Rede:
ID0602301100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1157
    1. der: 116
    2. die: 72
    3. und: 65
    4. zu: 45
    5. —: 44
    6. in: 42
    7. das: 30
    8. für: 26
    9. es: 25
    10. daß: 25
    11. von: 25
    12. ich: 25
    13. wir: 23
    14. auch: 22
    15. nicht: 22
    16. im: 21
    17. des: 21
    18. Sie: 21
    19. mit: 18
    20. den: 17
    21. oder: 17
    22. als: 17
    23. sich: 16
    24. was: 16
    25. Politik: 15
    26. wie: 14
    27. ist: 13
    28. wenn: 13
    29. Ich: 12
    30. damals: 12
    31. an: 11
    32. eine: 11
    33. sie: 11
    34. aus: 11
    35. Bundesregierung: 10
    36. deutschen: 10
    37. man: 10
    38. ein: 10
    39. um: 10
    40. Damen: 9
    41. zur: 9
    42. hat: 9
    43. werden: 9
    44. Bundeskanzler: 8
    45. über: 8
    46. einen: 8
    47. uns: 8
    48. meine: 8
    49. habe: 8
    50. Ihnen: 8
    51. war: 8
    52. Jahre: 8
    53. Wir: 7
    54. denen: 7
    55. dem: 7
    56. diesen: 7
    57. Deutschland: 7
    58. aber: 7
    59. —,: 7
    60. mir: 7
    61. damit: 7
    62. Opposition: 7
    63. hat,: 6
    64. haben: 6
    65. ja: 6
    66. wird: 6
    67. so: 6
    68. am: 6
    69. vor: 6
    70. auf: 6
    71. hier: 6
    72. jetzt: 6
    73. können: 6
    74. sind: 5
    75. sein: 5
    76. DDR: 5
    77. diese: 5
    78. nach: 5
    79. schon: 5
    80. andere: 5
    81. kann: 5
    82. Art: 5
    83. Herren,: 5
    84. nur: 5
    85. sei: 5
    86. Beginn: 5
    87. noch: 5
    88. mich: 5
    89. einer: 5
    90. vom: 4
    91. Lage: 4
    92. deutsche: 4
    93. Vorschlag: 4
    94. beiden: 4
    95. unsere: 4
    96. müsse: 4
    97. Fragen: 4
    98. zusammen: 4
    99. Bemühungen: 4
    100. ihrer: 4
    101. Zeit: 4
    102. gegen: 4
    103. Es: 4
    104. Verhandlungen: 4
    105. dieser: 4
    106. sondern: 4
    107. Aber: 4
    108. weil: 4
    109. Rede: 4
    110. damalige: 4
    111. denn: 4
    112. diesem: 4
    113. zwei: 4
    114. dann: 4
    115. lange: 4
    116. siebziger: 4
    117. Herr: 3
    118. Deutschlands: 3
    119. sind,: 3
    120. zweitens: 3
    121. Vorsitzenden: 3
    122. machen: 3
    123. Bundesrepublik: 3
    124. Punkte: 3
    125. eigenen: 3
    126. dabei: 3
    127. Seiten: 3
    128. also: 3
    129. Staaten: 3
    130. möchte: 3
    131. worden: 3
    132. worden,: 3
    133. immer: 3
    134. wollten: 3
    135. durch: 3
    136. gespaltenen: 3
    137. miteinander: 3
    138. selbst: 3
    139. gesagt: 3
    140. er: 3
    141. Ende: 3
    142. sagen:: 3
    143. Ihre: 3
    144. tun,: 3
    145. Regierung: 3
    146. Versuch: 3
    147. alles: 3
    148. werden,: 3
    149. machen.: 3
    150. da: 3
    151. ganze: 3
    152. bei: 3
    153. Das: 3
    154. müssen,: 3
    155. Herren: 3
    156. habe,: 3
    157. damaligen: 3
    158. alle: 3
    159. anderen: 3
    160. muß: 3
    161. Hause,: 3
    162. außenpolitischen: 3
    163. eines: 3
    164. Entwicklung: 3
    165. geschrieben,: 3
    166. nicht,: 3
    167. sage: 3
    168. haben,: 3
    169. nun: 3
    170. Konrad: 3
    171. Adenauer: 3
    172. Gedanken: 3
    173. Politik.: 2
    174. erstens: 2
    175. unserer: 2
    176. Ministerrats: 2
    177. halten: 2
    178. ausdrücklich: 2
    179. erklärt: 2
    180. könnten: 2
    181. keinen: 2
    182. ihre: 2
    183. sein,: 2
    184. Regelung: 2
    185. zwischen: 2
    186. dürfe,: 2
    187. Verbesserung: 2
    188. ich,: 2
    189. Verpflichtung: 2
    190. Wahrung: 2
    191. müssen: 2
    192. Respektierung: 2
    193. aller: 2
    194. Streitfragen: 2
    195. seine: 2
    196. Erklärung: 2
    197. hatte,: 2
    198. Wert: 2
    199. eindeutig: 2
    200. Verbot: 2
    201. umgehen: 2
    202. finden: 2
    203. richtig: 2
    204. das,: 2
    205. all: 2
    206. vertragliche: 2
    207. angestrebt: 2
    208. Bundeskanzlers: 2
    209. allen: 2
    210. jedenfalls: 2
    211. dazu: 2
    212. können,: 2
    213. Volk: 2
    214. Frieden: 2
    215. Anfang: 2
    216. ganzen: 2
    217. unseres: 2
    218. Volkes: 2
    219. einem: 2
    220. SPD: 2
    221. ihren: 2
    222. Kräften: 2
    223. Teile: 2
    224. zueinander: 2
    225. hat.: 2
    226. Entschließungen: 2
    227. Politik,: 2
    228. gekommen: 2
    229. Mehrheit: 2
    230. Störungen: 2
    231. gibt: 2
    232. Bonner: 2
    233. Hilfe: 2
    234. Bundesregierung,: 2
    235. ergibt,: 2
    236. ziehen: 2
    237. Bedeutung: 2
    238. draußen: 2
    239. Herrn: 2
    240. Sie,: 2
    241. ihn: 2
    242. gar: 2
    243. daran: 2
    244. Freude: 2
    245. glauben: 2
    246. Jahrzehnts,: 2
    247. versucht,: 2
    248. Diese: 2
    249. realistische: 2
    250. Angebot: 2
    251. ihr: 2
    252. solchen: 2
    253. möge: 2
    254. Parteien: 2
    255. muß,: 2
    256. sicher: 2
    257. weiter: 2
    258. daraus: 2
    259. Auge: 2
    260. Prüfung: 2
    261. Bestandsaufnahme: 2
    262. zehn: 2
    263. danach: 2
    264. siebten: 2
    265. prüfen: 2
    266. Hause: 2
    267. unter: 2
    268. bemüht: 2
    269. hatten,: 2
    270. wurde: 2
    271. Scheitern: 2
    272. Frage: 2
    273. Wenn: 2
    274. hätte: 2
    275. Ja,: 2
    276. bitte: 2
    277. inzwischen: 2
    278. sechs: 2
    279. werden.: 2
    280. heute: 2
    281. nichts: 2
    282. Union: 2
    283. Berlin: 2
    284. ausgedrückt: 2
    285. leben,: 2
    286. jenseits: 2
    287. fünfziger: 2
    288. sechziger: 2
    289. Jahre,: 2
    290. ist.: 2
    291. unsererseits: 2
    292. Sorge: 2
    293. oben: 2
    294. Verträgen: 2
    295. doch: 2
    296. wenigstens: 2
    297. eben: 2
    298. Funktion,: 2
    299. CDU/CSU,: 2
    300. Verträge: 2
    301. war,: 2
    302. sehr: 2
    303. Denn: 2
    304. zurück: 2
    305. zum: 2
    306. 1.: 2
    307. Nr.: 2
    308. Präsident!: 1
    309. Meine: 1
    310. Herren!: 1
    311. Die: 1
    312. Fraktion: 1
    313. Sozialdemokratischen: 1
    314. Partei: 1
    315. billigt: 1
    316. vollinhaltlich: 1
    317. Bericht: 1
    318. Nation: 1
    319. dargelegte: 1
    320. dankbar: 1
    321. maßvollen: 1
    322. klaren: 1
    323. Begriffsbestimmungen: 1
    324. Beschreibung: 1
    325. Orientierungspunkte,: 1
    326. unverzichtbar: 1
    327. Ziele,: 1
    328. orientiert: 1
    329. soll,: 1
    330. drittens: 1
    331. Kerns: 1
    332. viertens: 1
    333. Grundsätze: 1
    334. Vorschlag,: 1
    335. demnächst: 1
    336. wird.Im: 1
    337. Zusammenhang: 1
    338. Grundsätzen: 1
    339. bedeutsam,: 1
    340. Verhandlungspartner,: 1
    341. DDR,: 1
    342. weitere: 1
    343. verständigen.: 1
    344. Damit: 1
    345. klargestellt,: 1
    346. Ausschließlichkeitsanspruch: 1
    347. Vorschläge: 1
    348. geltend: 1
    349. macht.Für: 1
    350. glücklich: 1
    351. Feststellung,: 1
    352. klar: 1
    353. Beziehungen: 1
    354. zeitlich: 1
    355. beschränkt: 1
    356. gelten: 1
    357. Perspektive: 1
    358. Zeit,: 1
    359. gibt.: 1
    360. Besonders: 1
    361. unterstreichen: 1
    362. Feststellung:: 1
    363. „Beide: 1
    364. Einheit: 1
    365. Nation;: 1
    366. füreinander: 1
    367. Ausland",: 1
    368. ist:Im: 1
    369. übrigen: 1
    370. allgemein: 1
    371. anerkannten: 1
    372. Prinzipien: 1
    373. zwischenstaatlichen: 1
    374. Rechts: 1
    375. gelten,: 1
    376. insbesondere: 1
    377. Ausschluß: 1
    378. jeglicher: 1
    379. Diskriminierung,: 1
    380. territorialen: 1
    381. Integrität,: 1
    382. friedlichen: 1
    383. Lösung: 1
    384. beiderseitigen: 1
    385. Grenzen.Gestern: 1
    386. ja,: 1
    387. nachdem: 1
    388. abgegeben: 1
    389. Kommentaren,: 1
    390. Rundfunk: 1
    391. anderswo: 1
    392. hören: 1
    393. konnte,: 1
    394. angekündigt: 1
    395. CDU/CSU: 1
    396. Punkten: 1
    397. Bohrer: 1
    398. ansetzen: 1
    399. werde.: 1
    400. Einen: 1
    401. Zahnärzte: 1
    402. hinter: 1
    403. gebracht.\n: 1
    404. legen: 1
    405. gerade: 1
    406. darauf,: 1
    407. entkräftet: 1
    408. werde,: 1
    409. Ost-Berlin: 1
    410. wieder: 1
    411. behauptet: 1
    412. unterstellt: 1
    413. wird:: 1
    414. gegenüber: 1
    415. a): 1
    416. Aggression,: 1
    417. b): 1
    418. Annexion: 1
    419. schließlich: 1
    420. c): 1
    421. territoriale: 1
    422. Integrität: 1
    423. antasten: 1
    424. verletzen.: 1
    425. unterstützen: 1
    426. bis: 1
    427. gelungen: 1
    428. Klärungen: 1
    429. angeboten: 1
    430. werden.Die: 1
    431. Ausführungen: 1
    432. zeigen,: 1
    433. Absicht: 1
    434. diesenPunkten: 1
    435. einwandfreie: 1
    436. Verpflichtungen: 1
    437. erkennbar: 1
    438. machen:: 1
    439. wollen: 1
    440. unserem: 1
    441. Teil: 1
    442. beitragen,: 1
    443. Rechtsverhältnisse: 1
    444. zustande: 1
    445. bringen,: 1
    446. auskommen: 1
    447. unser: 1
    448. staatlich: 1
    449. getrennt: 1
    450. lebendes: 1
    451. allmählich: 1
    452. seinen: 1
    453. kann.In: 1
    454. Vertrag: 1
    455. stehen: 1
    456. könne;: 1
    457. stehen.: 1
    458. scheint,: 1
    459. Brandt: 1
    460. getan,: 1
    461. Interesse: 1
    462. denkbar: 1
    463. wünschenswert: 1
    464. ist,: 1
    465. notwendig: 1
    466. guten: 1
    467. gelangen.Die: 1
    468. Bundestagsfraktion: 1
    469. steht,: 1
    470. vollen: 1
    471. Unterstützung: 1
    472. Koalitionspartner: 1
    473. FDP: 1
    474. liegende: 1
    475. Wegstrecke: 1
    476. nutzbar: 1
    477. Verhältnisses: 1
    478. Sicherheit: 1
    479. Europa.Die: 1
    480. braucht: 1
    481. dafür: 1
    482. Rückendeckung,: 1
    483. Rückendeckung: 1
    484. Handlungsfreiheit,: 1
    485. parlamentarisch: 1
    486. gewählte: 1
    487. kontrollierte: 1
    488. Anspruch: 1
    489. Deshalb: 1
    490. lehnen: 1
    491. -wir: 1
    492. jeden: 1
    493. ab,: 1
    494. Negativlisten: 1
    495. Katalog: 1
    496. Beteuerungen,: 1
    497. getan: 1
    498. solle: 1
    499. Erfüllung: 1
    500. Pflichten: 1
    501. hindern.: 1
    502. Übrigens:: 1
    503. kein: 1
    504. Ersatz: 1
    505. konkrete: 1
    506. deren: 1
    507. ist.Die: 1
    508. Bundestages,: 1
    509. Verwirklichung: 1
    510. Regierungserklärung: 1
    511. 28.: 1
    512. Oktober: 1
    513. einsetzt,: 1
    514. sieht: 1
    515. Wohl: 1
    516. Sicherung: 1
    517. Friedens: 1
    518. Herzen: 1
    519. Europas: 1
    520. entscheidend: 1
    521. an,: 1
    522. Stand: 1
    523. gesetzt: 1
    524. wird,: 1
    525. Verhandlungen,: 1
    526. Verständigung: 1
    527. vertraglichen: 1
    528. Vereinbarungen: 1
    529. führen: 1
    530. anzubahnen: 1
    531. führen;: 1
    532. dringendsten: 1
    533. Aufgaben: 1
    534. betrachten: 1
    535. es,: 1
    536. verteidigen: 1
    537. Versuche: 1
    538. unwirksam: 1
    539. Praxis: 1
    540. Dünsten,: 1
    541. gewisser: 1
    542. Ämtern: 1
    543. tätig: 1
    544. sind.Wir: 1
    545. Vertrauen: 1
    546. jeweils: 1
    547. dann,: 1
    548. Zuge: 1
    549. beim: 1
    550. Bemühen: 1
    551. Notwendigkeit: 1
    552. substantieller: 1
    553. treffen,: 1
    554. Parlament: 1
    555. angemessenen: 1
    556. Weise: 1
    557. Rate: 1
    558. wird.Die: 1
    559. Debatte,: 1
    560. liegt: 1
    561. mehr: 1
    562. weniger: 1
    563. offen: 1
    564. zutage: 1
    565. liegenden: 1
    566. selbst,: 1
    567. darin,: 1
    568. austragen;: 1
    569. übrigens: 1
    570. darin: 1
    571. sagen: 1
    572. will,: 1
    573. berührt: 1
    574. etwas,: 1
    575. gestern: 1
    576. hier\n: 1
    577. Wehnergesagt: 1
    578. ausgetragen: 1
    579. heißt,: 1
    580. ihnen: 1
    581. macht: 1
    582. möchte.Ich: 1
    583. Kollegen: 1
    584. Dr.: 1
    585. Kiesingers: 1
    586. zornige: 1
    587. Ausführungen\n: 1
    588. entschuldigen: 1
    589. übertreffen,: 1
    590. merken: 1
    591. Blitzableiter: 1
    592. benützen: 1
    593. versucht: 1
    594. Presseäußerungen: 1
    595. gehört.: 1
    596. jemanden: 1
    597. interessant,: 1
    598. gewöhnen: 1
    599. Opposition,: 1
    600. wir,: 1
    601. Koalitionspartner,: 1
    602. auch,: 1
    603. mächtigen: 1
    604. mächtig: 1
    605. gedruckten: 1
    606. Wortes: 1
    607. Hausanweisungen: 1
    608. totgeschwiegen: 1
    609. Zerrbild: 1
    610. „Schlamm: 1
    611. Sonntag": 1
    612. dargestellt: 1
    613. werden.\n: 1
    614. gönne: 1
    615. Ihnen,: 1
    616. Presse.: 1
    617. merke: 1
    618. ab: 1
    619. zu:\n: 1
    620. paßt,: 1
    621. gibt,: 1
    622. müßten: 1
    623. dieses: 1
    624. Ihr: 1
    625. Unbehagen: 1
    626. auslassen.\n: 1
    627. sechsten: 1
    628. 30.: 1
    629. Juni: 1
    630. Jahres: 1
    631. 1960,: 1
    632. Bundestag: 1
    633. Positionen: 1
    634. internationalen: 1
    635. Beziehung: 1
    636. darzulegen.: 1
    637. komme: 1
    638. umhin,: 1
    639. sagen,: 1
    640. jedem: 1
    641. Worte: 1
    642. stehe.: 1
    643. enthielt: 1
    644. begründete: 1
    645. sowohl: 1
    646. kurzfristig: 1
    647. langfristig.: 1
    648. Sprecher: 1
    649. z.: 1
    650. B.: 1
    651. gesagt:...: 1
    652. Absicht,: 1
    653. jener: 1
    654. Einzelfrage: 1
    655. jenen: 1
    656. Schritt: 1
    657. festzulegen: 1
    658. ...: 1
    659. abzufordern.: 1
    660. schlagen: 1
    661. mahnen,: 1
    662. Wahrheit: 1
    663. gefährlich: 1
    664. unübersichtlichen: 1
    665. gewachsen: 1
    666. zeigen: 1
    667. Stehende: 1
    668. gemeinsam: 1
    669. prüfen,: 1
    670. erstens,: 1
    671. Wege: 1
    672. geleitet: 1
    673. weitergeführt: 1
    674. einseitige: 1
    675. Maßnahmen: 1
    676. Seite: 1
    677. jetzige: 1
    678. verschlechtert: 1
    679. tragen: 1
    680. ins: 1
    681. gefaßt: 1
    682. gemeinsamen: 1
    683. ungeachtet: 1
    684. erhöhten: 1
    685. Schwierigkeiten: 1
    686. internationale: 1
    687. gebracht: 1
    688. werden.Das: 1
    689. Sozialdemokratie,: 1
    690. Regierung.: 1
    691. davon: 1
    692. gesprochen,: 1
    693. dies: 1
    694. Dinge,: 1
    695. zusammengehörige: 1
    696. Dinge: 1
    697. seien,: 1
    698. deren,: 1
    699. ausdrückte,: 1
    700. vorschlagen,: 1
    701. gemeint,: 1
    702. sagte: 1
    703. bisher: 1
    704. gesehen: 1
    705. gewesen: 1
    706. sei:: 1
    707. höchstmögliche: 1
    708. Maß: 1
    709. Gemeinsamkeit: 1
    710. Bewältigung: 1
    711. ergebenden: 1
    712. Probleme: 1
    713. erreichen,: 1
    714. allem: 1
    715. gewissenhafte: 1
    716. Gegebenheiten,: 1
    717. seien: 1
    718. könnten.Heute,: 1
    719. knapp: 1
    720. anhand: 1
    721. Ereignisse: 1
    722. Erfahrungen: 1
    723. zitieren: 1
    724. seinerzeitigen: 1
    725. Möglichkeiten: 1
    726. enthielten,: 1
    727. behandelt: 1
    728. teils: 1
    729. martialischem: 1
    730. Gelächter: 1
    731. und,: 1
    732. Affäre: 1
    733. ziehen,: 1
    734. Deutung: 1
    735. Vorgangs: 1
    736. bloßen: 1
    737. innerpolitischen: 1
    738. Tricks: 1
    739. Hinblick: 1
    740. Wahlen: 1
    741. nächsten: 1
    742. Jahres,: 1
    743. Umarmung: 1
    744. ähnliches.: 1
    745. Eine: 1
    746. Ahnung: 1
    747. Tragweite: 1
    748. dessen,: 1
    749. worum: 1
    750. verriet: 1
    751. niemand.: 1
    752. meine,: 1
    753. beide: 1
    754. Lichte: 1
    755. lernen.Die: 1
    756. unmittelbar: 1
    757. seither: 1
    758. letzten: 1
    759. Vier-Mächte-Gipfelkonferenz: 1
    760. gehalten,: 1
    761. Mandat: 1
    762. besonderen: 1
    763. Verantwortlichkeiten: 1
    764. Vier: 1
    765. Ganzes: 1
    766. bezog,: 1
    767. Jahr,: 1
    768. Monat: 1
    769. Wochen: 1
    770. 13.: 1
    771. August: 1
    772. 1961: 1
    773. gehalten.: 1
    774. gewollt: 1
    775. hätte,: 1
    776. einiges: 1
    777. rechtzeitig: 1
    778. sprechen: 1
    779. können.\n: 1
    780. darauf: 1
    781. legen,: 1
    782. könnte: 1
    783. Unterredungen: 1
    784. —\n: 1
    785. nein,: 1
    786. nein;: 1
    787. bitte,: 1
    788. denn?: 1
    789. damaligen,: 1
    790. verehrten,: 1
    791. verstorbenen: 1
    792. Außenministers,: 1
    793. Vertretern: 1
    794. Unterredung,: 1
    795. erreicht: 1
    796. hatten: 1
    797. sprechen.Aber: 1
    798. apropos: 1
    799. Berlin:: 1
    800. fand: 1
    801. einigermaßen: 1
    802. neckisch,: 1
    803. Norddeutschland: 1
    804. erscheinende: 1
    805. Zeitung: 1
    806. Tagen,: 1
    807. Tone: 1
    808. Anklage: 1
    809. Aufforderung: 1
    810. fragen,: 1
    811. ob: 1
    812. aufrechterhielte,: 1
    813. einige: 1
    814. Berührungspunkten: 1
    815. herausgriff,: 1
    816. brauchte: 1
    817. eigentlich: 1
    818. keine: 1
    819. Auseinandersetzung: 1
    820. geben,: 1
    821. Aktivposten: 1
    822. ein-\n: 1
    823. Wehnergebracht: 1
    824. handelte: 1
    825. Punkte,: 1
    826. Regierende: 1
    827. Bürgermeister: 1
    828. Berlin,: 1
    829. Willy: 1
    830. Brandt,: 1
    831. Berührungspunkte: 1
    832. demokratischen: 1
    833. bezeichnet: 1
    834. hatte: 1
    835. Recht,: 1
    836. schien;: 1
    837. korrigieren.Übrigens: 1
    838. ebenso: 1
    839. Recht: 1
    840. namhafter: 1
    841. Angehöriger: 1
    842. Christlich: 1
    843. Demokratischen: 1
    844. sehe: 1
    845. meiner: 1
    846. gebe: 1
    847. verantwortlichen: 1
    848. Politiker,: 1
    849. jemals: 1
    850. gefordert: 1
    851. gefördert: 1
    852. Sozialdemokraten: 1
    853. seinerzeit: 1
    854. üblich: 1
    855. unterstellen: 1
    856. bemühte.: 1
    857. Er: 1
    858. erklärte: 1
    859. Haltung: 1
    860. Berlins: 1
    861. niemals: 1
    862. Anlaß: 1
    863. Nachgiebigkeit: 1
    864. gegeben,: 1
    865. Bedrängnis: 1
    866. Wagnis: 1
    867. stets: 1
    868. integrale: 1
    869. westlichen: 1
    870. Position: 1
    871. gefordert,: 1
    872. wäre: 1
    873. froh,: 1
    874. früher: 1
    875. überall: 1
    876. gleichen: 1
    877. Auffassungen: 1
    878. geherrscht: 1
    879. hätten.Nun,: 1
    880. älter: 1
    881. geworden.: 1
    882. schätze: 1
    883. Amrehn: 1
    884. sachlichen: 1
    885. innenpolitischen: 1
    886. Gegner,: 1
    887. habe.: 1
    888. verehrter: 1
    889. Kollege: 1
    890. Kollegen,: 1
    891. Scheidelinie: 1
    892. Weise.Nach: 1
    893. Abschluß: 1
    894. konstatiert,: 1
    895. Rahmen: 1
    896. Verträge,: 1
    897. gerungen: 1
    898. geführt: 1
    899. müsse.: 1
    900. Ende.: 1
    901. Darf: 1
    902. Voraussage: 1
    903. Vorausschätzung: 1
    904. wagen,: 1
    905. Herren:: 1
    906. Am: 1
    907. diejenigen,: 1
    908. Fazit: 1
    909. nächste: 1
    910. Jahrzehnt,: 1
    911. raten: 1
    912. Qualität: 1
    913. Chancen: 1
    914. Fähigkeit: 1
    915. beurteilen,: 1
    916. Jahrzehnt: 1
    917. bewiesen: 1
    918. Modifikationen: 1
    919. Verhältnis: 1
    920. gespalten: 1
    921. gebliebenen: 1
    922. erzielen: 1
    923. entwicklungsfähig: 1
    924. Daran: 1
    925. denken,: 1
    926. „Glied: 1
    927. Gemeinschaft: 1
    928. sozialistischer: 1
    929. Länder",: 1
    930. offizille: 1
    931. Ausdruck: 1
    932. dort: 1
    933. lautet,: 1
    934. reklamiert.Manchmal: 1
    935. versuche: 1
    936. begreiflichen: 1
    937. Entrüstung: 1
    938. respektierenden: 1
    939. Redners: 1
    940. Sprechers: 1
    941. CDU: 1
    942. morgen: 1
    943. herauszuhören,: 1
    944. wann: 1
    945. Entdeckung: 1
    946. erinnere: 1
    947. daran,: 1
    948. Streit: 1
    949. Grundlinien: 1
    950. gehabt: 1
    951. einmal: 1
    952. standen: 1
    953. unten: 1
    954. saß:: 1
    955. schrecklich: 1
    956. sitzenbleiben: 1
    957. weiß,: 1
    958. furchtbar: 1
    959. getroffen: 1
    960. demselben: 1
    961. Grunde,: 1
    962. gedrückt: 1
    963. natürlich: 1
    964. gehören: 1
    965. verstehen: 1
    966. Karte,: 1
    967. Fahrplan,: 1
    968. sogar: 1
    969. Zeitplan: 1
    970. Wiedervereinigung: 1
    971. wähnten: 1
    972. unterstelle: 1
    973. ehrlichen: 1
    974. Glauben: 1
    975. derHand: 1
    976. Gepäck: 1
    977. haben.: 1
    978. Nun,: 1
    979. so.Am: 1
    980. erkennbar:: 1
    981. seinerzeit,: 1
    982. durchzubringen;: 1
    983. bescheidenere,: 1
    984. vorher: 1
    985. ernsthafte: 1
    986. gemeint: 1
    987. Verhandlungslösung: 1
    988. Osten: 1
    989. durchzusetzen: 1
    990. -sein: 1
    991. mußten,: 1
    992. brauchbar: 1
    993. möglich: 1
    994. soweit: 1
    995. erreichen: 1
    996. konnten: 1
    997. Interessen: 1
    998. Volk,: 1
    999. manchmal: 1
    1000. einstecken: 1
    1001. Motive: 1
    1002. merkwürdigen: 1
    1003. vergönnt,: 1
    1004. Vergangenheit: 1
    1005. erlebt: 1
    1006. haben:: 1
    1007. herunter: 1
    1008. anzuwenden: 1
    1009. aufgefaßt: 1
    1010. sind.: 1
    1011. Jedenfalls: 1
    1012. Grund: 1
    1013. Ihres: 1
    1014. Beharrungsvermögens: 1
    1015. bedingt: 1
    1016. gelungen.Jetzt,: 1
    1017. Jahren,: 1
    1018. wesentliche: 1
    1019. Pflöcke: 1
    1020. eingeschlagen: 1
    1021. handelt: 1
    1022. darum,: 1
    1023. Maximum: 1
    1024. weltmachtpolitischen: 1
    1025. Verhältnissen: 1
    1026. führende: 1
    1027. Beitrag: 1
    1028. Friedenspolitik: 1
    1029. Europa: 1
    1030. herauszuholen.Daß: 1
    1031. opponieren,: 1
    1032. Unglück,: 1
    1033. Unglück: 1
    1034. untauglich: 1
    1035. opponieren.\n: 1
    1036. offensichtlich: 1
    1037. sachlich: 1
    1038. außerstande,: 1
    1039. Denkweise: 1
    1040. manche: 1
    1041. zurücksehnen: 1
    1042. verhaftet: 1
    1043. bestehen.: 1
    1044. wären: 1
    1045. untauglich,: 1
    1046. eigene: 1
    1047. Rolle: 1
    1048. Funktion: 1
    1049. verwechselten.Ich: 1
    1050. kürzlich: 1
    1051. gehört: 1
    1052. wurde,: 1
    1053. Christlich-Sozialen: 1
    1054. Adenauers: 1
    1055. zurück,: 1
    1056. sozusagen: 1
    1057. Antwort: 1
    1058. Ulbrichts: 1
    1059. Anmaßung.: 1
    1060. Nur,: 1
    1061. versuchen: 1
    1062. wollten.: 1
    1063. Entschuldigung: 1
    1064. keiner: 1
    1065. entspricht: 1
    1066. ihm.\n: 1
    1067. nie: 1
    1068. begehrt,: 1
    1069. Stoltenberg.: 1
    1070. Warum: 1
    1071. plötzlich: 1
    1072. unleidlich?\n: 1
    1073. d: 1
    1074. a: 1
    1075. s: 1
    1076. Adenauers:: 1
    1077. hindern: 1
    1078. versuchen.: 1
    1079. durchgesetzt.: 1
    1080. Adenauer\n: 1
    1081. Wehnerselbst: 1
    1082. würde: 1
    1083. können.Mancher: 1
    1084. vielleicht: 1
    1085. ,das: 1
    1086. Buch: 1
    1087. „Ferdydurke": 1
    1088. polnischen: 1
    1089. Schriftstellers: 1
    1090. Gombrowicz: 1
    1091. gelesen.: 1
    1092. In: 1
    1093. „Ferdyduke",: 1
    1094. Kind: 1
    1095. Vorkind,: 1
    1096. nicht.Jedenfalls: 1
    1097. Respekt: 1
    1098. Opponenten: 1
    1099. folgendes: 1
    1100. gesagt.: 1
    1101. Seine: 1
    1102. Sowjetunion: 1
    1103. 1952: 1
    1104. Friedensvertrag: 1
    1105. wiedervereinigten: 1
    1106. waren:: 1
    1107. Der: 1
    1108. Moskau: 1
    1109. gemacht: 1
    1110. Prozedur: 1
    1111. befindlichen: 1
    1112. Europäischen: 1
    1113. Verteidigungsgemeinschaft,: 1
    1114. EVG,: 1
    1115. bewirken.: 1
    1116. 2.: 1
    1117. solcher: 1
    1118. kommt,: 1
    1119. bald: 1
    1120. bessere: 1
    1121. kommen.Ich: 1
    1122. selbstverständlich: 1
    1123. so,: 1
    1124. jemand,: 1
    1125. etwas: 1
    1126. anbietet,: 1
    1127. Interessen,: 1
    1128. Zwecke: 1
    1129. Man: 1
    1130. abwägen.: 1
    1131. Da: 1
    1132. wesentlichen: 1
    1133. gedacht.: 1
    1134. Gedanke: 1
    1135. 2: 1
    1136. schwerwiegender: 1
    1137. Denkfehler.: 1
    1138. finde,: 1
    1139. schwerstwiegenden,: 1
    1140. 20: 1
    1141. überhaupt: 1
    1142. bekanntgeworden: 1
    1143. historisches: 1
    1144. Versäumnis,: 1
    1145. oder,: 1
    1146. sagten,: 1
    1147. auszuloten,: 1
    1148. Substanz: 1
    1149. drinsteckte.\n: 1
    1150. wiederholt: 1
    1151. insofern: 1
    1152. aktuellen: 1
    1153. Nur: 1
    1154. Adenauers,: 1
    1155. deswegen: 1
    1156. Rückblick: 1
    1157. erlaubt.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 23. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 15. Januar 1970 Inhalt: Aussprache über den Bericht der Bundesregierung über. die Lage der Nation im gespaltenen Deutschland (Drucksache VI/223) Dr. h. c. Kiesinger (CDU/CSU) . . 851 A Mischnick (FDP) 860 C Wehner (SPD) 866 A Dr. Gradl (CDU/CSU) 874 D Frau Funcke, Vizepräsident (zur GO) 877 D, 882 B Rasner (CDU/CSU) (zur GO) . . 878 A Mertes (FDP) (zur GO) 878 C Wienand (SPD) (zur GO) . . . 879 D Dr. Wörner (CDU/CSU) (zur GO) . 879 C Schulte (Unna) (SPD) (zur GO) . 879 D Ollesch (FDP) (zur GO) 880 B Dr. h. c. Kiesinger (CDU/CSU) (zur GO) 880 D Dr. Schmid (Frankfurt) (SPD) (zur GO) 880 D Dr. Stoltenberg (CDU/CSU) (zur GO) 881 B Collet (SPD) (zur GO) 881 D Dr. Schmid (Frankfurt) (SPD) (Erklärung nach § 36 GO) . . . 882 A Fragestunde (Drucksachen VI/222, VI/239) Frage des Abg. Buchstaller: Pressemeldungen über Rücktrittsdrohungen der führenden Generale des Heeres Schmidt, Bundesminister . 882 D, 883 C, D, 884 A, B, C, D, 885 C Buchstaller (SPD) 883 B Dr. Althammer (CDU/CSU) 883 D, 884 A Schmidt (Würgendorf) (SPD) . . . 884 B Josten (CDU/CSU) 884 C, D Horn (SPD) 885 A Dr. Schmitt-Vockenhausen, Vizepräsident 885 A, B, C, D Möhring (SPD) . . . . . . . 885 B Dr. Bußmann (SPD) 885 B, C Fragen des Abg. Hussing: Berufung Professor Grzimeks zur Beratung der Bundesregierung in Fragen des Tier-, Natur- und Landschaftsschutzes Dr. Ehmke, Bundesminister . . . . 886 A II Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 23. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 15. Januar 1970 Frage des Abg. Reddemann: Pressemeldung über den Abschluß eines Vertrages mit der CSSR ohne Berlin-Klausel Dr. Ehmke, Bundesminister . . 886 B, C, D, 887 A Reddemann (CDU/CSU) . . . . . 886 C Dr. Schmitt-Vockenhausen, Vizepräsident . . . . . . . . 886 C Dr. Marx (Kaiserslautern) (CDU/CSU) 886 D, 887 A Damm (CDU/CSU) . . . . . . . 887 A Fragen der Abg. Dr. Klepsch und Damm: Veröffentlichung des Textes eines Abkommens mit Prag über die Entschädigung für Opfer nationalsozialistischer Menschenversuche Dr. Ehmke, Bundesminister . , 887 B, C, D, 888 A, B Dr. Klepsch (CDU/CSU) . . . . 887 B, C Leicht (CDU/CSU) . . . 887 C, 888 A Wehner (SPD) . . . . . . . . 887 D Dr. Czaja (CDU/CSU) 888 B Frage des Abg. Müller (Remscheid) : Entscheidung des Bundessozialgerichts zur Frage der Berufsunfähigkeitsrente Rohde, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . 888 C, 889 A, B Müller (Remscheid) (CDU/CSU) . . 889 A Dr. Götz (CDU/CSU) 889 B Frage des Abg. Folger: Maßnahmen der Bundesregierung gegen den Arbeitskräftehandel Rohde, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . . . . . 889 C Fragen des Abg. Dr. Czaja: Fortführung der Frauen-Enquete in bezug auf die heimatvertriebenen und geflüchteten Frauen Rohde, Parlamentarischer Staatssekretär 890 A, B Dr. Czaja (CDU/CSU) 890 B Frage des Abg. Müller (Remscheid) : Aufnahme des Besuchs von höheren Wirtschaftsfachschulen in das Förderungsprogramm der Bundesanstalt für Arbeit Rohde, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . . . . 890 C, D Müller (Remscheid) (CDU/CSU) . . 890 D Frage des Abg. Dr. Müller (München) : Finanzierung des Neubaues von Studentenheimen Westphal, Parlamentarischer Staatssekretär 891 B, C Dr. Müller (München) (SPD) . 891 B, C Frage des Abg. Dr. Schmitt-Vockenhausen: Schwierigkeiten in der ärztlichen Notversorgung an Festtagen 891 C Frage des Abg. Leicht: Gewinnung von zahlreicherem Nachwuchs für die Pflegeberufe Westphal, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . 891 D, 892 B Leicht (CDU/CSU) 892 A Fragen des Abg. Köster: Maßnahmen der Bundesregierung zur Verwirklichung des Europäischen Jugendwerkes — Durchführung eines europäischen Jugendkongresses Westphal, Parlamentarischer Staatssekretär . . . 892 B, C, D, 893 A Köster (CDU/CSU) . . . . . . 892 C, D Fragen des Abg. Jung: Internationaler Erfahrungsaustausch über die Bekämpfung von Grippeepidemien und Schaffung der wissenschaftlichen und finanziellen Voraussetzungen dafür Westphal, Parlamentarischer Staatssekretär 893 A, B, C, D Jung (FDP) . . . . . . . 893 C, D Bäuerle (SPD) . . . . . . . 893 D Frage des Abg. Burger: Ausbildung von Bewerbern für den Krankenpflegeberuf nach Vollendung des 16. Lebensjahres Westphal, Parlamentarischer Staatssekretär 894 A, C Burger (CDU/CSU) 894 B Frage des Abg. Burger: Neuordnung der hierarchischen Ordnung in den Krankenhäusern Westphal, Parlamentarischer Staatssekretär 894 D Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 23. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 15. Januar 1970 III Frage des Abg. Dr. Riedl (München) : Vorwürfe gegen die Ärzteschaft im Zusammenhang mit der letzten Grippewelle Westphal, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . . . . 895 A, B Dr. Riedl (München) (CDU/CSU) . . 895 B Fortsetzung der Aussprache über den Bericht der Bundesregierung über die Lage der Nation im gespaltenen Deutschland (Drucksache VI/223) Rasner (CDU/CSU) (Erklärung nach § 36 GO) . . . 895 B Schulte (Unna) (SPD) (Erklärung nach § 36 GO) . . . 895 C Dr. Schmitt-Vockenhausen, Vizepräsident (zur GO) . . . 895 C Franke, Bundesminister 895 D Strauß (CDU/CSU) . . . . . . 899 A Brandt, Bundeskanzler . . . 906 D, 924 C Dr. Schmid (Frankfurt) (SPD) . . 909 A Scheel, Bundesminister 914 B Borm (FDP) 918 C Dr. Bach (CDU/CSU) 923 A von Hassel, Präsident (zur GO) . 924 B Dr. Dahrendorf (FDP) 925 A Nächste Sitzung 927 D Anlage Liste der beurlaubten Abgeordneten . . Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 23. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 15. Januar 1970 851 23. Sitzung Bonn, den 15. Januar 1970 Stenographischer Bericht Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Dr. Achenbach * 16. 1. Dr. Aigner * 16. 1. von Alten-Nordheim 16. 1. Dr. Bayerl 31. 1. Biechele 23. 1. Dr. Birrenbach 16. 1. Frau Dr. Elsner* 16. 1. Dr. Franz 16. 1. Frehsee 16. 1. Dr. Gatzen 16. 1. Gewandt 16. 1. Dr. Giulini 16. 1. Glombig 16. 1. Dr. Haas 31. 1. Haehser 16. 1. Frau Dr. Henze 31. 1. Dr. Huys 23. 1. Dr. Jungmann 16. 1. Krammig 17. 1. Lücke (Bensberg) 16. 1-. Lücker (München) 16. 1. Michels 16. 1. Dr. Prassler 16. 1. Rawe 15. 1. Riedel (Frankfurt) * 15. 1. Röhner 16. 1. Schirmer 31. 1. Dr. Schulz (Berlin) 16. 1. Struve 17. 1. Dr. Warnke 16. 1. Weigl 16. 1. Winkelheide 31. 1. * Für die Teilnahme an Ausschußsitzungen des Europäischen Parlaments
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Richard Jaeger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Das Wort hat der Abgeordnete Wehner.


Rede von Herbert Wehner
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Die Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands billigt vollinhaltlich die vom Bundeskanzler im Bericht über die Lage der Nation dargelegte Politik. Wir sind dankbar für die maßvollen und klaren Begriffsbestimmungen und für die Beschreibung erstens der Orientierungspunkte, die unverzichtbar sind, zweitens der Ziele, an denen deutsche Politik orientiert sein soll, drittens des Kerns unserer Politik und viertens der Grundsätze für einen Vorschlag, den der Bundeskanzler dem Vorsitzenden des Ministerrats der DDR demnächst machen wird.
Im Zusammenhang mit diesen Grundsätzen für einen Vorschlag an den Vorsitzenden des Ministerrats der DDR halten wir es für bedeutsam, daß der Bundeskanzler ausdrücklich erklärt hat, die beiden Verhandlungspartner, die Bundesrepublik Deutschland und die DDR, könnten sich auch über weitere Punkte verständigen. Damit ist klargestellt, daß unsere Bundesregierung keinen Ausschließlichkeitsanspruch für ihre eigenen Vorschläge geltend macht.
Für glücklich halten wir auch die Feststellung, es müsse dabei klar sein, daß eine Regelung der Beziehungen zwischen den beiden Seiten in Deutschland nicht zeitlich beschränkt sein dürfe, daß sie also gelten müsse mit der Perspektive der Verbesserung für die Zeit, in der es diese beiden Staaten gibt. Besonders unterstreichen möchte ich, daß nach der Feststellung: „Beide Staaten haben ihre Verpflichtung zur Wahrung der Einheit der deutschen Nation; sie sind füreinander nicht Ausland", vom Bundeskanzler erklärt worden ist:
Im übrigen müssen die allgemein anerkannten Prinzipien des zwischenstaatlichen Rechts gelten, insbesondere der Ausschluß jeglicher Diskriminierung, die Respektierung der territorialen Integrität, die Verpflichtung zur friedlichen Lösung aller Streitfragen und zur Respektierung der beiderseitigen Grenzen.
Gestern ist ja, nachdem der Bundeskanzler seine Erklärung abgegeben hatte, in Kommentaren, die man im Rundfunk und anderswo hören konnte, schon angekündigt worden, daß die CDU/CSU an diesen Punkten den Bohrer ansetzen werde. Einen der Zahnärzte haben wir ja schon hinter uns gebracht.

(Heiterkeit und Beifall bei der SPD.)

Wir aber legen gerade Wert darauf, daß eindeutig entkräftet werde, was aus Ost-Berlin immer wieder behauptet und uns unterstellt wird: wir wollten gegenüber der DDR a) das Verbot der Aggression, b) das Verbot der Annexion umgehen und wollten schließlich c) die territoriale Integrität der DDR antasten oder verletzen. Wir finden es für richtig — und unterstützen das, bis es gelungen sein wird —, daß in all diesen Fragen vertragliche Klärungen angestrebt und von uns angeboten werden.
Die Ausführungen des Bundeskanzlers zeigen, daß die Bundesregierung die Absicht hat, in allen diesen
Punkten durch einwandfreie vertragliche Verpflichtungen eindeutig erkennbar zu machen: wir jedenfalls — die Bundesrepublik — wollen zu unserem Teil dazu beitragen, zwischen beiden Staaten des gespaltenen Deutschland Rechtsverhältnisse zustande zu bringen, in denen wir miteinander auskommen und so miteinander umgehen können, daß unser staatlich getrennt lebendes Volk allmählich seinen Frieden mit sich selbst finden kann.
In der Erklärung des Bundeskanzlers ist gesagt worden, daß ein Vertrag nicht am Anfang stehen könne; er müsse am Ende stehen. Ich möchte ausdrücklich sagen: mir scheint, der Bundeskanzler Brandt hat für den Anfang — zusammen mit der ganzen Bundesregierung — getan, was im Interesse unseres Volkes denkbar und wünschenswert ist, um — wenn auch andere das Ihre dazu tun, aber das ist notwendig — zu einem guten Ende zu gelangen.
Die Bundestagsfraktion der SPD wird tun, was in ihren Kräften steht, damit die Bundesregierung mit der vollen Unterstützung der Koalitionspartner SPD und FDP diese vor uns liegende Wegstrecke nutzbar machen kann für die Verbesserung des Verhältnisses der Teile des gespaltenen Deutschlands zueinander und damit auch für die Bemühungen um Frieden und Sicherheit in Europa.
Die Bundesregierung braucht dafür Rückendeckung, Rückendeckung für die Handlungsfreiheit, auf die eine parlamentarisch gewählte und kontrollierte Regierung Anspruch hat. Deshalb lehnen -wir jedenfalls jeden Versuch ab, sie durch eine Art von Negativlisten oder einen Katalog von Beteuerungen, was alles nicht sein oder nicht getan werden solle oder dürfe, an der Erfüllung ihrer Pflichten zu hindern. Übrigens: auch Entschließungen sind kein Ersatz für konkrete Politik, deren Zeit gekommen ist.
Die Mehrheit des Bundestages, die sich für die Verwirklichung der Regierungserklärung der Bundesregierung vom 28. Oktober einsetzt, sieht es für das Wohl unseres Volkes und für die Sicherung des Friedens im Herzen Europas als entscheidend an, daß diese Bundesregierung in den Stand gesetzt wird, Verhandlungen, die zur Verständigung und zu vertraglichen Vereinbarungen führen werden, anzubahnen und auch zu führen; und als eine unserer dringendsten Aufgaben betrachten wir es, die Regierung dabei gegen Störungen zu verteidigen und Versuche zu Störungen unwirksam zu machen. Es gibt ja da eine ganze Bonner Praxis mit den Bonner Dünsten, die mit gewisser Hilfe auch aus Ämtern tätig sind.
Wir haben das Vertrauen zur Bundesregierung, daß sie jeweils dann, wenn sich im Zuge von Verhandlungen oder beim Bemühen um Verhandlungen die Notwendigkeit ergibt, Entschließungen substantieller Art zu treffen, das Parlament in der angemessenen Weise zu Rate ziehen wird.
Die Bedeutung dieser Debatte, meine Damen und Herren, liegt nicht nur in den mehr oder weniger offen zutage liegenden Streitfragen selbst, sondern auch darin, wie wir sie miteinander austragen; übrigens auch darin — was ich damit sagen will, berührt sich mit etwas, was der Bundeskanzler gestern hier



Wehner
gesagt hat —, wie sie draußen ausgetragen werden, das heißt, was man aus ihnen macht oder machen möchte.
Ich habe Herrn Kollegen Dr. Kiesingers zornige Ausführungen

(Lachen bei der CDU/CSU)

— entschuldigen Sie, ich kann ihn ja gar nicht übertreffen, das merken Sie —, bei denen er den Bundeskanzler als Blitzableiter zu benützen versucht hat, über Presseäußerungen gehört. Das ist für jemanden interessant, der sich hat daran gewöhnen müssen, sei es als Opposition, wie wir, sei es als Koalitionspartner, wie wir auch, von mächtigen Herren — mächtig des gedruckten Wortes mit Hilfe von Hausanweisungen — totgeschwiegen oder nur im Zerrbild oder im „Schlamm am Sonntag" dargestellt zu werden.

(Lebhafter anhaltender Beifall bei den Regierungsparteien. — Lachen bei der CDU/CSU.)

Ich gönne Ihnen, meine Damen und Herren, die Freude über diese Art der Presse. Aber ich merke ab und zu:

(Abg. Köppler: Wer ist denn hier zornig?)

wenn es Ihnen nicht paßt, weil es auch eine andere Art gibt, glauben Sie, Sie müßten an der Regierung dieses Ihr Unbehagen auslassen.

(Abg. Wörner: Ist Ihnen entgangen, daß die Regierung das Wort „Profiteure" aus der Zeitung übernommen hat?)

Ich habe, meine Damen und Herren, zu Beginn des sechsten Jahrzehnts, es war am 30. Juni des Jahres 1960, hier im Bundestag versucht, die Positionen der deutschen Politik und der internationalen Politik in ihrer Beziehung zu den deutschen Fragen darzulegen. Ich komme nicht umhin, zu sagen, daß ich nach wie vor zu jedem dieser Punkte und Worte stehe. Diese Rede enthielt und begründete das realistische Angebot der damaligen Opposition an die damalige Bundesregierung, sowohl kurzfristig als auch langfristig. Ich habe damals als Sprecher der Opposition z. B. gesagt:
... wir haben nicht die Absicht, die Bundesregierung jetzt in dieser oder jener Einzelfrage auf diesen oder jenen Schritt festzulegen ... oder ihr einen solchen abzufordern. Wir schlagen vor und wir mahnen, die Bundesregierung möge sich der in Wahrheit gefährlich unübersichtlichen Lage gewachsen zeigen und alles in ihren Kräften Stehende tun, um gemeinsam mit den Parteien der Opposition zu prüfen, erstens, was versucht, was in die Wege geleitet und was weitergeführt werden muß, damit wir alle zusammen sicher sein können, daß nicht durch einseitige Maßnahmen der anderen Seite die jetzige Lage im gespaltenen Deutschland noch weiter verschlechtert werden kann — denn das ganze Volk muß ja das, was sich daraus ergibt, tragen können —, zweitens was ins Auge gefaßt und in gemeinsamen Bemühungen angestrebt werden muß, damit die deutschen Fragen ungeachtet aller erhöhten Schwierigkeiten in internationale Verhandlungen gebracht werden.
Das war das damalige realistische Angebot der Opposition in diesem Hause, der Sozialdemokratie, an die damalige Regierung. Ich habe damals davon gesprochen, daß dies zwei Dinge, aber zwei zusammengehörige Dinge seien, deren, wie ich mich ausdrückte, Prüfung wir vorschlagen, und das sei gemeint, so sagte ich, wenn bisher — von damals gesehen — von einer außenpolitischen Bestandsaufnahme und von Bemühungen die Rede gewesen sei: das höchstmögliche Maß von Gemeinsamkeit in der Bewältigung der sich ergebenden Probleme zu erreichen, also vor allem gewissenhafte Prüfung der außenpolitischen Lage und all der Gegebenheiten, die für Deutschland von Bedeutung seien oder werden könnten.
Heute, knapp zehn Jahre danach und am Beginn des siebten Jahrzehnts, können Sie anhand der Ereignisse und der Erfahrungen selbst prüfen — ich muß da nicht zitieren —, was die damaligen Bemühungen der seinerzeitigen Opposition an Möglichkeiten enthielten, wie sie von der damaligen Bundesregierung und ihrer Mehrheit in diesem Hause behandelt worden sind, teils unter martialischem Gelächter und, um sich dann aus der Affäre zu ziehen, mit der Deutung des Vorgangs als eines bloßen innerpolitischen Tricks im Hinblick auf die Wahlen des nächsten Jahres, als Umarmung und ähnliches. Eine Ahnung von der ganzen Tragweite dessen, worum wir uns damals bemüht hatten, verriet niemand. Ich meine, beide Seiten können im Lichte der Entwicklung daraus lernen.
Die Rede wurde damals unmittelbar nach dem Scheitern der seither letzten Vier-Mächte-Gipfelkonferenz gehalten, die ihr Mandat aus den besonderen Verantwortlichkeiten der Vier über Deutschland als Ganzes und zur Regelung der deutschen Frage bezog, und sie wurde ein Jahr, einen Monat und zwei Wochen vor dem 13. August 1961 gehalten. Wenn man es damals gewollt hätte, hätte man über einiges rechtzeitig sprechen können.

(Zurufe von der CDU/CSU.)

— Ja, wenn Sie Wert darauf legen, könnte ich über Unterredungen — aber bitte nicht jetzt hier —

(Zurufe von der CDU/CSU: Aha!)

— nein, nein; bitte, was glauben Sie denn? — des damaligen, von mir verehrten, inzwischen verstorbenen Außenministers, in diesen Fragen auch mit Vertretern der Opposition — eine Unterredung, die wir erreicht hatten —, sprechen.
Aber apropos Berlin: ich fand es einigermaßen neckisch, daß eine in Norddeutschland erscheinende Zeitung vor Tagen, so im Tone der Anklage gegen mich und mit der Aufforderung an die anderen hier im Hause, man möge mich danach fragen, ob ich das noch aufrechterhielte, einige Punkte aus sechs Berührungspunkten herausgriff, von denen ich damals gesagt hatte, über sie brauchte es eigentlich keine Auseinandersetzung bei uns in der Bundesrepublik zu geben, sie könnten als Aktivposten bei der außenpolitischen Bestandsaufnahme von allen Seiten ein-



Wehner
gebracht werden. Es handelte sich dabei um sechs Punkte, die der damalige Regierende Bürgermeister von Berlin, Willy Brandt, als Berührungspunkte der demokratischen Parteien bezeichnet hatte — zu Recht, wie mir schien; ich hätte daran heute nichts zu korrigieren.
Übrigens ebenso zu Recht hat damals ein namhafter Angehöriger der Christlich Demokratischen Union in Berlin — ich sehe ihn zu meiner Freude jetzt in diesem Hause — geschrieben, es gebe in Berlin keinen verantwortlichen Politiker, der jemals gefordert oder gefördert habe, was man den Sozialdemokraten seinerzeit — das war ja so üblich — sich zu unterstellen bemühte. Er hat geschrieben, die erklärte Haltung Berlins habe niemals Anlaß zu Nachgiebigkeit gegeben, sondern in der Bedrängnis und im Wagnis stets die integrale Wahrung der westlichen Position gefordert, und man wäre froh, so hat er geschrieben, wenn auch schon früher überall die gleichen Auffassungen geherrscht hätten.
Nun, alle sind inzwischen älter geworden. Ich schätze Herrn Amrehn als einen sachlichen innenpolitischen Gegner, wie ich es auch damals ausgedrückt habe. Wir müssen, verehrter Herr Kollege und andere Kollegen, zusammen leben, aber wir zusammen müssen auch mit denen jenseits der Scheidelinie leben, wenn auch in einer anderen Weise.
Nach dem Abschluß der fünfziger Jahre und am Beginn der sechziger Jahre habe ich konstatiert, daß deutsche Politik für lange Zeit im Rahmen der Verträge, um die wir lange gerungen hatten, geführt werden müsse. Diese lange Zeit ist noch lange nicht, sage ich jetzt zu Beginn der siebziger Jahre, zu Ende. Darf ich die Voraussage oder eine Vorausschätzung wagen, meine Damen und Herren: Am Ende der siebziger Jahre wird man und werden diejenigen, die dann ein Fazit zu ziehen haben für das nächste Jahrzehnt, weiter zu raten haben, wird man die Qualität und die Chancen der deutschen Politik nach der Fähigkeit beurteilen, die sie in diesem nun siebten Jahrzehnt bewiesen hat, Modifikationen im Verhältnis der Teile des gespalten gebliebenen Deutschlands zueinander zu erzielen und entwicklungsfähig zu machen. Daran können Sie dann denken, denn die DDR wird ja nun als „Glied der Gemeinschaft sozialistischer Länder", wie der offizille Ausdruck dort lautet, reklamiert.
Manchmal versuche ich aus der mir begreiflichen Entrüstung eines solchen zu respektierenden Redners wie des Sprechers der CDU heute morgen hier herauszuhören, wann Ihnen denn nun diese Entdeckung gekommen ist. Ich erinnere mich daran, daß wir unsererseits im Streit um die Grundlinien der deutschen Politik Sorge gehabt haben, daß ich Ihnen einmal hier gesagt habe, als Sie oben standen und ich unten saß: Es wird schrecklich für uns alle sein, wenn Sie und wir auf diesen Verträgen sitzenbleiben werden. Ich weiß, daß Sie das damals furchtbar getroffen hat, aber nicht aus demselben Grunde, wie mich die Sorge gedrückt hat, sondern weil Sie natürlich zu denen gehören wollten — und das kann ich verstehen —, die die Karte, den Fahrplan, sogar einen Zeitplan für die Wiedervereinigung wähnten — ich unterstelle Ihnen ehrlichen Glauben — in der
Hand oder doch wenigstens im Gepäck zu haben. Nun, das ist eben nicht so.
Am Beginn der sechziger Jahre war erkennbar: Ihre Funktion, meine Damen und Herren von der CDU/CSU, war es seinerzeit, die Verträge durchzubringen; unsere Funktion, die bescheidenere, war, wenn schon nicht vorher der Versuch — der ernsthafte Versuch war gemeint — einer Verhandlungslösung auch mit dem Osten durchzusetzen war, daß wir als Opposition bemüht -sein mußten, die Verträge so brauchbar wie eben möglich — soweit wir das mit erreichen konnten — für die Interessen der deutschen Politik, der Politik für das ganze deutsche Volk, zu machen. Wir haben da manchmal einstecken müssen, weil unsere Motive von Ihnen in einer merkwürdigen Art — es sei Ihnen vergönnt, daß Sie das wenigstens in der Vergangenheit erlebt haben: das von oben herunter gegen andere anzuwenden — aufgefaßt worden sind. Jedenfalls ist uns das auf Grund Ihres Beharrungsvermögens nur sehr bedingt gelungen.
Jetzt, meine Damen und Herren, nach zehn Jahren, in denen die von jenseits wesentliche Pflöcke eingeschlagen haben, handelt es sich darum, das Maximum aus den Verträgen für die unter den weltmachtpolitischen Verhältnissen der siebziger Jahre zu führende deutsche Politik — also den deutschen Beitrag zur Friedenspolitik in Europa — herauszuholen.
Daß Sie opponieren, meine Damen und Herren von der CDU/CSU, ist nicht das Unglück, sondern ein Unglück kann werden, wenn Sie untauglich opponieren.

(Ein Tribünenbesucher versucht zu reden. Er wird von Beamten des Hausordnungsdienstes von der Tribüne entfernt.)

Sie sind offensichtlich sachlich außerstande, in der Denkweise der fünfziger Jahre, in die sich doch manche von Ihnen zurücksehnen und der Sie verhaftet sind, die siebziger Jahre zu bestehen. Wir unsererseits wären untauglich, wenn wir Ihre und unsere eigene Rolle und Funktion verwechselten.
Ich habe kürzlich gehört — es wurde, wenn auch nicht hier im Hause, draußen vom Vorsitzenden der Christlich-Sozialen Union ausgedrückt jetzt müsse man zur Politik Adenauers zurück, sozusagen als eine Antwort auf Ulbrichts Anmaßung. Nur, meine Damen und Herren, daß können Sie gar nicht, selbst wenn Sie es versuchen wollten. Denn — ich bitte Sie sehr um Entschuldigung — erstens ist keiner von Ihnen ein Konrad Adenauer oder entspricht ihm.

(Heiterkeit. — Abg. Dr. Stoltenberg: Sie auch nicht!)

— Das habe ich auch nie begehrt, Herr Stoltenberg. Warum werden Sie denn plötzlich unleidlich?

(Lachen bei der CDU/CSU.)

— Ja, d a s können Sie immer noch aus der Zeit der Politik Adenauers: andere an der Entwicklung ihrer Gedanken zu hindern versuchen. Aber auch das hat sich nicht durchgesetzt. — Aber Adenauer



Wehner
selbst — das sage ich zweitens — würde es auch nicht können.
Mancher hat vielleicht ,das Buch „Ferdydurke" des polnischen Schriftstellers Gombrowicz gelesen. Ich möchte damit sagen: In der Politik gibt es ein „Ferdyduke", eine Entwicklung zurück zum Kind und Vorkind, nicht.
Jedenfalls sei mit dem Respekt eines Opponenten gegen Konrad Adenauer von mir folgendes gesagt. Seine zwei Gedanken zum Vorschlag der Sowjetunion 1952 für einen Friedensvertrag mit einem wiedervereinigten Deutschland waren: 1. Der Vorschlag ist aus Moskau nur gemacht worden, um das Scheitern der damals in Rede und in der Prozedur befindlichen Europäischen Verteidigungsgemeinschaft, EVG, zu bewirken. 2. Wenn schon jetzt ein solcher Vorschlag kommt, dann werden bald noch bessere kommen.
Ich sage nichts zu dem Gedanken Nr. 1. Denn selbstverständlich ist es in der Politik immer so, daß jemand, der etwas anbietet, damit auch seine eigenen Interessen, eigenen Zwecke im Auge hat. Man muß abwägen. Da hat Konrad Adenauer im wesentlichen sicher richtig gedacht. Aber der Gedanke Nr. 2 war ein schwerwiegender Denkfehler. Ich finde, einer der schwerstwiegenden, der mir in der deutschen Politik dieser 20 Jahre überhaupt bekanntgeworden ist. Es war ein historisches Versäumnis, nicht in Verhandlungen zu prüfen oder, wie wir damals sagten, auszuloten, was an Substanz drinsteckte.

(Zustimmung bei Abgeordneten der SPD.)

Das alles wiederholt sich aber nicht, und insofern ist es nicht Frage der aktuellen Politik. Nur weil Sie sagen: zurück zur Politik Adenauers, nur deswegen habe ich mir diesen Rückblick erlaubt.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Liselotte Funcke


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Herr Kollege Wehner, gestatten Sie eine Zwischenfrage?