Rede:
ID1400510200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 444
    1. der: 29
    2. die: 17
    3. und: 10
    4. in: 10
    5. den: 10
    6. zu: 8
    7. für: 7
    8. nicht: 7
    9. an: 7
    10. neuen: 6
    11. Prozent: 6
    12. ist: 5
    13. eine: 5
    14. das: 5
    15. alten: 4
    16. Bundesregierung: 4
    17. von: 4
    18. 000: 4
    19. –: 4
    20. aus: 4
    21. auf: 4
    22. im: 4
    23. Die: 3
    24. auch: 3
    25. diesem: 3
    26. sich: 3
    27. des: 3
    28. ist,: 3
    29. zur: 3
    30. dem: 3
    31. sehr: 3
    32. Kinder: 3
    33. noch: 3
    34. über: 3
    35. daß: 3
    36. \n: 3
    37. Frau: 2
    38. Bildung: 2
    39. 1999: 2
    40. erhalten.: 2
    41. wir: 2
    42. Jahren: 2
    43. dieser: 2
    44. machen: 2
    45. nur: 2
    46. zum: 2
    47. Auch: 2
    48. Studierende: 2
    49. neu: 2
    50. Hochschulen: 2
    51. als: 2
    52. wird,: 2
    53. Familien: 2
    54. Jahr: 2
    55. Versprechen: 2
    56. schon: 2
    57. lange: 2
    58. es: 2
    59. also: 2
    60. wird: 2
    61. wie: 2
    62. vor: 2
    63. aber: 2
    64. keine: 2
    65. einen: 2
    66. Wie: 2
    67. Programme: 2
    68. ein: 2
    69. Präsidentin!: 1
    70. Meinesehr: 1
    71. geehrten: 1
    72. Damen: 1
    73. Herren!: 1
    74. bildungspoliti-sche: 1
    75. Bilanz: 1
    76. Bilanzeiner: 1
    77. Legislaturperiode,: 1
    78. vieles: 1
    79. versprochen: 1
    80. undwenig: 1
    81. erreicht: 1
    82. wurde.: 1
    83. Zukunft: 1
    84. wurde: 1
    85. hier: 1
    86. eher: 1
    87. verspieltals: 1
    88. gewonnen.: 1
    89. Das: 1
    90. Aussage: 1
    91. meiner: 1
    92. bisheri-gen: 1
    93. Vorredner.Nachdem: 1
    94. mittlerweile: 1
    95. abgewählte: 1
    96. Koalition: 1
    97. 1994verkündet: 1
    98. hatte,: 1
    99. Zukunftsinvestitionen: 1
    100. undForschung: 1
    101. überproportional: 1
    102. steigern: 1
    103. wollen,: 1
    104. blieb: 1
    105. imWahlkampf: 1
    106. Etat: 1
    107. einmal: 1
    108. Aus-gangsbetrag: 1
    109. 1994: 1
    110. Vor: 1
    111. Hintergrundbegrüßen: 1
    112. Ankündigungen: 1
    113. Regierung,daß: 1
    114. Bildungsreform: 1
    115. Leitidee: 1
    116. Rechtsauf: 1
    117. Bildung,: 1
    118. Zielen: 1
    119. Chancengleichheit: 1
    120. undGleichwertigkeit: 1
    121. aller: 1
    122. Bildungsgänge: 1
    123. orientiert: 1
    124. daßInvestitionen: 1
    125. Forschung: 1
    126. nächstenfünf: 1
    127. verdoppelt: 1
    128. werden: 1
    129. sollen.Daß: 1
    130. bei: 1
    131. konkreten: 1
    132. Umsetzung: 1
    133. Ziele: 1
    134. keineZeit: 1
    135. verlieren: 1
    136. 500: 1
    137. ar-beitslosen: 1
    138. Jugendlichen: 1
    139. Ende: 1
    140. Vermitt-lungsjahres: 1
    141. übriggebliebenen: 1
    142. 36: 1
    143. Lehrstellensuchen-den: 1
    144. deutlich.: 1
    145. Sorgen: 1
    146. umden: 1
    147. Fortgang: 1
    148. ihres: 1
    149. Studiums,: 1
    150. weil: 1
    151. Regie-rung: 1
    152. außer: 1
    153. Plänen: 1
    154. Erhöhung: 1
    155. Energiesteuerund: 1
    156. Besteuerung: 1
    157. definierten: 1
    158. geringfügigenBeschäftigungsverhältnisse: 1
    159. viel: 1
    160. hören: 1
    161. ist.70: 1
    162. Studierenden: 1
    163. westdeutschen: 1
    164. undüber: 1
    165. 55: 1
    166. ostdeutschen: 1
    167. müssenfür: 1
    168. ihren: 1
    169. Lebensunterhalt: 1
    170. neben: 1
    171. Studium: 1
    172. jobben.Das: 1
    173. BAföG: 1
    174. Finanzierungsgrundlage: 1
    175. Studiumhat: 1
    176. deutlich: 1
    177. Bedeutung: 1
    178. verloren.: 1
    179. Wenn: 1
    180. Be-reich: 1
    181. schnell: 1
    182. Abhilfe: 1
    183. geschaffen: 1
    184. ver-schlechtern: 1
    185. Zugangschancen: 1
    186. Hochschul-studium: 1
    187. mit: 1
    188. geringem: 1
    189. Ein-kommen: 1
    190. weiter.: 1
    191. Immerhin: 1
    192. Anteil,: 1
    193. Elternzum: 1
    194. Unterhalt: 1
    195. ihrer: 1
    196. beisteuern,: 1
    197. seit: 1
    198. 1991: 1
    199. von23: 1
    200. 53: 1
    201. gestiegen.: 1
    202. Umgekehrt: 1
    203. pro-portional: 1
    204. sank: 1
    205. Anteil: 1
    206. studierender: 1
    207. ein-kommensschwachen: 1
    208. 14: 1
    209. al-ten: 1
    210. 9: 1
    211. Ländern.Aus: 1
    212. all: 1
    213. diesen: 1
    214. Gründen: 1
    215. muß: 1
    216. möglichst: 1
    217. die-sem: 1
    218. Rücknahme: 1
    219. Verschlechterungen: 1
    220. aufGrund: 1
    221. letzten: 1
    222. BAföG-Novellen: 1
    223. gesorgt: 1
    224. werden,müssen: 1
    225. Freibeträge,: 1
    226. sondern: 1
    227. Bedarfs-sätze: 1
    228. erhöht: 1
    229. werden.: 1
    230. Aber: 1
    231. damit: 1
    232. Strukturproblemnicht: 1
    233. gelöst.: 1
    234. Wir: 1
    235. haben: 1
    236. Bun-desregierung,: 1
    237. große: 1
    238. BAföG-Reform: 1
    239. inGang: 1
    240. bringen.: 1
    241. Über: 1
    242. verschiedenen: 1
    243. Modelle: 1
    244. wur-de: 1
    245. ja: 1
    246. diskutiert.: 1
    247. Nach: 1
    248. Regie-rungswechsel: 1
    249. gibt: 1
    250. keinen: 1
    251. Grund: 1
    252. mehr,: 1
    253. denWorten: 1
    254. endlich: 1
    255. Taten: 1
    256. folgen: 1
    257. lassen.: 1
    258. Umso: 1
    259. mehr: 1
    260. freue: 1
    261. ich: 1
    262. mich: 1
    263. Ihre: 1
    264. Mitteilung,: 1
    265. Bil-dungsministerin: 1
    266. Bulmahn,: 1
    267. Unter-stützung: 1
    268. erhalten: 1
    269. müssen,: 1
    270. sie: 1
    271. wirklich: 1
    272. lebenkönnen.: 1
    273. Reform: 1
    274. daran: 1
    275. messen: 1
    276. sein,: 1
    277. wiedie: 1
    278. soziale: 1
    279. Selektion: 1
    280. beim: 1
    281. Zugang: 1
    282. Bildungsressour-cen: 1
    283. abgebaut: 1
    284. bzw.: 1
    285. daran,: 1
    286. ob: 1
    287. Trend: 1
    288. einer: 1
    289. ge-schlossenen: 1
    290. Gesellschaft: 1
    291. verstärktwird.Zur: 1
    292. Negativbilanz: 1
    293. gehörtauch: 1
    294. nach: 1
    295. ungelöste: 1
    296. Lehrstellenproblem.Die: 1
    297. neue: 1
    298. bietet: 1
    299. uns: 1
    300. allem: 1
    301. denOsten: 1
    302. zunächst: 1
    303. 100: 1
    304. 000-Stellen-Programm: 1
    305. an.: 1
    306. Die-ses: 1
    307. Sofortprogramm: 1
    308. hat: 1
    309. zwar: 1
    310. andere: 1
    311. Dimensionen: 1
    312. alsdie: 1
    313. Notprogramme: 1
    314. Regierung,: 1
    315. eben-sowenig: 1
    316. ausreichen: 1
    317. enthält: 1
    318. bisher: 1
    319. leider: 1
    320. zeit-lichen: 1
    321. Festlegungen.: 1
    322. Allein: 1
    323. BundesländernMatthias: 1
    324. Berninger\n: 1
    325. wurden: 1
    326. Oktober: 1
    327. dieses: 1
    328. Jahres: 1
    329. 130: 1
    330. Arbeits-lose: 1
    331. unter: 1
    332. 25: 1
    333. gemeldet.: 1
    334. In: 1
    335. Bundesrepublikinsgesamt: 1
    336. waren: 1
    337. 428: 1
    338. Menschen: 1
    339. Altersgruppeals: 1
    340. beschäftigungslos: 1
    341. registriert.Ein: 1
    342. weiteres: 1
    343. Koalitionsvereinbarunglautet:: 1
    344. Alle: 1
    345. Jugendlichen,: 1
    346. länger: 1
    347. sechs: 1
    348. Monatearbeitslos: 1
    349. sind,: 1
    350. sollen: 1
    351. Ausbildungsplatz,: 1
    352. Ar-beitsplatz: 1
    353. oder: 1
    354. Fördermaßnahme: 1
    355. alldiese: 1
    356. schönen: 1
    357. konkret: 1
    358. aussehen: 1
    359. werden,darüber: 1
    360. erfahren: 1
    361. vorerst: 1
    362. wenig.: 1
    363. Es: 1
    364. bleibt: 1
    365. abzu-warten,: 1
    366. weit: 1
    367. Finanzierungsvorbehalte: 1
    368. reichen: 1
    369. undob: 1
    370. Praxis: 1
    371. fortgesetztwird,: 1
    372. fragwürdige: 1
    373. Bildungsmaßnahmen: 1
    374. ebensofragwürdige: 1
    375. Praktika: 1
    376. Staatshaushalt: 1
    377. finan-zieren.Damit: 1
    378. staatliche: 1
    379. Bekämpfung: 1
    380. Ju-gendarbeitslosigkeit: 1
    381. eben: 1
    382. zwischen: 1
    383. Beschäfti-gungstherapie: 1
    384. Wirtschaftssubventionen: 1
    385. enden,braucht: 1
    386. anderes: 1
    387. Instrumentarium.: 1
    388. deshalbwurde: 1
    389. bereits: 1
    390. Bundestag: 1
    391. vergangenen: 1
    392. Legisla-turperiode: 1
    393. Hand: 1
    394. Gesetzentwürfen: 1
    395. damaligenOppositionsfraktionen: 1
    396. Umlagefinanzierungdiskutiert.: 1
    397. rotgrüne: 1
    398. Regierungskoalition: 1
    399. setzt: 1
    400. dem-gegenüber: 1
    401. darauf,: 1
    402. Zwangsmaßnahmen: 1
    403. nötigsein: 1
    404. werden,: 1
    405. will: 1
    406. Ergebnisse: 1
    407. Bünd-nisses: 1
    408. Arbeit: 1
    409. abwarten.: 1
    410. gewartet: 1
    411. werdensoll,: 1
    412. Moment: 1
    413. unklar.Da: 1
    414. wir,: 1
    415. Fraktion: 1
    416. PDS,: 1
    417. Meinung: 1
    418. sind,daß: 1
    419. selbst: 1
    420. Perspektivlosigkeit: 1
    421. Jugendlichezuviel: 1
    422. Wissen: 1
    423. darum,: 1
    424. gesetzlicheRegelung: 1
    425. solidarischen: 1
    426. Umlagefinanzierung: 1
    427. nichtvon: 1
    428. einem: 1
    429. Tag: 1
    430. anderen: 1
    431. umsetzbar: 1
    432. bringenwir: 1
    433. jetzt: 1
    434. unseren: 1
    435. Gesetzentwurf: 1
    436. 13.: 1
    437. Le-gislaturperiode: 1
    438. ein.: 1
    439. Ich: 1
    440. bin: 1
    441. umfassende: 1
    442. De-batte: 1
    443. Haus: 1
    444. gespannt.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/5 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 5. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 12. November 1998 I n h a l t : Tagesordnungspunkt 1: Fortsetzung der Aussprache zur Regie- rungserklärung des Bundeskanzlers ...... 197 A in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 7: Antrag der Abgeordneten Dr. Uwe-Jens Rössel, Dr. Christa Luft, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion der PDS Novellierung des Gesetzes über die Fest- stellung der Zuordnung von ehemals volkseigenem Vermögen (Vermögenszu- ordnungsgesetz) und des Zuordnungser- gänzungsgesetzes (Drucksache 14/17)........ 197 B in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 1: Antrag der Abgeordneten Rolf Kutzmutz, Dr. Christa Luft, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der PDS Ansiedlung einer Airbus-Fertigungs- stätte in Mecklenburg-Vorpommern (Drucksache 14/25) .................................... 197 B Matthias Wissmann CDU/CSU ....................... 197 C Dr. Werner Müller, Bundesminister BMWi .... 200 B Paul K. Friedhoff F.D.P. .................................. 202 D Werner Schulz (Leipzig) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN................................................. 205 C Rolf Kutzmutz PDS ......................................... 208 B Dagmar Wöhrl CDU/CSU ............................... 209 D Ernst Schwanhold SPD.................................... 211 B Margareta Wolf (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN................................................. 213 D Ernst Hinsken CDU/CSU ............................ 215 A Dr. Uwe-Jens Rössel PDS ............................... 216 C Dr. Bernhard Vogel, Ministerpräsident (Thü- ringen).............................................................. 217 C Rolf Schwanitz, Staatsminister BK ................. 219 C Dr. Ilja Seifert PDS...................................... 220 D Cornelia Pieper F.D.P...................................... 222 D Dr. Michael Luther CDU/CSU........................ 223 D Sabine Kaspereit SPD...................................... 225 D Manfred Grund CDU/CSU.......................... 227 A Zusatztagesordnungspunkt 2 (in Verbin- dung mit Tagesordnungspunkt 1): Antrag der Abgeordneten Petra Pau, Ulla Jelpke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der PDS Abschaffung des Flughafenverfahrens (§ 18 a AsylVfG) (Drucksache 14/26)....... 228 C Dr. Jürgen Rüttgers CDU/CSU........................ 228 C Otto Schily, Bundesminister BMI ................... 232 B Dr. Guido Westerwelle F.D.P....... 237 B, 248 B, 258 C Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN............................................. 240 A Marieluise Beck (Bremen) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN................................................. 240 D Petra Pau PDS.................................................. 242 A Dr. Herta Däubler-Gmelin, BMJ ..................... 243 D Wolfgang Zeitlmann CDU/CSU............. 246 A, 249 A Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ... 248 C Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 249 B Sebastian Edathy SPD ..................................... 250 D II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 5. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 12. November 1998 Dr. Norbert Lammert CDU/CSU..................... 252 C Dr. Michael Naumann, Beauftragter der Bundesregierung BK........................................ 254 B Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.. 257 A, 259 A Dr. Evelyn Kenzler PDS.................................. 259 C Ausschußüberweisung ..................................... 260 C Dr. Gerhard Friedrich (Erlangen) CDU/CSU .. 260 C Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF . 262 C Jürgen W. Möllemann F.D.P. .......................... 266 A Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 267 B Maritta Böttcher PDS....................................... 269 B Thomas Rachel CDU/CSU....................... 270 B, 272 B Edelgard Bulmahn SPD ................................... 271 D Stephan Hilsberg.............................................. 272 C Tagesordnungspunkt 9 (in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 1): Erste Beratung des von den Abgeordneten Christine Ostrowski, Dr. Gregor Gysi und der Fraktion der PDS eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Anpassung der wohngeldrechtlichen Regelungen – Wohngeldanpassungsgesetz (Drucksa- che 14/19)................................................... 274 C Dr.-Ing. Dietmar Kansy CDU/CSU ................. 274 C Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN................................................. 276 B Franz Müntefering, Bundesminister BMV ...... 276 C Horst Friedrich (Bayreuth) F.D.P. ................... 279 C Albert Schmidt (Hitzhofen) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ............................................. 281 A Dr. Winfried Wolf PDS ............................... 282 B Christine Ostrowski PDS ................................. 283 D Dr.-Ing. Dietmar Kansy CDU/CSU ............. 284 B Dirk Fischer (Hamburg) CDU/CSU ................ 285 B Iris Gleicke SPD .............................................. 287 B Ausschußüberweisung ..................................... 288 C Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/CSU 288 D Simone Probst, Parl. Staatssekretärin BMU .... 291 B Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/ CSU ............................................................. 291 D Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/ CSU ............................................................. 293 D Kristin Heyne BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN............................................................. 294 A Birgit Homburger F.D.P. ................................. 294 D Monika Griefahn SPD ................................. 295 D Ulrike Mehl SPD ............................................. 296 B Angela Marquardt PDS ................................... 298 C Michael Müller (Düsseldorf) SPD................... 299 D Horst Seehofer CDU/CSU............................... 301 C Karl-Heinz Funke, Bundesminister BML........ 304 D Siegfried Hornung CDU/CSU ..................... 306 A Ulrich Heinrich F.D.P...................................... 307 D Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 308 D Kersten Naumann PDS.................................... 310 B Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU.. 311 C Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN............................................................. 313 B Matthias Weisheit SPD.................................... 314 C Ulrich Heinrich F.D.P.................................. 315 A Nächste Sitzung ............................................... 316 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 317 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 5. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 12. November 1998 197 (A) (C) (B) (D) 5. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 12. November 1998 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Matthias Weisheit Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 5. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 12. November 1998 317 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Bleser, Peter CDU/CSU 12.11.98 Bohl, Friedrich CDU/CSU 12.11.98 Bulling-Schröter, Eva PDS 12.11.98 Geiger, Michaela CDU/CSU 12.11.98 Dr. Götzer, Wolfgang CDU/CSU 12.11.98 Hartnagel, Anke SPD 12.11.98 Dr. Kahl, Harald CDU/CSU 12.11.98 Kemper, Hans-Peter SPD 12.11.98 Meckel, Markus SPD 12.11.98 Dr. Meyer (Ulm), Jürgen SPD 12.11.98 Polenz, Ruprecht CDU/CSU 12.11.98 Schütze (Berlin), Diethard W. CDU/CSU 12.11.98 Sebastian, Wilhelm-Josef CDU/CSU 12.11.98 Trittin, Jürgen BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 12.11.98 Verheugen, Günter SPD 12.11.98 Vogt (Pforzheim), Ute SPD 12.11.98 Dr. Volmer, Ludger BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 12.11.98 Voß, Sylvia Ingeborg BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 12.11.98 Wieczorek-Zeul, Heidemarie SPD 12.11.98 Wiesehügel, Klaus SPD 12.11.98 Zierer, Benno CDU/CSU 12.11.98 * —————— * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentari- schen Versammlung des Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Als nächste Rednerin
    spricht die Abgeordnete Maritta Böttcher, PDS.



Rede von Maritta Böttcher
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (PDS)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (PDS)
Frau Präsidentin! Meine
sehr geehrten Damen und Herren! Die bildungspoliti-
sche Bilanz der alten Bundesregierung ist die Bilanz
einer Legislaturperiode, in der vieles versprochen und
wenig erreicht wurde. Zukunft wurde hier eher verspielt
als gewonnen. Das ist auch die Aussage meiner bisheri-
gen Vorredner.

Nachdem die mittlerweile abgewählte Koalition 1994
verkündet hatte, Zukunftsinvestitionen in Bildung und
Forschung überproportional steigern zu wollen, blieb im
Wahlkampf für den Etat 1999 nicht einmal der Aus-
gangsbetrag von 1994 erhalten. Vor diesem Hintergrund
begrüßen wir die Ankündigungen der neuen Regierung,
daß sich eine Bildungsreform an der Leitidee des Rechts
auf Bildung, an den Zielen Chancengleichheit und
Gleichwertigkeit aller Bildungsgänge orientiert und daß
Investitionen in Bildung und Forschung in den nächsten
fünf Jahren verdoppelt werden sollen.

Daß bei der konkreten Umsetzung dieser Ziele keine
Zeit zu verlieren ist, machen nicht nur die 500 000 ar-
beitslosen Jugendlichen und die zum Ende des Vermitt-
lungsjahres übriggebliebenen 36 000 Lehrstellensuchen-
den deutlich. Auch Studierende machen sich Sorgen um
den Fortgang ihres Studiums, weil von der neuen Regie-
rung – außer den Plänen zur Erhöhung der Energiesteuer
und zur Besteuerung der neu definierten geringfügigen
Beschäftigungsverhältnisse – nicht viel zu hören ist.

70 Prozent der Studierenden an westdeutschen und
über 55 Prozent an ostdeutschen Hochschulen müssen
für ihren Lebensunterhalt neben dem Studium jobben.
Das BAföG als Finanzierungsgrundlage für das Studium
hat deutlich an Bedeutung verloren. Wenn in diesem Be-
reich nicht sehr schnell Abhilfe geschaffen wird, ver-
schlechtern sich die Zugangschancen zum Hochschul-
studium für Kinder aus Familien mit geringem Ein-
kommen weiter. Immerhin ist der Anteil, den die Eltern
zum Unterhalt ihrer Kinder beisteuern, seit 1991 von
23 Prozent auf 53 Prozent gestiegen. Umgekehrt pro-
portional sank der Anteil studierender Kinder aus ein-
kommensschwachen Familien auf 14 Prozent in den al-
ten und 9 Prozent in den neuen Ländern.

Aus all diesen Gründen muß möglichst noch in die-
sem Jahr für die Rücknahme der Verschlechterungen auf
Grund der letzten BAföG-Novellen gesorgt werden,
müssen nicht nur Freibeträge, sondern auch die Bedarfs-
sätze erhöht werden. Aber damit ist das Strukturproblem
nicht gelöst. Wir haben das Versprechen der neuen Bun-
desregierung, noch 1999 eine große BAföG-Reform in
Gang zu bringen. Über die verschiedenen Modelle wur-
de ja schon sehr lange diskutiert. Nach dem Regie-
rungswechsel gibt es also keinen Grund mehr, den
Worten nicht endlich auch Taten folgen zu lassen. – Um
so mehr freue ich mich über Ihre Mitteilung, Frau Bil-
dungsministerin Bulmahn, daß Studierende eine Unter-
stützung erhalten müssen, von der sie wirklich leben
können. – Die Reform wird daran zu messen sein, wie
die soziale Selektion beim Zugang zu Bildungsressour-
cen abgebaut wird, bzw. daran, ob der Trend einer ge-
schlossenen Gesellschaft an den Hochschulen verstärkt
wird.

Zur Negativbilanz der alten Bundesregierung gehört
auch das nach wie vor ungelöste Lehrstellenproblem.
Die neue Bundesregierung bietet uns vor allem für den
Osten zunächst das 100 000-Stellen-Programm an. Die-
ses Sofortprogramm hat zwar andere Dimensionen als
die Notprogramme der alten Regierung, wird aber eben-
sowenig ausreichen und enthält bisher leider keine zeit-
lichen Festlegungen. Allein in den neuen Bundesländern

Matthias Berninger






(B)



(A) (C)



(D)


wurden im Oktober dieses Jahres über 130 000 Arbeits-
lose unter 25 Jahren gemeldet. In der Bundesrepublik
insgesamt waren 428 000 Menschen dieser Altersgruppe
als beschäftigungslos registriert.

Ein weiteres Versprechen der Koalitionsvereinbarung
lautet: Alle Jugendlichen, die länger als sechs Monate
arbeitslos sind, sollen einen Ausbildungsplatz, einen Ar-
beitsplatz oder eine Fördermaßnahme erhalten. Wie all
diese schönen Programme konkret aussehen werden,
darüber erfahren wir vorerst wenig. Es bleibt also abzu-
warten, wie weit Finanzierungsvorbehalte reichen und
ob die Praxis der alten Bundesregierung fortgesetzt
wird, fragwürdige Bildungsmaßnahmen und ebenso
fragwürdige Praktika aus dem Staatshaushalt zu finan-
zieren.

Damit staatliche Programme zur Bekämpfung der Ju-
gendarbeitslosigkeit eben nicht zwischen Beschäfti-
gungstherapie und Wirtschaftssubventionen enden,
braucht es ein anderes Instrumentarium. Auch deshalb
wurde bereits im Bundestag der vergangenen Legisla-
turperiode an Hand von Gesetzentwürfen der damaligen
Oppositionsfraktionen über die Umlagefinanzierung
diskutiert. Die rotgrüne Regierungskoalition setzt dem-
gegenüber darauf, daß keine Zwangsmaßnahmen nötig
sein werden, und will die Ergebnisse des neuen Bünd-
nisses für Arbeit abwarten. Wie lange gewartet werden
soll, ist im Moment noch unklar.

Da wir, die Fraktion der PDS, aber der Meinung sind,
daß selbst ein Jahr Perspektivlosigkeit für Jugendliche
zuviel ist, und im Wissen darum, daß die gesetzliche
Regelung der solidarischen Umlagefinanzierung nicht
von einem Tag auf den anderen umsetzbar ist, bringen
wir schon jetzt unseren Gesetzentwurf aus der 13. Le-
gislaturperiode neu ein. Ich bin auf eine umfassende De-
batte in diesem Haus sehr gespannt.


(Beifall bei der PDS)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Ich erteile das Wort
    dem Abgeordneten Thomas Rachel, CDU/CSU.