Rede:
ID1312002900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 421
    1. die: 35
    2. der: 35
    3. und: 21
    4. in: 18
    5. von: 11
    6. den: 9
    7. Bundesregierung: 7
    8. -: 6
    9. das: 6
    10. im: 5
    11. Das: 5
    12. eine: 5
    13. über: 4
    14. auch: 4
    15. zu: 4
    16. daß: 4
    17. ist: 3
    18. denn: 3
    19. bei: 3
    20. des: 3
    21. mit: 3
    22. Milliarden: 3
    23. DM: 3
    24. nur: 3
    25. aber: 3
    26. als: 3
    27. auf: 3
    28. ein: 3
    29. Bundesrepublik: 3
    30. wohl: 3
    31. wie: 3
    32. sie: 3
    33. haben: 3
    34. Wir: 3
    35. Frau: 2
    36. diesem: 2
    37. möglichen: 2
    38. Bundes: 2
    39. Diese: 2
    40. nach: 2
    41. nicht: 2
    42. sind: 2
    43. diese: 2
    44. Gemeinden: 2
    45. vom: 2
    46. hat: 2
    47. zur: 2
    48. Deutschland: 2
    49. Interesse: 2
    50. großen: 2
    51. ich: 2
    52. Herrn: 2
    53. zumindest: 2
    54. Gewerbesteuer: 2
    55. F.D.P.: 2
    56. es: 2
    57. ist,: 2
    58. kann.\n: 2
    59. Herr: 2
    60. einen: 2
    61. gehört: 2
    62. Reich: 2
    63. Märchen,: 2
    64. sei.: 2
    65. Spitzensteuersatz: 2
    66. am: 2
    67. Steuerreform: 2
    68. lehnen: 2
    69. ins: 2
    70. Spiel: 2
    71. sogenannten: 2
    72. erster: 2
    73. Linie: 2
    74. Präsidentin!: 1
    75. Liebe: 1
    76. Kolleginnen: 1
    77. Kollegen!: 1
    78. Der: 1
    79. Regierungsentwurf: 1
    80. zum: 1
    81. Bundeshaushalt: 1
    82. 1997: 1
    83. konjunkturpolitisch: 1
    84. kontraproduktiv;: 1
    85. er: 1
    86. begrenzt: 1
    87. Binnennachfrage.: 1
    88. Dieser: 1
    89. Bundeshaushaltsentwurf: 1
    90. ignoriert: 1
    91. arbeitsmarkt-: 1
    92. beschäftigungspolitische: 1
    93. Notwendigkeiten;: 1
    94. Stichwort:: 1
    95. ABM-Kahlschlag: 1
    96. Osten.: 1
    97. Schließlich: 1
    98. würde: 1
    99. Haushalt: 1
    100. seinem: 1
    101. Inkrafttreten: 1
    102. sogar: 1
    103. dornenreiche: 1
    104. Weg: 1
    105. zumBundesverfassungsgericht: 1
    106. drohen;: 1
    107. Investitionen: 1
    108. liegen: 1
    109. rund: 1
    110. 60,5: 1
    111. noch: 1
    112. knapp: 1
    113. veranschlagten: 1
    114. Neuverschuldung.: 1
    115. wiederum: 1
    116. darf: 1
    117. Art.: 1
    118. 115: 1
    119. Grundgesetzes: 1
    120. höher: 1
    121. investiven: 1
    122. Ausgaben: 1
    123. ausfallen.Nutznießer: 1
    124. dieser: 1
    125. Bundesschuldenwirtschaft: 1
    126. vor: 1
    127. allem: 1
    128. Banken,: 1
    129. Versicherungen: 1
    130. weitere: 1
    131. große: 1
    132. in-: 1
    133. ausländische: 1
    134. Vermögen,: 1
    135. Weise,: 1
    136. Verbindung: 1
    137. starken: 1
    138. D-Mark,: 1
    139. üppige: 1
    140. Kurs-: 1
    141. Zinsgewinne: 1
    142. kassieren.: 1
    143. alles: 1
    144. paßt: 1
    145. Umverteilungspolitik: 1
    146. unten: 1
    147. oben,: 1
    148. praktiziert.Mit: 1
    149. ihrer: 1
    150. Haushalts-,: 1
    151. Steuer-: 1
    152. Finanzpolitik: 1
    153. gefährdet: 1
    154. kommunale: 1
    155. Finanzautonomie: 1
    156. damit: 1
    157. letzten: 1
    158. Endes: 1
    159. Fortbestand: 1
    160. kommunaler: 1
    161. Selbstverwaltung.: 1
    162. Durch: 1
    163. laufende: 1
    164. Steuerrechtsänderungen: 1
    165. Lasten: 1
    166. Städte,: 1
    167. Landkreise: 1
    168. sowie: 1
    169. zunehmende: 1
    170. Verlagerung: 1
    171. Folgen: 1
    172. Langzeitarbeitslosigkeit: 1
    173. Bund: 1
    174. Flure: 1
    175. Sozialämter: 1
    176. Sozialhilfekosten: 1
    177. waren: 1
    178. 1995: 1
    179. Rekordniveau: 1
    180. 52,1: 1
    181. gestiegen: 1
    182. neben: 1
    183. Ländern: 1
    184. maßgeblich: 1
    185. größten: 1
    186. kommunalen: 1
    187. Finanzkrise: 1
    188. Geschichte: 1
    189. beigetragen.: 1
    190. unhaltbarer: 1
    191. Zustand.\n: 1
    192. Zudem: 1
    193. hält: 1
    194. daran: 1
    195. fest,: 1
    196. Gewerbekapitalsteuer: 1
    197. vollständig: 1
    198. abzuschaffen: 1
    199. Gewerbeertragsteuer: 1
    200. weiter: 1
    201. einzuschränken.: 1
    202. liegt: 1
    203. eindeutig: 1
    204. Unternehmen: 1
    205. kaum: 1
    206. hier: 1
    207. möchte: 1
    208. Waigel: 1
    209. ausdrücklich: 1
    210. widersprechen: 1
    211. Kommunen,: 1
    212. so: 1
    213. lange: 1
    214. nicht,: 1
    215. keine: 1
    216. verbindliche: 1
    217. Zusage: 1
    218. Aufnahme: 1
    219. Realsteuer: 1
    220. Grundgesetz: 1
    221. bekommen.Bei: 1
    222. Kommunen: 1
    223. gehen: 1
    224. Angst: 1
    225. Sorge: 1
    226. generellen: 1
    227. Wegfall: 1
    228. um.: 1
    229. Die: 1
    230. Worte,: 1
    231. jüngst: 1
    232. aus: 1
    233. gekommen: 1
    234. erinnere: 1
    235. an: 1
    236. Aussage: 1
    237. Frick: 1
    238. Hause: 1
    239. -,: 1
    240. sprechen: 1
    241. deutliche: 1
    242. Sprache: 1
    243. Richtung.Die: 1
    244. Bundestagsgruppe: 1
    245. PDS: 1
    246. verlangt: 1
    247. statt: 1
    248. dessen: 1
    249. längst: 1
    250. überfällige: 1
    251. umfassende: 1
    252. Reform: 1
    253. Kommunalfinanzierung: 1
    254. Deutschland,: 1
    255. erheblichen: 1
    256. Strukturdefizite: 1
    257. beseitigt: 1
    258. kein: 1
    259. Anhängsel,: 1
    260. Unternehmenssteuerreform: 1
    261. sein: 1
    262. Ja,: 1
    263. gerade: 1
    264. wir,: 1
    265. Lühr.Wir: 1
    266. entsprechenden: 1
    267. Antrag: 1
    268. Bundestag: 1
    269. eingebracht,: 1
    270. wir: 1
    271. verfügen: 1
    272. Ostdeutschland: 1
    273. kommunalpolitische: 1
    274. Kompetenz,: 1
    275. Ihre: 1
    276. Partei,: 1
    277. Lühr,: 1
    278. träumen: 1
    279. Dr.: 1
    280. Uwe-Jens: 1
    281. RösselBestandteil: 1
    282. unseres: 1
    283. Reformkonzeptes: 1
    284. Verankerung: 1
    285. einer: 1
    286. Investitionspauschale: 1
    287. für: 1
    288. arg: 1
    289. gebeutelten: 1
    290. ostdeutschen: 1
    291. Gemeinden.: 1
    292. dafür: 1
    293. konkrete: 1
    294. Finanzierungsgrundlage.In: 1
    295. Steuerpolitik: 1
    296. nehmen: 1
    297. sozialen: 1
    298. Verwerfungen: 1
    299. dramatisch: 1
    300. zu.: 1
    301. Tatsache: 1
    302. Aufkommen: 1
    303. direkten: 1
    304. Steuern: 1
    305. steigendem: 1
    306. Maße: 1
    307. Lohnsteuerpflichtigen: 1
    308. einem: 1
    309. immer: 1
    310. geringer: 1
    311. werdenden: 1
    312. Anteil: 1
    313. durch: 1
    314. Unternehmen-: 1
    315. Vermögensteuern: 1
    316. erbracht: 1
    317. wird.: 1
    318. Es: 1
    319. daher: 1
    320. Unternehmenshochsteuerland: 1
    321. Genauso: 1
    322. außergewöhnlich: 1
    323. hoch: 1
    324. Dänemark,: 1
    325. Belgien: 1
    326. Niederlande,: 1
    327. Nachbarländer,: 1
    328. beispielsweise: 1
    329. höheren: 1
    330. wir.: 1
    331. Dies: 1
    332. Rande.Jetzt: 1
    333. will: 1
    334. ihre: 1
    335. Politik: 1
    336. Umverteilung: 1
    337. hochangekündigten: 1
    338. umfassenden: 1
    339. 1998/99: 1
    340. fortsetzen.: 1
    341. solche: 1
    342. Vorschläge,: 1
    343. soweit: 1
    344. bisher: 1
    345. bekanntgeworden: 1
    346. sind,: 1
    347. ab,: 1
    348. CDU: 1
    349. gebrachten: 1
    350. dreistufigen: 1
    351. Einkommensteuertarife,: 1
    352. Einkommensmillionäre: 1
    353. begünstigen,: 1
    354. würden: 1
    355. Steuerausfällen: 1
    356. Höhe: 1
    357. 100: 1
    358. jährlich: 1
    359. führen,: 1
    360. u.: 1
    361. a.: 1
    362. Roth: 1
    363. ausgewiesenen: 1
    364. dramatischen: 1
    365. Verschuldung: 1
    366. öffentlichen: 1
    367. Haushalte.: 1
    368. Steuerausfälle: 1
    369. sollen: 1
    370. dadurch: 1
    371. finanziert: 1
    372. werden,: 1
    373. viele: 1
    374. derzeit: 1
    375. bedeutenden: 1
    376. Steuervergünstigungen,: 1
    377. eben: 1
    378. Einkommensmillionären: 1
    379. einkommensschwachen: 1
    380. Steuerzahlerinnen: 1
    381. Steuerzahlern: 1
    382. zugute: 1
    383. kommen,: 1
    384. gestrichen: 1
    385. werden.: 1
    386. wird: 1
    387. wieder: 1
    388. Widerstand: 1
    389. „großen": 1
    390. Lobbyisten,: 1
    391. Autoindustrie: 1
    392. bis: 1
    393. hin: 1
    394. Investmentgesellschaften,: 1
    395. scheitern.: 1
    396. bereits: 1
    397. Vorjahr: 1
    398. Schicksal: 1
    399. Vorschläge: 1
    400. Bareis-Kommission: 1
    401. Einkommensteuerreform: 1
    402. gezeigt.: 1
    403. Damit: 1
    404. liefe: 1
    405. Finanzierung: 1
    406. letztlich: 1
    407. doch: 1
    408. Mehrwertsteuererhöhung: 1
    409. hinaus,: 1
    410. Sommer: 1
    411. Kanzler: 1
    412. gebracht: 1
    413. worden: 1
    414. ist.: 1
    415. dies: 1
    416. ab: 1
    417. widersetzen: 1
    418. uns: 1
    419. derartigen: 1
    420. Vorschlägen.Vielen: 1
    421. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/120 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 120. Sitzung Bonn, Dienstag, den 10. September 1996 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeordneten Hansjürgen Doss 10701 A Tagesordnungspunkt 1: a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1997 (Haushaltsgesetz 1997) (Drucksache 13/5201) 10701 B b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 1996 bis 2000 10701 B Dr. Theodor Waigel, Bundesminister BMF 10701 B Ingrid Matthäus-Maier SPD 10711 A Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU . . 10719 C Hans-Peter Repnik CDU/CSU 10720 C Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10725 B Dr. Wolfgang Weng (Gerungen) F.D.P. . 10729 A Dr. Barbara Höll PDS 10735 B Adolf Roth (Gießen) CDU/CSU 10737 B Detlev von Larcher SPD 10741 C Dankward Buwitt CDU/CSU 10744 B Dr. Uwe-Jens Rössel PDS 10746 B Wilfried Seibel CDU/CSU 10747 B Dr. Angela Merkel, Bundesministerin BMU 10748 D Michael Müller (Düsseldorf) SPD . . . 10751 C Arnulf Kriedner CDU/CSU 10753 B Ingrid Matthäus-Maier SPD . 10753 D, 10766 D Michaele Hustedt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10755 B Birgit Homburger F.D.P. 10756 C Eva Bulling-Schröter PDS 10758 B Eckart Kuhlwein SPD 10759 A Matthias Wissmann, Bundesminister BMV 10761 B Horst Kubatschka SPD 10763 B Hans Georg Wagner SPD 10763 D Bartholomäus Kalb CDU/CSU 10766 A Albert Schmidt (Hitzhofen) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10767 A Gila Altmann (Aurich) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10769 B Matthias Wissmann CDU/CSU 10770 A, 10776 A Horst Friedrich F.D.P. 10771 B Dr. Winfried Wolf PDS 10772 D Elke Ferner SPD 10773 D Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMBau 10776 D Achim Großmann SPD 10779 C Gert Willner CDU/CSU 10781 C Norbert Formanski SPD 10782 C Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10784 C Jürgen Koppelin F.D.P 10786 B Otto Reschke SPD 10787 D Klaus-Jürgen Warnick PDS 10788 C Dieter Maaß (Herne) SPD 10789 C Hildebrecht Braun (Augsburg) F.D.P. 10790 D Dr. Wolfgang Bötsch, Bundesminister BMPT 10791 C Hans Martin Bury SPD 10793 A Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein CDU/CSU 10795 A Dr. Manuel Kiper BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10797 B Dr. Max Stadler F.D.P. 10798 C Gerhard Jüttemann PDS 10800 A Eike Hovermann SPD 10801 A Nächste Sitzung 10803 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 10805* 120. Sitzung Bonn, Dienstag, den 10. September 1996 Beginn: 11.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Andres, Gerd SPD 10. 9. 96 Augustin, Anneliese CDU/CSU 10. 9. 96 Beck (Bremen), BÜNDNIS 10. 9. 96 Marieluise 90/DIE GRÜNEN Behrendt, Wolfgang SPD 10. 9. 96 * Berninger, Matthias BÜNDNIS 10. 9. 96 90/DIE GRÜNEN Borchert, Jochen CDU/CSU 10. 9. 96 Dr. Däubler-Gmelin, SPD 10. 9. 96 Herta Duve, Freimut SPD 10. 9. 96 Gansel, Norbert SPD 10. 9. 96 Glos, Michael CDU/CSU 10. 9. 96 Dr. Glotz, Peter SPD 10. 9. 96 Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Kanther, Manfred CDU/CSU 10. 9. 96 Kurzhals, Christine SPD 10. 9. 96 Dr. Lucyga, Christine SPD 10. 9. 96 * Matschie, Christoph SPD 10. 9. 96 Möllemann, Jürgen W. F.D.P. 10. 9. 96 Dr. Rappe (Hildesheim), SPD 10. 9. 96 Hermann Schlauch, Rezzo BÜNDNIS 10. 9. 96 90/DIE GRÜNEN Verheugen, Günter SPD 10. 9. 96 Voigt (Frankfurt), SPD 10. 9. 96 Karsten D. Wallow, Hans SPD 10. 9. 96 Dr. Zöpel, Christoph SPD 10. 9. 96 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Antje Vollmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Es spricht jetzt der Kollege Dr. Uwe-Jens Rössel.


Rede von Dr. Uwe-Jens Rössel
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (PDS)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (PDS)
Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Der Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 1997 ist konjunkturpolitisch kontraproduktiv; denn er begrenzt die Binnennachfrage. Dieser Bundeshaushaltsentwurf ignoriert arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Notwendigkeiten; Stichwort: ABM-Kahlschlag im Osten. Schließlich würde diesem Haushalt bei seinem möglichen Inkrafttreten sogar der dornenreiche Weg zum
Bundesverfassungsgericht drohen; denn die Investitionen des Bundes liegen mit rund 60,5 Milliarden DM nur noch knapp über der veranschlagten Neuverschuldung. Diese wiederum darf aber nach Art. 115 des Grundgesetzes nicht höher als die investiven Ausgaben ausfallen.
Nutznießer dieser Bundesschuldenwirtschaft sind vor allem die Banken, Versicherungen und weitere große in- und ausländische Vermögen, die auf diese Weise, in Verbindung mit der starken D-Mark, üppige Kurs- und Zinsgewinne kassieren. Das alles paßt in die Umverteilungspolitik von unten nach oben, die die Bundesregierung praktiziert.
Mit ihrer Haushalts-, Steuer- und Finanzpolitik gefährdet die Bundesregierung aber auch die kommunale Finanzautonomie und damit letzten Endes den Fortbestand kommunaler Selbstverwaltung. Durch laufende Steuerrechtsänderungen zu Lasten der Städte, Gemeinden und Landkreise sowie die zunehmende Verlagerung der Folgen der Langzeitarbeitslosigkeit vom Bund in die Flure der Sozialämter - die Sozialhilfekosten waren 1995 auf ein Rekordniveau von 52,1 Milliarden DM gestiegen - hat die Bundesregierung neben den Ländern maßgeblich zur größten kommunalen Finanzkrise in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland beigetragen. Das ist ein unhaltbarer Zustand.

(Beifall bei der PDS)

Zudem hält die Bundesregierung daran fest, die Gewerbekapitalsteuer vollständig abzuschaffen und die Gewerbeertragsteuer weiter einzuschränken. Das liegt wohl eindeutig im Interesse der großen Unternehmen und wohl kaum - hier möchte ich Herrn Waigel ausdrücklich widersprechen - im Interesse der Kommunen, zumindest so lange nicht, wie die Gemeinden von der Bundesregierung keine verbindliche Zusage über die Aufnahme der Gewerbesteuer als Realsteuer in das Grundgesetz bekommen.
Bei den Kommunen gehen Angst und Sorge über den möglichen generellen Wegfall der Gewerbesteuer um. Die Worte, die jüngst aus der F.D.P. gekommen sind - ich erinnere an die Aussage von Frau Frick in diesem Hause -, sprechen eine deutliche Sprache in diese Richtung.
Die Bundestagsgruppe der PDS verlangt statt dessen eine längst überfällige umfassende Reform der Kommunalfinanzierung in Deutschland, die die erheblichen Strukturdefizite beseitigt und die kein Anhängsel, wie sie es bei der Unternehmenssteuerreform der Bundesregierung ist, sein kann.

(Beifall bei der PDS Zuruf des Abg. Uwe Lühr [F.D.P.])

- Ja, gerade wir, Herr Lühr.
Wir haben einen entsprechenden Antrag in den Bundestag eingebracht, und wir verfügen zumindest in Ostdeutschland über eine kommunalpolitische Kompetenz, von der Ihre Partei, Herr Lühr, nur träumen kann.

(Beifall bei der PDS)


Dr. Uwe-Jens Rössel
Bestandteil unseres Reformkonzeptes ist auch die Verankerung einer Investitionspauschale des Bundes für die arg gebeutelten ostdeutschen Gemeinden. Wir haben dafür auch eine konkrete Finanzierungsgrundlage.
In der Steuerpolitik nehmen die sozialen Verwerfungen dramatisch zu. Tatsache ist, daß das Aufkommen von direkten Steuern in der Bundesrepublik in steigendem Maße von den Lohnsteuerpflichtigen und zu einem immer geringer werdenden Anteil durch Unternehmen- und Vermögensteuern erbracht wird. Es gehört daher in das Reich der Märchen, daß die Bundesrepublik ein Unternehmenshochsteuerland sei. Genauso gehört es in das Reich der Märchen, daß der Spitzensteuersatz in Deutschland außergewöhnlich hoch sei. Dänemark, Belgien und die Niederlande, Nachbarländer, haben beispielsweise einen höheren Spitzensteuersatz als wir. Dies nur am Rande.
Jetzt will die Bundesregierung ihre Politik der Umverteilung mit der hochangekündigten umfassenden Steuerreform 1998/99 fortsetzen. Wir lehnen solche Vorschläge, soweit sie bisher bekanntgeworden sind, ab, denn die von CDU und F.D.P. ins Spiel gebrachten sogenannten dreistufigen Einkommensteuertarife, die in erster Linie die Einkommensmillionäre begünstigen, würden zu Steuerausfällen in Höhe von 100 Milliarden DM jährlich führen, und das bei der u. a. von Herrn Roth ausgewiesenen dramatischen Verschuldung der öffentlichen Haushalte. Diese Steuerausfälle sollen dadurch finanziert werden, daß viele der derzeit bedeutenden Steuervergünstigungen, die eben in erster Linie den Einkommensmillionären und nicht den einkommensschwachen Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern zugute kommen, gestrichen werden. Das aber wird wohl wieder am Widerstand der „großen" Lobbyisten, von der Autoindustrie bis hin zu den Investmentgesellschaften, scheitern. Das hat bereits im Vorjahr das Schicksal der Vorschläge der Bareis-Kommission zur Einkommensteuerreform gezeigt. Damit liefe die Finanzierung der sogenannten großen Steuerreform letztlich doch auf eine Mehrwertsteuererhöhung hinaus, wie sie im Sommer auch vom Kanzler ins Spiel gebracht worden ist. Wir lehnen dies ab und widersetzen uns derartigen Vorschlägen.
Vielen Dank.

(Beifall bei der PDS)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Antje Vollmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Das Wort hat der Abgeordnete Wilfried Seibel.