Rede:
ID1402100500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1671
    1. Sie: 116
    2. die: 107
    3. der: 78
    4. und: 50
    5. nicht: 50
    6. in: 43
    7. das: 41
    8. ist: 36
    9. den: 35
    10. zu: 33
    11. –: 30
    12. mit: 28
    13. Das: 25
    14. eine: 25
    15. daß: 24
    16. von: 23
    17. haben: 23
    18. als: 23
    19. im: 22
    20. sie: 20
    21. es: 19
    22. für: 19
    23. sich: 19
    24. Wir: 19
    25. Ihnen: 18
    26. hat: 17
    27. auf: 17
    28. ein: 17
    29. Deutschland: 16
    30. Herr: 14
    31. keine: 14
    32. einen: 14
    33. so: 14
    34. wenn: 14
    35. \n: 14
    36. nur: 13
    37. noch: 13
    38. des: 13
    39. an: 13
    40. was: 12
    41. werden: 12
    42. dem: 12
    43. ich: 12
    44. wir: 12
    45. doch: 12
    46. auch: 11
    47. Die: 10
    48. am: 10
    49. Ich: 10
    50. man: 10
    51. sind: 10
    52. deutschen: 9
    53. aus: 9
    54. –,: 8
    55. mehr: 8
    56. müssen: 8
    57. weil: 8
    58. Es: 8
    59. um: 7
    60. Aber: 7
    61. Ihrer: 7
    62. er: 7
    63. Wenn: 7
    64. nach: 7
    65. sage: 7
    66. aber: 7
    67. können: 7
    68. Zeit: 6
    69. sondern: 6
    70. mich: 6
    71. dann: 6
    72. ihre: 6
    73. wo: 6
    74. einer: 5
    75. war: 5
    76. Ihre: 5
    77. Politik,: 5
    78. gegen: 5
    79. waren: 5
    80. neue: 5
    81. diese: 5
    82. jetzt: 5
    83. durch: 5
    84. etwas: 5
    85. kann: 5
    86. Bundesrepublik: 5
    87. Europapolitik: 5
    88. alles: 5
    89. uns: 5
    90. über: 5
    91. ob: 5
    92. Gesetzentwurf: 5
    93. Flexibilisierung: 4
    94. wie: 4
    95. machen: 4
    96. müssen,: 4
    97. schon: 4
    98. halten: 4
    99. haben.: 4
    100. Wahlkampf: 4
    101. Bundeskanzler,: 4
    102. Er: 4
    103. vor: 4
    104. ganz: 4
    105. einmal: 4
    106. bei: 4
    107. damit: 4
    108. ist,: 4
    109. zeigt: 4
    110. immer: 4
    111. Welt: 4
    112. DM: 4
    113. habe: 4
    114. dazu: 4
    115. Ihren: 4
    116. unsere: 4
    117. gemacht: 4
    118. Ende: 4
    119. das,: 4
    120. Der: 4
    121. hätten: 4
    122. zur: 4
    123. Verantwortung: 4
    124. verantworten: 4
    125. deutlich: 3
    126. geht: 3
    127. Bundesregierung: 3
    128. gesagt,: 3
    129. Herrn: 3
    130. sein: 3
    131. Steuerreform: 3
    132. bis: 3
    133. mag: 3
    134. geschrieben,: 3
    135. haben.\n: 3
    136. hat,: 3
    137. ist.: 3
    138. Rente: 3
    139. wollen,: 3
    140. oder: 3
    141. muß: 3
    142. erst: 3
    143. seit: 3
    144. niemand: 3
    145. diesem: 3
    146. SPD: 3
    147. große: 3
    148. Menschen: 3
    149. sind,: 3
    150. Sie,: 3
    151. vorher: 3
    152. gewesen: 3
    153. Finanzminister: 3
    154. kannten: 3
    155. Deshalb: 3
    156. denen: 3
    157. ab,: 3
    158. 15: 3
    159. Milliarden: 3
    160. deutsche: 3
    161. Land: 3
    162. nicht,: 3
    163. Opposition: 3
    164. zwar: 3
    165. zum: 3
    166. Staatsangehörigkeitsrecht: 3
    167. Vorschlag: 3
    168. machen,: 3
    169. dessen: 3
    170. In: 3
    171. ha-ben,: 3
    172. geführt: 3
    173. haben,: 3
    174. ihr: 3
    175. könnte: 3
    176. unter: 3
    177. wieder: 3
    178. unseren: 3
    179. Politik: 3
    180. interessiert: 3
    181. Wolfgang: 3
    182. Gerhardt\n: 3
    183. eigene: 3
    184. kollektive: 3
    185. ihn: 3
    186. hier: 3
    187. Tisch: 3
    188. sitzen,: 3
    189. sei: 3
    190. Da,: 3
    191. seine: 3
    192. ihm: 3
    193. könne: 3
    194. Wer: 2
    195. also: 2
    196. Tage: 2
    197. Regierung: 2
    198. sagen: 2
    199. können,: 2
    200. Richtung: 2
    201. junge: 2
    202. wolle: 2
    203. wollekeine: 2
    204. Arbeitsmarkt: 2
    205. alten: 2
    206. Koalition: 2
    207. kein: 2
    208. Zukunft: 2
    209. deutlichen: 2
    210. vorlegen,: 2
    211. sonst: 2
    212. nichts: 2
    213. versprochen: 2
    214. Ihr: 2
    215. Wahl-kampf: 2
    216. dann,: 2
    217. betreiben: 2
    218. Für: 2
    219. entweder: 2
    220. Beiträge: 2
    221. Dies: 2
    222. habenSie: 2
    223. meine: 2
    224. drauf: 2
    225. dran,: 2
    226. Dann: 2
    227. so,: 2
    228. legen,: 2
    229. voraus,: 2
    230. Steuererhöhungen: 2
    231. stehen: 2
    232. dies: 2
    233. zwei: 2
    234. vier: 2
    235. neuen: 2
    236. Stand: 2
    237. ja: 2
    238. gestern: 2
    239. sozialpolitisch: 2
    240. eines: 2
    241. kann,: 2
    242. wird: 2
    243. besser: 2
    244. einheitlich: 2
    245. 630-DM-Verträgen,: 2
    246. angewiesen: 2
    247. hätten,: 2
    248. 630-DM-Verträge: 2
    249. einem: 2
    250. Menschen,: 2
    251. sind.: 2
    252. Kollege: 2
    253. Ökosteuer: 2
    254. tun: 2
    255. habe.: 2
    256. Deutschlands: 2
    257. würden: 2
    258. Jahr: 2
    259. weder: 2
    260. sozial: 2
    261. wird.: 2
    262. unser: 2
    263. allein: 2
    264. Partei: 2
    265. Staatsangehörigkeit: 2
    266. führt: 2
    267. Weg: 2
    268. wird,: 2
    269. es,: 2
    270. eigenen: 2
    271. entscheidet: 2
    272. Qualität: 2
    273. Bundesfinanzminister,: 2
    274. lange: 2
    275. geradezu: 2
    276. Art: 2
    277. allen: 2
    278. Bundeskanzler: 2
    279. will: 2
    280. Wiedervereinigung: 2
    281. Man: 2
    282. entsprechenden: 2
    283. deutscher: 2
    284. bringen.: 2
    285. Nachbarn: 2
    286. Siejetzt: 2
    287. zuviel: 2
    288. lee-ren: 2
    289. Händen: 2
    290. dastehen: 2
    291. werden.: 2
    292. Vertrauen: 2
    293. jungen: 2
    294. Genera-tion: 2
    295. Verbot: 2
    296. Ihrem: 2
    297. ha-ben: 2
    298. meiner: 2
    299. völlig: 2
    300. Ihres: 2
    301. denken: 2
    302. alle: 2
    303. vom: 2
    304. 68er: 2
    305. Wert: 2
    306. auch:: 2
    307. Vielfalt,: 2
    308. Hochschulen,: 2
    309. bezug: 2
    310. vor.: 2
    311. müssen.: 2
    312. vorgelegt.: 2
    313. anderes: 2
    314. entscheiden,: 2
    315. soll: 2
    316. einfach: 2
    317. bereit,: 2
    318. zurück,: 2
    319. unseres: 2
    320. Mehrheit: 2
    321. setzen: 2
    322. „Bündnis: 2
    323. Arbeit“: 2
    324. diejenigen,: 2
    325. ihrer: 2
    326. Dieser: 2
    327. Abschluß: 2
    328. ihren: 2
    329. Da: 2
    330. Vielmehr: 2
    331. komplette: 2
    332. begann: 2
    333. damit,: 2
    334. Sachverständigenrat: 2
    335. jemand: 2
    336. Zusam-mensetzung: 2
    337. Mich: 2
    338. Kritiker: 2
    339. Wissenschaftler: 2
    340. nehmen: 2
    341. schaffen: 2
    342. sagt,: 2
    343. Solidargemein-schaften: 2
    344. Erhard: 2
    345. Entscheidungen: 2
    346. Staat: 2
    347. Vorstellung: 2
    348. wissen: 2
    349. schneller: 2
    350. Lehre: 2
    351. Präsident!Meine: 1
    352. Damen: 1
    353. Herren!: 1
    354. Presse: 1
    355. letz-ten: 1
    356. aufmerksam: 1
    357. verfolgt: 1
    358. wäh-rend: 1
    359. ersten: 1
    360. hundert: 1
    361. derbraucht: 1
    362. gläubiges: 1
    363. Mitglied: 1
    364. Oppositi-onsparteien: 1
    365. sein,: 1
    366. klar: 1
    367. können:: 1
    368. DerStart: 1
    369. miserabel.: 1
    370. nie: 1
    371. deutlichmachen: 1
    372. eigentlich: 1
    373. will;: 1
    374. bishernur: 1
    375. gemacht,: 1
    376. will.: 1
    377. indie: 1
    378. falsche: 1
    379. los.: 1
    380. gibt: 1
    381. Arbeitslose,das: 1
    382. kostet: 1
    383. Generationdie: 1
    384. Zukunft.\n: 1
    385. bisher: 1
    386. KollegeStruck,: 1
    387. Kürzungen: 1
    388. Sozialbereich,: 1
    389. siewolle: 1
    390. Einschnitte: 1
    391. Gesundheitswesen,: 1
    392. Rentenreform,: 1
    393. be-schlossen.: 1
    394. allmählich: 1
    395. dämmert: 1
    396. Riester,daß: 1
    397. Konzept: 1
    398. kann.: 1
    399. Siewerden: 1
    400. brauchen,Sie: 1
    401. Rentenreform: 1
    402. Siemüssen: 1
    403. Wahlmöglichkeiten: 1
    404. Gesundheitswesenschaffen,: 1
    405. deregulieren: 1
    406. flexibilisieren,und: 1
    407. Steu-ersenkungen: 1
    408. ökonomi-sche: 1
    409. Stabilität: 1
    410. schaffen.\n: 1
    411. Ob: 1
    412. einige: 1
    413. dauert,: 1
    414. diesenErkenntnissen: 1
    415. durchringen,: 1
    416. dahingestellt: 1
    417. bleiben.Die: 1
    418. Unglaubwürdigkeit: 1
    419. kompletten: 1
    420. Wahlaussagesteht: 1
    421. heute: 1
    422. Stirn: 1
    423. weilSie: 1
    424. Men-schen: 1
    425. „Neue: 1
    426. Mitte“gröblich: 1
    427. enttäuscht.: 1
    428. richtet: 1
    429. genauauf: 1
    430. Zielscheibe,: 1
    431. IhreZielgruppe: 1
    432. ausgemacht: 1
    433. Thema: 1
    434. Neigungsökonomenaus: 1
    435. Saarland,: 1
    436. istauch: 1
    437. Thema.: 1
    438. „Neuen: 1
    439. Mitte“: 1
    440. Jost: 1
    441. Stollmann: 1
    442. vorgezeigt.: 1
    443. dieKoalitionsvereinbarungen: 1
    444. gesehen: 1
    445. Rückziehergemacht.: 1
    446. Nun: 1
    447. glatterWählerbetrug: 1
    448. ausgerufenen: 1
    449. „NeuenMitte“: 1
    450. Sachverhalt: 1
    451. BundesrepublikDeutschland.\n: 1
    452. gelten: 1
    453. schlichten: 1
    454. Grundrechenarten: 1
    455. wiefür: 1
    456. auch.: 1
    457. jetzigenNiveau: 1
    458. Steuernoder: 1
    459. erhöhen.: 1
    460. Riester: 1
    461. denletzten: 1
    462. Tagen: 1
    463. gedämmert.: 1
    464. übelsten: 1
    465. Vorwürfen,: 1
    466. Par-tei,: 1
    467. F.D.P.,: 1
    468. geführt:: 1
    469. seien: 1
    470. denRentnern: 1
    471. ans: 1
    472. Portemonnaie: 1
    473. gehen.: 1
    474. draufund: 1
    475. Fairneß: 1
    476. zwischen: 1
    477. Generationenin: 1
    478. herzustellen,: 1
    479. mutwillig: 1
    480. zerstörthaben.\n: 1
    481. angekündigt,: 1
    482. Ge-sundheitswesen: 1
    483. Zuzahlungen: 1
    484. geben: 1
    485. solle.Nachdem: 1
    486. Regierungsverantwortung: 1
    487. übernom-men: 1
    488. hatten,: 1
    489. festgestellt,: 1
    490. Wahl-kampfzusage: 1
    491. können.: 1
    492. eineminimale: 1
    493. Absenkung: 1
    494. Beiträge,: 1
    495. je: 1
    496. Packungs-größe: 1
    497. 1,: 1
    498. 2: 1
    499. 3: 1
    500. DM,: 1
    501. vorgenommen: 1
    502. dieWahlmöglichkeiten: 1
    503. Krankenversicherungssyste-men: 1
    504. beseitigt.: 1
    505. Kostensteigerungen: 1
    506. be-gegnen: 1
    507. ungefähr: 1
    508. dreiKanonenkugeln: 1
    509. Kochtopf: 1
    510. Deckeldraufhalten: 1
    511. warten,: 1
    512. knallt.: 1
    513. Kostensteige-rungen: 1
    514. Gesundheitssystem: 1
    515. kommen,: 1
    516. überweitere: 1
    517. Mehrwertsteuererhöhungen,: 1
    518. Zuzahlungen,: 1
    519. oderSie: 1
    520. erhöhen.\n: 1
    521. mogeln: 1
    522. vielleicht: 1
    523. einigeLandtagswahlen.: 1
    524. zweite: 1
    525. Hälfte: 1
    526. dieses: 1
    527. Jah-res: 1
    528. Beitrags-oder: 1
    529. müssen,weil: 1
    530. mal: 1
    531. bleibt,: 1
    532. auchwenn: 1
    533. Schröder: 1
    534. regiert.: 1
    535. deutlichmachen.\n: 1
    536. jetzt,: 1
    537. bevor: 1
    538. äußere,: 1
    539. fra-gen:: 1
    540. Gibt: 1
    541. 630-DM-Verträgen: 1
    542. gestern?\n: 1
    543. Mitarbeiter: 1
    544. beschäftigen,: 1
    545. alleWasserstandsmeldungen: 1
    546. entgegengenommen: 1
    547. werdenkönnen!\n: 1
    548. möchteich: 1
    549. auffordern,: 1
    550. mir,: 1
    551. nachher: 1
    552. reden,: 1
    553. er-klären,: 1
    554. Sinn: 1
    555. macht,: 1
    556. dieEhefrau: 1
    557. gutverdienenden: 1
    558. Ehemannes: 1
    559. zurZahlungspflicht: 1
    560. veranlassen,: 1
    561. wohl: 1
    562. alleiner-Dr.: 1
    563. Peter: 1
    564. Struck\n: 1
    565. ziehende: 1
    566. Mutter,: 1
    567. Job: 1
    568. dazu-verdient.\n: 1
    569. überzeugend: 1
    570. begrün-det: 1
    571. spende: 1
    572. namhaf-ten: 1
    573. Betrag.\n: 1
    574. können.Nirgendwo: 1
    575. Beispiel,daß: 1
    576. Sozialpolitik: 1
    577. erstarrt,: 1
    578. reguliert,: 1
    579. kollek-tiv,: 1
    580. andere: 1
    581. sozialpoli-tische: 1
    582. Antwort: 1
    583. Systeme:: 1
    584. kol-lektiv: 1
    585. abbuchen,: 1
    586. kollektiv: 1
    587. zuteilen.: 1
    588. dieSozialpolitik: 1
    589. Zukunft.: 1
    590. kleinenBeispiel,: 1
    591. Hunderttau-sende: 1
    592. deutlich.Wenn: 1
    593. Mi-nisterpräsident: 1
    594. wären,: 1
    595. politi-sche: 1
    596. Erfahrung: 1
    597. gehabt: 1
    598. auchder: 1
    599. Haushalte: 1
    600. gekannt: 1
    601. dannkönnte: 1
    602. sagen:: 1
    603. Na: 1
    604. ja,: 1
    605. Mann: 1
    606. indiesem: 1
    607. Amt: 1
    608. informieren.: 1
    609. wußten,was: 1
    610. Situationbei: 1
    611. Rente.: 1
    612. Finanzierungsproblemeim: 1
    613. Gesundheitswesen.: 1
    614. denAttentismus: 1
    615. Wirtschaft: 1
    616. wußten,: 1
    617. eineSteuerreform: 1
    618. notwendig: 1
    619. diesesAmt: 1
    620. gewählt: 1
    621. worden,: 1
    622. darin: 1
    623. ausgebildet: 1
    624. wer-den.: 1
    625. mußten: 1
    626. wissen,: 1
    627. Bun-desrepublik: 1
    628. geht.\n: 1
    629. Tag: 1
    630. an-deren: 1
    631. abzuhandeln: 1
    632. versuchen: 1
    633. unddann: 1
    634. Versionen: 1
    635. setzen.: 1
    636. gibteinige: 1
    637. Millionen: 1
    638. Einkommendringend: 1
    639. Partner.: 1
    640. Siesind: 1
    641. Gegner;: 1
    642. beeinträchtigen: 1
    643. Chancen.\n: 1
    644. Struck,: 1
    645. be-haupten,: 1
    646. irgend: 1
    647. Ökologiezu: 1
    648. vorhin: 1
    649. machten: 1
    650. diegrößte: 1
    651. 1945.: 1
    652. größteAbkassieren: 1
    653. Bürger: 1
    654. 1945.\n: 1
    655. Ihnen,: 1
    656. abkassieren.: 1
    657. kassierenauch: 1
    658. IhreSchützlinge: 1
    659. ausgegeben: 1
    660. haben:: 1
    661. Rentner: 1
    662. Arbeitslosesind: 1
    663. Leidtragenden: 1
    664. Ökosteuer.: 1
    665. bezahlen: 1
    666. dies.Sie: 1
    667. vage: 1
    668. Zusage,: 1
    669. 2002steuerlich: 1
    670. entlastet,: 1
    671. abervorher: 1
    672. Fi-nanzminister: 1
    673. zahlen.Die: 1
    674. Entlastungszusage: 1
    675. dieSteuerreform: 1
    676. Wählerbetrug.: 1
    677. Politik,die: 1
    678. ökologisch,: 1
    679. nochmit: 1
    680. gerecht,: 1
    681. solidarisch,: 1
    682. menschlichzu: 1
    683. hat.: 1
    684. Sozi-aldemokratie: 1
    685. konservativste: 1
    686. Truppe: 1
    687. Europaglaubt,: 1
    688. Deutschlandbeglücken: 1
    689. beglückt: 1
    690. wirftes: 1
    691. Jahre: 1
    692. zurück.: 1
    693. zeigen: 1
    694. öffent-lichen: 1
    695. Reaktionen.\n: 1
    696. Nehmen: 1
    697. Innenpolitik,: 1
    698. KollegeStruck.\n: 1
    699. Was: 1
    700. einigen: 1
    701. Wochen: 1
    702. vonIhnen: 1
    703. gehört?: 1
    704. brauchen: 1
    705. Mehrheit.: 1
    706. werfeIhnen: 1
    707. vor,: 1
    708. nun: 1
    709. anderen: 1
    710. Erkenntnissenkommen: 1
    711. mußten.: 1
    712. Freiwillig: 1
    713. gesche-hen.Herr: 1
    714. Schlauch,: 1
    715. da: 1
    716. sitzen: 1
    717. sehe,: 1
    718. Ihnen:Klären: 1
    719. Bundestagsfraktion: 1
    720. daß,wenn: 1
    721. Sozialdemokratische: 1
    722. Op-tionsmodell: 1
    723. zugeht,: 1
    724. Abstimmungzusammenbleibt.: 1
    725. umhinkommen,: 1
    726. vonIhrem: 1
    727. Modell: 1
    728. Abschied: 1
    729. zunehmen.: 1
    730. anfangen,: 1
    731. Kinder: 1
    732. zudenken: 1
    733. doppelte: 1
    734. alsRegelfall: 1
    735. sehen,: 1
    736. Gesetzesinitiati-ve: 1
    737. Landes: 1
    738. Rheinland-Pfalz: 1
    739. Gesetzes-vorschlag: 1
    740. F.D.P.-Bundestagsfraktion: 1
    741. vorbei,\n: 1
    742. folgendem: 1
    743. Grund:: 1
    744. kommt: 1
    745. nurdarauf: 1
    746. an,: 1
    747. ver-nünftigen: 1
    748. darauf,daß: 1
    749. gesellschaftlich: 1
    750. verankert: 1
    751. dieGesellschaft: 1
    752. akzeptiert.: 1
    753. sträflichstvernachlässigt: 1
    754. Uns: 1
    755. hilft: 1
    756. hehre: 1
    757. Absicht: 1
    758. nichts,: 1
    759. einneues: 1
    760. Ihreneigenen: 1
    761. Reihen: 1
    762. umstritten: 1
    763. Grund: 1
    764. Ihnendie: 1
    765. Wähler: 1
    766. davonlaufen: 1
    767. Gesell-schaft: 1
    768. akzeptiert: 1
    769. nutzt: 1
    770. Ausländernnoch: 1
    771. Bevölkerung.: 1
    772. wiruns: 1
    773. entscheiden.: 1
    774. Vor: 1
    775. allem: 1
    776. ent-scheiden.: 1
    777. Gehen: 1
    778. Vorstellungen: 1
    779. weg: 1
    780. inRichtung: 1
    781. Modifizierung!: 1
    782. dieHöhe: 1
    783. Wahlergebnisses,: 1
    784. verehrte: 1
    785. Kolleginnen: 1
    786. undKollegen,: 1
    787. Vorschlags.Und: 1
    788. qualitativ: 1
    789. besten: 1
    790. dazugemacht.\n: 1
    791. gleichen: 1
    792. derja: 1
    793. glaubt,: 1
    794. Weisheit: 1
    795. dieser: 1
    796. gepachtet: 1
    797. seinen: 1
    798. Kollegen: 1
    799. unendlich: 1
    800. Volkshochschul-vorträge: 1
    801. gehalten,: 1
    802. nahezu: 1
    803. ermüdet: 1
    804. dieauf: 1
    805. Petersberg: 1
    806. ameri-kanische: 1
    807. endlich: 1
    808. gefragt: 1
    809. hat:Glaubt: 1
    810. denn,: 1
    811. Wesen: 1
    812. sozialdemo-kratischen: 1
    813. Finanzministers: 1
    814. genesen?Die: 1
    815. glatte: 1
    816. Bauchlandung: 1
    817. seiner: 1
    818. Zielzone,: 1
    819. Her-ummäkeln: 1
    820. Unabhängigkeit: 1
    821. Bundesbank: 1
    822. unddas: 1
    823. Herummäkeln: 1
    824. Europäischen: 1
    825. Zentralbank,: 1
    826. dasbringt: 1
    827. Nachbarländer: 1
    828. Verwir-rung.: 1
    829. beinhaltet: 1
    830. derzeit:: 1
    831. Giveme: 1
    832. my: 1
    833. money: 1
    834. back,: 1
    835. schnelle: 1
    836. Osterweiterung,Wechselkurszielzonen,: 1
    837. bißchen: 1
    838. Herumkritisieren: 1
    839. ander: 1
    840. EZB: 1
    841. an-sonsten: 1
    842. Erwartung,: 1
    843. profitieren: 1
    844. unddaß: 1
    845. gut: 1
    846. läuft.Es: 1
    847. gab: 1
    848. Bundesregierung,: 1
    849. dieeine: 1
    850. wenig: 1
    851. ambitionierte: 1
    852. hatwie: 1
    853. Gerhard: 1
    854. Schröder.\n: 1
    855. Punkt,: 1
    856. meinePartei: 1
    857. wichtig: 1
    858. emotional: 1
    859. vorhalten.\n: 1
    860. weiß,: 1
    861. HerrSchlauch,: 1
    862. Fischer: 1
    863. übrigens: 1
    864. Lafon-taine,: 1
    865. Problemehatten.: 1
    866. Aussagenvorhalten,: 1
    867. damals: 1
    868. zitierfähig: 1
    869. vorgebrachtwurden.: 1
    870. ausgerechnet: 1
    871. Bundeskanzlerund: 1
    872. Bundesaußenminister: 1
    873. Länder: 1
    874. vertrösten,: 1
    875. diedie: 1
    876. befördert: 1
    877. haben,dafür: 1
    878. sollten: 1
    879. schämen.: 1
    880. uner-träglich.\n: 1
    881. vernachlässigen: 1
    882. Kon-stituens: 1
    883. genau: 1
    884. Grundsäulender: 1
    885. ausder: 1
    886. größten: 1
    887. Katastrophe: 1
    888. Geschichte: 1
    889. her-ausgeführt: 1
    890. Vergessen: 1
    891. kritischenEinwände: 1
    892. dilettan-tischen: 1
    893. Versuchen,: 1
    894. reformieren,und: 1
    895. Versuchen: 1
    896. wahrscheinlich: 1
    897. imHerbst: 1
    898. zurückgenommene: 1
    899. Reformendoch: 1
    900. einigermaßen: 1
    901. vorne: 1
    902. Dasmag: 1
    903. innenpolitischen: 1
    904. Streitigkeiten: 1
    905. unterliegen.Aber: 1
    906. Unverläßlichkeit,: 1
    907. Sprunghaftigkeit: 1
    908. dieunhistorische: 1
    909. Dimension: 1
    910. dieunsere: 1
    911. bestürzen: 1
    912. besorgt: 1
    913. machen.Ein: 1
    914. Deutschland,hier: 1
    915. vertreten: 1
    916. Sprecher: 1
    917. SPD-Fraktion,: 1
    918. kleiner: 1
    919. innenpolitischer: 1
    920. Münze: 1
    921. –mit: 1
    922. Schlagabtausch: 1
    923. führen,: 1
    924. wirfrüher: 1
    925. haben.Aber: 1
    926. Kernpunkt: 1
    927. Außen-,: 1
    928. Sicherheits-und: 1
    929. zieht: 1
    930. dasFlorett.: 1
    931. Fall,: 1
    932. fortsetzen,indem: 1
    933. Ambitionen: 1
    934. Osterweiterung: 1
    935. nationalen: 1
    936. Karte: 1
    937. heißt: 1
    938. derForderung: 1
    939. Rückgabe: 1
    940. gezahltem: 1
    941. Geldund: 1
    942. Vorwurf: 1
    943. Stoiber,: 1
    944. ziehe: 1
    945. natio-nale: 1
    946. Karte,: 1
    947. obwohl: 1
    948. dauernd: 1
    949. ziehen: 1
    950. arbeitenund: 1
    951. sagen,: 1
    952. Kern-energie: 1
    953. aussteigen,: 1
    954. völkerrechtliche: 1
    955. Verträge: 1
    956. bzw.Euratom: 1
    957. interessierten: 1
    958. Dreck,: 1
    959. Entschädi-gungszahlungen: 1
    960. geleistet,: 1
    961. ansonstenwolle: 1
    962. Interessendiene,: 1
    963. werden.Es: 1
    964. nationale: 1
    965. Frage,: 1
    966. derRatspräsidentschaft: 1
    967. internationales: 1
    968. zerstörthaben,: 1
    969. BundesrepublikDeutschland: 1
    970. gleichgültig: 1
    971. sein.\n: 1
    972. Bildungsministerin: 1
    973. angekündigt: 1
    974. erklärt:: 1
    975. eure: 1
    976. Vertreter;: 1
    977. einVerbot: 1
    978. Studiengebühren;: 1
    979. verdoppeln: 1
    980. Bil-dungsetat.: 1
    981. Gegenstand: 1
    982. Aus-sprache,: 1
    983. Sozialdemokraten: 1
    984. Grundre-chenarten: 1
    985. Schwierigkeiten: 1
    986. Auch: 1
    987. esnoch: 1
    988. sehr: 1
    989. umrechnen:: 1
    990. 1: 1
    991. Milliarde: 1
    992. stellt: 1
    993. die-sem: 1
    994. Verdoppelung: 1
    995. dar;: 1
    996. denSteigerungsraten: 1
    997. bleiben,: 1
    998. Jahren: 1
    999. kei-ne: 1
    1000. Verdoppelung.Mich: 1
    1001. dieGlaubwürdigkeit: 1
    1002. Aussage: 1
    1003. Minister-präsident: 1
    1004. Niedersachsen: 1
    1005. Studi-engebühren: 1
    1006. eintreten: 1
    1007. wollen.: 1
    1008. eineArt: 1
    1009. Studiengebühren: 1
    1010. eingeführt: 1
    1011. worden;: 1
    1012. sie„Verwaltungskosten“: 1
    1013. nennen: 1
    1014. dahingestelltbleiben.: 1
    1015. Studienge-bühren,: 1
    1016. Generation: 1
    1017. Sicht: 1
    1018. falsch: 1
    1019. wirdnicht: 1
    1020. eingebracht.: 1
    1021. Bundesbildungsministerin: 1
    1022. ringtum: 1
    1023. Verwaltungsabkommen.: 1
    1024. inder: 1
    1025. letzten: 1
    1026. Legislaturperiode: 1
    1027. können;: 1
    1028. derVorschlag: 1
    1029. CDU/CSU: 1
    1030. F.D.P.: 1
    1031. Vermittlungs-ausschuß.Das: 1
    1032. Struktur: 1
    1033. Denkens.: 1
    1034. wollen–: 1
    1035. flächendeckend,: 1
    1036. undkollektiv: 1
    1037. regeln.\n: 1
    1038. Dr.: 1
    1039. Warum: 1
    1040. überlassen: 1
    1041. Hochschulen: 1
    1042. dieEntscheidung: 1
    1043. Finanzierung?: 1
    1044. könnten: 1
    1045. sichdoch: 1
    1046. ruhig: 1
    1047. zurücklehnen,: 1
    1048. wieSie:: 1
    1049. Studenten: 1
    1050. teuren: 1
    1051. Lehr-anstalten: 1
    1052. verlassen: 1
    1053. kostenfreien: 1
    1054. ge-hen.: 1
    1055. Nur,: 1
    1056. Ihnen:: 1
    1057. Schlage: 1
    1058. sich.: 1
    1059. Diese: 1
    1060. Generationlegt: 1
    1061. Angebots;: 1
    1062. eher: 1
    1063. be-reit,: 1
    1064. Gebühren: 1
    1065. zahlen,: 1
    1066. dafür: 1
    1067. zeitig: 1
    1068. Ab-schluß: 1
    1069. wird.\n: 1
    1070. Denken: 1
    1071. falsch.Da: 1
    1072. Alternativen: 1
    1073. fragen,: 1
    1074. nenneich: 1
    1075. Wettbewerb,: 1
    1076. kürzere: 1
    1077. Studi-enzeiten,: 1
    1078. Autonomie: 1
    1079. Grundhaushalt,Eigenmittelwerbung,: 1
    1080. Drittmittel,: 1
    1081. Finanzierungs-vorstellungen.: 1
    1082. staatlich: 1
    1083. regulierte,: 1
    1084. vomöffentlichen: 1
    1085. Dienstrecht: 1
    1086. überwölbte: 1
    1087. derenHaushalt: 1
    1088. zentralen: 1
    1089. Instanz: 1
    1090. abgesegnet: 1
    1091. wurdeund: 1
    1092. einheitliche: 1
    1093. Hochschulland-schaft: 1
    1094. darstellen.Sie: 1
    1095. weiterhin: 1
    1096. gefragt,: 1
    1097. welche: 1
    1098. denn: 1
    1099. Vor-stellungen: 1
    1100. nennen.: 1
    1101. aufdas: 1
    1102. kennen: 1
    1103. Vor-stellungen.: 1
    1104. liegt: 1
    1105. sichauf: 1
    1106. zubewegen: 1
    1107. Ansonsten: 1
    1108. keineAlternative.Weil: 1
    1109. Bundesinnenminister: 1
    1110. darüber: 1
    1111. redetund: 1
    1112. Satz: 1
    1113. belegt: 1
    1114. „Das: 1
    1115. Boot: 1
    1116. voll“,: 1
    1117. habenwir: 1
    1118. Einwanderungsbegrenzungin: 1
    1119. be-ratungsfähig.: 1
    1120. sieht: 1
    1121. Mechanismen: 1
    1122. Ihm: 1
    1123. könnenSie: 1
    1124. zustimmen.: 1
    1125. guter: 1
    1126. Entwurf.Sie: 1
    1127. un-serem: 1
    1128. Steuermodell: 1
    1129. vorge-legt.: 1
    1130. Schaffen: 1
    1131. Kraftfahrzeugsteuer: 1
    1132. legenSie: 1
    1133. dadurch: 1
    1134. eingenommen: 1
    1135. dieMineralölsteuer: 1
    1136. um.: 1
    1137. zu-stimmen;: 1
    1138. ökologische: 1
    1139. Lenkungswirkung:: 1
    1140. Erläßt: 1
    1141. selbst: 1
    1142. wann: 1
    1143. Autofahren.: 1
    1144. Durch: 1
    1145. abkassiert: 1
    1146. wer-den.Sie: 1
    1147. fragen: 1
    1148. weiteren: 1
    1149. Alternativen.: 1
    1150. Im: 1
    1151. Mai,: 1
    1152. glau-be: 1
    1153. ich,: 1
    1154. steht: 1
    1155. Steuer-schätzung: 1
    1156. bevor.: 1
    1157. Entwurf: 1
    1158. einesSteuergesetzes: 1
    1159. einzubringen,: 1
    1160. Nettoentlastungfür: 1
    1161. vorsieht,: 1
    1162. Investitionsimpulse: 1
    1163. setzt: 1
    1164. Be-schäftigung: 1
    1165. anregt.\n: 1
    1166. schlage: 1
    1167. vor:: 1
    1168. Stellen: 1
    1169. Gesetzent-wurf: 1
    1170. beraten: 1
    1171. lieber: 1
    1172. Grund-lage: 1
    1173. Entwurfs!: 1
    1174. ge-funden: 1
    1175. könnte,: 1
    1176. würde: 1
    1177. wesentlich: 1
    1178. besse-re: 1
    1179. Steuerpolitik: 1
    1180. bedeuten.\n: 1
    1181. Feldern: 1
    1182. Alternative: 1
    1183. IhrerPolitik: 1
    1184. aufzeigen.: 1
    1185. Lage,: 1
    1186. Kernfra-gen: 1
    1187. Europapolitik,: 1
    1188. Außenpolitikoder: 1
    1189. Sicherheitspolitik,: 1
    1190. Konturen: 1
    1191. aufzuzeigen,und: 1
    1192. nötig,: 1
    1193. gemeinsam: 1
    1194. be-schließen.In: 1
    1195. Fragen: 1
    1196. Arbeitsmarktes: 1
    1197. kollek-tive: 1
    1198. Systeme;: 1
    1199. desArbeitsmarktes,: 1
    1200. verriegeln: 1
    1201. verrammelnwollen.: 1
    1202. dagegen: 1
    1203. Gesetzentwürfe: 1
    1204. einbrin-gen,: 1
    1205. gerade: 1
    1206. Arbeitsmarktesvorsehen.: 1
    1207. berühmte: 1
    1208. nichtallein: 1
    1209. deshalb: 1
    1210. wichtige: 1
    1211. Veranstaltung,: 1
    1212. weiles: 1
    1213. Fernsehkameras: 1
    1214. festgehalten: 1
    1215. Bundes-kanzler.: 1
    1216. einenSinn,: 1
    1217. ihrem: 1
    1218. je-weiligen: 1
    1219. Bereich: 1
    1220. wahrnehmen.\n: 1
    1221. IG-Metall: 1
    1222. 6,5-Prozent-Lohn-forderung: 1
    1223. Bemerkungen: 1
    1224. desFinanzministers: 1
    1225. Bescheidenheit: 1
    1226. ihreVerantwortung: 1
    1227. wahrgenommen,: 1
    1228. jeder: 1
    1229. imHaus: 1
    1230. weiß: 1
    1231. das.: 1
    1232. Schlichterspruch: 1
    1233. Pro-duktivitätsfortschritt: 1
    1234. Volkswirtschaft: 1
    1235. hin-aus.: 1
    1236. Ar-beitsplatzbesitzer: 1
    1237. Arbeitslose.\n: 1
    1238. Bündnis: 1
    1239. Arbeit: 1
    1240. will,: 1
    1241. mußman: 1
    1242. jeweiligenBereichen: 1
    1243. HerrBundeskanzler,: 1
    1244. Aufgabe,den: 1
    1245. Beteiligten: 1
    1246. Rah-menbedingungen: 1
    1247. verantwortlicher: 1
    1248. Bundeskanzlersetzen.: 1
    1249. Rahmenbedingungen: 1
    1250. Landes,: 1
    1251. sichim: 1
    1252. weltweiten: 1
    1253. Wettbewerb: 1
    1254. befindet,: 1
    1255. sein:Ökosteuern,: 1
    1256. Mehrwertsteuererhöhung,: 1
    1257. Umschichtungen,kleines: 1
    1258. Umverteilungsglück.: 1
    1259. nurlauten:: 1
    1260. deutliche: 1
    1261. Steuersenkungen,: 1
    1262. Beschäftigungsim-pulse,: 1
    1263. Aktivität: 1
    1264. Verantwortungsbe-reitschaft: 1
    1265. Menschen.\n: 1
    1266. bieten: 1
    1267. vernünftigen: 1
    1268. Rahmenbedingungen,: 1
    1269. unddie: 1
    1270. Tarifvertragsparteien: 1
    1271. Abschlüsse,: 1
    1272. derProduktivität: 1
    1273. gerecht: 1
    1274. werden,: 1
    1275. Arbeitslosigkeiteher: 1
    1276. erhöhen.Das,: 1
    1277. Frühjahr: 1
    1278. das,worauf: 1
    1279. vollzieht,: 1
    1280. DieArbeitslosenzahlen: 1
    1281. gehen: 1
    1282. steigenan;: 1
    1283. Attentismus: 1
    1284. macht: 1
    1285. breit;: 1
    1286. warten: 1
    1287. zu,: 1
    1288. Traute.: 1
    1289. doch,: 1
    1290. –wie: 1
    1291. Struck: 1
    1292. sagt: 1
    1293. glänzende: 1
    1294. Gesetzentwürfevorgelegt: 1
    1295. erhöhte: 1
    1296. Arbeitslosigkeit: 1
    1297. einge-treten,: 1
    1298. klarendarüber: 1
    1299. eigentlichwollen.\n: 1
    1300. Start: 1
    1301. erreicht.Dr.: 1
    1302. Person: 1
    1303. –tragen: 1
    1304. Politik.: 1
    1305. verantwortendie: 1
    1306. Koalitionsvereinbarung,: 1
    1307. inter-nationalen: 1
    1308. Belehrungsvorträge: 1
    1309. Finanzministers,Sie: 1
    1310. Elefanten: 1
    1311. internationalen: 1
    1312. Por-zellanladen: 1
    1313. Trittin,: 1
    1314. kümmerlicheErhöhung: 1
    1315. Bildungsetats,\n: 1
    1316. Scheitern: 1
    1317. abgegebener: 1
    1318. Erklärungen.Sie: 1
    1319. Zug: 1
    1320. eineMehrheit: 1
    1321. erlauben: 1
    1322. kann:: 1
    1323. derFinanzminister: 1
    1324. leise: 1
    1325. Forderungen: 1
    1326. Umbesetzungenim: 1
    1327. Begutachtung: 1
    1328. gesamt-wirtschaftlichen: 1
    1329. Entwicklung: 1
    1330. vortrug.: 1
    1331. nichtso,: 1
    1332. Sorgen: 1
    1333. machte,: 1
    1334. Al-tersgründen: 1
    1335. ausschied.\n: 1
    1336. Positionnicht: 1
    1337. gepaßt.: 1
    1338. personelle: 1
    1339. langsam: 1
    1340. verändern,: 1
    1341. dasHerbstgutachten: 1
    1342. natürlich: 1
    1343. freuen: 1
    1344. konnte.Die: 1
    1345. Gesundheitsministerin: 1
    1346. veränderte: 1
    1347. Sachverständigenrats: 1
    1348. Gesundheits-wesen: 1
    1349. Pensionsgrenze: 1
    1350. er-reicht: 1
    1351. hätte,: 1
    1352. Votum: 1
    1353. einge-leiteten: 1
    1354. gefiel.: 1
    1355. Trittin: 1
    1356. löste: 1
    1357. Reak-torsicherheitskommission: 1
    1358. auf.: 1
    1359. Kritik,: 1
    1360. demKanzleramt: 1
    1361. kam: 1
    1362. Bundeskanzlerabgesprochen: 1
    1363. mögen: 1
    1364. ausma-chen.: 1
    1365. mein: 1
    1366. Interesse,: 1
    1367. ab-gesprochen: 1
    1368. war.: 1
    1369. Weise.Und: 1
    1370. interessiert,: 1
    1371. Koalitionsvereinbarungdazu: 1
    1372. führt,: 1
    1373. Zusammenhang: 1
    1374. Wahl: 1
    1375. desBundespräsidenten: 1
    1376. Grünen,: 1
    1377. Seitebleiben,: 1
    1378. Besetzung: 1
    1379. EU-Kom-mission: 1
    1380. gegönnt: 1
    1381. Eine: 1
    1382. alles,: 1
    1383. Mehrheitdarf: 1
    1384. alles.: 1
    1385. dran: 1
    1386. Auflö-sung: 1
    1387. Gremien: 1
    1388. sachverständige: 1
    1389. mundtotzu: 1
    1390. trifft: 1
    1391. entschiedensten: 1
    1392. Wider-stand: 1
    1393. Deutschen: 1
    1394. Bundestag.\n: 1
    1395. Vorgang: 1
    1396. bemerkenswert,: 1
    1397. dochimmer: 1
    1398. auftreten: 1
    1399. Verfechter: 1
    1400. Refor-men,: 1
    1401. Fortschritts,: 1
    1402. kritischen: 1
    1403. Stimmen.: 1
    1404. be-trachten: 1
    1405. Anwalt: 1
    1406. kritischenÖffentlichkeit.: 1
    1407. einmaldas: 1
    1408. Prädikat: 1
    1409. gereicht.: 1
    1410. Nein,: 1
    1411. mußteein: 1
    1412. „kritischer“: 1
    1413. dasnoch: 1
    1414. besonders: 1
    1415. Bemerkenswertes.: 1
    1416. Ihnenjetzt: 1
    1417. entgegentreten: 1
    1418. beispielsweisesagen,: 1
    1419. globale: 1
    1420. Budgetierung: 1
    1421. Gesundheitswesenführe: 1
    1422. Herzenund: 1
    1423. überlegen: 1
    1424. einmal,: 1
    1425. Kriti-ker: 1
    1426. ab.: 1
    1427. Siegehen: 1
    1428. falschen: 1
    1429. globalisier-ten: 1
    1430. Insel: 1
    1431. betrach-ten: 1
    1432. Nachfrageimpulse: 1
    1433. Siesich: 1
    1434. Herzen,: 1
    1435. verändern: 1
    1436. per-sonelle: 1
    1437. Zusammensetzung.: 1
    1438. Reaktorsicher-heitskommission: 1
    1439. übrigen,: 1
    1440. Kern-energiegegner: 1
    1441. -befürworter: 1
    1442. handelte,: 1
    1443. dieSicherheit: 1
    1444. Kernkraftwerke: 1
    1445. verpflichtetwar: 1
    1446. meinen,: 1
    1447. lösenSie: 1
    1448. Kommission: 1
    1449. auf.Das: 1
    1450. Stil,: 1
    1451. einreißendarf.: 1
    1452. Wächteramt: 1
    1453. die,die: 1
    1454. einverstanden: 1
    1455. diesemüssen: 1
    1456. vertreten.\n: 1
    1457. Stilfrage;: 1
    1458. Verlustan: 1
    1459. Souveränität.: 1
    1460. absolut: 1
    1461. engstirnig,: 1
    1462. ganzkleines: 1
    1463. Karo.\n: 1
    1464. eingeschätzt.: 1
    1465. überrascht: 1
    1466. dasnicht.: 1
    1467. Denken,: 1
    1468. Gene-ration: 1
    1469. kommt,: 1
    1470. meint,: 1
    1471. hätte: 1
    1472. Wahrheit: 1
    1473. gepach-tet,: 1
    1474. Bildungssystem: 1
    1475. kollektivenVorstellungen: 1
    1476. reformieren,: 1
    1477. Gerechtigkeit: 1
    1478. derWelt: 1
    1479. staatliche: 1
    1480. Verteilungsmaßnahmen: 1
    1481. herstellen,bräuchte: 1
    1482. genügend: 1
    1483. soziale: 1
    1484. Sicherheit: 1
    1485. wäre: 1
    1486. gegeben.: 1
    1487. Dasist: 1
    1488. Landes.Ludwig: 1
    1489. 1953,: 1
    1490. revolutionärenEntscheidungen: 1
    1491. traf,: 1
    1492. bemerkenswerter: 1
    1493. Weise: 1
    1494. im„Bulletin“: 1
    1495. damalsseien: 1
    1496. viele: 1
    1497. entgegengetreten,: 1
    1498. gesagt: 1
    1499. hätten,er: 1
    1500. Preisbindungnicht: 1
    1501. aufheben,: 1
    1502. schnell: 1
    1503. freiemarktwirtschaftliche: 1
    1504. Ordnung: 1
    1505. führen.: 1
    1506. ihmRohstoffbilanzen: 1
    1507. Außenhandelsbilanzen: 1
    1508. vorgelegt,man: 1
    1509. vorgetragen,: 1
    1510. ginge: 1
    1511. nicht.Ludwig: 1
    1512. ihmvortrage,: 1
    1513. „strukturell: 1
    1514. sklerotisches: 1
    1515. Denken“;: 1
    1516. denndiese: 1
    1517. Persönlichkeiten: 1
    1518. gehört: 1
    1519. Neigungsöko-nom: 1
    1520. Saarland: 1
    1521. niemals: 1
    1522. begriffen,: 1
    1523. daßMenschen,: 1
    1524. überläßt,: 1
    1525. vorallem: 1
    1526. Ertrag: 1
    1527. Lei-stung: 1
    1528. beläßt,: 1
    1529. volkswirtschaftlich: 1
    1530. Landdurch: 1
    1531. Anstrengungen: 1
    1532. zustande: 1
    1533. bringen: 1
    1534. alsder: 1
    1535. abkassiertem: 1
    1536. undüber: 1
    1537. Kanäle: 1
    1538. umverteiltem: 1
    1539. Geld.\n: 1
    1540. Denkmodell,: 1
    1541. entgegenstelle.So: 1
    1542. Alternative.Sie: 1
    1543. regieren: 1
    1544. Umverteilungs-glücks: 1
    1545. Gerechtigkeit,: 1
    1546. diedurch: 1
    1547. hergestellt: 1
    1548. soll.: 1
    1549. glauben,: 1
    1550. einDr.: 1
    1551. freiheitliches: 1
    1552. muß,: 1
    1553. Quellenseiner: 1
    1554. freiheitlichen: 1
    1555. Verfassung: 1
    1556. liegen.: 1
    1557. keinWeg: 1
    1558. eigener: 1
    1559. Verantwortungs-: 1
    1560. Leistungsbe-reitschaft: 1
    1561. vorbei.Ich: 1
    1562. meine,: 1
    1563. Regierungszeitkritisch: 1
    1564. beleuchten.: 1
    1565. Daher: 1
    1566. mußich: 1
    1567. feststellen:: 1
    1568. langsam.: 1
    1569. zügi-ger: 1
    1570. entscheiden: 1
    1571. Durch-bruch: 1
    1572. Reformvorhaben: 1
    1573. müssen.\n: 1
    1574. zögerlich.: 1
    1575. manchmal: 1
    1576. ängst-lich.: 1
    1577. couragierte: 1
    1578. führen: 1
    1579. wei-ter.: 1
    1580. langer,: 1
    1581. gemeinsamer: 1
    1582. Verant-wortung,: 1
    1583. offen: 1
    1584. ausgesprochen: 1
    1585. muß.Aber: 1
    1586. nochbesser: 1
    1587. Rückmarsch,: 1
    1588. antreten,: 1
    1589. übrigen: 1
    1590. einzige: 1
    1591. sozialdemokrati-sche: 1
    1592. Europa.: 1
    1593. Jammer,: 1
    1594. ausgerech-net: 1
    1595. strukturkonservativste: 1
    1596. Sozialdemo-kratie: 1
    1597. Hals: 1
    1598. Europa: 1
    1599. gibt.\n: 1
    1600. Dagegen: 1
    1601. anzugehen: 1
    1602. Aufgabe: 1
    1603. Opposition.Ich: 1
    1604. sehe: 1
    1605. großer: 1
    1606. Gelassenheit.: 1
    1607. Ihnenhier: 1
    1608. voraus:: 1
    1609. Wünschenund: 1
    1610. selbst,: 1
    1611. Parteiprogramm: 1
    1612. än-dern: 1
    1613. gar: 1
    1614. Kraft,: 1
    1615. Bundes-kanzler: 1
    1616. Rückkehr: 1
    1617. antreten: 1
    1618. The-men: 1
    1619. gerichtet: 1
    1620. The-mendruck: 1
    1621. läuft: 1
    1622. Vor-stellungen,: 1
    1623. vorgetragen: 1
    1624. begegnenuns: 1
    1625. zweites: 1
    1626. Mal: 1
    1627. voraus: 1
    1628. –,\n: 1
    1629. reformieren: 1
    1630. dieGesundheitsreform: 1
    1631. flexibler: 1
    1632. gestalten: 1
    1633. müssen,wenn: 1
    1634. marode: 1
    1635. Sy-steme: 1
    1636. finanzieren: 1
    1637. reformiert: 1
    1638. Laufe: 1
    1639. EU-Ratspräsidentschaft: 1
    1640. er-fahren,: 1
    1641. Kessel: 1
    1642. Dampf: 1
    1643. haltenmüssen,: 1
    1644. Regierungserklä-rung: 1
    1645. abgeben: 1
    1646. lautet:: 1
    1647. „Wir: 1
    1648. Irr-weg: 1
    1649. eingeschlagen.: 1
    1650. bitte: 1
    1651. Mitglieder: 1
    1652. Bun-destages,: 1
    1653. Regierungserklärung: 1
    1654. entgegenzu-nehmen.: 1
    1655. mutiger: 1
    1656. Reformpolitikentschlossen.: 1
    1657. Mit: 1
    1658. Althergebrachten: 1
    1659. nichtmehr: 1
    1660. so.: 1
    1661. Auf: 1
    1662. Ufern!“: 1
    1663. ma-chen.: 1
    1664. das;: 1
    1665. wir.: 1
    1666. dahinhaben: 1
    1667. verloren.: 1
    1668. Je: 1
    1669. ma-chen,: 1
    1670. desto: 1
    1671. Deutschland.Danke.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/21 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 21. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 24. Februar 1999 I n h a l t : Gedenkworte für den verstorbenen König Hussein von Jordanien .................................. 1489 A Glückwünsche zu den Geburtstagen der Ab- geordneten Adelheid Tröscher, Ilse Schu- mann und Helmut Wieczorek (Duisburg)..... 1489 C Erweiterung der Tagesordnung........................ 1489 D Absetzung des Punktes 2c von der Tagesord- nung ................................................................. 1490 A Tagesordnungspunkt 1: (Fortsetzung) a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 1999 (Haushaltsgesetz 1999) (Drucksache 14/300) .................................. 1490 D b) Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht über den Stand und die voraus- sichtliche Entwicklung der Finanzwirt- schaft (Drucksache 14/350) ....................... 1490 D Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU ................. 1490 D Dr. Peter Struck SPD ....................................... 1500 B Dr. Wolfgang Gerhardt F.D.P.......................... 1505 A Rezzo Schlauch BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 1510 C Dr. Gregor Gysi PDS....................................... 1514 D Gerhard Schröder, Bundeskanzler ................... 1519 B Dr. Edmund Stoiber, Ministerpräsident (Bayern) ........................................................... 1526 C Joseph Fischer, Bundesminister AA................ 1533 A Karl Lamers CDU/CSU................................... 1536 D Dr. Christoph Zöpel SPD................................. 1538 C Ulrich Irmer F.D.P. ......................................... 1541 D Wolfgang Gehrcke PDS .................................. 1543 A Dr. Friedbert Pflüger CDU/CSU ..................... 1544 A Rudolf Scharping, Bundesminister BMVg...... 1546 B Dietrich Austermann CDU/CSU ..................... 1549 A Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 1551 A Günther Friedrich Nolting F.D.P. .................... 1552 C Heidi Lippmann-Kasten PDS .......................... 1554 A Peter Zumkley SPD ......................................... 1555 A Kurt J. Rossmanith CDU/CSU .................... 1555 D Dietrich Austermann CDU/CSU ................. 1556 A Günther Friedrich Nolting F.D.P. ................ 1556 C Paul Breuer CDU/CSU.................................... 1557 C Alfred Hartenbach SPD ................................... 1561 A Hans Jochen Henke CDU/CSU ....................... 1562 A Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 1563 C Rainer Funke F.D.P. ........................................ 1565 C Dr. Evelyn Kenzler PDS.................................. 1566 D Norbert Geis CDU/CSU ...................... 1567 D, 1570 C Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN .............................. 1569 D, 1584 B, 1589 D Dr. Guido Westerwelle F.D.P.............. 1570 B, 1589 B II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 21. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 24. Februar 1999 Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin BMJ ................................................................. 1571 A Ludwig Stiegler SPD ....................................... 1574 A Dr. Jürgen Rüttgers CDU/CSU........................ 1576 A Sebastian Edathy SPD.................................. 1578 C Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.. 1579 C Dr. Guido Westerwelle F.D.P. ..................... 1580 C Dr. Werner Hoyer F.D.P. ................................. 1581 C Ulla Jelpke PDS............................................... 1583 A Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein CDU/ CSU ................................................................. 1585 A Otto Schily, Bundesminister BMI........ 1586 A, 1589 D Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministe- rin BMZ ............................................... 1590 C, 1601 A Michael von Schmude CDU/CSU ................... 1592 D Dr. R. Werner Schuster SPD........................ 1593 B Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 1594 D Joachim Günther (Plauen) F.D.P. ................... 1596 D Carsten Hübner PDS........................................ 1598 A Klaus-Jürgen Hedrich CDU/CSU.................... 1599 B Adelheid Tröscher SPD ................................... 1601 D Zusatztagesordnungspunkt 2: Überweisungen im vereinfachten Verfahren a) Antrag der Bundesregierung Deutsche Beteiligung an der militäri- schen Umsetzung eines Rambouillet- Abkommens für den KOSOVO sowie an NATO-Operationen im Rahmen der Notfalltruppe (Extraction Force) (Drucksache 14/397) .................................. 1559 C b) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Ge- setzes zum Internationalen Privatrecht für außervertragliche Schuldverhältnis- se und für Sachen (Drucksache 14/343)... 1559 C c) Erste Beratung des von den Fraktionen SPD, CDU/CSU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die allgemeine und die repräsentative Wahlstatistik bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und bei der Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bun- desrepublik Deutschland (Drucksache 14/401) ....................................................... 1559 C d) Antrag der Abgeordneten Hans Martin Bury, Ernst Schwanhold, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion der SPD sowie der Abgeordneten Werner Schulz (Leip- zig), Margareta Wolf (Frankfurt) und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Förderung der Luftfahrttechnologie (Drucksache 14/395) .................................. 1559 D Tagesordnungspunkt 4: Abschließende Beratungen ohne Aussprache a) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung von Zu- ständigkeiten nach dem Sorgerechts- übereinkommens-Ausführungsgesetz (Drucksachen 14/33, 14/338) ..................... 1559 D b) Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses zu der Streitsache vor dem Bundesverfassungsgericht 2 BvE 3/98 (Drucksache 14/321).......................... 1560 A c) bis e) Beschlußempfehlungen des Peti- tionsausschusses Sammelübersichten 15, 16 und 17 zu Petitionen (Drucksachen 14/322, 14/323, 14/324) ...... 1560 B Zusatztagesordnungspunkt 3: Weitere abschließende Beratungen ohne Aussprache Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Öffnung der Sozial- und Steuerverwaltung für den Euro (Zwei- tes Euro-Einführungsgesetz) (Druck- sachen 14/229, 14/406) .............................. 1560 C Nächste Sitzung ............................................... 1603 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 1605 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 21. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 24. Februar 1999 1489 (A) (C) (B) (D) 21. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 24. Februar 1999 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Adelheid Tröscher Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 21. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 24. Februar 1999 1605 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Dr. Bartsch, Dietmar PDS 24.2.99 Behrendt, Wolfgang SPD 24.2.99 * Brudlewsky, Monika CDU/CSU 24.2.99 Diemers, Renate CDU/CSU 24.2.99 Ehlert, Heidemarie PDS 24.2.99 Erler, Gernot SPD 24.2.99 Frick, Gisela F.D.P 24.2.99 Fuchs (Köln), Anke SPD 24.2.99 Großmann, Achim SPD 24.2.99 Haack (Extertal), Karl-Hermann SPD 24.2.99 Hartnagel, Anke SPD 24.2.99 Hasenfratz, Klaus SPD 24.2.99 Hempelmann, Rolf SPD 24.2.99 Jung (Düsseldorf), Volker SPD 24.2.99 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Dr. Luther, Michael CDU/CSU 24.2.99 Mascher, Ulrike SPD 24.2.99 Dr. Protzner, Bernd CDU/CSU 24.2.99 Rauber, Helmut CDU/CSU 24.2.99 Roth (Augsburg), Claudia BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.2.99 Rupprecht, Marlene SPD 24.2.99 Schindler, Norbert CDU/CSU 24.2.99 Sebastian, Wilhelm-Josef CDU/CSU 24.2.99 Dr. Sonntag-Wolgast, Cornelie SPD 24.2.99 Verheugen, Günter SPD 24.2.99 Willner, Gert CDU/CSU 24.2.99 Wohlleben, Verena SPD 24.2.99 Dr. Wolf, Winfried PDS 24.2.99 ––––––––––– * für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Für die F.D.P.-
    Fraktion hat der Kollege Wolfgang Gerhardt das Wort.



Rede von Dr. Wolfgang Gerhardt
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (F.D.P.)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Herr Präsident!
Meine Damen und Herren! Wer die Presse in der letz-
ten Zeit aufmerksam verfolgt hat – also nicht nur wäh-
rend der ersten hundert Tage der Regierung –, der
braucht nicht gläubiges Mitglied in einer der Oppositi-
onsparteien zu sein, um klar sagen zu können: Der
Start war miserabel. Die Regierung hat nie deutlich
machen können, was sie eigentlich will; sie hat bisher
nur deutlich gemacht, was sie nicht will. Das geht in
die falsche Richtung los. Das gibt mehr Arbeitslose,
das kostet Deutschland Zeit und die junge Generation
die Zukunft.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Die Bundesregierung hat bisher gesagt, Herr Kollege
Struck, sie wolle keine Kürzungen im Sozialbereich, sie
wolle keine Einschnitte im Gesundheitswesen, sie wolle
keine Flexibilisierung am Arbeitsmarkt und sie wolle
keine Rentenreform, wie von der alten Koalition be-
schlossen. Aber allmählich dämmert es Herrn Riester,
daß das kein Konzept für die Zukunft sein kann. Sie
werden eine Flexibilisierung am Arbeitsmarkt brauchen,
Sie werden eine Rentenreform machen müssen, Sie
müssen Wahlmöglichkeiten im Gesundheitswesen
schaffen, Sie müssen deregulieren und flexibilisieren,
und Sie müssen eine Steuerreform mit deutlichen Steu-
ersenkungen vorlegen, weil Sie sonst keine ökonomi-
sche Stabilität in Deutschland schaffen.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Ob es noch einige Tage dauert, bis Sie sich zu diesen
Erkenntnissen durchringen, mag dahingestellt bleiben.
Die Unglaubwürdigkeit Ihrer kompletten Wahlaussage
steht Ihnen schon heute auf die Stirn geschrieben, weil
Sie nichts von dem halten können, was Sie den Men-
schen versprochen haben. Sie haben die „Neue Mitte“
gröblich enttäuscht. Ihre Steuerreform richtet sich genau
auf die als Zielscheibe, die Sie im Wahlkampf als Ihre
Zielgruppe ausgemacht haben.


(Beifall bei der F.D.P.)

Das ist nicht nur ein Thema des Neigungsökonomen

aus dem Saarland, Herr Bundeskanzler, sondern das ist
auch Ihr Thema. Sie haben der „Neuen Mitte“ im Wahl-
kampf Jost Stollmann vorgezeigt. Er hat dann, als er die
Koalitionsvereinbarungen gesehen hat, einen Rückzieher
gemacht. Nun betreiben Sie eine Politik, die glatter
Wählerbetrug an der von Ihnen ausgerufenen „Neuen

Mitte“ ist. Das ist der Sachverhalt in der Bundesrepublik
Deutschland.


(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

Für Sie gelten die schlichten Grundrechenarten wie

für mich auch. Wenn Sie die Rente auf dem jetzigen
Niveau halten wollen, müssen Sie entweder Steuern
oder Beiträge erhöhen. Dies hat Herrn Riester in den
letzten Tagen gedämmert. Aber den Wahlkampf haben
Sie mit den übelsten Vorwürfen, auch gegen meine Par-
tei, die F.D.P., geführt: Wir seien drauf und dran, den
Rentnern ans Portemonnaie zu gehen. Wir waren drauf
und dran, eine neue Fairneß zwischen den Generationen
in Deutschland herzustellen, die Sie mutwillig zerstört
haben.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Sie haben im Wahlkampf angekündigt, daß es im Ge-
sundheitswesen keine Zuzahlungen mehr geben solle.
Nachdem Sie die Regierungsverantwortung übernom-
men hatten, haben Sie festgestellt, daß Sie diese Wahl-
kampfzusage nicht halten können. Dann haben Sie eine
minimale Absenkung der Beiträge, je nach Packungs-
größe um 1, 2 oder 3 DM, vorgenommen und die
Wahlmöglichkeiten in den Krankenversicherungssyste-
men beseitigt. Wenn Sie den Kostensteigerungen so be-
gegnen wollen, ist das ungefähr so, als wenn Sie drei
Kanonenkugeln in einen Kochtopf legen, den Deckel
draufhalten und warten, bis es knallt. Die Kostensteige-
rungen im Gesundheitssystem kommen, entweder über
weitere Mehrwertsteuererhöhungen, Zuzahlungen, oder
Sie müssen die Beiträge erhöhen.


(Beifall bei der F.D.P.)

Sie mogeln sich jetzt vielleicht noch durch einige

Landtagswahlen. Aber für die zweite Hälfte dieses Jah-
res sage ich voraus, daß Sie vor deutlichen Beitrags-
oder Steuererhöhungen stehen und dies sagen müssen,
weil zwei mal zwei in Deutschland vier bleibt, auch
wenn Schröder regiert. Das müssen wir ganz deutlich
machen.


(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

Ich muß jetzt, bevor ich mich äußere, erst einmal fra-

gen: Gibt es einen neuen Stand bei den 630-DM-
Verträgen seit gestern?


(Dr. Gregor Gysi [PDS]: Ja, seit gestern! – Dr. Peter Ramsauer [CDU/CSU]: Sehr berechtigte Frage!)


Ich muß ja neue Mitarbeiter beschäftigen, damit alle
Wasserstandsmeldungen entgegengenommen werden
können!


(Rezzo Schlauch [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Die kann die F.D.P. aber nicht mehr zahlen! Die sind doch pleite!)


Wenn es noch der Stand von gestern ist, dann möchte
ich Sie auffordern, mir, wenn Sie nachher reden, zu er-
klären, was es sozialpolitisch für einen Sinn macht, die
Ehefrau eines gutverdienenden Ehemannes nicht zur
Zahlungspflicht zu veranlassen, wohl aber die alleiner-

Dr. Peter Struck






(B)



(A) (C)



(D)


ziehende Mutter, die einen Job hat und sich etwas dazu-
verdient.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Wenn das sozialpolitisch für mich überzeugend begrün-
det werden kann, dann spende ich Ihnen einen namhaf-
ten Betrag.


(Heiterkeit bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

Das wird niemand können.

Nirgendwo zeigt sich besser als an diesem Beispiel,
daß die Sozialpolitik der SPD erstarrt, reguliert, kollek-
tiv, einheitlich ist. Sie haben keine andere sozialpoli-
tische Antwort in Deutschland als große Systeme: kol-
lektiv abbuchen, kollektiv zuteilen. Das aber ist nicht die
Sozialpolitik der Zukunft. Dies wird an diesem kleinen
Beispiel, den 630-DM-Verträgen, auf die Hunderttau-
sende von Menschen angewiesen sind, ganz deutlich.

Wenn Sie, Herr Bundeskanzler, vorher nicht Mi-
nisterpräsident gewesen wären, wenn Sie keine politi-
sche Erfahrung gehabt hätten, wenn Sie nicht wie auch
der Finanzminister die Haushalte gekannt hätten, dann
könnte man noch sagen: Na ja, der Mann muß sich in
diesem Amt erst einmal informieren. Sie aber wußten,
was 630-DM-Verträge sind, und kannten die Situation
bei der Rente. Sie kannten die Finanzierungsprobleme
im deutschen Gesundheitswesen. Sie kannten den
Attentismus in der Wirtschaft und wußten, daß eine
Steuerreform notwendig ist. Sie sind doch nicht in dieses
Amt gewählt worden, um darin erst ausgebildet zu wer-
den. Sie mußten vorher wissen, um was es in der Bun-
desrepublik Deutschland geht.


(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

Deshalb können Sie nicht von einem Tag auf den an-

deren die 630-DM-Verträge abzuhandeln versuchen und
dann immer neue Versionen in die Welt setzen. Es gibt
einige Millionen Menschen, die auf diese Einkommen
dringend angewiesen sind. Wir sind ihre Partner. Sie
sind ihre Gegner; Sie beeinträchtigen ihre Chancen.


(Beifall bei der F.D.P.)

Herr Kollege Struck, es kann doch niemand mehr be-

haupten, daß die Ökosteuer irgend etwas mit Ökologie
zu tun habe. Sie haben vorhin gesagt, Sie machten die
größte Steuerreform seit 1945. Sie betreiben das größte
Abkassieren der Bürger Deutschlands seit 1945.


(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

Ich sage Ihnen, wo Sie abkassieren. Sie kassieren

auch bei denen ab, die Sie im Wahlkampf als Ihre
Schützlinge ausgegeben haben: Rentner und Arbeitslose
sind die Leidtragenden der Ökosteuer. Sie bezahlen dies.
Sie haben nur die vage Zusage, sie würden im Jahr 2002
steuerlich um 15 Milliarden DM entlastet, müssen aber
vorher deutlich mehr als 15 Milliarden DM an den Fi-
nanzminister der Bundesrepublik Deutschland zahlen.
Die Entlastungszusage von 15 Milliarden DM durch die
Steuerreform ist ein Wählerbetrug. Das ist eine Politik,
die weder etwas mit sozial noch mit ökologisch, noch
mit gerecht, noch mit solidarisch, noch mit menschlich
zu tun hat. Das ist die Politik, von der die deutsche Sozi-

aldemokratie als konservativste Truppe in Europa
glaubt, daß sie damit die Bundesrepublik Deutschland
beglücken wird. Sie beglückt unser Land nicht, sie wirft
es um Jahre zurück. Das zeigen Ihnen auch die öffent-
lichen Reaktionen.


(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

Nehmen Sie nur die Innenpolitik, Herr Kollege

Struck.

(Detlev von Larcher [SPD]: Warum schreien Sie so?)

Was habe ich dazu noch vor einigen Wochen von

Ihnen gehört? Wir brauchen die Opposition nicht, haben
Sie gesagt, wir haben allein die Mehrheit. Ich werfe
Ihnen nicht vor, daß Sie nun zu anderen Erkenntnissen
kommen mußten. Freiwillig aber ist dies nicht gesche-
hen.

Herr Schlauch, da ich Sie sitzen sehe, sage ich Ihnen:
Klären Sie einmal in Ihrer Bundestagsfraktion ab, daß,
wenn die Sozialdemokratische Partei auf unser Op-
tionsmodell zugeht, die Koalition in der Abstimmung
zusammenbleibt. Sie werden nicht umhinkommen, von
Ihrem Modell der Staatsangehörigkeit Abschied zu
nehmen. Wenn Sie wie wir anfangen, an die Kinder zu
denken und die doppelte Staatsangehörigkeit nicht als
Regelfall sehen, führt kein Weg an der Gesetzesinitiati-
ve des Landes Rheinland-Pfalz und an dem Gesetzes-
vorschlag der F.D.P.-Bundestagsfraktion vorbei,


(Beifall bei der F.D.P.)

und zwar aus folgendem Grund: Es kommt nicht nur
darauf an, zum Staatsangehörigkeitsrecht einen ver-
nünftigen Vorschlag zu machen, sondern auch darauf,
daß es gesellschaftlich verankert wird, daß es also die
Gesellschaft akzeptiert. Das ist es, was Sie sträflichst
vernachlässigt haben.


(Beifall bei der F.D.P.)

Uns hilft doch die hehre Absicht nichts, wenn Sie ein

neues Staatsangehörigkeitsrecht vorlegen, das in Ihren
eigenen Reihen umstritten ist, auf Grund dessen Ihnen
die eigenen Wähler davonlaufen und das von der Gesell-
schaft nicht akzeptiert wird. Das nutzt weder Ausländern
noch der deutschen Bevölkerung. Deshalb müssen wir
uns jetzt entscheiden. Vor allem Sie müssen sich ent-
scheiden. Gehen Sie von Ihren Vorstellungen weg in
Richtung einer Modifizierung! Es entscheidet nicht die
Höhe des Wahlergebnisses, verehrte Kolleginnen und
Kollegen, es entscheidet die Qualität des Vorschlags.
Und wir haben den qualitativ besten Vorschlag dazu
gemacht.


(Beifall bei der F.D.P.] In der Innenpolitik können Sie sich ansonsten auf ein recht moderates Vorgehen berufen. Aber in dem Bereich, in dem Kontinuität am meisten erforderlich ist, und zwar in der deutschen Außenund Europapolitik, haben Sie einen Scherbenhaufen angerichtet, der seinesgleichen sucht. Es reicht doch nicht, daß der Außenminister der Bundesrepublik Deutschland in Person, in Kleidung, in Manieren und in Art und Weise Kontinuität Dr. Wolfgang Gerhardt symbolisiert. Während des halben Jahres der deutschen Ratspräsidentschaft hat Herr Trittin durch sein überhebliches Auftreten, besonders in unserem Nachbarland Frankreich, so viel Porzellan zerschlagen, daß Sie alle Ihre Kräfte mobilisieren müssen, um die Ratspräsidentschaft einigermaßen zum Erfolg zu führen. (Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)





(A) (C)


(B) (D)


In der gleichen Zeit hat der Bundesfinanzminister, der
ja glaubt, die Weisheit in dieser Welt gepachtet zu ha-
ben, seinen Kollegen unendlich lange Volkshochschul-
vorträge gehalten, die sie nahezu ermüdet haben und die
auf dem Petersberg dazu geführt haben, daß der ameri-
kanische Finanzminister endlich einmal gefragt hat:
Glaubt ihr denn, am deutschen Wesen des sozialdemo-
kratischen Finanzministers könnte die Welt genesen?
Die glatte Bauchlandung in seiner Zielzone, das Her-
ummäkeln an der Unabhängigkeit der Bundesbank und
das Herummäkeln an der Europäischen Zentralbank, das
bringt doch unsere Nachbarländer geradezu in Verwir-
rung. Die Europapolitik beinhaltet doch derzeit: Give
me my money back, keine schnelle Osterweiterung,
Wechselkurszielzonen, ein bißchen Herumkritisieren an
der EZB – das ist eine ganz neue deutsche Art – und an-
sonsten die Erwartung, daß wir von allen profitieren und
daß das alles gut läuft.

Es gab noch keine deutsche Bundesregierung, die
eine so wenig ambitionierte Europapolitik gemacht hat
wie die unter Bundeskanzler Gerhard Schröder.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Ich will Ihnen das an einem Punkt, der für meine
Partei wichtig ist, ganz emotional vorhalten.


(Rezzo Schlauch [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: So emotional, wie Sie sein können!)


Ich weiß, daß Sie, Herr Bundeskanzler, Herr
Schlauch, Herr Fischer und übrigens auch Herr Lafon-
taine, mit der deutschen Wiedervereinigung Probleme
hatten. Man kann Ihnen Ihre entsprechenden Aussagen
vorhalten, die damals von Ihnen zitierfähig vorgebracht
wurden. Aber daß ausgerechnet Sie als Bundeskanzler
und als Bundesaußenminister die Länder vertrösten, die
die Wiedervereinigung Deutschlands befördert haben,
dafür sollten Sie sich schämen. Das halten wir für uner-
träglich.


(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

Sie vernachlässigen mit Ihrer Europapolitik ein Kon-

stituens deutscher Politik, das genau zu den Grundsäulen
der Bundesrepublik Deutschland geführt hat, die uns aus
der größten Katastrophe der deutschen Geschichte her-
ausgeführt haben. Vergessen Sie jetzt meine kritischen
Einwände zu den 630-DM-Verträgen, zu Ihren dilettan-
tischen Versuchen, die Rente doch noch zu reformieren,
und zu Ihren Versuchen – die Sie wahrscheinlich im
Herbst machen werden – zurückgenommene Reformen
doch wieder einigermaßen nach vorne zu bringen. Das
mag unseren innenpolitischen Streitigkeiten unterliegen.
Aber die Unverläßlichkeit, die Sprunghaftigkeit und die

unhistorische Dimension Ihrer Europapolitik sind es, die
unsere Nachbarn bestürzen und mich besorgt machen.

Ein Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland,
hier auch vertreten durch den Sprecher der SPD-
Fraktion, mag – mit kleiner innenpolitischer Münze –
mit uns einen Schlagabtausch über das führen, was wir
früher gemacht oder nicht gemacht haben und was Sie
jetzt machen wollen, aber noch nicht gemacht haben.
Aber im Kernpunkt der deutschen Außen-, Sicherheits-
und Europapolitik zieht die Opposition nicht nur das
Florett. Für den Fall, daß Sie Ihre Politik so fortsetzen,
indem Sie keine Ambitionen auf die Osterweiterung ha-
ben, nur mit der nationalen Karte – das heißt mit der
Forderung nach Rückgabe von zuviel gezahltem Geld
und dem Vorwurf an Herrn Stoiber, er ziehe die natio-
nale Karte, obwohl Sie sie dauernd ziehen – arbeiten
und unseren Nachbarn sagen, man wolle aus der Kern-
energie aussteigen, völkerrechtliche Verträge bzw.
Euratom interessierten uns einen Dreck, Entschädi-
gungszahlungen würden nicht geleistet, aber ansonsten
wolle man alles so haben, daß es deutschen Interessen
diene, sage ich Ihnen voraus, daß Sie am Ende mit lee-
ren Händen dastehen werden.

Es ist nicht nur eine nationale Frage, ob Sie mit lee-
ren Händen dastehen werden. Sie werden am Ende der
Ratspräsidentschaft internationales Vertrauen zerstört
haben, und das kann uns in der Bundesrepublik
Deutschland nicht gleichgültig sein.


(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

Die Bildungsministerin – das haben Sie im Wahl-

kampf doch auch angekündigt – hat der jungen Genera-
tion erklärt: Wir sind eure Vertreter; wir sind für ein
Verbot von Studiengebühren; wir verdoppeln den Bil-
dungsetat. Es war gestern schon Gegenstand der Aus-
sprache, daß die Sozialdemokraten mit den Grundre-
chenarten ihre Schwierigkeiten haben. Auch wenn Sie es
noch so sehr umrechnen: 1 Milliarde DM stellt in die-
sem Jahr keine Verdoppelung dar; wenn Sie bei den
Steigerungsraten bleiben, ist das auch in vier Jahren kei-
ne Verdoppelung.

Mich interessiert nicht nur das, mich interessiert die
Glaubwürdigkeit Ihrer Aussage – Sie waren Minister-
präsident in Niedersachsen –, für ein Verbot von Studi-
engebühren eintreten zu wollen. In Ihrem Land ist eine
Art von Studiengebühren eingeführt worden; ob man sie
„Verwaltungskosten“ nennen kann, mag dahingestellt
bleiben. Der Gesetzentwurf zum Verbot von Studienge-
bühren, den Sie der jungen Generation versprochen ha-
ben – das war aus meiner Sicht völlig falsch –, wird
nicht eingebracht. Ihre Bundesbildungsministerin ringt
um ein Verwaltungsabkommen. Das hätten Sie schon in
der letzten Legislaturperiode haben können; das war der
Vorschlag von CDU/CSU und F.D.P. im Vermittlungs-
ausschuß.

Das zeigt aber die Struktur Ihres Denkens. Sie wollen
– so denken Sie – alles flächendeckend, einheitlich und
kollektiv in Deutschland regeln.


(Dr. Wolfgang Schäuble [CDU/CSU]: Zentralistisch!)


Dr. Wolfgang Gerhardt






(B)



(A) (C)



(D)


Warum überlassen Sie den Hochschulen nicht die
Entscheidung über ihre Finanzierung? Sie könnten sich
doch dann ruhig zurücklehnen, wenn alle so denken wie
Sie: Dann werden doch die Studenten diese teuren Lehr-
anstalten verlassen und zu den kostenfreien der SPD ge-
hen. Nur, ich sage Ihnen: Sie haben keine junge Genera-
tion vom Schlage der 68er vor sich. Diese Generation
legt Wert auf die Qualität des Angebots; sie ist eher be-
reit, Gebühren zu zahlen, wenn sie dafür zeitig zum Ab-
schluß geführt wird.


(Beifall bei der F.D.P.)

Deshalb ist Ihr Denken so falsch.
Da Sie immer nach den Alternativen fragen, nenne

ich Ihnen sie auch: Vielfalt, Wettbewerb, kürzere Studi-
enzeiten, Autonomie der Hochschulen, Grundhaushalt,
Eigenmittelwerbung, Drittmittel, eigene Finanzierungs-
vorstellungen. Wir sind gegen staatlich regulierte, vom
öffentlichen Dienstrecht überwölbte Hochschulen, deren
Haushalt von einer zentralen Instanz abgesegnet wurde
und die eine einheitliche und kollektive Hochschulland-
schaft darstellen.

Sie haben weiterhin gefragt, welche denn unsere Vor-
stellungen sind. Ich will sie Ihnen nennen. In bezug auf
das Staatsangehörigkeitsrecht kennen Sie unsere Vor-
stellungen. Der Gesetzentwurf liegt vor. Sie werden sich
auf ihn zubewegen müssen. Ansonsten haben Sie keine
Alternative.

Weil der Bundesinnenminister immer darüber redet
und das mit dem Satz belegt „Das Boot ist voll“, haben
wir einen Gesetzentwurf zur Einwanderungsbegrenzung
in der Bundesrepublik Deutschland vorgelegt. Er ist be-
ratungsfähig. Er sieht Mechanismen vor. Ihm können
Sie so zustimmen. Es ist ein guter Entwurf.

Sie haben eine Ökosteuer vorgelegt. Wir haben in un-
serem Gesetzentwurf ein anderes Steuermodell vorge-
legt. Schaffen Sie die Kraftfahrzeugsteuer ab, und legen
Sie das, was Sie dadurch eingenommen haben, auf die
Mineralölsteuer um. Sie können dem Gesetzentwurf zu-
stimmen; er hat eine ökologische Lenkungswirkung: Er
läßt die Menschen selbst entscheiden, wann sie Auto
fahren. Durch ihn soll nicht einfach nur abkassiert wer-
den.

Sie fragen nach weiteren Alternativen. Im Mai, glau-
be ich, Herr Bundesfinanzminister, steht eine Steuer-
schätzung bevor. Wir sind bereit, den Entwurf eines
Steuergesetzes einzubringen, der eine Nettoentlastung
für alle vorsieht, Investitionsimpulse setzt und die Be-
schäftigung anregt.


(Georg Pfannenstein [SPD]: Ausgerechnet ihr!)

Ich schlage Ihnen vor: Stellen Sie Ihren Gesetzent-

wurf so lange zurück, beraten Sie lieber auf der Grund-
lage unseres Entwurfs! Wenn für ihn eine Mehrheit ge-
funden werden könnte, würde das eine wesentlich besse-
re Steuerpolitik für Deutschland bedeuten.


(Beifall bei der F.D.P.)

Wir können auf allen Feldern eine Alternative zu Ihrer
Politik aufzeigen. Wir sind in der Lage, in den Kernfra-

gen deutscher Politik, ob Europapolitik, Außenpolitik
oder Sicherheitspolitik, unsere Konturen aufzuzeigen,
und sind bereit, das, wo nötig, hier gemeinsam zu be-
schließen.

In Fragen des Arbeitsmarktes setzen Sie auf kollek-
tive Systeme; Sie sind gegen eine Flexibilisierung des
Arbeitsmarktes, den Sie verriegeln und verrammeln
wollen. Wir dagegen können Gesetzentwürfe einbrin-
gen, die gerade eine Flexibilisierung des Arbeitsmarktes
vorsehen. Das berühmte „Bündnis für Arbeit“ ist nicht
allein deshalb schon eine wichtige Veranstaltung, weil
es von Fernsehkameras festgehalten wird, Herr Bundes-
kanzler. Das „Bündnis für Arbeit“ hat nur dann einen
Sinn, wenn diejenigen, die am Tisch sitzen, in ihrem je-
weiligen Bereich auch ihre Verantwortung wahrnehmen.


(Hans Georg Wagner [SPD]: Das ist richtig! Die Arbeitgeber!)


Die IG-Metall hat mit ihrer 6,5-Prozent-Lohn-
forderung – nach den entsprechenden Bemerkungen des
Finanzministers über das Ende der Bescheidenheit – ihre
Verantwortung nicht wahrgenommen, und jeder hier im
Haus weiß das. Der Schlichterspruch geht über den Pro-
duktivitätsfortschritt der deutschen Volkswirtschaft hin-
aus. Dieser Abschluß ist damit ein Abschluß für Ar-
beitsplatzbesitzer und gegen Arbeitslose.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Wenn man ein Bündnis für Arbeit will, dann muß
man diejenigen, die am Tisch sitzen, in ihren jeweiligen
Bereichen zur Verantwortung bringen. Da Sie, Herr
Bundeskanzler, mit am Tisch sitzen, ist es Ihre Aufgabe,
den Beteiligten deutlich zu machen, wie Sie die Rah-
menbedingungen als verantwortlicher Bundeskanzler
setzen. Die Rahmenbedingungen eines Landes, das sich
im weltweiten Wettbewerb befindet, können nicht sein:
Ökosteuern, Mehrwertsteuererhöhung, Umschichtungen,
kleines Umverteilungsglück. Vielmehr können sie nur
lauten: deutliche Steuersenkungen, Beschäftigungsim-
pulse, Vertrauen in die Aktivität und Verantwortungsbe-
reitschaft der Menschen.


(Beifall bei der F.D.P.)

Sie bieten keine vernünftigen Rahmenbedingungen, und
die Tarifvertragsparteien machen Abschlüsse, die der
Produktivität nicht gerecht werden, die Arbeitslosigkeit
eher erhöhen.

Das, was sich in diesem Frühjahr in bezug auf das,
worauf Sie Wert legen, vollzieht, zeigt es ja auch: Die
Arbeitslosenzahlen gehen nicht zurück, sondern steigen
an; Attentismus macht sich breit; wir warten zu, wir ha-
ben keine Traute. Das alles zeigt doch, daß Sie nicht –
wie der Kollege Struck sagt – glänzende Gesetzentwürfe
vorgelegt haben. Die erhöhte Arbeitslosigkeit ist einge-
treten, weil sich in Deutschland niemand mehr im klaren
darüber ist, was Sie als Bundesregierung eigentlich
wollen.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Das haben Sie mit Ihrem Start erreicht.

Dr. Wolfgang Gerhardt






(A) (C)



(B) (D)


Herr Bundeskanzler, Sie – und zwar Sie als Person –
tragen Verantwortung für die Politik. Sie verantworten
die Koalitionsvereinbarung, Sie verantworten die inter-
nationalen Belehrungsvorträge Ihres Finanzministers,
Sie verantworten den Elefanten im internationalen Por-
zellanladen Trittin, Sie verantworten die kümmerliche
Erhöhung des Bildungsetats,


(Hans Georg Wagner [SPD]: Wie wäre es denn bei Ihnen?)


das komplette Scheitern abgegebener Erklärungen.
Sie verantworten einen Zug von Politik, den sich eine

Mehrheit nicht erlauben kann: Es begann damit, daß der
Finanzminister leise Forderungen nach Umbesetzungen
im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamt-
wirtschaftlichen Entwicklung vortrug. Es war doch nicht
so, daß man sich Sorgen machte, weil jemand aus Al-
tersgründen ausschied.


(Dr. Wolfgang Schäuble [CDU/CSU]: Gleichschaltung war das!)


Vielmehr hat dem Finanzminister dessen Position
nicht gepaßt. Er begann damit, die personelle Zusam-
mensetzung langsam zu verändern, weil er sich über das
Herbstgutachten natürlich nicht freuen konnte.

Die Gesundheitsministerin veränderte die Zusam-
mensetzung des Sachverständigenrats im Gesundheits-
wesen – doch nicht, weil jemand die Pensionsgrenze er-
reicht hätte, sondern weil ihr das Votum zu der einge-
leiteten Politik nicht gefiel. Herr Trittin löste die Reak-
torsicherheitskommission auf. Die Kritik, die aus dem
Kanzleramt kam – das sei nicht mit dem Bundeskanzler
abgesprochen gewesen –, mögen sie unter sich ausma-
chen. Das ist nicht mein Interesse, ob das mit Ihnen ab-
gesprochen war. Mich interessiert die Art und Weise.
Und mich interessiert, daß die Koalitionsvereinbarung
dazu führt, daß Sie im Zusammenhang mit der Wahl des
Bundespräsidenten den Grünen, damit sie an Ihrer Seite
bleiben, einen Vorschlag zur Besetzung der EU-Kom-
mission gegönnt haben.


(V o r s i t z : Vizepräsidentin Dr. Antje Vollmer)

Eine Mehrheit kann nicht alles, und eine Mehrheit

darf nicht alles. Wer drauf und dran ist – durch Auflö-
sung von Gremien –, sachverständige Kritiker mundtot
zu machen, der trifft auf unseren entschiedensten Wider-
stand im Deutschen Bundestag.


(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

Dieser Vorgang ist bemerkenswert, weil Sie doch

immer auftreten als Verfechter der Vielfalt, der Refor-
men, des Fortschritts, der kritischen Stimmen. Sie be-
trachten sich doch geradezu als Anwalt einer kritischen
Öffentlichkeit. Ihnen hat doch sonst noch nicht einmal
das Prädikat Wissenschaftler gereicht. Nein, es mußte
ein „kritischer“ Wissenschaftler sein – so, als sei das
noch etwas besonders Bemerkenswertes. Da, wo Ihnen
jetzt Kritiker entgegentreten – die Ihnen beispielsweise
sagen, die globale Budgetierung im Gesundheitswesen
führe zu nichts –, nehmen Sie sich das nicht zu Herzen
und überlegen noch einmal, sondern schaffen die Kriti-

ker ab. Da, wo Ihnen der Sachverständigenrat sagt, Sie
gehen einen völlig falschen Weg – in einer globalisier-
ten Welt kann sich Deutschland nicht als Insel betrach-
ten und nur auf Nachfrageimpulse setzen –, nehmen Sie
sich das nicht zu Herzen, sondern verändern dessen per-
sonelle Zusammensetzung. Da, wo eine Reaktorsicher-
heitskommission – die im übrigen, ob es sich um Kern-
energiegegner oder -befürworter handelte, allein auf die
Sicherheit der deutschen Kernkraftwerke verpflichtet
war – Ihnen etwas anderes sagt, als Sie meinen, lösen
Sie diese Kommission auf.

Das ist ein Stil, der in Deutschland nicht einreißen
darf. Die Opposition hat auch ein Wächteramt für die,
die nicht mit Ihrer Politik einverstanden sind, und diese
müssen wir vertreten.


(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

Das ist auch mehr als eine Stilfrage; das ist ein Verlust
an Souveränität. Das ist absolut engstirnig, ein ganz
kleines Karo.


(Hans-Peter Repnik [CDU/CSU]: Pepita! – Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Eine Schmierenkomödie ist das!)


Aber so habe ich Sie eingeschätzt. Mich überrascht das
nicht. Das ist das Denken, das aus der alten 68er Gene-
ration kommt, die meint, sie hätte die Wahrheit gepach-
tet, könnte das Bildungssystem mit ihren kollektiven
Vorstellungen reformieren, könnte Gerechtigkeit in der
Welt durch staatliche Verteilungsmaßnahmen herstellen,
bräuchte nur genügend große kollektive Solidargemein-
schaften und die soziale Sicherheit wäre gegeben. Das
ist nicht die Zukunft unseres Landes.

Ludwig Erhard hat 1953, als er seine revolutionären
Entscheidungen traf, in bemerkenswerter Weise im
„Bulletin“ der Bundesregierung geschrieben, damals
seien ihm viele entgegengetreten, die ihm gesagt hätten,
er könne so nicht entscheiden, er könne die Preisbindung
nicht aufheben, er könne nicht so schnell in eine freie
marktwirtschaftliche Ordnung führen. Man habe ihm
Rohstoffbilanzen und Außenhandelsbilanzen vorgelegt,
man habe ihm vorgetragen, das ginge alles so nicht.
Ludwig Erhard hat dann geschrieben, das, was man ihm
vortrage, sei „strukturell sklerotisches Denken“; denn
diese Persönlichkeiten – dazu gehört ihr Neigungsöko-
nom aus dem Saarland – hätten niemals begriffen, daß
Menschen, denen man Entscheidungen überläßt, und vor
allem Menschen, denen man mehr vom Ertrag ihrer Lei-
stung beläßt, volkswirtschaftlich und sozial für ein Land
durch eigene Anstrengungen mehr zustande bringen als
der Staat mit vorher bei den Menschen abkassiertem und
über seine Kanäle umverteiltem Geld.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Das ist das Denkmodell, das ich Ihnen entgegenstelle.
So einfach ist die Alternative.

Sie regieren mit der Vorstellung des Umverteilungs-
glücks und mit der Vorstellung von Gerechtigkeit, die
durch den Staat und große kollektive Solidargemein-
schaften hergestellt werden soll. Wir glauben, daß ein

Dr. Wolfgang Gerhardt






(B)



(A) (C)



(D)


freiheitliches Land wieder wissen muß, wo die Quellen
seiner freiheitlichen Verfassung liegen. Da führt kein
Weg an eigener Verantwortungs- und Leistungsbe-
reitschaft vorbei.

Ich meine, man soll auch seine eigene Regierungszeit
kritisch und in Verantwortung beleuchten. Daher muß
ich feststellen: Wir waren zu langsam. Wir hätten zügi-
ger entscheiden müssen. Wir hätten schneller den Durch-
bruch zu Reformvorhaben schaffen müssen.


(Beifall bei Abgeordneten der F.D.P.)

Wir waren zu zögerlich. Wir waren manchmal zu ängst-
lich. Aber nur couragierte Entscheidungen führen wei-
ter. Das ist die Lehre aus langer, gemeinsamer Verant-
wortung, die offen ausgesprochen werden muß.

Aber diese Lehre ist für Deutschland immer noch
besser gewesen als der komplette Rückmarsch, den Sie
jetzt antreten, im übrigen als einzige sozialdemokrati-
sche Partei in Europa. Es ist ein Jammer, daß ausgerech-
net Deutschland die strukturkonservativste Sozialdemo-
kratie am Hals hat, die es in Europa gibt.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Dagegen anzugehen ist die Aufgabe der Opposition.
Ich sehe das mit großer Gelassenheit. Ich sage Ihnen

hier voraus: Sie werden nicht aus eigenen Wünschen
und selbst, wenn Sie das Parteiprogramm der SPD än-
dern – dazu haben Sie gar keine Kraft, Herr Bundes-
kanzler –, die Rückkehr antreten müssen, weil die The-
men der Zeit gegen Sie gerichtet sein werden. Der The-
mendruck der Zeit läuft in die Richtung meiner Vor-
stellungen, die ich hier vorgetragen habe. Wir begegnen
uns ein zweites Mal – das sage ich Ihnen voraus –,


(Rezzo Schlauch [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: O Gott!)


und zwar dann, wenn Sie die Rente reformieren und die
Gesundheitsreform wieder flexibler gestalten müssen,
wenn Sie vor Steuererhöhungen stehen und marode Sy-
steme finanzieren müssen, die Sie nicht reformiert ha-
ben, wenn Sie im Laufe der EU-Ratspräsidentschaft er-
fahren, daß Sie jetzt den Kessel unter Dampf halten
müssen, und wenn Sie am Ende eine Regierungserklä-
rung abgeben müssen, die lautet: „Wir haben einen Irr-
weg eingeschlagen. Ich bitte die Mitglieder des Bun-
destages, eine neue Regierungserklärung entgegenzu-
nehmen. Wir haben uns jetzt zu mutiger Reformpolitik
entschlossen. Mit dem Althergebrachten geht das nicht
mehr so. Auf zu neuen Ufern!“ – Das werden Sie ma-
chen. Sie können das; das wissen wir. Aber bis dahin
haben wir zuviel Zeit verloren. Je schneller Sie es ma-
chen, desto besser für Deutschland.

Danke.

(Anhaltender Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Antje Vollmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Das Wort hat
    jetzt der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grü-
    nen, Rezzo Schlauch.