Rede:
ID1106809100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 636
    1. der: 40
    2. und: 39
    3. die: 34
    4. —: 22
    5. zu: 17
    6. auch: 17
    7. in: 16
    8. nicht: 15
    9. auf: 13
    10. mit: 11
    11. im: 11
    12. des: 11
    13. eine: 10
    14. das: 9
    15. den: 9
    16. ist: 7
    17. ein: 7
    18. von: 7
    19. zur: 7
    20. für: 7
    21. einer: 6
    22. man: 6
    23. daß: 6
    24. diese: 5
    25. Versorgung: 5
    26. sich: 5
    27. dem: 5
    28. einen: 5
    29. sehr: 4
    30. Damen: 4
    31. Die: 4
    32. ländlichen: 4
    33. aber: 4
    34. es: 4
    35. um: 4
    36. noch: 4
    37. wird: 4
    38. Das: 4
    39. haben: 4
    40. Sie: 4
    41. oder: 4
    42. ja: 4
    43. steht: 3
    44. bei: 3
    45. solchen: 3
    46. einem: 3
    47. hat: 3
    48. sind: 3
    49. kleinen: 3
    50. Verbraucher: 3
    51. Rahmen: 3
    52. Strukturwandel: 3
    53. so: 3
    54. Antrag: 3
    55. —,: 3
    56. ich: 3
    57. letztlich: 3
    58. Herren,: 3
    59. Der: 3
    60. wie: 3
    61. werden: 3
    62. staatliche: 3
    63. notwendige: 3
    64. Herr: 2
    65. staatlichen: 2
    66. Rentabilität: 2
    67. Bevölkerung: 2
    68. begegnet: 2
    69. ganz: 2
    70. gut: 2
    71. vielfältigen: 2
    72. verbrauchernahe: 2
    73. Einkaufsverhalten: 2
    74. kann: 2
    75. einfach: 2
    76. unserem: 2
    77. Lande: 2
    78. Waren: 2
    79. Geschäfte: 2
    80. bleibt: 2
    81. nur: 2
    82. können: 2
    83. Wir: 2
    84. Es: 2
    85. unserer: 2
    86. sozialen: 2
    87. Marktwirtschaft: 2
    88. an: 2
    89. Einzelhandel: 2
    90. heute: 2
    91. Formulierung: 2
    92. Ihrem: 2
    93. weder: 2
    94. aus: 2
    95. muß: 2
    96. Wettbewerb: 2
    97. Sicherung: 2
    98. Wettbewerbsfähigkeit: 2
    99. mittleren: 2
    100. Betriebe: 2
    101. Forderungen: 2
    102. uns: 2
    103. darum,: 2
    104. erwarten: 2
    105. sicher: 2
    106. Änderung: 2
    107. Baunutzungsverordnung: 2
    108. über: 2
    109. Baugesetzbuch: 2
    110. jetzt: 2
    111. ihrer: 2
    112. Einzelhandelsbetriebe: 2
    113. würde: 2
    114. wieder: 2
    115. dieser: 2
    116. natürlich: 2
    117. Verantwortung: 2
    118. Raumes: 2
    119. dies: 2
    120. verbesserten: 2
    121. Kündigungsschutz: 2
    122. Mieterschutz: 2
    123. eines: 2
    124. Mieter: 2
    125. wäre: 2
    126. Dies: 2
    127. Wirtschaft: 2
    128. Geschäftsräume: 2
    129. Verbände: 2
    130. Frage: 2
    131. durch: 2
    132. sollte: 2
    133. Nachfrage: 2
    134. Hilfe: 2
    135. persönlichen: 2
    136. Präsident!: 1
    137. Meine: 1
    138. geehrten: 1
    139. Herren!: 1
    140. Überlegung,: 1
    141. gesetzlichen: 1
    142. anderen: 1
    143. MaßnahmenOswalddie: 1
    144. Existenz: 1
    145. kleiner: 1
    146. Dienstleistungsbetriebe: 1
    147. Einzelhandelsläden: 1
    148. insbesondere: 1
    149. Raum: 1
    150. sichern,: 1
    151. neu,: 1
    152. Dahinter: 1
    153. Hoffnung,: 1
    154. Weise: 1
    155. wohnungsnahe: 1
    156. Grundversorgung: 1
    157. gewährleisten.: 1
    158. Dieser: 1
    159. Gedanke: 1
    160. mag: 1
    161. ohne: 1
    162. Zweifel: 1
    163. vordergründig: 1
    164. bestechen.: 1
    165. Bei: 1
    166. näherer: 1
    167. Betrachtung: 1
    168. solches: 1
    169. Vorhaben: 1
    170. ganzen: 1
    171. Reihe: 1
    172. Fragezeichen,: 1
    173. Diskussion: 1
    174. außer: 1
    175. acht: 1
    176. lassen: 1
    177. darf.Sicher: 1
    178. wichtiges: 1
    179. Anliegen,: 1
    180. Stadt: 1
    181. Land,: 1
    182. strukturierte: 1
    183. Einkaufsmöglichkeiten: 1
    184. Warenangebot: 1
    185. erhalten: 1
    186. möglichst: 1
    187. sichern.Aber: 1
    188. Verbraucher—: 1
    189. wegwischen: 1
    190. geändert.: 1
    191. Bürger: 1
    192. mobiler: 1
    193. geworden: 1
    194. nutzen: 1
    195. Mobilität: 1
    196. gerne,: 1
    197. Einkaufsgelegenheiten: 1
    198. breitgefächerten: 1
    199. preiswerten: 1
    200. Angebot: 1
    201. aufzusuchen.: 1
    202. Für: 1
    203. örtlichen: 1
    204. oft: 1
    205. Deckung: 1
    206. Restbedarfs.Wir: 1
    207. kanalisieren.: 1
    208. Kaufleute: 1
    209. verpflichten,: 1
    210. unrentable: 1
    211. Läden: 1
    212. offenzuhalten.: 1
    213. kommt: 1
    214. verbrauchergerechte: 1
    215. Lösungen: 1
    216. Ansteuern: 1
    217. gegen: 1
    218. Marktkräfte.: 1
    219. Aus: 1
    220. Tatsache,: 1
    221. „der: 1
    222. tiefgreifende: 1
    223. Ende: 1
    224. gekommen: 1
    225. ist": 1
    226. ergibt: 1
    227. politische: 1
    228. Notwendigkeit: 1
    229. Rechtfertigung,: 1
    230. schwerwiegend: 1
    231. zitiere: 1
    232. mitdifferenzierten: 1
    233. Instrumenten: 1
    234. steuernd: 1
    235. diesen: 1
    236. Entwicklungsprozeß: 1
    237. seinen: 1
    238. gesellschaftlichen: 1
    239. Implikationen: 1
    240. einzugreifen.—: 1
    241. So: 1
    242. Ihr: 1
    243. Zitat.\n: 1
    244. ständig: 1
    245. stattfinden.: 1
    246. Strukturkonservierende: 1
    247. Maßnahmen: 1
    248. schlagen: 1
    249. Erzeuger: 1
    250. gleichermaßen: 1
    251. negativ: 1
    252. zurück.: 1
    253. Bester: 1
    254. Steuerungsmechanismus: 1
    255. Marktwirtschaft.Die: 1
    256. Koalition: 1
    257. Wettbewerbs: 1
    258. Überprüfung: 1
    259. kartellrechtlichen: 1
    260. Vorschriften: 1
    261. beschlossen.: 1
    262. hier: 1
    263. Kenntnis: 1
    264. genommen.: 1
    265. CDU: 1
    266. CSU: 1
    267. Ihre: 1
    268. Kollege: 1
    269. Wissmann,: 1
    270. zitiert: 1
    271. hierzu: 1
    272. Tisch: 1
    273. gelegt.Meine: 1
    274. geht: 1
    275. Schutzzaun: 1
    276. bauen: 1
    277. steuern,: 1
    278. sondern: 1
    279. Wettbewerbsmißbräuche: 1
    280. scheint: 1
    281. mir: 1
    282. Entscheidende: 1
    283. sein: 1
    284. einzudämmen: 1
    285. sichern.: 1
    286. Kürze: 1
    287. Bundeswirtschaftsministerium: 1
    288. konkrete: 1
    289. Vorlage: 1
    290. Novellierung: 1
    291. Kartellrechtes.: 1
    292. Staatssekretärist: 1
    293. anwesend: 1
    294. dazu: 1
    295. etwas: 1
    296. sagen.\n: 1
    297. Vorschlag: 1
    298. GRÜNEN: 1
    299. schießt: 1
    300. Ziel: 1
    301. hinaus—: 1
    302. manches: 1
    303. natürlich,: 1
    304. was: 1
    305. gesagt: 1
    306. haben.: 1
    307. Mit: 1
    308. neuen: 1
    309. Kommunen: 1
    310. bereits: 1
    311. planungsrechtlichen: 1
    312. Voraussetzungen: 1
    313. verbessert: 1
    314. worden.\n: 1
    315. doch: 1
    316. so.Das: 1
    317. betont: 1
    318. Aufgaben: 1
    319. Gemeinden,: 1
    320. beim: 1
    321. Einsatz: 1
    322. bauleitplanerischen: 1
    323. Mittel: 1
    324. möglichen: 1
    325. negativen: 1
    326. Folgen: 1
    327. großer: 1
    328. bedenken.Der: 1
    329. darin: 1
    330. Streichung: 1
    331. §: 1
    332. 11: 1
    333. Abs,: 1
    334. 3: 1
    335. Konsequenz: 1
    336. bedeuten,: 1
    337. großflächige: 1
    338. vor: 1
    339. 1968: 1
    340. meisten: 1
    341. Baugebieten: 1
    342. sogar: 1
    343. Rechtsanspruch: 1
    344. Zulassung: 1
    345. hätten.: 1
    346. bisherigen: 1
    347. baurechtlichen: 1
    348. Restriktionen,: 1
    349. deutlichen: 1
    350. Verlangsamung: 1
    351. Wachstums: 1
    352. Betriebsformen: 1
    353. geführt: 1
    354. haben—: 1
    355. wohl: 1
    356. niemand: 1
    357. bezweifeln: 1
    358. würden: 1
    359. entfallen.Ich: 1
    360. darf: 1
    361. diesem: 1
    362. Zusammenhang: 1
    363. föderativen: 1
    364. Staatswesen: 1
    365. zuständigen: 1
    366. Ländern: 1
    367. ihre: 1
    368. erinnern.: 1
    369. gerade: 1
    370. Landesplanung: 1
    371. Verpflichtung,\n: 1
    372. Rechnung: 1
    373. tragen,: 1
    374. sie: 1
    375. tun: 1
    376. auch.Die: 1
    377. Forderung: 1
    378. Antragsteller: 1
    379. nach: 1
    380. Mieter-: 1
    381. als: 1
    382. nächstes: 1
    383. Thema: 1
    384. neu.\n: 1
    385. Durch: 1
    386. vage: 1
    387. wenn: 1
    388. nachliest: 1
    389. —\n: 1
    390. Risiken: 1
    391. verschleiert,: 1
    392. verbunden: 1
    393. sind.: 1
    394. Verschärfter: 1
    395. allenfalls: 1
    396. insgesamt: 1
    397. geringfügigen: 1
    398. Verzögerung: 1
    399. Prozesses: 1
    400. Einzelfall,: 1
    401. Verhinderung: 1
    402. sagt:: 1
    403. „Ausmietens": 1
    404. alteingesessener: 1
    405. Geschäftsinhaber: 1
    406. führen,Ein: 1
    407. Widerspruchsrecht: 1
    408. taucht: 1
    409. gewerblichen: 1
    410. zwingend: 1
    411. ausgestaltete: 1
    412. Verlängerung: 1
    413. Kündigungsfristen: 1
    414. schwerwiegender: 1
    415. Eingriff: 1
    416. Vertragsfreiheit.: 1
    417. rechtspolitischen: 1
    418. Bedenken: 1
    419. widerspricht: 1
    420. Bemühen,: 1
    421. Reglementierungen: 1
    422. abzubauen.: 1
    423. unser: 1
    424. gemeinsames: 1
    425. Ziel.Wie: 1
    426. Erfahrungen: 1
    427. Wohnungsbau: 1
    428. gezeigt: 1
    429. haben,: 1
    430. könnte: 1
    431. überzogener: 1
    432. längerfri-Oswaldstig: 1
    433. Flexibilität: 1
    434. Mietmarkt: 1
    435. hemmen: 1
    436. Neubau-: 1
    437. Sanierungstätigkeit: 1
    438. beeinträchtigen.: 1
    439. dann: 1
    440. eintretende: 1
    441. allgemeine: 1
    442. Verknappung: 1
    443. Verteuerung: 1
    444. geeigneter: 1
    445. Lasten: 1
    446. Geschäftsleute: 1
    447. damit: 1
    448. gehen.: 1
    449. Nach: 1
    450. meinen: 1
    451. Informationen: 1
    452. keiner: 1
    453. interessierten: 1
    454. materiellen: 1
    455. Sinne: 1
    456. Widerspruchsrechts: 1
    457. Mieters: 1
    458. gar: 1
    459. Beschränkung: 1
    460. Kündigungsmöglichkeit: 1
    461. bestimmte: 1
    462. Fallgruppen: 1
    463. gefordert.Auch: 1
    464. Schutz: 1
    465. Vollstreckung: 1
    466. Räumungstiteln: 1
    467. wollten: 1
    468. angehörten: 1
    469. aussprechen,: 1
    470. Einzelhändler: 1
    471. Ernstfall: 1
    472. bedenken: 1
    473. ihn: 1
    474. unter: 1
    475. Umständen: 1
    476. kostspieligen: 1
    477. arbeitsaufwendigen: 1
    478. Prozeß: 1
    479. einlassen: 1
    480. müßte.: 1
    481. Deshalb: 1
    482. halte: 1
    483. persönlich: 1
    484. derzeit: 1
    485. Initiativen: 1
    486. geltenden: 1
    487. Geschäftsraummietrechts: 1
    488. dringlich.: 1
    489. Aber: 1
    490. schließe: 1
    491. aus,: 1
    492. Grund: 1
    493. eingehender: 1
    494. Erhebungen,: 1
    495. bundesweit: 1
    496. Bundesminister: 1
    497. Justiz: 1
    498. Abstimmung: 1
    499. Verbänden: 1
    500. durchzuführen: 1
    501. sind,: 1
    502. weiterführende: 1
    503. Gesichtspunkte: 1
    504. ergeben.\n: 1
    505. Immer.: 1
    506. grundsätzlich: 1
    507. gelten.\n: 1
    508. Auch: 1
    509. Vorschlag,: 1
    510. Kleinläden: 1
    511. Land: 1
    512. dadurch: 1
    513. halten,: 1
    514. zusätzliche: 1
    515. private: 1
    516. Dienste: 1
    517. angeboten: 1
    518. z.: 1
    519. B.: 1
    520. Rezepte: 1
    521. sammeln,: 1
    522. Post: 1
    523. aufgeben: 1
    524. usw.: 1
    525. kleine: 1
    526. ländliche: 1
    527. unzureichendem: 1
    528. Lebensmittelumsatz: 1
    529. schwerlich: 1
    530. betriebswirtschaftlich: 1
    531. rentabel: 1
    532. machen.: 1
    533. Solche: 1
    534. Zusatzdienste: 1
    535. hoher: 1
    536. personal-: 1
    537. kostenintensiv,: 1
    538. andernfalls: 1
    539. kaum: 1
    540. ertragreich.Meine: 1
    541. Skepsis: 1
    542. soll: 1
    543. daran: 1
    544. hindern,: 1
    545. alle: 1
    546. marktwirtschaftlichen: 1
    547. Ordnung: 1
    548. sinnvollen: 1
    549. Einflußmöglichkeiten: 1
    550. zugunsten: 1
    551. Stärkung: 1
    552. auszuschöpfen.\n: 1
    553. Dazu: 1
    554. zählt: 1
    555. schon: 1
    556. angebotene: 1
    557. Selbsthilfe: 1
    558. Förderung: 1
    559. Existenzgründungen: 1
    560. Investitionen: 1
    561. Erweiterung,: 1
    562. Rationalisierung: 1
    563. Modernisierung: 1
    564. kleinerer: 1
    565. mittlerer: 1
    566. Unternehmen,: 1
    567. betriebswirtschaftliche: 1
    568. lassen.: 1
    569. Erfolg: 1
    570. hängt: 1
    571. meines: 1
    572. Erachtens: 1
    573. Eignung: 1
    574. Einsatzbereitschaft: 1
    575. Ladenbetreiber: 1
    576. ab.Die: 1
    577. ortsnahe: 1
    578. aller: 1
    579. Bevölkerungsschichten,: 1
    580. älteren: 1
    581. sozial: 1
    582. schwachen: 1
    583. Mitbürger,: 1
    584. Dienstleistungen: 1
    585. täglichen: 1
    586. Bedarfs: 1
    587. unverzichtbares: 1
    588. Element: 1
    589. Lebensqualität: 1
    590. Raum.: 1
    591. Ergänzende: 1
    592. Versorgungsfunktionen: 1
    593. zum: 1
    594. stationären: 1
    595. Handel: 1
    596. kön-nen: 1
    597. mobile: 1
    598. Verkaufsstellen: 1
    599. übernehmen.: 1
    600. Man: 1
    601. Bedeutung: 1
    602. dieses: 1
    603. Bereichs: 1
    604. unterschätzen.\n: 1
    605. Daneben: 1
    606. gibt: 1
    607. glücklicherweise: 1
    608. unseren: 1
    609. Dörfern: 1
    610. immer: 1
    611. funktionierende: 1
    612. Familien-: 1
    613. Nachbarschaftshilfe.: 1
    614. gehört: 1
    615. dazu,: 1
    616. erwähnt.Meine: 1
    617. Politik: 1
    618. Lage,: 1
    619. dort,: 1
    620. wo: 1
    621. fehlt,: 1
    622. defizitäre: 1
    623. Kleinstläden: 1
    624. staatlicher: 1
    625. aufrechtzuerhalten.: 1
    626. teurer: 1
    627. Irrweg.: 1
    628. Nutzen: 1
    629. wir: 1
    630. also: 1
    631. kommenden: 1
    632. detaillierten: 1
    633. Ausschußberatungen,: 1
    634. Dialog: 1
    635. weiter: 1
    636. vertiefen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 11/68 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 68. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 10. März 1988 Inhalt: Tagesordnungspunkt 22: Beratung des Antrags der Abgeordneten Müntefering, Conradi, Amling, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Die Wohnungsgemeinnützigkeit erhalten und stärken (Drucksache 11/1389) Müntefering SPD ......................4627 B Dr. -Ing. Kansy CDU/CSU................4629 C Frau Oesterle-Schwerin GRÜNE..........4633 A Grünbeck FDP..........................4634 D Jahn (Marburg) SPD....................4636 D Dr. Schneider, Bundesminister BMBau.. 4638 D Conradi SPD ..........................4641B Schulhoff CDU/CSU ....................4643 C Mischnick FDP (Erklärung nach § 30 GO) 4645 C Conradi SPD (Erklärung nach § 30 GO). 4645 D Abstimmung zu Tagesordnungspunkt 8: Gesetz zu dem Übereinkommen vom 10. April 1984 über den Beitritt der Republik Griechenland zu dem am 19. Juni 1980 in Rom zur Unterzeichnung aufgelegten Übereinkommen über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Drucksachen 11/1611, 11/1951).............4646 A Tagesordnungspunkt 23: Beratung des Antrags der Abgeordneten Frau Dr. Vollmer, Frau Olms und der Fraktion DIE GRÜNEN: Übernahme des Berliner Document Centers für NS-Akten durch die Bundesrepublik Deutschland (Drucksache 11/1926) Frau Olms GRÜNE......................4646 B Neumann (Bremen) CDU/CSU ..........4648 A Frau Hämmerle SPD....................4650 A Lüder FDP ............................4651C Dr. Waffenschmidt, Pari. Staatssekretär BMI ................. 4652 C Tagesordnungspunkt 24: Beratung des Antrags der Abgeordneten Frau Teubner, Frau Oesterle-Schwerin und der Fraktion DIE GRÜNEN: Maßnahmen zur Einpassung der Einzelhandelsnutzung in das übergeordnete Gesamtsystem der städtischen Entwicklung (Drucksache 11/1645) Frau Teubner GRÜNE ..................4654 A Oswald CDU/CSU......................4655 D Scherrer SPD ..........................4657 C Grünbeck FDP..........................4659 B Dr. Riedl, Parl. Staatssekretär BMWi... 4660 C Tagesordnungspunkt 25: a) Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Frau Dr. Däubler-Gmelin, Bachmaier, Klein (Dieburg), Dr. Pick, Schmidt (München), Schütz, Singer, Stiegler, Wiefelspütz, Dr. de With, Dr. Vogel und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung der Strafprozeßordnung (§140 Abs. 1 Nr. 4 StPO) (Drucksachen 11/816, 11/1933)II Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 68. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 10. März 1988 b) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Rechtsausschusses zu dem Antrag der Abgeordneten Frau Nickels und der Fraktion DIE GRÜNEN: Keine Zwangsverteidiger für Blinde (Drucksachen 11/624, 11/1933) Singer SPD .............. 4662 C Eylmann CDU/CSU .......... 4663 C Frau Nickels GRÜNE.......... 4663 D Kleinert (Hannover) FDP ................4664 C Engelhard, Bundesminister BMJ..........4665 A Nächste Sitzung........................4665 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten.. 4666* ADeutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 68. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 10. März 1988 4627 68. Sitzung Bonn, den 10. März 1988 Beginn: 17. 30 Uhr
  • folderAnlagen
    4666* Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 68. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 10. März 1988 Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens * 11. 3. Andres 10. 3. Antretter * 10. 3. Bahr 11. 3. Becker (Nienberge) 11. 3. Dr. Blank 10. 3. Böhm (Melsungen) * * 10. 3. Frau Brahmst-Rock 11. 3. Buschhom 11. 3. Buschfort 11. 3. Dr. Dregger 10. 3. Frau Fuchs (Köln) 11. 3. Dr. Glotz 11. 3. Dr. Hauff 11. 3. Dr. Haussmann 11. 3. Frau Hensel 11. 3. Ibrügger 11. 3. Frau Karwatzki 10. 3. Frau Kelly 11. 3. Kiechle 11. 3. Klein (Dieburg) 11. 3. Klein (München) 11. 3. Koschnick * * * 11. 3. Lenzer * * 10. 3. Lintner 11. 3. Dr. Mertens (Bottrop) 10. 3. Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Meyer 11. 3. Möllemann 10. 3. Müller (Schweinfurt) 11. 3. Oostergetelo 11. 3. Reddemann * 10. 3. Reimann 11. 3. Repnik 11. 3. Sauer (Salzgitter) * * * 11. 3. Seehofer 11. 3. Frau Schilling 11. 3. Schmidt (München) * * 10. 3. von Schmude 11. 3. Schreiber * * * 11. 3. Frau Simonis 11. 3. Dr. Spöri 11. 3. Frau Trenz 11. 3. Dr. Voss 10. 3. Dr. Waigel 11. 3. Wieczorek (Duisburg) 11. 3. Wilz 11. 3. Wischnewski 11. 3. Dr. de With 11. 3. Frau Wollny 11. 3. Dr. Zimmermann 11. 3. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union * * * für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dieter-Julius Cronenberg


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat der Abgeordnete Oswald.



Rede von Eduard Oswald
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Die Überlegung, mit gesetzlichen und anderen staatlichen Maßnahmen


Oswald

die Existenz und die Rentabilität kleiner Dienstleistungsbetriebe und Einzelhandelsläden insbesondere im ländlichen Raum zu sichern, ist nicht neu, Dahinter steht die Hoffnung, auf diese Weise die wohnungsnahe Grundversorgung der Bevölkerung zu gewährleisten. Dieser Gedanke mag ohne Zweifel vordergründig bestechen. Bei näherer Betrachtung begegnet ein solches Vorhaben aber einer ganzen Reihe von Fragezeichen, die man bei einer solchen Diskussion nicht außer acht lassen darf.

Sicher ist es ein ganz wichtiges Anliegen, in Stadt und Land, gut strukturierte Einkaufsmöglichkeiten mit einem vielfältigen Warenangebot zu erhalten und eine möglichst verbrauchernahe Versorgung zu sichern.

Aber das Einkaufsverhalten der Verbraucher

— das kann man einfach nicht wegwischen — hat sich geändert. Die Bürger in unserem Lande sind mobiler geworden und nutzen diese Mobilität gerne, um Einkaufsgelegenheiten mit einem breitgefächerten preiswerten Angebot von Waren aufzusuchen. Für die kleinen örtlichen Geschäfte bleibt oft nur die Deckung des Restbedarfs.

Wir können das Einkaufsverhalten der Verbraucher auch auf dem Lande nicht kanalisieren. Wir können die Kaufleute nicht verpflichten, unrentable Läden offenzuhalten. Es kommt auf verbrauchergerechte Lösungen im Rahmen unserer sozialen Marktwirtschaft an und nicht auf ein Ansteuern gegen die Marktkräfte. Aus der Tatsache, daß „der tiefgreifende Strukturwandel im Einzelhandel auch heute noch nicht zu Ende gekommen ist" — diese Formulierung steht so in Ihrem Antrag —, ergibt sich weder eine politische Notwendigkeit noch eine Rechtfertigung, um so schwerwiegend — ich zitiere aus Ihrem Antrag — mit

differenzierten Instrumenten steuernd in diesen Entwicklungsprozeß mit seinen vielfältigen gesellschaftlichen Implikationen einzugreifen.

— So Ihr Zitat.


(Beifall bei der CDU/CSU)


Strukturwandel muß und wird in der Marktwirtschaft ständig stattfinden. Strukturkonservierende Maßnahmen schlagen letztlich auf die Erzeuger und die Verbraucher gleichermaßen negativ zurück. Bester Steuerungsmechanismus ist und bleibt der Wettbewerb im Rahmen der sozialen Marktwirtschaft.

Die Koalition hat zur Sicherung des Wettbewerbs und der Wettbewerbsfähigkeit auch der kleinen und mittleren Betriebe eine Überprüfung der kartellrechtlichen Vorschriften beschlossen. Das haben Sie hier auch zur Kenntnis genommen. CDU und CSU haben Ihre Forderungen — auch der Kollege Wissmann, den Sie zitiert haben — hierzu auf den Tisch gelegt.

Meine Damen und Herren, es geht uns nicht darum, einen Schutzzaun um den Einzelhandel zu bauen oder den Strukturwandel zu steuern, sondern darum, Wettbewerbsmißbräuche — das scheint mir das Entscheidende zu sein — einzudämmen und den Wettbewerb zu sichern. Wir erwarten ja in Kürze aus dem Bundeswirtschaftsministerium eine konkrete Vorlage zur Novellierung des Kartellrechtes. Der Herr Staatssekretär

ist ja anwesend und wird sicher auch dazu etwas sagen.


(Dr. -Ing. Kansy [CDU/CSU]: Schön!)


Der Vorschlag der GRÜNEN zur Änderung der Baunutzungsverordnung schießt über das Ziel hinaus

— wie manches natürlich, was Sie gesagt haben. Mit dem neuen Baugesetzbuch sind für die Kommunen bereits die planungsrechtlichen Voraussetzungen verbessert worden.


(Dr. -Ing. Kansy [CDU/CSU]: Richtig! - Conradi [SPD]: Na, na!)


— Das ist doch so.

Das Baugesetzbuch betont jetzt die Aufgaben der Gemeinden, beim Einsatz ihrer bauleitplanerischen Mittel auch die möglichen negativen Folgen großer Einzelhandelsbetriebe für die verbrauchernahe Versorgung der Bevölkerung zu bedenken.

Der Antrag — so steht es darin — auf Streichung des § 11 Abs, 3 der Baunutzungsverordnung würde in der Konsequenz bedeuten, daß großflächige Einzelhandelsbetriebe wieder wie vor 1968 in den meisten Baugebieten sogar einen Rechtsanspruch auf Zulassung hätten. Die bisherigen baurechtlichen Restriktionen, die zu einer deutlichen Verlangsamung des Wachstums dieser Betriebsformen geführt haben

— das wird wohl niemand bezweifeln —, würden entfallen.

Ich darf in diesem Zusammenhang natürlich auch an die in unserem föderativen Staatswesen zuständigen Ländern und ihre Verantwortung erinnern. Sie haben gerade im Rahmen ihrer Landesplanung Verantwortung und Verpflichtung,


(Dr. -Ing. Kansy [CDU/CSU]: Sehr gut!)


der Versorgung des ländlichen Raumes Rechnung zu tragen, und sie tun dies natürlich auch.

Die Forderung der Antragsteller nach einem verbesserten Mieter- und Kündigungsschutz — als nächstes Thema — ist nicht neu.


(Müntefering [SPD]: Aber gut!)


Durch eine sehr vage Formulierung — wenn man das nachliest —


(Grünbeck [FDP]: Wer sagt das?)


werden die Risiken verschleiert, die mit solchen Forderungen verbunden sind. Verschärfter Mieterschutz kann allenfalls zu einer insgesamt geringfügigen Verzögerung eines solchen Prozesses im Einzelfall, nicht aber zu einer Verhinderung — wie man sagt: des „Ausmietens" alteingesessener Geschäftsinhaber — führen,

Ein Widerspruchsrecht — auch das taucht auf — der gewerblichen Mieter und eine zwingend ausgestaltete Verlängerung der Kündigungsfristen wäre ein sehr schwerwiegender Eingriff in die Vertragsfreiheit. Dies begegnet rechtspolitischen Bedenken und widerspricht dem Bemühen, staatliche Reglementierungen für die Wirtschaft abzubauen. Das ist ja unser gemeinsames Ziel.

Wie die Erfahrungen im Wohnungsbau gezeigt haben, könnte ein überzogener Mieterschutz längerfri-


Oswald

stig die notwendige Flexibilität im Mietmarkt hemmen und die notwendige Neubau- und Sanierungstätigkeit beeinträchtigen. Die dann eintretende allgemeine Verknappung und Verteuerung geeigneter Geschäftsräume würde letztlich zu Lasten der Geschäftsleute und damit auch wieder der Verbraucher gehen. Nach meinen Informationen hat auch keiner der interessierten Verbände einen materiellen Kündigungsschutz im Sinne eines Widerspruchsrechts des Mieters oder gar einer Beschränkung der Kündigungsmöglichkeit auf bestimmte Fallgruppen gefordert.

Auch für einen verbesserten Schutz der Mieter bei der Vollstreckung von Räumungstiteln über Geschäftsräume wollten sich die angehörten Verbände nicht aussprechen, daß sich der Einzelhändler im Ernstfall — diese Frage muß man einfach bedenken — auf einen für ihn unter Umständen kostspieligen und arbeitsaufwendigen Prozeß einlassen müßte. Deshalb halte ich persönlich derzeit Initiativen für eine Änderung des geltenden Geschäftsraummietrechts nicht für dringlich. Aber ich schließe nicht aus, daß sich auf Grund eingehender Erhebungen, die ja bundesweit durch den Bundesminister der Justiz in Abstimmung mit den Verbänden durchzuführen sind, weiterführende Gesichtspunkte ergeben.


(Müntefering [SPD]: Ja, man kann ja klüger werden!)


— Immer. Das sollte grundsätzlich gelten.


(Beifall des Dr. -Ing. Kansy [CDU/CSU])


Auch der Vorschlag, Kleinläden auf dem Land dadurch zu halten, daß zusätzliche private oder staatliche Dienste angeboten werden — z. B. Rezepte sammeln, Post aufgeben usw. —, wird kleine ländliche Geschäfte mit unzureichendem Lebensmittelumsatz nur schwerlich betriebswirtschaftlich rentabel machen. Solche Zusatzdienste werden bei hoher Nachfrage personal- und kostenintensiv, andernfalls aber kaum ertragreich.

Meine Damen und Herren, diese Skepsis soll uns nicht daran hindern, alle in unserer marktwirtschaftlichen Ordnung sinnvollen staatlichen Einflußmöglichkeiten zugunsten der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der kleinen und mittleren Betriebe und zur Sicherung der Versorgung des ländlichen Raumes auszuschöpfen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


Dazu zählt auch die heute schon angebotene staatliche Hilfe zur Selbsthilfe durch die Förderung von Existenzgründungen oder von Investitionen zur Erweiterung, Rationalisierung und Modernisierung kleinerer und mittlerer Unternehmen, die eine betriebswirtschaftliche Rentabilität erwarten lassen. Der Erfolg hängt meines Erachtens sehr von der persönlichen Eignung und von der persönlichen Einsatzbereitschaft der Ladenbetreiber auch mit ab.

Die ortsnahe Versorgung aller Bevölkerungsschichten, auch der älteren und sozial schwachen Mitbürger, mit Waren und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs ist ganz sicher ein unverzichtbares Element der Lebensqualität im ländlichen Raum. Ergänzende Versorgungsfunktionen zum stationären Handel kön-

nen auch mobile Verkaufsstellen mit übernehmen. Man sollte die Bedeutung dieses Bereichs nicht unterschätzen.


(Zuruf von der CDU/CSU: Richtig!)


Daneben gibt es glücklicherweise auch in unseren Dörfern immer noch eine gut funktionierende Familien- und Nachbarschaftshilfe. Es gehört auch dazu, daß man dies erwähnt.

Meine Damen und Herren, weder die Politik noch die Wirtschaft sind aber letztlich in der Lage, dort, wo die notwendige Nachfrage fehlt, defizitäre Kleinstläden mit staatlicher Hilfe aufrechtzuerhalten. Dies wäre ein teurer Irrweg. Nutzen wir jetzt also die kommenden detaillierten Ausschußberatungen, um den Dialog in dieser Frage weiter zu vertiefen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dieter-Julius Cronenberg


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Scherrer.