Rede:
ID1402100300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1418
    1. der: 95
    2. und: 89
    3. die: 77
    4. in: 39
    5. zu: 34
    6. Wir: 33
    7. das: 33
    8. den: 28
    9. für: 27
    10. ist: 26
    11. wir: 25
    12. eine: 22
    13. haben: 19
    14. im: 18
    15. des: 18
    16. ein: 16
    17. Das: 16
    18. werden: 16
    19. daß: 15
    20. nicht: 15
    21. von: 14
    22. wollen: 14
    23. um: 14
    24. Sie: 14
    25. auf: 13
    26. mit: 13
    27. \n: 12
    28. auch: 11
    29. sich: 11
    30. sind: 10
    31. hat: 10
    32. Die: 10
    33. es: 10
    34. dem: 10
    35. als: 9
    36. zur: 8
    37. –: 8
    38. Es: 8
    39. an: 7
    40. unserer: 7
    41. denn: 7
    42. zum: 7
    43. schon: 7
    44. mehr: 7
    45. Ich: 7
    46. bei: 7
    47. wie: 7
    48. geht: 7
    49. aus: 7
    50. Damen: 6
    51. dieser: 6
    52. Ihre: 6
    53. diesem: 6
    54. vor: 6
    55. was: 6
    56. aber: 6
    57. wird: 6
    58. jetzt: 6
    59. dieses: 6
    60. Herr: 5
    61. Politik: 5
    62. meine: 5
    63. „Bündnis: 5
    64. nach: 5
    65. am: 5
    66. wieder: 5
    67. 000: 5
    68. Haushalt: 5
    69. zwischen: 5
    70. sie: 5
    71. einer: 5
    72. diesen: 5
    73. werden.: 5
    74. einen: 5
    75. über: 5
    76. sehr: 4
    77. Ihnen: 4
    78. Menschen: 4
    79. Arbeit“: 4
    80. Land: 4
    81. Gleichgewicht: 4
    82. vier: 4
    83. noch: 4
    84. unsere: 4
    85. nur: 4
    86. Peter: 4
    87. Struck\n: 4
    88. Union: 4
    89. Verantwortung: 4
    90. sind,: 4
    91. Wer: 4
    92. Rede: 3
    93. viel: 3
    94. Interessen: 3
    95. Innovationen: 3
    96. Bundesregierung: 3
    97. DM: 3
    98. 100: 3
    99. Dr.: 3
    100. Arbeit: 3
    101. 16: 3
    102. Der: 3
    103. dazu: 3
    104. neue: 3
    105. an,: 3
    106. Er: 3
    107. Familien: 3
    108. Wirtschaft: 3
    109. März: 3
    110. allen: 3
    111. letzten: 3
    112. Jahren: 3
    113. deutschen: 3
    114. unser: 3
    115. Ende: 3
    116. darf: 3
    117. er: 3
    118. Was: 3
    119. doch: 3
    120. ihr: 3
    121. hin: 3
    122. kann: 3
    123. Konsens: 3
    124. Bündnis: 3
    125. Meine: 2
    126. lange: 2
    127. gehört.\n: 2
    128. habe: 2
    129. ich: 2
    130. keiner: 2
    131. Bekämpfung: 2
    132. Steuergerechtigkeit: 2
    133. oder: 2
    134. politischen: 2
    135. Aschermittwoch: 2
    136. genau: 2
    137. war: 2
    138. verehrter: 2
    139. Herren.\n: 2
    140. einem: 2
    141. erste: 2
    142. Koalition: 2
    143. Zeit: 2
    144. nenne: 2
    145. einmal: 2
    146. Deshalb: 2
    147. Senkung: 2
    148. Herren,: 2
    149. hat,: 2
    150. Jahr: 2
    151. 1: 2
    152. ihnen: 2
    153. 1999: 2
    154. bis: 2
    155. Jahre: 2
    156. tun.: 2
    157. Ergebnis: 2
    158. können: 2
    159. unseren: 2
    160. ersten: 2
    161. Rahmen: 2
    162. damit: 2
    163. bringen: 2
    164. Stärkung: 2
    165. mittelstän-dischen: 2
    166. Nach: 2
    167. immer: 2
    168. gesagt: 2
    169. CDU: 2
    170. vernachlässigt: 2
    171. diese: 2
    172. haben.: 2
    173. worden.: 2
    174. Auch: 2
    175. Bereichen: 2
    176. wichtig: 2
    177. Hinblick: 2
    178. gerade: 2
    179. haben,: 2
    180. große: 2
    181. In: 2
    182. entscheiden: 2
    183. Wettbewerbsfähigkeit: 2
    184. Reform: 2
    185. Ziel: 2
    186. Bundes-regierung: 2
    187. EU: 2
    188. Erfolg: 2
    189. würde: 2
    190. Europa: 2
    191. allem: 2
    192. uns: 2
    193. dabei: 2
    194. Verhandlungen: 2
    195. gegenüber: 2
    196. Stoiber: 2
    197. darum,: 2
    198. machen.: 2
    199. Aus: 2
    200. morgen: 2
    201. Rambouillet: 2
    202. wäre: 2
    203. Zeichen.: 2
    204. dafür: 2
    205. wird.: 2
    206. wissen: 2
    207. sondern: 2
    208. Haus: 2
    209. geben,: 2
    210. können.\n: 2
    211. Wie: 2
    212. muß: 2
    213. Unterschriftenaktion: 2
    214. beim: 2
    215. Aktion: 2
    216. Ihrer: 2
    217. ist,: 2
    218. wenn: 2
    219. Gesell-schaft: 2
    220. Gesellschaft: 2
    221. stehen: 2
    222. Teilhabe: 2
    223. ihre: 2
    224. Jugendliche: 2
    225. vielmehr: 2
    226. Einstieg: 2
    227. nicht,: 2
    228. Stück: 2
    229. Förderung: 2
    230. Forschung: 2
    231. hier: 2
    232. Schon: 2
    233. Modernisierung: 2
    234. Deutschland: 2
    235. Dieses: 2
    236. so: 2
    237. Chance: 2
    238. Leistungen: 2
    239. Präsident!: 1
    240. sehrverehrten: 1
    241. Herren!: 1
    242. meinemVorredner: 1
    243. Allerdings: 1
    244. Stelle: 1
    245. eineAlternative: 1
    246. Wo: 1
    247. Vorschläge: 1
    248. Ar-beitslosigkeit,: 1
    249. Perspek-tiven: 1
    250. Jugendlichen?Für: 1
    251. sindSie: 1
    252. Woche: 1
    253. spät: 1
    254. gewesen.\n: 1
    255. Da: 1
    256. anderer: 1
    257. schneller,: 1
    258. Kolle-ge: 1
    259. Vorsitzender,: 1
    260. sitzt: 1
    261. heute: 1
    262. Bun-desratsbank: 1
    263. Nacken.Polemisieren: 1
    264. polarisieren,: 1
    265. Art: 1
    266. vonPolitik.: 1
    267. Gegenteil,: 1
    268. verehrtenDamen: 1
    269. zusammenführen.Deshalb: 1
    270. Arbeitslosigkeitdas: 1
    271. geschaffen,: 1
    272. deswegen: 1
    273. su-chen: 1
    274. Konsensgesprächen: 1
    275. Lösungen: 1
    276. dieEnergiewende.: 1
    277. neuen: 1
    278. Ausgleichkommen,: 1
    279. Gerechtigkeit: 1
    280. schafft,: 1
    281. fördertund: 1
    282. alle: 1
    283. gesellschaftlichen: 1
    284. Leben: 1
    285. undWohlstand: 1
    286. teilhaben: 1
    287. läßt.: 1
    288. Menschenwieder: 1
    289. motivieren,: 1
    290. Gestaltung: 1
    291. Zukunft: 1
    292. unse-res: 1
    293. Landes: 1
    294. teilzunehmen.\n: 1
    295. ins: 1
    296. bringen:sozial,: 1
    297. wirtschaftlich: 1
    298. ökologisch.Die: 1
    299. rotgrüne: 1
    300. knapp: 1
    301. Monate: 1
    302. imAmt.: 1
    303. kurzen: 1
    304. Menge: 1
    305. ge-schafft: 1
    306. alte: 1
    307. Jah-ren,: 1
    308. Stichworte;: 1
    309. werGutes: 1
    310. tut,: 1
    311. soll: 1
    312. darüber: 1
    313. reden.\n: 1
    314. An: 1
    315. Punkt,: 1
    316. Darstellung: 1
    317. Lei-stungen,: 1
    318. allerdings: 1
    319. Defizit.\n: 1
    320. Gute: 1
    321. einmal.Erhöhung: 1
    322. Kindergeldes: 1
    323. Ein-gangssteuersatzes:\n: 1
    324. führt: 1
    325. dazu,: 1
    326. Ar-beitnehmer,: 1
    327. 4: 1
    328. Monat: 1
    329. verdient: 1
    330. zweiKinder: 1
    331. zirka: 1
    332. entlastetwird.: 1
    333. Dabei: 1
    334. Ökosteuer: 1
    335. gegengerechnet.Die: 1
    336. Wiederherstellung: 1
    337. Lohnfortzahlung: 1
    338. imKrankheitsfall: 1
    339. Kündigungsschutz:\n: 1
    340. Damit: 1
    341. sichergestellt,: 1
    342. Arbeiter: 1
    343. Krank-heitsfall: 1
    344. Manager: 1
    345. Angestellte: 1
    346. Pro-zent: 1
    347. ihres: 1
    348. Lohnes: 1
    349. bekommen.Wegfall: 1
    350. Krankenhausnotopfers: 1
    351. Reduzierungder: 1
    352. Zuzahlung: 1
    353. Medikamenten:\n: 1
    354. Dadurch: 1
    355. sparen: 1
    356. Patienten: 1
    357. Vergleich: 1
    358. alten: 1
    359. Rege-lung: 1
    360. jedem: 1
    361. Medikament,: 1
    362. verschrieben: 1
    363. wird.Aussetzung: 1
    364. Rentenkürzung:: 1
    365. bereits: 1
    366. zum1.: 1
    367. Juli: 1
    368. höhere: 1
    369. Rentenanpassung: 1
    370. Folge,: 1
    371. alses: 1
    372. Ihren: 1
    373. Regierungszeiten: 1
    374. geplant: 1
    375. war.\n: 1
    376. Wolfgang: 1
    377. Schäuble\n: 1
    378. steht,: 1
    379. Energiekon-sensgespräche: 1
    380. aufgenommen.Das: 1
    381. etwas,: 1
    382. Herren.: 1
    383. Aberwir: 1
    384. uns,: 1
    385. aufgeräumtist,: 1
    386. lang: 1
    387. schiefgelaufen: 1
    388. ist.\n: 1
    389. fehlt: 1
    390. Monatennoch: 1
    391. glatte: 1
    392. Routine;: 1
    393. werden.Was: 1
    394. beitragen: 1
    395. können,: 1
    396. DieMenschen: 1
    397. bewerten: 1
    398. übrigens: 1
    399. Regierungsarbeit: 1
    400. alsSchönheitswettbewerb.: 1
    401. Nur: 1
    402. zählt,: 1
    403. dar-auf: 1
    404. stolz: 1
    405. sein.\n: 1
    406. sagen,: 1
    407. daßunsere: 1
    408. Überschrift: 1
    409. stimmt:: 1
    410. versprochen: 1
    411. Wort: 1
    412. ge-halten.\n: 1
    413. Wachstum: 1
    414. Beschäfti-gung,: 1
    415. Arbeitsplätze: 1
    416. fürfinanzpolitische: 1
    417. Stabilität: 1
    418. schafft.: 1
    419. Haushalt,der: 1
    420. deutliche: 1
    421. Signale: 1
    422. setzt:: 1
    423. Solidität: 1
    424. Klarheit: 1
    425. denFinanzen,: 1
    426. Deckel: 1
    427. Neuverschuldung,: 1
    428. Geldfür: 1
    429. Investitionen.: 1
    430. roteFaden,: 1
    431. bestimmt.\n: 1
    432. fangen: 1
    433. gutesStück: 1
    434. Gegenwart: 1
    435. Zukunft,zwischen: 1
    436. Wagnis: 1
    437. Vorsorge,: 1
    438. Ökonomieund: 1
    439. Ökologie: 1
    440. wiederherzustellen.: 1
    441. erhöhen: 1
    442. Inve-stitionen: 1
    443. Zukunft:: 1
    444. Forschung,: 1
    445. Wissenschaftund: 1
    446. Entwicklung.Dies: 1
    447. Umlenkens.: 1
    448. steht: 1
    449. Zu-sammenhang: 1
    450. umfangreichsten: 1
    451. Steuerreformseit: 1
    452. 1949.\n: 1
    453. Weg.\n: 1
    454. wichtigsten: 1
    455. Ziele: 1
    456. Entlastung: 1
    457. Arbeit-nehmer: 1
    458. sowie: 1
    459. ökologische: 1
    460. Innovationen.: 1
    461. Wirbleiben: 1
    462. dabei:: 1
    463. Eingangssteuersat-zes,: 1
    464. Anhebung: 1
    465. Grundfreibetrages: 1
    466. Kin-dergeldes: 1
    467. Jahresbeginn: 1
    468. zweitenTeil: 1
    469. Steuerentlastungsgesetzes: 1
    470. Jah-res: 1
    471. beschließen.\n: 1
    472. Bundesverfassungsgericht: 1
    473. festgestellt,: 1
    474. waswir: 1
    475. haben:: 1
    476. vonCSU,: 1
    477. F.D.P.: 1
    478. sträflich: 1
    479. worden.\n: 1
    480. bedarf: 1
    481. großen: 1
    482. finanziellen: 1
    483. Kraftanstren-gung,: 1
    484. Fehlentwicklung: 1
    485. korrigieren.: 1
    486. Wirwerden: 1
    487. tun,: 1
    488. dieKinder: 1
    489. Gesellschaft.Wenn: 1
    490. Finanzpolitiker: 1
    491. Opposition: 1
    492. mitPatentrezepten: 1
    493. kommen,: 1
    494. dann: 1
    495. einfach: 1
    496. lächerlich.Es: 1
    497. nimmt: 1
    498. ab,: 1
    499. Monaten: 1
    500. Herz: 1
    501. fürFamilien: 1
    502. entdeckt: 1
    503. langPolitik: 1
    504. vorbei: 1
    505. gemacht.\n: 1
    506. Sommerpause: 1
    507. Korrektur: 1
    508. derverfassungswidrigen: 1
    509. Familienpolitik: 1
    510. Kohl-Regie-rung: 1
    511. Familienentlastungsgesetz: 1
    512. vorlegen.Noch: 1
    513. etwas:: 1
    514. Daß: 1
    515. Steuerreform: 1
    516. nie: 1
    517. Beifallvon: 1
    518. Seiten: 1
    519. erhält,: 1
    520. klar.: 1
    521. gezeigt,daß: 1
    522. gruppenbezogenem: 1
    523. Lobbyismus: 1
    524. undwirklichen: 1
    525. Benachteiligungen: 1
    526. unterscheiden: 1
    527. wissen.Gerade: 1
    528. Initiative: 1
    529. Koalitionsfraktionen: 1
    530. sindBedenken: 1
    531. mittelständischen: 1
    532. demWeg: 1
    533. geräumt: 1
    534. Teilwertab-schreibung: 1
    535. Vorstellungen: 1
    536. großer: 1
    537. Teile: 1
    538. Handelsund: 1
    539. Mittelstandes: 1
    540. aufgegriffen.: 1
    541. Verlust-rücktrag: 1
    542. Mittelstandesorientiert.: 1
    543. Änderungenvorgenommen,: 1
    544. dieEntwicklung: 1
    545. Wirtschaft,: 1
    546. Wirtschaft.: 1
    547. lernfähig.\n: 1
    548. Steuerpolitik: 1
    549. sehrdas: 1
    550. Prinzip: 1
    551. verletzt.: 1
    552. Wenndie,: 1
    553. wenig: 1
    554. verdienen,: 1
    555. Steuerlastzu: 1
    556. tragen: 1
    557. die,: 1
    558. könnten: 1
    559. müßten,: 1
    560. dieMöglichkeit: 1
    561. nutzen,: 1
    562. Steuern: 1
    563. vermeiden,dann: 1
    564. entstehen: 1
    565. Frage: 1
    566. Glaubwürdigkeitund: 1
    567. Lücke: 1
    568. Steuergerechtig-keit.\n: 1
    569. Halbjahr: 1
    570. EU-Ratspräsidentschaft: 1
    571. geprägt.: 1
    572. überbedeutende: 1
    573. Weichenstellungen: 1
    574. sein:: 1
    575. dieReform: 1
    576. Neuordnung: 1
    577. Finanzen: 1
    578. Gemein-schaftspolitik: 1
    579. Agenda: 1
    580. 2000,: 1
    581. Stär-kung: 1
    582. europäischen: 1
    583. dieBekämpfung: 1
    584. Arbeitslosigkeit,: 1
    585. wichtig-sten: 1
    586. Punkte: 1
    587. nennen.: 1
    588. dieKoalitionsfraktionen: 1
    589. verfolgen: 1
    590. Nachdruck: 1
    591. eineKonsolidierung: 1
    592. EU-Haushaltes.: 1
    593. einegerechtere: 1
    594. Lastenverteilung,: 1
    595. Ausga-benpolitik: 1
    596. Haushaltsdisziplin.: 1
    597. auch,: 1
    598. Reduzierung: 1
    599. unver-Dr.: 1
    600. hältnismäßig: 1
    601. hohen: 1
    602. Nettozahlungen: 1
    603. Deutschlands: 1
    604. er-reichen.: 1
    605. unterstützen: 1
    606. wir.\n: 1
    607. Konsolidierung: 1
    608. EU-Finanzgrundlagen: 1
    609. istdringend: 1
    610. geboten.: 1
    611. Sondergipfel: 1
    612. inBerlin: 1
    613. Ein: 1
    614. Fehlschlag: 1
    615. derStabilität: 1
    616. Stärke: 1
    617. Euro: 1
    618. erheblichenSchaden: 1
    619. zufügen: 1
    620. Investitionsstandortund: 1
    621. Kapitalmarkt: 1
    622. belasten.Bei: 1
    623. Ausgabenpolitik: 1
    624. eineReform: 1
    625. gemeinsamen: 1
    626. Agrarpolitik,: 1
    627. Land-wirtschaft: 1
    628. wettbewerbsfähig: 1
    629. WTO-konform: 1
    630. ma-chen.: 1
    631. Zukunftsfähigkeit: 1
    632. unse-rer: 1
    633. Landwirtschaft.: 1
    634. handeln: 1
    635. europäisch,: 1
    636. wirwerden: 1
    637. InteressenDeutschlands: 1
    638. nachdrücklich: 1
    639. vertreten.: 1
    640. dabeifair: 1
    641. Partnern: 1
    642. bleiben;: 1
    643. natio-nalpopulistische: 1
    644. Töne,: 1
    645. kommen,ist: 1
    646. kein: 1
    647. Platz.\n: 1
    648. Das,: 1
    649. Edmund: 1
    650. vollmundig: 1
    651. HerrSchäuble: 1
    652. halbherzig: 1
    653. ihrem: 1
    654. europapolitischen: 1
    655. Positi-onspapier: 1
    656. präsentieren,: 1
    657. isolieren;: 1
    658. eswürde: 1
    659. Zusammenschluß: 1
    660. Handlungsfähig-keit: 1
    661. Europäischen: 1
    662. sabotieren: 1
    663. liefe: 1
    664. daraufhinaus,: 1
    665. ernsthaft: 1
    666. schaden: 1
    667. unddie: 1
    668. dringend: 1
    669. gebotene: 1
    670. Osterweiterung: 1
    671. hinter-treiben.\n: 1
    672. Forderung,: 1
    673. Nettoentlastung: 1
    674. 7,5und: 1
    675. 14: 1
    676. Milliarden: 1
    677. durchzusetzen,: 1
    678. angesichts: 1
    679. derInteressenlagen: 1
    680. anderen: 1
    681. Mitgliedstaaten: 1
    682. dervorgeschriebenen: 1
    683. Einstimmigkeit: 1
    684. Beschlußfas-sung: 1
    685. weder: 1
    686. verhandelbar: 1
    687. kompromißfähig.: 1
    688. isteinfach: 1
    689. absurd.\n: 1
    690. Ihnen,: 1
    691. solche: 1
    692. betreiben,überhaupt: 1
    693. Sache.: 1
    694. imVorfeld: 1
    695. Europawahlen: 1
    696. populistische: 1
    697. Stimmung: 1
    698. ge-gen: 1
    699. Brüssel: 1
    700. wahltaktischen: 1
    701. Gründensoll: 1
    702. antieuropäisches: 1
    703. Klima: 1
    704. erzeugt: 1
    705. werdendas: 1
    706. verhindern: 1
    707. wissen.\n: 1
    708. Deutschen: 1
    709. Bundestag: 1
    710. eineEntscheidung: 1
    711. treffen: 1
    712. Ergeb-nissen: 1
    713. ergibt.: 1
    714. höre,: 1
    715. derUnion: 1
    716. Überlegungen: 1
    717. gibt,: 1
    718. Vorschlag: 1
    719. zuzustimmen.\n: 1
    720. bezeichnend: 1
    721. schlimmes: 1
    722. Siewerden: 1
    723. haben.Nach: 1
    724. schrecklichen: 1
    725. Greueln: 1
    726. Vergangenheitim: 1
    727. Kosovo: 1
    728. Aussichten: 1
    729. Friedensver-trag,: 1
    730. er-reicht: 1
    731. worden: 1
    732. hoffnungsvolles: 1
    733. Wirsetzen: 1
    734. darauf,: 1
    735. politische: 1
    736. militärische: 1
    737. Ent-schlossenheit: 1
    738. Westens: 1
    739. Unterschriften: 1
    740. beiderSeiten: 1
    741. 15.: 1
    742. möglich: 1
    743. machen: 1
    744. Um: 1
    745. Im-plementierung: 1
    746. Vereinbarungen: 1
    747. sicherzustellen,: 1
    748. kannauf: 1
    749. NATO: 1
    750. geführte: 1
    751. Friedenstruppe: 1
    752. nichtverzichtet: 1
    753. Rechtden: 1
    754. angemessenen: 1
    755. Truppenteilin: 1
    756. Aussicht: 1
    757. gestellt.: 1
    758. diesenAntrag: 1
    759. haben.Wir: 1
    760. alle,: 1
    761. Einsatz: 1
    762. bisher: 1
    763. gefähr-dungsträchtigste: 1
    764. Soldaten: 1
    765. sein: 1
    766. Wirschicken: 1
    767. leichtfertig,: 1
    768. weiteresBlutvergießen: 1
    769. weitere: 1
    770. Massaker: 1
    771. verhindern.: 1
    772. DerBalkan: 1
    773. Sprengsatz: 1
    774. werden.\n: 1
    775. bitte: 1
    776. Antrag: 1
    777. breite: 1
    778. Zu-stimmung: 1
    779. Bundeswehr: 1
    780. dieSoldaten: 1
    781. vollen: 1
    782. Unterstützung: 1
    783. sichersein: 1
    784. Europapolitik: 1
    785. gibt: 1
    786. CSU: 1
    787. derEinbürgerungsdebatte: 1
    788. Ton: 1
    789. Blech: 1
    790. undohne: 1
    791. jedes: 1
    792. Piano.: 1
    793. Dort: 1
    794. sitzen: 1
    795. Strategen: 1
    796. gesell-schaftlichen: 1
    797. Polarisierung.: 1
    798. Verschämt: 1
    799. schauen: 1
    800. mancheChristdemokraten: 1
    801. Rühe,: 1
    802. Frau: 1
    803. Süssmuth: 1
    804. oderHerr: 1
    805. Blüm: 1
    806. weg.: 1
    807. CDU-Vorsitzende: 1
    808. hiermitspielen;: 1
    809. dirigieren: 1
    810. mehr.\n: 1
    811. ihrer: 1
    812. Volkaufs: 1
    813. Maul: 1
    814. geschaut,: 1
    815. politischenAschermittwoch: 1
    816. Passau: 1
    817. behauptet.: 1
    818. wirklichgetan: 1
    819. Vertreter: 1
    820. beiden: 1
    821. christlichen: 1
    822. Kir-chen: 1
    823. sozialpolitischen: 1
    824. Essenauf: 1
    825. Punkt: 1
    826. gebracht:: 1
    827. Mit: 1
    828. Volkemotionalisiert: 1
    829. Ängste: 1
    830. geschürt.: 1
    831. Siehaben: 1
    832. Ungeist: 1
    833. Flasche: 1
    834. gelassen: 1
    835. keineAhnung,: 1
    836. ihn: 1
    837. einfangen: 1
    838. allerdings:: 1
    839. Viele,: 1
    840. unterschrieben: 1
    841. ha-ben,: 1
    842. gewollt,: 1
    843. daraus: 1
    844. gemachthaben.: 1
    845. halten: 1
    846. hessi-sche: 1
    847. CDU-Politiker: 1
    848. Michel: 1
    849. Friedman,: 1
    850. Mitglied: 1
    851. desZentralrates: 1
    852. Juden: 1
    853. Deutschland,: 1
    854. Punktgebracht.: 1
    855. sagte:: 1
    856. „Es: 1
    857. Gipfel: 1
    858. Heuche-lei,: 1
    859. behauptet,: 1
    860. Unterschriftenaktionim: 1
    861. Interesse: 1
    862. Ausländer: 1
    863. durchzuführen.“\n: 1
    864. kaum: 1
    865. auszudenken,: 1
    866. passieren: 1
    867. würde,wenn: 1
    868. zwei: 1
    869. Wellen: 1
    870. dieGewalt: 1
    871. PKK-Anhänger: 1
    872. kumulieren: 1
    873. würden:: 1
    874. einDammbruch: 1
    875. Ausländerfeindlichkeit: 1
    876. Schaden: 1
    877. derübergroßen: 1
    878. Mehrheit: 1
    879. ausländischer: 1
    880. Mitbürger,: 1
    881. hierin: 1
    882. Frieden: 1
    883. leben: 1
    884. arbeiten.\n: 1
    885. Einbürgerungsdebatte: 1
    886. emotionalisiert: 1
    887. ge-bracht.: 1
    888. unwidersprochen: 1
    889. zugelassen,: 1
    890. notori-sche,: 1
    891. rechtsextreme: 1
    892. Ausländerfeinde: 1
    893. NPD: 1
    894. undDVU: 1
    895. paktieren.\n: 1
    896. Thema: 1
    897. Integration: 1
    898. einemThema: 1
    899. Mitte: 1
    900. machen;: 1
    901. deshalb: 1
    902. set-zen: 1
    903. Pakt: 1
    904. Be-sonnenen.: 1
    905. Draußen: 1
    906. Lande,: 1
    907. gesellschaftlichenGruppen,: 1
    908. Gewerkschaften: 1
    909. Kirchen: 1
    910. anunserer: 1
    911. Seite.: 1
    912. schließe: 1
    913. mich: 1
    914. Präsesder: 1
    915. Synode: 1
    916. Evangelischen: 1
    917. Kirche: 1
    918. Deutschland,Manfred: 1
    919. Kock,: 1
    920. hat:: 1
    921. unserem: 1
    922. eigenen: 1
    923. In-teresse: 1
    924. dürfen: 1
    925. zulassen,: 1
    926. erheblicherTeil: 1
    927. Bevölkerung: 1
    928. Dauer: 1
    929. gleichberech-tigter: 1
    930. politischer: 1
    931. ausgeschlossen: 1
    932. wird.\n: 1
    933. Eine: 1
    934. moderne,: 1
    935. weltoffene: 1
    936. braucht: 1
    937. einmodernes: 1
    938. Staatsbürgerschaftsrecht: 1
    939. keines: 1
    940. denZeiten: 1
    941. Kaiser: 1
    942. Wilhelm.\n: 1
    943. Verbal: 1
    944. sprechen: 1
    945. sogar: 1
    946. vonIntegration.: 1
    947. Aber: 1
    948. 16Jahren: 1
    949. getan?: 1
    950. gespaltenen: 1
    951. Gesellschaften,: 1
    952. un-seren: 1
    953. Städten: 1
    954. entstanden: 1
    955. Folgen: 1
    956. Ih-rer: 1
    957. Versäumnisse.: 1
    958. Hand: 1
    959. Mittun: 1
    960. nichtreicht,: 1
    961. wundern,: 1
    962. ande-ren: 1
    963. Gettos: 1
    964. realen: 1
    965. Gefahr: 1
    966. eines: 1
    967. Fun-damentalismus: 1
    968. zurückziehen.\n: 1
    969. ausländische: 1
    970. fünfte: 1
    971. Rad: 1
    972. amWagen: 1
    973. behandelt,: 1
    974. produziert: 1
    975. Gewalt: 1
    976. Aggressio-nen,: 1
    977. Verständnis: 1
    978. Mitverantwortung.: 1
    979. Die-sen: 1
    980. müssen: 1
    981. anbie-ten.: 1
    982. Pflicht,: 1
    983. nachkommen.\n: 1
    984. bisherigen: 1
    985. Energiepolitik: 1
    986. nichteinfach: 1
    987. irgendwo: 1
    988. aussteigen;: 1
    989. um-steigen: 1
    990. weg: 1
    991. vom: 1
    992. Risikoträger: 1
    993. Atom,: 1
    994. sicherenund: 1
    995. umweltverträglichen: 1
    996. Energieträgern,: 1
    997. intelli-genten: 1
    998. Spartechniken,: 1
    999. Energieverbrauch: 1
    1000. dra-stisch: 1
    1001. senken.: 1
    1002. Darin: 1
    1003. besteht: 1
    1004. Gleichgewichtzwischen: 1
    1005. Ökonomie: 1
    1006. Ökologie,: 1
    1007. Landbraucht.\n: 1
    1008. endlich: 1
    1009. sparsame,: 1
    1010. ef-fiziente: 1
    1011. ökologisch: 1
    1012. sinnvolle: 1
    1013. Energieversorgung.Dazu: 1
    1014. gehört: 1
    1015. zuerst: 1
    1016. Energieversorgung,die: 1
    1017. Mengen: 1
    1018. hochgiftigen: 1
    1019. Plutoniums: 1
    1020. produziert,eines: 1
    1021. Stoffes,: 1
    1022. 24: 1
    1023. dieHälfte: 1
    1024. seiner: 1
    1025. tödlichen: 1
    1026. Strahlung: 1
    1027. verloren: 1
    1028. erstnach: 1
    1029. weit: 1
    1030. 200: 1
    1031. ungefährlich: 1
    1032. gilt.Wir: 1
    1033. nächsten: 1
    1034. 8: 1
    1035. Tonnen: 1
    1036. hochra-dioaktiven: 1
    1037. Müll: 1
    1038. bleibt: 1
    1039. vielfaches: 1
    1040. län-ger: 1
    1041. hochgefährlich: 1
    1042. Zeitraum,: 1
    1043. geschicht-lich: 1
    1044. überhaupt: 1
    1045. erfassen: 1
    1046. können.: 1
    1047. kippen: 1
    1048. Müllunseren: 1
    1049. Nachkommen: 1
    1050. Tür: 1
    1051. verurteilensie: 1
    1052. Giftbombe: 1
    1053. bewachen;: 1
    1054. nehmenwir: 1
    1055. wahr.: 1
    1056. im-mer: 1
    1057. verdrängt.\n: 1
    1058. Ebenso: 1
    1059. Bundesländer: 1
    1060. imSüden,: 1
    1061. Atomstrom: 1
    1062. produzieren: 1
    1063. lauthals: 1
    1064. ihnwerben,: 1
    1065. Beseitigung: 1
    1066. Mülls: 1
    1067. Norden: 1
    1068. überlas-sen.: 1
    1069. Sankt-Florians-Prinzip: 1
    1070. Bayern: 1
    1071. wirnicht: 1
    1072. akzeptieren,: 1
    1073. Ministerpräsident.\n: 1
    1074. Nutzung: 1
    1075. Kernenergie: 1
    1076. inDeutschland: 1
    1077. beenden.: 1
    1078. Jahreszahlen: 1
    1079. sinddabei: 1
    1080. weniger: 1
    1081. Tatsache,: 1
    1082. Signalfür: 1
    1083. konsequenten: 1
    1084. Ausstieg: 1
    1085. eineneue,: 1
    1086. sichere: 1
    1087. verantwortbare: 1
    1088. Energieversorgung: 1
    1089. ge-setzt: 1
    1090. wurde.\n: 1
    1091. Unser: 1
    1092. Signal: 1
    1093. ist:: 1
    1094. Ob: 1
    1095. Ausstiegs: 1
    1096. entscheidend,er: 1
    1097. findet: 1
    1098. statt;: 1
    1099. Wann: 1
    1100. sorgsambesprechen: 1
    1101. Ruhe: 1
    1102. klären.: 1
    1103. richtige: 1
    1104. Wegzur: 1
    1105. Energiewende.\n: 1
    1106. sprach: 1
    1107. davon,: 1
    1108. unseremLand: 1
    1109. wiederhergestellt: 1
    1110. muß.: 1
    1111. gilt: 1
    1112. fürdie: 1
    1113. Innovation,: 1
    1114. Wissen-schaft: 1
    1115. Wort:: 1
    1116. Investi-tionen: 1
    1117. Zukunft.: 1
    1118. Aufgabensträflich: 1
    1119. falschen: 1
    1120. gespart.Wir: 1
    1121. korrigieren: 1
    1122. legen: 1
    1123. zu.: 1
    1124. jetzt,: 1
    1125. diesemHaushalt,: 1
    1126. stellen: 1
    1127. Weichen: 1
    1128. neu.: 1
    1129. reden: 1
    1130. nichtbloß: 1
    1131. Zukunft,: 1
    1132. stocken: 1
    1133. Mittel: 1
    1134. fürZukunftsinvestitionen: 1
    1135. MilliardeDM: 1
    1136. auf.\n: 1
    1137. Von: 1
    1138. Haushalts-Einzelplänen: 1
    1139. undBildung: 1
    1140. Technologie: 1
    1141. aucheine: 1
    1142. Verbindungslinie: 1
    1143. Zukunftsthema: 1
    1144. Energie: 1
    1145. ge-zogen: 1
    1146. werden:: 1
    1147. schaffen: 1
    1148. 000-Dächer-Programm: 1
    1149. Solarenergie: 1
    1150. Ansätze: 1
    1151. siche-re: 1
    1152. umweltfreundliche: 1
    1153. Energieversorgung.: 1
    1154. stärktauch: 1
    1155. Unter-nehmen: 1
    1156. Zukunftsmarkt.\n: 1
    1157. Unsere: 1
    1158. Programme: 1
    1159. Innovationsfä-higkeit: 1
    1160. kleinen: 1
    1161. mittleren: 1
    1162. Unterneh-men: 1
    1163. zukunftsorientiert,: 1
    1164. durch: 1
    1165. konse-quente: 1
    1166. welt-weiten: 1
    1167. Wettbewerb: 1
    1168. behaupten.: 1
    1169. Staat: 1
    1170. tunkann,: 1
    1171. Dafür: 1
    1172. sorgen.Wir: 1
    1173. setzen: 1
    1174. Zusammenführens,des: 1
    1175. Ausgleichs: 1
    1176. Integration.: 1
    1177. Blocka-den: 1
    1178. auflösen,: 1
    1179. verschiedenen: 1
    1180. Interessen-gruppen: 1
    1181. Tisch: 1
    1182. gemeinsam: 1
    1183. nachLösungen: 1
    1184. suchen.: 1
    1185. insGleichgewicht: 1
    1186. bringen.: 1
    1187. Vorhaben: 1
    1188. Bundes-kanzler: 1
    1189. Gerhard: 1
    1190. Schröder: 1
    1191. Arbeit,Ausbildung: 1
    1192. Beschäftigung“: 1
    1193. angestoßen.\n: 1
    1194. Bei: 1
    1195. Bewertung: 1
    1196. „Bündnisses: 1
    1197. kannich: 1
    1198. Bemerkung: 1
    1199. meines: 1
    1200. Vorredners: 1
    1201. gut: 1
    1202. verstehen,mit: 1
    1203. herabsetzen: 1
    1204. herunterreden: 1
    1205. möchte;denn: 1
    1206. Ihr: 1
    1207. schwerster: 1
    1208. Fehler: 1
    1209. vergange-nen: 1
    1210. Legislaturperiode,: 1
    1211. 1996: 1
    1212. Versuch: 1
    1213. ha-ben: 1
    1214. platzen: 1
    1215. lassen,: 1
    1216. weil: 1
    1217. einseitig: 1
    1218. Seiteder: 1
    1219. Arbeitgeber: 1
    1220. gestellt: 1
    1221. haben.\n: 1
    1222. sächsische: 1
    1223. Ministerpräsident: 1
    1224. Suchenach: 1
    1225. Nonsens: 1
    1226. abtut,: 1
    1227. bekommt: 1
    1228. Realitä-ten: 1
    1229. rings: 1
    1230. herum: 1
    1231. schlichtweg: 1
    1232. mit.: 1
    1233. EinBlick: 1
    1234. Nachbarn,: 1
    1235. Niederlanden,: 1
    1236. Ir-land: 1
    1237. Schweden,: 1
    1238. zeigt:: 1
    1239. positive: 1
    1240. Beschäfti-gungsbilanz: 1
    1241. dort: 1
    1242. maßgeblich: 1
    1243. Drei-ecksgesprächen: 1
    1244. Regierung,: 1
    1245. Gewerkschaftenund: 1
    1246. Vertretern: 1
    1247. Arbeitgeber.: 1
    1248. Genau: 1
    1249. wollenauch: 1
    1250. tun.\n: 1
    1251. Alternative: 1
    1252. Stagnationund: 1
    1253. Lethargie.: 1
    1254. Davon: 1
    1255. hatten: 1
    1256. Jahrennun: 1
    1257. wahrlich: 1
    1258. genug.\n: 1
    1259. Stagnation: 1
    1260. überwunden: 1
    1261. begrüßees: 1
    1262. ausdrücklich,: 1
    1263. Arbeitgeberpräsident: 1
    1264. DieterHundt: 1
    1265. morgigen: 1
    1266. zweiten: 1
    1267. Gesprächsrunde: 1
    1268. enga-giert: 1
    1269. Bündnisrunde: 1
    1270. bekannt: 1
    1271. hat.: 1
    1272. er-freuliche: 1
    1273. Wendung,: 1
    1274. Herbst: 1
    1275. jedenfalls: 1
    1276. nichtvorauszusehen: 1
    1277. war.: 1
    1278. begrüße: 1
    1279. genauso,: 1
    1280. dieGewerkschaften: 1
    1281. stehen.: 1
    1282. bin: 1
    1283. ichzuversichtlich,: 1
    1284. daßVernunft: 1
    1285. Egoismus: 1
    1286. gehen.: 1
    1287. Dannmögen: 1
    1288. Sie,: 1
    1289. verehrten: 1
    1290. Herren,gefälligst: 1
    1291. Motzecke: 1
    1292. bleiben.\n: 1
    1293. Wochen: 1
    1294. Zwei-Milliarden-Sofortprogramm: 1
    1295. echte: 1
    1296. fürarbeitslose: 1
    1297. gezeigt.\n: 1
    1298. Bereits: 1
    1299. Arbeitsämter: 1
    1300. 64: 1
    1301. Jugendli-chen: 1
    1302. konkrete: 1
    1303. Angebote: 1
    1304. gemacht.: 1
    1305. Tempo,: 1
    1306. mitdem: 1
    1307. gearbeitet: 1
    1308. wird,: 1
    1309. unterstreicht,: 1
    1310. wozu: 1
    1311. Ar-beitsverwaltung: 1
    1312. Lage: 1
    1313. ist.: 1
    1314. Voraussetzung: 1
    1315. aller-dings,: 1
    1316. Raum: 1
    1317. aktiven: 1
    1318. Be-schäftigungsförderung: 1
    1319. läßt,: 1
    1320. statt: 1
    1321. passiveVerwaltung: 1
    1322. Arbeitslosigkeit: 1
    1323. übertragen.\n: 1
    1324. Handeln,: 1
    1325. mein: 1
    1326. Vorredner,: 1
    1327. Ruhig-stellen: 1
    1328. bezeichnet,\n: 1
    1329. versündigt: 1
    1330. jungen: 1
    1331. Männern: 1
    1332. Frauen,: 1
    1333. diedurch: 1
    1334. Programm: 1
    1335. bekommen.: 1
    1336. Siesollten: 1
    1337. schämen!\n: 1
    1338. Mehr: 1
    1339. schaffen,: 1
    1340. Krebsübel: 1
    1341. Arbeitslosigkeitbekämpfen: 1
    1342. Lackmustest: 1
    1343. dieRegierung,: 1
    1344. angetreten: 1
    1345. sonderndas: 1
    1346. Zeichen: 1
    1347. vonWirtschaft: 1
    1348. Gesellschaft.: 1
    1349. Jeder: 1
    1350. seinen: 1
    1351. Teil: 1
    1352. beitragen.: 1
    1353. da-für: 1
    1354. Rahmenbedingungen: 1
    1355. schaffen.Wir: 1
    1356. Reformen: 1
    1357. erarbeiten,: 1
    1358. fair: 1
    1359. gegenüberallen: 1
    1360. erbringen: 1
    1361. müssen,: 1
    1362. diefair: 1
    1363. denen: 1
    1364. angewie-sen: 1
    1365. sind.: 1
    1366. Symbol: 1
    1367. einerauf: 1
    1368. Dialog: 1
    1369. ausgerichteten: 1
    1370. Neuorientierungder: 1
    1371. Politik.: 1
    1372. einzige: 1
    1373. Beispiel.Wir: 1
    1374. Betroffenen: 1
    1375. besseran: 1
    1376. Entscheidungsfindungen: 1
    1377. beteiligen.: 1
    1378. Wir,: 1
    1379. SPDund: 1
    1380. 90/Die: 1
    1381. Grünen,: 1
    1382. vereinbart,: 1
    1383. auchauf: 1
    1384. Bundesebene: 1
    1385. Volksinitiativen,: 1
    1386. Volksbegehrenund: 1
    1387. Volksentscheide: 1
    1388. stark: 1
    1389. nehmen: 1
    1390. dieMenschen: 1
    1391. ernst;: 1
    1392. Mitbestimmung: 1
    1393. derBürger: 1
    1394. Arbeitsplatz,: 1
    1395. Umweltrecht: 1
    1396. Daten-schutz.: 1
    1397. Politik,: 1
    1398. Menschenmitnimmt: 1
    1399. Köpfe: 1
    1400. hinweg: 1
    1401. ent-scheidet.\n: 1
    1402. verehrte: 1
    1403. Kolleginnen: 1
    1404. undKollegen,: 1
    1405. neues: 1
    1406. Gleichge-Dr.: 1
    1407. wicht: 1
    1408. Arbeit“,: 1
    1409. mitder: 1
    1410. Erneuerung: 1
    1411. Sozialstaates,: 1
    1412. Offensivefür: 1
    1413. ökologischen: 1
    1414. Moderni-sierung: 1
    1415. erreichen: 1
    1416. Weg: 1
    1417. un-beirrt: 1
    1418. fortsetzen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/21 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 21. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 24. Februar 1999 I n h a l t : Gedenkworte für den verstorbenen König Hussein von Jordanien .................................. 1489 A Glückwünsche zu den Geburtstagen der Ab- geordneten Adelheid Tröscher, Ilse Schu- mann und Helmut Wieczorek (Duisburg)..... 1489 C Erweiterung der Tagesordnung........................ 1489 D Absetzung des Punktes 2c von der Tagesord- nung ................................................................. 1490 A Tagesordnungspunkt 1: (Fortsetzung) a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 1999 (Haushaltsgesetz 1999) (Drucksache 14/300) .................................. 1490 D b) Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht über den Stand und die voraus- sichtliche Entwicklung der Finanzwirt- schaft (Drucksache 14/350) ....................... 1490 D Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU ................. 1490 D Dr. Peter Struck SPD ....................................... 1500 B Dr. Wolfgang Gerhardt F.D.P.......................... 1505 A Rezzo Schlauch BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 1510 C Dr. Gregor Gysi PDS....................................... 1514 D Gerhard Schröder, Bundeskanzler ................... 1519 B Dr. Edmund Stoiber, Ministerpräsident (Bayern) ........................................................... 1526 C Joseph Fischer, Bundesminister AA................ 1533 A Karl Lamers CDU/CSU................................... 1536 D Dr. Christoph Zöpel SPD................................. 1538 C Ulrich Irmer F.D.P. ......................................... 1541 D Wolfgang Gehrcke PDS .................................. 1543 A Dr. Friedbert Pflüger CDU/CSU ..................... 1544 A Rudolf Scharping, Bundesminister BMVg...... 1546 B Dietrich Austermann CDU/CSU ..................... 1549 A Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 1551 A Günther Friedrich Nolting F.D.P. .................... 1552 C Heidi Lippmann-Kasten PDS .......................... 1554 A Peter Zumkley SPD ......................................... 1555 A Kurt J. Rossmanith CDU/CSU .................... 1555 D Dietrich Austermann CDU/CSU ................. 1556 A Günther Friedrich Nolting F.D.P. ................ 1556 C Paul Breuer CDU/CSU.................................... 1557 C Alfred Hartenbach SPD ................................... 1561 A Hans Jochen Henke CDU/CSU ....................... 1562 A Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 1563 C Rainer Funke F.D.P. ........................................ 1565 C Dr. Evelyn Kenzler PDS.................................. 1566 D Norbert Geis CDU/CSU ...................... 1567 D, 1570 C Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN .............................. 1569 D, 1584 B, 1589 D Dr. Guido Westerwelle F.D.P.............. 1570 B, 1589 B II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 21. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 24. Februar 1999 Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin BMJ ................................................................. 1571 A Ludwig Stiegler SPD ....................................... 1574 A Dr. Jürgen Rüttgers CDU/CSU........................ 1576 A Sebastian Edathy SPD.................................. 1578 C Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.. 1579 C Dr. Guido Westerwelle F.D.P. ..................... 1580 C Dr. Werner Hoyer F.D.P. ................................. 1581 C Ulla Jelpke PDS............................................... 1583 A Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein CDU/ CSU ................................................................. 1585 A Otto Schily, Bundesminister BMI........ 1586 A, 1589 D Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministe- rin BMZ ............................................... 1590 C, 1601 A Michael von Schmude CDU/CSU ................... 1592 D Dr. R. Werner Schuster SPD........................ 1593 B Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 1594 D Joachim Günther (Plauen) F.D.P. ................... 1596 D Carsten Hübner PDS........................................ 1598 A Klaus-Jürgen Hedrich CDU/CSU.................... 1599 B Adelheid Tröscher SPD ................................... 1601 D Zusatztagesordnungspunkt 2: Überweisungen im vereinfachten Verfahren a) Antrag der Bundesregierung Deutsche Beteiligung an der militäri- schen Umsetzung eines Rambouillet- Abkommens für den KOSOVO sowie an NATO-Operationen im Rahmen der Notfalltruppe (Extraction Force) (Drucksache 14/397) .................................. 1559 C b) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Ge- setzes zum Internationalen Privatrecht für außervertragliche Schuldverhältnis- se und für Sachen (Drucksache 14/343)... 1559 C c) Erste Beratung des von den Fraktionen SPD, CDU/CSU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die allgemeine und die repräsentative Wahlstatistik bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und bei der Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bun- desrepublik Deutschland (Drucksache 14/401) ....................................................... 1559 C d) Antrag der Abgeordneten Hans Martin Bury, Ernst Schwanhold, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion der SPD sowie der Abgeordneten Werner Schulz (Leip- zig), Margareta Wolf (Frankfurt) und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Förderung der Luftfahrttechnologie (Drucksache 14/395) .................................. 1559 D Tagesordnungspunkt 4: Abschließende Beratungen ohne Aussprache a) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung von Zu- ständigkeiten nach dem Sorgerechts- übereinkommens-Ausführungsgesetz (Drucksachen 14/33, 14/338) ..................... 1559 D b) Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses zu der Streitsache vor dem Bundesverfassungsgericht 2 BvE 3/98 (Drucksache 14/321).......................... 1560 A c) bis e) Beschlußempfehlungen des Peti- tionsausschusses Sammelübersichten 15, 16 und 17 zu Petitionen (Drucksachen 14/322, 14/323, 14/324) ...... 1560 B Zusatztagesordnungspunkt 3: Weitere abschließende Beratungen ohne Aussprache Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Öffnung der Sozial- und Steuerverwaltung für den Euro (Zwei- tes Euro-Einführungsgesetz) (Druck- sachen 14/229, 14/406) .............................. 1560 C Nächste Sitzung ............................................... 1603 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 1605 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 21. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 24. Februar 1999 1489 (A) (C) (B) (D) 21. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 24. Februar 1999 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Adelheid Tröscher Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 21. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 24. Februar 1999 1605 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Dr. Bartsch, Dietmar PDS 24.2.99 Behrendt, Wolfgang SPD 24.2.99 * Brudlewsky, Monika CDU/CSU 24.2.99 Diemers, Renate CDU/CSU 24.2.99 Ehlert, Heidemarie PDS 24.2.99 Erler, Gernot SPD 24.2.99 Frick, Gisela F.D.P 24.2.99 Fuchs (Köln), Anke SPD 24.2.99 Großmann, Achim SPD 24.2.99 Haack (Extertal), Karl-Hermann SPD 24.2.99 Hartnagel, Anke SPD 24.2.99 Hasenfratz, Klaus SPD 24.2.99 Hempelmann, Rolf SPD 24.2.99 Jung (Düsseldorf), Volker SPD 24.2.99 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Dr. Luther, Michael CDU/CSU 24.2.99 Mascher, Ulrike SPD 24.2.99 Dr. Protzner, Bernd CDU/CSU 24.2.99 Rauber, Helmut CDU/CSU 24.2.99 Roth (Augsburg), Claudia BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.2.99 Rupprecht, Marlene SPD 24.2.99 Schindler, Norbert CDU/CSU 24.2.99 Sebastian, Wilhelm-Josef CDU/CSU 24.2.99 Dr. Sonntag-Wolgast, Cornelie SPD 24.2.99 Verheugen, Günter SPD 24.2.99 Willner, Gert CDU/CSU 24.2.99 Wohlleben, Verena SPD 24.2.99 Dr. Wolf, Winfried PDS 24.2.99 ––––––––––– * für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Ich erteile dem Kol-
    legen Peter Struck, SPD-Fraktion, das Wort.


    (Detlev von Larcher [SPD]: Nimm den Schäuble nicht ernst, das kann man nicht! – Gegenruf des Abg. Dr. Peter Ramsauer [CDU/CSU]: Eine Unverschämtheit, Herr Kollege Larcher!)




Rede von Dr. Peter Struck
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Präsident! Meine sehr
verehrten Damen und Herren! Wir haben von meinem
Vorredner eine sehr lange Rede gehört.


(Zuruf von der CDU/CSU: Eine sehr gute!)

Allerdings habe ich an keiner Stelle dieser Rede eine
Alternative zu unserer Politik gehört.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Lachen bei der CDU/CSU)


Wo sind denn Ihre Vorschläge zur Bekämpfung der Ar-
beitslosigkeit, zur Steuergerechtigkeit oder für Perspek-
tiven von Jugendlichen?

Für eine Rede zum politischen Aschermittwoch sind
Sie genau eine Woche zu spät gewesen.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Da war ein anderer viel schneller, verehrter Herr Kolle-
ge Vorsitzender, und der sitzt Ihnen heute auf der Bun-
desratsbank schon im Nacken.

Polemisieren und polarisieren, das ist Ihre Art von
Politik. Wir wollen das Gegenteil, meine sehr verehrten
Damen und Herren.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Michael Glos [CDU/CSU]: Ausgerechnet Sie müssen das sagen!)


Wir wollen Menschen und Interessen zusammenführen.
Deshalb haben wir zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit
das „Bündnis für Arbeit“ geschaffen, und deswegen su-
chen wir in Konsensgesprächen nach Lösungen für die
Energiewende. Wir wollen zu einem neuen Ausgleich
kommen, der Gerechtigkeit schafft, Innovationen fördert
und alle Menschen am gesellschaftlichen Leben und
Wohlstand teilhaben läßt. Wir wollen die Menschen
wieder motivieren, an der Gestaltung der Zukunft unse-
res Landes teilzunehmen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Wir wollen das Land wieder ins Gleichgewicht bringen:
sozial, wirtschaftlich und ökologisch.

Die erste rotgrüne Koalition ist knapp vier Monate im
Amt. Wir haben in dieser kurzen Zeit eine Menge ge-
schafft – mehr als die alte Bundesregierung in vier Jah-
ren, meine Damen und Herren.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Ich nenne Ihnen noch einmal die Stichworte; denn wer
Gutes tut, der soll auch darüber reden.


(Dr. Uwe Küster [SPD]: Sehr richtig!)

An diesem Punkt, bei der Darstellung unserer Lei-
stungen, haben wir allerdings ein Defizit.


(Lachen bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Deshalb nenne ich das Gute noch einmal.

Erhöhung des Kindergeldes und Senkung des Ein-
gangssteuersatzes:


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Das führt dazu, meine Damen und Herren, daß ein Ar-
beitnehmer, der 4 000 DM im Monat verdient und zwei
Kinder hat, in diesem Jahr um zirka 1 100 DM entlastet
wird. Dabei ist die Ökosteuer schon gegengerechnet.

Die Wiederherstellung von Lohnfortzahlung im
Krankheitsfall und Kündigungsschutz:


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Damit ist wieder sichergestellt, daß Arbeiter im Krank-
heitsfall genau wie Manager und Angestellte 100 Pro-
zent ihres Lohnes bekommen.

Wegfall des Krankenhausnotopfers und Reduzierung
der Zuzahlung bei Medikamenten:


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Dadurch sparen Patienten im Vergleich zur alten Rege-
lung bei jedem Medikament, das ihnen verschrieben wird.

Aussetzung der Rentenkürzung: Das hat bereits zum
1. Juli 1999 eine höhere Rentenanpassung zur Folge, als
es zu Ihren Regierungszeiten geplant war.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Dr. Wolfgang Schäuble






(A) (C)



(B) (D)


Das „Bündnis für Arbeit“ steht, und die Energiekon-
sensgespräche sind aufgenommen.

Das ist schon etwas, meine Damen und Herren. Aber
wir haben noch viel Arbeit vor uns, bis das aufgeräumt
ist, was 16 Jahre lang schiefgelaufen ist.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Der Arbeit dieser Koalition fehlt nach vier Monaten
noch die glatte Routine; aber das wird schon werden.
Was wir dazu beitragen können, das werden wir tun. Die
Menschen bewerten übrigens Regierungsarbeit nicht als
Schönheitswettbewerb. Nur das Ergebnis zählt, und dar-
auf können wir schon jetzt stolz sein.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Wir können für unseren ersten Haushalt sagen, daß
unsere Überschrift stimmt: versprochen und Wort ge-
halten.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Michael Glos [CDU/CSU]: Oje, oje!)


Es ist ein Haushalt für mehr Wachstum und Beschäfti-
gung, der den Rahmen für neue Arbeitsplätze und für
finanzpolitische Stabilität schafft. Es ist ein Haushalt,
der deutliche Signale setzt: Solidität und Klarheit in den
Finanzen, Deckel auf die Neuverschuldung, mehr Geld
für Innovationen und Investitionen. Das ist der rote
Faden, der unsere Politik bestimmt.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Wir fangen in diesem Haushalt damit an, ein gutes
Stück Gleichgewicht zwischen Gegenwart und Zukunft,
zwischen Wagnis und Vorsorge, zwischen Ökonomie
und Ökologie wiederherzustellen. Wir erhöhen die Inve-
stitionen für die Zukunft: für Forschung, Wissenschaft
und Entwicklung.

Dies ist ein Haushalt des Umlenkens. Er steht im Zu-
sammenhang mit der umfangreichsten Steuerreform
seit 1949.


(Lachen bei der CDU/CSU)

Wir bringen sie auf den Weg.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Ihre wichtigsten Ziele sind die Entlastung der Arbeit-
nehmer und Familien sowie die Stärkung der mittelstän-
dischen Wirtschaft und ökologische Innovationen. Wir
bleiben dabei: Nach der Senkung des Eingangssteuersat-
zes, der Anhebung des Grundfreibetrages und des Kin-
dergeldes zum Jahresbeginn werden wir den zweiten
Teil des Steuerentlastungsgesetzes im März dieses Jah-
res beschließen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Das Bundesverfassungsgericht hat festgestellt, was
wir schon immer gesagt haben: Die Familien sind von
CSU, CDU und F.D.P. sträflich vernachlässigt worden.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Es bedarf jetzt einer großen finanziellen Kraftanstren-
gung, um diese Fehlentwicklung zu korrigieren. Wir
werden das tun, denn es geht um die Familien und die
Kinder in unserer Gesellschaft.

Wenn jetzt die Finanzpolitiker der Opposition mit
Patentrezepten kommen, dann ist das einfach lächerlich.
Es nimmt Ihnen keiner ab, in vier Monaten das Herz für
Familien entdeckt zu haben. Sie haben 16 Jahre lang
Politik an ihnen vorbei gemacht.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Nach der Sommerpause werden wir zur Korrektur der
verfassungswidrigen Familienpolitik der Kohl-Regie-
rung ein Familienentlastungsgesetz vorlegen.

Noch etwas: Daß eine Steuerreform nie den Beifall
von allen Seiten erhält, ist klar. Wir haben aber gezeigt,
daß wir zwischen gruppenbezogenem Lobbyismus und
wirklichen Benachteiligungen zu unterscheiden wissen.
Gerade auch auf Initiative der Koalitionsfraktionen sind
Bedenken der mittelständischen Wirtschaft aus dem
Weg geräumt worden. Wir haben bei der Teilwertab-
schreibung die Vorstellungen großer Teile des Handels
und des Mittelstandes aufgegriffen. Auch der Verlust-
rücktrag wird jetzt an den Interessen des Mittelstandes
orientiert. Wir haben in diesen Bereichen Änderungen
vorgenommen, denn sie sind wichtig im Hinblick auf die
Entwicklung unserer Wirtschaft, gerade der mittelstän-
dischen Wirtschaft. Wir sind lernfähig.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Ihre Steuerpolitik hat in den letzten Jahren zu sehr
das Prinzip der Steuergerechtigkeit verletzt. Wenn
die, die wenig verdienen, immer mehr von der Steuerlast
zu tragen haben, und die, die es könnten und müßten, die
Möglichkeit haben und nutzen, Steuern zu vermeiden,
dann entstehen auch eine Frage der Glaubwürdigkeit
und eine große Lücke im Hinblick auf Steuergerechtig-
keit.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Das erste Halbjahr 1999 ist von der deutschen EU-
Ratspräsidentschaft geprägt. In dieser Zeit wird über
bedeutende Weichenstellungen zu entscheiden sein: die
Reform und Neuordnung der Finanzen und der Gemein-
schaftspolitik im Rahmen der Agenda 2000, die Stär-
kung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit und die
Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, um nur die wichtig-
sten Punkte zu nennen. Die Bundesregierung und die
Koalitionsfraktionen verfolgen mit Nachdruck eine
Konsolidierung des EU-Haushaltes. Es geht um eine
gerechtere Lastenverteilung, eine Reform der Ausga-
benpolitik und um Haushaltsdisziplin. Ziel der Bundes-
regierung ist es aber auch, eine Reduzierung der unver-

Dr. Peter Struck






(B)



(A) (C)



(D)


hältnismäßig hohen Nettozahlungen Deutschlands zu er-
reichen. Das unterstützen wir.


(Beifall bei der SPD)

Die Konsolidierung der EU-Finanzgrundlagen ist

dringend geboten. Der Sondergipfel der EU im März in
Berlin wird ein Erfolg werden. Ein Fehlschlag würde der
Stabilität und der Stärke des Euro einen erheblichen
Schaden zufügen und Europa als Investitionsstandort
und Kapitalmarkt belasten.

Bei der Ausgabenpolitik geht es vor allem um eine
Reform der gemeinsamen Agrarpolitik, um die Land-
wirtschaft wettbewerbsfähig und WTO-konform zu ma-
chen. Es geht uns dabei um die Zukunftsfähigkeit unse-
rer Landwirtschaft. Wir handeln europäisch, aber wir
werden bei diesen Verhandlungen die Interessen
Deutschlands nachdrücklich vertreten. Wir werden dabei
fair gegenüber unseren Partnern bleiben; denn für natio-
nalpopulistische Töne, wie sie aus der Union kommen,
ist kein Platz.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Das, was Edmund Stoiber vollmundig und Herr
Schäuble halbherzig in ihrem europapolitischen Positi-
onspapier präsentieren, würde unser Land isolieren; es
würde den Zusammenschluß und die Handlungsfähig-
keit der Europäischen Union sabotieren und liefe darauf
hinaus, deutschen Interessen ernsthaft zu schaden und
die dringend gebotene Osterweiterung der EU zu hinter-
treiben.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Ihre Forderung, eine Nettoentlastung zwischen 7,5
und 14 Milliarden DM durchzusetzen, ist angesichts der
Interessenlagen bei den anderen Mitgliedstaaten und der
vorgeschriebenen Einstimmigkeit bei der Beschlußfas-
sung weder verhandelbar noch kompromißfähig. Sie ist
einfach absurd.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Es geht Ihnen, die Sie eine solche Politik betreiben,

überhaupt nicht um die Sache. Ihnen geht es darum, im
Vorfeld der Europawahlen populistische Stimmung ge-
gen Brüssel zu machen. Aus wahltaktischen Gründen
soll antieuropäisches Klima erzeugt werden. Wir werden
das zu verhindern wissen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Wir werden morgen im Deutschen Bundestag eine
Entscheidung zu treffen haben, die sich aus den Ergeb-
nissen von Rambouillet ergibt. Ich höre, daß es in der
Union Überlegungen gibt, dem Vorschlag der Bundes-
regierung nicht zuzustimmen.


(Dr. Wolfgang Schäuble [CDU/CSU]: So nicht! Gucken Sie sich den Mist einmal an!)


Das wäre bezeichnend und ein schlimmes Zeichen. Sie
werden die Verantwortung dafür haben.

Nach den schrecklichen Greueln der Vergangenheit
im Kosovo sind die Aussichten auf einen Friedensver-
trag, die am Ende der Verhandlungen in Rambouillet er-
reicht worden sind, ein hoffnungsvolles Zeichen. Wir
setzen darauf, daß die politische und militärische Ent-
schlossenheit des Westens die Unterschriften beider
Seiten am 15. März möglich machen wird. Um die Im-
plementierung der Vereinbarungen sicherzustellen, kann
auf eine von der NATO geführte Friedenstruppe nicht
verzichtet werden. Die Bundesregierung hat zu Recht
den unserer Verantwortung angemessenen Truppenteil
in Aussicht gestellt. Wir werden morgen über diesen
Antrag zu entscheiden haben.

Wir wissen alle, daß dieser Einsatz der bisher gefähr-
dungsträchtigste für unsere Soldaten sein wird. Wir
schicken sie nicht leichtfertig, sondern um weiteres
Blutvergießen und weitere Massaker zu verhindern. Der
Balkan darf nicht zum Sprengsatz für Europa werden.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Ich bitte das Haus darum, dem Antrag eine breite Zu-
stimmung zu geben, damit sich die Bundeswehr und die
Soldaten der vollen politischen Unterstützung sicher
sein können.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Wie in der Europapolitik gibt die CSU auch in der
Einbürgerungsdebatte den Ton an, mit viel Blech und
ohne jedes Piano. Dort sitzen die Strategen der gesell-
schaftlichen Polarisierung. Verschämt schauen manche
Christdemokraten wie Herr Rühe, Frau Süssmuth oder
Herr Blüm weg. Der CDU-Vorsitzende muß auch hier
mitspielen; dirigieren darf er schon lange nicht mehr.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Die Union habe mit ihrer Unterschriftenaktion dem Volk
aufs Maul geschaut, haben Sie beim politischen
Aschermittwoch in Passau behauptet. Was sie wirklich
getan hat, haben Vertreter der beiden christlichen Kir-
chen beim sozialpolitischen Aschermittwoch in Essen
auf den Punkt gebracht: Mit dieser Aktion ist unser Volk
emotionalisiert worden. Sie haben Ängste geschürt. Sie
haben einen Ungeist aus der Flasche gelassen und keine
Ahnung, wie Sie ihn wieder einfangen können.


(Lebhafter Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Beifall bei Abgeordneten der PDS)


Wir wissen allerdings: Viele, die unterschrieben ha-
ben, haben nicht das gewollt, was Sie daraus gemacht
haben. Was von Ihrer Aktion zu halten ist, hat der hessi-
sche CDU-Politiker Michel Friedman, Mitglied des
Zentralrates der Juden in Deutschland, auf den Punkt
gebracht. Er sagte: „Es ist doch der Gipfel der Heuche-
lei, wenn die CDU behauptet, diese Unterschriftenaktion
im Interesse der Ausländer durchzuführen.“


(Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der PDS)


Dr. Peter Struck






(A) (C)



(B) (D)


Es wäre kaum auszudenken, was passieren würde,
wenn zwei Wellen – Ihre Unterschriftenaktion und die
Gewalt der PKK-Anhänger – kumulieren würden: ein
Dammbruch an Ausländerfeindlichkeit zum Schaden der
übergroßen Mehrheit ausländischer Mitbürger, die hier
in Frieden leben und arbeiten.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der PDS)


Die Union hat in der Einbürgerungsdebatte die Gesell-
schaft emotionalisiert und aus dem Gleichgewicht ge-
bracht. Sie hat unwidersprochen zugelassen, daß notori-
sche, rechtsextreme Ausländerfeinde von NPD und
DVU mit ihr paktieren.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der PDS)


Wir wollen das Thema Integration wieder zu einem
Thema der Mitte der Gesellschaft machen; deshalb set-
zen wir auch in diesem Haus auf einen Pakt mit den Be-
sonnenen. Draußen im Lande, in den gesellschaftlichen
Gruppen, stehen die Gewerkschaften und Kirchen an
unserer Seite. Ich schließe mich dem an, was der Präses
der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland,
Manfred Kock, dazu gesagt hat: In unserem eigenen In-
teresse dürfen wir es nicht zulassen, daß ein erheblicher
Teil unserer Bevölkerung auf Dauer von gleichberech-
tigter politischer Teilhabe ausgeschlossen wird.


(Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der PDS)


Eine moderne, weltoffene Gesellschaft braucht auch ein
modernes Staatsbürgerschaftsrecht und keines aus den
Zeiten von Kaiser Wilhelm.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Verbal sprechen auch Sie – sogar Herr Stoiber – von
Integration. Aber was haben Sie denn in den letzten 16
Jahren getan? Die gespaltenen Gesellschaften, die in un-
seren Städten entstanden sind, sind doch die Folgen Ih-
rer Versäumnisse. Wer die Hand zum Mittun nicht
reicht, der darf sich nicht wundern, wenn sich die ande-
ren in ihre Gettos bis hin zur realen Gefahr eines Fun-
damentalismus zurückziehen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Wer ausländische Jugendliche wie das fünfte Rad am
Wagen behandelt, der produziert Gewalt und Aggressio-
nen, nicht aber Verständnis und Mitverantwortung. Die-
sen Menschen wollen und müssen wir Teilhabe anbie-
ten. Das ist unsere Pflicht, der wir nachkommen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der PDS)


Aus der bisherigen Energiepolitik wollen wir nicht
einfach irgendwo aussteigen; vielmehr wollen wir um-
steigen – weg vom Risikoträger Atom, hin zu sicheren
und umweltverträglichen Energieträgern, hin zu intelli-

genten Spartechniken, die den Energieverbrauch dra-
stisch senken. Darin besteht das neue Gleichgewicht
zwischen Ökonomie und Ökologie, das unser Land
braucht.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Wir wollen endlich den Einstieg in eine sparsame, ef-
fiziente und ökologisch sinnvolle Energieversorgung.
Dazu gehört zuerst das Ende einer Energieversorgung,
die große Mengen hochgiftigen Plutoniums produziert,
eines Stoffes, der nach 24 000 Jahren gerade einmal die
Hälfte seiner tödlichen Strahlung verloren hat und erst
nach weit über 200 000 Jahren als ungefährlich gilt.

Wir werden im nächsten Jahr 8 000 Tonnen hochra-
dioaktiven Müll haben. Er bleibt um ein vielfaches län-
ger hochgefährlich als der Zeitraum, den wir geschicht-
lich überhaupt erfassen können. Wir kippen diesen Müll
unseren Nachkommen nicht vor die Tür und verurteilen
sie nicht, die Giftbombe zu bewachen; vielmehr nehmen
wir jetzt unsere Verantwortung wahr. Sie haben das im-
mer verdrängt.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Ebenso geht es auch nicht, daß die Bundesländer im
Süden, die Atomstrom produzieren und lauthals für ihn
werben, die Beseitigung des Mülls dem Norden überlas-
sen. Das Sankt-Florians-Prinzip der Bayern werden wir
nicht akzeptieren, sehr verehrter Herr Ministerpräsident.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Wir wollen die Nutzung der Kernenergie in
Deutschland Stück für Stück beenden. Jahreszahlen sind
dabei weniger wichtig als die Tatsache, daß das Signal
für den konsequenten Ausstieg und den Einstieg in eine
neue, sichere und verantwortbare Energieversorgung ge-
setzt wurde.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Unser Signal ist: Das Ob des Ausstiegs ist entscheidend,
er findet statt; das Wie und Wann werden wir sorgsam
besprechen und in Ruhe klären. Das ist der richtige Weg
zur Energiewende.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Ich sprach davon, daß das Gleichgewicht in unserem
Land wiederhergestellt werden muß. Das gilt auch für
die Förderung von Innovation, Forschung und Wissen-
schaft – mit einem Wort: für die Förderung von Investi-
tionen in die Zukunft. Auch hier haben Sie die Aufgaben
sträflich vernachlässigt und am falschen Ende gespart.
Wir korrigieren das und legen zu. Schon jetzt, in diesem
Haushalt, stellen wir die Weichen neu. Wir reden nicht
bloß über Zukunft, sondern wir stocken die Mittel für
Zukunftsinvestitionen im Haushalt um über 1 Milliarde
DM auf.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Dr. Peter Struck






(B)



(A) (C)



(D)


Von den Haushalts-Einzelplänen für Forschung und
Bildung und für Wirtschaft und Technologie kann auch
eine Verbindungslinie zum Zukunftsthema Energie ge-
zogen werden: Wir schaffen mit dem 100 000-Dächer-
Programm für Solarenergie neue Ansätze für eine siche-
re und umweltfreundliche Energieversorgung. Das stärkt
auch die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unter-
nehmen in diesem Zukunftsmarkt.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Unsere Programme zur Stärkung der Innovationsfä-
higkeit vor allem der kleinen und mittleren Unterneh-
men sind zukunftsorientiert, denn nur durch eine konse-
quente Modernisierung kann sich Deutschland im welt-
weiten Wettbewerb behaupten. Was der Staat dabei tun
kann, wird er tun. Dafür werden wir sorgen.

Wir setzen auf eine Politik des Zusammenführens,
des Ausgleichs und der Integration. Wir wollen Blocka-
den auflösen, Menschen aus verschiedenen Interessen-
gruppen an einen Tisch bringen und gemeinsam nach
Lösungen suchen. Wir wollen das Land wieder ins
Gleichgewicht bringen. Dieses Vorhaben hat Bundes-
kanzler Gerhard Schröder mit dem „Bündnis für Arbeit,
Ausbildung und Beschäftigung“ angestoßen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Michael Glos [CDU/CSU]: An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen!)


Bei der Bewertung dieses „Bündnisses für Arbeit“ kann
ich die Bemerkung meines Vorredners gut verstehen,
mit der er dieses herabsetzen und herunterreden möchte;
denn es war doch Ihr schwerster Fehler in der vergange-
nen Legislaturperiode, daß Sie 1996 diesen Versuch ha-
ben platzen lassen, weil Sie sich einseitig auf die Seite
der Arbeitgeber gestellt haben.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Wer wie der sächsische Ministerpräsident die Suche
nach Konsens als Nonsens abtut, bekommt die Realitä-
ten rings um sich herum schlichtweg nicht mehr mit. Ein
Blick zu den Nachbarn, zu den Niederlanden, nach Ir-
land oder Schweden, zeigt: Die positive Beschäfti-
gungsbilanz dort ist maßgeblich das Ergebnis von Drei-
ecksgesprächen zwischen Regierung, Gewerkschaften
und Vertretern der Arbeitgeber. Genau dieses wollen
auch wir in Deutschland tun.


(Beifall bei der SPD)

Die Alternative zu Konsens und Reform sind Stagnation
und Lethargie. Davon hatten wir in den letzten 16 Jahren
nun wahrlich mehr als genug.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Die Stagnation muß überwunden werden. Ich begrüße
es ausdrücklich, daß sich Arbeitgeberpräsident Dieter
Hundt vor der morgigen zweiten Gesprächsrunde enga-
giert zu der Bündnisrunde bekannt hat. Das ist eine er-
freuliche Wendung, die im Herbst jedenfalls so nicht
vorauszusehen war. Ich begrüße es genauso, daß die

Gewerkschaften zum Bündnis stehen. Deshalb bin ich
zuversichtlich, daß das Bündnis ein Erfolg wird und daß
Vernunft und Verantwortung vor Egoismus gehen. Dann
mögen Sie, meine sehr verehrten Damen und Herren,
gefälligst in Ihrer Motzecke bleiben.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Schon nach den ersten Wochen hat sich das Zwei-
Milliarden-Sofortprogramm als eine echte Chance für
arbeitslose Jugendliche gezeigt.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD – Zuruf von der CDU/CSU: Wo denn?)


Bereits jetzt haben die Arbeitsämter 64 000 Jugendli-
chen konkrete Angebote gemacht. Dieses Tempo, mit
dem hier gearbeitet wird, unterstreicht, wozu die Ar-
beitsverwaltung in der Lage ist. Voraussetzung ist aller-
dings, daß die Politik ihr den Raum zu einer aktiven Be-
schäftigungsförderung läßt, statt ihr nur die passive
Verwaltung der Arbeitslosigkeit zu übertragen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Wer dieses Handeln, so wie mein Vorredner, als Ruhig-
stellen bezeichnet,


(Ingrid Matthäus-Maier [SPD]: Unglaublich!)

versündigt sich an allen jungen Männern und Frauen, die
durch dieses Programm eine Chance bekommen. Sie
sollten sich dafür schämen!


(Lebhafter Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


Mehr Arbeit schaffen, das Krebsübel Arbeitslosigkeit
bekämpfen – das ist nicht nur der Lackmustest für die
Regierung, die mit diesem Ziel angetreten ist, sondern
das ist auch ein Zeichen für die Modernisierung von
Wirtschaft und Gesellschaft. Jeder in unserer Gesell-
schaft kann seinen Teil dazu beitragen. Wir werden da-
für die Rahmenbedingungen schaffen.

Wir werden Reformen erarbeiten, die fair gegenüber
allen sind, die die Leistungen erbringen müssen, und die
fair gegenüber denen sind, die auf Leistungen angewie-
sen sind. Das „Bündnis für Arbeit“ ist das Symbol einer
auf Dialog und Konsens ausgerichteten Neuorientierung
der Politik. Es ist aber nicht das einzige Beispiel.

Wir werden die Betroffenen in allen Bereichen besser
an den Entscheidungsfindungen beteiligen. Wir, SPD
und Bündnis 90/Die Grünen, haben vereinbart, uns auch
auf Bundesebene für Volksinitiativen, Volksbegehren
und Volksentscheide stark zu machen. Wir nehmen die
Menschen ernst; wir wollen mehr Mitbestimmung der
Bürger am Arbeitsplatz, im Umweltrecht und im Daten-
schutz. Wir stehen für eine Politik, die die Menschen
mitnimmt und die nicht über ihre Köpfe hinweg ent-
scheidet.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Meine Damen und Herren, verehrte Kolleginnen und
Kollegen, wir werden dem Land ein neues Gleichge-

Dr. Peter Struck






(A) (C)



(B) (D)


wicht geben, das wir mit dem „Bündnis für Arbeit“, mit
der Erneuerung des Sozialstaates, mit einer Offensive
für Innovationen und mit einer ökologischen Moderni-
sierung erreichen werden. Wir werden diesen Weg un-
beirrt fortsetzen.


(Anhaltender Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Für die F.D.P.-
    Fraktion hat der Kollege Wolfgang Gerhardt das Wort.