Rede:
ID0310212600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 589
    1. die: 64
    2. der: 61
    3. und: 33
    4. zu: 21
    5. in: 21
    6. nicht: 21
    7. den: 15
    8. daß: 13
    9. —: 13
    10. das: 12
    11. Krankenversicherung: 11
    12. für: 11
    13. des: 10
    14. es: 10
    15. Es: 9
    16. ist: 9
    17. an: 9
    18. Ich: 9
    19. nach: 8
    20. mit: 8
    21. nur: 8
    22. wie: 8
    23. sie: 8
    24. von: 8
    25. eine: 7
    26. dem: 7
    27. Rentner: 7
    28. auf: 7
    29. Sie: 6
    30. ich: 6
    31. schon: 6
    32. bei: 6
    33. aber: 6
    34. wenn: 5
    35. auch: 5
    36. sehr: 5
    37. einer: 5
    38. gibt: 5
    39. wegen: 5
    40. höhere: 5
    41. als: 4
    42. haben,: 4
    43. noch: 4
    44. zur: 4
    45. durch: 4
    46. denen: 4
    47. werden: 4
    48. um: 4
    49. Versicherten: 4
    50. erlaubt: 4
    51. sind: 4
    52. wäre: 3
    53. Lohnsumme: 3
    54. ohne: 3
    55. Belastung: 3
    56. hat: 3
    57. mich: 3
    58. sagen.: 3
    59. ein: 3
    60. ihrer: 3
    61. alle: 3
    62. diejenigen,: 3
    63. gehören,: 3
    64. habe: 3
    65. jetzt: 3
    66. Leistungen: 3
    67. diese: 3
    68. keine: 3
    69. Gruppe: 3
    70. zusätzlichen: 3
    71. endlich: 3
    72. ihnen: 3
    73. Staatszuschüsse: 3
    74. Leistungssenkungen: 3
    75. 1: 2
    76. Höhe: 2
    77. was: 2
    78. Recht: 2
    79. vielleicht: 2
    80. alles: 2
    81. finanzieren: 2
    82. nämlich: 2
    83. Arbeitnehmer: 2
    84. etwas: 2
    85. im: 2
    86. Rentnern: 2
    87. Teil: 2
    88. Renten: 2
    89. kann: 2
    90. er: 2
    91. Gesetzentwurf: 2
    92. hoch: 2
    93. sind,: 2
    94. unter: 2
    95. DM: 2
    96. Weise: 2
    97. Auffassung: 2
    98. werden,: 2
    99. Regierungsentwurf: 2
    100. Lösung: 2
    101. Problems: 2
    102. Möglichkeiten: 2
    103. dann: 2
    104. muß: 2
    105. Ausmaß: 2
    106. oder: 2
    107. Sozialversicherung: 2
    108. vorher: 2
    109. pflichtversichert: 2
    110. waren,: 2
    111. sich: 2
    112. natürlich: 2
    113. Beitrag,: 2
    114. Rentenversicherung: 2
    115. zahlen: 2
    116. hat,: 2
    117. Frage: 2
    118. ist.: 2
    119. solchen: 2
    120. Rentnern,: 2
    121. bekommen,: 2
    122. war.: 2
    123. ganz: 2
    124. allen: 2
    125. manchem: 2
    126. Problem: 2
    127. Finanzierung: 2
    128. ob: 2
    129. einzelnen: 2
    130. Kassenarten: 2
    131. aus: 2
    132. heute: 2
    133. alte: 2
    134. meiner: 2
    135. Die: 2
    136. Freunde: 2
    137. Vorsorge: 2
    138. nun: 2
    139. mehr: 2
    140. mir: 2
    141. großen: 2
    142. Vorstellungen: 2
    143. Träger: 2
    144. teile: 2
    145. zum: 2
    146. wird: 2
    147. Krankenkassen: 2
    148. anderer: 2
    149. Kosten: 2
    150. gesetzlichen: 2
    151. keinerlei: 2
    152. Aber: 2
    153. Beitragserhöhungen: 2
    154. —,: 2
    155. möglich: 2
    156. meine: 2
    157. Erhaltung: 2
    158. Selbstverwaltung: 2
    159. also: 2
    160. über: 2
    161. gleichzeitig: 2
    162. modernen: 2
    163. Das: 1
    164. Meinung: 1
    165. betreffenden: 1
    166. Kollegen: 1
    167. 1/2%: 1
    168. Schwierigkeit: 1
    169. machen.: 1
    170. Nur: 1
    171. wer: 1
    172. mittleren: 1
    173. kleinen: 1
    174. Betriebes: 1
    175. kennt,: 1
    176. Vorstellung: 1
    177. davon,: 1
    178. bedeuten: 1
    179. würde,: 1
    180. 1/2: 1
    181. bis: 1
    182. 2%: 1
    183. zusätzliche: 1
    184. halben: 1
    185. Arbeitgeberanteil: 1
    186. hinzukämen.: 1
    187. Pflicht,: 1
    188. vornehme: 1
    189. Pflicht: 1
    190. Sozialpolitiker: 1
    191. Regierungsparteien,: 1
    192. Arbeitnehmer,: 1
    193. Fordernden,: 1
    194. sondern: 1
    195. diejenigen: 1
    196. denken,: 1
    197. gemeinsame: 1
    198. Arbeit: 1
    199. aller: 1
    200. Wirtschaft: 1
    201. Tätigen,: 1
    202. Arbeitgeber,: 1
    203. Wohl: 1
    204. ganzen: 1
    205. Volkes.Lassen: 1
    206. Herr: 1
    207. Dr.: 1
    208. Voges: 1
    209. „Spiegel"-Gespräch: 1
    210. gesagt,: 1
    211. „den: 1
    212. solle: 1
    213. Selbstbeteiligung: 1
    214. mühsam: 1
    215. erhöhten: 1
    216. wieder: 1
    217. fortgenommen: 1
    218. werden".: 1
    219. annehmen,: 1
    220. gelesen: 1
    221. hat,\n: 1
    222. sonst: 1
    223. wüßte: 1
    224. er,: 1
    225. Durchschnittsrenten: 1
    226. 200: 1
    227. verdienen: 1
    228. irgendeiner: 1
    229. zusätzlich: 1
    230. Anspruch: 1
    231. genommen: 1
    232. sollen.\n: 1
    233. Ja,: 1
    234. richtig.: 1
    235. Alle: 1
    236. sollten: 1
    237. Fraktion: 1
    238. Deutschen: 1
    239. Partei: 1
    240. Diskussion: 1
    241. Rentenreform: 1
    242. gesagt: 1
    243. andere: 1
    244. Versicherte: 1
    245. behandelt: 1
    246. vorsieht.Wir: 1
    247. glauben,: 1
    248. dieses: 1
    249. zwei: 1
    250. gibt:: 1
    251. entweder: 1
    252. Auftragsangelegenheit: 1
    253. behandeln: 1
    254. zahlt: 1
    255. Rentenversicherungsträger: 1
    256. vollen: 1
    257. Kosten;: 1
    258. Umfang: 1
    259. bestimmen: 1
    260. so: 1
    261. behandeln,: 1
    262. vorsieht,: 1
    263. Pflichtversicherte,: 1
    264. Chance,: 1
    265. genauso: 1
    266. individuell: 1
    267. freiwlilig: 1
    268. weiterzuversichern,: 1
    269. Vergangenheit: 1
    270. getan: 1
    271. Bedingung,: 1
    272. Gleichheitsgrundsatz: 1
    273. Gleichbehandlung: 1
    274. gleich: 1
    275. sein: 1
    276. muß.Ich: 1
    277. weiß,: 1
    278. umstritten: 1
    279. falsch: 1
    280. paßte: 1
    281. keineswegs: 1
    282. Erfolgen,: 1
    283. Regierung: 1
    284. Wirtschaftsordnung: 1
    285. erreicht: 1
    286. etwa: 1
    287. Klasse: 1
    288. armer: 1
    289. sprechen.: 1
    290. homogene: 1
    291. Rentner.: 1
    292. kleine: 1
    293. weil: 1
    294. Zeit: 1
    295. Beitragszahlungen: 1
    296. abhängigen: 1
    297. Tätigkeit: 1
    298. kurz: 1
    299. hohe: 1
    300. Ansprüche: 1
    301. beschnitten: 1
    302. obwohl: 1
    303. ihre: 1
    304. Beitragsleistung: 1
    305. besonders: 1
    306. gewiß: 1
    307. armen: 1
    308. Rentner,: 1
    309. Flugblättern: 1
    310. Rede: 1
    311. ist;: 1
    312. denn: 1
    313. Staatsbürgern: 1
    314. Vielfalt: 1
    315. Einkommens: 1
    316. Versorgung.: 1
    317. Mancher: 1
    318. geringem: 1
    319. Einkommen: 1
    320. möchte: 1
    321. gern: 1
    322. tauschen!Ein: 1
    323. ernstes: 1
    324. besteht: 1
    325. darin,: 1
    326. wir: 1
    327. länger: 1
    328. zusehen: 1
    329. können,: 1
    330. die\n: 1
    331. Frau: 1
    332. KalinkeZuzahlung: 1
    333. Solidarhaftung: 1
    334. 100: 1
    335. je: 1
    336. Kopf: 1
    337. Mitglieder: 1
    338. beträgt.Zu: 1
    339. wichtigen,: 1
    340. behandelten: 1
    341. Zeitdrucks: 1
    342. leider: 1
    343. wenig: 1
    344. handelt: 1
    345. Forderung: 1
    346. Fraktion.: 1
    347. Einführung: 1
    348. Vorsorgemaßnahmen: 1
    349. künftigen: 1
    350. Ende: 1
    351. gedacht.: 1
    352. Wir: 1
    353. haben: 1
    354. Beispiel: 1
    355. deutschen: 1
    356. Ersatzkassen: 1
    357. Vorbild: 1
    358. ausgezeichneten: 1
    359. Pionierarbeit: 1
    360. Gebiete: 1
    361. Jugendliche: 1
    362. Kinder.: 1
    363. Mir: 1
    364. scheint,: 1
    365. Stunde: 1
    366. längst: 1
    367. gekommen,: 1
    368. berufstätigen: 1
    369. Frauen,: 1
    370. mitarbeitenden: 1
    371. Frauen: 1
    372. selbst: 1
    373. geleistet: 1
    374. wird.: 1
    375. Zahl: 1
    376. Kuren: 1
    377. Kasse: 1
    378. 2: 1
    379. Millionen: 1
    380. angesehen.: 1
    381. waren: 1
    382. ganze: 1
    383. 4000: 1
    384. Kuren!: 1
    385. weiter: 1
    386. vor: 1
    387. Rehabilitationsdebatte: 1
    388. erinnert: 1
    389. sehe: 1
    390. nun,: 1
    391. daraus: 1
    392. geworden: 1
    393. Hier: 1
    394. Ansatzpunkt: 1
    395. gründliche: 1
    396. weitgehende: 1
    397. Untersuchungen: 1
    398. Ausschußberatung.Bei: 1
    399. Gesprächen: 1
    400. Belastung,: 1
    401. zukommt,: 1
    402. Arbeitsministeriums,: 1
    403. Vorlage: 1
    404. enthaltenen: 1
    405. Zahlen: 1
    406. Ausdruck: 1
    407. kommen.: 1
    408. fürchte,: 1
    409. weit: 1
    410. höher: 1
    411. werden.: 1
    412. Optimismus: 1
    413. Arbeitsministers,: 1
    414. Beitragssenkung: 1
    415. größerem: 1
    416. denkbar: 1
    417. sei.: 1
    418. verweise: 1
    419. dabei: 1
    420. Verpflichtungen,: 1
    421. Forderungen: 1
    422. Honorarerhöhung,: 1
    423. Gehaltserhöhungen,: 1
    424. Krankenhauspflegesätze: 1
    425. vieler: 1
    426. Dinge: 1
    427. zukommen.Die: 1
    428. Probleme: 1
    429. Krankenhausbehandlung: 1
    430. Bundestag: 1
    431. sicherlich: 1
    432. viele: 1
    433. Male: 1
    434. beschäftigen.: 1
    435. Zeit,: 1
    436. Länder: 1
    437. gemeinsam: 1
    438. Wegen: 1
    439. suchen,: 1
    440. Krankenhäuser: 1
    441. lösen: 1
    442. Reform: 1
    443. abzuwälzen.\n: 1
    444. glaube: 1
    445. weiterhin,: 1
    446. Schaffung: 1
    447. Pflegehäusern: 1
    448. Menschen,: 1
    449. ins: 1
    450. Krankenhaus: 1
    451. gepflegt: 1
    452. müssen,: 1
    453. vordringlicher: 1
    454. Errichtung: 1
    455. manchen: 1
    456. Gemeinschaftshauses: 1
    457. Dorf: 1
    458. mancher: 1
    459. Stadt.\n: 1
    460. komme: 1
    461. heißen: 1
    462. Eisen: 1
    463. Kostenbeteiligung.: 1
    464. Lassen: 1
    465. vorweg: 1
    466. Einfaches: 1
    467. Was: 1
    468. Finanzkraft: 1
    469. Zeit?: 1
    470. einmal: 1
    471. Auffüllung: 1
    472. Rücklagen,: 1
    473. Sprünge: 1
    474. Bewilligung: 1
    475. individuellen: 1
    476. Mehrleistungen: 1
    477. Satzungsrecht,: 1
    478. Möglichkeiten,: 1
    479. gekündigten: 1
    480. Verträge: 1
    481. erfüllen,: 1
    482. Beiträge: 1
    483. erhöhen.: 1
    484. entscheidende: 1
    485. Frage:: 1
    486. Wenn: 1
    487. geben: 1
    488. soll: 1
    489. bin: 1
    490. dafür,: 1
    491. Beitragsentwicklung: 1
    492. gestoppt: 1
    493. gewollt: 1
    494. politischen: 1
    495. wünschen: 1
    496. Versicherungssystems: 1
    497. Gesetz: 1
    498. beschließen.: 1
    499. scheinen: 1
    500. Sozialpolitik: 1
    501. Tabu: 1
    502. sein.: 1
    503. Da: 1
    504. Betracht: 1
    505. kommen,: 1
    506. bleibt: 1
    507. Frage,: 1
    508. Umgestaltung: 1
    509. ist.Es: 1
    510. unredlich,: 1
    511. sagen,: 1
    512. beteiligt: 1
    513. sind.: 1
    514. Kaufwert: 1
    515. ihres: 1
    516. Geldes,: 1
    517. Arzneimittel: 1
    518. vielen: 1
    519. Dinge,: 1
    520. Krankenpflege: 1
    521. ausgeben.: 1
    522. selbstverständlich: 1
    523. seit: 1
    524. Jahrzehnten: 1
    525. vielfältigsten: 1
    526. Gebieten: 1
    527. Leistungsrechts: 1
    528. beteiligt,: 1
    529. denke: 1
    530. Heilmittel: 1
    531. anderes: 1
    532. einen: 1
    533. wesentlichen: 1
    534. Zuschuß: 1
    535. müssen.Sie: 1
    536. recht: 1
    537. geben,: 1
    538. Herren: 1
    539. Damen,: 1
    540. sage:: 1
    541. Aussprache: 1
    542. Löhne: 1
    543. Preise: 1
    544. Konjunkturprobleme: 1
    545. doch: 1
    546. wohl: 1
    547. breiten: 1
    548. Öffentlichkeit: 1
    549. deutlich: 1
    550. gemacht,: 1
    551. unserer: 1
    552. Volkswirtschaft: 1
    553. völlig: 1
    554. unmöglich: 1
    555. ist,: 1
    556. weitere: 1
    557. Arbeitszeitverkürzungen,: 1
    558. Urlaubsansprüche,: 1
    559. Lohnforderungen: 1
    560. Sozialbeiträge: 1
    561. Schaden: 1
    562. verkraften.: 1
    563. Auch: 1
    564. können: 1
    565. Lohnforderungen,: 1
    566. Honorarforderungen: 1
    567. verkraften,: 1
    568. hohen: 1
    569. teuren: 1
    570. Diagnostik: 1
    571. Medizin: 1
    572. gewähren: 1
    573. Erkenntnisse: 1
    574. Forschung: 1
    575. nutzbar: 1
    576. machen,: 1
    577. irgendwoher: 1
    578. finanziellen: 1
    579. Mittel: 1
    580. bezahlen.\n: 1
    581. weiß: 1
    582. nicht,: 1
    583. Dividenden: 1
    584. gibt.: 1
    585. gibtes: 1
    586. Versicherungen,: 1
    587. Dividende: 1
    588. kriegen.\n: 1
    589. private: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 102. Sitzung Bonn, den 17. Februar 1960 Inhalt: Glückwünsche zu den Geburtstagen der Abg. Wittmann und Dr. Böhm . . . . 5485 A Fragestunde (Drucksache 1609) Frage des Abg. Schneider (Bremerhaven) : Filme antideutscher Tendenz im amerikanischen und kanadischen Fernsehen Dr. van Scherpenberg, Staatssekretär 5485 C Frage des Abg. Schmitt (Vockenhausen): Verhalten des Konsuls Karl Julius Hoffmann in New York Dr. van Scherpenberg, Staatssekretär 5485 D, 5486 A Schmitt (Vockenhausen) (SPD) . . . 5486 A Frage der Abg. Frau Dr. Hubert: Vorlage des Europäischen Übereinkommens zur friedlichen Beilegung von Streitigkeiten an den Bundestag Dr. van Scherpenberg, Staatssekretär 5486 B Frau Dr. Hubert (SPD) 5486 D. Frage des Abg. Dr. Bucher: Besetzung der deutschen Botschaft in Paris Dr. van Scherpenberg, Staatssekretär 5487 A Frage des Abg. Lohmar: Äußerung des Abg. Gradl in der außenpolitischen Debatte des Bundestages am 10. Februar Dr. van Scherpenberg, Staatssekretär 5487 A Lohmar (SPD) . . . . . . . . . 5487 B Frage des Abg. Dr. Werber: Nichtseßhaftenfürsorge Dr. Schröder, Bundesminister 5487 C, 5488 A Dr. Werber (CDU/CSU) . . . . . 5487 D Frage des Abg. Lohmar: Verhalten des Publizisten Schlamm Dr. Schröder, Bundesminister . . 5488 A, B Lohmar (SPD) . . . . . . . . 5488 A, B Frage des Abg. Dr. Arndt: Förderung Münchens als bayerische Landeshauptstadt durch dein Bund Lücke, Bundesminister 5488 C Frage des Abg. Baier (Mosbach): Erstellung von Kinderspielplätzen Lücke, Bundesminister . . 5488 D, 5489 B Baier (Mosbach) (CDU/CSU) . . . 5489 B II Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 102. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 17. Februar 1960 Frage des Abg. Schmitt (Vockenhausen) : Steuerfreiheit bei Abwicklung von Geschäften über Gesellschaften mit dem Sitz in Vaduz Dr. Hettlage, Staatssekretär . . . 5489 C Schmitt (Vockenhausen) (SPD) . . . 5489 C Frage des Abg. Dr. Ratzel: Förderung des Ausbaus eines Ferngasnetzes durch die Bundesregierung Dr. Westrick, Staatssekretär . . . 5489 D Frage des Abg. Ludwig: Kündigung von 350 deutschen Arbeitern des französischen Militärbetriebs BRM zum Jahresende 1959 Dr. Hettlage, Staatssekretär . . . 5490 B Frage des Abg. Bauer (Würzburg) : Vorlage des Bundeswaffengesetzes für den zivilen Bereich durch die Bundesregierung Dr. Westrick, Staatssekretät 5490 D, 5491 A Bauer (Würzburg) (SPD) . . . . . 5491 A Frage des Abg. Dr. Bechert: Aufklärung der Käufer von Freibankfleisch Schwarz, Bundesminister . 5491 B, 5492 A Dr. Bechert (SPD) . . . 5491 C, 5492 A Frage des Abg. Seidel (Fürth): Weiterführung von Karteikarten aus der Zeit vor 1945 bei der Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung Blank, Bundesminister . . . . . 5492 B Seidel (Fürth) (SPD) 5492 C Frage des Abg. Jahn (Marburg) : Veröffentlichung von Urteilen im Bundesversorgungsblatt Blank, Bundesminister . 5492 D, 5493 A Jahn (Marburg) (SPD) 5493 A Frage des Abg. Brück: Beeinträchtigung des Königsforstes durch die geplante Bundesstraße 55 Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister . 5493 B Frage des Abg. Brück: Linienführung der Umgehungsstraße von Bensberg zur B 55 Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister . 5493 C Frage des Abg. Schmitt (VOckenhausen): Einführung von Parkscheiben Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister . 5493 D Frage des Abg. Baier (Mosbach) : Unfälle auf der Autobahn Frankfurt— Mannheim und Mannheim—Heidelberg Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister . 5494 B Frage des Abg. Hübner: Einrichtung einer 1. Klasse im Flugverkehr zwischen Berlin und dem Bundesgebiet Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister . 5495 C Frage des Abg. Schmidt (Hamburg) : Besetzung der Radargeräte im Bereich der Bundesanstalt für Flugsicherung Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister . 5495 D, 5496 B Schmidt (Hamburg) (SPD) . . . . 5496 A Große Anfrage der Fraktion der SPD betr. Neuregelung der sozialen Krankenversicherung (Drucksache 1298); verbunden mit Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechts der gesetzlichen Krankenversicherung (Krankenversicherungs-Neuregelungsgesetz — KVNG) (Drucksache 1540) — Erste Beratung — Rohde (SPD) 5497 A Blank, Bundesminister . 5498 D, 5527 A Stingl (CDU/CSU) 5508 B Dr. Schellenberg (SPD) 5517 B Dr. Stammberger (FDP) 5527 D Frau Kalinke (DP) 5532 C Dr. Franz (CDU/CSU) 5545 A Frau Dr. Hubert (SPD) 5547 C Schneider (Hamburg) (CDU/CSU) 5550 B Dr. Bärsch (SPD) . . . . . . . 5554 C Mischnick (FDP) . . . . . . . 5558 D Geiger (Aalen) (SPD) 5560 C Frau Korspeter (SPD) 5566 B Frau Döhring (Stuttgart) (SPD) . . 5568 A Ruf (CDU/CSU) . . . . . . . 5569 B Börner (SPD) 5571 B Nächste Sitzung . . . . . . . . . 5572 D Anlage 5573 Deutscher Bundestag - 3. Wahlperiode — 102. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 17. Februar 1960 5485 102. Sitzung Bonn, den 17. Februar 1960 Stenographischer Bericht Beginn: 9.03 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich a) Beurlaubungen Frau Albertz 29. 2. Bauereisen 19. 2. Behrisch 18. 2. Benda 19. 2. Dr. Birrenbach 19. 2. Brand 19. 2. Brüns 2. 7. Deringer 19. 2. Eberhard 27. 2. Dr. Eckhardt 28. 2. Eilers (Oldenburg) 19. 2. Even (Köln) 29. 2. Frau Friese-Korn 27. 2. Geiger (München) 19. 2. D. Dr. Gerstenmaier 17. 2. Glüsing (Dithmarschen) 19. 2. Dr. Greve 17. 2. Dr. Gülich 16. 4. Haage 19. 2. Dr. von Haniel-Niethammer 19. 2. Hellenbrock 19. 2. Dr. Höck (Salzgitter) 20. 2. Horn 19. 2. Hübner 19. 2. Abgeordnete() beurlaubt bis einschließlich Illerhaus 17. 2. Jacobs 7. 3. Jahn (Frankfurt) 23. 4. Dr. Jordan 19. 2. Kalbitzer 19. 2. Frau Klemmert 15. 5. Koch 19. 2. Leukert 19. 2. Dr. Lindenberg 19. 2. Lulay 29. 2. Maier (Freiburg) 16. 4. Metzger 18. 2. Mühlenberg 19. 2. Müser 20. 2. Probst (Freiburg) 17. 2. Ramms 19. 2. Scheel 17. 2. Schlick 20. 2. Schultz 17. 2. Dr. Starke 19. 2. Dr. Steinmetz 19. 2. Wehr 23. 4. Frau Welter (Aachen) 27. 2. Werner 24. 2. Dr. Willeke 1. 3. b) Urlaubsanträge Frau Berger-Heise 27. 2. Dr. Leverkuehn 25. 2. Spitzmüller 8. 3.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Ich bitte doch, der Rednerin Gehör zu schenken!


Rede von Margot Kalinke
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Das wäre nach Meinung des betreffenden Kollegen mit 1 1/2% der Lohnsumme ohne Schwierigkeit zu machen. Nur wer die Höhe der Lohnsumme und die Belastung des mittleren und kleinen Betriebes kennt, hat eine Vorstellung davon, was es bedeuten würde, wenn 1 1/2 bis 2% der Lohnsumme als zusätzliche Belastung zu dem halben Arbeitgeberanteil hinzukämen. Es ist das Recht und die Pflicht, vielleicht eine vornehme Pflicht der Sozialpolitiker in den Regierungsparteien, nicht nur an die Arbeitnehmer, nicht nur an die Fordernden, sondern auch mit an diejenigen zu denken, die alles das mit zu finanzieren haben, nämlich an die gemeinsame Arbeit aller in der Wirtschaft Tätigen, der Arbeitnehmer wie der Arbeitgeber, und an das Wohl des ganzen Volkes.
Lassen Sie mich noch etwas zur Krankenversicherung der Rentner sagen. Herr Dr. Voges hat im „Spiegel"-Gespräch gesagt, „den Rentnern solle durch die Selbstbeteiligung ein Teil ihrer mühsam erhöhten Renten wieder fortgenommen werden". Ich kann nur annehmen, daß er den Gesetzentwurf nicht gelesen hat,

(Abg. Stingl: Hat er auch nicht!)

sonst wüßte er, wie hoch die Durchschnittsrenten sind, und daß alle diejenigen, die unter 200 DM verdienen nicht zu denen gehören, die in irgendeiner Weise zusätzlich in Anspruch genommen werden sollen.

(Abg. Stingl: Aber das wäre ja sachlich gewesen!)

— Ja, das ist richtig. Alle Rentner sollten nach Auffassung der Fraktion der Deutschen Partei — ich habe das schon bei der Diskussion zur Rentenreform gesagt — wie andere Versicherte behandelt werden, wie es jetzt der Regierungsentwurf vorsieht.
Wir glauben, daß es für die Lösung dieses Problems nur zwei Möglichkeiten gibt: entweder die Krankenversicherung der Rentner als Auftragsangelegenheit zu behandeln — dann zahlt der Rentenversicherungsträger die vollen Kosten; er muß dann aber auch das Recht haben, Umfang und Ausmaß der Leistungen zu bestimmen — oder alle Rentner in der Sozialversicherung so zu behandeln, wie es der Regierungsentwurf vorsieht, nämlich diejenigen, die vorher pflichtversichert waren, als Pflichtversicherte, diejenigen, die vorher nicht pflichtversichert waren, mit der Chance, sich genauso individuell und freiwlilig weiterzuversichern, wie sie das in der Vergangenheit getan haben, natürlich unter der Bedingung, daß nach dem Gleichheitsgrundsatz und der Gleichbehandlung der Beitrag, den die Rentenversicherung zu zahlen hat, für alle gleich sein muß.
Ich weiß, daß diese Frage sehr umstritten ist. Es wäre aber falsch und paßte keineswegs zu den Erfolgen, die diese Regierung mit ihrer Wirtschaftsordnung erreicht hat, etwa von einer Klasse armer Rentner zu sprechen. Es gibt keine homogene Gruppe der Rentner. Es gibt eine Gruppe von solchen Rentnern, die kleine Renten bekommen, weil die Zeit der Beitragszahlungen und der abhängigen Tätigkeit kurz war. Es gibt eine Gruppe von solchen Rentnern, die hohe Ansprüche haben, denen sie aber beschnitten werden, obwohl ihre Beitragsleistung besonders hoch war. Es gibt aber ganz gewiß nicht den armen Rentner, von dem in Flugblättern die Rede ist; denn es gibt bei den Rentnern wie bei allen Staatsbürgern die Vielfalt der Möglichkeiten des zusätzlichen Einkommens und der zusätzlichen Versorgung. Mancher Arbeitnehmer mit geringem Einkommen möchte gern mit manchem Rentner tauschen!
Ein sehr ernstes Problem der Finanzierung der Krankenversicherung besteht darin, ob wir länger zusehen können, daß in einzelnen Kassenarten die



Frau Kalinke
Zuzahlung aus der Solidarhaftung für die Krankenversicherung der Rentner heute schon 100 DM je Kopf der Mitglieder beträgt.
Zu einer sehr wichtigen, heute schon behandelten Frage kann ich wegen des Zeitdrucks leider nur wenig sagen. Es handelt sich um eine alte Forderung meiner Fraktion. Die Einführung von Vorsorgemaßnahmen in die künftigen Leistungen der Krankenversicherung ist nach Auffassung meiner Freunde im Gesetzentwurf noch nicht ganz zu Ende gedacht. Wir haben in dem Beispiel der deutschen Ersatzkassen das Vorbild einer ausgezeichneten Pionierarbeit auf dem Gebiete der Vorsorge für Jugendliche und Kinder. Mir scheint, die Stunde ist längst gekommen, daß nun endlich mehr Vorsorge für die berufstätigen Frauen, für die mitarbeitenden Frauen und für die Versicherten selbst geleistet wird. Ich habe mir die Zahl der Kuren in einer großen Kasse mit 2 Millionen Versicherten angesehen. Es waren nur ganze 4000 Kuren! Ich habe mich weiter an die Vorstellungen vor der Rehabilitationsdebatte bei der Rentenversicherung erinnert und sehe nun, was daraus noch nicht geworden ist. Hier ist ein Ansatzpunkt für sehr gründliche und weitgehende Untersuchungen des Problems bei der Ausschußberatung.
Bei allen Gesprächen um die Höhe der Belastung, die auf die Träger der Krankenversicherung zukommt, teile ich nicht die Vorstellungen des Arbeitsministeriums, die in den in der Vorlage enthaltenen Zahlen zum Ausdruck kommen. Ich fürchte, die Belastung wird weit höher werden. Ich teile auch nicht den Optimismus des Arbeitsministers, daß eine Beitragssenkung von größerem Ausmaß denkbar sei. Ich verweise dabei auf die Verpflichtungen, die auf die Krankenkassen nicht nur aus den Forderungen nach Honorarerhöhung, nach Gehaltserhöhungen, wegen der Krankenhauspflegesätze und wegen vieler anderer Dinge mehr zukommen.
Die Probleme der Krankenhausbehandlung und ihrer Kosten werden den Bundestag sicherlich noch viele Male beschäftigen. Es ist an der Zeit, daß die Länder endlich gemeinsam nach Wegen suchen, um das Problem der Finanzierung der Krankenhäuser zu lösen und diese Lösung nicht auf die Sozialversicherung und die Reform der Krankenversicherung abzuwälzen.

(Sehr richtig! bei der CDU/CSU.)

Ich glaube weiterhin, daß die Schaffung von Pflegehäusern für alte Menschen, die nicht ins Krankenhaus gehören, die aber gepflegt werden müssen, vordringlicher ist als die Errichtung manchen Gemeinschaftshauses in manchem Dorf und mancher Stadt.

(Beifall bei der DP und der CDU/CSU.)

Ich komme nun zu dem großen heißen Eisen der zusätzlichen Kostenbeteiligung. Lassen Sie mich vorweg etwas sehr Einfaches sagen. Was erlaubt die Finanzkraft der Träger der gesetzlichen Krankenversicherung zur Zeit? Sie erlaubt nicht einmal die Auffüllung der Rücklagen, sie erlaubt ihnen keinerlei Sprünge in der Bewilligung von individuellen Mehrleistungen durch Satzungsrecht, sie erlaubt ihnen keinerlei Möglichkeiten, die bei einzelnen Kassenarten zum Teil gekündigten Verträge zu erfüllen, ohne die Beiträge zu erhöhen. Aber das ist die entscheidende Frage: Wenn es keine Beitragserhöhungen geben soll — und ich bin dafür, daß die Beitragsentwicklung endlich gestoppt wird —, wenn Staatszuschüsse nicht möglich und nicht gewollt sind — meine politischen Freunde wünschen wegen der Erhaltung der Selbstverwaltung und wegen der Erhaltung des Versicherungssystems keine Staatszuschüsse in der Krankenversicherung —, wenn also Beitragserhöhungen und Staatszuschüsse nicht möglich sind, muß nach dem Gesetz die Selbstverwaltung Leistungssenkungen beschließen. Leistungssenkungen aber scheinen in der Sozialpolitik ein Tabu zu sein. Da also Leistungssenkungen auch nicht in Betracht kommen, bleibt die Frage, wie eine Umgestaltung in anderer Weise zu finanzieren ist.
Es wäre unredlich, zu sagen, daß die Versicherten nicht schon jetzt an den Kosten beteiligt sind. Sie sind es natürlich durch den Beitrag, und sie sind es durch den Kaufwert ihres Geldes, das sie für Arzneimittel oder für die vielen Dinge, die zur Krankenpflege gehören, ausgeben. Sie sind selbstverständlich schon seit Jahrzehnten auf den vielfältigsten Gebieten des Leistungsrechts beteiligt, auf denen sie — ich denke nur an Heilmittel und anderes — auch schon jetzt einen wesentlichen Zuschuß zahlen müssen.
Sie werden mir recht geben, meine Herren und Damen, wenn ich sage: die Aussprache über Löhne und Preise und über die Konjunkturprobleme hat doch wohl einer breiten Öffentlichkeit deutlich gemacht, daß es unserer Volkswirtschaft völlig unmöglich ist, gleichzeitig weitere Arbeitszeitverkürzungen, höhere Urlaubsansprüche, höhere Lohnforderungen und höhere Sozialbeiträge ohne Schaden zu verkraften. Auch die Krankenkassen können nicht gleichzeitig höhere Lohnforderungen, höhere Honorarforderungen verkraften, den Versicherten die hohen und teuren Leistungen der modernen Diagnostik und Medizin gewähren und ihnen die Erkenntnisse der modernen Forschung nutzbar machen, wenn sie nicht irgendwoher die finanziellen Mittel bekommen, um das alles zu bezahlen.

(Zuruf von der SPD: Von den höheren Dividenden sprechen Sie nicht!)

— Ich weiß nicht, ob es in der gesetzlichen Krankenversicherung Dividenden gibt. Aber vielleicht gibt
es Versicherungen, in denen Sie Dividende kriegen.

(Zuruf von der SPD: Die private Krankenversicherung! — Gegenruf von der Mitte: In der privaten Krankenversicherung gibt es auch keine Gemeinschaft!)

— Die private Krankenversicherung ist — —

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Um die Diskussion etwas einzuschränken, darf ich darauf hinweisen, daß nach § 78 der Geschäftsordnung in der ersten Beratung nur die Grundsätze der Vorlagen besprochen werden sollen.