Rede:
ID1401701400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 711
    1. die: 46
    2. Sie: 45
    3. der: 26
    4. und: 21
    5. das: 20
    6. den: 18
    7. nicht: 16
    8. zu: 16
    9. von: 12
    10. in: 12
    11. mit: 12
    12. auf: 12
    13. –: 11
    14. daß: 10
    15. für: 10
    16. ist: 9
    17. sich: 8
    18. dem: 8
    19. haben: 7
    20. wirklich: 7
    21. auch: 7
    22. es: 6
    23. eine: 6
    24. im: 6
    25. schon: 6
    26. wir: 6
    27. des: 6
    28. dazu: 5
    29. einmal: 5
    30. diese: 5
    31. nichts: 5
    32. heute: 5
    33. Aber: 5
    34. so: 5
    35. \n: 5
    36. noch: 5
    37. Ihnen: 4
    38. sie: 4
    39. einen: 4
    40. haben.: 4
    41. Regelungen: 4
    42. Es: 4
    43. einem: 4
    44. an: 4
    45. denn: 4
    46. doch: 4
    47. Ihrer: 4
    48. aus: 4
    49. Ich: 4
    50. uns: 4
    51. ich: 4
    52. Ihren: 4
    53. ganz: 4
    54. werden: 4
    55. jetzt: 3
    56. nur: 3
    57. haben,: 3
    58. Gesetzentwurf: 3
    59. seiner: 3
    60. muß: 3
    61. man: 3
    62. Das: 3
    63. führen: 3
    64. als: 3
    65. Ihres: 3
    66. weitere: 3
    67. Ar-beitgeber: 3
    68. zeigt: 3
    69. keine: 3
    70. was: 3
    71. bei: 3
    72. Ihrem: 3
    73. hat: 3
    74. nun: 3
    75. DM: 3
    76. Monat: 3
    77. um: 3
    78. übrigen: 3
    79. ein: 3
    80. Ihre: 3
    81. Ordnung: 3
    82. Herr: 2
    83. Einige: 2
    84. selber: 2
    85. verfassungsrechtlich: 2
    86. mehr: 2
    87. wollen: 2
    88. notwendige: 2
    89. Flexibilität: 2
    90. Ihr: 2
    91. morgen: 2
    92. anderes: 2
    93. Arbeitsmarkt.: 2
    94. können: 2
    95. ab.: 2
    96. Versprechen: 2
    97. natürlich: 2
    98. meine: 2
    99. Damen: 2
    100. Herren,: 2
    101. Abkassieren: 2
    102. da: 2
    103. müssen: 2
    104. irgend: 2
    105. etwas: 2
    106. richtig: 2
    107. –,: 2
    108. aber: 2
    109. Ansprüche: 2
    110. kommen,: 2
    111. über: 2
    112. In: 2
    113. wie: 2
    114. zahlen: 2
    115. Im: 2
    116. ja: 2
    117. wenn: 2
    118. Legislaturperiode: 2
    119. solche: 2
    120. Palme: 2
    121. mir: 2
    122. Fraktion: 2
    123. warum: 2
    124. eigentlich: 2
    125. sehr: 2
    126. sind: 2
    127. Die: 2
    128. nach: 2
    129. muß,: 2
    130. 630-DM-Verträge: 2
    131. schließ-lich: 2
    132. Art.: 2
    133. 12: 2
    134. dieser: 2
    135. Verträge: 2
    136. entscheidet: 2
    137. Grund: 2
    138. er: 2
    139. deshalb: 2
    140. sicher,: 2
    141. Ih-nen: 2
    142. Anhörung: 2
    143. dieses: 2
    144. letzten: 2
    145. unsere: 2
    146. zur: 2
    147. Dies: 2
    148. 630: 2
    149. niemand: 2
    150. Arbeitnehmerin: 2
    151. ohne: 2
    152. Unterhalt: 2
    153. wird: 2
    154. Halten: 2
    155. überhaupt: 2
    156. Diese: 2
    157. Präsident!Liebe: 1
    158. Kolleginnen: 1
    159. Kollegen!: 1
    160. ha-ben: 1
    161. zugegeben,: 1
    162. Steuer-: 1
    163. So-zialpolitik: 1
    164. Fehlstart: 1
    165. hingelegt: 1
    166. habenauch: 1
    167. gesagt,: 1
    168. Denkpausenehmen: 1
    169. wollten.: 1
    170. Leider: 1
    171. zeigen: 1
    172. vorliegendenSeiten: 1
    173. Denkpause: 1
    174. 630-Mark-Verträge: 1
    175. genutzt,: 1
    176. vorzuschlagen,die: 1
    177. aufs: 1
    178. höchste: 1
    179. bedenklich: 1
    180. sind,sozialpolitisch: 1
    181. Effekten: 1
    182. führen,: 1
    183. da-mit: 1
    184. Auge: 1
    185. arbeitsmarktpolitisch: 1
    186. ausge-sprochen: 1
    187. negativ: 1
    188. wirken.\n: 1
    189. zusammengeschu-stert,: 1
    190. Widersprüchlichkeit: 1
    191. Kompli-ziertheit: 1
    192. überbieten: 1
    193. ist.\n: 1
    194. gibt: 1
    195. 57: 1
    196. Druckseiten: 1
    197. vor-stellen: 1
    198. Regulierung: 1
    199. geringfügigen: 1
    200. Be-schäftigung.: 1
    201. Höchstleistung.: 1
    202. Siewird: 1
    203. anderem: 1
    204. Schwarzar-beit: 1
    205. sonst.\n: 1
    206. beginnt: 1
    207. Festschreiben: 1
    208. Versi-cherungsfreigrenze.: 1
    209. Verbal: 1
    210. Arbeitnehmernund: 1
    211. Betrieben: 1
    212. erhalten.: 1
    213. Dashat: 1
    214. schließlich: 1
    215. Kanzler: 1
    216. versprochen.: 1
    217. Riester: 1
    218. hates: 1
    219. wiederholt.: 1
    220. tatsächlich: 1
    221. frieren: 1
    222. Siediese: 1
    223. ein.: 1
    224. Todauf: 1
    225. Raten: 1
    226. engenRahmen: 1
    227. bewegenden: 1
    228. Rest: 1
    229. individueller: 1
    230. Gestaltungauf: 1
    231. Nein,: 1
    232. Be-schäftigungsverhältnisse: 1
    233. abschaffen.: 1
    234. Siewürgen: 1
    235. gewollt;: 1
    236. derKompromiß: 1
    237. zwischen: 1
    238. Kanzlersund: 1
    239. Ideologie: 1
    240. Rotgrün.\n: 1
    241. vernichten: 1
    242. Arbeitsplätze;: 1
    243. derZusammenlegung: 1
    244. Haupt-: 1
    245. Nebenbeschäfti-gung: 1
    246. Abschaffung: 1
    247. individuellen: 1
    248. Freigrenzewird: 1
    249. Arbeitsverhältnis: 1
    250. teurer.Daß: 1
    251. Ihnen,: 1
    252. umschlichtes: 1
    253. geht,: 1
    254. Frau: 1
    255. Dük-kert,: 1
    256. mitbe-Dr.: 1
    257. Thea: 1
    258. Dückert\n: 1
    259. kommen: 1
    260. Beiträge: 1
    261. Arbeitge-bern: 1
    262. erheben,: 1
    263. Arbeitnehmer: 1
    264. Regelfall: 1
    265. kei-nerlei: 1
    266. zusätzliche: 1
    267. haben.\n: 1
    268. Da: 1
    269. schiefen: 1
    270. Ar-gumentation: 1
    271. seien: 1
    272. Familienmit-versicherung: 1
    273. krankenversichert.: 1
    274. Bei: 1
    275. Beamten: 1
    276. kas-sieren: 1
    277. genauso: 1
    278. ab,: 1
    279. erhalten: 1
    280. dergesetzlichen: 1
    281. Krankenversicherung.: 1
    282. Rentenversi-cherung: 1
    283. entstehen: 1
    284. regelmäßig: 1
    285. Ansprüche.: 1
    286. Genau-sowenig: 1
    287. ausschließlich: 1
    288. geringfügig: 1
    289. Beschäftig-ten,: 1
    290. Pauschalbeiträge: 1
    291. einführen,: 1
    292. vom: 1
    293. sind,: 1
    294. bekommen: 1
    295. diejenigen,: 1
    296. eineNebenbeschäftigung: 1
    297. Gegenleistung: 1
    298. dieseBeiträge.Ich: 1
    299. sagen:: 1
    300. inden: 1
    301. ersten: 1
    302. 100: 1
    303. Tagen: 1
    304. Regierung: 1
    305. beachtlicheKreativität: 1
    306. entwickelt.\n: 1
    307. Darauf: 1
    308. erst: 1
    309. kommen.: 1
    310. versuche,mir: 1
    311. vorzustellen,: 1
    312. gesagt: 1
    313. hätten,: 1
    314. inder: 1
    315. vergangenen: 1
    316. irgendeiner: 1
    317. Stelleeine: 1
    318. Regelung: 1
    319. vorgeschlagen: 1
    320. hätten.\n: 1
    321. Meine: 1
    322. Frauenverbände: 1
    323. Ge-werkschaften: 1
    324. damit: 1
    325. ge-bracht.: 1
    326. Wenn: 1
    327. derGrünen: 1
    328. anschaue,: 1
    329. frage: 1
    330. mich,: 1
    331. kei-ne: 1
    332. Frauenpolitikerin: 1
    333. redet: 1
    334. Begeiste-rung: 1
    335. Rede: 1
    336. Kollegin: 1
    337. Dückert,: 1
    338. jawirklich: 1
    339. große: 1
    340. Mühe: 1
    341. gegeben: 1
    342. hat,: 1
    343. Grenzen: 1
    344. hielt.Das: 1
    345. schon,: 1
    346. vorliegenden: 1
    347. Re-gelungen: 1
    348. reinen: 1
    349. sind.Sie: 1
    350. lautstark: 1
    351. ausgezogen,: 1
    352. Sozialversiche-rungsschutz: 1
    353. verbessern.: 1
    354. Dabei: 1
    355. wirkt: 1
    356. schlechteGewissen: 1
    357. menschlich,: 1
    358. Pau-schalbeitrag: 1
    359. plagt;: 1
    360. geführt,daß: 1
    361. Optionsmöglichkeit: 1
    362. erfunden: 1
    363. be-schränkt: 1
    364. allerdings: 1
    365. Rentenversicherung,bei: 1
    366. dann: 1
    367. 58,60: 1
    368. Anspruchauf: 1
    369. Kur,: 1
    370. Invalidenversorgung: 1
    371. diespätere: 1
    372. Berechnung: 1
    373. Rente: 1
    374. Mindesteinkommenerwerben: 1
    375. kann.: 1
    376. Wir: 1
    377. geben: 1
    378. zu,: 1
    379. Schlie-ßen: 1
    380. möglichen: 1
    381. Beitragslücken: 1
    382. richtigen: 1
    383. Punktzu: 1
    384. fassen: 1
    385. versucht: 1
    386. sagen: 1
    387. eigentlichder: 1
    388. Krankenschwester,: 1
    389. großeLeistung: 1
    390. erbringen: 1
    391. solchen: 1
    392. Versiche-rungsschutz: 1
    393. bekommen?: 1
    394. Ist: 1
    395. gerecht?Entspricht: 1
    396. Vorstellungen: 1
    397. Gerechtigkeitgegenüber: 1
    398. Krankenschwestern: 1
    399. denjenigen,: 1
    400. diesich: 1
    401. mühsam: 1
    402. durchs: 1
    403. Leben: 1
    404. schlagen: 1
    405. müssen?: 1
    406. Ichkann: 1
    407. vorstellen.\n: 1
    408. gehe: 1
    409. davon: 1
    410. aus,: 1
    411. damitrechnen,: 1
    412. später: 1
    413. Veränderungen: 1
    414. gesetzlichenRentenversicherung: 1
    415. vornehmen: 1
    416. müssen,: 1
    417. dieBeitragszahler: 1
    418. zusätzlichen: 1
    419. bezahlenmüssen.Auch: 1
    420. Betriebsverfassungsrecht: 1
    421. schrecken: 1
    422. Sienicht: 1
    423. vor: 1
    424. Verfassungsverstößen: 1
    425. zurück.: 1
    426. zwarmühsam: 1
    427. eingesehen,: 1
    428. ungeliebten: 1
    429. verbieten: 1
    430. können.: 1
    431. Dem: 1
    432. steht: 1
    433. Grundrecht: 1
    434. Berufsfreiheit: 1
    435. entgegen.: 1
    436. Des-halb: 1
    437. verbietet: 1
    438. Grundgesetzes: 1
    439. aberauch,: 1
    440. Abschluß: 1
    441. durch: 1
    442. Hintertürdes: 1
    443. Betriebsverfassungsgesetzes: 1
    444. erschweren.: 1
    445. Der: 1
    446. unternehmeri-schen: 1
    447. Entscheidungsfreiheit,: 1
    448. Verfassung: 1
    449. hermitbestimmungsfrei: 1
    450. wissen: 1
    451. genau: 1
    452. –,in: 1
    453. welchem: 1
    454. Umfang: 1
    455. anbietet.: 1
    456. DerArbeitnehmer: 1
    457. Vertrags-freiheit: 1
    458. gleicher: 1
    459. Weise: 1
    460. ge-schützt: 1
    461. ob: 1
    462. solches: 1
    463. Angebot: 1
    464. annimmt.: 1
    465. Ein: 1
    466. Veto-recht: 1
    467. Betriebsrats: 1
    468. Grund-gesetzes: 1
    469. vereinbaren.\n: 1
    470. winken: 1
    471. bin: 1
    472. Sachverständigen: 1
    473. nochsagen: 1
    474. werden.: 1
    475. Und: 1
    476. bestimmt: 1
    477. geradedarüber: 1
    478. Ausschußberatungen: 1
    479. reden: 1
    480. ha-ben.: 1
    481. hoffe: 1
    482. zumindest,: 1
    483. Mal: 1
    484. ei-ne: 1
    485. sachliche: 1
    486. Debatte: 1
    487. beidem: 1
    488. machen,: 1
    489. wo: 1
    490. Fra-gen: 1
    491. geantwortet: 1
    492. wurde,geschweige: 1
    493. irgendein: 1
    494. Beitrag: 1
    495. Auflösung: 1
    496. vonWidersprüchlichkeiten: 1
    497. geliefert: 1
    498. wurde.: 1
    499. bitte: 1
    500. darum,auf: 1
    501. Fragen: 1
    502. wenig: 1
    503. Antwort: 1
    504. ge-ben.Kommen: 1
    505. zum: 1
    506. Steuerrecht.: 1
    507. Wort: 1
    508. Kanzlers: 1
    509. einhalten: 1
    510. Lohnsteuer: 1
    511. ausnehmen.: 1
    512. mußmißlingen.: 1
    513. Entwurf: 1
    514. auch.: 1
    515. wirklichKrampf,: 1
    516. hineinge-schrieben: 1
    517. Ausschlußklausel: 1
    518. steht:: 1
    519. Wennzu: 1
    520. Einkünfte: 1
    521. gleichgültigin: 1
    522. welcher: 1
    523. Höhe: 1
    524. woher,: 1
    525. fällt: 1
    526. Lohnsteuerfreiheitwieder: 1
    527. weg.Schauen: 1
    528. an,: 1
    529. welche: 1
    530. Einkünftedas: 1
    531. sein: 1
    532. können:: 1
    533. Zinseinnahmen: 1
    534. Bausparverträgen: 1
    535. –Lohnsteuerfreiheit: 1
    536. weg;: 1
    537. Einnahmen: 1
    538. Vermietung: 1
    539. undVerpachtung: 1
    540. selbstgenutzten: 1
    541. Eigenheims: 1
    542. Lohn-steuerfreiheit: 1
    543. weg.: 1
    544. Für: 1
    545. diesen: 1
    546. Teil: 1
    547. Gesetzentwurfesträgt: 1
    548. sonst: 1
    549. politische: 1
    550. Verantwortung: 1
    551. IhrSpitzenmann,: 1
    552. SPD-Vorsitzende: 1
    553. FinanzministerOskar: 1
    554. Lafontaine.Das: 1
    555. Nächste: 1
    556. tolles: 1
    557. Stück: 1
    558. ichbin: 1
    559. deswegen: 1
    560. nocheinmal: 1
    561. anschauen: 1
    562. –:: 1
    563. Nach: 1
    564. Vorschlagbleibt: 1
    565. verheiratete: 1
    566. 630-DM-Vertrag: 1
    567. eigenes: 1
    568. Haus,: 1
    569. Bausparvertrag: 1
    570. –für: 1
    571. leistet: 1
    572. Ehe-mann: 1
    573. lohnsteuerfrei.: 1
    574. geschiedene: 1
    575. Ar-beitnehmerin,: 1
    576. Exehemann: 1
    577. wegen: 1
    578. Kindererzie-hung: 1
    579. dadurch: 1
    580. Ein-künfte.: 1
    581. ihren: 1
    582. lohnsteuerpflichtig.Dr.: 1
    583. Irmgard: 1
    584. Schwaetzer\n: 1
    585. gerecht?: 1
    586. füreine: 1
    587. jemandem: 1
    588. nachvoll-ziehbare: 1
    589. Regelung?\n: 1
    590. Stellen: 1
    591. vor,: 1
    592. Partei: 1
    593. hätte: 1
    594. solcheKlausel: 1
    595. vorgeschlagen.: 1
    596. hätten: 1
    597. sofort: 1
    598. Privile-gierung: 1
    599. Millionärsgattin: 1
    600. Bestrafung: 1
    601. Ar-beiterfrau: 1
    602. unterstellt.\n: 1
    603. wischen: 1
    604. alles: 1
    605. einer: 1
    606. Handbewegung: 1
    607. soweg.: 1
    608. gelobteSteuerfreiheit: 1
    609. Märchen: 1
    610. lassen.\n: 1
    611. Brücke: 1
    612. zurück: 1
    613. Arbeitsmarkt: 1
    614. fürFrauen: 1
    615. Erziehungsphase.: 1
    616. Denn: 1
    617. wer: 1
    618. sollte: 1
    619. sol-che: 1
    620. Arbeitsplätze: 1
    621. anbieten?: 1
    622. Außer: 1
    623. Großbe-trieb: 1
    624. verfügt: 1
    625. personellen: 1
    626. Ka-pazitäten,: 1
    627. komplizierten: 1
    628. umzuset-zen.: 1
    629. Frauen: 1
    630. hinters: 1
    631. Licht.\n: 1
    632. Willenund: 1
    633. angetreten,: 1
    634. Ar-beitsmarkt: 1
    635. schaffen.: 1
    636. welchenPreis?: 1
    637. Um: 1
    638. Preis: 1
    639. Todregulierung: 1
    640. biß-chen: 1
    641. Flexibilität,: 1
    642. bis: 1
    643. gege-ben: 1
    644. hat.\n: 1
    645. Art: 1
    646. unglückliche: 1
    647. Liebe: 1
    648. Be-griff: 1
    649. kennenFlexibilität: 1
    650. Transparenz: 1
    651. Reden: 1
    652. Ar-beitsministers,: 1
    653. Regeln.\n: 1
    654. Ziehen: 1
    655. Konsequenz,: 1
    656. undverzichten: 1
    657. Gesetz!: 1
    658. frauen-freundlich,: 1
    659. führt: 1
    660. Schwarzarbeit,: 1
    661. deswegenist: 1
    662. überflüssig.\n: 1
    663. Auch: 1
    664. eigenen: 1
    665. Wähler: 1
    666. würden: 1
    667. Ab-schied: 1
    668. diesem: 1
    669. Gesetz: 1
    670. sicherlich: 1
    671. danken.: 1
    672. schik-ken: 1
    673. nämlich: 1
    674. Kopien: 1
    675. Protestschreiben,: 1
    676. ge-hen,: 1
    677. uns.: 1
    678. Nachdem: 1
    679. Handelsvertreter: 1
    680. unddie: 1
    681. Selbständigen: 1
    682. bisher: 1
    683. Ge-setzgebungskünsten: 1
    684. gebracht: 1
    685. krie-gen: 1
    686. Briefe: 1
    687. all: 1
    688. derer: 1
    689. Ge-werkschaften,: 1
    690. habenwollen.\n: 1
    691. Briefflut: 1
    692. Opposition: 1
    693. nichtverdient.\n: 1
    694. Eine: 1
    695. Meisterwerk: 1
    696. ersparen.: 1
    697. Über: 1
    698. Bewertung: 1
    699. durchunabhängige: 1
    700. Sachverständige: 1
    701. sollten: 1
    702. Illu-sionen: 1
    703. machen.: 1
    704. Deswegen: 1
    705. appelliere: 1
    706. anSie:: 1
    707. Entwickeln: 1
    708. Fähigkeit: 1
    709. Selbstkritik!Ich: 1
    710. danke: 1
    711. Ihnen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/17 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 17. Sitzung Bonn, Freitag, den 22. Januar 1999 I n h a l t : Tagesordnungspunkt 10: Erste Beratung des von den Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Neuregelung der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse (Drucksache 14/280) ....................................................... 1143 A in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 5: Antrag der Fraktion der CDU/CSU Beschäftigung fördern – soziale Siche- rung verbessern – Flexibilisierung er- halten (Drucksache 14/290)....................... 1143 B Walter Riester, Bundesminister BMA ............. 1143 C Dr. Hermann Kues CDU/CSU......................... 1145 D Ulla Schmidt (Aachen) SPD ........................ 1146 C Dr. Thea Dückert BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 1148 A Dr. Irmgard Schwaetzer F.D.P......................... 1151 C Dr. Heidi Knake-Werner PDS ......................... 1153 C Silvia Schmidt (Eisleben) SPD ........................ 1155 B Julius Louven CDU/CSU................................. 1157 B Dr. Christine Bergmann, Bundesministerin BMFSFJ........................................................... 1159 C Karl-Josef Laumann CDU/CSU................... 1161 C Dr. Maria Böhmer CDU/CSU............... 1162 A, 1167 B Heinz Schemken CDU/CSU............. 1163 B, 1170 A Konrad Gilges SPD........................... 1163 C, 1164 A Dr. Ilja Seifert PDS...................................... 1164 C Ulla Schmidt (Aachen) SPD................. 1165 A, 1166 B Anette Kramme SPD ....................................... 1167 D Johannes Singhammer CDU/CSU................... 1169 B Wolfgang Weiermann SPD ............................. 1170 D Dr. Irmgard Schwaetzer F.D.P..................... 1171 B Margot von Renesse SPD ............................ 1171 D Zusatztagesordnungspunkt 6:1171 D Aktuelle Stunde betr. Haltung der Bun- desregierung zu dem Urteil des Bundes- verfassungsgerichts vom 19. Januar 1999 zur steuerlichen Behandlung von Kin- derbetreuungskosten und Haushalts- freibetrag bei Ehepaaren im Zusam- menhang mit der aktuellen Behandlung des Steuerentlastungsgesetzes und seiner haushalterischen Auswirkungen ............... 1173 A Dr. Barbara Höll PDS...................................... 1173 B Dr. Barbara Hendricks, Parl. Staatssekretärin BMF................................................................. 1174 B Hansgeorg Hauser (Rednitzhembach) CDU/CSU........................................................ 1175 D Klaus Wolfgang Müller (Kiel) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN............................................ 1176 D Gisela Frick F.D.P. .......................................... 1177 D Dr. Christine Bergmann, Bundesministerin BMFSFJ........................................................... 1179 A Hannelore Rönsch (Wiesbaden) CDU/CSU .... 1180 B Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 1181 D Dr. Gregor Gysi PDS....................................... 1183 A Nicolette Kressl SPD ....................................... 1184 B II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 17. Sitzung. Bonn, Freitag, den 22. Januar 1999 Norbert Barthle CDU/CSU.............................. 1185 B Lydia Westrich SPD ........................................ 1186 C Jochen-Konrad Fromme CDU/CSU ................ 1187 B Ingrid Matthäus-Maier SPD............................. 1188 B Nächste Sitzung ............................................... 1189 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 1191 A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen..................................... 1192 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 17. Sitzung. Bonn, Freitag, den 22. Januar 1999 1143 (A) (C) (B) (D) 17. Sitzung Bonn, Freitag, den 22. Januar 1999 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Druck: Bonner Universitäts-Buchdruckerei, 53113 Bonn 53003 Bonn, Telefon: 02 28/3 82 08 40, Telefax: 02 28/3 82 08 44 20 Bundespräsident Dr. Roman Herzog
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat nun die
    Kollegin Irmgard Schwaetzer, F.D.P.-Fraktion.



Rede von Dr. Irmgard Adam-Schwaetzer
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (F.D.P.)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Herr Präsident!
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Einige von Ihnen ha-
ben es selber zugegeben, daß sie in der Steuer- und So-
zialpolitik einen Fehlstart hingelegt haben. Einige haben
auch dazu gesagt, daß sie jetzt einmal eine Denkpause
nehmen wollten. Leider – das zeigen die vorliegenden
Seiten – haben Sie diese Denkpause für die 630-Mark-
Verträge nur dazu genutzt, Regelungen vorzuschlagen,
die aufs höchste verfassungsrechtlich bedenklich sind,
sozialpolitisch nicht zu den Effekten führen, die Sie da-
mit im Auge haben, und arbeitsmarktpolitisch ausge-
sprochen negativ wirken.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Sie haben einen Gesetzentwurf zusammengeschu-
stert, der in seiner Widersprüchlichkeit und Kompli-
ziertheit wirklich nicht zu überbieten ist.


(Beifall bei Abgeordneten der F.D.P.)

Es gibt 57 Druckseiten – das muß man sich einmal vor-
stellen – für die Regulierung der geringfügigen Be-
schäftigung. Das ist wirklich eine Höchstleistung. Sie
wird zu nichts anderem führen als zu mehr Schwarzar-
beit und nichts sonst.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Es beginnt schon mit dem Festschreiben der Versi-
cherungsfreigrenze. Verbal wollen Sie Arbeitnehmern
und Betrieben die notwendige Flexibilität erhalten. Das
hat schließlich Ihr Kanzler versprochen. Herr Riester hat
es heute morgen wiederholt. Aber tatsächlich frieren Sie
diese Flexibilität ein. Das ist nichts anderes als der Tod
auf Raten für den sich schon heute in einem engen
Rahmen bewegenden Rest an individueller Gestaltung
auf dem Arbeitsmarkt. – Nein, Sie können diese Be-
schäftigungsverhältnisse nicht abschaffen. Aber Sie
würgen sie ab. Das ist auch so gewollt; denn das ist der
Kompromiß zwischen den Versprechen Ihres Kanzlers
und der Ideologie von Rotgrün.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Sie vernichten weitere Arbeitsplätze; denn mit der
Zusammenlegung von Haupt- und Nebenbeschäfti-
gung und der Abschaffung der individuellen Freigrenze
wird natürlich das Arbeitsverhältnis auch für den Ar-
beitgeber teurer.

Daß es Ihnen, meine Damen und Herren, nur um
schlichtes Abkassieren geht, das zeigt doch – Frau Dük-
kert, da müssen Sie irgend etwas nicht richtig mitbe-

Dr. Thea Dückert






(B)



(A) (C)



(D)


kommen haben –, daß Sie Beiträge von den Arbeitge-
bern erheben, aber die Arbeitnehmer im Regelfall kei-
nerlei zusätzliche Ansprüche haben.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Da können Sie auch nicht mit Ihrer etwas schiefen Ar-
gumentation kommen, sie seien über die Familienmit-
versicherung krankenversichert. Bei den Beamten kas-
sieren Sie genauso ab, und die erhalten nichts aus der
gesetzlichen Krankenversicherung. In der Rentenversi-
cherung entstehen regelmäßig keine Ansprüche. Genau-
sowenig wie die ausschließlich geringfügig Beschäftig-
ten, für die Sie Pauschalbeiträge einführen, die vom Ar-
beitgeber zu zahlen sind, bekommen diejenigen, die eine
Nebenbeschäftigung haben, eine Gegenleistung für diese
Beiträge.

Ich muß schon sagen: Im Abkassieren haben Sie in
den ersten 100 Tagen Ihrer Regierung schon beachtliche
Kreativität entwickelt.


(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

Darauf muß man ja erst einmal kommen. Ich versuche,
mir vorzustellen, was Sie uns gesagt hätten, wenn wir in
der vergangenen Legislaturperiode an irgendeiner Stelle
eine solche Regelung vorgeschlagen hätten.


(Beifall bei der F.D.P.)

Meine Damen und Herren, Frauenverbände und Ge-

werkschaften haben Sie damit auch auf die Palme ge-
bracht. Wenn ich mir heute morgen die Fraktion der
Grünen anschaue, frage ich mich, warum eigentlich kei-
ne Frauenpolitikerin redet und warum sich die Begeiste-
rung für die Rede der Kollegin Dückert, die sich ja
wirklich große Mühe gegeben hat, sehr in Grenzen hielt.
Das zeigt doch schon, daß Sie mit den vorliegenden Re-
gelungen selber nicht im reinen sind.

Sie sind lautstark ausgezogen, den Sozialversiche-
rungsschutz zu verbessern. Dabei wirkt das schlechte
Gewissen richtig menschlich, das Sie bei Ihrem Pau-
schalbeitrag plagt; denn nichts anderes hat dazu geführt,
daß Sie die Optionsmöglichkeit erfunden haben. Die be-
schränkt sich nun allerdings auf die Rentenversicherung,
bei der man dann für 58,60 DM im Monat den Anspruch
auf die Kur, auf die Invalidenversorgung und auf die
spätere Berechnung der Rente nach Mindesteinkommen
erwerben kann. Wir geben zu, daß Sie mit dem Schlie-
ßen von möglichen Beitragslücken einen richtigen Punkt
zu fassen versucht haben. Aber was sagen Sie eigentlich
der Krankenschwester, die Monat für Monat eine große
Leistung erbringen muß, um einen solchen Versiche-
rungsschutz zu bekommen? Ist das wirklich gerecht?
Entspricht das Ihren Vorstellungen von Gerechtigkeit
gegenüber den Krankenschwestern und denjenigen, die
sich sehr mühsam durchs Leben schlagen müssen? Ich
kann mir das nicht vorstellen.


(Beifall bei der F.D.P.)

Im übrigen gehe ich davon aus, daß Sie nicht damit
rechnen, später die Veränderungen in der gesetzlichen
Rentenversicherung vornehmen zu müssen, wenn die

Beitragszahler diese zusätzlichen Ansprüche bezahlen
müssen.

Auch im Betriebsverfassungsrecht schrecken Sie
nicht vor Verfassungsverstößen zurück. Sie haben zwar
mühsam eingesehen, daß Sie die ungeliebten 630-DM-
Verträge nicht verbieten können. Dem steht ja schließ-
lich das Grundrecht auf Berufsfreiheit entgegen. Des-
halb verbietet Ihnen Art. 12 des Grundgesetzes aber
auch, den Abschluß dieser Verträge durch die Hintertür
des Betriebsverfassungsgesetzes zu erschweren. Der Ar-
beitgeber entscheidet auf Grund seiner unternehmeri-
schen Entscheidungsfreiheit, die von der Verfassung her
mitbestimmungsfrei ist – das wissen Sie ganz genau –,
in welchem Umfang er solche Verträge anbietet. Der
Arbeitnehmer entscheidet auf Grund seiner Vertrags-
freiheit – in gleicher Weise verfassungsrechtlich ge-
schützt –, ob er ein solches Angebot annimmt. Ein Veto-
recht des Betriebsrats ist deshalb mit Art. 12 des Grund-
gesetzes nicht zu vereinbaren.


(Beifall bei der F.D.P. – Widerspruch bei der SPD)


Sie winken da jetzt so ab. Ich bin ganz sicher, daß Ih-
nen das die Sachverständigen bei der Anhörung noch
sagen werden. Und wir werden ganz bestimmt gerade
darüber bei den Ausschußberatungen noch zu reden ha-
ben. Ich hoffe zumindest, daß Sie dieses Mal mit uns ei-
ne sachliche Debatte dazu führen und es nicht so wie bei
dem letzten Gesetzentwurf machen, wo auf unsere Fra-
gen von Ihrer Fraktion nicht einmal geantwortet wurde,
geschweige denn irgendein Beitrag zur Auflösung von
Widersprüchlichkeiten geliefert wurde. Ich bitte darum,
auf unsere Fragen doch ein wenig mehr Antwort zu ge-
ben.

Kommen wir zum Steuerrecht. Sie wollen schließ-
lich das Wort Ihres Kanzlers einhalten und die 630-DM-
Verträge von der Lohnsteuer ausnehmen. Dies muß
mißlingen. Ihr Entwurf zeigt das auch. Es ist wirklich
Krampf, was Sie dazu in Ihren Gesetzentwurf hineinge-
schrieben haben. In Ihrer Ausschlußklausel steht: Wenn
zu den 630 DM weitere Einkünfte kommen, gleichgültig
in welcher Höhe und woher, fällt die Lohnsteuerfreiheit
wieder weg.

Schauen wir uns doch einmal an, welche Einkünfte
das sein können: Zinseinnahmen aus Bausparverträgen –
Lohnsteuerfreiheit weg; Einnahmen aus Vermietung und
Verpachtung des selbstgenutzten Eigenheims – Lohn-
steuerfreiheit weg. Für diesen Teil des Gesetzentwurfes
trägt niemand sonst die politische Verantwortung als Ihr
Spitzenmann, der SPD-Vorsitzende und Finanzminister
Oskar Lafontaine.

Das Nächste ist nun wirklich ein tolles Stück – ich
bin deswegen ganz sicher, daß Sie sich auch das noch
einmal anschauen müssen –: Nach Ihrem Vorschlag
bleibt die verheiratete Arbeitnehmerin mit einem 630-
DM-Vertrag ohne eigenes Haus, ohne Bausparvertrag –
für diese Arbeitnehmerin leistet im übrigen der Ehe-
mann Unterhalt – lohnsteuerfrei. Die geschiedene Ar-
beitnehmerin, der der Exehemann wegen Kindererzie-
hung Unterhalt zahlen muß, hat dadurch weitere Ein-
künfte. Sie wird mit ihren 630 DM lohnsteuerpflichtig.

Dr. Irmgard Schwaetzer






(A) (C)



(B) (D)


Halten Sie das eigentlich für gerecht? Halten Sie das für
eine von irgend jemandem überhaupt noch nachvoll-
ziehbare Regelung?


(Dr. Wolfgang Gerhardt [F.D.P.]: Anscheinend!)


Stellen Sie sich vor, meine Partei hätte eine solche
Klausel vorgeschlagen. Sie hätten uns sofort die Privile-
gierung der Millionärsgattin und die Bestrafung der Ar-
beiterfrau unterstellt.


(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

Aber Sie wischen das alles mit einer Handbewegung so
weg. Diese Regelungen werden die von Ihnen so gelobte
Steuerfreiheit zu einem Märchen werden lassen.


(Beifall bei der F.D.P.)

Dies wird keine Brücke zurück in den Arbeitsmarkt für
Frauen nach der Erziehungsphase. Denn wer sollte sol-
che Arbeitsplätze noch anbieten? Außer einem Großbe-
trieb verfügt wirklich niemand über die personellen Ka-
pazitäten, um Ihre komplizierten Regelungen umzuset-
zen. Sie führen die Frauen hinters Licht.


(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

Sie sind in dieser Legislaturperiode mit dem Willen

und dem Versprechen angetreten, Ordnung auf dem Ar-
beitsmarkt zu schaffen. Aber Ordnung um welchen
Preis? Um den Preis der Todregulierung des letzten biß-
chen Flexibilität, das es bis heute überhaupt noch gege-
ben hat.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Sie haben so eine Art unglückliche Liebe zu dem Be-
griff der Ordnung auf dem Arbeitsmarkt. Sie kennen
Flexibilität und Transparenz nur in den Reden Ihres Ar-
beitsministers, aber nicht wirklich in Ihren Regeln.


(Beifall bei Abgeordneten der F.D.P.)

Ziehen Sie deshalb die notwendige Konsequenz, und
verzichten Sie auf dieses Gesetz! Es ist nicht frauen-
freundlich, es führt in die Schwarzarbeit, und deswegen
ist es überflüssig.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Auch Ihre eigenen Wähler würden Ihnen den Ab-
schied von diesem Gesetz sicherlich danken. Sie schik-
ken nämlich Kopien der Protestschreiben, die an Sie ge-
hen, auch an uns. Nachdem Sie die Handelsvertreter und
die übrigen Selbständigen schon bisher mit Ihren Ge-
setzgebungskünsten auf die Palme gebracht haben, krie-
gen wir jetzt auch noch die Briefe all derer aus den Ge-
werkschaften, die diese Ihre Regelungen nicht haben
wollen.


(Konrad Gilges [SPD]: Das kann ich mir nicht vorstellen, daß anständige Gewerkschafter Ihnen einen Brief schreiben! Nein, das glaube ich nicht!)


Diese Briefflut hat die Opposition nun wirklich nicht
verdient.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU – Konrad Gilges [SPD]: Höchstens vom CGB und vom Beamtenbund!)


Eine Anhörung zu Ihrem Meisterwerk werden wir Ih-
nen natürlich nicht ersparen. Über die Bewertung durch
unabhängige Sachverständige sollten Sie sich keine Illu-
sionen machen. Deswegen appelliere ich schon heute an
Sie: Entwickeln Sie die Fähigkeit zur Selbstkritik!

Ich danke Ihnen.

(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordne ten der CDU/CSU)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat Kolle-
    gin Knake-Werner, PDS-Fraktion.