Rede:
ID1402015400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 549
    1. und: 24
    2. die: 21
    3. der: 18
    4. in: 16
    5. wir: 15
    6. nicht: 13
    7. –: 12
    8. ist: 12
    9. den: 12
    10. das: 10
    11. auf: 10
    12. für: 10
    13. im: 9
    14. von: 9
    15. zu: 9
    16. es: 9
    17. auch: 7
    18. eine: 7
    19. werden: 7
    20. Wir: 7
    21. uns: 6
    22. um: 6
    23. nur: 6
    24. Sie: 5
    25. sich: 5
    26. mit: 5
    27. daß: 5
    28. so: 5
    29. wie: 5
    30. ein: 5
    31. DM: 5
    32. als: 4
    33. sondern: 4
    34. Es: 3
    35. Auch: 3
    36. noch: 3
    37. was: 3
    38. Politik: 3
    39. Die: 3
    40. hat: 3
    41. diesem: 3
    42. Haushalt: 3
    43. Das: 3
    44. schon: 3
    45. jetzt: 3
    46. haben: 3
    47. 21: 3
    48. dem: 3
    49. einer: 3
    50. Arbeit: 3
    51. Milliarden: 3
    52. \n: 3
    53. des: 3
    54. deshalb: 3
    55. sind: 2
    56. haben.\n: 2
    57. müssen: 2
    58. müssen.: 2
    59. neue,: 2
    60. Haushaltsplan: 2
    61. Dabei: 2
    62. leider: 2
    63. kann.: 2
    64. aber: 2
    65. heute: 2
    66. ist,: 2
    67. müs-sen: 2
    68. damit: 2
    69. endlich: 2
    70. Agenda: 2
    71. wenn: 2
    72. zur: 2
    73. bei: 2
    74. ganz: 2
    75. wird.: 2
    76. Umweltpolitik: 2
    77. eben: 2
    78. sehr: 2
    79. Land: 2
    80. deutlich: 2
    81. machen,: 2
    82. gehört: 2
    83. Einstieg: 2
    84. durch: 2
    85. Schritt: 2
    86. fördern: 2
    87. Beispiel: 2
    88. kommt: 2
    89. an,: 2
    90. wird,: 2
    91. Mittel: 2
    92. Ich: 2
    93. denn: 2
    94. Bereich: 2
    95. muß: 2
    96. Zahlen: 2
    97. unter: 2
    98. dieser: 2
    99. Prozeß: 2
    100. ohne: 2
    101. In: 2
    102. ökologisch: 2
    103. Aufgabe: 2
    104. Frau: 1
    105. Präsidentin!: 1
    106. Liebe: 1
    107. Kolle-ginnen: 1
    108. Kollegen!: 1
    109. Herr: 1
    110. Borchert,: 1
    111. ja: 1
    112. einerneuen: 1
    113. Situation.: 1
    114. erst: 1
    115. wenige: 1
    116. Monate: 1
    117. ins: 1
    118. Landgegangen,: 1
    119. seitdem: 1
    120. neue: 1
    121. Regierung: 1
    122. neuen: 1
    123. Themen: 1
    124. befassen.: 1
    125. Ichgestehe: 1
    126. Ihnen: 1
    127. gerne: 1
    128. zu,: 1
    129. Laufe: 1
    130. nächstenJahre: 1
    131. intensiver: 1
    132. darüber: 1
    133. diskutieren: 1
    134. Dannist: 1
    135. vielleicht: 1
    136. klarer: 1
    137. nachvollziehbar,: 1
    138. tat-sächlich: 1
    139. wollen: 1
    140. warum: 1
    141. unsere: 1
    142. besser: 1
    143. seinwird: 1
    144. alten: 1
    145. Regierung.\n: 1
    146. Mehrheit: 1
    147. SPD: 1
    148. Bündnisgrünen: 1
    149. Deut-schen: 1
    150. Bundestag: 1
    151. erste: 1
    152. MalGelegenheit,: 1
    153. ökologisch-soziale: 1
    154. ei-nem: 1
    155. verwirklichen.: 1
    156. wirnatürlich: 1
    157. kleinere: 1
    158. Brötchen: 1
    159. backen,: 1
    160. unsrecht: 1
    161. sein: 1
    162. verwunderlich,: 1
    163. weilman: 1
    164. nach: 1
    165. 16: 1
    166. Jahren: 1
    167. konservativer: 1
    168. neuePolitik: 1
    169. morgen: 1
    170. gar: 1
    171. nichtdurch: 1
    172. einen: 1
    173. einleiten: 1
    174. konser-vativ-gelbe: 1
    175. Koalition: 1
    176. katastrophale: 1
    177. Haus-haltslage: 1
    178. hinterlassen,\n: 1
    179. berücksichtigen: 1
    180. wirkönnen: 1
    181. Geld: 1
    182. einfach: 1
    183. drucken.: 1
    184. Je: 1
    185. flacher: 1
    186. dasfinanzpolitische: 1
    187. Fahrwasser: 1
    188. desto: 1
    189. vorsichtiger: 1
    190. zunächst: 1
    191. einmal: 1
    192. Spielräumen: 1
    193. Ver-änderungen: 1
    194. umgehen: 1
    195. selbige: 1
    196. ausloten,: 1
    197. wirnicht: 1
    198. Schiffbruch: 1
    199. erleiden.Wir: 1
    200. vorgenommen,: 1
    201. Nachhal-tigkeitsstrategie: 1
    202. Deutschland: 1
    203. entwickeln: 1
    204. um-zusetzen,: 1
    205. Verpflichtungen: 1
    206. nach-zukommen.: 1
    207. Dies: 1
    208. wichtiger,: 1
    209. man: 1
    210. an-schaut,: 1
    211. Gott: 1
    212. sei: 1
    213. Dank: 1
    214. jedes: 1
    215. Jahr: 1
    216. ereig-net:: 1
    217. drohende: 1
    218. Hochwasser: 1
    219. lange: 1
    220. ab-gewendet,: 1
    221. Umwelteingriffe: 1
    222. zurückzuführendeEreignisse: 1
    223. Gebirgen,: 1
    224. Menschen: 1
    225. treffen,: 1
    226. Grundlage: 1
    227. Überlegungen: 1
    228. Nach-haltigkeitsstrategie: 1
    229. behandeln.Wir: 1
    230. Thema: 1
    231. besonderesAugenmerk: 1
    232. Umweltbildung: 1
    233. richten,: 1
    234. dieUmsetzung: 1
    235. Nachhaltigkeitsstrategie: 1
    236. inInsider-Kreisen: 1
    237. abspielt,: 1
    238. Gesellschaftinsgesamt: 1
    239. getragen: 1
    240. altenBundesregierung: 1
    241. dagegen: 1
    242. schoneinmal: 1
    243. richtig: 1
    244. Herrn: 1
    245. Minister: 1
    246. Trittin: 1
    247. dargelegtworden: 1
    248. Stimmung: 1
    249. geführt,: 1
    250. um-weltpolitische: 1
    251. insgesamt,: 1
    252. vorsichtig: 1
    253. auszu-drücken,: 1
    254. äußerst: 1
    255. schwierig: 1
    256. macht.: 1
    257. Unter: 1
    258. Ihrer: 1
    259. Führungist: 1
    260. Umwelt-: 1
    261. Naturschutzpolitik: 1
    262. schein-baren: 1
    263. Verhinderungspolitik: 1
    264. verkommen.: 1
    265. werdenhart: 1
    266. daran: 1
    267. arbeiten: 1
    268. müssen,: 1
    269. dieVerknüpfung: 1
    270. Ökologie: 1
    271. Ökonomie: 1
    272. Gegenteileine: 1
    273. große: 1
    274. Zukunftschance: 1
    275. unser: 1
    276. diewir: 1
    277. nutzen: 1
    278. müssen.\n: 1
    279. Dazu: 1
    280. ökologischeSteuerreform,: 1
    281. Umweltbelastung: 1
    282. Ressour-cenverbrauch: 1
    283. teurer: 1
    284. Senkung: 1
    285. derLohnnebenkosten: 1
    286. billiger: 1
    287. zugegebe-nermaßen: 1
    288. ersten: 1
    289. viele: 1
    290. Wünscheoffenbleiben: 1
    291. geht: 1
    292. –,: 1
    293. trotzdemein: 1
    294. absolut: 1
    295. richtiger: 1
    296. wesentlicher: 1
    297. dierichtige: 1
    298. Richtung.Wir: 1
    299. steigen,: 1
    300. haben,: 1
    301. ausder: 1
    302. Risikotechnologie: 1
    303. Kernenergie: 1
    304. aus.\n: 1
    305. alles.: 1
    306. ineine: 1
    307. langfristig: 1
    308. umweltverträgliche: 1
    309. Energie,: 1
    310. wiezum: 1
    311. Solarenergie,: 1
    312. konse-quent: 1
    313. Energieeinsparung.: 1
    314. Wenn: 1
    315. Jahrenvon: 1
    316. 1974: 1
    317. bis: 1
    318. 1998: 1
    319. Kern-energie,: 1
    320. konsequent: 1
    321. regenerative: 1
    322. Energienund: 1
    323. Energieeinsparung: 1
    324. gesteckt: 1
    325. hätten: 1
    326. dafür: 1
    327. sindim: 1
    328. gleichen: 1
    329. Zeitraum: 1
    330. 5: 1
    331. ausgegebenworden: 1
    332. –,\n: 1
    333. dann: 1
    334. wären: 1
    335. ganzes: 1
    336. Stück: 1
    337. weiter.\n: 1
    338. Immerhin: 1
    339. Kurskorrektur: 1
    340. eingeleitet.Jochen: 1
    341. Borchert\n: 1
    342. Einsparung: 1
    343. imKernenergiebereich: 1
    344. oder: 1
    345. Tatsache: 1
    346. derStammhaushalt: 1
    347. BMU: 1
    348. 1,1: 1
    349. Prozent: 1
    350. 730: 1
    351. Mil-lionen: 1
    352. steigen: 1
    353. wesentlichdarauf: 1
    354. welche: 1
    355. Zwecke: 1
    356. eingestellt: 1
    357. wer-den.: 1
    358. halte: 1
    359. gute: 1
    360. Investition,: 1
    361. wennzum: 1
    362. Fördermittel: 1
    363. Naturschutz: 1
    364. über-proportional: 1
    365. 5,9: 1
    366. Millionen: 1
    367. erhöht: 1
    368. oderwenn: 1
    369. erhöhte: 1
    370. Mittelbereitstellung: 1
    371. Naturschutz-verbände: 1
    372. festgeschrieben: 1
    373. wird;: 1
    374. Verbändean: 1
    375. guter,: 1
    376. praktischer: 1
    377. Naturschut-zes: 1
    378. leisten,: 1
    379. ohnehin: 1
    380. kaum: 1
    381. bezahlen.\n: 1
    382. gut,: 1
    383. Bundeshaushalt: 1
    384. 1999: 1
    385. insgesamtrund: 1
    386. 8,7: 1
    387. Umweltausgaben: 1
    388. veran-schlagt: 1
    389. werden.: 1
    390. Umweltschutz: 1
    391. bekanntermaßen: 1
    392. einQuerschnittsgebiet: 1
    393. allen: 1
    394. Res-sorts: 1
    395. niederschlagen.: 1
    396. Gerade: 1
    397. wichtig,: 1
    398. daßwir: 1
    399. klare: 1
    400. Kriterien: 1
    401. diese: 1
    402. Zuordnung: 1
    403. entwickeln.: 1
    404. Wirwollen: 1
    405. nämlich: 1
    406. alte: 1
    407. Bundesregierunglediglich: 1
    408. aneinanderreihen,: 1
    409. wollenmittelfristig: 1
    410. Ganzes: 1
    411. ökologisch-sozialen: 1
    412. Gesichtspunkten: 1
    413. anlegen.\n: 1
    414. Deshalb: 1
    415. anderem: 1
    416. Umweltrechtin: 1
    417. einem: 1
    418. zusammenhängenden: 1
    419. Umweltgesetzbuch: 1
    420. zu-sammenführen: 1
    421. bereits: 1
    422. eingeleitet: 1
    423. –,aber: 1
    424. substantielle: 1
    425. Verluste: 1
    426. verbessertenBürgerbeteiligungsrechten.: 1
    427. Darin: 1
    428. liegt: 1
    429. qualitativeUnterschied.\n: 1
    430. Marktanreizprogramm: 1
    431. Förderungerneuerbarer: 1
    432. Energien,: 1
    433. aus: 1
    434. Ökosteuer: 1
    435. gegen-finanziert: 1
    436. Bundesministeriums: 1
    437. fürWirtschaft: 1
    438. Technologie: 1
    439. einrichten,: 1
    440. regene-rativen: 1
    441. Energien: 1
    442. Vorsprung: 1
    443. verschaffen,den: 1
    444. sie: 1
    445. brauchen.: 1
    446. verstärkt: 1
    447. Pro-gramme: 1
    448. Rahmen: 1
    449. Umweltforschung: 1
    450. einsetzen,die: 1
    451. beim: 1
    452. Bundesministerium: 1
    453. Bildung: 1
    454. Forschungangesiedelt: 1
    455. sind.: 1
    456. ausgedrückt: 1
    457. handelt: 1
    458. sichum: 1
    459. Plus: 1
    460. 5,5: 1
    461. Prozent,: 1
    462. also: 1
    463. 340: 1
    464. MillionenDM.: 1
    465. Bundesverkehrswegeplan: 1
    466. über-arbeiten: 1
    467. fragwürdige: 1
    468. Projekte: 1
    469. streichen.\n: 1
    470. verträglicheLandwirtschaft: 1
    471. hinarbeiten: 1
    472. Bundesnatur-schutzgesetz: 1
    473. weiterentwickeln,: 1
    474. vor-genommen: 1
    475. können: 1
    476. konstruktiv: 1
    477. mitarbeiten.: 1
    478. Darauffreue: 1
    479. ich: 1
    480. mich: 1
    481. schon.: 1
    482. Ausver-kauf: 1
    483. Schutzgebieten: 1
    484. großen: 1
    485. Biosphären-reservaten: 1
    486. Nationalparks: 1
    487. Osten: 1
    488. Deutschlandsbereits: 1
    489. gestoppt.: 1
    490. Gab: 1
    491. vorher: 1
    492. Ankündigungen,: 1
    493. soerfolgt: 1
    494. Umsetzung.\n: 1
    495. Diese: 1
    496. Auflistung: 1
    497. natürlich: 1
    498. kleiner: 1
    499. Quer-schnitt: 1
    500. Aufgaben,: 1
    501. vor: 1
    502. liegen.: 1
    503. habe: 1
    504. ver-sucht,: 1
    505. Um-weltpolitik: 1
    506. darin: 1
    507. besteht,: 1
    508. Fehlerkorrekturen: 1
    509. oderSchadensbegrenzung: 1
    510. betreiben.: 1
    511. mußin: 1
    512. Zukunft: 1
    513. Deutschland,: 1
    514. Europa: 1
    515. in-ternationaler: 1
    516. Ebene: 1
    517. selbstverständlich: 1
    518. alle: 1
    519. Politikbe-reiche: 1
    520. integriert: 1
    521. werden,: 1
    522. Pa-pier,: 1
    523. bisher: 1
    524. Fall: 1
    525. war.: 1
    526. selbstbewußteinen: 1
    527. Zielführungsanspruch: 1
    528. erheben,: 1
    529. einenlängerfristigen: 1
    530. Wertewandel: 1
    531. unserer: 1
    532. Gesellschaftwerden: 1
    533. Ziel: 1
    534. umweltverträglichen: 1
    535. nachhal-tigen: 1
    536. Entwicklung: 1
    537. erreichen.\n: 1
    538. wird: 1
    539. Nachhaltig-keitsstrategie: 1
    540. Umsetzung: 1
    541. einezentrale: 1
    542. wesentliche: 1
    543. zukommen.Deshalb: 1
    544. gilt: 1
    545. Haushaltsdebatte: 1
    546. –:mehr: 1
    547. Qualität: 1
    548. statt: 1
    549. Quantität.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/20 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 20. Sitzung Bonn, Dienstag, den 23. Februar 1999 I n h a l t : Erweiterung der Tagesordnung........................ 1383 B Zusatztagesordnungspunkt 1: Abgabe einer Erklärung der Bundes- regierung zu den gewalttätigen Aktionen aus Anlaß der Verhaftung des PKK- Vorsitzenden Abdullah Öcalan ................. 1383 B Otto Schily, Bundesminister BMI.................... 1383 B Erwin Marschewski CDU/CSU ....................... 1387 A Günter Graf (Friesoythe) SPD ..................... 1388 A Ludwig Stiegler SPD ....................................... 1389 B Dr. Guido Westerwelle F.D.P. ......................... 1391 B Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.. 1393 A Petra Pau PDS.................................................. 1394 B Uta Zapf SPD................................................... 1395 B Ruprecht Polenz CDU/CSU............................. 1396 D Dr. Ludger Volmer, Staatsminister AA ........... 1398 B Tagesordnungspunkt 1: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 1999 (Haushaltsgesetz 1999) (Drucksache 14/300) .................................. 1399 D b) Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht über den Stand und die voraus- sichtliche Entwicklung der Finanzwirt- schaft (Drucksache 14/350) ....................... 1399 D Oskar Lafontaine, Bundesminister BMF ......... 1400 A Friedrich Merz CDU/CSU............................... 1409 D Joachim Poß SPD ........................................ 1412 D Volker Kröning SPD.................................... 1414 B Ingrid Matthäus-Maier SPD ............................ 1416 B Dr. Christa Luft PDS ................................... 1420 B Dr. Günter Rexrodt F.D.P................................ 1420 C Ingrid Matthäus-Maier SPD ............ 1421 D, 1437 D Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 1424 B Bartholomäus Kalb CDU/CSU.................... 1425 B Hartmut Schauerte CDU/CSU..................... 1428 D Dr. Uwe-Jens Rössel PDS ............................... 1430 D Hans Georg Wagner SPD ................................ 1432 B Jürgen Koppelin F.D.P. .............................. 1433 D Bartholomäus Kalb CDU/CSU........................ 1437 A Dietrich Austermann CDU/CSU ..................... 1437 B Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ............................................................ 1440 B Jörg Tauss SPD............................................ 1442 B Dr. Konstanze Wegner SPD ............................ 1443 A Gerda Hasselfeldt CDU/CSU .......................... 1445 A Dr. Barbara Höll PDS...................................... 1447 A Fritz Schösser SPD .......................................... 1448 A Susanne Jaffke CDU/CSU............................... 1450 C Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF . 1451 B Steffen Kampeter CDU/CSU........................... 1454 C II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 20. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 23. Februar 1999 Dr. Peter Eckart SPD ....................................... 1457 A Jürgen W. Möllemann F.D.P. ......................... 1458 B Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 1460 B Jürgen W. Möllemann F.D.P. ..................... 1461 C Maritta Böttcher PDS....................................... 1463 A Jörg Tauss SPD................................................ 1464 B Dr. Gerhard Friedrich (Erlangen) CDU/CSU .. 1467 B Hans-Josef Fell BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 1469 A Thomas Rachel CDU/CSU .............................. 1470 B Jürgen Trittin, Bundesminister BMU............... 1472 A Jochen Borchert CDU/CSU ............................. 1473 B Ulrike Mehl SPD ............................................. 1475 A Jürgen Koppelin F.D.P. ................................... 1476 D Waltraud Lehn SPD..................................... 1478 B Dr. Reinhard Loske BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 1479 A Eva Bulling-Schröter PDS............................... 1480 C Christoph Matschie SPD.................................. 1481 B Dr. Klaus Lippold (Offenbach) CDU/CSU ..... 1482 D Michael Müller (Düsseldorf) SPD................... 1485 A Nächste Sitzung .............................................. 1486 C Berichtigung ................................................... 1486 B Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten .......... 1487 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 20. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 23. Februar 1999 1383 (A) (C) (B) (D) 20. Sitzung Bonn, Dienstag, den 23. Februar 1999 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 19. Sitzung, Seite 1327 A, 3. Absatz. Der Satzanfang ist zu lesen: „Wie das Sein das Bewußtsein verän- dert, ...“ Michael Müller (Düsseldorf) Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 20. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 23. Februar 1999 1487 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Baumeister, Brigitte CDU/CSU 23.1.99 Brudlewsky, Monika CDU/CSU 23.1.99 Diemers, Renate CDU/CSU 23.1.99 Ehlert, Heidemarie PDS 23.1.99 Erler, Gernot SPD 23.1.99 Fischer (Frankfurt), Joseph BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 23.1.99 Frick, Gisela F.D.P. 23.1.99 Hasenfratz, Klaus SPD 23.1.99 Hempelmann, Rolf SPD 23.1.99 Dr. Luther, Michael CDU/CSU 23.1.99 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Michels, Meinolf CDU/CSU 23.1.99 Dr. Protzner, Bernd CDU/CSU 23.1.99 Rauber, Helmut CDU/CSU 23.1.99 Roth (Augsburg), Claudia BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 23.1.99 Rupprecht, Marlene SPD 23.1.99 Schindler, Norbert CDU/CSU 23.1.99 Sebastian, Wilhelm-Josef CDU/CSU 23.1.99 Verheugen, Günter SPD 23.1.99 Dr. Waigel, Theodor CDU/CSU 23.1.99 Willner, Gert CDU/CSU 23.1.99 Wissmann, Matthias CDU/CSU 23.1.99 Wohlleben, Verena SPD 23.1.99
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Für die SPD-
    Fraktion spricht jetzt unsere Kollegin Ulrike Mehl.



Rede von Ulrike Mehl
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Frau Präsidentin! Liebe Kolle-
ginnen und Kollegen! Herr Borchert, Sie sind ja in einer
neuen Situation. Es sind erst wenige Monate ins Land
gegangen, seitdem wir die neue Regierung haben.


(Dietmar Schütz [Oldenburg] [SPD]: 100 Tage!)

Auch Sie müssen sich mit neuen Themen befassen. Ich
gestehe Ihnen gerne zu, daß wir im Laufe der nächsten
Jahre noch intensiver darüber diskutieren müssen. Dann
ist vielleicht auch klarer nachvollziehbar, was wir tat-
sächlich wollen und warum unsere Politik besser sein
wird als die der alten Regierung.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Die Mehrheit von SPD und Bündnisgrünen im Deut-
schen Bundestag hat mit diesem Haushalt das erste Mal
Gelegenheit, eine neue, ökologisch-soziale Politik in ei-
nem Haushaltsplan zu verwirklichen. Dabei müssen wir
natürlich – leider – kleinere Brötchen backen, als es uns
recht sein kann. Das ist aber nicht verwunderlich, weil
man nach 16 Jahren konservativer Politik eine neue
Politik nicht von heute auf morgen und schon gar nicht
durch einen Haushaltsplan einleiten kann. Die konser-
vativ-gelbe Koalition hat uns eine katastrophale Haus-
haltslage hinterlassen,


(Widerspruch bei der CDU/CSU)

die wir jetzt leider berücksichtigen müssen. Auch wir
können das Geld nicht einfach drucken. Je flacher das
finanzpolitische Fahrwasser ist, desto vorsichtiger müs-
sen wir zunächst einmal mit den Spielräumen für Ver-
änderungen umgehen und selbige ausloten, damit wir
nicht so wie Sie Schiffbruch erleiden.

Wir haben uns vorgenommen, endlich eine Nachhal-
tigkeitsstrategie für Deutschland zu entwickeln und um-
zusetzen, um den Verpflichtungen der Agenda 21 nach-
zukommen. Dies ist um so wichtiger, wenn man sich an-
schaut, was sich – Gott sei Dank nicht jedes Jahr – ereig-
net: Das drohende Hochwasser ist noch lange nicht ab-
gewendet, und auf Umwelteingriffe zurückzuführende
Ereignisse in den Gebirgen, die Menschen treffen, müs-
sen wir auf der Grundlage von Überlegungen zur Nach-
haltigkeitsstrategie behandeln.

Wir werden bei dem Thema ein ganz besonderes
Augenmerk auf die Umweltbildung richten, damit die
Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie sich nicht nur in
Insider-Kreisen abspielt, sondern von der Gesellschaft
insgesamt getragen wird. Die Umweltpolitik der alten
Bundesregierung hat dagegen – das ist eben auch schon
einmal sehr richtig von Herrn Minister Trittin dargelegt
worden – zu einer Stimmung im Land geführt, die um-
weltpolitische Arbeit insgesamt, um es vorsichtig auszu-
drücken, äußerst schwierig macht. Unter Ihrer Führung
ist die Umwelt- und Naturschutzpolitik zu einer schein-
baren Verhinderungspolitik verkommen. Wir werden
hart daran arbeiten müssen, deutlich zu machen, daß die
Verknüpfung von Ökologie und Ökonomie im Gegenteil
eine ganz große Zukunftschance für unser Land ist, die
wir nutzen müssen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Dazu gehört auch der Einstieg in die ökologische
Steuerreform, mit der Umweltbelastung und Ressour-
cenverbrauch teurer und Arbeit durch Senkung der
Lohnnebenkosten billiger wird. Auch wenn zugegebe-
nermaßen bei diesem ersten Schritt noch viele Wünsche
offenbleiben – das geht uns auch so –, so ist es trotzdem
ein absolut richtiger und wesentlicher Schritt in die
richtige Richtung.

Wir steigen, wie wir eben schon gehört haben, aus
der Risikotechnologie Kernenergie aus.


(Dr. Klaus W. Lippold [Offenbach] [CDU/ CSU]: Wann denn?)


Das ist aber nicht alles. Wir fördern den Einstieg in
eine neue, langfristig umweltverträgliche Energie, wie
zum Beispiel die Solarenergie, und wir fördern konse-
quent die Energieeinsparung. Wenn wir in den Jahren
von 1974 bis 1998 21 Milliarden DM nicht in die Kern-
energie, sondern konsequent in regenerative Energien
und in Energieeinsparung gesteckt hätten – dafür sind
im gleichen Zeitraum nur 5 Milliarden DM ausgegeben
worden –,


(Dr. Klaus W. Lippold [Offenbach] [CDU/ CSU]: Wieviel in die Kohle?)


dann wären wir heute schon ein ganzes Stück weiter.

(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der PDS)


Immerhin haben wir eine Kurskorrektur eingeleitet.

Jochen Borchert






(B)



(A) (C)



(D)


Es kommt jetzt nicht nur auf die Einsparung im
Kernenergiebereich oder auf die Tatsache an, daß der
Stammhaushalt des BMU um 1,1 Prozent auf 730 Mil-
lionen DM steigen wird, sondern es kommt wesentlich
darauf an, für welche Zwecke die Mittel eingestellt wer-
den. Ich halte es für eine sehr gute Investition, wenn
zum Beispiel die Fördermittel für den Naturschutz über-
proportional um 5,9 Millionen DM erhöht werden oder
wenn die erhöhte Mittelbereitstellung für Naturschutz-
verbände festgeschrieben wird; denn was die Verbände
an guter, praktischer Arbeit im Bereich des Naturschut-
zes leisten, ist ohnehin kaum zu bezahlen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Es ist gut, daß im Bundeshaushalt 1999 insgesamt
rund 8,7 Milliarden DM als Umweltausgaben veran-
schlagt werden. Umweltschutz ist bekanntermaßen ein
Querschnittsgebiet und muß sich deshalb in allen Res-
sorts niederschlagen. Gerade deshalb ist es wichtig, daß
wir klare Kriterien für diese Zuordnung entwickeln. Wir
wollen nämlich nicht wie die alte Bundesregierung
lediglich Zahlen aneinanderreihen, sondern wir wollen
mittelfristig den Haushalt als Ganzes unter ökologisch-
sozialen Gesichtspunkten anlegen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Deshalb werden wir unter anderem das Umweltrecht
in einem zusammenhängenden Umweltgesetzbuch zu-
sammenführen – dieser Prozeß ist bereits eingeleitet –,
aber ohne substantielle Verluste und mit verbesserten
Bürgerbeteiligungsrechten. Darin liegt der qualitative
Unterschied.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Wir werden ein Marktanreizprogramm zur Förderung
erneuerbarer Energien, das aus der Ökosteuer gegen-
finanziert wird, im Haushalt des Bundesministeriums für
Wirtschaft und Technologie einrichten, um den regene-
rativen Energien endlich den Vorsprung zu verschaffen,
den sie brauchen. Wir werden verstärkt Mittel für Pro-
gramme im Rahmen der Umweltforschung einsetzen,
die beim Bundesministerium für Bildung und Forschung
angesiedelt sind. In Zahlen ausgedrückt handelt es sich
um ein Plus von 5,5 Prozent, also von 340 Millionen
DM. Wir werden den Bundesverkehrswegeplan über-
arbeiten und ökologisch fragwürdige Projekte streichen.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Wir werden auch auf eine ökologisch verträgliche
Landwirtschaft hinarbeiten und das Bundesnatur-
schutzgesetz so weiterentwickeln, wie wir uns das vor-
genommen haben.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Zuruf von der CDU/CSU)


– Dabei können Sie konstruktiv mitarbeiten. Darauf
freue ich mich schon. – Wir haben deshalb den Ausver-
kauf von Schutzgebieten in den großen Biosphären-
reservaten und Nationalparks im Osten Deutschlands

bereits gestoppt. Gab es vorher nur Ankündigungen, so
erfolgt jetzt durch uns die Umsetzung.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Diese Auflistung ist natürlich nur ein kleiner Quer-
schnitt der Aufgaben, die vor uns liegen. Ich habe ver-
sucht, deutlich zu machen, daß die Aufgabe der Um-
weltpolitik nicht darin besteht, Fehlerkorrekturen oder
Schadensbegrenzung zu betreiben. Umweltpolitik muß
in Zukunft in Deutschland, in Europa und auch auf in-
ternationaler Ebene selbstverständlich in alle Politikbe-
reiche integriert werden, und das nicht nur auf dem Pa-
pier, wie es bisher der Fall war. Sie muß selbstbewußt
einen Zielführungsanspruch erheben, denn ohne einen
längerfristigen Wertewandel in unserer Gesellschaft
werden wir das Ziel einer umweltverträglichen nachhal-
tigen Entwicklung nicht erreichen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


In diesem Bereich wird dem Prozeß der Nachhaltig-
keitsstrategie und der Umsetzung der Agenda 21 eine
zentrale und wesentliche Aufgabe zukommen.

Deshalb gilt – auch in dieser Haushaltsdebatte –:
mehr Qualität statt Quantität.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Für die F.D.P.-
    Fraktion hat jetzt unser Kollege Jürgen Koppelin das
    Wort.