Rede:
ID1405423900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 8
    1. Das: 1
    2. Wort: 1
    3. hat: 1
    4. nunKollegin: 1
    5. Dr.: 1
    6. Evelyn: 1
    7. Kenzler,: 1
    8. PDS-Fraktion.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/54 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 54. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 15. September 1999 I n h a l t : Tagesordnungspunkt 1: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2000 (Haushaltsgesetz 2000) (Drucksache 14/ 1400) .......................................................... 4649 A b) Unterrichtung durch die Bundesregierung Finanzplan des Bundes 1999 bis 2003 (Drucksache 14/1401) ................................ 4649 B c) Erste Beratung des von den Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Sanierung des Bundeshaushalts – Haushaltssanierungsgesetz (Drucksache 14/1523) ..................................................... 4649 B Hans Eichel, Bundesminister BMF.................. 4649 C Friedrich Merz CDU/CSU ............................... 4660 A Arne Fuhrmann SPD.................................... 4664 C Joachim Poß SPD ............................................ 4665 C Dr. Günter Rexrodt F.D.P. .............................. 4669 A Hans Georg Wagner SPD ............................ 4670 D Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 4674 A Dr. Christa Luft PDS ....................................... 4679 B Hans Georg Wagner SPD ................................ 4681 A Dietrich Austermann CDU/CSU...................... 4685 B Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 4690 B Dietrich Austermann CDU/CSU...................... 4691 A Dr. Barbara Höll PDS ...................................... 4691 B Rolf Schwanitz, Staatsminister BK.................. 4692 C Gerda Hasselfeldt CDU/CSU .......................... 4695 B Dr. Barbara Höll PDS...................................... 4698 A Rolf Schwanitz, Staatsminister BK ................. 4698 C Nicolette Kressl SPD ....................................... 4698 D Manfred Grund CDU/CSU.......................... 4699 D Einzelplan 09 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Dr. Werner Müller, Bundesminister BMWi .... 4702 C Gunnar Uldall CDU/CSU............................ 4703 C Dankward Buwitt CDU/CSU .......................... 4705 B Michaele Hustedt BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 4707 C Rainer Brüderle F.D.P. ................................... 4710 B Rolf Kutzmutz PDS......................................... 4712 D Ernst Schwanhold SPD.................................... 4714 A Dr. Hermann Otto Solms F.D.P. ..................... 4716 A Ernst Schwanhold SPD.................................... 4716 C Max Straubinger CDU/CSU............................ 4717 B Dr. Ditmar Staffelt SPD................................... 4719 B Norbert Formanski SPD .............................. 4720 A Dr. Bernd Protzner CDU/CSU ........................ 4721 A Brunhilde Irber SPD ........................................ 4722 D Klaus Brähmig CDU/CSU........................... 4723 B Einzelplan 11 Bundesministerium für Arbeit und So- zialordnung Walter Riester, Bundesminister BMA............. 4724 D Karl-Josef Laumann CDU/CSU .................. 4729 C II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 54. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 15. September 1999 Dr. Hermann Kues CDU/CSU......................... 4730 A Dr. Thea Dückert BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 4732 C Dr. Irmgard Schwaetzer F.D.P. ....................... 4735 A Walter Hoffmann (Darmstadt) SPD............. 4737 C Dr. Klaus Grehn PDS....................................... 4738 D Dr. Konstanze Wegner SPD ............................ 4740 D Dr. Klaus Grehn PDS................................... 4741 D Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU ................... 4743 B Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ... 4745 C Adolf Ostertag SPD ......................................... 4746 C Birgit Schnieber-Jastram CDU/CSU ............... 4749 C Dirk Niebel F.D.P. ...................................... 4750 B Peter Dreßen SPD............................................ 4752 B Birgit Schnieber-Jastram CDU/CSU ............... 4752 D Einzelpläne 06 und 33 Bundesministerium des Innern Otto Schily, Bundesminister BMI.................... 4753 A Dr. Jürgen Rüttgers CDU/CSU........................ 4755 C Otto Schily SPD........................................... 4756 B Günter Graf (Friesoythe) SPD ..................... 4758 B Otto Schily SPD............................................... 4759 A Dr. Jürgen Rüttgers CDU/CSU........................ 4759 D Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.. 4760 A Dr. Max Stadler F.D.P. .................................... 4762 C Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.. 4764 A Dr. Max Stadler F.D.P. .................................... 4764 C Ulla Jelpke PDS............................................... 4764 D Dieter Wiefelspütz SPD................................... 4766 A Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein CDU/ CSU ................................................................. 4767 C Dieter Wiefelspütz SPD............................... 4768 A Einzelpläne 07 und 19 Bundesministerium der Justiz Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin BMJ ................................................................. 4769 B Norbert Geis CDU/CSU .................................. 4772 B Karl Diller SPD............................................ 4772 C Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 4775 B Rainer Funke F.D.P. .................................... 4776 A Rainer Funke F.D.P. ........................................ 4777 C Dr. Evelyn Kenzler PDS.................................. 4778 C Alfred Hartenbach SPD ................................... 4779 C Norbert Geis CDU/CSU .............................. 4780 B Rainer Funke F.D.P. ................................... 4780 D Hans Jochen Henke CDU/CSU ....................... 4781 C Dr. Herta Däubler-Gmelin SPD....................... 4783 C Hans Jochen Henke CDU/CSU ....................... 4784 A Einzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Natur- schutz und Reaktorsicherheit Jürgen Trittin, Bundesminister BMU .............. 4784 C Jochen Borchert CDU/CSU............................. 4785 C Ulrike Mehl SPD ............................................. 4787 C Brigit Homburger F.D.P. ................................ 4789 B Jürgen Koppelin F.D.P. .............................. 4790 B Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4790 C Eva-Maria Bulling-Schröter PDS .................... 4791 B Winfried Hermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 4792 B Dr. Peter Paziorek CDU/CSU.......................... 4793 D Dr. Reinhard Loske BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 4795 D Dr. Peter Paziorek CDU/CSU.......................... 4796 C Michael Müller (Düsseldorf) SPD................... 4797 B Einzelplan 10 Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karl-Heinz Funke, Bundesminister BML........ 4799 B Jürgen Koppelin F.D.P. ............................... 4799 D Josef Hollerith CDU/CSU ............................... 4801 C Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ... 4803 B Jochen Borchert CDU/CSU......................... 4804 D Ulrich Heinrich F.D.P...................................... 4806 B Kersten Naumann PDS.................................... 4807 D Bernhard Brinkmann (Hildesheim) SPD ......... 4809 A Norbert Schindler CDU/CSU .......................... 4810 C Karl Diller SPD ............................................... 4811 A Matthias Weisheit SPD.................................... 4812 D Nächste Sitzung ............................................... 4815 C Berichtigungen................................................. 4815 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 4817 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 54. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 15. September 1999 4649 (A) (C) (B) (D) 54. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 15. September 1999 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigungen 53. Sitzung, Seite III, Zusatztagesordnungspunkt 9: Statt „Dr. Heinrich Fink PDS“ ist „Ulf Fink CDU/CSU“ zu lesen. 53. Sitzung, Seite 4532 C, 1. Absatz, Der 3. Satz ist wie folgt zu lesen: „Die benachbarten Niederlande haben eine Spreizung von 25 Prozentpunkten, und zwar bei 35 auf der einen und 60 Prozent auf der anderen Seite.“ Matthias Weisheit Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 54. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 15. September 1999 4817 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Behrendt, Wolfgang SPD 15.9.99 * Dr. Blüm, Norbert CDU/CSU 15.9.99 Bohl, Friedrich CDU/CSU 15.9.99 Brandt-Elsweier, Anni SPD 15.9.99 Brudlewsky, Monika CDU/CSU 15.9.99 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 15.9.99 ** Caesar, Cajus Julius CDU/CSU 15.9.99 Ernstberger, Petra SPD 15.9.99 Fritz, Erich G. CDU/CSU 15.9.99 Gebhardt, Fred PDS 15.9.99 Dr. Geißler, Heiner CDU/CSU 15.9.99 Dr. Gysi, Gregor PDS 15.9.99 Hiller (Lübeck), Reinhold SPD 15.9.99 Hovermann, Eike SPD 15.9.99 Kanther, Manfred CDU/CSU 15.9.99 Kühn-Mengel, Helga SPD 15.9.99 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Dr. Lamers (Heidelberg), Karl A. CDU/CSU 15.9.99 *** Lennartz, Klaus SPD 15.9.99 Meckelburg, Wolfgang CDU/CSU 15.9.99 Pützhofen, Dieter CDU/CSU 15.9.99 Schmidt-Zadel, Regina SPD 15.9.99 Schmitz (Baesweiler), Hans Peter CDU/CSU 15.9.99 Schulhoff, Wolfgang CDU/CSU 15.9.99 Dr. Seifert, Ilja PDS 15.9.99 Dr. Süssmuth, Rita CDU/CSU 15.9.99 Teuchner, Jella SPD 15.9.99 Thiele, Carl-Ludwig F.D.P. 15.9.99 Verheugen, Günter SPD 15.9.99 Wöhrl, Dagmar CDU/CSU 15.9.99 ————— ***) für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung des Europarates ***) für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union ***) für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versamm- lung
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Rainer Funke


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (F.D.P.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Herr Präsident! Meine Da-
    men und Herren! In der Tat ist das Bundesministerium
    der Justiz, Frau Ministerin, ein kleines aber feines Haus:
    klein, weil der Einzelplan 07 des Haushalts im Vergleich
    zu anderen Häusern sehr schmal ausfällt; fein, weil in
    diesem Hause besonders qualifizierte Mitarbeiter tätig
    sind, die durch ihre Sacharbeit überzeugen. Auf diese
    Mitarbeiter sind wir Parlamentarier ganz besonders an-
    gewiesen, denn das Justizministerium erbringt für den
    Gesetzgeber Bundestag äußerst wichtige Dienstleistun-
    gen.

    Wie allgemein im Dienstleistungsbereich ist das ein-
    zige Kapital – das Pfund, mit dem man wuchern kann –
    die Qualifikation der Mitarbeiter. Diese Qualifikation
    muß durch Motivation und gelegentlich durch Lob und
    Anerkennung gefördert werden. Dies gilt um so mehr,
    als Sie, Frau Ministerin, für diese Legislaturperiode
    wichtige Reformvorhaben im Rahmen einer Justiz-
    reform beabsichtigen, wie Sie ja schon mehrfach ange-
    kündigt haben.

    Einer lediglich aus fiskalischen Überlegungen durch-
    geführten Reform werden wir eine Absage erteilen.


    (Beifall des Abg. Dr. Max Stadler [F.D.P.])

    Eine Justizreform hat nämlich nur dann Sinn, wenn si-
    chergestellt ist, daß der Rechtsschutz des Bürgers hin-
    reichend gewahrt wird. Wichtig erscheint uns vor allem,
    daß schnell und effektiv Recht gesprochen wird, damit
    der Rechtsfrieden in der Gesellschaft gewahrt wird. Das
    ist die Aufgabe der Rechtsprechung, die wir auch für die
    Zukunft sicherstellen wollen.

    Diese Reform wird man nicht gegen die Organe der
    Rechtspflege durchführen können. Deswegen erscheint
    mir eine einvernehmliche Regelung mit der Anwalt-
    schaft und der Richterschaft unbedingt notwendig. Diese
    Organe der Rechtspflege sollten frühzeitig in die Über-
    legungen einbezogen werden, und zwar mit der Mög-
    lichkeit zu echten Diskussionen und nicht in der Form,
    daß ihnen bloß mitgeteilt wird, wie die Ministerin es be-
    absichtigt.

    Meine Damen und Herren, die Ministerin hat es er-
    wähnt, die deutsche Wirtschaft ist maßgeblich auf die
    Dienstleistungen des Deutschen Patent- und Marken-
    amtes angewiesen. Der Rückstand bei Eintragungen für
    Patente und Marken ist nicht mehr zu vertreten. Ich sage
    das jetzt nicht als Vorwurf, sondern stelle bloß fest, daß
    ganz erhebliche Rückstände vorhanden sind. Das Deut-
    sche Patent- und Markenamt, das sich zum großen Teil
    über die Gebühren selbst trägt und in Zukunft sogar
    noch mehr tragen soll, muß personell in die Lage ver-
    setzt werden, zeitnah die Anmeldungen einzutragen,
    sonst entsteht der deutschen Wirtschaft ein großer Scha-

    Volker Beck (Köln)







    (B)



    (A) (C)



    (D)


    den, im internationalen Wettbewerb natürlich auch ein
    Schaden gegenüber den Konkurrenten.

    Durch eine weitere Privatisierung des „Bundesanzei-
    gers“ und einer Teilprivatisierung der Juris GmbH
    könnten darüber hinaus Mittel frei gemacht werden, um
    die Arbeit des Deutschen Patent- und Markenamtes zu
    unterstützen.


    (Alfred Hartenbach [SPD]: Wer will denn Juris haben? Keiner!)


    Natürlich weiß ich, Frau Ministerin, daß haushalts-
    rechtliche Erlöse ersteinmal ins Bundesfinanzministeri-
    um und nicht in das Justizressort fließen. Ein solcher
    Erlös kann dazu beitragen, daß der Justizhaushalt in Zu-
    kunft etwas erhöht werden kann.

    Die deutsche Rechtsordnung gilt in der Welt als eine
    der besten Rechtssysteme. Es ist deswegen nicht ver-
    wunderlich, daß immer mehr Länder bei der Neuord-
    nung ihrer Rechtssysteme auf deutsches Recht zurück-
    greifen oder zumindest von Deutschland aus beraten
    werden wollen. Dies gilt insbesondere für die ehemali-
    gen sozialistischen Länder, aber auch für einige
    Schwellenländer. Bei der letzten Haushaltsdebatte hatte
    ich bereits angemahnt, daß die Bundesregierung ein ge-
    schlossenes Konzept für die Rechtsberatung dieser Län-
    der entwickelt.

    Ich halte es nicht für zweckmäßig, daß auf der einen
    Seite die Stiftung für Internationale Rechtliche Zu-
    sammenarbeit für 11 oder 12 Länder zuständig ist und
    die GTZ, also die Gesellschaft für Technische – nicht
    für Rechtliche – Zusammenarbeit, für den Rest der Welt.
    Wir müssen eine Beratung aus einer Hand anbieten.
    Dann kann man auch ein vernünftiges Konzept vorle-
    gen. Dazu ist in erster Linie die Stiftung für Internatio-
    nale Rechtliche Zusammenarbeit geeignet.

    Meine Damen und Herren, die Europäische Kommis-
    sion nimmt über die Richtlinien zum Verbraucherschutz
    zunehmend Einfluß auf unser deutsches Schuldrecht,
    insbesondere auf den großen Teil unseres Vertrags-
    rechts. Dieser Teil des BGB wirkt inzwischen schon fast
    wie ein Flickenteppich. Wir sollten daher analog zu den
    Arbeiten der Schuldrechtskommission darüber nachden-
    ken, wie wir ein Europäisches Vertragsrecht gestalten
    können. Hier sollte alsbald die Bundesregierung in
    Brüssel initiativ werden; denn das muß auch von den
    Staaten, in diesem Fall der Bundesregierung, vorange-
    trieben werden.

    Das Wirtschaftsrecht, insbesondere auch das Aktien-
    recht, wird bei der Globalisierung der Wirtschaft nicht
    ausgespart werden können. Eine Frage, die wir beim
    Kontrakt noch nicht behandeln konnten, Herr Kollege
    Pick, weil das noch nicht so weit erkennbar war, ist die
    Frage der Umstellung von Inhaberaktien auf Namensak-
    tien. Da erwarte ich, daß wir alsbald diese Umstellung
    im Aktienrecht dokumentieren und besonders den Da-
    tenschutz mit berücksichtigen. Dasselbe gilt auch für die
    Entwicklung im Internetbereich und für Electronic
    Commerce. Da können wir nicht mehr national arbeiten,
    sondern müssen internationale Vereinbarungen haben,
    die vorangetrieben werden müssen.

    Meine Damen und Herren, ich habe sehr wohl das
    Angebot der Ministerin auf enge Kooperation im
    Rechtsausschuß gehört. Wir nehmen diese Einladung
    gerne an und hoffen auf gute Zusammenarbeit.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)




Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Das Wort hat nun
Kollegin Dr. Evelyn Kenzler, PDS-Fraktion.


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Evelyn Kenzler


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (PDS)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (PDS)

    Herr Präsident! Liebe
    Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Frau Ministe-
    rin, noch bei der zweiten Lesung des Haushalts 1999 im
    Mai dieses Jahres sprachen Sie von einer Akzentver-
    schiebung, einer anderen Weichenstellung, da zirka
    10 Millionen DM mehr in den Justizhaushalt eingestellt
    wurden und damit – ich zitiere –

    die ständige Streichorgie der vergangenen Jahre
    aufgehört hat.

    Diese Akzentverschiebung war jedoch leider nur von
    sehr kurzer Dauer. Bei den ohnehin knapp bemessenen
    Minieinzelplänen Justiz und Bundesverfassungsgericht
    sollen nach den Vorgaben des Finanzministers – nicht
    nach Ihren – tatsächlich noch die Ausgaben um insge-
    samt 24,5 Millionen DM gekürzt und Mehreinnahmen
    von fast 34 Millionen DM eingestellt werden.

    Sieht man sich die Zahlen näher an, soll es deutliche
    Rückläufe bei der Beschäftigung zum Beispiel von Aus-
    hilfskräften im Justizministerium geben, ohne daß eine
    entsprechende Steigerung der Personalkosten bei den
    dauerhaft Angestellten feststellbar ist. Für die Aus- und
    Fortbildung ist eine drastische Mittelkürzung auf weni-
    ger als ein Viertel im Vergleich zum Vorjahr vorgese-
    hen.

    Mehreinnahmen sollen offensichtlich durch eine ver-
    stärkte Auferlegung der sogenannten Mißbrauchsge-
    bühr beim Bundesverfassungsgericht oder durch höhere
    Gebühreneinnahmen für die Erteilung von Führungs-
    zeugnissen und Auskünften des Gewerbezentralregisters
    beim Generalbundesanwalt erzielt werden.

    Einsparungen bei personellen Investitionen einerseits
    und Gebührenerhöhungen für die Rechtsuchenden ande-
    rerseits sind jedoch der falsche Weg. Sie führen zu einer
    weiteren Ausdünnung der Justiz, und das in einer Zeit,
    in der durch die angekündigte große Justizreform andere
    Weichen gestellt werden sollen.

    Nach wie vor sind jedoch die Umrisse dieser Reform
    schwer zu erkennen. Es gibt zwar nicht wenige Diskus-
    sionsrunden, Studien und Gutachten, beispielsweise zur
    Rechtsmittelreform in Zivilsachen oder zur Reform des
    Sanktionensystems. Für Referenten- oder Gesetzentwür-
    fe aus dem Justizministerium, die diesem Vorhaben als
    erste Schritte der Gesamtreform konkrete Gestalt geben,
    wird es nach Ablauf eines Viertels der Wahlperiode al-
    lerdings höchste Zeit.

    Längst überfällig sind Regelungen, die mit den Unge-
    rechtigkeiten gegenüber redlichen ostdeutschen Eigen-
    tümern und den Benachteiligungen gegenüber Nutzern
    von Wohn- und Erholungsgrundstücken endlich Schluß

    Rainer Funke






    (A) (C)



    (B) (D)


    machen. Die Justizministerkonferenz Ost tagt zwar re-
    gelmäßig. Es fehlt auch nicht an entsprechenden An-
    kündigungen. Gesetzentwürfe liegen jedoch leider noch
    immer nicht vor.

    Wirklich enttäuscht hat mich, daß sich die Bundesre-
    gierung nicht imstande sah, der Aufforderung des Bun-
    destages vom Juni 1998 nachzukommen und einen Be-
    richt über die Wirkungen der Nutzungsentgelt-
    verordnung termingemäß zum 30. Juni dieses Jahres
    vorzulegen. Der Bericht soll nun zum 30. März 2000
    kommen. Vorher ist auch hier die dringend notwendige
    Novellierung nicht zu erwarten. Inzwischen läuft jedoch
    die Entgeltspirale munter weiter.

    Zwei Initiativen der PDS-Fraktion zur Schuldrechts-
    anpassung und zur Nutzungsentgeltverordnung liegen
    seit nunmehr neun Monaten auf Eis. Es mag sein, daß
    unsere Entwürfe unvollkommen sind. Dann nehmen wir
    Änderungsvorschläge gerne entgegen. Aber weitere
    Verzögerungen können wir nicht mehr hinnehmen. In
    Kürze wird unsere Fraktion noch einen Vorschlag für
    eine gerechtere Regelung, soweit es noch möglich ist,
    der sachenrechtlichen Probleme vorlegen.

    Frau Ministerin, Sie haben sich erfreulicherweise für
    die Erarbeitung einer Charta der Grundrechte der
    Europäischen Union eingesetzt. In diesem Punkt kön-
    nen Sie mit unserer Unterstützung rechnen. Nicht zu-
    friedenstellend ist allerdings, daß nach dem Beschluß
    des Europäischen Rates eine solche Charta zunächst nur
    feierlich proklamiert wird. Gebraucht wird meiner Mei-
    nung nach ein Dokument mit völkerrechtlicher Ver-
    bindlichkeit.

    Die Gruppe der PDS hat vor vier Jahren im Bundes-
    tag einen Vorschlag für eine solche Charta eingereicht,
    der bei der Erarbeitung Beachtung finden sollte.

    Auch die zum 1. Januar dieses Jahres in Kraft getre-
    tene Insolvenzordnung bedarf nicht nur, wie vom Mi-
    nisterium angekündigt, der Beobachtung. Es besteht
    dringender Handlungsbedarf, da sie im Bereich der
    Verbraucherinsolvenz gerade für die Gruppe der soge-
    nannten Armutsschuldner nicht greift. Das betrifft die
    Nichtgewährung von Prozeßkostenhilfe in der Praxis,
    den fehlenden Vollstreckungsschutz bei der außerge-
    richtlichen Schuldenbereinigung und den sogenannten
    Nullplan. Wir werden auch hierzu in Kürze aktiv wer-
    den.

    Zum Schluß noch ein Dankeschön an Sie, Frau Mini-
    sterin, und an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihres
    Hauses. Das neue Handbuch der Rechtsförmlichkeit
    ist eine nützliche Hilfe, auf die ich auch selbst gern zu-
    rückgreife. Möge es dazu beitragen, daß die Gesetze, die
    hier verabschiedet werden, qualitativ hochwertig, ver-
    fassungskonform und für die Bürgerinnen und Bürger
    verständlich sind.

    Danke schön.
    [Beifall bei der PDS)