Rede:
ID1425300600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1260
    1. die: 74
    2. der: 61
    3. Sie: 53
    4. in: 52
    5. und: 45
    6. nicht: 37
    7. zu: 37
    8. –: 33
    9. ich: 30
    10. den: 26
    11. dass: 25
    12. es: 25
    13. mit: 25
    14. ist: 24
    15. Herr: 20
    16. das: 19
    17. eine: 19
    18. auch: 19
    19. sich: 17
    20. von: 16
    21. was: 15
    22. wir: 15
    23. haben: 14
    24. im: 14
    25. Kollege: 13
    26. noch: 13
    27. wie: 12
    28. hat: 12
    29. für: 12
    30. \n: 12
    31. Ich: 11
    32. habe: 11
    33. auf: 11
    34. um: 11
    35. –,: 10
    36. Das: 10
    37. zur: 10
    38. des: 9
    39. er: 9
    40. heute: 9
    41. dem: 9
    42. als: 9
    43. hier: 9
    44. an: 9
    45. Ihnen: 9
    46. wenn: 9
    47. ein: 8
    48. diese: 8
    49. bei: 8
    50. sind: 8
    51. Zahl: 8
    52. so: 7
    53. man: 7
    54. über: 7
    55. Bayern: 7
    56. einmal: 7
    57. dies: 7
    58. Deutschland: 6
    59. aus: 6
    60. einen: 6
    61. sondern: 6
    62. damit: 6
    63. Unternehmen: 6
    64. aber: 5
    65. Es: 5
    66. Was: 5
    67. mich: 5
    68. ist.\n: 5
    69. solche: 5
    70. ist,: 5
    71. zum: 5
    72. dieser: 5
    73. durch: 5
    74. sie: 5
    75. Mittelstand: 5
    76. haben,: 5
    77. etwas: 5
    78. Milliarden: 5
    79. müssen,: 5
    80. können: 5
    81. anderen: 5
    82. Wolfgang: 4
    83. natürlich: 4
    84. Stoiber,: 4
    85. Er: 4
    86. Thema: 4
    87. Wahlkampf: 4
    88. Wir: 4
    89. einer: 4
    90. Diese: 4
    91. Stoiber: 4
    92. Art: 4
    93. ganz: 4
    94. nur: 4
    95. Ihre: 4
    96. Situation: 4
    97. dazu: 4
    98. schon: 4
    99. gibt: 4
    100. müssen: 4
    101. doch: 4
    102. mehr: 4
    103. war: 4
    104. nach: 4
    105. dann: 4
    106. Seite: 4
    107. ersten: 4
    108. sehr: 3
    109. tun,: 3
    110. spricht: 3
    111. seine: 3
    112. jetzt: 3
    113. Frage: 3
    114. gegen: 3
    115. oder: 3
    116. wird,: 3
    117. dieses: 3
    118. Bundeskanzler: 3
    119. Bundesrepublik: 3
    120. jedenfalls: 3
    121. Bundesregierung: 3
    122. machen: 3
    123. geschehen: 3
    124. bis: 3
    125. Dabei: 3
    126. geht: 3
    127. am: 3
    128. kein: 3
    129. darf: 3
    130. Aber: 3
    131. Ihr: 3
    132. Jahren: 3
    133. Stellung.: 3
    134. weil: 3
    135. Ministerpräsident: 3
    136. Clement: 3
    137. Westerwelle,: 3
    138. werden: 3
    139. Euro: 3
    140. aufbringen: 3
    141. würde: 3
    142. dann,: 3
    143. 000: 3
    144. Ländern: 3
    145. diesem: 3
    146. 2: 3
    147. Größenordnung: 3
    148. Wort: 3
    149. Problem: 3
    150. Menschen: 3
    151. waren: 3
    152. Saldo: 3
    153. jemand,: 2
    154. immer: 2
    155. Ihren: 2
    156. aufmerksam: 2
    157. meinem: 2
    158. Kanzlerkandidaten: 2
    159. Rede: 2
    160. Kanzlerkandidat: 2
    161. hat.\n: 2
    162. ja: 2
    163. Positionen: 2
    164. bin: 2
    165. dankbar: 2
    166. haben.: 2
    167. Entscheidung: 2
    168. äußers-ter: 2
    169. üblichen: 2
    170. denn: 2
    171. erwarten: 2
    172. denjenigen,: 2
    173. wollen.: 2
    174. Herrn: 2
    175. klar: 2
    176. Weise,: 2
    177. Zuwanderung: 2
    178. daraus: 2
    179. vor: 2
    180. wahrnehme,: 2
    181. wirklich: 2
    182. manchmal: 2
    183. Heidelberg: 2
    184. Darstellung: 2
    185. In: 2
    186. darüber: 2
    187. denen: 2
    188. stattdessen: 2
    189. ins: 2
    190. Antworten: 2
    191. große: 2
    192. tun: 2
    193. aller: 2
    194. gehört,: 2
    195. kann.\n: 2
    196. ist.: 2
    197. mehr,: 2
    198. darauf: 2
    199. werden.: 2
    200. Kollege.\n: 2
    201. 16: 2
    202. Ihrer: 2
    203. Die: 2
    204. Bürgerinnen: 2
    205. wissen: 2
    206. nehmen: 2
    207. Kollege,: 2
    208. nie: 2
    209. Steuerreform: 2
    210. Teufels,: 2
    211. spreche: 2
    212. nicht,: 2
    213. Unternehmen,: 2
    214. muss: 2
    215. 7,1: 2
    216. wollen,: 2
    217. gern: 2
    218. möchte: 2
    219. einem: 2
    220. Das,: 2
    221. finanzieren,: 2
    222. etwa: 2
    223. 100: 2
    224. müssten: 2
    225. tut: 2
    226. uns: 2
    227. Siees: 2
    228. Subventionen: 2
    229. dabei: 2
    230. anderes: 2
    231. Arbeitsplätzen: 2
    232. kommen: 2
    233. das,: 2
    234. kann: 2
    235. keine: 2
    236. welcher: 2
    237. Kohle: 2
    238. Fischer: 2
    239. keinen: 2
    240. werden,: 2
    241. inDeutschland: 2
    242. allen: 2
    243. gesagt: 2
    244. haben.\n: 2
    245. vier: 2
    246. Nordrhein-Westfalen: 2
    247. Sektor: 2
    248. Dafür: 2
    249. setzen: 2
    250. Auf: 2
    251. sein: 2
    252. Kirch-Gruppe: 2
    253. Blasenökonomie: 2
    254. gegeben: 2
    255. mir: 2
    256. Unterneh-men: 2
    257. Arbeitslosen: 2
    258. Ziel: 2
    259. Ziele: 2
    260. Politik: 2
    261. Halbjahr: 2
    262. 2002: 2
    263. Zunahme: 2
    264. 15: 2
    265. wird: 2
    266. vielleicht: 2
    267. nichts: 2
    268. gleichen: 2
    269. Nordrhein-West-falen: 2
    270. Wenn: 2
    271. neu: 2
    272. 13: 2
    273. wurden,: 2
    274. Wirtschaftsstandort: 2
    275. schlecht: 2
    276. Schill: 2
    277. erteile: 1
    278. Wortdem: 1
    279. Ministerpräsidenten: 1
    280. Landes: 1
    281. Nordrhein-West-falen,: 1
    282. Clement.\n: 1
    283. dentin!: 1
    284. Meine: 1
    285. verehrten: 1
    286. Kolleginnen: 1
    287. Kollegen!Als: 1
    288. Debatten: 1
    289. folgen: 1
    290. kannund: 1
    291. freut,: 1
    292. Ehre: 1
    293. Vergnügenhat,: 1
    294. zugehört,selbstverständlich: 1
    295. besonders: 1
    296. Kolle-gen,: 1
    297. seineletzte: 1
    298. gehalten: 1
    299. wahrgenommen:: 1
    300. So: 1
    301. gesprochenhat,: 1
    302. Felle: 1
    303. davonschwimmensieht.\n: 1
    304. Gespräch,: 1
    305. versteheund: 1
    306. akzeptiere;: 1
    307. dass,: 1
    308. während: 1
    309. ganze: 1
    310. Welt: 1
    311. überdie: 1
    312. eines: 1
    313. Krieges: 1
    314. Irak,: 1
    315. nein,: 1
    316. dies-kutiert,: 1
    317. vom: 1
    318. Union: 1
    319. Vor-stellung: 1
    320. geäußert: 1
    321. solle: 1
    322. möglichstaus: 1
    323. heraushalten,: 1
    324. halte: 1
    325. welt-fremd.: 1
    326. zeigt: 1
    327. Scheu,: 1
    328. klare: 1
    329. beziehen.\n: 1
    330. froh: 1
    331. Art,: 1
    332. derder: 1
    333. Außenminister: 1
    334. Positionder: 1
    335. skizziert: 1
    336. Ichhalte: 1
    337. richtig.: 1
    338. ei-ner: 1
    339. weltpolitischer: 1
    340. Bedeutung: 1
    341. tun,mit: 1
    342. Fragestellung,: 1
    343. Völkerrecht: 1
    344. Weise: 1
    345. gefragt: 1
    346. man,: 1
    347. KollegeWesterwelle,: 1
    348. routiniert,: 1
    349. Rou-tinegesprächen: 1
    350. -telefonaten: 1
    351. antworten: 1
    352. kann.: 1
    353. Gerade\n: 1
    354. Roland: 1
    355. Claus25601\n: 1
    356. wann: 1
    357. sonst?: 1
    358. dazuklare: 1
    359. Auskünfte: 1
    360. regieren,: 1
    361. denje-nigen,: 1
    362. regieren: 1
    363. Kol-legen: 1
    364. vermisst.\n: 1
    365. erschrocken: 1
    366. sagen: 1
    367. istdie: 1
    368. zumThema: 1
    369. innere: 1
    370. Sicherheit: 1
    371. geäußerthat.: 1
    372. erschreckend.: 1
    373. gehe: 1
    374. mitdiesem: 1
    375. leichtfertig: 1
    376. kenne: 1
    377. viele: 1
    378. Pro-bleme,: 1
    379. ergeben.: 1
    380. aber,: 1
    381. derReaktion: 1
    382. allem: 1
    383. Schlussphase: 1
    384. Wahl-kampfes: 1
    385. Neigung: 1
    386. Hyste-rie,: 1
    387. unbedenklich: 1
    388. ungefährlich: 1
    389. Neigung,: 1
    390. Hysterie: 1
    391. zuverbreiten.Herr: 1
    392. geglaubt–: 1
    393. öffentlich: 1
    394. behauptet: 1
    395. einInnenminister: 1
    396. rot-grünen: 1
    397. oderLandesregierung: 1
    398. sei: 1
    399. Sicherheitsrisiko.: 1
    400. sichdamit: 1
    401. Otto: 1
    402. Schily: 1
    403. verspekuliert,: 1
    404. Problem.\n: 1
    405. Nun: 1
    406. dem,: 1
    407. beispielsweise: 1
    408. Umfeldvon: 1
    409. Vorgang,: 1
    410. Hys-terie: 1
    411. unwahrer: 1
    412. überbieten: 1
    413. offensichtlich: 1
    414. zudiskutieren: 1
    415. Ermittlungspannen: 1
    416. geschehen,: 1
    417. diebaden-württembergische: 1
    418. Justiz: 1
    419. Innenministerium–: 1
    420. baden-württembergische: 1
    421. Innenminister,: 1
    422. KollegeSchäuble,: 1
    423. Informations-: 1
    424. Ermittlungspan-nen: 1
    425. eingeräumt: 1
    426. nachgehen: 1
    427. könnten: 1
    428. sollten.: 1
    429. Wirhören: 1
    430. Erwartungen: 1
    431. Äußerungen: 1
    432. HerrnKollegen: 1
    433. Beckstein,: 1
    434. Vorwürfean: 1
    435. Adresse: 1
    436. enthalten,: 1
    437. ausdem: 1
    438. Sachverhalt: 1
    439. Ermittlungspanne: 1
    440. Vor-schläge: 1
    441. ableiten,: 1
    442. überregionale: 1
    443. Zeitung: 1
    444. ausMünchen: 1
    445. verstehen: 1
    446. schon,: 1
    447. „SüddeutscheZeitung“: 1
    448. sonderbar: 1
    449. unsinnig: 1
    450. bezeichnet: 1
    451. Beckstein: 1
    452. Beispiel: 1
    453. Spekula-tionsausweisung: 1
    454. Gespräch: 1
    455. gebracht.: 1
    456. umeine: 1
    457. Ausweitung: 1
    458. Ausweisungsgründe: 1
    459. Uferlose,wie: 1
    460. „Süddeutsche: 1
    461. Zeitung“: 1
    462. Recht: 1
    463. beschreibt.Das: 1
    464. nenne: 1
    465. Hysterie;: 1
    466. Kompetenz: 1
    467. mehrdas: 1
    468. Geringste: 1
    469. tun.\n: 1
    470. dritte: 1
    471. Herausfor-derung: 1
    472. Wirtschaft: 1
    473. Arbeits-markt: 1
    474. haben?: 1
    475. Auf-merksamkeit: 1
    476. zugehört: 1
    477. versuche,: 1
    478. Stellung: 1
    479. zunehmen.: 1
    480. Schwarzmalereider: 1
    481. Deutschland.: 1
    482. Ichhabe: 1
    483. gestrigen: 1
    484. Debatte: 1
    485. Begriffe: 1
    486. Kon-kursverschleppung: 1
    487. Ähnliches: 1
    488. manangesichts: 1
    489. verbundenen: 1
    490. Verzerrung: 1
    491. Realitätnur: 1
    492. Kopf: 1
    493. schütteln: 1
    494. Bald: 1
    495. bleibt: 1
    496. außer: 1
    497. Land: 1
    498. Deutschlandmehr: 1
    499. übrig,: 1
    500. Ordnung: 1
    501. bald: 1
    502. keinÜbel: 1
    503. schuldigist.: 1
    504. Bundeskanzler,: 1
    505. vorberei-ten,: 1
    506. demnächst: 1
    507. Sommermücken: 1
    508. ver-antwortlich: 1
    509. gemacht: 1
    510. Dieses: 1
    511. Risiko: 1
    512. besteht.\n: 1
    513. Sicher,: 1
    514. Glos,: 1
    515. Opposition: 1
    516. nichtzufrieden: 1
    517. sein,\n: 1
    518. selbst.: 1
    519. sichselbst: 1
    520. zurzeit: 1
    521. zufrieden.: 1
    522. Problem,Herr: 1
    523. Bezug: 1
    524. Realität: 1
    525. verlieren.Das,: 1
    526. Zustand: 1
    527. BundesrepublikDeutschland: 1
    528. schreiben,: 1
    529. stärksten: 1
    530. Wirt-schaftsnationen: 1
    531. Welt,: 1
    532. Wirtschaftskraft: 1
    533. stärkerist: 1
    534. französische: 1
    535. spanische: 1
    536. Volkswirtschaftzusammengenommen,: 1
    537. Volkswirtschaft,: 1
    538. weitmehr: 1
    539. Auslandsinvestitionen: 1
    540. gehen,: 1
    541. inden: 1
    542. Regierungszeit: 1
    543. darstel-len,: 1
    544. hinsichtlich: 1
    545. Realitätsverlustes,: 1
    546. denMenschen: 1
    547. zumuten,: 1
    548. überbieten.\n: 1
    549. Menschen,: 1
    550. Bürger,: 1
    551. diesund: 1
    552. wahr.In: 1
    553. Sache: 1
    554. vernebelt: 1
    555. Positionenund: 1
    556. nimmt: 1
    557. keiner: 1
    558. ähnlich: 1
    559. Irak-Frage: 1
    560. Konkretheit\n: 1
    561. Repnik,: 1
    562. überschätzen: 1
    563. bitte: 1
    564. –\n: 1
    565. Klarheit: 1
    566. nehme: 1
    567. VonIhrem: 1
    568. Kanzlerkandidaten,: 1
    569. mirheute: 1
    570. andere: 1
    571. Zumutungen: 1
    572. angehört.\n: 1
    573. Nehmen: 1
    574. Steuerreform:: 1
    575. einesolche: 1
    576. Wertschätzung: 1
    577. IhreSeite: 1
    578. erlebt: 1
    579. jetzt.: 1
    580. Am: 1
    581. Anfang: 1
    582. Steuerreformdes: 1
    583. angeblich: 1
    584. ge-\n: 1
    585. 25602\n: 1
    586. richtet: 1
    587. war.: 1
    588. Dies: 1
    589. landauf,: 1
    590. landab,: 1
    591. oben: 1
    592. bisunten,: 1
    593. Sprache.\n: 1
    594. Nicht: 1
    595. Ihnen,: 1
    596. derCDU/CSU.: 1
    597. Als: 1
    598. Verschiebung: 1
    599. Steuer-reform: 1
    600. ging,: 1
    601. wiederum: 1
    602. alsgegen: 1
    603. gerichtet: 1
    604. betrachtet: 1
    605. wurde.\n: 1
    606. irgendwann: 1
    607. Logik: 1
    608. zurückkehrenund: 1
    609. Kenntnis: 1
    610. nehmen,: 1
    611. ist\n: 1
    612. erregen: 1
    613. zurKenntnis: 1
    614. bringt: 1
    615. dengroßen: 1
    616. davon: 1
    617. profitieren.\n: 1
    618. Daran: 1
    619. Lautstärke: 1
    620. vor-beikommen.\n: 1
    621. zudem,: 1
    622. ausgeführt: 1
    623. sagen.: 1
    624. habenheute: 1
    625. dargestellt,: 1
    626. Mil-liarden: 1
    627. Nothilfe: 1
    628. Ost-deutschland,: 1
    629. Hilfe: 1
    630. Flutkatastrophe: 1
    631. not-wendig: 1
    632. sind.: 1
    633. Summe: 1
    634. durchUmschichtungen: 1
    635. Haushalt: 1
    636. DiesesExperiment: 1
    637. kon-kretisiert: 1
    638. versuchen: 1
    639. immer,: 1
    640. Eindruck: 1
    641. derKonkretheit: 1
    642. erwecken.: 1
    643. Von: 1
    644. wis-sen,: 1
    645. Euro,: 1
    646. Verfü-gung: 1
    647. stehen: 1
    648. mobilisieren: 1
    649. Kollege.Dazu: 1
    650. Wort.\n: 1
    651. sprechen: 1
    652. lediglich: 1
    653. wenig: 1
    654. Bürokratieabbau.Damit: 1
    655. kommt: 1
    656. pro-fessionell: 1
    657. solchen: 1
    658. beschäftigen,: 1
    659. wirk-lich: 1
    660. Ergebnis.\n: 1
    661. natürlich,: 1
    662. Bergbausage.: 1
    663. vortragen,: 1
    664. könnte: 1
    665. alsMilchmädchenrechnung: 1
    666. bezeichnen,: 1
    667. soernst: 1
    668. wäre.: 1
    669. Vorstellung,: 1
    670. könne: 1
    671. Subventionenfür: 1
    672. Bergbau: 1
    673. morgen: 1
    674. streichen,: 1
    675. mitdiesen: 1
    676. Mitteln: 1
    677. Bildungspolitik: 1
    678. deshalbeine: 1
    679. Milchmädchenrechnung,: 1
    680. Siedies: 1
    681. täten,: 1
    682. Streich: 1
    683. Arbeitslosemehr: 1
    684. hätten.: 1
    685. Dann: 1
    686. rund: 1
    687. Ar-beitslosen: 1
    688. finanzieren.: 1
    689. Auch: 1
    690. allesozialen: 1
    691. Aspekte: 1
    692. weglasse,: 1
    693. wäre: 1
    694. Katastrophe.Ihr: 1
    695. Möllemann: 1
    696. genauso,: 1
    697. getan: 1
    698. haben.Dies: 1
    699. allein: 1
    700. bedeuten,: 1
    701. Vielfachesdessen: 1
    702. Streichungder: 1
    703. Steinkohlebergbau: 1
    704. gewinnen: 1
    705. zukönnen: 1
    706. glauben,: 1
    707. stellen: 1
    708. dar.: 1
    709. Bun-desregierung: 1
    710. fährt: 1
    711. vereinbarungsgemäß: 1
    712. finanzielleFörderung: 1
    713. Steinkohlebergbaus: 1
    714. Jahre: 1
    715. 2005kontinuierlich: 1
    716. unten.: 1
    717. bei-nahe: 1
    718. tagtäglichen: 1
    719. Abbau: 1
    720. Bergbau.Dies: 1
    721. teilweise: 1
    722. 1: 1
    723. Arbeitsplätze: 1
    724. pro: 1
    725. Jahr.: 1
    726. Beidiesem: 1
    727. Rückbau: 1
    728. fahren: 1
    729. Unterstützung: 1
    730. Arbeit-nehmerinnen: 1
    731. Arbeitnehmer: 1
    732. Bergbaus: 1
    733. hart: 1
    734. ander: 1
    735. Kante,: 1
    736. tieferenSchnitt: 1
    737. würden,: 1
    738. sofort: 1
    739. zubetriebsbedingten: 1
    740. Kündigungen: 1
    741. würde.: 1
    742. Dasist: 1
    743. verantworten: 1
    744. müssten,: 1
    745. KollegeWesterwelle.: 1
    746. Mit: 1
    747. Vorschlägen: 1
    748. Schu-len: 1
    749. richten: 1
    750. sozialeKatastrophe: 1
    751. an.\n: 1
    752. Übri-gen: 1
    753. empfehlen,: 1
    754. beschäftigen,in: 1
    755. energiewirtschaftlichen: 1
    756. dieBundesrepublik: 1
    757. befindet: 1
    758. wel-cher: 1
    759. sechs,: 1
    760. acht: 1
    761. zehn: 1
    762. be-finden: 1
    763. Ölpreise: 1
    764. Gas-preise: 1
    765. Höhe: 1
    766. klettern: 1
    767. Abhängigkeit: 1
    768. vonImportenergien: 1
    769. größer: 1
    770. vermute,: 1
    771. ernsthaft: 1
    772. beschäftigenwürden,: 1
    773. würden: 1
    774. entweder: 1
    775. Ergebnis: 1
    776. kommen,dass: 1
    777. umgehen: 1
    778. esgut,: 1
    779. Sockel: 1
    780. heimischer: 1
    781. –,\n: 1
    782. demKollegen: 1
    783. empfohlen: 1
    784. hat:: 1
    785. sagen,: 1
    786. dieAtomenergie: 1
    787. setzen.: 1
    788. Weg.: 1
    789. DieseFrage: 1
    790. beantwortet: 1
    791. Man: 1
    792. mitein: 1
    793. paar: 1
    794. vermeintlich: 1
    795. öffentlichkeitswirksamen: 1
    796. Äußerun-gen: 1
    797. davonstehlen.Zum: 1
    798. Bildung: 1
    799. Möglich-keit,: 1
    800. ausreichende: 1
    801. geben.: 1
    802. sichdarauf: 1
    803. verlassen,: 1
    804. Nordrhein-Westfalen,: 1
    805. stehe: 1
    806. meinen: 1
    807. Kollegenin: 1
    808. Kontakt: 1
    809. notwendigen: 1
    810. Schluss-folgerungen: 1
    811. ziehen: 1
    812. PISA-Studieuns: 1
    813. aufgibt.: 1
    814. bedeutet: 1
    815. beispielsweise,: 1
    816. bun-desweite: 1
    817. Bildungsstandards: 1
    818. einführen: 1
    819. wir–: 1
    820. wichtigste: 1
    821. Lehre: 1
    822. Studie: 1
    823. derBildung: 1
    824. unserer: 1
    825. Kinder: 1
    826. früher: 1
    827. beginnen: 1
    828. üblich: 1
    829. vorschulischen: 1
    830. Unter-richt: 1
    831. einrichten: 1
    832. anderes.Vor: 1
    833. Dingen: 1
    834. hervor,: 1
    835. Kol-lege,: 1
    836. Ganztagsbetreuung,: 1
    837. Bun-deskanzler: 1
    838. dargestellt: 1
    839. ihm: 1
    840. das,\n: 1
    841. 25603\n: 1
    842. massiv: 1
    843. ausbauenmüssen.: 1
    844. bisher: 1
    845. mangelnde: 1
    846. Angebot: 1
    847. größ-ten: 1
    848. Nachteile,: 1
    849. gegenüber: 1
    850. Bildungssystemenanderer: 1
    851. Länder: 1
    852. wesentlicher: 1
    853. Schritt,: 1
    854. Bundeskanzlerden: 1
    855. zugesagt: 1
    856. hat,: 1
    857. nächsten: 1
    858. Jahren4: 1
    859. Verfügung: 1
    860. stellen,: 1
    861. Pro-zess: 1
    862. Einführung: 1
    863. Ganztagsbetreuung: 1
    864. unserenLändern: 1
    865. beschleunigen.: 1
    866. Aus: 1
    867. Sicht: 1
    868. Nordrhein-West-falens: 1
    869. sagen:: 1
    870. imdeutschen: 1
    871. Maßstab: 1
    872. gar: 1
    873. soschlecht: 1
    874. positioniert.: 1
    875. gut: 1
    876. 600: 1
    877. Ganztagsschulenin: 1
    878. unserem: 1
    879. Land,: 1
    880. 16.: 1
    881. sinddarauf: 1
    882. angewiesen,: 1
    883. wei-ter: 1
    884. vorankommen.: 1
    885. ein.Das: 1
    886. Problem,: 1
    887. Kollegen: 1
    888. Stoibersehe,: 1
    889. Glaubwürdigkeit.: 1
    890. bezieht: 1
    891. diesemWahlkampf: 1
    892. versucht,: 1
    893. gleichzeitigfür: 1
    894. alles: 1
    895. stehen:: 1
    896. beschwört: 1
    897. diefreie: 1
    898. soziale: 1
    899. Marktwirtschaft: 1
    900. esgibt: 1
    901. Rede,: 1
    902. ande-ren: 1
    903. platziert: 1
    904. halbes: 1
    905. Kabinett: 1
    906. Auf-sichtsgremien: 1
    907. Bayerischen: 1
    908. Landesbank,: 1
    909. Gelder: 1
    910. inHöhe: 1
    911. gesteckthat,: 1
    912. aufgebaut: 1
    913. hat,die: 1
    914. nirgendwo: 1
    915. sonst: 1
    916. gegebenhat,: 1
    917. gescheitert: 1
    918. sagt: 1
    919. Richtige,: 1
    920. Kollege.: 1
    921. Euro!Eine: 1
    922. Investition: 1
    923. Medienunternehmen,: 1
    924. einUnternehmen: 1
    925. überhaupt,: 1
    926. Geschichte: 1
    927. derBundesrepublik: 1
    928. unterneh-merische: 1
    929. Katastrophe: 1
    930. auchnicht.Ich: 1
    931. sage: 1
    932. Ihnen:: 1
    933. Förderung: 1
    934. Bayerische: 1
    935. Landesbank: 1
    936. För-derung: 1
    937. jeden: 1
    938. Rat: 1
    939. Experten.\n: 1
    940. hätte: 1
    941. investieren: 1
    942. können,: 1
    943. gekonnt: 1
    944. hätte.Sie: 1
    945. hätten: 1
    946. damals: 1
    947. KollegeStoiber,: 1
    948. Förderungnicht: 1
    949. rechtfertigte.\n: 1
    950. Ach: 1
    951. du: 1
    952. lieber: 1
    953. Gott,: 1
    954. mitOberhausen!: 1
    955. gemein-sam: 1
    956. dort: 1
    957. hinwandern,: 1
    958. zeige: 1
    959. Arbeits-plätze: 1
    960. dort.Die: 1
    961. Forderungen: 1
    962. Kirch-Gruppe,: 1
    963. wires: 1
    964. von8: 1
    965. Euro.\n: 1
    966. MilliardenEuro: 1
    967. vorhanden.: 1
    968. Hier: 1
    969. wurde: 1
    970. aufge-baut,: 1
    971. hat.: 1
    972. Blasenöko-nomie: 1
    973. zulasten: 1
    974. anderer: 1
    975. Standorte: 1
    976. Hamburg,: 1
    977. Ber-lin,: 1
    978. Köln: 1
    979. weiteren: 1
    980. Städten: 1
    981. gegangen.: 1
    982. es,was: 1
    983. Deshalb: 1
    984. Recht.Die: 1
    985. gestiegene: 1
    986. Pleiten: 1
    987. Mediensektor: 1
    988. imgesamten: 1
    989. Kommunikationssektor: 1
    990. kleinen: 1
    991. München: 1
    992. wohl: 1
    993. großenPleite: 1
    994. tun.: 1
    995. Selbstverständlich: 1
    996. Unternehmenvon: 1
    997. dortigen: 1
    998. Geschehnissen: 1
    999. abhängig.: 1
    1000. Selbstver-ständlich: 1
    1001. Kirch: 1
    1002. geschehenist,: 1
    1003. Wand: 1
    1004. fahren.: 1
    1005. Verantwortlich-keiten.\n: 1
    1006. eingehen,: 1
    1007. HerrKollege: 1
    1008. zurLast: 1
    1009. legen,: 1
    1010. Ziel,: 1
    1011. 3,5: 1
    1012. Millionen: 1
    1013. senken,: 1
    1014. erreichtzu: 1
    1015. Mühe: 1
    1016. daran: 1
    1017. erinnern: 1
    1018. habedazu: 1
    1019. Satz: 1
    1020. gehört: 1
    1021. 11.: 1
    1022. Juni: 1
    1023. 1996den: 1
    1024. Beschäftigungspakt: 1
    1025. unter-schrieben: 1
    1026. innerhalbvon: 1
    1027. halbieren.: 1
    1028. Kein: 1
    1029. dazugesagt,: 1
    1030. kamen: 1
    1031. Vorwürfe: 1
    1032. andere.Auch: 1
    1033. gesetzt,: 1
    1034. Kollege.Das: 1
    1035. undfür: 1
    1036. streiten.: 1
    1037. nicht,den: 1
    1038. Bürgern: 1
    1039. reinen: 1
    1040. Wein: 1
    1041. einzuschenkenund: 1
    1042. erläutern,: 1
    1043. welchen: 1
    1044. Problemen: 1
    1045. derStrecke: 1
    1046. kämpfen: 1
    1047. trotzdem: 1
    1048. dafür: 1
    1049. tunwird,: 1
    1050. Ende: 1
    1051. ans: 1
    1052. kommen.: 1
    1053. Dashat: 1
    1054. getan.: 1
    1055. Sieauch: 1
    1056. Position: 1
    1057. beziehen,: 1
    1058. klarFarbe: 1
    1059. bekennen,: 1
    1060. Stoiber.: 1
    1061. Über: 1
    1062. hohesZiel,: 1
    1063. Arbeitslosigkeit: 1
    1064. halbieren,: 1
    1065. habenSie: 1
    1066. einziges: 1
    1067. verloren.: 1
    1068. könnenSie: 1
    1069. Abscheu: 1
    1070. Empörung: 1
    1071. kaum: 1
    1072. einkriegen.Das: 1
    1073. es,: 1
    1074. spüren.: 1
    1075. Jeden: 1
    1076. Tag,: 1
    1077. derWahlkampf: 1
    1078. dauert,: 1
    1079. merken: 1
    1080. einStückchen: 1
    1081. mehr.\n: 1
    1082. Natürlich: 1
    1083. übersehen: 1
    1084. derInsolvenzen: 1
    1085. deutlich: 1
    1086. angewachsen.: 1
    1087. Wirhaben: 1
    1088. Unter-nehmensinsolvenzen: 1
    1089. Prozent.: 1
    1090. 18: 1
    1091. 500: 1
    1092. Insol-venzen: 1
    1093. Amtsgerichten: 1
    1094. registriert.: 1
    1095. Im: 1
    1096. erstenHalbjahr: 1
    1097. 2001: 1
    1098. 200.: 1
    1099. allerdings: 1
    1100. ver-\n: 1
    1101. 25604\n: 1
    1102. gessen: 1
    1103. wichtig,: 1
    1104. aberzur: 1
    1105. Genauigkeit: 1
    1106. korrekten: 1
    1107. Bildesgehört: 1
    1108. Prozentmaßgeblich: 1
    1109. Änderungen: 1
    1110. Insolvenzrecht: 1
    1111. tunhat;: 1
    1112. Jahr: 1
    1113. Mal: 1
    1114. mit-tellose: 1
    1115. Personen: 1
    1116. Einzelunternehmen: 1
    1117. Insolvenz-verfahren: 1
    1118. eröffnen.: 1
    1119. wirkt: 1
    1120. aus.\n: 1
    1121. Wahrheit: 1
    1122. stört,: 1
    1123. Merz,: 1
    1124. ist,dass: 1
    1125. Insolvenzzahlen: 1
    1126. imLand: 1
    1127. verbreiten,: 1
    1128. nahe: 1
    1129. bringen,wie: 1
    1130. katastrophal: 1
    1131. Lage: 1
    1132. verlieren: 1
    1133. ein-ziges: 1
    1134. darüber,: 1
    1135. Zeit: 1
    1136. Bun-desrepublik: 1
    1137. Bayern,: 1
    1138. hohe: 1
    1139. vonneuen: 1
    1140. entsteht: 1
    1141. heutenicht: 1
    1142. weniger,: 1
    1143. wiederholten: 1
    1144. Male: 1
    1145. be-schreibt,: 1
    1146. welches: 1
    1147. StadtArbeitsplätze: 1
    1148. abzubauen: 1
    1149. gedenkt: 1
    1150. sicherlichnicht: 1
    1151. Daffke: 1
    1152. gemeldet,: 1
    1153. steckt: 1
    1154. Überlegungdahinter: 1
    1155. erwarte: 1
    1156. ihm,: 1
    1157. ervom: 1
    1158. spricht,: 1
    1159. Atemzug: 1
    1160. Zahlder: 1
    1161. entstandenen: 1
    1162. seinen: 1
    1163. drei: 1
    1164. odervier: 1
    1165. nennt.: 1
    1166. Dazu: 1
    1167. brauchen: 1
    1168. keinenRegierungswechsel,: 1
    1169. Unternehmensgrün-dungen: 1
    1170. bereits: 1
    1171. inDeutschland.\n: 1
    1172. auchdiese: 1
    1173. nennen: 1
    1174. Handelsregistereintra-gungen: 1
    1175. Jahres: 1
    1176. 136: 1
    1177. Unter-nehmensneugründungen.: 1
    1178. Allein: 1
    1179. Nordrhein-Westfalensind: 1
    1180. also: 1
    1181. 000;: 1
    1182. übrigens9: 1
    1183. 972.: 1
    1184. vomMarkt: 1
    1185. gegangen: 1
    1186. Handelsregister: 1
    1187. gestri-chen: 1
    1188. derjenigen,: 1
    1189. eingetra-gen: 1
    1190. vergleiche,: 1
    1191. stelle: 1
    1192. Halbjahreinen: 1
    1193. positiven: 1
    1194. fest.: 1
    1195. 7: 1
    1196. 400: 1
    1197. zwar: 1
    1198. richtige: 1
    1199. mittel-ständische: 1
    1200. Unternehmen.: 1
    1201. 6: 1
    1202. 300;: 1
    1203. auchdas: 1
    1204. schlecht.: 1
    1205. Ergebnisse: 1
    1206. einmalgenannt: 1
    1207. Schwarzmalerei: 1
    1208. endlich: 1
    1209. auf-hört.\n: 1
    1210. Mir: 1
    1211. macht: 1
    1212. durchaus: 1
    1213. Spaß.: 1
    1214. finde: 1
    1215. esjedoch: 1
    1216. langsam,: 1
    1217. sicher: 1
    1218. verhängnisvoll,: 1
    1219. welcherWeise: 1
    1220. diesen: 1
    1221. gesprochen: 1
    1222. wirdund: 1
    1223. ge-redet: 1
    1224. wird.: 1
    1225. an-deres: 1
    1226. schwarz: 1
    1227. malen: 1
    1228. reden.\n: 1
    1229. frage: 1
    1230. immer:: 1
    1231. Wofürstehen: 1
    1232. Sie?: 1
    1233. Heute: 1
    1234. Eindruckgewonnen,: 1
    1235. vonHerrn: 1
    1236. unterscheiden: 1
    1237. inneren: 1
    1238. Si-cherheit: 1
    1239. vorgetragen: 1
    1240. erin-nert.Ich: 1
    1241. Szenen: 1
    1242. Wahlkampfeserlebt.: 1
    1243. Insbesondere: 1
    1244. großen: 1
    1245. sprachen,: 1
    1246. hatte: 1
    1247. Eindruck,Sie: 1
    1248. wollten: 1
    1249. 60: 1
    1250. Lebensjahren: 1
    1251. Bundes-kanzler: 1
    1252. links: 1
    1253. überholen,: 1
    1254. GerhardSchröder: 1
    1255. 30: 1
    1256. vertreten: 1
    1257. könnte.\n: 1
    1258. Darin: 1
    1259. liegt: 1
    1260. Problem.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . . 25625 D Tagesordnungspunkt 1: (Fortsetzung) a) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bun- deshaushaltsplans für das Haushalts- jahr 2003 (Haushaltsgesetz 2003) (Drucksache 14/9750) . . . . . . . . . . . . . 25575 A b) UnterrichtungdurchdieBundesregierung: FinanzplandesBundes2002bis2006 (Drucksache 14/9751) . . . . . . . . . . . . . 25575 B Einzelpläne 04, 05, 14 und 23 in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 6: a) Antrag der Fraktion der PDS: Keine deutsche Beteiligung an einem Krieg gegen den Irak (Drucksache 14/9876) . . . . . . . . . . . . . 25575 B b) Antrag der Fraktion der PDS: Keinen Krieg gegen den Irak (Drucksache 14/9877) . . . . . . . . . . . . . 25575 B in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 5: Antrag der Abgeordneten Dr. Helmut Haussmann, Ina Albowitz, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Handlungsfähigkeit deutscher Außen- politik wiederherstellen (Drucksache 14/9948) . . . . . . . . . . . . . . . . 25575 B Dr. Edmund Stoiber, Ministerpräsident (Bayern) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25575 C Gerhard Schröder, Bundeskanzler . . . . . . . . . . 25582 A Dr. Guido Westerwelle FDP . . . . . . . . . . . . . . 25588 A Joseph Fischer, Bundesminister AA . . . . . . . . 25593 A Roland Claus PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25599 C Wolfgang Clement, Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25601 C Dr. Angela Merkel CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 25606 A Dr. Harald Ringstorff, Ministerpräsident Mecklenburg-Vorpommern . . . . . . . . . . . . . . . 25611 A Dr. Angelika Köster-Loßack BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . 25612 C Günter Nooke CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . 25613 A Dr. Harald Ringstorff, Ministerpräsident Mecklenburg-Vorpommern . . . . . . . . . . . . . . . 25613 C Wolfgang Gehrcke PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . 25614 A Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin BMZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25615 D Ludwig Stiegler SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25617 B Michael Glos CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 25617 C Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU . . . . . . . . . 25620 D Ludwig Stiegler SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25624 A Zusatztagesordnungspunkt 6: Antrag der Fraktion der CDU/CSU: Für eine glaubwürdige Politik gegenüber der vom Irak ausgehenden Bedrohung (Drucksache 14/9972) . . . . . . . . . . . . . . . . 25625 D Plenarprotokoll 14/253 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 253. Sitzung Berlin, Freitag, den 13. September 2002 I n h a l t : Zusatztagesordnungspunkt 7: Weitere abschließende Beratungen ohne Aussprache (Ergänzung zu TOP 7) . . . . . . . . . . . . . . . . 25625 D a) – m) Beschlussempfehlungen des Petitionsaus- schusses: Sammelübersichten 423, 424, 425, 426, 427, 428, 429, 430, 431, 432, 433, 434, 435 Petitionen (Drucksachen 14/9955, 14/9956, 14/9957, 14/9958, 14/9959, 14/9960, 14/9961, 14/9962, 14/9963, 14/9964, 14/9965, 14/9966, 14/9967) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25626 A Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . . 25629 A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25630 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 253. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. September 2002II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 253. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. September 2002
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 253. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. September 2002 Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms 25627 (C) (D) (A) (B) Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 253. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. September 2002 25629 (C) (D) (A) (B) Dr. Bauer, Wolf CDU/CSU 13.09.2002 Dr. Berg, Axel SPD 13.09.2002 Dr. Blens, Heribert CDU/CSU 13.09.2002 Böttcher, Maritta PDS 13.09.2002 Brudlewsky, Monika CDU/CSU 13.09.2002 Dietert-Scheuer, Amke BÜNDNIS 90/ 13.09.2002 DIE GRÜNEN Dörflinger, Thomas CDU/CSU 13.09.2002 Dr. Doss, Hansjürgen CDU/CSU 13.09.2002 Fischer (Berlin), Andrea BÜNDNIS 90/ 13.09.2002 DIE GRÜNEN Flach, Ulrike FDP 13.09.2002 Fograscher, Gabriele SPD 13.09.2002 Frick, Gisela FDP 13.09.2002 Dr. Grehn, Klaus PDS 13.09.2002 Hofbauer, Klaus CDU/CSU 13.09.2002 Dr. Hornhues, CDU/CSU 13.09.2002 Karl-Heinz Dr. Jens, Uwe SPD 13.09.2002 Dr. Kenzler, Evelyn PDS 13.09.2002 Klinkert, Ulrich CDU/CSU 13.09.2002 Dr. Kohl, Helmut CDU/CSU 13.09.2002 Dr. Kolb, Heinrich L. FDP 13.09.2002 Kortmann, Karin SPD 13.09.2002 Koschyk, Hartmut CDU/CSU 13.09.2002 Kubatschka, Horst SPD 13.09.2002 Kühn-Mengel, Helga SPD 13.09.2002 Lenke, Ina FDP 13.09.2002 Dr. Lippold CDU/CSU 13.09.2002 (Offenbach), Klaus W. Louven, Julius CDU/CSU 13.09.2002 Lüth, Heidemarie PDS 13.09.2002 Maier, Pia PDS 13.09.2002 Dr. Meyer (Ulm), SPD 13.09.2002 Müller (Berlin), PDS 13.09.2002 Manfred Nickels, Christa BÜNDNIS 90/ 13.09.2002 DIE GRÜNEN Ohl, Eckhard SPD 13.09.2002 Ostrowski, Christine PDS 13.09.2002 Oswald, Eduard CDU/CSU 13.09.2002 Dr. Protzner, Bernd CDU/CSU 13.09.2002 Reiche, Katherina CDU/CSU 13.09.2002 Romer, Franz CDU/CSU 13.09.2002 Roth (Speyer), Birgit SPD 13.09.2002 Schmitz (Baesweiler), CDU/CSU 13.09.2002 Hans Peter Schösser, Fritz SPD 13.09.2002 Schulhoff, Wolfgang CDU/CSU 13.09.2002 Schultz (Everswinkel), SPD 13.09.2002 Reinhard Simm, Erika SPD 13.09.2002 Steiger, Wolfgang CDU/CSU 13.09.2002 Steinbach, Erika CDU/CSU 13.09.2002 Dr. Freiherr von CDU/CSU 13.09.2002 Stetten, Wolfgang Dr. Thomae, Dieter FDP 13.09.2002 Dr. Tiemann, Susanne CDU/CSU 13.09.2002 Vaatz, Arnold CDU/CSU 13.09.2002 Vogt (Pforzheim), Ute SPD 13.09.2002 Volquartz, Angelika CDU/CSU 13.09.2002 Weiß (Emmendingen), CDU/CSU 13.09.2002 Peter Wiefelspütz, Dieter SPD 13.09.2002 Wissmann, Matthias CDU/CSU 13.09.2002 Dr. Wolf, Winfried PDS 13.09.2002 Zapf, Uta SPD 13.09.2002 entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner 778. Sitzung am 12. Juli 2002 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzustimmen, einen Antrag gemäß Artikel 77 Absatz 2 Grundgesetz nicht zu stellen bzw. einen Einspruch gemäß Artikel 77 Abs. 3 nicht einzulegen: – Gesetz zur Erleichterung der Bekämpfung von ille- galer Beschäftigung und Schwarzarbeit – Fünftes Gesetz zur Änderung des Steuerbeamten- Ausbildungsgesetzes und zurÄnderung von Steuer- gesetzen – Gesetz zur Änderung futtermittelrechtlicher Vor- schriften sowie zur Änderung sonstiger Gesetze – GesetzzurÄnderungdesRechtsderVertretungdurch Rechtsanwälte vor den Oberlandesgerichten (OLG- Vertretungsänderungsgesetz –OLGVertrÄndG) – Gesetz zur Einführung der vorbehaltenen Siche- rungsverwahrung – Gesetz zurÄnderung des Grundgesetzes (Artikel 96) – Gesetz zur Änderung des Gerichtsverfassungs- gesetzes – Zweites Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Er- richtung einer Stiftung „Erinnerung, Verantwor- tung und Zukunft“ – Gesetz zur Sicherstellung einer Übergangsregelung für die Umsatzbesteuerung von Alt-Sportanlagen – Gesetz zur Verbesserung der Vorsorge und Rehabi- litation für Mütter und Väter (11. SGB V-Ände- rungsgesetz) – Gesetz zur Sicherung der Betreuung und Pflege schwerstkranker Kinder – Drittes Gesetz zur Änderung verwaltungsverfah- rensrechtlicher Vorschriften – Sechstes Gesetz zur Änderung des Bundesverfas- sungsgerichtsgesetzes – Sechstes Gesetz zur Änderung des Strafvollzugs- gesetzes – Gesetz zur Änderung des Ordnungswidrigkeiten- verfahrensrechts – Gesetz zurAnpassung von Rechtsvorschriften an ver- änderte Zuständigkeiten oder Behördenbezeich- nungen innerhalb der Bundesregierung sowie zur Änderung des Unterlassungsklagengesetzes und des Außenwirtschaftsgesetzes – Gesetz über die Feststellung des Wirtschaftsplans des ERP-Sondervermögens für das Jahr 2003 (ERP-Wirt- schaftsplangesetz 2003) – Drittes Gesetz zur Änderung der Gewerbeordnung und sonstiger gewerberechtlicher Vorschriften – Drittes Gesetz zur Änderung des Postgesetzes – Gesetz zur Regelung der Preisbindung bei Verlags- erzeugnissen – Gesetz zu dem Abkommen vom 13. Dezember 2000 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Australien über Soziale Sicherheit – Gesetz zu dem Stabilisierungs- und Assoziierungs- abkommen vom 29. Oktober 2001 zwischen den Eu- ropäischen Gemeinschaften und ihren Mitglied- staaten einerseits und der Republik Kroatien andererseits – Gesetz zu dem Zusatzabkommen vom 20. Dezem- ber 2001 zwischen der Regierung der Bundesrepu- blik Deutschland und der Regierung der Französi- schen Republik zum Abkommen vom 21. Juli 1959 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik zur Vermeidung der Dop- pelbesteuerungen und über gegenseitige Amts- und Rechtshilfe auf dem Gebiete der Steuern vom Ein- kommen und vom Vermögen sowie der Gewerbe- steuern und der Grundsteuern – Gesetz zu den Änderungen vom 15. Juni 1999 des Übereinkommens zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezoge- ner Daten und zu dem Zusatzprotokoll vom 8. No- vember 2001 zu diesem Übereinkommen – Zweites Gesetz zur Europäischen Charta der Re- gional- oder Minderheitensprachen des Europa- rates vom 5. November 1992 – Gesetz zu dem Internationalen Übereinkommen vom 15. Dezember 1997 zur Bekämpfung terroristi- scher Bombenanschläge – Gesetz zu dem Zusatzprotokoll vom 18. Dezember 1997 zum Übereinkommen über die Überstellung verurteilter Personen – Gesetz zu dem Übereinkommen vom 26. Mai 1997 über die Bekämpfung der Bestechung, an der Be- amte der Europäischen Gemeinschaften oder der Mitgliedstaaten der Europäischen Union beteiligt sind – Gesetz zu dem Zweiten Protokoll vom 19. Juni 1997 zum Übereinkommen über den Schutz der finanzi- ellen Interessen der Europäischen Gemeinschaften – Gesetz zurAusführung des Zweiten Protokolls vom 19. Juni 1997 zum Übereinkommen über den Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Ge- meinschaften, derGemeinsamen Maßnahme betref- fend die Bestechung im privaten Sektor vom 22. De- zember 1998 und des Rahmenbeschlusses vom 29. Mai 2000 über die Verstärkung des mit straf- rechtlichen und anderen Sanktionen bewährten Schutzes gegen Geldfälschung im Hinblick auf die Einführung des Euro – Gesetz zu den Protokollen zum Übereinkommen vom 7. November 1991 zum Schutz der Alpen (Alpenkon- vention) Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 253. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. September 200225630 (C) (D) (A) (B) – Gesetz zu den Änderungen vom 17. November 2000 des Übereinkommens vom 20. August 1971 über die Internationale Fernmeldesatellitenorganisation „INTELSAT“ – Gesetz zu dem Internationalen Kaffee-Überein- kommen von 2001 – Gesetz zur Verbesserung des Zuschusses zu ambu- lanten medizinischen Vorsorgeleistungen – Fünftes Gesetz zur Änderung des Stasi-Unterlagen- Gesetzes (5. StUÄndG) – Neuntes Gesetz zur Änderung des Gesetzes über das Branntweinmonopol – Gesetz über eine finanzielle Hilfe für Dopingopfer der DDR (Dopingopfer-Hilfegesetz – DOHG) Zu den beiden letztgenannten Gesetzen hat der Bun- desrat die als Anlage beigefügten Entschließungen ge- fasst. Der Vermittlungsausschuss hat in seiner 20. Sitzung am 10. September 2002 beschlossen, dass das Gesetz zur Ausführung des Zusatzprotokolls vom 18. Dezember 1997 zum Übereinkommen über die Überstellung verurteilter Personen – Drucksachen 14/8996, 14/9354, 14/9799 – bestätigt wird. Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mit- geteilt, dass der Ausschuss gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu der nachstehenden Vorlagen absieht: Auswärtiger Ausschuss – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung zur Zusammenarbeit zwi- schen der Bundesrepublik Deutschland und den Verein- ten Nationen im Jahr 2001 – Drucksache 14/9466 – – Unterrichtung durch die deutsche Delegation in der Parla- mentarischen Versammlung der NATO über die Frühjahrstagung der Parlamentarischen Ver- sammlung der NATO vom 27. bis 31. Mai 2001 in Wilna, Litauen – Drucksachen 14/8947, 14/9309 Nr. 1 – – Unterrichtung durch die deutsche Delegation in der Parla- mentarischen Versammlung der NATO über die Herbsttagung der Parlamentarischen Versamm- lung der NATO vom 5. bis 10. Oktober 2001 in Ottawa, Kanada – Drucksachen 14/8948, 14/9309 Nr. 2 – Innenausschuss – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung zur Rehabilitierung und Entschädigung von Homosexuellen wegen Schäden und Verlusten aus der NS-Zeit – Drucksachen 14/8251, 14/8415 Nr. 1 – – Unterrichtung durch die Bundesregierung Zweiter Bericht der Bundesregierung über den Stand der Auszahlungen und die Zusammenarbeit der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ mit den Partnerorganisationen – Drucksachen 14/8673, 14/8829 Nr. 1.10 – – Unterrichtung durch die Bundesregierung Zweiter Bericht der Bundesregierung über den Stand der Rechtssicherheit für deutsche Unternehmen im Zusam- menhang mit der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ – Drucksachen 14/9161, 14/9309 Nr. 6 – Finanzausschuss – Unterrichtung durch die Bundesregierung Unterrichtung durch die Bundesregierung über Stabi- litäts- und Konvergenzprogramme der EU-Mitgliedstaa- ten – Drucksachen 14/8844, 14/9133 Nr. 1.2 – – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung über das Ergebnis der Prü- fung einer möglichen Erweiterung der Befugnisse der geprüften Bilanzbuchhalter nach dem Steuerberatungs- gesetz sowie über die Entwicklung der grenzüberschrei- tenden Steuerberatung und die Entwicklung des Abmahn- verhaltens gegenüber selbstständigen Bilanzbuchhaltern, Buchhaltern und Buchführungshelfern nach Inkrafttre- ten des Siebten Steuerberatungsänderungsgesetzes zum 1. Juli 2000 – Drucksachen 14/9021, 14/9309 Nr. 5 – Ausschuss fürWirtschaft und Technologie – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung über Beiträge, Aufgaben und Effizienz der Industrie-und Handelskammern – Drucksachen 14/9175, 14/9637 Nr. 1.1 – Ausschuss für Verbraucherschutz, Ernährung und Land- wirtschaft – Unterrichtung durch die Bundesregierung Ernährungs- und agrarpolitischer Bericht 2002 der Bun- desregierung – Drucksache 14/8202 – Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung – Unterrichtung durch die Bundesregierung Ergänzender Bericht der Bundesregierung zum Rentenversi- cherungsbericht 2001 über die Leistungen der ganz oder teil- weise öffentlich finanzierten Alterssicherungssysteme, deren Finanzierung, die Einkommenssituation der Leistungsbezie- her und das Zusammentreffen von Leistungen der Alters- sicherungssysteme gemäß § 154 Abs. 3 SGB VI (Alterssi- cherungsbericht 2001) – Drucksachen 14/7640, 14/9637 Nr. 1.3 – – Unterrichtung durch die Bundesregierung Lagebericht der Bundesregierung über die Alterssiche- rung der Landwirte 2001 – Drucksache 14/7798 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 253. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. September 2002 25631 (C) (D) (A) (B) – Unterrichtung durch die Bundesregierung Nationaler Strategiebericht Alterssicherung – Drucksachen 14/9503, 14/9637 Nr. 1.4 – – Unterrichtung durch die Bundesregierung Migrationsbericht derAusländerbeauftragten – Drucksache 14/7720 – – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht des Bundesrechnungshofes gemäß § 99 BHO zur Neugestaltung der Organisationsstrukturen in der land- wirtschaftlichen Sozialversicherung – Drucksachen 14/1101, 14/1275 Nr. 1 – – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung über die Beschäftigung Schwerbehinderter im öffentlichen Dienst des Bundes – Drucksachen 14/4969 (neu), 14/5112 Nr. 3 – – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung über die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen im öffentlichen Dienst des Bundes – Drucksachen 14/7943, 14/8086 Nr. 1.7 – – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung über den Stand von Sicher- heit und Gesundheit bei der Arbeit und über das Unfall- und Berufskrankheitengeschehen in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2000 – Drucksachen 14/7974, 14/8321 Nr. 1.1 – – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung über den Stand von Sicher- heit und Gesundheit bei der Arbeit und über das Unfall- und Berufskrankheitengeschehen in der Bundesrepublik Deutschland 1999 – Drucksachen 14/5058, 14/6019 Nr. 1.1 – – Unterrichtung durch die Bundesregierung Sozialbericht 1997 – Drucksachen 13/10142, 14/272 Nr. 111 – – Unterrichtung durch die Bundesregierung Sozialbericht 2001 – Drucksache 14/8700 – – Unterrichtung durch die Bundesregierung Stellungnahme des Sozialbeirats zu Urteilen des Bundes- verfassungsgerichts zur Pflegeversicherung vom 3. April 2001 hinsichtlich ihrer Bedeutung für die gesetzliche Rentenversicherung – Drucksachen 14/6099, 14/8681 Nr. 1 – – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht nach § 7 d Viertes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IV) über die Vereinbarungen zur Absicherung von Wertgut- haben und zu Vorschlägen zurWeiterentwicklung des In- solvenzschutzes – Drucksachen 14/7944, 14/8086 Nr. 1.8 – – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung über die Umsetzung des Gesetzes zur Neuregelung der Förderung der ganzjähri- gen Beschäftigung in der Bauwirtschaft – Drucksachen 14/8477, 14/8829 Nr. 1.8 – Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – Unterrichtung durch die Bundesregierung Jugendpolitisches Programm der Bundesregierung „Chan- cen im Wandel“ – Drucksache 14/7275 – Ausschuss für Gesundheit – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht derBundesregierung überdie Erfahrungen mit den Regelungen über Festbeträge für Arzneimittel (§ 35 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch) – Drucksachen 12/5480, 14/272 Nr. 117 – – Unterrichtung durch die Bundesregierung Zweiter Bericht über die Entwicklung der Pflegeversi- cherung – Drucksache 14/5590 – – Unterrichtung durch die Bundesregierung Gutachten 2000/2001 des Sachverständigenrates für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit Band I Zielbildung, Prävention, Nutzerorientierung und Partizi- pation – Drucksachen 14/5660, 14/8829 Nr. 1.2 – – Unterrichtung durch die Bundesregierung Gutachten 2000/2001 des Sachverständigenrates für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit Band II Qualitätsentwicklung in Medizin und Pflege – Drucksachen 14/5661, 14/8829 Nr. 1.3 – – Unterrichtung durch die Bundesregierung Gutachten 2000/2001 des Sachverständigenrates für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit Band III Über-, Unter- und Fehlversorgung – Drucksachen 14/6871, 14/8829 Nr. 1.4 – – Unterrichtung durch die Bundesregierung Ergänzung zum Gutachten 2000/2001 (Bände I bis III) des Sachverständigenrates für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit Steigerung von Effizienz und Effektivität der Arzneimit- telversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) – Drucksachen 14/8205, 14/8829 Nr. 1.5 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 253. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. September 200225632 (C) (D) (A) (B) Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit – Unterrichtung durch die Bundesregierung Umweltbericht 2002 Bericht über die Umweltpolitik der 14. Legislaturperiode – Drucksache 14/8755 – – Unterrichtung durch die Bundesregierung Umweltgutachten 2002 des Rates von Sachverständigen für Umweltfragen – Drucksache 14/8792 – Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenab- schätzung – Bericht des Ausschusses für Bildung, Forschung und Tech- nikfolgenabschätzung (19. Ausschuss) gemäß § 56 a der Ge- schäftsordnung Technikfolgenabschätzung hier: TA-Projekt „Klonen von Tieren“ – Drucksache 14/3968 – Ausschuss für Tourismus – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht zur Konzeption der Bundesregierung für den Be- reich Umweltschutz und Tourismus – Drucksachen 14/8951, 14/9309 Nr. 3 – Ausschuss für Kultur und Medien – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht über die Maßnahmen zurFörderung derKulturar- beit gemäß § 96 Bundesvertriebenengesetz in den Jahren 1999 und 2000 – Drucksachen 14/9163, 14/9309 Nr. 7 – Der Bundesrat hat in seiner 778. Sitzung am 12. Juli 2002 beschlossen, zu dem vom Deutschen Bundestag am 13. Juni 2002 verabschiedeten Gesetz einen Antrag gemäß Artikel 77 Abs. 2 des Grundgesetzes nicht zu stellen. Der Bundesrat hat ferner die nachstehende Entschlie- ßung gefasst: Der Bundesrat bekräftigt seine Stellungnahme vom 26. April 2002 (Bundesratsdrucksache 216/02 (Be- schluss)) und bittet die Bundesregierung, sich erneut auf EU-Ebene dafür einzusetzen, dass das Branntwein- monopol in Deutschland als einzelstaatliche Marktord- nung funktionsfähig bleibt. Eine etwaige EU-Regelung sollte lediglich dazu die- nen, im Alkoholsektor mehr Transparenz zu erreichen und eine bessere statistische Übersicht über das Markt- geschehen zu erhalten. Auf keinen Fall dürfen Rege- lungen über die Zulässigkeit von nationalen Beihilfen in eine EU-Regelung aufgenommen werden. Der Bundesrat hat in seiner 778. Sitzung am 12. Juli 2002 beschlossen, zu dem vom Deutschen Bundestag am 14. Juni 2002 verabschiedeten Gesetz einen Antrag auf Ein- berufung des Vermittlungsausschusses gemäß Artikel 77 Abs. 2 des Grundgesetzes nicht zu stellen. Der Bundesrat hat ferner nachstehende Entschließung angenommen: Der Bundesrat begrüßt, dass nach zehn Jahren der Dis- kussion die Dopingopfer der ehemaligen DDR durch eine Einmalzahlung eine finanzielle Hilfe erfahren. Der Bundesrat bedauert jedoch, dass kein Festbetrag in Höhe von 5 000 Euro für die Betroffenen im Gesetz vorgesehen wurde. Die Nennung eines Festbetrages wäre eine eindeutige Aussage für die Opfer und eine wirksame Soforthilfe. Unabhängig vom geplanten Er- fahrungsbericht der Bundesregierung in der 15. Legis- laturperiode sollten weitere Hilfen für die Dopingopfer bereitgestellt werden. Die ehemaligen Sportlerinnen und Sportler sind die ei- gentlichen Betroffenen des systematischen Dopings in der ehemaligen DDR. Noch heute leiden viele von ih- nen unter physischen Schädigungen und sind berufli- chen Benachteiligungen ausgesetzt. Mit diesem Gesetz soll ein Zeichen für die humanitäre und soziale Hilfe gesetzt werden. In Form einer Einmal- zahlung sollen außerhalb einer Rechtspflicht der Bun- desrepublik Deutschland die Dopingopfer der ehemali- gen DDR finanziell und moralisch unterstützt werden. Die Festschreibung der Höhe des Hilfebetrages hätte den Vorteil, dass der Betrag nach Feststellung der An- spruchsberechtigung direkt und in voller Höhe ausge- zahlt werden könnte. Durch die Möglichkeit von Abschlagszahlungen wird zwar eine zeitnahe Auszahlung ermöglicht, die Ge- samthöhe der Hilfeleistung ist jedoch erst nach Ab- schluss des Rechtsweges exakt bestimmbar. Dies führt zu einer Erhöhung des bürokratischen Ver- waltungsaufwandes, welche dem verfolgten Ziel einer humanitären und moralischen Unterstützung entgegen- steht. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 253. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. September 2002 25633 (C) (D) (A) (B) Druck: MuK. Medien- und Kommunikations GmbH, Berlin
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Anke Fuchs


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Nun erteile ich das
    Wort dem Vorsitzenden der PDS-Fraktion, Roland Claus.

    Roland Claus (PDS) (von Abgeordneten der PDS mit
    Beifall begrüßt): Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten
    Damen und Herren! Herr Ministerpräsident Stoiber – er
    ist weg –, ich will mich ja nicht an der Zensurenverteilung
    zur heutigen Rede beteiligen. Aber bislang hat man dem
    bayerischen Ministerpräsidenten nachgesagt und nachge-
    schrieben, er habe Kreide, sagen wir einmal, gegessen.
    Nach seiner heutigen Rede ist eines ganz offenkundig: In
    Bayern ist die Kreide wohl alle.


    (Beifall bei der PDS)

    Auch ich möchte an die Regierungserklärung von Bun-

    deskanzler Schröder, die wir im November 1998 in Bonn
    gehört haben, erinnern. Da war sehr viel Hoffnung und
    Aufbruch in Ihren Reihen, meine Damen und Herren von
    der Koalition. Da war Hoffnung auf einen Politikwechsel.
    Da war ein Mehr an sozialer Gerechtigkeit versprochen.
    Der Aufbau Ost sollte zur Chefsache gemacht werden und
    es sollte künftig mehr zivile statt militärischer Konfliktlö-
    sungen geben. Das hat in der Tat auch uns Hoffnung ge-
    macht.

    Wir haben seinerzeit aber auch schon festgestellt: Sie
    hatten die Wahlen gewonnen mit dem Image von Gerhard
    Schröder und mit dem Programm von Oskar Lafontaine.


    (Beifall bei Abgeordneten der PDS)

    Mit dem Rückzug Lafontaines aus der Politik und mit
    Ihrem selbstverordneten Weg in die neue Mitte begann
    eine Politik, in der soziale Gerechtigkeit, wirklicher Auf-
    bau Ost und zivile statt militärischer Konfliktlösungen
    mehr und mehr zurückgedrängt wurden.


    (Beifall bei der PDS)

    Nun haben Sie sich eines im Wahlkampf ja möglicher-

    weise legitimen – trotzdem muss man es so nennen –




    Bundesminister Joseph Fischer

    25599


    (C)



    (D)



    (A)



    (B)


    Tricks bemächtigt. Sie haben uns 1998 immer und laut-
    stark genug gesagt: Wir wollen gemessen werden an
    dem, was wir der Öffentlichkeit versprochen haben. In-
    zwischen haben Sie den Maßstab aber an allen Ecken und
    Enden gewechselt und messen sich lediglich noch daran,
    was Ihre Vorgängerregierung Ihnen hinterlassen hat. Ich
    finde, so etwas darf die Öffentlichkeit Ihnen nicht durch-
    gehen lassen. Das muss man hier noch einmal sagen dür-
    fen.


    (Beifall bei der PDS)

    Es ist leider wahr, dass auch unter Kanzler Schröder in

    diesem Land die Reichen reicher und die Armen zahlrei-
    cher werden. Sie begünstigen die Bezieher großer Einkom-
    men. Wir können uns nur gemeinsam darüber wundern – es
    mutet schon drollig an –, dass die CDU/CSU-Fraktion so-
    zusagen als Kampftruppe gegen das Großkapital mobili-
    siert. Die Regierung hat ihr dafür natürlich reichlich Muni-
    tion geliefert. Den Osten hat der Kanzler Sommer für
    Sommer wie ein fremdes Land bereist, immer nach dem
    Motto: Vorsicht, Cousinen lauern überall!

    Was wir für besonders gravierend halten: Deutschland
    ist an zwei Kriegen, nämlich auf dem Balkan und in
    Afghanistan, beteiligt und dies mit Zustimmung der Op-
    position mit Ausnahme der PDS. Ich denke, das hat in der
    Tat Wählerinnen und Wähler enttäuscht. Nur die Pro-
    gramme von CDU/CSU und FDP sprechen für die Wie-
    derwahl Ihrer Regierung. Gegenwärtig ist der Kandidat
    Stoiber – wenn man so will – Ihr bester Wahlkämpfer für
    Ihre Politik.

    Wir haben es mit einer Umverteilung von unten nach
    oben zu tun. Da lohnt ein Blick in die aktuellsten Gutach-
    ten der Monopolkommission, die alles andere als eine
    PDS-Plattform ist. Diese Kommission hat die Entwick-
    lung der 100 größten Unternehmen in Deutschland unter-
    sucht. Es ist festzustellen, dass diese Unternehmen ihre
    Wertschöpfung von 1998 bis 2000 um über 12 Prozent
    steigern konnten. Das sind über 270 Milliarden Euro. Die
    Bilanzsumme der zehn größten Banken ist im gleichen
    Zeitraum um 32 Prozent gestiegen. Es wird immer so viel
    geklagt, es sei in diesem Land kein Geld vorhanden. Zur
    Wahrheit über die Politik von Rot-Grün gehört aber, dass
    sich der private Reichtum in der Bundesrepublik in den
    letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt hat. Deshalb sa-
    gen wir: Geld ist nach wie vor genug da. Es ist nur höchst
    ungerecht verteilt.


    (Beifall bei der PDS)

    Reichtum wird in diesem Lande nach wie vor weiter

    privatisiert und soziale Not wird kommunalisiert. Herr
    Bundeskanzler und die anderen Regierungsmitglieder, die
    Sie dieses Thema angesprochen haben: Natürlich unter-
    stützen wir das Vorhaben, Geld in Ganztagsschulen zu in-
    vestieren. Sie haben 4 Milliarden Euro versprochen. Aber
    Sie haben in den Haushalt 2003, über den wir in diesen Ta-
    gen reden, nur ein Drittel dessen eingestellt, was für das
    nächste Jahr notwendig wäre. Das ist Ihre Politik: Auf der
    einen Seite machen Sie große Versprechungen und auf der
    anderen Seite tun Sie nicht das Notwendige, um diese Ver-
    sprechungen einzuhalten.


    (Beifall bei der PDS)


    Wir haben es mit einer Steuerpolitik zu tun, die zur
    Folge hat, dass der Anteil aus der Tabaksteuer inzwischen
    den Anteil aus der Körperschaftsteuer übersteigt. Wir wol-
    len nicht hinnehmen, dass die Arbeitslosigkeit als die
    größte Ungerechtigkeit und Unfreiheit der Neuzeit nicht
    wirklich bekämpft wird. Ich gestatte mir trotzdem die An-
    merkung, dass im letzten Monat im Bundesland Mecklen-
    burg-Vorpommern ein Abbau der Arbeitslosigkeit erreicht
    wurde. Ich finde, das ist ein ermutigendes Zeichen, auch
    wenn ein Abbau nur in diesem Bundesland zu verzeichnen
    war.


    (Beifall bei der PDS)

    Nun tauchen Vorschläge auf, dass man die Arbeitslo-

    sigkeit möglicherweise beseitigen könnte, indem man
    mehr Druck auf Arbeitssuchende ausübt. Wir sagen Ihnen
    dazu: Arbeitslose sind in diesem Land mit Arbeitslosigkeit
    schon genug bestraft. Sie müssen nicht noch als Faulenzer
    beschimpft werden.


    (Beifall bei der PDS)

    Deshalb sagen wir, dass der eine oder andere Hartz-

    Vorschlag bedenkenswert, unterstützenswert und auch
    umsetzenswert sein mag. Aber im Grunde gehen diese
    Vorschläge in die falsche Richtung; denn Deutschland
    braucht eine Reform derArbeitswelt und nicht eine Re-
    form der Arbeitslosenwelt.


    (Beifall bei Abgeordneten der PDS)

    Als ein Politiker aus den neuen Bundesländern nervt es

    mich schon, wenn ich hier immer höre, wir müssten nach
    neuen Niedriglohnmodellen suchen. Mir sind verdammt
    noch mal die Niedriglohnrealitäten in diesem Lande
    schon zu viel. Es hätte in der Auseinandersetzung vor dem
    Wahltag die Chance bestanden, auch vonseiten der Ar-
    beitgeberverbände ein Wort einzulösen. Was hilft es,
    wenn man auf ihren Kongressen immer hört, in diesem
    Land seien 1,5 Millionen Stellen nicht besetzt? Es wäre
    jetzt die Chance gewesen, diese 1,5 Millionen Stellen of-
    fen zu legen. Dann hätte man darüber reden können.


    (Beifall bei der PDS)

    Wir hatten uns vorgestellt, in dieser Legislaturperiode

    bei der Angleichung der Lebensverhältnisse in Ost und
    West mehr zu erreichen. Als die SPD im Frühjahr dieses
    Jahres auf einem Sonderparteitag in Magdeburg und na-
    hezu zeitgleich, kurz danach, das Präsidium der Union be-
    schlossen haben: „Bis 2007 wollen wir die Löhne und
    Gehälter angleichen“, da haben wir uns, obwohl wir wei-
    ter gehende Forderungen hatten, gedacht: Lasst uns doch
    diesmal im Deutschen Bundestag festlegen – einen ent-
    sprechenden Antrag haben wir vorgelegt –, die Löhne
    und Gehälter bis 2007 anzugleichen. Was haben Sie,
    meine Damen und Herren sowohl von der Koalition als
    auch von der Unionsfraktion, getan? Sie haben diesen
    Antrag abgelehnt. Deshalb glauben wir Ihnen Ihre Ver-
    sprechungen vor der Wahl nicht mehr. Auch das gehört
    zur Wahrheit.


    (Beifall bei der PDS)

    Hans Eichel hat gestern den schönen Begriff der ge-

    fühlten Wahrheit eingeführt. Dieser Begriff gefällt mir.




    Roland Claus
    25600


    (C)



    (D)



    (A)



    (B)


    Ich erlebe den Umgang mit gefühlter Wahrheit sehr deut-
    lich in meinem Wahlkreis Halle an der Saale,


    (Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Das ist ein Wahlkreis der SPD!)


    wo mir sehr viele Menschen – leider werden es immer
    mehr – sagen, dass sie die Nase voll haben von Verspre-
    chungen vor der Wahl. Solche Versprechungen führen lei-
    der sehr oft zu Resignation. Wir sollten also mit Verspre-
    chungen haushalten und nicht inflationär damit umgehen.

    Die PDS-Fraktion hat gestern dem Gesetzentwurf der
    Koalition zur Flutwasserhilfe zugestimmt. Wir haben das
    getan, obwohl wir gesagt haben, man hätte dieses Gesetz
    besser gestalten können. Wir waren aber der Meinung,
    dass man kompromissbereit sein muss. Heute sage ich Ih-
    nen jedoch noch einmal: Es ist ein schwerer Fehler gewe-
    sen, dass Sie gestern dem Gesetzentwurf der PDS-Frak-
    tion zur Flutopferentschädigung, in dem beschrieben
    wird, wie man konkret vorgehen könnte, nicht zuge-
    stimmt haben.

    Meine sehr verehrten Damen und Herren, als die PDS-
    Fraktion nach dem 11. September des vergangenen Jahres
    gesagt hat: „In diesen Tagen wird sich zeigen, wie zivili-
    siert die zivilisierte Welt wirklich ist“, als wir gesagt ha-
    ben: „Krieg ist die falsche Antwort auf Terror“, da haben
    wir mit sehr harschen Reaktionen, mit Schmäh aus diesem
    Parlament zu tun gehabt. Heute tun einige von der Koali-
    tion so, als hätten sie den Begriff von der uneinge-
    schränkten Solidarität nie geprägt. Daher muss in diesem
    Parlament und in der Öffentlichkeit ausgesprochen wer-
    den – auch das gehört zur Wahrheit –, dass man jetzt,
    nachdem man sich in die Gefolgschaft einer USA-Politik
    begeben hat, die uns in den Afghanistan-Krieg geführt
    hat, offenkundig versucht, sich abzusetzen und wenige
    Wochen vor der Wahl mit Friedensrhetorik Punkte zu
    machen. Dazu sagen wir Ihnen: Wenn es denn ehrlich ge-
    meint ist, verdienen Sie unsere Unterstützung. Aber mehr
    als 60 Prozent der Deutschen glauben dem Kanzler diese
    Worte nicht. Ich gehöre dazu.


    (Beifall bei der PDS)

    Es geht hier um die Frage, ob ein Krieg stattfindet oder

    nicht, und nicht darum, ob Telefongespräche geführt wer-
    den oder nicht. Man sollte sich einmal in die Lage der
    amerikanischen Regierung versetzen. Präsident Bush sagt
    sich: Was haben die Deutschen eigentlich? Es besteht
    doch die gleiche Situation wie in Afghanistan. Wir haben
    darauf hingewiesen, dass eine Bedrohungslage besteht,
    die dortige Diktatur weg muss und es schwere Menschen-
    rechtsverletzungen gibt. – Nun fragt sich Bush, warum die
    Deutschen bei dem Krieg in Afghanistan so bereitwillig
    mitgemacht haben und warum sie das gegenüber dem Irak
    nicht mehr tun wollen.

    Das Problem also ist: Wer sich einmal in die Spirale der
    Gewalt begibt, wer einmal bereit ist, Krieg als Mittel der
    Politik zu legitimieren, der wird dann auch mit den Fol-
    gen dieser Politik konfrontiert, weil er aus der Spirale der
    Gewalt nicht mehr herauskommt.


    (Beifall bei der PDS)

    Inzwischen wissen wir, dass 71 Prozent der Deutschen

    einen Irak-Krieg und 48 Prozent Krieg als Mittel der Poli-

    tik überhaupt ablehnen. Wir sagen deutlich: Das Völker-
    recht ist keine Speisekarte. Es gilt insgesamt. Auch die
    Androhung militärischer Gewalt ist ein glatter Völker-
    rechtsbruch. Deshalb hat die PDS-Fraktion heute einen
    Antrag vorgelegt, der den eindeutigen Inhalt hat: „Der
    Deutsche Bundestag lehnt einen Krieg gegen den Irak und
    jegliche deutsche Beteiligung daran ab.“ Sie haben nach-
    her bei der Abstimmung die Möglichkeit, für die Öffent-
    lichkeit klarzustellen, wie Ihre Haltung hierzu wirklich ist.


    (Beifall bei der PDS)

    Deshalb sage ich Ihnen zum Schluss: Wer Stoiber nicht

    will und Schröder nicht traut, der muss PDS wählen.
    Schön, dass Sie es inzwischen auch verstanden haben.


    (Beifall bei der PDS)




Rede von Anke Fuchs
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Ich erteile das Wort
dem Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-West-
falen, Wolfgang Clement.


(NordrheinWestfalen)

dentin! Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen!
Als jemand, der nicht immer Ihren Debatten folgen kann
und sich freut, dass er heute die Ehre und das Vergnügen
hat, das zu tun, habe ich natürlich aufmerksam zugehört,
selbstverständlich besonders aufmerksam meinem Kolle-
gen, dem Kanzlerkandidaten Stoiber, der heute seine
letzte Rede als Kanzlerkandidat gehalten hat.


(Beifall bei der SPD – Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – Hans-Peter Repnik [CDU/ CSU]: Die nächste hält er als Bundeskanzler!)


Ich habe das so wahrgenommen: So wie er gesprochen
hat, spricht jemand, der seine Felle davonschwimmen
sieht.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Er hat jetzt ein Gespräch, was ich natürlich verstehe
und akzeptiere; aber dass, während die ganze Welt über
die Frage eines Krieges gegen den Irak, ja oder nein, dies-
kutiert, vom Kanzlerkandidaten der Union hier die Vor-
stellung geäußert wird, man solle dieses Thema möglichst
aus dem Wahlkampf heraushalten, halte ich für welt-
fremd. Es zeigt seine Scheu, klare Positionen zu beziehen.


(Beifall bei der SPD – Hans-Peter Repnik [CDU/CSU]: Hat er doch nicht gesagt! Haben Sie nicht zugehört? Konzentrieren Sie sich auf Nordrhein-Westfalen, das ist vernünftiger, als solchen Unsinn zu reden!)


Ich bin sehr froh über und dankbar für die Art, in der
der Bundeskanzler und der Außenminister die Position
der Bundesrepublik Deutschland hier skizziert haben. Ich
halte diese Entscheidung für richtig. Wir haben es mit ei-
ner Entscheidung von weltpolitischer Bedeutung zu tun,
mit einer Fragestellung, bei der das Völkerrecht in äußers-
ter Weise gefragt ist und auf die man, Herr Kollege
Westerwelle, nicht routiniert, nicht mit den üblichen Rou-
tinegesprächen und -telefonaten antworten kann. Gerade




Roland Claus

25601


(C)



(D)



(A)



(B)


im Wahlkampf – wann denn sonst? – erwarten wir dazu
klare Auskünfte von denjenigen, die regieren, und denje-
nigen, die regieren wollen. Diese habe ich bei Herrn Kol-
legen Stoiber vermisst.


(Beifall bei der SPD)

Was mich erschrocken hat – um das klar zu sagen –, ist

die Art und Weise, in der sich der Kollege Stoiber zum
Thema innere Sicherheit und Zuwanderung geäußert
hat. Das ist für mich jedenfalls erschreckend. Ich gehe mit
diesem Thema nicht leichtfertig um und kenne viele Pro-
bleme, die sich daraus ergeben. Das aber, was ich in der
Reaktion und vor allem in der Schlussphase des Wahl-
kampfes wahrnehme, spricht für eine Neigung zur Hyste-
rie, die wirklich nicht unbedenklich und ungefährlich ist.


(Beifall bei der SPD)

Es spricht auch für die Neigung, eine solche Hysterie zu
verbreiten.

Herr Kollege Stoiber, Sie haben immer geglaubt
– manchmal haben Sie es auch öffentlich behauptet –, ein
Innenminister einer rot-grünen Bundesregierung oder
Landesregierung sei ein Sicherheitsrisiko. Sie haben sich
damit bei Otto Schily verspekuliert, das ist das Problem.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Nun machen Sie aus dem, was beispielsweise im Umfeld
von Heidelberg geschehen ist, einen Vorgang, der an Hys-
terie und an unwahrer Darstellung nicht zu überbieten ist.


(Beifall bei der SPD)

In Heidelberg sind ganz offensichtlich – darüber ist zu

diskutieren – Ermittlungspannen geschehen, denen die
baden-württembergische Justiz und das Innenministerium
– der baden-württembergische Innenminister, der Kollege
Schäuble, hat solche Informations- und Ermittlungspan-
nen eingeräumt –, nachgehen könnten und sollten. Wir
hören stattdessen Erwartungen und Äußerungen des Herrn
Kollegen Beckstein, die nicht nur die üblichen Vorwürfe
an die Adresse der Bundesregierung enthalten, sondern aus
dem Sachverhalt einer Ermittlungspanne auch Vor-
schläge ableiten, die eine überregionale Zeitung aus
München – Sie verstehen schon, es ist die „Süddeutsche
Zeitung“ – als sonderbar bis unsinnig bezeichnet hat.


(Beifall bei der SPD)

Herr Beckstein hat zum Beispiel eine Art Spekula-

tionsausweisung ins Gespräch gebracht. Dabei geht es um
eine Ausweitung der Ausweisungsgründe ins Uferlose,
wie es die „Süddeutsche Zeitung“ zu Recht beschreibt.
Das nenne ich Hysterie; es hat mit Kompetenz nicht mehr
das Geringste zu tun.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Was sind Ihre Antworten auf die dritte große Herausfor-
derung – die Situation in der Wirtschaft und am Arbeits-
markt –, mit der wir es zu tun haben? Ich habe mit aller Auf-
merksamkeit zugehört und versuche, dazu Stellung zu
nehmen. Was ich wahrnehme, ist eine Schwarzmalerei
der Situation in der Bundesrepublik Deutschland. Ich
habe schon aus der gestrigen Debatte Begriffe wie Kon-

kursverschleppung und Ähnliches gehört, über die man
angesichts der damit verbundenen Verzerrung der Realität
nur noch den Kopf schütteln kann.


(Beifall bei der SPD)

Bald bleibt außer Bayern kein Land in Deutschland

mehr übrig, das noch in Ordnung ist. Es gibt bald kein
Übel mehr, an dem die Bundesregierung nicht schuldig
ist. Herr Bundeskanzler, Sie müssen sich darauf vorberei-
ten, dass Sie demnächst auch für die Sommermücken ver-
antwortlich gemacht werden. Dieses Risiko besteht.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD – Michael Glos [CDU/CSU]: Machen Sie einmal die Mücke!)


– Sicher, Herr Kollege Glos, eine Opposition darf nicht
zufrieden sein,


(Hans-Peter Repnik [CDU/CSU]: Karneval! Das können Sie in Düsseldorf machen, aber nicht hier!)


auch nicht mit sich selbst. Aber nicht einmal mit sich
selbst sind Sie zurzeit zufrieden. Das ist doch Ihr Problem,
Herr Kollege.


(Beifall bei der SPD)

Sie darf auch nicht den Bezug zur Realität verlieren.

Das, was Sie über den Zustand der Bundesrepublik
Deutschland schreiben, wie Sie eine der stärksten Wirt-
schaftsnationen der Welt, die an Wirtschaftskraft stärker
ist als die französische und die spanische Volkswirtschaft
zusammengenommen, eine Volkswirtschaft, in die weit
mehr Auslandsinvestitionen gehen, als dies bei Ihnen in
den 16 Jahren Ihrer Regierungszeit geschehen ist, darstel-
len, ist hinsichtlich des Realitätsverlustes, den Sie den
Menschen zumuten, nicht mehr zu überbieten.


(Beifall bei der SPD)

Die Menschen, die Bürgerinnen und Bürger, wissen dies
und nehmen dies auch so wahr.

In der Sache vernebelt der Kollege Stoiber Positionen
und er nimmt zu keiner Frage – ähnlich wie zur Irak-
Frage – in aller Konkretheit


(Hans-Peter Repnik [CDU/CSU]: In welcher Eigenschaft sprechen Sie hier eigentlich? Was für einen Mist erzählen Sie hier eigentlich?)


– Herr Kollege Repnik, überschätzen Sie sich bitte nicht –

(Hans-Peter Repnik [CDU/CSU]: Nein! Aber Sie überschätzen sich, wenn Sie so mit mir umgehen!)


und Klarheit Stellung. Ich nehme dazu Stellung. Von
Ihrem Kanzlerkandidaten, Herr Kollege, habe ich mir
heute schon ganz andere Zumutungen angehört.


(Hans-Peter Repnik [CDU/CSU]: Aber nicht hingenommen!)


Nehmen Sie die Steuerreform: Ich habe noch nie eine
solche Wertschätzung dieser Steuerreform durch Ihre
Seite erlebt wie jetzt. Am Anfang war diese Steuerreform
des Teufels, weil sie angeblich gegen den Mittelstand ge-




Ministerpräsident Wolfgang Clement (Nordrhein-Westfalen)

25602


(C)



(D)



(A)



(B)


richtet war. Dies war doch landauf, landab, von oben bis
unten, Ihre Sprache.


(Michael Glos [CDU/CSU]: Das stimmt doch! – Friedrich Merz [CDU/CSU]: Zu spät! – Zuruf des Abg. Dr. Guido Westerwelle [FDP])


– Nicht von Ihnen, Herr Westerwelle, ich spreche von der
CDU/CSU. – Als es um die Verschiebung der Steuer-
reform ging, war dies des Teufels, weil dies wiederum als
gegen den Mittelstand gerichtet betrachtet wurde.


(Friedrich Merz [CDU/CSU]: Zu spät!)

Sie müssen doch irgendwann zur Logik zurückkehren

und zur Kenntnis nehmen, dass dies eine Steuerreform ist

(Zurufe von der CDU/CSU)


– erregen Sie sich nicht, sondern nehmen Sie das zur
Kenntnis –, die dem Mittelstand mehr bringt als den
großen Unternehmen, die davon nicht profitieren.


(Ernst Hinsken [CDU/CSU]: Sie haben keine Ahnung vom Mittelstand!)


Daran werden Sie auch durch Ihre Lautstärke nicht vor-
beikommen.


(Beifall bei der SPD)

Herr Kollege Westerwelle, natürlich muss ich auch zu

dem, was Sie ausgeführt haben, etwas sagen. Sie haben
heute nicht noch einmal dargestellt, wie Sie die 7,1 Mil-
liarden Euro aufbringen wollen, die für die Nothilfe in Ost-
deutschland, für die Hilfe nach der Flutkatastrophe not-
wendig sind. Ich habe gehört, dass Sie diese Summe durch
Umschichtungen im Haushalt aufbringen wollen. Dieses
Experiment würde ich gern einmal von Ihnen etwas kon-
kretisiert haben. Sie versuchen immer, den Eindruck der
Konkretheit zu erwecken. Von Ihnen möchte ich gern wis-
sen, wie Sie die 7,1 Milliarden Euro, die jetzt zur Verfü-
gung stehen müssen, mobilisieren wollen, Herr Kollege.
Dazu gibt es von Ihnen kein Wort.


(Jürgen Koppelin [FDP]: Das stimmt doch gar nicht!)


Sie sprechen lediglich von ein wenig Bürokratieabbau.
Damit kommt man jedenfalls mit denjenigen, die sich pro-
fessionell mit einem solchen Thema beschäftigen, wirk-
lich nicht zu einem Ergebnis.


(Beifall bei der SPD)

Sie erwarten natürlich, dass ich etwas zum Bergbau

sage. Das, was Sie hier vortragen, könnte man als
Milchmädchenrechnung bezeichnen, wenn es nicht so
ernst wäre. Ihre Vorstellung, man könne die Subventionen
für den Bergbau von heute auf morgen streichen, um mit
diesen Mitteln Bildungspolitik zu finanzieren, ist deshalb
eine Milchmädchenrechnung, weil Sie dann, wenn Sie
dies täten, auf einen Streich etwa 100 000 Arbeitslose
mehr hätten. Dann müssten Sie diese rund 100 000 Ar-
beitslosen in Deutschland finanzieren. Auch wenn ich alle
sozialen Aspekte weglasse, wäre dies eine Katastrophe.
Ihr Kollege Möllemann tut dies bei uns genauso, wie Sie
es heute hier getan haben.

Dies allein würde bedeuten, dass Sie ein Vielfaches
dessen aufbringen müssen, was Sie durch die Streichung

der Subventionen für den Steinkohlebergbau gewinnen zu
können glauben, Herr Kollege.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Sie stellen dabei auch etwas anderes nicht dar. Die Bun-
desregierung fährt vereinbarungsgemäß die finanzielle
Förderung des Steinkohlebergbaus bis zum Jahre 2005
kontinuierlich nach unten. Dabei geht es um einen bei-
nahe tagtäglichen Abbau von Arbeitsplätzen im Bergbau.
Dies sind teilweise bis zu 1 000 Arbeitsplätze pro Jahr. Bei
diesem Rückbau fahren wir mit Unterstützung der Arbeit-
nehmerinnen und Arbeitnehmer des Bergbaus so hart an
der Kante, dass es dann, wenn Sie einen noch tieferen
Schnitt in die Subventionen machen würden, sofort zu
betriebsbedingten Kündigungen kommen würde. Das
ist das, was Sie verantworten müssten, Herr Kollege
Westerwelle. Mit Ihren Vorschlägen kann man keine Schu-
len finanzieren, sondern damit richten Sie eine soziale
Katastrophe an.


(Beifall bei der SPD)

Herr Kollege Westerwelle, ich würde Ihnen im Übri-

gen empfehlen, sich einmal mit der Frage zu beschäftigen,
in welcher energiewirtschaftlichen Situation sich die
Bundesrepublik Deutschland heute befindet und in wel-
cher Situation sie sich in sechs, acht oder zehn Jahren be-
finden wird, wenn die Ölpreise und damit auch die Gas-
preise in die Höhe klettern und die Abhängigkeit von
Importenergien noch größer wird, als sie heute schon ist.


(Kurt-Dieter Grill [CDU/CSU]: Erzählen Sie das einmal Ihrer Bundesregierung, Herr Clement!)


Ich vermute, wenn Sie sich ernsthaft damit beschäftigen
würden, würden Sie entweder zu dem Ergebnis kommen,
dass Sie mit Kohle umgehen können müssen – dann ist es
gut, einen Sockel an heimischer Kohle zu haben –,


(Kurt-Dieter Grill [CDU/CSU]: Die Förderung ist von dieser Regierung gestrichen worden!)


oder Sie müssten das tun, was der Kollege Fischer dem
Kollegen Stoiber empfohlen hat: sagen, dass Sie auf die
Atomenergie setzen. Es gibt keinen anderen Weg. Diese
Frage muss beantwortet werden. Man darf sich nicht mit
ein paar vermeintlich öffentlichkeitswirksamen Äußerun-
gen davonstehlen.

Zum Thema Bildung habe ich hier nicht die Möglich-
keit, ausreichende Antworten zu geben. Sie können sich
darauf verlassen, dass wir – ich spreche für Nordrhein-
Westfalen, stehe darüber aber auch mit meinen Kollegen
in den Ländern in Kontakt – die notwendigen Schluss-
folgerungen aus dem ziehen werden, was die PISA-Studie
uns aufgibt. Das bedeutet beispielsweise, dass wir bun-
desweite Bildungsstandards einführen müssen, dass wir
– das ist die wichtigste Lehre aus dieser Studie – mit der
Bildung unserer Kinder früher beginnen müssen, als es in
Deutschland üblich ist, dass wir vorschulischen Unter-
richt einrichten werden und anderes.

Vor allen Dingen geht daraus aber hervor, Herr Kol-
lege, dass wir die Ganztagsbetreuung, so wie der Bun-
deskanzler es dargestellt hat – ich bin ihm dankbar für das,




Ministerpräsident Wolfgang Clement (Nordrhein-Westfalen)


25603


(C)



(D)



(A)



(B)


was er dazu gesagt hat –, in Deutschland massiv ausbauen
müssen. Das bisher mangelnde Angebot ist einer der größ-
ten Nachteile, die wir gegenüber den Bildungssystemen
anderer Länder haben.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der FDP)


Es ist ein wesentlicher Schritt, dass der Bundeskanzler
den Ländern zugesagt hat, in den nächsten vier Jahren
4 Milliarden Euro zur Verfügung zu stellen, um den Pro-
zess der Einführung der Ganztagsbetreuung in unseren
Ländern zu beschleunigen. Aus Sicht Nordrhein-West-
falens kann ich nur sagen: Nordrhein-Westfalen ist im
deutschen Maßstab auf diesem Sektor gar nicht so
schlecht positioniert. Wir haben gut 600 Ganztagsschulen
in unserem Land, Bayern hat nur 16. Aber auch wir sind
darauf angewiesen, dass wir auf diesem Sektor noch wei-
ter vorankommen. Dafür setzen wir uns ein.

Das Problem, das ich bei meinem Kollegen Stoiber
sehe, ist seine Glaubwürdigkeit. Er bezieht in diesem
Wahlkampf nicht klar Stellung. Er versucht, gleichzeitig
für alles zu stehen: Auf der einen Seite beschwört er die
freie soziale Marktwirtschaft und den Mittelstand – es
gibt ja keine Rede, in der er das nicht tut –, auf der ande-
ren Seite platziert er sein halbes Kabinett in den Auf-
sichtsgremien der Bayerischen Landesbank, die Gelder in
Höhe von 2 Milliarden Euro in die Kirch-Gruppe gesteckt
hat, damit eine Blasenökonomie in Bayern aufgebaut hat,
die es nirgendwo sonst in dieser Größenordnung gegeben
hat, und gescheitert ist.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – KurtDieter Grill [CDU/CSU]: Ausgerechnet Sie müssen das hier sagen!)


– Das sagt der Richtige, Herr Kollege. 2 Milliarden Euro!
Eine solche Investition in ein Medienunternehmen, in ein
Unternehmen überhaupt, hat es in der Geschichte der
Bundesrepublik noch nicht gegeben und eine unterneh-
merische Katastrophe in dieser Größenordnung auch
nicht.

Ich sage Ihnen: Diese Art der Förderung der Kirch-
Gruppe durch die Bayerische Landesbank war eine För-
derung gegen jeden Rat von Experten.


(Michael Glos [CDU/CSU]: Das hätten Sie doch auch gemacht!)


– Er hätte investieren können, wenn er es gekonnt hätte.
Sie hätten schon damals wissen müssen, Herr Kollege
Stoiber, dass dieses Unternehmen eine solche Förderung
nicht rechtfertigte.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Michael Glos [CDU/CSU]: Lassen Sie die Kirche im Dorf! – Friedrich Merz [CDU/CSU]: Sagen Sie einmal etwas zu Oberhausen!)


– Ach du lieber Gott, jetzt kommen Sie mir auch noch mit
Oberhausen! Herr Kollege, wir können einmal gemein-
sam dort hinwandern, dann zeige ich Ihnen die Arbeits-
plätze dort.

Die Forderungen an die Kirch-Gruppe, mit denen wir
es heute zu tun haben, haben eine Größenordnung von
8 Milliarden Euro.


(Friedrich Merz [CDU/CSU]: Wer ist denn „wir“?)


Auf der anderen Seite sind noch nicht einmal 2 Milliarden
Euro vorhanden. Hier wurde eine Blasenökonomie aufge-
baut, die es so noch nicht gegeben hat. Diese Blasenöko-
nomie ist zulasten anderer Standorte in Hamburg, in Ber-
lin, in Köln und in weiteren Städten gegangen. Das ist es,
was geschehen ist.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Deshalb hat der Kollege Fischer hier nicht ganz Recht.
Die gestiegene Zahl der Pleiten im Mediensektor wie im
gesamten Kommunikationssektor von kleinen Unterneh-
men in München hat sehr wohl etwas mit der großen
Pleite zu tun. Selbstverständlich sind diese Unternehmen
von den dortigen Geschehnissen abhängig. Selbstver-
ständlich werden sie durch das, was bei Kirch geschehen
ist, an die Wand fahren. Dafür gibt es Verantwortlich-
keiten.


(Ludwig Stiegler [SPD]: Sehr wahr!)

Ich möchte auf der anderen Seite darauf eingehen, Herr

Kollege Stoiber, dass Sie dem Bundeskanzler hier zur
Last legen, sein Ziel, die Zahl der Arbeitslosen in
Deutschland auf 3,5 Millionen zu senken, nicht erreicht
zu haben, dass Sie sich dann aber nicht einmal mit äußers-
ter Mühe daran erinnern können – ich jedenfalls habe
dazu von Ihnen keinen Satz gehört –, am 11. Juni 1996
den Beschäftigungspakt Bayern mit dem Ziel unter-
schrieben zu haben, die Zahl der Arbeitslosen innerhalb
von vier Jahren zu halbieren. Kein Wort haben Sie dazu
gesagt, stattdessen kamen nur Vorwürfe an andere.

Auch ich habe mir solche Ziele gesetzt, Herr Kollege.
Das Problem der Politik ist nicht, sich Ziele zu setzen und
für sie zu streiten. Das Problem der Politik ist auch nicht,
den Bürgerinnen und Bürgern reinen Wein einzuschenken
und zu erläutern, mit welchen Problemen man auf der
Strecke zu kämpfen hat und was man trotzdem dafür tun
wird, um am Ende doch noch ans Ziel zu kommen. Das
hat der Bundeskanzler getan. Das Problem ist, dass Sie
auch hier nicht Position beziehen, dass Sie nicht klar
Farbe bekennen, Herr Kollege Stoiber. Über Ihr hohes
Ziel, die Arbeitslosigkeit in Bayern zu halbieren, haben
Sie nie mehr ein einziges Wort verloren. Aber hier können
Sie sich vor Abscheu und Empörung kaum einkriegen.
Das ist es, was die Menschen spüren. Jeden Tag, den der
Wahlkampf dauert, merken die Menschen das ein
Stückchen mehr.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Natürlich – das ist nicht zu übersehen – ist die Zahl der
Insolvenzen in Deutschland deutlich angewachsen. Wir
haben im ersten Halbjahr 2002 eine Zunahme der Unter-
nehmensinsolvenzen um etwa 15 Prozent. 18 500 Insol-
venzen sind bei den Amtsgerichten registriert. Im ersten
Halbjahr 2001 waren es 16 200. Was dabei allerdings ver-




Ministerpräsident Wolfgang Clement (Nordrhein-Westfalen)

25604


(C)



(D)



(A)



(B)


gessen wird – das ist vielleicht nicht ganz so wichtig, aber
zur Genauigkeit und zur korrekten Darstellung des Bildes
gehört es dazu –, ist, dass diese Zunahme um 15 Prozent
maßgeblich mit den Änderungen im Insolvenzrecht zu tun
hat; denn im Jahr 2002 können zum ersten Mal auch mit-
tellose Personen und Einzelunternehmen ein Insolvenz-
verfahren eröffnen. Das wirkt sich natürlich aus.


(Friedrich Merz [CDU/CSU]: Das sind doch nicht die Zahlen!)


Was mich in Wahrheit stört, Herr Kollege Merz, ist,
dass Sie nichts anderes tun, als diese Insolvenzzahlen im
Land zu verbreiten, um den Menschen nahe zu bringen,
wie katastrophal die Lage ist. Dabei verlieren Sie kein ein-
ziges Wort darüber, dass in der gleichen Zeit in der Bun-
desrepublik Deutschland – in Bayern, in Nordrhein-West-
falen und in allen anderen Ländern – eine hohe Zahl von
neuen Unternehmen entsteht und dass wir im Saldo heute
nicht weniger, sondern mehr Unternehmen haben.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Wenn der Kanzlerkandidat zum wiederholten Male be-
schreibt, welches große Unternehmen in welcher Stadt
Arbeitsplätze abzubauen gedenkt – das wird sicherlich
nicht aus Daffke gemeldet, sondern es steckt Überlegung
dahinter –, so erwarte ich von ihm, dass er dann, wenn er
vom Mittelstand spricht, im gleichen Atemzug die Zahl
der neu entstandenen Unternehmen mit seinen drei oder
vier Arbeitsplätzen nennt. Dazu brauchen wir keinen
Regierungswechsel, sondern diese Unternehmensgrün-
dungen haben wir auch im Saldo bereits heute in
Deutschland.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Wir haben in Nordrhein-Westfalen – um Ihnen auch
diese Zahl zu nennen – nach den Handelsregistereintra-
gungen im ersten Halbjahr dieses Jahres 13 136 Unter-
nehmensneugründungen. Allein in Nordrhein-Westfalen
sind es also über 13 000; in Bayern waren es übrigens
9 972. Wenn ich die Zahl der Unternehmen, die vom
Markt gegangen sind und aus dem Handelsregister gestri-
chen wurden, mit der Zahl derjenigen, die neu eingetra-
gen wurden, vergleiche, dann stelle ich im ersten Halbjahr
einen positiven Saldo fest. Wir haben in Nordrhein-West-
falen 7 400 Unternehmen mehr, und zwar richtige mittel-
ständische Unternehmen. In Bayern waren es 6 300; auch
das ist nicht schlecht. Diese Ergebnisse müssen einmal
genannt werden, damit die Schwarzmalerei endlich auf-
hört.


(Beifall bei der SPD)

Mir macht der Wahlkampf durchaus Spaß. Ich finde es

jedoch langsam, aber sicher verhängnisvoll, in welcher
Weise über diesen Wirtschaftsstandort gesprochen wird
und wie dieser Wirtschaftsstandort von Ihnen schlecht ge-
redet wird. Sie machen in diesem Wahlkampf nichts an-
deres als schwarz malen und schlecht reden.


(Beifall bei der SPD – Friedrich Merz [CDU/ CSU]: Sagen Sie mal, dass es Nordrhein-Westfalen genauso schlecht geht wie dem Rest der Republik!)


Herr Kollege Stoiber, ich frage mich immer: Wofür
stehen Sie? Heute habe ich nach Ihrer Rede den Eindruck
gewonnen, dass ich Sie manchmal nicht wirklich von
Herrn Schill unterscheiden kann.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD – Widerspruch bei der CDU/CSU)


Das, was Sie heute zur Zuwanderung und zur inneren Si-
cherheit gesagt haben und auch die Art und Weise, wie Sie
es vorgetragen haben, haben mich an Herrn Schill erin-
nert.

Ich habe Sie auch in anderen Szenen des Wahlkampfes
erlebt. Insbesondere wenn Sie über die großen Unterneh-
men der Bundesrepublik sprachen, hatte ich den Eindruck,
Sie wollten noch mit über 60 Lebensjahren den Bundes-
kanzler mit Positionen links überholen, die Gerhard
Schröder vielleicht mit 30 vertreten haben könnte.


(Heiterkeit und Beifall bei der SPD – Widerspruch bei der CDU/CSU)


Darin liegt Ihr Problem.


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Anke Fuchs


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Ministerpräsi-
    dent, ich unterbreche Sie sehr ungern, aber ich möchte Sie
    doch darauf aufmerksam machen, dass es Redezeiten
    gibt. Daran müssen sie sich zwar nicht halten, aber ich
    wäre Ihnen dankbar, wenn Sie es trotzdem täten, weil
    sonst das ganze Zeitkonzept ins Rutschen gerät.


    (Beifall bei der CDU/CSU)



    (NordrheinWestfalen)

    mich selbstverständlich danach richten.

    Was das Wahlprogramm und die Wahlversprechen der
    Union angeht, möchte ich gern noch darauf hinweisen,
    dass ihnen nach einer Umfrage von RTL 80 Prozent der
    Bürgerinnen und Bürger nicht glauben.


    (Michael Glos [CDU/CSU]: Wenn es schon auf RTLwar, brauchen Sie es doch nicht mehr in Ihrer Redezeit zu sagen!)


    Ich meine, das ist für unsere Diskussion nicht unwichtig.
    Sie haben in Wahrheit in diesem Wahlkampf Ihre Positio-
    nen vernebelt, und zwar bis zur Unkenntlichkeit.


    (Heiterkeit bei der SPD)

    Die Bürger haben den Eindruck, Sie wollen nichts als die
    Macht in Berlin.


    (Michael Glos [CDU/CSU]: Damit es dem deutschen Volk wieder besser geht!)


    Das mag für Sie viel sein; für das deutsche Volk ist das zu
    wenig, Herr Kollege.

    Ich danke Ihnen sehr für Ihre Aufmerksamkeit.

    (Anhaltender Beifall bei der SPD – Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)