Rede:
ID1420400500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1371
    1. die: 89
    2. Sie: 81
    3. der: 72
    4. in: 56
    5. und: 39
    6. nicht: 36
    7. haben: 35
    8. es: 27
    9. das: 26
    10. den: 25
    11. dass: 22
    12. ist: 21
    13. sich: 21
    14. –: 21
    15. von: 21
    16. auch: 21
    17. auf: 20
    18. Das: 20
    19. zu: 19
    20. eine: 18
    21. Herr: 17
    22. bei: 17
    23. als: 16
    24. im: 15
    25. werden: 15
    26. was: 14
    27. mit: 14
    28. dem: 14
    29. \n: 14
    30. wir: 13
    31. Ihnen: 13
    32. Die: 13
    33. für: 12
    34. noch: 11
    35. an: 10
    36. einmal: 10
    37. Wir: 10
    38. sind: 10
    39. zum: 9
    40. ich: 9
    41. ein: 9
    42. uns: 9
    43. so: 9
    44. diese: 9
    45. mehr: 9
    46. Deutschland: 8
    47. sie: 8
    48. hier: 8
    49. Bundeskanzler,: 8
    50. hat: 8
    51. des: 8
    52. wie: 8
    53. nach: 8
    54. Milliarden: 8
    55. dann: 7
    56. Ihrer: 7
    57. heute: 7
    58. Ihre: 7
    59. man: 7
    60. Steuern: 7
    61. Es: 6
    62. war: 6
    63. Arbeitslosigkeit: 6
    64. wieder: 6
    65. werden,: 6
    66. am: 6
    67. damit: 6
    68. wird: 6
    69. machen: 5
    70. um: 5
    71. nämlich: 5
    72. einem: 5
    73. Prozent: 5
    74. haben,: 5
    75. hat,: 5
    76. gar: 5
    77. einen: 5
    78. übrigens: 5
    79. wirklich: 5
    80. sagen: 5
    81. diesem: 5
    82. aus: 5
    83. er: 4
    84. Bundeskanzler.\n: 4
    85. Bundesregierung: 4
    86. Bundeskanzler: 4
    87. Ihren: 4
    88. Europa: 4
    89. früher: 4
    90. Jahres: 4
    91. durch: 4
    92. wenn: 4
    93. Wenn: 4
    94. 11.: 4
    95. nur: 4
    96. aber: 4
    97. sollten: 4
    98. Ich: 4
    99. –,: 4
    100. müssen: 4
    101. DM,: 4
    102. Interessen: 4
    103. sehr: 3
    104. Damen: 3
    105. lang: 3
    106. warum: 3
    107. alles: 3
    108. gibt.: 3
    109. dazu: 3
    110. deutschen: 3
    111. vor,: 3
    112. vor: 3
    113. Wahrheit: 3
    114. haben.: 3
    115. September: 3
    116. Woche: 3
    117. wörtlich: 3
    118. Gerhard: 3
    119. ersten: 3
    120. Jahren: 3
    121. nun: 3
    122. weil: 3
    123. Wirtschaftswachstum: 3
    124. Prozent,: 3
    125. gab: 3
    126. sagt: 3
    127. oder: 3
    128. sogar: 3
    129. sei: 3
    130. einfach: 3
    131. Dass: 3
    132. schon: 3
    133. ja: 3
    134. alle: 3
    135. können: 3
    136. Sie,: 3
    137. über: 3
    138. ob: 3
    139. Nein,: 3
    140. Koalition: 3
    141. kommt: 3
    142. Da: 3
    143. Dr.: 3
    144. Guido: 3
    145. Oppo-sition: 3
    146. Frage: 3
    147. gibt: 3
    148. DM: 3
    149. ganz: 3
    150. Jahr: 3
    151. gerade: 3
    152. Maßnahmen: 3
    153. Lage: 3
    154. Antwort: 3
    155. jetzt: 3
    156. nichts: 3
    157. Stunde: 2
    158. ist.: 2
    159. Opposition: 2
    160. gesagt,: 2
    161. Haushalt: 2
    162. wollen,: 2
    163. ei-nen: 2
    164. habe: 2
    165. Bei: 2
    166. 1998: 2
    167. gesagt: 2
    168. völlig: 2
    169. ihre: 2
    170. Wahl: 2
    171. wollen: 2
    172. lassen,: 2
    173. werden.\n: 2
    174. davon: 2
    175. allen: 2
    176. inDeutschland: 2
    177. schlecht: 2
    178. ist.\n: 2
    179. liegt: 2
    180. In: 2
    181. Frankreich: 2
    182. Österreich: 2
    183. 1,3: 2
    184. zwar: 2
    185. Aber: 2
    186. letzten: 2
    187. dieser: 2
    188. Debatte: 2
    189. muss,: 2
    190. muss: 2
    191. sagen,: 2
    192. wirtschaftlicheLage: 2
    193. Ländern.: 2
    194. getan.: 2
    195. ha-ben.: 2
    196. andere: 2
    197. Länder: 2
    198. geschafft: 2
    199. Volkswirtschaften: 2
    200. anders: 2
    201. Ostdeutschland: 2
    202. dabei: 2
    203. 40: 2
    204. keine: 2
    205. Ihr: 2
    206. erklärt,: 2
    207. böse: 2
    208. Bauwirtschaft: 2
    209. gebe.: 2
    210. dafür: 2
    211. angeführt: 2
    212. wird,: 2
    213. mich: 2
    214. eigentlich: 2
    215. denn: 2
    216. verfehlte: 2
    217. na-tionale: 2
    218. Wirtschaftspolitik: 2
    219. also: 2
    220. Politik.\n: 2
    221. Wachstum: 2
    222. Siehaben: 2
    223. Ansatz: 2
    224. Staatswirtschaft: 2
    225. sein: 2
    226. Respekt: 2
    227. frühstücken: 2
    228. jemand: 2
    229. kann: 2
    230. mir: 2
    231. Deutschen: 2
    232. Bundestag: 2
    233. weiter: 2
    234. gegen: 2
    235. nie: 2
    236. Steuersenkungspolitik: 2
    237. unseren: 2
    238. Wer: 2
    239. gesenkt: 2
    240. Stoltenberg: 2
    241. meiner: 2
    242. unseres: 2
    243. hat.: 2
    244. etwas: 2
    245. kurz: 2
    246. worden.: 2
    247. machen,: 2
    248. erarbeitet: 2
    249. Staat: 2
    250. Noten: 2
    251. wollen.: 2
    252. Deshalb: 2
    253. verschätzt,: 2
    254. Regierung: 2
    255. meine: 2
    256. Übrigen: 2
    257. müssen.: 2
    258. Schwankungsreserve: 2
    259. hätte: 2
    260. oft: 2
    261. Anfang: 2
    262. das,: 2
    263. Bürokratie: 2
    264. FDP: 2
    265. Hause: 2
    266. immer: 2
    267. Hinblick: 2
    268. geht.: 2
    269. Gesetz: 2
    270. doch: 2
    271. nicht.\n: 2
    272. einer: 2
    273. weniger: 2
    274. Verbänden: 2
    275. Menschen: 2
    276. Verwaltung: 2
    277. Aufgabe: 2
    278. Studenten: 2
    279. eigenen: 2
    280. Wirbrauchen: 2
    281. Strukturreform: 2
    282. Außenpolitisch: 2
    283. Präsident!Meine: 1
    284. geehrten: 1
    285. Herren!: 1
    286. Bundes-kanzler,: 1
    287. gesprochen.: 1
    288. eineStunde: 1
    289. Defensive.\n: 1
    290. erzählt,: 1
    291. nichtso: 1
    292. schlimm: 1
    293. berichtet,: 1
    294. welche: 1
    295. Schwierig-keiten: 1
    296. kritisiert.: 1
    297. AberSie: 1
    298. keinen: 1
    299. Ton: 1
    300. nächstenJahr: 1
    301. hierbeschließen,: 1
    302. zusenken.\n: 1
    303. Zwischenrufe: 1
    304. reagiert,: 1
    305. Teil,wie: 1
    306. finde,: 1
    307. bemerkenswerten: 1
    308. Formulierungen: 1
    309. Bundeskanzler.: 1
    310. Einem: 1
    311. Zwischenrufer: 1
    312. wer-fen: 1
    313. Brett: 1
    314. Kopf.: 1
    315. zeigtin: 1
    316. nur:: 1
    317. liegen: 1
    318. Nerven: 1
    319. blank.\n: 1
    320. Jetzt: 1
    321. passiert: 1
    322. Folgendes:: 1
    323. ge-messen,: 1
    324. am21.: 1
    325. 1998,: 1
    326. Bundestagswahl,in: 1
    327. „Spiegel“-Interview: 1
    328. erklärt:Wenn: 1
    329. schaffen,: 1
    330. Arbeitslosenquotesignifikant: 1
    331. senken,: 1
    332. weder: 1
    333. ver-dient,: 1
    334. gewählt: 1
    335. wirwieder: 1
    336. gewählt.Sie: 1
    337. könnten: 1
    338. Recht: 1
    339. behalten,: 1
    340. 10.: 1
    341. November: 1
    342. Regierungs-erklärung: 1
    343. gesagt:Die: 1
    344. Klaren: 1
    345. darü-ber,: 1
    346. wesentlich: 1
    347. Erwartung: 1
    348. ver-dankt,: 1
    349. wirksam: 1
    350. zurückdrängenzu: 1
    351. können.Wieder: 1
    352. Schröder: 1
    353. sei-ner: 1
    354. Regierungserklärung: 1
    355. Hause:Wir: 1
    356. jederzeit: 1
    357. erst: 1
    358. vier: 1
    359. –daran: 1
    360. messen: 1
    361. welchem: 1
    362. Maße: 1
    363. zurBekämpfung: 1
    364. beitragen.Herr: 1
    365. werfen: 1
    366. vor,dass: 1
    367. Worten: 1
    368. tatsächlichmessen: 1
    369. Zahlen: 1
    370. sprechen: 1
    371. eindeutige: 1
    372. Spra-che.: 1
    373. gestern: 1
    374. Finanz-minister: 1
    375. Eichel: 1
    376. Mal: 1
    377. getan: 1
    378. ge-sprochen,: 1
    379. demnächst: 1
    380. möglicherweise: 1
    381. 4,3: 1
    382. MillionenMenschen: 1
    383. arbeitslos: 1
    384. sind.: 1
    385. Wirt-schaftsentwicklung: 1
    386. einziges: 1
    387. Desaster,vor: 1
    388. Dingen: 1
    389. Wirtschaftsentwicklung: 1
    390. mehrdie: 1
    391. Lokomotive: 1
    392. europäischen: 1
    393. Volkswirtschaft: 1
    394. eben: 1
    395. Delegation: 1
    396. Parlamentariern: 1
    397. ausSpanien: 1
    398. begrüßt.: 1
    399. Dort: 1
    400. bei2,4: 1
    401. Prozent.: 1
    402. Irland: 1
    403. so-gar: 1
    404. 7: 1
    405. Griechenland: 1
    406. 3,6: 1
    407. inGroßbritannien: 1
    408. 2,3: 1
    409. 2,0: 1
    410. Pro-\n: 1
    411. Schröder20048\n: 1
    412. zent,: 1
    413. bei0,8: 1
    414. Prozent.\n: 1
    415. Zeiten: 1
    416. schlechten: 1
    417. nationalenWirtschaftswachstums.: 1
    418. geschafft,: 1
    419. dassDeutschland,: 1
    420. wenigstens: 1
    421. Spitze: 1
    422. lag,wenn: 1
    423. international: 1
    424. lief,: 1
    425. mittlerweile: 1
    426. beimWirtschaftswachstum: 1
    427. Platz: 1
    428. ab-gerutscht: 1
    429. Ein: 1
    430. Re-zession: 1
    431. auseinander: 1
    432. setzen: 1
    433. ermachen: 1
    434. will,: 1
    435. nicht,: 1
    436. könnte,: 1
    437. wollte: 1
    438. undgerne: 1
    439. hätte.: 1
    440. Handelngewählt,: 1
    441. Analysieren.: 1
    442. Aufgabe.\n: 1
    443. Gelegentlich: 1
    444. verweisen: 1
    445. anderen: 1
    446. wie-der: 1
    447. gemerkt,: 1
    448. ge-lingen: 1
    449. könne,: 1
    450. weildie: 1
    451. Wachstumsperspektiven: 1
    452. wegen: 1
    453. Niveaus: 1
    454. dor-tigen: 1
    455. seien.: 1
    456. An: 1
    457. anderer: 1
    458. Stellehaben: 1
    459. Wort: 1
    460. „gesättigten: 1
    461. Volkswirtschaft“gewählt.: 1
    462. ausgerechnet: 1
    463. Mann,: 1
    464. Sommerdieses: 1
    465. Reise: 1
    466. gemachthat: 1
    467. Regionen: 1
    468. durchquert: 1
    469. denen: 1
    470. dieArbeitslosenquoten: 1
    471. 20,: 1
    472. 30: 1
    473. lie-gen.: 1
    474. gesättigte: 1
    475. Volkswirtschaft,: 1
    476. Ihnenein: 1
    477. einziger: 1
    478. Blick: 1
    479. Desaster: 1
    480. wirtschaft-lichen: 1
    481. Entwicklung: 1
    482. zeigen: 1
    483. müsste,Herr: 1
    484. Des: 1
    485. Weiteren: 1
    486. genauso: 1
    487. Wirtschafts-minister: 1
    488. wortreich: 1
    489. demWirtschaftswachstum: 1
    490. schlimm,: 1
    491. esnicht: 1
    492. eineinteressante: 1
    493. Analyse.: 1
    494. Den: 1
    495. Arbeitslosen: 1
    496. eigentlichrelativ: 1
    497. egal,: 1
    498. welcher: 1
    499. Grund: 1
    500. volkswirtschaftli-chen: 1
    501. Seminar: 1
    502. arbeitslossind.: 1
    503. suchen: 1
    504. Arbeit.: 1
    505. Erklärung,: 1
    506. mitdem: 1
    507. soschlimm,: 1
    508. gebe,erinnert: 1
    509. Satz:: 1
    510. Arbeitslosen-zahlen: 1
    511. hätten,: 1
    512. gäbe: 1
    513. Vollbeschäftigung.\n: 1
    514. drücken: 1
    515. Realität: 1
    516. weg.: 1
    517. Das,: 1
    518. „ru-hige: 1
    519. Hand“: 1
    520. bezeichnen,: 1
    521. nannte: 1
    522. allemRespekt,: 1
    523. Altbundeskanzler: 1
    524. aussitzen.: 1
    525. beiIhnen: 1
    526. drei: 1
    527. losgeht,: 1
    528. bemerkenswert,Herr: 1
    529. internationale: 1
    530. Gründe: 1
    531. Daskann: 1
    532. augenscheinlich: 1
    533. stimmen;: 1
    534. Zugeder: 1
    535. Globalisierung: 1
    536. Weltwirtschaft: 1
    537. Länderin: 1
    538. gleichermaßen: 1
    539. betroffen.: 1
    540. Globalisierungund: 1
    541. schrecklichen: 1
    542. Terroranschläge: 1
    543. vom: 1
    544. Septem-ber: 1
    545. Begründung: 1
    546. herhalten.: 1
    547. Bundeskanzler,wenn: 1
    548. beim: 1
    549. Wirtschaftswachstumbesser: 1
    550. dastehen: 1
    551. Deutschland,: 1
    552. dasErgebnis: 1
    553. irgendeiner: 1
    554. internationalen: 1
    555. Entwicklung.: 1
    556. Daszeigt: 1
    557. vielmehr,: 1
    558. IhreKoalition: 1
    559. Herausforderungen: 1
    560. Weltwirtschaftschlechter: 1
    561. zurechtkommen,: 1
    562. zurecht-kommen: 1
    563. müssten.: 1
    564. reden: 1
    565. tun: 1
    566. so,: 1
    567. wichtig,nicht: 1
    568. erheblich: 1
    569. sei,: 1
    570. von2,0: 1
    571. Prozent–: 1
    572. zwei: 1
    573. Nachbarländer: 1
    574. nennen: 1
    575. vorzuweisenhaben,: 1
    576. Entwicklungs-: 1
    577. oderSchwellenländer: 1
    578. handele,: 1
    579. Gegensatz: 1
    580. Deutsch-land: 1
    581. natürlich: 1
    582. Wachstumsdynamik: 1
    583. hätten.: 1
    584. falschen: 1
    585. Wirt-schaftspolitik: 1
    586. gewählt.: 1
    587. hängt: 1
    588. zusam-men,: 1
    589. interessante: 1
    590. Bünde-lung: 1
    591. Kräften: 1
    592. nämlichFolgendes: 1
    593. zusammen:: 1
    594. SPD-Linke,: 1
    595. Staats-wirtschaft: 1
    596. setzt,: 1
    597. gewissermaßen: 1
    598. Grü-nen: 1
    599. verstärkt,: 1
    600. ebenfalls: 1
    601. setzen.Das: 1
    602. entscheidende: 1
    603. Punkt: 1
    604. Ach,: 1
    605. ihr: 1
    606. Grünen,: 1
    607. entschuldigt: 1
    608. bitte,: 1
    609. euchsagen:: 1
    610. Eure: 1
    611. Grundsätze: 1
    612. passen: 1
    613. Finger-hut.: 1
    614. solltet: 1
    615. brav: 1
    616. schweigen.\n: 1
    617. Auch: 1
    618. dieserKoalition: 1
    619. wohl: 1
    620. fühlen,: 1
    621. allem: 1
    622. –besser: 1
    623. schweigen.: 1
    624. auchgenau: 1
    625. gehört,: 1
    626. Kollege: 1
    627. Struck: 1
    628. lieber: 1
    629. FrauMüller: 1
    630. Herrn: 1
    631. Schlauch: 1
    632. möchte.: 1
    633. Hat: 1
    634. micheigentlich: 1
    635. gefragt,: 1
    636. morgens: 1
    637. Ih-nen: 1
    638. möchte?: 1
    639. Schöneres: 1
    640. vor-stellen.\n: 1
    641. Nachdem: 1
    642. Grünen: 1
    643. Wochelang: 1
    644. gepiesackt: 1
    645. hatte,: 1
    646. ersie: 1
    647. Parteitag: 1
    648. SPD: 1
    649. gestrei-chelt.: 1
    650. diesen: 1
    651. grünenFrosch: 1
    652. küssen: 1
    653. ihn: 1
    654. Wand: 1
    655. werfen,: 1
    656. eswird: 1
    657. Prinz: 1
    658. daraus.: 1
    659. Haken: 1
    660. Vorstellung: 1
    661. ab,das: 1
    662. passieren.\n: 1
    663. Westerwelle20049\n: 1
    664. falsche: 1
    665. Wirtschaftspoli-tik,: 1
    666. Ausführungen: 1
    667. bemerkens-werter: 1
    668. Weise: 1
    669. Ausdruck: 1
    670. kommt.: 1
    671. aufgefordert: 1
    672. allein: 1
    673. zeugt: 1
    674. vonbeträchtlicher: 1
    675. Hilflosigkeit: 1
    676. solle: 1
    677. wassie: 1
    678. würde.: 1
    679. gern:: 1
    680. Wirmöchten,: 1
    681. Steuerpolitik: 1
    682. bereits: 1
    683. 1.: 1
    684. Januarnächsten: 1
    685. korrigiert: 1
    686. endlich: 1
    687. einenKonjunkturimpuls: 1
    688. gesenktund: 1
    689. dürfen: 1
    690. Ökosteuer,: 1
    691. Tabaksteuerund: 1
    692. Versicherungsteuer: 1
    693. durchweg: 1
    694. erhöhtwerden.: 1
    695. Behauptung,: 1
    696. reißeHaushaltslöcher,: 1
    697. Nachbarländernwiderlegt.: 1
    698. Haushalts-überschüsse.\n: 1
    699. Unsere: 1
    700. Nachbarn: 1
    701. streiten: 1
    702. darüber,: 1
    703. Über-schüsse: 1
    704. verteilt: 1
    705. sollen,: 1
    706. während: 1
    707. Mangelverwalten.\n: 1
    708. Dazu: 1
    709. bemerkenswerte: 1
    710. Vorgängein: 1
    711. Geschichte.\n: 1
    712. Minister: 1
    713. Eichel,: 1
    714. Regierungsbankaus: 1
    715. Redner: 1
    716. zwischenrufen: 1
    717. einbemerkenswerter: 1
    718. Vorgang: 1
    719. zeigt,: 1
    720. blank: 1
    721. Nervensind.\n: 1
    722. erleben: 1
    723. „Blanke-Nerven-Hans“.: 1
    724. einFinanzminister: 1
    725. Regierungsbank: 1
    726. Zwi-schenrufe: 1
    727. Adresse: 1
    728. Redners: 1
    729. richten: 1
    730. dannist: 1
    731. interessanter: 1
    732. Vorgang.Meine: 1
    733. Herren,: 1
    734. liebe: 1
    735. Kolleginnen: 1
    736. Kol-legen,: 1
    737. Wochenende: 1
    738. leider: 1
    739. frühere: 1
    740. Bun-desfinanzminister: 1
    741. verstorben.: 1
    742. Erwird: 1
    743. Einschätzung: 1
    744. zusammen: 1
    745. GrafLambsdorff: 1
    746. Finanzgeschichte: 1
    747. Landes: 1
    748. ein-gehen,\n: 1
    749. Steuersenkungsreformdurchgesetzt: 1
    750. lese: 1
    751. tatsäch-lich: 1
    752. gemacht: 1
    753. wurde,: 1
    754. Behauptung: 1
    755. widerlegen,so: 1
    756. rechne: 1
    757. nicht.: 1
    758. Von: 1
    759. Otto: 1
    760. Graf: 1
    761. Lambsdorff: 1
    762. undGerhard: 1
    763. 1986,: 1
    764. 1988: 1
    765. und1990: 1
    766. Volumen: 1
    767. worden,: 1
    768. indessen: 1
    769. Nähe: 1
    770. kommen:: 1
    771. 10,9: 1
    772. Milli-arden: 1
    773. 13,7: 1
    774. 39: 1
    775. DM.Gehen: 1
    776. Haushaltsentwicklungdurch,: 1
    777. widerlegt,: 1
    778. Steuersenkungen: 1
    779. StaatGeld: 1
    780. kosteten:: 1
    781. Gesamteinnahmen: 1
    782. betru-gen: 1
    783. 1986: 1
    784. 452: 1
    785. 1987: 1
    786. 468: 1
    787. DM,1988: 1
    788. 488: 1
    789. 1989: 1
    790. 535: 1
    791. 1990567: 1
    792. DM.In: 1
    793. jedem: 1
    794. Steuereinnahmen: 1
    795. Staatesdurch: 1
    796. gesteigert: 1
    797. Dieshat: 1
    798. einfachen: 1
    799. Grund:: 1
    800. Menschenwieder: 1
    801. Lust: 1
    802. Leistung: 1
    803. indem: 1
    804. dem,was: 1
    805. hart: 1
    806. übrig: 1
    807. behalten.Dann: 1
    808. gesunde: 1
    809. Finanzen.\n: 1
    810. wahrhaben.Sie: 1
    811. regelmäßig: 1
    812. SachverständigenBezug: 1
    813. genommen.: 1
    814. Sachverständigen: 1
    815. Ihnennun: 1
    816. weiß: 1
    817. Gott: 1
    818. gegeben,: 1
    819. hierglauben: 1
    820. vorge-tragen,: 1
    821. Arbeitsmarkt: 1
    822. Struk-turreformen: 1
    823. vorgenommen: 1
    824. haben\n: 1
    825. erwarten,: 1
    826. Ar-beitsmarkt: 1
    827. strukturelle: 1
    828. ergreifen.\n: 1
    829. möchte: 1
    830. ein-mal: 1
    831. zitieren,: 1
    832. Sachverständigenrataufgeschrieben: 1
    833. hat:Ohne: 1
    834. weitergehende: 1
    835. Reformen: 1
    836. Arbeitsmarkts-ordnung: 1
    837. Arbeitsmarktnicht: 1
    838. nachhaltig: 1
    839. bessern,: 1
    840. gemessen: 1
    841. Flexibilisie-rungsbedarf: 1
    842. Arbeitsmarktes: 1
    843. vonseiten: 1
    844. Po-litik: 1
    845. wenig: 1
    846. geschehen.Das: 1
    847. Sachverständigenrat,: 1
    848. ganzeZeit: 1
    849. eingeführt: 1
    850. mandiesen: 1
    851. Bericht: 1
    852. gelesen: 1
    853. de-saströs: 1
    854. gut,: 1
    855. glauben: 1
    856. machenwollen.\n: 1
    857. Konjunktur: 1
    858. sichbei: 1
    859. Steuerschätzung: 1
    860. vertan.: 1
    861. diePrognosen: 1
    862. unzutreffend.: 1
    863. istes: 1
    864. notwendig,: 1
    865. Augen: 1
    866. führt,: 1
    867. dieanderen: 1
    868. Gesellschaften: 1
    869. dieHerausforderungen: 1
    870. reagiert: 1
    871. Damit: 1
    872. Bereich: 1
    873. inneren: 1
    874. Si-cherheit: 1
    875. Reaktionen: 1
    876. derAußenpolitik: 1
    877. werde: 1
    878. son-dern: 1
    879. ökonomischen: 1
    880. Maßnahmen,: 1
    881. Sichtin: 1
    882. Zusammenhang: 1
    883. DieAmerikaner: 1
    884. unmittelbar: 1
    885. Septembergenau: 1
    886. registriert,: 1
    887. weltwirtschaftliche: 1
    888. Situationsehr: 1
    889. fragil: 1
    890. Obwohl: 1
    891. ohnehin: 1
    892. Steuer-: 1
    893. Ab-gabenquote: 1
    894. deutlich: 1
    895. niedriger: 1
    896. liegen,: 1
    897. kennen,: 1
    898. Amerikaner: 1
    899. Steuernweiter: 1
    900. gesenkt,: 1
    901. gleich: 1
    902. Woche,: 1
    903. in-dem: 1
    904. amerikanische: 1
    905. Präsident: 1
    906. Kongress: 1
    907. ging: 1
    908. undsich: 1
    909. sofort: 1
    910. zunächst: 1
    911. Dollar: 1
    912. geneh-migen: 1
    913. ließ.: 1
    914. Amerikaner.: 1
    915. ha-\n: 1
    916. Westerwelle20050\n: 1
    917. ben: 1
    918. zur: 1
    919. Stabilisierung: 1
    920. ihrerKonjunktur: 1
    921. Mittelstandes: 1
    922. zuallererst: 1
    923. Steuerngesenkt.Was: 1
    924. erste: 1
    925. Bundesregie-rung?: 1
    926. erhöhte: 1
    927. Tabaksteuer: 1
    928. Versiche-rungsteuer.: 1
    929. wollten: 1
    930. erzählen,: 1
    931. Öko-steuer: 1
    932. Rente: 1
    933. gesichert: 1
    934. solle.: 1
    935. halte: 1
    936. dieseErkenntnis: 1
    937. bemerkenswert,: 1
    938. zumal: 1
    939. daran-gehen,: 1
    940. denRenten: 1
    941. einzugreifen.: 1
    942. stelle: 1
    943. alte: 1
    944. Re-gierung: 1
    945. wäre: 1
    946. herangegan-gen,: 1
    947. tun.: 1
    948. Aufstand: 1
    949. aufder: 1
    950. linken: 1
    951. Seite: 1
    952. dieses: 1
    953. Hauses: 1
    954. geführt,: 1
    955. wollenSie: 1
    956. wissen.\n: 1
    957. eingeführte: 1
    958. Ökosteuer: 1
    959. sollte: 1
    960. Rentesichern.: 1
    961. „Rasen: 1
    962. Rente“: 1
    963. genuggesagt.: 1
    964. Dann: 1
    965. kam: 1
    966. zweite: 1
    967. „Rauchen: 1
    968. Si-cherheit“.: 1
    969. Bundesfinanzminister,: 1
    970. Anbetracht: 1
    971. derUnterfinanzierung: 1
    972. Bundeswehr: 1
    973. warte: 1
    974. stündlichauf: 1
    975. Vorschlag: 1
    976. „Trinken: 1
    977. Truppe“.\n: 1
    978. noch.: 1
    979. nocherzählen,: 1
    980. erhöhen: 1
    981. sollten.: 1
    982. Siewerden: 1
    983. versetzt: 1
    984. dieBundeswehr: 1
    985. anständig: 1
    986. auszustatten.: 1
    987. Um: 1
    988. klarzu: 1
    989. sagen:: 1
    990. 500: 1
    991. Milliar-den: 1
    992. ist,: 1
    993. 3: 1
    994. MilliardenDM: 1
    995. innere: 1
    996. Sicherheit: 1
    997. Umschichtung: 1
    998. erwirt-schaften,: 1
    999. seine: 1
    1000. Bankrotterklärung: 1
    1001. Hin-blick: 1
    1002. Finanzpolitik: 1
    1003. Protokoll.\n: 1
    1004. falscheRichtung: 1
    1005. eingeschlagen.\n: 1
    1006. Punkt,: 1
    1007. meinerEinschätzung: 1
    1008. kommenden: 1
    1009. IhrProgramm: 1
    1010. beschließen: 1
    1011. werden.: 1
    1012. Alles: 1
    1013. verlangt: 1
    1014. sehen: 1
    1015. –,werden: 1
    1016. realisieren.: 1
    1017. Schon: 1
    1018. imHinblick: 1
    1019. Wunsch,: 1
    1020. wiedergewähltzu: 1
    1021. innenpolitischen: 1
    1022. Druck: 1
    1023. garnicht: 1
    1024. aushalten.\n: 1
    1025. tun,: 1
    1026. vorschlägt,: 1
    1027. vielleicht: 1
    1028. weit-gehend.\n: 1
    1029. Abbau: 1
    1030. vor-schlagen,: 1
    1031. bürgerliche: 1
    1032. Opposition\n: 1
    1033. vorgeschlagen: 1
    1034. haben.Sie: 1
    1035. denArbeitsmarkt: 1
    1036. flexiblere: 1
    1037. Instrumente: 1
    1038. vorschlagen.: 1
    1039. Selbstwenn: 1
    1040. all: 1
    1041. umsetzen: 1
    1042. Problemsein,: 1
    1043. spät: 1
    1044. Angriff: 1
    1045. nehmen: 1
    1046. wer-den.: 1
    1047. Verlan-gen,: 1
    1048. wiedergewählt: 1
    1049. getrieben: 1
    1050. nichtaber: 1
    1051. innerer: 1
    1052. Überzeugung: 1
    1053. Ziel,: 1
    1054. esdiesem: 1
    1055. Land: 1
    1056. besser: 1
    1057. einebessere: 1
    1058. Rot-Grün: 1
    1059. gestellte: 1
    1060. ver-dient.: 1
    1061. zeigt: 1
    1062. Arbeitsmarktstatistik: 1
    1063. deut-lich.\n: 1
    1064. Stichworte: 1
    1065. genug: 1
    1066. genannt: 1
    1067. gehtum: 1
    1068. Abschaffung: 1
    1069. 630-Mark-Arbeitsverhältnisseund: 1
    1070. Ausweitung: 1
    1071. betrieblichen: 1
    1072. funktionärischenMitbestimmung: 1
    1073. kleinen: 1
    1074. kleinstenBetriebe.: 1
    1075. beschlossene: 1
    1076. dieScheinselbstständigkeit: 1
    1077. gegenExistenzgründung.: 1
    1078. be-schlossen.\n: 1
    1079. gefällt,: 1
    1080. wundert: 1
    1081. 13: 1
    1082. Mitglied: 1
    1083. Gewerk-schaft.: 1
    1084. 85: 1
    1085. SPD-Bundestagsfraktion: 1
    1086. Mit-glied: 1
    1087. Gewerkschaft.: 1
    1088. Daraus: 1
    1089. folgt: 1
    1090. meines: 1
    1091. Erachtenseine: 1
    1092. ferngesteuerte: 1
    1093. Funktionärspolitik: 1
    1094. keinePolitik: 1
    1095. Wohle: 1
    1096. ganzen: 1
    1097. Landes.\n: 1
    1098. Übrigens: 1
    1099. verstanden,: 1
    1100. dassdie: 1
    1101. Arbeitnehmern: 1
    1102. vonbestimmten: 1
    1103. Gewerkschaftsfunktionären: 1
    1104. überein-stimmen,: 1
    1105. wie,: 1
    1106. nebenbei: 1
    1107. bemerkt,: 1
    1108. vonvielen: 1
    1109. mittelständischen: 1
    1110. Betrieben: 1
    1111. beileibe: 1
    1112. immermit: 1
    1113. Arbeitgeberfunktionären: 1
    1114. überein-stimmen.: 1
    1115. ori-entieren,: 1
    1116. orien-tieren.: 1
    1117. Lassen: 1
    1118. dem,: 1
    1119. sichhart: 1
    1120. bes-sere: 1
    1121. Staatsfinanzen.: 1
    1122. zah-len,: 1
    1123. Arbeit: 1
    1124. Nichts: 1
    1125. teuer: 1
    1126. wiedie: 1
    1127. imAugenblick: 1
    1128. anderes: 1
    1129. Ar-beitslosigkeit.\n: 1
    1130. Was: 1
    1131. Bildungspolitik: 1
    1132. angeht,: 1
    1133. stellt: 1
    1134. Re-gierungschef: 1
    1135. hin: 1
    1136. atem-beraubender: 1
    1137. Kunstgriff: 1
    1138. gewesen;: 1
    1139. ge-sagt,: 1
    1140. wolle: 1
    1141. Bildungsausgaben: 1
    1142. verdoppeln: 1
    1143. –:: 1
    1144. Dasläuft: 1
    1145. schlecht.\n: 1
    1146. Westerwelle20051\n: 1
    1147. Finanzen,: 1
    1148. istvor: 1
    1149. allem,: 1
    1150. Strukturen.Wir: 1
    1151. viel: 1
    1152. Bildungs-sektor.: 1
    1153. Heute: 1
    1154. lesen: 1
    1155. Zeitungen,: 1
    1156. dieLandesregierung: 1
    1157. CDU: 1
    1158. Baden-Württem-berg: 1
    1159. beschlossen: 1
    1160. Initiativen: 1
    1161. ergreifen,: 1
    1162. diezentrale: 1
    1163. Vergabestelle: 1
    1164. Studienplätze: 1
    1165. abgeschafft: 1
    1166. wird.\n: 1
    1167. Staates: 1
    1168. SPD-Vorsitzender: 1
    1169. Landesregierungen,: 1
    1170. vonIhnen: 1
    1171. geführt: 1
    1172. vortragen: 1
    1173. sorgen,: 1
    1174. dassein: 1
    1175. junger: 1
    1176. Mensch: 1
    1177. Studienplatz: 1
    1178. bekommen: 1
    1179. kann.Für: 1
    1180. Chancengleichheit: 1
    1181. Start: 1
    1182. sorgen: 1
    1183. Aufgabedes: 1
    1184. Staates.: 1
    1185. Staates,: 1
    1186. Er-gebnisgleichheit: 1
    1187. Ziel: 1
    1188. sorgen.: 1
    1189. Wo: 1
    1190. studiert,sollte: 1
    1191. Studentenlandverschickung: 1
    1192. via: 1
    1193. ZVSentschieden: 1
    1194. Hochschule: 1
    1195. aussuchen: 1
    1196. dür-fen: 1
    1197. Hochschulen: 1
    1198. aus-suchen: 1
    1199. dürfen.: 1
    1200. brächte: 1
    1201. verkrusteten: 1
    1202. Bildungs-landschaft: 1
    1203. Wettbewerb,: 1
    1204. brauchen.\n: 1
    1205. immer,: 1
    1206. Ländersache.\n: 1
    1207. So: 1
    1208. darf: 1
    1209. machen.: 1
    1210. Hier: 1
    1211. sitzenkeine: 1
    1212. politischen: 1
    1213. Eunuchen,: 1
    1214. sondern: 1
    1215. sitzen: 1
    1216. Par-teivorsitzende,: 1
    1217. ihrer: 1
    1218. Partei: 1
    1219. Diskussionsprozess: 1
    1220. voranbringen: 1
    1221. müssen.Eine: 1
    1222. Bildungsministerin,\n: 1
    1223. bis: 1
    1224. Bil-dungspolitik: 1
    1225. geistige: 1
    1226. Meinungsführerschaft: 1
    1227. überneh-men,: 1
    1228. Bildungsministerin,: 1
    1229. zulässt,: 1
    1230. Kul-tusminister: 1
    1231. zehn: 1
    1232. Jahre: 1
    1233. Rechtschreibreformdiskutieren: 1
    1234. erhebend: 1
    1235. be-schäftigen,\n: 1
    1236. solche: 1
    1237. Bildungsministerin: 1
    1238. Zeichen: 1
    1239. Zeitnicht: 1
    1240. verstanden.: 1
    1241. brauchen: 1
    1242. Kultusminister-konferenz.: 1
    1243. Initialzündung: 1
    1244. Wettbewerb: 1
    1245. zwischen: 1
    1246. neue: 1
    1247. Autonomie: 1
    1248. Schulen,: 1
    1249. Hoch-schulen: 1
    1250. berufsbildenden: 1
    1251. Einrichtungen.: 1
    1252. istdie: 1
    1253. Strukturantwort: 1
    1254. wichtigsten: 1
    1255. Zukunftsfragender: 1
    1256. Deutschen,: 1
    1257. Bildung,: 1
    1258. Wissenschaft,: 1
    1259. Ausbil-dung: 1
    1260. jungen: 1
    1261. Generation.: 1
    1262. daran: 1
    1263. spart,: 1
    1264. spart: 1
    1265. derZukunft,: 1
    1266. Gesundheitsreform: 1
    1267. abso-lute: 1
    1268. Krönung.: 1
    1269. Gesund-heitswesen,: 1
    1270. jene: 1
    1271. Meinung: 1
    1272. habenkann.: 1
    1273. Ge-sprächen: 1
    1274. ei-nem: 1
    1275. Scheck: 1
    1276. 400: 1
    1277. Millionen: 1
    1278. abkaufen: 1
    1279. istwirklich: 1
    1280. Armutszeugnis: 1
    1281. jemanden,: 1
    1282. Demo-krat: 1
    1283. sollte:: 1
    1284. Primat: 1
    1285. Politik: 1
    1286. gilt: 1
    1287. indiesem: 1
    1288. draußen: 1
    1289. Verbänden.: 1
    1290. Dasüberzeugt: 1
    1291. Bilanz,: 1
    1292. vorgetragen: 1
    1293. meinerSicht: 1
    1294. großer: 1
    1295. Nervosität: 1
    1296. geprägt.\n: 1
    1297. Außen: 1
    1298. hui: 1
    1299. innen: 1
    1300. pfui: 1
    1301. Bilanzrechtfertigen: 1
    1302. konnten.: 1
    1303. Gerade: 1
    1304. Afgha-nistan-Konferenz: 1
    1305. à: 1
    1306. la: 1
    1307. bonne: 1
    1308. heure!: 1
    1309. zukritisieren.: 1
    1310. Freie: 1
    1311. Demokraten: 1
    1312. ausdrücklich:Dass: 1
    1313. Afghanistan-Konferenz: 1
    1314. Deutschlandgeholt: 1
    1315. verdient: 1
    1316. unsere: 1
    1317. Aner-kennung.\n: 1
    1318. kein: 1
    1319. Pro-blem: 1
    1320. Opposition.: 1
    1321. einProblem: 1
    1322. Koalition.: 1
    1323. eigentli-che: 1
    1324. Thema: 1
    1325. Hause,: 1
    1326. undHerr: 1
    1327. Bundesaußenminister.\n: 1
    1328. Bereichen: 1
    1329. zusammenarbeiten,: 1
    1330. indenen: 1
    1331. selbstverständlich: 1
    1332. kon-struktiven: 1
    1333. Zusammenarbeit: 1
    1334. verschließen,: 1
    1335. wirwerden: 1
    1336. vergessen,: 1
    1337. anzumahnen,: 1
    1338. Re-gierungsantritt: 1
    1339. versprochen: 1
    1340. verspro-chen,: 1
    1341. senken: 1
    1342. DiesesZiel: 1
    1343. absolut: 1
    1344. erreicht.: 1
    1345. Ar-beitslose: 1
    1346. hoch,: 1
    1347. Pleiten: 1
    1348. hoch,\n: 1
    1349. Wachstumsprognosen: 1
    1350. unten: 1
    1351. korrigiert,: 1
    1352. Sozial-hilfeempfänger,: 1
    1353. innenpoli-tische: 1
    1354. Bilanz: 1
    1355. rot-grünen: 1
    1356. Regierungskoalition.Sie: 1
    1357. mögen: 1
    1358. Parteitagen: 1
    1359. Bussi,: 1
    1360. Bussigeben: 1
    1361. Ehe: 1
    1362. versprechen,\n: 1
    1363. sage: 1
    1364. Ihnen:: 1
    1365. Diese: 1
    1366. nächsten: 1
    1367. ab-gewählt.: 1
    1368. sicher: 1
    1369. sein,: 1
    1370. ge-ehrten: 1
    1371. Herren.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Änderung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . . . 20033 A Begrüßung des Vizepräsidenten des spani- schen Abgeordnetenhauses, Herrn Lopez, und seiner Delegation . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20038 C Tagesordnungspunkt I: (Fortsetzung) a) Zweite Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bun- deshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2002 (Haushaltsgesetz 2002) (Drucksachen 14/6800, 14/7537) . . . . 20033 B b) Beschlussempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses zu der Unter- richtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 2001 bis 2005 (Drucksachen 14/6801, 14/7324, 14/7538) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20033 B 16. Einzelplan 04 Bundeskanzler und Bundeskanzleramt (Drucksachen 14/7304, 14/7321) . . . . . . . 20033 B Michael Glos CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . 20033 D Gerhard Schröder, Bundeskanzler . . . . . . . . . 20038 C Dr. Guido Westerwelle FDP . . . . . . . . . . . . . . 20048 B Rezzo Schlauch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 20053 A Hans-Peter Repnik CDU/CSU . . . . . . . . . 20055 D Dr. Guido Westerwelle FDP . . . . . . . . . . . . . . 20057 B Roland Claus PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20057 D Dr. Peter Struck SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20060 A Dr. Angela Merkel CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 20064 C Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 20073 D Dr. Hermann Otto Solms FDP . . . . . . . . . . . . 20076 D Dr. Gregor Gysi PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20078 C Klaus Hagemann SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20080 D Dr. Gregor Gysi PDS . . . . . . . . . . . . . . . . 20081 D Günter Nooke CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . 20083 D Lothar Mark SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20085 D Peter Hintze CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 20087 D Namentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . 20088 D Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20089 C 17. Einzelplan 05 Auswärtiges Amt (Drucksachen 14/7305, 14/7321) . . . . . . . 20092 A Steffen Kampeter CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 20092 A Uta Titze-Stecher SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20094 A Dr. Norbert Lammert CDU/CSU . . . . . . . . . . 20098 B Uta Titze-Stecher SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20099 B Dr. Werner Hoyer FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20099 C Dr. Helmut Lippelt BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20102 D Wolfgang Gehrcke PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . 20104 D Volkmar Schultz (Köln) SPD . . . . . . . . . . . . . 20106 D Dr. Andreas Schockenhoff CDU/CSU . . . . . . 20108 A Joseph Fischer, Bundesminister AA . . . . . . . . 20110 A Volker Rühe CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 20113 C Plenarprotokoll 14/204 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 204. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 28. November 2001 I n h a l t : Joseph Fischer (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20116 D Volker Rühe CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 20117 B Gert Weisskirchen (Wiesloch) SPD . . . . . . . . 20118 A Christian Schmidt (Fürth) CDU/CSU . . . . . . 20119 A Dr. Elke Leonhard SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 20120 C Steffen Kampeter CDU/CSU (zur GO) . . . . . 20121 C 18. Einzelplan 14 Bundesministerium der Verteidigung (Drucksachen 14/7313, 14/7321) . . . . . . . 20121 D Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . . . . . . . 20122 A Volker Kröning SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20124 D Günther Friedrich Nolting FDP . . . . . . . . . . . 20127 A Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 20128 C Jürgen Koppelin FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20131 B Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 20131 D Dr. Uwe-Jens Rössel PDS . . . . . . . . . . . . . . . 20132 A Paul Breuer CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 20133 B Volker Kröning SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 20134 D Rudolf Scharping, Bundesminister BMVg 20137 A Helmut Rauber CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 20142 B Hildebrecht Braun (Augsburg) FDP . . . . . . . . 20142 C Winfried Nachtwei BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20143 D Heidi Lippmann PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20144 D Manfred Opel SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20145 D Kurt J. Rossmanith CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 20147 B Namentliche Abstimmungen . . . . . . . . . . . 20149 A, B Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20149 D, 20152 C 19. Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Drucksachen 14/7317, 14/7321) . . . . . . . 20154 B Michael von Schmude CDU/CSU . . . . . . . . . 20154 D Dr. Emil Schnell SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20156 C Joachim Günther (Plauen) FDP . . . . . . . . . . . 20159 A Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 20160 C Carsten Hübner PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20162 C Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin BMZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20163 D Klaus-Jürgen Hedrich CDU/CSU . . . . . . . . . 20166 C 28. Einzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Natur- schutz und Reaktorsicherheit (Drucksachen 14/7315, 14/7321) . . . . . . . 20168 B Jochen Borchert CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 20168 C Waltraud Lehn SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20170 C Birgit Homburger FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20173 A Dr. Reinhard Loske BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20175 C Eva Bulling-Schröter PDS . . . . . . . . . . . . 20176 C Birgit Homburger FDP . . . . . . . . . . . . . . . 20177 C Eva Bulling-Schröter PDS . . . . . . . . . . . . . . . 20178 D Jürgen Trittin, Bundesminister BMU . . . . . . . 20180 A Dr. Peter Paziorek CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 20182 C Ulrike Mehl SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20185 A Dr. Christian Ruck CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 20187 B Christoph Matschie SPD . . . . . . . . . . . . . . . . 20189 C Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20192 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 20193 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 204. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 28. November 2001II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 204. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 28. November 2001
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 204. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 28. November 2001 Vizepräsidentin Anke Fuchs 20192 (C) (D) (A) (B) Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 204. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 28. November 2001 20193 (C) (D) (A) (B) Altmann (Aurich), BÜNDNIS 90/ 28.11.2001 Gila DIE GRÜNEN Beck (Bremen), BÜNDNIS 90/ 28.11.2001 Marieluise DIE GRÜNEN Behrendt, Wolfgang SPD 28.11.2001 Buntenbach, Annelie BÜNDNIS 90/ 28.11.2001 DIE GRÜNEN Follak, Iris SPD 28.11.2001 Frick, Gisela FDP 28.11.2001 Friedrich (Altenburg), SPD 28.11.2001 Peter Girisch, Georg CDU/CSU 28.11.2001 Hauer, Nina SPD 28.11.2001 Heiderich, Helmut CDU/CSU 28.11.2001 Hornung, Siegfried CDU/CSU 28.11.2001 Jünger, Sabine PDS 28.11.2001 Kraus, Rudolf CDU/CSU 28.11.2001 Dr. Küster, Uwe SPD 28.11.2001 Lippmann, Heidi PDS 28.11.2001 Müller (Berlin), PDS 28.11.2001* Manfred Nahles, Andrea SPD 28.11.2001 Roth (Gießen), Adolf CDU/CSU 28.11.2001 Rübenkönig, Gerhard SPD 28.11.2001 Schenk, Christina PDS 28.11.2001 Scherhag, Karl-Heinz CDU/CSU 28.11.2001 Schlee, Dietmar CDU/CSU 28.11.2001 Schultz (Everswinkel), SPD 28.11.2001 Reinhard Dr. Freiherr von CDU/CSU 28.11.2001 Stetten, Wolfgang Dr. Süssmuth, Rita CDU/CSU 28.11.2001 Dr. Thomae, Dieter FDP 28.11.2001 Wiesehügel, Klaus SPD 28.11.2001 Wolf (Frankfurt), BÜNDNIS 90/ 28.11.2001 Margareta DIE GRÜNEN Dr. Zöpel, Christoph SPD 28.11.2001 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung entschuldigt bisAbgeordnete(r) einschließlich entschuldigt bisAbgeordnete(r) einschließlich Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlagen zum Stenographischen Bericht Druck: MuK. Medien- und Kommunikations GmbH, Berlin
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Ich erteile dem Kolle-
    gen Guido Westerwelle, FDP-Fraktion, das Wort.



Rede von Dr. Guido Westerwelle
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Herr Präsident!
Meine sehr geehrten Damen und Herren! Herr Bundes-
kanzler, Sie haben eine Stunde gesprochen. Es war eine
Stunde Defensive.


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Sie haben eine Stunde lang erzählt, warum alles nicht
so schlimm ist. Sie haben berichtet, welche Schwierig-
keiten es gibt. Sie haben die Opposition kritisiert. Aber
Sie haben keinen Ton dazu gesagt, was Sie im nächsten

Jahr mit dem Haushalt machen wollen, den wir hier
beschließen, um die Arbeitslosigkeit in Deutschland zu
senken.


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Sie haben auf die Zwischenrufe reagiert, mit zum Teil,
wie ich finde, bemerkenswerten Formulierungen für ei-
nen deutschen Bundeskanzler. Einem Zwischenrufer wer-
fen Sie vor, er habe ein Brett vor dem Kopf. Das alles zeigt
in Wahrheit nur: Bei Ihnen liegen die Nerven blank.


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU – Widerspruch bei der SPD)


Jetzt nämlich passiert Folgendes: Sie werden an dem ge-
messen, was Sie 1998 gesagt haben. Sie haben am
21. September 1998, eine Woche vor der Bundestagswahl,
in einem „Spiegel“-Interview wörtlich erklärt:

Wenn wir es nicht schaffen, die Arbeitslosenquote
signifikant zu senken, dann haben wir es weder ver-
dient, wieder gewählt zu werden, noch werden wir
wieder gewählt.

Sie könnten Recht behalten, Herr Bundeskanzler.

(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Sie haben am 10. November 1998 in Ihrer Regierungs-

erklärung gesagt:
Die Bundesregierung ist sich völlig im Klaren darü-
ber, dass sie ihre Wahl wesentlich der Erwartung ver-
dankt, die Arbeitslosigkeit wirksam zurückdrängen
zu können.

Wieder wörtlich Bundeskanzler Gerhard Schröder in sei-
ner ersten Regierungserklärung hier im Hause:

Wir wollen uns jederzeit – nicht erst in vier Jahren –
daran messen lassen, in welchem Maße wir zur
Bekämpfung der Arbeitslosigkeit beitragen.

Herr Bundeskanzler, werfen Sie der Opposition nicht vor,
dass wir Sie an Ihren Worten hier und heute tatsächlich
messen werden.


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Die Zahlen sprechen nun einmal eine eindeutige Spra-
che. Die Bundesregierung hat gestern – Herr Finanz-
minister Eichel hat es zum ersten Mal getan – davon ge-
sprochen, dass demnächst möglicherweise 4,3 Millionen
Menschen in Deutschland arbeitslos sind. Die Wirt-
schaftsentwicklung in Europa ist ein einziges Desaster,
vor allen Dingen weil die Wirtschaftsentwicklung in
Deutschland so schlecht ist und Deutschland nicht mehr
die Lokomotive der europäischen Volkswirtschaft ist.


(Joachim Poß [SPD]: Wir waren es nie!)

Wir haben eben eine Delegation von Parlamentariern aus
Spanien begrüßt. Dort liegt das Wirtschaftswachstum bei
2,4 Prozent. In Irland liegt das Wirtschaftswachstum so-
gar bei 7 Prozent, in Griechenland bei 3,6 Prozent, in
Großbritannien bei 2,3 Prozent, in Frankreich bei 2,0 Pro-




Bundeskanzler Gerhard Schröder
20048


(C)



(D)



(A)



(B)


zent, in Österreich bei 1,3 Prozent und in Deutschland bei
0,8 Prozent.


(Joachim Poß [SPD]: In welcher Welt leben Sie denn eigentlich? Was ist mit Liechtenstein und Andorra? Sagen Sie dazu etwas!)


Es gab zwar auch früher Zeiten schlechten nationalen
Wirtschaftswachstums. Aber Sie haben es geschafft, dass
Deutschland, das früher wenigstens an der Spitze lag,
wenn es international schlecht lief, mittlerweile beim
Wirtschaftswachstum auf den letzten Platz in Europa ab-
gerutscht ist.


(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Ein Bundeskanzler, der sich in dieser Debatte mit der Re-
zession auseinander setzen muss, muss uns sagen, was er
machen will, und nicht, was er machen könnte, wollte und
gerne hätte. Herr Bundeskanzler, Sie sind zum Handeln
gewählt, nicht zum Analysieren. Das ist Ihre Aufgabe.


(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Gelegentlich verweisen Sie auf die wirtschaftliche

Lage in anderen Ländern. Das haben Sie auch heute wie-
der getan. Wir haben uns gemerkt, was Sie dazu gesagt ha-
ben. Sie haben gesagt, dass in Deutschland nicht das ge-
lingen könne, was andere Länder geschafft haben, weil
die Wachstumsperspektiven wegen des Niveaus der dor-
tigen Volkswirtschaften anders seien. An anderer Stelle
haben Sie das Wort von der „gesättigten Volkswirtschaft“
gewählt. Das sagt ausgerechnet der Mann, der im Sommer
dieses Jahres eine Reise durch Ostdeutschland gemacht
hat und dabei Regionen durchquert hat, in denen die
Arbeitslosenquoten bei 20, 30 oder sogar 40 Prozent lie-
gen. Wir sind keine gesättigte Volkswirtschaft, wie Ihnen
ein einziger Blick auf das Desaster bei der wirtschaft-
lichen Entwicklung in Ostdeutschland zeigen müsste,
Herr Bundeskanzler.


(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU – Peter Dreßen [SPD]: Das ist doch nur Polemik!)


Des Weiteren haben Sie genauso wie Ihr Wirtschafts-
minister wieder einmal wortreich erklärt, das mit dem
Wirtschaftswachstum sei gar nicht so schlimm, wenn es
nicht diese böse Bauwirtschaft gebe. Das ist auch eine
interessante Analyse. Den Arbeitslosen ist es eigentlich
relativ egal, welcher Grund in einem volkswirtschaftli-
chen Seminar dafür angeführt wird, dass sie arbeitslos
sind. Sie suchen einfach Arbeit. Ihre Erklärung, das mit
dem Wirtschaftswachstum in Deutschland sei gar nicht so
schlimm, wenn es nicht diese böse Bauwirtschaft gebe,
erinnert mich an den Satz: Wenn wir keine Arbeitslosen-
zahlen hätten, dann gäbe es eigentlich Vollbeschäftigung.


(Heiterkeit bei der FDP)

Sie drücken die Realität weg. Das, was Sie heute als „ru-
hige Hand“ bezeichnen, nannte man früher – bei allem
Respekt, Herr Altbundeskanzler – aussitzen. Dass das bei
Ihnen schon nach drei Jahren losgeht, ist bemerkenswert,
Herr Bundeskanzler.


(Beifall bei der FDP)

Sie haben uns erklärt, dass es für die wirtschaftliche

Lage in Deutschland internationale Gründe gebe. Das

kann ja augenscheinlich nicht stimmen; denn im Zuge
der Globalisierung in der Weltwirtschaft sind alle Länder
in Europa gleichermaßen betroffen. Die Globalisierung
und die schrecklichen Terroranschläge vom 11. Septem-
ber können nicht als Begründung für eine verfehlte na-
tionale Wirtschaftspolitik herhalten. Herr Bundeskanzler,
wenn alle Länder in Europa beim Wirtschaftswachstum
besser dastehen als Deutschland, dann ist das nicht das
Ergebnis irgendeiner internationalen Entwicklung. Das
zeigt vielmehr, dass Sie, Ihre Bundesregierung und Ihre
Koalition mit den Herausforderungen der Weltwirtschaft
schlechter zurechtkommen, als wir damit zurecht-
kommen müssten. Wir reden also über Ihre verfehlte na-
tionale Politik.


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Herr Bundeskanzler, Sie tun so, als ob es nicht wichtig,
nicht erheblich sei, wenn Frankreich ein Wachstum von
2,0 Prozent und Österreich ein Wachstum von 1,3 Prozent
– um nur zwei Nachbarländer zu nennen – vorzuweisen
haben, als ob es sich dabei um Entwicklungs- oder
Schwellenländer handele, die im Gegensatz zu Deutsch-
land natürlich noch Wachstumsdynamik hätten. Nein, Sie
haben einfach einen völlig falschen Ansatz in Ihrer Wirt-
schaftspolitik gewählt. Das hängt übrigens damit zusam-
men, dass es in Ihrer Koalition eine interessante Bünde-
lung von Kräften gibt. In Ihrer Koalition kommt nämlich
Folgendes zusammen: Die SPD-Linke, die auf Staats-
wirtschaft setzt, wird gewissermaßen noch durch die Grü-
nen verstärkt, die ebenfalls auf Staatswirtschaft setzen.
Das ist der entscheidende Punkt Ihrer Politik.


(Lachen beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

– Ach, ihr Grünen, entschuldigt bitte, aber ich muss euch
sagen: Eure Grundsätze passen wirklich in einen Finger-
hut. Ihr solltet heute brav sein und schweigen.


(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Auch Sie, Herr Bundeskanzler, der Sie sich in dieser

Koalition so wohl fühlen, sollten – bei allem Respekt –
besser schweigen. Ich habe in der letzten Woche ja auch
genau gehört, dass Herr Kollege Struck lieber mit Frau
Müller und Herrn Schlauch frühstücken möchte. Hat mich
eigentlich jemand gefragt, ob ich schon morgens mit Ih-
nen frühstücken möchte? Da kann ich mir Schöneres vor-
stellen.


(Heiterkeit und Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU – Rezzo Schlauch [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sie sind doch ständig auf der Schleimspur unterwegs!)


Nachdem der Bundeskanzler die Grünen eine Woche
lang hier im Deutschen Bundestag gepiesackt hatte, hat er
sie eine Woche lang auf dem Parteitag der SPD gestrei-
chelt. Herr Bundeskanzler, Sie können diesen grünen
Frosch küssen oder ihn weiter gegen die Wand werfen, es
wird nie ein Prinz daraus. Haken Sie diese Vorstellung ab,
das wird nie passieren.


(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU – Peter Dreßen [SPD]: Sie sind die Kröte! Lieber Frosch als Kröte!)





Dr. Guido Westerwelle

20049


(C)



(D)



(A)



(B)


Nein, es ist der falsche Ansatz in der Wirtschaftspoli-
tik, der übrigens in Ihren Ausführungen in bemerkens-
werter Weise zum Ausdruck kommt. Sie haben die Oppo-
sition aufgefordert – allein diese Frage zeugt von
beträchtlicher Hilflosigkeit –, sie solle einmal sagen, was
sie anders machen würde. Wir sagen es Ihnen gern: Wir
möchten, dass die Steuerpolitik bereits zum 1. Januar
nächsten Jahres korrigiert wird, damit es endlich einen
Konjunkturimpuls gibt. Die Steuern müssen gesenkt
und dürfen nicht wie bei der Ökosteuer, der Tabaksteuer
und der Versicherungsteuer durchweg weiter erhöht
werden. Die Behauptung, Steuersenkungspolitik reiße
Haushaltslöcher, wird in allen unseren Nachbarländern
widerlegt. Wer Steuern gesenkt hat, hat heute Haushalts-
überschüsse.


(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Unsere Nachbarn streiten sich darüber, wie die Über-
schüsse verteilt werden sollen, während Sie den Mangel
verwalten.


(Peter Dreßen [SPD]: Wie finanzieren sie es denn?)


Dazu gibt es übrigens auch bemerkenswerte Vorgänge
in der deutschen Geschichte.


(Hans Eichel, Bundesminister: Keine Ahnung und davon viel!)


– Dass Sie, Herr Minister Eichel, von der Regierungsbank
aus dem Redner zwischenrufen – das ist übrigens auch ein
bemerkenswerter Vorgang –, zeigt, wie blank Ihre Nerven
sind.


(Peter Dreßen [SPD]: Ihre Nerven liegen blank!)


Wir erleben hier einen „Blanke-Nerven-Hans“. Wenn ein
Finanzminister sogar noch von der Regierungsbank Zwi-
schenrufe an die Adresse des Redners richten muss, dann
ist das ein interessanter Vorgang.

Meine Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kol-
legen, an diesem Wochenende ist leider der frühere Bun-
desfinanzminister Gerhard Stoltenberg verstorben. Er
wird nach meiner Einschätzung zusammen mit Graf
Lambsdorff in die Finanzgeschichte unseres Landes ein-
gehen,


(Werner Schulz [Leipzig] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Der Zweite wegen Steuerhinterziehung, nicht?)


weil er wirklich einmal eine Steuersenkungsreform
durchgesetzt hat. Ich lese Ihnen einmal vor, was tatsäch-
lich gemacht wurde, um die Behauptung zu widerlegen,
so etwas rechne sich nicht. Von Otto Graf Lambsdorff und
Gerhard Stoltenberg sind in den Jahren 1986, 1988 und
1990 die Steuern in einem Volumen gesenkt worden, in
dessen Nähe Sie heute gar nicht kommen: um 10,9 Milli-
arden DM, 13,7 Milliarden DM und 39 Milliarden DM.
Gehen wir nun ganz kurz die Haushaltsentwicklung
durch, die widerlegt, dass Steuersenkungen den Staat
Geld kosteten: Die Gesamteinnahmen aus Steuern betru-
gen 1986 452 Milliarden DM, 1987 468 Milliarden DM,
1988 488 Milliarden DM, 1989 535 Milliarden DM, 1990
567 Milliarden DM.

In jedem Jahr sind die Steuereinnahmen des Staates
durch die Steuersenkungspolitik gesteigert worden. Dies
hat einen einfachen Grund: Sie müssen den Menschen
wieder Lust auf Leistung machen, indem sie von dem,
was sie sich hart erarbeitet haben, mehr übrig behalten.
Dann hat der Staat auch wieder gesunde Finanzen.


(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU – Friedrich Merz [CDU/CSU]: Den Zusammenhang verstehen die nie!)


Das aber wollen Sie nicht wahrhaben.
Sie haben hier regelmäßig auf die Sachverständigen

Bezug genommen. Die Sachverständigen haben Ihnen
nun weiß Gott andere Noten gegeben, als Sie uns hier
glauben machen wollen. Sie haben Ihnen nämlich vorge-
tragen, dass Sie gerade auf dem Arbeitsmarkt die Struk-
turreformen nicht vorgenommen haben


(Dr. Peter Struck [SPD]: Wo ist Ihr Zettel, Herr Westerwelle?)


und dass sie von Ihnen erwarten, dass Sie auf dem Ar-
beitsmarkt strukturelle Maßnahmen ergreifen.


(Dr. Peter Struck [SPD]: Jetzt ist der Zettel weg! Das ist aber schlecht!)


Das haben Sie nicht getan. Deshalb möchte ich noch ein-
mal wörtlich zitieren, was Ihnen der Sachverständigenrat
aufgeschrieben hat:

Ohne weitergehende Reformen der Arbeitsmarkts-
ordnung wird sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt
nicht nachhaltig bessern, gemessen am Flexibilisie-
rungsbedarf des Arbeitsmarktes ist vonseiten der Po-
litik auch in diesem Jahr zu wenig geschehen.

Das sagt Ihnen der Sachverständigenrat, den Sie die ganze
Zeit über in diese Debatte eingeführt haben. Wenn man
diesen Bericht gelesen hat, so sind die Noten für Sie de-
saströs und nicht gut, wie Sie uns hier glauben machen
wollen.


(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Sie haben sich bei der Arbeitslosigkeit verschätzt, Sie

haben sich bei der Konjunktur verschätzt, Sie haben sich
bei der Steuerschätzung vertan. Herr Bundeskanzler, die
Prognosen Ihrer Regierung sind unzutreffend. Deshalb ist
es notwendig, dass man sich kurz vor Augen führt, wie die
anderen Volkswirtschaften und Gesellschaften auf die
Herausforderungen nach dem 11. September reagiert ha-
ben. Damit meine ich nicht den Bereich der inneren Si-
cherheit und im Übrigen auch nicht die Reaktionen in der
Außenpolitik – dazu werde ich noch etwas sagen –, son-
dern die ökonomischen Maßnahmen, die aus meiner Sicht
in diesem Zusammenhang angeführt werden müssen. Die
Amerikaner haben unmittelbar nach dem 11. September
genau registriert, dass die weltwirtschaftliche Situation
sehr fragil ist. Obwohl sie ohnehin bei der Steuer- und Ab-
gabenquote deutlich niedriger liegen, als wir es in
Deutschland kennen, haben die Amerikaner die Steuern
weiter gesenkt, und zwar gleich in der ersten Woche, in-
dem der amerikanische Präsident zum Kongress ging und
sich sofort zunächst einmal 40 Milliarden Dollar geneh-
migen ließ. Das war die Antwort der Amerikaner. Sie ha-




Dr. Guido Westerwelle
20050


(C)



(D)



(A)



(B)


ben also nach dem 11. September zur Stabilisierung ihrer
Konjunktur und des Mittelstandes zuallererst die Steuern
gesenkt.

Was war die erste Antwort der deutschen Bundesregie-
rung? – Sie erhöhte die Tabaksteuer und die Versiche-
rungsteuer. Sie wollten uns erzählen, dass mit der Öko-
steuer die Rente gesichert werden solle. Ich halte diese
Erkenntnis für bemerkenswert, zumal Sie gerade daran-
gehen, sogar noch in die Schwankungsreserve bei den
Renten einzugreifen. Ich stelle mir einmal vor, die alte Re-
gierung wäre an die Schwankungsreserve so herangegan-
gen, wie Sie das jetzt tun. Das hätte zu einem Aufstand auf
der linken Seite dieses Hauses geführt, aber davon wollen
Sie auch nichts mehr wissen.


(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Die von Ihnen eingeführte Ökosteuer sollte die Rente

sichern. „Rasen für die Rente“ – das haben wir oft genug
gesagt. Dann kam als zweite Antwort „Rauchen für die Si-
cherheit“. Herr Bundesfinanzminister, in Anbetracht der
Unterfinanzierung der Bundeswehr warte ich stündlich
auf Ihren Vorschlag „Trinken für die Truppe“.


(Michael Glos [CDU/CSU]: Sehr gut! Rotweinsteuer!)


Das kommt nämlich auch noch. Sie werden uns auch noch
erzählen, warum wir diese Steuern erhöhen sollten. Sie
werden damit in die Lage versetzt werden wollen, die
Bundeswehr anständig auszustatten. Um es Ihnen klar
zu sagen: Wenn man in einem Haushalt von 500 Milliar-
den DM nicht einmal mehr in der Lage ist, 3 Milliarden
DM für innere Sicherheit durch Umschichtung zu erwirt-
schaften, dann gibt man seine Bankrotterklärung im Hin-
blick auf die Finanzpolitik zu Protokoll.


(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU – Hans Georg Wagner [SPD]: Konkreten Vorschlag!)


Nein, Sie haben in der Wirtschaftspolitik eine falsche
Richtung eingeschlagen.


(Dr. Peter Struck [SPD]: Dann sagen Sie einmal die richtige!)


Das ist im Übrigen auch der Punkt, warum Sie meiner
Einschätzung nach am Anfang kommenden Jahres Ihr
Programm beschließen werden. Alles das, was die Oppo-
sition von Ihnen verlangt – das werden Sie ja sehen –,
werden Sie am Anfang des Jahres realisieren. Schon im
Hinblick auf die Wahl und Ihren Wunsch, wiedergewählt
zu werden, werden Sie den innenpolitischen Druck gar
nicht aushalten.


(Zuruf von der CDU/CSU: Genau so ist das!)

Sie werden bei den Steuern das tun, was Ihnen die Oppo-
sition vorschlägt, wenn auch vielleicht nicht ganz so weit-
gehend.


(Susanne Kastner [SPD]: Bestimmt warten wir noch darauf!)


Sie werden Maßnahmen zum Abbau der Bürokratie vor-
schlagen, die die FDP und die bürgerliche Opposition


(Widerspruch bei der SPD)


in diesem Hause immer wieder vorgeschlagen haben.
Sie werden dem Bundestag auch im Hinblick auf den
Arbeitsmarkt flexiblere Instrumente vorschlagen. Selbst
wenn Sie all das umsetzen werden, wird das Problem
sein, dass Sie es dann zu spät in Angriff nehmen wer-
den. Sie werden es machen, weil Sie von dem Verlan-
gen, wiedergewählt zu werden, getrieben werden, nicht
aber aus innerer Überzeugung und mit dem Ziel, dass es
diesem Land wieder besser geht. Deutschland hat eine
bessere Regierung als die von Rot-Grün gestellte ver-
dient. Das zeigt die Arbeitsmarktstatistik mehr als deut-
lich.


(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Die Stichworte sind oft genug genannt worden. Es geht

um die Abschaffung der 630-Mark-Arbeitsverhältnisse
und die Ausweitung der betrieblichen funktionärischen
Mitbestimmung auch noch auf die kleinen und kleinsten
Betriebe. Das von Ihnen beschlossene Gesetz gegen die
Scheinselbstständigkeit war doch nur ein Gesetz gegen
Existenzgründung. Sie haben alle diese Maßnahmen be-
schlossen.


(Widerspruch bei der SPD)

– Dass Ihnen das nicht gefällt, wundert mich nicht.


(Zuruf von der SPD: Sie gefallen uns nicht! – Heiterkeit bei der SPD)


13 Prozent der Deutschen sind Mitglied einer Gewerk-
schaft. 85 Prozent der SPD-Bundestagsfraktion sind Mit-
glied einer Gewerkschaft. Daraus folgt meines Erachtens
eine zu sehr ferngesteuerte Funktionärspolitik und keine
Politik zum Wohle unseres ganzen Landes.


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU – Lachen bei der SPD)


Übrigens haben Sie immer noch nicht verstanden, dass
die Interessen von Arbeitnehmern und die Interessen von
bestimmten Gewerkschaftsfunktionären nicht überein-
stimmen, wie, nebenbei bemerkt, auch die Interessen von
vielen mittelständischen Betrieben beileibe nicht immer
mit den Interessen von Arbeitgeberfunktionären überein-
stimmen. Sie müssen sich weniger an den Verbänden ori-
entieren, Sie müssen sich mehr an den Menschen orien-
tieren. Lassen Sie den Menschen von dem, was sie sich
hart erarbeitet haben, mehr und dann haben Sie auch bes-
sere Staatsfinanzen. Es kann nämlich nur der Steuern zah-
len, der Arbeit hat. Nichts kommt den Staat so teuer wie
die Verwaltung von Arbeitslosigkeit und Sie machen im
Augenblick nichts anderes als die Verwaltung von Ar-
beitslosigkeit.


(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU – Hans Georg Wagner [SPD]: So ein Quatsch!)


Was die Bildungspolitik angeht, so stellt sich der Re-
gierungschef hier hin und sagt – das ist schon ein atem-
beraubender Kunstgriff gewesen; denn er hat früher ge-
sagt, man wolle die Bildungsausgaben verdoppeln –: Das
läuft alles gar nicht so schlecht.


(Zuruf von der SPD: Das hat er nicht gesagt!)





Dr. Guido Westerwelle

20051


(C)



(D)



(A)



(B)


Das ist übrigens nicht nur eine Frage der Finanzen, das ist
vor allem, Herr Bundeskanzler, eine Frage der Strukturen.
Wir haben zu viel Staatswirtschaft gerade im Bildungs-
sektor. Heute lesen wir in den Zeitungen, dass die
Landesregierung aus CDU und FDP in Baden-Württem-
berg beschlossen hat, Initiativen zu ergreifen, damit die
zentrale Vergabestelle für Studienplätze abgeschafft wird.


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Es ist die Aufgabe des Staates – das sollten Sie als SPD-
Vorsitzender auch einmal den Landesregierungen, die von
Ihnen geführt werden, vortragen –, dafür zu sorgen, dass
ein junger Mensch einen Studienplatz bekommen kann.
Für Chancengleichheit am Start zu sorgen ist die Aufgabe
des Staates. Es ist nicht die Aufgabe des Staates, für Er-
gebnisgleichheit am Ziel zu sorgen. Wo jemand studiert,
sollte nicht durch Studentenlandverschickung via ZVS
entschieden werden.


(Jörg Tauss [SPD]: Ländersache!)

Die Studenten sollten sich die Hochschule aussuchen dür-
fen und die Hochschulen sollten sich ihre Studenten aus-
suchen dürfen. Das brächte in der verkrusteten Bildungs-
landschaft den Wettbewerb, den wir brauchen.


(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Sie sagen immer, das sei Ländersache.

(Hans Georg Wagner [SPD]: Natürlich ist es Ländersache!)

So einfach darf man es sich nicht machen. Hier sitzen
keine politischen Eunuchen, sondern hier sitzen Par-
teivorsitzende, die in ihrer eigenen Partei auch einmal ei-
nen Diskussionsprozess voranbringen müssen.

Eine Bildungsministerin,

(Zuruf von der CDU/CSU: Wie heißt die denn?)

die es in Wahrheit bis heute nicht geschafft hat, in der Bil-
dungspolitik geistige Meinungsführerschaft zu überneh-
men, eine Bildungsministerin, die zulässt, dass die Kul-
tusminister zehn Jahre lang über die Rechtschreibreform
diskutieren und sich auch jetzt noch erhebend damit be-
schäftigen,


(Lachen bei der SPD)

eine solche Bildungsministerin hat die Zeichen der Zeit
nicht verstanden. Wir brauchen weniger Kultusminister-
konferenz. Das hätte Ihre Initialzündung sein müssen. Wir
brauchen mehr Wettbewerb zwischen den Ländern. Wir
brauchen eine neue Autonomie der Schulen, der Hoch-
schulen und der berufsbildenden Einrichtungen. Das ist
die Strukturantwort auf die wichtigsten Zukunftsfragen
der Deutschen, nämlich Bildung, Wissenschaft, Ausbil-
dung der jungen Generation. Wer daran spart, spart an der
Zukunft, Herr Bundeskanzler.


(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Bei der Gesundheitsreform gab es wirklich die abso-

lute Krönung. Da gab es eine Strukturreform im Gesund-

heitswesen, zu der man diese oder jene Meinung haben
kann. Aber dass Sie sich als Bundesregierung dann in Ge-
sprächen mit den Verbänden Ihre Strukturreform mit ei-
nem Scheck von 400 Millionen DM abkaufen lassen, ist
wirklich ein Armutszeugnis für jemanden, der als Demo-
krat eigentlich sagen sollte: Das Primat der Politik gilt in
diesem Hause und auch draußen bei den Verbänden. Das
überzeugt nicht.


(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU – Friedrich Merz [CDU/CSU]: BakschischRepublik!)


Die Bilanz, die Sie vorgetragen haben, war aus meiner
Sicht wirklich von großer Nervosität geprägt.


(Lachen bei der SPD – Dr. Peter Struck [SPD]: Wo waren Sie denn?)


Außen hui und innen pfui war das, was Sie als Bilanz
rechtfertigen konnten. Gerade im Hinblick auf die Afgha-
nistan-Konferenz – à la bonne heure! – gibt es nichts zu
kritisieren. Wir Freie Demokraten sagen ausdrücklich:
Dass Sie diese Afghanistan-Konferenz nach Deutschland
geholt haben, verdient unseren Respekt und unsere Aner-
kennung.


(Zuruf von der SPD: Der erste richtige Satz, den Sie sagen!)


Außenpolitisch haben Sie doch in Wahrheit gar kein Pro-
blem mit der Opposition. Außenpolitisch haben Sie ein
Problem mit Ihrer eigenen Koalition. Das ist das eigentli-
che Thema in diesem Hause, Herr Bundeskanzler und
Herr Bundesaußenminister.


(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Wir werden in den Bereichen zusammenarbeiten, in

denen es geht. Wir werden uns selbstverständlich der kon-
struktiven Zusammenarbeit nicht verschließen, aber wir
werden nicht vergessen, das anzumahnen, was Sie bei Re-
gierungsantritt versprochen haben. Sie haben verspro-
chen, dass Sie die Arbeitslosigkeit senken wollen. Dieses
Ziel haben Sie nun wirklich absolut nicht erreicht. Ar-
beitslose hoch, Pleiten hoch,


(Hans Georg Wagner [SPD]: FDP runter!)

Wachstumsprognosen nach unten korrigiert, mehr Sozial-
hilfeempfänger, mehr Bürokratie – das ist die innenpoli-
tische Bilanz dieser rot-grünen Regierungskoalition.

Sie mögen sich jetzt noch auf Parteitagen Bussi, Bussi
geben und sich wieder die Ehe versprechen,


(Dr. Peter Struck [SPD]: Das machen wir nicht! Das machen Sie! Damit haben wir nichts zu tun! Bussi, Bussi machen Sie! Das ist ja nun peinlich!)


ich sage Ihnen: Diese Koalition wird im nächsten Jahr ab-
gewählt. Da können Sie ganz sicher sein, meine sehr ge-
ehrten Damen und Herren.


(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Ich erteile das Wort
    dem Kollegen Rezzo Schlauch, Bündnis 90/Die Grünen.




    Dr. Guido Westerwelle
    20052


    (C)



    (D)



    (A)



    (B)