strang
ziehen, können wir die vor uns liegenden Aufgaben auch
bewältigen.

Dies hat schon sehr früh ein Mensch erkannt, der in
meinem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen lebte – Sie alle
kennen ihn sicherlich –:


(Zuruf des Abg. Laurenz Meyer [Hamm] [CDU/CSU])


– Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Herr Meyer. Von ihm
stammt die Maxime: „Einer für alle, alle für einen.“ In un-
serer Geschichte gibt es genug Erfahrungen, die beweisen:

Sabine Bätzing




Sabine Bätzing
Solidarität ist nicht angestaubt. Solidarität ist Zukunfts-
fähigkeit.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Noch ein Wort zur Hartz-Kommission. In den nächs-
ten Wochen und Monaten werden wir die größte Arbeits-
marktreform in der Geschichte dieses Landes umsetzen.
Herr Glos, wir versprechen Ihnen: Sie wird keine Seifen-
blase sein, die irgendwann platzen wird.


(Michael Glos [CDU/CSU]: Danke schön!)

Denn wir können es nicht oft genug sagen: Das Konzept
der Hartz-Kommission ist genau das, was unser Land jetzt
braucht. Deshalb handeln wir. Wir werden dieses Konzept
umsetzen.

Meine Damen und Herren, dies ist ein Appell an Sie
alle: Lassen Sie uns in den kommenden Jahren keinen
Wettstreit im Miesmachen und Nörgeln austragen!


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Das Land hat dafür keine Zeit. Lassen Sie uns gemeinsam
die notwendigen Entscheidungen treffen, vor die wir ge-
stellt sind – und dies mit Mut und Konsequenz! Lassen Sie
uns vor allem den Menschen beweisen, dass wir keine
Lobbyrepublik sind, sondern uns den Aufgaben stellen, zu
deren Bewältigung wir gewählt worden sind.

Unser Wählerauftrag ist klar: Die Menschen haben uns
das Vertrauen ausgesprochen, weil wir das bessere Kon-
zept für die Zukunft unseres Landes haben. Die Wähle-
rinnen und Wähler können sich darauf verlassen: Wir
schaffen gemeinsam ein modernes Deutschland.

Herzlichen Dank.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Norbert Lammert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Frau Kollegin Bätzing, ich gratuliere Ihnen zu Ihrer

    ersten Rede im Deutschen Bundestag, die Sie als neues
    Mitglied dieses Hauses zum denkbar frühesten Zeitpunkt
    haben halten können.


    (Beifall im ganzen Hause)

    Ich bitte schon jetzt die zahlreichen weiteren neuen

    Kolleginnen und Kollegen um Verständnis dafür, dass
    vermutlich nicht alle in der 21-stündigen Aussprache zur
    Regierungserklärung zu Wort kommen können.

    Als Nächstes erteile ich dem Kollegen Scholz für die
    SPD-Fraktion das Wort.