Rede:
ID1413613700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 751
    1. die: 37
    2. der: 32
    3. den: 23
    4. und: 21
    5. Sie: 21
    6. zu: 20
    7. wir: 17
    8. das: 17
    9. eine: 16
    10. in: 15
    11. dass: 15
    12. es: 15
    13. –: 15
    14. auf: 12
    15. Es: 12
    16. Ich: 12
    17. ich: 11
    18. für: 11
    19. mit: 10
    20. einmal: 8
    21. Das: 8
    22. ist: 8
    23. zum: 8
    24. des: 8
    25. wie: 8
    26. nicht: 8
    27. auch: 8
    28. dem: 7
    29. haben: 7
    30. Wir: 7
    31. von: 6
    32. im: 6
    33. \n: 6
    34. sich: 6
    35. als: 6
    36. hier: 6
    37. Beispiel: 6
    38. ein: 5
    39. letzten: 5
    40. einen: 5
    41. noch: 5
    42. um: 5
    43. hat: 5
    44. bei: 5
    45. gibt: 5
    46. Herr: 4
    47. Jahren: 4
    48. ist.: 4
    49. Aber: 4
    50. aus: 4
    51. überhaupt: 4
    52. nicht,: 4
    53. haben.: 4
    54. kann: 4
    55. zwar: 4
    56. uns: 4
    57. wird: 4
    58. aber: 4
    59. über: 4
    60. werden: 4
    61. Wenn: 4
    62. ostdeutschen: 4
    63. hat,: 3
    64. dabei: 3
    65. nenne: 3
    66. sehr: 3
    67. diese: 3
    68. Verbraucherschutz: 3
    69. ganz: 3
    70. müssen: 3
    71. keinen: 3
    72. so: 3
    73. glaube,: 3
    74. halte: 3
    75. neue: 3
    76. man: 3
    77. etwas: 3
    78. mich: 3
    79. wenn: 3
    80. zur: 3
    81. Länder: 3
    82. Reihe: 3
    83. Kollegen: 2
    84. paar: 2
    85. dem\n: 2
    86. einer: 2
    87. früher: 2
    88. gerade: 2
    89. sein,: 2
    90. dazu: 2
    91. lange: 2
    92. Der: 2
    93. DM: 2
    94. Novelle: 2
    95. haben,: 2
    96. Mittel: 2
    97. Haushalt: 2
    98. weiß: 2
    99. Idee: 2
    100. kom-men,: 2
    101. unter: 2
    102. rot-grünen: 2
    103. Lei-denschaft: 2
    104. war: 2
    105. dies: 2
    106. erneuerbarenEnergien: 2
    107. Probleme: 2
    108. indem: 2
    109. zeitlich: 2
    110. sie: 2
    111. erreicht: 2
    112. nach: 2
    113. an: 2
    114. Zeit: 2
    115. erkennbar: 2
    116. Bereich: 2
    117. Forschung: 2
    118. neuen: 2
    119. was: 2
    120. sei: 2
    121. Die: 2
    122. mehr: 2
    123. dann: 2
    124. Prozent: 2
    125. ja: 2
    126. trotz: 2
    127. Ost: 2
    128. gab: 2
    129. Vereinbarung,: 2
    130. Ländern: 2
    131. selber: 2
    132. natürlich: 2
    133. Unternehmen: 2
    134. fast: 2
    135. Beine: 2
    136. helfen.: 2
    137. Thema: 2
    138. erst: 2
    139. da: 2
    140. alle: 2
    141. Zahlen: 2
    142. Punkt: 2
    143. Auffassung,: 2
    144. Tagen: 2
    145. bin: 2
    146. ist,: 2
    147. Frau: 1
    148. Präsidentin!: 1
    149. Meine: 1
    150. Damen: 1
    151. Herren!: 1
    152. Liebe: 1
    153. Kol-leginnen: 1
    154. Opposition,: 1
    155. will: 1
    156. ein-mal: 1
    157. Sachen: 1
    158. klarstellen.: 1
    159. Brüderle,: 1
    160. habenwahrscheinlich: 1
    161. Herbst: 1
    162. oft: 1
    163. ir-gendwelche: 1
    164. pfälzischen: 1
    165. Weinköniginnen: 1
    166. Boden: 1
    167. ge-knutscht,\n: 1
    168. sonst: 1
    169. hätten: 1
    170. mitbekommen,: 1
    171. ganze: 1
    172. verhäng-nisvolle: 1
    173. Malaise: 1
    174. Steinkohle: 1
    175. Ihrem: 1
    176. Rainer: 1
    177. Brüderle13308\n: 1
    178. Mist: 1
    179. CDU: 1
    180. gewachsen: 1
    181. sollten: 1
    182. wissen,: 1
    183. es1997: 1
    184. Kompromiss: 1
    185. gegeben: 1
    186. Rege-lung: 1
    187. beruht,: 1
    188. F.D.P.-Wirtschaftsmi-nister: 1
    189. Lambsdorff: 1
    190. getroffen: 1
    191. hat.: 1
    192. mein: 1
    193. Kenntnis-stand: 1
    194. diesen: 1
    195. Dingen.Weil: 1
    196. sind:: 1
    197. mag: 1
    198. diesächsische: 1
    199. Zunge: 1
    200. ab: 1
    201. neigt,: 1
    202. hartes: 1
    203. t: 1
    204. undein: 1
    205. weiches: 1
    206. d: 1
    207. miteinander: 1
    208. verwechseln.: 1
    209. glau-be,: 1
    210. macht: 1
    211. „Tankwart“: 1
    212. Buwitt: 1
    213. kei-nen: 1
    214. Ökosteuerexperten.: 1
    215. Ihre: 1
    216. Bemerkungen: 1
    217. jeden-falls: 1
    218. nichts: 1
    219. davon: 1
    220. erkennen: 1
    221. lassen.Kommen: 1
    222. zurück: 1
    223. Etat.: 1
    224. Etat: 1
    225. Laufeder: 1
    226. Haushaltsberatungen: 1
    227. immerhin: 1
    228. 400: 1
    229. Millio-nen: 1
    230. gestiegen.: 1
    231. Trotzdem: 1
    232. geschafft,: 1
    233. dieNettoneuverschuldung: 1
    234. insgesamt: 1
    235. 2: 1
    236. Milliarden: 1
    237. zureduzieren.: 1
    238. Diese: 1
    239. Haushaltsführung: 1
    240. inspi-rierend: 1
    241. kreativ.Wenn: 1
    242. Schwerpunkte: 1
    243. anschauen,: 1
    244. dannwerden: 1
    245. schnell: 1
    246. erkennen:: 1
    247. erneuerbareEnergien,: 1
    248. Mittelstand,: 1
    249. Forschung,: 1
    250. undMeister-BAföG.: 1
    251. sind: 1
    252. übrigens: 1
    253. alles: 1
    254. wichtigePunkte.: 1
    255. Nachdem: 1
    256. Meister-BAföG: 1
    257. erfunden: 1
    258. hat-ten,: 1
    259. einfach: 1
    260. weiterlaufen: 1
    261. lassen.: 1
    262. Nun: 1
    263. essich: 1
    264. entwickelt.: 1
    265. machen,: 1
    266. weilwir: 1
    267. festgestellt: 1
    268. außerordentlichschlecht: 1
    269. abgeflossen: 1
    270. sind.: 1
    271. Summe: 1
    272. nochnicht: 1
    273. Hälfte: 1
    274. Ansatzes: 1
    275. erreicht.: 1
    276. habenmit: 1
    277. diesem: 1
    278. Weichen: 1
    279. desMeister-BAföG: 1
    280. gestellt.\n: 1
    281. Mittelstand: 1
    282. würde: 1
    283. Regie-rung: 1
    284. leiden: 1
    285. dafür: 1
    286. Anlass: 1
    287. sehen.Kommen: 1
    288. erneuerbaren: 1
    289. Energienzu: 1
    290. sprechen,: 1
    291. Schwerpunkt: 1
    292. Etatbera-tungen: 1
    293. gegeißelt: 1
    294. Buwitt.: 1
    295. stehe: 1
    296. dahinter.: 1
    297. Punkt:: 1
    298. Leiden-schaft: 1
    299. Idee,: 1
    300. zeigt.: 1
    301. wiees: 1
    302. gewesen: 1
    303. wahrscheinlich: 1
    304. damalsim: 1
    305. Bundestag: 1
    306. anders,: 1
    307. irgendwann: 1
    308. dieAtomgesetzgebung: 1
    309. Weg: 1
    310. gebracht: 1
    311. worden: 1
    312. ist.Auch: 1
    313. damals: 1
    314. standen: 1
    315. sicherlich: 1
    316. Leute: 1
    317. großer: 1
    318. einem: 1
    319. Funkeln: 1
    320. Augen: 1
    321. meinten,dass: 1
    322. bahnbrechende: 1
    323. Energieerzeu-gung: 1
    324. Deutschland: 1
    325. sei.Nun: 1
    326. klappt,: 1
    327. wünschen.: 1
    328. Aberich: 1
    329. Buwitt,: 1
    330. klappen,: 1
    331. deut-lich: 1
    332. besser: 1
    333. Atomenergiegewinnung,: 1
    334. eserhebliche: 1
    335. gab.: 1
    336. ebnen: 1
    337. Weg.\n: 1
    338. beschließen: 1
    339. deswegen: 1
    340. extra: 1
    341. Gesetz,das: 1
    342. Energiegewinnung: 1
    343. sozusagen: 1
    344. Letztenseiner: 1
    345. Art: 1
    346. schützt.: 1
    347. Vielmehr: 1
    348. machen: 1
    349. ge-schickt,: 1
    350. Subvention: 1
    351. Jahrelaufen: 1
    352. lassen,: 1
    353. damit: 1
    354. begrenzt: 1
    355. überschau-bar: 1
    356. Zudem: 1
    357. vernünftigen: 1
    358. Kurvenverlauf;denn: 1
    359. Mitte: 1
    360. ihres: 1
    361. Verlaufs: 1
    362. ihren: 1
    363. höchstenPunkt.: 1
    364. vernünftige: 1
    365. strukturierteVorgehensweise.: 1
    366. erkennen,: 1
    367. wasdas: 1
    368. Gemauschel,: 1
    369. Wirt-schaftsministeriums: 1
    370. vielen: 1
    371. besteht,: 1
    372. tunhat.Wir: 1
    373. Subventionspolitik: 1
    374. Kriterieneingeführt.: 1
    375. erkennt: 1
    376. Subventionen: 1
    377. dieerneuerbaren: 1
    378. Energien.: 1
    379. setzen: 1
    380. befristeteAbläufe,: 1
    381. absehbare: 1
    382. Kurven-: 1
    383. Ausgabenverläufe.Das: 1
    384. richtungsweisend.\n: 1
    385. dem,: 1
    386. wofür: 1
    387. Geld: 1
    388. aus-geben,: 1
    389. nächster: 1
    390. profitieren: 1
    391. werden.: 1
    392. Esgeht: 1
    393. darum,: 1
    394. Brennstoffzel-len: 1
    395. Antriebsformen: 1
    396. erforschen.: 1
    397. geht: 1
    398. allgemeinum: 1
    399. Antriebstechnologien: 1
    400. regenerativer: 1
    401. Basis.Wenn: 1
    402. Ergebnissen: 1
    403. wirklichen: 1
    404. unserer: 1
    405. lö-sen.Es: 1
    406. wurden: 1
    407. vorhin: 1
    408. Zweifel: 1
    409. daran: 1
    410. geäußert: 1
    411. HerrBrüderle: 1
    412. vorgetragen: 1
    413. klang: 1
    414. Grabesrede: 1
    415. –,dass: 1
    416. Konjunktur: 1
    417. Schwung: 1
    418. kommt.: 1
    419. Daher: 1
    420. ichlieber: 1
    421. unverdächtige: 1
    422. Quellen,: 1
    423. Bun-desverband: 1
    424. deutscher: 1
    425. Banken,: 1
    426. darauf: 1
    427. hinweist,: 1
    428. dasses: 1
    429. verlangsamtes: 1
    430. Wirtschaftswachstumgibt.: 1
    431. Dies: 1
    432. vorübergehende: 1
    433. Wachstums-schwäche: 1
    434. hohem: 1
    435. Niveau: 1
    436. keine: 1
    437. Konjunktur-wende.: 1
    438. konjunkturelle: 1
    439. Grundtendenz: 1
    440. Allge-meinen: 1
    441. anderem: 1
    442. wegen: 1
    443. Geld-und: 1
    444. Finanzpolitik: 1
    445. robust.\n: 1
    446. Aussagen: 1
    447. Unverdächtigenbrauchen,: 1
    448. Herbstgutachten: 1
    449. Wirt-schaftsinstitute: 1
    450. vom: 1
    451. Oktober: 1
    452. dieses: 1
    453. Jahres.: 1
    454. Dort: 1
    455. einWachstum: 1
    456. rund: 1
    457. 3: 1
    458. nächsteJahr: 1
    459. stabil: 1
    460. angesehen.: 1
    461. recht: 1
    462. erinnere,ist: 1
    463. höchste: 1
    464. Wachstum: 1
    465. seit: 1
    466. 1993.\n: 1
    467. damalige: 1
    468. meines: 1
    469. Erachtens: 1
    470. geborgt,: 1
    471. warErgebnis: 1
    472. deutschen: 1
    473. Einheit.: 1
    474. resultierte: 1
    475. demKonsumverhalten: 1
    476. Ostdeutschen.: 1
    477. handelte: 1
    478. sichnicht: 1
    479. wirkliche: 1
    480. Konjunktur,: 1
    481. fra-gen.: 1
    482. jetzige: 1
    483. hingegen: 1
    484. durchaus: 1
    485. Substanz.Sie: 1
    486. können: 1
    487. harten: 1
    488. Fakten: 1
    489. anschauen,zum: 1
    490. Geschäftsklimaindex,: 1
    491. Auftragsein-gänge: 1
    492. Industrieproduktion.: 1
    493. Dann: 1
    494. er-kennen,: 1
    495. sogar: 1
    496. Ostdeutschland: 1
    497. schwerenBedingungen: 1
    498. inzwischen: 1
    499. 58: 1
    500. Betriebe: 1
    501. stei-gende: 1
    502. Auftragseingänge: 1
    503. verzeichnen: 1
    504. können.: 1
    505. Vor: 1
    506. Antje: 1
    507. Hermenau13309\n: 1
    508. Hintergrund: 1
    509. Grabesreden,: 1
    510. an-stimmen,: 1
    511. verstehen.\n: 1
    512. rede: 1
    513. gerne: 1
    514. Aufbau: 1
    515. ins-gesamt.: 1
    516. angemahnt,: 1
    517. denÄnderungsantrag: 1
    518. Gemeinschaftsaufgabe: 1
    519. Infrastruk-turinvestitionen: 1
    520. hingewiesen: 1
    521. allge-meine: 1
    522. dieser: 1
    523. Gemeinschaftsauf-gabe: 1
    524. nächsten: 1
    525. umzugehen: 1
    526. wissengenau,: 1
    527. betreffenden: 1
    528. dis-kutieren: 1
    529. muss.: 1
    530. Fi-nanzierung: 1
    531. entwickeln: 1
    532. habe.: 1
    533. Dagegen: 1
    534. ost-deutschen: 1
    535. Einspruch: 1
    536. erhoben.: 1
    537. istnatürlich: 1
    538. wohlfeil,: 1
    539. jetzt: 1
    540. meinen,: 1
    541. müsstensich: 1
    542. Anwalt: 1
    543. machen.\n: 1
    544. kein: 1
    545. Handeln: 1
    546. ein-fordern,: 1
    547. sehe: 1
    548. Grund,: 1
    549. vonseiten: 1
    550. Bun-des: 1
    551. ändern.: 1
    552. Erste.Das: 1
    553. Zweite: 1
    554. ist:: 1
    555. vonBemühungen: 1
    556. Tropfen: 1
    557. aufden: 1
    558. heißen: 1
    559. Stein: 1
    560. ansehen: 1
    561. –,: 1
    562. kleinen: 1
    563. mittelständi-schen: 1
    564. fünf: 1
    565. großegibt: 1
    566. dort: 1
    567. gar: 1
    568. Ichdenke: 1
    569. daran,: 1
    570. Absatz: 1
    571. Pro-dukte: 1
    572. verstetigt: 1
    573. nur: 1
    574. Sanie-rung: 1
    575. Schienenwege: 1
    576. Straßen: 1
    577. öffentli-cher: 1
    578. Investitionen: 1
    579. geben,: 1
    580. sondern: 1
    581. beiden: 1
    582. Stadien: 1
    583. Leipzig: 1
    584. Berlin: 1
    585. oder: 1
    586. beim: 1
    587. Sportstät-tenbau: 1
    588. insgesamt.: 1
    589. Förderprogramme,: 1
    590. vorallen: 1
    591. Dingen: 1
    592. gemeinsame: 1
    593. Unterneh-men: 1
    594. wissenschaftlichen: 1
    595. Einrichtungen: 1
    596. fördern: 1
    597. wer-den,: 1
    598. Förderprogramm: 1
    599. PRO: 1
    600. INNO.Ostdeutsche: 1
    601. liegen: 1
    602. 60: 1
    603. Pro-zent: 1
    604. weit: 1
    605. Abfragenniveau: 1
    606. westdeutschenLänder.: 1
    607. Für: 1
    608. struk-turellen: 1
    609. Bemühungen,: 1
    610. Mittelstandauf: 1
    611. finde: 1
    612. dassman: 1
    613. behaupten: 1
    614. könne,: 1
    615. wäre: 1
    616. so.Jetzt: 1
    617. kommen: 1
    618. Tagespolitik,: 1
    619. zurEXPO.: 1
    620. einige: 1
    621. erregt,: 1
    622. deswegenmuss: 1
    623. jeder: 1
    624. sagen.: 1
    625. Reden: 1
    626. da-rüber.\n: 1
    627. ihr: 1
    628. schweigt,: 1
    629. fange: 1
    630. reden.: 1
    631. er-staunlich,: 1
    632. Land: 1
    633. Niedersachsen: 1
    634. Pleite: 1
    635. an-meldet,: 1
    636. wo: 1
    637. doch: 1
    638. Werften: 1
    639. derKofinanzierung: 1
    640. geschrieen: 1
    641. lasse: 1
    642. einmalals: 1
    643. lästerliche: 1
    644. Vorbemerkung: 1
    645. stehen.Ich: 1
    646. glaube: 1
    647. Haushaltausschuss: 1
    648. Deut-schen: 1
    649. Bundestages: 1
    650. mir: 1
    651. demHaushaltsausschuss: 1
    652. Recht: 1
    653. geben: 1
    654. habe: 1
    655. ichauch: 1
    656. bisherigen: 1
    657. Redebeiträge: 1
    658. verstanden: 1
    659. bereit: 1
    660. ist,solche: 1
    661. Entscheidungen: 1
    662. ohne: 1
    663. Kenntnis: 1
    664. Ab-rechnungen: 1
    665. treffen.: 1
    666. Davon: 1
    667. ausgehen.: 1
    668. Siewissen: 1
    669. selbst,: 1
    670. Haushaltsausschuss: 1
    671. überdieses: 1
    672. gesprochen: 1
    673. waren: 1
    674. darübereinig,: 1
    675. prüfen,: 1
    676. bevor: 1
    677. Dinge: 1
    678. ab-schließend: 1
    679. klären.Es: 1
    680. Wunsch: 1
    681. Bundeskanzlers.: 1
    682. Den: 1
    683. nehmenwir: 1
    684. ernst.: 1
    685. geordnete: 1
    686. Bera-tungsverfahren: 1
    687. Haushaltsausschuss.: 1
    688. se-hen,: 1
    689. herauskommt.\n: 1
    690. Bundeskanzler: 1
    691. sprechen.Ich: 1
    692. komme: 1
    693. er: 1
    694. jedenfallsnach: 1
    695. meiner: 1
    696. ge-wisse: 1
    697. Brisanz: 1
    698. –,\n: 1
    699. Frage: 1
    700. Verbraucherschutzes.: 1
    701. weiß,dass: 1
    702. ständig: 1
    703. Diskussionen: 1
    704. darübergab,: 1
    705. ob: 1
    706. braucht: 1
    707. odernicht.: 1
    708. In: 1
    709. Wochen: 1
    710. klargeworden,: 1
    711. wichtig: 1
    712. Verbraucherunterrichtungist: 1
    713. aktuell: 1
    714. Konsumverhaltenbezüglich: 1
    715. Rindfleisch.: 1
    716. unsgelungen: 1
    717. Sparbemühungen: 1
    718. gute: 1
    719. Finan-zierung: 1
    720. Verbraucherschutzes: 1
    721. ge-währleisten.: 1
    722. betrifft: 1
    723. sowohl: 1
    724. Verbraucherunter-richtung: 1
    725. Stiftung: 1
    726. Warentest.: 1
    727. dasswir: 1
    728. Ergebnis: 1
    729. sehen: 1
    730. lassen: 1
    731. können.Es: 1
    732. wichtig,: 1
    733. Konsumenten: 1
    734. Möglichkeithaben,: 1
    735. möglichen: 1
    736. Varianten: 1
    737. Konsumsgut: 1
    738. informieren.: 1
    739. Möglichkeit: 1
    740. haben,Kaufentscheidungen: 1
    741. Informationen: 1
    742. basierend: 1
    743. tref-fen.: 1
    744. wichtigen: 1
    745. dank-bar,: 1
    746. gelungen: 1
    747. wieder: 1
    748. zuerhöhen,: 1
    749. stärken.Ich: 1
    750. danke: 1
    751. Ihnen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Begrüßung des schweizerischen Bundespräsi- denten und Vorstehers des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölke- rungsschutz und Sport, Herrn Bundesrat Adolf Ogi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13193 D Tagesordnungspunkt III (Fortsetzung): a) Zweite Beratung des von der Bundesre- gierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bun- deshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2001 (Haushaltsgesetz 2001) (Drucksachen 14/4000, 14/4302) . . . . 13187 B b) Beschlussempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses zu der Unterrich- tung durch die Bundesregierung: Finanz- plan des Bundes 2000 bis 2004 (Drucksachen 14/4001, 14/4301, 14/4524) 13187 B Einzelplan 04 Bundeskanzler und Bundeskanzleramt (Drucksachen 14/4504, 14/4521) . . . . . . . 13187 B Michael Glos CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . 13187 D Dr. Peter Struck SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13194 A Sylvia Bonitz CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 13197 D Rainer Brüderle F.D.P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13199 A Kerstin Müller (Köln) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13204 B Roland Claus PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13210 C Gerhard Schröder, Bundeskanzler . . . . . . . . . 13214 B Friedrich Merz CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 13223 B Ludwig Stiegler SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13231 A Matthias Berninger BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13231 C Sabine Kaspereit SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13233 D Günter Nooke CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 13236 A Lothar Mark SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13238 B Dr. Norbert Lammert CDU/CSU . . . . . . . . . 13239 D Klaus Hagemann SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13241 A Namentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . 13242 A Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13242 C Einzelplan 05 Auswärtiges Amt (Drucksachen 14/4505, 14/4521) . . . . . . . 13245 A Karl Lamers CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . 13245 A Uta Titze-Stecher SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 13247 C Dr. Werner Hoyer F.D.P. . . . . . . . . . . . . . . . . 13251 B Rita Grießhaber BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 13253 C Wolfgang Gehrcke PDS . . . . . . . . . . . . . . . . 13255 B Joseph Fischer, Bundesminister AA . . . . . . . . 13256 D Ursula Heinen CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 13260 C Marion Caspers-Merk SPD . . . . . . . . . . . . . . 13262 A Christian Schmidt (Fürth) CDU/CSU . . . . . . 13263 D Volkmar Schultz (Köln) SPD . . . . . . . . . . . . 13265 D Einzelplan 14 Bundesministerium der Verteidigung (Drucksachen 14/4513, 14/4521) . . . . . . . 13267 A Plenarprotokoll 14/136 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 136. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 29. November 2000 I n h a l t : Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . . . . . . . 13267 C Volker Kröning SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13269 D Günther Friedrich Nolting F.D.P. . . . . . . . . . 13273 D Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 13276 B Jürgen Koppelin F.D.P. . . . . . . . . . . . . . . 13277 D Heidi Lippmann PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13278 D Rudolf Scharping, Bundesminister BMVg . . 13280 C Jürgen Koppelin F.D.P. . . . . . . . . . . . . . . 13281 B Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . . . . 13283 C Jürgen Koppelin F.D.P. . . . . . . . . . . . . . . 13284 C Helmut Rauber CDU/CSU . . . . . . . . . . . 13285 B Jürgen Koppelin F.D.P. . . . . . . . . . . . . . . . . . 13287 A Paul Breuer CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 13287 B Winfried Nachtwei BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13290 B Helmut Rauber CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 13290 D Kurt J. Rossmanith CDU/CSU . . . . . . . . . . . 13291 B Namentliche Abstimmungen 13293 A, 13293 A, 13298 B Ergebnisse . . . . . . 13293 D, 13296 A, 13301 C Einzelplan 09 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Drucksachen 14/4509, 14/4521) . . . . . . . 13298 B Dankward Buwitt CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 13298 D Manfred Hampel SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13303 B Rainer Brüderle F.D.P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13306 D Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 13308 D Dr. Christa Luft PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13310 D Dr. Werner Müller, Bundesminister BMWi . . 13312 B Dankward Buwitt CDU/CSU . . . . . . . . . 13314 C Ernst Hinsken CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 13316 A Gunnar Uldall CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 13316 D Michaele Hustedt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 13319 B Max Straubinger CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 13320 C Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Drucksachen 14/4517, 14/4521) . . . . . . . 13322 C Dr. Christian Ruck CDU/CSU . . . . . . . . . . . 13322 D Dr. Emil Schnell SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13324 D Peter Weiß (Emmendingen) CDU/CSU 13325 D Jürgen Koppelin F.D.P. . . . . . . . . . . . . . . . . . 13327 C Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 13329 B Carsten Hübner PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13331 B Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin BMZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13332 C Detlev von Larcher SPD . . . . . . . . . . . . . 13333 D Klaus-Jürgen Hedrich CDU/CSU . . . . . . . . . 13335 B Dr. Uschi Eid BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 13337 B Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13338 C Berichtigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13338 A Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 13339 A Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Annelie Buntenbach (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zur Abstimmung über die Be- schlussempfehlung des Haushaltsausschusses zum Entwurf eines Gesetzes über die Feststel- lung des Bundeshaushaltsplans für das Haus- haltsjahr 2001 (Haushaltsgesetz 2001); hier: Einzelplan 14 – Geschäftsbereich des Bundes- ministeriums der Verteidigung (Tagesordnungs- punkt III. 16) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13339 C Anlage 3 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Monika Knoche (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN) zur Abstimmung über die Beschlussem- pfehlung des Haushaltsausschusses zum Ent- wurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2001 (Haushaltsgesetz 2001); hier: Einzelplan 14 – Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (Tagesordnungspunkt III. 16) 13340 C Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 136. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 29. November 2000II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 136. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 29. November 2000
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 136. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 29. November 2000 Klaus-Jürgen Hedrich 13338 (C) (D) (A) (B) Berichtigungen 133. Sitzung, Seite 12861 (D) zweiter Absatz, der zweite Satz ist wie folgt zu lesen: „Diese 3,5 Millionen DM sind insofern verstetigt, als sie einen Ver- trag zwischen zwei förderalen Institutionen – zwischen Bund und Land – betreffen und Personalkosten sind.“ 135. Sitzung, Seite 13152 (B) vierter Absatz, der erste Satz ist wie folgt zu lesen: „Deshalb habe ich Herrn Austermann im Ohr, der vorhin behauptet hat, wir würden im Interesse der Haushaltskonsolidierung keine Ausgaben- beschränkung vornehmen, keine Ausgabendisziplin üben.“ 135. Sitzung, Seite 13155 (D) erster Absatz, der erste Satz ist wie folgt zu lesen: „Also lassen Sie das doch mit der Leitgeschichte und bleiben Sie bes- ser bei Herrn Stoiber, der zu Recht auf Bayerisch gesagt hat: D’Leit brauch’n a Kultur.“ Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 136. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 29. November 2000 13339 (C) (D) (A) (B) Balt, Monika PDS 29.11.2000 Dr. Blüm, Norbert CDU/CSU 29.11.2000 Bühler (Bruchsal), CDU/CSU 29.11.2000* Klaus Burchardt, Ursula SPD 29.11.2000 Frankenhauser, Herbert CDU/CSU 29.11.2000 Frick, Gisela F.D.P. 29.11.2000 Friedhoff, Paul K. F.D.P. 29.11.2000 Hasselfeldt, Gerda CDU/CSU 29.11.2000 Heyne, Kristin BÜNDNIS 90/ 29.11.2000 DIE GRÜNEN Holetschek, Klaus CDU/CSU 29.11.2000 Dr. Kohl, Helmut CDU/CSU 29.11.2000 Kramme, Anette SPD 29.11.2000 Maaß (Wilhelmshaven), CDU/CSU 29.11.2000* Erich Müller (Berlin), PDS 29.11.2000 Manfred Pau, Petra PDS 29.11.2000 Reiche, Katherina CDU/CSU 29.11.2000 Schenk, Christina PDS 29.11.2000 Schewe-Gerigk, BÜNDNIS 90/ 29.11.2000 Irmingard DIE GRÜNEN von Schmude, Michael CDU/CSU 29.11.2000 Schulhoff, Wolfgang CDU/CSU 29.11.2000 Dr. Volmer, Ludger BÜNDNIS 90/ 29.11.2000 DIE GRÜNEN Wiese (Hannover), SPD 29.11.2000 Heino Wohlleben, Verena SPD 29.11.2000 Wülfing, Elke CDU/CSU 29.11.2000 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versamm- lung des Europarates entschuldigt bisAbgeordnete(r) einschließlich Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Annelie Buntenbach (BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN) zur Abstimmung über die Beschlussempfehlung des Haushaltsaus- schusses zum Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2001 (Haushaltsgesetz 2001); hier: Einzelplan 14 – Geschäftsbereich des Bun- desministeriums der Verteidigung (Tagesord- nungspunkt III. 16) Ich lehne den Verteidigungshaushalt ab. Das Parlament ist von der ihm zustehenden Beratung und Entscheidung über die Ausrichtung und Struktur einer reformierten Bundeswehr praktisch enteignet worden. Dieses vorde- mokratische Verfahren lässt mir als Abgeordnete im Deut- schen Bundestag lediglich die Möglichkeit, meine Kritik beim Etat zum Ausdruck zu bringen. Hierbei geht es zum einen darum, dass ich eher aus der Presse als aus den dafür zuständigen Gremien über Vor- haben der Privatisierung und Wirtschaftskooperation er- fahre, deren Implikationen im parlamentarischen Raum keiner oder jedenfalls keiner rechtzeitigen oder angemes- senen parlamentarischen Beurteilung unterworfen wer- den. Auch langfristige Verpflichtungen zum Beispiel ge- genüber den europäischen Partnern werden eingegangen, ohne dass über deren Inhalt und Umfang im Deutschen Bundestag befunden worden wäre. Hier zeichnen sich Ri- siken für einen erheblichen Aufwuchs des Verteidigungs- etats ab, was ich nachdrücklich ablehne. Ein solches Vor- gehen lässt sich weder mit meinem Selbstverständnis und meiner Verantwortung als Abgeordnete vereinbaren noch mit meinem Verständnis von der Würde des Parlaments. Zum anderen: Der in der Verfassung festgeschriebene Auftrag der Bundeswehr ist die Landesverteidigung. Wenn jetzt der Fokus auf „Bündnisverteidigung“ erwei- tert bzw. verlagert wird, bedeutet das statt einem Abbau der angriffsfähigen Verbände einen Ausbau der Krisenre- aktionskräfte. Die Armee wird auf Interventionsfähigkeit umgebaut – warum und für was? Auch der Kosovo-Krieg wäre nach offizieller Diktion unter „Bündnisverteidi- gung“ subsumiert worden, die aktuelle NATO-Strategie – übrigens genau wie die Bundeswehrstrukturreform zwar von tief greifender Bedeutung, aber ohne parlamen- tarische Befassung – geht von militärischen Präventiv- schlägen – zum Beispiel zur „Vermeidung von Flücht- lingströmen“ – aus. An ein UN-Mandat als Voraussetzung ist eine solche Intervention nicht gebunden. Auf der europäischen Ebene wird eine gemeinsame Truppe gebildet – ebenfalls wie die Bundeswehrstruk- turreform und die NATO-Strategie nicht einmal Gegen- stand von Beratungen, geschweige denn transparenter Entscheidung im Parlament! In wieweit dies zusätzliches Personal bedeutet, kann ich zurzeit nicht verifizieren, scheint mir aber gerade wegen der Notwendigkeit, bei Krisenreaktionskräften in regelmäßigen Abständen die Kräfte auszutauschen, sehr wahrscheinlich. Mit Sicher- heit bedeutet es zusätzliche Ausrüstung, damit ein Wei- terdrehen der Rüstungsspirale statt des überfälligen Ausstiegs. „Die Krisenreaktionstruppe soll durch um- fangreiche Lufttransport- und Logistik-Einheiten ergänzt werden. Die Truppe soll für Einsätze von über einem Jahr in bis zu 4 000 Kilometern Entfernung bereitstehen“ heißt es in einer Agenturmeldung vom 22. September 2000. Ei- nen so weit gestreckten Aktionsradius kann ich mit mei- nem Verständnis von Landesverteidigung nicht vereinba- ren und muss schon deshalb gegen ein solches Projekt erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken geltend ma- chen. An der europäischen Truppe hat der Verteidigungsmi- nister eine erhebliche Beteiligung zugesagt, Deutschland würde nach bisherigem veröffentlichten Stand gar den Löwenanteil übernehmen. In der Öffentlichkeit führt das zu besorgten Äußerungen – „Spiegel“, 48/2000 –: „Bei künftigen Krisen in Europa werden die Amerikaner ‚Ger- mans to the front’ rufen, anstatt eigene Spezialkräfte zu schicken. Und EU-Partner werden die starken Deutschen bei militärischen Abenteuern gern und womöglich oft um Hilfe bitten. Eine Berliner Regierung, die zudem offensiv einen ständigen Sitz im Uno-Sicherheitsrat anstrebt, könnte kaum noch nein sagen.“ Das sind Parameter für eine deutsche Militärpolitik, die ich nicht mittragen kann und will. Anlage 3 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Monika Knoche (BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN) zur Abstimmung über die Beschlussempfehlung des Haushaltsaus- schusses zum Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2001 (Haushaltsgesetz 2001); hier: Einzelplan 14 – Geschäftsbereich des Bun- desministeriums der Verteidigung (Tagesord- nungspunkt III. 16) Ich lehne den Verteidigungshaushalt ab. Das Parlament ist mit der Entscheidung über die Ausrichtung und Struk- tur einer reformierten Bundeswehr nicht befasst worden. Dieses Verfahren lässt mir als Abgeordnete im Deutschen Bundestag lediglich die Möglichkeit, meine Kritik beim Etat zum Ausdruck zu bringen. Hierbei geht es unter anderem darum, dass die Impli- kationen der Vorhaben der Privatisierung und Wirt- schaftskooperation im parlamentarischen Raum keiner oder jedenfalls keiner rechtzeitigen oder angemessenen parlamentarischen Beurteilung unterworfen werden. Auch langfristige Verpflichtungen zum Beispiel gegen- über den europäischen Partnern werden eingegangen, ohne dass über deren Inhalt und Umfang im Deutschen Bundestag befunden worden wäre. Hier zeichnen sich Ri- siken für einen erheblichen Aufwuchs des Verteidigungs- etats ab, was ich nachdrücklich ablehne. Ein solches Vor- gehen lässt sich weder mit meinem Selbstverständnis und meiner Verantwortung als Abgeordnete vereinbaren noch mit meinem Verständnis von der Aufgabe des Parlaments. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 136. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 29. November 200013340 (C) (D) (A) (B) Druck: MuK. Medien- und Kommunikations GmbH, Berlin
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Anke Fuchs


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat jetzt die
    Kollegin Antje Hermenau, Bündnis 90/Die Grünen.



Rede von Antje Hermenau
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Liebe Kol-
leginnen und Kollegen von der Opposition, ich will ein-
mal ein paar Sachen klarstellen. Herr Brüderle, Sie haben
wahrscheinlich in den letzten Jahren im Herbst zu oft ir-
gendwelche pfälzischen Weinköniginnen zu Boden ge-
knutscht,


(Rainer Brüderle [F.D.P.]: Was haben Sie gegen Weinköniginnen?)


sonst hätten Sie mitbekommen, dass die ganze verhäng-
nisvolle Malaise mit der Steinkohle auf Ihrem und dem




Rainer Brüderle
13308


(C)



(D)



(A)



(B)


Mist der CDU gewachsen ist. Sie sollten wissen, dass es
1997 einen Kompromiss gegeben hat, der auf einer Rege-
lung beruht, die früher einmal der F.D.P.-Wirtschaftsmi-
nister Lambsdorff getroffen hat. Das ist mein Kenntnis-
stand zu diesen Dingen.

Weil wir gerade dabei sind: Es mag sein, dass die
sächsische Zunge ab und zu dazu neigt, ein hartes t und
ein weiches d miteinander zu verwechseln. Aber ich glau-
be, das macht aus dem „Tankwart“ Buwitt noch lange kei-
nen Ökosteuerexperten. Ihre Bemerkungen haben jeden-
falls nichts davon erkennen lassen.

Kommen wir zurück zum Etat. Der Etat ist im Laufe
der Haushaltsberatungen immerhin um 400 Millio-
nen DM gestiegen. Trotzdem haben wir es geschafft, die
Nettoneuverschuldung um insgesamt 2 Milliarden DM zu
reduzieren. Diese Haushaltsführung nenne ich sehr inspi-
rierend und sehr kreativ.

Wenn Sie sich die Schwerpunkte anschauen, dann
werden Sie diese sehr schnell erkennen: erneuerbare
Energien, Mittelstand, Forschung, Verbraucherschutz und
Meister-BAföG. Das sind übrigens alles ganz wichtige
Punkte. Nachdem Sie das Meister-BAföG erfunden hat-
ten, haben Sie es einfach weiterlaufen lassen. Nun hat es
sich entwickelt. Wir müssen eine Novelle machen, weil
wir festgestellt haben, dass Mittel außerordentlich
schlecht abgeflossen sind. Sie haben in der Summe noch
nicht einmal die Hälfte des Ansatzes erreicht. Wir haben
mit diesem Haushalt die Weichen für eine Novelle des
Meister-BAföG gestellt.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Ich weiß überhaupt nicht, wie Sie auf die Idee kom-
men, der Mittelstand würde unter einer rot-grünen Regie-
rung zu leiden haben. Ich kann dafür keinen Anlass sehen.

Kommen wir einmal auf die erneuerbaren Energien
zu sprechen, die Sie als einen Schwerpunkt der Etatbera-
tungen gegeißelt haben, Herr Buwitt. Ich stehe mit Lei-
denschaft dahinter. Das ist der Punkt: Es ist die Leiden-
schaft für eine Idee, die sich hier zeigt. Ich weiß nicht, wie
es früher gewesen ist. Aber wahrscheinlich war es damals
im Bundestag nicht anders, als irgendwann einmal die
Atomgesetzgebung auf den Weg gebracht worden ist.
Auch damals standen hier sicherlich Leute mit großer Lei-
denschaft und einem Funkeln in den Augen und meinten,
dass dies die bahnbrechende Idee für die Energieerzeu-
gung in Deutschland sei.

Nun kann es zwar sein, dass es mit den erneuerbaren
Energien nicht so klappt, wie wir uns das wünschen. Aber
ich glaube, Herr Buwitt, es wird klappen, und zwar deut-
lich besser als bei der Atomenergiegewinnung, bei der es
erhebliche Probleme gab. Wir ebnen den erneuerbaren
Energien den Weg.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Dietrich Austermann [CDU/ CSU]: Jetzt lache ich mich tot!)


Wir beschließen deswegen aber nicht extra ein Gesetz,
das diese Energiegewinnung sozusagen wie den Letzten

seiner Art schützt. Vielmehr machen wir es ganz ge-
schickt, indem wir eine Subvention über ein paar Jahre
laufen lassen, die damit zeitlich begrenzt und überschau-
bar ist. Zudem hat sie einen vernünftigen Kurvenverlauf;
denn sie erreicht in der Mitte ihres Verlaufs ihren höchsten
Punkt. Das halte ich für eine vernünftige und strukturierte
Vorgehensweise. Ich kann überhaupt nicht erkennen, was
das mit dem Gemauschel, aus dem der Haushalt des Wirt-
schaftsministeriums nach vielen Jahren besteht, zu tun
hat.

Wir haben bei der Subventionspolitik neue Kriterien
eingeführt. Das erkennt man an den Subventionen für die
erneuerbaren Energien. Wir setzen auf zeitlich befristete
Abläufe, auf absehbare Kurven- und Ausgabenverläufe.
Das halte ich für richtungsweisend.


(Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der SPD)


Ich glaube, dass wir von dem, wofür wir das Geld aus-
geben, in nächster Zeit erkennbar profitieren werden. Es
geht zum Beispiel darum, im Bereich der Brennstoffzel-
len neue Antriebsformen zu erforschen. Es geht allgemein
um neue Antriebstechnologien auf regenerativer Basis.
Wenn wir in der Forschung zu neuen Ergebnissen kom-
men, werden wir die wirklichen Probleme unserer Zeit lö-
sen.

Es wurden vorhin Zweifel daran geäußert – was Herr
Brüderle hier vorgetragen hat, klang wie eine Grabesrede –,
dass die Konjunktur in Schwung kommt. Daher nenne ich
lieber unverdächtige Quellen, zum Beispiel den Bun-
desverband deutscher Banken, der darauf hinweist, dass
es zwar ein etwas verlangsamtes Wirtschaftswachstum
gibt. Dies sei aber eine vorübergehende Wachstums-
schwäche auf hohem Niveau und keine Konjunktur-
wende. Die konjunkturelle Grundtendenz sei im Allge-
meinen – unter anderem auch wegen der rot-grünen Geld-
und Finanzpolitik – robust.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Wenn Sie noch mehr Aussagen von Unverdächtigen
brauchen, dann nenne ich das Herbstgutachten der Wirt-
schaftsinstitute vom Oktober dieses Jahres. Dort wird ein
Wachstum von rund 3 Prozent – auch für das nächste
Jahr – als stabil angesehen. Wenn ich mich recht erinnere,
ist das das höchste Wachstum seit 1993.


(Hartmut Schauerte [CDU/CSU]: Das ist ganz richtig! Das war 1993!)


Aber das damalige war meines Erachtens geborgt, es war
Ergebnis der deutschen Einheit. Es resultierte aus dem
Konsumverhalten der Ostdeutschen. Es handelte sich
nicht um eine wirkliche Konjunktur, wenn Sie mich fra-
gen. Die jetzige hingegen hat durchaus mehr Substanz.

Sie können sich ja einmal die harten Fakten anschauen,
zum Beispiel den Geschäftsklimaindex, die Auftragsein-
gänge und die Industrieproduktion. Dann werden Sie er-
kennen, dass sogar in Ostdeutschland trotz der schweren
Bedingungen inzwischen 58 Prozent der Betriebe stei-
gende Auftragseingänge verzeichnen können. Vor dem




Antje Hermenau

13309


(C)



(D)



(A)



(B)


Hintergrund kann ich die Grabesreden, die Sie hier an-
stimmen, nicht verstehen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Ich rede gerne noch einmal über den Aufbau Ost ins-
gesamt. Sie haben das hier angemahnt, indem Sie auf den
Änderungsantrag zur Gemeinschaftsaufgabe Infrastruk-
turinvestitionen hingewiesen haben. Es gab eine allge-
meine Vereinbarung, wie mit dieser Gemeinschaftsauf-
gabe in den nächsten Jahren umzugehen ist. Sie wissen
genau, dass man dies mit den betreffenden Ländern dis-
kutieren muss. Es gab eine Vereinbarung, wie sich die Fi-
nanzierung zu entwickeln habe. Dagegen haben die ost-
deutschen Länder keinen Einspruch erhoben. Es ist
natürlich wohlfeil, wenn Sie jetzt meinen, Sie müssten
sich zum Anwalt der ostdeutschen Länder machen.


(Ernst Hinsken [CDU/CSU]: Das machen wir doch immer!)


Wenn die ostdeutschen Länder selber kein Handeln ein-
fordern, dann sehe ich keinen Grund, vonseiten des Bun-
des etwas zu ändern. Das ist das Erste.

Das Zweite ist: Es gibt natürlich eine Reihe von
Bemühungen – auch wenn Sie das als einen Tropfen auf
den heißen Stein ansehen –, den kleinen und mittelständi-
schen Unternehmen in den fünf neuen Ländern – große
gibt es dort fast gar nicht – auf die Beine zu helfen. Ich
denke daran, dass wir den Absatz der ostdeutschen Pro-
dukte verstetigt haben. Es wird nicht nur bei der Sanie-
rung der Schienenwege und Straßen eine Reihe öffentli-
cher Investitionen geben, sondern zum Beispiel auch bei
den Stadien in Leipzig und in Berlin oder beim Sportstät-
tenbau Ost insgesamt. Es gibt Förderprogramme, die vor
allen Dingen die gemeinsame Forschung von Unterneh-
men mit wissenschaftlichen Einrichtungen fördern wer-
den, wie zum Beispiel das Förderprogramm PRO INNO.
Ostdeutsche Unternehmen liegen dabei mit fast 60 Pro-
zent weit über dem Abfragenniveau der westdeutschen
Länder. Für mich gibt es erkennbar eine Reihe von struk-
turellen Bemühungen, um dem ostdeutschen Mittelstand
auf die Beine zu helfen. Ich finde überhaupt nicht, dass
man behaupten könne, dem wäre nicht so.

Jetzt kommen wir noch einmal zur Tagespolitik, zur
EXPO. Das Thema hat hier ja einige erregt, deswegen
muss auch jeder etwas dazu sagen. Reden wir einmal da-
rüber.


(Dietrich Austermann [CDU/CSU]: Wer zahlt wie viel?)


– Wenn ihr schweigt, fange ich an zu reden. Es ist er-
staunlich, dass das Land Niedersachsen eine Pleite an-
meldet, wo es doch gerade erst bei den Werften nach der
Kofinanzierung geschrieen hat – aber das lasse ich einmal
als lästerliche Vorbemerkung so stehen.

Ich glaube nicht, dass der Haushaltausschuss des Deut-
schen Bundestages – da werden mir die Kollegen aus dem
Haushaltsausschuss alle Recht geben und so habe ich
auch die bisherigen Redebeiträge verstanden – bereit ist,
solche Entscheidungen ohne Kenntnis der Zahlen und Ab-

rechnungen zu treffen. Davon müssen wir ausgehen. Sie
wissen selbst, dass wir im Haushaltsausschuss lange über
dieses Thema gesprochen haben. Wir waren uns darüber
einig, erst die Zahlen zu prüfen, bevor wir diese Dinge ab-
schließend klären.

Es gibt den Wunsch des Bundeskanzlers. Den nehmen
wir ernst. Aber es gibt natürlich auch geordnete Bera-
tungsverfahren im Haushaltsausschuss. Wir werden se-
hen, was dabei herauskommt.


(Ernst Hinsken [CDU/CSU]: Was wünscht denn der Bundeskanzler?)


– Der Herr Bundeskanzler wird für sich selber sprechen.
Ich komme noch zum letzten Punkt – er hat, jedenfalls

nach meiner Auffassung, in den letzten Tagen eine ge-
wisse Brisanz erreicht –,


(Dietrich Austermann [CDU/CSU]: Alles sagen sie euch auch nicht!)


und zwar zur Frage des Verbraucherschutzes. Ich weiß,
dass es in den letzten Jahren ständig Diskussionen darüber
gab, ob man Verbraucherschutz überhaupt braucht oder
nicht. In den letzten Tagen und Wochen ist aber klar
geworden, wie wichtig die Verbraucherunterrichtung
ist – zum Beispiel ganz aktuell für das Konsumverhalten
bezüglich Rindfleisch. Ich bin der Auffassung, dass es uns
gelungen ist, trotz der Sparbemühungen eine gute Finan-
zierung für den Bereich des Verbraucherschutzes zu ge-
währleisten. Das betrifft sowohl die Verbraucherunter-
richtung als auch die Stiftung Warentest. Ich glaube, dass
wir uns mit dem Ergebnis sehen lassen können.

Es ist wichtig, dass die Konsumenten die Möglichkeit
haben, sich über alle möglichen Varianten des Konsums
gut zu informieren. Sie müssen die Möglichkeit haben,
Kaufentscheidungen auf Informationen basierend zu tref-
fen. Ich halte das für einen wichtigen Punkt und bin dank-
bar, dass es uns gelungen ist, auch da wieder die Mittel zu
erhöhen, um den Verbraucherschutz zu stärken.

Ich danke Ihnen.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Anke Fuchs


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort für die
    PDS-Fraktion hat jetzt die Kollegin Dr. Christa Luft.