Rede:
ID0710100500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1404
    1. der: 106
    2. Sie: 87
    3. die: 75
    4. und: 70
    5. in: 55
    6. das: 52
    7. —: 47
    8. nicht: 44
    9. daß: 36
    10. den: 36
    11. von: 35
    12. ist: 34
    13. ich: 34
    14. zu: 31
    15. mit: 27
    16. haben: 25
    17. was: 25
    18. Ich: 24
    19. auch: 23
    20. es: 22
    21. ein: 21
    22. Herr: 20
    23. sich: 20
    24. Das: 20
    25. eine: 19
    26. dem: 19
    27. als: 18
    28. doch: 18
    29. so: 17
    30. im: 17
    31. über: 17
    32. werden: 16
    33. wir: 16
    34. Ihnen: 15
    35. des: 14
    36. Carstens,: 13
    37. Regierung: 13
    38. wie: 12
    39. für: 12
    40. an: 12
    41. nach: 12
    42. hier: 12
    43. auf: 11
    44. wenn: 11
    45. schon: 11
    46. habe: 11
    47. sie: 10
    48. aber: 10
    49. Regierungserklärung: 10
    50. dieser: 10
    51. gesagt: 10
    52. das,: 10
    53. Sie,: 10
    54. hat: 9
    55. durch: 9
    56. diese: 9
    57. dann: 9
    58. meine: 9
    59. noch: 9
    60. bei: 9
    61. Sache: 8
    62. sehr: 8
    63. ganz: 8
    64. sind: 8
    65. man: 8
    66. war: 8
    67. Kollege: 7
    68. werde: 7
    69. vom: 7
    70. können: 7
    71. mich: 7
    72. aus: 7
    73. mir: 7
    74. einmal: 7
    75. Damen: 6
    76. Debatte: 6
    77. ja: 6
    78. weil: 6
    79. zur: 6
    80. da: 6
    81. damit: 6
    82. etwas: 6
    83. —,: 6
    84. hat,: 6
    85. gegen: 5
    86. dieses: 5
    87. gemacht: 5
    88. wird: 5
    89. einer: 5
    90. Ihrer: 5
    91. sozusagen: 5
    92. Kollegen: 5
    93. um: 5
    94. nur: 5
    95. sondern: 5
    96. kann: 5
    97. Wir: 5
    98. Dinge: 5
    99. Da: 5
    100. damals: 5
    101. oder: 5
    102. vor: 5
    103. sein,: 4
    104. allerdings: 4
    105. ihrer: 4
    106. muß: 4
    107. Aber: 4
    108. Jahre: 4
    109. 1973: 4
    110. haben,: 4
    111. einen: 4
    112. denn: 4
    113. dazu: 4
    114. einige: 4
    115. Wissen: 4
    116. einfach: 4
    117. ihm: 4
    118. Partei: 4
    119. am: 4
    120. unter: 4
    121. uns: 4
    122. fünfziger: 4
    123. Marxismus: 4
    124. Es: 4
    125. Teil: 4
    126. Sozialdemokratie: 4
    127. Kommunismus: 4
    128. denen: 4
    129. usw.: 4
    130. wieder: 4
    131. selbst: 4
    132. Teil,: 4
    133. unserer: 4
    134. Frankreich: 4
    135. ins: 4
    136. Brief: 4
    137. seiner: 3
    138. CDU/CSU: 3
    139. eigenen: 3
    140. Opposition: 3
    141. deutschen: 3
    142. Interessen: 3
    143. natürlich: 3
    144. Carstens: 3
    145. Politik: 3
    146. sei: 3
    147. Ihren: 3
    148. sicher: 3
    149. gut: 3
    150. einem: 3
    151. In: 3
    152. Ihre: 3
    153. zum: 3
    154. Herrn: 3
    155. beim: 3
    156. Gelegenheit: 3
    157. darüber: 3
    158. kommt: 3
    159. 624-Mark-Gesetz: 3
    160. gesagt,: 3
    161. letzten: 3
    162. Nein,: 3
    163. machen: 3
    164. eben: 3
    165. habe,: 3
    166. dort: 3
    167. sagen,: 3
    168. Sozialdemokratischen: 3
    169. Wenn: 3
    170. werden,: 3
    171. müssen: 3
    172. heißt: 3
    173. nachdem: 3
    174. bin: 3
    175. hatte: 3
    176. vorher: 3
    177. ist.: 3
    178. sagen: 3
    179. gar: 3
    180. jetzt: 3
    181. diesen: 3
    182. wo: 3
    183. Deutschlands: 3
    184. Schumacher: 3
    185. führen: 3
    186. dem,: 3
    187. beiden: 3
    188. Seite: 3
    189. Bundesrepublik: 3
    190. weiter: 3
    191. ihnen: 3
    192. wird,: 3
    193. finde: 3
    194. Deutschland: 3
    195. nirgendwo: 3
    196. europäischen: 3
    197. —\n: 3
    198. Ja,: 3
    199. Schreiber: 3
    200. „Spiegel"-Bild: 3
    201. Mein: 2
    202. Schluß: 2
    203. erklärt,: 2
    204. gegenüber: 2
    205. dabei: 2
    206. unseres: 2
    207. Landes: 2
    208. lassen,: 2
    209. bisher: 2
    210. Aufmerksamkeit: 2
    211. Fehler: 2
    212. Opposition,: 2
    213. weitgehend: 2
    214. Kontinuität: 2
    215. wenig: 2
    216. Dieser: 2
    217. Spur: 2
    218. unsere: 2
    219. Widerspruch: 2
    220. Geltung: 2
    221. nehme: 2
    222. an,: 2
    223. sagten,: 2
    224. kommen: 2
    225. genau: 2
    226. haben.: 2
    227. nichts: 2
    228. Neues: 2
    229. Art: 2
    230. zugleich: 2
    231. Haushaltsplan: 2
    232. 1974: 2
    233. so,: 2
    234. sehr,: 2
    235. jedenfalls: 2
    236. Herren: 2
    237. Kapitel: 2
    238. Abschied: 2
    239. gemerkt,: 2
    240. meinem: 2
    241. waren: 2
    242. wohl: 2
    243. Der: 2
    244. darin: 2
    245. bitte: 2
    246. hätten: 2
    247. Glauben: 2
    248. deswegen: 2
    249. z.: 2
    250. B.: 2
    251. Arbeitnehmer: 2
    252. Mängel: 2
    253. genau,: 2
    254. Sehen: 2
    255. Parteitag: 2
    256. Konzept: 2
    257. worden: 2
    258. ist,: 2
    259. glaubt: 2
    260. nicht,: 2
    261. Zeit: 2
    262. außer: 2
    263. unseren: 2
    264. voll: 2
    265. kann.: 2
    266. ganze: 2
    267. steht: 2
    268. Berufsausbildung: 2
    269. froh,: 2
    270. nein,: 2
    271. wissen: 2
    272. anders: 2
    273. überhaupt: 2
    274. jener: 2
    275. machen,: 2
    276. einander: 2
    277. geistigen: 2
    278. zielt: 2
    279. Auseinandersetzung: 2
    280. neomarxistischen: 2
    281. Linken: 2
    282. haben.\n: 2
    283. werden.: 2
    284. Hier: 2
    285. man,: 2
    286. verehrter: 2
    287. geht: 2
    288. dort,: 2
    289. jeder: 2
    290. Und: 2
    291. nun,: 2
    292. Neomarxismus: 2
    293. Jahrbuch: 2
    294. lassen.: 2
    295. enthalten,: 2
    296. ohne: 2
    297. Kurt: 2
    298. er: 2
    299. weiß: 2
    300. schrieb: 2
    301. andere: 2
    302. Volkes: 2
    303. allein: 2
    304. sogenannten: 2
    305. heute: 2
    306. Hitlerdiktatur: 2
    307. politischen: 2
    308. Methode,: 2
    309. Damit: 2
    310. Herren,: 2
    311. Erklärung: 2
    312. tun,: 2
    313. fand: 2
    314. mehr: 2
    315. ausgekämpft: 2
    316. Protokollen: 2
    317. nachlesen.: 2
    318. „Quick": 2
    319. ich,: 2
    320. Ihrem: 2
    321. Buch: 2
    322. geschrieben: 2
    323. jeweils: 2
    324. Stelle: 2
    325. Jahren: 2
    326. gab: 2
    327. Sowjetunion: 2
    328. sollte,: 2
    329. Jahren.: 2
    330. keine: 2
    331. Herren.: 2
    332. einiges: 2
    333. Frage: 2
    334. fordern: 2
    335. sind,: 2
    336. gefunden: 2
    337. sein.: 2
    338. Gemeinschaft: 2
    339. gegeben: 2
    340. hat.: 2
    341. beteiligt,: 2
    342. könnte: 2
    343. allem: 2
    344. es,: 2
    345. sein: 2
    346. Namen: 2
    347. Dingen: 2
    348. also: 2
    349. ziemlich: 2
    350. war,: 2
    351. besser: 2
    352. Er: 2
    353. Bremen: 2
    354. 17.: 2
    355. März: 2
    356. Hand: 2
    357. „Spiegel": 2
    358. hin: 2
    359. zurück: 2
    360. „Zeit": 2
    361. lachen: 2
    362. Sie.: 2
    363. So: 2
    364. 9.: 2
    365. Oktober: 2
    366. hatte,: 2
    367. wollen.: 2
    368. denken: 2
    369. fehlt,: 2
    370. Erwartungen: 2
    371. erfüllen: 2
    372. Kopf,: 2
    373. müßte: 2
    374. können,: 2
    375. Bundeskanzler: 2
    376. Titelgeschichte: 2
    377. lohnt: 2
    378. Präsident!: 1
    379. Meine: 1
    380. Herren!: 1
    381. geehrter: 1
    382. Vorredner,: 1
    383. Rede: 1
    384. neuen: 1
    385. Schmidt/: 1
    386. Genscher: 1
    387. verhalten: 1
    388. werde,: 1
    389. ihrem: 1
    390. Verständnis: 1
    391. Rolle: 1
    392. Parlament: 1
    393. entspreche.: 1
    394. ausschließlich: 1
    395. leiten: 1
    396. Arbeit: 1
    397. kritisch: 1
    398. beobachten,: 1
    399. abgeschwächt:: 1
    400. bereit: 1
    401. Maßnahmen: 1
    402. unterstützen,: 1
    403. Interesse: 1
    404. notwendig: 1
    405. sind.: 1
    406. schonungslos: 1
    407. Bürger: 1
    408. Schwächen: 1
    409. lenken.Das: 1
    410. gute: 1
    411. Recht: 1
    412. auch,: 1
    413. nur,: 1
    414. Stunde: 1
    415. Opposition.Herr: 1
    416. Wende: 1
    417. erkennbar;: 1
    418. Gegenteil,: 1
    419. neue: 1
    420. bleibe: 1
    421. Vorstellungen: 1
    422. Vorgängerin: 1
    423. befangen.: 1
    424. danke: 1
    425. Ihnen,: 1
    426. Kompliment: 1
    427. Konzentration.\n: 1
    428. Slalomlauf: 1
    429. nachziehen,\n: 1
    430. Fähnchen: 1
    431. Behauptungen: 1
    432. Negativtafeln.: 1
    433. gelten,: 1
    434. denn,: 1
    435. nachfolgenden: 1
    436. Redner: 1
    437. verlöschen.: 1
    438. sehen.\n: 1
    439. grundlegenden: 1
    440. gesprochen,: 1
    441. übernommen: 1
    442. wurde: 1
    443. befindlich: 1
    444. angeblich: 1
    445. Teile: 1
    446. ausdrücklich: 1
    447. aufgegeben: 1
    448. würden.: 1
    449. Einstieg: 1
    450. brauchten;: 1
    451. verschärft: 1
    452. Aussagen: 1
    453. Stabilität,: 1
    454. Thema,: 1
    455. während: 1
    456. ganzen: 1
    457. wund: 1
    458. geritten: 1
    459. Zur: 1
    460. wirtschaftlichen: 1
    461. Lage: 1
    462. worden.: 1
    463. widerlegt,: 1
    464. eingehender: 1
    465. äußern.Sie: 1
    466. Feststellungen: 1
    467. getroffen: 1
    468. Forderungen: 1
    469. gleichzeitigen: 1
    470. Steuersenkungen: 1
    471. Haushaltsmehrausgaben.: 1
    472. Haltung: 1
    473. sehe?: 1
    474. klassische: 1
    475. Opposition:: 1
    476. Anträge: 1
    477. Programme: 1
    478. Milliardenforderungen: 1
    479. stellen,: 1
    480. Haushaltsmittel: 1
    481. ablehnen: 1
    482. drittens: 1
    483. inflatorischen: 1
    484. Bundeshaushalten: 1
    485. sprechen.: 1
    486. dochungefähr: 1
    487. Drei-Säulen-Theorie,: 1
    488. fußt.\n: 1
    489. mache: 1
    490. Vorwurf;: 1
    491. Haushaltsexperten: 1
    492. sowohl: 1
    493. Strauß: 1
    494. anfangen: 1
    495. näher: 1
    496. annehmen.Das: 1
    497. anbieten:: 1
    498. Sobald: 1
    499. Bundesregierung: 1
    500. ernsthaftes,: 1
    501. konkretes: 1
    502. Programm: 1
    503. Wiedergewinnung: 1
    504. Stabilität: 1
    505. Haushalts-,: 1
    506. Finanz-: 1
    507. Steuerpolitik: 1
    508. vorlege,: 1
    509. ihrerseits: 1
    510. \'bereit: 1
    511. Rahmen: 1
    512. Zielvorstellungen: 1
    513. mitzuwirken.: 1
    514. Bitte: 1
    515. Bälde: 1
    516. 1975: 1
    517. hart;: 1
    518. sprechen,: 1
    519. verehrten: 1
    520. Opposition.Nun: 1
    521. wehmütigen: 1
    522. Titel: 1
    523. versehen:: 1
    524. Reformpolitik.: 1
    525. Ei,: 1
    526. ei,: 1
    527. beherrschen!\n: 1
    528. gleich: 1
    529. 312-Mark-Gesetz.: 1
    530. hinter: 1
    531. Rücken: 1
    532. Kolleginnen: 1
    533. unruhig,: 1
    534. heißen: 1
    535. sollte.: 1
    536. redeten:: 1
    537. Pfiff: 1
    538. 312-: 1
    539. bekannt.\n: 1
    540. Fraktion,: 1
    541. eines: 1
    542. Besseren: 1
    543. belehren.Denn: 1
    544. hausieren: 1
    545. gegangen\n: 1
    546. Entschuldigung,: 1
    547. vornehmer: 1
    548. Vertreter: 1
    549. Summe: 1
    550. verdoppelt.: 1
    551. Jahr: 1
    552. Statistik: 1
    553. zirka: 1
    554. 17: 1
    555. Millionen: 1
    556. zunutze: 1
    557. hätten?\n: 1
    558. das?: 1
    559. Ernst: 1
    560. glauben.: 1
    561. passiert:: 1
    562. übersehen,: 1
    563. 312-Mark-Gesetz: 1
    564. ernsthafte: 1
    565. bestanden,: 1
    566. diejenigen,: 1
    567. Gebrauch: 1
    568. wollten,: 1
    569. Nachteil: 1
    570. brachten: 1
    571. Sozialversicherung.: 1
    572. es.: 1
    573. Darüber: 1
    574. Kollegen,: 1
    575. orientieren: 1
    576. können.\n: 1
    577. Doppelte,: 1
    578. frei: 1
    579. Mängeln: 1
    580. 312-Mark-Gesetzes.: 1
    581. verbreitere,: 1
    582. sachkundig: 1
    583. Reformen: 1
    584. von\n: 1
    585. Wehnerdenen: 1
    586. genommen: 1
    587. verlassen.: 1
    588. zurück.Was: 1
    589. Vermögensbildung: 1
    590. dazu,: 1
    591. privat: 1
    592. beinahe,: 1
    593. folgendes.: 1
    594. Auf: 1
    595. Hannoverschen: 1
    596. meiner: 1
    597. Partei,: 1
    598. Deutschlands,: 1
    599. heftigen: 1
    600. Diskussionen: 1
    601. großer: 1
    602. Mehrheit: 1
    603. Anteilnahme: 1
    604. Zuwachs: 1
    605. Produktivvermögens: 1
    606. angenommen: 1
    607. gesagt:: 1
    608. „Kinder,: 1
    609. absehbarer: 1
    610. einzige: 1
    611. eigen: 1
    612. Weile: 1
    613. dauern.": 1
    614. aufgelaufen.: 1
    615. sehen.: 1
    616. Gedächtnis: 1
    617. können.: 1
    618. inzwischen: 1
    619. Bundeskanzlers: 1
    620. gehört.: 1
    621. welchen: 1
    622. Gründen: 1
    623. solch: 1
    624. großen: 1
    625. Mühen: 1
    626. wird.: 1
    627. Steuerfachleute: 1
    628. Fraktion: 1
    629. fragen: 1
    630. entsprechenden: 1
    631. Fachleute: 1
    632. hören: 1
    633. sehen:: 1
    634. 50: 1
    635. Gesetze: 1
    636. geändert: 1
    637. greife: 1
    638. Zahl: 1
    639. nicht;: 1
    640. jemandem,: 1
    641. davon: 1
    642. versteht,: 1
    643. genannt: 1
    644. längere,: 1
    645. keineswegs: 1
    646. aufgegebene: 1
    647. Arbeit.: 1
    648. bleiben: 1
    649. dran.: 1
    650. Dafür: 1
    651. gesellschaftspolitisch: 1
    652. viel: 1
    653. wichtig.Nun: 1
    654. aber,: 1
    655. Reform: 1
    656. sobehandelt: 1
    657. breit: 1
    658. Niedersachsengezielt: 1
    659. vorgebracht.: 1
    660. knirschen,: 1
    661. jene: 1
    662. Finte: 1
    663. gezogen: 1
    664. ob: 1
    665. verstaatlichen: 1
    666. wollten.\n: 1
    667. —Aber: 1
    668. kennen: 1
    669. Großen: 1
    670. Koalition.: 1
    671. plötzlich,: 1
    672. Ziethen: 1
    673. Busch: 1
    674. entschuldigen: 1
    675. Vergleich: 1
    676. preußischen: 1
    677. Husarengeneral: 1
    678. —,\n: 1
    679. Ultimatum: 1
    680. Kammern: 1
    681. gestellt.: 1
    682. noch.: 1
    683. gekonnt,: 1
    684. Berufsbildungsgesetz: 1
    685. Möglichkeiten: 1
    686. sauren: 1
    687. Apfel: 1
    688. beißen.: 1
    689. näherkommen.Ich: 1
    690. wende: 1
    691. zu.: 1
    692. Generalsekretär: 1
    693. gelesen.: 1
    694. Wahrscheinlich: 1
    695. Meinung,: 1
    696. ernste: 1
    697. Niedersachsen,: 1
    698. geistig-politische: 1
    699. merkt: 1
    700. Heimweh: 1
    701. Jahren.\n: 1
    702. öffentlichen: 1
    703. Dienst,: 1
    704. DKP: 1
    705. Extremisten:: 1
    706. Lassen: 1
    707. erstmal: 1
    708. Innenminister: 1
    709. Kabinettsbeschluß: 1
    710. eingebracht: 1
    711. durchberaten: 1
    712. reden: 1
    713. plötzlich: 1
    714. erst: 1
    715. Entwicklung: 1
    716. befindlichen: 1
    717. Pfannkuchen: 1
    718. hinein,: 1
    719. wirklich: 1
    720. wachsen: 1
    721. sogar: 1
    722. Bundesratsseite: 1
    723. abgelehnt: 1
    724. worden,: 1
    725. Lösung: 1
    726. suche.: 1
    727. Brauchen: 1
    728. dringend,: 1
    729. ehe: 1
    730. weiterkommt,: 1
    731. einseitig: 1
    732. verwerfen: 1
    733. können?: 1
    734. Aber,: 1
    735. immer: 1
    736. Fragen,: 1
    737. schwerwiegende: 1
    738. handelt,: 1
    739. darum,: 1
    740. Fall: 1
    741. jede: 1
    742. Person: 1
    743. rechtsstaatlich: 1
    744. einwandfrei: 1
    745. geklärt: 1
    746. muß.\n: 1
    747. herumpaddelten:: 1
    748. 1950/51: 1
    749. geben: 1
    750. diesem: 1
    751. Vorwort: 1
    752. Text: 1
    753. 1952: 1
    754. ersten: 1
    755. Parteitag,: 1
    756. hatten;: 1
    757. August: 1
    758. gestorben.: 1
    759. genau:: 1
    760. gehörte: 1
    761. darf: 1
    762. Herz: 1
    763. brechen: 1
    764. Niederschriften:Die: 1
    765. schwerste: 1
    766. Versündigung: 1
    767. Volk: 1
    768. alliierten: 1
    769. selbst,: 1
    770. Parteien: 1
    771. heutigen: 1
    772. erfolgt,: 1
    773. Formel: 1
    774. aufstellten,: 1
    775. Christentum: 1
    776. Marxismus,: 1
    777. ausschließen: 1
    778. soll.: 1
    779. Zerreißung: 1
    780. zwei: 1
    781. Teile.: 1
    782. unmöglich,: 1
    783. bestimmt,: 1
    784. wer: 1
    785. Christ: 1
    786. verstehen: 1
    787. Vor: 1
    788. 1949,: 1
    789. praktisch: 1
    790. Abwehrkampf: 1
    791. politische: 1
    792. Überflutung: 1
    793. führte,: 1
    794. Handhabung: 1
    795. Begriffs: 1
    796. heute.: 1
    797. Heute: 1
    798. versucht: 1
    799. Vorfrucht: 1
    800. verdächtigen.Es: 1
    801. Schumacher:Die: 1
    802. Grundlage: 1
    803. Antimarxismus: 1
    804. völlige: 1
    805. Unwissenheit: 1
    806. Unkenntnis: 1
    807. Materie.: 1
    808. Die: 1
    809. Antimarxisten: 1
    810. übernehmen: 1
    811. Propagandaformeln,: 1
    812. Macht: 1
    813. gekommen: 1
    814. ist.\n: 1
    815. geistig: 1
    816. hinzugefügt.: 1
    817. appellieren: 1
    818. dementsprechend: 1
    819. alten: 1
    820. Instinkte: 1
    821. 12: 1
    822. erhoffen: 1
    823. hieraus,: 1
    824. Antipathie: 1
    825. neu: 1
    826. erwecken.\n: 1
    827. WehnerDann: 1
    828. Schumacher:Der: 1
    829. Methode: 1
    830. soziologischen: 1
    831. Erkenntnis: 1
    832. kein: 1
    833. Gebäude: 1
    834. dogmatischen: 1
    835. Lehrsätzen.Das: 1
    836. seine: 1
    837. Auslegung.Jetzt: 1
    838. herrscht: 1
    839. alles: 1
    840. kommunistisch: 1
    841. hinstellen: 1
    842. wollen,: 1
    843. selbständiger: 1
    844. entschiedener: 1
    845. Vertretung: 1
    846. arbeitenden: 1
    847. zeigt.: 1
    848. dieselbe: 1
    849. Hitler: 1
    850. Goebbels: 1
    851. jeden: 1
    852. Versuch,: 1
    853. ihre: 1
    854. Diktatur: 1
    855. aufzubäumen,: 1
    856. abzutun: 1
    857. versuchten.: 1
    858. Kommunismus—: 1
    859. sagte: 1
    860. —im: 1
    861. Bewußtsein: 1
    862. Massen: 1
    863. Bedeutung: 1
    864. gegeben,: 1
    865. tatsächlichen: 1
    866. Stärke: 1
    867. zukam.: 1
    868. erreicht,: 1
    869. Zertrümmerung: 1
    870. Faktor: 1
    871. galt,: 1
    872. Alliierten: 1
    873. übergangen: 1
    874. haben.Meine: 1
    875. bitteren,: 1
    876. bitteren: 1
    877. Worte: 1
    878. Sätze: 1
    879. Schumachers: 1
    880. ansehen,: 1
    881. manches: 1
    882. Fanfare: 1
    883. Fehlen: 1
    884. Auseinandersetzung,: 1
    885. geistig-politischen: 1
    886. finden.\n: 1
    887. Was: 1
    888. Helmut: 1
    889. Schmidts: 1
    890. kluger: 1
    891. Reddemann?\n: 1
    892. Nun: 1
    893. Ostpolitik,: 1
    894. bezeichnen.: 1
    895. schade,: 1
    896. gereicht: 1
    897. alte: 1
    898. Legende: 1
    899. Bahr-Papieren: 1
    900. aufzublättern.\n: 1
    901. erinnern: 1
    902. Fraktionsvorsitzender: 1
    903. waren;: 1
    904. Wochen: 1
    905. Bundestag: 1
    906. Januar: 1
    907. unverschämten: 1
    908. Unterstellungen: 1
    909. Egon: 1
    910. Bahr: 1
    911. haben?\n: 1
    912. Natürlich: 1
    913. nachlesen;: 1
    914. erquicken.: 1
    915. Protokollen,: 1
    916. genauso: 1
    917. nachlesen.\n: 1
    918. Im: 1
    919. übrigen,: 1
    920. apropos: 1
    921. Planungsstabarbeiten:: 1
    922. aufmerksam: 1
    923. gelesen,: 1
    924. deswegen,: 1
    925. —:Planungsstäbe: 1
    926. unabhängig: 1
    927. Sinne,: 1
    928. niemand: 1
    929. Ergebnis: 1
    930. Untersuchungen: 1
    931. vorschreiben: 1
    932. darf.: 1
    933. bedeutet,: 1
    934. Planungsstab: 1
    935. Umständen: 1
    936. Projekte: 1
    937. vorlegt,: 1
    938. vorherrschenden: 1
    939. Intentionen: 1
    940. keiner: 1
    941. Weise: 1
    942. entsprechen.Aber,: 1
    943. Anklänge: 1
    944. wiederholtes: 1
    945. Mal: 1
    946. haben.Und: 1
    947. übrigen:: 1
    948. entsinnen,: 1
    949. gewisse: 1
    950. Planungsstab-: 1
    951. bald: 1
    952. gewordene: 1
    953. Arbeiten: 1
    954. Hinblick: 1
    955. Wiedervereinigungsmöglichkeiten: 1
    956. geredet: 1
    957. habe.: 1
    958. damaligen: 1
    959. Planungsstabarbeiten,: 1
    960. Vorbereitungen: 1
    961. Fall,: 1
    962. Wiedervereinigung: 1
    963. freie: 1
    964. Wahlen: 1
    965. zustimmen: 1
    966. sofort: 1
    967. könne,: 1
    968. merke,: 1
    969. Sehnsucht: 1
    970. Soll: 1
    971. nachgeschlagen: 1
    972. werden?: 1
    973. Dabei: 1
    974. glückliche: 1
    975. Figur: 1
    976. selbst;: 1
    977. kennt: 1
    978. anderen: 1
    979. Seite.Ich: 1
    980. Versuch: 1
    981. konkret: 1
    982. Positive: 1
    983. welches: 1
    984. ausdrückten: 1
    985. Position: 1
    986. Ostpolitik: 1
    987. Deutschlandpolitik: 1
    988. betonen:: 1
    989. bejahen: 1
    990. Entspannung,: 1
    991. Gewaltverzicht,: 1
    992. ausgewogene: 1
    993. Verträge,: 1
    994. Leistungen: 1
    995. Gegenleistungen: 1
    996. vernünftigen: 1
    997. Verhältnis: 1
    998. gegenüberstehen,\n: 1
    999. fordern,: 1
    1000. Berlin: 1
    1001. einbezogen: 1
    1002. Entspannungspolitik: 1
    1003. Kosten: 1
    1004. Berlins: 1
    1005. betrieben: 1
    1006. --: 1
    1007. übrigens: 1
    1008. ziemliche: 1
    1009. Unterstellung: 1
    1010. ist;: 1
    1011. wollen: 1
    1012. unterstellen,: 1
    1013. sagen:: 1
    1014. jedem: 1
    1015. Falle: 1
    1016. sein;: 1
    1017. wären: 1
    1018. nahe: 1
    1019. beieinander: 1
    1020. menschlichen: 1
    1021. Erleichterungen,: 1
    1022. Ziel: 1
    1023. genügend: 1
    1024. abgesichert: 1
    1025. sage:: 1
    1026. Sätze,: 1
    1027. ernsthaft: 1
    1028. sprechen: 1
    1029. lohnen: 1
    1030. schlecht,: 1
    1031. kann.Sehr: 1
    1032. mager,: 1
    1033. Westeuropa: 1
    1034. Vereinigten: 1
    1035. Staaten: 1
    1036. Amerika: 1
    1037. Liegt: 1
    1038. Kabinetts: 1
    1039. Schmidt/Genscher: 1
    1040. präzis: 1
    1041. Definitionen: 1
    1042. Positionen: 1
    1043. Politik\n: 1
    1044. Wehnerder: 1
    1045. seit: 1
    1046. steht?: 1
    1047. Mag: 1
    1048. Teilen: 1
    1049. Reihe: 1
    1050. wichtiger: 1
    1051. Gedanken: 1
    1052. zustimmten.: 1
    1053. begründet,: 1
    1054. belegt,: 1
    1055. Alternative: 1
    1056. deutlicher: 1
    1057. keinerlei: 1
    1058. Initiativen,: 1
    1059. Andeutungen: 1
    1060. möglichen: 1
    1061. Initiativen: 1
    1062. Wiederingangsetzung: 1
    1063. Einigungsprozesses: 1
    1064. hätten.: 1
    1065. atme: 1
    1066. Resignation.: 1
    1067. Gegenteil:: 1
    1068. mutiger: 1
    1069. tapferer: 1
    1070. Europäische: 1
    1071. Verfall: 1
    1072. ausgesetzt: 1
    1073. lassen: 1
    1074. will,\n: 1
    1075. angesichts: 1
    1076. Schwierigkeiten: 1
    1077. tun: 1
    1078. wirtschaftlicher: 1
    1079. Beziehung: 1
    1080. Gott: 1
    1081. Brandt/Scheel: 1
    1082. angelastet: 1
    1083. dürfen,: 1
    1084. 1969: 1
    1085. Konferenz: 1
    1086. Den: 1
    1087. Haag: 1
    1088. endlich: 1
    1089. Vereinigungs-: 1
    1090. Zusammenarbeitspolitik: 1
    1091. weitere: 1
    1092. Dimension: 1
    1093. wäre: 1
    1094. sonst: 1
    1095. denkbar: 1
    1096. gewesen;: 1
    1097. bis: 1
    1098. dahin: 1
    1099. hing: 1
    1100. toten: 1
    1101. Gleis: 1
    1102. 1972: 1
    1103. Paris: 1
    1104. Fahrzeug: 1
    1105. erneut: 1
    1106. vorne: 1
    1107. gelenkt: 1
    1108. anderer: 1
    1109. Meinung.In: 1
    1110. Punkt: 1
    1111. bewundere: 1
    1112. Carstens.: 1
    1113. hatten: 1
    1114. unlängst: 1
    1115. genommen—: 1
    1116. entweder: 1
    1117. merkte:: 1
    1118. autorisiert: 1
    1119. sollten: 1
    1120. jenen: 1
    1121. Wiener: 1
    1122. Konferenzgesprächen,: 1
    1123. Truppenbegrenzung,: 1
    1124. Rüstungsverminderung: 1
    1125. Rüstungsbegrenzung: 1
    1126. expressis: 1
    1127. verbis: 1
    1128. zusammenarbeiten.: 1
    1129. Jetzt: 1
    1130. wieder:: 1
    1131. engere: 1
    1132. Zusammenarbeit: 1
    1133. zwischen: 1
    1134. hoffe: 1
    1135. innenpolitische: 1
    1136. Voraussetzungen: 1
    1137. vorhanden: 1
    1138. Präsidentenwahl: 1
    1139. durchgegangen: 1
    1140. Ja: 1
    1141. sicher:: 1
    1142. Jede: 1
    1143. Wahl,: 1
    1144. Ordnung: 1
    1145. geht,: 1
    1146. gelaufen.\n: 1
    1147. Glück: 1
    1148. wünschen;: 1
    1149. Regierungschef: 1
    1150. getan.\n: 1
    1151. gut,: 1
    1152. dies: 1
    1153. tut.: 1
    1154. machen;: 1
    1155. denen,: 1
    1156. stecken,: 1
    1157. genau.: 1
    1158. markieren.Ich: 1
    1159. Hoffnungen,: 1
    1160. Gespräch: 1
    1161. beneide: 1
    1162. Gespräche: 1
    1163. allmählich: 1
    1164. paarZoll: 1
    1165. weiterkommen: 1
    1166. gelockert: 1
    1167. gleichgültig,: 1
    1168. welchem: 1
    1169. Präsidenten,: 1
    1170. steif: 1
    1171. geworden: 1
    1172. Respekt: 1
    1173. bedeutenden: 1
    1174. Persönlichkeit: 1
    1175. jedes: 1
    1176. Vorgänger.Meine: 1
    1177. Ende: 1
    1178. Brandt: 1
    1179. ausführlich: 1
    1180. gerüstet: 1
    1181. geäußert: 1
    1182. Prügelknaben: 1
    1183. gemacht.: 1
    1184. Schönen: 1
    1185. Dank!: 1
    1186. jemand: 1
    1187. fehle: 1
    1188. Kopf.\n: 1
    1189. Geschäftsführer;: 1
    1190. müßten: 1
    1191. wissen.: 1
    1192. dürfen: 1
    1193. Chef: 1
    1194. Falsches,: 1
    1195. längst: 1
    1196. Dementiertes: 1
    1197. Ohr: 1
    1198. sagen.: 1
    1199. läuft: 1
    1200. auf.: 1
    1201. aufgelaufen.\n: 1
    1202. besonderes: 1
    1203. Verhältnis.: 1
    1204. Am: 1
    1205. Jahres: 1
    1206. Landesparteitag: 1
    1207. meines: 1
    1208. Briefwechsels: 1
    1209. klargelegt.\n: 1
    1210. Kurs: 1
    1211. sollten,: 1
    1212. Zeitungen,: 1
    1213. nannte,: 1
    1214. genehm: 1
    1215. hielten,: 1
    1216. widerlegt: 1
    1217. brauchen: 1
    1218. etwas.: 1
    1219. leben: 1
    1220. voneinander.\n: 1
    1221. Spaß: 1
    1222. scheint,: 1
    1223. meinen: 1
    1224. „Spiegel",: 1
    1225. Reise: 1
    1226. mitgemacht: 1
    1227. verlesen:Entschuldigen: 1
    1228. bitte,: 1
    1229. nochmals: 1
    1230. wegen: 1
    1231. zurückliegender: 1
    1232. Ereignisse: 1
    1233. behellige.: 1
    1234. liegt: 1
    1235. fern,: 1
    1236. belehren: 1
    1237. rede: 1
    1238. hinein: 1
    1239. schreiben.: 1
    1240. Doch: 1
    1241. 27: 1
    1242. 8.: 1
    1243. Mund: 1
    1244. gelegte: 1
    1245. Stelle:: 1
    1246. „: 1
    1247. ..: 1
    1248. und,: 1
    1249. Kopf"\n: 1
    1250. Verbindung: 1
    1251. gedruckt: 1
    1252. steht,: 1
    1253. schlichtweg: 1
    1254. falsch.Und: 1
    1255. erklärt.\n: 1
    1256. trotz: 1
    1257. Ihres: 1
    1258. Gelächters: 1
    1259. Protokoll,: 1
    1260. andereWehnerwerden: 1
    1261. ihn: 1
    1262. nachlesen: 1
    1263. wundern,: 1
    1264. wieso: 1
    1265. gelacht: 1
    1266. Vielleicht—: 1
    1267. —erinnern: 1
    1268. sich,: 1
    1269. Zusammenhang: 1
    1270. Schwierigkeiten,: 1
    1271. Vertragspartner: 1
    1272. UdSSR,: 1
    1273. Volksrepublik: 1
    1274. Polen,: 1
    1275. Rumänien: 1
    1276. hoffenlich: 1
    1277. baldigen: 1
    1278. Vertragspartners: 1
    1279. CSSR: 1
    1280. liegen,: 1
    1281. insofern: 1
    1282. nämlich: 1
    1283. unmöglich: 1
    1284. alle: 1
    1285. genötigt: 1
    1286. Wirtschaftsbeziehungen: 1
    1287. Aufeinander-Zugehen: 1
    1288. dient,: 1
    1289. habe:: 1
    1290. fehlt: 1
    1291. wirtschaftlich: 1
    1292. disponieren: 1
    1293. kann,: 1
    1294. außerdem: 1
    1295. Impulse: 1
    1296. begreift: 1
    1297. schließlich: 1
    1298. Ehrgeiz: 1
    1299. darf,: 1
    1300. „profilieren": 1
    1301. Vordergrund: 1
    1302. schieben.: 1
    1303. Ein: 1
    1304. solcher: 1
    1305. koordinieren: 1
    1306. Amt: 1
    1307. aufbauen: 1
    1308. Kettenglied: 1
    1309. herausfinden,: 1
    1310. jeweiligen: 1
    1311. Partner: 1
    1312. hilft,: 1
    1313. „alles": 1
    1314. eigentlich: 1
    1315. Partnern: 1
    1316. wünschte.Das: 1
    1317. Schreiben: 1
    1318. habe:Weder: 1
    1319. Außenminister: 1
    1320. kopflos: 1
    1321. gesehen: 1
    1322. bewertet.\n: 1
    1323. Übrigens: 1
    1324. Grund: 1
    1325. anzunehmen,: 1
    1326. Gedanke,: 1
    1327. einigen: 1
    1328. Zusammenhängen: 1
    1329. ausgesprochen: 1
    1330. \n: 1
    1331. gebe: 1
    1332. zu,: 1
    1333. Stümmelsatz,: 1
    1334. eingangs: 1
    1335. zitiert: 1
    1336. damalige: 1
    1337. paßt: 1
    1338. „skurrile": 1
    1339. Erklärung,: 1
    1340. hiermit: 1
    1341. Erinnerung: 1
    1342. rufen: 1
    1343. möchte.Daraufhin: 1
    1344. Spiegel: 1
    1345. geantwortet:Vielen: 1
    1346. Dank: 1
    1347. Oktober,: 1
    1348. kurz: 1
    1349. Abreise: 1
    1350. Israel: 1
    1351. erreicht: 1
    1352. insgesamt: 1
    1353. neun: 1
    1354. Schreibmaschinenseiten: 1
    1355. Zitaten: 1
    1356. Reiseeindrükken,: 1
    1357. Autoren: 1
    1358. erwähnten: 1
    1359. durchgelesen.: 1
    1360. beanstandete: 1
    1361. Zitat: 1
    1362. drin.: 1
    1363. erinnere: 1
    1364. brieflich: 1
    1365. wiederholte: 1
    1366. Definition: 1
    1367. koordinierenden: 1
    1368. Kopfes,: 1
    1369. fehlt,\n: 1
    1370. „Spiegel".\n: 1
    1371. schließt: 1
    1372. —daß: 1
    1373. kollektiven: 1
    1374. Verantwortung: 1
    1375. monierte: 1
    1376. drücken: 1
    1377. will.\n: 1
    1378. daran: 1
    1379. einzig: 1
    1380. Beteiligte,: 1
    1381. war.: 1
    1382. Auch: 1
    1383. „Stümmelsatz": 1
    1384. Manuskript: 1
    1385. gelesen: 1
    1386. meinerseits: 1
    1387. moniert,\n: 1
    1388. durchaus: 1
    1389. Bild,: 1
    1390. bloß: 1
    1391. passen: 1
    1392. schien.: 1
    1393. Fehleinschätzung: 1
    1394. Entschuldigung.\n: 1
    1395. suchen,\n: 1
    1396. anderes: 1
    1397. suchen.: 1
    1398. Dasselbe: 1
    1399. erläutern,: 1
    1400. Chefredakteur: 1
    1401. nicht.: 1
    1402. will: 1
    1403. helfen: 1
    1404. nicht.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 101. Sitzung Bonn, Montag, den 20. Mai 1974 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Abg. Dr. Götz 6625 A Bestellung des Abg. Dr. Häfele zum Vertreter des Abg. Windelen im Vermittlungsausschuß an Stelle des ausscheidenden Abg. Dr. Heck . . . . . . . . . 6625 A Überweisung von Vorlagen an Ausschüsse 6625 B Amtliche Mitteilungen 6625 C Aussprache über die Erklärung der Bundesregierung Dr. Carstens (Fehmarn) (CDU/CSU) 6627 A Wehner (SPD) 6637 A Mischnick (FDP) 6647 A Schmidt, Bundeskanzler . . . . 6655 C Dr. Barzel (CDU/CSU) . . . . . 6658 C Friedrich (SPD) 6666 A Dr. Graf Lambsdorff (FDP) . . . 6669 D Dr. Althammer (CDU/CSU) (Bemerkung nach § 35 GO) . . 6679 C Nächste Sitzung 6679 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 6681* A Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 101. Sitzung. Bonn, Montag, den 20. Mai 1974 6625 101. Sitzung Bonn, den 20. Mai 1974 Stenographischer Bericht Beginn: 15.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Dr. Abelein 20. 5. Dr. Aigner * 22. 5. Dr. Artzinger * 22. 5. Batz 22. 5. Dr. Becher (Pullach) 22. 5. Blumenfeld 21. 5. Brandt 6. 6. Damm 20. 5. Erhard (Bad Schwalbach) 20. 5. Dr. Evers 20. 5. Ferrang 22. 5. Flämig * 21.5. Dr. Freiwald 22. 5. Gerlach (Emsland) * 21. 5. Gewandt 19. 6. Dr. Gölter *** 22. 5. Dr. Götz 20. 5. Dr. Gradl 10. 6. Groß 20. 5. Dr. Haenschke 31. 5. Handlos 22. 5. Jäger (Wangen) 1. 6. Dr. Jahn (Braunschweig) * 22. 5. Kahn-Ackermann *** 21. 5. Kiep 20. 5. Dr. Klepsch *** 22. 5. * Für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments *** Für die Teilnahme an Sitzungen der Versammlung der Westeuropäischen Union Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Lampersbach 25. 5. Lange * 21.5. Lautenschlager 20. 5. Lemmrich *** 22. 5. Lenders 20. 5. Lenzer *** 22. 5. Dr. Lohmar 22. 6. Lücker * 26. 5. Memmel * 22. 5. Dr. Mende *** 21.5. Müller (Mülheim) * 21. 5. Dr. Müller (München) *** 21. 5. Mursch (Soltau-Harburg) * 22. 5. Frau Dr. Orth * 21. 5. Pawelczyk *** 22. 5. Pohlmann 20. 5. Richter *** 22. 5. Dr. Riedl (München) 20. 5. Schlaga *** 22. 5. Schmidt (Kempten) *** 22. 5. Frau Schroeder (Detmold) 20. 5. Schröder (Wilhelminenhof) 20. 5. Dr. Schwencke *** 22. 5. Seefeld * 21. 5. Dr. Slotta 21. 5. Dr. Freiher Spies von Büllesheim 24. 5. Springorum * 21. 5. Dr. Starke (Franken) 23. 5. Vogel (Ennepetal) 22. 5. Dr. Vohrer *** 21. 5. Walkhoff * 22. 5. Frau Dr. Walz * 22. 5. Frau Dr. Wex 20. 5. Wurbs 20. 5. Zeyer 8. 6.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Schmitt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Wehner.


Rede von Herbert Wehner
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Mein geehrter Herr Vorredner, der Kollege Carstens, hat gegen Schluß seiner Rede erklärt, daß gegenüber der neuen Regierung Schmidt/ Genscher die CDU/CSU sich so verhalten werde, wie es ihrem eigenen Verständnis von der Rolle der Opposition im deutschen Parlament entspreche. Sie werde sich dabei ausschließlich von den Interessen unseres Landes leiten lassen, sie werde die Arbeit der Regierung kritisch beobachten, und sie werde — abgeschwächt: wie bisher — bereit sein, Maßnahmen der Regierung zu unterstützen, die im Interesse unseres Landes notwendig sind. Sie werde aber auch schonungslos — wie bisher — die Aufmerksamkeit der deutschen Bürger auf Schwächen und Fehler lenken.
Das ist das gute Recht der Opposition, und die Debatte über die Regierungserklärung ist natürlich auch, allerdings nicht nur, die Stunde der Opposition.
Herr Carstens hat erklärt, eine Wende in der Politik sei nicht erkennbar; im Gegenteil, die neue Regierung bleibe weitgehend in den Vorstellungen ihrer Vorgängerin befangen. Ich danke Ihnen, Herr Carstens, für dieses Kompliment für Kontinuität und Konzentration.

(Beifall bei den Regierungsparteien. — Abg. Reddemann: Der Kurs wird bestätigt!)

Ich muß allerdings ein wenig Ihren Slalomlauf nachziehen,

(Beifall bei den Regierungsparteien)

den Sie gemacht haben durch die Fähnchen mit Behauptungen und durch Negativtafeln. Dieser Spur wird sicher in dieser Debatte unsere Aufmerksamkeit gelten, es sei denn, einer Ihrer nachfolgenden Redner werde diese Spur so gut wie verlöschen. Aber das werden wir ja sehen.

(Heiterkeit bei den Regierungsparteien.)

Sie haben von einem grundlegenden Widerspruch gesprochen, weil die Regierungserklärung vom Jahre 1973 übernommen wurde und in Geltung befindlich ist und angeblich Teile ausdrücklich aufgegeben würden. Ich nehme an, daß Sie das so gesagt haben, weil Sie natürlich einen Einstieg brauchten; denn wenn Sie dann sagten, der Widerspruch werde verschärft durch Aussagen über Stabilität, so kommen Sie ja genau an das Thema, das Sie während dieser ganzen Jahre sozusagen wund geritten haben. Zur wirtschaftlichen Lage ist von Ihnen nichts Neues gesagt worden. In der Regierungserklärung ist das, was Sie gesagt haben, widerlegt, und meine Kollegen werden sich dazu noch eingehender äußern.
Sie haben einige Feststellungen getroffen zu den Forderungen der Opposition nach gleichzeitigen Steuersenkungen und Haushaltsmehrausgaben. Wissen Sie, wie ich Ihre Haltung sehe? Sie ist eine klassische Art von Opposition: durch Anträge und Programme Milliardenforderungen stellen, zugleich Haushaltsmittel ablehnen und drittens von inflatorischen Bundeshaushalten sprechen. Das ist doch
ungefähr die Drei-Säulen-Theorie, auf der das fußt.

(Beifall bei den Regierungsparteien.)

Ich mache Ihnen das nicht zum Vorwurf; Ihre Haushaltsexperten werden sich sowohl in der Debatte über die Regierungserklärung — das wird schon mit Herrn Strauß anfangen — als auch in der Debatte über den Haushaltsplan 1974 sicher dieser Sache näher annehmen.
Das ist so, wenn Sie anbieten: Sobald die Bundesregierung ein ernsthaftes, konkretes Programm zur Wiedergewinnung von Stabilität in der Haushalts-, Finanz- und Steuerpolitik vorlege, dann werde die CDU/CSU auch ihrerseits 'bereit sein, im Rahmen ihrer eigenen Zielvorstellungen mitzuwirken. Bitte sehr, beim Haushaltsplan 1974 — und dann in Bälde 1975 — wird Gelegenheit sein, darüber in der Sache — und auch hart; aber jedenfalls zur Sache — zu sprechen, meine sehr verehrten Damen und Herren Kollegen von der Opposition.
Nun haben Sie, Herr Kollege Carstens, ein Kapitel mit dem wehmütigen Titel versehen: Abschied von der Reformpolitik. Ei, ei, wie Sie das doch beherrschen!

(Beifall bei den Regierungsparteien.)

Wissen Sie, da kommt gleich die Sache mit dem 312-Mark-Gesetz. Ich habe gemerkt, hinter meinem Rücken waren meine Kolleginnen und Kollegen schon ganz unruhig, was das wohl heißen sollte. Aber ich habe gemerkt, als Sie redeten: Der Pfiff beim 312- und 624-Mark-Gesetz ist Ihnen nicht bekannt.

(Beifall bei den Regierungsparteien.)

Aber Sie haben sicher Kollegen in Ihrer Fraktion, die werden Sie darin eines Besseren belehren.
Denn Sie sind damit hausieren gegangen

(Zuruf von der CDU/CSU)

— ich bitte um Entschuldigung, Sie sind ein vornehmer Vertreter dieser Art — und haben gesagt, wir hätten einfach die Summe verdoppelt. Glauben Sie, daß deswegen z. B. im letzten Jahr nach der Statistik sich zirka 17 Millionen Arbeitnehmer dieses 624-Mark-Gesetz zunutze gemacht hätten?

(Beifall bei den Regierungsparteien.)

Glauben Sie das? Das können Sie doch im Ernst nicht glauben. Nein, Herr Carstens, Ihnen ist hier ein Fehler passiert: Sie haben übersehen, daß bei dem 312-Mark-Gesetz ernsthafte Mängel bestanden, daß diese Mängel diejenigen, die von ihm Gebrauch machen wollten, in Nachteil brachten bei ihrer Sozialversicherung. Das ist es. Darüber werden Sie sich genau, auch bei Ihren Kollegen, orientieren können.

(Beifall bei den Regierungsparteien.)

Das 624-Mark-Gesetz ist eben nicht nur einfach das Doppelte, sondern es ist zugleich frei von den Mängeln des 312-Mark-Gesetzes. Sehen Sie, wenn ich mich darüber so verbreitere, dann kann ich damit das, was Sie sachkundig über Reformen sagten, von



Wehner
denen man Abschied genommen habe, verlassen. Wir kommen auf diese Dinge noch zurück.
Was Sie dort z. B. über Vermögensbildung sagen, dazu, ganz privat beinahe, folgendes. Auf dem Hannoverschen Parteitag meiner eigenen Partei, der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, habe ich nach heftigen Diskussionen über das, was dort dann mit großer Mehrheit als ein Konzept für die Anteilnahme der Arbeitnehmer am Zuwachs des Produktivvermögens angenommen worden ist, gesagt: „Kinder, glaubt nicht, daß in absehbarer Zeit eine einzige Partei außer der unseren sich dieses Konzept voll zu eigen machen kann. Das wird wohl eine ganze Weile dauern." Wir sind damit nicht aufgelaufen. Aber Sie werden es ja sehen. Sie hätten es auch noch im Gedächtnis haben können. Sie haben inzwischen auch die Regierungserklärung des Bundeskanzlers gehört. Da steht doch ganz genau, was und aus welchen Gründen es unter solch großen Mühen gemacht wird. Wenn Sie einige Ihrer Steuerfachleute aus der Fraktion fragen und wenn wir hier unsere entsprechenden Fachleute in der Debatte hören werden, dann werden Sie sehen: wenn da an die 50 Gesetze geändert werden müssen — ich greife diese Zahl nicht; sie ist von jemandem, der etwas davon versteht, genannt worden —, so heißt das eben eine etwas längere, aber deswegen doch keineswegs aufgegebene Arbeit. Da bleiben wir dran. Dafür ist uns das gesellschaftspolitisch viel zu wichtig.
Nun haben Sie aber, nachdem Sie die Reform so
behandelt haben, sehr breit und auf Niedersachsen
gezielt die Sache mit der Berufsausbildung vorgebracht. Ich bin sehr froh, daß Sie hier ein wenig knirschen, weil jene Finte nicht gezogen hat, als ob wir sozusagen Berufsausbildung verstaatlichen wollten.

(Abg. Stücklen: Das wollten Sie doch!)

—Aber nein, Sie kennen die Sache doch noch aus der Zeit der Großen Koalition. Da haben Sie plötzlich, wie Ziethen aus dem Busch — entschuldigen Sie den Vergleich mit dem preußischen Husarengeneral —,

(Heiterkeit bei der SPD)

das Ultimatum mit den Kammern gestellt. Das wissen Sie doch noch. Wir haben damals nicht anders gekonnt, um überhaupt ein Berufsbildungsgesetz jener Möglichkeiten zu machen, als hier in einen sauren Apfel zu beißen. Wir werden uns einander hier schon näherkommen.
Ich wende mich dem geistigen Kapitel des Herrn Kollegen Carstens zu. Ich hatte darüber vorher schon beim Generalsekretär gelesen. Wahrscheinlich war es auch die Meinung, daß es eine ernste Sache mit uns ist. Das zielt natürlich auf Niedersachsen, was Sie da über geistig-politische Auseinandersetzung mit der neomarxistischen Linken gesagt haben.

(Heiterkeit bei der CDU/CSU.)

Da merkt man bei Ihnen das Heimweh nach den fünfziger Jahren.

(Beifall bei den Regierungsparteien. — Zuruf von der CDU/CSU: Heimweh bei Ihnen!)

Herr Kollege Carstens, was Sie sagen über öffentlichen Dienst, über DKP und über Extremisten: Lassen Sie doch erstmal das, was der Innenminister als Kabinettsbeschluß eingebracht hat, durchberaten werden. Hier reden Sie plötzlich in einen erst in der Entwicklung befindlichen Pfannkuchen hinein, so daß der gar nicht wirklich wachsen kann. Hier ist sogar von der Bundesratsseite nicht abgelehnt worden, daß man nach einer Lösung suche. Brauchen Sie das jetzt so dringend, daß man, ehe man mit der Sache weiterkommt, sie schon sozusagen einseitig glaubt verwerfen zu können? Aber, verehrter Herr Kollege und meine Damen und Herren von der Opposition, immer geht es in diesen Fragen, auch dort, wo es sich um ganz schwerwiegende Dinge handelt, darum, daß jeder Fall für jede Person rechtsstaatlich einwandfrei geklärt werden muß.

(Beifall bei den Regierungsparteien.) Das ist alles, meine Damen und Herren.

Und nun, Herr Carstens, weil Sie so im Neomarxismus und im Marxismus herumpaddelten: Ich habe mir das Jahrbuch der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands für die Jahre 1950/51 geben lassen. In diesem Jahrbuch ist als Vorwort ein Text für den Parteitag 1952 enthalten, dem ersten Parteitag, den wir ohne Kurt Schumacher zu führen hatten; denn er war im August gestorben. Ich weiß ganz genau: Das gehörte mit zu dem, was ihm am Schluß — wenn man es einmal so sagen darf — das Herz hat brechen lassen. Schumacher schrieb in der einen seiner beiden letzten Niederschriften:
Die schwerste Versündigung am deutschen Volk ist nicht von der alliierten Seite selbst, sondern von den Parteien der heutigen Regierung erfolgt, als sie die Formel aufstellten, Christentum oder Marxismus, nach der das eine das andere ausschließen soll. Das ist die Zerreißung auch des Volkes der Bundesrepublik in zwei Teile. Es ist unmöglich, daß der eine Teil bestimmt, wer Christ und was unter Marxismus zu verstehen ist. Vor 1949, als die Sozialdemokratie praktisch allein den Abwehrkampf gegen die politische Überflutung Deutschlands durch den Kommunismus führte, war die Handhabung des Begriffs Marxismus eine andere als heute. Heute versucht man, die Sozialdemokratie als Vorfrucht des Kommunismus zu verdächtigen.
Es heißt weiter bei Schumacher:
Die Grundlage des Antimarxismus ist völlige Unwissenheit und Unkenntnis der Materie. Die sogenannten Antimarxisten von heute übernehmen die Propagandaformeln, mit denen die Hitlerdiktatur zur Macht gekommen ist.

(Beifall bei der SPD.)

Sie haben ihnen geistig nichts Neues hinzugefügt. Sie appellieren dementsprechend auch an die alten Instinkte der 12 Jahre und erhoffen sich hieraus, eine Antipathie gegen die Sozialdemokratie neu zu erwecken.



Wehner
Dann schrieb Schumacher:
Der Marxismus ist eine Methode der soziologischen und politischen Erkenntnis und kein Gebäude von dogmatischen Lehrsätzen.
Das ist seine Auslegung.
Jetzt herrscht die Methode, alles als kommunistisch hinstellen zu wollen, was die Sozialdemokratie an selbständiger und entschiedener Vertretung der Interessen des arbeitenden Volkes zeigt. Das ist dieselbe Methode, mit der Hitler und Goebbels jeden Versuch, sich gegen ihre Diktatur aufzubäumen, als Kommunismus abzutun versuchten. Damit haben sie dem Kommunismus
— so sagte Schumacher —
im Bewußtsein der Massen eine Bedeutung gegeben, die ihm seiner tatsächlichen Stärke nach gar nicht zukam. Damit haben sie erreicht, daß nach der Zertrümmerung der Hitlerdiktatur der Kommunismus als ein Faktor galt, den auch die Alliierten nicht übergangen haben.
Meine Damen und Herren, Herr Carstens, wenn Sie sich diese bitteren, aber nicht nur bitteren Worte und Sätze Kurt Schumachers einmal ansehen, werden Sie doch manches von Ihrer Fanfare über das Fehlen einer geistigen Auseinandersetzung, einer geistig-politischen Auseinandersetzung mit der neomarxistischen Linken finden.

(Abg. Reddemann: Was hat denn Kurt Schumacher mit der Regierungserklärung Helmut Schmidts zu tun?)

— Was hat denn der Neomarxismus mit der Erklärung Helmut Schmidts zu tun, kluger Herr Reddemann?

(Beifall bei den Regierungsparteien. — Zuruf des Abg. Reddemann.)

Nun zur Ostpolitik, wie Sie sie bezeichnen. Ich fand es schade, daß es zu nicht mehr gereicht hat, als die alte Legende von den sogenannten Bahr-Papieren hier noch einmal aufzublättern.

(Beifall bei den Regierungsparteien.)

Herr Kollege Carstens, können Sie sich denn nicht erinnern — wenn Sie damals auch nicht Fraktionsvorsitzender waren; Sie waren damals aber doch schon einige Wochen im Bundestag —, daß wir hier in der Debatte über die Regierungserklärung vom Januar 1973 diese Dinge und die zum Teil unverschämten Unterstellungen gegen Egon Bahr ausgekämpft haben?

(Beifall bei den Regierungsparteien. — Widerspruch bei der CDU/CSU.)

Das können Sie doch in den Protokollen nachlesen. Natürlich kann man das nicht in „Quick" nachlesen; in „Quick" können Sie sich erquicken. In den Protokollen, die Sie genauso haben wie ich, können Sie das nachlesen.

(Zurufe von der CDU/CSU.)

Im übrigen, Herr Kollege Carstens, apropos Planungsstabarbeiten: Sie haben in Ihrem Buch dazu geschrieben — ich habe das ganze Buch sehr aufmerksam gelesen, nicht nur deswegen, sondern schon vorher —:
Planungsstäbe müssen unabhängig sein, jedenfalls in dem Sinne, daß niemand ihnen das Ergebnis ihrer Untersuchungen vorschreiben darf. Das bedeutet, daß der Planungsstab unter Umständen Projekte vorlegt, die den jeweils vorherrschenden Intentionen der Regierung in keiner Weise entsprechen.
Aber, wie gesagt, das sind Anklänge an das, was wir schon einmal und ein wiederholtes Mal ausgekämpft haben.
Und im übrigen: Ich kann mich noch entsinnen, wie ich von dieser Stelle aus in den fünfziger Jahren über gewisse Planungsstab- und dann bald schon mehr gewordene Arbeiten im Hinblick auf die Wiedervereinigungsmöglichkeiten geredet habe. Das können Sie in den damaligen Protokollen nachlesen. Wissen Sie, damals gab es nicht nur Planungsstabarbeiten, sondern damals gab es sozusagen auch Vorbereitungen für den Fall, daß die Sowjetunion der Wiedervereinigung durch freie Wahlen zustimmen sollte, damit das nicht sofort dazu führen könne, daß sie bei dieser Gelegenheit usw. usw. Das sind Dinge aus den fünfziger Jahren. Ich merke, Sie haben überhaupt eine Sehnsucht nach den fünfziger Jahren. Soll das noch einmal nachgeschlagen werden? Dabei werden Sie keine sehr glückliche Figur machen, meine Damen und Herren. Ich meine nicht Herrn Carstens selbst; der kennt das von der anderen Seite.
Ich war sehr froh, daß Sie, Herr Carstens, den Versuch gemacht haben, einiges sozusagen konkret Positive zu sagen, welches — wie Sie es ausdrückten — die Position der CDU/CSU in der Frage der Ostpolitik und der Deutschlandpolitik ist. Sie betonen: Wir bejahen Entspannung, wir sind für Gewaltverzicht, aber wir fordern ausgewogene Verträge, in denen Leistungen und Gegenleistungen in einem vernünftigen Verhältnis einander gegenüberstehen,

(Sehr richtig! bei der CDU/CSU)

wir fordern, daß Berlin in diese Politik voll mit einbezogen wird, daß nicht Entspannungspolitik auf Kosten der Interessen Berlins betrieben wird, und wir fordern -- was übrigens eine ziemliche Unterstellung ist; aber ich nehme an, Sie wollen uns das nicht unterstellen, sondern Sie sagen: das muß in jedem Falle so sein; da wären wir wieder sehr nahe beieinander —, daß die menschlichen Erleichterungen, die das Ziel dieser Politik sind, genügend abgesichert werden, usw. usw. Ich sage: Das sind Sätze, über die ernsthaft zu sprechen lohnen sollte, und es ist nicht zu schlecht, daß das auch in Ihrer Erklärung zur Regierungserklärung gefunden werden kann.
Sehr mager, finde ich, war das, Herr Kollege Carstens, was Sie über Westeuropa und die Vereinigten Staaten von Amerika gesagt haben. Liegt das an dem, was in der Regierungserklärung des Kabinetts Schmidt/Genscher so präzis an Definitionen über die Kontinuität der Positionen der Politik



Wehner
der Bundesrepublik Deutschland seit Jahren steht? Mag sein. Sie haben selbst gesagt, in diesen Teilen der Regierungserklärung sei eine Reihe wichtiger Gedanken enthalten, denen Sie zustimmten. Sie haben allerdings wieder gesagt und das fand ich nirgendwo begründet, nirgendwo belegt, auch nirgendwo durch eine Alternative deutlicher gemacht —, daß Sie keinerlei Initiativen, keine Andeutungen von möglichen Initiativen zur Wiederingangsetzung des europäischen Einigungsprozesses darin gefunden hätten. Und Sie sagen, dieser Teil der Regierungserklärung atme weitgehend Resignation. Ich finde genau das Gegenteil: Dieser Teil ist ein mutiger Teil, ist ein tapferer Teil, ist ein Teil, der die Europäische Gemeinschaft nicht dem Verfall ausgesetzt lassen will,

(Beifall bei den Regierungsparteien)

ein Teil, der auch angesichts der Schwierigkeiten Geltung hat, mit denen es diese Gemeinschaft zu tun hat — nicht nur in wirtschaftlicher Beziehung — und die doch weiß Gott nicht unserer Regierung Brandt/Scheel angelastet werden dürfen, die 1969 bei jener Konferenz in Den Haag endlich der europäischen Vereinigungs- und Zusammenarbeitspolitik eine weitere Dimension gegeben hat — das wäre doch sonst gar nicht denkbar gewesen; bis dahin hing das doch an einer Stelle oder war auf dem toten Gleis — und die 1972 in Paris das Fahrzeug erneut nach vorne gelenkt hat. Nein, nein, hier bin ich ganz anderer Meinung.
In einem Punkt bewundere ich Sie, Herr Carstens. Sie hatten unlängst einmal Gelegenheit genommen
— entweder selbst oder so, daß man merkte: das ist von Ihnen autorisiert —, sagen zu lassen, die Bundesrepublik Deutschland und Frankreich sollten bei jenen Wiener Konferenzgesprächen, wo es um die Truppenbegrenzung, Rüstungsverminderung und Rüstungsbegrenzung geht und wo sich Frankreich ja expressis verbis nicht beteiligt, zusammenarbeiten. Jetzt kommt von Ihnen wieder: Das könnte vor allem eine engere Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland werden. Ich hoffe sehr, daß es, nachdem in Frankreich wieder innenpolitische Voraussetzungen vorhanden sein werden, nachdem die Präsidentenwahl dort durchgegangen ist, — —

(Abg. Stücklen: Gut gelaufen ist!)

— Ja nun, sicher: Jede Wahl, wenn sie in Ordnung vor sich geht, ist gut gelaufen.

(Zurufe von der CDU/CSU.)

— Ich muß hier nicht Glück wünschen; das hat meine Regierung und hat der Regierungschef schon getan.

(Beifall bei den Regierungsparteien.)

Ich finde es gut, daß auch die Opposition dies tut. Es wird so einfach nicht sein. Das ist doch nicht einfach mit Namen zu machen; das wissen einige von denen, die in den europäischen Dingen stecken, ganz genau. Das kann man also nicht mit Namen allein markieren.
Ich habe Hoffnungen, daß wir im Gespräch — ich beneide die nicht, die die Gespräche von unserer Seite aus zu führen haben — allmählich ein paar
Zoll weiterkommen und daß einiges von dem gelockert wird, was dort, gleichgültig, unter welchem der beiden letzten Präsidenten, eben doch ziemlich steif geworden war, bei allem Respekt vor der bedeutenden Persönlichkeit jedes der beiden Vorgänger.
Meine Damen und Herren, Sie haben mich für das Ende der Regierung Brandt — Sie haben sich ziemlich ausführlich gerüstet und sich hier geäußert — zum Prügelknaben gemacht. Schönen Dank! Das zielt auf das, was Ihnen jemand gesagt hat, dieser Regierung fehle ein Kopf.

(Abg. Seiters: Der „Spiegel" !)

— Ja, Sie sind Geschäftsführer; Sie müßten das doch besser wissen. Sie dürfen doch Ihrem Chef nicht etwas Falsches, längst Dementiertes wieder ins Ohr sagen. Der läuft damit auf. Er ist heute damit auch aufgelaufen.

(Beifall bei den Regierungsparteien. — Lachen und Zurufe von der CDU/CSU.)

— Ja, meine Herren. Herr Carstens, Sie haben zu Bremen ein besonderes Verhältnis. Am 17. März dieses Jahres habe ich auf dem Landesparteitag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in Bremen diese Dinge an Hand meines Briefwechsels mit dem „Spiegel" — hin und zurück — und mit der „Zeit" — hin und zurück — klargelegt.

(Widerspruch bei der CDU/CSU.)

— Wenn Sie so außer Kurs sein sollten, daß Sie das, was ich am 17. März gesagt habe, weil es die Zeitungen, die ich hier nannte, selbst nicht für genehm hielten, das, was ich ihnen widerlegt hatte — —

(Lachen und Zurufe von der CDU/CSU.)

— Da lachen Sie. Sie brauchen ja auch etwas. Sehen Sie, in diesen Dingen leben Sie ja voneinander.

(Abg. Haase [Kassel]: Märchenstunde! — Weitere Zurufe von der CDU/CSU.)

So muß ich hier — ich kann nicht anders —, weil Ihnen das Spaß zu machen scheint, meinen Brief vom 9. Oktober 1973 an Herr Schreiber vom „Spiegel", der die Reise mitgemacht hatte, verlesen:
Entschuldigen Sie bitte, daß ich Sie nochmals wegen zurückliegender Ereignisse im „Spiegel"-Bild behellige. Es liegt mir fern, Sie belehren zu wollen. Ich rede Ihnen auch nicht hinein in das, was Sie von mir denken und schreiben. Doch die auf Seite 27 des „Spiegel" vom 8. Oktober 1973 mir in den Mund gelegte Stelle: „ .. und, was der Regierung fehlt, ist ein Kopf"

(Abg. Dr. Jenniger: Welche?)

ist in Verbindung mit dem, was vorher gedruckt steht, schlichtweg falsch.
Und dann habe ich das erklärt.

(Lachen bei der CDU/CSU. — Abg. Haase [Kassel] : Sie hatten doch recht, Herr Wehner! — Weitere Zurufe von der CDU/CSU.)

— Ja, da lachen Sie. Wissen Sie, der Brief kommt trotz Ihres Gelächters in das Protokoll, und andere

Wehner
werden ihn nachlesen und werden sich wundern, wieso Sie so gelacht haben.

(Beifall bei den Regierungsparteien. — Abg. Rawe: Herr Wehner, wir freuen uns ja nur darüber, daß Sie das damals schon richtig gesehen haben!)

Vielleicht
— so heißt es weiter —
erinnern Sie sich, daß ich im Zusammenhang mit den Schwierigkeiten, die in den Erwartungen der Vertragspartner UdSSR, Volksrepublik Polen, Rumänien und des hoffenlich baldigen Vertragspartners CSSR liegen, insofern wir nämlich unmöglich alle Erwartungen erfüllen können und doch genötigt sind, auch in der Frage der Wirtschaftsbeziehungen etwas zu tun, was dem Aufeinander-Zugehen dient, gesagt habe: Es fehlt ein Kopf, der durch und durch wirtschaftlich denken und disponieren kann, außerdem aber die politischen Impulse begreift und schließlich nicht den Ehrgeiz haben darf, sich selbst zu „profilieren" oder in den Vordergrund zu schieben. Ein solcher Kopf, der unserer Regierung fehlt, müßte koordinieren können, ohne ein Amt dazu aufbauen zu wollen. Er müßte jeweils das Kettenglied herausfinden, das dem jeweiligen Partner hilft, auch wenn wir nicht „alles" erfüllen können, was sich eigentlich jeder von unseren Partnern wünschte.
Das war es, was ich in meinem Schreiben gesagt habe:
Weder der Bundeskanzler noch der Außenminister werden von mir als kopflos gesehen oder bewertet.

(Lachen bei der CDU/CSU.)

Übrigens habe ich Grund anzunehmen, daß dem Bundeskanzler dieser Gedanke, den ich ihm gegenüber schon in einigen Zusammenhängen ausgesprochen hatte (z. B. nach einem Koschnick-Bericht über Polen-Eindrücke), nicht fremd ist.

(Zurufe von der CDU/CSU.)

Ich gebe allerdings zu, daß der Stümmelsatz, den ich eingangs zitiert habe, besser ins damalige „Spiegel"-Bild paßt als meine „skurrile" Erklärung, die ich Ihnen hiermit in Erinnerung rufen möchte.
Daraufhin hat der Herr Schreiber vom Spiegel geantwortet:
Vielen Dank für Ihren Brief vom 9. Oktober, der mich kurz vor der Abreise nach Israel erreicht hat. Ich habe die insgesamt neun Schreibmaschinenseiten mit Zitaten und Reiseeindrükken, die ich den Autoren der von Ihnen erwähnten Titelgeschichte an Hand gegeben hatte, noch einmal durchgelesen. Das von Ihnen beanstandete Zitat steht nicht drin. Ich erinnere mich aber ganz gut an Ihre jetzt brieflich wiederholte Definition des koordinierenden Kopfes, der unserer Regierung fehlt,

(Zurufe von der CDU/CSU) und erinnere mich auch, daß ich diesen Punkt in meinem ohnehin zu umfangreichen Informationsbericht für die Verfasser der Titelgeschichte gar nicht aufgenommen habe, nicht weil ich Ihre Erklärung „skurril" fand, sondern weil es zu viel Platz gekostet hätte, sie komplett und exakt wiederzugeben.

So der „Spiegel".

(Lachen bei der CDU/CSU.) Das soll nicht heißen,

— schließt Herr Schreiber —
daß ich mich vor der kollektiven Verantwortung für die von Ihnen monierte Titelgeschichte drücken will.

(Zuruf des Abg. Reddemann.)

Ich war daran beteiligt, und ich bin der einzig Beteiligte, der in der Sowjetunion mit dabei war. Auch habe ich den „Stümmelsatz" im Manuskript gelesen und meinerseits nicht moniert,

(Zurufe von der CDU/CSU)

da er mir durchaus ins Bild, nicht bloß ins „Spiegel"-Bild zu passen schien. Wenn das eine Fehleinschätzung war, bitte ich um Entschuldigung.

(Zuruf von der CDU/CSU.)

— Mein sehr verehrter Herr Carstens, wenn Sie also nach etwas suchen,

(Abg. Reddemann: Das hätten Sie im „Vorwärts" veröffentlichen sollen!)

dann müssen Sie etwas anderes als dieses suchen. Dasselbe könnte ich jetzt weiter mit dem Brief erläutern, den mir der Chefredakteur der „Zeit" geschrieben hat, aber das lohnt nicht. Ich will Ihnen helfen — —

(Zuruf des Abg. Dr. Carstens [Fehmarn] sowie weitere Zurufe von der CDU/CSU: Ahlers!)

— Nein, das lohnt nicht.

(Weitere Zurufe von der CDU/CSU. — Abg. Breidbach meldet sich zu einer Zwischenfrage.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Schmitt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Gestatten Sie eine Zwischenfrage des Herrn Abgeordneten — —