Rede:
ID1400908100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 514
    1. und: 18
    2. die: 18
    3. der: 17
    4. zu: 13
    5. nicht: 11
    6. von: 11
    7. in: 9
    8. Sie: 9
    9. den: 9
    10. auch: 8
    11. als: 8
    12. das: 8
    13. des: 8
    14. im: 7
    15. daß: 6
    16. für: 6
    17. –: 6
    18. sich: 5
    19. ich: 5
    20. hier: 5
    21. es: 5
    22. wir: 5
    23. Das: 5
    24. durch: 4
    25. ist: 4
    26. Arbeitsplätze: 4
    27. auf: 4
    28. haben: 4
    29. vor: 4
    30. dem: 4
    31. mehr: 4
    32. Der: 4
    33. mit: 4
    34. Herr: 3
    35. Ich: 3
    36. was: 3
    37. bei: 3
    38. wie: 3
    39. man: 3
    40. eine: 3
    41. gilt: 3
    42. \n: 3
    43. uns: 3
    44. ein: 3
    45. Gesetz: 3
    46. um: 3
    47. Prozent: 3
    48. Unternehmen: 3
    49. 000: 3
    50. noch: 3
    51. kann: 2
    52. ist,: 2
    53. nach: 2
    54. heute: 2
    55. blanken: 2
    56. Es: 2
    57. SPD: 2
    58. diese: 2
    59. Damen: 2
    60. beim: 2
    61. oder: 2
    62. entstehen: 2
    63. schon: 2
    64. sind,: 2
    65. Arbeitgeber: 2
    66. dies: 2
    67. muß: 2
    68. über: 2
    69. eines: 2
    70. war: 2
    71. –,: 2
    72. warum: 2
    73. 1996: 2
    74. Wir: 2
    75. meine: 2
    76. Herren,: 2
    77. darf: 2
    78. wenn: 2
    79. Mittelstandes: 2
    80. also: 2
    81. Schwel-lenwert: 2
    82. einer: 2
    83. Riester: 2
    84. Deswegen: 2
    85. Beschäftigung: 2
    86. werden: 2
    87. Unternehmen,: 2
    88. letzten: 2
    89. haben,: 2
    90. zehn: 2
    91. nehmen.: 2
    92. dieser: 2
    93. hat: 2
    94. ZDH: 2
    95. 20: 2
    96. Grund: 2
    97. weitere: 2
    98. sind: 2
    99. Arbeitsplätze.: 2
    100. erst: 2
    101. richtig: 2
    102. Präsident!: 1
    103. LiebeKolleginnen: 1
    104. Kollegen!: 1
    105. zwar: 1
    106. durchausnachvollziehen,: 1
    107. Regierungskoalition: 1
    108. derPflicht: 1
    109. massive: 1
    110. Unterstützung: 1
    111. di-verse: 1
    112. Gewerkschaftsfunktionäre: 1
    113. Wahlkampf: 1
    114. re-vanchieren.: 1
    115. Aber: 1
    116. fortgeschrittener: 1
    117. Debattekann: 1
    118. anders,: 1
    119. das,: 1
    120. vorle-gen,: 1
    121. beschäftigungspolitisch: 1
    122. falsch: 1
    123. volkswirt-schaftlich: 1
    124. Unsinn: 1
    125. bezeichnen.: 1
    126. deswe-gen: 1
    127. Unsinn,: 1
    128. weil: 1
    129. Grüne: 1
    130. wichtige: 1
    131. richtigebeschäftigungsfördernde: 1
    132. Reformansätze: 1
    133. einfach: 1
    134. wiederabschaffen: 1
    135. wollen,: 1
    136. bevor: 1
    137. ihre: 1
    138. Wirkung: 1
    139. überhauptvoll: 1
    140. entfalten: 1
    141. konnten.\n: 1
    142. Meine: 1
    143. Herren: 1
    144. Grünen,: 1
    145. IhreRolle: 1
    146. rückwärts: 1
    147. Sachen: 1
    148. Kündigungsschutz,: 1
    149. derEntgeltfortzahlung: 1
    150. Betriebsverfassungs-gesetz: 1
    151. Arbeitnehmer-Entsendegesetz: 1
    152. nurentweder: 1
    153. trostloses: 1
    154. Resultat: 1
    155. ideologischer: 1
    156. Verblen-dung: 1
    157. Dokumentation: 1
    158. Ihres: 1
    159. Unwissensdarüber: 1
    160. gewertet: 1
    161. werden,: 1
    162. neu: 1
    163. entste-hen.\n: 1
    164. Kollege,: 1
    165. dadurch,daß: 1
    166. pathetisch: 1
    167. Empörung: 1
    168. vorträgt: 1
    169. aufwendigeKundgebungen: 1
    170. inszeniert,: 1
    171. gar: 1
    172. Partei-tagsbeschlüsse,: 1
    173. sondern: 1
    174. da-durch,: 1
    175. Menschen: 1
    176. bereit: 1
    177. Ver-antwortung: 1
    178. andere: 1
    179. übernehmen.: 1
    180. tun: 1
    181. –wer: 1
    182. wollte: 1
    183. ihnen: 1
    184. verdenken?: 1
    185. reiflicher: 1
    186. Über-legung: 1
    187. Abwägung: 1
    188. Chancen: 1
    189. Risiken.Hier: 1
    190. deutlich: 1
    191. feststellen,: 1
    192. insbesondereim: 1
    193. Arbeitsrecht,: 1
    194. ja: 1
    195. wichtigen: 1
    196. Bereichen: 1
    197. Richter-recht: 1
    198. Jahre: 1
    199. Verschiebung: 1
    200. Lastenauf: 1
    201. stattgefunden: 1
    202. hat.: 1
    203. Dies: 1
    204. undgerade: 1
    205. Beendigung: 1
    206. Arbeitsverhältnisses.Das: 1
    207. Hintergrund: 1
    208. will: 1
    209. mich: 1
    210. denKündigungsschutz: 1
    211. konzentrieren: 1
    212. Jah-re: 1
    213. Klarstellungen: 1
    214. Kündigungsschutzgesetzvorgenommen: 1
    215. allem: 1
    216. kleineUnternehmen: 1
    217. Herausnahme: 1
    218. aus: 1
    219. Gel-tungsbereich: 1
    220. Lohnfortzahlungsgesetzes: 1
    221. entlastet: 1
    222. ha-ben.: 1
    223. Unsere: 1
    224. Reform: 1
    225. damals: 1
    226. Ergebnis: 1
    227. einesWolfgang: 1
    228. Meckelburg\n: 1
    229. sorgfältigen: 1
    230. Abwägungsprozesses.: 1
    231. dürfen: 1
    232. mir: 1
    233. glau-ben:: 1
    234. Ganze: 1
    235. leichtgemacht.\n: 1
    236. Allerdings,: 1
    237. Ge-setzgeber: 1
    238. untätig: 1
    239. bleiben,: 1
    240. inder: 1
    241. betrieblichen: 1
    242. Praxis: 1
    243. gerade: 1
    244. Be-schäftigungshemmnis: 1
    245. erweist.: 1
    246. so: 1
    247. inZeiten: 1
    248. hoher: 1
    249. Arbeitslosigkeit.: 1
    250. nun: 1
    251. einmal: 1
    252. keinZufall,: 1
    253. Jahr: 1
    254. 1996,: 1
    255. zum: 1
    256. Zeitpunkt: 1
    257. Ände-rung,: 1
    258. 75: 1
    259. Deutschland: 1
    260. fünfoder: 1
    261. weniger: 1
    262. fünf: 1
    263. Beschäftigte: 1
    264. hatten.: 1
    265. Kündigungsschutzgesetzes: 1
    266. Sperre,die: 1
    267. Arbeitslosen: 1
    268. Zugang: 1
    269. Beschäftigungverwehrt.\n: 1
    270. Niemand: 1
    271. möchte: 1
    272. Herrn: 1
    273. Arbeitsmi-nister: 1
    274. sagen,: 1
    275. Moment: 1
    276. sehe: 1
    277. –\n: 1
    278. begründet: 1
    279. Arbeitsverhältnis,: 1
    280. kündigen.Aber: 1
    281. getreu: 1
    282. lateinischen: 1
    283. Motto: 1
    284. „respice: 1
    285. finem“muß: 1
    286. jeder: 1
    287. verantwortliche: 1
    288. Unternehmensleiter,: 1
    289. umbestehende: 1
    290. gefährden,: 1
    291. Mög-lichkeit: 1
    292. Auflösung: 1
    293. Arbeitsverhältnisses: 1
    294. schonbeim: 1
    295. Vertragsschluß: 1
    296. Augen: 1
    297. haben.: 1
    298. istdas,: 1
    299. vorlegen,: 1
    300. vielleicht: 1
    301. gutgemeint;: 1
    302. abergutgemeint: 1
    303. nur: 1
    304. Gegenteil: 1
    305. gut.\n: 1
    306. sage: 1
    307. Ihnen: 1
    308. voraus:: 1
    309. Dieser: 1
    310. Schnellschuß: 1
    311. geht: 1
    312. nachhinten: 1
    313. los.: 1
    314. Statt: 1
    315. denAbbau: 1
    316. Arbeitsplätzen: 1
    317. ernten.: 1
    318. insbesonderefür: 1
    319. Bereich: 1
    320. mittelständischer: 1
    321. denenSie: 1
    322. Wahl: 1
    323. plakativ: 1
    324. Entlastungen: 1
    325. versprochen: 1
    326. ha-ben,: 1
    327. aber: 1
    328. diesem: 1
    329. anderen,die: 1
    330. Wochen: 1
    331. vorgelegt: 1
    332. zusätz-lich: 1
    333. belastet: 1
    334. letztlich: 1
    335. Zeche: 1
    336. zahlen: 1
    337. müs-sen.\n: 1
    338. Mit: 1
    339. Verdoppelung: 1
    340. Schwellenwertes: 1
    341. fünfauf: 1
    342. Mitarbeiter: 1
    343. Legislatur-periode: 1
    344. dazu: 1
    345. beigetragen,: 1
    346. kleinen: 1
    347. dieAngst: 1
    348. Neueinstellungen: 1
    349. da-für: 1
    350. gesorgt,: 1
    351. Kriterien: 1
    352. Sozialauswahl: 1
    353. prä-zisiert: 1
    354. transparenter: 1
    355. gestaltet: 1
    356. wurden.: 1
    357. Auch: 1
    358. dafürgab: 1
    359. gute: 1
    360. Gründe,: 1
    361. jedermann: 1
    362. nachvollziehen: 1
    363. kann,der: 1
    364. ernsthaft: 1
    365. komplizierten: 1
    366. Materie: 1
    367. be-faßt: 1
    368. hat.Nun: 1
    369. tönen: 1
    370. Bundesregierung: 1
    371. Koalitions-fraktionen: 1
    372. Chor: 1
    373. sogesagt: 1
    374. Novellierung: 1
    375. Kündigungsschutzgeset-zes: 1
    376. habe: 1
    377. geführt: 1
    378. müs-se: 1
    379. deswegen: 1
    380. revidiert: 1
    381. werden.: 1
    382. Da: 1
    383. wirklichfragen,: 1
    384. woher: 1
    385. Weisheit: 1
    386. DIHTund: 1
    387. kommen: 1
    388. ganz: 1
    389. anderen: 1
    390. Ergebnissen.\n: 1
    391. spricht: 1
    392. einem: 1
    393. Plus: 1
    394. Arbeits-plätzen: 1
    395. Perspektive: 1
    396. 100: 1
    397. 000.: 1
    398. DIHT: 1
    399. hatermittelt,: 1
    400. 11: 1
    401. seit: 1
    402. 1996nicht: 1
    403. unter: 1
    404. Kündigungsschutzgesetz: 1
    405. fallen,: 1
    406. be-reits: 1
    407. Neuregelung: 1
    408. Einstellungen: 1
    409. vor-genommen: 1
    410. haben;: 1
    411. 14: 1
    412. planen: 1
    413. fürden: 1
    414. Fall: 1
    415. verbesserten: 1
    416. Auftragslage.: 1
    417. dannwahrscheinlich: 1
    418. 30: 1
    419. Insgesamtsind: 1
    420. 50: 1
    421. Da-men: 1
    422. keine: 1
    423. Peanuts;: 1
    424. darüber: 1
    425. nichthinweggehen.\n: 1
    426. Richtig.Das: 1
    427. zeigt:: 1
    428. Klima: 1
    429. Schaffung: 1
    430. zusätzlicherArbeitsplätze: 1
    431. zwischenfünf: 1
    432. Beschäftigten: 1
    433. entscheidend: 1
    434. verändert.Deswegen,: 1
    435. wenige: 1
    436. Zahlen: 1
    437. be-schäftigungswirksame: 1
    438. Effekte: 1
    439. Kündigungsschutzge-setzes: 1
    440. vorliegen: 1
    441. kurzen: 1
    442. Zeit-raumes: 1
    443. verwundern: 1
    444. kann:: 1
    445. Geben: 1
    446. diesenReformen: 1
    447. etwas: 1
    448. Zeit.: 1
    449. Strukturelle: 1
    450. Veränderungender: 1
    451. Rahmenbedingungen: 1
    452. mittelständische: 1
    453. Wirt-schaft: 1
    454. greifen: 1
    455. Regel: 1
    456. mittelfristig.: 1
    457. Nur: 1
    458. einerPlanwirtschaft: 1
    459. läßt: 1
    460. kurzfristig: 1
    461. per: 1
    462. Knopfdruck: 1
    463. steu-ern.Wir: 1
    464. F.D.P.-Fraktion: 1
    465. sogar: 1
    466. bereit,: 1
    467. denvon: 1
    468. erkannten: 1
    469. Weg: 1
    470. Stück: 1
    471. weiterzu: 1
    472. beschreiten.: 1
    473. schlagen: 1
    474. vor,: 1
    475. Wir-kung: 1
    476. Novelle: 1
    477. verstärken: 1
    478. 10: 1
    479. Arbeitnehmer: 1
    480. anzuheben.: 1
    481. MeineFraktion: 1
    482. hatte: 1
    483. gehalten,: 1
    484. abergegen: 1
    485. Widerstand: 1
    486. großer: 1
    487. Teile: 1
    488. CDU/CSU: 1
    489. da-mals: 1
    490. durchsetzen: 1
    491. können.Ich: 1
    492. fordere: 1
    493. hiermit: 1
    494. alle: 1
    495. Hause,: 1
    496. immerwieder: 1
    497. Hohelied: 1
    498. singen,: 1
    499. auf,: 1
    500. ge-meinsam: 1
    501. dieses: 1
    502. Mittelstandden: 1
    503. Freiraum: 1
    504. geben,: 1
    505. er: 1
    506. braucht,: 1
    507. neue: 1
    508. Ar-beitsplätze: 1
    509. schaffen.: 1
    510. bitte: 1
    511. Sie,: 1
    512. diesen: 1
    513. Gesetzent-wurf: 1
    514. unterstützen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/9 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 9. Sitzung Bonn, Freitag, den 20. November 1998 I n h a l t : Erweiterung der Tagesordnung........................ 487 A Tagesordnungspunkt 7: Erste Beratung des von den Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Einstieg in die ökologische Steuer- reform (Drucksache 14/40) ....................... 487 B in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 10: Antrag der Fraktionen SPD und BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN Entlastung durch Einführung einer ökologischen und sozialen Steuerreform (Drucksache 14/66 (neu))........................... 487 B Oskar Lafontaine, Bundesminister BMF ......... 487 C Friedrich Merz CDU/CSU ............................... 490 D Jürgen Trittin, Bundesminister BMU............... 494 A Carl-Ludwig Thiele F.D.P. .............................. 496 B Dr. Gregor Gysi PDS....................................... 499 B Detlev von Larcher SPD .................................. 500 D Walter Hirche F.D.P............................ 501 C, 508 A Cornelia Pieper F.D.P. ............................... 502 D Hans Michelbach CDU/CSU ........................... 504 A Dr. Reinhard Loske BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 506 C Carl-Ludwig Thiele F.D.P.......................... 509 C Dr. Barbara Höll PDS ...................................... 510 A Michael Müller (Düsseldorf) SPD................... 511 B Dr. Klaus Lippold (Offenbach) CDU/CSU ..... 512 D Hans Martin Bury SPD.................................... 515 B Dr. Werner Müller, Bundesminister BMWi... 516 B, 517 D Walter Hirche F.D.P. ....................................... 517 B Gunnar Uldall CDU/CSU................................ 518 A Tagesordnungspunkt 8: a) Erste Beratung des von den Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Enwurfs eines Gesetzes zu Korrekturen in der Sozialversicherung und zur Sicherung der Arbeitnehmer- rechte (Drucksache 14/45) ........................ 518 D b) Erste Beratung des von den Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Versorgungsreform- gesetzes 1998 (Drucksache 14/46)............. 519 A c) Erste Beratung des von der Abgeord- neten Dr. Heidi Knake-Werner und der Fraktion der PDS eingebrachten Ent- wurfs eines Ersten Gesetzes zur Korrektur von Fehlentwicklungen im Recht der Ar- beitslosenhilfe (Erstes Arbeitslosenhilfe- Korrekturgesetz) (Drucksache 14/15)...... 519 A d) Erste Beratung des von der Abgeord- neten Dr. Heidi Knake-Werner und der Fraktion der PDS eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Ar- beitszeitgesetzes und des Euro-Einfüh- rungsgesetzes (Drucksache 14/13)............ 519 A II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 9. Sitzung. Bonn, Freitag, den 20. November 1998 e) Erste Beratung des von der Fraktion der PDS eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zur Wiedereinführung des Schlecht- wettergeldes – Schlechtwettergeld-Ge- setz (Drucksache 14/39)............................. 519 B in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 7: Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Irmgard Schwaetzer, Rainer Brüderle, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur beschäftigungswirksamen Änderung des Kündigungsschutzgeset- zes (Drucksache 14/44) .............................. 519 B Walter Riester, Bundesminister BMA ............. 519 C Birgit Schnieber-Jastram CDU/CSU ............... 522 D Annelie Buntenbach BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN......................................................... 525 B Dr. Irmgard Schwaetzer F.D.P......................... 528 D Dr. Heidi Knake-Werner PDS ......................... 530 C Angelika Krüger-Leißner SPD ........................ 532 C Dr. Ilja Seifert PDS .................................... 533 C Wolfgang Meckelburg CDU/CSU................... 535 A Hubertus Heil SPD..................................... 536 A Dr. Heinrich L. Kolb F.D.P. ............................ 537 C Olaf Scholz SPD.............................................. 538 B Johannes Singhammer CDU/CSU................... 540 C Peter Dreßen SPD ...................................... 541 A Kurt Bodewig SPD .......................................... 542 A Meinrad Belle CDU/CSU................................ 544 A Nächste Sitzung ............................................... 545 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 547 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 9. Sitzung. Bonn, Freitag, den 20. November 1998 487 (A) (C) (B) (D) 9. Sitzung Bonn, Freitag, den 20. November 1998 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Vizepräsident Rudolf Seiters Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 9. Sitzung. Bonn, Freitag, den 20. November 1998 547 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Andres, Gerd SPD 20.11.98 Austermann, Dietrich CDU/CSU 20.11.98 Beck (Köln), Volker BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 20.11.98 Berninger, Matthias BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 20.11.98 Blank, Renate CDU/CSU 20.11.98 Braun (Augsburg), Hildebrecht F.D.P. 20.11.98 Breuer, Paul CDU/CSU 20.11.98 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 20.11.98 * Bulling-Schröter, Eva-Maria PDS 20.11.98 Carstensen (Nordstrand), Peter Harry CDU/CSU 20.11.98 Caspers-Merk, Marion SPD 20.11.98 Dr. Däubler-Gmelin, Herta SPD 20.11.98 Dietzel, Wilhelm CDU/CSU 20.11.98 Fink, Ulf CDU/CSU 20.11.98 Fischer (Frankfurt), Joseph BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 20.11.98 Frick, Gisela F.D.P. 20.11.98 Friedhoff, Paul K. F.D.P. 20.11.98 Gebhard, Fred PDS 20.11.98 Dr. Geißler, Heiner CDU/CSU 20.11.98 Dr. Göhner, Reinhard CDU/CSU 20.11.98 Frhr. von Hammerstein, Carl-Detlev CDU/CSU 20.11.98 Hartnagel, Anke SPD 20.11.98 Hintze, Peter CDU/CSU 20.11.98 Irmer, Ulrich F.D.P. 20.11.98 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Jacoby, Peter CDU/CSU 20.11.98 Dr. Kahl, Harald CDU/CSU 20.11.98 Kahrs, Johannes SPD 20.11.98 Kolbe, Manfred CDU/CSU 20.11.98 Kolbow, Walter SPD 20.11.98 Lehn, Waltraud SPD 20.11.98 Lengsfeld, Vera CDU/CSU 20.11.98 Michels, Meinolf CDU/CSU 20.11.98 Otto (Frankfurt), Hans-Joachim F.D.P. 20.11.98 Dr. Pfaff, Martin SPD 20.11.98 Polenz, Ruprecht CDU/CSU 20.11.98 Reiche, Katherina CDU/CSU 20.11.98 Dr. Riesenhuber, Heinz CDU/CSU 20.11.98 Ronsöhr, Heinrich-Wilhelm CDU/CSU 20.11.98 Roth (Gießen), Adolf CDU/CSU 20.11.98 Dr. Schäfer, Hansjörg SPD 20.11.98 Schaich-Walch, Gudrun SPD 20.11.98 Schmidbauer, Bernd CDU/CSU 20.11.98 Dr. Schmidt-Jortzig, Edzard F.D.P. 20.11.98 Schmitz (Baesweiler), Hans-Peter CDU/CSU 20.11.98 von Schmude, Michael CDU/CSU 20.11.98 Thönnes, Franz SPD 20.11.98 Wimmer (Karlsruhe), Brigitte SPD 20.11.98 Wissmann, Matthias CDU/CSU 20.11.98 Wolf (Frankfurt), Margareta BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 20.11.98 Würzbach, Peter Kurt CDU/CSU 20.11.98 —————— *) für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union 548 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 9. Sitzung. Bonn, Freitag, den 20. November 1998 (A) (C) (B) (D) Druck: Bonner Universitäts-Buchdruckerei, 53113 Bonn 53003 Bonn, Telefon: 02 28/3 82 08 40, Telefax: 02 28/3 82 08 44 20 Druck: Bonner Universitäts-Buchdruckerei, 53113 Bonn sellschaft mbH, Postfach 1320, 53003 Bonn, Telefon: 0228/3820840, Telefax: 0228/3820844 20
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rudolf Seiters


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Das Wort für die
    F.D.P.-Fraktion hat der Kollege Dr. Heinrich Leonhard
    Kolb.



Rede von Dr. Heinrich L. Kolb
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (F.D.P.)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Herr Präsident! Liebe
Kolleginnen und Kollegen! Ich kann zwar durchaus
nachvollziehen, daß die Regierungskoalition in der
Pflicht ist, sich für die massive Unterstützung durch di-
verse Gewerkschaftsfunktionäre im Wahlkampf zu re-
vanchieren. Aber auch nach fortgeschrittener Debatte
kann ich nicht anders, als das, was Sie hier heute vorle-
gen, als beschäftigungspolitisch falsch und volkswirt-
schaftlich blanken Unsinn zu bezeichnen. Es ist deswe-
gen Unsinn, weil SPD und Grüne wichtige und richtige
beschäftigungsfördernde Reformansätze einfach wieder
abschaffen wollen, bevor diese ihre Wirkung überhaupt
voll entfalten konnten.


(Beifall bei der F.D.P. – Dr. Heidi KnakeWerner [PDS]: Das sind Sie ja nun schuldig geblieben!)


Meine Damen und Herren von SPD und Grünen, Ihre
Rolle rückwärts in Sachen Kündigungsschutz, bei der
Entgeltfortzahlung wie auch beim Betriebsverfassungs-
gesetz und beim Arbeitnehmer-Entsendegesetz kann nur
entweder als trostloses Resultat ideologischer Verblen-
dung oder als Dokumentation Ihres blanken Unwissens
darüber gewertet werden, wie Arbeitsplätze neu entste-
hen.


(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Ich glaube, beides! – Hubertus Heil [SPD]: Das sagt die F.D.P.!)


– Herr Kollege, Arbeitsplätze entstehen nicht dadurch,
daß man pathetisch Empörung vorträgt oder aufwendige
Kundgebungen inszeniert, schon gar nicht durch Partei-
tagsbeschlüsse, sondern Arbeitsplätze entstehen da-
durch, daß Menschen bereit sind, als Arbeitgeber Ver-
antwortung für andere zu übernehmen. Sie tun dies –
wer wollte es ihnen verdenken? – nach reiflicher Über-
legung und der Abwägung von Chancen und Risiken.

Hier muß man deutlich feststellen, daß insbesondere
im Arbeitsrecht, das ja in wichtigen Bereichen Richter-
recht ist, über die Jahre eine Verschiebung von Lasten
auf die Arbeitgeber stattgefunden hat. Dies gilt auch und
gerade für die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses.
Das war der Hintergrund – ich will mich hier auf den
Kündigungsschutz konzentrieren –, warum wir im Jah-
re 1996 Klarstellungen im Kündigungsschutzgesetz
vorgenommen haben und warum wir vor allem kleine
Unternehmen durch eine Herausnahme aus dem Gel-
tungsbereich des Lohnfortzahlungsgesetzes entlastet ha-
ben. Unsere Reform war damals das Ergebnis eines

Wolfgang Meckelburg






(B)



(A) (C)



(D)


sorgfältigen Abwägungsprozesses. Sie dürfen mir glau-
ben: Wir haben uns das Ganze nicht leichtgemacht.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU – Horst Kubatschka [SPD]: Nein, wir glauben Ihnen gar nichts!)


Allerdings, meine Damen und Herren, darf der Ge-
setzgeber nicht untätig bleiben, wenn sich ein Gesetz in
der betrieblichen Praxis gerade des Mittelstandes als Be-
schäftigungshemmnis erweist. Das gilt um so mehr in
Zeiten hoher Arbeitslosigkeit. Es ist nun einmal kein
Zufall, daß im Jahr 1996, also zum Zeitpunkt der Ände-
rung, 75 Prozent der Unternehmen in Deutschland fünf
oder weniger als fünf Beschäftigte hatten. Der Schwel-
lenwert des Kündigungsschutzgesetzes ist eine Sperre,
die Arbeitslosen den Zugang zu einer Beschäftigung
verwehrt.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Niemand – das möchte ich dem Herrn Arbeitsmi-
nister Riester sagen, den ich im Moment nicht sehe –


(Zuruf von der SPD: Da ist er doch!)

begründet ein Arbeitsverhältnis, um es zu kündigen.
Aber getreu dem lateinischen Motto „respice finem“
muß jeder verantwortliche Unternehmensleiter, auch um
bestehende Arbeitsplätze nicht zu gefährden, die Mög-
lichkeit der Auflösung eines Arbeitsverhältnisses schon
beim Vertragsschluß vor Augen haben. Deswegen ist
das, was Sie hier vorlegen, vielleicht gutgemeint; aber
gutgemeint ist nicht nur hier das Gegenteil von gut.


(Beifall bei der F.D.P.)

Ich sage Ihnen voraus: Dieser Schnellschuß geht nach

hinten los. Statt mehr Beschäftigung werden Sie den
Abbau von Arbeitsplätzen ernten. Das gilt insbesondere
für den Bereich mittelständischer Unternehmen, denen
Sie vor der Wahl plakativ Entlastungen versprochen ha-
ben, die aber auch mit diesem Gesetz wie mit anderen,
die Sie in den letzten Wochen vorgelegt haben, zusätz-
lich belastet werden und letztlich die Zeche zahlen müs-
sen.


(Ulrich Heinrich [F.D.P.]: So ist es! Nur Widersprüche!)


Mit der Verdoppelung des Schwellenwertes von fünf
auf zehn Mitarbeiter haben wir in der letzten Legislatur-
periode dazu beigetragen, den kleinen Unternehmen die
Angst vor Neueinstellungen zu nehmen. Wir haben da-
für gesorgt, daß die Kriterien bei der Sozialauswahl prä-
zisiert und transparenter gestaltet wurden. Auch dafür
gab es gute Gründe, die jedermann nachvollziehen kann,
der sich ernsthaft mit dieser komplizierten Materie be-
faßt hat.

Nun tönen die Bundesregierung und die Koalitions-
fraktionen im Chor – auch Herr Riester hat es heute so
gesagt –, die Novellierung des Kündigungsschutzgeset-
zes habe nicht zu mehr Beschäftigung geführt und müs-
se deswegen revidiert werden. Da muß ich Sie wirklich
fragen, woher Sie diese Weisheit nehmen. Der DIHT
und der ZDH kommen zu ganz anderen Ergebnissen.


(Beifall bei der F.D.P.)


Der ZDH spricht von einem Plus von 20 000 Arbeits-
plätzen in der Perspektive von 100 000. Der DIHT hat
ermittelt, daß 11 Prozent der Unternehmen, die seit 1996
nicht mehr unter das Kündigungsschutzgesetz fallen, be-
reits auf Grund dieser Neuregelung Einstellungen vor-
genommen haben; weitere 14 Prozent planen dies für
den Fall einer verbesserten Auftragslage. Das sind dann
wahrscheinlich weitere 30 000 Arbeitsplätze. Insgesamt
sind es also 50 000 Arbeitsplätze. Das sind, meine Da-
men und Herren, keine Peanuts; darüber darf man nicht
hinweggehen.


(Beifall bei der F.D.P. – Ulrich Heinrich [F.D.P.]: Das hat nichts gekostet!)


– Richtig.
Das zeigt: Das Klima für die Schaffung zusätzlicher

Arbeitsplätze hat sich bei den Unternehmen zwischen
fünf und zehn Beschäftigten entscheidend verändert.
Deswegen, auch wenn wir erst wenige Zahlen über be-
schäftigungswirksame Effekte des Kündigungsschutzge-
setzes vorliegen haben, was auf Grund des kurzen Zeit-
raumes auch nicht verwundern kann: Geben Sie diesen
Reformen noch etwas Zeit. Strukturelle Veränderungen
der Rahmenbedingungen für die mittelständische Wirt-
schaft greifen in der Regel erst mittelfristig. Nur in einer
Planwirtschaft läßt sich kurzfristig per Knopfdruck steu-
ern.

Wir von der F.D.P.-Fraktion sind sogar bereit, den
von uns als richtig erkannten Weg noch ein Stück weiter
zu beschreiten. Deswegen schlagen wir vor, die Wir-
kung der Novelle noch zu verstärken und den Schwel-
lenwert von 10 auf 20 Arbeitnehmer anzuheben. Meine
Fraktion hatte das schon 1996 für richtig gehalten, aber
gegen den Widerstand großer Teile der CDU/CSU da-
mals nicht durchsetzen können.

Ich fordere hiermit alle hier im Hause, die immer
wieder das Hohelied des Mittelstandes singen, auf, ge-
meinsam mit uns durch dieses Gesetz dem Mittelstand
den Freiraum zu geben, den er braucht, um neue Ar-
beitsplätze zu schaffen. Ich bitte Sie, diesen Gesetzent-
wurf zu unterstützen.


(Beifall bei der F.D.P.)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rudolf Seiters


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Ich gebe das Wort
    dem Kollegen Olaf Scholz von der SPD-Fraktion.