Rede:
ID0912722000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 466
    1. die: 27
    2. der: 22
    3. und: 19
    4. das: 12
    5. in: 12
    6. daß: 10
    7. mit: 10
    8. den: 10
    9. ist: 9
    10. es: 8
    11. für: 8
    12. von: 8
    13. ein: 7
    14. dem: 7
    15. des: 7
    16. wird: 7
    17. nicht: 7
    18. eine: 6
    19. auch: 5
    20. bei: 5
    21. zu: 5
    22. wenn: 5
    23. haben: 4
    24. an: 4
    25. hat: 4
    26. aus: 4
    27. im: 4
    28. Das: 4
    29. einen: 4
    30. ist,: 4
    31. Ländern: 4
    32. sie: 4
    33. —: 4
    34. Chancen: 4
    35. Damen: 3
    36. Ich: 3
    37. noch: 3
    38. darüber: 3
    39. Sie: 3
    40. sich: 3
    41. Der: 3
    42. Problem: 3
    43. Lebenshaltungskosten: 3
    44. Diese: 3
    45. wie: 3
    46. Darlehensmodell: 3
    47. genau: 3
    48. dies: 3
    49. zahlt: 3
    50. als: 3
    51. sind: 3
    52. durch: 3
    53. auf: 3
    54. Beruf: 3
    55. Frau: 2
    56. Meine: 2
    57. sehr: 2
    58. verehrten: 2
    59. wir: 2
    60. unterhalten.: 2
    61. In: 2
    62. Ihrer: 2
    63. Herrn: 2
    64. Altbundeskanzler: 2
    65. ich: 2
    66. genauso: 2
    67. Problematik: 2
    68. Koalition: 2
    69. Es: 2
    70. Student: 2
    71. weiter: 2
    72. einem: 2
    73. wäre: 2
    74. möglich: 2
    75. denn: 2
    76. steigenden: 2
    77. er: 2
    78. erst: 2
    79. Jahre: 2
    80. am: 2
    81. Studium: 2
    82. verhindert: 2
    83. Schüler: 2
    84. aber: 2
    85. kann: 2
    86. einer: 2
    87. Hause: 2
    88. wird,: 2
    89. Förderung: 2
    90. alten: 2
    91. weil: 2
    92. sei: 2
    93. unterschiedlich: 2
    94. hohe: 2
    95. Beteiligungen: 2
    96. über: 2
    97. bis: 2
    98. Präsident!: 1
    99. Herren!: 1
    100. glaube,: 1
    101. Thema: 1
    102. wert,: 1
    103. uns: 1
    104. wenig: 1
    105. Tat:: 1
    106. Über: 1
    107. BAföG: 1
    108. während: 1
    109. Regierungszeit: 1
    110. ja: 1
    111. Denken: 1
    112. zurück: 1
    113. Diskussionen: 1
    114. um: 1
    115. Hochschul-BAföG.: 1
    116. Da: 1
    117. gab: 1
    118. einige: 1
    119. unterschiedliche: 1
    120. Meinungen: 1
    121. zwischen: 1
    122. Bildungsminister.: 1
    123. Herr: 1
    124. gesehen,: 1
    125. sehe:: 1
    126. junge: 1
    127. Arbeiter: 1
    128. seinen: 1
    129. Steuern: 1
    130. Studenten: 1
    131. gezahlt: 1
    132. hat,: 1
    133. nachher: 1
    134. höheres: 1
    135. Einkommen: 1
    136. beansprucht: 1
    137. hat.\n: 1
    138. Ihnen: 1
    139. gesehen: 1
    140. worden: 1
    141. uns.: 1
    142. beseitigt.: 1
    143. dieses: 1
    144. angepackt: 1
    145. eingeführt.: 1
    146. halte: 1
    147. richtig.\n: 1
    148. Darlehensmodell,: 1
    149. Regierung: 1
    150. nun: 1
    151. anbietet,: 1
    152. erstens: 1
    153. gewährleistet,: 1
    154. Ersatz: 1
    155. seiner: 1
    156. garantiert: 1
    157. bekommt.: 1
    158. Bei: 1
    159. Einfrieren: 1
    160. Fördermittel: 1
    161. gewesen;: 1
    162. hätte: 1
    163. Studentenzahlen: 1
    164. funktioniert.Der: 1
    165. fertige: 1
    166. Akademiker: 1
    167. zweitens: 1
    168. Solidaritätspflicht: 1
    169. genommen.: 1
    170. einkommensschwachen: 1
    171. Elternhaus: 1
    172. abgeschreckt,: 1
    173. meine: 1
    174. Herren;: 1
    175. einmal: 1
    176. fünf: 1
    177. gar: 1
    178. nichts: 1
    179. zurück,: 1
    180. dann: 1
    181. 20: 1
    182. weiter.: 1
    183. Er: 1
    184. weniger,: 1
    185. Grunde: 1
    186. Zinsen: 1
    187. Darlehen: 1
    188. ausmachen.: 1
    189. Grund: 1
    190. dafür,: 1
    191. derjenige,: 1
    192. schnell: 1
    193. zurückzahlt,: 1
    194. Nachlaß: 1
    195. erhält.: 1
    196. fleißige,: 1
    197. schnelle: 1
    198. rasch: 1
    199. zurückzahlende: 1
    200. Darlehensempfänger: 1
    201. erhält: 1
    202. Teilerlaß.Das: 1
    203. wichtigste: 1
    204. Eigenverantwortung: 1
    205. sinnvolles: 1
    206. beim: 1
    207. Studienanfänger: 1
    208. verstärkt: 1
    209. dadurch: 1
    210. Holzwege: 1
    211. Bildung: 1
    212. werden.Im: 1
    213. übrigen: 1
    214. Zukunft: 1
    215. durchaus: 1
    216. Wege: 1
    217. offen,: 1
    218. Umstellung: 1
    219. etwa: 1
    220. Bankenfinanzierungsmodell: 1
    221. ganz: 1
    222. erhebliche: 1
    223. Einsparungen: 1
    224. erzielen.\n: 1
    225. Herren,: 1
    226. was: 1
    227. Schüler-BAföG: 1
    228. angeht,: 1
    229. war: 1
    230. keine: 1
    231. Einstimmigkeit: 1
    232. festzustellen.: 1
    233. damals: 1
    234. Bildungsminister: 1
    235. Klauen: 1
    236. Zähnen: 1
    237. verteidigt,: 1
    238. obwohl: 1
    239. bedenken: 1
    240. Bundesrepublik: 1
    241. ganzen: 1
    242. Welt: 1
    243. einzige: 1
    244. Land: 1
    245. Ausbildungsförderung: 1
    246. zahlt.: 1
    247. Dies: 1
    248. mag: 1
    249. sicher: 1
    250. Spitze: 1
    251. gewesen: 1
    252. sein,: 1
    253. eben: 1
    254. Ende: 1
    255. Schlaraffenlands: 1
    256. angelangt.Deshalb: 1
    257. Frage: 1
    258. nur: 1
    259. lauten:: 1
    260. Wie: 1
    261. erreicht: 1
    262. werden,: 1
    263. Reduzierung,: 1
    264. Zukunft,: 1
    265. allen: 1
    266. Erde,: 1
    267. d: 1
    268. e: 1
    269. m: 1
    270. kein: 1
    271. Geld: 1
    272. mehr: 1
    273. Hand: 1
    274. drückt,: 1
    275. Vollzeitschule,: 1
    276. ihn: 1
    277. geeignet: 1
    278. erreichen: 1
    279. kann,: 1
    280. Härten: 1
    281. vermieden: 1
    282. wer-\n: 1
    283. Graf: 1
    284. Waldburg-Zeilden,: 1
    285. einkommensbedingte: 1
    286. Steuerung: 1
    287. Schülerströmen: 1
    288. Sonderförderungen: 1
    289. trotzdem: 1
    290. bleiben?Die: 1
    291. Regierungsvorlage: 1
    292. bemüht: 1
    293. darum: 1
    294. dadurch,: 1
    295. zum: 1
    296. Härtefallregelung: 1
    297. getroffen: 1
    298. Fällen: 1
    299. Einkommensschwächsten: 1
    300. abrupten: 1
    301. Ausfall: 1
    302. verhindert.: 1
    303. Sehr: 1
    304. verehrte: 1
    305. Kollegin: 1
    306. Schmidt,: 1
    307. vorhin: 1
    308. Beispiel: 1
    309. Witwe: 1
    310. angeführt.: 1
    311. Genau: 1
    312. nach: 1
    313. System: 1
    314. gefördert: 1
    315. worden,: 1
    316. Waisengeld: 1
    317. angerechnet: 1
    318. wurde.: 1
    319. Mißstand,: 1
    320. bereits: 1
    321. letzten: 1
    322. BAföG-Rede: 1
    323. hingewiesen: 1
    324. habe,: 1
    325. nie: 1
    326. beseitigt: 1
    327. wurde.\n: 1
    328. Zweitens: 1
    329. Besuchs: 1
    330. Schulen,: 1
    331. erreichbar: 1
    332. sind,: 1
    333. weitergehen,: 1
    334. dieser: 1
    335. Besuch: 1
    336. notwendig: 1
    337. ist.Drittens: 1
    338. werden: 1
    339. echten: 1
    340. Einrichtungen: 1
    341. zweiten: 1
    342. Bildungswegs: 1
    343. gefördert.: 1
    344. Eine: 1
    345. eignungs-,: 1
    346. neigungs-: 1
    347. leistungsgerechte: 1
    348. Weiterförderung: 1
    349. Einkommensschwache: 1
    350. Begabtenwerke: 1
    351. Länder,: 1
    352. andere: 1
    353. Alternativen: 1
    354. ausdrücklich: 1
    355. angekündigt: 1
    356. worden.: 1
    357. Die: 1
    358. Bundesregierung: 1
    359. will: 1
    360. verhandeln.: 1
    361. deshalb: 1
    362. wichtig,: 1
    363. verhandelt: 1
    364. Länderseite: 1
    365. gemacht: 1
    366. tatsächlichen: 1
    367. Kosten: 1
    368. Schülers: 1
    369. sind.: 1
    370. Bundesland: 1
    371. gibt: 1
    372. Schülertransportkosten: 1
    373. Lernmitteln.: 1
    374. muß: 1
    375. gehandhabt: 1
    376. werden.: 1
    377. Deshalb: 1
    378. gut,: 1
    379. Absprache: 1
    380. erfolgt.Erlauben: 1
    381. mir: 1
    382. abschließende: 1
    383. Bemerkung.: 1
    384. Winfried: 1
    385. Sommer: 1
    386. Längsschnittuntersuchung: 1
    387. gut: 1
    388. begabte: 1
    389. Hauptschüler: 1
    390. verblüffende: 1
    391. Entdeckung: 1
    392. gemacht,: 1
    393. durchschnittliche: 1
    394. Einkommens-,: 1
    395. Lebens-: 1
    396. Sozialerfolg: 1
    397. ihrer: 1
    398. Kameraden: 1
    399. Gymnasium: 1
    400. abwich.: 1
    401. Auch: 1
    402. ihre: 1
    403. wahrgenommen,: 1
    404. allerdings: 1
    405. Fortbildung.Sparsames: 1
    406. Einschränkungsdenken: 1
    407. wenig,: 1
    408. gleichzeitig: 1
    409. bildungspolitischer: 1
    410. Umbesinnungsprozeß: 1
    411. einsetzen: 1
    412. würde,: 1
    413. endlich: 1
    414. Gleichwertigkeit: 1
    415. beruflichen: 1
    416. allgemeinbildenden: 1
    417. Schulwesens: 1
    418. ernst: 1
    419. nimmt.Die: 1
    420. ab: 1
    421. 1970: 1
    422. Geborenen: 1
    423. überall: 1
    424. sowohl: 1
    425. Ausbildung: 1
    426. Beruf,: 1
    427. Studium.: 1
    428. Unser: 1
    429. geburtenstarken: 1
    430. Jahrgänge: 1
    431. 1960: 1
    432. 1970,: 1
    433. 1985/86: 1
    434. Ausbildung,: 1
    435. 1989/90: 1
    436. Hochschulen: 1
    437. strömen.: 1
    438. Welcher: 1
    439. Weg: 1
    440. erfolgreicher: 1
    441. sein?: 1
    442. Erst: 1
    443. frühen: 1
    444. Fortbildung: 1
    445. dann,: 1
    446. wünschen,: 1
    447. 90er: 1
    448. Jahren?: 1
    449. Oder: 1
    450. lange: 1
    451. blockierten: 1
    452. Frustration,: 1
    453. man: 1
    454. keinen: 1
    455. akademischen: 1
    456. bekommt?: 1
    457. Hier: 1
    458. berühren: 1
    459. notwendige: 1
    460. Sparmaßnahmen: 1
    461. Überlegungen: 1
    462. Zukunftschancen: 1
    463. jungen: 1
    464. Generation.: 1
    465. danke: 1
    466. Ihnen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 9/127 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 127. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 11. November 1982 Inhalt: Ausscheiden der Abg. Frau Matthäus- Maier aus der Fraktion der FDP . . . . 7743 A Wahl der Abg. Dr. Hackel und Schwarz zu Stellvertretern in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates 7743 A Gedenkworte für den verstorbenen Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und Vorsitzenden des Präsidiums des Obersten Sowjets der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, Leonid Iljitsch Breschnew 7786 B Fortsetzung der Beratung der von der Bundesregierung beschlossenen Ergänzung zum Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1983 (Anlage zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1983 — Drucksache 9/1920) — Drucksache 9/2050 — in Verbindung mit Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung eines Zweiten Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 1982 (Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 1982) — Drucksache 9/2049 — in Verbindung mit Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Wiederbelebung der Wirtschaft und Beschäftigung und zur Entlastung des Bundeshaushalts (Haushaltsbegleitgesetz 1983) — Drucksache 9/2074 — in Verbindung mit Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Erhöhung des Angebots an Mietwohnungen — Drucksache 9/2079 — in Verbindung mit Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über eine Ergänzungsabgabe zur Einkommensteuer und zur Körperschaftsteuer (Ergänzungsabgabegesetz) — Drucksache 9/2016 — in Verbindung mit Beratung des Sondergutachtens des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung zur wirtschaftlichen Lage im Oktober 1982 — Drucksache 9/2027 — Dr. Dregger CDU/CSU 7743 D Frau Simonis SPD 7754 C Hoppe FDP 7761 B Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMF . 7764C, 7857 B Dr. von Dohnanyi, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg . . 7768 D II Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 127. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 11. November 1982 Dr. Graf Lambsdorff, Bundesminister BMWi 7778A Dr. Ehrenberg SPD 7786 C Dr. Blüm, Bundesminister BMA . . . 7791 A Rappe (Hildesheim) SPD 7799 C Müller (Remscheid) CDU/CSU 7802 D Cronenberg FDP 7806 D Dr. Geißler, Bundesminister BMJFG . 7809 D, 7821C Jaunich SPD 7818 D Höpfinger CDU/CSU 7821 D Eimer (Fürth) FDP 7825 B Frau Schmidt (Nürnberg) SPD 7826 C Daweke CDU/CSU 7831 D Rossmanith CDU/CSU 7833 B Graf von Waldburg-Zeil CDU/CSU . . 7834 B Frau von Braun-Stützer FDP 7835 C Kuhlwein SPD 7837 C Frau Dr. Wilms, Bundesminister BMBW 7839 D Lennartz SPD 7842A Dr. Struck SPD 7845 B Deres CDU/CSU 7849 B Purps SPD 7850 C Hoffmann (Saarbrücken) SPD 7853 A Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP eingebrachten Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Berlinförderungsgesetzes — Drucksache 9/2086 — Kittelmann CDU/CSU 7858 D Dr. Spöri SPD 7860 B Dr. Solms FDP 7862 A Lorenz, Parl. Staatssekretär BK . . . 7863 B Nächste Sitzung 7864 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 7865* A Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 127. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 11. November 1982 7743 127. Sitzung Bonn, den 11. November 1982 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode —127. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 11. November 1982 7865" Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. van Aerssen 12. 11. Dr. Böhme (Freiburg) 12. 11. Büchner (Speyer) " 11. 11. Haar 12. 11. Immer (Altenkirchen) 12. 11. Junghans 12. 11. Dr. Lenz (Bergstraße) 12. 11. Frau Dr. Neumeister 11. 11. Picard 12. 11. Schulte (Unna) 12. 11. Voigt (Sonthofen) 12. 11. Dr. Wendig 12. 11. Dr. Wieczorek 12. 11. ' für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung der Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Meine Damen und Herren, ich habe das hier so übernommen. Jetzt käme noch ein CDU-Abgeordneter. Meinen Sie nicht auch, daß das ein bißchen viel hintereinander wäre?

    (Heiterkeit)

    Graf von Waldburg-Zeil, dann haben Sie jetzt das Wort.

    (Dr. Diederich [Berlin] [SPD]: Immer die Latte runter!)



Rede von Graf Alois von Waldburg-Zeil
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Frau Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich glaube, das Thema ist es wert, daß wir uns noch ein wenig darüber unterhalten. In der Tat: Über BAföG haben Sie sich während Ihrer Regierungszeit ja auch unterhalten. Denken Sie zurück an die Diskussionen um das Hochschul-BAföG. Da gab es einige unterschiedliche Meinungen zwischen dem Herrn Altbundeskanzler und dem Herrn Bildungsminister. Der Herr Altbundeskanzler hat ein Problem gesehen, das ich genauso sehe: daß der junge Arbeiter mit seinen Steuern die Lebenshaltungskosten des Studenten gezahlt hat, der nachher ein höheres Einkommen beansprucht hat.

(Daweke [CDU/CSU]: Und den Ausbildungsplatz!)

Diese Problematik ist bei Ihnen genauso gesehen worden wie bei uns. Diese Problematik wird mit dem Darlehensmodell beseitigt. Diese Koalition hat genau dieses Problem angepackt und das Darlehensmodell eingeführt. Ich halte das für richtig.

(Zustimmung bei der CDU/CSU)

Es ist bei dem Darlehensmodell, wie es die Regierung nun anbietet, erstens gewährleistet, daß der Student den Ersatz seiner Lebenshaltungskosten weiter garantiert bekommt. Bei einem Einfrieren der Fördermittel wäre dies nicht möglich gewesen; denn das hätte bei steigenden Studentenzahlen und steigenden Lebenshaltungskosten nicht funktioniert.
Der fertige Akademiker wird zweitens in die Solidaritätspflicht genommen. Der Student aus einem einkommensschwachen Elternhaus wird nicht abgeschreckt, meine sehr verehrten Damen und Herren; denn er zahlt erst einmal fünf Jahre gar nichts zurück, und dann zahlt er 20 Jahre weiter. Er zahlt weniger, als im Grunde die Zinsen für das Darlehen ausmachen. Das ist auch der Grund dafür, daß derjenige, der schnell zurückzahlt, einen Nachlaß erhält. Der fleißige, schnelle und rasch zurückzahlende Darlehensempfänger erhält einen Teilerlaß.
Das wichtigste am Darlehensmodell ist, daß die Eigenverantwortung für ein sinnvolles Studium beim Studienanfänger verstärkt wird und dadurch Holzwege der Bildung verhindert werden.
Im übrigen sind für die Zukunft noch durchaus Wege offen, durch eine Umstellung etwa auf ein Bankenfinanzierungsmodell noch ganz erhebliche Einsparungen zu erzielen.

(Zuruf von der CDU/CSU: Eine sehr gute Idee!)

Meine Damen und Herren, was das Schüler-BAföG angeht, war keine Einstimmigkeit festzustellen. Das hat damals der Bildungsminister mit Klauen und Zähnen verteidigt, obwohl zu bedenken ist, daß die Bundesrepublik auf der ganzen Welt das einzige Land ist, das eine Ausbildungsförderung an Schüler zahlt. Dies mag sicher Spitze gewesen sein, aber wir sind eben am Ende des Schlaraffenlands angelangt.
Deshalb kann die Frage nur lauten: Wie kann erreicht werden, daß auch bei einer Reduzierung, die in Zukunft, wie in allen Ländern der Erde, d e m Schüler kein Geld mehr in die Hand drückt, der eine Vollzeitschule, die für ihn geeignet ist, von zu Hause aus erreichen kann, Härten vermieden wer-



Graf von Waldburg-Zeil
den, eine einkommensbedingte Steuerung von Schülerströmen verhindert wird und Sonderförderungen trotzdem möglich bleiben?
Die Regierungsvorlage bemüht sich genau darum dadurch, daß zum einen eine Härtefallregelung getroffen wird, die genau in den Fällen der Einkommensschwächsten den abrupten Ausfall der Förderung verhindert. Sehr verehrte Frau Kollegin Schmidt, sie haben vorhin das Beispiel der alten Witwe angeführt. Genau die ist nach dem alten System nicht gefördert worden, weil das Waisengeld angerechnet wurde. Das ist ein Mißstand, auf den ich bereits in der letzten BAföG-Rede hingewiesen habe, der aber von Ihrer Koalition nie beseitigt wurde.

(Frau Schmidt [Nürnberg] [SPD]: Sie hat trotzdem etwas bekommen!)

Zweitens wird die Förderung des Besuchs von Schulen, die von zu Hause aus nicht erreichbar sind, weitergehen, wenn dieser Besuch notwendig ist.
Drittens werden die echten Einrichtungen des zweiten Bildungswegs weiter gefördert. Eine eignungs-, neigungs- und leistungsgerechte Weiterförderung für Einkommensschwache — sei es durch die Begabtenwerke der Länder, sei es durch andere Alternativen — ist ausdrücklich mit angekündigt worden. Die Bundesregierung will darüber mit den Ländern verhandeln. Es ist deshalb wichtig, daß mit den Ländern darüber verhandelt und dies von Länderseite aus gemacht wird, weil die tatsächlichen Kosten des Schülers unterschiedlich sind. In dem einen Bundesland gibt es hohe Beteiligungen an den Schülertransportkosten und hohe Beteiligungen an den Lernmitteln. Das muß unterschiedlich gehandhabt werden. Deshalb ist es gut, wenn dies in Absprache mit den Ländern erfolgt.
Erlauben Sie mir eine abschließende Bemerkung. Winfried Sommer hat in einer Längsschnittuntersuchung über gut begabte Hauptschüler die verblüffende Entdeckung gemacht, daß der durchschnittliche Einkommens-, Lebens- und Sozialerfolg von dem ihrer Kameraden im Gymnasium nicht abwich. Auch sie haben ihre Chancen wahrgenommen, allerdings über Beruf und Fortbildung.
Sparsames Einschränkungsdenken wäre zu wenig, wenn nicht gleichzeitig ein bildungspolitischer Umbesinnungsprozeß einsetzen würde, der endlich die Gleichwertigkeit des beruflichen und des allgemeinbildenden Schulwesens ernst nimmt.
Die ab 1970 Geborenen haben überall die Chancen — sowohl in der Ausbildung als auch im Beruf, als auch im Studium. Unser Problem sind die geburtenstarken Jahrgänge 1960 bis 1970, die bis 1985/86 in die Ausbildung, 1989/90 in die Hochschulen strömen. Welcher Weg wird für sie erfolgreicher sein? Erst Beruf mit frühen Chancen und Fortbildung dann, wenn sie es wünschen, in den 90er Jahren? Oder erst Studium mit lange blockierten Chancen und Frustration, wenn man keinen akademischen Beruf bekommt? Hier berühren sich notwendige Sparmaßnahmen mit Überlegungen für die Zukunftschancen der jungen Generation. — Ich danke Ihnen.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat Frau von Braun-Stützer.