Rede:
ID1312200900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 426
    1. die: 35
    2. der: 27
    3. in: 19
    4. und: 14
    5. -: 14
    6. das: 13
    7. daß: 12
    8. auch: 10
    9. zu: 10
    10. nicht: 9
    11. ein: 9
    12. auf: 8
    13. wir: 8
    14. den: 8
    15. für: 7
    16. ich: 6
    17. werden: 6
    18. eine: 6
    19. wie: 6
    20. vor: 6
    21. sind: 5
    22. es: 5
    23. Ich: 5
    24. haben: 5
    25. neuen: 5
    26. sehr: 4
    27. Das: 4
    28. ist: 4
    29. einen: 4
    30. am: 4
    31. als: 4
    32. Wir: 4
    33. im: 4
    34. an: 4
    35. noch: 4
    36. sich: 4
    37. aber: 4
    38. Menschen: 4
    39. wird: 4
    40. damit: 4
    41. unter: 4
    42. Fall: 4
    43. über: 4
    44. 15: 3
    45. nur: 3
    46. sondern: 3
    47. Wettbewerb: 3
    48. ist,: 3
    49. diesen: 3
    50. wenn: 3
    51. kann: 3
    52. möchte: 3
    53. zur: 3
    54. Weise: 3
    55. -,: 3
    56. andere: 3
    57. habe: 3
    58. immer: 3
    59. mit: 3
    60. sie: 3
    61. Deutschland: 3
    62. soweit: 2
    63. Aber: 2
    64. Seite: 2
    65. bin: 2
    66. durch: 2
    67. diese: 2
    68. Prozent: 2
    69. dann: 2
    70. Ende: 2
    71. offenhalten: 2
    72. oder: 2
    73. müssen,: 2
    74. ja: 2
    75. seine: 2
    76. Chance: 2
    77. Die: 2
    78. jetzt: 2
    79. Meine: 2
    80. Damen: 2
    81. Herren,: 2
    82. Wort: 2
    83. Probleme: 2
    84. sagen.: 2
    85. In: 2
    86. SPD: 2
    87. von: 2
    88. Art: 2
    89. dies: 2
    90. geht: 2
    91. allem: 2
    92. um: 2
    93. Arbeitsplätze: 2
    94. einer: 2
    95. vier: 2
    96. hier: 2
    97. sagen: 2
    98. Situation: 2
    99. Länder: 2
    100. wieder: 2
    101. Brüssel: 2
    102. gebracht,: 2
    103. dem: 2
    104. VW: 2
    105. Zeit: 2
    106. haben,: 2
    107. Ländern: 2
    108. darin: 2
    109. Europa: 2
    110. keine: 2
    111. ABM: 2
    112. so: 2
    113. sage: 2
    114. richtigen: 2
    115. Rahmen: 2
    116. setzen.: 2
    117. machen: 2
    118. Politik: 2
    119. darauf: 2
    120. können,: 2
    121. Organisationen: 2
    122. Grund: 2
    123. Also,: 1
    124. Herr: 1
    125. Kollege,: 1
    126. informiert: 1
    127. bin,: 1
    128. Prozent.: 1
    129. wenig.: 1
    130. eben: 1
    131. eingefahrene: 1
    132. Denkweise,: 1
    133. Tariffront: 1
    134. gibt,: 1
    135. anderen: 1
    136. Seite.: 1
    137. fest: 1
    138. davon: 1
    139. überzeugt:: 1
    140. Wenn: 1
    141. da: 1
    142. mehr: 1
    143. weil: 1
    144. Druck: 1
    145. erzeugt.: 1
    146. war: 1
    147. unser: 1
    148. Ziel.: 1
    149. wollten: 1
    150. nicht,: 1
    151. jeder: 1
    152. bis: 1
    153. 20: 1
    154. Uhr: 1
    155. offenhält,: 1
    156. er: 1
    157. verantworten: 1
    158. kann.: 1
    159. derjenige,: 1
    160. fleißig: 1
    161. engagiert: 1
    162. Arbeit: 1
    163. besser: 1
    164. organisieren: 1
    165. will,: 1
    166. soll: 1
    167. bekommen.: 1
    168. geschaffen,: 1
    169. darüber: 1
    170. froh.\n: 1
    171. Anschluß: 1
    172. Ihre: 1
    173. Frage: 1
    174. Lösung: 1
    175. wirtschaftlichen: 1
    176. Teilen: 1
    177. Vorstellungen: 1
    178. vertreten,: 1
    179. unseren: 1
    180. überhaupt: 1
    181. unterscheiden.: 1
    182. Andere: 1
    183. Teile: 1
    184. Weltmodell,: 1
    185. „Superbündnis": 1
    186. Arbeit,: 1
    187. Kopf,: 1
    188. übrigen: 1
    189. Wunschbild,: 1
    190. Realitäten: 1
    191. internationalen: 1
    192. Staatengemeinschaft: 1
    193. vorbeigeht.Kein: 1
    194. Entwicklungsland: 1
    195. kein: 1
    196. Schwellenland: 1
    197. Kostenvorteile: 1
    198. globalen: 1
    199. verzichten,: 1
    200. wir,: 1
    201. Industrieländer,: 1
    202. hohes: 1
    203. Beschäftigungsniveau: 1
    204. halten: 1
    205. können.: 1
    206. Abstimmungen: 1
    207. Absprachen: 1
    208. internationaler: 1
    209. Basis.: 1
    210. aber,: 1
    211. manche: 1
    212. Ihnen: 1
    213. vorstellen: 1
    214. Einbindung: 1
    215. Zentralbanken,: 1
    216. Zinspolitik: 1
    217. Wohlverhalten: 1
    218. verpflichtet: 1
    219. sollen: 1
    220. weitere: 1
    221. Utopie,: 1
    222. genausowenig: 1
    223. aufgeht,: 1
    224. Utopien: 1
    225. aufgegangen: 1
    226. sind.\n: 1
    227. Uns: 1
    228. zweite: 1
    229. wichtige: 1
    230. Punkt: 1
    231. ostdeutsche: 1
    232. Wirtschaft.: 1
    233. Es: 1
    234. dabei: 1
    235. darum,: 1
    236. Unternehmern: 1
    237. Doping: 1
    238. verpassen,: 1
    239. Aufbaunahrung,: 1
    240. Unternehmer: 1
    241. dort: 1
    242. schaffen: 1
    243. Wirtschaft,: 1
    244. Jahrzehnte: 1
    245. kommunistischen: 1
    246. Planwirtschaft: 1
    247. gelitten: 1
    248. hat.Ich: 1
    249. knappen: 1
    250. Zeit,: 1
    251. mir: 1
    252. Verfügung: 1
    253. steht,: 1
    254. einmal: 1
    255. besondere: 1
    256. Erinnerung: 1
    257. zuletzt: 1
    258. deutlicher: 1
    259. bei: 1
    260. Überreichung: 1
    261. eines: 1
    262. Memorandums: 1
    263. Lage: 1
    264. Ländern.Wir: 1
    265. Schiene: 1
    266. sowohl: 1
    267. wichtige,: 1
    268. anstehende: 1
    269. große: 1
    270. Fälle: 1
    271. Förderung: 1
    272. sprechen.Wir: 1
    273. gewonnen,: 1
    274. prinzipielle: 1
    275. Problem: 1
    276. lösen,: 1
    277. besteht,: 1
    278. Einsicht: 1
    279. fördern: 1
    280. irgendeiner: 1
    281. Region: 1
    282. vergleichbar: 1
    283. ist.\n: 1
    284. nachvollziehen: 1
    285. gewisses: 1
    286. Verständnis: 1
    287. dafür: 1
    288. habe,: 1
    289. Europäische: 1
    290. Kommission: 1
    291. ganz: 1
    292. unbeteiligt: 1
    293. Beihilfefällen: 1
    294. sein: 1
    295. kann,: 1
    296. geeigneter: 1
    297. mitwirken: 1
    298. muß,: 1
    299. Subventions-,: 1
    300. Beihilfenanarchie: 1
    301. entsteht.: 1
    302. Diese: 1
    303. beiden: 1
    304. Aspekte: 1
    305. Hut: 1
    306. bringen: 1
    307. schwierige: 1
    308. Aufgabe: 1
    309. nächsten: 1
    310. drei,: 1
    311. Monate: 1
    312. sein.Ich: 1
    313. will: 1
    314. Bereich: 1
    315. Thema: 1
    316. Ostdeutschland: 1
    317. konsequent: 1
    318. angehen: 1
    319. Rückführungen: 1
    320. angekündigt: 1
    321. haben.: 1
    322. ausdrücklich:: 1
    323. Würdigung: 1
    324. regionalen: 1
    325. lokalen: 1
    326. Arbeitsmarktlage: 1
    327. sowie: 1
    328. stärkeren: 1
    329. Differenzierung,: 1
    330. heute: 1
    331. ist.Bundesminister: 1
    332. Dr.: 1
    333. Günter: 1
    334. RexrodtIch: 1
    335. abschließend: 1
    336. kurze: 1
    337. Redezeit\n: 1
    338. leider: 1
    339. Geschäftsführer: 1
    340. -:\n: 1
    341. Wirtschaftspolitik: 1
    342. heißt: 1
    343. allem,: 1
    344. soeben: 1
    345. schon: 1
    346. angedeutet.: 1
    347. Deshalb: 1
    348. angebotsorientierte: 1
    349. Politik,: 1
    350. zielt,: 1
    351. selbständig: 1
    352. Anreiz: 1
    353. finden,: 1
    354. Mittelständler: 1
    355. existieren: 1
    356. Bedingungen: 1
    357. Investitionen: 1
    358. verbessert: 1
    359. werden.: 1
    360. Dazu: 1
    361. gehört: 1
    362. unsere: 1
    363. Deregulierungspolitik,: 1
    364. Umbau: 1
    365. Sozialsysteme,: 1
    366. Steuer-: 1
    367. Förderpolitik,: 1
    368. kurz: 1
    369. gesprochen: 1
    370. habe.: 1
    371. wollen: 1
    372. Daß: 1
    373. richtig: 1
    374. beispielsweise: 1
    375. renommierte: 1
    376. OECD: 1
    377. unterstrichen.Aber: 1
    378. Institute: 1
    379. kommt: 1
    380. gar: 1
    381. erfaßt,: 1
    382. Globalisierung: 1
    383. Problemen: 1
    384. stehen,: 1
    385. bisher: 1
    386. hatten.: 1
    387. bereit,: 1
    388. Opfer: 1
    389. erbringen: 1
    390. Opfer,: 1
    391. natürlich: 1
    392. Gerechtigkeitsaspekten: 1
    393. verbunden: 1
    394. wird.\n: 1
    395. wieder:: 1
    396. Gerechtigkeit: 1
    397. besten: 1
    398. herbeigeführt: 1
    399. Menschen,: 1
    400. Leistungsträger: 1
    401. Freiheit: 1
    402. entfalten.: 1
    403. bringt: 1
    404. alle: 1
    405. meisten,: 1
    406. sozial: 1
    407. Schwachen,: 1
    408. unserer: 1
    409. nach: 1
    410. ihnen: 1
    411. gebührende: 1
    412. Berücksichtigung: 1
    413. finden: 1
    414. werden.\n: 1
    415. gibt: 1
    416. „Fenster",: 1
    417. öffentlichen: 1
    418. Bewußtseinslage,: 1
    419. lösen.: 1
    420. nutzen,: 1
    421. Zukunft: 1
    422. unseres: 1
    423. Landes: 1
    424. gesichert: 1
    425. bleibt.Vielen: 1
    426. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/122 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 122. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 12. September 1996 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Bundeswirtschaftsministers Dr. Günter Rexrodt 10931 B Begrüßung des Präsidenten der Handwerkskammer Budapest und des stellvertretenden Fraktionsführers der sozialistischen Partei im ungarischen Parlament 11008 B Tagesordnungspunkt 1: a) Fortsetzung der ersten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1997 (Haushaltsgesetz 1997) (Drucksache 13/5200) . . 10931 A b) Fortsetzung der Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 1996 bis 2000 (Drucksache 13/5201) 10931 A Dr. Günter Rexrodt, Bundesminister BMWi 10931 B Hans Büttner (Ingolstadt) SPD . . . . 10932 D Hans-Eberhard Urbaniak SPD . . . . 10933 A Ernst Schwanhold SPD . . . . 10934B, 10958 C Kurt J. Rossmanith CDU/CSU 10937 D Margareta Wolf (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10939 D Dr. Otto Graf Lambsdorff F.D.P. . 10942B, 109558 Rolf Kutzmutz PDS 10944 B Dr.-Ing. Paul Krüger CDU/CSU . 10945D, 10949A, 10950B Eckart Kuhlwein SPD 10947 D Rolf Schwanitz SPD 10948 C Dr. Christa Luft PDS 10949D Anke Fuchs (Köln) SPD . . . . 10951A, 10956B Ulrich Petzold CDU/CSU 10953 A Dr. Heiner Geißler CDU/CSU 10953D, 10954 B Friedhelm Ost CDU/CSU . . . 10956D, 10959A Dr. Norbert Blüm, Bundesminister BMA . 10959 D Ingrid Matthäus-Maier SPD . 10960D, 10981A Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10961C Ulrike Mascher SPD 10963 A Ottmar Schreiner SPD 10964 C Dr. Gisela Babel F.D.P 10965 C Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU . . . 10967 D Andrea Fischer (Berlin) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10970B Dr. Barbara Hendricks SPD . 10970D, 10983 B Dr. Barbara Höll PDS 10971 A Annelie Buntenbach BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10971 C Dr. Gisela Babel F.D.P 10973C, 10976A Andrea Fischer (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10975 D Petra Bläss PDS 10976 B Dr. Konstanze Wegner SPD 10978 B Karl-Josef Laumann CDU/CSU 10979 D Ottmar Schreiner SPD . . . . 10980C, 10982 B Volker Kauder CDU/CSU 10982 B Leyla Onur SPD 10984 B Dr. Jürgen Rüttgers, Bundesminister BMBF 10986A Edelgard Bulmahn SPD . . . 10987C, 11006C Edelgard Bulmahn SPD 10990 B Steffen Kampeter CDU/CSU 10993 D Elisabeth Altmann (Pommelsbrunn) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10996 B Franz Thönnes SPD 10996 D Simone Probst BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10997 C Jürgen Koppelin F.D.P 10998 D Dr. Ludwig Elm PDS 11001A Günter Rixe SPD 11002 C Dr. Jürgen Rüttgers CDU/CSU 11003D, 11004A Werner Lensing CDU/CSU 11004 B Dr. Gerhard Friedrich CDU/CSU . . . 11006A Elisabeth Altmann (Pommelsbrunn) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11008 C Jörg Tauss SPD 11009D Jürgen Koppelin F.D.P 11010B Claudia Nolte, Bundesministerin BMFSFJ 11011D Heidemarie Lüth PDS 11013A Christel Hanewinckel SPD 11014 D Johannes Singhammer CDU/CSU . 11015C Peter Jacoby CDU/CSU 11017A Irmingard Schewe-Gerigk BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 11018C Sabine Leutheusser-Schnarrenberger F.D.P 11020A, 11021C Rita Grießhaber BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11021B Rosel Neuhäuser PDS 11021 D Maria Eichhorn CDU/CSU 11022 D Irmingard Schewe-Gerigk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11023 C Siegrun Klemmer SPD 11024 C Horst Seehofer, Bundesminister BMG . 11026C Klaus Kirschner SPD 11030 D Horst Seehofer CDU/CSU . . 11033A, 11033 C Hubert Hüppe CDU/CSU . . . 11036B, 11038D Waltraud Lehn SPD 11036 C Dr. Wolfgang Wodarg SPD 11037 A Editha Limbach CDU/CSU 11037 C Monika Knoche BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11038B Marina Steindor BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11039A Dr. Dieter Thomae F.D.P 11040C Klaus Kirschner SPD . . . . 11041D, 11044 D Dr. Ruth Fuchs PDS 11042 B Editha Limbach CDU/CSU 11043A Monika Knoche BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11043C Waltraud Lehn SPD 11045 B Wolfgang Gröbl, Parl. Staatssekretär BML 11046A Horst Sielaff SPD 11048 B Bartholomäus Kalb CDU/CSU 11050 D Peter Harry Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU 11051B Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11053D Wolfgang Gröbl CDU/CSU 11054 D Ulrich Heinrich F D P. 11055 C Bartholomäus Kalb CDU/CSU . . . . 11056B Dr. Günther Maleuda PDS 11056 D Ilse Janz SPD 11057 D Peter Harry Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU 11059B Nächste Sitzung 11059 D Berichtigung 11059 Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 11060 * A 122. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 12. September 1996 Beginn: 9.02 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 121. Sitzung, Seite 10886D, vorletzter Absatz, Zeile 9: Das Wort „nicht" ist durch das Wort „doch" zu ersetzen. Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Augustin, Anneliese CDU/CSU 12. 9. 96 Beck (Bremen), BÜNDNIS 12. 9. 96 Marieluise 90/DIE GRÜNEN Borchert, Jochen CDU/CSU 12. 9. 96 Graf von Einsiedel, PDS 12. 9. 96 Heinrich Glos, Michael CDU/CSU 12. 9. 96 Dr. Jacob, Willibald PDS 12. 9. 96 Kurzhals, Christine SPD 12. 9. 96 Möllemann, Jürgen W. F.D.P. 12. 9. 96 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Nitsch (Rendsburg), BÜNDNIS 12. 9. 96 Egbert 90/DIE GRÜNEN Regenspurger, Otto CDU/CSU 12. 9. 96 Schlauch, Rezzo BÜNDNIS 12. 9. 96 90/DIE GRÜNEN Schütz (Oldenburg), SPD 12. 9. 96 Dietmar Thieser, Dietmar SPD 12. 9. 96 Voigt (Frankfurt), SPD 12. 9. 96 Karsten D. Dr. Zöpel, Christoph SPD 12. 9. 96
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Hans-Eberhard Urbaniak


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Minister, ich kann ja angesichts Ihrer Einlassung davon ausgehen, daß Sie bei der Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes nicht an das Finanzvolumen der Konzessionsabgabe, aus der die Gemeinden gegenwärtig 6 Milliarden DM einnehmen, herangehen wollen. Das heißt, diese Einnahme wird den Gemeinden weiter möglich sein.
    Nun aber meine Frage zu dem von Ihnen erwähnten Ladenschlußgesetz: Wie können Sie sich erklären, daß nach der neuesten Umfrage nur 8 Prozent der Einzelhändler überhaupt von diesen neuen Ladenschlußzeiten Gebrauch machen wollen? Daraus können Sie doch erkennen, daß es überhaupt keinen Schub für wirtschaftliche Belebung oder gar für neue Arbeitsplätze gibt.

    (Dr. Wolfgang Weng [Gerlingen] [F.D.P.]: Das müssen Sie in einer SPD-Zeitung gelesen haben! Das war eine Umfrage unter Parteimitgliedern der SPD!)



Rede von Dr. Günter Rexrodt
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Also, Herr Kollege, soweit ich informiert bin, sind es 15 Prozent. Aber auch das sind sehr wenig. Das ist eben die eingefahrene Denkweise, die es nicht nur auf der einen Seite der Tariffront gibt, sondern auch auf der anderen Seite. Ich bin fest davon überzeugt: Wenn der Wettbewerb durch diese 15 Prozent da ist, dann werden am Ende mehr als 15 Prozent offenhalten oder offenhalten müssen, weil der Wettbewerb diesen Druck erzeugt. Das war unser Ziel. Wir wollten ja nicht, daß jeder bis 20 Uhr offenhält, wenn er das nicht verantworten kann. Aber derjenige, der fleißig und engagiert ist und seine Arbeit besser organisieren kann und will, soll die Chance bekommen. Die haben wir jetzt geschaffen, und darüber sind wir froh.

(Beifall bei Abgeordneten der F.D.P. und der CDU/CSU)

Meine Damen und Herren, ich möchte im Anschluß an Ihre Frage noch ein Wort zur Lösung der wirtschaftlichen Probleme sagen. In Teilen der SPD werden ja Vorstellungen vertreten, die sich von den unseren überhaupt nicht unterscheiden. Andere Teile der SPD haben aber eine Art Weltmodell, eine Art „Superbündnis" für Arbeit, im Kopf, im übrigen ein Wunschbild, das an den Realitäten der Menschen und der internationalen Staatengemeinschaft vorbeigeht.
Kein Entwicklungsland und kein Schwellenland wird auf seine Kostenvorteile im globalen Wettbewerb verzichten, damit wir, die Industrieländer, ein hohes Beschäftigungsniveau halten können. Ich bin sehr für Abstimmungen und Absprachen auf internationaler Basis. In der Weise aber, wie sich das manche von Ihnen vorstellen - unter Einbindung der Zentralbanken, die in der Zinspolitik zu Wohlverhalten verpflichtet werden sollen -, ist dies eine weitere Utopie, die genausowenig aufgeht, wie andere Utopien aufgegangen sind.

(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

Uns geht es - das ist der zweite wichtige Punkt - vor allem auch um Arbeitsplätze für die ostdeutsche Wirtschaft. Es geht dabei nicht darum, den Unternehmern ein Doping zu verpassen, sondern Aufbaunahrung, damit die Unternehmer dort Arbeitsplätze schaffen - in einer Wirtschaft, die vier Jahrzehnte unter der kommunistischen Planwirtschaft gelitten hat.
Ich habe - das möchte ich hier in der knappen Zeit, die mir zur Verfügung steht, noch einmal sagen - diese besondere Situation der neuen Länder immer wieder auch in Brüssel in Erinnerung gebracht, zuletzt - noch vor dem Fall VW - in sehr deutlicher Weise bei Überreichung eines Memorandums über die Lage in den neuen Ländern.
Wir haben diesen Fall VW jetzt soweit auf die Schiene gebracht, daß wir Zeit haben, sowohl über diesen Fall als auch über andere wichtige, anstehende große Fälle zur Förderung in den neuen Ländern zu sprechen.
Wir haben vor allem Zeit gewonnen, um das prinzipielle Problem zu lösen, daß darin besteht, daß wir auf der einen Seite in Brüssel die Einsicht fördern müssen, daß die Situation der neuen Länder nicht mit der in irgendeiner Region in Europa vergleichbar ist.

(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU) Das ist das eine.

Das andere aber ist, daß ich nachvollziehen kann und auch ein gewisses Verständnis dafür habe, daß die Europäische Kommission nicht ganz unbeteiligt an Beihilfefällen sein kann, daß sie in geeigneter Weise mitwirken kann und muß, damit in Europa keine Subventions-, keine Beihilfenanarchie entsteht. Diese beiden Aspekte unter einen Hut zu bringen wird eine schwierige Aufgabe für die nächsten drei, vier Monate sein.
Ich will noch ein Wort zu dem Bereich ABM in den neuen Ländern sagen. Wir werden das Thema ABM in Ostdeutschland konsequent angehen - auch mit Rückführungen -, so wie wir das angekündigt haben. Ich sage aber ausdrücklich: unter Würdigung der regionalen und lokalen Arbeitsmarktlage sowie einer stärkeren Differenzierung, als das heute der Fall ist.

Bundesminister Dr. Günter Rexrodt
Ich möchte abschließend sagen - ich habe nur eine sehr kurze Redezeit

(Anke Fuchs [Köln] [SPD]: Dann sind die aber nicht freundlich zu Ihnen! Ernst Schwanhold [SPD]: Und das noch an Ihrem Geburtstag!)

- das sind leider die Geschäftsführer -:

(Ina Albowitz [F.D.P.]: Keine Kritik, Herr Minister! )

Wirtschaftspolitik heißt vor allem, den richtigen Rahmen zu setzen. Ich habe das soeben schon angedeutet. Deshalb machen wir angebotsorientierte Politik - eine Politik, die darauf zielt, daß sich die Menschen selbständig machen und einen Anreiz darin finden, daß sie als Mittelständler existieren können, daß die Bedingungen für Investitionen verbessert werden. Dazu gehört unsere Deregulierungspolitik, der Umbau der Sozialsysteme, die Steuer- und die Förderpolitik, über die ich hier kurz gesprochen habe. Wir wollen den richtigen Rahmen setzen. Daß dies aber richtig ist, wird beispielsweise durch so renommierte Organisationen wie die OECD immer wieder unterstrichen.
Aber nicht nur Organisationen oder Institute - darauf kommt es am Ende gar nicht an -, sondern die Menschen in Deutschland haben erfaßt, daß wir auf Grund der Globalisierung vor Problemen stehen, wie wir sie bisher nicht hatten. Die Menschen in Deutschland sind bereit, ein Opfer zu erbringen - ein Opfer, das natürlich auch mit Gerechtigkeitsaspekten verbunden wird.

(Beifall bei der F.D.P.)

Ich sage immer wieder: Gerechtigkeit wird dann am besten herbeigeführt werden können, wenn die Menschen, wenn die Leistungsträger die Freiheit haben, sich zu entfalten. Das bringt für alle am meisten, auch für die sozial Schwachen, die in unserer Politik nach wie vor die ihnen gebührende Berücksichtigung finden werden.

(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Meine Damen und Herren, es gibt ein „Fenster", auch auf Grund der öffentlichen Bewußtseinslage, die Probleme in Deutschland zu lösen. Wir werden die Chance nutzen, damit die Zukunft unseres Landes gesichert bleibt.
Vielen Dank.

(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rita Süssmuth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Das Wort hat der Kollege Ernst Schwanhold.