Rede:
ID1405605800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 503
    1. die: 26
    2. daß: 21
    3. und: 17
    4. nicht: 15
    5. der: 14
    6. Wir: 14
    7. wir: 13
    8. zu: 12
    9. den: 12
    10. auch: 11
    11. in: 8
    12. Ich: 7
    13. noch: 7
    14. dem: 7
    15. das: 7
    16. eine: 6
    17. ist: 6
    18. auf: 6
    19. über: 6
    20. als: 6
    21. Pflegeversicherung: 6
    22. es: 5
    23. –: 5
    24. \n: 5
    25. nach: 5
    26. haben: 5
    27. mit: 5
    28. alle: 5
    29. wollen: 5
    30. immer: 4
    31. werden: 4
    32. sie: 4
    33. uns: 4
    34. ein: 4
    35. von: 4
    36. für: 4
    37. so: 4
    38. man: 4
    39. führen.: 3
    40. im: 3
    41. des: 3
    42. hier: 3
    43. haben,: 3
    44. Das: 3
    45. diese: 3
    46. nur: 3
    47. Linie: 3
    48. an: 3
    49. wird,: 3
    50. bei: 3
    51. vor: 3
    52. einer: 3
    53. appelliere: 3
    54. tun,: 3
    55. Ende: 2
    56. schon,: 2
    57. darüber: 2
    58. Debatte: 2
    59. Politik: 2
    60. Andrea: 2
    61. Fischer\n: 2
    62. dazu: 2
    63. gibt: 2
    64. seitens: 2
    65. Wegen: 2
    66. trotzdem: 2
    67. einem: 2
    68. guten: 2
    69. sind: 2
    70. Seite: 2
    71. dabei: 2
    72. sich: 2
    73. Patientinnen: 2
    74. um: 2
    75. Beteiligten: 2
    76. Eigenverantwortung: 2
    77. werden.: 2
    78. Gesundheit: 2
    79. deswegen: 2
    80. alle,: 2
    81. Aber: 2
    82. ich: 2
    83. möchte: 2
    84. andere: 2
    85. schon: 2
    86. Sie: 2
    87. sollten: 2
    88. jetzt: 2
    89. diejenigen,: 2
    90. ganz: 2
    91. zum: 2
    92. Teil: 2
    93. wissen,: 2
    94. Drogenpolitik: 2
    95. weil: 2
    96. Beratung: 2
    97. würde: 1
    98. gern: 1
    99. erst: 1
    100. Ausführungen: 1
    101. diesemPunkt: 1
    102. führen.Ich: 1
    103. glaube: 1
    104. Sinn: 1
    105. macht,: 1
    106. ra-tionale: 1
    107. Welche: 1
    108. Schlußfolgerungenman: 1
    109. dann: 1
    110. daraus: 1
    111. zieht,: 1
    112. bleibt: 1
    113. Parla-ment: 1
    114. Regierung\n: 1
    115. zweifelsohne: 1
    116. richtig: 1
    117. sowie: 1
    118. Wählerüberlassen.: 1
    119. Dieser: 1
    120. hat: 1
    121. letztes: 1
    122. Jahr: 1
    123. Schlußfolgerungaus: 1
    124. Ihrer: 1
    125. gezogen.\n: 1
    126. will: 1
    127. einmal: 1
    128. deutlich: 1
    129. machen:: 1
    130. Zur: 1
    131. Zeit: 1
    132. fin-den: 1
    133. Anhörungen: 1
    134. Gesundheitsausschuß: 1
    135. statt.: 1
    136. ParallelBundesministerin: 1
    137. vielfältige: 1
    138. Gespräche: 1
    139. Fraktionenund: 1
    140. Ministeriums: 1
    141. Frage,: 1
    142. wassich: 1
    143. ändern: 1
    144. muß.: 1
    145. suchen,wie: 1
    146. Befürchtungen: 1
    147. eingehen,: 1
    148. Pflegebei: 1
    149. Veränderungen: 1
    150. genügend: 1
    151. Berücksichti-gung: 1
    152. findet.\n: 1
    153. suchen,: 1
    154. wie: 1
    155. Befürch-tungen: 1
    156. Krankenhäuser: 1
    157. entgegenkommen,: 1
    158. zustark: 1
    159. betroffen: 1
    160. würden,: 1
    161. notwendigenStrukturwandel: 1
    162. einleiten.Wir: 1
    163. Ärzteschaft: 1
    164. ihre: 1
    165. Befürchtun-gen: 1
    166. gesprochen,: 1
    167. Sicherstellungsauftragverliert.: 1
    168. suchen: 1
    169. dort: 1
    170. Kompromiß,: 1
    171. wieman: 1
    172. Sicherstellungsauftrag: 1
    173. erhält: 1
    174. deninnovativen: 1
    175. Charakter: 1
    176. Integrationsversorgung: 1
    177. undder: 1
    178. Modellverträge: 1
    179. behindert.: 1
    180. Bei: 1
    181. unseren: 1
    182. Gesprä-chen: 1
    183. Datenschutzbeauftragten: 1
    184. Kritikan: 1
    185. Regelungen,: 1
    186. vorgesehen: 1
    187. sindwir: 1
    188. sehr: 1
    189. Weg.\n: 1
    190. Meine: 1
    191. Damen: 1
    192. Herren,: 1
    193. Kompromisse: 1
    194. gehörenzum: 1
    195. politischen: 1
    196. Geschäft.: 1
    197. ausdrücklichbereit.: 1
    198. schließt: 1
    199. ein:: 1
    200. Opposition: 1
    201. imHaus,: 1
    202. aber: 1
    203. selbstverständlich: 1
    204. Bundesrat.: 1
    205. Aufder: 1
    206. anderen: 1
    207. muß: 1
    208. klar: 1
    209. sein,: 1
    210. Liniehalten,: 1
    211. weswegen: 1
    212. Gesundheitsreform: 1
    213. machen,nämlich: 1
    214. Gemeinwohl: 1
    215. verpflichtet: 1
    216. undwir: 1
    217. schlagen: 1
    218. derenInteressen: 1
    219. vertreten.Diese: 1
    220. heißt:: 1
    221. Gesundheitswesen,das: 1
    222. Bedürfnissen: 1
    223. Pati-enten: 1
    224. orientiert: 1
    225. Mittelpunkt: 1
    226. stellt.\n: 1
    227. Diese: 1
    228. heißt: 1
    229. auch:: 1
    230. Gesundheitswe-sen,: 1
    231. wirtschaftlich: 1
    232. gearbeitet: 1
    233. Un-nötiges: 1
    234. vermieden: 1
    235. wird.: 1
    236. übrigens: 1
    237. Inter-esse: 1
    238. Patienten.: 1
    239. Hier: 1
    240. geht: 1
    241. nichtnur: 1
    242. Sparen: 1
    243. Geld,: 1
    244. sondern: 1
    245. darum,: 1
    246. un-nötige: 1
    247. Eingriffe: 1
    248. vermeiden.: 1
    249. schließlichimmer: 1
    250. körperlichen: 1
    251. Unversehrtheit: 1
    252. Men-schen: 1
    253. tun.\n: 1
    254. Gesundheitsversorgung: 1
    255. Innova-tionen: 1
    256. einbringen: 1
    257. Innovationen,: 1
    258. allen: 1
    259. Dingendarauf: 1
    260. setzen,: 1
    261. mehr: 1
    262. intensiverzusammenarbeiten,: 1
    263. bislang: 1
    264. Fall: 1
    265. war.: 1
    266. Dieheute: 1
    267. bestehenden: 1
    268. Barrieren: 1
    269. abbauen.: 1
    270. Undwir: 1
    271. Gesundheitspolitik: 1
    272. heilend,sondern: 1
    273. vorbeugend: 1
    274. begreifen.: 1
    275. buchstabie-ren: 1
    276. so,: 1
    277. höhereZuzahlungen: 1
    278. nötig: 1
    279. heißtfür: 1
    280. uns,: 1
    281. Verantwortung: 1
    282. eigene: 1
    283. unddas: 1
    284. Leben: 1
    285. Krankheit: 1
    286. übernehmen.\n: 1
    287. Grund,: 1
    288. warum: 1
    289. Gesundheitsförderung,Selbsthilfe: 1
    290. Prävention: 1
    291. wieder: 1
    292. wesentlich: 1
    293. stärker: 1
    294. be-rücksichtigen: 1
    295. wollen.\n: 1
    296. keine: 1
    297. Angstkampa-gne: 1
    298. Ganze: 1
    299. strei-ten: 1
    300. am: 1
    301. feststellen,: 1
    302. allerKompromißbereitschaft: 1
    303. Differenzen: 1
    304. gibt,: 1
    305. zuüberwinden: 1
    306. sind.: 1
    307. meine: 1
    308. vielVerantwortung: 1
    309. zeigen: 1
    310. müssen,: 1
    311. Leute: 1
    312. un-nötig: 1
    313. Angst: 1
    314. Schrecken: 1
    315. versetzt: 1
    316. Damit: 1
    317. istniemandem: 1
    318. gedient,: 1
    319. damit: 1
    320. vergrößert: 1
    321. Problemenur.Ich: 1
    322. gerne: 1
    323. gebotener: 1
    324. Kürze: 1
    325. ei-nige: 1
    326. Punkte: 1
    327. eingehen.: 1
    328. letzteWoche: 1
    329. ge-führt.: 1
    330. Dort: 1
    331. viel: 1
    332. Zusammenhang: 1
    333. vonHaushalt: 1
    334. gesagt: 1
    335. worden.: 1
    336. Wirwissen: 1
    337. gro-ße: 1
    338. Aufgaben: 1
    339. insbesondere: 1
    340. was: 1
    341. Frageder: 1
    342. Abgrenzung: 1
    343. verschiedenen: 1
    344. Leistungsbereicheanbelangt.Ich: 1
    345. finde,: 1
    346. hätte: 1
    347. ichdie: 1
    348. geschaffen.: 1
    349. Mit: 1
    350. Verlaub:: 1
    351. Im: 1
    352. Ge-gensatz: 1
    353. meisten,: 1
    354. mir: 1
    355. sitzen,: 1
    356. habe: 1
    357. ichder: 1
    358. zugestimmt.: 1
    359. wer-de: 1
    360. alles: 1
    361. dafür: 1
    362. weiterzuentwickeln: 1
    363. sievoranzubringen.\n: 1
    364. Gerade: 1
    365. Grundsatzentscheidungengetroffen: 1
    366. gerade: 1
    367. heutigeKonstruktion: 1
    368. waren,\n: 1
    369. könnte: 1
    370. diesem: 1
    371. Systemeine: 1
    372. Wünsch-dir-was-Politik: 1
    373. betreiben.\n: 1
    374. wissen: 1
    375. genau,: 1
    376. anstehendeSparpaket: 1
    377. eigentlichen: 1
    378. Probleme: 1
    379. lösen: 1
    380. kann.Das: 1
    381. Dimension.: 1
    382. anSie,: 1
    383. weiterhin: 1
    384. Ihr: 1
    385. Kindzu: 1
    386. begreifen\n: 1
    387. zusammen: 1
    388. darum: 1
    389. bemühen,daß: 1
    390. schwierigen: 1
    391. Fragen,: 1
    392. anzugehen: 1
    393. sind,bewältigt: 1
    394. werden.Bundesministerin: 1
    395. Sie,: 1
    396. Bereich: 1
    397. Drogen-politik: 1
    398. hinter: 1
    399. Erkenntnissen: 1
    400. eigenen: 1
    401. Reihenzurückzufallen.: 1
    402. Es: 1
    403. kann: 1
    404. überhaupt: 1
    405. kein: 1
    406. Zweifel: 1
    407. daranbestehen,: 1
    408. Bundesregierung: 1
    409. setzt,die: 1
    410. Grundsatz: 1
    411. folgt:: 1
    412. wollen,: 1
    413. Menschen: 1
    414. einLeben: 1
    415. ohne: 1
    416. Drogen: 1
    417. Deshalb: 1
    418. machen: 1
    419. dieKampagne: 1
    420. „Kinder: 1
    421. stark: 1
    422. machen“,: 1
    423. werbenwir: 1
    424. drogenfreies: 1
    425. Leben.: 1
    426. Aber:: 1
    427. Wer: 1
    428. drogenab-hängig: 1
    429. ist,: 1
    430. krank: 1
    431. bedarf: 1
    432. unserer: 1
    433. Hilfe.: 1
    434. su-chen: 1
    435. Wegen,: 1
    436. neuen: 1
    437. Wegen.Wir: 1
    438. durchaus: 1
    439. erfolgverspre-chend: 1
    440. sind.Weil: 1
    441. heikle: 1
    442. Fragen: 1
    443. berührt,: 1
    444. star-ten: 1
    445. einen: 1
    446. Modellversuch.: 1
    447. Dafür: 1
    448. es,: 1
    449. meineich,: 1
    450. gute: 1
    451. Gründe.: 1
    452. gehört,: 1
    453. längst: 1
    454. inIhren: 1
    455. Reihen: 1
    456. Nachdenken: 1
    457. eingesetzt: 1
    458. hat.Gerade: 1
    459. kommunaler: 1
    460. Ebene: 1
    461. erleben: 1
    462. wie-der,: 1
    463. Art: 1
    464. helfenden: 1
    465. längstüber: 1
    466. Parteigrenzen: 1
    467. hinweg: 1
    468. verfolgt: 1
    469. siedie: 1
    470. erfolgreichere: 1
    471. ist.: 1
    472. Dagegen,: 1
    473. Drogenabhän-gigen: 1
    474. hilft,: 1
    475. sollte: 1
    476. seine: 1
    477. grundsätzliche: 1
    478. inder: 1
    479. ausspielen: 1
    480. behaupten,: 1
    481. sageetwas: 1
    482. Haltung: 1
    483. zur: 1
    484. Drogenproblematik: 1
    485. allge-mein: 1
    486. aus.\n: 1
    487. konstruktive: 1
    488. Zu-sammenarbeit: 1
    489. Haushalts: 1
    490. bitten,: 1
    491. diesicherlich: 1
    492. einfach: 1
    493. derHaushalt: 1
    494. Bundesministeriums: 1
    495. vomSparpaket: 1
    496. unberührt: 1
    497. bleibt.: 1
    498. hoffe: 1
    499. aber,: 1
    500. wirgemeinsam: 1
    501. kommen.Ich: 1
    502. danke: 1
    503. Ihnen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/56 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 56. Sitzung Berlin, Freitag, den 17. September 1999 I n h a l t : Tagesordnungspunkt 1 (Fortsetzung): a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 2000 (Haushaltsgesetz 2000) (Drucksache 14/1400) ..................................................... 4999 A b) Unterrichtung durch die Bundesregierung Finanzplan des Bundes 1999 bis 2003 (Drucksache 14/1401) ................................ 4999 B c) Erste Beratung des von den Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Sanierung des Bundeshaushalts – Haushaltssanierungsgesetz (Drucksache 14/1523) ..................................................... 4999 B Einzelplan 17 Bundesministerium für Familien, Se- nioren, Frauen und Jugend Dr. Christine Bergmann, Bundesministerin BMFSFJ........................................................... 4999 C Hannelore Rönsch (Wiesbaden) CDU/CSU .... 5003 A Irmingard Schewe-Gerigk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN......................................................... 5005 A Ina Lenke F.D.P. .......................................... 5006 B Klaus Haupt F.D.P. .......................................... 5007 A Sabine Jünger PDS........................................... 5009 D Hildegard Wester SPD..................................... 5011 B Hannelore Rönsch (Wiesbaden) CDU/CSU .... 5014 A Hildegard Wester SPD..................................... 5014 C Thomas Dörflinger CDU/CSU ........................ 5015 D Christian Simmert BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 5016 D Dr. Ilja Seifert PDS...................................... 5017 D Klaus Holetschek CDU/CSU........................... 5018 C Christa Nickels BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5020 D Klaus Holetschek CDU/CSU........................... 5021 B Dieter Dzewas SPD ......................................... 5021 C Manfred Kolbe CDU/CSU .............................. 5023 D Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit Andrea Fischer, Bundesministerin BMG......... 5024 D Manfred Kolbe CDU/CSU .............................. 5028 B Karl Diller SPD ............................................... 5030 A Manfred Kolbe CDU/CSU .............................. 5031 A Dr. Ilja Seifert PDS.......................................... 5032 A Eckhart Lewering SPD .................................... 5032 B Detlef Parr F.D.P. ............................................ 5034 A Dr. Ruth Fuchs PDS ........................................ 5036 C Helga Kühn-Mengel SPD................................ 5037 D Wolfgang Zöller CDU/CSU ............................ 5039 C Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 5041 B Dr. Ilja Seifert PDS...................................... 5041 D Wolfgang Lohmann (Lüdenscheid) CDU/ CSU ................................................................. 5042 C Rudolf Dreßler SPD..................................... 5043 D II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 56. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. September 1999 Dr. Martin Pfaff SPD....................................... 5045 B Jürgen Koppelin F.D.P................................. 5046 B Wolfgang Zöller CDU/CSU ........................ 5047 C Hans Eichel, Bundesminister BMF.................. 5048 B Dr. Uwe-Jens Rössel PDS............................ 5049 D Dr. Angela Merkel CDU/CSU......................... 5052 B Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5057 D Jürgen Koppelin F.D.P..................................... 5061 A Dr. Uwe-Jens Rössel PDS................................ 5063 D Hans Georg Wagner SPD ................................ 5065 C Dr. Christa Luft PDS ................................... 5057 C Bartholomäus Kalb CDU/CSU.................... 5068 A Nächste Sitzung ............................................... 5069 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 5071 A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen..................................... 5071 D Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 56. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. September 1999 4999 (A) (C) (B) (D) 56. Sitzung Berlin, Freitag, den 17. September 1999 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 56. Sitzung. Berlin, Freitag, den 17. September 1999 5071 (A) (C) (B) (D) Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Bachmaier, Hermann SPD 17.9.99 Bernhardt, Otto CDU/CSU 17.9.99 Bertl, Hans-Werner SPD 17.9.99 Bläss, Petra PDS 17.9.99 Blank, Renate CDU/CSU 17.9.99 Brudlewsky, Monika CDU/CSU 17.9.99 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 17.9.99 Bulmahn, Edelgard SPD 17.9.99 Dr. Däubler-Gmelin, Herta SPD 17.9.99 Dautzenberg, Leo CDU/CSU 17.9.99 Dr. Eid, Uschi BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 17.9.99 Ernstberger, Petra SPD 17.9.99 Friedhoff, Paul K. F.D.P. 17.9.99 Fritz, Erich G. CDU/CSU 17.9.99 Gebhardt, Fred PDS 17.9.99 Goldmann, Hans-Michael F.D.P. 17.9.99 Grasedieck, Dieter SPD 17.9.99 Gröhe, Hermann CDU/CSU 17.9.99 Dr. Gysi, Gregor PDS 17.9.99 Hartnagel, Anke SPD 17.9.99 Dr. Haussmann, Helmut F.D.P. 17.9.99 Hiller (Lübeck), Reinhold SPD 17.9.99 Hovermann, Eike SPD 17.9.99 Jacoby, Peter CDU/CSU 17.9.99 Jelpke, Ulla PDS 17.9.99 Dr. Kahl, Harald CDU/CSU 17.9.99 Dr. Knake-Werner, Heidi PDS 17.9.99 Dr. Lamers (Heidelberg), Karl A. CDU/CSU 17.9.99 * Lennartz, Klaus SPD 17.9.99 Müller (Kiel), Klaus Wolfgang BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 17.9.99 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Ost, Friedhelm CDU/CSU 17.9.99 Pützhofen, Dieter CDU/CSU 17.9.99 Rossmanith, Kurt J. CDU/CSU 17.9.99 Rühe, Volker CDU/CSU 17.9.99 Schily, Otto SPD 17.9.99 Schmidt-Zadel, Regina SPD 17.9.99 Schmitz (Baesweiler), Hans Peter CDU/CSU 17.9.99 Dr. Schockenhoff, Andreas CDU/CSU 17.9.99 Schuhmann (Delitzsch), Richard SPD 17.9.99 Schulhoff, Wolfgang CDU/CSU 17.9.99 Schultz (Köln), Volkmar SPD 17.9.99 Dr. Stadler, Max F.D.P. 17.9.99 Dr. Frhr. von Stetten, Wolfgang CDU/CSU 17.9.99 Teuchner, Jella SPD 17.9.99 Dr. Thalheim, Gerald SPD 17.9.99 Dr. Waigel, Theodor CDU/CSU 17.9.99 Wiefelspütz, Dieter SPD 17.9.99 Wöhrl, Dagmar CDU/CSU 17.9.99 Dr. Zöpel, Christoph SPD 17.9.99 ————— *) für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versamm- lung Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Vorsitzende des folgenden Ausschusses hat mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EU- Vorlagen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische Parlament zur Kenntnis genommen oder von einer Be- ratung abgesehen hat. Ausschuß für die Angelegenheiten der Europäischen Union Drucksache 14/342 Nr. 1.14Drucksache 14/595 Nr. 2.3
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Antje Vollmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Frau Ministe-
    rin, gestatten Sie eine Zwischenfrage des Kollegen Dr.
    Seifert?



Rede von Andrea Fischer
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Ich würde gern erst noch die Ausführungen zu diesem
Punkt zu Ende führen.

Ich glaube schon, daß es Sinn macht, darüber eine ra-
tionale Debatte zu führen. Welche Schlußfolgerungen
man dann daraus zieht, bleibt immer noch dem Parla-
ment und der Regierung


(Detlef Parr [F.D.P.]: Auch dem Wähler! – Dr. Hermann Kues [CDU/CSU]: Dem Wähler!)


– das ist zweifelsohne richtig – sowie dem Wähler
überlassen. Dieser hat letztes Jahr die Schlußfolgerung
aus Ihrer Politik gezogen.


(Dr. Hermann Kues [CDU/CSU]: Der hat in diesem Jahr auch entschieden! – Detlef Parr [F.D.P.]: Jetzt sieht das ganz anders aus!)


Ich will noch einmal deutlich machen: Zur Zeit fin-
den Anhörungen im Gesundheitsausschuß statt. Parallel

Bundesministerin Andrea Fischer






(A) (C)



(B) (D)


dazu gibt es vielfältige Gespräche seitens der Fraktionen
und auch seitens des Ministeriums zu der Frage, was
sich noch ändern muß. Wir werden nach Wegen suchen,
wie wir auf die Befürchtungen eingehen, daß die Pflege
bei den Veränderungen nicht genügend Berücksichti-
gung findet.


(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/CSU]: Wann denn?)


Wir werden nach Wegen suchen, wie wir den Befürch-
tungen der Krankenhäuser entgegenkommen, daß sie zu
stark betroffen würden, und trotzdem den notwendigen
Strukturwandel einleiten.

Wir haben mit der Ärzteschaft über ihre Befürchtun-
gen gesprochen, daß sie den Sicherstellungsauftrag
verliert. Wir suchen dort nach einem Kompromiß, wie
man den Sicherstellungsauftrag erhält und trotzdem den
innovativen Charakter der Integrationsversorgung und
der Modellverträge nicht behindert. Bei unseren Gesprä-
chen mit dem Datenschutzbeauftragten über die Kritik
an den Regelungen, die wir hier vorgesehen haben, sind
wir auf einem sehr guten Weg.


(Detlef Parr [F.D.P.]: Sehr spät!)

Meine Damen und Herren, Kompromisse gehören

zum politischen Geschäft. Wir sind dazu ausdrücklich
bereit. Das schließt alle ein: die Opposition hier im
Haus, aber selbstverständlich auch den Bundesrat. Auf
der anderen Seite muß klar sein, daß wir dabei die Linie
halten, weswegen wir diese Gesundheitsreform machen,
nämlich daß wir dem Gemeinwohl verpflichtet sind und
wir uns nicht nur auf eine Seite schlagen und nur deren
Interessen vertreten.

Diese Linie heißt: Wir wollen ein Gesundheitswesen,
das sich an den Bedürfnissen von Patientinnen und Pati-
enten orientiert und diese in den Mittelpunkt stellt.


(Dr. Hermann Kues [CDU/CSU]: Das ist richtig!)


Diese Linie heißt auch: Wir wollen ein Gesundheitswe-
sen, in dem wirtschaftlich gearbeitet wird, in dem Un-
nötiges vermieden wird. Das ist übrigens auch im Inter-
esse von Patientinnen und Patienten. Hier geht es nicht
nur um das Sparen von Geld, sondern auch darum, un-
nötige Eingriffe zu vermeiden. Wir haben es schließlich
immer mit der körperlichen Unversehrtheit von Men-
schen zu tun.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Aribert Wolf [CDU/CSU]: Wie in der Pflegeversicherung!)


Wir wollen bei der Gesundheitsversorgung Innova-
tionen einbringen – Innovationen, die vor allen Dingen
darauf setzen, daß alle Beteiligten mehr und intensiver
zusammenarbeiten, als das bislang der Fall war. Die
heute bestehenden Barrieren wollen wir abbauen. Und
wir wollen Gesundheitspolitik nicht nur als heilend,
sondern auch als vorbeugend begreifen. Wir buchstabie-
ren Eigenverantwortung nicht so, daß immer höhere
Zuzahlungen nötig werden. Eigenverantwortung heißt

für uns, Verantwortung für die eigene Gesundheit und
das Leben mit einer Krankheit zu übernehmen.


(Dr. Hermann Kues [CDU/CSU]: Die müssen alles selbst zahlen bei Ihnen! 30 Prozent der Medikamente!)


Das ist der Grund, warum wir Gesundheitsförderung,
Selbsthilfe und Prävention wieder wesentlich stärker be-
rücksichtigen wollen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Ich appelliere deswegen an alle, keine Angstkampa-
gne zu führen. Wir werden uns über das Ganze zu strei-
ten haben und am Ende feststellen, daß es bei aller
Kompromißbereitschaft Differenzen gibt, die nicht zu
überwinden sind. Aber ich meine schon, daß alle so viel
Verantwortung zeigen müssen, daß die Leute nicht un-
nötig in Angst und Schrecken versetzt werden. Damit ist
niemandem gedient, damit vergrößert man die Probleme
nur.

Ich möchte gerne noch – in gebotener Kürze – auf ei-
nige andere Punkte eingehen. Wir haben schon letzte
Woche eine Debatte über die Pflegeversicherung ge-
führt. Dort ist schon viel über den Zusammenhang von
Haushalt und Pflegeversicherung gesagt worden. Wir
wissen alle, daß wir in der Pflegeversicherung noch gro-
ße Aufgaben vor uns haben, insbesondere was die Frage
der Abgrenzung der verschiedenen Leistungsbereiche
anbelangt.

Ich finde, Sie sollten nicht immer so tun, als hätte ich
die Pflegeversicherung geschaffen. Mit Verlaub: Im Ge-
gensatz zu den meisten, die hier vor mir sitzen, habe ich
der Pflegeversicherung nicht zugestimmt. Aber ich wer-
de jetzt alles dafür tun, sie weiterzuentwickeln und sie
voranzubringen.


(Aribert Wolf [CDU/CSU]: Wie wollen Sie das ohne Geld tun? – Dr. Hermann Kues [CDU/CSU]: Wie denn?)


Gerade diejenigen, die die Grundsatzentscheidungen
getroffen haben, gerade diejenigen, die für die heutige
Konstruktion waren,


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Sie entnehmen doch Geld! Das ist eine Frechheit!)


sollten nicht so tun, als könnte man in diesem System
eine Wünsch-dir-was-Politik betreiben.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Sie wissen ganz genau, daß auch das jetzt anstehende
Sparpaket die eigentlichen Probleme nicht lösen kann.
Das ist eine ganz andere Dimension. Ich appelliere an
Sie, die Pflegeversicherung auch weiterhin als Ihr Kind
zu begreifen


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Das ist unser Kind! Deshalb hüten wir es so!)


und sich dabei mit uns zusammen darum zu bemühen,
daß die schwierigen Fragen, die noch anzugehen sind,
bewältigt werden.

Bundesministerin Andrea Fischer






(B)



(A) (C)



(D)


Ich appelliere auch an Sie, im Bereich der Drogen-
politik nicht hinter Erkenntnissen in den eigenen Reihen
zurückzufallen. Es kann überhaupt kein Zweifel daran
bestehen, daß die Bundesregierung auf eine Politik setzt,
die dem Grundsatz folgt: Wir wollen, daß Menschen ein
Leben ohne Drogen führen. Deshalb machen wir die
Kampagne „Kinder stark machen“, deswegen werben
wir für ein drogenfreies Leben. Aber: Wer drogenab-
hängig ist, ist krank und bedarf unserer Hilfe. Wir su-
chen nach Wegen, zum Teil auch nach neuen Wegen.
Wir wissen, daß sie zum Teil durchaus erfolgverspre-
chend sind.

Weil wir wissen, daß das heikle Fragen berührt, star-
ten wir einen Modellversuch. Dafür gibt es, so meine
ich, gute Gründe. Wir haben gehört, daß längst auch in
Ihren Reihen ein Nachdenken darüber eingesetzt hat.
Gerade auf kommunaler Ebene erleben wir immer wie-
der, daß diese Art einer helfenden Drogenpolitik längst
über alle Parteigrenzen hinweg verfolgt wird, weil sie
die erfolgreichere ist. Dagegen, daß man Drogenabhän-
gigen hilft, sollte man nicht seine grundsätzliche Linie in
der Drogenpolitik ausspielen und behaupten, das sage
etwas über die Haltung zur Drogenproblematik allge-
mein aus.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Ich möchte alle Beteiligten um eine konstruktive Zu-
sammenarbeit bei der Beratung des Haushalts bitten, die
sicherlich nicht einfach werden wird, weil auch der
Haushalt des Bundesministeriums für Gesundheit vom
Sparpaket nicht unberührt bleibt. Ich hoffe aber, daß wir
gemeinsam zu einer guten Beratung kommen.

Ich danke Ihnen.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Antje Vollmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Das Wort hat
    jetzt der Abgeordnete Manfred Kolbe.