Rede:
ID1405900800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 323
    1. und: 15
    2. der: 11
    3. Die: 8
    4. –: 7
    5. die: 7
    6. in: 7
    7. für: 6
    8. im: 6
    9. Das: 6
    10. ein: 5
    11. Ausbildung: 5
    12. aber: 4
    13. des: 3
    14. zu: 3
    15. ist: 3
    16. \n: 3
    17. Der: 3
    18. eine: 3
    19. dem: 3
    20. wird: 3
    21. Schulrecht: 3
    22. einer: 3
    23. Gesetz: 3
    24. In: 2
    25. dieser: 2
    26. einem: 2
    27. gesichert: 2
    28. das: 2
    29. wie: 2
    30. Altenpflege: 2
    31. schon: 2
    32. an: 2
    33. Alten-pflegeausbildung: 2
    34. Qualitätsstandards: 2
    35. Gesetzentwurf: 2
    36. bringt: 2
    37. Er: 2
    38. eines: 2
    39. zum: 2
    40. denLändern: 2
    41. strukturell: 2
    42. nicht: 2
    43. von: 2
    44. Zahlung: 2
    45. Herr: 1
    46. Präsident!: 1
    47. Meine: 1
    48. Damenund: 1
    49. Herren!: 1
    50. Begründung: 1
    51. Gesetzentwurfs: 1
    52. istdie: 1
    53. Aufgabe: 1
    54. Altenpflegeberufes: 1
    55. definiert: 1
    56. ichstimme: 1
    57. Definition: 1
    58. voll: 1
    59. ganz: 1
    60. –:Aufgabe: 1
    61. Altenpflegerinnen: 1
    62. Altenpfleger: 1
    63. istes,: 1
    64. älteren: 1
    65. Menschen: 1
    66. helfen,: 1
    67. körperliche,geistige: 1
    68. seelische: 1
    69. Gesundheit: 1
    70. fördern,: 1
    71. zuerhalten: 1
    72. wiederzuerlangen.Mit: 1
    73. neuen: 1
    74. Altenpflegegesetz: 1
    75. soll: 1
    76. sozial-pädagogisches: 1
    77. Berufsprofil: 1
    78. werden,: 1
    79. denälteren: 1
    80. Mitbürgerinnen: 1
    81. Mitbürgern: 1
    82. Leben: 1
    83. inAnstand: 1
    84. Würde: 1
    85. ermöglicht.: 1
    86. Ziel: 1
    87. es: 1
    88. nicht,den: 1
    89. Altenpflegerinnen-: 1
    90. Altenpflegerberuf: 1
    91. einenHeilhilfsberuf: 1
    92. umzuwidmen.: 1
    93. Genauso: 1
    94. wenig,: 1
    95. einKind: 1
    96. „kleiner: 1
    97. Erwachsener“: 1
    98. ist,: 1
    99. genauso: 1
    100. wenig: 1
    101. istein: 1
    102. älterer: 1
    103. Mensch: 1
    104. Langzeitkranker.: 1
    105. Dieser: 1
    106. Tatsachemuß: 1
    107. mit: 1
    108. professioneller: 1
    109. Rechnung: 1
    110. getragenwerden.: 1
    111. Wie: 1
    112. Frau: 1
    113. Staatssekretärin: 1
    114. Niehuis: 1
    115. be-Klaus: 1
    116. Haupt\n: 1
    117. merkte:: 1
    118. Bedarf: 1
    119. qualifizierten: 1
    120. Pflegekräften: 1
    121. wirdweiter: 1
    122. steigen.Mit: 1
    123. längst: 1
    124. fälligen: 1
    125. Neuordnung: 1
    126. müssen: 1
    127. umfas-sende: 1
    128. Sozialpflege: 1
    129. werden.: 1
    130. Ebenso: 1
    131. sollten: 1
    132. Be-treuung,: 1
    133. Anleitung,: 1
    134. Beaufsichtigung,: 1
    135. Aktivierung: 1
    136. dieBeachtung: 1
    137. sozialpädagogischer: 1
    138. Aspekte: 1
    139. möglich: 1
    140. sein.Der: 1
    141. keinen: 1
    142. Qualitätsge-winn.: 1
    143. bewirkt: 1
    144. vielmehr: 1
    145. gravierende: 1
    146. Verschlech-terung: 1
    147. Altenpflegeausbildung.: 1
    148. schraubt: 1
    149. er-reichte: 1
    150. zurück\n: 1
    151. verschiebt: 1
    152. Profil: 1
    153. deutlich: 1
    154. inRichtung: 1
    155. medizinisch-pflegerischen: 1
    156. Profils.\n: 1
    157. seiner: 1
    158. Orientierung: 1
    159. folgt: 1
    160. er: 1
    161. Krankenpflegege-setz.: 1
    162. verschiedenen: 1
    163. Ländern: 1
    164. auf: 1
    165. hohem: 1
    166. Niveauentwickelten: 1
    167. Ausbildungsordnungen: 1
    168. Altenpflegestellen: 1
    169. uns: 1
    170. unverständlicherweise: 1
    171. keine: 1
    172. Basis: 1
    173. denGesetzentwurf: 1
    174. dar.Die: 1
    175. wesentlichen: 1
    176. grundsätzlichen: 1
    177. Einwände: 1
    178. sind:Erstens.: 1
    179. Aus: 1
    180. bewährten: 1
    181. sozialpflegerischen: 1
    182. Be-rufsprofil: 1
    183. Heilhilfsberuf: 1
    184. gemacht.Zweitens.: 1
    185. dreijährige: 1
    186. Son-derfall,: 1
    187. zweijährige: 1
    188. zur: 1
    189. Regel.: 1
    190. Umfang-reiche: 1
    191. Verkürzungsmöglichkeiten: 1
    192. machen: 1
    193. aus: 1
    194. jetzt: 1
    195. überwiegend: 1
    196. dreijährigen: 1
    197. einezweijährige: 1
    198. Ausbildung.: 1
    199. Bund: 1
    200. geht: 1
    201. davon: 1
    202. aus,: 1
    203. daßnur: 1
    204. Drittel: 1
    205. Fälle: 1
    206. überhaupt: 1
    207. noch: 1
    208. drei-jährige: 1
    209. absolviert: 1
    210. wird.Drittens.: 1
    211. Eine: 1
    212. klare: 1
    213. Ansiedlung: 1
    214. System: 1
    215. berufli-cher: 1
    216. Bildung: 1
    217. oder: 1
    218. Berufsbildungs-gesetz: 1
    219. erfolgt: 1
    220. nicht.: 1
    221. Modellschule: 1
    222. eineSchule: 1
    223. Niemandsland: 1
    224. Berufsbildungssystematik.Uneinheitliche: 1
    225. Niveaus: 1
    226. ich: 1
    227. nenne: 1
    228. diesem: 1
    229. Zusam-menhang: 1
    230. Schulen: 1
    231. besonderer: 1
    232. Art: 1
    233. Abgrenzung: 1
    234. gegen-über: 1
    235. bleiben: 1
    236. unangetastet.: 1
    237. Be-rufsbildungsgesetz: 1
    238. ausgeschlossen.: 1
    239. Schulrechtwird: 1
    240. zwar: 1
    241. zugelassen,: 1
    242. jedoch: 1
    243. durch: 1
    244. Konstruktiondes: 1
    245. Gesetzes: 1
    246. gefährdet.Viertens.: 1
    247. Niveau: 1
    248. theoretischen: 1
    249. Ausbildungwird: 1
    250. gesichert;: 1
    251. Absenkung: 1
    252. nachunten: 1
    253. werden: 1
    254. Tür: 1
    255. Tor: 1
    256. geöffnet.\n: 1
    257. Mindestqualifikation: 1
    258. leitende: 1
    259. Lehrkräfte: 1
    260. wirdunterhalb: 1
    261. Fachhochschulstudiums: 1
    262. festgeschrieben.Fünftens.: 1
    263. sieht: 1
    264. Grundsatz: 1
    265. imDetail: 1
    266. höchst: 1
    267. problematische: 1
    268. Zwitterstellung: 1
    269. zwischenArbeitsrecht: 1
    270. Schülerstatus: 1
    271. gegebenenfalls: 1
    272. imRahmen: 1
    273. den: 1
    274. Studierenden: 1
    275. vor.Sechstens.: 1
    276. Ausbildungsvergü-tung: 1
    277. bei: 1
    278. berufsbildenden: 1
    279. Schulenschließt: 1
    280. sich: 1
    281. schulrechtlich: 1
    282. derzeit: 1
    283. Beispiel: 1
    284. Berlin: 1
    285. Bayern: 1
    286. aus.Siebtens.: 1
    287. schließt: 1
    288. Schul-geld: 1
    289. aus.: 1
    290. Fachschulen: 1
    291. arbeiten,: 1
    292. finanzieren: 1
    293. ausden: 1
    294. Schulgeldern: 1
    295. ihre: 1
    296. Sachkosten.: 1
    297. Ohne: 1
    298. diese: 1
    299. könnensie: 1
    300. ihren: 1
    301. Ausbildungsauftrag: 1
    302. wahrnehmen.Achtens.: 1
    303. vorgeschlagene: 1
    304. Umlagefi-nanzierung: 1
    305. rechtlich: 1
    306. umstritten.: 1
    307. Ausbildungskapazi-täten: 1
    308. wären: 1
    309. bedroht.Fazit.: 1
    310. geforderte: 1
    311. Qualitätsprüfung: 1
    312. ebenso-wenig: 1
    313. erhoffte: 1
    314. Vereinheitlichung: 1
    315. Ausbil-dungen.: 1
    316. Bundesrat: 1
    317. zahlreiche: 1
    318. Fachverbändefordern: 1
    319. Korrekturen: 1
    320. Gesetzentwurfes.: 1
    321. sollteauch: 1
    322. geschehen.Danke: 1
    323. schön.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/59 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 59. Sitzung Berlin, Freitag, den 1. Oktober 1999 I n h a l t : Erweiterung der Tagesordnung........................ 5275 A Zusatztagesordnungspunkt 3: Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung (1. Ausschuß) Änderung der Richtlinien zur Überprü- fung auf eine Tätigkeit oder politische Verantwortung für das Ministerium für Staatssicherheit/Amt für Nationale Si- cherheit der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik gemäß § 44 b des Abgeordnetengesetzes (Drucksache 14/1698) ..................................................... 5275 B Tagesordnungspunkt 12: Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Berufe in der Altenpfle- ge (Altenpflegegesetz) (Drucksache 14/1578) ..................................................... 5275 B Dr. Edith Niehuis, Parl. Staatssekretärin BMFSFJ........................................................... 5275 C Anke Eymer (Lübeck) CDU/CSU ................... 5277 D Irmingard Schewe-Gerigk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN......................................................... 5279 B Klaus Haupt F.D.P. .......................................... 5280 D Monika Balt PDS............................................. 5281 D Christa Lörcher SPD........................................ 5282 C Walter Link (Diepholz) CDU/CSU.................. 5284 B Tagesordnungspunkt 13: Erste Beratung des von der Fraktion CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Ar- beitnehmerüberlassungsgesetzes (Druck- sache 14/1211) ........................................... 5286 A Wolfgang Meckelburg CDU/CSU................... 5286 A Klaus Brandner SPD........................................ 5287 D Dr. Heinrich L. Kolb F.D.P. . .......................... 5290 A Klaus Brandner SPD.................................... 5291 A Dr. Thea Dückert BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 5291 D Dr. Christa Luft PDS ................................... 5294 A Dr. Heidi Knake-Werner PDS ......................... 5294 C Franz Thönnes SPD......................................... 5295 D Karl-Josef Laumann CDU/CSU ...................... 5298 C Peter Dreßen SPD........................................ 5299 B Tagesordnungspunkt 15: Antrag der Abgeordneten Ulrike Flach, Ulrich Heinrich, weiterer Abgeordneter und der Fraktion F.D.P. Chancen der Gen- und Biotechnologie nicht verspielen (Drucksache 14/1316) .... 5301 A Ulrich Heinrich F.D.P. .................................... 5301 B Dr. Wolfgang Wodarg SPD................5301 D, 5302 B Heino Wiese (Hannover) SPD......................... 5303 A Meinolf Michels CDU/CSU ............................ 5304 D Matthias Weisheit SPD................................ 5305 A Dr. Wolfgang Wodarg SPD......................... 5305 D Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 5306 A Heinrich-Wilhelm Ronsöhr CDU/CSU ....... 5307 A Angela Marquardt PDS ................................... 5307 C René Röspel SPD............................................. 5308 C II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 59. Sitzung. Berlin, Freitag, den 1. Oktober 1999 Tagesordnungspunkt 16: Antrag der Abgeordneten Dr. Uwe-Jens Rössel, Heidemarie Ehlert, weiterer Ab- geordneter und der Fraktion PDS Einstieg in eine umfassende Reform der Finanzierung der Städte, Gemeinden und Landkreise (Reform der Kommu- nalfinanzierung) (Drucksache 14/1302) ... 5310 A Dr. Uwe-Jens Rössel PDS................................ 5310 B Ingrid Arndt-Brauer SPD................................. 5311 B Peter Götz CDU/CSU ...................................... 5312 D Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ............................................. 5314 A Rainer Brinkmann (Detmold) SPD.............. 5314 D Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 5316 C Peter Götz CDU/CSU.................................. 5317 B Dr. Hermann Otto Solms F.D.P................... 5317 D Peter Götz CDU/CSU ................................. 5318 D Gerhard Schüßler F.D.P. ................................. 5320 A Nächste Sitzung ............................................... 5321 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 5323 A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen..................................... 5324 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 59. Sitzung. Berlin, Freitag, den 1. Oktober 1999 5275 (A) (C) (B) (D) 59. Sitzung Berlin, Freitag, den 1. Oktober 1999 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Gerhard Schüßler Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 59. Sitzung. Berlin, Freitag, den 1. Oktober 1999 5323 (A) (C) (B) (D) Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Altmann (Aurich), Gila BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 1.10.99 Dr. Bauer, Wolf CDU/CSU 1.10.99 Behrendt, Wolfgang SPD 1.10.99 *) Bläss, Petra PDS 1.10.99 Dr. Blüm, Norbert CDU/CSU 1.10.99 Böttcher, Maritta PDS 1.10.99 Braun (Augsburg), Hildebrecht F.D.P. 1.10.99 Brudlewsky, Monika CDU/CSU 1.10.99 Brüderle, Rainer F.D.P. 1.10.99 Buntenbach, Annelie BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 1.10.99 Erler, Gernot SPD 1.10.99 Flach, Ulrike F.D.P. 1.10.99 Friedhoff, Paul K. F.D.P. 1.10.99 Friedrich (Altenburg), Peter SPD 1.10.99 Friese, Harald SPD 1.10.99 Gebhardt, Fred PDS 1.10.99 Dr. Geißler, Heiner CDU/CSU 1.10.99 Großmann, Achim SPD 1.10.99 Hartenbach, Alfred SPD 1.10.99 Hauser (Bonn), Norbert CDU/CSU 1.10.99 Dr. Haussmann, Helmut F.D.P. 1.10.99 Hintze, Peter CDU/CSU 1.10.99 Hirche, Walter F.D.P. 1.10.99 Hornung, Siegfried CDU/CSU 1.10.99 Hovermann, Eike SPD 1.10.99 Ibrügger, Lothar SPD 1.10.99 Imhof, Barbara SPD 1.10.99 Jacoby, Peter CDU/CSU 1.10.99 Knoche, Monika BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 1.10.99 Dr. Kohl, Helmut CDU/CSU 1.10.99 Kühn-Mengel, Helga SPD 1.10.99 Lamers, Karl CDU/CSU 1.10.99 Leidinger, Robert SPD 1.10.99 Lengsfeld, Vera CDU/CSU 1.10.99 Lenke, Ina F.D.P. 1.10.99 Lennartz, Klaus SPD 1.10.99 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Lietz, Ursula CDU/CSU 1.10.99 Lippmann, Heidi PDS 1.10.99 Möllemann, Jürgen W. F.D.P. 1.10.99 Müller (Köln), Kerstin BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 1.10.99 Dr. Müller, Gerd CDU/CSU 1.10.99 Müntefering, Franz SPD 1.10.99 Ohl, Eckhard SPD 1.10.99 Ost, Friedhelm CDU/CSU 1.10.99 Ostrowski, Christine PDS 1.10.99 Dr. Pfaff, Martin SPD 1.10.99 Dr. Pflüger, Friedbert CDU/CSU 1.10.99 Rühe, Volker CDU/CSU 1.10.99 Dr. Schäfer, Hansjörg SPD 1.10.99 Scheffler, Siegfried SPD 1.10.99 Schild, Horst SPD 1.10.99 Schily, Otto SPD 1.10.99 Schmidt (Mülheim), Andreas CDU/CSU 1.10.99 Schmitz (Baesweiler), Hans Peter CDU/CSU 1.10.99 Schösser, Fritz SPD 1.10.99 Schröder, Gerhard SPD 1.10.99 Schultz (Everswinkel), Reinhard SPD 1.10.99 Schultz (Köln), Volkmar SPD 1.10.99 Spranger, Carl-Dieter CDU/CSU 1.10.99 Dr. Stadler, Max F.D.P. 1.10.99 Steinbach, Erika CDU/CSU 1.10.99 Dr. Frhr. von Stetten, Wolfgang CDU/CSU 1.10.99 Strobl (Amberg), Reinhold SPD 1.10.99 Tauss, Jörg SPD 1.10.99 Volquartz, Angelika CDU/CSU 1.10.99 Dr. Waigel, Theodor CDU/CSU 1.10.99 Weisskirchen (Wiesloch), Gert SPD 1.10.99 Dr. Westerwelle, Guido F.D.P. 1.10.99 Dr. Wieczorek, Norbert SPD 1.10.99 Willner, Gert CDU/CSU 1.10.99 Wolf (Frankfurt), Margareta BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 1.10.99 ————— *) für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versamm- lung des Europarates 5324 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 59. Sitzung. Berlin, Freitag, den 1. Oktober 1999 (A) (C) (B) (D) Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EU- Vorlagen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische Parlament zur Kenntnis genommen oder von einer Be- ratung abgesehen hat. Rechtsausschuß Drucksache 14/272 Nr. 15Drucksache 14/272 Nr. 16Drucksache 14/272 Nr. 20Drucksache 14/272 Nr. 23Drucksache 14/272 Nr. 24Drucksache 14/272 Nr. 25Drucksache 14/272 Nr. 28Drucksache 14/272 Nr. 29Drucksache 14/272 Nr. 30Drucksache 14/272 Nr. 31Drucksache 14/272 Nr. 32Drucksache 14/272 Nr. 33Drucksache 14/272 Nr. 34 Drucksache 14/272 Nr. 35Drucksache 14/272 Nr. 36Drucksache 14/272 Nr. 37Drucksache 14/272 Nr. 38Drucksache 14/272 Nr. 40Drucksache 14/272 Nr. 41Drucksache 14/272 Nr. 42Drucksache 14/272 Nr. 43Drucksache 14/272 Nr. 44Drucksache 14/272 Nr. 52Drucksache 14/272 Nr. 56Drucksache 14/272 Nr. 57 Finanzausschuß Drucksache 14/839 Nr. 2.2Drucksache 14/839 Nr. 2.14Drucksache 14/671 Nr. 2.15Drucksache 14/1016 Nr. 2.7Drucksache 14/1016 Nr. 2.10 Der Bundesrat hat in seiner 742. Sitzung am 24. Sep- tember 1999 beschlossen, einen Antrag gemäß Arti- kel 77 Absatz 2 Grundgesetz nicht zu stellen: Gesetz zur Änderung des Einführungsgesetzes zum Ge-richtsverfassungsgesetz Druck: Bonner Universitäts-Buchdruckerei, 53113 Bonn 53003 Bonn, Telefon: 0228/3 82 08 40, Telefax: 0228/3 82 08 44 20
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Ich erteile das Wort
    der Kollegin Monika Balt, PDS-Fraktion.



Rede von Monika Balt
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (PDS)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (PDS)
Herr Präsident! Meine Damen
und Herren! In der Begründung des Gesetzentwurfs ist
die Aufgabe des Altenpflegeberufes definiert – ich
stimme dieser Definition voll und ganz zu –:

Aufgabe der Altenpflegerinnen und Altenpfleger ist
es, älteren Menschen zu helfen, die körperliche,
geistige und seelische Gesundheit zu fördern, zu
erhalten und wiederzuerlangen.

Mit einem neuen Altenpflegegesetz soll ein sozial-
pädagogisches Berufsprofil gesichert werden, das den
älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein Leben in
Anstand und Würde ermöglicht. Ziel ist es aber nicht,
den Altenpflegerinnen- und Altenpflegerberuf in einen
Heilhilfsberuf umzuwidmen. Genauso wenig, wie ein
Kind ein „kleiner Erwachsener“ ist, genauso wenig ist
ein älterer Mensch ein Langzeitkranker. Dieser Tatsache
muß mit professioneller Altenpflege Rechnung getragen
werden. Wie Frau Staatssekretärin Niehuis schon be-

Klaus Haupt






(B)



(A) (C)



(D)


merkte: Der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften wird
weiter steigen.

Mit der schon längst fälligen Neuordnung der Alten-
pflegeausbildung müssen Qualitätsstandards und umfas-
sende Sozialpflege gesichert werden. Ebenso sollten Be-
treuung, Anleitung, Beaufsichtigung, Aktivierung und die
Beachtung sozialpädagogischer Aspekte möglich sein.

Der Gesetzentwurf bringt aber keinen Qualitätsge-
winn. Er bewirkt vielmehr eine gravierende Verschlech-
terung der Altenpflegeausbildung. Er schraubt er-
reichte Qualitätsstandards zurück


(Zuruf von der SPD: Was? – Wo?)

und verschiebt das Profil der Altenpflege deutlich in
Richtung eines medizinisch-pflegerischen Profils.


(Zuruf von der SPD: Die PDS findet doch immer was!)


In seiner Orientierung folgt er dem Krankenpflegege-
setz. Die in verschiedenen Ländern auf hohem Niveau
entwickelten Ausbildungsordnungen für die Altenpflege
stellen für uns unverständlicherweise keine Basis für den
Gesetzentwurf dar.

Die wesentlichen grundsätzlichen Einwände sind:
Erstens. Aus dem bewährten sozialpflegerischen Be-

rufsprofil wird ein Heilhilfsberuf gemacht.
Zweitens. Die dreijährige Ausbildung wird zum Son-

derfall, die zweijährige Ausbildung zur Regel. Umfang-
reiche Verkürzungsmöglichkeiten machen aus der in den
Ländern jetzt überwiegend dreijährigen Ausbildung eine
zweijährige Ausbildung. Der Bund geht davon aus, daß
nur in einem Drittel der Fälle überhaupt noch eine drei-
jährige Ausbildung absolviert wird.

Drittens. Eine klare Ansiedlung im System berufli-
cher Bildung – im Schulrecht oder im Berufsbildungs-
gesetz – erfolgt nicht. Die Modellschule aber ist eine
Schule im Niemandsland der Berufsbildungssystematik.
Uneinheitliche Niveaus – ich nenne in diesem Zusam-
menhang Schulen besonderer Art in Abgrenzung gegen-
über dem Schulrecht – bleiben unangetastet. Das Be-
rufsbildungsgesetz wird ausgeschlossen. Das Schulrecht
wird zwar zugelassen, jedoch durch die Konstruktion
des Gesetzes strukturell gefährdet.

Viertens. Das Niveau der theoretischen Ausbildung
wird strukturell nicht gesichert; einer Absenkung nach
unten werden Tür und Tor geöffnet.


(Zuruf von der SPD: Das ist Unsinn!)

Die Mindestqualifikation für leitende Lehrkräfte wird

unterhalb eines Fachhochschulstudiums festgeschrieben.
Fünftens. Das Gesetz sieht eine im Grundsatz und im

Detail höchst problematische Zwitterstellung zwischen
Arbeitsrecht und Schülerstatus – gegebenenfalls im
Rahmen von Schulrecht – für den Studierenden vor.

Sechstens. Die Zahlung einer Ausbildungsvergü-
tung bei einer Ausbildung an berufsbildenden Schulen
schließt sich schulrechtlich derzeit zum Beispiel in den
Ländern Berlin und Bayern aus.

Siebtens. Das Gesetz schließt die Zahlung von Schul-
geld aus. Die Fachschulen arbeiten, finanzieren aber aus
den Schulgeldern ihre Sachkosten. Ohne diese können
sie ihren Ausbildungsauftrag nicht wahrnehmen.

Achtens. Die im Gesetz vorgeschlagene Umlagefi-
nanzierung ist rechtlich umstritten. Ausbildungskapazi-
täten wären bedroht.

Fazit. Die geforderte Qualitätsprüfung für die Alten-
pflegeausbildung bringt dieser Gesetzentwurf ebenso-
wenig wie die erhoffte Vereinheitlichung der Ausbil-
dungen. Der Bundesrat und zahlreiche Fachverbände
fordern Korrekturen des Gesetzentwurfes. Das sollte
auch geschehen.

Danke schön.

(Beifall bei der PDS)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Nun erteile ich das
    Wort der Kollegin Christa Lörcher, SPD-Fraktion.