Rede:
ID1303902200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 384
    1. die: 21
    2. auch: 14
    3. zu: 14
    4. der: 13
    5. bei: 13
    6. Sie: 13
    7. Ich: 11
    8. in: 9
    9. nicht: 9
    10. und: 8
    11. Ihnen: 8
    12. das: 8
    13. -: 8
    14. ich: 7
    15. Banken: 7
    16. im: 6
    17. den: 6
    18. oder: 4
    19. Das: 4
    20. ist: 4
    21. ein: 4
    22. auf: 4
    23. Beteiligungen: 4
    24. was: 4
    25. sage: 4
    26. wir: 4
    27. bin: 4
    28. durch: 4
    29. alles: 3
    30. uns: 3
    31. sondern: 3
    32. einer: 3
    33. müssen: 3
    34. aus: 3
    35. wie: 3
    36. genau: 3
    37. ganz: 3
    38. doch: 3
    39. nehmen: 3
    40. haben: 3
    41. Wir: 3
    42. mich: 3
    43. sind: 2
    44. von: 2
    45. Dinge,: 2
    46. verbessern: 2
    47. zum: 2
    48. Dorn: 2
    49. Auge: 2
    50. ist.: 2
    51. da: 2
    52. nur: 2
    53. dem: 2
    54. Der: 2
    55. es: 2
    56. Nur: 2
    57. habe: 2
    58. diese: 2
    59. gut.: 2
    60. Die: 2
    61. einmal: 2
    62. wenn: 2
    63. noch: 2
    64. zwei: 2
    65. Wenn: 2
    66. privaten: 2
    67. etwas: 2
    68. Manche: 2
    69. Aufsichtsratsmandaten: 2
    70. Unternehmen: 2
    71. kann: 2
    72. Graf: 2
    73. bereit,: 2
    74. per: 2
    75. Aber: 2
    76. für: 2
    77. Wirtschaftsprüfer: 2
    78. Nein,: 1
    79. möchte: 1
    80. jetzt: 1
    81. fortfahren.Es: 1
    82. vielmehr: 1
    83. verschiedene: 1
    84. Ursachen:: 1
    85. Manipulationen,: 1
    86. Versäumnisse: 1
    87. Sorgfaltspflicht: 1
    88. Mitarbeitern,: 1
    89. Prüfungsanforderungen,: 1
    90. Defizite: 1
    91. Risiko-Controlling: 1
    92. Risiko-Management: 1
    93. fehlende: 1
    94. interne: 1
    95. Kontrollmechanismen,: 1
    96. Täuschungen: 1
    97. Betrügereien.: 1
    98. richtig.: 1
    99. Dies: 1
    100. veranlaßt: 1
    101. unproduktivem: 1
    102. Aktionismus,: 1
    103. sorgfältigen: 1
    104. Prüfung: 1
    105. einiger: 1
    106. man: 1
    107. möglicherweise: 1
    108. kann.Nun: 1
    109. komme: 1
    110. Anteilsbesitz,: 1
    111. besonderer: 1
    112. Weise: 1
    113. sich: 1
    114. bißchen: 1
    115. intern: 1
    116. abstimmen;: 1
    117. geht: 1
    118. durcheinander,: 1
    119. diesem: 1
    120. Thema,: 1
    121. anderen: 1
    122. Themen.: 1
    123. Nicht: 1
    124. Bundeskanzler: 1
    125. war: 1
    126. Sparkassentag: 1
    127. Hannover,: 1
    128. Ihr: 1
    129. Ministerpräsident: 1
    130. Niedersachsen,: 1
    131. Schröder.\n: 1
    132. hat: 1
    133. eigener: 1
    134. Erfahrung: 1
    135. gesagt,: 1
    136. er: 1
    137. wisse,: 1
    138. notwendig: 1
    139. sei,: 1
    140. Unternehmenskrise: 1
    141. dazu: 1
    142. bewegen,: 1
    143. erhalten: 1
    144. erwerben.: 1
    145. so: 1
    146. könne: 1
    147. vielfach: 1
    148. Stabilität: 1
    149. des: 1
    150. betroffenen: 1
    151. Unternehmens: 1
    152. gewährleistet: 1
    153. werden.\n: 1
    154. nachgelesen.: 1
    155. liefere: 1
    156. Originalzitat.: 1
    157. -\n: 1
    158. denke,: 1
    159. nichts: 1
    160. hinzuzufügen.: 1
    161. Diese: 1
    162. Forderung: 1
    163. Aussage: 1
    164. stehen: 1
    165. voll: 1
    166. Gegensatz: 1
    167. dem,: 1
    168. fordern.Wieso: 1
    169. soll: 1
    170. 5: 1
    171. %: 1
    172. reduziert: 1
    173. werden?\n: 1
    174. Ja,: 1
    175. Realitäten: 1
    176. sehen: 1
    177. jedoch: 1
    178. anders: 1
    179. aus.: 1
    180. werden: 1
    181. oft: 1
    182. gedrängt.: 1
    183. wissen: 1
    184. doch.: 1
    185. Nehmen: 1
    186. KHD,: 1
    187. Nino,: 1
    188. Metallgesellschaft.: 1
    189. Wären: 1
    190. denn: 1
    191. gerettet: 1
    192. worden,: 1
    193. übernom-Friedhelm: 1
    194. Ostmen: 1
    195. hätten?: 1
    196. Ihnen:: 1
    197. Sind: 1
    198. massiv: 1
    199. unterwegs: 1
    200. drängen: 1
    201. dazu,: 1
    202. etwa: 1
    203. neuen: 1
    204. Bundesländern: 1
    205. stärkerem: 1
    206. Umfang: 1
    207. übernehmen?: 1
    208. Stichwort: 1
    209. Bankenmilliarde.\n: 1
    210. Tatsache: 1
    211. ist:: 1
    212. Anteilsbesitz: 1
    213. letzten: 1
    214. 20: 1
    215. Jahren: 1
    216. um: 1
    217. gut: 1
    218. Drittel: 1
    219. abgebaut: 1
    220. worden.: 1
    221. zusammenrechnen: 1
    222. Fachleute: 1
    223. getan: 1
    224. -:: 1
    225. Am: 1
    226. Nominalkapital: 1
    227. börsennotierten: 1
    228. Gesellschaften,: 1
    229. DAX: 1
    230. zusammengefaßt: 1
    231. werden,: 1
    232. halten: 1
    233. ganze: 1
    234. 4,1: 1
    235. %.: 1
    236. Da: 1
    237. können: 1
    238. übermächtigen: 1
    239. Beteiligungspolitik: 1
    240. reden.Ich: 1
    241. Aufsichtsratsmandaten,: 1
    242. sind.: 1
    243. gestehe: 1
    244. zu:: 1
    245. Tat: 1
    246. mit: 1
    247. überfordert.\n: 1
    248. zehn.: 1
    249. Ganz: 1
    250. mir: 1
    251. ansehe,: 1
    252. muß: 1
    253. aber: 1
    254. feststellen:: 1
    255. Von: 1
    256. 1: 1
    257. 561: 1
    258. 100: 1
    259. größten: 1
    260. Personen: 1
    261. gerade: 1
    262. 99: 1
    263. wahr.: 1
    264. Allein: 1
    265. externe: 1
    266. Gewerkschaftsmitglieder: 1
    267. entfallen: 1
    268. 211: 1
    269. Mandate.: 1
    270. Über: 1
    271. Dinge: 1
    272. reden.\n: 1
    273. Vollmachtstimmrecht:: 1
    274. dafür,: 1
    275. verbessern,: 1
    276. möglich: 1
    277. führt: 1
    278. das,: 1
    279. vorschlagen,: 1
    280. Zufallsmehrheiten: 1
    281. weniger: 1
    282. Präsenz: 1
    283. Hauptversammlungen: 1
    284. mehr.: 1
    285. Konkurrenz.: 1
    286. selbst: 1
    287. vertreten;: 1
    288. Bank: 1
    289. fordert: 1
    290. auf.: 1
    291. Bank,: 1
    292. Sparkasse,: 1
    293. Genossenschaftsbank: 1
    294. Klub: 1
    295. unseres: 1
    296. Kollegen: 1
    297. Lambsdorff: 1
    298. vertreten: 1
    299. lassen.: 1
    300. Nur,: 1
    301. Lambsdorff,: 1
    302. Mitglieder: 1
    303. Gesetz: 1
    304. zuzutreiben.: 1
    305. wollen: 1
    306. Sie,: 1
    307. glaube: 1
    308. ich,: 1
    309. nicht.: 1
    310. Lassen: 1
    311. überlegen,: 1
    312. können!\n: 1
    313. allerdings: 1
    314. dezidiert: 1
    315. Meinung,: 1
    316. daß: 1
    317. sie: 1
    318. Herrn: 1
    319. Steinkühler: 1
    320. vorgekommen: 1
    321. sind,: 1
    322. verbieten: 1
    323. sollten,: 1
    324. Gesetz:: 1
    325. Man: 1
    326. darf: 1
    327. gleichzeitig: 1
    328. VW: 1
    329. Daimler-Benz,: 1
    330. vielleicht: 1
    331. demnächst: 1
    332. Opel: 1
    333. also: 1
    334. konkurrierenden: 1
    335. Aufsichtsrat: 1
    336. sitzen.: 1
    337. auch:: 1
    338. durchzusetzen: 1
    339. wird: 1
    340. sehr: 1
    341. schwer: 1
    342. sein.: 1
    343. gemeinsam: 1
    344. anstrengen,: 1
    345. abzugrenzen,: 1
    346. „konkurrierende: 1
    347. Unternehmen": 1
    348. sind.Ein: 1
    349. letzter: 1
    350. Punkt.: 1
    351. sollten: 1
    352. unser: 1
    353. Augenmerk: 1
    354. darauf: 1
    355. richten,: 1
    356. Verbesserungen: 1
    357. Regelungen: 1
    358. Beteiligung: 1
    359. Wirtschaftsprüfer,: 1
    360. Haftungssumme: 1
    361. anzustreben.\n: 1
    362. Es: 1
    363. gibt: 1
    364. einiges: 1
    365. tun.: 1
    366. ja: 1
    367. angeboten,: 1
    368. darüber: 1
    369. sprechen.: 1
    370. Punkte,: 1
    371. populistisch: 1
    372. unter: 1
    373. „Macht: 1
    374. Banken": 1
    375. Öffentlichkeit: 1
    376. tragen: 1
    377. billigen: 1
    378. Beifall: 1
    379. erhaschen: 1
    380. wollen,\n: 1
    381. ernsthaft: 1
    382. weiterzuverfolgen.Vielen: 1
    383. herzlichen: 1
    384. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/39 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 39. Sitzung Bonn, Freitag, den 19. Mai 1995 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 3071 A Zusatztagesordnungspunkt 11: Beschlußempfehlung des Ausschusses nach Artikel 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuß) zu dem Gesetz über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1995 (Haushaltsgesetz 1995) (Drucksachen 13/50, 13/414, 13/528, 13/966, 13/529, 13/1030, 13/1255, 13/1400) Dr. Heribert Blens CDU/CSU 3071 B Joachim Hörster CDU/CSU 3072A Dr. Peter Struck SPD 3072 D Kristin Heyne BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 3074 A Dr. Wolfgang Weng (Gerungen) F.D.P. . . 3075A Dr. Christa Luft PDS 3076A Namentliche Abstimmung 3077B Ergebnis 3083 C Tagesordnungspunkt 11: Erste Beratung des von den Abgeordneten Hans Martin Bury, Dr. Uwe Jens, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verbesserung von Transparenz und Beschränkung von Machtkonzentration in der deutschen Wirtschaft (Transparenz- und Wettbewerbsgesetz) (Drucksache 13/367) Hans Martin Bury SPD 3077 C Friedhelm Ost CDU/CSU 3085D Margareta Wolf (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 3088 C Dr. Otto Graf Lambsdorff F.D.P. 3091, 3105 C Dr. Uwe-Jens Heuer PDS 3095 B Joachim Gres CDU/CSU 3097 A Dr. Uwe-Jens Heuer PDS 3089 B Dr. Uwe Jens SPD 3100A Ernst Hinsken CDU/CSU 3101 D Dr. Otto Graf Lambsdorff F.D.P. 3102B Ernst Hinsken CDU/CSU 3102D Dr. Susanne Tiemann CDU/CSU . . . 3106A Tagesordnungspunkt 12: a) Antrag der Abgeordneten Michaele Hustedt, Ursula Schönberger, Werner Schulz (Berlin) und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Durchsetzung der Einhaltung des Stromeinspeisungsgesetzes (Drucksache 13/1303) b) Antrag der Abgeordneten Rolf Köhne, Dr. Gregor Gysi und der Gruppe der PDS: Bürgschaftsverpflichtung der Bundesregierung zur Umsetzung des Stromeinspeisungsgesetzes (Drucksache 13/1309) c) Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P.: Einhaltung des Stromeinspeisungsgesetzes (Drucksache 13/ 1397) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 10: Antrag der Fraktion der SPD: Respektierung des Stromeinspeisungsgesetzes - Far erneuerbare Energien (Drucksache 13/1384) Dr. Peter Ramsauer CDU/CSU 3108A Dr. Hermann Scheer SPD . . . . 3111B, 3117D Michaele Hustedt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 3112B Paul K. Friedhoff F.D.P 3114 A Michaele Hustedt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 3115A Dr. Hermann Scheer SPD 3115A, 3118B, 3120B Rolf Köhne PDS 3115 D Dietmar Schütz (Oldenburg) SPD 3116B Hartmut Schauerte CDU/CSU 3117 C Dr. Heinrich L. Kolb, Parl. Staatssekretär BMWi 3118A Dietmar Schütz (Oldenburg) SPD 3119D Marion Caspers-Merk SPD 3120A Marion Caspers-Merk SPD 3121 B Ulrich Klinkert, Parl. Staatssekretär BMU 3122C Reinhard Schultz (Everswinkel) SPD . . 3123 D Tagesordnungspunkt 13: a) Antrag der Abgeordneten Gerd Poppe, Dr. Helmut Lippelt, Angelika Beer und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Einladung nach Europa (Drucksache 13/806) b) Antrag der Abgeordneten Marieluise Beck (Bremen), Angelika Beer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Sicherstellung der Humanitären Hilfe für BosnienHerzegowina (Drucksache 13/1015) c) Antrag der Abgeordneten Angelika Beer, Dr. Helmut Lippelt, Gerd Poppe und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Stärkeres politisches Engagement der Bundesrepublik Deutschland in Bosnien-Herzegowina (Drucksache 13/1252) Dr. Helmut Lippelt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 3125B Heinrich Lummer CDU/CSU 3126 D Dr. Helmut Lippelt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 3128A, 3129C Freimut Duve SPD 3128D, 3132C Dr. Irmgard Schwaetzer F.D.P 3130B Dr. Werner Hoyer, Staatsminister AA 3131A Nächste Sitzung 3133 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 3135* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 3135* B 39. Sitzung Bonn, Freitag, den 19. Mai 1995 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordneter) entschuldigt bis einschließlich Dr. Babel, Gisela F.D.P. 19. 05. 95 Beck (Bremen), BÜNDNIS 19. 05. 95 Marieluise 90/DIE GRÜNEN Büttner (Schönebeck), CDU/CSU 19. 05.95 Hartmut Dr. Fell, Karl. H. CDU/CSU 19. 05.95 Fischer (Frankfurt), BÜNDNIS 19. 05. 95 Joseph 90/DIE GRÜNEN Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 19. 05.95 Gröbl, Wolfgang CDU/CSU 19. 05. 95 Dr. Hartenstein, Liesel SPD 19. 05. 95 Marx, Dorle SPD 19. 05. 95 Metzger, Oswald BÜNDNIS 19. 05. 95 90/DIE GRÜNEN Müller (Köln), Kerstin BÜNDNIS 19. 05. 95 90/DIE GRÜNEN Dr. Rappe (Hildesheim), SPD 19. 05.95 Hermann Stiegler, Ludwig SPD 19. 05. 95 Tippach, Steffen PDS 19. 05. 95 Volmer, Ludger BÜNDNIS 19. 05. 95 90/DIE GRÜNEN Wettig-Danielmeier, SPD 19.05.95 Inge Dr. Wodarg, Wolfgang SPD 19. 05. 95 Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner 683. Sitzung am 28. April 1995 der vom Deutschen Bundestag am 26. April 1995 mit Änderungen beschlossenen Weitergeltung der Gemeinsamen Geschäftsordnung des Bundestages und des Bundesrates für den Ausschuß nach Artikel 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuß) zugestimmt. Der Bundesrat hat in seiner 684. Sitzung am 12. Mai 1995 unter Berufung auf Artikel 76 Abs. 2 Satz 3 des Grundgesetzes beschlossen, zu nachfolgenden Gesetzentwürfen eine Verlängerung der Frist zur Stellungnahme zu verlangen: - Entwurf eines Jahressteuergesetzes (JStG) 1996 - Entwurf eines Gesetzes zur Einordnung des Rechts der gesetzlichen Unfallversicherung in das Sozialgesetzbuch (Unfallversicherungs-Einordnungsgesetz - UVEG -) Der Bundesrat hat in seiner 684. Sitzung am 12. Mai 1995 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzustimmen bzw. einen Antrag gemäß § 77 Abs. 2 GG nicht zu stellen: - ... Strafrechtsänderungsgesetz - §§ 44, 69b StGB - (StrAndG) - Gesetz zur Rechtsvereinheitlichung der Sicherungsverwahrung (SichVG) - Gesetz zu dem Beschluß des Rates vom 31. Oktober 1994 über das System der Eigenmittel der Europäischen Gemeinschaften Anlagen zum Stenographischen Bericht Zu dem letztgenannten Gesetz hat der Bundesrat folgende Entschließung gefaßt: 1. Der Bundesrat nimmt Bezug auf seine Stellungnahme vom 20. Januar 1995 - Drucksache 1102/94 (Beschluß) -. Er ist der Auffassung, daß die Finanzbeziehungen zwischen der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland als Voraussetzung für eine erfolgreiche Integrationspolitik auf Dauer von einem fairen Interessenausgleich geprägt sein müssen. Er sieht angesichts der im Verhältnis zu den übrigen Mitgliedstaaten überproportionalen Belastung Deutschlands eine grundsätzliche Neuordnung der Gemeinschaftsfinanzen für die Zeit nach 1999 als unbedingt notwendig an. Wichtig wird dabei sein, die Lasten starker als bisher an der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit zu orientieren und als Maßstäbe das Pro-Kopf-Einkommen sowie das Bruttosozialprodukt in Kaufkraftstandards in Betracht zu ziehen. Der Bundesrat fordert, daß schon auf der Regierungskonferenz 1996 das künftige Finanzsystem der Gemeinschaft mit dem Ziel der Beseitigung des Ungleichgewichts zu Lasten der Bundesrepublik Deutschland thematisiert wird. Darüber hinaus fordert der Bundesrat die Bundesregierung auf, während des gesamten durch den neuen Eigenmittelbeschluß geregelten Zeitraums - nachhaltig für strikte EU-Haushaltsdisziplin einzutreten, - auf eine Umgehung der Ausgabendisziplin gerichtete Anleihewünsche der Kommission abzuwehren und - sich für einen verstärkten Mittelrückfluß nach Deutschland einzusetzen. 2. a) Der Bundesrat betont nochmals, daß die Erfüllung der Finanzverpflichtungen Deutschlands gegenüber der Europäischen Union Bundesaufgabe ist und nicht den Ländern obliegt. Er weist darauf hin, daß diese haushaltsbelastung des Bundes bei der Umsatzsteuerverteilung zwischen Bund und Ländern berücksichtigt wird und die Lander damit bereits jetzt indirekt am Finanzierungsbeitrag der Bundesrepublik Deutschland an die Europäische Union angemessen beteiligt sind. Eine darüber hinausgehende Beteiligung der Länder wird abgelehnt. b) Auch der Hinweis der Bundesregierung auf die Stärkung der Mitwirkungsrechte der Länder an der Willensbildung des Bundes in Angelegenheiten der Europäischen Union nach Artikel 23 des Grundgesetzes kann eine zusätzliche finanzielle Inanspruchnahme der Länder nicht begründen, da nach der Ordnung des Grundgesetzes Mitwirkungsrechte des Bundesorgans Bundesrat nicht zu speziellen Finanzierungsverpflichtungen der Länder führen. Der Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft hat mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu nachstehenden Vorlagen absieht: Drucksache 12/8090 Drucksache 13/26 Drucksache 13/370 Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EU-Vorlagen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische Parlament zur Kenntnis genommen oder von einer Beratung abgesehen hat: Finanzausschuß Drucksache 13/218 Nr. 19 Drucksache 13/269 Nr. 2.2 Drucksache 13/343 Nr. 2.19 Drucksache 13/343 Nr. 2.20 Innenausschuß Drucksache 12/2582 Drucksache 13/269 Nr. 1.2 Drucksache 13/218 Nr. 5 Drucksache 13/218 Nr. 2 Ausschuß für Gesundheit Drucksache 13/218 Nr. 89 Drucksache 13/218 Nr. 90 Drucksache 13/218 Nr. 92 Drucksache 13/478 Nr. 2.1 Drucksache 13/725 Nr. 152 Drucksache 13/725 Nr. 157
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Hans Klein


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Herr 'Kollege Ost, der Kollege Bury möchte eine Zwischenfrage stellen.


Rede von Friedhelm Ost
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Nein, ich möchte jetzt fortfahren.
Es sind vielmehr verschiedene Ursachen: Manipulationen, Versäumnisse in der Sorgfaltspflicht von Mitarbeitern, bei Prüfungsanforderungen, Defizite im Risiko-Controlling oder Risiko-Management und auch fehlende interne Kontrollmechanismen, Täuschungen und Betrügereien. Das ist richtig. Dies alles veranlaßt uns nicht zu unproduktivem Aktionismus, sondern zu einer sorgfältigen Prüfung einiger Dinge, die man möglicherweise verbessern kann.
Nun komme ich zum Anteilsbesitz, der Ihnen in besonderer Weise ein Dorn im Auge ist. Sie müssen sich da ein bißchen intern abstimmen; das geht bei Ihnen durcheinander, nicht nur bei diesem Thema, sondern auch bei anderen Themen. Nicht nur der Bundeskanzler war auf dem Sparkassentag in Hannover, sondern auch Ihr Ministerpräsident aus Niedersachsen, Schröder.

(Hans Martin Bury [SPD]: Wenn Sie zugehört hätten, hätten Sie bemerkt, daß ich das gesagt habe!)

Der hat aus eigener Erfahrung gesagt, er wisse, wie notwendig es sei, Banken bei einer Unternehmenskrise dazu zu bewegen, Beteiligungen zu erhalten oder auch zu erwerben. Nur so könne vielfach die Stabilität des betroffenen Unternehmens gewährleistet werden.

(Zuruf von der SPD)

- Ich habe das genau nachgelesen. Ich liefere Ihnen das Originalzitat. -

(Anke Fuchs [Köln] [SPD]: Aber das hat er doch gesagt!)

Ich denke, dem ist auch nichts hinzuzufügen. Diese Forderung und diese Aussage stehen voll im Gegensatz zu dem, was Sie fordern.
Wieso soll das auf 5 % reduziert werden?

(Hans Martin Bury [SPD]: Haben Sie schon einmal etwas von der Monopolkommission gehört?)

- Ja, das ist ganz gut. - Die Realitäten sehen jedoch ganz anders aus. Die Banken werden doch oft in Beteiligungen gedrängt. Das wissen Sie doch. Nehmen Sie einmal KHD, nehmen Sie Nino, nehmen Sie die Metallgesellschaft. Wären die denn gerettet worden, wenn die Banken nicht die Beteiligungen übernom-

Friedhelm Ost
men hätten? Ich sage Ihnen: Sind Sie nicht wie wir massiv unterwegs und drängen die Banken dazu, etwa in den neuen Bundesländern in noch stärkerem Umfang Beteiligungen zu übernehmen? Stichwort Bankenmilliarde.

(Hans Martin Bury [SPD]: Das waren wir nicht!)

Tatsache ist: Der Anteilsbesitz der Banken ist in den letzten 20 Jahren um gut zwei Drittel abgebaut worden. Wenn Sie das alles zusammenrechnen - Fachleute haben das getan -: Am Nominalkapital der börsennotierten Gesellschaften, die im DAX zusammengefaßt werden, halten die privaten Banken ganze 4,1 %. Da können Sie doch nicht von einer übermächtigen Beteiligungspolitik reden.
Ich sage Ihnen auch etwas zu den Aufsichtsratsmandaten, die Ihnen auch ein Dorn im Auge sind. Ich gestehe Ihnen zu: Manche sind in der Tat mit ein oder zwei Aufsichtsratsmandaten überfordert.

(Ernst Schwanhold [SPD]: Wie viele haben Sie eigentlich?)

Manche haben auch zehn. Ganz gut. Wenn ich mir das ganz genau ansehe, muß ich aber feststellen: Von 1 561 Aufsichtsratsmandaten bei den 100 größten Unternehmen nehmen Personen aus privaten Banken gerade 99 wahr. Allein auf externe Gewerkschaftsmitglieder entfallen 211 Mandate. Über diese Dinge müssen wir einmal genau reden.

(Anke Fuchs [Köln] [SPD]: Na und?)

Ich sage Ihnen auch etwas zum Vollmachtstimmrecht: Ich bin dafür, alles zu verbessern, wenn es möglich ist. Nur führt das, was Sie vorschlagen, zu Zufallsmehrheiten und zu weniger Präsenz auf den Hauptversammlungen und nicht zu mehr. Wir haben doch die Konkurrenz. Ich kann mich selbst vertreten; die Bank fordert mich auf. Ich kann mich durch die Bank, durch die Sparkasse, durch die Genossenschaftsbank oder auch durch den Klub unseres Kollegen Graf Lambsdorff vertreten lassen. Nur, ich bin auch nicht bereit, Graf Lambsdorff, Ihnen die Mitglieder per Gesetz zuzutreiben. Das wollen Sie, glaube ich, auch nicht. Lassen Sie uns überlegen, was wir da verbessern können!

(Ernst Hinsken [CDU/CSU]: Sehr gut!)

Ich bin allerdings dezidiert der Meinung, daß wir Dinge, wie sie bei Herrn Steinkühler vorgekommen sind, verbieten sollten, auch per Gesetz: Man darf nicht gleichzeitig bei VW und bei Daimler-Benz, vielleicht demnächst auch noch bei Opel - also bei konkurrierenden Unternehmen - im Aufsichtsrat sitzen. Aber ich sage auch: Das durchzusetzen wird sehr schwer sein. Wir müssen uns gemeinsam anstrengen, abzugrenzen, was „konkurrierende Unternehmen" sind.
Ein letzter Punkt. Wir sollten unser Augenmerk darauf richten, Verbesserungen der Regelungen für die Wirtschaftsprüfer - bei der Beteiligung der Wirtschaftsprüfer, bei der Haftungssumme der Wirtschaftsprüfer - anzustreben.

(Hans Martin Bury [SPD]: Haben wir alles in unserem Entwurf! Anke Fuchs [Köln] [SPD]: Sie haben das nicht gelesen!)

Es gibt einiges zu tun. Ich habe ja angeboten, darüber zu sprechen. Aber ich bin nicht bereit, die Punkte, die Sie populistisch unter „Macht der Banken" in die Öffentlichkeit tragen und für die Sie billigen Beifall erhaschen wollen,

(Ernst Schwanhold [SPD]: Nein, nein! Freimut Duve [SPD]: Das ist doch unter Niveau!)

ernsthaft weiterzuverfolgen.
Vielen herzlichen Dank.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. Anke Fuchs [Köln] [SPD]: Schwach!)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Hans Klein


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Frau Kollegin Margareta Wolf, Sie haben das Wort.